Smeg FA402PX User manual [DE]

LARDER
Instruction Booklet
KÜHLGERÄT
Bedienungsanleitung
RÉFRIGÉRATEUR
Guide D’utilisation
FRIGORIFERO MONOPORTA
Manuale di istruzioni
REFRIGERADOR
Manual de Instrucciones
FRIGORÍFICO
Manual de instruções
FA402PX
INHALT
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN................................................................ 17
Allgemeine Warnungen ...................................................................................................17
Sicherheits Information ...................................................................................................20
Hinweise ........................................................................................................................... 20
Installation und Anschluss des Gerätes ........................................................................ 21
Vor Inbetriebnahme .......................................................................................................... 22
Informationen zur No-Frost-Technik ...............................................................................22
Bedienfeld ......................................................................................................................... 23
USAGE INFORMATION ..................................................................................... 23
Warnungen bei der Temperatureinstellung ...................................................................24
Zubehör ............................................................................................................................. 25
ANLEITUNG ZUR LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG ....................................... 26
REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................ 27
INFORMATIONEN ZUR FEHLERBEHEBUNG .................................................... 28
GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN ................................................28
Tipps zum Energiesparen ...............................................................................................30
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS........................31
DE - 16 -
TEIL 1.
Allgemeine Warnungen
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten. WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen fixiert werden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
WARNUNG: Schließen Sie nicht mehrere tragbare Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am Gerät an.
Symbol ISO 7010 W021 Warning: Risk of fire / flammable materials
• Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich, aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
DE - 17 -
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
DE - 18 -
Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
DE - 19 -
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alt en Küh lschrank ersetzen soll, empf ehlen wir als Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten wir Sie, vor Inbetr iebnahme des G erätes die Bedienun gsanleitung aufmerksam durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschließen.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im Kühlteil aufbewahrt werden.
• Wenn die Kühlschranktür geschlossen ist schließt sich der Vakuum Verschluß. Warten sie etwa 1 minute um die Tür wieder zu öffnen.
• Verwenden Sie keine Steckeradapter.
DE - 20 -
• W enn die Tür des Kühlschranks geschlossen wird, bildet sich ein Vakuum. Warten Sie eine Minute, bevor Sie die Tür wieder öffnen.
Mit dies er optionalen Einsatzmöglichkeit kann die Tür noch leichter geöffnet werden. Allerd in g s ko m mt es b ei der Anwendu n g in diesem Bereich auch manchmal zu Kondensatbildung, die Sie leicht entfernen können.
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• N ach dem Transport Gerät 3 Stunden steh en lassen, erst dann über ein e vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noc h anderen thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von W ärmequellen. Ist dies unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies verhindert, dass der Kondensator die W and berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wass er mit einem leicht desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör separat mit Seifenwasser reinigen. Die getroc kneten Zubehörteile wieder in das Gerät einsetzen.
DE - 21 -
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
Informationen zur No-Frost-Technik
Der Betrieb von No-F rost-Kühlg eräten un terscheid et sich grundlegend von anderen statischen Kühlgeräten.
In normalen Kühlgeräten gefriert die Feuchtigkeit hinter dem Luftkanal, die bei Öffnen der Tür in das Kühlgerät eintritt, sowie die Feuchtigkeit der Lebensmittel selbst. Um Frost und Eis hinter dem Luftk anal abzutauen, sollten Sie das Kü hlger ät regelmäßig abschalten und alle Lebensmittel herausn ehmen und separat kühlen. Dies ist bei Kühlgeräten mit No-Frost-Technik völlig anders. Trockene und kalte Luft wird gleichmäßig von mehreren Stellen aus über ein Gebläse in den Kühlbereich geblasen. Die kalte Luft wird dadurch gleichmäßig zwischen den Ablagen verteilt und kühlt Lebensmittel eb enso gleichmäßig, wom it Feuchtigk eit un d Vereisen verhindert wird. Daher bietet Ihnen ein Kühlgerät mit No­Frost-Technik neben seinem großen Fassungsvermögen u nd eleganten Stil auch eine leichtere Nutzung.
DE - 22 -
TEIL 2. USAGE INFORMATION
Bedienfeld
Symbol des Schnellkühl-Funktion
Temperatureinstelltaste des Kühlbereichs
Temperatureinstelltaste des Kühlbereichs
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur des Kühlbereichs einstellen. Drücken Sie diese Taste zum Festlegen der Werte für den Kühlbereich. Nutzen Sie diese Taste auch zum Aktivieren des Schnellkühlmodus.
Alarmleuchte
Falls ein Problem mit dem Kühlgerät auftritt, leuchtet die Alarm-LED rot.
Schnellkühlmodus Wann sollte er eingesetzt werden?
• Zum Kühlen großer Mengen Lebensmittel.
• Zum Kühlen von Fertiggerichten.
• Zum schnellen Kühlen von Lebensmitteln.
• Zur langfristigen Lagerung saisonaler Lebensmittel.
Zur Nutzung:
• Drücken Sie die Temperatureinstelltaste, bis die Schnellkühl-LED aufleuchtet.
• Die Schnellkühl-LED leuchtet, während der Modus aktiv ist.
• Damit das Gerät bei maximaler Auslastung des Kühlbereichs optimal arbeiten kann, sollten Sie den Schnellkühlmodus 6 Stunden vor dem Einlagern frischer Lebensmittel aktivieren.
Während dieser Modus aktiv ist:
Wenn Sie die Temperatureinstelltaste drücken, wird der Modus aufgehoben und die Einstellung wird auf 2 °C zurückgesetzt.
Hinweis: Der Schnellkühlmodus wird nach 6 Stunden oder bei Abfall der Sensortemperatur auf unter 2°C automatisch deaktiviert.
Alarm- LED
Fridg e ad j u sted temperature indicator
DE - 23 -
Kühltemperatur einstellen
• Die Ausgangstemperatur am Einstellungsdisplay ist 5°C.
• Drücken Sie die Kühleinstelltaste einmal.
• Mit jeder Betätigung der Taste erhöhen sich die Temperatureinstellung. (2°C, 4°C, 5°C, 6°C, 8°C, Schnellkühlen)
• W enn Sie die Kühleinstelltaste drücken, bis das Schnellkühlsymbol angezeigt wird, und dann
- 3 Sekunden keine weitere Taste betätigen,
- Blinkt das Schnellkühlsymbol.
• Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, beginnt die Einstellung erneut beim letzten Wert.
Warnungen bei der Temperatureinstellung
• Die Umgebungstemperatur, die Temperatur der neu eingefüllten Lebensmittel und wie oft die Tür geöffnet wird, beeinflussen die Temperatur im Kühlfach. Verändern Sie, wenn erforderlich, die Temperatureinstellung.
• Bei der Temperatureinstellung sollte man beachten, wie oft die Kühlschranktür geöffnet und geschlossen wird, wie viele Lebensmittel im Kühlschrank gelagert sind und auf die Umgebungstemperatur, in der das Gerät aufgestellt wurde.
• Wir empfehlen Ihnen, vor der ersten Verwendung des Kühlschranks diesen für 24 Stunden ununterbrochen laufen zu lassen, damit er vollständig gekühlt ist. Öffnen Sie während dieser Zeit nicht die Kühlschranktür oder legen Lebensmittel in den Kühlschrank.
• Ihr Kühlschrank hat eine fünfminütige Verzögerungsfunktion, die dazu gedacht ist, Schäden am Kompressor zu verhindern. Wenn der Kühlschrank mit Strom versorgt wird, beginnt er nach 5 Minuten wieder ordentlich zu laufen.
• Ihr Kühlschrank ist für die Verwendung innerhalb der auf dem Informationsetikett genannten Temperaturbereichsklassen ausgelegt. Es ist wegen der Kühlleistung nicht empfehlenswert, den Kühlschrank bei Außentemperaturen zu verwenden, die diese Temperaturbereiche überschreiten.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in einem Umgebungstemperaturbereich von 10°C - 38°C vorgesehen.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (°C)
T
ST
N
SN
Zwis chen 1 6 und 43 (°C ) Zwis chen 1 6 und 38 (°C ) Zwis chen 1 6 und 32 (°C ) Zwis chen 1 0 und 32 (°C )
DE - 24 -
Wenn Ihr Produkt mit dem Turboventilator ausgestattet ist
• Blockieren Sie nicht die Luuftein- und -auslässe durch eingelagerte Nahrungsmittel. Dies würde die vom Turboventilator bereitgestellte Luftzirkulation beeinträchtigen.
Turbo ventilator
Zubehör
Kälteregal
Wenn Sie Lebensmittel im Kälteregal anstatt im Gefrier- oder Kühlfach aufbewahren,
Verwenden Sie das Kälteregal nicht, um Lebensmittel einzufrieren oder Eis zu machen. Das Kälteregal entfernen
• Ziehen Sie das Kälteregal in Ihre Richtung, indem Sie es über die Schienen gleiten
• Heben Sie das Kälteregal von den Schienen ab.
Frischewahlscheibe
(Bei bestimmten Modellen.)
bleiben die Frisc he, der Geschmack und das frische Aussehen länger erhalten. Wenn das Kälteregal schmutzig wird, nehmen Sie es heraus und waschen es mit Wasser.
(Wasser gefriert bei 0 °C, Lebensmittel enthalten jedoch Salz od er Zucker, die bei niedrigeren Tempera turen gefrieren).
Normalerweise wird das K ältefac h für ro hen Fisch, Eingelegtes, Reis usw. verwendet.
lassen.
(Bei bestimmten Modellen.)
Die Feu chtigkeit skontrolle ermöglic h t in geschlossen er Postion, frisches Obst und Gemüse länger aufzubewahren.
Wenn das Gemüsefach vollständig gefüllt ist, sollte die vorne am Gem üsefach befindliche Frischewahlscheibe geöffnet werden. W enn Sie sie öffnen, wird d ie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach fallen.
Wenn Sie auf dem Glasregal Kondenswasser sehen, können Sie die W ahlscheibe vollständig öffnen.
Das Aussehen und die Textbeschreibungen im Zubehörabschnitt können je nach Ihrem Modell unterschiedlich sein.
DE - 25 -
TEIL 3.
• Stellen Sie niemals Flüssigkeiten in unverschlossenen Behältern in das Kühlabteil, um Eisbildung zu vermeiden.
• Lassen Sie warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung abkühlen. Dies hilft, den Stromverbrauch zu senken.
• Um Eisbildung zu verhindern, sorgen Sie dafür, dass nichts die Rückwand berührt.
• Der kälteste Bereich des Kühlschranks befindet sich am Boden. W ir empfehlen, dass Sie diesen Bereich für die Aufbewahrung von leicht verderbliche Lebensmitteln, wie Fisch, Fertiggerichte, Backwaren oder Milchprodukte, verwenden. Der wärmste Bereich ist das obere Türregal. W ir empfehlen, dass Sie hier Butter oder Käse aufbewahren.
ANLEITUNG ZUR LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG
DE - 26 -
TEIL 4. REINIGUNG UND WARTUNG
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen grundsätzlich von der Stromversorgung.
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Das Kühlfach sollte hin und wieder mit einer Lösung aus lauwarmem W asser und Natron gereinigt werden.
• Reinigen Sie die Zubehörteile separat mit Wasser und Seife. Geben Sie diese Teile niemals in die Spülmaschine.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, starke Reinigungsmittel oder Seifen. Nach dem Waschen spülen Sie die Teile mit klarem Wasser und trocknen sie gründlich ab. Nach dem Reinigen stecken Sie den Netzstecker mit trockenen Händen wieder ein.
• Reinigen Sie den Kondensator mindestens zweimal jährlich mit einer Bürste. So sparen Sie Energie und verbessern die Leistung des Gerätes.
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
DE - 27 -
Ersatz der LED Beleuchtung.
Prüfen Sie, ob die Tür offen
nd das Produkt 1 Stunde in
Wenn Ihr Kühlschrank eine LED Beleuchtung hat, setzen Sie sich bitte mit dem Sharp Kundendienst in Verbindung, da diese nur von autorisiertem Personal ausgetauscht werden darf.
TEIL 5.
Gerät transportieren und verrücken
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren. Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/ Regale, Zubehörteile, Gemüseschalen) etc. aus dem Kü hlschran k oder f ixieren Sie diese mit Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in aufrechter Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• W enn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten Sie sich an den nächstgelegenen auto risierten Servic e wenden, um d ie Öffnungsrichtung zu ändern.
TEIL 6.
GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN
INFORMATIONEN ZUR FEHLERBEHEBUNG
Alarmanzeige-
LED schaltet sich
ein
Wenn Ihr Kühlschrank nicht richtig funktioniert, liegt möglicherweise ein kleineres Problem vor; prüfen Sie daher zum Sparen von Zeit und Geld folgende Punkte, bevor Sie sich an einen Elektriker wenden.
FEHLERTYP WHY ABHILFE
Ein oder mehrere Teile
„Fehlerwarnu
ngen“
funktionieren nicht oder
es liegt ein Fehler im
Kühlprozess vor
Das Produkt wird
erstmalig anges chlos sen
oder die Stromversorgung
war 1 Stunde lang
unterbrochen.
DE - 28 -
ist und das Produkt 1
Stunde in Betrieb war.
Falls die Tür nicht offen ist
Betrieb war, sollten Sie so
schnell wie möglich den
Sharp Kundendienst
verständigen.
Falls Ihr Gerät nicht funktioniert:
Prüfen Sie, ob...
• Der Strom ausgefallen ist,
• Die Sicherung bei Ihnen zuhause rausgesprungen ist,
• Die Steckdose richtig funktioniert. Dies können Sie prüfen, indem Sie ein anderes Gerät, von dem Sie wissen, dass es funktioniert, an die Steckdose anschließen.
Falls die Leistung Ihres Gerätes vermindert ist:
Prüfen Sie, ob...
• Sie das Gerät überladen haben,
• Die Kühltemperatur auf 2 °C eingestellt ist,
• Die Tür richtig geschlossen ist,
• Sich Staub am Kondensator abgelagert hat,
Genügend Platz an der Rückseite und den Seitenwänden des Gerätes vorhanden ist.
Wenn der Kühlschrank zu laut ist:
Normale Geräusche Knackgeräusche (Eisknacken):
• Beim automatischen Abtauvorgang.
• Wenn das Gerät abgekühlt oder erwärmt wird (aufgrund der Ausdehnung).
Kurzes Knacken: Kann vernommen werden, wenn das Thermostat den Kompressor ein- und ausschaltet.
Kompressorgeräusch: Normale Motorgeräusche: Dieses Geräusch deutet darauf hin, dass der Kompressor normal arbeitet. Der Kompressor kann kurze Zeit mehr Lärm verursachen, wenn er aktiviert wird.
Sprudel- und Spritzgeräusche: Rauschen wird durch den Fluss des Kältemittels in den Systemleitungen verursacht.
Geräusche von strömendem Wasser : W asserflussgeräu sche in Ric htun g Verdunstungsbehälter erfolgen beim Abtauvorgang und sind normal. Dieses Geräusch ist beim Abtauen zu hören.
Luftschläge: Normale Lüftergeräusche. Dieses Geräusch kann bei einem Kühlschrank aufgrund der Luftzirkulation während dem normalen Betriebs des Systems zu hören sein.
Warme Ränder des Kühlschranks, die mit dem Türgelenk in Kontakt sind: Vor allem im Sommer (Hitze) können sich die Flächen am Türgelenk durch den Betrieb
des Kompressors erhitzen. Dies ist normal.
Wenn sich Feuchtigkeit im Kühlschrank bildet:
• Sind alle Lebensmittel richtig verpackt? Waren die Behälter richtig trocken, bevor sie in den Kühlschrank gelegt wurden?
• Wurde die Kühlschranktür häufig geöffnet? Die Luftfeuchtigkeit des Raumes dringt in den Kühlschrank ein, wenn die Tür geöffnet wird. Feuchtigkeit baut sich schneller auf, wenn die Tür häufig geöffnet wurde, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
DE - 29 -
Empfehlungen
Zum vollständigen Ausschalten des Gerätes müssen Sie den Netzstecker ziehen (bspw. vor der Reinigung oder wenn die Tür offen bleiben sollen)
Tipps zum Energiesparen
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strah ler, Herde etc.). Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das
Gerät geben.
3- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das
Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird
außerdem die Geruchsbildung verhindert. 4- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben. 5- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.) 6- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.
DE - 30 -
TEIL 6.
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COM­PARTMENTS
Diese Abbildung wurde für Informationszwecke gezeichnet, um die verschiedenen Bestandteil und das Zubehör im Kühlschrank zu zeigen. Die Bestandteile können sich je nach Gerätemodell unterscheiden.
1) Bedienfeld
2) Turbolüfter (bei Modellen mit Glasablagen)
3) Weinregal *
4) Glasablagen
5) Oberes Gemüsefach (optional)
6) Untere Gemüsefachabdeckung
DE - 31 -
7) Unteres Gemüsefach
8) Einstellungsfüße
9) Flaschenhalter
10) Türablagen
11) Eiablage
* Bei einigen Modellen
Loading...