Internet Setup ................................................................................................................................................... 22
Period ................................................................................................................................................................. 25
Power Saving .................................................................................................................................................... 26
Zeit ...................................................................................................................................................................... 27
Time Setting ...................................................................................................................................................... 28
Time Zone .......................................................................................................................................................... 28
Format ................................................................................................................................................................ 29
Sprache .............................................................................................................................................................. 31
Bitte seien Sie beim installieren von CCTV-Geräten immer vorsichtig, besonders wenn es eine anerkannte
Richtlinie gibt. Fragen Sie nach den jeweiligen Bestimmungen, die auf die gesetzlichen Installationen der
Videoaufzeichnung/-überwachung zutreffen. Zustimmungen Dritter könnten erforderlich sein.
BETRIEBSBEREICH DRAHTLOSER GERÄTE
Stellen Sie sicher, dass der Signalempfang der drahtlosen Kamera/Kameras der bestmögliche Empfang zwischen der/den
Kamera/Kameras und Empfänger ist. Verringern Sie erforderlichenfalls den Abstand zwischen der/den Kamera/Kameras und
Empfänger, um die Gesamtsystemleistung zu verbessern. Drahtloses Beschreibbares CCTV-Set einer Farbkamera, das auf einer
sicheren 2,4GHz Frequenz betrieben wird, das in hohem Maße Störung von Produkten wie drahtlosen Routern, Mobiltelefonen
oder Mikrowelle verringern kann.
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Schäden, die durch Nichteinhaltung dieser Betriebsanleitung verursacht wurden, führen zum Erlöschen der Gewährleistung!
Wir werden keinerlei Haftung für Schäden an Gegenständen oder Personen übernehmen, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise entstehen! Alle Gewährleistungsansprüche werden in solchen Fällen nichtig und
ungültig.
1. Lassen Sie die Kamera oder den Empfänger nicht fallen, stechen Sie sie nicht auf oder zerlegen Sie sie nicht.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser und trocken Sie vor der Nutzung Ihre Hände.
3. Ziehen Sie niemals am Netzkabel. Verwenden Sie den Stecker um das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen.
4. Setzen Sie die Kamera nicht hohen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus. Dies könnte die Kamera beschädigen
oder vorübergehend zu Fehlfunktionen der Kamera führen.
5. Gehen Sie sorgfältig mit den Geräten um. Üben Sie keinen Druck auf die Kamera und den Empfänger aus.
6. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, vermeiden Sie es die Kamera bei Sturm oder Blitzschlag zu verwenden oder auszuschalten.
7. Entfernen Sie das Netzteil während langer Zeiträume zwischen Verwendung.
8. Verwenden Sie nur Zubehör und Netzteile, die vom Hersteller mitgeliefert wurden.
9.
Um die Vorschriften, die auf die elterliche Verantwortung zutrifft einzuhalten, bewahren Sie die Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
10.
Prüfen Sie, dass Stromkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
3
FCC Einhaltungserklärung: Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der
FCC Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden
Bedingung: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss muss alle Störungen
annehmen, einschließlich Störungen, die unerwünschte Störungen auf dem
Gerät verursachen können.
RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) die von der Kommission der Europäischen
Gemeinschaft festgelegt wurden. Die Einhaltung dieser Richtlinien
Dieses Gerät wurde getestet und unterliegt den gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften und ETSI(EN) 300328 für digitale Geräte
der Klasse B festgelegten Beschränkungen. Diese Regeln sind dazu bestimmt, einen angemessenen Schutz gegen Störungen in
einem Wohngebiet zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzenergie aussenden und kann dadurch
schädliche Interferenzen für die Funkkommunikation hervorrufen. Es besteht allerdings keine Garantie, dass in einer
bestimmten Installation doch Störungen auftreten können. Sollte das Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang
verursachen, was durch Aus- und Einschalten des Gerätes festgestellt werden kann, empfehlen wir, die Störung durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
- Bewegen Sie das Gerät weg vom Receiver.
- Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose, an deren Stromkreis nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
- Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.
Sie werden hiermit darauf hingewiesen, dass jede Veränderung oder Modifikation des Geräts, die nicht ausdrücklich von der
für die Einhaltung verantwortlichen Partei genehmigt wird, die Betriebserlaubnis für dieses Gerät zunichte machen.
ENTSORGUNG
Wenn das Kamerasystem nicht mehr funktioniert oder nicht mehr repariert werden kann, muss es gemäß der
gültigen gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden. Entsorgung von Altbatterien/Akkus:
Sie sind gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alle Altbatterien und Akkus zurückzugeben. Die Entsorgung von
Altbatterien/Akkus zusammen mit dem Haushaltsmüll ist verboten! Batterien/Akkus, die Gefahrstoffe beinhalten, sind mit den
Symbolen auf der Seite markiert. Diese Symbole zeigen an, dass es verboten ist, diese Batterien/Akkus im Haushaltsmüll zu
entsorgen. Die Abkürzungen für die entsprechenden Schwermetalle sind: Cd=Kadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Sie können
die Altbatterien und Akkus, die nicht mehr aufgeladen werden können an den entsprechenden Sammelstellen Ihrer Gemeinde, in
Märkten oder wo auch immer Batterien oder Akkus verkauft werden zurückgeben. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen,
halten Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz!
• Die „Geräte-ID“ und das „Passwort“ stehen auf einem Etikett auf der Rückseite des LCD-Monitors (hinter dem ausziehbaren
4
Standfuß).
Die „Geräte-ID“ und das „Passwort“ werden für die Fernüberwachung benötigt.
Aus Sicherheitsgründen wird dem Benutzer empfohlen, die „Geräte-ID“- und „Passwort“-Informationen in die
Bedienungsanleitung zu kopieren und dann das Etikett mit den „Geräte-ID“- und „Passwort“-Informationen zu entfernen.
Bitte bewahren Sie die Geräte-ID- und Passwort-Informationen an einem sicheren Ort für zukünftige Zwecke auf.
5
INHALT DES SETS
A
Drahtlose Kamera mit Ständer x 1 B Drahtloser Touchscreen-LCD-Monitor x 1
C
Kamera-Antenne x 1
D
5V/1A Power-Adapter x2
E
Internetkabel x 1 F Tüte mit Schrauben x 1
G
Bedienungsanleitung x 1
Erforderliche Werkzeuge:
elektrische Bohrmaschine
5mm Steinbohrer
15mm Steinbohrer
Nr. 2 Philips Schraubendreher
6
SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSTIPPS
Installationshinweise
Befolgen Sie bei Verwendung von Elektrowerkzeugen, Treppen, Leitern, etc. immer die Herstelleranweisungen und tragen Sie
beim Bohren von Löchern Schutzausrüstung (z.B. Schutzbrille und Schutzhandschuhe).
Stellen Sie bei Verwendung von Leitern sicher, dass sie auf einer festen stabilen Oberfläche in einem Winkel positioniert und
entsprechend gesichert sind. Prüfen Sie vor dem Bohren von Löchern auf versteckte Strom- oder Wasserleitungen. Verwenden
Sie im Zweifelsfall einen Kabel- / Leitungs-Ortungsgerät. Vermeiden Sie, die Kamera extremen Wetterbedingungen auszusetzen
(z.B. unter einer Dachrinne, die anfällig für Wasserlecks ist). Stellen Sie nach dem Bohren von Löchern durch eine Außenwand
für ein Kabel sicher, dass das Loch mit einem geeigneten Dichtmittel gegen Zugluft abgedichtet wird.
Um einen Brand oder Stromschlag zu vermeiden, versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen, wenn die Kamera Regenwasser
oder nassen Bedingungen ausgesetzt ist. Setzen Sie keine elektrischen Anschlüsse Verwitterung aus. Wenn Sie
Kabelverbindungen außen verwenden, verwenden Sie einen geeigneten Witterungskasten, um die Verbindungen zu isolieren.
Es befinden sich keine vom Nutzer zu wartende Teile im Inneren. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Service-Personal.
LCD-Touchscreen-Monitor
Halten Sie ihn von Wärmequellen und Orten mit Hochtemperatur fern
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
Vermeiden Sie feuchte Orte
Vermeiden Sie Vibration
Installieren Sie ihn in einer belüfteten Umgebung
Unterstützt SD-Karten bis zu 32 GB (nicht im Lieferumfang enthalten)
Kamera-Installation
Richten Sie die Kamera nicht direkt auf Sonnenlicht aus, da dies die Bildqualität beeinträchtigt.
Richten Sie das Objektiv der Kamera nicht direkt auf transparentes Glas, da die Nachtsicht-LEDs ein unscharfes Bild in der
Nacht verursachen.
Richten Sie die Kamera nicht direkt auf Büsche, Äste oder bewegliche Objekte, die sich im Wind bewegen könnten. Auch
schon deshalb, da die Software unnötig aufnehmen würde, wenn Sie die Bewegungserkennungsfunktion in der PC-Software
zum Aufnehmen von Bewegungen verwenden müssen.
7
ANMERKUNG: Die Kamera verfügt über eine Freifeld-Funkreichweite von bis zu 150 m.
Stellen Sie den Kameraständer auf eine stabile Oberfläche Lösen Sie die Flügelschraube
Stellen Sie den richtigen Blickwinkel ein und sichern Sie dann das Gelenk mit der
Flügelschraube.
Einstellung des Kamerakanals (optional)
Die drahtlose Kamera wird mit Voreinstellung auf Kanal 1 ausgeliefert.
Der Monitor unterstützt bis zu 4 Kameras. Folgen Sie unten im Abschnitt Kameraeinstellung angegebenen Schritten, um den
Monitorkanal der Kamera einzustellen oder zu ändern. Wenn Sie eine weitere Kamera an den in diesem Set mitgelieferten
Monitor anschließen, dann stellen Sie sicher, dass sein Kanal auf einen anderen Kanal der vorhandenen Kamera(s) eingestellt ist.
Kopplung der Kamera mit dem Empfänger (optional)
8
Folgen Sie den Schritten im Abschnitt Kameraeinstellung , um den Kamerakanal einzustellen oder zu ändern. Wenn Sie eine
weitere Kamera an den in diesem Set mitgelieferten Monitor anschließen, dann stellen Sie sicher, dass sein Kanal auf einen
anderen Kanal der vorhandenen Kamera(s) eingestellt ist.
Verbindungsschlüssel
Hinweis:
Wenn sich die Kamera 1 m bis 1,5 m vom Monitor entfernt befindet und das Kameravolumen auf dem Empfänger eingeschaltet
ist, hören Sie möglicherweise ein pfeifendes Geräusch auf dem Monitor, was die Rückkopplung vom Mikrofon ist. Stellen Sie in
diesem Fall die Kamera bitte weiter vom Monitor entfernt auf, um dieses Geräusch zu vermeiden.
Wenn sich der Stromanschluss für die Kamera im Freien befindet, stellen Sie sicher, dass die Verbindung in geeigneter Weise
geschützt ist.
9
KENNENLERNEN DES MONITORS UND DER KAMERA
Modus.
Zurücksetzen
SD-Schlitz
Taste zum
Netzteil
Kamera
Empfänger
(Rückansicht)
Ethernet-Buchse
Vorderansicht Rückansicht
Stromversorgungsstatus
Ausziehbarer
Ständer
Verbindungs
status
Lichtsensor
Antenne
Empfänger
(Vorderansicht)
Ein-/Ausschalten
Antenne
Anschlussbuchse
Anschlusskabel
Power-/Kopplungstaste
Mikrofon
BEDEUTUNG DER LICHTER
Licht Zustand Bedeutung
Stromversorgungsstat
us
Ein
(Rot)
Die Kamera ist eingeschaltet.
Aus Die Kamera ist ausgeschaltet.
Die Kamera befindet sich im
Kopplungsmodus.
Die Kamera ist mit dem Empfänger
verbunden.
Verbindungsstatus
Blinken
Ein
(Grün)
Aus Die Kamera befindet sich im Standby-
10
Monitor aufbauen
1. Klappen Sie den Stand aus, fahren Sie die Antenne aus, schließen Sie den AC-/DC-Adapter an den Stromeingang an der
Seite des Monitors an. Stecken Sie dann das andere Ende des Adapters in die nächste Steckdose.
Halten Sie zum Einschalten die POWER-Taste oben auf dem Monitor 3 - 4 Sekunden lang gedrückt.
2. Der Empfänger zeigt ein paar Sekunden lang den Willkommensbildschirm an, und geht dann in die LIVE-Ansicht über.
3. Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz, der sich an der Seite des Monitors befindet.
Hinweis: Der Bildschirm bleibt dunkel, bis die Kamera eingeschaltet wird.
Mit installierter Kamera und eingerichtetem Monitor können Sie nun Ihre Systemeinstellungen individuell gestalten. Bitte siehe
Abschnitt Systembetrieb.
Sie können auf der APP auch Ihr digitales drahtloses Sicherheitssystem einrichten. Bitte siehe Abschnitt Zugang für Fernüberwachung.
11
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.