Silvercrest 274455, SHOM 1000 A1 Operating Instructions Manual

Page 1
IAN 274455
HALOGEN OVEN SHOM 1000 A1
HALOGEN OVEN
Operating instructions
HALOGENOFEN
Bedienungsanleitung
Page 2
GB / IE Operating instructions Page 1 DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 25
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Page 3
A
Page 4
B
C
Page 5
GB│IE 
 1
SHOM 1000 A1
Contents
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Information concerning these operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Copyright . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Warning notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Basic safety guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Operating components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Unpacking and installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Package contents and transport inspection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Unpacking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Disposal of packaging materials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Handling and operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Before fi rst use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Using the basket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Using the roasting spit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Using the grill rack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Using the tongs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tips and tricks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Storage/disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Disposal of the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Appendix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Importer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Page 6
2 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Introduction
Information concerning these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the specifi ed areas of ap­plication. Please also pass on these operating instructions to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction
of images (even in a modifi ed state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Intended use
The halogen multi-function oven is intended for cooking solid foods only. Never put liquids into the inner bowl. The appliance is not intended for any other purpose, nor for use beyond the scope described. The appliance is not intended for use in commercial or industrial environments.
The manufacturer accepts no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifi cations or the use of unapproved replacement parts. The operator bears sole liability.
Warning notes
The following warning notice types are used in these operating instructions:
DANGER
A warning notice at this hazard level indicates an imminently hazardous situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious physical injury.
Follow the instructions in this warning notice to avoid the risk of death or
serious injury.
Page 7
GB│IE 
 3
SHOM 1000 A1
WARNING
A warning notice at this hazard level indicates a potentially hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in injury.
Follow the instructions in this warning notice to prevent injury.
CAUTION
A warning notice at this hazard level indicates a potential for property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
Follow the instructions in this warning notice to prevent property damage.
NOTE
A note provides additional information which will assist you in using the appliance.
Safety
This section contains important safety instructions for using the appliance.
This appliance complies with statutory safety regulations. Improper use may result in personal injury and property damage.
Basic safety guidelines
To ensure safe operation of the appliance, follow the safety guidelines set out below:
Check the appliance for visible external damage before
use. Do not operate an appliance that has been damaged or dropped.
Page 8
4 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
This appliance may be used by children of the age of
8 years or more and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/ or knowledge if they are being supervised or have been instructed with regard to the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
Cleaning and user maintenance must not be performed by
children unless they are older than 8 years of age and are supervised.
All repairs must be carried out by authorised specialist
companies or by the Customer Service department. Improper repairs may put the user at risk. It will also invali­date any warranty claims.
Repairs to the appliance during the warranty period may
only be carried out by a customer service department authorised by the manufacturer. Otherwise, no warranty claims will be held for any subsequent damages.
Defective components must always be replaced with
original replacement parts. Compliance with safety re­quirements can only be guaranteed if original replacement parts are used.
Do not allow the power cable to come into contact with
hot appliance parts. NEVER use the appliance near naked fl ames, a hotplate or a heated oven.
Page 9
GB│IE 
 5
SHOM 1000 A1
After use, allow the appliance to cool down completely
before cleaning it. Risk of burns!
Install the appliance as close as possible to an electrical
power socket. Ensure that the power plug is quickly reach­able in case of danger, and also that there is no danger of tripping over the cable.
Provide a stable location for the appliance.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
The appliance should only be connected to correctly
installed and earthed mains power sockets. Ensure that the rating for your local power supply corresponds with the details on the rating plate of the appliance.
To prevent accidents, arrange for customer service to
repair or replace connecting cables and/or appliances that are not functioning properly or have been damaged.
To prevent accidents, have defective plugs and/or power
cables replaced immediately by an authorised specialist technician or our Customer Service department.
Children younger than 8 years of age must be kept away
from the appliance and the power cable.
Do not expose the appliance to rain, and never use it in
a humid or wet environment.
Ensure that the power cable never becomes wet or moist
during use.
Page 10
6 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
NEVER immerse the appliance in water or other liquids!
There is a risk of a potentially fatal electric shock if residual moisture comes into contact with live compo­nents during operation.
Always take hold of the plug when handling the power
cable. Do not pull on the cable itself and never touch the power cable with wet hands, this could result in either a short circuit or an electric shock.
Do not place the appliance itself, furniture items or
similar objects on the power cable, and take steps to ensure it cannot become jammed or trapped in any way.
Do not open the appliance housing or attempt to re-
pair or modify the appliance. If the housing is opened or improper modifi cations are made, you run the risk of receiving a potentially fatal electric shock and the warranty will be void.
Protect the appliance from drips or splashes of water.
Do not place any vessels containing liquid (e.g. fl ower vases) on or near the appliance.
Always pull the plug out of the power socket during
each break in use, as well as after use and before any cleaning.
Page 11
GB│IE 
 7
SHOM 1000 A1
RISK OF BURNS!
The surface of the appliance can become extremely
hot during use. Therefore touch only the white handle on the lid if it is hot.
Always use oven gloves when handling the appliance
while it is open and hot.
Always wear oven gloves to hold the lifting aids on the
inner bowl.
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
Never block the vents in the appliance lid during use.
Risk of overheating and fi re!
Never operate the appliance with liquids in the inner
bowl.
Do not operate this appliance using an external time
switch or a separate remote control system.
Never leave the appliance unattended during opera-
tion.
Ensure that the appliance, the power cable and the
plug do not come into contact with heat sources such as hotplates or naked fl ames.
Do not use charcoal or similar fuels to operate the ap-
pliance!
To protect the non-stick coating in the interior, do not
use metallic tools such as knives, forks, etc. If the non­stick coating is damaged, stop using the appliance.
Operate the appliance only with the original accesso-
ries supplied.
Page 12
8 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Operating components
(For illustrations see fold-out pages)
Figure A:
1 Vents 2 Control panel with buttons and display 3 Power cable with mains plug 4 Handle 5 Lid 6 Halogen heating element with fan 7 Release button for lock function in the open position 8 Lifting aids for the inner bowl 9 Base 0 Inner bowl
Figure B:
q Basket w Skewers e Roasting spit r Grill rack t Tongs
Figure C:
z Opening for rotary drive u Spit holder
Page 13
GB│IE 
 9
SHOM 1000 A1
Unpacking and installation
Safety instructions
WARNING
During the fi rst use of the appliance there is a risk of injury and/or damage to property!
To avoid risks, observe the following safety instructions:
Do not allow children to play with packaging mate-
rials. There is a risk of suff ocation.
Please follow the instructions regarding the electrical
connection of the appliance to avoid damage to property.
Package contents and transport inspection
The appliance is supplied with the following components (see fold-out pages):
Halogen multi-function oven Removable inner bowl 0 Accessories:
1×basket q 1×roasting spit e 2×skewers w 1×grill rack r 1×tongs t
Operating instructions
NOTE
Check the package for completeness and for signs of visible damage.
If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defective
packaging or during transport, contact the Service hotline (see section Service).
Page 14
10 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Unpacking
Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the
box.
Remove all packaging material. Remove the silicone sleeves which can be found over the two spacers on the
side of the basket q.
Remove the protective fi lm from the control panel.
Disposal of packaging materials
The packaging protects the device from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging into the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste generated. Dispose of packaging materials that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the device's original packaging during the warranty period so that the device can be packed properly for return shipment in the event of a warranty claim.
Handling and operation
This section provides you with important information on handling and using the device.
NOTE
This appliance operates with so-called "heating cycles". While the appliance is heating, the halogen heating element 6 works and the light in the appliance switches on. Once the appliance reaches the set temperature, the halogen heating element 6 switches off . The light goes out. As soon as the temperature falls below the set temperature, the halogen heating element 6 and the light turn on again. Accordingly, if the light turns on and off during use this is normal and not an appliance malfunction!
Page 15
GB│IE 
 11
SHOM 1000 A1
Before fi rst use
1) Clean all accessories as described in the section "Cleaning and care" to remove any production residues.
2) Read these operating instructions carefully.
3) Install the appliance in accordance with the safety instructions.
4) Open the lid 5 with the handle 4 until the lock engages.
5) Remove the inner bowl 0. Clean the inner bowl 0 and the appliance with a damp cloth as described in "Cleaning and Care".
6) Replace the inner bowl 0 in the appliance so that the opening z in the side of the bowl is above the rotary drive.
7) Raise the lid 5 slightly with the handle 4 and press the release button 7 for the lock function. Close the lid 5.
8) Insert the plug on the mains cable 3 into a properly connected and earthed mains power socket which supplies the voltage stated in the section "Technical data". "
" fl ashes on the display.
9) Allow the appliance heat up for 5 minutes. Press the
button to switch the
appliance on, and then the button followed by the Temp |Timer button
. Keep the button pressed until " " fl ashes on the display. Press the button to start heating.
NOTE
The fi rst time the appliance heats up, a small amount of smoke and odour may be generated due to production-related residue. This is normal and is completely harmless. Ensure suffi cient ventilation; for example, by opening a window.
10) After heating, pull the plug out of the mains socket and allow the appliance to cool down for at least 20 minutes.
11) Clean the appliance again with a damp cloth.
Page 16
12 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Accessories
Depending on the type of food you want to prepare, you can use one of the
following accessories:
Part Description Use
Roasting spit e
For use in conjunction with the basket q or the skewers w.
Basket q
For preparing French fries and food products which need to be rotated in the appliance to ensure even cooking.
Skewers w
Positioning aids for preparing a whole chicken or other poultry.
Grill rack r
For preparing larger food items, for cooking food au gratin in suitable containers.
Tongs t
For the insertion and removal of food, the basket
q or the grill rack r.
Using the basket
1) When using the basket q, fi rst open it, add the food and then close it again. Please make sure that you fi ll the basket so that the food can still move freely in the basket q while it is turning and does not get jammed. If the pieces of food are too large and jam, cut them into smaller pieces or reduce the number of pieces.
2) Push the roasting spit e through the square holes in the sides of the basket q.
3) Remove the locking screws from the skewers w and the screw the locking screws into the threaded holes on the spacers on the side of the basket q.
4) Fix the basket q on the middle of the roasting spit e. Guide the slightly pointed end of the roasting spit e through the opening z in the inner bowl 0 and through into the rotary drive.
5) Hang the other end of the roasting spit e with its notch into the spit holder u in the inner bowl 0.
Page 17
GB│IE 
 13
SHOM 1000 A1
Using the roasting spit
1) When using the roasting spit e to grill poultry or similar, push the slightly pointed end of the roasting spit e forwards through the food until it is centred on the spit e.
2) Turn the locking screws far enough out of the skewers w until you can push them and their guides over the roasting spit e.
3) Fix the food onto the centre of the roasting spit e using the skewers w.
4) Tighten the screws on the skewers w hand tight.
5) Guide the slightly pointed end of the roasting spit e through the opening z in the inner bowl 0 and through into the rotary drive.
6) Hang the other end of the roasting spit e with its notch into the spit holder u in the inner bowl 0.
Using the grill rack
To use the grill rack r, you need to place it on the bottom of the inner
bowl 0.
NOTE
When inserting the grill rack r, ensure that the rack does not get caught on the spit holder u in the inner bowl 0.
Page 18
14 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Using the tongs
RISK OF BURNS!
Always use oven gloves when you remove food or accessories such as the inner bowl 0, the basket q or the grill rack r from the hot appliance.
Wear oven gloves even when using the tongs t to remove items.
1) You will need to assemble the tongs before fi rst use. Push the ends of the open side of one of the metal brackets into the small holes of the white plastic connector which is already attached to the other bracket.
2) Use the tongs t to insert and remove food, as well as to handle the
basket q and the grill rack r – especially if these are hot:
NOTE
If you are preparing food on the grill rack r, remove the cooked food fi rst with a fork or similar. Then you can remove the grill rack r with the tongs t.
Page 19
GB│IE 
 15
SHOM 1000 A1
Operation
1) If the lid 5 is open, lift it slightly using the handle 4 and press the release button 7 for the lock function. Close the lid 5.
2) Replace the plug in the mains power socket. "
" fl ashes on the display.
3) Press the
button to switch on the device. " " fl ashes on the display.
4) Press the menu button
repeatedly until the required cooking function is displayed. Each function has preset medium cooking temperatures and times that are suitable for average quantities of food. The LED next the symbol shows the selected function. The following functions are available:
Symbol Function Cooking
temperature
Cooking time
Chicken 220°C 60min.
French fries 230°C 20min.
Pizza 200°C 15min.
Fish 160°C 10 min.
Steak 230°C 8 min.
Vegetables 140°C 20min.
Page 20
16 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
When you select a function, the preset cooking temperature will be shown
on the display. If you want a diff erent cooking temperature, you can set this to anything between 50°C and 230°C in 1° increments by pressing the or
buttons. If you hold down the or the button, the temperature
setting changes in increments of 10°.
5) Press the Temp|Timer button
to switch between the cooking temperature and cooking time. You can set the displayed cooking time to between 1 and 60 minutes by pressing (or pressing and holding) the or the button.
NOTES
When experimenting with cooking times, start with low values and increase them until you fi nd the correct cooking time.
Changes to the cooking temperature will not be stored in the appli-
ance and must be re-entered later.
The rotisserie function is activated by default for all cooking functions.
This is indicated by the LED above the rotisserie button . To switch off the rotisserie function for the upcoming cooking process, press the rotisserie button . The LED will go out. The direction of rotation changes for each cooking process.
6) Pull the lid 5 up using the handle 4 until the lock engages.
7) Taking into account the explanations in the section "Accessories", add the food to be prepared to the inner bowl 0 of the appliance.
CAUTION
Damage to the device!
Position the food in the inner bowl 0 so that the heating element 6
does not come into contact with the food when the lid 5 is closed. Take into account the rotation of the food (if applicable).
Bear in mind that semi-solid food should not be fi lled any higher than
the opening z in the inner bowl 0. Otherwise food can get into the rotary drive.
NOTE
If you are not using the basket q, place the food at a distance of 2cm to the inner bowl 0 so that hot air can circulate unimpeded throughout the inner bowl 0.
The weight of the food to be cooked must not exceed 5kg.
8) Raise the lid 5 slightly using the handle 4 and press the release button 7 for the lock function. Close the lid 5.
Page 21
GB│IE 
 17
SHOM 1000 A1
9) Press the button to start cooking. The appliance does not need to be preheated and the time shown on the display starts counting down.
10) After a short time, check the progress of the cooking/the browning of the food being cooked. If necessary, carefully open the lid 5 using the handle 4 until the lock engages. While the lid 5 is open, the cooking process is paused.
RISK OF BURNS!
Open the lid 5 using the white handle 4 only.
When you open the lid
5
during or towards the end of a cooking process, extremely hot air streams out of the interior of the appliance.
Never touch the heating element 6!
Raise the lid 5 slightly using the handle 4 and press the release button 7 for the lock function. Close the appliance lid 5 using the handle 4. The cooking process resumes.
At the end of the cooking process, you will hear 5 beeps and "
" will fl ash on the display. The fan runs on for about 30 seconds to cool down the heating element 6.
11) Switch off the appliance with the ON/OFF button
or set up another
cooking process.
12) When you are satisfi ed with the cooking process, remove the grilled food.
Carefully open the lid 5 using the handle 4 until the lock engages.
RISK OF BURNS!
Always use oven gloves when you remove food or accessories such as the inner bowl 0, the basket q or the grill rack r from the hot appliance.
Wear oven gloves even when using the tongs t to remove items.
Page 22
18 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
CAUTION
Damage to the device!
Do not use pointed or sharp objects (with the exception of the roasting
spit e) to remove the cooked food. These could damage the coating on the inner bowl 0!
When inserting and removing the roasting spit, take care not to damage
the coating on the inner bowl 0!
If you have used the basket q, lift it out using the tongs t so that the roasting
spit e comes fi rst out of the spit holder u on the side with the notch in the inner bowl 0 and then out of the rotary drive.
If you have cooked food on the roasting spit e, lift it out using the tongs t
so that it fi rst comes out of the spit holder on the side with the notch in the inner bowl 0 and then out of the rotary drive.
If you use the grill rack r, remove the grilled food and then use the tongs t
to grip it on the side by the outer bars of the grill rack r (see sections "Accessories/Using the tongs") and remove it from the inner bowl 0.
To remove the hot inner bowl 0 from the appliance, always use oven
gloves. Touch the inner bowl 0 only with oven gloves and only on its lifting aids 8.
13) Raise the lid 5 slightly using the handle 4 and press the release button 7
for the lock function. Close the lid 5.
14) Remove the power plug from the mains power socket.
Page 23
GB│IE 
 19
SHOM 1000 A1
Tips and tricks
To make meat more tender, you can marinate it beforehand. An ideal basis
for this can be sour cream, red wine, vinegar, buttermilk or fresh papaya or pineapple juice, for example. Add herbs and spices according to taste. Ideally, leave it overnight. Do not add salt as this can draw water out of the meat and make it dry. Do not place the marinated meat in the inner bowl until after it has been carefully drained.
If you are not sure whether the food is cooked all the way through, you can
use a commercially available meat thermometer.
You can also cook frozen food. Simply increase the cooking time depending
on the weight.
When baking pizza, we recommend placing baking paper on the grill rack r.
Here you can see an overview of commonly used cooking process and the
accessories to be used:
Food
Cooking
temperature
Cooking
time
Accessories Note
Roast chicken 220°C
approx. 60
min.
Roasting spit
Frozen
French fries
230°C
approx. 20
min.
Basket
Max. fi lling
quantity: 350 g
Fresh
French fries
230°C 20–25 min. Basket
Max. fi lling
quantity: 350 g
Chicken wings 230°C
approx. 30
min.
Basket/grill rack
Pizza 200°C 10–15 min. Cooking grill
max. pizza
diameter 19 cm
Steak 190°C 12–16 min. Cooking grill
Prawns 200°C 5–8 min. Cooking grill
Page 24
20 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Cleaning and care
Safety instructions
WARNING! DANGER TO LIFE DUE TO ELECTRIC SHOCK!
Risk of injury when cleaning the appliance!
To avoid risks, observe the following safety instructions:
Before cleaning, pull out the plug and wait until the
appliance has completely cooled down. Risk of injury!
Never clean the appliance under running water and
never immerse it in water. The appliance could be irreparably damaged!
CAUTION
Damage to the device!
To avoid irreparable damage to the device, ensure that no moisture can
penetrate the device during cleaning.
When cleaning the surfaces use neither abrasive or chemical cleaners, nor
sharp or scratchy objects.
Wipe out the inner bowl 0 with a damp cloth. For stubborn soiling use a
mild detergent on the cloth. Do not use any abrasive cleaning agents, rough sponges or sharp objects for cleaning as these could damage the non-stick coating.
For stubborn crusting, lay a wet cloth on the baked-on residues to soften
them.
Wipe the inside of the lid with a cloth dampened with water and washing-
up liquid. Afterwards, wipe it off with a cloth moistened only with water to ensure that no detergent remains. Take care that no water gets into the slots above the halogen heating element 6.
If dirt gets into the slits above the halogen heating element 6, you can clean
these by inserting a damp cloth a little way into the slits. For fatty residues, add a little washing-up liquid to the cloth. Afterwards, wipe it off with a cloth moistened only with water to ensure that no detergent remains.
Clean the accessories with hot water and washing-up liquid. Rinse them off
afterwards in clean water to remove all detergent residues.
Wipe down the outer surfaces with a damp cloth.
Ensure that all parts are completely dry before re-using the appliance.
Page 25
GB│IE 
 21
SHOM 1000 A1
Storage
Store the cleaned appliance in a clean and dry location.
Storage/disposal
Storage
If you plan not to use the appliance for a long period, store it in a clean, dry place away from direct sunlight.
Disposal of the device
Do not dispose of the appliance in your normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Dispose of the appliance via an approved waste disposal company or your municipal waste disposal facility. Please comply with all applicable regulations. Please contact your waste disposal facility if you are in any doubt.
Appendix
Technical data
Halogen multi-function oven
Voltage supply 220–240V ~| 50/60Hz
Power consumption 1000W
Protection class I
All of the parts of this appliance that come into contact with food
are food-safe.
Page 26
22 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Warranty
This appliance is provided with a 3-year warranty valid from the date of purchase. The appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service unit by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
NOTE
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects, not for damage sustained during carriage, components subject to wear and tear or damage to fragile components such as switches or batteries.
This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifi cations/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty. The warranty period is not prolonged by repairs eff ected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components.
Any damage and defects present at the time of purchase must be reported im­mediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to charge.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 274455
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 274455
Page 27
GB│IE 
 23
SHOM 1000 A1
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Page 28
24 │ GB
IE
SHOM 1000 A1
Page 29
DE│AT│CH 
 25
SHOM 1000 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Auspacken und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bedienung und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Zubehörteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verwendung des Korbes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verwendung des Grillspießes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Verwendung des Grillrostes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Verwendung der Zange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Tipps und Tricks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Reinigen und Pfl egen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Aufbewahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Lagerung/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Page 30
26 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Halogenofen Multifunktion ist zum Garen ausschließlich fester Nahrungsmit­tel bestimmt. Geben Sie niemals Flüssigkeiten in den Innentopf. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Page 31
DE│AT│CH 
 27
SHOM 1000 A1
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits­bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Page 32
28 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantiean­spruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile aus-
getauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie die Netzleitung vor Berührungen mit heißen
Geräteteilen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer off enen Flamme, einer Heizplatte oder eines beheiz­ten Ofens.
Page 33
DE│AT│CH 
 29
SHOM 1000 A1
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen, be-
vor Sie es reinigen! Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose
auf. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreichbar ist und die Netzleitung nicht zur Stolper­falle werden kann.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netz­spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die nicht
einwandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren oder austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel
sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kunden­service austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen
Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des
Betriebs niemals nass oder feucht wird.
Page 34
30 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen
Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurz­schluss oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Stellen Sie weder das Gerät noch Möbelstücke o. Ä.
auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öff nen, das Ge-
rät nicht reparieren oder modifi zieren. Bei geöff netem Gehäuse oder eigenmächtigen Umbauten besteht Le­bensgefahr durch elektrischen Schlag und die Gewähr­leistung erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
Stellen Sie deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen­stände (z. B. Blumenvasen) auf oder neben das Gerät.
Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden
des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Page 35
DE│AT│CH 
 31
SHOM 1000 A1
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Die Oberfl äche des Gerätes kann während des Betriebs
sehr heiß werden. Berühren Sie das Gerät dann nur am weißen Griff des Deckels.
Benutzen Sie immer Topfhandschuhe, wenn Sie am geöff -
neten, heißen Gerät hantieren.
Fassen Sie die Hebehilfen des Innentopfes nur mit Topf-
handschuhen an!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Blockieren Sie während des Betriebs niemals die Be- und
Entlüftungsöff nungen im Deckel des Gerätes. Überhitzungs­und Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät niemals mit Flüssigkeiten im
Innentopf.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder
der Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder off enen Flammen, in Berührung kommen.
Benutzen Sie keine Kohle oder ähnliche Brennstoff e, um
das Gerät zu betreiben!
Schützen Sie die Antihaftbeschichtung des Innentopfes,
indem Sie keine metallischen Werkzeuge wie Messer, Gabel usw. benutzen. Wenn die Antihaftbeschichtung beschädigt ist, benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelie-
ferten Originalzubehör.
Page 36
32 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseiten)
Abbildung A:
1 Be- und Entlüftungsöff nungen 2 Bedienfeld mit Tasten und Display 3 Netzkabel mit Netzstecker 4 Griff 5 Deckel 6 Halogen-Heizelement mit Lüfter 7 Entriegelungstaste für Feststellfunktion im geöff neten Zustand 8 Hebehilfen des Innentopfes 9 Unterteil 0 Innentopf
Abbildung B:
q Korb w Halterungen e Grillspieß r Grillrost t Zange
Abbildung C:
z Öff nung für Rotationsantrieb u Grillspieß-Halterung
Page 37
DE│AT│CH 
 33
SHOM 1000 A1
Auspacken und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können
Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen
verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zum elektrischen Anschluss
des Gerätes, um Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert (siehe Ausklappseiten):
Halogenofen Multifunktion Entnehmbarer Innentopf 0 Zubehör:
1×Korb q 1×Grillspieß e 2×Halterungen w 1×Grillrost r 1×Zange t
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Page 38
34 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Entfernen Sie die Silikonhülsen, die sich über den beiden Abstandshaltern
seitlich am Korb q befi nden.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Bedienfeld
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
HINWEIS
Dieses Gerät arbeitet mit sogenannten „Heizzyklen“. Während das Ge­rät heizt, arbeitet das Halogen-Heizelement 6 und das Licht im Gerät leuchtet. Hat das Gerät die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet das Halogen-Heizelement 6 sich aus. Das Licht erlischt. Sobald die eingestellte Temperatur unterschritten wird, schaltet sich das Halogen­Heizelement 6 und das Licht wieder an. Das An- und Ausschalten des Lichtes während des Betriebes ist dem­nach normal und keine Fehlfunktion des Gerätes!
Page 39
DE│AT│CH 
 35
SHOM 1000 A1
Vor dem ersten Gebrauch
1) Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile wie im Kapitel „Reinigen und Pfl egen“ beschrieben, um mögliche Rückstände aus der Produktion zu entfernen.
2) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
3) Stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen auf.
4) Öff nen Sie den Deckel 5 am Griff 4 , bis die Feststellfunktion einrastet.
5) Entnehmen Sie den Innentopf 0 . Reinigen Sie den Innentopf 0 und das Gerät mit einem feuchten Tuch wie unter „Reinigen und Pfl egen“ beschrieben.
6) Setzen Sie den Innentopf 0 wieder so in das Gerät ein, dass sich die Öff ­nung z in der Topfwand über dem Rotationsantrieb befi ndet.
7) Heben Sie den Deckel 5 leicht am Griff 4 an und drücken Sie die Entriege­lungstaste 7 für die Feststellfunktion. Schließen Sie den Deckel 5 .
8) Stecken Sie den Stecker des Netzkabels 3 in eine ordnungsgemäß an- geschlossene und geerdete Netzsteckdose, die die im Kapitel „Technische Daten“ genannte Spannung liefert. Im Display blinkt „
“.
9) Lassen Sie das Gerät für 5 Minuten aufheizen. Drücken Sie dazu die
-Taste, um das Gerät einzuschalten, dann die -Taste gefolgt von der Temp|Timer­Taste -. Halten Sie die -Taste gedrückt, bis im Display „ “ blinkt. Drücken Sie die - Taste, um das Aufheizen zu beginnen.
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbe­dingte Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öff nen Sie zum Beispiel ein Fenster.
10) Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Aufheizen aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät mindestens 20 Minuten abkühlen.
11) Reinigen Sie das Gerät noch einmal mit einem feuchten Tuch.
Page 40
36 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Zubehörteile
Je nach Art der Nahrungsmittel, die Sie zubereiten wollen, verwenden Sie
eines der folgenden Zubehörteile:
Teil Bezeichnung Verwendung
Grillspieß e
Zur Verwendung mit dem Korb q oder den Halterungen w .
Korb q
Für die Zubereitung von Pommes frites und Nahrungsmitteln, die für ein gleichmäßiges Garen im Gerät rotieren sollten.
Halterungen w
Fixierhilfen für die Zubereitung eines ganzen Hähnchens oder anderem Gefl ügel.
Grillrost r
Für die Zubereitung größerer Nah­rungsmittel, zum Überbacken von Nah­rungsmitteln in geeigneten Behältern.
Zange t
Zum Einsetzen und Entnehmen von Nahrungsmitteln, des Korbes q oder des Grillrostes r .
Verwendung des Korbes
1) Bei Verwendung des Korbes q öff nen Sie diesen, geben die Nahrungsmittel hinein und schließen ihn wieder. Achten Sie darauf, dass Sie maximal so vie­le Nahrungsmittel einfüllen, dass diese sich im Korb q während des Drehens noch frei bewegen und nicht eingeklemmt werden. Wenn die Lebensmittel zu groß sind und festklemmen, schneiden Sie diese in kleinere Stücke oder reduzieren Sie die Menge.
2) Schieben Sie den Grillspieß e durch die quadratischen Öff nungen in den Seitenteilen des Korbes q.
3) Drehen Sie die Arretierschrauben aus den Halterungen w und drehen Sie die Arretierschrauben in die Gewindelöcher an den seitlichen Abstandhaltern am Korb q. Fixieren Sie so den Korb q auf der Mitte des Grillspießes e.
4) Führen Sie das leicht angespitzte Ende des Grillspießes e durch die Öff ­nung z im Innentopf 0 hindurch in den Rotationsantrieb.
5) Das andere Ende des Grillspießes e hängen Sie mit dessen Kerbe in die Grillspieß-Halterung u im Innentopf 0 ein.
Page 41
DE│AT│CH 
 37
SHOM 1000 A1
Verwendung des Grillspießes
1) Bei Verwendung des Grillspießes e zum Grillen von Gefl ügel o. ä. schie­ben Sie den Grillspieß e mit dem leicht angespitzten Ende voran durch das Nahrungsmittel hindurch, bis dieses mittig auf dem Grillspieß e sitzt.
2) Drehen Sie die Arretierschrauben so weit aus den
Halterungen w heraus, bis Sie diese mit deren Führungen über den Grillspieß e schieben können.
3) Fixieren Sie das Nahrungsmittel mit den Halterungen w mittig auf dem
Grillspieß e.
4) Ziehen Sie die Arretierschrauben der Halterungen w handfest an.
5) Führen Sie das leicht angespitzte Ende des Grillspießes e durch die Öff ­nung z im Innentopf 0 hindurch in den Rotationsantrieb.
6) Das andere Ende des Grillspießes e hängen Sie mit dessen Kerbe in die Grillspieß-Halterung u im Innentopf 0 ein.
Verwendung des Grillrostes
Bei Verwendung des Grillrostes r setzen Sie diesen auf den Boden des
Innentopfes 0 .
HINWEIS
Achten Sie beim Einsetzen des Grillrostes r darauf, dass der Rost nicht auf der Grillspieß-Halterung u im Innentopf 0 hängen bleibt.
Page 42
38 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Verwendung der Zange
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer Topfhandschuhe an, wenn Sie Lebensmittel oder Zubehörtei­le wie den Innentopf 0, den Korb q oder den Grillrost r aus dem heißen Gerät entnehmen.
Ziehen Sie auch bei der Entnahme mit der Zange t Topfhandschuhe an!
1) Bauen Sie die Zange vor der ersten Benutzung zusammen: Stecken Sie Enden der off enen Seite des einen Metallbügels in die kleinen Löcher der weißen Plastikverbindung, die bereits an dem anderen Bügel befestigt ist.
2) Verwenden Sie die Zange t zum Einsetzen und Entnehmen von
Nahrungsmitteln, sowie zum Handhaben des Korbes q und des Grillrostes r, speziell wenn diese heiß sind:
HINWEIS
Wenn Sie Grillgut auf dem Grillrost r zubereiten, entnehmen Sie das fertige Grillgut zuerst mit einer Gabel oder ähnlichem. Erst dann können Sie das Grollrost r mit der Zange t herausheben.
Page 43
DE│AT│CH 
 39
SHOM 1000 A1
Bedienen
1) Sollte der Deckel 5 geöff net sein, heben Sie ihn leicht am Griff 4 an und drücken Sie die Entriegelungstaste 7 für die Feststellfunktion. Schließen Sie den Deckel 5 .
2) Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose. Im Display blinkt „
“.
3) Drücken Sie die
-Taste, um das Gerät einzuschalten. Im Display blinkt
“.
4) Drücken Sie ggf. wiederholt die Menu-Taste
, um die gewünschte Gar­funktion auszuwählen. Für die einzelnen Funktionen sind mittlere Gartem­peraturen und -zeiten vorprogrammiert, die für durchschnittliche Nahrungs­mittelmengen geeignet sind. Die LED neben dem Symbol zeigt die jeweils angewählte Funktion an. Folgende Funktionen sind verfügbar:
Symbol Funktion Gartemperatur Garzeit
Hähnchen 220°C 60Min.
Pommes frites 230°C 20Min.
Pizza 200°C 15Min.
Fisch 160°C 10Min.
Steak 230°C 8Min.
Gemüse 140°C 20Min.
Page 44
40 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Beim Anwählen einer Funktion wird im Display die vorprogrammierte Gar-
temperatur angezeigt. Wünschen Sie eine davon abweichende Gartempe­ratur, können Sie diese durch Drücken der oder -Taste in 1°-Schritten von 50°C bis 230°C einstellen. Wenn Sie die
oder -Taste gedrückt
halten, ändert sich die Temperatureinstellung in 10°-Schritten.
5) Drücken Sie die Temp|Timer-Taste
, um zwischen der Anzeige von Gar­temperatur und Garzeit umzuschalten. Die angezeigte Garzeit können Sie durch Drücken oder Gedrückthalten der oder -Tasten im Bereich von 1Minute bis 60Minuten einstellen.
HINWEISE
Beim Experimentieren mit Garzeiten fangen Sie mit kurzen Werten an und steigern Sie sie, bis Sie die richtige Garzeit gefunden haben.
Änderungen von Gartemperatur und -zeit werden nicht im Gerät
gespeichert und müssen später erneut eingegeben werden.
Standardmäßig ist bei allen Garfunktionen der Rotationsantrieb
aktiviert. Dies zeigt die LED über der Rotation-Taste an. Um den Rotationsantrieb für den bevorstehenden Garvorgang abzuschalten, drücken Sie die Rotation-Taste . Die LED erlischt. Die Drehrichtung wechselt bei jedem Garvorgang.
6) Öff nen Sie den Deckel 5 am Griff 4, bis die Feststellfunktion einrastet.
7) Geben Sie nun unter Berücksichtigung der Erklärungen im Kapitel „Zubehör­teile“ die Nahrungsmittel zur Zubereitung in den Innentopf 0 des Gerätes.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Positionieren Sie die Nahrungsmittel so im Innentopf 0, dass das Heiz-
element 6 nach Schließen des Deckels 5 nicht mit den Nahrungsmit­teln in Berührung kommen kann. Bedenken Sie dabei ggf. die Rotation der Lebensmittel.
Achten Sie darauf, dass halbfeste Lebensmittel nicht höher eingefüllt
werden, als bis zur Öff nung z im Innentopf 0. Ansonsten können Lebensmittel in den Rotationsantrieb gelangen.
HINWEIS
Bei Nichtverwenden des Korbes q platzieren Sie die Nahrungsmittel mit ca. 2cm Abstand zum Innentopf 0, damit die heiße Luft möglichst ungehindert durch den Innentopf 0 zirkulieren kann.
Das Gewicht der zu garenden Speisen darf 5kg nicht übersteigen.
8) Heben Sie den Deckel 5 leicht am Griff 4 an und drücken Sie die Entriege­lungstaste 7 für die Feststellfunktion. Schließen Sie den Deckel 5.
Page 45
DE│AT│CH 
 41
SHOM 1000 A1
9) Drücken Sie die -Taste, um den Garvorgang zu starten. Das Gerät benö­tigt keine Aufheizzeit und die im Display angezeigte Zeit beginnt abzulaufen.
10) Kontrollieren Sie nach einiger Zeit den Fortschritt des Garvorgangs bzw. die Bräunung des Gargutes. Ggf. öff nen Sie dazu vorsichtig den Deckel 5 am Griff 4, bis die Feststellfunkti­on einrastet. Während der Deckel 5 geöff net ist, pausiert der Garvorgang.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Öff nen Sie den Deckel
5
nur am weißen Griff 4.
Wenn Sie während oder nach Ende eines Gar-
vorgangs den Deckel
5
öff nen, strömt sehr heiße
Luft aus dem Innenraum des Gerätes.
Berühren Sie auf keinen Fall das Heizelement 6.
Heben Sie den Deckel 5 leicht am Griff 4 an und drücken Sie die Entrie­gelungstaste 7 für die Feststellfunktion. Schließen Sie den Deckel 5 am Griff 4. Der Garvorgang wird fortgesetzt.
Nach dem Ende des Garvorgangs ertönen 5 Signaltöne und im Display blinkt „
“. Der Lüfter läuft noch etwa 30 Sekunden nach, um das Heizelement 6
zu kühlen.
11) Schalten Sie das Gerät mit der ON / OFF-Taste
aus oder konfi gurieren
Sie einen weiteren Garvorgang.
12) Wenn Sie mit dem Garvorgang zufrieden sind, entnehmen Sie das Gargut. Öff nen Sie vorsichtig den Deckel 5 am Griff 4, bis die Feststellfunktion einrastet.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer Topfhandschuhe an, wenn Sie Lebensmittel oder Zubehörteile wie den Innentopf 0, den Korb q oder den Grillrost r aus dem heißen Gerät entnehmen.
Ziehen Sie auch bei der Entnahme mit der Zange t Topfhandschuhe
an!
Page 46
42 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände (ausgenom-
men ist der Grillspieß e), um das Gargut zu entnehmen. Diese könnten die Beschichtung des Innentopfes 0 beschädigen!
Achten Sie darauf, dass Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des
Grillspießes nicht die Beschichtung des Innentopfes 0 beschädigen!
Haben Sie den Korb q verwendet, heben Sie ihn mit der Zange t so
heraus, dass der Grillspieß e zunächst auf der Seite mit der Kerbe aus der Grillspieß-Halterung u im Innentopf 0 kommt, und anschließend aus dem Rotationsantrieb.
Haben Sie Nahrungsmittel auf dem Grillspieß e gegart, heben Sie ihn mit
der Zange t so heraus, dass er zunächst auf der Seite mit der Kerbe aus der Grillspieß-Halterung im Innentopf 0 kommt, und anschließend aus dem Rotationsantrieb.
Haben Sie den Grillrost r verwendet, entnehmen Sie das Grillgut und
greifen Sie danach mit der Zange t seitlich der äußeren Sprossen durch den Grillrost r (siehe Kapitel „Zubehörteile / Verwendung der Zange“) und nehmen ihn aus dem Innentopf 0.
Um den heißen Innentopf 0 aus dem Gerät zu nehmen, verwenden Sie
Topfhandschuhe. Fassen Sie den Innentopf 0 nur mit Topfhandschuhen an dessen Hebehilfen 8 an!
13) Heben Sie den Deckel 5 leicht am Griff 4 an und drücken Sie die Entriege­lungstaste 7 für die Feststellfunktion. Schließen Sie den Deckel 5 .
14) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Page 47
DE│AT│CH 
 43
SHOM 1000 A1
Tipps und Tricks
Um Fleisch zarter zu machen, können Sie es vorher marinieren. Als Grundla-
ge hierfür eignen sich zum Beispiel saure Sahne, Rotwein, Essig, Buttermilch oder frischer Saft von Papaya oder Ananas. Fügen Sie, je nach Geschmack, Kräuter und Gewürze hinzu. Lassen Sie es am besten über Nacht darin ziehen. Geben Sie kein Salz hinzu, weil dieses dem Fleisch das Wasser entzieht und es hart macht. Geben Sie das eingelegte Fleisch nur sorgfältig abgetropft in den Halogenofen Multifunktion.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Gargut auch im Inneren schon gar
ist, benutzen Sie ein handelsübliches Fleischthermometer.
Sie können auch gefrorene Nahrungsmittel garen. Erhöhen Sie dazu einfach
die Garzeit in Abhängigkeit vom Gewicht.
Beim Backen von Pizza empfehlen wir, auf das Grillrost r Backpapier zu
legen.
Hier sehen Sie eine Übersicht über häufi g verwendete Garvorgänge und
das dabei zu verwendende Zubehör:
Nahrungsmittel Gartemperatur Garzeit Zubehör Hinweis
Brathähnchen 220°C ca. 60Min. Grillspieß
Gefrorene Pom-
mes frites
230°C ca. 20Min. Korb
max. Füllmenge:
350 g
Frische Pommes
frites
230°C 20-25Min. Korb
max. Füllmenge:
350 g
Hähnchenfl ügel 230°C ca. 30Min. Korb / Grillrost
Pizza 200°C 10-15Min. Grillrost
max. Durchmes-
ser der Pizza:
19 cm
Steak 190°C 12-16Min. Grillrost
Garnelen 200°C 5-8Min. Grillrost
Page 48
44 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Reinigen und Pfl egen
Sicherheitshinweise
WARNUNG! LEBENSGEFAHR DURCH
ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Bei der Reinigung des Gerätes können Personenschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und
warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Verletzungsgefahr!
Reinigen Sie das Gerät nie unter fl ießendem Wasser
und tauchen Sie es nie in Wasser ein. Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden!
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Benutzen Sie zur Reinigung der Oberfl ächen weder scharfe Scheuer- oder
chemischen Reinigungsmittel, noch spitze oder kratzende Gegenstände.
Wischen Sie den Innentopf 0 mit einem feuchten Tuch aus. Bei hartnäckige-
ren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel, raue Schwämme oder spitze Gegenstände, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerstören.
Bei starken Verkrustungen legen Sie ein nasses Spültuch auf die festgebacke-
nen Rückstände, um diese aufzuweichen.
Wischen Sie den Deckel von Innen mit einem mit Wasser und Spülmittel be-
feuchteten Tuch ab. Wischen Sie danach mit einem nur mit Wasser befeuchte­ten Tuch nach, um Spülmittelrückstände zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Schlitze über dem Halogen-Heizelement 6 gelangt.
Falls sich Schmutz in den Schlitzen über dem Halogen-Heizelement 6 fest-
gesetzt hat, können Sie diese mit einem feuchten Stoff tuch, welches Sie ein Stück weit durch die Schlitze stecken, reinigen. Bei fettigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Stoff tuch und wischen Sie danach mit einem nur mit Wasser befeuchteten Stoff tuch nach, um Spülmittelrückstän­de zu beseitigen.
Page 49
DE│AT│CH 
 45
SHOM 1000 A1
Reinigen Sie die Zubehörteile in warmen Wasser und Spülmittel. Spülen Sie
diese danach mit klarem Wasser ab, um Spülmittelreste zu beseitigen.
Reinigen Sie die Außenfl ächen mit einem feuchten Tuch.
Achten Sie darauf, dass vor der erneuten Verwendung des Gerätes alle Teile
vollständig trocken sind.
Aufbewahren
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem trockenen und sauberen Ort auf.
Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es an einem saube­ren, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU­WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Anhang
Technische Daten
Halogenofen Multifunktion
Spannungsversorgung 220–240V~|50/60Hz
Leistungsaufnahme 1000W
Schutzklasse I
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Le-
bensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
Page 50
46 │ DE
│AT│
CH
SHOM 1000 A1
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service­Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Service
Kompernaß Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 Fax: +49 (0) 2832 3532 E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 274455
Kompernaß Service Österreich
Tel.: 0820 899 913
(0,20 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 274455
Kompernaß Service Switzerland
Tel.: 0848 000 525
(max. 0,0807 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 274455
Page 51
DE│AT│CH 
 47
SHOM 1000 A1
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM
GERMANY www.kompernass.com
Page 52
IAN 274455
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Last Information Update · Stand der Informationen: 02 / 2016 · Ident.-No.: SHOM1000A1-102015-3
Loading...