SIM2 HT250, HT200 User Manual [de]

INHALTSVERZEICHNIS
1 HINWEISE ........................................................................................................................ 4
2 VERPACKUNG UND INHALT .............................................................................................. 4
3 EINLEITUNG ........................................................................................................................ 5
4 SICHERHEITSHINWEISE .................................................................................................... 5
6 INSTALLATION DES PROJEKTORS .................................................................................. 8
7 PROJEKTIONSABSTÄNDE.................................................................................................9
8 EINSCHALTEN UND BESCHREIBUNG DER KONTROLL-LEUCHTEN.......................... 12
8.1 Einschalten von Betriebsbereitschaft aus............................................................. 13
8.2 Ausschalten und auf Betriebsbereitschaft zurück................................................ 13
8.3 Die Lampe schaltet sich nicht ein........................................................................... 13
9 BESCHREIBUNG DER ANSCHLÜSSE AN DER PROJEKTORRÜCKSEITE .................. 13
10 EINGANGSSIGNALE ......................................................................................................... 14
10.1 Farbbildeingang ....................................................................................................... 14
10.2 Eingang S-Video ....................................................................................................... 14
10.3 VGA-Eingang ............................................................................................................ 14
10.4 Eingang RGB/YCrCb ................................................................................................ 14
10.5 Anschluss Schnittstellenkabel für weitere Eingänge ........................................... 15
10.6 Ausgänge zur Steuerung der motorisierten Bildschirme..................................... 15
10.7 Anschluss Schnittstelle RS232............................................................................... 15
11 BESCHREIBUNG DER FERNBEDIENUNG ...................................................................... 16
11.1 Funktionen der Fernbedienung .............................................................................. 16
12 BESCHREIBUNG DER TASTATUR ................................................................................... 17
13 MENÜBESCHREIBUNG..................................................................................................... 18
13.1 Bild ...................................................................................................................... 18
13.1.1 Helligkeit........................................................................................................ 18
13.1.2 Kontrast ......................................................................................................... 18
13.1.3 Farbe ............................................................................................................. 18
13.1.4 Farbton .......................................................................................................... 18
13.1.5 Schärfe .......................................................................................................... 18
13.1.6 Videotyp ........................................................................................................18
13.2 Bildeinstellungen ..................................................................................................... 18
13.2.1 Position.......................................................................................................... 18
13.2.2 Darstellung .................................................................................................... 19
13.2.2.1 Normal............................................................................................. 19
13.2.2.2 Anamorph ........................................................................................ 19
13.2.2.3 Letterbox .........................................................................................19
13.2.2.4 Benutzerdefiniert 1, 2, 3 .................................................................. 19
13.2.3 Frequenz / Phase .......................................................................................... 19
13.2.3.1 Frequenz ......................................................................................... 19
13.2.3.2 Phase .............................................................................................. 19
13.2.4 Video-Standard .............................................................................................19
13.2.5 Erweiterte Einstellungen................................................................................ 20
13.2.5.1 Farbtemperatur................................................................................ 20
13.2.5.2 Gammakorrektur ............................................................................. 20
13.2.5.3 Y/C-Verzögerung............................................................................. 21
13.2.6 Vergrößerung ................................................................................................ 21
13.3 Grundeinstellungen ................................................................................................. 21
13.3.1 Ausrichtung ...................................................................................................21
13.3.2 Keystone ....................................................................................................... 21
13.3.3 Objektiv .........................................................................................................22
13.3.4 Testbilder ....................................................................................................... 22
13.3.5 Werkseinstellungen ....................................................................................... 22
13.4 Menü ...................................................................................................................... 22
13.4.1 Sprache ......................................................................................................... 22
13.4.2 Display-Position............................................................................................. 22
13.4.3 Display-Hintergrund....................................................................................... 22
13.4.4 Display-Ausschaltzeit .................................................................................... 22
14 INFO ...................................................................................................................... 23
15 SIGNALQUELLENWAHL ................................................................................................... 23
15.1 Signalquellen ............................................................................................................ 23
15.2 Weitere Eingänge ..................................................................................................... 23
16 INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG ............................................................................. 23
17 MÖGLICHE PROBLEME.................................................................................................... 24
18 MELDUNGEN .....................................................................................................................26
19 ZUBEHÖR ......................................................................................................................26
20 NORMEN ...................................................................................................................... 26
21 TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................ 27
HT 200/250
DEUTSCH
3
HT 200/250
1 HINWEISE
ACHTUNG: Um die Risiken für elektrische Schläge zu verringern, vor Abnehmen des Projektordeckels das Netzkabel von der Geräterückseite abnehmen.
Wenden Sie sich für technische Probleme nur an qualifiziertes und vom Hersteller befugtes Personal.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR-NICHT
FFNEN
!
ACHTUNG:
sind alle grundlegenden Anleitungen für den Projektorbetrieb enthalten. Die Installation, die einleitenden Einstellungen und jene Maßnahmen, wofür der Projektor geöffnet werden muss und bei denen die elektrischen Bestandteile zugänglich sind, müssen von Fachpersonal durchgeführt werden. Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb dürfen ausschließlich vom Hersteller gelieferte Netzkabel verwendet werden. Alle V orsichtsmaßnahmen und Hinweise sind einzuhalten.
Alle Kapitel dieses Handbuchs vor Inbetriebnahme des Projektors aufmerksam durchlesen. In diesem Handbuch
2 VERPACKUNG UND INHALT
1
2
Die Verpackung enthält den Projektor , die Fernbedienung,
3
vier Batterien mit 1.5 V, Typ AAA für die Fernbedienung, drei Netzkabel (EU, UK, USA), die Bedienungsanleitung und eine CD-ROM.
Den Projektor laut Abbildung Karton nehmen.
Die Verpackung des Projektors aufheben: sie kann für einen eventuellen Transport oder eine Spedition nützlich
4
sein
(Abb. B)
.
(Abb. A seitlich)
aus dem
Abb. A
Abb. B
4
HT 200/250
3 EINLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Projektors HT 200/ 250 der
Dieser Projektor erstklassiger Qualität mit ­Technologie wurde für den Einsatz mit fixer Installation, d.h. als Heimkino geplant, kann aber natürlich auch jederzeit für die Projektion von elektronischen Bildern eingesetzt werden. Es handelt sich um ein tragbares, vielseitiges Gerät.
Die Ausstattung mit den Eingängen und die Digitalverarbeitung ermöglichen die Projektion von Video- und Graphikbildern aus unterschiedlichen Quellen, wie z.B. aus DVD-Lesern, analogen und digitalen Videogeräten, Satellitenempfängern und ­Dekodierern, PCs usw.
Die Projektionslinse wurde so geplant, dass der Projektor hinter dem Publikum aufgestellt werden kann, wie es eben im Kino verläuft
Multimedia SpA
(Abb. 2)
.
(Abb. 1)
.
Abb. 1
Betriebszuverlässigkeit des Projektors führt. Abschließend ist es empfehlenswert, gemeinsam mit dem
Projektor HT 200/250 eine geeignete Audioanlage für Ihr “Heimkino” zu installieren Ihnen viel Spaß mit Ihren Lieblingsfilmen.
(Abb. 3)
und wir wünschen
Abb. 3
4 SICHERHEITSHINWEISE
Für einen sicheren und langen Gerätebetrieb sind folgende Hinweise genau zu beachten.
ACHTUNG:
Projektors befindet sich eine Steckverbindung für ein Spezialkabel, das den Anschluss an die Schnittstelle der weiteren Eingänge (Option) ermöglicht. Diese Verbindung ist kein VESA­Stecker Plug & Display. An diesen Anschluss darf kein Computer direkt angeschlossen werden. Der Projektor und der PC könnten beschädigt werden (Abb. 4).
an der rückwärtigen Blende des
DEUTSCH
Abb. 2
Die Betriebsparameter der Elektronikkreise wurden genau so bestimmt, dass Bilder mit reellen Farben und alle Details der Szenen projiziert werden. Die Lüftung mit Gebläsen mit variabler Geschwindigkeit sorgt für einen extrem geräuscharmen Betrieb und gewährleistet die nötige Gerätekühlung, was zu bester
Abb. 4
Den Projektor an ein geerdetes Versorgungsnetz mit Nennspannung zwischen 100-240 Vac mit 50/60 Hz anschließen
(Abb. 5)
.
5
HT 200/250
4
250 V
T 3.15A H
100-240 Vac
50/60 Hz
Abb. 5
Die Stromversorgung des Geräts wird durch Ziehen des Netzsteckers unterbrochen. Während der Installation darauf achten; dass der Netzstecker und die Steckdose der Stromleitung leicht zugänglich sind. Um das Netzkabel von der Stromleitung zu trennen, den Stecker aus der Dose ziehen. Nicht am Kabel ziehen. Bei länger vorgesehenem Gerätestillstand den Projektor und alle daran angeschlossenen Geräte ausstecken.
1
2
3
Abb. 8
Den Projektor nie bei Vorhandensein von brennbaren Dämpfen einschalten. Keine Flüssigkeiten in die Schlitze fließen lassen
(Abb. 9)
Abb. 9
.
Abb. 6
Um den Stromverbrauch zu beschränken, den Projektor über den Netzschalter ausschalten; während der Bereitschaft (rote Kontollleuchte ein) verbraucht das Gerät weiterhin etwas Strom
(Abb. 7)
.
Abb. 7
Den Projektor bei Raumtemperaturen über 35 Grad Celsius nicht betreiben
60 50 40 30 20 10
(Abb. 10)
.
Abb. 10
Die Lüftungsschlitze an der oberen Abdeckung und am
Die Sicherung an der Steckdose durch eine des gleichen Typs und mit den gleichen Eigenschaften ersetzen (T 3.15A H)
(Abb. 8)
.
6
HT 200/250
Boden des Projektors nicht abdecken
ACHTUNG:
weiche Oberflächen, wie Kissen, Decken, Matratzen und Teppiche stellen; die Lüftungsschlitze am Geräteboden könnten verdeckt werden.
Den laufenden Projektor nicht auf wärmeempfindliche Oberflächen, die durch das Austreten der Warmluft beschädigt werden können, stellen. Bei Geräteaufstellung auf empfindlichen Oberflächen eine hitzebeständige Isolierung dazwischenlegen (Abb. 12).
Den laufenden Projektor nicht auf
(Abb.11)
.
Abb. 11
Das Öffnen des Deckels führt zum Garantieverfall. Beim Transport mittels vorderem Grif f den Projektor nicht
zu stark schwenken
Den Projektor immer auf stabilen Oberflächen und nicht in der Nähe von direkten Wärmequellen aufstellen.
Die Oberfläche der Linse nicht angreifen. Den Projektor nicht seitlich oder auf dem rückseitigen
Paneel liegend verwenden
(Abb. 15)
(Abb. 16)
.
Abb. 15
.
DEUTSCH
Abb. 12
ACHTUNG:
Den Projektordeckel nie öffnen; im Inneren befinden sich elektrische Bestandteile mit gefährlichen Spannungen und andere Teile, die mit hohen Temperaturen funktionieren
(Abb. 13). Die Netzhaut könnte verletzt werden. In dieser Hinsicht sind vor allem Kinder zu beaufsichtigen.
Nicht in die Projektionslinse sehen
Abb. 13
(Abb. 14)
.
OK!OK!
Abb. 16
Bei gelegentlichen Installationen in verdunkelten Räumen ist darauf zu achten, die Anschlusskabel so zu verlegen, dass niemand darüber stolpern kann
(Abb. 17)
.
Abb. 14
Abb. 17
7
HT 200/250
ACHTUNG:
oder an der Wand mittels Befestigungsbügel sind die in der Verpackung des Bügels enthaltenen Anleitungen und Sicherheitsanweisungen unbedingt zu beachten.
für die Installation an der Zimmerdecke
5 BESCHREIBUNG DES PROJEKTORS
Außenmaße (Millimeter)
350
1
2
(Abb. 18)
3
:
167
318
Abb. 18
Bei längerem Gerätestillstand die Batterien aus der Fernbedienung nehmen, um zu vermeiden, dass ein eventuelles Auslaufen der Batterien die Schaltkreise der Fernbedienung beschädigen kann.
14
15
19
12
11
16
13
21
17
10
9
18
20
Abb. 20
5 8
64
7
Abb. 19
1 Projektionsobjektiv. 2 Einstellung der Objektivhöhe. 3 Lüftungsschlitze für Luftzufuhr. 4 Vorderer Empfänger der Infrarot-Fernbedienung.
6 INST ALLATION DES PROJEKTORS
AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS UND DES BILDSCHIRMS Dieser Projektor wurde hauptsächlich für den Einsatz als
“Heimkino” geplant: das Objektiv wurde so ausgelegt, dass der Projektor wie in normalen Kinosälen hinter dem
Abb. 21
5 Lüftungsschlitze für Luftabfuhr. 6 Drehbarer Tragegriff. 7 Stellfüße mit Einstellschraube. 8 Öffnungen für Befestigungsschrauben des Bügels zur
Installation an der Zimmerdecke oder an der Wand. 9 Netzanschluss mit Sicherung. 10 Netzschalter. 11 Hinterer Empfänger der Infrarot-Fernbedienung. 12 Grüne Kontrollleuchte “Betrieb”. 13 Rote Kontrollleuchte “Bereitschaft”. 14 Tastatur. 15 Farbbildeingang. 16 Eingang S-Video. 17 VGA-Eingang. 18 RGB-Eingang / Komponenten YCrCb. 19 Ausgänge zur Steuerung der motorisierten Bildschirme. 20 Verbinder Schnittstelle RS232. 21 Verbinder Schnittstellenkabel für weitere Eingänge.
Publikum aufgestellt werden kann Den Projektor auf einer stabilen Oberfläche aufstellen oder mit dem Bügel (Option) fix an der Wand oder der Zimmerdecke installieren. Sollte das projizierte Bild nach links oder rechts geneigt sein, den unteren Bildrand mit den beiden am hinteren Boden befindlichen Schraub-Stellfüßen mit dem unteren Rand des Bildschirms übereinstimmend einstellen
ACHTUNG:
mittels Befestigungsbügel sind die in der Verpackung des Bügels vorhandenen Anweisungen und Sicherheitsnormen unbedingt einzuhalten. Sollte ein anderer Bügel als der von
unbedingt sicherzustellen, dass der Abstand zwischen Projektor und Zimmerdecke mindestens
6.5 cm (2.5 in) beträgt und der Bügel die Lüftungsschlitze am Deckel und Boden des Projektors nicht verdeckt.
Bei Decken- oder Wandinstallation
Multimedia gelieferte verwendet werden, ist
(Abb. 2)
(Abb. 21)
.
.
8
HT 200/250
7 PROJEKTIONSABSTÄNDE
Verwenden Sie die hier angegebenen Diagramme für die Festlegung des optimalen Projektionsabstands, wodurch Sie die gewünschte Größe am unteren Rand des projizierten Bilds erhalten werden zwischen der Außenseite des Objektivs und dem Bildschirm gemessen.
(Abb. 22A-22B)
. Die Projektionsabstände
HT 200
Bildschirm-
Maße Bildschirm- Bildschirm­(Zoll) Rand min. max. Rand min. max.
in. m in. m ft. m ft. m in. m ft. m ft.
50 1.0 40 2.3 7’8” 3.2 10’6 1.1 44 2.6 8’4 3.5 11’6 60 1.2 48 2.8 9’2” 3.9 12’8” 1.3 52 3.1 10’1” 4.2 13’9” 70 1.4 56 3.3 10’9” 4.5 14’9” 1.6 61 3.6 11’8” 4.9 16’1” 80 1.6 64 3.7 12’3” 5.1 1610 1.8 70 4.1 13’4” 5.6 18’5”
90 1.8 72 4.2 1310 5.8 19 2.0 78 4.6 15 6.3 20’8” 100 2.0 80 4.7 15’4” 6.4 21’1” 2.2 87 5.1 16’8” 7.0 23 120 2.4 96 5.6 18’5” 7.7 25’4” 2.7 105 6.1 20’1” 8.4 27’6” 150 3.1 120 7.0 23 9.6 31’7” 3.3 131 7.6 25’1” 10.5 34’5” 180 3.7 144 8.4 27’7” 11.6 3711 4.0 157 9.2 30’1” 12.6 41’4” 200 4.1 160 9.4 30’8” 12.8 42’2” 4.4 174 10.2 33’5” -­220 4.5 176 10.3 33’9” - - 4.9 192 11.2 36’9” -­250 5.1 200 11.7 384 - - 5.5 218 12.7 419 --
4/3 16/9
Projektionsabstand
Projektionsabstand
Abb. 22A
DEUTSCH
HT 250
Bildschirm-
Maße Bildschirm- Bildschirm­(Zoll) Rand min. max. Rand min. max.
in. m in. m ft. m ft. m in. m ft. m ft.
50 1.0 40 2.3 7’4” 3.0 10’ 1.1 44 2.4 8 3.3 10’11” 60 1.2 48 2.7 8’9” 3.7 12’ 1.3 52 2.9 9’7” 4.0 13’8” 70 1.4 56 3.1 10’3” 4.3 14’ 1.6 61 3.4 11’2” 4.6 15’3” 80 1.6 64 3.6 11’9” 4.9 16’ 1.8 70 3.9 12’9” 5.3 17’5” 90 1.8 72 4.0 13’2” 5.5 18’ 2.0 78 4.4 14’5” 6.0 19’7”
100 2.0 80 4.5 14’8” 6.1 20’ 2.2 87 4.9 16 6.6 21’9” 120 2.4 96 5.4 17’7” 7.3 24’ 2.7 105 5.8 19’2” 8.0 26’2” 150 3.0 120 6.7 22’1” 9.1 30’ 3.3 131 7.3 24 10.0 32’8” 180 3.7 144 8.0 26’5” 11.0 36’ 4.0 157 8.8 28’9” 11.9 39’3” 200 4.1 160 8.9 29’4” 12.2 40’ 4.4 174 9.7 32 -­220 4.5 176 9.8 32’3” - - 4.9 192 10.7 35’2” - ­250 5.1 200 11.2 36’8” - - 5.5 218 12.2 39’11” - -
4/3 16/9
Projektionsabstand
Projektionsabstand
Abb. 22B
9
HT 200/250
DIAGRAMM DER PROJEKTIONSABSTÄNDE (HT 200)
13 (428")
12 (394")
11 (361")
10 (3210")
9 (296")
8 (263")
7 (23’)
6 (198")
Projektionsabstand m (ft.)
5 (165")
4 (132")
3 (910")
2 (67")
40 60
80
100
120 140 160 180
Bidschirmdiagonale (zoll)
IN. ZOOM
4/3 M
16/9 MIN. ZOOM
16/9 MAX. ZOOM
4/3 MAX. ZOOM
200
DIAGRAMM DER PROJEKTIONSABSTÄNDE (HT 250)
13 (42’8")
12 (39’4")
11 (36’1")
16/9 MIN. ZOOM
10 (32’10")
9 (29’6")
8 (26’3")
7 (23’)
6 (19’8")
5 (16’5")
Projektionsabstand m (ft.)
4 (13’2")
3 (9’10")
4/3 MIN. ZOOM
16/9 MAX. ZOOM
4/3 MAX. ZOOM
2 (6’7")
40 60
80
100
120 140 160 180
Bidschirmdiagonale (zoll)
10
200
Loading...
+ 18 hidden pages