Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und Ihre körperliche Fitness
checken lassen. Brechen Sie das Training sofort ab, wenn Sie Schwindelgefühle oder Übelkeit
wahrnehmen. Bauen Sie das Gerät sachgemäß auf und beachten Sie in allen Punkten diese Anleitung,
damit Verletzungen vermieden werden. Kleine Kinder und Haustiere vom Gerät fern halten. Überprüfen
Sie den festen Sitz aller Schrauben und Muttern vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Maximale Belastung des Gerätes: 120 kg.
1. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund auf. Das Gerät darf nicht auf losen
Teppichen oder unsicherem Untergrund stehen.
2. Ersetzen Sie alle verschlissene Teile und ziehen Sie alle Verbindungen vor Inbetriebnahme des
Gerätes nach.
3. Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass die hintere Stütze (62) mit Hilfe des
Stiftes (63) sicher und fest eingerastet und gesichert ist.
4. Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist vergewissern Sie sich, dass die Schiene (52) sicher mit dem
Knauf (59) geschlossen wird, der sich auf dem Stutzrohr (56) bendet.
5. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden, während Sie das Gerät zusammen
bzw. auseinander klappen.
6. Rasten Sie den Sitz so ein, dass mindestens ein Verstell-Loch vor dem Sitz sichtbar bleibt. Dies
verhindert eine Beschädigung des Bezuges wenn die Schiene zur Aufbewahrung hoch geklappt wird.
7. Wählen Sie stets das Trainingsprogramm, das am besten zu Ihrem körperlichen Kraft- und
Fitnessniveau passt.
8. Tragen Sie niemals locker sitzende oder sogar herunterhängende Kleidung wenn Sie trainieren.
9. Trainieren Sie niemals barfuss oder nur in Socken; tragen Sie immer geeignete Schuhe, wie z.B.
Lauf-, Walking- oder Cross-T rainingsschuhe. V ergewissern Sie sich, dass die Schuhe gut sitzen, den
Fuß gut unterstützen und eine rutschfeste Gummisohle haben.
10. Das Gerät darf niemals von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden.
11. Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch. Es darf nicht in öffentlichen oder halb-öffentlichen
Einrichtungen eingesetzt werden.
Lagerung des Gerätes ..........................................................................................................................31
3
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres
Skandika Aquarius 3-in-1 Rudergerätes!
Die Geräte der Marke Skandika Fitness sind leistungsfähige Qualitätsprodukte, die durch hochwertige
Materialien und professionelle Verarbeitung überzeugen. Sie sind optimal geeignet für Ihr Fitness-Training zu Hause.
Das Skandika Fitness Aquarius ist ein 3-in-1-Gerät, welches als Rudergerät, Liege-Ergometer und
Trainingsgerät verwendet werden kann. Es lässt sich auf einfache Weise vom Rudergerät in ein LiegeErgometer verwandeln.
Rudergerät:
Mit dem Rudergerät erhalten Sie ein erstklassiges Ausdauergerät. Sie verbessern nicht nur Ihre Ausdauer, sondern auch Ihre Kraft, Koordination, Flexibilität und den Fettstoffwechsel.
Permanent wird die Kraft der Arm-, Bein- und Rumpfmuskulatur beansprucht.
Liege-Ergometer:
Das Trainig mit dem Liege-Ergometer verbessert ebenfalls das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung. Durch das Anlehnen an die Rückenlehne haben Sie eine entspannte Sitzhaltung.
Trainingsgerät:
Mit dem Aquarius lassen sich zusätzliche Fitnessübungen für den Ober- und Unterkörper sehr gut ausführen.
4
IDENTIFIKATIONSTABELLE
FÜR KLEINTEILE
Identikationstabelle für Kleinteile
Diese Tabelle hilft dabei, die Kleinteile zu identizieren, die Sie für die Montage des Gerätes benötigen.
Legen Sie die Mütter und die Köpfe der Bolzen und Schrauben auf die Kreise, um ihre Durchmesser zu
überprüfen. Verwenden Sie den Maßstab, um die Länge der Teile zu überprüfen.
WICHTIG: Bolzen und Schrauben mit achem Kopf werden von ganz oben am Kopf bis zum unteren
Ende des Stiftes gemessen.
Alle anderen Bolzen und Schrauben werden von unterhalb des Kopfes bis zum unteren Ende des Stiftes
gemessen.
5
TEILENUMMER MIT BESCHREIBUNG
Teile-AbbildungTeilenummer und BeschreibungMenge
53 Stopper
1
54 Stopper Bolzen
63 Stift
78 Propfen, rund 25 mm
79 Kappe für Mutter (M10)
81 Bolzen, Innensechskant
(M8x1,25x70 mm)
89 Federscheibe 2
1
1
2
8
2
4
94 Bolzen, Knopfkopf
(M8x1,25x70 mm)
95 Bolzen, Sechskantknopf
(M6x1x15 mm)
96 Bolzen, Sechskantknopf
(M6x1x30 mm)
97 Bolzen, Sechskantkopf
(M8x1.25x16mm)
6
3
4
4
4
TEILENUMMER MIT BESCHREIBUNG
Teile-AbbildungTeilenummer und BeschreibungMenge
101 Bolzen Sechskantkopf
(M10x1.5x85 mm)
1
102 Bolzen, Sechskantkopf
(M10x1,5x95 mm)
103 Bolzen Sechskantkopf
(M10x1,5x125 mm)
105 Sicherheitsmutter (M10x1,5)
109 Große Unterlegscheibe
(M8x φ23)
114 Bolzen, Knopfkopf
(M8x1,25x12 mm)
Maulschlüssel 17mm
1
1
3
2
4
1
Kombinationsmaulschlüssel
Pulstransmitter
Elastisches Brust-Band
1
1
1
7
AUFBAUANLEITUNG
Breiten Sie alle Teile gut sichtbar auf einer freien Fläche aus. Entfernen Sie alle Verpackungsteile und legen Sie diese zurück in den Karton. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach erfolgtem Zusammenbau.
SCHRITT 1:
An einem Ende der VORDEREN STÜTZE (2) nden Sie einen „R“ Aufkleber. Bringen Sie die VORDERE
STÜTZE (2) an den HAUPTRAHMEN (1) an - der Aufkleber „R“ soll rechts sein - und befestigen Sie die Teile mit dem BOLZEN, INNENSECHSKANT (M8x70mm)(81) und der FEDERSCHEIBE M8 (89).
SCHRITT 2:
Führen Sie das STOPPERROHR (48) durch den HAUPTRAHMEN (1) und befestigen Sie die Teile mit
dem BOLZEN, KNOPFKOPF(M8x15mm)(94).
SCHRITT 3:
Stecken Sie das RECHTE PEDAL (1 16R) auf das STOPPERROHR (48) und führen Sie das PFROPFEN 25mm(78) in das Ende des STOPPERROHRS (48) ein. Wiederholen Sie Schritt 3 für die linke Seite.
WICHTIG:
Die FUSSBÄNDER (47) sind an den PEDALEN (46) vormontiert. Links und rechts sind jeweils mit einem „L“ bzw. „R“ Aufkleber gekennzeichnet.
8
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 4:
Die PEDALACHSE (44) in den HAUPTRAHMEN (1) einführen. Stecken Sie die RECHTE PEDALBE-
FESTIGUNG (46R) auf das rechte Ende der PEDALACHSE (44) und die LINKE PEDALBEFESTIGUNG (46L) auf das linke Ende. Sichern Sie die PEDALE an beiden Enden der PEDALACHSE (44) mit den BOLZEN, KNOPFKOPF (M8x15mm)(94) und GROSSEN UNTERLEGSCHEIBEN (M8)(109).
WICHTIG:
Sie werden zwei Inbusschlüssel benötigen, um die BOLZEN, KNOPFKOPF (M8x15mm)(94) an beiden
Enden der PEDALACHSE (44) gleichzeitig festzuschrauben.
SCHRITT 5:
Befestigen Sie den STÜTZWINKEL (60) an die SCHIENE (52) mit den BOLZEN, SECHSKANTKOPF
(M8x16mm)(97).
Drücken Sie die KAPPEN (79) auf die SICHERHEITSMUTTER (M10)(105) und den SECHSKANTBOLZEN (M10x75mm) (100).
SCHRITT 6:
Befestigen Sie die SCHIENE (52) an den HAUPTRAHMEN (1) indem Sie die SCHIENENANGEL (49)
in die Halterung des HAUPTRAHMENS (1) stecken und dies mit dem BOLZEN, SECHSKANTKOPF
9
AUFBAUANLEITUNG
(M10x125mm)(103) und der SICHERHEITSMUTTER (M10)(105) befestigen.
Drücken Sie die KAPPEN (79) auf den BOLZEN, SECHSKANTKOPF (M10x125mm)(103) und SI-
CHERHEITSMUTTER (M10)(105).
SCHRITT 7:
Verbinden Sie mit dem BOLZEN, SECHSKANTKOPF M10x85mm)(101) und der SICHERHEITSMUTTER (M10)(105) das untere Ende des STÜTZROHRS (56) mit dem HAUPTRAHMEN (1). Drücken Sie die KAPPEN (79) auf den BOLZEN, SECHSKANTKOPF (M10x85mm)(101 und SICHERHEITSMUTTER (M10)(105).
SCHRITT 8:
Mit Hilfe des BOLZENS, SECHSKANT(M10x95mm)(102) und der SICHERHEITSMUTTER (M10)(105)
befestigen Sie die HINTERE STÜTZE (62) im HINTEREN STÜTZWINKEL (61) auf der SCHIENE (52).
Sichern Sie die HINTERE STÜTZE (62) mit dem STIFT(63). Drücken Sie die KAPPEN (79) auf
den BOLZEN, SECHSKANTKOPF (M10x95mm)(102) und SICHERHEITSMUTTER (M10)(105).
WICHTIG:
Achten Sie darauf, die IMPULSGEBERKABEL(73,74) während des Aufbaus nicht zu beschädigen
(SCHRITTE 8 – 10).
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.