Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
In der Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung ist die Fernbedienung leider
nicht korrekt dargestellt. Folgende Grafik zeigt die Fernbedienung und die
Tastenbelegung korrekt:
Doc-ID Z11021401
Ergänzung zur Bedienungsanleitung
Nr. Beschreibung
1
V-MODE
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
V-FORMAT
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
0 - 9
TV/RADIO
MENU
OK
PAUSE
MORETV
REC
SLEEP
TV/AV
FIND
0
EXIT
FAV
INFO
SHIFT
PAGE -
PAGE +
TXT
smart CX04
Video-Modus
Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
Direkte Programmauswahl
Eingabe von alphanumerischen Zeichen
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
Hauptmenü aufrufen
Programm + bzw. im Menü nach oben
Programm - bzw. im Menü nach unten
Lautstärke - bzw. im Menü nach links
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts
Senderliste anzeigen / Menüpunkt bestätigen
Fernsehprogramm anhalten bzw. wieder fortsetzen
2 x drücken um zeitversetztes Fernsehen zu starten
EPG (Electronic Program Guide) öffnen
Sofortaufnahme
Im Normalbetrieb: Mediaplayer öffnen
Wenn Wiedergabe pausiert ist: Wiedergabe starten
Schnelles Vor/Zurückspulen
Abschalttimer Einstellen
Mediaplayer öffnen
(bei eingestecktem USB-Datenträger)
Programmsuchfunktion
Video-Format umschalten
Stummschaltung
Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
Im Mediaplayer Wiedergabeformat wählen
Menü bzw. Menüpunkt verlassen
Favoritenliste aufrufen
Informationen zum aktuellen Programm anzeigen
2 x drücken um Kanalinfo anzeigen lassen
Festplatteninfos aufrufen
2 x drücken um Liste der Aufnahmen zu öffnen
Aufnahme / Wiedergabe anhalten
Langsamer Vor / Rücklauf
Im Menü/Programmliste seitenweise nach oben blättern
Im Menü/Programmliste seitenweise nach unten blättern
Audio-Modus ändern
Videotext/Untertitel starten/beenden
HHDDTTVV SSaatteelllliitteenn--RReecceeiivveer
CX04
r
Stand 12.04.2011
Bedienungsanleitung
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen HDTV Satelliten-Receiver CX04
entschieden haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des CX04 sorgfältig durch, bevor Sie
diesen Receiver in Betrieb nehmen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen,
sicheren und
vorteilhaften
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie
den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
23BFeuchtigkeit
Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in
Kontakt kommen.
24BElektrische Gefahren
Receiver nur an X175 - 250 V ~, 50/60 Hz X anschließen.
Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen.
25BMechanische Gefahren
Kabel nicht knicken oder quetschen.
Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Keine schweren Gegenstände auf den Receiver stellen
26BDer richtige Standort
Receiver auf feste, ebene Fläche stellen.
Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub, Dreck, … usw. schützen.
Für ausreichend Belüftung sorgen (Lüftungsschlitze müssen frei sein).
Umgang mit Batterien
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und
Fernbedienung.
Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen (s. Kap.
6 DE CX04
XEntsorgungX, Seite X51X).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale HDTV Satelliten-Receiver CX04 dient dem Empfang von freien
und verschlüsselten digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er
ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet
werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
HDTV Satelliten-Receiver CX04,
Fernbedienung,
2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung,
eine Bedienungsanleitung.
Bei Unklarheiten/Fragen:
mit Hersteller Kontakt aufnehmen (s. Kap. Hersteller, Seite 54).
SAVE ENERGY
Der Receiver CX04 ist mit besonders energiesparenden elektrischen und
elektronischen Komponenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durchdachtes
Energiemanagement Energie einzusparen:
Der Stromverbrauch wird dadurch im SAVE-ENERGY-Betrieb auf deutlich
unter 1 Watt gesenkt!
Im Menü Systemeinstellungen -> Erweiterte Einstellungen
finden Sie den Menüpunkt Auto Standby. Sofern dieser auf
ON steht, schaltet sich der Receiver automatisch nach 3
Stunden aus, wenn er nicht bedient wird. Werksseitig ist diese
Funktion eingeschaltet.
CX04 DE 7
Geräteübersicht
Geräteübersicht
29BReceiver
Abbildung 1: Bedienelemente und Anschlüsse (Front: Klappe geöffnet)
Nr. Bezeichnung Funktion
1 STANDBY Umschalter Standby/Normalbetrieb
2
3
4 Display und LED rot = Standby; grün = Signal wird empfangen
5 LNB OUT – loop through für weitere Receiver
6 LNB IN – Antennenanschluss
7 Digital-Audio-Ausgang
8 Scartanschluss Fernseher
9 USB-Anschluss
10 HDMI-Anschluss
11 Netzschalter
8 DE CX04
Kanal runterschalten / im Menü nach unten
Kanal hochschalten / im Menü nach oben
Geräteübersicht
Fernbedienung
75BBatterien einlegen
Abbildung 2: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
76BWechseln der Batterien
Batterien wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt
bzw. wenn der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
Benötigte Batterien: 2 x AAA
Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen.
Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für
längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.
Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien
austauschen.
CX04 DE 9
Geräteübersicht
77BTastenbelegung der Fernbedienung
Abbildung 3: Fernbedienung
10 DE CX04
Geräteübersicht
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
V-MODE
0 - 9
TV/RADIO
MENU
OK
EPG
MORETV
REC
SLEEP
PAUSE
FIND
V-FORMAT
0
EXIT
FAV
INFO
SHIFT
PAGE -
PAGE +
TXT
Video-Modus
Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
Direkte Programmauswahl
Eingabe von alphanumerischen Zeichen
Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
Hauptmenü aufrufen
Programm + bzw. im Menü nach oben
Programm - bzw. im Menü nach unten
Lautstärke - bzw. im Menü nach links
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts
Senderliste anzeigen / Menüpunkt bestätigen
Elektronische Programmzeitschrift (EPG) öffnen
Nicht belegt
Sofortaufnahme
Im Mediaplayer Wiedergabe starten
Schnelles Vor/Zurückspulen
Abschalttimer Einstellen
Fernsehprogramm anhalten bzw. wieder fortsetzen
2 x drücken um zeitversetztes Fernsehen zu starten
Programmsuchfunktion
Video-Format umschalten
Stummschaltung
Wechsel zu den vorher gewählten Programmen
Im Mediaplayer Wiedergabeformat wählen
Menü bzw. Menüpunkt verlassen
Favoritenliste aufrufen
Informationen zum aktuellen Programm anzeigen
2 x drücken um Kanalinfo anzeigen lassen
Festplatteninfos aufrufen
2 x drücken um Liste der Aufnahmen zu öffnen
Aufnahme / Wiedergabe anhalten
Langsamer Vor / Rücklauf
Im Menü/Programmliste seitenweise nach oben blättern
Im Menü/Programmliste seitenweise nach unten blättern
Audio-Modus ändern
Videotext/Untertitel starten/beenden
CX04 DE 11
Anschluss
Anschluss
Receiver zuerst mit der Antenne und allen anderen Geräten
verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose gesteckt
wird.
Achtung!
Abbildung 4: Anschluss-Schema
12 DE CX04
Anschluss
31B1. Kabel von der Satellitenanlage anschließen
Kabel von Satellitenanlage mit Anschluss LNB IN verbinden.
32B2. Fernsehgerät anschließen
HDMI-Anschluss am Fernseher
vorhanden?
Wenn KEIN HDTV-Anschluss am
Fernseher vorhanden ist:
Fernseher und Receiver mit
einem HDMI-Kabel verbinden.
Fernseher und Receiver mit
einem Scart-Kabel verbinden (im
Anschluss-Schema gestrichelt
dargestellt).
33B3 Heimkinoanlage anschließen
Kann Ihre Heimkinoanlage digitale Audio-Daten verarbeiten?
Heimkinoanlage und Receiver mit einem Coax-Kabel verbinden.
Es muss nicht zwingend eine Heimkinoanlage angeschlossen
sein. Wenn der Receiver mit einem HDMI- oder Scart-Kabel mit
dem Fernseher verbunden ist, wird das Audio-Signal
automatisch an den Fernseher übertragen.
34B4. Spannungsversorgung herstellen
Wenn alle Geräte ordnungsgemäß mit dem Receiver verbunden sind:
Netzstecker in Steckdose stecken
CX04 DE 13
Receiver in Betrieb nehmen
A
Receiver in Betrieb nehmen
35BEinschalten
Alle angeschlossenen Geräte anschalten.
Receiver am Netzschalter auf der Rückseite anschalten.
Der Receiver startet automatisch.
Achtung!
Nach Erstinbetriebnahme, Werksreset oder beim Wechsel des
Fernsehgerätes kann es sein, dass das Bild auf Ihrem
Fernsehgerät nicht korrekt, oder gar nicht angezeigt wird.
Das liegt daran, dass Ihr Receiver das Fernsehsignal nur über
den Scart-Anschluss oder den HDMI-Anschluss ausgeben kann.
Wenn nach Erstinbetriebnahme, Werksreset oder dem Wechsel des
Fernsehgerätes das Bild auf Ihrem Fernsehgerät nicht korrekt anzeigt wird,
oder gar kein Bild angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
Fernsehgerät und Receiver sind mit
einem Scart-Kabel verbunden.
Fernsehgerät und Receiver sind
mit einem HDMI-Kabel verbunden
uf dem Fernsehgerät erscheint
folgende Meldung:
Im Display des Receivers erscheint
folgende Anzeige:
Das Menü wird mit dieser Auflösung
über Scart nicht unterstützt! Bitte
stellen Sie die Auflösung auf 576i
mit der Taste V-MODE um.
OK-Taste drücken
V-MODE-Taste drücken V-MODE-Taste drücken
Sie haben nun von HDMI auf den
Scart-Anschluss umgeschaltet.
Das Fernsehbild wieder in gewohnter
Qualität auf Ihrem Fernsehgerät
dargestellt.
Sie haben nun von Scart auf den
HDMI-Anschluss umgeschaltet.
Nach ca. drei Sekunden wird das
Fernsehbild wieder in gewohnter
Qualität auf Ihrem Fernsehgerät
dargestellt.
14 DE CX04
Receiver in Betrieb nehmen
36BErstinbetriebnahme
Folgende Menüs erscheinen bei der Erstinbetriebnahme bzw. nach einem
Werksreset automatisch:
78B1. Sprache
Wählen Sie mit den Tasten und die Menüsprache des OSD (On Screen
Display) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
79B2. Receiver Automatik Programmierungs- System (RAPS)
Hier wählen Sie aus, ob Sie RAPS benutzen möchten.
Wenn Sie RAPS benutzen möchten (empfohlen), warten Sie den 10Sekunden-Countdown ab, die RAPS-Installation beginnt dann automatisch.
Wenn Sie RAPS nicht benutzen möchten (z.B. weil Sie den Satelliten
Astra 19.2 Ost nicht empfangen können), brechen Sie den Countdown mit der
EXIT Taste ab.
80BWie funktioniert RAPS?
Wenn Sie Ihren Receiver per Standby-Taste auf der
Fernbedienung oder am Receiver ausschalten, sieht man im
Display des Receivers die Uhrzeit.
Sind keine neuen RAPS-Listen auf dem Satellit vorhanden, erlischt die
Anzeige der Uhrzeit nach 5 Sek. und die rote LED beginnt zu leuchten. Der
Receiver befindet sich jetzt im Stromspar-Modus.
Sind neue RAPS-Listen vorhanden, wird im Display die Uhrzeit ca. 55
Sekunden angezeigt. Der Receiver lädt während dieser Zeit das RAPSUpdate herunter und speichert die Änderungen in der Programmliste
vollautomatisch ab. Danach erlischt die Anzeige der Uhrzeit und die rote
LED beginnt zu leuchten. Der Receiver befindet sich jetzt im StromsparModus.
Beim ersten Einschalten nach einem RAPS-Update zeigt der Receiver beim
Hochfahren kurz die Meldung "RAPS hat Ihre Programmtabelle aktualisiert"
auf dem Bildschirm an.
Wenn Sie Ihren Receiver am Hauptschalter (oder auch über eine Steckerleiste) aus- und wieder einschalten, wird der RAPS-Scan beim Hochfahren
des Receivers gemacht.
Sind keine neuen RAPS-Listen auf dem Satellit vorhanden, startet der
Receiver ohne Verzögerung.
CX04 DE 15
Receiver in Betrieb nehmen
Sind neue RAPS-Listen vorhanden, beginnt unmittelbar nach dem Start
des Receivers der Download (Fortschrittsanzeige auf dem Bildschirm).
Nach ca. 35 Sekunden erscheint die Meldung "Speicherung läuft..." und
dann kurz die Meldung "RAPS hat Ihre Programmtabelle aktualisiert" und
gleich danach das Bild des zuletzt gesehenen Fernsehprogramms.
Die Liste der Änderungen, die durch das jeweils letzte RAPS-Update
ausgeführt wurden, können Sie sich jederzeit ansehen unter: Menü ->
Werkzeuge -> RAPS System -> Menüpunkt "Letzte Änderung vom [Datum]"
mit der OK-Taste öffnen.
Die neuen Programme werden nicht einfach hinzugefügt, sondern in logische
Blöcke eingeteilt um schnelleres Finden zu ermöglichen. So gibt es zum
Beispiel für Deutschland neben der Hauptprogrammliste zusätzlich ab Platz
100 Nachrichten und ab Programm 123 viele Musiksender.
Auf der Internetseite www.raps.receiver-settings.de können Sie sich die
verschiedenen Listen anschauen und ggf. auch ausdrucken.
Programmtabellen-Updates
Programmtabellen-Updates erhalten Sie automatisch via Satellit. Der
Receiver erkennt beim Einschalten, wenn ein neues Update vorhanden
ist und startet sogleich den Download des Updates.
Nach erfolgtem Download werden Ihnen alle Änderungen in einer Liste
angezeigt.
Sie können in dieser Liste mit den Tasten
Mit Drücken der OK -Taste werden die Änderungen gespeichert.
und navigieren.
16 DE CX04
Receiver in Betrieb nehmen
81B2.1. Satelliten auswählen / Installationshilfe
Wählen Sie hier aus, welche Satelliten Sie mit Ihrer Satellitenanlage
empfangen.
Falls Ihre Antenne zu ungenau oder noch nicht eingestellt ist
Ist die Antenne zu ungenau oder gar nicht auf Astra
19,2° Ost eingestellt, dann wird vom CX04
automatisch eine Installationshilfe gestartet.
Auf Ihrem Fernseher wird dazu mit einem Balken die Signalstärke
der Antenne angezeigt.
Verstellen Sie Ihre Antenne so lange, bis der Signalbalken blau
wird. Die Signalstärke und Signalqualität sollten hierbei jeweils
mindestens 50% betragen.
Wenn Sie die Antenne mit Hilfe des Installationsassistenten
eingestellt haben, müssen Sie noch einmal die OK-Taste drücken.
Wählen Sie nun mit den Tasten
und aus, welche Satelliten Sie mit
Ihrer Satellitenanlage empfangen.
Bestätigen Sie die Auswahl der Satelliten jeweils durch Drücken der OK -
Taste.
Wenn Sie eine Markierung entfernen wollen, wählen Sie den Satelliten mit
den Tasten
Drücken Sie die Taste
und aus und drücken die OK -Taste.
um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
82B2.2. RAPS-Liste und Regionalprogramm
RAPS programmiert Ihnen je nach Landeseinstellung die korrekte
Programmliste und speichert Ihr gewohntes Regional-Programm auf dem
dritten Programmplatz.
Wählen Sie mit den Tasten
und Ihre gewünschte RAPS-Tabelle aus.
(Wenn Sie z.B. die RAPS-Tabelle „Deutschland“ wählen, programmiert
Ihnen RAPS Das Erste auf Programmplatz 1, ZDF auf Programmplatz 2,
usw.)
Drücken Sie die Taste
um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
CX04 DE 17
Receiver in Betrieb nehmen
Wählen Sie mit den Tasten und Ihr gewünschtes Regionalprogramm
aus.
Drücken Sie die Taste
83B2.3 Erotikinhalte/Call-TV
um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
Wählen Sie nun mit den Tasten und aus, ob Sie Erotikprogramme
und/oder Call-TV-Programme empfangen wollen.
Bestätigen Sie die Auswahl jeweils durch Drücken der OK -Taste.
Drücken Sie die Taste
84B
um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen.
Ihr Receiver ist jetzt fertig konfiguriert.
18 DE CX04
Navigieren im Menü
Navigieren im Menü
Ein Menü bzw. OSD ist ein Bedienfeld, das auf dem FernsehBildschirm dargestellt wird (OnScreenDisplay (engl.) =
Bildschirmmenü).
Einstellungen werden mit den Tasten der Fernbedienung
(Abb. 5) vorgenommen werden.
Abbildung 5: Menü-Navigation
38BMenü aufrufen/beenden
Taste MENU drücken.
Das Menü wird aufgerufen.
Taste EXIT drücken.
Eine Stufe zurück im Menü.
Ggf. mehrmals drücken um in den Normalmodus zurückzukehren.
39BNavigation im Menü
im Menü drücken, um Menüpunkt oberhalb auszuwählen.
im Menü drücken, um Menüpunkt unterhalb auszuwählen.
im Menü drücken, um ausgewählten Wert zu erhöhen.
im Menü drücken, um ausgewählten Wert zu reduzieren.
OK im Menü drücken, um Menüpunkt auszuwählen bzw. um eingestellten
Wert zu bestätigen.
Gerade aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben.
CX04 DE 19
Programme bearbeiten
Programme bearbeiten
41BTV-Programmliste / Radio-Programmliste
In diesem Menü wird die aktuelle Sender-Hauptliste angezeigt. Sie können die
Liste Ihren Wünschen anpassen.
Folgende Editiermöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Programm einer Favoritenliste hinzufügen
Programm mit den Tasten und markieren.
Taste FAV drücken.
Programm mit den Tasten
Mit OK bestätigen.
Programm sperren
Sie können einzelne Programme mit einem Passwortschutz versehen.
Programm mit den Tasten
Rote FIND-Taste drücken.
Mit OK bestätigen.
Passwort eingeben.
Um dieses Programm sehen zu können muss ab nun immer das Passwort
eingegeben werden.
und einer Favoritengruppe zuordnen.
und markieren.
Programm überspringen
Sie können einzelne Programme beim zappen überspringen.
Programm mit den Tasten
Grüne V-Format-Taste drücken.
Mit OK bestätigen.
Programm wird ab jetzt bei zappen übersprungen.
20 DE CX04
und markieren.
Programme bearbeiten
Programm auf einen anderen Kanalplatz verschieben
Gelbe TXT-Taste drücken.
RAPS-Deaktivierung mit JA bestätigen.
Programm mit den Tasten
Programm mit den Tasten
OK bestätigen.
Sie können Programme in der Sender-Hauptliste nur dann
verschieben, wenn Sie RAPS deaktivieren.
Damit wird aber die Senderliste nicht mehr automatisch
aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen daher, die Programme in der
Hauptliste nicht zu verschieben, sondern lieber persönliche
Favoritenliste anzulegen.
42BAlle löschen
Alle gespeicherten Kanäle werden gelöscht
43BFavorit
In diesem Menü können Favoritengruppen umbenannt werden.
Markieren Sie mit den Tasten
bestätigen Sie mit OK.
Eine Bildschirmtastatur öffnet sich.
Wählen Sie mit den Tasten
Buchstaben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK.
Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritengruppenname
eingegeben ist.
Markieren Sie die Schaltfläche OK und bestätigen Sie nochmals mit der
Taste OK
und markieren und mit OK bestätigen.
und verschieben und neue Position mit
und eine Favoritengruppe und
und und den Tasten und
Mit der Gelben TXT-Taste können Sie zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben wechseln.
Mit der Roten FIND-Taste können Sie einzelne
Buchstaben/Ziffern wieder löschen.
CX04 DE 21
Installation
Installation
Wenn Sie RAPS aktiviert haben, müssen Sie in diesem Menü
in der Regel keine Einstellungen vornehmen.
Antennenauswahl
Wenn Sie im Besitz einer motorisierten Antennenanlage sind, können Sie die
Steuerung über den Receiver hier mit den Tasten
45BSatellitenliste
Hier können Sie einstellen, welche Satelliten Sie empfangen.
46BAntenneneinstellung
In dem Menü Antenneneinstellung können Sie umfangreiche Einstellungen
bezüglich der empfangenen Satelliten, Transponder, Frequenzen,
Motorsteuerung, Polarisation, … vornehmen.
Achtung!
und aktivieren.
Überlassen Sie Einstellungen in diesem Menü im Zweifelsfall
einem Fachmann.
Für den Normalgebrauch müssen hier in der Regel keine
Einstellungen vorgenommen werden.
Wenn Sie RAPS aktiviert haben müssen Sie in diesen Menüs
in der Regel keine Einstellungen vornehmen.
Im Menü Einzelsatellitensuche können Sie einzelne Satelliten nach
empfangbaren Programmen durchsuchen.
Im Menü Multisatellitensuche können Sie alle empfangenen Satelliten nach
empfangbaren Programmen durchsuchen.
Im Menü TP-Liste können Sie gezielt einzelne Transponder nach
Programmen durchsuchen.
Im Menü Einzelsatellitensuche bzw. Multisatellitensuche können Sie beim
Suchmodus zwischen folgenden Suchmodi wählen:
Standard ScanIn diesem Modus werden nur die Satellitenpositionen
berücksichtigt, die in der TP-Liste vorhanden sind.
Blind Scan Hierbei werden alle Satellitenpositionen abgesucht,
unabhängig davon, ob sie sich in der TP-Liste befinden oder nicht.
BDiSEqC 1.2 / USALS
Stellen Sie zunächst Antenne mit Motor im Menü Antennenauswahl ein.
Nun können Sie im Menü Antenneneinstellungen zwischen DiSEqC 1.2 und
USALS wählen. In Abhängigkeit von Ihrer Auswahl, werden unter dem
Menüpunkt Motor Einstellungen andere Einstellungsmöglichkeiten verfügbar
gemacht.
Unikabel
Markieren Sie im Menü Antenneneinstellungen den Punkt LNB Frequenz
und drücken Sie die OK-Taste. Nachdem Sie eine der Unikabel-Frequenzen
gewählt haben, drücken Sie die FIND-Taste um die Zwischenfrequenz
(Mittenfrequenz) einzustellen. Drücken Sie die V-FORMAT-Taste, um den ZF Kanal, die Zwischenfrequenz oder die Sat Position zu ändern.
CX04 DE 23
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
48BSprache
85BSprache
Wählen Sie hier mit den Tasten und , in welcher Sprache das
Bedienmenü angezeigt werden soll.
Erster Audiokanal / Zweiter Audiokanal
Wählen Sie hier mit den Tasten und die Sprachen der beiden
Audiokanäle aus.
Manche Sender senden sowohl das Audiosignal als auch die
Untertitel und den Teletext mehrsprachig. Wenn die von
Ihnen eingestellte Sprache gesendet wird, wird automatisch
diese Sprache von Ihrem Fernsehgerät wiedergegeben.
87BUntertitelsprache
Wählen Sie hier mit den Tasten und die bevorzugte Sprache der
Untertitel aus.
88BTeletext
Wählen Sie hier mit den Tasten und die bevorzugte Sprache des
Teletextes aus.
49BTV-System
89BVideo Auflösung
Wählen Sie hier mit den Tasten und die Auflösung des Video-Signals
passend zu Ihrem Fernsehgerät aus.
Zur Verfügung stehen 480i, 480p, 576i, 576p, 720p_50, 720p_60, 1080i_50 und 1080i_60.
Wenn Sie ein TFT- oder Plasma-Fernsehgerät haben wählen Sie in Europa
720p_50 oder 1080i_50.
Weitere Informationen zur Auflösung ihres Fernsehgerätes finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
24 DE CX04
Systemeinstellungen
90BAspektmodus
Wählen Sie hier mit den Tasten und das Bildschirmformat aus.
Zur Verfügung stehen Auto, 4:3PS, 4:3LB und 16:9LB
Letter Box (LB) bedeutet, dass breite TV-Bilder (z.B.
Spielfilme) so weit verkleinert werden, dass sie ohne
Verzerrung auf den Bildschirm passen. Dafür werden am
oberen und unteren Rand des Bildes schwarze Balken
dargestellt.
Pan & Scan (PS) bedeutet, dass breite TV-Bilder (z.B.
Spielfilme) rechts und links beschnitten werden, so dass sie
auf einem 4:3 Fernseher ohne schwarze Balken dargestellt
werden können.
91BVideo-Ausgang
Wählen Sie hier mit den Tasten und welcher Videoausgang neben
dem HDMI-Ausgang noch genutzt werden soll.
RGB Der Scartausgang ist aktiviert
YUV Der Componentausgang ist aktiviert
92BDigital-Audio-Ausgang
Wählen Sie hier mit den Tasten und in welchem Audioformat der Ton
am Digital-Audio-Ausgang ausgegeben werden soll.
PCM Puls-Code-Modulation
DD Dolby Digital
Sofern Sie Ihren Receiver nicht an einer Heimkino-Anlage betreiben, sollten
Sie die Standardeinstellung PCM wählen. Hierbei wird der Ton an allen
Ausgängen im Stereo-Ton ausgegeben.
Möchten Sie hingegen das Gerät an Ihrer Heimkino-Anlage betreiben, wählen
Sie DD. Dies hat zur Folge, dass am Coax- und HDMI-Ausgang der Ton im
Dolby Digital-Format übertragen wird und Sie so bis zu sechs diskrete
Tonspuren empfangen können. Beachten Sie, dass das Fernsehprogramm
einen separaten AC3-Kanal besitzen muss, den Sie über die
-Taste
auswählen können. Informationen über die Audioformat-Kompatibilität Ihrer
Heimkino-Anlage entnehmen Sie der Heimkino-Bedienungsanleitung.
CX04 DE 25
Systemeinstellungen
Farbeinstellung
Wählen Sie hier mit den Tasten und die Helligkeit, den Kontrast und die
Farbsättigung des Fernsehbildes.
51BLokale Zeiteinstellungen
100BGMT-Nutzung
Aktivieren oder Deaktivieren Sie mit den Tasten und die automatische
Zeiteinstellung über Satellit.
Ein automatische Zeiteinstellung ist aktiviert
Aus automatische Zeiteinstellung ist deaktiviert
Wenn GMT (engl. Greenwich Mean Time) aktiviert ist, wird die aktuelle Uhrzeit
automatisch via Satellit auf Ihren Receiver übertragen. Sie müssen lediglich
noch die entsprechende Zeitzone einstellen und Sommerzeit aktivieren bzw.
deaktivieren.
101BGMT
Wählen Sie mit den Tasten und Ihre Zeitzone.
(GMT +01:00 gilt für Deutschland, Österreich, Schweiz)
102BSommerzeit
Aktivieren oder Deaktivieren Sie mit den Tasten und die
Sommerzeitanzeige.
Datum
Geben Sie mit den Zifferntasten X das aktuelle Datum ein.
Dies ist nur dann möglich, wenn Sie die automatische Zeiteinstellung
(GMT Ein) ausgeschaltet haben.
Zeitanzeige
Geben Sie mit den Zifferntasten X die aktuelle Uhrzeit ein.
Dies ist nur dann möglich, wenn Sie die automatische Zeiteinstellung
(GMT Ein) ausgeschaltet haben.
Timer-Einstellung
In diesem Menü können geplante Programmwechsel, bzw. Aufnahmen
angelegt, bearbeitet bzw. gelöscht werden.
26 DE CX04
Systemeinstellungen
Markieren Sie mit den Tasten und einen Timer und öffnen Sie
diesen durch drücken der Taste OK.
Markieren sie mit den Tasten
stellen Sie mit den Tasten
und die Zeile Timer-Modus und
und eine der folgenden
Einstellmöglichkeiten ein:
Aus Timer ist deaktiviert
Einmalig um gezielt eine Sendung aufzunehmen
Täglich um jeden Tag zur gleichen Zeit eine Sendung aufzunehmen
(z.B. jeden Tag die Tagesschau)
Wöchentlich um immer am gleichen Wochentag eine Sendung
aufzunehmen (z.B. eine im Wochenrhythmus ausgestrahlte
Serie)
Markieren sie mit den Tasten
mit den Tasten
und eine der folgenden Einstellmöglichkeiten ein:
und die Zeile Service und stellen Sie
Aufnahmen Die programmierte Sendung wird auf den USB-Datenträger
aufgenommen
Kanal Die programmierte Sendung auf dem Bildschirm gezeigt,
jedoch NICHT aufgenommen
Markieren sie mit den Tasten
Sie mit den Tasten
und das aufzunehmende Programm aus.
Markieren sie mit den Tasten
und die Zeile Programm und wählen
und die Zeile Weckrufdatum und
geben Sie mit den Zifferntasten das Timer-Datum ein.
Markieren sie mit den Tasten
und die Zeile Einschaltzeit und geben
Sie mit den Zifferntasten die Einschaltzeit ein.
Markieren sie mit den Tasten
und die Zeile Laufzeit und geben Sie
mit den Zifferntasten die Laufzeit ein.
Markieren sie mit den Tasten
und die Schaltfläche Speichern und
bestätigen Sie mit OK.
Sie können im EPG markierte Sendungen direkt Ihrem
Ereignistimer hinzufügen. Damit entfällt das aufwändige
programmieren des Datums, der Uhrzeit, …
CX04 DE 27
Systemeinstellungen
52BKindersicherung
Im Lieferzustand ist das Passwort 0000 voreingestellt.
Wenn Sie ein neues Passwort vergeben:
Neues Passwort unbedingt irgendwo notieren. Im Notfall
93BMenü Sperren
die smart-Service-Hotline anrufen.
Stellen Sie hier mit den Tasten und ein, ob der Zugriff auf die
Einstellungs-Menüs durch ein Passwort geschützt werden soll.
PIN
Stellen Sie hier mit den Tasten und ein, ob bestimmte Programme
(s. TV-Programmliste) durch ein Passwort geschützt werden sollen.
95BNeues Passwort / Passwort bestätigen
Stellen Sie hier mit den Zifferntasten ein neues Passwort ein.
53BOSD Einstellung
96BUntertitelanzeige
Stellen Sie hier mit den Tasten und ein, ob die Untertitelanzeige
aktiviert oder deaktiviert sein soll.
97BOSD Ausblenden
Stellen Sie hier mit den Tasten und ein, nach wie vielen Sekunden das
OSD ausgeblendet werden soll.
Sie können Werte zwischen 1 und 10 Sekunden eingeben.
98BOSD Transparenz
Wählen Sie hier mit den Tasten und die Transparenz der
Menüoberfläche aus.
Sie können Werte zwischen 0% (OFF) (keine Transparenz) und 40%
(fast durchsichtig) auswählen.
28 DE CX04
Systemeinstellungen
Record Symbol Timeout
Hier können Sie einstellen, wie lange das RECORD-Symbol beim Starten
einer Aufnahme eingeblendet bleiben soll.
Erweiterte Einstellungen
99BLNB-Spannung
Wählen Sie hier mit den Tasten und ob der Empfangskopf (LNB) mit
Spannung versorgt werden soll.
100BKanaltyp
Wählen Sie hier mit den Tasten und welche Kanaltypen angezeigt
werden sollen.
Alle es werden alle Kanaltypen angezeigt
freie es werden nur frei empfangbare Kanäle angezeigt
verschlüsselt es werden nur verschlüsselte Kanäle angezeigt
100BKanalwechsel
Bei einem Kanalwechsel kann es einige Zehntelsekunden
dauern, bis das aktuelle Bild auf dem Fernsehgerät
dargestellt wird.
Wählen Sie hier mit den Tasten
und was bei einem Kanalwechsel
dargestellt werden soll.
Dunkeltasten der Bildschirm wird beim Kanalwechsel schwarz
einfrieren das zuletzt dargestellte Bild wird als Standbild
angezeigt, bis der nächste Kanal bereit ist
99BAuto Standby
Hier können Sie mit den Tasten und den Auto Standby-Modus ein-
und ausschalten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet sich das Gerät
automatisch nach 3 Stunden aus, wenn es nicht bedient wird. Werksseitig
ist diese Funktion eingeschaltet.
CX04 DE 29
Werkzeuge
Werkzeuge
55BInformation
In diesem Menü wird angezeigt, welchen Stand die aufgespielte Software hat.
Einstellmöglichkeiten stehen hier nicht zur Verfügung.
56BWerkseinstellung
In diesem Menü können Sie alle Einstellungen des Receivers auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Markieren Sie dazu mit den Tasten
bestätigen Sie mit OK.
57BUpgrade über RS232
Auf der Internetseite www.smart-electronic.de die passende Software
suchen und auf Ihrem Rechner speichern und entpacken (rar-Datei).
Rechner und Receiver über ein Nullmodemkabel (RS-232) verbinden.
Software auf Ihrem Rechner ausführen.
Setzen Sie einen Haken bei Include Bootloader auf dem PC
Receiver anschalten.
Alle weiteren Bedienschritte werden auf Ihrem Computerbildschirm
angezeigt.
und die Schaltfläche Ja und
58BSoftwareupdate über Satellit
Ein Satelliten Update können Sie nur dann durchführen, wenn
sie Ihr Fernsehsignal über Astra 19,2° empfangen.
Belassen Sie die Einstellungen (Satellit und Transponder) wie in der
Grundeinstellung.
Markieren Sie dazu mit den Tasten
und die Schaltfläche Start und
bestätigen Sie mit OK.
Nun wird automatisch geprüft ob die aktuell auf dem Receiver vorhandene
Software dem neusten Stand entspricht. Ist dies nicht der Fall, wird die
aktuelle Softwareversion über Satellit heruntergeladen und auf den Receiver
30 DE CX04
Werkzeuge
aufgespielt. Wenn die Installation beendet ist, erfolgt eine Abfrage, ob die
Aktualisierung gespeichert werden soll.
Wählen Sie die Option Ja, um die Aktualisierung zu übernehmen.
Das Satelliten Update kann bis zu 1 Stunde dauern. Schalten
Sie in dieser Zeit den Receiver nicht aus.
60BRAPS System
Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
RAPS Abfrage
Wählen Sie hier, ob bei jedem Neustart des Receivers
nach einem RAPS-Update gesucht werden soll (An).
RAPS Modus
Wählen Sie hier, ob beim manuellen Update lediglich
nach einer aktuellen RAPS-Datei gesucht werden soll
(aktualisieren), oder ob die gesamte RAPSKonfiguration mit allen Einstellungen durchlaufen
werden soll (konfigurieren).
Start
Starten Sie hier das RAPS-Update, bzw. die RAPSKonfiguration (je nach eingestelltem RAPS-Modus in
der Zeile darüber)
Infos zu RAPS: Kapitel „
80BWie funktioniert RAPS?“, Seite 15
Aktualisieren über USB
Es besteht außerdem die Möglichkeit, über USB eine aktuelle Software
aufzuspielen.
Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart-
electronic.de (Menüpunkt Support) und speichern Sie diese auf einem
USB-Datenträger.
Entpacken Sie die entsprechende Datei und kopieren sie die Datei mit der
Endung .abs auf Ihren USB-Datenträger.
Schließen Sie den Datenträger an Ihren Receiver an.
Wählen Sie den Update Modus Allcode+Bootloader.
Markieren Sie im diesem Menü die Schaltfläche Start und bestätigen Sie
mit OK.
CX04 DE 31
Aufnahme
Nach erfolgtem Update startet sich der Receiver automatisch neu.
Aufnahme
Festplatten Info
In diesem Menü werden Ihnen verschiedene Eigenschaften des
angeschlossenen USB-Datenspeichers angezeigt. Außerdem besteht hier die
Möglichkeit, den angeschlossenen USB-Datenträger zu formatieren.
Datenträger formatieren
Gelbe TXT-Taste drücken.
Eine Auswahl der möglichen Dateisysteme wird angezeigt (FAT32 und
NTFS).
Größe insgesamt
Zeigt die Gesamt-Speicherkapazität Ihres USB-Datenträgers an.
Frei
Zeigt den noch freien Speicherplatz Ihres USB-Datenträgers an.
Aufnahmen
Zeigt an, wie viel Speicherplatz mit Fernsehaufnahmen und Timeshift-Dateien
belegt ist.
Timeshift Größe
Zeigt an, wie viel Speicherplatz für Timeshift-Dateien genutzt werden können.
Dateisystem
Zeigt an, mit welchem Dateisystem der angeschlossene USB-Datenträger
arbeitet.
PVR Konfiguration
Timeshift Betrieb
Hier können Sie einstellen, ob Timeshift-Aufnahmen bei jedem Kanalwechsel
automatisch beginnen sollen.
Ein
32 DE CX04
Die Timeshift-Aufnahme beginnt bei jedem Kanalwechsel
Aufnahme
automatisch.
Aus
Timeshift-Aufnahme ist deaktiviert.
Timeshift als Aufnahme
Hier können Sie einstellen, ob die Timeshift-Aufnahmen durch drücken der
REC-Taste auf dem USB-Datenträger gespeichert werden sollen.
Ein
Aus
Wenn Sie die Taste REC drücken, wird nicht nur ab diesem
Zeitpunkt aufgenommen, sondern es wird auch die bisherige
Timeshift-Datei zur Aufnahme hinzugefügt.
Wenn Sie die Taste REC drücken, wird ab diesem Zeitpunkt
aufgenommen. Die bisherige Timeshift-Datei wird nicht zur
Aufnahme hinzugefügt.
Aufnahme Typ
Hier können Sie einstellen, in welchem Datei-Format Aufnahmen auf dem
USB-Datenträger gespeichert werden sollen.
TS
PS
TS-Dateien (Transport-Stream) speichern auch Untertitel und
Teletext mit und können beim Abspielen der Aufnahmen wieder
aufgerufen werden. Außerdem werden alle erhältlichen Tonspuren
mit aufgezeichnet.
PS-Dateien (Programm-Stream) können auch auf CDs oder DVDs
gebrannt werden und am DVD-Player abgespielt werden (MPEG-2Format). Untertitel und Teletext werden nicht gespeichert.
Sprung bei Wiedergabe
Hier können Sie einstellen, in wie großen Zeitintervallen Sie beim Abspielen
von Aufnahmen von Zeitpunkt zu Zeitpunkt springen können.
Sprünge können Sie mit den Tasten Page+ und Page- durchführen, wenn das
Abspielen-Informationsfeld eingeblendet ist (z.B. durch drücken der SHIFT-Taste).
Ausblendzeit
Hier können Sie einstellen, wie lange das Abspielen-Informationsfeld nach
einer Eingabe eingeblendet bleiben soll.
CX04 DE 33
Aufnahme
Media Player
Im Mediaplayer können Sie den angeschlossenen USB-Datenträger nach
verschiedenen Dateitypen durchsuchen und diese anzeigen, bzw. abspielen
lassen.
Der Mediaplayer lässt sich auch direkt durch drücken der Taste
PLAY öffnen.
Infos zur Bedienung des Mediaplayer: Kapitel „Dateien von der
Festplatte abspielen / anzeigen“, Seite 36
34 DE CX04
Bedienung
Bedienung
61Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift)
Bei angeschlossenem USB-Datenträger (Festplatte, USB-Stick) können Sie
das aktuell gesendete Programm anhalten und zu einem späteren Zeitpunkt
an genau der gleichen Stelle wieder fortsetzen.
Zum pausieren des Fernsehprogramms drücken Sie einfach die PAUSE-Taste.
Mit der Taste
(PLAY) können Sie das Fernsehprogramm wieder fortsetzen.
Die Timeshift-Aufnahme beginnt bei jedem Kanalwechsel
automatisch (wenn Timeshift Betrieb im Menü auf Ein steht).
Mit den Tasten
spulen, wie Sie es vom DVD-Player oder Video-Player gewohnt sind.
Mit den Tasten
in Zeitlupe abspielen.
Wenn Sie zum aktuellen (live ausgestrahlten) Fernsehbild wechseln wollen,
drücken Sie ein Mal die Taste
und können Sie innerhalb des Fernsehprogramms
(SLOW) und (SLOW) können Sie das Fernsehprogramm
.
Aufnahme programmieren über EPG
Über EPG Über Single Channel EPG
EPG-Taste drücken.
Die elektronische Programmzeitschrift wird geöffnet.
Sendungen auswählen und direkt
mit der grünen Funktionstaste
Ihrem Ereignistimer hinzufügen.
Die Sendung wird automatisch aufgenommen und auf dem angeschlossenen
USB-Datenträger gespeichert.
INFO-Taste 2 x drücken, um das
Single Channel EPG zu öffnen.
Sendungen auswählen und direkt
mit der gelben Funktionstaste
Ihrem Ereignistimer hinzufügen.
Laufendes Fernsehprogramm aufnehmen
Taste REC drücken.
Die Aufnahme startet. Am rechten Bildrand erscheint das Record-Symbol.
Taste
drücken.
CX04 DE 35
Bedienung
t
r
A
Die Aufnahme wird gestoppt.
Werden mehrere Tonspuren ausgestrahlt, dann werden bei
einer Aufnahme automatisch bis zu drei Tonspuren
aufgezeichnet.
Bei der Wiedergabe kann dann mit der blauen AUDIO-Taste
zwischen diesen Tonspuren umgeschaltet werden.
Der Videotext wird (je nach eingestelltem Aufnahme-Typ) bei
einer Aufnahme automatisch mit aufgenommen.
Bei der Wiedergabe kann dieser mit der gelben Videotext-Taste aufgerufen werden.
Während eine Sendung aufgenommen wird, können Sie ein
anderes Programm des selben Transponders anschauen,
ohne dass die Aufnahme dadurch gestört wird:
Taste OK drücken
In der Programmliste werden nur die Programme angezeigt,
die Sie anschauen können, ohne die Aufnahme zu stören.
Sie können sogar eine weitere Aufnahme auf dem selben
Transponder starten und ein drittes Programm desselben
Transponders zeitgleich anschauen.
Wenn Sie das laufende Programm aufnehmen und demnächs
eine programmierte Aufnahme auf einem anderen Transponde
startet, erscheint auf dem Bildschirm folgende Meldung:
Wollen Sie aktuelle Aufnahme stoppen?
JA
Die laufende Aufnahme wird gestoppt (und gespeichert)
und die programmierte Aufnahme wird gestartet.
NEIN
Die laufende Aufnahme läuft weiter; die programmierte
Aufnahme wird ignoriert.
Wenn Sie nicht auf die Meldung reagieren, wird die laufende
ufnahme gestoppt (und gespeichert) und die programmierte
Aufnahme wird gestartet.
Aufnahme abspielen
Taste SHIFT 2 x drücken
Ein Fenster mit den bisherigen Fernseh-Aufnahmen öffnet sich.
36 DE CX04
Bedienung
Aufnahme auswählen und mit OK bestätigen.
Die Aufnahme wird abgespielt.
Dies ist auch während einer laufenden Aufnahme bzw.
während des zeitversetzten Fernsehens möglich.
Dateien von der Festplatte abspielen / anzeigen
Öffnen Sie den Mediaplayer durch drücken der Taste PLAY.
Markieren Sie mit den Tasten
die Dateistruktur durch drücken der Taste OK.
Drücken Sie die Taste 0 so oft, bis in der oberen Zeile der gewünschte
Dateityp ganz links steht (z.B. Musik).
In der Ordnerstruktur werden jetzt nur die Dateien angezeigt, die dem
gewünschten Dateityp entsprechen.
Wählen Sie nun die Datei aus, die sie abspielen möchten und bestätigen
Sie durch drücken der Taste OK.
und Ihren Datenträger und öffnen Sie
Musikwiedergabeliste anlegen und abspielen
Öffnen Sie den Mediaplayer durch drücken der Taste PLAY.
Markieren Sie Ihren Datenträger und öffnen Sie die Dateistruktur durch
drücken der Taste OK.
Drücken Sie die Taste 0 so oft, bis in der oberen Zeile der Dateityp Musik
ganz links steht.
In der Ordnerstruktur werden jetzt nur Musik-Dateien angezeigt.
Markieren Sie einzelne Musikstücke und drücken Sie die grüne
Funktionstaste.
Es erscheint ein Herzsymbol hinter der entsprechenden Musikdatei. Die
Musikdatei wurde der Wiedergabeliste hinzugefügt.
CX04 DE 37
Bedienung
Durch drücken der gelben Funktionstaste werden alle
Musikdateien eines Ordners der Wiedergabeliste hinzugefügt.
Durch drücken der roten Funktionstaste öffnen Sie die
Wiedergabeliste. Hier haben Sie die Möglichkeit, Dateien aus
der Liste zu entfernen, bzw. zu verschieben.
Mit der gleichen Vorgehensweise können Sie auch eine
Wiedergabeliste für Bilder festlegen.
Sie können auch Bilder anschauen, bzw. in einer Diashow
anzeigen lassen, während Musik wiedergegeben wird.
Zeitsprung bei Wiedergabe
Sprünge können Sie mit den Tasten Page+ und Page- durchführen, wenn das
Abspielen-Informationsfeld eingeblendet ist (z.B. durch drücken der SHIFTTaste).
Recall
-Taste drücken, um zum zuletzt gesehenen Kanal zu springen.
Senderliste
OK-Taste drücken, um die Senderliste aufzurufen.
Mit den Tasten PAGE+ und PAGE- können Sie Seitenweise
durch die Senderliste blättern.
64BFavoriten-Liste
FAV-Taste drücken, um eine Liste Ihren Lieblingssender aufzurufen.
Haben Sie keine Lieblingssender eingegeben, wird keine Favoritenliste
angezeigt. Es erscheint stattdessen die Meldung No FAV Channels.
65BAuflösung ändern
V-Format-Taste drücken, um die Video-Auflösung zu ändern.
66BProgramme finden
Rote FIND-Taste drücken, um das Menü für die Sendersuche aufzurufen.
38 DE CX04
Bedienung
Sie können hier Fernsehkanäle nach verschiedenen Genres
(z.B. Nachrichten) geordnet anzeigen lassen und dann
auswählen, oder
mit der virtuellen Tastatur die Anfangsbuchstaben des
gesuchten Senders eingeben und das Feld "OK" auswählen
und mit der OK-Taste bestätigen
Radio hören
TV/Radio-Taste drücken, um Radiosender aufzurufen.
Die Bedienung funktioniert hier genau gleich, wie bei den
Fernsehprogrammen.
68BVideo-Format ändern
Grüne V-Format-Taste drücken, um die Auflösung (567, 720, 1080) zu
ändern, wenn der Receiver über YUV oder HDMI angeschlossen ist.
Anderenfalls bewirkt die Taste eine Umschaltung zwischen dem NTSCund PAL Format.
Videotext / Untertitel
TXT-Taste drücken.
Mit den Tasten
und auswählen, ob Untertitel oder Videotext
angezeigt werden soll.
Mit OK bestätigen.
CX04 DE 39
Bedienung
70BPause
PAUSE-Taste drücken, um das aktuelle Fernsehprogramm anzuhalten.
Mit der Taste
(PLAY) können Sie das Fernsehprogramm wieder
fortsetzen.
BAudiofunktion
Blaue AUDIO-Taste drücken, um in das Audio-Menü zu gelangen
Hier können Sie einstellen, auf welche Art das Audio-Signal übertragen wird:
Stereo: das Stereo-Signal wird unverändert übertragen
Links: nur der linke Audiokanal wird übertragen
Rechts: nur der rechte Audiokanal wird übertragen
Mono: linkes und rechtes Stereosignal werden gemischt (Mono)
73BSleep-Timer
SLEEP-Taste drücken, um einen Ausschaltzeitpunkt einzustellen.
SLEEP-Taste so oft drücken, bis die gewünschte Zeitdauer erscheint.
Mit OK bestätigen.
74BProgramm-Informationen
INFO-Taste drücken, um zusätzliche Informationen zum Programm
anzuzeigen.
INFO-Taste erneut drücken, ruft detailliertere Informationen zum
Programm auf.
Bietet ein Sender keine Zusatzinformationen zum Programm
an, bleibt das Textfeld leer.
40 DE CX04
Umgang mit USB Speichermedien
Umgang mit USB Speichermedien
USB-Stick
Generell können USB-Sticks verwendet werden. Es muss jedoch
sichergestellt werden, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des USBSticks höher als 12 MByte/s ist.
Bei zu geringer Lese- und Schreibgeschwindigkeit können bei Aufnahmen
Probleme (Ruckeln, Standbilder) auftreten.
Der interne Speicher (Puffer, Buffer) des USB-Sticks wird dabei überlastet.
Die Aufnahme stockt dann für einen kurzen Augenblick. Sobald die Daten aus
dem internen Speicher verarbeitet sind, läuft die Aufnahme weiter.
USB-Festplatte 2,5“ (Zoll)
USB-Festplatten mit 2,5” Größe werden in der Regel über den USB-Anschluss
mit Strom versorgt.
Prüfen Sie die Stromaufnahme Ihrer Festplatte (Bedienungsanleitung der
Festplatte), da die Receiver von einen Strom von maximal 500 - 600 mA
abgeben.
Liegt die Stromaufnahme der Festplatte höher, muss diese mit einem
externen Netzteil mit Strom versorgt werden.
Wenn das nicht möglich ist können programmierte Aufnahmen zum Teil nicht
ausgehführt werden, bzw. Sind fehlerhaft.
USB-Festplatte 3,5“ (Zoll)
USB-Festplatten mit 3,5” Größe verfügen über eine eigene
Spannungsversorgung.
Daher werden Festplatten dieser Größe für den Betrieb zusammen mit den
Receivern von empfohlen.
Liste kompatibler USB-Speichermedien
Eine Liste der geprüften USB-Speichermedien finden Sie auf der Internetseite
www.support.smart-electronic.de
CX04 DE 41
Umgang mit USB Speichermedien
Prüfen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Sie können die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihres USBSpeichermediums mit verschiedenen Programmen testen.
Auf der Internetseite www.support.smart-electronic.de
finden Sie unter Sat-Receiver ein solches Programm zum
download.
Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihres Datenträgers darf
12 MByte/s nicht unterschreiten um eine fehlerfreie Funktion zu
gewährleisten.
Dateisystem
Der Receiver CX04 unterstützt die Dateisysteme FAT32 und NTFS.
Smart empfiehlt, das Dateisystem FAT32 zu verwenden.
Unter Windows XP ist bei der Datenträgerformatierung die
Größe einer FAT32-Partition auf 32 Gbyte begrenzt. Smart
empfiehlt daher, ein externes Formatierungstool zu nutzen.
Unter FAT32 ist die Größe einzelner Dateien auf 4GB
begrenzt. Überschreitet eine Aufnahme diese Dateigröße, wird
die Datei automatisch in mehrere Teile gesplittet.
Partitionen auf dem Datenträger
Der Speicher eines USB-Datenträgers kann in mehrere Teile – sogenannte
Partitionen – aufgeteilt werden.
Smart empfiehlt, mindestens zwei Partitionen auf dem Datenträger anzulegen,
wobei die Aufnahme-Partition ausschließlich für Aufnahmen am Receiver
genutzt wird. Der CX04 nutzt bei mehreren Partitionen automatisch die erste
Partition.
Die Aufnahme-Partition sollte 250GB nicht übersteigen, um die Einlesezeit
der Daten gering zu halten.
Die Festplatte läuft bei Aufnahmen stabiler, wenn KEINE der Partitionen auf
dem Datenträger 400GB übersteigt. Forrmatieren Sie zum Beispiel eine
1TB-Festplatte folgendermaßen:
Nutzen Sie die zweite (oder dritte) Partition auf dem
Datenträger, um Aufnahmen zu archivieren. Schließen Sie
dazu den externen Datenträger an Ihren PC an und
verschieben sie die entsprechenden Aufnahmen auf die zweite
Partition.
So verfügen Sie auf der ersten Partition immer über genügend
Speicherplatz, und haben die Möglichkeit die erste Partition
von Zeit zu Zeit zu bereinigen (z.B. defragmentieren).
Speicherbedarf bei Aufnahmen
SD Aufnahmen benötigen ca. 40 MB pro Minute (2,5 GB / Stunde).
HD Aufnahmen benötigen ca. 120 MB pro Minute (7,0 GB / Stunde).
Fehlerbehebung USB-Datenträger
Symptom Mögliche Ursache
Aufnahme ruckelt,
Standbild
Aufnahme stoppt
vorzeitig
Datenträger läuft bei
programmiertem Timer
nicht an
Datenträger wird nicht
erkannt
unzureichende Lese- und
Schreibgeschwindigkeit des
Datenträgers: der interne
Speicher (Buffer) des USBSticks wird überlastet.
Datenträger/
Dateisystem beschädig
Datenträger voll
Kein Speicherplatz mehr zur
Verfügung
2,5“ Festplatte mit zu
hohem Strombedarf
Erste Partition auf dem
Datenträger über 250GB
Datenträger nicht mit dem
Receiver kompatibel, nicht
unterstütztes Dateisystem,
unzureichende Lese- und
Schreibgeschwindigkeit
Kabelverbindung defekt
bhilfe
Lese- und
Schreibgeschwindigkeit prüfen
Fehlerprüfung unter Windows
durchführen
(s. nächstes Unterkapitel)
Datenträger bereinigen,
Datenträger unter Windows
defragmentieren
Stromaufnahme der Festplatte
prüfen, ggf. anderen Datenträger
benutzen
Datenträger neu partitionieren;
Erste Partition mit max. 250GB
*Liste der geprüften USBSpeicher-medien:
www.support.smartelectronic.de
USB-Kabel prüfen
CX04 DE 43
Umgang mit USB Speichermedien
Festplatte läuft weiter,
obwohl Receiver im
Standby ist
Festplatte unterstützt keine
Standby-Funktion
Technische Daten der Festplatte
prüfen
Fehlerprüfung unter Windows
Datenträger an PC anschließen, Arbeitsplatz öffnen und Datenträger mit
rechtsklick markieren.
Eigenschaften
Es öffnet sich das Fenster Überprüfung des Datenträgers
Setzen Sie beide Haken (Dateisystemfehler und Fehlerhafte Sektoren)
Starten Sie mit OK die Fehlerprüfung- und korrektur.
*) Aufgrund der hohen Anzahl an unterschiedlichen USBSpeichermedien ist es smart nicht möglich, alle auf dem Markt
erhältlichen Speicher zu testen.
Extras Fehlerprüfung auswählen.
44 DE CX04
Anschluss an ein Unikabel-System
Anschluss an ein Unikabel-System
Die Funktion Unikabel funktioniert nur dann, wenn die Struktur
der Empfangsanlage, bzw. deren Komponenten entsprechend
vorbereitet wurden, d.h. wenn ein funktionsfähiges UnikabelSystem vorhanden ist.
Der digitale HDTV Satelliten-Receiver CX04 ermöglicht es, anstelle der
verschiedenen LNB-Frequenzen den Empfangsmodus auf den UnikabelStandard umzustellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht
Receiver unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
Um das zu erreichen muss an jedem Receiver im Einstellungsmenü ein
eigener ZF-Kanal und eine dazugehörige Frequenz eingestellt werden.
Die Zuordnung von Kanälen und Frequenzen ist abhängig vom LNB- bzw.
Multischalter-Hersteller.
Das Datenblatt und die technische Dokumentation Ihres LNB und/oder
Multischalters enthalten eine Zuordnungstabelle ähnlich der folgenden.
Tragen Sie in der letzten Spalte der Tabelle die Frequenzen
Ihrer Empfangsanlage nach, damit Sie immer alle relevanten
Informationen auf einen Blick haben.
Als Daumenregel gilt: höchste Frequenz > kürzester Kabelweg
CX04 DE 45
Anschluss an ein Unikabel-System
28BEinstellen der ZF-Kanäle und Frequenzen
Menü „Installation Antenneneinstellung“ öffnen.
Menüpunkt LNB Frequenz auswählen und dort Unicable (9750-10600)
oder Unicable (10200) auswählen.
Grüne V-Format-Taste drücken um zu den ZF-Kanal-Einstellungen zu
gelangen.
ZF-Kanal einstellen
(bei Kanal "1" beginnen; je einen der ZF-Kanäle in aufsteigender
Reihenfolge den angeschlossenen Receivern zuweisen).
Menüpunkt Mittenfrequenz auswählen und die zum ZF-Kanal zugehörige
Frequenz (siehe Zuordnungstabelle) einstellen.
Die Pegelanzeigen "Signalstärke" und "Signalqualität" schlagen bei der
korrekt eingestellten Frequenz sofort aus.
Einstellungen speichern.
46 DE CX04
Reinigen
Reinigen
Gefahr eines Stromschlags!
Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen.
Receiver niemals mit einem nassen Tuch reinigen
Vor dem Reinigen Netzstecker aus der Netzsteckdose
ziehen.
Achtung!
Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder
Verdünnung verwenden.
Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch reinigen.
Außerbetriebnahme und Einlagerung
Receiver und angeschlossene Geräte von der Stromversorgung trennen.
Alle angeschlossenen Kabel herausziehen.
Batterien aus der Fernbedienung nehmen.
Receiver, Kabel und Fernbedienung in Originalverpackung legen.
Receiver und Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort lagern.
Receiver vor Frost schützen.
CX04 DE 47
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe
Display
leuchtet nicht.
Kein Ton oder
Bild, die LED
am Receiver
leuchtet.
Kein Ton oder
Bild.
Das TV-Gerät
zeigt kein Bild
an.
Bild nur
schwarzweiß
und/oder
synchronisiert
nicht richtig.
Die Fernbedienung
funktioniert
nicht.
Das Stromkabel ist nicht
angeschlossen.
Der Netz-Schalter ist
nicht eingeschaltet.
Der Receiver ist im
Standby-Betrieb.
Kein oder nur ein
schwaches Signal.
Das System ist nicht
korrekt angeschlossen.
Falscher Videoausgang
aktiv
Das Video-Format Ihres
Receivers ist nicht
korrekt eingestellt
Die Batterien sind
verbraucht.
Die Fernbedienung ist
falsch ausgerichtet.
Schließen Sie das Stromkabel
an die Netz-Steckdose an.
Schalten Sie den Netz-Schalter
ein.
Drücken Sie die POWERTaste, um den Receiver
einzuschalten.
Prüfen Sie die Kabelverbindungen zum Receiver
und vom Receiver zu den
angeschlossenen Geräten und
befestigen Sie sie nötigenfalls.
Prüfen Sie den Anschluss des
Kabels und befestigen Sie es
ggf.
OK-Taste drücken
V-Mode-Taste drücken
Passen Sie die Fernsehnorm
des Receivers der des TVGeräts an.
Ersetzen Sie die Batterien
durch frische.
Richten Sie die Fernbedienung
auf die Vorderseite des
Receivers.
48 DE CX04
Störungsbehebung
Display blinkt Kurzschluss am
Antenneneingang.
Symptom Mögliche
Ursache
Wenn Fernsehgerät und
Receiver mit einem
HDMI-Kabel verbunden
sind, wird das Bild des
Fernsehgerätes nach
Erstinbetriebnahme oder
Werksreset nicht korrekt
oder gar nicht angezeigt.
Im Display des Receivers
erscheint folgende
Anzeige:
Ihr Receiver kann
das Fernsehsignal
nur über den
Scart-Anschluss
oder den
HDMI-Anschluss
ausgeben.
Ziehen Sie den F-Stecker vom
LNB-Eingang ab und prüfen
Sie diesen.
Vergewissern Sie sich, dass
Ihre Antennenanlage
ordnungsgemäß installiert ist.
Abhilfe
Drücken Sie die OKTaste.
Drücken Sie die V-ModeTaste
Sie haben nun von Scart
auf den HDMI-Anschluss
umgeschaltet. Nach ca.
drei Sekunden wird das
Fernsehbild wieder in
gewohnter Qualität auf
Ihrem Fernsehgerät
dargestellt.
Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese
kann ganz einfach über Satellit oder von der Webseite www.smartelectronic.de geladen werden.
Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
Servicehotline
Wenn Sie Probleme mit der Technik, mit den Anschlüssen oder
grundsätzliche Einstellungsfragen haben:
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz)
Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333
E-Mail: info@smart-electronic.de
CX04 DE 49
Störungsbehebung
Internet: www.smart-electronic.de
*(0,14 EURO/Min. aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG. Für Anrufer aus Mobilnetzen
können abweichende Preise gelten)
50 DE CX04
Entsorgung
Entsorgung
Achtung!
Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen
Hausmüll werfen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten
Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei
einer Sammelstelle ab.
Das WEEE-Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein
elektrisches oder elektronisches Gerät handelt. Entsorgen Sie
dieses Gerät nicht über den Hausmüll, sondern bringen Sie es
zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof).
Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern.
Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
CX04 DE 51
Technische Daten
Technische Daten
LNB und Tuner-Eingang
F-Buchse IEC 169-24
Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz
Eingangspegelbereich -65 dBm bis -25 dBm
LNB-Versorgungsstrom 13/18 V, max. 400 mA
LNB-Steuersignal 22 kHz, 0/12 V
DiSEqC-Steuerung volle DiSEq-Unterstützung
Demodulator
Front-End-Modul QPSK, 8PSK
Eingangsdatenrate 2 MS/s bis 90 MS/s
Videoauflösung (Videoformat) 1920 x 1080; 1280 x 720; 720 x 480
Bildschirmformat 4:3, 16:9
Fernbedienung
Reichweite bis 7 m
Batterien 2x Typ AAA
Netzteil
Stromverbrauch im Standby unter 1 W
Netzspannung 175 - 250 V ~, 50/60 Hz
52 DE CX04
Technische Daten
Anschlüsse
Datenträgerschnittstelle USB 2.0
Digitaler Tuner-Eingang (LNB-IN) IEC 169-24
Tuner-LOOP THROUGH (LNB-OUT) IEC 169-24
Audio-Ausgang 1 x Coax digital Audio
Videoausgang 1x HDMI
1 x Scart-Buchse (EURO AV)
Temperatur
Betriebstemperatur 0° C bis +40° C
Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C
Abmessungen und Gewicht
Breite 260 mm
Höhe 45 mm
Tiefe 215 mm
Gewicht ca. 1,5 kg
CX04 DE 53
Garantie
Garantie
Die Gewährleistung für den digitalen HDTV Satelliten-Receiver CX04 der
entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Hersteller
Industriestraße 29
78112 St. Georgen
Germany
Service Hotline: 00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz)
Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333
E-Mail:
Internet: Hwww.smart-electronic.de
Hinfo@smart-electronic.de
54 DE CX04
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Die , XIndustriestraße 29X, X78112 St. GeorgenX, XGermanyX erklärt hiermit für
dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60 335-1
EN 60 335-2-15
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55 013:2001
EN 55 020
EN 61 000-3-2:2000
EN 61 000-3-3:1995+A1:2001
EN 61 938
CX04 DE 55
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.