GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN ................................................ 32
Wechsel des Türanschlags ............................................................................................32
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN...................................... 32
Tipps zum Energiesparen ...............................................................................................34
TEILE UND KOMPONENTEN DES GERÄTES ....................................................35
DE - 24 -
TEIL 1.BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts
nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes
zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
• Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer
Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden
werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten
gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie
folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
DE - 25 -
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder
sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen
mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung darf nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu
vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
DE - 26 -
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alt en Küh lschrank ersetzen soll, empf ehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu
entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis
zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vor Inbetr iebnahme des G erätes die Bedienun gsanleitung aufmerksam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine
Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an
das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf
dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz
anschließen.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht
im Kühlteil aufbewahrt werden.
DE - 27 -
• Wenn die Kühlschranktür geschlossen ist schließt sich der Vakuum Verschluß.
Warten sie etwa 1 minute um die Tür wieder zu öffnen.
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• N ach dem Transport Gerät 3 Stunden steh en lassen, erst dann über ein e
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noc h anderen
thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von W ärmequellen. Ist
dies unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm
zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen
ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt
werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein
Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen
Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies
verhindert, dass der Kondensator die W and berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wass er mit einem leicht
desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getroc kneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach
dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für
eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen.
Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
DE - 28 -
TEIL 2.
FUNKTIONEN UND MÖGLICHKEITEN
Thermostateinstellung
Kühlgeräte sind nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet, erreichen jedoch eine
Temperatur von weniger als 5 °C.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es wird
Ihr Gerät stoppen.
• Das Thermostat sorgt für die automatische Regulierung der Innentemperatur im
Kühlbereich. Durch Drehen des Knopfes von Position 1 zu 5 hin können Sie tiefere
Temperaturen erreichen.
• Wenn Sie Lebensmittel nur kurze Zeit im Kühlgerät lagern möchten, können Sie den
Thermostatknopf auf eine niedrige oder mittlere Position (1 bis 3) einstellen.
• Zur längeren Lagerung von Lebensmitteln stellen Sie den Thermostatknopf auf eine
mittlere Position (3 bis 4) ein.
• Bitte beachten Sie, dass sich Umgebungstemperatur, Temperatur frisch
eingelagerter Lebensmittel und die Häufigkeit des Türöffnens auf die Temperatur
im Kühlbereich auswirkt. Passen Sie die Temperatureinstellung bei Bedarf
entsprechend an.
• Kühlgeräte sind nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet, erreichen jedoch
eine Temperatur von weniger als 5 °C.
• Beim e rsten Einschalt en des Gerätes sollte n Sie das Gerät 24 Stun den lang
kontinuierlich arbeiten lassen, bis eine geeignete Innentemperatur erreicht ist.
• In dieser Zeit öffnen Sie die Tür möglichst selten und geben keine großen Mengen
Lebensmittel in das Gerät.
• Wenn Sie d en Netzsteck er zie he n oder das Gerät ausschalten, müsse n Sie
mindestens 5 Minuten abwarten, bevor Sie das Gerät wieder einschalten oder den
Netzstecker wieder einstecken. Ansonsten kann der Kompressor beschädigt werden.
DE - 29 -
Zubehör
Glasablage mit Schieberdrossel
Die Schieb erd rossel über dem
Gemüsefach ermöglicht die Regelung der
Temperatur und F euchtigk eit in d en
Behältern.
• Das Öffnen der Klappe reduziert die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
• Schließen der Klappe erhöht die
Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
TEIL 3.
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen grundsätzlich von der
Stromversorgung.
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Das Kühlfach sollte hin und wieder mit einer Lösung aus
lauwarmem W asser und Natron gereinigt werden.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, starke Reinigungsmittel oder
Seifen. Nach dem Waschen spülen Sie die Teile mit klarem
Wasser und trocknen sie gründlich ab. Nach dem Reinigen
stecken Sie den Netzstecker mit trockenen Händen wieder ein.
REINIGUNG UND WARTUNG
• Reinigen Sie die Zubehörteile separat mit Wasser
und Seife. Geben Sie diese Teile niemals in die
Spülmaschine.
• Reinigen Sie den Kondensator mindestens zweimal
jährlich mit einer Bürste. So sparen Sie Energie und
verbessern die Leistung des Gerätes.
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
DE - 30 -
Abtauen
• Das Kühlfach wird im Betrieb des Gerätes automatisch abgetaut; das Tauwasser
sammelt sich in der Verdunstungsschale und verdunstet von selbst.
• Ver dunstung ssc hale und Wasserablaufö ffnung sollten zusammen mit dem
Wasserablaufstopfen regelmäßig gereinigt werden, damit das Wasser stets abläuft
und sich nicht am Boden des Gerätes sammelt oder herausfließt.
• Zur schnellen Reinigung der Wasserablauföffnung können Sie ein halbes Glas
Wasser langsam hineingießen.
Glühbirne austauschen
Leuchtmittel austauschen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Lösen Sie die Abdeckung der Leuchte von den
Halt eru n gen ; dazu kön nen Sie einen
Schraubendreher verwenden.
3. Tauschen Sie die alte Glühbirne gegen eine neue
aus (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
5. Warten Sie 5 Minuten ab, bevor Sie den Netzstecker
wieder einstecken oder d as Thermostat auf die
ursprüngliche Position zurückdrehen.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da
sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
DE - 31 -
TEIL 4.GERÄT TRANSPORTIEREN UND VERRÜCKEN
Gerät transportieren und verrücken
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/
Regale, Zubehörteile, Gemüseschalen) etc. aus
dem Kü hlschran k oder f ixieren Sie diese mit
Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen
oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in aufrechter
Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• W enn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten
Sie sich an den nächstgeleg enen auto risierten Service wenden, um die
Öffnungsrichtung zu ändern.
TEIL 5.
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig arbeiten sollte, kann dies lediglich an einer Kleinigkeit
liegen. Überprüfen Sie daher Folgendes, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen; so
können Sie Zeit und Geld sparen.
Was kann ich tun, wenn das Gerät nicht arbeitet?
Überprüfen Sie Folgendes:
• Wird das Gerät mit Strom versorgt?
• Ist die Hauptsicherung ausgefallen?
• Führt die Steckdose Strom? Zur Kontrolle schließen Sie ein anderes Gerät an die
Steckdose an und überprüfen, ob dies funktioniert.
Das Gerät bringt nicht die erwartete Leistung.
Überprüfen Sie Folgendes:
• Haben Sie das Gerät überlastet?
• Sind die Türen richtig geschlossen?
• Ist der Kondensator verschmutzt?
• Haben Sie genug Platz an der Rückseite und an den Seiten frei gelassen?
BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN
DE - 32 -
Bei Betriebsgeräuschen:
Das Kühlmittel, das den Kühlkreislauf durchläuft, kann auch dann ein leises Geräusch
(ein Blubbern) verursachen, wenn der Kompressor nicht arbeitet. Machen Sie sich keine
Sorgen - dies ist ganz normal. Bei anderen Geräuschen überzeugen Sie sich davon,
dass:
• Das Gerät gerade steht.
• Keine Gegenstände an die Rückwand stoßen.
• Dass das Geräusc h nicht durch vibrierende Gegenstände auf oder im Gerät
verursacht wird.
Was kann ich tun, wenn sich Wasser im unteren Teil des Kühlgerätes sammelt?
Überprüfen Sie Folgendes:
Ist die Ablauföffnung für Tauwasser verstopft? (Reinigen Sie die Ablauföffnung mit dem
Stöpsel.)
Falls Ihr Kühlgerät nicht richtig kühlen sollte:
• Ihr Kü hlgerät w urde gemäß sein er Klimak lasse zum Einsatz bei bestimmten
Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem
Typenschild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des
empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
KlimaklasseUmgebungstemperatur (°C)
Tzwischen 16 und 43
STzwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SNzwischen 10 und 32
Empfehlungen
• Das Kühlsystem ist in die Rückwand des Kühlfachas integriert. Das spart Platz und
verbessert die Leistung Ihres Gerätes. Im Betrieb können sich etwas Eis und
Wassertropfen an der Rückwand bilden; dies hängt davon ab, wie oft der Kompressor
anspringen muss. Machen Sie sich keine Sorgen - dies ist ganz normal. Das Gerät
sollte abgetaut werden, falls sich eine ungewöhnliche starke Eisschicht bildet.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen (z. B. während des Urlaubs) stellen
Sie den Thermostatknopf auf die Position 0. Tauen Sie das Kühlgerät ab und reinigen
Sie es. Lassen Sie die Tür offen stehen , damit sich weder Schimmel noch
unangenehme Gerüche bilden.
Konformitätserklärung
• Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C 43°C.
• Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552 EN15502, IEC603351 / IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
DE - 33 -
Tipps zum Energiesparen
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strah ler, Herde etc.).
Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das
Gerät geben.
3- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das
Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die
Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird
außerdem die Geruchsbildung verhindert.
4- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
5- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
6- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.
DE - 34 -
TEIL 6.TEILE UND KOMPONENTEN DES GERÄTES
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.