8. INSTALLATION DES BACKOFENS .................................... 100
DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR DIE BESTIMMUNGSLÄNDER DES GERÄTS,
DIE JEWEILIGEN KENNSYMBOLE FINDEN SIE AUF DEM UMSCHLAG DES
VORLIEGENDEN HANDBUCHS.
HINWEISEFÜRDENBENUTZER:Gebrauchsempfehlungenmit
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen
Reinigung und Wartung des Geräts.
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für den Fachtechniker
bestimmten Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Abnahme
des Geräts.
79
Allgemeine Hinweise
1. GEBRAUCHSHINWEISE
DIESESHANDBUCHISTEINWICHTIGER
BESTANDTEILDESGERÄTESUNDMUSS
DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES
GERÄTESSORGFÄLTIGUNDINREICHWEITE
AUFBEWAHRT WERDEN. DIESES HANDBUCH UND
ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM
ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTES UNBEDINGT
AUFMERKSAM DURCHLESEN. DIE INSTALLATION
ISTVONQUALIFIZIERTEMPERSONALIN
EINHALTUNG DER GELTENDEN VORSCHRIFTEN
VORZUNEHMEN. DIESES GERÄT IST FÜR DIE
PROFESSIONELLE VERWENDUNG VORGESEHEN
UND ENTSPRICHT DEN DERZEIT GÜLTIGEN EWGRICHTLINIEN. DAS GERÄT IST FÜR FOLGENDEN
GEBRAUCH BESTIMMT: GAREN VON SPEISEN.
JEDERANDEREGEBRAUCHISTALS
ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN. DER HERSTELLER
LEHNT JEGLICHE HAFTUNG FÜR DEN GEBRAUCH
AB,DERVONDERANGEGEBENEN
ZWECKBESTIMMUNG ABWEICHT.
80
SOLLTEDASGERÄTAUFSCHIFFENODER
WOHNWAGEN INSTALLIERT WERDEN, DARF ES
NICHT ALS RAUMHEIZER BENUTZT WERDEN.
DIESESGERÄTNIEMALSZUMHEIZENVON
RÄUMEN VERWENDEN.
Allgemeine Hinweise
DIESESGERÄTISTENTSPRECHENDDER
EUROPÄISCHENRICHTLINIE2002/96/EGÜBER
ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WASTE
ELECTRICAL AND ELECTRONICEQUIPMENT –
WEEE) GEKENNZEICHNET.
DIE BESAGTE RICHTLINIE LEGT DIE FÜR DIE
MITGLIEDSLÄNDER DER EUROPÄISCHEN UNION
GELTENDENRICHTLINIENZUR
WIEDERVERWERTUNG VON ALTGERÄTEN FEST.
DIEÖFFNUNGEN,LÜFTUNGSSCHLITZEUND
WÄRMEAUSLASSE NICHT ABDECKEN.
ES MUSS VERMIEDEN WERDEN, SICH AN DIE
OFFENE TÜR DES GERÄTES ANZULEHNEN ODER
SICH DARAUF ZU SETZEN.
DASTYPENSCHILDMITDENTECHNISCHEN
DATEN,DERSERIENNUMMERUNDDEM
PRÜFZEICHEN IST GUT SICHTBAR AM GERÄT
ANGEBRACHT.
DASTYPENSCHILDAUFKEINENFALL
ENTFERNEN.
VOR DERINBETRIEBNAHME ALLEETIKETTEN
UNDSCHUTZFOLIENIMINNEN-UND
AUSSENBEREICH DES GERÄTS ENTFERNEN.
SICHERSTELLEN, DASS KEINE GEGENSTÄNDE IN
DER OFENTÜR HÄNGEN BLEIBEN.
DASGERÄTEINNEREWIRDWÄHRENDDES
GEBRAUCHS SEHR HEISS. ES WIRD DRINGEND
EMPFOHLEN, BEI DEN JEWEILIGEN TÄTIGKEITEN
TOPFHANDSCHUHE ZU TRAGEN.
81
Allgemeine Hinweise
DIE BLECHE SIND VOR DEM GEBRAUCH MIT
GESCHIRRSPÜLMITTELZUREINIGEN(KEINE
SCHEUERMITTEL VERWENDEN).
DERBACKOFENIST FÜREINENMAXIMALEN
INHALT VON 3,5 KG BEMESSEN.
VERWENDEN SIE KEINE PUTZSCHWÄMME
AUS METALL ODER SCHARFE SCHABER,
DIEDIEOBERFLÄCHENBESCHÄDIGEN
KÖNNEN.DIEÜBLICHEN,NICHT
SCHEUERNDEN PRODUKTE UND GGF. EIN
WERKZEUG AUS HOLZ ODER KUNSTSTOFF
VERWENDEN.GRÜNDLICHNACHSPÜLEN
UND MIT EINEM WEICHEN TUCHODER
EINEMTUCHAUSMIKROFASER
TROCKNEN.KEINESPEISERESTEAUF
ZUCKERBASISIMOFENTROCKNEN
LASSEN(z.B.MARMELADE).BEIEINEM
EINTROCKNENÜBERZULANGEZEIT,
KÖNNEN DIE OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGT
WERDEN.
82
KEINGESCHIRRODERBEHÄLTERAUS
KUNSTSTOFFVERWENDEN.AUFGRUNDDER
HOHEN TEMPERATUREN, DIE IM INNEREN DES
OFENS ERREICHTWERDEN, KÖNNTEDIESES
MATERIAL SCHMELZEN UND DAS GERÄT SOMIT
KEIN GESCHLOSSENEN DOSEN ODER BEHÄLTER
IMGERÄTVERWENDEN.WÄHRENDDES
GARVORGANGS KANN SICH EIN ÜBERDRUCK IN
DENBEHÄLTERNBILDENUNDEINE
EXPLOSIONSGEFAHR HERVORRUFEN.
Allgemeine Hinweise
DAS GERÄT WÄHREND DES GARVORGANGS VON
SPEISEN,DIEFETTEODERÖLEABGEBEN
KÖNNEN, NICHT UNBEAUFSICHTIGT LASSEN.
DIE FETTE UND ÖLE KÖNNEN SICH ENTZÜNDEN.
DEN BACKOFEN WÄHREND DES GARVORGANGS
NICHTMITALUFOLIEODERSTANIOLPAPIER
ABDECKENUNDKEINEKOCHTÖPFEODER
BACKBLECHEDARAUFABLEGEN,UM
BESCHÄDIGUNGENDERBESCHICHTUNGZU
BEIALLENGARVORGÄNGENMUSSDIE
BACKOFENTÜR GESCHLOSSEN SEIN.
DIE REINIGUNG UND WARTUNG DÜRFEN NICHT
DURCH UNBEAUFSICHTIGTE KINDER ERFOLGEN.
83
Allgemeine Hinweise
2. SICHERHEITSHINWEISE
DIESICHERHEITSBESTIMMUNGENFÜR
ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE
UNDDIELÜFTUNGSFUNKTIONENINDER
INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN.
ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER
SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT,
DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON
ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON FACHPERSONAL
UNDUNTERBERÜCKSICHTIGUNGDER
GELTENDENBESTIMMUNGENVORGENOMMEN
WERDENMÜSSEN.UNSEREANERKANNTEN
INSTALLATIONSTECHNIKERGEWÄHRLEISTEN
FACHGERECHTE EINGRIFFE. DIE DEAKTIVIERUNG
VONELEKTRISCHENUNDGASBETRIEBENEN
GERÄTEN IST VON KOMPETENTEN PERSONEN
VORZUNEHMEN.
VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES AN DAS
STROMNETZ MUSS SICHERGESTELLT WERDEN,
DASS DIE DATEN AUF DEM TYPENSCHILD MIT
DENEN DES STROMNETZES ÜBEREINSTIMMEN.
84
VOR DEMAUSFÜHREN VON INSTALLATIONS-/
WARTUNGSARBEITENISTSICHERZUSTELLEN,
DASS DIE STROMVERSORGUNG DES GERÄTES
ABGESCHALTET IST.
DERAUSFÜHRUNGSTYPDESAM
VERSORGUNGSKABELANGESCHLOSSENEN
NETZSTECKERS UND DER STECKDOSE MUSS
IDENTISCHSEINUNDDENGELTENDEN
RICHTLINIEN ENTSPRECHEN. DER ZUGRIFF AUF
DIE STECKDOSE MUSS AUCH BEI EINGEBAUTEM
GERÄT GEWÄHRLEISTET SEIN.
BEIMAUSSTECKENNIEAMKABELZIEHEN,
SONDERN IMMER AM STECKER.
ISTDASNETZKABELBESCHÄDIGT,MUSS
UMGEHEND FÜR SEINEN AUSTAUSCH GESORGT
WERDEN.
Allgemeine Hinweise
ES IST OBLIGATORISCH, DIE ERDUNG GEMÄSS
DEN IN DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN DER
ELEKTRISCHENANLAGEVORGESEHENEN
BESTIMMUNGEN VORZUNEHMEN.
UNMITTELBAR NACH DER INSTALLATION EINE
KURZE PRÜFUNG DES GERÄTS VORNEHMEN.
HIERBEI DIE NACHFOLGENDEN ANWEISUNGEN
BEACHTEN.WENNDASGERÄTNICHT
FUNKTIONIERT,MUSSESVOMSTROMNETZ
GETRENNTUNDDIENÄCHSTGELEGENE
KUNDENDIENSTSTELLE VERSTÄNDIGT WERDEN.
VERSUCHEN SIE NIE, DAS GERÄT SELBST ZU
REPARIEREN.
KEINE ENTFLAMMBAREN GEGENSTÄNDE IN DEN
BACKOFENGEBEN:WIRDDIESER
UNBEABSICHTIGTEINGESCHALTET, KANNEIN
BRAND ENTSTEHEN.
WÄHREND DES GEBRAUCHS ERHITZT SICH DAS
GERÄT STARK. NICHT DIE HEIZWIDERSTÄNDE IM
INNERN DES BACKOFENS BERÜHREN.
DASGERÄTISTZUMPROFESSIONELLEN
GEBRAUCHDURCHGESCHULTESPERSONAL
BESTIMMT. HALTEN SIE KINDER VOM GERÄT
FERN UND VERHINDERN SIE, DASS SIE WÄHREND
DES BETRIEBS DAMIT SPIELEN.
KEINESPITZENGEGENSTÄNDEAUSMETALL
(BESTECKODERKÜCHENHELFER)INDIE
ÖFFNUNGEN DES GERÄTES EINFÜHREN.
KEINESPRAYPRODUKTEINDERNÄHEDES
GERÄTES VERWENDEN, WÄHREND DIESES IN
BETRIEB IST.
KEINE SPRAY-PRODUKTEVERWENDEN, SOLANGE
DAS GERÄT NOCH HEISS IST.
DIESES GERÄT DARF VON KINDERN AB 8 JAHREN
SOWIE VON PERSONEN MIT EINGESCHRÄNKTEN
KÖRPERLICHEN,SENSORISCHENODER
GEISTIGENFÄHIGKEITENODERPERSONEN
VERWENDET WERDEN, DIE KEINE ERFAHRUNG
IMUMGANGMITELEKTROGERÄTENHABEN,
SOFERN DIESE VON ERWACHSENEN, DIE FÜR
IHRESICHERHEITVERANTWORTLICHSIND,
ANGEWIESEN ODER BEAUFSICHTIGT WERDEN.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personenund Sachschäden, die durch Missachtung der oben
genannten Vorschriften sowie durch unbefugte
Änderungen auch nur einzelner Bauteile und die
Verwendung von anderen als Original-Ersatzteilen
verursacht werden.
86
Hinweise zur Entsorgung
3. UMWELTSCHUTZ
3.1Unser Beitrag zum Umweltschutz
Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die
Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und
elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen. Das Symbol der
durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät gibt an, dass das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist. Der
Anwender muss deshalb das Gerät, das das Ende seiner Lebensdauer erreicht
hat, bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle
abgegeben, oder beim Kauf eines gleichwertigen Gerätes im Verhältnis eins zu
eins an den Händler zurückgegeben werden. Die richtige getrennte Sammlung
zur nachfolgenden Weiterleitung des verschrotteten Gerätes zum Recycling, zur
Aufbereitung und zur umweltgerechten Entsorgung trägt dazu bei, mögliche
negative Auswirkungen auf Umwelt sowie Gesundheit zu vermeiden und
erleichtert die Wiederverwendung der Materialien, aus denen das Gerät
besteht. Die gesetzwidrige Entsorgung des Produktes durch den Anwender hat
die Verhängung von Verwaltungsstrafen zur Folge.
Das Produkt enthält, gemäß der gültigen europäischen Richtlinien, keine
nennenswerte Menge an gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen.
3.2Ihr Beitrag zum Umweltschutz
DieVerpackungunsererProdukteistausrecyclingfähigemund
umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet. Bitte
helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des
Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den
zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die Adressen der entsprechenden
Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben.
Die Verpackung oder Teile davon nicht unbeaufsichtigt lassen.
Insbesondere Plastikbeutel können eine mögliche Erstickungsgefahr für
Kinder darstellen.
Auch die Altgeräte sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Achtung: Das Gerät zu der für die Altgerätesammlung zuständigen Ortsstelle
bringen. Die korrekte Entsorgung ermöglicht eine intelligente Wiederverwertung
hochwertiger Materialien.
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, ist es wichtig, die Türen zu entfernen und die
Einsätze in ihrer jeweiligen Gebrauchsposition einzuschieben. Dadurch wird
verhindert, dass sich spielende Kinder in den Geräten einschließen können.
Außerdem ist es notwendig, das Netzkabel durchzuschneiden und zusammen
mit dem Stecker zu entfernen.
87
Hinweise für den Benutzer
4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN
UMLUFTVENTILATOR
88
LEUCHTE
HALTERAHMEN FÜR ROSTE UND BACKBLECHE
BEDIENBLENDE
Hinweise für den Benutzer
4.1BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
THERMOSTAT-SCHALTER
Ermöglicht die Wahl der der jeweils geeigneten Temperatur für
verschiedene, zu garende Speisen.
Die Auswahl erfolgt durch Drehen des Schalters im Uhrzeigersinn
auf den gewünschten Wert zwischen 50° und 250°C. Die
Einstellung erfolgt stufenlos, weshalb alle Zwischenwerte zwischen
den Ziffern benutzt werden können.
Außerdem ist es möglich, die Grill-Funktion durch Drehen des
Schalters auf das Symbolzu aktivieren (nur bei mit Grill
ausgestatteten Modellen).
ORANGE KONTROLLAMPE
Das Aufleuchten dieser Kontrollampe zeigt an, dass der Backofen
gerade aufheizt. Die Kontrollampe deaktiviert sich, sobald die mit
dem Thermostat-Schalter eingestellte Temperatur erreicht ist. Das
Aufleuchten und Erlöschen dieser Kontrollampe zeigt an, dass die
Innentemperatur während des Garens konstant gehalten wird.
89
Hinweise für den Benutzer
SCHALTER ZUR OFENBEFEUCHTUNG
(nur bei einigen Modellen)
Er dient zur Wahl der für die zuzubereitenden Speisen am besten
geeigneten Dampfmenge.
Dreht man den Schalter im Uhrzeigersinn, gelangt man von der
Stellung 0 (keine Dampfeinleitung) zur Stellung 1 (maximale
Dampfeinleitung). Die Dampfeinleitung erfolgt, bis der Schalter
wieder losgelassen wird und automatisch in die Stellung 0
zurückkehrt.
HINWEIS:ZumFeuchtgarenmussmanden
Temperaturwahlschalter des Backofens auf eine Temperatur
zwischen 150°C und 250°C einstellen.
Um einen Rückstau des Wassers im Inneren des Ofens zu
vermeiden, wird von der Verwendung des Dampfes während der
Grill-Funktion abgeraten.
GRÜNE KONTROLLAMPE
Sobald sie erlischt, beginnt die zeitgesteuerte Garung.
Leuchtet sie wieder auf, ist die Garzeit zu Ende.
TIMER-SCHALTER
Ermöglicht die Auswahl des manuellen Garvorgangs, oder des
Kurzzeitweckers mit automatischer Ausschaltung des Ofens nach
Ablauf der Garzeit.
Zur manuellen Kontrolle der Garzeit drehen Sie den Schalter
auf das Symbol.
Zur Einstellung der Garzeit drehen Sie den Schalter im
Uhrzeigersinn. Die Zahlen zwischen 5 und 60 geben die
entsprechenden Minuten an. Die Einstellung ist progressiv und es
können Positionen zwischen den angezeigten Zahlen ausgewählt
werden.
Am Ende der Garzeit kehrt der Schalter automatisch auf 0 zurück,
der Ofen schaltet aus und es ertönt ein akustisches Signal.
90
Hinweise für den Benutzer
5. VERWENDUNG DES OFENS
DER BACKOFEN IST FÜR EINEN MAXIMALEN INHALT VON 3,5 KG
BEMESSEN.
5.1Hinweise und allgemeine Ratschläge
• DenBackofenbei derersten
Verwendungwährendeiner
angemessenenZeitaufdie
maximale Temperatur erhitzen, um
gegebenenfallsölhaltige
Herstellungsrückstände
auszubrennen.
• Wenn Speisen während des Garens
bearbeitet werdenmüssen, die
Backofentür so kurz wie nötig öffnen,
umzuvermeiden,dassdie
Innentemperatur sinkt und das gute
GelingendesGarvorgangs
beeinträchtigt wird.
Nur bei den Modellen mit Befeuchtungsfunktion:
• Das zum Garen mit Befeuchtung verwendete Wasser muss eine Härte von
höchstens 10-11°F aufweisen. Verwenden Sie mit einer Reinigungs-/
Enthärtungsanlage behandeltes Leitungswasser.
• Die Backofentür in zwei Phasen öffnen, um zu vermeiden, dass der Dampf,
der gegebenenfalls im Backofen enthalten ist, unangenehm austreten kann:
zunächst die Tür für die Dauer von 4-5 Sekunden (um rund 5-6 cm) halb
geöffnet halten und erst dann vollständig öffnen.
5.2Innere Belüftung (je nach Modell)
Bei einigen Modellen erfolgt der Betrieb des Lüfters in beiden Richtungen,
wird beim Öffnen der Tür automatisch deaktiviert und bei ihrem Schließen
fortgesetzt.
5.3Lampe für die Innenbeleuchtung
Die Lampe schaltet sich ein:
• Beim Öffnen der Ofentür (je nach Modell).
• Wenn der Drehgriff des Thermostats betätigt wird.
91
Hinweise für den Benutzer
5.4Auftauen
TIMER-SCHALTER
AUF HANDBETRIEB
THERMOSTAT-SCHALTER
AUF UMLUFT
Durch die Bewegung der Luft bei Raumtemperatur werden die Speisen schnell
aufgetaut. Dadurchkönnen dieTiefkühlprodukte schnell undohne
Geschmacksverlust oder Veränderung im Aussehen aufgetaut werden.
5.5Vorheizen
Den Ofen vor dem Garen mindestens 15 Minuten auf die gewünschte
Temperatur vorheizen.
5.6Manuelles Garen
TIMER-SCHALTER
AUF HANDBETRIEB
92
THERMOSTAT-SCHALTER
NACH WAHL ZWISCHEN 50°C UND 250°C
Die orange Kontrollampe leuchtet beim Vorheizen auf. Ist die mit dem
Thermostat vorgegebene Temperatur erreicht, erlischt die Kontrollampe. Das
Aufleuchten und Erlöschen dieser Kontrollampe zeigt an, dass die Temperatur
während des Garens konstant gehalten wird.
Beispiel
5.7Garen mit Timer
TIMER-SCHALTER
IN EINER STELLUNG ZWISCHEN 5’ UND 60'
THERMOSTAT-SCHALTER
NACH WAHL ZWISCHEN 50°C UND 250°C
Die orange Kontrollampe leuchtet beim Vorheizen auf. Ist die mit dem
Thermostat vorgegebene Temperatur erreicht, erlischt die Kontrollampe. Das
Aufleuchten und Erlöschen dieser Kontrollampe zeigt an, dass die Temperatur
während des Garens konstant gehalten wird. Am Ende schaltet der Ofen
automatisch aus, die grüne Kontrollampe leuchtet auf und das akustische
Signal ertönt einige Sekunden lang. Zum Abstellen des Signals den
Thermostat-Schalter auf 0 stellen.
Beispiel
Beispiel
Hinweise für den Benutzer
5.8Garen mit Befeuchtung (nur bei einigen Modellen)
SCHALTER ZUR OFENBEFEUCHTUNG
THERMOSTAT-SCHALTER
TIMER-SCHALTER
Die Befeuchtung des Ofens erfolgt bei Temperaturen unter 150°C nicht:
niedrigere Temperaturen führen zur Bildung von Kondenswasser und Tropfen.
Daher muss man, bevor man die Befeuchtung des Ofens beginnt, den
Thermostat-Schalter auf 150°C drehen und abwarten, bis die Kontrollampe
(Orange) des Thermostaten erlischt.
Auf Stellung 1
(max. jeweils 3 s)
ZWISCHEN 150°C UND
250°C
5.9Garen mit Grill (nur bei einigen Modellen)
Die vom Grillwiderstand stammende Wärme ermöglicht, besonders bei mittleren
bis dünnen Fleischstücken ausgezeichnet zu grillen. Er ermöglicht es, am Ende
des Grillvorgangs eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Diese Funktion
erlaubt ein gleichmäßiges Grillen von großen Speisenmengen, besonders beim
Fleisch. (Gebrauch der 3. oder 4. Schiene).
TIMER-SCHALTER
IN EINER STELLUNG ZWISCHEN 5' UND 60'
THERMOSTAT-SCHALTER
AUF STELLUNG GRILL
Ermöglicht eine rasche Bräunung der Speisen. Die Fettpfanne sollte in die
oberste Einsatzebene geschoben werden. Den Rost für kurze Garzeiten und
kleine Mengen in die dritte Schiene von unten einführen. Für längere Garzeiten
und die Zubereitung auf dem Grill hingegen in die unteren Schienen (je nach
Größe der Speisen).
Beispiel
Die Grill-Funktion ist auf die Grilltemperatur von etwa 290°C eingerichtet. Diese
Temperatur kann vom Anwender nicht geändert werden.
93
Hinweise für den Benutzer
6. REINIGUNG UND WARTUNG
Achtung:
keine Wasserstrahlen direkt auf den Backofen richten. Den Einsatz von
Druckstrahlern vermeiden.
DAS GERÄT NICHT MIT EINEM DAMPFSTRAHL REINIGEN.
Die Stromzufuhr des Backofens vor jedem Eingriff unterbrechen.
6.1Reinigung von Edelstahl
Die Teile aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie am Abend
regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät).
Zur Reinigung und Pflege der Oberflächen aus Edelstahl immer nur spezifische
und nicht scheuernde Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen
auf Chlorbasis enthalten.
Gebrauchsanweisung: Das Produkt auf einen feuchten Lappen geben und auf
die Flächen auftragen; dann sorgfältig feucht abwischen und mit einem weichen
Lappen oder Leder trocknen.
Keine Putzschwämme aus Metall oder scharfe Schaber verwenden,
die die Oberflächen beschädigen können.
Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte für Stahl und
gegebenenfalls Utensilien aus Holz oder Kunststoff verwenden.
Sorgfältig nachspülen und mit einem weichen Lappen oder Leder
trocknen.
94
Hinweise für den Benutzer
6.2Reinigung des Backofeninneren
Die Teile des Backofens werden optimal erhalten, wenn sie am Abend
regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). Alle abnehmbaren
Teile entfernen.
Der Ausbau der Schienenrahmen erleichtert die Reinigung der
Seitenwände des Ofens.
Für den Ausbau der Schienenrahmen muss der Rahmen zum
Ofeninnern gezogen werden, so dass er sich aus der
Einrastvorrichtung löst A, und dann aus den auf der Rückseite
befindlichen Sitzen herausgezogen werden B.
• Nach Abschluss der Reinigung, die zuvor beschriebenen
Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge durchführen, um die
Schienenrahmen erneut einzusetzen.
95
Hinweise für den Benutzer
6.3Reinigung und Ausbau der Türverglasung
Um die Reinigung zu erleichtern, kann die Tür entfernt werden (siehe 7.2
Ausbau der Backofentür) und auf ein Tuch gestellt werden, oder man kann sie
öffnen und die Scharniere zum Herausziehen der Glasscheiben blockieren.
Die Glasscheiben, aus denen die Tür besteht, können komplett entfernt werden,
indem man die folgenden Anweisungen befolgt.
Ausbau der Innenverglasung:
• Die Innenverglasung entfernen, indem
sie in Pfeilrichtung gezogen wird.
Dadurch lösen sich die 4 an der Scheibe
befestigtenZapfenausihren
Aufnahmen in der Backofentür.
Reinigung:
• Jetzt können die äußere Scheibe und
diezuvorausgebautenScheiben
gereinigtwerden.Saugfähiges
Küchenpapier verwenden. Hartnäckiger
Schmutz kann mit einem feuchten
Schwammundeinemneutralen
Reiniger entfernt werden.
96
Wiedereinsetzen der Scheiben:
• Die Innenverglasung wieder anbringen,
wobei darauf zu achten ist, dass die 4
an der Scheibe befestigten Zapfen in
ihre Aufnahmen in der Ofentür durch
leichten Druck einrasten.
Achtung: Vor der Entnahme der Scheiben sicherstellen, dass die Scharniere der
Backofentür in geöffneter Position blockiert wurde – siehe die Beschreibung im
Abschnitt „7.2 Ausbau der Backofentür “. Es kann vorkommen, dass sich die
Verriegelung der Backofentür beim Herausnehmen der Scheiben irrtümlich
wieder löst. Dann müssen Sie die Backofentür einfach erneut blockieren.
Hinweise für den Benutzer
7. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG
Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Manchmal sind
auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.).
Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen
Wartungseingriff.
Die Stromzufuhr des Backofens vor jedem Eingriff unterbrechen.
7.1Auswechseln der Backofenlampe
Sollte es notwendig sein, eine Lampe
auszuwechseln, da sie sich abgenutzt hat
oderdurchgebranntist,müssendie
Führungsrahmen entfernt werden. Sie dazu
unter "6.2 Reinigung des Backofeninneren".
Danach die Abdeckung der Lampe mittels
eines entsprechenden Werkzeugs abnehmen
(z.B. mit einem Schraubenzieher).
Die Lampe ausschrauben und entfernen.
DieLampedurcheinegleichartige
austauschen (40W). Die Abdeckung erneut
auf korrekte Weise anbringen, wobei die
geformte Seite des Glaselements zur Ofentür
gerichtet sein muss.
Die Abdeckung fest andrücken, so dass sie
fest an der Lampenfassung anhaftet.
Nur Backofenlampen verwenden (Temp. 300°C).
Die Halogenlampe darf nicht direkt mit bloßen Fingern berührt werden,
sondern nur mithilfe einer Isolierabdeckung.
97
Hinweise für den Benutzer
7.2Ausbau der Backofentür
Die Tür ganz öffnen.
Zwei Zapfen in die Scharnieröffnungen auf
deren Rückseite einfügen, bis sie befestigt
werden können.
Die Tür an beiden Seiten und mit beiden
Händen in der Nähe der Scharniere
anfassen, in einem Winkel von etwa 30°
anheben und herausziehen.
Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die
Scharniere in die dafür vorgesehenen
Schlitze am Ofen eingefügt werden, wobei
sichergestellt werden muss, dass die
Aussparungen C fest auf den Schlitzen
aufliegen. Die Tür senken und, sobald sie
in die richtige Position gebracht wurde, die
ZapfenaufdenScharnieröffnungen
herausziehen.
98
7.3Ausbau der Dichtung
Für eine optimale Reinigung des Backofens
kann die Dichtung der Tür entfernt werden.
Vor dem Entfernen der Dichtung muss die
Backofentürwieobenbeschrieben
abgenommen werden. Nach Ausbau der
Tür heben Sie die Zungen an den Ecken an,
wie in der Abbildung dargestellt.
Hinweise für den Benutzer
7.4Wenn das Gerät nicht funktioniert
Dieses Gerät entspricht den geltenden Sicherheitsvorschriften für elektrische Geräte.
Technische Kontrollen und Reparaturen dürfen ausschließlich vom Fachmann ausgeführt
werden, um eine Gefährdung des Benutzers auszuschließen.
Wenn das Gerät nicht funktioniert, sollte man, bevor man den technischen
Kundendienst ruft, zur Vermeidung von unnötigen Kosten selbst kontrollieren,
ob alle hier nachstehend aufgeführten Vorgänge ausgeführt wurden.
PROBLEMMÖGLICHE LÖSUNG
Der Backofen funktioniert nicht•Der Schalter des Kurzzeitweckers
Der Backofen benötigt zuviel Zeit zum
Garen oder gart zu schnell
Es wird kein Dampf abgegeben•Die Bedienschalterbefindensich
Es bildet sich Feuchtigkeit im Inneren
des Backofens und über den Speisen
Im Backofen ist Wasser•Die Vorrichtung für die Überwachung
steht auf 0.
•Der Netzstecker ist nicht richtig in
die Netzsteckdose eingesteckt.
•Bei der elektrischen Anlage liegt ein
Fehler vor.
•Die Speisen bleiben nach Abschluss
des Garvorgangs zu lange im Backofen.
Die Speisen nach Abschluss des
Garvorgangs nicht länger als 15 bis 20
Minuten im Backofen lassen.
des Wasserzulaufs im Inneren des
Backofens funktioniert nicht richtig.
•Die Steuerung der Ausgabe wurde für
einen zu langen Zeitraum aktiviert.
99
Hinweise für den Installateur
8. INSTALLATION DES BACKOFENS
Die Backofen muss auf einer waagerechten Arbeitsplatte frei installiert werden.
Die Entfernung von der Rückwand muss eine leichte Erreichbarkeit der
Klemmleiste ermöglichen, um den Anschluss des Stromkabels vorzunehmen.
Die Installation muss durch einen Fachtechniker und gemäß der derzeit
gültigen EWG-RICHTLINIEN ausgeführt werden.
8.1Elektrischer Anschluss
Versichern Sie sich, dass die Spannung und die Abmessungen der Speisung
den Angaben des Typenschilds entsprechen, das sich auf der Seite des Ofens
befindet. Es ist untersagt, dieses Typenschild zu entfernen.
Der Backofen ist mit einem dreiadrigen Kabel H07RN-F für 220-240V und
(nur bei einigen Modellen) mit Netzstecker ausgestattet.
Mitgeliefert wird ein dreiadriges Kabel 3 x 1,5 mm2 Typ H07RN-F.
Der Austausch des Netzkabels muss vom Hersteller oder von einem
autorisiertenKundendienstzentrumvorgenommenwerden,umjede
Gefährdung des Benutzers auszuschliessen.
Der Stecker und die Wandsteckdose müssen vom gleichen Typ sein
(entsprechend der gültigen Bestimmungen). Sicherstellen, dass das Netzkabel
über eine angemessene Erdung verfügt. Die Verwendung von Reduzierungen,
Adaptern oder Verteilern vermeiden.
100
Beim einem dauerhaften Stromanschluss an das Stromnetz muss an der
Speisleitung eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffungsweite von
mindestens 3mmvorgesehen werden, die in einer leicht erreichbaren Position
in der Nähe des Geräts anzubringen ist.
ACHTUNG: Sinkt die Phasenspannung unter 190V könnte der Backofen einen
Leistungsabfall aufweisen, der nicht durch das Produkt bedingt wird.
Die durch dieses Symbol gekennzeichnete Klemme verbindet die Teile
miteinander, die sich normalerweise am Erdungspotential befinden. Verbinden
Sie die Geräte mittels dieser Klemme entsprechend miteinander, um den
Potentialausgleich dieser zu erzielen.
Gewicht: Kg. 33
Hinweise für den Installateur
8.1.1 Sicherheitsthermostat
Der Ofen ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die bei schweren
Funktionsstörungenausgelöstwird.VordemRücksetzender
Sicherheitsvorrichtungen muss der technische Kundendienst verständigt
werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Personen- und
Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften
sowie durch unbefugte Änderungen auch nur einzelner Gerätekomponenten
verursacht werden.
8.2Nivellierung
Mittels der vier Stellfüße den Backofen auf dem Boden nivellieren. Zur
Vornahme der Einstellung den Fuß abschrauben. Aus Auslenkung der
Stellschraube beträgt 10 mm.
8.3Dampabflussleitung
Je nach Modell sind auf der Rückseite des Backofens ein oder zwei Leitungen
zum Ablassen des beim Garen entstehenden Dampfes vorhanden. Diese
müssen von jeglichen Behinderungen frei gehalten werden.
Sie dürfen nicht gequetscht werden.
101
Hinweise für den Installateur
aaaaaaaaaaa
8.4Wasseranschluss (nur bei Modell mit Befeuchtung)
Den Wasserzufuhranschluss auf der
Rückseite an einen Wasseranschluss mit
Gewinde ¾” anschließen, wobei darauf
zu achten ist, diese fest auf das Rohr zu
schrauben.
Ist die Wasserleitung neu oder lange Zeit
ungenutzt geblieben, vor dem Herstellen
der Anschlüsse prüfen, ob das Wasser
klar und frei von Verschmutzungen
fliesst. Ohne diese Vorsichtsmaßnahme
besteht die Gefahr, dass sich der
Wasserzufluss verstopft und das Gerät
beschädigt.
Es wird empfohlen, den Backofen mit
einem Wasserdruck zu speisen, der
zwischenfolgendenWertenliegt:
mindestens 50 kPa und höchstens 500
kPa.
102
Hinweise für den Installateur
8.5Mehrfach-Installation
Bei Mehrfach-Installationen müssen die Geräte in einer Entfernung von
mindestens 50 mm zu einer eventuellen Rückwand sowie 30 mm zu einer
eventuellen Seitenwand aufgestellt werden.
Installation nebeneinander: einen Mindestabstand von 50 mm zwischen den
einzelnen Geräten einhalten.
Installation übereinander: Ein Aufeinanderstellen von zwei oder mehr Geräten
ist nicht erlaubt.
Achtung: Die Auflagefläche des Gerätes darf eine Höhe von 1,60 m vom
Fußboden nicht überschreiten.
103
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.