ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung
und Wartung des Gerätes
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der die Installation, die Inbetriebsetzung und die
Abnahmeprüfung des Geräts ausführen muss
63
Sicherheits- und Gebrauchsanweisung
1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE
DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER
BESTANDTEIL DES GERÄTS UND IST DESHALB FÜR DIE GANZE
LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN
ORT AUFZUBEWAHREN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE
GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR
DEM ERSTEN GEBRAUCH DES BACKOFENS AUFMERKSAM
DURCHZULESEN. DIE INSTALLATION IST VON QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL UNTER EINHALTUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN
VORZUNEHMEN. DIESES FÜR DIE VERWENDUNG IN PRIVATHAUSHALTEN
VORGESEHENE GERÄT ENTSPRICHT DEN ANERKANNTEN EWG-
RICHTLINIEN. DAS GERÄT HAT DIE FOLGENDE ZWECKBESTIMMUNG:
KOCHEN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE GEBRAUCH
WIRD ALS UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH ANGESEHEN.
DER HERSTELLER LEHNT BEI UNSACHGEMÄSSEM GEBRAUCH JEDE
HAFTUNG AB.
DAS VERPACKUNGSMATERIAL GESCHÜTZT AUFBEWAHREN, DA ES EINE
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLE DARSTELLEN KANN. DAS
VERPACKUNGSMATERIAL TRENNEN UND DER NÄCHSTLIEGENDEN
SAMMELSTELLE FÜR DIE UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG ZUFÜHREN.
DER ERDUNGSANSCHLUSS IST OBLIGATORISCH UND IST UNTER
EINHALTUNG DER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE
ANLAGEN VORZUNEHMEN.
64
DAS GERÄT NUR MIT STECKER UND STECKDOSE DESSELBEN TYPS AN
DAS STROMNETZ ANSCHLIESSEN, WOBEI DER ANSCHLUSS AN DAS
NETZKABEL UNTER EINHALTUNG DER GELTENDEN VORSCHRIFTEN
VORZUNEHMEN IST.
DER ZUGRIFF AUF DIE STECKDOSE MUSS AUCH BEI EINGEBAUTEM
GERÄT GEWÄHRLEISTET SEIN.
DEN STECKER NIE DURCH ZIEHEN AM KABEL VOM STROMNETZ
TRENNEN.
ÖFFNUNGEN, LÜFTUNGSSCHLITZE UND WÄRMEAUSLASSE NICHT
ABDECKEN.
Sicherheits- und Gebrauchsanweisung
GLEICH NACH DER INSTALLATION IST EINE KURZE PRÜFUNG DES
BACKOFENS NACH DEN NACHSTEHENDEN ANWEISUNGEN
DURCHZUFÜHREN. WENN DAS GERÄT NICHT ORDNUNGSGEMÄSS
FUNKTIONIERT, DAS GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS
NÄCHSTLIEGENE AUTORISIERTE KUNDENDIENSTZENTRUM ZU RATE
ZIEHEN.
VERSUCHEN SIE NIE, DAS GERÄT SELBER ZU REPARIEREN.
PRÜFEN SIE NACH JEDEM GEBRAUCH DES BACKOFENS IMMER, OB DIE
SCHALTER IN DER POSITION "NULL" (AUSGESCHALTET) POSITIONIERT
SIND.
KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN GEBEN:
WENN DIESER UNBEABSICHTIGT EINGESCHALTET WIRD, KANN DIES
EINEN BRAND VERURSACHEN.
DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. DIE
HEIZWIDERSTÄNDE IM INNERN DES BACKOFENS NICHT BERÜHREN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN ANGABEN, DER
SERIENNUMMER UND DEM KONFORMITÄTSZEICHEN BEFINDET SICH GUT
SICHTBAR AM RAHMEN DER BACKOFENTÜR.
DAS TYPENSCHILD AUF KEINEN FALL ENTFERNEN.
DER GEBRAUCH DIESES GERÄTES IST PERSONEN
(EINSCHLIESSLICH KINDERN) MIT VERMINDERTEN KÖRPERLICHEN UND
GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER OHNE ERFAHRUNG BEIM UMGANG MIT
ELEKTRISCHEN GERÄTEN UNTERSAGT, VORAUSGESETZT DIESE
WERDEN NIICHT DURCH ERWACHSENE UND FÜR IHRE SICHERHEIT
VERANTWORTLICHE PERSONEN BEAUFSICHTIGT BZW. EINGEWIESEN.
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE
2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WASTE
ELECTRICAL AND ELECTRONIC EQUIPMENT – WEEE) GEKENNZEICHNET.
DIE BESAGTE RICHTLINIE LEGT DIE FÜR DIE MITGLIEDSLÄNDER DER
EUROPÄISCHEN UNION GELTENDEN RICHTLINIEN ZUR
WIEDERVERWERTUNG VON ALTGERÄTEN FEST.
VOR DER INBETRIEBNAHME ALLE ETIKETTEN UND SCHUTZFOLIEN IM
INNEN- UND AUSSENBEREICH DES GERÄTS ENTFERNEN.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden,
die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie
durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten
und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht werden.
65
Anweisungen für den Installateur
2. INSTALLATION
2.1 Elektrischer Anschluss
Versichern Sie sich, dass die Spannung und die Abmessungen der
Speisung den Angaben des Typenschilds entsprechen, das sich auf dem
am Rahmen der Backofentür befindet. Das Typenschild auf keinen Fallentfernen.
DER ERDUNGSANSCHLUSS IST OBLIGATORISCH UND IST UNTER
EINHALTUNG DER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR ELEKTRISCHE
ANLAGEN VORZUNEHMEN.
Beim Anschluss über Stecker/Steckdose sicherstellen, dass der
Ausführungstyp identisch ist. Keine Reduzierstecker, Adapter oder
Shunts verwenden, da diese Erhitzungen oder Verbrennungen erzeugen
können.
Beim fixen Anschluss an das Netz muss eine Speiseleitung für das Gerät
und eine Mehrfachsicherung (gut erreichbare Position in der Nähe des
Geräts) sowie einen Mindestkontaktabstand von 3 mm vorgesehen
werden.
Betrieb bei 220-240V∼: Ein dreipoliges
Kabel des Typs H05RR-F / H05RN-F
(Kabel: 3 x 1,5 mm
2
) verwenden.
66
Der Erdungsleiter (gelb-grün) am
Kabelende, das am Gerät befestigt wird,
muss mindestens 20 mm länger sein.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden,
die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie
durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten
und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht werden.
Anweisungen für den Installateur
2.2 Positionierung des Backofens
Das Gerät ist für Einbaumöbel jeglichen Materials vorgesehen –
Voraussetzung ist, dass diese hitzebeständig sind. Die in den Abbildungen
1 und 2 angegebenen Abmessungen einhalten.
Nach der Demontage der seitlichen
Ofenwände, die durch die Schrauben
“A” und die Halterungen “B” befestigt
sind, (siehe Abbildung 3), erfolgt die
Befestigung durch 4 Schrauben in den
Ecken “C” des Backofentürrahmens.
Bei der erneuten Montage der
seitlichen Ofenwände ist
sicherzustellen, dass die Stifte, die sich
im Innern der Ofenwände befinden, mit
den Halterungen “B” korrekt
eingesteckt werden; danach sind die
Schrauben “A“ wieder anzuziehen.
3.
Die Backofentür beim Einschieben in den Schrank
nicht als Hubvorrichtung verwenden.
Keinen übermäßigen Druck auf die offene
Backofentür ausüben.
67
Anweisungen für den Benutzer
3. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
3.1 Bedienblende
Alle Wahlfunktionen und Steuerungen des Backofens befinden sich auf
der Bedienblende.
68
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
Den Schalter nach rechts
oder links drehen, um eine
der folgenden Funktionen
auszuwählen:
KEINE FUNKTION
EINGESTELLT
BACKOFENBELEUCHTU
NG
OBER-UND UNTERHITZEUNTERHITZE + UMLUFT
GROSSFLÄCHENGRILLHEIZELEMENT MIT
GRILLELEMENT +
UMLUFT
OBER-UND UNTERHITZE
+ UMLUFT
UMLUFT
AUFTAUEN (KEIN
HEIZELEMENT
EINGESCHALTET)
Anweisungen für den Benutzer
THERMOSTATSCHALTER
Die gewünschte Gartemperatur wird
durch das Drehen des Schalters im
Uhrzeigersinn festgelegt (zwischen
50° und 250°C).
THERMOSTAT-KONTROLLAMPE
Das Aufleuchten dieser Kontrollampe zeigt an, dass
der Backofen gerade aufheizt. Die Deaktivierung
signalisiert, dass die festgelegte Temperatur erreicht
ist. Das regelmäßige Aufleuchten und wieder
Erlöschen der Kontrollampe zeigt an, dass die
Temperatur im Backofen auf dem eingestellten Wert
gehalten wird.
3.2 Uhr + Kurzzeitwecker
Ermöglicht die Auswahl des Kurzzeitweckers.
3.2.1 Einstellung der Uhrzeit
Um die richtige Uhrzeit einzustellen, ziehen und drehen Sie den kleinen Schalter A im
Uhrzeigersinn.
3.2.2 Einstellung des Kurzzeitweckers
Drehen Sie den kleinen Schalter A im Uhrzeigersinn, bis im Fenster B die Ziffer 0 erscheint.
Ziehen Sie den Schalter A nach außen und positionieren Sie, durch Drehen des Schalters im
Uhrzeigersinn, den Zeiger C auf den Stundenzeiger. Drehen Sie nun den Schalter A im
Uhrseigersinn, um die in dem Fenster B angezeigte Gardauer einzustellen.
3.2.3 Ausschaltung des Signalgebers
Der Signalgeber kann abgestellt werden, indem der Schalter A gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird, bis der Zeiger auf dem Symbol 0 oder steht. Das akustische Signal
unterbricht die Funktion des Backofens nicht.
69
Anweisungen für den Benutzer
3.3 Uhr + Kurzzeitwecker mit Ende der Garzeit
Ermöglicht die Auswahl des manuellen Garvorgangs, des
Kurzzeitweckers oder der Garzeit.
Dazu muss der Drehknopf A immer im GEGENUHRZEIGERSINN
gedreht werden.
Die gewünschte Funktion und Temperatur vor Einstellen der Garzeit
einstellen.
3.3.1 Einstellung der Uhrzeit
Zum Einstellen der genauen Uhrzeit den zugehörigen Drehknopf A
DRÜCKEN und im Gegenuhrzeigersinn drehen.
70
3.3.2 Manueller Garvorgang
Um den Backofen mit manuellem Garvorgang zu verwenden, den
Drehknopf A im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis der Zeiger auf steht.
3.3.3 Zeitgesteuerte Garung
Zur Einstellung der Garzeit den Drehknopf A im Gegenuhrzeigersinn auf
die gewünschte Zeit (max. 90 Minuten) drehen.
3.3.4 Garende
Der Backofen schaltet automatisch aus und gleichzeitig ertönt ein
intermittierender Signalton.
3.3.5 Ausschaltung des Signalgebers
Der Signalgeber kann abgestellt werden, indem der Drehknopf A im
Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, bis der Zeiger auf steht.
Anweisungen für den Benutzer
4. GEBRAUCH DES BACKOFENS
Vor dem Gebrauch des Backofens muss sich die Uhr auf “Manueller
Garvorgang” befinden. (Siehe Abschnitt 3.3.2.)
4.1 Allgemeine Hinweise und Empfehlungen
Der Backofen bei der ersten Verwendung während einer angemessenen
Zeit auf die maximale Temperatur (250°C) erhitzen, um gegebenenfalls
ölhaltige Herstellungsrückstände auszubrennen, die den Speisen
schlechte Gerüche verleihen können.
Den Backofenboden während des Garvorgangs nicht mit Alufolie oder
Stanniolpapier abdecken und keine Kochtöpfe oder Bleche darauf
ablegen, um Beschädigungen der Beschichtung zu vermeiden. Wenn Sie
Backofenpapier verwenden wollen, müssen Sie es so anordnen, dass es
nicht die Zirkulation der Heißluft im Innern des Backofens behindert.
Die Backofentür in zwei Phasen öffnen, um zu
vermeiden, dass der Dampf, der gegebenenfalls im
Backofen enthalten ist, unangenehm austreten kann:
Die Tür 4-5 Sekunden lang halb geöffnet (etwa 5 cm)
lassen und dann erst komplett öffnen. Wenn Speisen
bearbeitet werden müssen, die Backofentür so kurz
wie nötig öffnen, um zu vermeiden, dass die
Innentemperatur reduziert wird und das gute
Gelingen des Garvorgangs beeinträchtigt wird.
4.2 Kühlgebläse
Das Gerät ist mit einem Kühlsystem ausgestattet,
das sich wenige Minuten nach dem Einschalten
des Backofens aktiviert.
Der Ventilatorbetrieb bewirkt einen normalen
Luftstrom, der oben der Tür austritt und auch nach
dem Ausschalten des Backofens für kurze Zeit in
Betrieb sein kann.
4.3 Lampe für die Innenbeleuchtung
Bei den Modellen mit statischer Backofen schaltet sich die Lampe durch
das Drehen des Thermostatschalter im Uhrzeigersinn bis zum ersten
Einrasten in der Position ein, die mit dem Symbol ( ) gekennzeichnet ist
und sie bleibt eingeschaltet während der Benutzung des Backofens.
71
Anweisungen für den Benutzer
5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Der Backofen verfügt über 4 Schienen zur
Positionierung von Blechen und Rosten auf
unterschiedlicher Höhe.
Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang
enthalten.
Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu
garenden Speisen.
Rost für Fettpfanne: Dieser wird über
einem Blech angeordnet, um tropfende
Speisen zu garen.
Fettpfanne: Fängt das Fett von Speisen
auf, die sich auf dem darüber befindlichen
Rost befinden.
Backblech: Zum Backen von Kuchen,
Pizzas und süßen Backwaren.
Bratendrehspieß: Zum Braten von
Hähnchen, Würstchen und allen Speisen,
die eine einheitliche Garung auf der ganzen
Oberfläche erfordern.
72
Drehspießrahmen des Hauptofens: muss
in die Öffnungen auf der BackofenFettpfanne eingesetzt werden.
Zubehör (Optional)
Das Originalzubehör kann bei den autorisierten Kundendienststellen
bestellt werden.
Anweisungen für den Benutzer
6. RATSCHLÄGE ZUM GAREN
Wir empfehlen, den Backofen immer mit der Funktion „Umluft”
aufzuwärmen, und zwar bei einer Temperatur, die um 30/40°C höher ist
als die Gartemperatur. Dieser Vorgang reduziert die Garzeit und den
Energieverbrauch beträchtlich, gewährleistet aber auch ein optimales
Garergebnis.
Die Ofentür während des Garvorgangs schließen.
6.1 Traditionelle Garung
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
THERMOSTATSCHALTER
Dieses klassische Garsystem mit Ober- und Unterhitze eignet sich zum
Garen von Speisen auf einer einzigen Ebene.
Den Backofen solange vorheizen, bis die gewünschte Temperatur
erreicht ist. Die Speisen erst in den Backofen einführen, wenn sich die
Thermostat-Kontrollampe deaktiviert hat.
Gefrorendes Fleisch direkt in den Ofen einführen und nicht auftauen lassen.
Hierbei die Temperatur um ca. 20°C reduzieren und die für frisches Fleisch
vorgesehene Garzeit um ca. 25 % erhöhen.
50 ÷ 250°C
6.2 Garung mit Heissluft
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
THERMOSTATSCHALTER
50 ÷ 250°C
73
Anweisungen für den Benutzer
Dieses System eignet sich zur Garung von Speisen von auch
unterschiedlicher Beschaffenheit (Fisch, Fleisch usw.) auf verschiedenen
Ebenen, ohne hierbei den jeweiligen Geschmack und die Gerüche zu
übertragen.
Die Umluft im Backofen gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der
Hitze.
Kombinierte Garvorgänge sind nur dann möglich, wenn die
Gartemperaturen der verschiedenen Speisen übereinstimmen.
6.3 Grillen
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
THERMOSTATSCHALTER
Ermöglicht eine rasche Bräunung der Speisen. Den Rost für kurze Garzeiten
und kleine Mengen in die vierte Schiene von unten einführen. Für längere
Garzeiten und die Zubereitung auf dem Grill hingegen in die unteren
Schienen (je nach Größe der Speisen).
225
6.4 Grillen mit Heissluft
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
THERMOSTATSCHALTER
Ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Hitze mit optimaler
Tiefenwirkung. Die Speisen werden aussen fein gebräunt und bleiben
innen zart.
Die Backofentür während des Garvorgangs geschlossen halten.Die
Garzeit darf eine Zeit von 60 Minuten nicht überschreiten.
200
74
Anweisungen für den Benutzer
6.5 Auftauen
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
THERMOSTATSCHALTER AUF
POSITION
Die vom Umluftventilator erzeugte Luftbewegung gewährleistet ein
rascheres Auftauen der Speisen. Die Temperatur der Umluft im Inneren
des Backofens entspricht hierbei der Raumtemperatur.
Das Auftauen bei Raumtemperatur hat den Vorteil, dass der Geschmack
und das Aussehen der Speisen nicht beeinträchtigt werden.
0
6.6 Braten auf dem Drehspieß
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
THERMOSTATSCHALTER
AUF POSITION
200
75
Anweisungen für den Benutzer
Stecken Sie das Grillgut auf den Drehspieß und ziehen Sie die
Schrauben A der Gabeln fest. Die Rahmen B in die Öffnungen der
Fettpfanne F einführen. Den Drehspiess so positionieren, dass die
Riemenscheibe E im Rahmen B eingeführt bleibt auf der rechten Seite.
Schieben Sie dann die Fettpfanne vollständig in den Backofen ein, bis die
Spitze des Spießes in Loch C einrastet. Führen Sie dann die Spitze der
Drehspießstange durch eine Kippbewegung der Rahmen B auf der
Seitenwand des Backofens in die Antriebsfassung C des
Drehspießmotors. Ein wenig Wasser auf die Fettpfanne geben, um die
Entstehung von Rauch zu verhindern.
Die Backofentür während des Garvorgangs geschlossen halten.Die
Garzeit darf eine Zeit von 60 Minuten nicht überschreiten.
Das regelmäßige Blinken der Thermostat-Kontrollampe beim Garen ist
normal und zeigt an, dass die Innentemperatur während des Garens
konstant gehalten wird.
76
ACHTUNG: Die Rahmen B sollen so
befestigt sein wie in der seitlinchen
Abbildung.
Anweisungen für den Benutzer
6.7 Tabelle der empfohlenen Garzeiten
Die Garzeiten richten sich insbesondere für Fleisch nach der Dicke und
der Qualität der Speisen und nach dem individuellen Geschmack (bei
vorgewärmtem Backofen).
TRADITIONELLE GARUNG
SCHIENENPOSITION
ERSTE GÄNGE
ÜBERBACKENEN NUDELN
FLEISCH
KALBSBRATEN
SCHWEINEBRATEN
HUHN
ENTE
KANINCHEN
FISCH2200JE NACH GRÖSSE
PIZZA225015-20
Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der
eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf.
7.1 Reinigung von Edelstahl
Die Teile aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie nach jedem
Gebrauch regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät).
7.1.1 Tägliche Reinigung
Zur Reinigung und Pflege der Oberflächen aus Edelstahl immer nur
spezifische und nicht scheuernde Produkte verwenden, die keine
säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Gebrauchsanweisung: Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben
und auf die Flächen auftragen. Sorgfältig spülen und mit einem weichen
Lappen oder Leder trocknen.
7.1.2 Flecken oder Speiserückstände
Keine Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber
verwenden, die die Oberflächen beschädigen können.
Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte für Stahl
und gegebenenfalls Utensilien aus Holz oder Kunststoff
verwenden.
Sorgfältig nachspülen und mit einem weichen Lappen oder
Leder trocknen.
Keine Speisereste auf Zuckerbasis im Ofen trocknen lassen
(z. B. Marmelade). Bei langzeitigem Antrocknen kann diese Art
von Speisen die Beschichtung im Inneren des Backofens
beschädigen.
79
Anweisungen für den Benutzer
7.2 Reinigung des Backofens
Der Backofen wird optimal erhalten, wenn er regelmäßig gereinigt wird
(bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren Teile entfernen.
• Die Backofenroste und seitlichen Führungen mit nicht kratzenden
Reinigungsmitteln reinigen, spülen und trocknen.
• Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu
erleichtern (siehe Abschnitt „8.2“).
• Es empfiehlt sich, den Backofen nach der Verwendung von
Spezialprodukten maximal ungefähr 15 bis 20 Minuten einzuschalten,
um eventuelle Rückstände im Backraum zu beseitigen.
80
7.3 Türverglasung
Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass die Verglasung stets sauber ist.
Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz
können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger
entfernen.
Keine Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden, die
die Oberflächen beschädigen können.
Anweisungen für den Benutzer
8. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG
Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Manchmal
sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen,
Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für
jeden einzelnen Wartungseingriff.
Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der
eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf.
8.1 Ersatz der Lampe für die Innenbeleuchtung
Das Schutzgehäuse A durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernen
und Lampe B (im 8-Funktionen-Modell mit Glasblende die Halogenlampe
C ersetzen) durch eine gleichwertige Lampe ersetzen. Das
Schutzgehäuse A wieder anbringen.
Nur Backofenlampen verwenden (Temp. 300°C).
81
Anweisungen für den Benutzer
8.2 Ausbau der Backofentür
Die Hebel B bis zum Anschlag am Scharnier A anheben. Die Backofentür
an beiden Seiten mit beiden Händen in der Nähe der Hebel festhalten. Die
Tür bei einem Winkel von zirka 45° nach oben anheben und entfernen.
Zum Wiedereinbauen die Scharniere A in die hierfür vorgesehenen Nuten
einführen, die Tür nach unten gleiten lassen, sicherstellen, dass sie in den
Nuten C verankert bleibt, und dann die Hebel B nach unten drücken.
8.3 Dichtung der Backofentür
Für eine optimale Reinigung des Backofens kann die
Dichtung der Tür entfernt werden. Vor dem Entfernen
der Dichtung die Backofentür gemäß den oben
genannten Schritten abnehmen. Danach die Hebel
der Ecken gemäß Abbildung herausziehen.
Nach beendeter Reinigung die Dichtung wieder
montieren, wozu die Längsseite waagrecht gehalten
und die Zungen von oben beginnend in die
entsprechenden Löcher eingeführt werden.
82
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.