6 Auswertung der Messergebnisse und individuelle Empfehlung 39
7 Meldungen 44
8 Technische Daten 46
9 Konformität 47
10 Entsorgung 47
11 Service und Support 47
12 Garantie 48
2
Page 3
1. Einführung
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Gut, dass Sie sich für eine Soehnle Körper-Analysewaage entschieden haben. Sie gehören damit zu jenen
Menschen, denen die Gesundheit ihres Körpers am Herzen liegt.
Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung vermeiden Übergewicht und die damit verbundenen
Krankheiten. Auch Untergewicht kann schädlich sein und darf keineswegs unterschätzt werden.
Wer seine Schwachstellen und Probleme kennt, kann mit recht einfachen Mitteln für körperliches Wohlbenden
und Widerstandskraft sorgen. Vorausgesetzt, man kennt seine eigenen Körperwerte und deren Interpretation.
Soehnle hilft Ihnen, konkrete Ziele festzulegen und geeignete Maßnahmen zu nden, die Ihre Gesundheit fördern.
Ihre neue Waage analysiert den aktuellen, persönlichen Zustand Ihres Körpers und zeigt Ihnen, ob Sie sich damit
im Gleichgewicht oder außerhalb des Normbereichs benden.
Wenn einer oder mehrere Ihrer Körperwerte vom Regelfall abweichen, ist es ratsam, sich zunächst eingehend
damit auseinandersetzen. Das Internet bietet Ihnen zu diesen Themen eine Fülle an Informationen. Verlassen
Sie sich aber nicht auf Standardaussagen. Jeder Mensch braucht individuelle Konzepte, die auf seine speziellen
Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit unseren Produkten möchten wir Sie in Ihrer Eigenverantwortung für Ihren Körper unterstützen und Sie zu einer
gesunden Lebensweise motivieren.
Wenn Sie unsicher sind, welche Maßnahmen für Ihr persönliches Wohlbenden geeignet sind, holen Sie sich
unbedingt professionellen Rat bei einem Arzt oder Ernährungsberater.
Diese Waage ist für Personen ab einem Alter von 16 Jahren bestimmt.
Das Gerät ist nicht für den medizinischen und kommerziellen Gebrauch geeignet.
Auch bei Schwangeren und Bodybuildern können, auf Grund einer speziellen Körperzusammensetzung,
unplausible Messergebnisse resultieren.
Bitte lesen Sie insbesondere auch die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und beachten Sie die Pegehinweise,
dann werden Sie lange Freude an Ihrer Körper-Analysewaage haben.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung für zukünftige Fragen auf.
Weitere Informationen nden Sie auf unserer Website www.soehnle.com.
3
Page 4
1.2 Sicherheitshinweise
Gefahr
Die unsachgemäße Verwendung kann Gefahren hervorrufen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen.
Warnung
Die unsachgemäße Verwendung kann in bestimmten Situationen zu Verletzungen und Gesundheitsgefahren
führen.
Vorsicht
Die unsachgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen.
Hinweise
Wichtige Informationen
Gefahr
Verwenden Sie dieses Gerät niemals zusammen mit
• elektronisch- medizinischen Geräten wie zum Beispiel Herzschrittmachern
• elektronischen Lebenserhaltungssystemen wie zum Beispiel Herz-Lungen-Maschinen
• mobilen elektronisch-medizinischen Geräten wie zum Beispiel Elektrokardiographen.
Dieses Gerät kann Funktionsstörungen bei den oben genannten elektronisch-medizinischen
Geräten verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf rutschigem Bodenbelägen.
• Wenn die Oberäche der Plattform oder Ihre Füße nass sind, dann besteht Rutschgefahr.
Trocknen Sie vor Benutzung des Gerätes die Füße und die Plattform.
• Verbrauchte Batterien niemals in Feuer werfen. Explosionsgefahr.
• Batterien niemals kurz schließen.
Warnung
• Lassen Sie sich vor einer geplanten Gewichtsreduzierung von einem Arzt oder Diätspezialisten beraten.
• Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern.
• Unterstützen Sie körperlich behinderte Personen bei der Verwendung dieses Geräts.
• Treten Sie immer an den vorgesehenen Stellen auf das Gerät und nie auf die Ecken und Kanten und bleiben Sie
während der Analyse ruhig stehen.
• Achten Sie auf die Verwendung des richtigen Batterietyps. Setzen Sie die Batterien in vorgeschriebener
Polrichtung ein. Verwenden Sie zum Austausch immer frische Batterien und nie solche unterschiedlicher
Hersteller, unterschiedlicher Ladung oder mit sichtbaren Beschädigungen - es könnten Überhitzung oder
Explosionen auftreten.
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
4
Page 5
Vorsicht
• Die einzelnen Komponenten dieses Gerätes dürfen nicht zerlegt, repariert oder umgebaut werden.
• Batterien enthalten Chemikalien. Wenn diese auslaufen, können Beschädigungen an Gegenständen und
körperliche Verletzungen entstehen. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt, dann spülen Sie die Augen sofort
mit reichlich Wasser aus und wenden Sie sich sofort an einem Arzt.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden.
Hinweise
Das Ergebnis kann verfälscht werden
• nahe von Mobiltelefonen
• nahe von Heizquellen oder Standorten schwankender Temperatur
• an Stellen großer Luftfeuchtigkeit
• an Stellen, die von Vibrationen oder Stößen beeinusst sind
• bei Betreiben auf Teppichböden. Stellen Sie dieses Gerät deshalb immer auf einen ebenen festen Untergrund.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Treten Sie niemals auf des Anzeigeterminal.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend den Vorschriften Ihres Landes.
• Reinigen Sie die Teile dieses Gerätes nur mit einem angefeuchteten Tuch und wenn nötig sanften
Reinigungsmitteln. Ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel führen zu Beschädigungen.
5
Page 6
1.3 Körper-Monitoring-Software
Im Grunde ist es ganz einfach:
Ausgewogene kontrollierte Ernährung und
Bewegung sind das eigentliche „Geheimnis“ für
gute Gesundheit, ein moderates Körpergewicht
und allgemeines Wohlbenden.
Eine Soehnle Körper-Analysewaage ermöglicht
dazu die Ermittlung der gesundheitsrelevanten
Körperwerte.
Da aber die Veränderungen der Körperwerte
langsam erfolgen, ist eine Trendanzeige ein
wichtiges Produktmerkmal dieser KörperAnalysewaage.
Mit dem Bedienterminal Ihrer Körper-Analysewaage haben Sie die wichtigen Daten und Trends immer im Blick.
Um das Ganze noch komfortabler zu gestalten legt Soehnle diesem Gerät eine Software für Trendauswertungen
auf dem PC bei.
Installation der Software
Legen Sie zur Installation die CD ins Laufwerk ein. Die CD startet automatisch, wenn der automatische CD-Start
nicht abgeschaltet ist. Anderenfalls muss im Explorer die Installationsroutine über die setup.exe initiiert werden.
Dann der Installationsroutine folgen.
Nach erfolgter Installation das Programm starten. Das Bedienterminal im Uhrzeitmodus mit dem mitgelieferten
USB-Kabel an den Computer anschließen. Der PC erkennt das Bedienterminal automatisch. Der
Installationsassistent für die USB-Treiber wird aufgerufen und die Installation wird abgeschlossen.
Anschließend können Sie mit der PC-Software die Daten aus dem Bedienterminal auslesen und berarbeiten.
* Basieren auf NIH/WHO BMI-Richtlinien (Nationales Gesundheitsinstitut der USA/Weltgesundheitsorganisation).
sehr
viel
Körper-
wasser
normal normal wenig normal viel
Muskel-
anteil
Frauen
Körperfett*
sehr
viel
Körper-
wasser
normal normal
Muskel-
6
anteil
Page 7
1.4 Bioimpedanz-Analyse (BIA)
BIA ist die allgemein angewandte Messmethode bei Body Balance Körper-Analysewaagen. Dabei werden die
Werte, wie Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse nicht direkt gemessen, sondern es erfolgt eine Messung
des elektrischen Widerstandes (Impedanz) des Körpers. Durch ein statistisches Verfahren werden dann anhand
der persönlichen Werte, des ermittelten Gewichts und des gemessenen Körperwiderstandes, die jeweiligen
Körpermassen errechnet. Der Auswertung der Körpermassenwerte liegt eine wissenschaftliche Studie einer
europäischen Referenzbevölkerungsgruppe zu Grunde.
Die Widerstandsmessung erfolgt über Elektrodenächen auf der Plattform der Waage. Dabei wird ein harmloses,
schwaches elektrisches Signal durch den Körper gesandt (< 0,1 mA). Der elektrische Strom ießt im menschlichen
Körper leichter durch die Körperüssigkeit (Wasser), die in der Muskulatur verstärkt enthalten ist, als durch
Körperfett. Je höher der Widerstand, den der Körper einem elektrischen Signal entgegen stellt, desto höher ist der
Körperfettanteil und umso niedriger ist der Körperwasseranteil. Dies gilt auch umgekehrt: Je höher der prozentuale
Muskelanteil, desto höher ist der prozentuale Körperwasseranteil und umso niedriger ist der prozentuale
Körperfettanteil.
Der Körperwasseranteil teilt sich in intrazelluläres Wasser (in den Zellen) und extrazelluläres Wasser (außerhalb
der Zellen).
1.5 Der Body Mass Index (BMI)
Grundlage der Berechnung ist der Body Mass Index - eine Kennzahl, anhand der das Körpergewicht auf seine
gesundheitsgefährdende Auswirkung interpretiert wird.
Die Kennzahl berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm, geteilt durch die Körpergröße im Quadrat
(Beispiel: BMI = = 24,5)
Klassikation des Körpergewichts nach BMI
(Quelle: Weltgesundheitsorganisation, 2000)
BMI (kg/m²)Klassifizierung
< 18,5Untergewicht
18,5 - 24,9Normalgewicht
25,0 - 29,9Übergewicht
≥ 30,0Adipositas
30,0 - 34,9Adipositas Grad I
35,0 - 39,9Adipositas Grad II
75 kg
1,75 m x 1,75 m
≥ 40,0Adipositas Grad III
7
Page 8
1.6 Wiegeregeln
Bei einem erwachsenen Menschen kann sich das Gewicht während des Tages um etwa 2 - 3 kg verändern.
Es ist daher wichtig, dass die Wägebedingungen für eine zuverlässige Gewichtskontrolle konstant gehalten
werden.
Deshalb wiegt man sich am besten
• nüchtern
• immer zur gleichen Zeit. Für eine Körper-Analyse ist die Zeit zwischen 18 und 20 Uhr ideal.
• unbekleidet
Für einen festen und sicheren Stand der Plattform sorgen. Textile oder weiche Bodenbeläge können die
Messergebnisse besonders stark beeinussen.
Um das Wägeergebnis nicht zu verfälschen, sollte die Plattform die letzten 3 Minuten vor dem Wiegen
nicht mehr bewegt werden.
Die Körperanalyse
• Plattform barfuß betreten
• Symmetrisch auf der Plattform stehen. Eine ungleichmäßige Belastung kann das Wägeergebnis verfälschen
• Ruhig stehen
• Nirgends festhalten oder abstützen
• Immer am selben Standort wiegen. Aus unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, wie Bodenbelag, Temperatur
und Luftfeuchtigkeit, können unterschiedliche Wägeergebnisse resultieren.
Umstände, die eine Körper-Analyse beeinussen
Durch die Bioimpedanz-Messmethode resultierende Körpermassenangaben können im Laufe eines Tages stark
schwanken. Das liegt nicht an einer fehlenden Genauigkeit der Body Balance Körper-Analysewaagen, sondern an
den Wasserhaushaltsschwankungen des Körpers.
Der menschliche Körper kann im Schlaf bis zu 2 - 3 kg Körperwasser verlieren. Gleich nach dem Aufwachen ist
der Körper deshalb normalerweise dehydriert (entwässert). Je geringer jedoch der Körperwasseranteil ist, umso
höher ist der Körperwiderstand und damit der errechnete Körperfettanteil und umso geringer ist der errechnete
Muskelanteil.
Im Laufe des Tages werden die Wasserreserven wieder aufgefüllt und die Messwerte normalisieren sich.
Während normales Wiegen morgens gleich nach dem Aufstehen empfohlen wird, ist die Körper-Analyse deshalb
besser in den Abend zu legen. Für Körper-Analysen ist die Zeit zwischen 18 und 20 Uhr am besten geeignet.
8
Page 9
22 %
21 %
20 %
19 %
18 %
17 %
Körperfett Anteil
Zeit_
06:0008:0010:0012:0014:0016:0018:0020:00
Um vergleichbare Messwerte zu erhalten, sollten die Messungen nach Möglichkeit immer zur gleichen Tageszeit
und unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden.
Weitere Umstände, die eine Körper-Analyse beeinussen
Neben den grundlegenden Schwankungen bei den täglichen Messwerten können sich Unterschiede auf Grund von
Änderungen des Wasserhaushalts durch Nahrung, Flüssigkeitsaufnahme, Menstruation, Krankheit, Training und
Baden ergeben.
Unplausible Ergebnisse können auftreten bei
• Personen mit Fieber, Ödemen oder Osteoporose
• Personen in Dialysebehandlung
• Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen
• Schwangeren Frauen
• Jugendlichen unter 16 Jahren
• Personen der asiatischen und afrikanischen Bevölkerungsgruppe
9
Page 10
2 Inbetriebnahme
2.1 Gerätebeschreibung und Bedienelemente
Bedienterminal
Batteriefach
Batteriefach
USB- Schnittstelle (seitlich)
Wägeplattform
1. Anzeigefeld
Menütasten
2. Return/Escape-Taste
3. Einstelltaste
4. Bestätigungstaste
Messwert-Abruftasten
5. Körpergewicht
6. Körperfettanteil
7. Körperwasseranteil
8. Muskelanteil
9. Gesamtenergiebedarf
10. Lichtsensor für Nachtabschaltung
À
Ã
Â
Ä Å Æ
Ç
É
Á
È
10
Page 11
2.2 Batterien einlegen oder austauschen
a. Batteriefach der Wägeplattform öffnen.
b. Batterien einlegen. Auf Polung achten.
c. Batteriefach des Bedienterminals öffnen.
d. Batterien Batterien einlegen. Auf Polung achten.
Achtung
Verwenden Sie beim Austausch verbrauchter Batterien nur frische des
gleichen Typs und niemals Batterien von unterschiedlicher Art oder
unterschiedlichem Ladungszustand.
Als Alternative zu den normalen Alkaline Batterien sind NiMh Akkus mit
geringer Selbstentladung (Low Self Discharge) empfehlenswert.
Wichtig: Akkus müssen außerhalb des Gerätes aufgeladen werden. Das Laden
von Akkus ist über den USB-Anschluss im Bedienterminal ist nicht möglich.
a.
b.
d.
11
Page 12
2.3 Installation
1. Waage auf einen ebenen und festen Untergrund stellen.
Achtung! Rutschgefahr bei nasser Oberäche.
2. Das Bedienterminal kann wahlweise in der Hand gehalten, auf den
Tisch gestellt, an der Waage verbleiben oder an der Wand angebracht
werden.Bei Befestigung der magnetischen Wandhalterung auf einem
festen, glatten, trockenen, staub- und fettfreien Untergrund genügt es,
wenn Sie die Wandhalterung in die ovale Aussparung auf der Rückseite
des Bedienterminals einsetzen. Den Klebestreifen abziehen und das
Bedienterminal in Sichthöhe waagerecht an die Befestigungsstelle drücken.
3. Bei Fliesen oder rauher Oberäche kann keine Garantie für die
Dauerhaftigkeit der Verklebung gegeben werden. Deshalb sollten Sie
die Wandhalterung verschrauben. Dazu den Deckel der magnetischen
Wandhalterung entfernen, indem Sie mit einem Fingernagel oder einer
Messerspitze unter die Aussparung gehen und den Deckel heraushebeln.
Dann 2 Löcher in einem Abstand von 2 cm waagerecht nebeneinander in
die Wand bohren. Bohrergröße ist davon abhängig, ob mit oder ohne Dübel
gearbeitet werden soll. Dann verschrauben und Deckel wieder aufdrücken.
Bedienterminal auf Magnethalterung setzen.
12
Page 13
2.4 Allgemeine Menüführung
Die intuitive Bedienung der Soehnle Body Balance Comfort Select erfolgt
menügeführt mit nur 3 Sensor-Tasten.
Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/
Temperaturanzeige) bendet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt
werden.
Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Mit der ▼-Taste kann der Benutzer gewechselt werden.
Mit der OK-Taste kommen Sie ins Hauptmenü und bestätigt die jeweilige
Auswahl, die Sie mit der ▼-Taste getroffen hat.
Mit der Escape-Taste () gehen Sie jeweils einen Menüschritt zurück.
Die 5 unteren Tasten dienen dem direkten Aufruf der letzten Messwerte und
der dazugehörigen Trendkurven.
Hinweis
Das Ansprechverhalten ist bei der Aktivierung etwas verzögert
(1 Sekunde). Danach reagieren die Tasten ohne Verzögerung.
13
Page 14
2.5 Grundeinstellungen
Nach dem Einlegen der Batterien in das Bedienterminal erscheint zuerst der
Startbildschirm.
Anschließend muss die Grundeinstellungen mit folgenden Menüpunkten
vorgenommen werden
• Sprachauswahl
• Uhrzeit
• Datum
Wenn Sie später Änderungen vornehmen wollen, können Sie durch Drücken
der OK-Taste in das Hauptmenü gelangen und unter ”Einstellungen” den
gewünschten Menüpunkt ändern.
2.5.1 Sprachauswahl
Wählen Sie mit der ▼- Taste die gewünschte Sprache.
Die gewählte Sprache wird dunkel hinterlegt.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
14
Page 15
2.5.2 Erstmaliges Einstellen der Uhrzeit
Wählen Sie mit der ▼-Taste das Uhrzeitformat (12h / 24h) und bestätigen Sie
mit OK.
Hinweis
Die Auswahl ist jeweils dunkel hinterlegt.
Bestätigen Sie mit OK, dass Sie die Uhrzeit ändern wollen.
Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle der Uhrzeit ein und bestätigen Sie
jeweils mit OK.
Wenn die Uhrzeit komplett eingestellt ist, gehen Sie mit der ▼-Taste auf
”bestätigen” und drücken Sie OK.
15
Page 16
2.5.3 Erstmaliges Einstellen des Datums
Nach der Grundeinstellung der Uhrzeit springt das Menü automatisch zur
Datumseinstellung.
Bestätigen Sie mit OK, dass Sie das Datum ändern wollen.
Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle des Datums ein und bestätigen Sie
jeweils mit OK.
Hinweis
Geben Sie unbedingt das aktuelle Datum ein, da das Einstellen eines in der
Vergangenheit liegenden Datums eine falsche Zuordnung der Messwerte
verursacht. Die falsche Eingabe kann nur durch Löschen und Neueingabe des
jeweiligen Benutzers korrigiert werden. Die bisher gespeicherten Messwerte
gehen dabei verloren.
Wenn das Datum komplett eingestellt ist, gehen Sie mit der ▼-Taste auf
”bestätigen” und drücken Sie OK.
Hinweis
Unplausible Eingaben, z.B. 39.17.2010, werden nicht übernommen.
Die Grundeinstellung ist fertig gestellt.
16
Page 17
2.6 Weitere Einstellungen
Mit der OK-Taste aktivieren Sie das Bedienterminal.
Der Startbildschirm begrüßt den letzten Benutzer und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Wenn bisher kein Benutzer angelegt ist, erscheint eine entsprechende
Meldung.
Die OK-Taste drücken um in das Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt, den Sie ändern wollen und
bestätigen Sie mit OK.
17
Page 18
2.6.1 Gewichts-Einheiten einstellen (kg - lb )
Zum Umstellen der Gewichts-Einheiten wählen Sie mit der ▼-Taste den
Menüpunkt ”kg / lb” und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste die Einheiten in denen das Körpergewicht
angezeigt werden soll und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der EscapeTaste () diese Menüebene.
18
Page 19
2.6.2 Temperatur-Einheiten einstellen (°C - °F)
Zum Umstellen der Temperatur-Einheiten wählen Sie mit der ▼-Taste den
Menüpunkt ”°C / °F” und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste die Einheiten in denen die Raumtemperatur
angezeigt werden soll und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der EscapeTaste () diese Menüebene.
19
Page 20
2.6.3 Kontrast des Displays einstellen
Zum Umstellen des Display-Kontrasts wählen Sie mit der ▼-Taste den
Menüpunkt ”Kontrast” und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste den Kontrastwert, der bei Ihren Lichtverhältnissen
am besten lesbar ist und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der EscapeTaste () diese Menüebene.
20
Page 21
2.6.4 Anzeigemodus / Batterieverbrauch
Die Batterie-Lebensdauer kann durch Umstellen des Anzeigemodus erheblich
verlängert werden.
Wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Batterieverbrauch” und
bestätigen sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste Ihren bevorzugten Modus und bestätigen Sie
mit OK.
Normal ohne Energiesparmaßnahmen / mindestens ein halbes Jahr
Eco mit Nachtabschaltung / ca. 1 Jahr Batterielebensdauer
Eco Plus mit Abschaltung und Aktivierung über OK-Taste /
ca. 3 Jahre Batterielebensdauer
Hinweis
Nach der Nachtabschaltung (Eco) kann die Aktivierung einige Sekunden
dauern. Bleiben sie mit dem Finger so lange auf der OK-Taste bis der
Startbildschirm erscheint.
Wählen Sie mit der ▼-Taste einen anderen Menüpunkt und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der OK-Taste oder verlassen Sie durch Drücken der EscapeTaste () diese Menüebene.
21
Page 22
2.6.5 Ändern der Uhrzeit
Zum Einstellen der Uhrzeit und des Uhrzeitformats wählen Sie mit der ▼-Taste
den Menüpunkt ”Uhrzeit”und bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste das Uhrzeit- und Datumsformat (12h / 24h) und
bestätigen Sie mit OK.
Wählen Sie mit der ▼-Taste die Uhrzeit und bestätigen Sie mit OK.
Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle der Uhrzeit ein und bestätigen Sie
jeweils mit OK.
Wenn die Uhrzeit komplett eingestellt ist, gehen Sie mit Escape-Taste ()
zurück ins Hauptmenü.
Durch Drücken der Escape-Taste () verlassen Sie die Hauptmenüebene.
22
Page 23
2.6.6 Ändern des Datums
Zum Einstellen des Datums wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt
”Datum” und bestätigen Sie mit OK.
Stellen Sie mit der ▼-Taste jede Stelle der Uhrzeit ein und bestätigen Sie
jeweils mit OK.
Hinweis
Es ist nicht möglich ein Datum, das in der Vergangenheit liegt, einzugeben,
sobald aktuellere Messwerte vorhanden sind. Die Eingabe kann nur durch
Löschen und Neueingabe des jeweiligen Benutzers korrigiert werden. Die
bisher gespeicherten Messwerte gehen dabei verloren.
Wenn das Datum komplett eingestellt ist, gehen Sie mit Escape-Taste ()
zurück ins Hauptmenü.
Durch Drücken der Escape-Taste () verlassen Sie die Hauptmenüebene
2.6.7 Ändern der Sprache
Gehen Sie mit der OK-Taste in das Hauptmenü.
Wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Sprache” und bestätigen Sie mit
OK.
Gehen Sie mit der ▼-Taste auf die gewünschte Sprache und bestätigen Sie
mit OK.
Durch Drücken der Escape-Taste () verlassen Sie die Hauptmenüebene.
23
Page 24
2.7 Neuen Benutzer anlegen
Ihre neue Körper-Analysewaage verfügt über eine automatische
Personenerkennung. Damit Sie als Benutzer erkannt werden, müssen Sie
eine erste Körperanalyse durchführen und anschließend gleich Ihre folgenden,
persönlichen Daten eingeben:
Benutzernamen, Geburtsdatum, Geschlecht, Körpergröße und Aktivitätsgrad.
Hinweis
Wir empfehlen, dass Sie dieses Kapitel komplett durchlesen, bevor Sie die
Körperanalyse durchführen.
Während der Eingabe als neuer Benutzer werden Sie aufgefordert die KörperAnalysewaage barfuß zu betreten. Das ist für die Körperanalyse unerlässlich.
Ziehen Sie Schuhe und Strümpfe aus.
Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige)
bendet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden.
Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Gehen Sie durch Drücken der OK-Taste in das Hauptmenü.
Wählen Sie mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Benutzer” und bestätigen Sie mit
OK.
Gehen Sie mit der ▼-Taste zum Menüpunkt ”Neuer Benutzer” und bestätigen
Sie mit OK.
Betreten Sie die Plattform zu einer ersten Messung.
Die erste Messung ist zur Speicherung der Daten für die spätere automatische
Personenerkennung unerlässlich.
Hinweis
Wird die Plattform nicht oder mit Strümpfen oder Schuhen betreten, erscheint
die Anzeige “Fehler bei der Körperanalyse” im Display und die Messung muss
wiederholt werden.
Bleiben Sie ruhig stehen bis die Anzeige ”Benutzername eingeben” erscheint.
Gehen Sie weiter zur Eingabe der persönlichen Daten, wie auf den
Folgeseiten beschrieben.
24
Page 25
Hinweis
Die Waage verfügt über einen Time out-Modus. Sie schaltet nach ca. 30
Sekunden ohne Benutzung wieder zurück auf die Uhrzeit.
2.7.1 Eingabe der persönlichen Daten
Nach der ersten Messung erscheint das Menü zum Eintragen des
Benutzernamens.
OK-Taste drücken.
Benutzernamen Buchstabe für Buchstabe eingeben.
Dazu mit der ▼-Taste den jeweiligen Buchstaben wählen und mit der OK-
Taste bestätigen. Der Cursor springt zur nächsten Position. Erneut Buchstaben
mit der ▼-Taste wählen und wieder mit OK bestätigen. usw.
Nach dem letzten Buchstaben Escape-Taste () drücken.
Hinweis
Die Reihenfolge, in der das Alphabet durchgetaktet wird, ist in der
Grundeinstellung von A nach Z. Durch drücken der Körperfett-Taste kann
das Alphabet von Z nach A durchgetaktet werden.
Mit der ▼-Taste zum Menüpunkt ”bestätigen” gehen und OK drücken.
25
Page 26
Es folgt die Eingabe des Geburtsdatums.
Dazu mit der ▼-Taste das Datum auswählen, falls es noch nicht markiert ist.
Dann auf OK drücken. Der Cursor der ersten Stelle blinkt.
Mit der ▼-Taste werden die Ziffern gewählt und mit der OK-Taste wird die
Eingabe bestätigt.
Der Cursor springt zur nächsten Position. Erneut Ziffer mit der ▼-Taste
wählen und wieder mit OK bestätigen, usw.
Nach der letzten Ziffer nochmals mit OK bestätigen.
Dann mit der ▼-Taste zum Menüpunkt ”bestätigen” gehen und OK drücken.
Es folgt die Eingabe des Geschlechts.
Dazu mit der ▼-Taste das Geschlecht auswählen und mit OK-Taste
bestätigen.
26
Page 27
Dann die Angabe der Körpergröße.
Dazu mit der ▼-Taste jeweiligen Ziffer wählen und jweils mit OK-Taste
bestätigen.
Nach der letzten Ziffer mit der ▼-Taste zum Menüpunkt ”bestätigen” gehen
und OK drücken.
Es folgt die Eingabe des Aktivitätsgrades.
Dazu mit der ▼-Taste den Aktivitätsgrad auswählen und mit OK-Taste
bestätigen.
1kaum körperliche Bewegung
leichte, aktive, sitzende und stehende
2
Beschäftigung
Haus- und Gartenarbeit, hauptsächlich
3
stehend, nur manchmal sitzend
4Sportler und Menschen mit viel Bewegung
5Schwerarbeiter, stark aktive Sportler
Die Aktivitätsgrade 4 und 5 werden erst ab einem Alter von 18 Jahren bei der
Ermittlung der Körperwerte berücksichtigt.
max 2 Std./Tag stehen
oder bewegen
min. 5 Std./Woche
intensives Training
min. 10 Std./Woche
intensives Training
27
Page 28
Die Daten werden gespeichert und es werden nacheinander das Körpergewicht mit BMI (Body Mass Index),
der Körperfettanteil (%), der Körperwasseranteil (%), der Muskelanteil (%), der Energiebedarf (kcal), eine
Handlungsempfehlung und die Gewichtstrendkurve angezeigt. Danach geht die Anzeige wieder in den Uhrzeit/
Raumtemperatur-Modus.
Hinweis
Am unteren Rand des Displays wird in einer 9-segmentigen Balkenanzeige der jeweilige Körperwert interpretiert.
Das Segment, in dem sich der individuelle Messwert bendet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten
Segmente sind der Norrnalbereich.
Anzahl der Tage in der Trendkurve
28
Page 29
2.7.2 Korrektur der persönlichen Daten
Wenn sich zum Beispiel
• die Körpergröße verändert (Jugendliche in der Wachstumsphase),
• der Aktivitätsgrad ändert,
oder Korrekturen vorgenommen werden sollen, dann können Sie die
gewünschten Daten auf dem bereits belegten Speicherplatz ändern.
Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige) bendet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden.
Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Die OK-Taste drücken um in das Hauptmenü zu gelangen.
Mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Benutzer” wählen.
Mit der OK-Taste die Auswahl bestätigen.
Dann mit der ▼-Taste auf den gewünschten Benutzernamen gehen und
mit der OK-Taste bestätigen.
29
Page 30
Anschließend können die persönlichen Daten (Name, Körpergröße,
Geschlecht, Geburtsdatum, Aktivitätsgrad) geändert werden.
Mit der ▼-Taste auf die zu ändernde Einstellung gehen und mit der OK-Taste
bestätigen.
Dann den Wert Stelle für Stelle mit der ▼-Taste ändern und jede Stelle mit OK
bestätigen.
Sind alle Stellen eingegeben ist wird der ganze Wert dunkel hinterlegt.
Mit der ▼-Taste auf Speichern gehen und mit der OK-Taste bestätigen.
Hinweis
Etwas anders gestaltet sich das Ändern des Namens.
Nach der Eingabe des letzten Buchstabens die Escape-Taste () drücken.
Dann mit der ▼-Taste auf Speichern gehen und mit der OK-Taste bestätigen.
30
Page 31
2.7.3 Erneute Personenerkennung
Wird der Benutzer nicht automatisch erkannt oder einem falschen
Personenspeicher zugeordnet, dann wie folgt verfahren:
Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige)
bendet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden.
Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Die OK-Taste drücken um in das Hauptmenü zu gelangen.
Mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Benutzer” wählen.
Mit der OK-Taste die Auswahl bestätigen.
Dann mit der ▼-Taste auf den gewünschten Benutzernamen gehen und mit
der OK-Taste bestätigen.
Anschließend mit der ▼-Taste auf ”Personenerkennung” gehen und mit der
OK-Taste bestätigen.
Nach Aufforderung Körper-Analysewaage sofort barfuß betreten.
Es erfolgt die Körper-Analyse und die Anzeige der einzelnen Werte.
Der Benutzer wird seinem Speicherplatz zugeordnet und wird zukünftig wieder
automatisch erkannt.
31
Page 32
2.7.4 Löschen eines Benutzers
Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige)
bendet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden.
Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Die OK-Taste drücken um in das Hauptmenü zu gelangen.
Mit der ▼-Taste den Menüpunkt ”Benutzer” wählen.
Mit der OK-Taste die Auswahl bestätigen
Dann mit der ▼-Taste auf den gewünschten Benutzernamen gehen und mit
der OK-Taste bestätigen.
Anschließend mit der ▼-Taste auf ”Benutzer löschen” gehen und mit der OK-
Taste bestätigen.
Die folgende Sicherheitsabfrage mit ja bestätigen.
Im anschließenden Benutzermenü ”Zurück” auswählen und mit OK-Taste
bestätigen.
Durch Drücken der Escape-Taste () gelangt man aus dem Hauptmenü
wieder zur Zeitanzeige.
32
Page 33
3 Körper-Analyse
Eine Körper-Analyse ist nur barfuß möglich. Persönliche Daten müssen vorher eingegeben sein.
Für eindeutige Ergebnisse die Plattform möglichst unbekleidet und unter den gleichen Bedingungen
(Uhrzeit, Essenseinnahme) betreten.
1. Plattform betreten. Das Gewicht wird angezeigt. Ruhig stehen bleiben so lange die Körper-Analyse läuft.
2. Nach automatischer Personenerkennung erfolgt die Anzeige des Körpergewichts zusammen mit dem BMI (Body
Mass Index), des Körperfettanteils, des Körperwasseranteils, des Muskelanteils und des Energieverbrauchs.
Die Angaben in der Balkenanzeige geben eine Interpretation der Messergebnisse. Der Normalbereich der
jeweiligen Person liegt in den mittleren 3 Segmenten der Balkenanzeige.
Hinweis
Am unteren Rand des Displays wird in einer 9-segmentigen
Balkenanzeige der jeweilige Körperwert interpretiert. Das
Segment, in dem sich der individuelle Messwert bendet, ist
schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente
stellen den Normalbereich dar.
33
Page 34
3. Anschließend wird eine Beurteilung der ermittelten Daten angezeigt.
”LIFE IN BALANCE” bedeutet, dass alles in Ordnung ist.
Wird jedoch eine Waage gezeigt, die nicht im Gleichgewicht ist und eines
oder mehrere der folgenden Symbole, dann entsprechen ein oder mehrere
Körperwerte nicht dem Normbereich.
a. Körpergewicht
b. Körperfett
c. Körperwasser
d. Muskelmasse
Wenn einer oder mehrere Ihrer Körperwerte vom Regelfall abweichen, ist
es ratsam, sich zunächst eingehend damit auseinandersetzen. Das Internet
bietet Ihnen zu diesen Themen eine Fülle an Informationen. Verlassen Sie
sich aber nicht auf Standardaussagen. Jeder Mensch braucht individuelle
Konzepte, die auf seine speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit unseren Produkten möchten wir Sie in Ihrer Eigenverantwortung
für Ihren Körper unterstützen und Sie zu einer gesunden Lebensweise
motivieren.
Wenn Sie unsicher sind, welche Maßnahmen für Ihr persönliches
Wohlbenden geeignet sind, holen Sie sich unbedingt professionellen Rat
bei einem Arzt oder Ernährungsberater.
4. Plattform verlassen.
Die Waage schaltet automatisch ab und geht in den Uhrzeit/TemperaturModus.
a
b
c
d
34
Page 35
Hinweis
In seltenen Fällen ist eine automatische Zuordnung zu einem
Personenspeicher nicht möglich.
Dann muss der Benutzer manuell zugeordnet werden:
Mit der ▼-Taste auf den gewünschten Benutzernamen gehen und mit der
OK-Taste bestätigen.
Es werden Körpergewicht, Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteil, der
Gesamtenergiebedarf und deren Beurteilung angezeigt.
In sehr seltenen Fällen kann es aber auch vorkommen, dass bei Personen
mit sehr ähnlichem Gewicht die Werte einer falschen Person zugeordnet
werden. Dies führt dann leider zu einer Verfälschung der Trendkurven.
35
Page 36
4 Abruf von Körper-Analysewerten
Von jedem Benutzer können die letzten gemessenen Werte und die
dazugehörigen Trendkurven direkt abgerufen werden.
Wenn sich das Bedienterminal im Standby-Modus (Uhrzeit/Temperaturanzeige)
bendet, muss zur Aktivierung die OK-Taste gedrückt werden.
Mit dem Startbildschirm wird der letzte Benutzer begrüßt und es erfolgt eine
Beschreibung der einzelnen Funktionstasten.
Mit der ▼-Taste kann der Benutzer gewechselt werden.
Durch Drücken einer der Messwert-Abruftasten werden die letzten Messwerte
des ausgewählten Benutzers angezeigt. Wenn sich der letzte Benutzer
mehrmals an diesem Tag gemessen hat, dann werden die jeweiligen
Durchschnittswerte angezeigt:
Körpergewicht
Körperfett
Körperwasser
Muskelmasse
Energiebedarf
Nach erneutem Drücken der selben Taste wird die dazugehörende Trendkurve angezeigt.
Mit der ▼-Taste kann auf die Werte der anderen Benutzer umgeschaltet werden.
Das Bedienterminal schaltet automatisch oder durch Drücken der Escape-Taste () ab.
36
Page 37
Mit der ▼-Taste kann auch während der Anzeige der einzelnen Werte
zwischen den einzelnen Benutzern umgeschaltet werden.
Durch Drücken der Messwert-Abruftasten werden die letzten gemessenen
Werte und bei erneutem Drücken der selben Taste die Trendkurven des
gewählten Benutzers angezeigt.
37
Page 38
5. Wiegen ohne Körper-Analyse
Wenn Sie mit Schuhen oder Strümpfen die Plattform betreten, dann ist eine
Körper-Analyse nicht möglich. Die Körper-Analysewaage ermittelt dann nur
Ihr Körpergewicht.
38
Page 39
6. Auswertung der Messergebnisse
Die Body Balance ermittelt anhand Ihrer persönlichen Daten und der Empfehlung von Gesundheitsexperten Ihren
individuellen Idealzustand hinsichtlich Gewicht und Körperfettanteil.
Darüber hinaus den Gesamtkörperwasseranteil und den Muskelanteil. Bitte beachten Sie, dass in den Muskeln
ebenfalls Körperwasser enthalten ist, das bereits in der Körperwasseranalyse mit berücksichtigt ist. Deshalb ergibt
sich in der Gesamtrechnung immer ein rechnerischer Wert über 100 %.
Körpergewicht
Während im Display das Körpergewicht in kg angezeigt wird,
erscheint darunter der BMI (Body Mass Index) und in der
Balkenanzeige am unteren Rand des Displays eine erste
Interpretation des individuell ermittelten BMI-Wertes.
Der BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung der Körpermasse
eines Menschen.
Hinweis Das Segment, in dem sich der individuelle Messwert
bendet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten
Segmente stellen den Norrnalbereich dar.
Absolute Abweichung des BMI
vom individuellen Normalwert
Während im Display der Körperfettanteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand
des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Körperfettanteils. Das Segment, in dem sich
der individuelle Messwert bendet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den
Norrnalbereich dar.
Zuviel Körperfett ist ungesund. Noch Wichtiger ist, dass ein zu hoher Körperfettanteil meistens mit einem
erhöhten Blutfettanteil einher geht und das Risiko verschiedener Krankheiten, wie z.B. Diabetes, Herzkrankheiten,
Bluthochdruck usw. extrem erhöht. Ein stark erniedrigter Körperfettanteil ist jedoch ebenfalls ungesund. Neben
dem Unterhautfettgewebe legt der Körper auch wichtige Fettdepots zum Schutz der inneren Organe und zur
Sicherstellung wichtiger stoffwechsel-bedingter Funktionen an.
Wird diese essentielle Fettreserve angegriffen, kann es zu Stoffwechselstörungen kommen. So kann bei Frauen
mit Körperfettwerten unter 10% die Menstruation aussetzen. Außerdem steigt das Risiko für Osteoporose. Der
normale Körperfettanteil ist abhängig vom Alter und vor allem vom Geschlecht. Bei Frauen liegt der Normalwert
ca. 10% höher als bei Männern. Mit zunehmendem Alter baut der Körper Muskelmasse ab und es erhöht sich somit
der Körperfettanteil.
Während im Display der Körperwasseranteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand
des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Körperwasseranteils. Das Segment, in dem sich
der individuelle Messwert bendet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den
Norrnalbereich dar.
Der bei dieser Analyse angezeigte Wert entspricht dem sogenannten ”Gesamtkörperwasser” oder ”total body water
(TBW)”.
Der Körper eines erwachsenen Menschen besteht zu etwa 60% aus Wasser. Dabei gibt es durchaus eine gewisse
Bandbreite, wobei ältere Menschen einen geringeren Wasseranteil als junge Menschen und Männer einen höheren
Wasseranteil als Frauen aufweisen.
Der Unterschied zwischen Männern und Frauen beruht dabei auf der höheren Körperfettmasse bei Frauen. Da
der überwiegende Anteil des Körperwassers in der fettfreien Masse (73%) zu nden ist und der Wassergehalt
im Fettgewebe naturgemäß sehr gering ist (ca. 10%), sinkt bei steigendem Körperfettanteil automatisch der
Körperwasseranteil.
Während im Display der Muskelanteil in % angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand
des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Muskelanteils. Das Segment, in dem sich der
individuelle Messwert bendet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den
Norrnalbereich dar.
Die Muskelmasse ist der Motor unseres Körpers. In den Muskeln ndet der größte Anteil unseres Energieumsatzes
statt. Die Muskeln sorgen für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und sind die Basis unserer körperlichen
Leistungsfähigkeit. Ein trainierter, muskulöser Körper wird als ästhetisch
empfunden.
Die Kontrolle der Muskelmasse ist insbesondere wichtig für Personen mit Gewichts- oder Fettproblemen. Da
der Körper die Muskeln benötigt, um überschüssige Energiereserven oder Fettpolster abzubauen, kann eine
Gewichtsreduktion nur unter gleichzeitigem Muskelaufbau nachhaltig erfolgreich sein.
Während im Display der Energieverbrauch in kcal angezeigt wird, erscheint in der Balkenanzeige am unteren Rand
des Displays eine erste Interpretation des individuell ermittelten Energieverbrauchs. Das Segment, in dem sich
der individuelle Messwert bendet, ist schwarz hinterlegt. Die mittleren grau hinterlegten Segmente stellen den
Norrnalbereich dar.
Der Energieverbrauch errechnet sich aus den persönlichen Daten - korrigiert um einen Faktor für den jeweiligen
Bewegungstyp - und der gemessenen Körpermassenverteilung.
Grundumsatz + Leistungsumsatz = Energieverbrauch
Nehmen Sie weniger Kilokalorien zu sich als Ihr individueller Energieverbrauch, dann reagiert der Körper mit
Gewichtsverlust. Das Gewicht steigt, wenn Sie mehr Kilokalorien zu sich nehmen.
1. Batterien im Bedienterminal müssen erneuert werden.
Tipp
Wenn die Batterien im Bedienterminal ausgetauscht werden, müssen
verschiedene Einstellungen (Sprache, Zeitmodus, Uhrzeit, Datum) erneuert
werden. Diese Neueinstellung entfällt, wenn während des Batteriewechsels
das Bedienterminal mit dem USB-Kabel an einen PC angeschlossen ist.
Die persönlichen Daten und Messwerte bleiben auch nach einem
Batteriewechsel erhalten.
Batterien der Plattform sind verbraucht.
Bitte wechseln Sie immer alle Batterien der Plattform oder des
Bedienterminals gleichzeitig. Werden nur einzelne Batterien ersetzt,
verringert sich die Batterie-Lebensdauer.
2. Die Tragkraft der Körper-Analysewaage liegt bei maximal 150 kg / 330 lb.
Wird dieser Wert überschritten zeigt das Display ”Überlast” an.
3. Nicht plausibles Analyseergebnis
persönliche Programmierung überprüfen.
Schlechter Fußkontakt
Plattform oder Füße reinigen oder auf ausreichende Hautfeuchtigkeit
achten.
Zu trockene Haut
Füße befeuchten oder die Messung vorzugsweise nach Bad oder Dusche
vornehmen.
44
Page 45
4. Die Funkverbindung zwischen Plattform und Bedienterminal ist gestört. Die
Reichweite des Funksignals und der ordnungsgemäße Betrieb sind von
mehreren Faktoren abhängig:
Batteriezustand, Standplatz und Anordnung, abschirmende Gegenstände,
andere Geräte auf gleichem Frequenzband.
Unter dem Einuss von elektrostatischen Entladungen kann es zu
Störungen der Funkverbindung zwischen Bedienterminal und Plattform
kommen. Entnahme und erneutes Einsetzen der Batterien beseitigt diese
Störung.
Unter dem Einuss von Störfrequenzen anderer Geräte kann es zu
Störungen der Funkverbindung zwischen Bedienterminal und Plattform
kommen. Diese Störung wird behoben, indem die anderen Geräte
ausgeschaltet oder aus dem Bereich der Waage gebracht werden.
Unter extremen elektromagnetischen Einüssen, z.B. bei Betreiben eines
Funkgerätes in unmittelbarer Nähe des Gerätes, kann eine Beeinussung
des Anzeigewertes verursacht werden. Nach Ende des Störeinusses ist
das Produkt wieder bestimmungsgemäß benutzbar, gegebenenfalls ist ein
Wiedereinschalten erforderlich.
45
Page 46
8. Technische Daten
- Tragkraft x Teilung = Max 150 kg x 100 g / Max 330 lb / 0.2 lb
- Anzeigeauösung: Körperfettanteil: 0,1%
- Anzeigeauösung: Körperwasseranteil: 0,1%
- Anzeigeauösung: Muskelanteil: 0,1%
- Anzeigeauösung: Kalorienverbrauch: 1 kcal
- Körpergröße: 100-250 cm
- Alter: 16-99 Jahre
- 8 personenspezische Speicherplätze
- Speicherkapazität: 3650 Tageswerte pro Benutzer (10 Jahre)
- Externes Funkdisplay mit großer LCD-Anzeige
- Messstrom: < 0,1 mA RMS, 50/5 kHz
- Funkfrequenz: 433 MHz, Reichweite: 3m
- Batterien: 3 x 1,5 V AAA für Plattform und 3 x 1,5 V AA für Bedienterminal. Batterien im Lieferumfang enthalten.
Als Alternative zu den normalen Alkaline Batterien sind NiMh Akkus mit geringer Selbstentladung (Low Self
Discharge) empfehlenswert.
Wichtig
Akkus müssen außerhalb des Gerätes aufgeladen werden. Das Laden von Akkus ist nicht über den USBAnschluss im Bedienterminal möglich.
46
Page 47
9. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Soehnle, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EC bendet.
10. Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektronischen Geräten
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Weitere Informationen erhalten Sie über Ihre Gemeinde, die kommunalen Entsorgungsbetriebe oder das
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte Batterien
zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall
dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
Pb = enthält Blei
Cd = enthält Cadmium
Hg = enthält Quecksilber
11. Service und Support
Montag - Freitag 9°° - 12°° Uhr
Deutschland
Tel. 08 00 - 5 34 34 34
International
Tel. +49 - 26 44 - 97 70
47
Page 48
12. Garantie
Soehnle garantiert für 3 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung von Mängeln auf Grund von Material-oder
Fabrikationsfehlern durch Reparatur oder Austausch. Bitte den Kaufbeleg gut aufbewahren. Im Garantiefall bitte die
Waage mit Kaufbeleg und den ausgefüllten Garantieabschnitt an Ihren Händler zurückgeben.
Name
Adresse
Kaufdatum
Händler
Fehlerbeschreibung
48
Page 49
Quality & Design by
Leifheit AG
Leifheitstraße
56377 Nassau / Germany
Telefon +49 2604 977-0
Fax +49 2604 977-300
www.soehnle.com
07/2010 D JFS
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.