Solis 381 operation manual

908
FAST DRY
TYP/TYPE/TIPO 381
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Operating instructions
SINCE 1
F
A
E
B
C
A
Abnehmbarer
Luftansaugfilter
B
Kaltlufttaste
C Wippenschalter D Aufhängeöse E Föhnwelldüse F Gummipuffer
2
A
Grille d’entrée
d’air amovible
B
Touche d’air froid
C Interrupteurs D Anneau d’accrochage E Embout concentrateur F Protection en
caoutchouc
A
Griglia asportabile
di aspirazione aria
B
Tasto aria fredda
C Interruttori D Gancio E Beccuccio F Paracolpi in gomma
A
Detachable
air inlet grid
B
Cold air button
C Switches D Hang-up tidy ring E Nozzle F Rubber protector
D
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen SOLIS Fast Dry
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte lesen Sie alle folgend aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie enthalten wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit sowie die Pflege des Gerätes. Bewahren Sie die Bedienungs­anleitung gut auf.
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gehäuse (Typenschild) an-
gegebenen Spannung und Stromart betrieben werden.
Vorsicht! Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von
Wasser, das in Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefässen enthalten ist, verwendet werden.
Das Gerät darf nicht nass werden (Spritzwasser usw.) bzw. mit
nassen Händen benutzt werden. Sollte das Gerät während des Trocknungsvorganges aus der Hand gelegt werden, so ist es aus Gründen der Sicherheit immer auszuschalten.
Sollte das Gerät dennoch einmal ins Wasser fallen, dann sofort den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Keinesfalls ins Wasser greifen!
Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
(FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit einem Nennfehlerbetriebs­strom von maximal 30 mA zu verwenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektriker.
Nicht mit Sprays oder Wasserzerstäuber in das Gerät sprühen!
Das Luftaustrittsgitter wird funktionsbedingt während des
Betriebes heiss!
Die Netzleitung darf bei Betrieb des Gerätes nicht mit der Luft-
austrittsöffnung in Berührung kommen.
3
Kinder können Gefahren, die im unsachgemässen Umgang mit
Elektrogeräten liegen, nicht erkennen. Kinder sollten daher auch Haarpflegegeräte nicht ohne Aufsicht benutzen.
Die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen dürfen nie
abgedeckt werden.
Nach Gebrauch und vor dem Reinigen des Gerätes Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
Reparaturen an diesem Gerät, einschliesslich dem Austausch der
Netzzuleitung, dürfen nur von autorisierten Service-Stellen (z.B. SOLIS-Kundendienst) ausgeführt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäss bedient oder
nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Ein allfälliger Garantie-Anspruch erlischt. Das Gerät darf nur ohne oder mit der mitgelieferten Föhnwelldüse betrieben werden.
Zum Aufbewahren sollte das Kabel nicht um das Gerät gewickelt
werden, da sonst ein Kabelbruch entstehen könnte.
Wenn das Gerät in einem Badezimmer benutzt wird, ziehen Sie
den Netzstecker, wenn Sie es nicht mehr benutzen, da die Nähe von Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.
Vorsicht! Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, das in
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefässen enthalten ist, verwendet werden.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder unwissende und unerfahrene Per­sonen, auch Kinder, dürfen das Gerät nicht benutzen, ausser sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
4
beaufsichtigt oder von dieser genau instruiert, wie das Gerät zu benutzen ist. Ausserdem müssen sie genau verstanden haben, welche Gefahren vom Gerät ausgehen können und wie es in einer sicheren Art und Weise verwendet werden kann.
Reinigung und Unterhalt des Gerätes dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Das Gerät darf auf keinen Fall von Kindern unter 8 Jahren benutzt oder gereinigt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
INBETRIEBNAHME
Mit den beiden Wippenschaltern können folgende Stufen geschaltet werden:
Heizung warm
Motor schnell
Heizung max.
Motor schnell
Aus
Kalt
Motor langsam
Kalt
Motor schnell
Heizung warm
Motor langsam
KALTLUF TTASTE
Die Kaltlufttaste ihres Gerätes eignet sich ideal dazu, eine Frisur zu festigen und dem Haar Fülle und Spannkraft zu geben. Es wird empfohlen, die Kaltlufttaste nach dem Trocknen/Ausbürsten Ihrer Haare zu benutzen.
ONDULIERDÜSE
Dieses Zubehörteil eignet sich auf ideale Weise zum schnellen Trocknen der Haare, aber auch zur Benutzung beim Ausbürsten. Dank dieser Düse können Sie mit Präzision den Heiss- bzw. Kühlluftstrom auf die ausge­suchte Haarsträhne richten.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Reinigen stets den Netzstecker ziehen. Das Gerät nie in Wasser tauchen. Den Haartrockner vor Staub, Schmutz und Fusseln schützen. Von Zeit zu Zeit das Luftansauggitter mit einem weichen Pinsel reinigen. Das Gerät nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
AUFHÄNGEÖSE
Durch die integrierte Aufhängeöse kann der Haartrockner platzsparend und immer griffbereit unterge­bracht werden.
5
LUFTANSAUGFILTER
Der Haartrockner ist mit einem abnehmbaren Luftansaugfilter ausgerüstet. Zur Reinigung des Gerätes von mitangesaugten Haaren und Staubpartikeln, das Luftansauggitter mit einer leichten Drehbewegung nach rechts vom Gerät abnehmen und mit einer Bürste reinigen. Nach erfolgter Reinigung das Luftan­sauggitter wieder auf den Haartrockner aufsetzen und mit einer Drehbewegung nach links arretieren. Luftansaugfilter auf keinen Fall nass auf den Haartrockner aufsetzen. Das Gerät darf nicht ohne Luftansaugfilter benutzt werden.
Eine regelmässig vorgenommene Reinigung trägt wesentlich zu einer gesteigerten Lebensdauer des Haartrockners bei.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet und schaltet sich bei Überhitzung automatisch selbst ab. Nach einer kurzen Betriebspause schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein. Dennoch sollten Sie sich vergewissern, dass die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen völlig frei sind.
ENTSORGUNG
EU 2002/96/EC
Hinweise zur ordnungsgemässen Entsorgung des Produkts gemäss EU-Richtlinie 2002/96/EC
Das Gerät darf nach Gebrauch nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Abfallsammelstelle oder einem Händler gebracht werden, der es fachgerecht entsorgt. Die getrennte Entsor­gung von elektrischen und elektronischen Geräten vermeidet im Gegensatz zur nicht fachgerechten Entsorgung mögliche negative Folgen für Umwelt und Gesundheit und ermöglicht die erneute Nutzung und Rezyklierung der Komponenten mit bedeutenden Energie- und Rohstoffeinsparungen. Um die Verpflichtung zur ordnungs­gemässen Entsorgung des Geräts deutlich hervorzuheben, ist es mit dem Symbol eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
SOLIS behält sich das Recht vor, jederzeit technische und optische Veränderungen sowie der Produktverbesserung dienliche Modifikationen vorzunehmen.
SOLIS HELPLINE:
091 802 90 10
(Nur für Kundinnen und Kunden in der Schweiz)
Dieser Artikel zeichnet sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte aber trotzdem einmal eine Funktionsstörung auftreten, rufen Sie uns einfach an. Oftmals lässt sich nämlich eine Panne mit dem richtigen Tipp oder Kniff unkompliziert und einfach wieder beheben, ohne dass Sie das Gerät gleich zur Reparatur einschicken müssen. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Loading...
+ 13 hidden pages