MANUALE D’USO
INSTRUCTION MANUAL
NOTICE D'UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE USO
MANUAL DE UTILIZAÇÃO
BRUKSANVISNING
Page 2
ITALIANO3 - 28
Vi ringraziamo per aver scelto questo nostro prodotto.
Vi consigliamo di leggere attentamente questo manuale, che riporta tutte le
indicazioni per mantenere inalterate le qualità estetiche e funzionali del forno.
ENGLISH29 - 53
Thank you for choosing our product.
We advise you to read this manual carefully. It contains all necessary instructions for
maintaining unaltered the appearance and functional qualities of the oven.
FRANÇAIS55 - 80
Merci d'avoir choisi notre produit.
Nous vous conseillons de lire attentivement ce manuel dans lequel figurent toutes les
indications pour maintenir inaltérées les qualités esthétiques et fonctionnelles de
votre four.
DEUTSCH81 - 107
Wir danken Ihnen dafür, daß Sie unser Erzeugnis gewählt haben.
Bitte lesen Sie zuerst alle Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch, um den Backofen lange Jahre in schönem und leistungsfähigem Zustand zu
erhalten.
NEDERLANDS109 - 134
Wij danken u voor uw keuze van ons product.
Wij raden u aan alle instructies in deze handleiding door te lezen, hicrin zijn alle
aanwijzingen opgenomen om de functionele en esthetische eigenschappen van de
oven ongewijzigd te handhaven.
ESPAÑOL135 - 160
Les agradecemos haber elegido nuestro producto.
Le aconsejamos leer atentamente todas las instrucciones de este manual que ofrece
todas las indicaciones necesarias para mantener inalterables las cualidades
estéticas y funcionales del horno.
PORTUGUÊS161 - 186
Agradecemos a sua preferência por um dos nossos produtos.
Aconselhamo-lo a ler atentamente este manual de instruções, no qual poderá
encontrar todas as indicações necessárias para manter inalteradas as qualidades
estéticas e funcionais do seu forno.
SVENSKA187 - 212
Tack för att ni valde vår produkt. vi rekommenderar att ni läser denna manual
noggrant. Den innehåller alla nödvändiga instruktioner för att enhetens utseende och
funktionella kvaliteter ska förbli oförändrade.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
81
1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH .............................................................. 82
12. INSTALLATION DES GERÄTS .......................................................... 105
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
den Gebrauch, sowie die Beschreibung der Bedienelemente und der
korrekten Reinigung und Pflege des Geräts.
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
Fachmann
des Geräts betraut ist.
, der mit der Installation, der Inbetriebsetzung und der Abnahme
: Sie enthalten Empfehlungen für
: Sie richten sich an den
Page 4
Hinweise zum Gebrauch
82
1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH
DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS. ES
MUSS FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER DES BACKOFENS SORGFÄLTIG
UND GRIFFBEREIT AUFBEWAHRT WERDEN.
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN DAS HANDBUCH UND ALLE IN
IHM ENTHALTENEN ANWEISUNGEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE
INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN
BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIESES GERÄT IST FÜR DEN
GEBRAUCH IM HAUSHALT BESTIMMT UND ENTSPRICHT DEN GELTENDEN
EU-RICHTLINIEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN
KONZIPIERT: GAREN UND ERWÄRMEN VON SPEISEN. JEDER ANDERE
GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES
VORGESEHENEN GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG.
DIESES GERÄT NICHT ZUM HEIZEN VON RÄUMEN VERWENDEN.
DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT UNBEAUFSICHTIGT IN DER WOHNUNG
LIEGEN LASSEN. DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER
VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR NÄCHSTEN SAMMELSTELLE BRINGEN.
DIESES GERÄT VERFÜGT ÜBER DIE KENNZEICHNUNG GEMÄSS DER
EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND
ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WEEE).
DIESE RICHTLINIE DEFINIERT DIE BESTIMMUNGEN FÜR DIE SAMMLUNG
UND DAS RECYCLING VON ALTGERÄTEN, DIE FÜR ALLE MITGLIEDSTAATEN
GELTEN.
DIE ÖFFNUNGEN UND SCHLITZE FÜR DIE LÜFTUNG UND DIE
WÄRMEABFÜHRUNG NICHT VERDECKEN.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER
UND DEM PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR AUF DER UMRANDUNG DER
BACKOFENTÜR ANGEBRACHT.
DAS TYPENSCHILD DARF KEINESFALLS ENTFERNT WERDEN.
KEINESFALLS METALLSCHWÄMME ODER SCHARFKANTIGE
SCHABER VERWENDEN, DAMIT DIE OBERFLÄCHEN NICHT
BESCHÄDIGT WERDEN.
DIE ÜBLICHEN, NICHT SCHEUERNDEN PRODUKTE UND GGF. EIN
WERKZEUG AUS HOLZ ODER KUNSTSTOFF VERWENDEN.
GRÜNDLICH NACHSPÜLEN UND MIT EINEM WEICHEN TUCH ODER
EINEM FENSTERLEDER TROCKNEN.
ZUCKERHALTIGE SPEISERESTE (Z.B. MARMELADE) IM INNERN
DES BACKOFENS NICHT EINTROCKNEN LASSEN, DA HIERDURCH
DIE INNENBESCHICHTUNG AUS EMAIL DES BACKOFENS
BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE.
Page 5
Entsorgungshinweise
83
2. ENTSORGUNGSHINWEISE – UNSER BEITRAG
ZUM UMWELTSCHUTZ
Zum Verpacken unserer Produkte werden unweltfreundliche und
recycelbare Materialien verwendet, die die Umwelt nicht belasten. Wir
bitten Sie, Ihrerseits für eine korrekte Entsorgung des
Verpackungsmaterials zu sorgen. Informieren Sie sich bei Ihrem
Fachhändler oder bei den örtlich zuständigen Behörden über die
Adressen der Sammel-, Recycel- und Entsorgungsstellen.
Lassen Sie die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt liegen.
Sie können eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen. Dies gilt vor
allem für Plastiktüten.
Auch Ihr altes Gerät muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Wichtig: Übergeben Sie das Gerät der Sammelstelle für ausgediente
Haushaltsgeräte. Durch eine korrekte Entsorgung können wertvolle
Werkstoffe dem Recycling zugeführt werden.
Bevor Sie Ihr Gerät zum Abfall geben, entfernen Sie bitte unbedingt die
Türen und lassen Sie die Einsätze in derselben Position wie während des
Gebrauchs, um zu verhindern, dass spielende Kinder sich im Innern des
Backofens einsperren. Schneiden Sie außerdem das Netzkabel durch
und beseitigen Sie es zusammen mit dem Stecker.
Page 6
Sicherheitshinweise
84
3. SICHERHEITSHINWEIS
DIE INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
FÜR ELEKTRISCHE ODER GASGERÄTE UND FÜR DIE
LÜFTUNGSFUNKTIONEN KONSULTIEREN.
IN IHREM INTERESSE UND ZU IHRER SICHERHEIT SCHREIBT DAS GESETZ
VOR, DASS INSTALLATION UND WARTUNG ALLER ELEKTROGERÄTE VON
FACHPERSONAL IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN
VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
UNSERE ANERKANNTEN INSTALLATEURE GARANTIEREN DIE
FACHGERECHTE AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN.
GAS- UND ELEKTROGERÄTE MÜSSEN STETS VON KOMPETENTEN
PERSONEN AUSGESCHALTET WERDEN.
DIESES GERÄT WIRD NUR EINPHASING (L+N) ANGESCHLOSSEN. DIE BLAUE
LITZE IST MIT N ZU VERBINDEN.
DAS GERÄT MUSS GEMÄSS DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
ELEKTRISCHE ANLAGEN GEERDET WERDEN.
UNMITTELBAR IN ANSCHLUSS AN DIE INSTALLATION DES GERÄTS EINE
KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS NACH DEN WEITER UNTEN ANGEGEBENEN
ANWEISUNGEN VORNEHMEN. WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT,
MUSS MAN ES VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS NÄCHSTE
KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN.
KEINESFALLS VERSUCHEN, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN BACKOFEN GEBEN:
HIERDURCH KANN ES ZUR ENTSTEHUNG EINES BRANDS KOMMEN, SOLLTE
DAS GERÄT VERSEHENTLICH EINGESCHALTET WERDEN.
DAS GERÄT WIRD WÄHREND DES GEBRAUCHS SEHR HEISS. NICHT DIE
HEIZWIDERSTÄNDE IM INNERN DES BACKOFENS BERÜHREN.
DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN
BESTIMMT. HALTEN SIE KINDER FERN UND ERLAUBEN SIE IHNEN NICHT,
DAS GERÄT ZUM SPIELEN ZU VERWENDEN.
WENN DER GRILL IN BETRIEB IST, KÖNNEN DIE ZUGÄNGLICHEN TEILE
SEHR HEISS WERDEN: KINDER VOM GERÄT FERNHALTEN.
VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS MÜSSEN ALLE SCHUTZFOLIEN,
DIE SICH AUSSEN AM GERÄT BEFINDEN, ENTFERNT WERDEN.
“
“
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf
zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet, unbefugte
Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder nichtoriginale Ersatzteile
verwendet wurden.
Page 7
Anleitungen für den Benutzer
85
4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN
BEDIENBLENDE
BACKOFENBELEUCHTUNG
BACKOFENVENTILATOR
EINSCHUBGITTER FÜR
ROSTE UND BLECHE
TEMPERATURFÜHLER
5. VOR DER INSTALLATION
Die Verpackungsabfälle nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung liegen
lassen. Die verschiedenen Abfallmaterialien der Verpackung trennen und
zur nächsten Sammelstelle bringen.
Es empfiehlt sich, das Gerät innen zu reinigen, um alle Rückstände des
Herstellungsprozesses zu entfernen. Für ausführliche Informationen zur
Reinigung siehe Kapitel „10. REINIGUNG UND PFLEGE“.
Page 8
PT1
86
DSP1
DSP2
DSP3
Anleitungen für den Benutzer
6. BESCHREIBUNG DER BEDIENEINRICHTUNGEN
DER BEDIENBLENDE
Alle Bedien- und Kontrolleinrichtungen des Geräts befinden sich auf der
frontseitigen Bedienblende. Die nachstehende Tabelle enthält eine
Beschreibung der verwendeten Symbole.
TEMPERATURWAHL-/TIMERSCHALTER
Mit diesem Schalter können Sie die Uhrzeit
einstellen, Gartemperatur und Garzeit wählen
sowie Anfang und Ende des Garvorgangs
festlegen. Aus Gründen der Bequemlichkeit
wird dieser Schalter im Folgenden PT1
genannt.
Die Beschreibung seiner Funktionsweise finden
Sie in den Abschnitten „7.3 Erster Gebrauch“ und
„7.5 Programmierte Garungsarten“.
DISPLAY UHRZEIT / PROGRAMMIERTE GARUNGSARTEN
Auf diesem Display wird die aktuelle Uhrzeit oder die Gardauer angezeigt.
Im nachfolgenden Text wird das Display der Kürze halber DSP1
genannt.
TEMPERATURDISPLAY
Auf diesem Display wird die für die gewünschte Funktion eingestellte
Temperatur oder die vom Benutzer eingestellte Temperatur angezeigt.
Angezeigt werden auch die Aktivierung der Kindersicherung (siehe
Abschnitt „7.6.1 Funktion Kindersicherung”) und die Vorheizstufe (siehe
Abschnitt „7.4 Wahl der Funktionen”).
Im nachfolgenden Text wird das Display der Kürze halber DSP2
genannt.
FUNKTIONSDISPLAY
Alle wählbaren Funktionen dieses Displays leuchten. Für die Wahl einer
Garfunktion siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“.
Im nachfolgenden Text wird das Display der Kürze halber DSP3
genannt.
Page 9
Anleitungen für den Benutzer
87
EINSCHALTER / FUNKTIONSSCHALTER
PT2
Mit diesem Schalter können Sie einen der drei
Betriebszustände des Backofens und eine Garfunktion
wählen (siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“).
Aus Gründen der Bequemlichkeit wird dieser
Schalter im Folgenden PT2 genannt.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine
Kurzbeschreibung der verfügbaren Funktionen:
GRILLHEIZSTAB, IN
ABWECHSELNDEM BETRIEB MIT
UNTERHITZE + UMLUFT
OBERHITZE + UNTERHITZEUNTERHITZE + UMLUFT
GRILLHEIZSTAB + UMLUFT
GRILLHEIZSTAB
GRILLHEIZSTAB + OBERHITZE
OBERHITZE + UNTERHITZE +
UMLUFT
HEIZRING
HEIZELEMENT MIT UMLUFT +
OBERHITZE + UNTERHITZE
AUFTAUEN + GÄRUNG
Page 10
Anleitungen für den Benutzer
88
7. GEBRAUCH DES BACKOFENS
7.1Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Bei allen Beheizungsarten muss die Backofentür geschlossen sein.
Backofen und Grill sollten vor dem ersten Gebrauch so lange mit der
maximalen Temperatur eingeschaltet gelassen werden, bis die
eventuellen öligen Rückstände des Herstellungsprozesses vollständig
verbrannt sind. So vermeiden Sie eine Geruchsübertragung auf die
Speisen.
Bedecken Sie den Boden des Backofens nicht mit Alufolie oder
Stanniol und stellen Sie auch keine Töpfe oder Bleche auf den
Backofenboden: Hierdurch kann die Emailschicht beschädigt
werden. Wenn Sie Back ofenpapier verwenden wollen, müssen Sie es
so anordnen, dass es nicht die Zirkulation der Heißluft im Innern des
Backofens behindert.
Die Teile des Backofenzubehörs, die mit den Lebensmitteln in Berührung
kommen können, sind aus Materialien gefertigt, die der Richtlinie 89/109/
EWG vom 21.12.88 und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen
entsprechen.
Um eine Belästigung durch aus dem Backofen
ausströmenden Dampf zu vermeiden, den
Backofen in zwei Schritten öffnen: Öffnen Sie die
Backofentür zunächst nur halb (rund 5 cm) und erst
nach 4 bis 5 Sekunden ganz. Lassen Sie während
des Betriebs des Backofens die Backofentür nur so
kurz wie möglich geöffnet (zum Beispiel zum
Wenden eines Bratens o.ä.). So vermeiden Sie,
dass sich die Temperatur im Backofen zu sehr
absenkt, wodurch das Kochergebnis beeinträchtigt
werden könnte.
Damit sich nach Abschluss des Garvorgangs nicht zu viel Kondenswasser
auf der Innenscheibe des Backofens bildet, sollten sie die Speisen nicht
zu lange im Gerät lassen.
Page 11
Anleitungen für den Benutzer
89
7.2Betriebszustände
Das Gerät kann sich in 3 Betriebszuständen befinden, die Sie durch
Drücken von PT2 wählen können.
Schaltstellung Standby: In diesem Zustand befindet sich der Backofen
nach Bestätigung der Uhrzeit. Das Display DSP1 zeigt die aktuelle Uhrzeit
an.
Schaltstellung ON: Drücken Sie in der Schaltstellung Standby den
Schalter PT2 einmal. Alle Displays und die Schalter leuchten auf.
Schaltstellung OFF: Drücken Sie in der Schaltstellung ON den Schalter
PT2 einmal.
Anschließend bleibt nur das Symbol auf DSP1 eingeschaltet.
Zur Gewährleistung der Sicherheit wird der Backofen in keinem
dieser Betriebszustände unmittelbar beheizt.
7.3Erster Gebrauch
Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem
linken Display DSP1 die blinkenden Zeichen . Damit Sie einen
beliebigen Garvorgang starten können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit
einstellen.
7.3.1 Einstellen der Uhrzeit
Zum Einstellen der Uhrzeit drehen Sie PT1 nach rechts bzw. links, um die
Stunden herauf- oder herabzusetzen. Drücken Sie den Schalter dann
einmal nieder, um zur Einstellung der Minuten überzugehen. Drehen Sie
den Schalter nach rechts bzw. links drehen, um die Minuten herauf- bzw.
herabzusetzen. Drücken Sie dann den Schalter einmal nieder, um die
eingestellte Uhrzeit zu bestätigen. Auf dem Display, das nun zu blinken
aufgehört hat, erscheint das Symbol .
7.3.2 Ändern der Uhrzeit
Es kann erforderlich sein, die Uhrzeit z.B. wegen der Zeitumstellung
Sommerzeit/Winterzeit neu einzustellen. Halten Sie hierzu im
Betriebszustand Standby (siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“) den
Schalter PT1 gedrückt, bis die Ziffern auf DSP1 zu blinken beginnen.
Anschließend müssen Sie lediglich die im Abschnitt „7.3.1 Einstellen der
Uhrzeit“ beschriebenen Schritte wiederholen.
7.4Wahl der Funktionen
Die Garfunktionen können nur im Betriebszustand ON gewählt werden.
Drehen Sie hierzu PT2 nach rechts oder links. Die angewählte Funktion
wird auf DSP3 rot angezeigt. Auf DSP2 erscheint die voreingestellte
Gartemperatur.
Page 12
Anleitungen für den Benutzer
90
7.4.1 Backen/Braten mit voreingestellter Temperatur
Nach Anwahl der gewünschten Funktion startet der Backofen den
Garvorgang mit der voreingestellten Temperatur. Dem Garvorgang geht
eine Vorheizphase voraus, die es dem Backofen ermöglicht, die
Gartemperatur schneller zu erreichen. Diese Phase wird durch das
blinkende Symbol ° auf DSP2 signalisiert. Die Symbole schalten sich
ausgehend von unten einzeln nacheinander ein, um die Zunahme der
Temperatur im Backofen anzuzeigen. Das Ende der Vorheizphase wird
durch die ständig leuchtenden Symbole ° und signalisiert. Nun können
Sie die Speisen in den Backofen geben.
7.4.2 Ändern der voreingestellten Temperatur
Die für jede Funktion voreingestellte Temperatur kann vom Benutzer je
nach Belieben geändert werden.
Sie können die Änderung jederzeit während des Garvorgangs
vornehmen, indem Sie PT1 in die eine oder die andere Richtung drehen.
Die Gartemperatur wird dann um jeweils 5 Grad herauf- bzw.
herabgesetzt. Wenn Sie PT1 nach links oder rechts gedreht halten,
erfolgt das Herauf- bzw. Herabsetzen schneller.
7.5Programmierte Garungsarten
7.5.1 Backen/Braten mit Kurzzeitwecker
In Schaltstellung ON (siehe Abschnitt „7.2 Betriebszustände“) PT1 einmal
drücken. Auf dem Display werden dann die Ziffern ständig und das
Symbol blinkend angezeigt. Drehen Sie PT1 zum Einstellen der
Minuten der Garzeit (von 00:01 bis 23:59). Einige Sekunden nach Wahl
der gewünschten Garzeit hört das Symbol auf zu blinken. Ab diesem
Moment beginnt die Rückwärtszählung. Wählen Sie nun die gewünschte
Funktion zum Backen bzw. Braten. Anschließend müssen Sie nur
abwarten, bis das akustische Signal das Ende der Garzeit ankündigt.
Zum Ausschalten des akustischen Signals und zum Deaktivieren der
Garfunktion drücken Sie einmal auf den Schalter PT2. Der Backofen
befindet sich dann wieder im Zustand OFF.
Der Minutenzähler funktioniert auch, wenn keine Funktion eingestellt wird.
Achtung: Der Minutenzähler deaktiviert nicht die Garfunktion.
Er zeigt lediglich an, dass die eingestellte Garzeit abgelaufen ist.
Zum Ausschalten des Backofens müssen Sie PT2 drücken.
Page 13
Anleitungen für den Benutzer
91
Ändern der eingestellten Werte
Nach Start der Rückwärtszählung der eingestellten Garzeit können Sie
ihre Dauer während des Backens/Bratens ändern.
Drücken Sie, wenn das Symbol ständig angezeigt wird und der
Backofen in Betrieb ist, einmal PT1. Das Symbol beginnt dann zu
blinken. Nun können Sie durch Drehen von PT1 die Garzeit ändern.
Einige Sekunden nach der zuletzt ausgeführten Änderung hört das
Symbol auf zu blinken und die Rückwärtszählung startet beim neuen
Wert.
Wenn Sie hingegen die voreingestellte Temperatur ändern wollen,
müssen Sie abwarten, bis das Symbol ständig angezeigt wird. Dann
können Sie PT1 nach rechts oder links drehen, um die Gartemperatur zu
erhöhen oder zu senken.
7.5.2 Halbautomatischer Betrieb
Der halbautomatische Betrieb gestattet es Ihnen, eine Garzeit
einzustellen, um das Ende des Garvorgang festzulegen.
Wählen Sie eine Garfunktion (siehe Abschnitt „7.4 Wahl der Funktionen“)
und drücken Sie zweimal PT1. Auf dem Display erscheinen die Ziffern
und das blinkende Symbol .
Drehen Sie PT1 nach rechts bzw. links, um die Garzeit in Minuten (von
00:01 bis 23:59) einzustellen. Einige Sekunden nach Wahl der
gewünschten Garzeit hört das Symbol auf zu blinken und der
halbautomatische Garvorgang beginnt. Nach Ablauf der Garzeit erscheint
die Anzeige STOP auf DSP1, die Garfunktion wird deaktiviert und ein
akustisches Signal ertönt, das durch Drücken von PT1 ausgeschaltet
werden kann.
Wenn Sie PT1 einmal drücken, befindet sich der Backofen wieder in
seinem normalen Betriebszustand. Um den Backofen vollständig
auszuschalten, müssen Sie PT2 drücken.
Page 14
Anleitungen für den Benutzer
92
Ändern der eingestellten Werte
Nach dem Start des halbautomatischen Betriebs besteht die Möglichkeit,
dessen Dauer zu ändern.
Drücken Sie, wenn das Symbol ständig angezeigt wird und der
Backofen in Betrieb ist, einmal PT1. Das Symbol beginnt dann zu
blinken. Nun können Sie durch Drehen von PT1 die Garzeit ändern. Einige
Sekunden nach der zuletzt ausgeführten Änderung hört das Symbol
auf zu blinken und der halbautomatische Betrieb wird mit dem neuen Wert
wieder aufgenommen.
Wenn Sie hingegen die voreingestellte Temperatur ändern wollen,
müssen Sie abwarten, bis das Symbol ständig angezeigt wird. Dann
können Sie PT1 nach rechts oder links drehen, um die Gartemperatur zu
erhöhen oder zu senken.
7.5.3 Automatischer Betrieb
Der automatische Betrieb gestattet es Ihnen, einen Garvorgang zu einer
bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer bestimmten Garzeit wieder
zu beenden.
Wählen Sie eine Garfunktion, stellen Sie die gewünschte Gartemperatur
ein oder behalten Sie die voreingestellte Temperatur bei (siehe Abschnitt
„7.4 Wahl der Funktionen“) und drücken Sie dann zweimal PT1. Auf dem
Display erscheinen die Ziffern und das blinkende Symbol .
Drehen Sie PT1 nach rechts bzw. links, um die Garzeit in Minuten (von
00:01 bis 23:59) einzustellen.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie beim Automatikbetrieb zuerst die
Gardauer und erst anschließend die Uhrzeit für den Garbeginn einstellen.
Es ist nicht möglich, nur den Beginn des Garvorgangs ohne die Garzeit
einzustellen.
Drücken Sie nach der Einstellung einmal PT1.
Auf dem Display erscheinen das Symbol und die aktuelle Uhrzeit.
Indem Sie PT1 nach rechts drehen, können Sie die Uhrzeit erhöhen, um
die Uhrzeit für den Start des Garvorgangs zu wählen.
Einige Sekunden nach Wahl der gewünschten Garzeit hören die Symbole
und auf zu blinken und der Backofen bleibt bis zu dem für den
Beginn des Garvorgangs eingestellten Zeitpunkt im Wartezustand. Nach
Ablauf der Garzeit erscheint die Anzeige STOP auf DSP1, die Garfunktion
wird deaktiviert und ein akustisches Signal ertönt, das durch Drücken von
PT1 ausgeschaltet werden kann.
Wenn Sie PT1 einmal drücken, befindet sich der Backofen wieder in
seinem normalen Betriebszustand. Um den Backofen vollständig
auszuschalten, müssen Sie PT2 drücken.
Page 15
Anleitungen für den Benutzer
93
Ändern der eingestellten Werte
Nach dem Start des Automatikbetriebs besteht die Möglichkeit, dessen
Dauer zu ändern.
Wenn die Symbole und ständig angezeigt werden und der
Backofen entweder im Garbetrieb arbeitet oder sich im
Bereitschaftszustand in Erwartung des Garbeginns befindet, müssen Sie
PT1 einmal drücken. Das Symbol beginnt dann zu blinken. Nun
können Sie durch Drehen von PT1 die Garzeit ändern.
Drücken Sie nun erneut PT1: Das Symbol verschwindet, das Symbol
beginnt zu blinken und auf DSP1 wird die Uhrzeit des Garbeginns
angezeigt. Durch Drehen von PT1 können Sie die Uhrzeit für den
Garbeginn vor- oder zurückstellen.
Einige Sekunden nach der zuletzt vorgenommenen Änderung werden die
Symbole und ständig auf DSP1 angezeigt, und der
Automatikbetrieb startet mit den neuen Einstellungen.
Nach der Programmierung des Garvorgangs und vor seinem Beginn
leuchten alle Kontrolllampen der Bedienblende. Hiervon ausgenommen ist
Display DSP2, das bei Garbeginn eingeschaltet wird und die eingestellte
Temperatur anzeigt.
7.6Untermenü
Das Gerät verfügt auch über ein nicht direkt zugängliches „Untermenü“,
das folgende Möglichkeiten bietet:
1 Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung ().
2 Aktivierung oder Deaktivierung der Show-Room-Funktion (alle
Heizelemente sind ausgeschaltet und nur die Bedienblende ist
eingeschaltet).
Page 16
Anleitungen für den Benutzer
94
7.6.1 Funktion Kindersicherung
Halten Sie, wenn sich der Backofen im Zustand OFF befindet (siehe
Abschnitt „7.2 Betriebszustände“) PT1 gedrückt, bis auf DSP1 die Anzeige
OFF SHO erscheint. Drücken Sie anschließend nochmals PT1, bis auf
DPS1 die Anzeige „OFF BLOC“ erscheint.
Durch Drehen von PT1 nach rechts oder links erfolgt die Aktivierung (ON
BLOC) oder Deaktivierung (OFF BLOC) der Funktion, die alle Funktionen
und Schalter sperrt, wenn für die Dauer von 3 Betriebsminuten keine
Bedieneinrichtung betätigt wird. Die Sperre wird durch das Symbol auf
DPS2 angezeigt.
Nach Einstellung des gewünschten Parameters drücken Sie PT2, um den
Backofen wieder in den Standby-Zustand zu schalten.
Wenn Sie die Sperre vorübergehend aufheben wollen, um ein
Garprogramm zu ändern oder eine andere Garfunktion zu wählen,
müssen Sie PT1 gedrückt halten, bis das Symbol von DSP2
verschwindet. Nun können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen.
3 Minuten nach Ihrer letzten Einstellung wird dann die Sperre wieder
aktiviert.
Zum endgültigen Deaktivieren rufen Sie das Untermenü auf und gehen
wie in diesem Abschnitt beschrieben vor.
7.6.2 Show-Room-Funktion
Halten Sie, wenn sich der Backofen im Zustand OFF befindet (siehe
Abschnitt „7.2 Betriebszustände“), PT1 gedrückt, bis auf DSP1 die
Anzeige OFF SHO erscheint. Hierdurch wird angezeigt, dass die Funktion
SHOW ROOM (bei der alle Heizelemente ausgeschaltet sind und nur die
Bedienblende eingeschaltet ist) deaktiviert ist.
Sie können diese Funktion aktivieren (ON SHO) oder deaktivieren (OFF
SHO), indem Sie PT1 nach rechts bzw. links drehen. Für den normalen
Betrieb des Backofens muss OFF SHO eingestellt sein.
Nach Einstellung des gewünschten Parameters drücken Sie PT2, um den
Backofen wieder in den Standby-Zustand zu schalten.
Page 17
Anleitungen für den Benutzer
95
7.7Zwangslüftung
Das Gerät verfügt über ein Kühlsystem,
das bei Beginn eines Garvorgangs
eingeschaltet wird.
Die Lüfter erzeugen einen Luftstrom, der
über der Backofentür austritt und auch
noch kurze Zeit nach dem Ausschalten
des Backofens andauern kann.
7.8Lampe für die Innenbeleuchtung
Die Lampe schaltet sich ein, wenn:
• die Backofentür im Zustand Standby geöffnet wird (Abschnitt „7.2
Betriebszustände“); oder
• der Funktionenwahlschalter auf eine beliebige Funktion gedreht wird.
Page 18
Anleitungen für den Benutzer
96
8. VERFÜGBARES ZUBEHÖR
Der Backofen verfügt über Einschubgitter
mit 3 Einsatzebenen unterschiedlicher Höhe
für Bleche und Roste.
Rost: Auf ihn kann man Behälter mit dem
Gargut stellen.
Fettpfanne: Zum Auffangen des Fetts von
Speisen, die sich auf dem darüber
befindlichen Rost befinden.
Sonderzubehör
Das Originalzubehör erhalten Sie bei unseren Kundendienstzentren.
Page 19
Anleitungen für den Benutzer
97
9.
TABELLEN DER GARZEITEN UND TEMPERATURE
Der Backofen muss vor dem Backen/Braten in jedem Fall vorgeheizt
werden.
Geben Sie daher die Speisen erst dann in den Backofen, wenn das GradSymbol auf dem Display zu blinken aufgehört hat und der Signalton ertönt
ist, der signalisiert, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Die Garzeiten – insbesondere die von Fleisch – sind von der Größe und
der Qualität der Speisen und auch vom persönlichen Geschmack
abhängig. Die hier angegebenen Richtwerte setzen voraus, dass der
Backofen vorgeheizt wurde.
Das Gerät muss vor jedem Eingriff zunächst vom Stromnetz getrennt
werden.
Reinigen Sie den Garraum nicht mit einem Dampfstrahler.
10.1 Reinigen des Edelstahls
Damit die Edelstahlflächen in einem perfekten Zustand bleiben, sollten Sie
sie regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten
Sie das Gerät vorher abkühlen lassen.
10.2 Tägliche Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberflächen aus Edelstahl
ausschließlichSpezialreiniger, die keine Scheuermittel und keine sauren
Substanzen auf Chlorbasis enthalten.
Hinweis zum Gebrauch: Geben Sie den Reiniger auf ein feuchtes Tuch
und verteilen Sie ihn auf den Oberflächen. Spülen Sie die
Edelstahlflächen dann gründlich mit sauberem Wasser und trocknen Sie
sie mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder ab.
10.3 Speiseflecken und Rückstände
Keinesfalls Metallschwämme oder scharfkantige Schaber
verwenden, damit die Oberflächen nicht beschädigt werden.
Die üblichen, nicht scheuernden Produkte und ggf. ein Werkzeug
aus Holz oder Kunststoff verwenden. Gründlich nachspülen und
mit einem weichen Tuch oder einem Fensterleder trocknen.
Zuckerhaltige Speisereste (z.B. Marmelade) im Innern des
Backofens nicht eintrocknen lassen, da hierdurch die
Innenbeschichtung aus Email des Backofens beschädigt werden
könnte.
Page 22
Anleitungen für den Benutzer
100
10.4 Reinigung des Backofens
Damit der Backofen in einem perfekten Zustand bleibt, sollten Sie ihn
regelmäßig nach dem Gebrauch reinigen. Selbstverständlich sollten Sie
ihn vorher abkühlen lassen.
Nehmen Sie alle herausnehmbaren Teile aus dem Garraum.
• Die Backroste mit warmem Wasser und einem nicht scheuernden
Reiniger reinigen, dann nachspülen und trocknen.
• Die Backofentür kann ausgebaut werden, um die Reinigung zu
erleichtern (siehe den Abschnitt „11.2 Ausbau der Gerätetür“).
10.5 Benutzung des schwenkbaren Grills
Zur Reinigung des Herdoberteils:
• Warten Sie, bis sich der Herd abgekühlt hat.
• Drehen Sie die Schraube (A) und senken Sie den Grillwiderstand
so weit wie möglich ab.
• Reinigen Sie das Oberteil des Herds und bringen sie den
Grillwiderstand wieder in seine ursprüngliche Lage.
Page 23
Anleitungen für den Installateur
101
10.6 Reinigen der Türverglasung
Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden
Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit
einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen.
Zur Reinigung der Türverglasung auf keinen Fall scheuernde oder
aggressive Mittel verwenden (z.B. Pulverreiniger, Backofensprays,
Fleckenentferner oder Metallschwämme).
Zur Reinigung der Türverglasung des Backofens auf keinen Fall raue oder
scheuernde Materialien bzw. scharfkantige Metallschaber verwenden, da
diese die Oberfläche zerkratzen und die Splitterung der Verglasung
verursachen können.
Page 24
Anleitungen für den Installateur
102
11. INSTANDSETZUNG
Ab und zu müssen beim Backofen einige Teile repariert oder
Verschleißteile wie Dichtung oder Lampe ersetzt werden. Nachstehend
finden Sie die detaillierten Anweisungen für jeden dieser Eingriffe.
Vor jedem Eingriff, der den Zugang zu spannungführenden Teilen
erfordert, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
11.1 Austauschen der Lampe der Innenbeleuchtung
Achtung
Überzeugen Sie sich vor dem Lampenwechsel davon, daß der Herd vom
Elektronetz getrennt ist.
• Lösen Sie die ausziehbare Führungen von der Mutter.
• Lösen Sie mit Hilfe des geeigneten Werkzeugs die Linse von der
Lampenfassung ab.
• Tauschen Sie die Lampe aus.
• Statten Sie die Linse wieder zu der korrekten Position zurück, ohne
sie zu erzwingen.
Ausschließlich Lampen für Backöfen verwenden (T 300°C).
Page 25
Anleitungen für den Benutzer
103
11.2 Ausbau der Gerätetür
Die Tür vollständig öffnen und die Zapfen (beiliegend) von der Innenseite
her in die Löcher einsetzen. Die Tür um rund 45° schließen, anheben und
aus ihrem Sitz ziehen. Zum Wiedereinbauen die Scharniere in die hierfür
vorgesehenen Nuten einführen, dann die Tür nach unten gleiten lassen,
bis sie aufsitzt, und schließlich die Zapfen herausziehen. Sollten die
Zapfen verloren gegangen sein, kann man auch zwei Schraubendreher
verwenden.
11.3 Ausbau der Innenverglasung der kalten Tür
1. Öffnen Sie die Herdtür.
2. Ziehen Sie die Scheibe an der Unterseite (A) heraus.
3. Damit ist die Innenscheibe gelöst und kann heraus genommen werden.
Achtung
Denken Sie bitte daran, dass sich die Herdtür schließt, wenn die
Innenscheibe herausgenommen wird.
Page 26
Anleitungen für den Benutzer
104
4. Reinigen Sie die Innenscheibe und das Innere der Herdtür.
5. Setzen Sie anschließend die Halter der Innenscheibe in die oberen Schlitze
der Tür ein (B).
6. Drehen Sie die Scheibe in Richtung zur Tür (C).
7. Drücken Sie mit beiden Händen auf die unteren Halterungen (D) und
drücken Sie die Scheibe gleichzeitig in Richtung der Tür (E), damit wird
die neue Scheibe in der Tür befestigt.
Achtung: Vor der Entnahme der Scheiben sicherstellen, dass zumindest
ein Scharnier der Backofentür in geöffneter Position blockiert wurde –
siehe Beschreibung im Abschnitt „11.2 Ausbau der Gerätetür“. Es kann
vorkommen, dass sich die Verriegelung der Backofentür beim
Herausnehmen der Scheiben wieder löst. Dann müssen Sie die
Backofentür einfach erneut blockieren.
11.4 Ausbau der Dichtung
Die Dichtung der Backofentür kann für die
gründliche Reinigung des Backofens entfernt
werden.
Page 27
Anleitungen für den Installateur
105
12. INSTALLATION DES GERÄTS
12.1 Stromanschluss
Das Typenschild mit den technischen Daten, der Seriennummer und dem
Prüfzeichen ist gut sichtbar auf der Umrandung der Backofentür
angebracht.
Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden.
Das Gerät muss gemäß den Sicherheitsvorschriften für elektrische
Anlagen geerdet werden.
Wenn das Gerät fest angeschlossen wird, muss die elektrische Zuleitung
des Geräts mit einer allpoligen Trennvorrichtung mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm versehen werden, die in
einer leicht erreichbaren Position in der Nähe des Geräts anzubringen ist.
Dieses gerät wird nur einphasing (L+N) angeschlossen. Die blaue litze ist
“
“
mit N zu verbinden.
Wird das Gerät mit einem Netzstecker an eine Netzsteckdose
angeschlossen, ist sicherzustellen, dass beide vom gleichen Typ sind.
Keine Reduzierstücke, Adapter oder Abzweigungen verwenden, da sie
Überhitzung und Brände verursachen können.
Betrieb mit 220-240 V~:
dreiadriges Kabel vom Typ
H05RR-F (3 x 1,5 mm
H05V2V2-F (3 x 1,5 mm
verwenden.
2
) oder
Ein
2
)
An dem an das Gerät
anzuschließenden Ende des
Kabels muss der Schutzleiter
(gelb-grün) mindestens 20 mm
länger sein.
Page 28
Anleitungen für den Installateur
106
12.2 Einbau des Backofens
Das Gerät ist für den Einbau in Möbel aus einem beliebigen
temperaturbeständigen Material vorgesehen. Die Maßangaben in den
Abbildungen 1, 2 und 3 beachten. Für den Einbau unter eine Arbeitsplatte
die Maßangaben in den Abbildungen 1-3 beachten. Für den Einbau unter
eine Arbeitsplatte mit einer Kombikochfläche einen Mindestabstand von
110 mm von eventuellen Seitenwänden einhalten (siehe Abbildung 1).
Für den Einbau in einen Hochschrank auf Sichthöhe die Maßangaben in
den Abbildungen 1 - 2 beachten. Außerdem berücksichtigen, dass an der
Ober-/Rückseite des Möbels eine Öffnung mit einer Tiefe von 80-90 mm
vorzusehen ist. Die 2 Schrauben A in der Geräteumrandung einschrauben
(Abb. 1). Beim Einbau unter eine Arbeitsplatte sicherstellen, dass das
Möbel auf der Rückseite unten eine Öffnung hat, wie sie in Abbildung 1 zu
sehen ist (Pos. B). Für den Einbau und die Befestigung des Kochfelds die
Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräts konsultieren.
Page 29
Anleitungen für den Installateur
107
Keinesfalls die Backofentür als Hebel benutzen,
um den Backofen in das Möbel einzusetzen. Die
geöffnete Backofentür nicht zu stark belasten.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.