SCD90CMX9 
90 cm
Edelstahl
kochmulde: elektroherd
einbaubackofen: elektrisch
energieeffizienzklasse A
Backofen - primär 
ECO-Funktion:
Besonders sparsame Ober-/Unterhitze mit Umluft. Diese Kombination empfiehlt sich besonders, wenn man kleinere Mengen 
backen und gleichzeitig während des Garens den geringsten Energieverbrauch sicherstellen möchte.
Ober-/Unterhitze:
Die Beheizung des Backraumes erfolgt gleichermaßen von oben und unten. Es sollte nur auf einer Ebene gebacken oder gebraten 
werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten.
Großflächengrill:
Mit dieser Beheizungsart können Sie kleinere und mittelgroße Fleischstücke besonders gut Grillen.
Normalgrill:
Dieses verkleinerte Grillsystem eignet sich besonders gut für kleinere Grillgerichte und für überbackene Gerichte wie z.B. Toast und 
Aufläufe.
Umluft mit Großflächengrill:
Der Ventilator verteilt die durch den Grillheizstab erzeugte Hitze gleichmäßig im Backraum. Dadurch ist das Grillergebnis auch bei 
dickeren Fleischstücken sehr gut, da die Hitze auch von unten an das Grillgut herangeführt wird.
Umluft mit Ober-/Unterhitze:
Durch die Kombination eines Gebläses mit der traditionellen Beheizungsart (Ober-/Unterhitze) können vor allem Gebäck, 
Rührkuchen und Obsttorten ideal zubereitet werden.
Heißluft:
Hier wird die Hitze mittels eines Ringheizkörpers erzeugt, welcher in der Rückwand außerhalb des Backraumes um den Ventilator 
positioniert ist. Die Heißluft eignet sich besonders zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Speisen (gleiche Temperatur 
vorausgesetzt) auf verschiedenen Ebenen ohne Geschmacksübertragung.
Umluft mit Unterhitze:
Mit dieser Methode erreichen Sie eine intensive Hitzeeinwirkung von unten, wobei durch die umgewälzte Unterhitze die Oberfläche 
des Backgutes schonend gegart wird. Eine ideale Backmethode für Kuchen, welche einen festen Boden und einen feuchten Belag 
haben, sowie für üppig belegte Pizza.
Vapor Clean Reinigungsfunktion:
Die spezielle Funktion vereinfacht die Reinigung durch den Einsatz von Dampf, der erzeugt wird, indem etwas Wasser in die entsprechende Rille 
am Boden gefüllt wird.
Backofen - sekundär