Silvercrest SSME 250 A1, 274136 Operating Instructions Manual

Page 1
IAN 274136
SMOOTHIE-MAKER SSME 250 A1
SMOOTHIE-MAKER
Bedienungsanleitung
SMOOTHIE MAKER
Operating instructions
Page 2
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB Operating instructions Page 11
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Page 3
B
A
Page 4
DE│AT
CH 
 1
SSME 250 A1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Technische Daten .......................................................2
Was ist ein Smoothie? ...................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Vor dem ersten Gebrauch ................................................5
Zutaten vorbereiten .....................................................5
Geschwindigkeitsstufen ..................................................5
Gerät bedienen .........................................................6
Reinigung und Pflege ....................................................7
Aufbewahrung .........................................................7
Fehlerbehebung ........................................................8
Garantie und Service ....................................................9
Entsorgung ............................................................9
Importeur .............................................................9
Page 5
2 │ DE
│AT│
CH
SSME 250 A1
SMOOTHIE-MAKER Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich der Herstellung von Smoothies und anderen Mixgetränken. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerb­lich.
Lieferumfang
Smoothie-Maker
(2 Deckel, 2 Mixbehälter, 1 Basis, 1 Messerhalter mit Messer)
Bedienungsanleitung
Rezeptheft
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschä­digungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service.
Gerätebeschreibung
Mixbehälter (groß) Deckel Messer Messerhalter Basis Geschwindigkeitsschalter Kabelclip Deckel Mixbehälter (klein)
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ~/50 Hz
Max. Leistungsaufnahme: 220 - 250 W
KB-Zeit: 1 Minute
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
Was ist ein Smoothie?
Ein Smoothie ist ein sogenanntes „Ganzfruchtge­tränk“. In Smoothies werden ganze Früchte, bis auf Schale und Kerne, verarbeitet. So entsteht eine cremige Konsistenz. Dem eigenen Geschmack sind bei der Zubereitung kaum Grenzen gesetzt: so kann man auch Joghurt, zerstoßenes Eis, Kräuter oder Eiscreme für Smoothies verwenden.
Page 6
DE│AT
CH 
 3
SSME 250 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder feucht
wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern. Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Repara-
turen müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem Fach­personal durchgeführt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netz­stecker in der Netzsteckdose steckt.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkei­ten tauchen.
Page 7
4 │ DE
│AT│
CH
SSME 250 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Trennen Sie das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz, wenn Sie Zube-
hörteile abnehmen oder anbringen. Ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes wird so vermieden.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät. Zube-
hörteile anderer Hersteller sind dafür möglicherweise nicht geeignet und führen zu Gefährdungen!
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Vorsicht: das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig bei
der Reinigung vor.
Vorsicht: das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig beim
Abnehmen des Mixbehälters vor.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungsge­fahr!
Wechseln Sie das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und bei ge-
zogenem Netzstecker! Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch kurze Zeit nach!
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt. Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz ge­trennt werden.
Page 8
DE│AT
CH 
 5
SSME 250 A1
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
Füllen Sie niemals harte Zutaten, wie Nüsse, Stiele, große Körner
oder Kerne in das Gerät!
Füllen Sie niemals heiße Zutaten in das Gerät! Benutzen Sie das Gerät niemals, um Eiswürfel zu zerkleinern, ohne
dass auch Flüssigkeit im Mixbehälter eingefüllt ist!
Vor dem ersten Gebrauch
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial und eventuelle Schutzfolien.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Rei­nigung und Pflege“ beschrieben. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
Zutaten vorbereiten
Entfernen Sie Schalen, wie Orangenschalen
oder die Haut von Kiwis, von den Früchten.
Entfernen Sie große Kerne und Steine, wie bei
Pfirsichen, aus den Früchten.
Schneiden Sie das Obst in kleine Stücke
(ca. 1 - 2 cm).
Schneiden Sie Kräuter oder Salate in kleine
Stücke.
HINWEIS
Sie können mit diesem Gerät auch Eiswürfel
zerkleinern (max. 50 g/ ca. 2-4 Eiswürfel). Geben Sie die ganzen Eiswürfel jedoch nur in den Mixbehälter /, wenn gleichzeitig auch andere Flüssigkeiten darin verarbeitet werden. Benutzen Sie immer die Pulse-Funk­tion, wenn Sie ganze Eiswürfel verarbeiten. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch die Verwendung von bereits zerstoßenem Eis für dieses Gerät.
Geschwindigkeitsstufen
OFF
Gerät ist ausgeschaltet.
LOW
Zum Zerkeinern und Mischen von weichen und flüssigen Zutaten, wie z. B. Erdbeeren oder Joghurt.
HIGH
Zum Zerkeinern und Mischen von festeren und flüssigen Zutaten, wie z. B. Rote Bete oder Kürbis.
PULSE
für kurzen, kraftvollen Impulsbetrieb (Pulse-Funk­tion), z. B. zum Crushen von Eiswürfeln oder zur Reinigung. Der Geschwindigkeitsschalter  rastet in dieser Stellung nicht ein, um den Motor nicht zu überlasten. Halten Sie den Geschwindigkeitsschal­ter deshalb nur kurz in dieser Stellung.
Page 9
6 │ DE
│AT│
CH
SSME 250 A1
Gerät bedienen
1) Stellen Sie die Basis  auf eine saubere und
ebene Fläche.
2) Wählen Sie den für Ihren Smoothie passenden
Mixbehälter /:
– großer Mixbehälter , für ca. 600 ml
Smoothie,
– kleiner Mixbehälter , für ca. 300 ml
Smoothie.
3) Füllen Sie die vorbereiteten Zutaten in den
Mixbehälter /. Füllen Sie immer zuerst die flüssigen Zutaten und dann erst die festeren, wie etwa Früchte oder zerstoßenes Eis, ein.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Füllen Sie niemals mehr Zutaten als bis zur
MAX-Markierung am Mixbehälter / ein! Das Gerät kann die Zutaten dann nicht mehr richtig vermengen!
Füllen Sie immer mindestens 100 ml Flüs-
sigkeit in die Mixbehälter /, wenn Sie einen Smoothie zubereiten.
4) Setzen Sie den Messerhalter  auf den Mix- behälter /, so dass das Messer  in den Mixbehälter / ragt und schrauben Sie den Messerhalter fest.
5) Setzen Sie nun den Messerhalter  mit dem aufgeschraubten Mixbehälter / so auf die Basis , dass der Pfeil am Messerhalter  auf das Symbol an der Basis weist.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Fassen Sie zum Drehen des Messerhalters
nur den Messerhalter an, drehen Sie nicht am Mixbehälter /! Ansonsten löst sich der Mixbehälter / und die Zutaten laufen heraus!
6) Drehen Sie dann den Messerhalter , so dass der Pfeil am Messerhalter  auf das Symbol
an der Basis weist. Der Messerhalter
muss spürbar einrasten, so dass er fest auf der Basis sitzt.
7) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose.
8) Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter
auf die gewünschte Stufe und warten Sie, bis die gewünschte Konsistenz des Smoothies erreicht ist.
9) Stellen Sie den Geschwindigkeitssschalter
auf OFF.
HINWEIS
Falls sich die Zutaten nicht richtig vermengen,
kann es nötig sein, das Gerät anzuheben und etwas zu schütteln. Halten Sie dabei den Messerhalter mit Mixbehälter / und die Basis fest, damit sich nichts voneinan­der lösen kann.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät niemals länger als
1 Minute am Stück! Das Gerät überhitzt! Lassen Sie das Gerät nach 1 Minute Betrieb erst abkühlen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Fassen Sie zum Drehen des Messerhalters
nur den Messerhalter an, drehen Sie nicht am Mixbehälter /! Ansonsten löst sich der Mixbehälter / und die Zutaten laufen heraus!
10) Wenn der Smoothie fertig ist, drehen Sie den
Messerhalter  so weit, dass der Pfeil am Messerhalter auf das Symbol
an der
Basis weist und nehmen den Messerhalter mit dem aufgeschraubtem Mixbehälter / ab.
11) Drehen Sie den Mixbehälter / um und schrauben Sie den Messerhalter  ab.
12) Schrauben Sie den Deckel / auf den Mixbehälter /. Durch die Trinköffnung am Deckel / können Sie den Smoothie direkt trinken.
Page 10
DE│AT
CH 
 7
SSME 250 A1
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie die Basis  niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach
der Benutzung. Dann lassen sich Lebensmittel­reste leichter entfernen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen!
Wischen Sie die Basis  mit einem feuchten
Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen, geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie Spülmittelreste mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch ab.
Reinigen Sie die Mixbehälter /, den
Messerhalter mit Messer und die Deckel / in warmem Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie danach alle Teile mit klarem Wasser ab, so dass keine Spülmittelreste mehr daran haften.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät direkt nach der Benutzung reinigen, erzielen Sie eine in den meisten Fällen ausreichende hygienische Reinigung der Mixbe­hälter / und des Messerhalters  durch folgende Alternative:
Großer Mixbehälter : Füllen Sie den gro-
ßen Mixbehälter mit ca. 500 ml Wasser und geben Sie einige Tropfen eines milden Spülmittels dazu. Kleiner Mixbehälter : Füllen Sie den klei­nen Mixbehälter mit ca. 200 ml Wasser und geben Sie einige Tropfen eines milden Spülmittels dazu.
Setzen Sie den Messerhalter  auf und
schrauben Sie beides auf die Basis .
Betätigen Sie einige Male die Pulse-Funktion,
so dass das Messer durch das Wasser pflügt.
Spülen Sie danach den Mixbehälter /
und den Messerhalter  mit viel klarem Was- ser ab, so dass alle Spülmittelreste beseitigt sind.
Trocknen Sie nach der Reinigung alle Teile gut ab.
HINWEIS
Sie können die Deckel /, die Mixbehälter
/ und den Messerhalter auch in der Spülmaschine reinigen. Legen Sie die Teile, wenn möglich, in den oberen Korb der Spül­maschine und achten Sie darauf, dass keines der Teile eingeklemmt wird. Ansonsten kann es zu Verformungen kommen!
Aufbewahrung
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Das Kabel können Sie zusammenlegen und mit
Hilfe des Kabelclips fixieren.
Page 11
8 │ DE
│AT│
CH
SSME 250 A1
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Benutzen Sie eine andere Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Service.
Das Gerät ist nicht korrekt zusammen gebaut.
Prüfen Sie den Zusammenbau des Gerätes und korrigieren Sie diesen.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Page 12
DE│AT
CH 
 9
SSME 250 A1
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrech­lichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und repa­rierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantie­zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 274136
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 274136
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 274136
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von
8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keines-
falls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Page 13
10 │ DE
│AT│
CH
SSME 250 A1
Page 14
GB 
 11
SSME 250 A1
Contents
Introduction ...........................................................12
Intended use ..........................................................12
Package contents ......................................................12
Description of the appliance .............................................12
Technical data .........................................................12
What is a smoothie? ....................................................12
Safety instructions .....................................................13
Before first use ........................................................15
Preparing ingredients ..................................................15
Speed settings .........................................................15
Operating the appliance ................................................16
Cleaning and care ......................................................17
Storage ..............................................................17
Troubleshooting .......................................................18
Warranty and service ..................................................19
Disposal ..............................................................19
Importer .............................................................19
Page 15
12 │ GB
SSME 250 A1
SMOOTHIE MAKER Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the specified areas of application. Please also pass on these operating instructions to any future owner.
Intended use
This appliance is intended exclusively for making smoothies in small quantities. This appliance is intended solely for use in private households. Do not use it for commercial purposes.
Package contents
Smoothie maker
(2 lids, 2 blender jugs, 1 base, 1 blade holder with blade)
Operating instructions
Recipe book
NOTE
Check contents for completeness and damage immediately after unpacking. Contact Customer Services if necessary.
Description of the appliance
Blender jug (large) Lid Blade Blade holder Base Speed switch Cable clip Lid Blender jug (small)
Technical data
Rated voltage: 220 - 240 V ~/50 Hz
Max. power consumption: 220 - 250 W
CO time: 1 minute
All of the parts of this appliance that come into contact with food are food-safe.
CO time
The CO time (continuous operation time) is the amount of time an appliance can be operated without the motor overheating and becoming damaged. When the specified CO time has been reached, the appliance must be switched off until the motor has cooled down to room temperature.
What is a smoothie?
A smoothie is a so-called "whole-fruit drink". Smoothies contain processed whole fruits without the peel and core. This helps create a creamy consistency. There is no limit to the types of smoothie you can prepare: try adding yoghurt, crushed ice, herbs or ice cream.
Page 16
GB 
 13
SSME 250 A1
Safety instructions
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
The appliance must only be connected to a correctly installed and
earthed mains power socket. Ensure that the rating for your local power supply corresponds with the details on the rating plate of the appliance.
Ensure that the power cable does not become wet or moist during use.
Route the cable in such a way that it cannot be crushed or damaged.
Keep the power cable away from hot surfaces. Do not perform any repairs on the appliance. All repairs must be
performed by our Customer Service Unit or by a qualified specialist technician.
Remove the plug from the mains power socket when the appliance is
being cleaned or in the event of a fault. Just switching off the appliance is not sufficient, as the appliance is subject to mains voltage for as long as the plug is connected to the mains power socket.
To prevent accidents, have defective plugs and/or power cables
replaced immediately by an authorised specialist technician or our Customer Service department.
The appliance and its connecting cable must be kept away from
children.
Never submerge the appliance in water or other liquids.
Page 17
14 │ GB
SSME 250 A1
WARNING! RISK OF INJURY!
Always disconnect the appliance from the mains power supply when
fitting or removing accessories. This will prevent unintentional activation of the appliance.
The appliance should always be disconnected from the mains when
unattended and before assembly, disassembly or cleaning.
This appliance should not be used by children. Use only the original accessory parts for this appliance. Accessory
parts from other manufacturers may not be suitable, and this may lead to risks!
This appliance may be used by persons with limited physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks.
Children must not use the appliance as a plaything. Warning – the blade is very sharp! Clean with care. Warning – the blade is very sharp! Be careful when removing the
blender jug.
Never use the appliance for purposes other than those described in
these instructions. Otherwise there is a risk of serious injury!
Do not change accessories unless the drive unit is entirely at a standstill
and the blender is unplugged from the power supply! The appliance will run on for a short time after being switched off!
Never leave the appliance unattended! Before changing any accessories or additional parts that move during
operation, the appliance must be switched off and disconnected from mains power.
Page 18
GB 
 15
SSME 250 A1
CAUTION! PROPERTY DAMAGE!
Never fill the appliance with hard ingredients such as nuts, stalks,
large grains or seeds!
Never fill the appliance with hot ingredients! Never crush ice cubes without any liquid in the blender jug!
Before first use
1) Remove all of the parts from the box and remove the packaging material and any protective film.
2) Clean all components as described in the section "Cleaning and Care". Ensure that all parts are completely dry.
Preparing ingredients
Remove all peel, such as orange peel or kiwi
skin, from the fruit.
Remove large pips and stones, e.g. peach
stones, from the fruits.
Cut the fruit into small pieces (approx. 1 - 2cm).
Chop herbs or salads into small pieces.
NOTE
You can also crush ice cubes with this appli-
ance (max 50g/approx. 2–4 ice cubes). Only add the whole ice cubes to the blender jug / if they are being processed together with liquids. Always use the pulse function when you process whole ice cubes. Generally, however, we recommend that you use already crushed ice in this device.
Speed settings
OFF
Appliance is switched off.
LOW
For chopping and blending soft and liquid ingredi­ents such as strawberries or yoghurt.
HIGH
For chopping and blending harder and liquid ingredients such as beetroot or pumpkin.
PULSE
For short, powerful pulse operation (Pulse function), e.g. for crushing ice cubes or for cleaning. To avoid overburdening the motor, the speed switch  does not lock into this position. Only hold the speed switch in this position for short periods.
Page 19
16 │ GB
SSME 250 A1
Operating the appliance
1) Place the base  on a clean and level
surface.
2) Select the appropriate blender jug / for
your smoothie:
– large blender jug , for a roughly 600 ml
smoothie,
– small blender jug , for a roughly 300 ml
smoothie.
3) Add the prepared ingredients to the blender
jug /. Always add liquid ingredients first and then the more solid ingredients such as the fruit and/or crushed ice.
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
Never fill the blender jug / with ingre-
dients past the MAX marking! The appliance will not be able to process the ingredients!
Always add at least 100 ml of liquid into the
blender jug / when making a smoothie.
4) Place the blade holder on the blender jug / so that the blade extends into the blender jug /, and screw the blade holder firmly in place.
5) Now place the blade holder and the at­tached blender jug / onto the base  so that the arrow on the blade holder  is pointing to the
symbol on the base .
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
To turn the blade holder , always hold only
the blade holder and never try to turn the blender jug /! Otherwise, the blender jug / will detach and the ingredients will spill out!
6) Then turn the blade holder so that the arrow on the blade holder  points to the
symbol
on the base . The blade holder  must audibly click into place so that it sits firmly on the base .
7) Insert the plug into a mains power socket.
8) Set the speed switch to the required speed
and wait until the smoothie has reached the desired consistency.
9) Set the speed switch to OFF.
NOTE
If the ingredients do not mix properly, it may
be necessary to lift up the appliance and shake it a little. When doing so, take hold of the blade holder together with the blender jug / and the base so that they do not come apart.
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
Do not operate the appliance for longer than
1 minute in one session. The appliance will overheat! After using for 1 minute, allow the appliance to cool down completely.
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
To turn the blade holder , always hold only
the blade holder and never try to turn the blender jug /! Otherwise, the blender jug / will detach and the ingredients will spill out!
10) When the smoothie is ready, turn the blade
holder until the arrow on the blade holder points to the
symbol on the base  and remove the blade holder with the attached blender jug /.
11) Turn the blender jug / over and unscrew the blade holder .
12) Screw the lid / onto the blender jug /. You can drink the smoothie through the drink­ing opening on the lid /.
Page 20
GB 
 17
SSME 250 A1
Cleaning and care
DANGER –
RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
Before cleaning the appliance, disconnect the power plug from the mains power socket! There is a risk of electric shock!
NEVER immerse the base  in water or other fluids!
It is best to clean the appliance directly after
use. This makes food residues easier to remove.
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
Do not use abrasive or aggressive cleaning
materials. These can damage the surface of the appliance!
Wipe the base  with a damp cloth. For stub-
born soiling use a mild detergent on the cloth. Wipe off any detergent residue using a cloth moistened with clean water.
Clean the blender jug /, the blade holder 
with blade , and the lid / in warm water with a little mild detergent. Afterwards, rinse all parts with clean water so that no detergent residues remain.
NOTE
If you clean the appliance directly after use, you can usually achieve sufficiently hygienic cleaning results for the blender jug / and the blade holder by using the following alternatives:
Large blender jug : Fill the large blender
jug with about 500 ml of water and add a few drops of mild detergent. Small blender jug : Fill the small blender jug with about 200 ml of water and add a few drops of mild detergent.
Attach the blade holder  and screw both
onto the base .
Activate the "Pulse" function a few times so
that the blade churns through the water.
Afterwards, rinse the blender jug / and
the blade holder with plenty of clear water to remove all detergent residues.
After cleaning, dry all parts thoroughly.
NOTE
You can also clean the lid /, the blender
jug / and the blade holder in your dishwasher. If possible, place the parts in the upper basket and ensure that none of the parts can get stuck. Otherwise they might deform.
Storage
Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry place.
You can coil up the cable and fasten it using the
supplied cable clip .
Page 21
18 │ GB
SSME 250 A1
Troubleshooting
Faults Cause Solution
The appliance is not
working.
The power plug is not connected to the mains power.
Insert the plug into a mains power socket.
The mains power socket is defective.
Use a different mains power socket.
The appliance is defective.
Contact the Customer Service department.
The appliance is not assembled correctly.
Check the assembly of the appliance and correct any errors.
If the malfunction cannot be corrected using one of the suggestions above, or if you have found some other kind of malfunction, please contact our Customer Service department.
Page 22
GB 
 19
SSME 250 A1
Warranty and service
This appliance is provided with a 3-year warranty valid from the date of purchase. The appliance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim, please contact your Customer Service unit by telephone. This is the only way to guarantee free return of your goods.
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects, not for damage sustained during carriage, components subject to wear and tear or damage to fragile components such as switches or batteries. This appliance is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty.
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to charge.
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 274136
Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
Disposal
Never dispose of the appli-
ance in your normal domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved waste disposal company or your municipal waste disposal facility. Please comply with all applicable regulations. Please contact your waste disposal centre if you are in any doubt.
The packaging for this product is made
from environmentally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant.
Importer
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Page 23
20 │ GB
SSME 250 A1
Page 24
IAN 274136
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen · Last Information Update: 12 / 2015 · Ident.-No.: SSME250A1-102015-2
1
Loading...