![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg2.png)
SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie beginnen
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Die Qualität jedes einzelnen Produkts
wird bestmöglich geprüft und doch können gelegentliche Fehler nicht komplett ausgeschlossen werden. Sollten
Sie feststellen, dass dieses Produkt in irgendeiner Art fehlerhaft ist oder dass ein Teil fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Händler auf. Bevor Sie mit dem Training beginnen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und
machen Sie sich mit den Informationen zur Sicherheit, Wartung, Reinigung und zum Training vertraut. Halten Sie
die Anweisungen dieser Anleitung bitte genau ein.
ALLGEMEINES
• Das Trainingsgerät darf nur mit dem Netzkabel an eine geerdete, einzeln abgesicherte Steckdose angeschlossen werden.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere möglichst fern.
• Das Laufband ist nicht geeignet für Personen mit einem Körpergewicht über 130 kg.
• Das Gerät darf nur von einer Person gleichzeitig zum Trainieren benutzt werden.
• Das Ein- und Ausschalten des Geräts erfolgt ausschließlich über den ON/OFF-Schalter. Trennen Sie den Netzstecker
von der Steckdose wenn das Gerät nicht im Gebrauch ist, Sie den Standort des Geräts verändern oder Reinigungsarbeiten durchführen wollen.
• Der Safety Key muss vor jedem Training korrekt angelegt werden.
• Das Gerät ist ausschließlich für private Nutzung (gemäß EN 957-1/-6, Klasse HB) und nicht für kommerzielle Zwecke
geeignet.
• Achten Sie auf die Wartungsanweisungen in dieser Anleitung und halten Sie die Abstände sorgfältig ein, ganz besonders
für die Kontrolle und Schmierung des Laufgurts.
• Kaputte, verschlissene oder defekte Teile sollten sofort ausgetauscht werden bzw. das Gerät erst dann weiter benutzt
werden, wenn es fachgerecht gewartet bzw. repariert wurde.
AUFBAU/STANDORT
• Stellen Sie das Gerät auf einem befestigten, ebenen und sauberen Untergrund auf. Es darf nicht im Freien oder in der
Nähe von Wasser (Schwimmbad, Sauna usw.) genutzt werden. Um den Boden besonders gegen Druckstellen und Verschmutzungen zu schützen, legen Sie eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
• Halten Sie einen freien Sicherheitsabstand hinter dem Gerät von mindestens 200 x 100 cm ein. Links und rechts vom
Gerät sowie auch vor dem Gerät sollte eine freie Fläche von 100 x 100 cm eingehalten werden.
• Das Gerät genau nach der Montageanleitung aufbauen und nur die für den Aufbau des Gerätes beigefügten gerätespe-
zischenEinzelteileverwenden.DieVollständigkeitderLieferunganhandderStücklistederMontageanleitungkontrol-
lieren.
GESUNDHEIT
• Vor der Aufnahme eines Trainingprogramms sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
• Brechen Sie das Training sofort ab, wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere abnormale Sym-
ptome wahrnehmen und suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf.
• Vor jedem Training sollten Sie sich ausreichend aufwärmen und nach dem Training eine entsprechende Auslaufphase
einbauen. Dies verhindert Verletzungen. Langsames gehen auf dem Laufband ist hierfür ideal.
• Tragen Sie beim Training stets Sportschuhe und geeignete Sportbekleidung. Vermeiden Sie weite Kleidungsstücke, die
sich im Gerät verfangen könnten.
• Achten Sie darauf, dass Sie genügend trinken (am Besten Wasser) vor, während und nach dem Training.
• Extremes oder falsches Training kann zu Gesundheitsschäden führen. Sie sollten eine tägliche Trainingszeit von maxi-
mal 4 Stunden nicht überschreiten.
• Starten Sie das Gerät nie während Sie auf dem Laufband stehen. Stellen Sie Ihre Füße links und rechts des Bandes und
starten Sie das Gerät in einer niedrigen Geschwindigkeit. Steigen Sie vorsichtig auf das sich nun langsam bewegende
Laufband. Versuchen Sie nie bei hoher Geschwindigkeit aus das Laufband zu steigen.
• Halten Sie sich an den Handgriffen fest während Sie Einstellungen/Änderungen an der Konsole eingeben.
• Schauen Sie möglichst geradeaus, damit Sie Ihr Gleichgewicht beim Laufen gut halten können.
2
![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg3.png)
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise .................................................................................................................................2
Übersicht .................................................................................................................................................4
Lieferumfang............................................................................................................................................5
Pege,ReinigungundWartung ...............................................................................................................6
Montage...................................................................................................................................................7
Klapp- und Faltmechanismen ................................................................................................................10
Computer ...............................................................................................................................................12
Bedienung .............................................................................................................................................14
Aufwärmübungen ..................................................................................................................................18
Explosionszeichnung .............................................................................................................................19
Teileliste .................................................................................................................................................22
Schaltbild ...............................................................................................................................................23
Pegehinweise/Bandjustierung .............................................................................................................24
Schmierung ...........................................................................................................................................26
Besuchen Sie auch unsere Webseite
für weitere Informationen
Scannen Sie den QR-Code
mit Ihrem Smartphone
www.skandika.com
3
![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg4.png)
ÜBERSICHT
Cockpit
Flaschenhalter
Seitenrahmen
Geschwindigkeitsregler
Handpulssensor
Safety Key
Motorgehäuse
Laufäche
Trittäche
Maße: ca. 1825 x 850 x 1260 cm
Lärmpegel: ca. 70 db(A)
Gewicht: ca. 77 kg
4
Arretierungshebel für
Klappmechanismus
![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg6.png)
PFLEGE, REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät immer über den ON/OFF-Schalter aus und entfernen Sie das Netzkabel bevor
SiePege-,Reinigungs-,oderWartungsarbeitenausführen.
Benutzen Sie niemals Scheuermittel oder Lösemittel, um das Gerät zu reinigen. Ein feuchtes, fusselfreies Tuch ist ideal. Halten Sie das Gerät fern von Flüssigkeiten und stellen Sie es nicht im direkten
Sonnenlicht auf.
Nach jedem Training sollten Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen, um Schweißrückstände
zu entfernen. Trocknen Sie das Gerät anschließend sorgfältig ab.
1 x wöchentlich sollten Sie um und unter dem Gerät staubsaugen. Eine Laufbandmatte erleichtert hier
die Reinigung, indem sie eventuellen Dreck von Ihren Schuhen auffängt.
1 x wöchentlich sollten Sie den Lauf des Laufgurtes überprüfen und gegebenenfalls nachjustieren.
1 x wöchentlich sollten Sie die Schmierung des Laufbands überprüfen und gegebenenfalls nachschmie-
ren.
Heben Sie eine Seite des Laufbandes an und fühlen Sie ob das Laufbrett darunter trocken oder geschmiert ist. Schmieren Sie gegebenenfalls auf die Mitte des Bandes nach und laufen Sie 3-5 Minuten
lang langsam auf dem Band, um die Schmiere gut zu verteilen.
1 x monatlich sollten Sie den festen Sitz aller Schrauben und Muttern überprüfen und sie gegebenenfalls nachziehen.
EinegutePegeundregelmäßigeReinigungundWartungverlängertdasLebenIhresTrainingsgeräts.
6
![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg7.png)
MONTAGE
Lesen Sie die Anleitung vor der Montage sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen der einzelnen Schritte. Lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen – manche Teile des Geräts sind sehr
schwer und sperrig.
Schritt 1
Packen Sie das Gerät vollständig aus. Ziehen Sie die Arretierungsknöpfe heraus und drehen Sie sie in
die geöffnete Position.
Arretierungsknöpfe
herausziehen
Arretierungsknöpfe auf
„geöffnet“ drehen
7
![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg8.png)
MONTAGE
Schritt 2
Halten Sie die Handgriffe A und B und heben Sie damit die Seitenrahmen an bis sie sich fest mit einem
Klick-Geräusch einrasten. Ziehen Sie nun die Arretierungsknöpfe wieder heraus und drehen Sie sie in
die geschlossene Position.
Arretierungsknöpfe herausziehen und
auf „geschlossen“ drehen
Schritt 3
Klappen Sie den Cockpitrahmen mit Handgriffen nach unten und sichern Sie diese indem Sie die Sicherungsstifte unterhalb der Handgriffe in die entsprechenden Halterungen drücken.
Sicherungsstift für
Cockpit-Arretierung
8
![](/html/f5/f5c2/f5c28b2b7ff4b620a2810903e9a4177928c72b189a8d01d0a2bbf6cda32923f7/bg9.png)
MONTAGE
Schritt 4
Entfernen Sie die Transportsicherung.
Ein Nichtentfernen dieser Sicherung kann zu Beschädigungen des Laufbandes während des Trainings
führen. Bewahren Sie die Transportsicherung sorgfältig auf, damit Sie sie beim nächsten Transport des
gefalteten Geräts wieder einsetzen können.
Transportsicherung
9