Smart Electronic MX56 VFD User Manual [de]

V
Digitaler Terrestrischer Receiver
MX 56 VFD
Bedienungsanleitung
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen terrestrischen Receiver
Smart MX 56 VFD entschieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Smart MX 56 VFD sorgfältig durch,
bevor sie diesen Receiver in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften
Gebrauch des digitalen terrestrischen Receivers Smart MX 56 VFD.
Jede Person, die diesen Receiver
montiert,
anschließt,
bedient,
reinigt oder
entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrem Smart MX 56 VFD.
Smart MX 56 VFD DEU 3
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise........................................................................................ 6
Der elektrische Anschluss................................................................................. 6
Der richtige Standort.........................................................................................7
Der richtige Umgang mit Batterien....................................................................7
Bestimmungsgemäße Verwendung.............................................................. 8
Lieferumfang.................................................................................................... 8
Geräteübersicht............................................................................................... 9
Rückseite...........................................................................................................9
Fernbedienung ..............................................................................................10
Tastenbelegung der Fernbedienung............................................................... 10
Batterien in die Fernbedienung einlegen........................................................ 12
Wechseln der Batterien................................................................................... 12
Receiver anschließen ...................................................................................13
Anschluss an die Hausantenne.......................................................................13
TV-Gerät anschließen..................................................................................... 14
Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen ..................................................15
Dolby-Digital-Gerät anschließen..................................................................... 15
Receiver in Betrieb nehmen......................................................................... 16
Einschalten des Receivers.............................................................................. 16
Hauptmenü.....................................................................................................17
PIN eingeben...................................................................................................17
Systemmenü ...................................................................................................17
OSD Einstellungen..........................................................................................20
Kindersicherung..............................................................................................22
Installationsassistent.......................................................................................23
Systeminformationen ......................................................................................24
Timer-Einstellungen........................................................................................25
Timer...............................................................................................................26
Automatischer Suchlauf.................................................................................. 27
Manueller Suchlauf .........................................................................................27
4 DEU Smart MX 56 VFD
Inhaltsverzeichnis
Werkseinstellung.............................................................................................28
Spiele ..............................................................................................................28
Bedienung über die Fernbedienung ........................................................... 29
Receiver ein- und ausschalten........................................................................ 29
Lautstärke ändern...........................................................................................29
Programme umschalten.................................................................................. 29
Programmliste aufrufen...................................................................................29
Videotext .........................................................................................................30
Elektronische Programmzeitschrift.................................................................. 31
Favoriten-Liste ................................................................................................ 31
Zoom-Funktion................................................................................................ 31
Programm-Informationen................................................................................ 31
Mosaik.............................................................................................................32
Pause-Funktion............................................................................................... 32
Audio-Einstellungen........................................................................................32
Ton abschalten................................................................................................ 32
Videoeinstellungen..........................................................................................32
Sleep-Timer..................................................................................................... 33
Programme finden........................................................................................... 33
Reinigen......................................................................................................... 34
Außerbetriebnahme des Receivers.............................................................34
Störungsbehebung....................................................................................... 35
Entsorgung.................................................................................................... 36
Technische Daten ......................................................................................... 37
Hersteller........................................................................................................ 39
Garantie..........................................................................................................39
Konformitätserklärung .................................................................................39
Smart MX 56 VFD DEU 5

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
Achtung!
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.

Der elektrische Anschluss

Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag. Der Hersteller haftet nicht für Unfälle des Anwenders am geöffneten Gerät.
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz­Steckdose von 110 - 240 V~, 50/60 Hz an.
Netzstecker und Netzschalter müssen frei zugänglich sein, damit Sie den Receiver im Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter aus der Steckdose und wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker und nicht am Netzkabel.
Setzen Sie den Receiver niemals Tropf- oder Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf oder über den Receiver. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag.
Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss "ANTENNA" des Receivers darf 75 mA nicht überschreiten.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst
die Gefahr eines Stromschlags.
6 DEU Smart MX 56 VFD
Sicherheitshinweise
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal reparieren lassen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der Antennen-Anlage spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver sofort von der Stromquelle.

Der richtige Standort

Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage.
Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B.
Heizkörpern oder offenem Feuer und nicht in die Nähe von Geräten mit starken Magnetfeldern wie z. B. Lautsprechern.
Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen wie z. B. Kerzen auf oder neben den Receiver.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit. Betreiben Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Legen Sie keine Decken, Zeitungen oder Ähnliches auf oder unter das Gerät.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie einen Abstand von mindestens 5 cm um das Gerät herum frei lassen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie dann etwa drei Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.

Der richtige Umgang mit Batterien

Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Auslaufende Batterien können Schäden an der Fernbedienung
verursachen.
Smart MX 56 VFD DEU 7

Bestimmungsgemäße Verwendung

Ö Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll (siehe auch Kapitel Entsorgung auf Seite 36).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale terrestrische Receiver Smart MX 56 VFD dient dem Empfang von digitalen terrestrischen Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise auf Seite 6. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Lieferumfang

Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Die Lieferung umfasst
den digitalen terrestrischen Receiver Smart MX 56 VFD,
dessen Fernbedienung,
2 Batterien (Typ AAA) für die Fernbedienung,
eine Bedienungsanleitung.
Sollte der Lieferumfang unvollständig sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an
WELA electronic Handels GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Germany Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz) Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: info@smart-electronic.de
8 DEU Smart MX 56 VFD

Geräteübersicht

Geräteübersicht

Rückseite

Abbildung 1: Anschlüsse an der Rückseite des Receivers
Nr. Bezeichnung Beschreibung
1 TV SCART-Anschluss TV-Gerät 2 VCR SCART-Anschluss Videogerät 3 AUDIO-R Analoger Audio-Anschluss rechts 4 AUDIO-L Analoger Audio Anschluss links 5 Digital Audio Digitaler Audio Anschluss koaxial 6 SPDIF Digitaler Audio Anschluss optisch 7 POWER Netzschalter 8 110 - 240 V~, 50/60 Hz Netzanschluss
9 ANT IN Modulator-Eingang 10 Y Komponentenvideosignal Helligkeit 11 TV/VCR Modulator-Ausgang 12 Pb Komponentenvideosignal Farbdifferenz 13 Pr Komponentenvideosignal Farbdifferenz 14 RS232 Serielle Schnittstelle 15 S-VHS Videoausgang 16 LOOP OUT Antennen-Ausgang 17 ANTENNA Antennen-Eingang
Smart MX 56 VFD DEU 9

Fernbedienung

Fernbedienung

Tastenbelegung der Fernbedienung

Nr Symbol Erklärung
1 2
10 DEU Smart MX 56 VFD
POWER
Zifferntasten (0~9)
Wechsel zwischen Standby- und Betriebsmodus. Programm direkt eingeben, Zifferneingabe
Fernbedienung
Nr Symbol Erklärung
3 RECALL Wechsel auf das zuvor gewählte Programm 4 EPG
5 MENU Menü aufrufen, Grundeinstellungen vornehmen 6 CH – Programmwahl in aufsteigender Reihenfolge
7 VOL – Lautstärke reduzieren
8 OK – Menü oder Menüpunkt bestätigen
9 CH – Programmwahl in absteigender Reihenfolge
10 M-P Multi Picture
11 UP Blättert eine Seite aufwärts
12 Down Im Menü seitenweise nach unten blättern
13 AUDIO (rot) Ändern des Audio-Modus
14 ZOOM (grün) Vergrößern eines Bildausschnitts
15 F1 Funktionstaste für Videoeinstellungen
16 F2 Funktionstaste für Sleep-Timer
17 F4 Funktionstaste für Kanalliste
18 F5 Funktionstaste
19 F3 Funktionstaste für Suchfunktion
20 PAUSE (gelb) Einfrieren des TV-Bildes
21 INFO (blau)
22 TXT
23 SUBTL Aktiviert Untertitel (sofern vorhanden)
24 VOL – Lautstärke anheben
25 EXIT Menü oder Menüpunkt verlassen
26 FAV Favoritenliste aufrufen (sofern angelegt)
27 TV/RADIO Wechsel zwischen TV und Radio-Modus
28 MUTE Stummschaltung
Anzeige von Informationen zu aktuellen und zukünftigen Programmen
– Cursor-Bewegung aufwärts
– Menüoption nach links
– Senderliste anzeigen
– Cursor-Bewegung abwärts
Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm
Aufruf von Videotextinformationen (sofern vom Programmanbieter unterstützt)
– Menüoption nach rechts
Smart MX 56 VFD DEU 11
Fernbedienung

Batterien in die Fernbedienung einlegen

Abbildung 2: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung. Ö Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab und legen Sie zwei
Batterien vom Typ AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf deren richtige Polung.
Ö Schließen Sie anschließend das Batteriefach mit dem Batteriefachdeckel.

Wechseln der Batterien

Achtung!
Herkömmliche Batterien dürfen auf keinen Fall aufgeladen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden.
Werfen Sie Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Ö Wechseln Sie die Batterien, wenn die Reichweite der Fernbedienung
abnimmt oder der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
Hinweis!
Tauschen Sie bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien aus.
Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden, sollten die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird.
12 DEU Smart MX 56 VFD
Receiver anschließen

Receiver anschließen

Achtung!
Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Antennen-Anlage oder der Zimmerantenne und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Andernfalls kann der Receiver beschädigt werden.
Abbildung 3: Anschluss-Schema mit Antennen- und Scart-Kabeln

Anschluss an die Hausantenne

Hinweis!
Antennen-Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Ö Verbinden Sie Antennendose oder eine Zimmerantenne und die Buchse
ANTENNA am Receiver mit einem Antennen-Kabel.
Smart MX 56 VFD DEU 13
Receiver anschließen

TV-Gerät anschließen

Hinweis!
Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs­kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.

Verbindung über Scartkabel

Ö Schließen Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Scart-Kabel an die TV-Scart-
Buchse des Receivers an.

Verbindung über Audio/Video-Verbindungskabel

Hinweis!
Ihr TV-Gerät muss über Eingänge für die Komponenten­Signale YPbPr verfügen.
Sie können Ihr TV-Gerät mit einem Audio/Video-Verbindungskabel an den Receiver anschließen.
Ö Stecken Sie die Cinch-Stecker für die Video-Signale YPbPr in die
entsprechend beschrifteten Cinch-Buchsen am Receiver.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Links in die weiße
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-L.
Ö Stecken Sie den Cinch-Stecker für das Audio-Signal Rechts in die rote
Cinch-Buchse mit der Bezeichnung AUDIO-R.
Ö Wie Sie das Audio/Video-Verbindungskabel an Ihr TV-Gerät anschließen,
entnehmen Sie der Anleitung des TV-Gerätes.

Verbindung über Antennenkabel

Ö Verbinden Sie Antennendose oder eine Zimmerantenne und die Buchse
ANTENNA am Receiver mit einem Antennen-Kabel.
Ö Über die TV/VCR-Buchse des Modulators können Sie den Receiver über
ein Antennenkabel mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes verbinden.
Ö Damit das Fernsehgerät weiterhin Sender über die Hausantenne
empfangen kann, ist die ANT IN-Buchse des Receivers über ein weiteres Antennenkabel mit der LOOP OUT-Buchse des Receivers zu verbinden.
14 DEU Smart MX 56 VFD
Receiver anschließen

Videorekorder / DVD-Rekorder anschließen

Hinweis!
Antennenkabel, Scart-Kabel und Audio/Video-Verbindungs­kabel sind nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Entsprechende Kabel erhalten Sie im Fachhandel.

Verbindung über Scartkabel

Ö Schließen Sie Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Scart-Kabel an
die VCR-Scart-Buchse des Receivers an.

Verbindung über Antennenkabel

Über den Modulator können Sie Ihren Video- oder DVD-Rekorder mit einem Antennenkabel an den Receiver anschließen.
Ö Schließen Sie den Videorekorder wie in Abbildung 3 zu sehen an.

Dolby-Digital-Gerät anschließen

Hinweis!
Ein koaxiales oder optisches Digital-Audiokabel ist nicht im Lieferumfang des Receivers enthalten. Ein entsprechendes Kabel erhalten Sie im Fachhandel.
Wenn Sie über ein Dolby-Digital-Gerät zur Wiedergabe von Dolby-Digital-Ton (AC3-Ton) verfügen, können Sie es über ein koaxiales oder optisches Digital­Audiokabel mit dem Receiver verbinden.

Optischer Anschluss

Ö Ziehen Sie die Schutzkappe aus der SPDIF Ö Schließen Sie das optische Kabel an die -Buchse des Receivers
an.
Ö Wie Sie das Kabel an das Dolby-Digital-Gerät anschließen, entnehmen
Sie der Anleitung dieses Gerätes.
-Buchse am Receiver. SPDIF

Koaxialer Anschluss

Ö Schließen Sie das koaxiale Kabel an die Digital Audio-Buchse des
Receivers an.
Ö Wie Sie das Kabel an das Dolby-Digital-Gerät anschließen, entnehmen
Sie der Anleitung dieses Gerätes.
Smart MX 56 VFD DEU 15

Receiver in Betrieb nehmen

Receiver in Betrieb nehmen

Einschalten des Receivers

Achtung!
Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden.
Ö Nachdem Sie alle Geräte miteinander verbunden haben, stecken Sie den
Netzstecker des Receivers und die Netzstecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdosen.
Ö Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein. Ö Schalten Sie den Receiver am Netzschalter auf der Rückseite ein. Das
Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Ö Schalten Sie den Receiver mit der Taste
Fernbedienung ein.
Ö Wenn Sie den Receiver über Scart- oder Audio/Video-Verbindungskabel
angeschlossen haben, schalten Sie den entsprechenden AV-Kanal am Fernsehgerät ein. Details entnehmen Sie der Anleitung des Fernsehgerätes.
Ö Wenn Sie den Receiver über ein Antennenkabel an das Fernsehgerät
angeschlossen haben, wählen Sie einen freien Programmplatz am Fernsehgerät und starten Sie dessen Sendersuchlauf. Details entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
POWER an der
Hinweis!
Der Ausgangskanal des Modulators ist am Receiver werksseitig auf eingestellt. Kanal 38
Der Receiver wird mit voreingestellten TV- und Radio-Programmen ausgeliefert und kann direkt benutzt werden. Wenn Sie feststellen möchten, ob es neue Programme gibt, aktivieren Sie den Programm-Suchlauf.
16 DEU Smart MX 56 VFD
Hauptmenü

Hauptmenü

PIN eingeben

Um einige Einstellungen vor unberechtigtem Zugriff und Änderungen zu schützen, sind diese nur nach einer PIN-Eingabe zugänglich. Beim Aufruf entsprechender Menüpunkte müssen sie eine PIN eingeben.
Hinweis!
Im Lieferzustand ist als PIN 0000 voreingestellt.
Sie können die PIN jederzeit ändern (siehe Kapitel Kindersicherung auf Seite 22).

Systemmenü

Abbildung 4: Systemeinstellungen
Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit der CH - oder CH -Taste den Menüpunkt System aus. Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf dieser Seite).
Smart MX 56 VFD DEU 17
Hauptmenü

Menüsprache

Ö Um die Menüsprache des Receivers zu verändern, gehen Sie in das Menü
System wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten CH
aus.
Ö Wählen Sie mit den Tasten VOL
und CH
und VOL
den Punkt Menüsprache
Ihre Menüsprache aus.

Sprache der Audiokanäle ändern

Ö Um die Sprache der Audiokanäle zu verändern, gehen Sie in das Menü
System wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und die Menüpunkte Audio 1
und Audio 2 aus.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und Ihre Audiosprache aus.
CH
VOL
CH
VOL

TV-System

Ö Um die Farbfernsehnorm zu verändern, gehen Sie in das Menü System
wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Punkt TV-System aus. Ö Wählen Sie mit den Tasten und Ihr TV-System aus.
Zur Auswahl stehen die Fernsehnormen:
AUTO PAL NTSC SECAM
CH VOL
CH
VOL
Ö Wenn sie nicht wissen, in welcher Farbfernsehnorm TV-Signale
übertragen werden, wählen Sie die Einstellung Auto.

Bildschirmformat

Ö Um das Bildschirmformat an das Fernsehgerät anzupassen, gehen Sie in
das Menü System wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten CH und CH den Punkt
Bildschirmformat aus. Ö Stellen Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL Ihr Bildschirmformat ein. Zur Auswahl stehen die Bildschirmformate:
4:3 16:9 4:3 Letter Box 4:3 Pan & Scan

Programmumschaltung

Ö Um die Art und Weise festzulegen, wie ein Programmwechsel erfolgen
soll, gehen Sie in das Menü System wie auf Seite 17 beschrieben. Ö Wählen Sie mit den Tasten CH und CH den Menüpunkt
Programmumschaltung aus.
18 DEU Smart MX 56 VFD
Hauptmenü
Ö Wählen Sie mit den Tasten VOL
und VOL
die Option Schwarz aus, wenn zwischen zwei Programmen ein schwarzer Bildschirm eingeblendet werden soll. Wählen Sie Ein-/Ausblenden aus, wenn der Programmwechsel fließend erfolgen soll.

Antennen-Spannnung

Ö Um eine Zimmerantenne nicht über ihr Netzteil, sondern über die
Antennenleitung mit Strom zu versorgen, muss der Receiver am Antenneneingang eine Spannung zur Verfügung stellen. Um die Antennenspannung einzuschalten, gehen Sie in das Menü System wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten UP, Down, CH ▼ und CH den Menüpunkt
Antennen Spannung aus.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und die Option Ein.
VOL
VOL
Hinweis!
Ist Ihr Receiver an einer Antennenanlage angeschlossen, wählen Sie für die Antennen Spannung die Option Aus.

Modulator-Kanal

Ö Um den Ausgangskanal des Modulators zu verändern, gehen Sie in das
Menü System wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten UP, Down, CH ▼ und CH den Menüpunkt
Modulator Kanal aus.
Ö Stellen Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL den Ausgangskanal für
den Modulator ein.
Hinweis!
Der Ausgangskanal des Modulators ist am Receiver werksseitig auf eingestellt. Kanal 38

Modulator-Modus

Ö Um die Farbfernsehnorm des Modulators zu verändern, gehen Sie in das
Menü System wie auf Seite 17 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten UP, Down, CH ▼ und CH den Menüpunkt
Modulator Modus aus.
Ö Stellen Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL die Farbfernsehnorm für
den Modulator ein.
Smart MX 56 VFD DEU 19
Hauptmenü
Zur Auswahl stehen die Modi:
PAL-BG PAL-I PAL-DK NTSC-M
Ö Um das System zu verlassen, drücken Sie ggf. mehrmals die EXIT-Taste.

OSD Einstellungen

Abbildung 5: OSD Einstellungen
Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit der CH
Einstellungen aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17).
- oder CH
-Taste den Menüpunkt OSD

OSD-Transparenz

Ö Um die Transparenz des Bildschirmmenüs einzustellen, gehen Sie in das
Menü OSD Einstellungen wie auf Seite 20 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt
OSD-Transparenz aus.
Ö Stellen Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL die Transparenz des
Bildschirmmenüs ein.
CH
CH

TXT-Transparenz

Ö Um die Transparenz des Videotextes einzustellen, gehen Sie in das Menü
OSD Einstellungen wie auf Seite 20 beschrieben.
20 DEU Smart MX 56 VFD
Hauptmenü
Ö Wählen Sie mit den Tasten CH
und CH
den Punkt
TXT-Transparenz aus.
Ö Stellen Sie mit den Tasten VOL
und VOL
die Transparenz des
Videotextes ein.

Hilfe

Ö Um die Hilfe für das Bildschirmmenü ein- oder auszuschalten, gehen Sie
in das Menü OSD Einstellungen wie auf Seite 20 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Punkt Hilfe aus. Ö Schalten Sie mit den Tasten und die Hilfe ein bzw. aus.
CH
VOL
CH
VOL

Time Out

Der Time Out gibt die Einblenddauer von Bildschirmeinblendungen an. Ö Um ihn einzustellen, gehen Sie in das Menü OSD Einstellungen wie auf
Seite 20 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Punkt Time Out aus. Ö Stellen Sie mit den Tasten und die Zeit für den Time Out
CH VOL
CH
VOL
ein.

LCN Modus

Die LCN-Funktion (Logic Channel Number) sorgt dafür, dass alle Receiver mit aktivierter LCN-Funktion die gleiche Programmreihenfolge haben.
Ö Um die LCN-Funktion zu aktivieren, gehen Sie in das Menü OSD
Einstellungen wie auf Seite 20 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Punkt LCN Modus aus. Ö Schalten Sie mit den Tasten und die LCN-Funktion ein
CH
VOL
bzw. aus.
Ö Um das Menü OSD Einstellungen zu verlassen, drücken Sie ggf.
mehrmals die EXIT-Taste.
CH
VOL
Smart MX 56 VFD DEU 21
Hauptmenü

Kindersicherung

Abbildung 6: Menü Kindersicherung
Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit der CH
Kindersicherung aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17).
- oder CH
-Taste den Menüpunkt

PIN-Sperre

Um alle Menüs ohne Eingabe einer PIN aufrufen zu können, müssen Sie alle Menüpunkte auf Nein setzen.
Ö Um die Einstellung der PIN-Sperre zu ändern, gehen Sie in das Menü
Kindersicherung wie auf Seite 22 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt PIN-Sperre
aus.
Ö Schalten Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL die PIN-Sperre je nach
Wunsch ein oder aus.
CH
CH

Installationssperre

Um das Installationsmenü zu sperren, müssen Sie diesen Menüpunkt auf Ja setzen.
Ö Um die Einstellung des Installationsmenüs zu ändern, gehen Sie in das
Menü Kindersicherung wie auf Seite 22 beschrieben.
22 DEU Smart MX 56 VFD
Hauptmenü
Ö Wählen Sie mit den Tasten CH
Installationssperre aus.
Ö Schalten Sie mit den Tasten VOL
nach Wunsch ein oder aus.
und CH
und VOL
den Menüpunkt
die Installationssperre je

Programmsperre

Um Programme sperren zu können, setzen Sie die Programmsperre auf Ja. Ö Um die Einstellung der Programmsperre zu ändern, gehen Sie in das
Menü Kindersicherung wie auf Seite 22 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt
Programmsperre aus.
Ö Schalten Sie mit den Tasten und die Programmsperre je
nach Wunsch ein oder aus.
CH
VOL
CH
VOL

Systemsperre

Um das Systemmenü zu sperren, setzen Sie die Systemsperre auf Ja. Ö Um die Einstellung der Systemsperre zu ändern, gehen Sie in das Menü
Kindersicherung wie auf Seite 22 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt
Systemsperre aus.
Ö Schalten Sie mit den Tasten und die Systemsperre je
nach Wunsch ein oder aus.
CH
VOL
CH
VOL

Eingabe einer neuen PIN

Ö Um die PIN zu ändern, gehen Sie in das Menü Kindersicherung wie auf
Seite 22 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt Eingabe
einer neuen PIN aus.
Ö Geben Sie mit den Zifferntasten (0~9) die neue PIN ein. Ö Bestätigen Sie die neue PIN, indem Sie unter Bestätigung der neuen
PIN die neue PIN noch einmal eintippen.
CH
CH

Installationsassistent

Der Installationsassistent hilft Ihnen beim Einrichten des Receivers.
Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit der - oder -Taste den Menüpunkt
Installationsassistent aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17).
Smart MX 56 VFD DEU 23
CH
CH
Hauptmenü

Menüsprache

Unter Menüsprache stellen Sie die Menüsprache ein. Ö Wählen Sie mit den Tasten CH
Menüsprache aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK
und CH
-Taste.
die gewünschte

Audiosprache

Unter Audiosprache stellen Sie die Audiosprache ein. Ö Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Sprache
aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste.
CH
CH
OK

Zeitanpassung

Unter Zeitanpassung stellen Sie den Zeitunterschied zu Greenwich (GMT) ein. Für Deutschland ist GMT +01:00 einzustellen.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und die korrekte Zeitdifferenz für
Ihren Ort aus.
Ö Stellen Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL die Einstellung für die
Sommerzeit ein.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste.
CH
CH
OK

Region

Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Land bzw. den
Kontinent aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste.
CH
CH

Automatischer Suchlauf

Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Land bzw. den
Kontinent aus.
Ö Drücken Sie die -Taste, wenn Sie nur freie Programme empfangen
wollen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, wenn Sie freie und verschlüsselte
Programme empfangen wollen.
Anschließend startet der Sendersuchlauf.
OK
CH
CH

Systeminformationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Hard- und Software. Ö Drücken Sie die MENU-Taste.
24 DEU Smart MX 56 VFD
Hauptmenü
Ö Wählen Sie mit der CH - oder CH -Taste den Menüpunkt
Systeminformationen aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17).

Timer-Einstellungen

Abbildung 7: Timer-Einstellungen
Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit der CH
Einstellungen aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17).
- oder CH
-Taste den Menüpunkt Timer-

Timer-Aktivierung

Ö Um Timer zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie in das Menü
Timer-Einstellungen.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt Timer-
Aktivierung aus.
Ö Schalten Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL den Timer je nach
Wunsch ein oder aus.
CH
CH

Uhrzeit

Ö Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, gehen Sie in das Menü Timer-
Einstellungen beschrieben.
Smart MX 56 VFD DEU 25
Hauptmenü
Ö Wählen Sie mit den Tasten und CH Ö Geben sie mit den die aktuelle Uhrzeit ein. Zifferntasten (0~9) Ö Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK
CH
den Menüpunkt Uhrzeit aus.
-Taste.

Datum

Ö Um das aktuelle Datum einzustellen, gehen Sie in das Menü Timer-
Einstellungen wie auf Seite 25 beschrieben.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Menüpunkt Datum aus. Ö Geben sie mit den das aktuelle Datum ein. Ö Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der -Taste.
Zifferntasten (0~9)
CH
CH
OK

Timer

Im Menü Timer können Sie neue Timer programmieren, bestehende Timer­Einstellungen ändern oder Timer löschen.
Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie den Menüpunkt Timer aus. Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17).
Neu
Ö Drücken Sie die Taste AUDIO (rot), um einen Timer zu programmieren Ö Wählen Sie mit den Tasten und die Menüpunkte aus. Ö Ändern Sie die Werte mit den Tasten VOL
Zifferntasten (0~9)
.
CH
OK
CH
- und VOL
- oder den

Ändern

Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Timer-Eintrag aus, den
Sie ändern wollen.
Ö Drücken Sie die Taste ZOOM (grün), um den markierten Timer zu ändern. Ö Wählen Sie mit den Tasten und die Menüpunkte aus. Ö Ändern Sie die Werte mit den Tasten und oder den
Zifferntasten (0~9)
.
CH
CH
CH
CH
VOL
VOL

Löschen

Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Timer-Eintrag aus, den
Sie löschen wollen.
Ö Drücken Sie die Taste PAUSE (gelb), um den markierten Timer zu
ändern.
26 DEU Smart MX 56 VFD
CH
CH
Hauptmenü
Ö Wählen Sie mit den Tasten und CH Ö Ändern Sie die Werte mit den Tasten VOL
Zifferntasten (0~9).
CH
die Menüpunkte aus.
und VOL
oder den

Automatischer Suchlauf

Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Installationsmenü
aus.
Ö Wählen Sie den Menüpunkt Automatischer Suchlauf aus. Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17). Ö Drücken Sie in der nachfolgenden Eingabeaufforderung die -Taste,
wenn Sie nur nach frei empfangbaren Programmen suchen lassen wollen.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, wenn Sie außer nach frei empfangbaren
auch nach verschlüsselten Programmen suchen lassen wollen.
VOL
VOL
-Taste.
OK

Manueller Suchlauf

Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Installationsmenü
aus.
Ö Wählen Sie den Menüpunkt Manueller Suchlauf aus. Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17). Ö Markieren Sie mit den Tasten und die gewünschte Frequenz. Ö Drücken Sie die -Taste, um die markierte Frequenz auszuwählen.
OK
VOL
CH
VOL
OK
CH

Suche starten

Ö Drücken Sie die Taste AUDIO (rot), um über die ausgewählten Kanäle
einen Suchlauf zu starten.
Neu
Ö Drücken Sie die Taste ZOOM (grün), um eine neue Frequenz
hinzuzufügen.
Ö Wählen Sie mit den Tasten und die korrekten Parameter
FTT-Modus, Guard-Intervall und Bandbreite für diese Frequenz aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der -Taste.
Smart MX 56 VFD DEU 27
VOL
VOL
OK
Hauptmenü

Löschen

Ö Drücken Sie die Taste PAUSE (gelb), um eine Frequenz zu löschen. Ö Bestätigen Sie das Löschen der ausgewählten Frequenz mit der
-Taste.
OK

Ändern

Ö Drücken Sie die Taste INFO (blau), um die Parameter einer Frequenz zu
ändern.
Ö Wählen Sie mit den Tasten VOL
aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der -Taste.
und VOL
OK
den zu ändernden Kanal

Werkseinstellung

Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Installationsmenü
aus.
Ö Wählen Sie den Menüpunkt Werkseinstellung aus. Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. Ö Geben Sie ggf. die PIN ein (siehe Kapitel PIN eingeben auf Seite 17). Ö Wählen Sie mit den Tasten CH
Menü aus, ob Sie alle Programme, nur TV-, nur Radio- oder nur die verschlüsselten Sender zurücksetzen wollen.
VOL
VOL
OK
und CH
aus dem nachfolgenden

Spiele

Ö Drücken Sie die MENU-Taste. Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Spiele-Menü aus. Ö Wählen Sie mit den Tasten und den Kalender oder ein Spiel
aus.
28 DEU Smart MX 56 VFD
VOL
CH
VOL
CH
Bedienung über die Fernbedienung

Bedienung über die Fernbedienung

Receiver ein- und ausschalten

Ö Um den Receiver mit der Fernbedienung ein- und auszuschalten, drücken
Sie die

Lautstärke ändern

Ö Ändern Sie die Lautstärke am Receiver mit den Tasten VOL oder
VOL .

Programme umschalten

Ö Um auf ein anderes Programm umzuschalten, geben Sie über die
Zifferntasten (0~9) die Nummer des gewünschten Programms ein.
Ö Drücken Sie die Tasten CH ▲ oder CH , um Programme in auf- oder
absteigender Reihenfolge aus dem Programmspeicher aufzurufen.
Ö Drücken Sie die RECALL-Taste, um eine Übersicht über die zuletzt
aufgerufenen Programme zu erhalten.
Ö Wählen Sie mit den Tasten CH ▲ oder CH das gewünschte Programm
aus.
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK
POWER-Taste.
-Taste.

Programmliste aufrufen

Ö Drücken Sie die -Taste, um die Programmliste aufzurufen. Ö Mit den Tasten CH , CH , VOL und VOL bewegen Sie die
Sender-Markierung in der Liste.

Favoriten hinzufügen

Ö Drücken Sie die -Taste, um die Programmliste aufzurufen. Ö Drücken Sie die Taste AUDIO (rot)
hinzuzufügen.
Ö Wählen Sie mit den Tasten VOL ◄ und VOL die gewünschte
Favoritenliste aus und übernehmen Sie den Sender mit der -Taste in diese Liste.
Ö Drücken Sie die Taste erneut, um den Namen der
Favoritenliste zu ändern.
Smart MX 56 VFD DEU 29
OK
OK
, um einen Sender einer Favoritenliste
OK
AUDIO (rot)
Bedienung über die Fernbedienung

Senderparameter ändern

Ö Drücken Sie die OK Ö Drücken Sie die Taste ZOOM (grün)
Liste zu verschieben oder umzubenennen.
Ö Drücken Sie die Taste AUDIO (rot)
sperren.
Ö Drücken Sie die Taste , um den markierten Sender in der
Liste zu verschieben.
Ö Drücken Sie die Taste PAUSE (gelb)
Liste umzubenennen.
-Taste, um die Programmliste aufzurufen. , um einen Sender zu sperren, in der
, um den markierten Sender zu
ZOOM (grün)
, um den markierten Sender in der

Sender löschen

Ö Drücken Sie die -Taste, um die Programmliste aufzurufen. Ö Drücken Sie die Taste , um Sender aus der Liste zu
löschen.
Ö Drücken Sie die Taste , um den markierten Sender zu
löschen.
Ö Drücken Sie die Taste , um alle Sender eines Transponders
aus der Liste zu löschen.
Ö Drücken Sie die Taste , um alle Sender zu löschen.
OK
PAUSE (gelb)
AUDIO (rot)
ZOOM (grün)
PAUSE (gelb)

Darstellung der Senderliste ändern (FTT-Modus)

Ö Drücken Sie die -Taste, um die Programmliste aufzurufen. Ö Drücken Sie die Taste INFO (blau), um die Darstellung der Liste zu
ändern. Sie können freie und/oder verschlüsselte Programme, Sender mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben oder nur die Sender eines Providers anzeigen lassen.
OK

Videotext

Der Videotext bietet Ihnen Nachrichten und Programminformationen.
Ö Um den Videotext aufzurufen, drücken Sie die TXT-Taste. Ö Um den Videotext zu beenden, drücken Sie die EXIT-Taste.
30 DEU Smart MX 56 VFD
Bedienung über die Fernbedienung

Elektronische Programmzeitschrift

Ö Um die elektronische Programmzeitschrift aufzurufen, drücken Sie die
EPG-Taste.
Die elektronische Programmzeitschrift bietet Ihnen Informationen (soweit vom jeweiligen Programmanbieter unterstützt) der zurzeit ausgestrahlten sowie der darauf folgenden Sendungen. Die elektronische Programmzeitschrift wird allgemein mit EPG (Electronic Programme Guide) abgekürzt.
Ö Um die elektronische Programmzeitschrift zu beenden, drücken Sie die
EXIT-Taste erneut.

Favoriten-Liste

Ö Drücken Sie die FAV-Taste, um eine Liste mit Ihren Lieblingssendern (TV
oder Radio) aufrufen.

Zoom-Funktion

Drücken Sie im normalen Fernsehbetrieb die Taste ZOO M (grün) ZOOM-Menü aufzurufen.
Ö Verschieben Sie den Ausschnitt mit den Tasten CH ▼, CH , VOL und
VOL .
Ö Drücken Sie die Taste erneut, um die Größe des
Bildausschnitts zu ändern.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das ZOOM-Menü zu verlassen.
ZOOM (grün)
, um das

Programm-Informationen

Digitales Fernsehen bietet die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zum Programm auszustrahlen. Doch nicht alle Sender bieten diesen Service an. Rufen Sie einen Sender auf, der keine Zusatzinformationen zum Programm ausstrahlt, bleibt das Textfeld leer.
Ö Drücken Sie die Taste INFO (blau), um Informationen über die laufende
Sendung zu erhalten.
Ö Drücken Sie die Taste INFO (blau) erneut, um ausführlichere
Informationen zu den Einstellungen des Programms zu erhalten.
Ö Drücken Sie die Taste INFO (blau) ein drittes Mal, um ausführlichere
Informationen zur laufenden Sendung zu erhalten.
Ö Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Info-Menü zu verlassen.
Smart MX 56 VFD DEU 31
Bedienung über die Fernbedienung

Mosaik

Ö Drücken Sie die Taste M-P-Taste, um eine Übersicht über mehrere
Programme zu bekommen.

Pause-Funktion

Ö Drücken Sie die Taste PAUSE (gelb), um das Bild des aktuell laufenden
Programms einzufrieren.
Ö Drücken Sie die Taste PAUSE (gelb) erneut, um die Pause-Funktion
aufzuheben.

Audio-Einstellungen

Ö Drücken Sie während des laufenden Programms die Taste AUDIO (rot). Ö Wählen Sie mit den Tasten VOL - und VOL den Audio-Modus aus. Je
nach gewähltem Sender stehen verschiedene Modi zur Auswahl. Ö Wählen Sie mit den Tasten CH ▼ und CH die Audio-Sprache aus. Eine Auswahl aus mehreren Sprachen ist nur möglich, wenn der Sender
mehrere Sprachversionen ausstrahlt. Ö Nachdem Sie den gewünschten Audio-Modus eingestellt haben, verlassen
Sie das Menü mit der EXIT-Taste.

Ton abschalten

Ö Drücken Sie die MUTE Ö Drücken Sie die -Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
-Taste, um den Ton abzuschalten.
MUTE

Videoeinstellungen

Abbildung 8: Videoeinstellungen
Ö Drücken Sie die F1-Taste, um Videoeinstellungen zu ädern.
32 DEU Smart MX 56 VFD
Bedienung über die Fernbedienung
Ö Wählen Sie mit den Tasten CH und CH einen Parameter aus. Ö Ändern Sie mit den Tasten VOL - und VOL den Wert des
ausgewählten Parameters. Ö Drücken Sie die EXIT
-Taste, um das Menü zu verlassen.

Sleep-Timer

Ö Drücken Sie die F2-Taste, um den Sleep-Timer aufzurufen. Ö Ändern Sie mit den Tasten VOL - und VOL die Zeitdauer. Ö Drücken Sie die -Taste, um das Menü zu verlassen.
EXIT

Programme finden

Eine virtuelle Tastatur wird für die Suche nach Programmen auf dem Bildschirm eingeblendet. Der eingetippte Sendername erscheint in der obersten Zeile.
Ö Drücken Sie die F3-Taste, um die virtuelle Tastatur aufzurufen. Ö Die einzelnen Zeichen wählen Sie mit folgenden Tasten aus:
CH , CH , VOL und VOL .
Ö Mit der OK Ö Um weitere Zeichen aufzurufen, wählen Sie die Option „Standard“ auf der
virtuellen Tastatur und drücken anschließend die -Taste auf der
Fernbedienung. Die Darstellung wechselt auf „Erweitert“. Um zum
Standard-Zeichensatz zurückzukehren, wählen Sie „Erweitert“ auf der
virtuellen Tastatur und drücken anschließend die -Taste auf der
Fernbedienung. Ö Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, wählen Sie
„Groß“ bzw. „Klein“ auf der virtuellen Tastatur und drücken anschließend
OK
die -Taste auf der Fernbedienung. Ö Um das letzte Zeichen zu löschen, wählen Sie „Löschen“ auf der virtuellen
Tastatur und drücken anschließend die -Taste auf der Fernbedienung. Ö Um Sonderzeichen einzugeben, wählen Sie „Standardzeichen“ auf der
virtuellen Tastatur und drücken anschließend die -Taste auf der
Fernbedienung. Ö Um die Eingabe abzubrechen und die virtuelle Tastatur zu verlassen,
wählen Sie „Abbruch“ auf der virtuellen Tastatur und drücken
anschließend die -Taste auf der Fernbedienung. Ö Um die Eingabe abzuschließen und nach einem Sender zu suchen,
wählen Sie „OK“ auf der virtuellen Tastatur und drücken anschließend die
OK
-Taste auf der Fernbedienung.
-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
OK
OK
OK
OK
OK
Smart MX 56 VFD DEU 33

Reinigen

Reinigen
Gefahr eines Stromschlags!
Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Achtung!
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen.
Ö Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose, bevor Sie
ihn reinigen. Ö Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.

Außerbetriebnahme des Receivers

Ö Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der
Stromversorgung.
Ö Ziehen Sie Scart-, Cinch- und HF-Kabel ab. Ö Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Ö Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der
Originalverpackung. Ö Lagern Sie den Receiver und alle Zubehörteile an einem trockenen und
staubfreien Ort. Ö Schützen Sie den Receiver vor Frost.
34 DEU Smart MX 56 VFD

Störungsbehebung

Störungsbehebung
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe
Das Display leuchtet nicht.
Kein Ton oder Bild, die LED am Receiver leuchtet.
Kein Ton oder Bild.
Das TV­Gerät zeigt kein Bild an.
Bild nur schwarzweiß oder V-Hold
Die Fern­bedienung funktioniert nicht.
Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Das Stromkabel ist nicht angeschlossen.
Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet.
Der Receiver ist im Standby-Betrieb.
Kein oder nur ein schwaches Signal.
Das System ist nicht korrekt angeschlossen.
Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus.
Das Video-Format Ihres Receivers ist nicht korrekt eingestellt (siehe Kapitel Bildschirmformat auf Seite 18).
Die Batterien sind verbraucht.
Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet.
Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an.
Schalten Sie den Netz-Schalter ein.
Drücken Sie die POWER, um den Receiver einzuschalten.
Prüfen Sie die Kabel­verbindungen zum Receiver und vom Receiver zu den ange­schlossenen Geräten und befestigen Sie sie nötigenfalls.
Prüfen Sie den Anschluss des Scart- oder Antennen-Kabels und befestigen Sie es ggf.
Schalten Sie das TV-Gerät auf den jeweiligen AV-Eingang.
Passen Sie den Receiver-Modus dem TV-Modus an.
Ersetzen Sie die Batterien durch frische.
Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zwischen Fernbedienung und Receiver steht.
Smart MX 56 VFD DEU 35

Entsorgung

Entsorgung
Achtung!
Werfen Sie den Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Abbildung 9: WEEE-Symbol
Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll, sondern bringen Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof).
Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
36 DEU Smart MX 56 VFD
Technische Daten

Technische Daten

Tuner-Eingang

F-Buchse IEC 169-24 Eingangsfrequenzbereich VHF: 174 MHz ~ 444 MHz UHF: 448 MHZ ~ 858 MHz Bandbreite 6/7/8 MHz typ. Eingangspegelbereich -65 dBm bis -35 dBm Fernspeisung 5 V / 75 mA

Demodulator

Modulation COFDM 2k, 8k

Systemressourcen

Prozessor 32 bit, 148,5 MHz SDRAM 16 MByte FLASH 1 MByte

Video-Dekoder

Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 15 Mbit/s Videoauflösung (Videoformat) 720 x 576 (PAL), 720 x 480 (NTSC) Bildschirmformat 4:3, 16:9

Audio-Dekoder

Typ Mono, Dual Mono, Stereo Bitrate 32 / 44,1 / 48 kHz

Modulator

Kanal 21 - 69 Werksseitig eingestellt Kanal 38
Smart MX 56 VFD DEU 37
Technische Daten

Datenschnittstelle

Buchse max. 57,6 Kb/s

Fernbedienung

Reichweite bis 7 m Batterien 2x Typ AAA

Netzteil

Stromverbrauch max. 15 W Netzspannung 110 - 240 V~, 50/60 Hz

Anschlüsse auf der Rückseite

Datenschnittstelle 9-polig, D-Sub Tuner-Eingang IEC 169-24 Tuner-Ausgang IEC 169-24 Modulator-Eingang IEC 169-24 Modulator-Ausgang IEC 169-24 TV SCART CVBS, Audio VCR SCART CVBS, Audio Analoger Video-Ausgang 3 x RCA Cinch (YPbPr) 1 x S-Video Analoger Audio-Ausgang 2 x RCA Cinch Digitaler Audio-Ausgang 1 x RCA Cinch 1 x optisch (SPDIF)

Temperatur

Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C

Abmessungen und Gewicht

Breite 285 mm Höhe 58 mm Tiefe 220 mm Gewicht ca. 1 kg
38 DEU Smart MX 56 VFD
Hersteller

Hersteller

WELA electronic Handels GmbH Industriestraße 29 78112 St. Georgen Germany
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz) Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: http://www.smart-electronic.de/

Garantie

Die Gewährleistung für den digitalen terrestrischen Receiver Smart MX 56 VFD der WELA electronic Handels GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erw erbs.

Konformitätserklärung

Die WELA electronic Handels GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60 335-1
EN 60 335-2-15
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55 013:2001
EN 55 020
EN 61 000-3-2:2000
EN 61 000-3-3:1995+A1:2001
EN 61 938
Gerätetyp/Type: Digitaler terrestrischer Receiver
WELA electronic Handels GmbH
Smart MX 56 VFD DEU 39
Loading...