Smeg WD6010TM Programs table [DE]

Page 1
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
Modell WD6010 – WD7010
– PROGRAMMTABELLE –
WD6010: Reinigungs- und Desinfektionsgerät mit Gebläsetrocknungssystem. Klapptür.
WD7010: Reinigungs- und Desinfektionsgerät mit Gebläsetrocknungssystem. Sliding doors - vertikale Schiebetüren.
ACHTUNG
Das vorliegende Dokument ist eine Ergänzung zur Gebrauchsanleitung des Geräts und muss für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts in Verbindung mit der Gebrauchsanleitung verwendet werden. Im vorliegenden Dokument sind die aktualisierten Eigenschaften der in das Gerät installierten Reinigungsprogramme angegeben. Aufgrund der im Zuge der Produktverbesserung vorgenommenen Aktualisierungen können die hier angegebenen Programme Unterschiede zu den in der Gebrauchsanleitung angegebenen Programmen aufweisen. In diesem Fall gelten die in diesem Dokument enthaltenen Angaben.
Die Programme können in Abhängigkeit von der im Gerät installierten Firmware-Version abweichen. Im Zweifelsfall muss man mit Unterstützung durch das autorisierte Personal am Gerät die Entsprechung zwischen der installierten Version und der vorliegenden Version überprüfen, die in der Tabelle am Ende des Dokuments angegeben ist.
IN DER PROGRAMMTABELLE VERWENDETE ABKÜRZUNGEN
CW: „cold water”, Phase des Zulaufs von kaltem Wasser. Wenn neben der Abkürzung eine Zahl spezifiziert ist, so gibt diese den Wasserzulauf in Litern an ( CW(18) bedeutet z. B. 18 Liter kaltes Wasser).
HW: „hot water”, Phase des Zulaufs von warmem Wasser.
CW+HW: Phase des gleichzeitigen Zulaufs von kaltem und warmem Wasser.
DW: „demi water”, Phase des Zulaufs von demineralisiertem Wasser.
Estimated Cycle Time: Geschätzte Gesamtzeit für die Ausführung des Zyklus.
Holding Time: Haltezeit der Zieltemperatur der Phase. Wenn keine Zieltemperatur eingestellt ist, entspricht die Haltezeit der Gesamtdauer der Phase.
ID_prog: Kennnummer des Programms, die nicht mit dem Namen des Programms verbunden ist (Programm „9 Operationsbesteck“ hat z. B. die Kennnummer ID_prog = 109).
Int: intensiv” – diesen Programmtyp zur Aufbereitung verschmutzter Instrumente verwenden.
N.G.: Phase der „nicht geregelten“ Aufheizung, fehlender Temperatur-Zielwert. Die Voreinstellung sieht eine Kontrolle vor, damit die maximale Zieltemperatur nie überschritten wird. Wenn eine Zieltemperatur “T_target” nie im Zyklus festgelegt wird, geht man von Tmax=60°C aus.
P1, …, P4: das Kürzel gibt die Einschaltung der entsprechenden Schlauchpumpe mit Dosierung des ihr zugeordneten Flüssigreinigers an.
P1(5), P1(6), … P3(3), P3(10)… das Kürzel bezieht sich auf eine Dosierung mit der aufgerufenen Pumpe (P1, P2...), die von der Standardeinstellung abweicht und in Sonderfällen nach den Angaben in der Tabelle verwendet wird. BEISPIEL: P1(5) bedeutet P1 mit Dosierung: 5ml/Liter;
P1(6) bedeutet 6ml/Liter P1(20) bedeutet 20ml/Liter: Achtung – diese Dosierung wird nur zu Service- bzw. technischen Zwecken verwendet.
Jeder Pumpe entspricht eine werkseitig eingestellte Dosierung.
Page 2
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
Kurz, Schnell: die Abkürzung steht für „kurzes” Programm, „schnelles” Programm. Rasche Behandlungen mit Thermodisinfektion in der Schlussphase, die zur Aufbereitung von fast sauberen Instrumenten vor der anschließenden Sterilisationsbehandlung zu verwenden sind.
TD: Thermodisinfektion: Phase, in der die Zieltemperatur für eine bestimmte Zeit oberhalb eines Zielwert gehalten wird. Der Wirkungsgrad der Thermodisinfektion wird durch den Wert des Parameters A0 angegeben. Bei den werkseitigen Originalprogrammen beträgt der Zielwert für eine Thermodisinfektion stets mindestens 80°C.
T target: Zieltemperatur der Phase;
Water filling: steht für den Typ des bei der Phase angeforderten Wassers (CW, HW, DW, CW+HW).
SCHLAUCHPUMPE
ID IN TABELLE
CHEMIKALIE
DOSIERUNG [ml/l]
P1
P1(5)
Alkalisches Reinigungsmittel
5
P1(6)
Alkalisches Reinigungsmittel
6
P1(4)
Enzymatisches Reinigungsmittel
4
P1(20)
- nur für Servicezwecke -
20
P2
P2
Saures Neutralisationsmittel
3
P2(20)
- nur für Servicezwecke -
20
P3
P3(10)
Desinfektionsmittel
10
P3(20)
- nur für Servicezwecke -
20
P4
P4
Schmiermittel
0.2
P4(20)
- nur für Servicezwecke -
20
ANMERKUNGEN
WASSERZULAUF
Programme zur Aufbereitung von stabilen Instrumenten ID_prog. 101-124)
Reinigungsphasen: Wasserzulauf von 22 Litern (die Reinigungsphasen sind durch die Dosierung von P1,einem alkalischen oder enzymatischen Reinigungsmittel charakterisiert). Sonstige Phasen: Wasserzulauf von 18-20 Litern.
Sonstige Programme – für Anästhesie und für chemische Desinfektion (ID_prog.125-131)
Wasserzulauf für jede Phase: 23 Liter
Serviceprogramme (ID_prog.202)
Programm für die Aktivierung und Kalibrierung der Schlauchpumpen: Wasserzulauf 10 Liter pro Phase.
ZYKLUSZEIT und VERBRAUCH: die Zykluszeiten und die am Display angegebene theoretische „Restzeit” sind Richtwerte und unverbindlich.
Page 3
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
PARAMETER A0
Der Parameter A0 wird in der Norm UNI EN ISO 15883-1 dazu verwendet, der durchgeführten Thermodisinfektion einen numerischen Wert zuzuordnen. Er wird mit der folgenden Formel berechnet:
z = 10°C - t = Zeit in Sekunden des betreffenden Intervalls - T = Temperatur der Beladung in °C.
Bei der Berechnung des Parameters werden nur die Intervalle berücksichtigt, in denen die Temperatur mehr als 65°C beträgt. Für die thermischen Desinfektionsprogramme wird die Berechnung vereinfacht, indem nur die sogenannte „Haltephase” berücksichtigt wird, in der die Temperatur mit Bezug auf den eingestellten Zielwert konstant gehalten wird.
ZULÄSSIGE BELADUNG: Die zulässige Beladung von 30 kg nicht überschreiten, damit gute Reinigungsergebnisse gewährleistet sind. Das Spülgut muss stets so angeordnet werden, dass
die einzelnen Teile nicht übereinander liegen.
PROGRAMM DESINFEKTION SPÜLBEHÄLTER UND KREISLAUF: Wenn das Gerät 24 Stunden oder länger nicht benutzt wird, wird ein empfohlen, ohne Spülgut ein komplettes
Programm auszuführen, das eine Thermodesinfektionsphase umfasst.
AUFBEREITUNG ABGELASSENES SPÜLWASSER: Nur wenn das Sonderzubehör „WD-VDS6010” installiert ist, sehen die werkseitigen Programme standardmäßig eine „Aufbereitung“ des
abgelassenen Spülwassers der ersten beiden Phasen (potenziell kontaminiertes Abwasser) vor.
REINIGUNGSPROGRAMME UND TESTS
Die Programme sind für die Verwendung der werkseitig getesteten Chemikalien und Dosierungen ausgelegt.
Programme 1-1 (ID_prog 101-116): P1 Smeg DETERLIQUID C2 (5ml/l – 6ml/l) und P2 Smeg ACIDGLASS C2 (3ml/l). Programme 17-22 (ID_prog 117-122): P1 Smeg DENTALNE5 (4ml/l).
Programme 25, 26, 27, 28, 31 (ID_prog 125, 125, 127, 128, 131): P3 Smeg ECOSEPT (10ml/l) Programme 15883: ID_prog 109, 110, 115, 116, 117, 118.
*****
KURZE und SCHNELLE PROGRAMME
Die Programme „Schnell“ und „Kurz“ (z.B. ID_prog 101, 102, 103) sind dazu bestimmt, ein bereits vorbehandeltes Spülgut durch eine Schnellbehandlung (mit abschließender Thermodisinfektion) aufzubereiten. Die gröbsten Verschmutzungen und Kontaminationen müssen vor diesen Behandlungen entfernt werden. Bei einer Vorbehandlung im Tauchbad ist darauf zu achten, dass die Reinigungs- und Desinfektionslösung nicht Protein fixierend ist.
*****
Page 4
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
VOLLSTÄNDIGE PROGRAMME
ZUR AUFBEREITUNG VERSCHMUTZTER INSTRUMENTE
Die geeigneten Programme verwenden: Vollständige Programme: „Operationsbesteck Std”, ID_prog 109, 110 – „Operationsbesteck intensiv”, ID_prog 115, 116 – „Enzymatisch Std”, ID_prog 117, 118 (in der Tabelle gekennzeichnet durch das Symbol *** ). Die anderen Programme sind Abwandlungen und haben normalerweise kürzere Phasen. Sie können zur Aufbereitung von angemessen vorbehandelten Instrumenten verwendet werden.
*****
PROGRAMME MIT CHEMISCHER DESINFEKTION
Die Programme 25-28, 31 (ID_prog 125-128, 131) sehen den Einsatz desinfizierender Chemikalien vor und enthalten keine Thermodisinfektion. Sie sind nur aktivierbar, wenn die Pumpe P3 installiert ist.
Achtung: Die Thermodisinfektion ist der chemischen Desinfektion nach Möglichkeit immer vorzuziehen. Aufgrund regionaler Vorschriften können Dekontaminationsprozesse durch Chemikalien u.U. von den zuständigen Behörden als nicht wirksam betrachtet und nur dann eingesetzt werden, wenn das Spülgut den für die Thermodisinfektion vorgesehenen Temperaturen nicht standhalten kann. Die für das Gerät und die Dekontaminationsprozesse verantwortliche Person trägt auch die Verantwortung für die Wahl des am besten geeigneten Behandlungszyklus.
*****
ANWENDERSPEZIFISCHE PROGRAMME (CUSTOM) - ANPASSBAR
Die Programme von 1 bis 20 (ID_prog von 101 bis 120) gelten als werkseitigen Programme bzw. „nicht editierbare Programme”. Die Programme 21 bis 40 (ID_prog von 121 bis 140) können zu anwenderspezifischen Programmen (Custom) mit maximal 10 Reinigungsphasen personalisiert werden. Die Änderung kann am Touchscreen des Geräts über eine aktualisierte Firmware vorgenommen werden. Wenn die Parameter auf andere Werte als die der Fabrikeinstellung gesetzt werden, sollte man die verschiedenen Phasen und die Merkmale der neuen Programme notieren.
ACHTUNG: Das Anlegen eines Reinigungsprogramms erfordert fachspezifische Kenntnisse sowohl in Bezug auf den Aufbereitungsprozess des Spülguts als auch in Bezug auf die Parameter des verwendeten Geräts. Die Funktion ist mit Passwort geschützt. Es sind stets die am Installationsort geltenden Vorschriften einzuhalten. Bei einem anwenderspezifischen Programm zur Aufbereitung von Spülgut trägt der Benutzer die Verantwortung für die Validierung entsprechend den anwendbaren Bestimmungen und Vorschriften. Wenden Sie sich für Erklärungen an den autorisierten technischen Service. Beim Erstellen eines personalisierten Programms nicht mehr als zwei Phasen zur Thermodisinfektion (93°C für 10 Minuten) einfügen.
*****
SERVICEPROGRAMME
Die Programme 200, 201, 202, 203 sind Serviceprogramme und dürfen nicht zur Aufbereitung des Spülguts verwendet werden.
*****
Page 5
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
Vorspülen / Reinigung
Reinigung
Neutralisation
Neutralisation /
Nachspülen 1
Nachspülen 2
Thermodisinfektion /
Nachspülen demin.
Wasser
Trocknung
Ao-Wert
Std
-Zykluszeit [min]
Zykluszeit [min] Version mit
Boiler
ID_prog
Voreinstellung Krankenhaus /
Programmname
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
T target 2 [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
T target [°C]
Haltezeit [min]
101
1 Schnell 90° 1 Min. Ao=600
HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW (20)
90
1
110
13
600
44
34
P1(6)
P2
102
2 Schnell 90° 5 Min. Ao=3000
HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW (20)
90
5
110
13
3000
52
42
P1(6)
P2
103
3 Schnell 93° 5 Min. Ao=6000
HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW (20)
93
5
110
13
5986
53
43
P1(6)
P2
104
4 Operationsbesteck kurz 80° 10 Min. Ao=600
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
80
10
100
13
600
60
47
P1(5)
P2
P4
105
5 Operationsbesteck kurz 90° 1 Min. Ao=600
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
90
1
110
13
600
54
41
P1(5)
P2
P4
106
6 Operationsbesteck kurz 90° 5 Min. Ao=3000
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
90
5
110
13
3000
56
43
P1(5)
P2
P4
107
7 Operationsbesteck kurz 93° 5 Min. Ao=6000
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
93
5
110
13
5986
57
44
P1(5)
P2
P4
108
8 Operationsbesteck kurz 93° 10 Min. Ao=12000
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
93
10
110
13
11972
63
50
P1(5)
P2
P4
109 ***
9 Operationsbesteck Std 93° 5 Min. Ao=6000
CW (20)
- 5 CW+HW (22)
55 5 CW (20)
N.G 3
HW (20)
N.G 3 DW
93
5
110
30
5986
84
68
P1(5)
P2
P4
110 ***
10 Operationsbesteck Std 93° 10 Min. Ao=12000
CW (20)
- 5 CW+HW (22)
55 5 CW (20)
N.G 3
HW (20)
N.G 3 DW
93
10
110
30
11972
89
73
P1(5)
P2
P4
111
11 Operationsbesteck intensiv 80° 10 Min. Ao=600
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
50 5 75 5 HW (20)
N.G 1
HW (20)
N.G 3 DW
80
10
100
13
600
74
58
P1(6)
P2
P4
112
12 Operationsbesteck intensiv 90° 1 Min. Ao=600
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
50 5 75 5 HW (20)
N.G 1
HW (20)
N.G 3 DW
90
1
110
13
600
68
52
P1(6)
P2
P4
113
13 Operationsbesteck intensiv 90° 5 Min. Ao=3000
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
50 5 75 5 HW (20)
N.G 1
HW (20)
N.G 3 DW
90
5
110
13
3000
72
56
P1(6)
P2
P4
114
14 Operationsbesteck intensiv 93° 1 Min. Ao=1200
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
50 5 75 5 HW (20)
N.G 1
HW (20)
N.G 3 DW
93
1
110
13
1197
68
52
P1(6)
P2
P4
115 ***
15 Operationsbesteck intensiv 93° 5 Min. Ao=6000
CW (20)
- 5 CW+HW (22)
50 5 75 5 CW (20)
N.G 3
HW (20)
N.G 3 DW
93
5
110
30
5986
97
81
P1(6)
P2
P4
Page 6
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
Vorspülen / Reinigung
Reinigung
Neutralisation
Neutralisation /
Nachspülen 1
Nachspülen 2
Thermodisinfektion /
Nachspülen demin.
Wasser
Trocknung
Ao-Wert
Std
-Zykluszeit [min]
Zykluszeit [min] Version mit
Boiler
ID_prog
Voreinstellung Krankenhaus /
Programmname
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
T target 2 [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
T target [°C]
Haltezeit [min]
116 ***
16 Operationsbesteck intensiv 93° 10 Min. Ao=12000
CW (20)
- 5 CW+HW (22)
50 5 75 5 CW (20)
N.G 3
HW (20)
N.G 3 DW
93
10
110
30
11972
102
86
P1(6)
P2
P4
117 ***
17 Enzymatisch Std 93° 5 Min. Ao=6000
CW (20)
- 5 CW+HW (22)
60 7
HW (20)
N.G 3 DW
93
5
110
30
5986
83
70
P1(4)
P4
118 ***
18 Enzymatisch Std 93° 10 Min. Ao=12000
CW (20)
- 5 CW+HW (22)
60 7
HW (20)
N.G 3 DW
93
10
110
30
11972
88
75
P1(4)
P4
119
19 Enzymatisch kurz 80° 10 Min. Ao=600
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
45 5
HW (18)
N.G 1 DW
80
10
100
13
600
55
42
P1(4)
P4
120
20 Enzymatisch kurz 90° 1 Min. Ao=600
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
45 5
HW (18)
N.G 1 DW
90
1
110
13
600
51
38
P1(4)
P4
Page 7
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
ANWENDERSPEZIFISCHE PROGRAMME (CUSTOM) - ANPASSBAR
Vorspülen / Reinigung
Reinigung
Neutralisation /
Nachspülen 1
Chemische Desinfektion
P3
Nachspülen 2
Thermodisinfektion /
Nachspülen demin.
Wasser
Trocknung
Ao-Wert
Std
-Zykluszeit [min]
Zykluszeit [min] Version mit
Boiler
ID_prog
Custom:
Programmname
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
T target 2 [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
T target [°C]
Haltezeit [min]
121
21 Enzymatisch kurz 90° 5 Min. Ao=3000
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
45 5
HW (18)
N.G 1 DW
90
5
110
13
3000
55
42
P1(4)
P4
122
22 Enzymatisch kurz 93° 1 Min. Ao=1200
CW (20)
- 1 CW+HW (22)
45 5
HW (18)
N.G 1 DW
93
1
110
13
1197
52
39
P1(4)
P4
123
23 Dekontamination 90° 5 Min. Ao=3000
CW (22)
90 5 HW
N.G 3
HW
N.G 3 DW
75
1
110
30
3000
87
77
P1(5)
P2
P4
124
24 Dekontamin. "BGA" 93° 10 Min. Ao=12000
CW (22)
93
10
HW
N.G 3
HW
N.G 3 DW
75
1
110
30
11972
90
80
P1(5)
P2
P4
125
25 Chemisch kurz
CW (23)
60 5 HW(23)
N.G
3
HW(23)
60
10 DW
60
1
100
13
-
75
65
P1(5)
P2
P3(10)
126
26 Kunststoff
CW (23)
70 5 HW(23)
N.G
3
HW(23)
60
10 DW
70
1
100
30
-
102
92
P1(5)
P2
P3(10)
127
27 Kunststoff int.
CW (23)
- 3 CW+HW (23)
70 5 HW(23)
N.G
1
HW(23)
60
10 DW
70
1
100
30
-
76
66
P1(6)
P2
P3(10)
128
28 OP-Schuhe
CW (23)
80 5 HW(23)
N.G
3
HW(23)
60
10 DW
80
1
100
30
-
100
90
P1(5)
P2
P3(10)
129
29 Anästhesie 90° 5 Min. Ao=3000
CW (23)
- 5 CW+HW
55 5 CW
N.G 3
HW
N.G 3 DW
90
5
110
30
3000
92
82
P1(5)
P2
130
30 Anästhesie 90° 5 Min. Ao=3000
CW (23)
- 5 CW+HW
50 5 75 5 CW
N.G 3
HW
N.G 3 DW
90
5
110
30
3000
100
90
P1(6)
P2
131
31 OP-Schuhe int.
CW (23)
- 3 CW+HW
80 5 HW
N.G
1
HW(23)
60
10 DW
80
1
100
30
-
84
74
P1(6)
P2
P3(10)
132
32 OP-Schuhe 80°C 10 Min. Ao=600
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
50 5 HW (18)
N.G 1 DW
80
10
100
30
600
74
64
P1(5)
P2
133
33 OP-Schuhe 90°C 5 Min. Ao=3000
CW (18)
- 2 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
90
5
110
30
3000
79
69
P1(5)
P2
134
34 Behälter 80°C 10 Min. Ao=600
CW (18)
- 1 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
80
10
100
30
600
77
67
P1(5)
P2
P4
135
35 Behälter 93°C 1 Min. Ao=1200
CW (18)
- 2 CW+HW (22)
55 5 HW (18)
N.G 1 DW
80
10
110
30
1197
72
62
P1(5)
P2
P4
136
Custom 1
CW (18)
- 1 CW+HW (23)
55 5 HW (23)
N.C. 3 DW
90
5
-
-
3000
-
-
P1(5)
P2
Page 8
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
Vorspülen / Reinigung
Reinigung
Neutralisation /
Nachspülen 1
Chemische Desinfektion
P3
Nachspülen 2
Thermodisinfektion /
Nachspülen demin.
Wasser
Trocknung
Ao-Wert
Std
-Zykluszeit [min]
Zykluszeit [min] Version mit
Boiler
ID_prog
Custom:
Programmname
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
T target 2 [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
T target [°C]
Haltezeit [min]
137
Custom 2
= Custom 1
-
-
- - -
138
Custom 3
= Custom 1
-
-
- - -
139
Custom 4
= Custom 1
-
-
- - -
140
Custom 5
= Custom 1
-
-
- - -
SERVICEPROGRAMME
Vorspülen / Reinigung
Reinigung
Neutralisation /
Chemische Desinfektion
P3
Neutralisation /
Nachspülen 1
Nachspülen 2
Thermodisinfektion /
Nachspülen demin.
Wasser
Trocknung
Ao-Wert
Std
-Zykluszeit [min]
Zykluszeit [min] Version mit
Boiler
ID_prog
Betrieb
Programmname
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
T target
2 [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C]
Haltezeit [min]
T target [°C]
Haltezeit [min]
200
Boilerentleerung
-
-
-
201
Trocknung
100
30
-
30
30
202
Service 1 (Schlauchpumpentest)
CW
- 0 CW
- 0
CW
- 0 DW
-
1
-
-
-
15
15
P1(20)+P3(20)
P2(20)
P4(20)
203
Sondenkalibrierung (TL, TCL)
DW
93
10
-
-
-
31
26
Empfohlene Verwendung der Serviceprogramme:
- Programm „200 Boilerentleerung”: Bei Geräten mit Boiler zur Durchführung einer vor längerer Nichtbenutzung empfohlenen Boilerentleerung.
- Programm „201 Trocknung”: Separater Trocknungsvorgang – wenn die Trocknung des Spülguts teilweise bzw. nicht ganz wirksam erfolgte.
- Programm „202 Service 1”. Auffüllen der installierten Schlauchpumpen – kann zum Füllen des Kreislaufs der Reinigungsmittel bei der Erstinstallation oder zur
Funktionsprüfung der Pumpen benutzt werden.
- Programm „203 Sondenkalibrierung”: zur Prüfung der korrekten Kalibrierung der Temperatursonden im Spülbehälter.
Hinweis:
Diese Programme können vom Superuser ausgeblendet werden, um dem Standardbenutzer die Wahl der täglich verwendeten Programme zu erleichtern.
Page 9
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
MUSTERTABELLE FÜR DIE REGISTRIERUNG VON ANWENDERSPEZIFISCHEN PROGRAMMEN (CUSTOM)
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Phase 6
Phase 7
Phase 8
Phase 9
Phase 10
Trocknung
A0
Name
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Wasserzulauf
T target [°C] Haltezeit [min]
Trocknungstemperatur
[°C]
Haltezeit [min]
Page 10
19 592 0343 12
WD6010 – WD7010 PROGRAM TABLE
19 592 0343
12 - DE
Program set cod. 16 812 0014 06
02 / 02 / 2017
Custom 1, …, Custom 5 (ID_prog 135, …, 140) modified to be complete
washing programs. Program 26, ID_prog 126.
Custom program set cod. 16 813 0001 01
Dok.
Rev.
Firmware-Version
Datum Dok.
Aktualisierungshinweise
Smeg S.p.A.
Instruments Division
Via Leonardo da Vinci, 4 – 42016 Guastalla (R.E.) - Italy
Tel +39 0522 8211 – Fax +39 0522 821 592
E-Mail: instruments@smeg.itservice.instruments@smeg.it
www.smeg-instruments.com
Loading...