sich nicht in der Nähe des
Gerätes aufhalten, wenn sie nicht
kontinuierlich beobachtet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Dieses Gerät darf verwendet
werden von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die
keine Erfahrung im Umgang mit
Elektrogeräten haben, sofern
diese von Erwachsenen, die für
ihre Sicherheit verantwortlich sind,
angewiesen oder beaufsichtigt
werden.
• Während des Betriebs keine
Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem
Gerät ablegen.
• Das Gerät nach dem Gebrauch
ausschalten.
• Niemals versuchen, eine Flamme
oder einen Brand mit Wasser zu
löschen. Das Gerät ausschalten und
die Flamme mit einem Deckel oder
einer Löschdecke abdecken.
• Die Reinigung und Wartung dürfen
nicht durch unbeaufsichtigte Kinder
erfolgen.
• Die Installation und die
Wartungseingriffe müssen von
qualifiziertem Fachpersonal und
unter Berücksichtigung der geltenden
Normen vorgenommen werden.
• Keine Veränderungen an diesem
Gerät vornehmen.
• Keine spitzen Gegenstände aus
Metall (Besteck oder Küchenhelfer)
in die Öffnungen einführen.
• Niemals versuchen, das Gerät
ohne den Eingriff eines qualifizierten
Technikers zu reparieren.
• Keine Plastikbehälter oder
entzündbare Gegenstände
einfügen.
• Ist das Netzkabel beschädigt,
muss unverzüglich der technische
Kundendienst kontaktiert werden,
der dasselbe austauschen wird.
Schäden am Gerät
• Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden (z.B.
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Es ist verboten, sich auf das Gerät
zu setzen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht abdecken.
• Dieses Gerät darf nicht als
Raumheizer benutzt werden.
DE
DE
51
Hinweise
Für dieses Gerät
• Es muss vermieden werden, sich an
die offene Schublade anzulehnen
oder sich darauf zu setzen.
• Sicherstellen, dass keine
Gegenstände in der Schublade
stecken bleiben.
1.2 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personenund Sachschäden, die auf die folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung des
Gerätes;
• die Nichtbeachtung der Vorschriften
dieses Bedienungshandbuches;
• unbefugte Änderungen auch nur
einzelner Gerätekomponenten;
• die Verwendung von nicht originalen
Ersatzteilen.
1.3 Zweck des Gerätes
• Das Gerät ist zum Aufwärmen
von Speisen und Geschirr in
Privathaushalten bestimmt. Jeder
andere Gebrauch wird als
zweckwidrig angesehen.
• Dieses Gerät darf verwendet
werden von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die
keine Erfahrung im Umgang mit
Elektrogeräten haben, sofern
diese von Erwachsenen, die für
ihre Sicherheit verantwortlich sind,
angewiesen oder beaufsichtigt
werden.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb
mit externen Zeitschaltuhren oder
mit Fernbedienungssystemen
vorgesehen.
1.4 Entsorgung
Dieses Gerät muss getrennt von
anderen Abfällen gesammelt
werden (Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses
Gerät enthält, gemäß der gültigen
europäischen Richtlinien, keine
nennenswerte Menge an gesundheitsund umweltschädlichen Stoffen.
Um das Gerät zu entsorgen:
• Das Netzkabel abschneiden und
es zusammen mit dem Stecker
entfernen.
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
• Die Stromzufuhr unterbrechen.
• Das Netzkabel von der
elektrischen Anlage trennen.
Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen
für elektrische und elektronische Abfälle
abgeben, oder es beim Kauf eines
gleichwertigen Gerätes im Verhältnis eins
zu eins an den Händler zurückgeben.
52
Hinweise
Die Verpackung unserer Produkte ist aus
recyclingfähigem und umwelt freundlichem
Material gefertigt.
• Die Verpackungsmaterialien bei
geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
1.7 Wie man dieses
Bedienungshandbuch lesen muss
In diesem Bedienungshandbuch werden
die folgenden Konventionen verwendet:
• Die Verpackung oder Teile davon
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Vermeiden, dass Kinder mit den
Plastikbeuteln der Verpackung
spielen.
1.5 Typenschild
Das Typenschild enthält technische
Daten sowie die Seriennummer und das
Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen
Fall entfernen.
1.6 Dieses Bedienungshandbuch
Wir empfehlen Ihnen, dieses
Bedienungshandbuch sorgfältig
durchzulesen. Hier finden Sie wichtige
Hinweise, um die Ästhetik und
Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu
können.
Das vorliegende Bedienungshandbuch
ist ein fester Bestandteil des Gerätes und
ist deshalb für die ganze Lebensdauer
des Gerätes sorgfältig und in Reichweite
aufzubewahren.
Weitere Informationen zu den Produkten
sind auf der Internetseite www.smeg.com
verfügbar.
Dieses Bedienungshandbuch vor der
Benutzung des Gerätes sorgfältig
durchlesen.
Das Gerät ist mit einem WärmeLüftungssystem ausgestattet. Ein Gebläse
verteilt auf optimale Weise die Wärme
des Heizwiderstands im Innern der
Schublade.
Der Temperaturknebel ermöglicht, die
für das Geschirr und die eingefügten
Speisen geeignete Temperatur
einzustellen und zu kontrollieren. Die
umlaufende Luft erwärmt das Geschirr
und die Speisen auf gleichmäßige und
schnelle Weise.
Ein Schutzgitter verhindert, dass sich
der Heizwiderstand und das Gebläse
ungewollt berühren.
Der Schubladenboden ist mit
rutschfestem Material verkleidet, um
zu verhindern, dass das Geschirr
während dem Öffnen und Schließen der
Schublade verrutscht.
Kapazität
Unsachgemäßer Gebrauch
1 Ein-/Ausschaltknebel
Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des
Gerätes.
2 Temperaturknebel
Ermöglicht die Auswahl der
gewünschten Funktion.
54
Gefahr von Schäden an dem
Gerät
• Die Schublade bis zu einem
Gewicht von 15 kg laden.
Gebrauch
3 Gebrauch
3.1 Hinw ei se
Hohe Temperatur im Inneren der
Schublade bei der Verwendung
Verbrennungsgefahr
• Die Schublade während des
Betriebs geschlossen halten.
• Während des Verstellens von
Geschirr und Speisen im Innern
der Schublade immer die Hände
mit Wärmeschutzhandschuhen
schützen.
• Die Heizwiderstände im Inneren
der Schublade nicht berühren.
• Kinder von der Schublade fern
halten, während diese in Betrieb ist.
Hohe Temperatur im Inneren der
Schublade bei der Verwendung
Brand- oder Explosionsgefahr
• Keine Spray-Produkte in der Nähe
der Schublade verwenden.
• Keine brennbaren Materialien
in der Nähe der Schublade
aufbewahren bzw. benutzen.
• Kein Geschirr oder Behälter
aus Plastik zum Aufwärmen der
Speisen verwenden.
• Keine geschlossenen Dosen
oder Behälter in die Schublade
einfügen.
Höchsttemperatur aufheizen.
3.3 Gebrauch der Schublade
Ein- und Ausschaltung der Schublade
1. Den Ein/Ausschaltknebel drücken.
2. Den Temperaturknebel auf eine
beliebige Position zwischen dem
Mindest- und Höchstwert stellen.
Liste der Funktionen
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an dem
Gerät
• Vor dem Einfügen von Speisen in
die Schublade abwarten, dass
die Temperatur der Speisen unter
80°C liegt.
Die Aufwärmzeit ist von
verschiedenen Faktoren
abhängig, wie zum Beispiel
die Art oder die Menge des
eingefügten Geschirrs.
Funktionen
Aus
Auftaustufe
Hefestufe
Position des
Temperaturknebels
DE
3.2 Erster Gebrauch
1. Eventuelle Schutzfolien auf den
Außenflächen oder im Inneren des
Gerätes entfernen.
2. Eventuelle Etiketten entfernen (mit
Ausnahme des Kenndatenschilds).
3. Die Oberfläche mit einem feuchten
Lappen reinigen.
4. Das Gerät sorgfältig abtrocknen.
5. Zum Entfernen eventueller
Herstellungsrückstände das Gerät
mindestens 2 Stunden lang bei
Tassenwärmer
Temperaturerhaltung*
Geschirrwärmer
Aufwärmen und
Aufweichen
* Die Schublade 5-10 Minuten bei
Höchsttemperatur vorheizen
55
Reinigung und Wartung
4 Reinigung und Wartung
4.1 Hinweise
Unsachgemäßer Gebrauch
Gefahr von Schäden an den
Oberflächen
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Keine kratzenden, aggressiven
oder ätzenden Reinigungsmittel
oder chlor-, ammoniak- oder
bleichmittelhaltige Produkte
verwenden (z.B. Scheuerpulver,
Fleckenentferner, usw.).
• Keine rauen oder scheuernden
Materialien bzw. scharfkantigen
Metallschaber verwenden.
4.2 Reinigung des Gerätes
Ratschläge zur Reinigung der Schublade
Um die Oberflächen in bestem Zustand
zu erhalten, sollten sie, nach Auskühlung,
nach jedem Gebrauch regelmäßig
gereinigt werden.
Vermeiden, dass Speisenreste im Innern
der Schublade antrocknen, da diese die
emaillierte Beschichtung beschädigen
können.
Reinigung der Schublade
1. Den rutschfesten Boden herausnehmen.
2. Das nicht scheuernde Reinigungsmittel
auf ein feuchtes Tuch geben und die
Oberflächen reinigen.
3. Gründlich nachspülen.
4. Mit einem weichen Tuch oder einem
Lappen aus Mikrofaser abtrocknen.
Reinigung des rutschfesten Bodens
5. Den rutschfesten Boden
herausnehmen.
6. Mit warmem Wasser und einem
nicht scheuernden Reinigungsmittel
reinigen.
7. Mit einem weichen Tuch oder einem
Lappen aus Mikrofaser abtrocknen.
8. Den vollständig trockenen
rutschfesten Boden in die Schublade
einsetzen.
4.3 Was tun, wenn...
Im Folgenden führen wir eine Liste der
möglichen Lösungen für eventuelle
Betriebsstörungen an.
Falls das Problem nicht behoben
wurde, oder andersartige
Probleme auftreten, den
nächstgelegenen Kundendienst
verständigen.
Das Geschirr erwärmt sich nicht:
• Sicherstellen, dass das Gerät an
das Stromnetz angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass der Hauptschalter
der Hausanlage eingeschaltet ist.
• Sicherstellen, dass die
Belüftungsöffnungen frei liegen.
• Sicherstellen, dass das Geräusch
des Gebläses zu vernehmen ist und
den Kundendienst kontaktieren.
• Das Geschirr längere Zeit in der
Schublade lassen.
Die Schublade öffnet sich nicht:
• Den unteren Teil der Schublade
ergreifen und bis zur Freigabe
herausziehen.
Der Hauptschalter oder der Schutzschalter
der Hausanlage lösen wiederholt aus:
• Den Kundendienst oder einen
Elektriker kontaktieren.
56
Installation
5 Installation
5.1 Elektrischer Anschluss
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
• Der Stromanschluss muss nur vom
zugelassenen technischen Personal
ausgeführt werden.
• Der Erdungsanschluss ist
obligatorisch und ist unter
Einhaltung der Sicherheitsnormen
für elektrische Anlagen
vorzunehmen.
Anschluss über Stecker und Steckdose
Beim Anschluss sicherstellen, dass der
Stecker und die Steckdose der gleichen
Ausführung sind.
Keine Reduzierstecker, Adapter oder
Shunts verwenden, da diese zu
Hitzeentwickung oder Verbrennungen
führen können.
5.2 Positionierung
• Die Stromzufuhr unterbrechen.
Allgemeine Informationen
Sicherstellen, dass die Charakteristiken
des Stromnetzes geeignet für die Daten
auf dem Typenschild sind.
Das Typenschild mit den technischen
Daten, der Seriennummer und dem
Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am
Gerät.
Das Typenschild auf keinen Fall
entfernen.
Betrieb des Gerätes mit 230 V~.
Das dem Gerät beigefügte
Versorgungskabel verwenden.
Fixer Anschluss
An der Speiseleitung einen
allpoligen Trennschalter gemäß der
Installationsrichtlinien vorsehen.
Der Trennschalter muss sich an einer
gut erreichbaren Stelle in Gerätenähe
befinden.
DE
Schweres Gerät
Gefahr von Verletzungen
durch Quetschung
• Das Gerät mithilfe von einer
anderen Person in den Schrank
einschieben.
Druck auf die offene
Schublade
Gefahr von Schäden an dem
Gerät
• Die offene Schublade beim
Einschieben des Gerätes in den
Schrank nicht als Hubvorrichtung
verwenden.
• Keinen übermäßigen Druck auf die
offene Schublade ausüben.
Entwicklung von Wärme
während des Betriebs des
Gerätes
Brandgefahr
• Sicherstellen, dass das Material
des Schranks hitzebeständig ist.
• Sicherstellen, dass der Schrank
über die notwendigen Öffnungen
verfügt.
57
Installation
Allgemeine Hinweise
• Die Schublade auf eine stabile
Ablage stellen.
• Der Einlegeboden muss eine hintere
Öffnung von 20 mm aufweisen.
• Der Schrank, in dem die Schublade
untergebracht ist, darf keine
Rückseite haben.
Aufstellung des Gerätes
1. Die Schublade in dem Einbau
zentrieren und ausrichten.
Sicherstellen, dass der Rahmen eng
am Schrank anliegt.
2. Die Schublade öffnen.
3. Das Gerät mit den Schrauben am
Möbelstück befestigen.
Abmessungen des Gerätes (mm)
875
4. Die seitlichen Abdeckungen
positionieren.
Für die Montage des Gerätes,
das mit dem Fach kombiniert
werden kann, müssen die im
entsprechenden Bedienungs- und
Montagehandbuch angeführten
Hinweise beachtet werden.
58
585
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.