Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie
den Receiver in Betrieb nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät
und in dieser Bedienungsanleitung.
Feuchtigkeit
• Sicherstellen, dass Receiver und Netzstecker mit keinerlei Feuchtigkeit in
Kontakt kommen.
Elektrische Gefahren
• Receiver nur an 230VAC 50Hz anschließen.
• Bei Gewitter oder Betriebsstörungen Stecker ziehen.
Mechanische Gefahren
• Kabel nicht knicken oder quetschen.
• Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Keine schweren Gegenstände auf den Receiver stellen.
Der richtige Standort
• Receiver auf feste, ebene Fläche stellen.
• Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub, Dreck, … usw. schützen.
• Für ausreichend Belüftung sorgen (Lüftungsschlitze müssen frei sein).
6 DE AVANIT CHD1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Umgang mit Batterien
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Auslaufende Batterien verursachen Schaden an Umwelt und
Fernbedienung.
Ö Batterien entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen (s. Kap.Entsorgung, Seite 54).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der digitale HDTV Kabel-Receiver AVANIT CHD1 dient dem Empfang von
digitalen Kabel-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für
diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
• Kabel-Receiver AVANIT CHD1,
• Fernbedienung,
• 2 Batterien (
• eine Bedienungsanleitung,
• Netzkabel
Bei Unklarheiten/Fragen:
Ö mit Hersteller Kontakt aufnehmen (s. Kap. Hersteller, Seite 58).
XTyp AAAX) für die Fernbedienung,
AVANIT CHD1 DE 7
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Receiver
Abbildung 1: Bedienelemente und Anschlüsse
Nr. Bezeichnung Funktion
1 Display 4-Segment Display
2 LED Standby-Anzeige
3 CA Conditional Access Steckplatz
4 POWER Anschluss Netzkabel
5 TV Scartanschluss Fernseher
6 DATA RJ11-Anschluss (für Updates und IR-Empfänger)
7 SPDIF Digital-Audio-Ausgang (optisch)
8 HDMI HDMI-Anschluss
9 USB USB-Anschluss
10 ANT IN Antenneneingang für terrestrische Antenne
11 ANT OUT Signaldurchschleifung für weitere Receiver
8 DE AVANIT CHD1
Geräteübersicht
Fernbedienung
64BBatterien einlegen
Abbildung 2: Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
65BWechseln der Batterien
Ö Batterien wechseln, wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt
bzw. wenn der Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert.
• Benötigte Batterien: 2 x AAA
• Bei längerer Nichtbenutzung können Batterien auslaufen.
Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese für
längere Zeit (> 1,5 Jahre) nicht benutzt wird.
• Bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien
austauschen.
AVANIT CHD1 DE 9
Geräteübersicht
Tastenbelegung der Fernbedienung
10 DE AVANIT CHD1
Geräteübersicht
Nr. Beschreibung
1 Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus.
Rote Funktionstaste: Löschfunktion in den Menüs
2
Grüne Funktionstaste: Nicht belegt
Gelbe Funktionstaste: Informationsmenü öffnen
10 Einblenden der Video- und Audio-Optionen
11 Stummschaltung
12 Aufnahmeliste öffnen
13 Tonformat umschalten (AC 3 / Stereo)
14 Zum vorherigen Programm wechseln
15 Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus
16 Menüpunkt bzw. Menü verlassen
17 Senderliste öffnen
18 Informationsmenü öffnen
19 Funktionstaste für Menükurzwahl
Programm + bzw. im Menü nach oben
Programm - bzw. im Menü nach unten
Lautstärke - bzw. im Menü nach links
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts
OK - Menüpunkt bestätigen
Aufnahme starten
Wiedergabe starten
Pause
Stopp
Zurück spulen
Vor spulen
AVANIT CHD1 DE 11
Anschluss
Anschluss
Receiver zuerst mit dem Kabelnetz und allen anderen
Geräten verbinden, bevor der Netzstecker in die Steckdose
gesteckt wird.
Achtung!
Abbildung 3: Anschluss-Schema
12 DE AVANIT CHD1
Anschluss
29B1. Kabel von Kabelnetzbetreiber anschließen
Ö Antennenbuchse mir Anschluss "RF DIGITAL INPUT" am Receiver
verbinden.
Das Kabelsignal, das am Anschluss "RF DIGITAL INPUT"
anliegt wird durch den Receiver durchgeschleift und kann am
Anschluss "RF DIGITAL OUTPUT" abgegriffen werden.
Damit besteht die Möglichkeit, weitere Receiver
anzuschließen.
30B2. Fernsehgerät anschließen
HDMI-Anschluss am Fernseher
vorhanden?
Kein HDMI-Anschluss am
Fernseher vorhanden?
Ö Fernseher und Receiver mit
einem HDMI-Kabel verbinden.
Ö Fernseher und Receiver mit
einem Scart-Kabel verbinden.
(im Anschluss-Schema jeweils
gestrichelt dargestellt).
31B3. Heimkinoanlage anschließen
Heimkinoanlage und Receiver mit einem optischen S/PDIF-Kabel
Ö
verbinden.
Es muss nicht zwingend eine Heimkinoanlage angeschlossen
sein. Wenn der Receiver mit einem HDMI- oder Scart-Kabel mit
dem Fernseher verbunden ist, wird das Audio-Signal
automatisch an den Fernseher übertragen.
31B4. USB-Speicher anschließen
USB-Speicher mit dem USB-Anschluss verbinden.
Ö
Infos zum USB-Speicher: siehe Kapitel Hinweis bezüglich Aufnahmen, Timeshift, …, Seite 37
AVANIT CHD1 DE 13
Receiver in Betrieb nehmen
31B4. Smartcard einsetzen
Smartcard in Conditional Access Schacht einstecken.
Ö
Infos zur smartcard siehe Kapitel Conditional Access – Kartenleser, Seite27
Receiver in Betrieb nehmen
32BEinschalten
Ö Alle angeschlossenen Geräte anschalten.
Ö Netzstecker in Steckdose und Receiver stecken.
Der Receiver ist nun Betriebsbereit
Ö Receiver mit der Power-Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung
einschalten.
33BErstinbetriebnahme
Folgende Menüs erscheinen bei der Erstinbetriebnahme bzw. nach einem
Werksreset automatisch:
67B1. Menüsprache
Wählen Sie mit den Tasten und die Menüsprache des OSD (On Screen
Display) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
67B2. Land
Wählen Sie mit den Tasten und aus, in welchem Land der Receiver
betrieben wird und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
67B
14 DE AVANIT CHD1
Receiver in Betrieb nehmen
3. Netzwerkparameter
Wählen Sie mit den Tasten und die Symbolrate Ihres
Kabelnetzbetreibers aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
Taste
69B4. Automatischer Suchlauf
Der Sendersuchlauf startet automatisch.
TV-Kanäle und Radio-Kanäle werden getrennt voneinander angezeigt.
Nach dem Ende des Suchlaufs erscheint die Meldung Status: beendet.
Ö Drücken Sie die Taste EXIT um das Suchlauf-Menü zu verlassen.
.
Die Symbolrate (eine Bezeichnung aus der Signalübertragungstechnik) von Receiver und Kabelnetzbetreiber
muss den gleichen Wert haben.
Wenn Sie die Symbolrate ihres Kabelnetzbetreibers nicht
wissen, bestätigen Sie den ersten Eintrag aus der Liste. Dies
ist die am häufigsten verwendete Symbolrate.
Wenn der automatische Suchlauf keinen Sender findet, haben
Sie möglicherweise eine falsche Symbolrate eingestellt.
Fragen Sie bei Ihrem Kabelnetzbetreiber nach der Symbolrate
und wiederholen Sie die Erstinbetriebnahme.
Nachfolgend sehen Sie die Parameter einiger
Kabelnetzbetreiber.
Kabel Deutschland: 6.900MS - QAM64
Kabel BW: 6.900MS - QAM64
Unitymedia (ehemals ish und iesy): 6.900MS - QAM256
Orion Cable (ewt, Tele Columbus,
6.900MS - QAM64
primacom):
Salzburg AG, Liwest: 6.900MS - QAM256
Ihr Receiver ist jetzt fertig konfiguriert!
AVANIT CHD1 DE 15
Bedienung des Menüs
Bedienung des Menüs
Ein Menü bzw. OSD ist ein Bedienfeld, das auf dem FernsehBildschirm dargestellt wird (OnScreenDisplay (engl.) =
Bildschirmmenü).
Einstellungen können mit den Tasten der Fernbedienung
vorgenommen werden.
34BMenü aufrufen/beenden
Ö Taste MENU drücken.
Das Menü wird aufgerufen.
Ö Taste EXIT drücken.
Eine Stufe zurück im Menü.
Ggf. mehrmals drücken um in den
Normalmodus zurückzukehren.
Abbildung 4:
Menü-Navigation
35BNavigation im Menü
Ö im Menü drücken um Menüpunkt oberhalb auszuwählen.
Ö
im Menü drücken um Menüpunkt unterhalb auszuwählen.
im Menü drücken, um ausgewählten Wert zu erhöhen.
Ö
im Menü drücken, um ausgewählten Wert zu reduzieren.
Ö
Ö OK im Menü drücken um Menüpunkt auszuwählen bzw. um eingestellten
Wert zu bestätigen.
Gerade aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben.
In den verschiedenen Menüs wird am unteren Bildschirmrand
nochmals erklärt, welche Tasten welche Funktionen haben.
16 DE AVANIT CHD1
Einstellungen
Einstellungen
Im Menü Einstellungen wird die Grundfunktionalität des Receivers festgelegt.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Bedienung werden in
einer Einblendung am unteren Bildschirmrand erklärt.
Mit den Tasten
Beim Verlassen des Menüs mit EXIT werden Sie aufgefordert die
vorgenommenen Änderungen zu speichern (Ja) oder die vorherigen
Einstellungen beizubehalten (Nein). Die entsprechende Auswahl treffen Sie
mit den Tasten
Ö Taste MENU auf der Fernbedienung drücken
Ö Das Hauptmenü wird angezeigt. Die erste Zeile Einstellungen ist
markiert.
Ö Taste OK drücken um das Menü Einstellungen zu öffnen.
Ö Mit den Tasten
mit OK öffnen.
und werden die Einstellungen verändert.
und und bestätigen dies mit OK.
und eines der Untermenüs markieren und dieses
Allgemein
Zeitverschiebung
Ö Wählen Sie mit den Tasten und die Zeitverschiebung gegenüber der
GMT-Zeit (GMT = mittlere Greenwich-Zeit)
Für Mitteleuropa gilt Winterzeit: +1.00 Std. und Sommerzeit: +2.00 Std.
Diese Einstellung müssen Sie nach dem Sommerzeitwechsel/
Winterzeitwechsel jeweils aktualisieren.
Menüsprache
Ö Wählen Sie mit den Tasten und die gewünschte Menüsprache.
Startlautstärke
Ö Wählen Sie mit den Tasten und wie die Lautstärkeeinstellung beim
Start der Receivers sein soll.
AVANIT CHD1 DE 17
Einstellungen
HDMI Audio Bitstrom
Ö Wählen Sie mit den Tasten und ob der HDMI Audio Bitstrom ein- oder
ausgeschaltet sein soll.
Diese Funktion kann eingeschaltet werden, wenn an der
HDMI-Buchse des Receivers ein Fernsehgerät mit integriertem
AC3-Decoder angeschlossen ist. In diesem Fall muss im Menü
Æ
Einstellungen
komprimiert geschaltet werden.
Ton der Menüpunkt Tonkanal Digital auf
Low-Power Standby
Ö Wählen Sie mit den Tasten und ob die Low-Power-Stanby-Funktion
ein- oder ausgeschaltet sein soll.
Funktion ein: Standby-Leistungsaufnahme unter 1 Watt.
Ö Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen.
Ö Wählen Sie mit den Tasten
Änderungen speichern wollen (Ja) oder die vorherigen Einstellungen
beibehalten möchten (Nein).
Ö Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK.
und ob Sie die vorgenommenen
Bild
Videosignal (Scart)
Ö Wählen Sie mit den Tasten und das Ausgangssignal für die
Scartbuchse.
Zur Auswahl stehen, RGB, YC, YUV und FBAS. RGB ist der TV-Standard in Deutschland.
Bildformat
Ö Wählen Sie mit den Tasten und das für Ihr Fernsehgerät passende
Bildformat.
Zur Auswahl stehen, 4:3 und 16:9.
18 DE AVANIT CHD1
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.