1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss66
2 Beschreibung67
2.1 Allgemeine Beschreibung67
2.2 Bedienblende67
2.3 Weitere Teile68
2.4 Verfügbares Zubehör69
3 Gebrauch70
3.1 Hinweise70
3.2 Erster Gebrauch71
3.3 Gebrauch des Backofens71
3.4 Garungsweisen72
3.5 Ratschläge zum Garen73
4 Reinigung und Wartung74
4.1 Hinweise74
4.2 Reinigung der Oberflächen74
4.3 Tägliche Reinigung74
4.4 Flecken oder Speiserückstände74
4.5 Reinigung der Türverglasung74
4.6 Ausbau der Innenverglasung75
4.7 Reinigung des Ofeninneren76
4.8 Außergewöhnliche Wartung77
4.9 Wenn das Gerät nicht funktioniert78
5 Installation79
5.1 Elektrischer Anschluss79
5.2 Hydraulischer Anschluss80
5.3 Positionierung81
DE
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie
wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smegfoodservice.com verfügbar
63
Hinweise
1 Hinweise
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Personenschäden
• Das Gerät und seine
zugänglichen Teile erhitzen sich
stark während des Gebrauchs.
• Die Heizelemente während des
Betriebs nicht berühren.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen sich
nicht in der Nähe des Gerätes
aufhalten, wenn sie nicht
kontinuierlich beobachtet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Dieses Gerät darf verwendet
werden von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die
keine Erfahrung im Umgang mit
Elektrogeräten haben, sofern
diese von Erwachsenen, die für
ihre Sicherheit verantwortlich sind,
angewiesen oder beaufsichtigt
werden.
• Niemals versuchen, eine Flamme
oder einen Brand mit Wasser zu
löschen. Das Gerät ausschalten
und die Flamme mit einem Deckel
oder einer Löschdecke abdecken.
• Die Reinigung und Wartung
dürfen nicht durch
unbeaufsichtigte Kinder erfolgen.
• Keine spitzen Gegenstände aus
Metall (Besteck oder
Küchenhelfer) in die Öffnungen
einführen.
• Das Gerät nach dem Gebrauch
ausschalten.
• Keine Veränderungen an diesem
Gerät vornehmen.
• Die Installation und die
Wartungseingriffe müssen von
qualifiziertem Fachpersonal und
unter Berücksichtigung der
geltenden Normen
vorgenommen werden.
• Niemals versuchen, das Gerät
ohne den Eingriff eines
qualifizierten Technikers zu
reparieren.
• Ist das Netzkabel beschädigt,
muss unverzüglich der technische
Kundendienst kontaktiert werden,
der dasselbe austauschen wird.
• Den Stauraum nicht öffnen,
solange der Backofen
eingeschaltet und noch heiß ist.
• Nach der Verwendung des Ofens
können die Gegenstände im
Inneren des Stauraums sehr heiß
sein.
Schäden am Gerät
• Keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel für die
Reinigung der Teile aus Glas
verwenden (z.B. Scheuerpulver,
Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
• Roste und Backbleche müssen in
die seitlichen Schienen bis zum
Anschlag eingesetzt werden. Die
mechanischen Sicherheitssperren
vermeiden ein ungewolltes
Herausziehen des Rostes und
müssen immer nach unten und zur
Rückseite des Ofens gerichtet
64
Hinweise
sein.
• Eventuell Kochbesteck aus Holz
oder Kunststoff verwenden.
• Es ist verboten, sich auf das Gerät
zu setzen.
• Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
• Öffnungen, Lüftungsschlitze und
Wärmeauslasse nicht abdecken.
• Das Gerät während
Garvorgängen, bei denen Fette
oder Öle freigegeben werden
können, nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Keine Gegenstände auf den
Kochflächen zurücklassen.
• Dieses Gerät darf nicht als
Raumheizer benutzt werden.
• Alle übergelaufenen Speisen
oder Reste von vorherigen
Garvorgängen entfernen.
Für dieses Gerät
• Vor dem Austausch der Lampe die
Stromzufuhr des Gerätes
unterbrechen.
• Es muss vermieden werden, sich an
die offene Tür anzulehnen oder sich
darauf zu setzen.
• Sicherstellen, dass keine
Gegenstände in der Tür stecken
bleiben.
1.2 Typenschild
• Das Typenschild enthält technische
Daten sowie die Seriennummer und das
Prüfzeichen. Das Typenschild auf keinen
Fall entfernen.
1.3 Haftung des Herstellers
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und
Sachschäden, die auf die folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
• die zweckwidrige Verwendung des
Gerätes;
• die Nichtbeachtung der Vorschriften
dieses Bedienungshandbuches;
• unbefugte Änderungen auch nur
einzelner Gerätekomponenten;
• die Verwendung von nicht originalen
Ersatzteilen.
1.4 Zweck des Gerätes
Das Gerät ist zum Garen von Speisen in
Geschäftsbereichen bestimmt. Jeder andere
Gebrauch wird als zweckwidrig
angesehen.
Die Verwendung dieses Gerätes ist
Personen mit eingeschränkten körperlichen
und geistigen Fähigkeiten (sowie Kindern)
oder Personen, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten haben, nicht
erlaubt, es sei denn, sie werden von
Erwachsenen, die für ihre Sicherheit
verantwortlich sind, angewiesen und
beaufsichtigt.
1.5 Entsorgung
Dieses Gerät muss getrennt von
anderen Abfällen gesammelt
werden (Richtlinien 2002/95/EG,
2002/96/EG, 2003/108/EG). Dieses
Gerät enthält, gemäß der gültigen
europäischen Richtlinien, keine
nennenswerte Menge an gesundheits- und
umweltschädlichen Stoffen.
Um das Gerät zu entsorgen:
• Das Netzkabel abschneiden und es
zusammen mit dem Stecker entfernen.
DE
65
Elektrische Spannung
Stromschlaggefahr
Hinweise
1.7 Wie man dieses
Bedienungshandbuch lesen muss
In diesem Bedienungshandbuch werden
die folgenden Konventionen verwendet:
• Die Stromzufuhr unterbrechen.
• Das Netzkabel von der elektrischen
Anlage trennen.
• Das Gerät bei geeigneten
Sammelstellen für elektrische und
elektronische Abfälle abgeben, oder es
beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes
im Verhältnis eins zu eins an den Händler
zurückgeben.
Die Verpackung unserer Produkte ist aus
recyclingfähigem und umweltfreundlichem
Material gefertigt.
• Die Verpackungsmaterialien bei
geeigneten Sammelstellen abgeben.
Verpackungen aus Plastik
Erstickungsgefahr
• Die Verpackung oder Teile davon nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Vermeiden, dass Kinder mit den
Plastikbeuteln der Verpackung spielen.
Hinweise
Allgemeine Informationen über
dieses Bedienungshandbuch, die
Sicherheit und die Entsorgung.
Beschreibung
Beschreibung des Gerätes und der
Zubehörteile.
Gebrauch
Informationen über den Gebrauch
des Gerätes und der Zubehörteile,
Ratschläge zum Garen.
Reinigung und Wartung
Anweisungen zur richtigen
Reinigung und Wartung des
Gerätes.
Installation
Informationen für den qualifizierten
Techniker: Installation,
Inbetriebsetzung und
Abnahmeprüfung.
1.6 Dieses Bedienungshandbuch
Das vorliegende Bedienungshandbuch ist
ein fester Bestandteil des Gerätes und ist
deshalb für die ganze Lebensdauer des
Gerätes sorgfältig und in Reichweite
aufzubewahren.
Dieses Bedienungshandbuch vor der
Benutzung des Gerätes sorgfältig
durchlesen.
66
Sicherheitshinweise
Information
Empfehlung
1. Reihenfolge von Bedienungsanweisungen.
• Einzelne Bedienungsanweisung.
2 Beschreibung
2.1 Allgemeine Beschreibung
Beschreibung
DE
1 Bedienblende
2 Lampe
3 Dichtung
4 Kühlgebläse
2.2 Bedienblende
1 Funktion-/Temperaturknebel
Dieser Drehknebel ermöglicht die Auswahl
der Gartemperatur.
Den Drehknebel im Uhrzeigersinn auf den
gewünschten Wert zwischen dem Minimum
und dem Maximum drehen.
Das Symbol drehen, um die GrillFunktion zu starten.
5 Wasserzufuhrleitung
6 Halterahmen für Backbleche
7 Tür
Schiene des Rahmens
2 Thermostat-Kontrolllampe
Die ständig leuchtende Kontrolllampe zeigt
an, dass der Ofen sich erwärmt, um die
eingestellte Temperatur zu erreichen.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht
ist, zeigt das Aufleuchten und Erlöschen
dieser Kontrollampe an, dass die
Temperatur konstant gehalten wird.
67
Beschreibung
3 Drehknebel für Dampfgaren
Gibt Dampf ab, um das Garen der Speisen
zu verbessern. Den Drehknebel im
Uhrzeigersinn auf die Position 1 drehen. Die
Dampfausgabe bleibt so lange aktiv, bis
der Drehknebel losgelassen wird.
Zum Dampfgaren den Funktion-/
Temperaturknebel auf einen Wert
zwischen 150°C und 250°C
stellen.
4 Taste „DOOR“
Aktiviert die Vorrichtung, die das Öffnen der
Tür ermöglicht.
5 Kontrolllampe für Minutenzähler
Sobald sie erlischt, beginnt den
zeitgesteuerten Garvorgang. Leuchtet sie
wieder auf, ist die Garzeit zu Ende.
6 Drehknebel für Minutenzähler
Dieser Drehknebel ermöglicht die Auswahl
des manuellen oder zeitgesteuerten
Garvorgangs. Den Drehknebel auf das
Symbol
Garvorgang einzustellen oder den Schalter
auf die Zahlen drehen, um die Garminuten
einzustellen. Am Ende der Zählung befindet
sich der Drehknebel automatisch in 0Stellung, der Ofen schaltet aus und es
ertönt ein akustisches Signal, um das Ende
des Garvorgangs anzuzeigen.
drehen, um den manuellen
2.3 Weitere Teile
Schienen zur Positionierung
Das Gerät verfügt über Schienen zur
Positionierung von Backblechen und Rosten
auf unterschiedlicher Höhe. Die
Einsatzstufen sind von unten nach oben
ausgerichtet (siehe 2.1 Allgemeine
Beschreibung).
Innere Belüftung
Der interne Lüfter (zusammen mit den
anderen Heizelementen) wird bei Öffnen
der Tür automatisch deaktiviert und setzt
seinen Betrieb bei Schließen derselben fort.
Backofenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtung des Backofens
schaltet sich ein, wenn das Gerät in Betrieb
ist oder die Tür geöffnet wird.
Manuelle Türöffnung
Bei Stromausfall die Schnur an der
Rückseite des Gerätes ziehen, um die Tür
manuell zu öffnen.
68
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.