Smartwares DIC-23112 User Manual [de]

DIC-23112
HANDBUCH

Montage

Gummidichtung Schrauben
Wir empfehlen, die Wi-Fi-Türglocke innen anzubringen und vor der endgültigen Montage zu testen. Befolgen Sie die Schritte in diesem Handbuch, um das Produkt in Betrieb zu nehmen.
Installation der Türglocke
Es wird empfohlen, die SD-Karte vor der Installation einzusetzen, um die Aufzeichnungsfunktion verwenden zu können. Dies kann zwar auch später durchgeführt werden, erfordert aber das Entfernen und erneute Anschließen einiger Kabel.
1. Lösen Sie die 3 Befestigungsschrauben auf der Rückseite der Türglocke und entfernen Sie die Gummidichtung.
2. Schieben Sie die Türglocke nach oben und aus dem Aluminiumgehäuse heraus.
3. Seitlich an der Türglocke befindet sich der SD-Kartensteckplatz. Entfernen Sie die
SD-Kartenabdeckung
Öffnung für Netzkabel
Gummidichtung, setzen Sie die SD-Karte ein und bringen Sie die Gummidichtung wieder in Position.
4. Schieben Sie die Türglocke wieder in das Aluminiumgehäuse und bringen Sie die 3 Befestigungsschrauben an.
5. Führen Sie das Netzkabel durch die Öffnung der Gummidichtung.
6. Verbinden Sie das Netzkabel mit den Anschlüssen V+ und V- auf der Rückseite der Türglocke.
7. Verbinden Sie das rote Kabel mit der V+ - Klemme. Verbinden Sie das schwarze Kabel mit der V- - Klemme.
Bringen Sie Gummidichtung noch nicht wieder an. Schließen Sie das Netzteil an, verbinden Sie es mit dem Netzkabel und schalten Sie anschließend die Steckdose ein.
8. Nach etwa 30 Sekunden beginnen die roten und grünen LEDs auf der Rückseite
9. der Türglocke zu leuchten. Geschieht das nicht, stellen Sie bitte sicher, dass Netzkabel und Netzteil korrekt angeschlossen sind und die Steckdose eingeschaltet ist. Bringen Sie die Gummidichtung wieder in Position.
Wandmontage
1. Die Türglocke ist nun betriebsbereit. Testen Sie sie an dem von Ihnen bevorzugten Standort und vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Blickwinkel der Kamera zufrieden sind.
2. Verwenden Sie die Grundfläche der Wandbefestigung als Schablone, nehmen Sie Markierungen vor und bohren Sie mithilfe eines 6-mm-Bohrkopfs 2 Löcher.
3. Verwenden Sie die mitgelieferten Dübel und Schrauben, um die Grundfläche der Wandbefestigung an der Wand anzubringen.
4. Bohren Sie ein Loch, damit das Netzkabel durch die Wand geführt werden kann.
5. Führen Sie das Kabel durch die Wand.
6. Setzen Sie die Türglocke auf die Grundplatte und schieben Sie sie in Position.
Einrichtung der Smartwares-Ansichts-App (iOS)
1. Laden Sie die Smartwares-Ansichts-App herunter und installieren Sie sie.
Sie müssen den Empfang von Benachrichtigungen auf Ihrem Gerät zulassen, um Warnmeldungen darauf erhalten zu können!
2. Öffnen Sie die Smartwares-Ansichts-App und berühren Sie das Plus-Symbol auf dem Bildschirm, um mit der Einrichtung zu beginnen.
3. Geben Sie unter „Name des Systems“ einen Namen für Ihre Türglocke ein.
4. Klicken Sie auf den QR-Code unter DID und anschließend auf „Allow“, um die Kamera auf Ihrem Mobiltelefon aufzurufen.
5. Richten Sie die Kamera zum Scannen des QR-Codes auf das Etikett an der Rückseite der Türglocke. Dies füllt automatisch das Feld „DID“ aus.
6. Geben Sie nun den voreingestellten Sicherheitscode 123456 ein und klicken Sie auf „OK“.
7. Klicken Sie unter Wi-Fi-Einrichtung auf SET-UP.
8. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Türglocke noch immer blau und weiß blinkt und klicken Sie dann auf „Next“. Sollte sie nicht blau und weiß blinken, drücken Sie zweimal den Netzschalter, um sie wieder einzuschalten.
9. Rufen Sie die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Mobiltelefons auf und wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus der Liste aus. Kehren Sie dann wieder zur App zurück, um das Passwort für das Netzwerk einzugeben.
Ist auf Ihrem Mobiltelefon nur ein Wi-Fi-Netzwerk gespeichert, wird dies bereits angezeigt. Geben Sie das Passwort des Netzwerks ein.
10. Klicken Sie in der App auf „Next“, bis Sie aufgefordert werden, eine Verbindung zum RVDP­Wi-Fi herzustellen. Rufen Sie die Wi-Fi-Einstellungen Ihres Mobiltelefons auf, wählen Sie das
Netzwerk „RVDP-xxxx“ aus der Liste und geben Sie anschließend das Passwort 12345678 ein.
11. Kehren Sie zur Smartwares-Ansichts-App zurück und klicken Sie auf Next“. Warten Sie einige Minuten, bis das Telefon die Einrichtung abgeschlossen hat.
12. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, läutet die Türglocke.
Einrichtung der Smartwares-Ansichts-App (Android)
6. Laden Sie die Smartwares-Ansichts-App herunter und installieren Sie sie.
7. Öffnen Sie die Smartwares-Ansichts-App und berühren Sie das Plus-Symbol auf dem Bildschirm, um mit der Einrichtung zu beginnen.
8. Geben Sie unter „Name des Systems“ einen Namen für Ihre Türglocke ein.
9. Klicken Sie auf „Scan DID Label“ und erlauben Sie der App den Zugriff auf die Kamera Ihres Mobiltelefons.
10. Richten Sie die Kamera zum Scannen auf das Barcode-Etikett an der Rückseite der Türglocke. Dies füllt automatisch das Feld „DID“ aus.
11. Geben Sie nun den voreingestellten Sicherheitscode 123456 ein und klicken Sie auf Save“.
12. Klicken Sie unter Wi-Fi-Einrichtung auf SET-UP.
13. Sie werden zur Deaktivierung Ihrer mobilen Daten aufgefordert. Dadurch wird das Gerät dazu gezwungen, sich mit dem Wi-Fi der Türglocke zu verbinden. Nach der Einrichtung können Sie diese wieder aktivieren. Kehren Sie zur App zurück und klicken Sie „Start“, damit Ihr Gerät eine Verbindung zur Türglocke herstellt.
14. Klicken Sie auf die Lupe im Feld des Drahtlosnetzwerks, um nach Wi-Fi-Netzwerken in der Nähe zu suchen.
15. Klicken Sie auf das Netzwerk, mit dem Sie die Türglocke verbinden möchten, und geben Sie das Netzwerkpasswort ein.
16. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, läutet die Türglocke.
17. Nach einem Klick auf „Ok“ werden Sie dazu aufgefordert, das voreingestellte Passwort zu ändern. Wählen Sie eins, das sicher und leicht zu merken ist.
Testen
18. Bringen Sie die vordere Abdeckung und die Abdeckung des Ladeanschlusses wieder an.
19. Beenden Sie die App mit der Zurück/Home-Taste auf Ihrem Mobiltelefon/Tablet.
20. Drücken Sie zum Testen die Haupttaste an der Vorderseite der Türglocke.
21. Ihr Telefon klingelt daraufhin und das Gerät ist eingerichtet.
22. Die Haupttaste blinkt nach der Verbindungsherstellung weiß und hört nach kurzer Zeit wieder auf zu blinken. Drücken Sie auf Ihrem Telefon/Tablet die Zurück/Home-Taste, um den Anruf zu beenden.

Übersicht zur Smartwares-Ansichts-App

Versionen der App für iOS und Android gibt und weil die App regelmäßig aktualisiert wird.
Hinweis: Die Bildschirmfotos in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise
geringfügig von denen, die in Ihrer App auftauchen. Dies liegt daran, dass es verschiedene

Startbildschirm

Der Startbildschirm bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Smartwares-WiFi-Video-Türglocke und weitere kompatible Smartwares-Kameras, die Sie möglicherweise installiert haben. Von diesem Bildschirm aus haben Sie Zugriff auf verschiedene Funktionen:
Fügen Sie eine Wi-Fi-Video-Türglocke (oder eine weitere kompatible Smartwares-Kamera) hinzu.
Einstellungen: Schauen Sie sich Informationen zu Ihrer Video-Türglocke an, greifen Sie auf die erweiterten Einstellungen zu, entfernen Sie eine Video-Türglocke aus der App und sehen Sie sich Ihre Aufnahmen aus der Ereignisliste an.
Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Verbindungen sämtlicher Kameras in der Liste.
Information: Greifen Sie auf die Informationen zur Firmware-Version Ihrer Kamera/App zu
• Liste aller registrierten Kameras. Der Schnellzugriff auf die von Ihnen bevorzugte Kamera in der Liste ist durch Hoch-/Runterscrollen der Liste möglich, auch wenn mehrere Kameras registriert sind.
• Tippen Sie auf das Bildschirmfoto, um eine Live­Ansicht Ihrer Kamera aufzurufen.
• Der Verbindungsstatus (verbunden oder getrennt) wird für jede Kamera in der Liste angezeigt.
und richten Sie eine PIN-Sperre für die App ein.

Hinzufügen einer Video-Türglocke

Hinweis:
Tippen Sie auf , um eine Wi-Fi-Video-Türglocke oder eine weitere kompatible Smartwares­Kamera hinzuzufügen.

Erweiterte Einstellungen

Tippen Sie auf Dadurch werden Ihnen zusätzliche Konfigurationssymbole zur Auswahl
angezeigt. Tippen Sie anschließend auf , um Zugriff auf die erweiterten Einstellungen zu
erhalten. Tippen Sie zum Verlassen erneut auf .
Befindet sich das Gerät im Energiesparmodus, haben Sie keinen Zugriff auf die erweiterten Einstellungen. Aktivieren Sie zuerst das Gerät, indem Sie den Live-Ansichtsmodus aufrufen. Nun können Sie auf das erweiterte Einstellungsmenü zugreifen.
Geräteeinstellungen: Ändern Sie den Gerätenamen, setzen Sie die Wi-Fi-Einstellungen zurück und rufen Sie den erweiterten Einstellungsbereich auf.
Entfernen Sie das Gerät: Entfernen Sie das Gerät von der App.
Ereignisliste: Hier können Sie die aufgelisteten Ereignisse für die ausgewählte Video­Türglocke oder die die Smartwares-Kamera einsehen und wiedergeben lassen.

Konfiguration der PIN-Sperre

Wenn Sie sich für die Aktivierung der PIN-Sperre entscheiden, müssen Sie bei jedem Start der App den PIN-Code eingeben.
1. Wählen Sie „Enable lock when starting“ und geben Sie Ihren PIN-Code ein.
2. Bestätigen Sie den eingegebenen PIN-Code.
(iOS) (Android)
Hinweis:
Sollten Sie den PIN-Code vergessen haben, löschen Sie bitte die App und installieren Sie sie neu.
Benachrichtigungen

Für iOS

Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren möchten, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
1. Einstellungen von Ihrem Home-Bildschirm aufrufen.
2. Tippen Sie auf „Notifications“.
3. Scrollen Sie runter, um die Smartwares-Ansichts-App zu finden, und tippen Sie darauf.
4. Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen wie Ein/Aus, Klänge, Banner usw. an.
Hinweis:
Es dauert etwas, bis die Änderungen in iOS wirksam werden.

Für Android

Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren/deaktivieren möchten, folgen Sie bitte den folgenden Schritten.
Hinweis:
Die Geschwindigkeit der Internetverbindung und des Drahtlosnetzwerks können die Leistung des Push-Benachrichtigungsdienstes beeinträchtigen.

Video-Hardwarebeschleunigung

Aktivieren Sie die Video-Hardwarebeschleunigung für eine höhere Leistung. Bitte schalten Sie diese aus, sobald Sie grafische Störungen feststellen.

Über die APP/API Versions-Info

Tippen Sie zur Überprüfung der App-Version auf „about“.
(iOS) (Android)
Live-Ansichtsseite
Tippen Sie einmal darauf, um mit einem Besucher zu sprechen und tippen Sie erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren.
mit einem Besucher an Ihr Ohr halten.
darauf.
Türeinheit gespeichert.
„Administratorpasswort ein, um die Tür für den Besucher aus der
Mikrofon ein/aus
Telefonmodus
Schnappschuss Tippen Sie darauf, um einen Schnappschuss anzufertigen.
Stumm stellen
Aufzeichnen
Starten/Stoppen des Live-Videos
Türentriegelungs­Auslöser
Tippen Sie einmal darauf, um vom Freisprechmodus in den Telefonmodus zu wechseln. Tippen Sie erneut darauf, um wieder zurück in den Freisprechmodus zu wechseln. Im Telefonmodus können Sie Ihr Telefon während des Gesprächs
Schnappschüsse werden auf Ihrem Mobilgerät gespeichert. Einmal antippen, um die Audioübertragung von der Türeinheit
auf stumm zu schalten. Tippen Sie zum Fortfahren erneut
Tippen Sie darauf, um die Aufzeichnung zu starten. Die aufgezeichneten Dateien werden auf der MicroSD-Karte in der
Sollte die Geschwindigkeit der Internetverbindung niedrig sein, wodurch Verzögerungen bei der Kommunikation mit dem Besucher auftreten, tippen Sie einmal auf das Symbol, um die Videoübertragung zu stoppen, so dass mehr Bandbreite für die Audioübertragung freigegeben wird.
Tippen Sie einmal auf das Symbol und geben Sie das
Ferne zu öffnen (Smartwares DB5005 oder DB5005L
erforderlich).
Telefonmodus mit Zwei-Wege-Audio
Telefonmodus mit Ein-Weg-Audio
Freisprechmodus
Freisprechmodus
mit Zwei-Wege­Kommunikation

Video-Ereigniswiedergabe

Das aufgezeichnete Video wird automatisch auf der Speicherkarte gespeichert. Sie können auf die Dateien zur Wiedergabe zugreifen.
Tippen Sie auf der Hauptseite.
Tippen Sie auf , damit der Filter für das Datum und die Uhrzeit angezeigt wird. Sie können den Zeitraum festlegen, in dem alle zur Verfügung stehenden aufgezeichneten Dateien für die Wiedergabe angezeigt werden.
Alle verfügbaren Ereignisse werden auf der MicroSD-Karte gespeichert. Die Anzahl der verfügbaren Ereignisse hängt von der Speicherkapazität der Speicherkarte ab. Wenn Sie die maximale Speicherkapazität erreicht haben, beginnt die Kamera mit dem Überschreiben, indem das/die älteste(n) Ereignis(se) entfernt wird/werden. Bitte sichern Sie die Dateien bei Bedarf in regelmäßigen Abständen.
Wählen Sie für die Wiedergabe die Datei aus dem Bereich „Lokal“ oder „Ereignis“ aus. Während der Wiedergabe können Sie auf die Pause-Taste tippen, um die Wiedergabe anzuhalten/fortzusetzen. Die lokalen Netzwerkbedingungen können zu einer fehlerhaften Videowiedergabe führen, wodurch der Bildschirm schwarz bleibt. Sollte dies passieren, verlassen Sie den Wiedergabemodus und versuchen Sie es später erneut, wenn sich die Internetverbindung verbessert hat. Es wird unbedingt empfohlen, eine gute Wi-Fi-Verbindung für eine bessere Leistung bei der Wiedergabe zu verwenden.
Für die Wiedergabe einmal tippen und gedrückt halten, um die Datei auf das Mobilgerät herunterzuladen.
Die Struktur der App hängt von der Größe des Anzeigefelds Ihres Mobilgeräts ab. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen im App Store/Google Play Store.

Download

Wenn Sie eine bestimmte Ereignisdatei auf Ihrem mobilen Gerät speichern möchten, tippen Sie auf die Ereignisdatei und halten Sie sie gedrückt. Daraufhin wird ein Popup mit dem Fortschritt des Downloads angezeigt.
Hinweis:
Während ein Benutzer die Ereignisdatei herunterlädt, steht die Aufnahme- und Live­Ansicht-Funktion der Kamera für andere Benutzer nicht zur Verfügung.

Löschen

Wählen Sie die Datei(en) und tippen Sie auf das Löschen-Symbol. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Datei gleichzeitig zu löschen.
Überprüfen Sie den Videoclip
Tippen Sie anschließend auf das Papierkorb­Symbol
Anruf entgegennehmen
Ein Pop-up-Fenster, wie Sie es auf der linken Seite sehen, erscheint auf Ihrem Mobilgerät, sobald ein Besucher die Klingeltaste an Ihrer Video-Türglocke drückt.
Tippen Sie auf „Ignore“, um den Anruf zu ignorieren.
Tippen Sie auf „Accept“, um den Anruf entgegenzunehmen.

Erweiterte Einstellungen

erforderlich ist
Geräts
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus
Aktivieren Sie diese Option, um die Sommerzeit einzustellen
Wählen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten
Aktivieren Sie in Ihren Aufzeichnungen einen Zeitstempel
Benachrichtigung
Aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Servereinstellungen ein
Wählen Sie die Videoqualität aus
Umgebungsmodus
Wählen Sie zwischen 50 oder 60 Hz im Innen- oder Außenbereich
Lichtverhältnisse
Bewegungserkennung
ermöglichen
Karte überschreiben
Überschreibfunktion des Datenspeichers
für das Gerät
Lautstärke der Melodie
aktivieren
Türglocke stumm
In diesem Kapitel werden die erweiterten Einstellungen für den Administrator erläutert. Der Administrator ist derjenige, der im Besitz des Administratorpassworts ist und die vollständige Kontrolle über die Wi-Fi-Video-Türglocke hat. Der Administrator kann auf alle Funktionen und Einstellungen zugreifen, während normale Benutzer nur die Überwachungsbilder für die Live-Ansicht empfangen und Videoaufnahmen aufzeichnen, jedoch nicht die Einstellungen der Kamera verwalten können.
Administratorpasswort Der Sicherheitscode, der zum Bearbeiten der erweiterten Einstellungen
Sicherheitscode des
Zeitzone Sommerzeit Wi-Fi
Zeitstempel E-Mail­E-Mail Videoqualität
Verbesserung schlechter
Empfindlichkeit der
Benachrichtigungen
Name der Kamera Ändern Sie den Namen der Kamera
SD-Karte formatieren Formatieren Sie die SD-Karte
SD-
Anpassen der
Ändern Sie die Melodie Wählen Sie die Melodie der Türglocke
Melodie der Glocke Ändern Sie die Melodie Ihrer Glocke (separat erhältlich)
Außen-Türklingel
Einrichten/Ändern des Passworts für den Fernzugriff
Passen Sie die Bildqualität für dunklere Umgebungen an
Schalten Sie die Bewegungserkennung ein oder aus
Aktivieren/deaktivieren Sie Push-Benachrichtigungen für das Gerät
Aktivieren/deaktivieren Sie die
Passen Sie die Lautstärke der Türglocken-Melodie an
Lokale Türglocke Wählen Sie zwischen 1, 3 oder 5 Sekunden oder schalten Sie die
Entriegelungsdauer 1 Wählen Sie zwischen 1, 3 oder 5 Sekunden
Geräteinformation Überprüfen Sie die Modell- und Firmware-Informationen

Administratorpasswort

konfigurieren.
Bei dem Administratorpasswort handelt es sich um einen spezifischen Sicherheitscode, mit dem der Administrator die erweiterten Einstellungen bearbeiten kann. Das standardmäßige Administratorpasswort ist 123456. Mit dieser Funktion können Sie das voreingestellte Administratorpasswort durch Ihr persönliches Administratorpasswort ersetzen. Zum Schutz Ihrer Systemkonfiguration müssen Sie beim Ändern der erweiterten Einstellungen das Administratorpasswort eingeben. Wir empfehlen Ihnen dringend, das Administratorpasswort in regelmäßigen Abständen zu ändern.
Hinweis: Sollten Sie das Administratorpasswort vergessen haben, halten Sie die Reset­Taste an der Unterseite des Geräts 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen und es anschließend erneut zu

Sicherheitscode des Geräts

In diesem Abschnitt können Sie den Sicherheitscode einrichten, um zu beschränken, wer auf das Gerät aus der Ferne zugreifen darf. Das standardmäßige Sicherheitscode ist 123456. Folgen Sie den Anweisungen der App, um den Sicherheitscode zu überarbeiten. Aus Sicherheitsgründen ist ein starkes Passwort mit 8 oder mehr Zeichen erforderlich. Ebenfalls erforderlich sind mindestens ein Großbuchstabe, ein Kleinbuchstabe und eine Zahl.
Hinweis: Sollten Sie den Sicherheitscode vergessen haben, halten Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie müssen anschließend das Gerät erneut von Anfang an konfigurieren.

Zeitzone

Wählen Sie die richtige Zeitzone für Ihre Region aus

Sommerzeit

Aktivieren Sie diese Option, um die interne Uhrzeit Ihrer Video-Türglocke auf die Sommerzeit einzustellen.

Wi-Fi-Einstellung

Wählen Sie das Wi-Fi-Netzwerk aus, mit dem Sie Ihre Video-Türklingel verbinden möchten.

Zeitstempel

Aktivieren oder deaktivieren Sie den Zeitstempel in Ihren Aufzeichnungen

E-Mail-Benachrichtigungen

Aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Ihre Wi-Fi-Türglocke

E-Mail

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Servereinstellungen ein

Videoqualität

Wählen Sie die gewünschte Videoqualität aus. Wählen Sie eine niedrigere Qualität, wenn Sie über eine schlechte Verbindung verfügen

Umgebungsmodus

Wählen Sie, abhängig von Ihrer Region, zwischen 50 oder 60 Hz. Befinden Sie sich in Europa, sollten Sie 50 Hz wählen.

Verbesserung schlechter Lichtverhältnisse

Passen Sie die Bildqualität für dunklere Umgebungen an

Benachrichtigungen ermöglichen

Wenn Sie hier Benachrichtigungen deaktivieren, sind sämtliche Benutzer nicht mehr in der Lage, Push-Benachrichtigungen auf ihrem Mobilgerät zu empfangen, selbst wenn sie Push­Benachrichtigungen aktiviert haben.

Name der Kamera

Ändern Sie den Namen, den Sie für Ihre Video-Türglocke festgelegt haben.

SD-Karte formatieren

Verwenden Sie diese Funktion, um eine vollständige Neuformatierung Ihrer SD-Karte durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass dadurch all Ihre Aufnahmen verloren gehen

SD-Karte überschreiben

Diese Funktion überschreibt die alten Dateien, sobald die MicroSD-Karte voll ist. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann das System die ältesten Dateien überschreiben, sobald die verfügbare Speicherkartenkapazität nicht mehr ausreicht. Damit ist sichergestellt, dass die neuesten Videoaufnahmen gespeichert werden können und keine wichtigen Aufnahmen verloren gehen.
iOS
Android

Glockenton

In diesem Bereich können Sie eine Melodie für Ihre Video-Türglocke auswählen. Es stehen fünf verschiedene Melodien zur Verfügung, zwischen denen Sie auswählen können.

Anpassen der Lautstärke der Melodie

Hier können Sie die Lautstärke von gänzlich stumm bis hin zum Maximalpegel einstellen.

Ändern Sie die Melodie

Wählen Sie eine Melodie für die Video-Türglocke.

Melodie der Glocke

Wählen Sie eine Melodie für Ihre gekoppelte Türglocke (separat erhältlich).

Audioeffekt (nur Android)

Sollten Sie Probleme mit Echos bei der Verwendung der Zwei-Wege-Audio-Verbindung haben, aktivieren Sie die akustische Echokompensationsfunktion.

Kopplung mit einer Smartwares-Glocke

S
Sie sind nicht in der Lage, die Video Fi
anschließend wieder.
Sie benötigen weitere Anweisungen zur Installat Ihrer Wi
Sie möchten die Sprache in der Smartwares ändern
Bitte ändern Sie die Sprache Ihres Mobilgeräts. Die Sprache in
nicht verfügbar sein, ist die App in englischer Ausführung
Das Bild flackert während eines Anrufs
Verbessern Sie Ihren Wi-Fi-Empfang mithilfe eines
Stellen Sie die Videoauflösung auf VGA ein.
Es dauert länger als erwartet, um gelangen
Wenn sich die Türglocke im Energiesparmodus befindet, benötigt sie eine kurze Zeit zur Reaktivierung und um in die Live-Ansicht zu wechseln. Dieser Vorgang kann bei einer schwachen Wi Verbindung länger dauern.
zusätzlichen Wi-Fi-Extenders
Sie können Ihre Video-Türglocke mit einer separaten Glocke koppeln. Auf diese Weise werden Sie in Ihrem Zuhause, sobald jemand Ihre Türglocke drückt, auch dann benachrichtigt, wenn Sie nicht in der Nähe Ihres Telefons sind. Wir empfehlen die Byron BY501, 504 und 601.
Versetzen Sie Ihre Glocke in den Kopplungsmodus, indem Sie den richtigen Knopf drücken und gedrückt halten (bitte schauen Sie dafür im Handbuch Ihrer Glocke nach), bis die Glocke einen Signalton ausgibt.
Drücken Sie nun die Türglockentaste an der Video-Türglocke. War die Kopplung erfolgreich, läutet Ihre Glocke.

Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen

Halten Sie die Reset-Taste an der Unterseite des Geräts 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. Sie müssen anschließend das Gerät erneut von Anfang an konfigurieren.

Problembehandlung

FALL
LÖSUNG
-Türglocke mit Ihrem Wi-
-Netzwerk zu verbinden
-Fi-Video-Türglocke
-Ansichts-App
in die Live-Ansicht zu
· Wählen Sie einen Standort für das Gerät, der in der Nähe des
Wi-Fi-Routers ist.
· Das Gerät unterstützt ausschließlich 2,4 GHz, es unterstützt
KEIN 5-GHz-Netzwerk. Vergewissern Sie sich, dass das Wi­Fi-Netzwerk eine 2,4-GHz-Frequenz aufweist.
· Sollten Sie Android 8 (Oreo) verwenden, deaktivieren Sie vor
der Einrichtung die mobilen Daten und aktivieren Sie sie
· Schauen Sie sich bitte unsere Videos zur Installation auf
ion
YouTube an. Suchen Sie nach der Artikelnummer DIC-23112
·
der App entspricht der Sprache, die Sie in Ihren Geräteeinstellungen ausgewählt haben. Sollte Ihre Sprache
·
zusätzlichen Wi-Fi-Extenders.
·
· Verbessern Sie Ihren Wi-Fi-Empfang mithilfe eines
-Fi-
Ereigniswiedergabe
Türentriegelungsauslöser X1
Elektronischer Türglockenauslöser X1

Produktspezifikationen

Drahtlosnetzwerk Wi-Fi 802.11b/g/n
Übertragungsfrequenz 2,4 GHz
Übertragungsreichweite Bis zu 150 Meter
Bildsensor 1080P
Fernübertragene Live-Ansicht 24/7 fernübertragene Live-Ansicht über die App
Zwei-Wege-Audioübertragung Ja
Einseitige Videoübertragung Ja
Push-Benachrichtigungen Ja / iOS und Android
Ereignisliste Ja / Schnappschuss und Video
Fernübertragene
Nachtsicht Unterstützt
Betrachtungswinkel H: 145° / V: 75°
Audio Eingang/Ausgang Lautsprecher & Mikrofon
Video-Auflösung 1080P/VGA
Video-Bildfrequenz Bis zu 25 Bilder/s
Datenspeicher MicroSD-Karte bis 32GB mit max. 3000 Ereignissen
Schutzart IP55
Elektronischer
24/7 fernübertragene Ereigniswiedergabe
Unterstützt kabelgebundene Drittanbieter-Türverriegelung
Betriebstemperatur -22 °F / -10 °C ~ 122 °F / 50 °C
*Für Türfernentriegelungsfunktion mit 12V/1A Stromausgangs-Auslöser muss die direkte Eingangsleistung AC oder DC 15 V/1,5 A entsprechen oder höher sein.
Ja
Loading...