Das Star SEA Data ist ein Grundgerät, daß Sie als Log mit Informationen über Geschwindigkeit,
TripDistanz, Gesamt-Distanz und Wassertemperatur versorgt. Wenn Sie zusätzlich einen Echolotgeber anschließen, erhalten Sie Informationen über die Tiefe, Flachwasser-Alarm und Tiefen-Alarm.
Beide Geber werden an der Rückseite des Anzeigegerätes angeschlossen. Dies wird durch die
farbig markierten 4-poligen Stecker erleichtert.
Die Anzeige ist in 2 Bereiche unterteilt, die Haupt-Funktion und die Unter-Funktion. Die HauptFunktion
zeigt entweder die Geschwindigkeit oder die Tiefe an. Die Unter-Funktion zeigt weitere Informationen an.
1.1 Spezifikationen
Geschwindigkeit: 0-30 Knoten (alternativ 0-45 Knoten mit Hochgeschwindigkeitsgeber)
Trip (Tages) - Distanz: 0-199,99 sm (oder km oder Meilen); Werte löschbar; im
Gesamt - Distanz : 0-19999,99 sm (oder km oder Meilen); Werte nicht löschbar;
im
Star SEA Data wird mit allem notwendigen Installationsmaterial geliefert. Vergewissern Sie sich,
daß alle Teile in diesem Paket sind.
Anzahl Beschreibung Anzahl Beschreibung
1 SEA Data Anzeigegerät 1 Gebrauchsanweisung
1 Instrumentenabdeckung 1 Garantiekarte
1 Abdeckung Instrumentenrückseite 1 Bohrschablone
1 Log-Geber (8m Kabel) mit Borddurchlaß 4 Befestigungsschrauben
1 Mutter für Borddurchlaß 4 Gummistopfen
1 Blindstopfen für Borddurchlaß 2 Stromversorgungskabel (je 3m
4 O-Ringe für Log-Geber und Blindstopfen 2 Spezialstecker
1 Sicherungsklammer für Log-Geber 2 Kabelbinder
2 Tuben Silikon-Paste
2 Installation
•Die Installation erfolgt in 6 Schritten:
1. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
2. Überlegen Sie sich, wo Sie den Geber und das Anzeigegerät einbauen wollen
3. Bauen Sie zuerst den Geber und erst danach das Anzeigegerät ein
4. Verlegen Sie die Kabel
5. Machen Sie eine Pause und bewundern Sie Ihre Installation
6. Machen Sie sich mit den Funktionen Ihres Gerätes vertraut und justieren Sie es
•Bevor Sie zu bohren anfangen..... denken Sie darüber nach, wie Sie den Einbau des Gerä-
tes so ein-fach wie möglich aber dennoch in einer Ihrem Boot angemessenen Art und Weise
bewerkstelligen können. Planen Sie, wo Sie die Geber und Anzeige-Instrument einbauen kön-
Dauerspeicher gespeichert
Dauerspeicher gespeichert
rot + schwarz)
4
Sea Data Deutsch
nen. Denken Sie daran Platz zu lassen, um in der Zukunft weitere Instrumente einbauen zu
können.
• Ein paar „Tu’s nicht“, die Sie beachten sollten:
− Schneiden Sie Kabel nicht zu kurz ab. Bemessen Sie die Kabellänge am Gerät so lang, daß
Sie es für
Inspektionszwecke herausnehmen können, ohne die angeschlossenen Kabel abnehmen zu
müssen.
− Setzen Sie das Anzeigegerät nicht mit Dichtungsmittel ein. Die am Anzeigegerät angebrachte
Schaum-stoffdichtung ist die beste Dichtung.
− Verlegen Sie die Kabel nicht in der Bilge, wo sie beschädigt werden könnten.
− Verlegen Sie die Kabel nicht in unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen, dem Motor oder
− Funkanlagen um elektrische Störungen zu vermeiden.
− Hetzen Sie nicht, lassen Sie sich Zeit, denn eine ordentliche Installation ist ganz einfach.
• Folgende Dinge brauchen Sie für die Installation:
− Seitenschneider und Abisolierzange
− Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2 und kleinen Schraubendreher
− Lochsäge (Außendurchmesser = 63 mm) für das Anzeigegerät
− Lochsäge (Außendurchmesser = 43 mm) für den Borddurchlaß des Gebers
− Bohrer für die Befestigungsschrauben
− Kabelbinder
− Dichtungsmittel (zum Abdichten des Borddurchlasses)
Wenn Sie unschlüssig sind, ob Sie die Installation alleine durchführen
können, nehmen Sie die Hilfe eines erfahrenen Fachmannes in Anspruch.
2.1 Anbau des Anzeigegerätes
• Kleben Sie die selbstklebende Bohrschablone an die Stelle, an der Sie das Anzeigegerät anbringen möchten. Bohren Sie zuerst die vier Löcher für die Befestigungsschrauben mittels eines Bohrers mit 2,8 mm Durchmesser. Sägen Sie dann mit einer Lochsäge mit einem Durchmesser von 63 mm das Loch für den rückwärtigen Teil des Anzeige-Gerätes.
Achtung ! Bohren Sie nie die Löcher für die Befestigungsschrauben durch das Gerät
selbst. Dadurch könnte die Gerätedichtung beschädigt werden, was zu Leckagen führen
kann. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die aufgrund des Bohrens durch das
Anzeige-Gerät hervorgerufen werden.
2.2 Installation des Gebers
Die Auswahl der Einbauposition für den Log- und Echolot-Geber muß sorgfältig erfolgen. Einbaupositionen, an denen es aufgrund von Turbulenzen zu Blasenbildung kommen kann, müssen vermieden werden. Die beste Einbauposition für den Log- und den Echolot-Geber ist so nah wie möglich an der Mittschiffslinie.
Die Geber müssen sich bei allen Bootsgeschwindigkeiten
und
Bootslagen immer unter Wasser befinden !
5
Deutsch Sea Data
Motorboote: Bei schnellen Motorbooten verkürzt sich die Wasserlinie bei
hohen Geschwindigkeiten beträchtlich. Daher muß der Log-Geber
in einer
Entfernung von etwa 25-30 % vom Beginn dieser „verkürzten“
Wasserlinie
montiert werden.
Segelboote: Die Installation des Log-Gebers bei Booten mit einem
Flossen-Kiel muß minimal 250 mm und maximal 750 mm vor dem
Kiel erfolgen. Die seitliche Abweichung von der Mittschiffslinie darf
maximal 100 mm betragen. Bei Langkielern mag es unmöglich
sein,
den Log-Geber in der Mittschiffslinie einzubauen. In diesem Fall
sollte der Winkel der Paddelradachse 90°zur voraussichtlichen
Strömungsrichtung betragen.
Der Echolotgeber sollte möglichst mittschiffs eingebaut werden. Sein
Abstrahlwinkel hat eines Radius von 35°.
Der Log- und der Echolot-Geber haben einen baugleichen Borddurchlaß. Entscheiden Sie, wo
Sie den Geber einbauen wollen und sägen Sie mit einer Lochsäge (Durchmesser =43 mm) ein
Loch. Glätten Sie die Ränder mit Schleifpapier. Säubern Sie den Rumpf um das Loch herum innen
und außen.
Entfernen Sie den Geber durch vorsichtiges Drehen aus dem Borddurchlaß.
Setzen Sie den Borddurchlaß von außen in den Rumpf. Streifen Sie zwei O-Ringe über den Blindstopfen. Bestreichen Sie den Blindstopfen mit reichlich Silikon-Paste. Stecken Sie den Blindstopfen von innen in den Borddurchlaß. Drehen Sie ihn langsam etwas nach rechts, bis er hörbar einrastet. Bestreichen Sie die Außenseite des Borddurchlasses mit einem Dichtungsmittel, das für
den Gebrauch unter Wasser geeignet ist, schrauben Sie von innen die mitgelieferte Kunststoffmutter auf den Borddurchlass und ziehen Sie diese mit der Hand an.
Achtung! Der Borddurchlaß muß dabei so ausgerichtet werden, daß die Stifte des Blindstopfens
im 90° Winkel zur Mittschiffslinie stehen.
Wenn das Dichtungsmittel außen getrocknet ist, lösen Sie die Mutter, streichen Dichtungsmittel so
an den Borddurchlaß, das bei erneutem Anziehen der Mutter per Hand sich dieses zwischen der
Mutter und der Bordwand befindet.
Wenn das Dichtungsmittel getrocknet ist, tauschen Sie den Blindstopfen gegen den Log-Geber
aus. Befestigen Sie dazu 2 der mitgelieferten O-Ringe auf dem Geber, fetten Sie die O-Ringe mit
Silikon-Paste, und setzen Sie den Geber in den Borddurchlaß ein. Der Geber muß durch eine
leichte Rechtsdrehung arretiert werden. Abschließend wird die mitgelieferte Klammer in den Geber
gesteckt, um ein versehentliches Herausdrehen zu verhindern.
Aufgrund der unterschiedlichen Rumpfformen muß das Log auf allen Booten justiert werden. Siehe hierzu Ziffer 4.2.5.
Hinsichtlich der Installation des Echolot-Gebers beachten Sie bitte die Installationsanweisung des Echolot-Gebers.
6
Sea Data Deutsch
2.3 Elektrische Installation
Auf der Rückseite des Anzeige-Gerätes sind acht Kontaktstifte; vier für den Spezialstecker zum
Anschluß
des Log-Gebers und vier für den Spezialstecker des Echolot-Gebers. Die Spezialstecker sind farbig markiert mit ‘grün+’, ‘gelb’, ‘weiß’ und dem ‘Erdungssymbol’ (auf schwarzem Grund).
Schrauben Sie die vier farbigen Adern des Log-Geber Kabels entsprechend den Farben an den
Spezialstecker, wobei die blanke Ader an das Erdungssymbol gehört. Wenn Sie auch einen Echolot-Geber haben, verfahren Sie entsprechend. Das rote Plus-Kabel der Stromversorgung schließen Sie an der grünen Klemme des Log- oder Echolot-Gebers an, das schwarze Minus-Kabel an
der Klemme mit dem Erdungssymbol.
Blank
Gelb
Weiß
Grün
Schwarz
Rot
Log-Geber und Stromversorgung Log- und Echolot-Geber und
Stromversorgung
Installieren Sie zwischen der Bordbatterie und Ihrem Star SEA Data in der roten PlusLeitung unbedingt eine flinke Sicherung mit 5 Ampere.
7
Deutsch Sea Data
3 Funktionsübersicht
Das Star SEA Data Instrument kann sowohl als Log, als Echolot oder als kombiniertes
Log/Echolot
verwendet werden. Der Typ des Gerätes wird während der Geräteeinstellung bestimmt. In dieser
Gebrauchsanweisung werden die Tasten in spitzen Klammern <Taste> und Anzeigen in FETT
dargestellt.
3.1 Die Benutzung der Tasten
3.1.1
Diese Taste wird benutzt, um zwischen dem Log- und dem Echolot-Modus
umzuschalten. Ein kurzer Druck wechselt zwischen den beiden Hauptanzeigen.
Um die Beleuchtungsstärke einzuschalten, drücken Sie diese Taste für mehr
als zwei Sekunden.
3.1.2
Diese Taste wird benutzt, um in einer Unterfunktion abwärts zu blättern oder um
im Einstell-Modus einen Wert zu verringern.
3.1.3
Diese Taste wird benutzt, um in einer Unterfunktion aufwärts zu blättern oder um
im
Einstell-Modus einen Wert zu erhöhen.
3.1.4
Diese Taste wird benutzt, um eine Auswahl zu sperren oder zum Ändern zu
entsperren.
3.1.5
Um einen Wert zu löschen oder die Trip-Distanz auf Null zu setzen, drücken
Sie <Auf> und <Ab> gleichzeitig.
<Pfeil> / Beleuchtungs - Taste
<Ab> - Taste
<Auf> - Taste
<Schlüssel> - Taste
Löschen von Werten
8
Sea Data Deutsch
3.2 Log - Funktionen
Die obere Anzeige zeigt die Geschwindigkeit, die untere weitere
Informationen an.
3.2.1
Die Hauptfunktion zeigt die Bootsgeschwindigkeit. Die Maßeinheit
(Knoten, Kilometer per Stunde oder englische Meilen per Stunde)
wird beim Einstellen des Gerätes festgelegt, siehe Kapitel 4.2.4.
3.2.2
Um die Wassertemperatur anzuzeigen, drücken Sie <Auf> oder
<Ab> bis der Text TMP auf der unteren Anzeige erscheint. Die
Wassertemperatur kann in Celsius oder Fahrenheit angezeigt werden. Die Maßeinheit wird beim Einstellen
des Gerätes festgelegt, siehe Kapitel 4.2.8.
3.2.3
Um die Trip - Distanz anzuzeigen, drücken Sie <Auf> oder <Ab>
bis der Text TRP auf der unteren Anzeige erscheint. Um die Trip Distanz zu löschen, drücken Sie <Auf> und <Ab> gleichzeitig. Die
mögliche Anzeige beträgt 0 bis 199,99 sm/km/M.
3.2.4
Um die Gesamt - Distanz anzuzeigen, drücken Sie <Auf> oder
<Ab> bis in der unteren Zeile der Anzeige nur Ziffern erscheinen.
Dies ist die Gesamt – Distanz. Sie ist nicht löschbar und ist im
Speicher des Gerätes gespeichert. Die mögliche Anzeige beträgt
0 bis 19.999,99 sm/km/M.
3.2.5
Um die Tiefe anzuzeigen, drücken Sie <Auf> oder <Ab> bis der
Text DPT auf der unteren Anzeige erscheint. Die Funktion Tiefe
wird nur angezeigt, wenn das Gerät als Kombigerät eingestellt
ist. Die Funktion wird beim Einstellen des Gerätes festgelegt,
siehe Kapitel 4.2.3.
3.3 Beleuchtung
Die LCD Anzeige und die Tasten haben drei Beleuchtungsstufen.
Um die Beleuchtung einzuschalten, drücken Sie <Pfeil> bis der
Text Lit auf der
unteren Anzeige erscheint. Ändern Sie die Helligkeitsstufe mit <Auf>
oder <Ab> und sichern Sie die Einstellung durch Drücken von
<Schlüssel>.
Bootsgeschwindigkeit
Wassertemperatur
Trip - Distanz
Gesamt - Distanz
Tiefe
9
Deutsch Sea Data
3.4 Echolot - Funktionen (nur mit zusätzlichem Echolot-Geber)
Um zwischen der Log- und Echolot-Anzeige zu wechseln, drücken
Sie <Pfeil>. Die Echolot-Anzeige zeigt die Tiefe in Metern,
englischen Fuß oder Faden an. Die Maßeinheit wird beim Einstellen
des Gerätes ausgewählt, siehe Kapitel 4.2.6.
Der Echolot-Geber mißt die Zeit, die ein ausgesandter Impuls vom
Geber bis zum Grund und zurück zum Geber benötigt. Die Stärke
des Impulses nimmt mit zunehmender Tiefe ab und wird außerdem
durch die Wassertemperatur und Verschmutzungen des Wassers beeinträchtigt. Ein weicher Grund, starker Bewuchs oder die Blasenbahn
eines Schiffes kann ebenfalls das Echo stark vermindern, was zu einem
schlechteren Empfang führt. Wenn kein Echo empfangen wird, erscheinenauf der Anzeige lediglich drei Striche (- - -).
3.4.1
Um die Bootsgeschwindigkeit zusätzlich anzuzeigen, drücken Sie
<Auf> oder <Ab> bis auf der unteren Anzeige KTS (oder K/h oder
M/h) erscheint.
3.4.2
Um den Flachwasser-Alarm einzustellen, drücken Sie <Auf> oder
<Ab> bis auf der unteren Anzeige SHALLOW erscheint. Um den
Alarmwert einzustellen, drücken Sie <Schlüssel>. Die erste Ziffer
beginnt zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> können Sie
diesen Wert verändern. Um zu der 2. Stelle zu gelangen, drücken Sie
<Pfeil>. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> können Sie nun diesen
Wert verändern. Für weitere Stellen verfahren Sie analog. Durch Drücken von <Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert und der Alarm
aktiviert.
3.4.3
Um den Tiefen-Alarm einzustellen, drücken Sie <Auf> oder <Ab>
bis auf der unteren Anzeige dEEP erscheint. Um den Alarmwert
einzustellen, verfahren
Sie analog zum Punkt 3.4.2. Flachwasser - Alarm.
Bootsgeschwindigkeit
Flachwasser - Alarm
Tiefen - Alarm
10
Sea Data Deutsch
3.4.4
Wenn die eingestellte Flachwasser-Alarm-Tiefe unterschritten oder die
Tiefen-Alarm-Tiefe überschritten wird, wird die aktuelle Tiefe in der oberen Zeile und die eingestellte Alarm-Tiefe in der unteren Zeile angezeigt. Außerdem blinken die Anzeigen und der Alarm ertönt.
Um den Alarm zu bestätigen, drücken Sie eine beliebige Taste oder
steuern das Boot in tieferes bzw. flacheres Wasser. Die Alarmfunktion
wird automatisch wieder aktiviert, wenn der eingestellte Grenzwert um 2
m über- bzw. unterschritten wird.
3.4.5
Um einen Alarm ein- oder auszuschalten, wechseln Sie zu der
Alarmfunktion (siehe Kapitel 3.4.2. und 3.4.3.). Wenn ein Alarm
aktiviert ist, erscheint der Wert zusammen mit der Anzeige SHA
oder DEA. Durch gleichzeitges Drücken von <Auf> und <Ab> deakti-
vieren Sie den Alarm. Wenn SHALLOW bzw. dEEP auf der Anzeige erscheint und Sie zuvor einen Alarmwert eingegeben haben, aktivieren
Sie durch gleichzeitges Drücken von <Auf> und <Ab> den Alarm.
Auch wenn der Alarm deaktiviert ist, bleibt der Alarmwert im Speicher
gespeichert.
Alarm - Bestätigung
Alarm ein- / ausschalten
11
Deutsch Sea Data
4 Geräteeinstellungen
Nach dem Einbau ist es notwendig, das Gerät zu programmieren und ggf. zu justieren. Hierzu stehen neun Programmpunkte C10 bis C18 zur Verfügung. Selbstverständlich können die Eingaben
zu einem späteren Zeitpunkt verändert werden. Programmpunkte die sich auf das Log beziehen,
haben in der Anzeige hinter der Ziffer ein ST, Programmpunkte, die sich auf das Lot beziehen ein
DT.
4.1 Programm - Routine
Um in die Programm-Routine „Geräteeinstellungen“ zu gelangen,
drücken Sie <Schlüssel> so lange, bis C 10 RET in der Anzeige
erscheint. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> blättern Sie in der
Liste der Einstellungsmöglichkeiten.
4.2 Programmpunkte
4.2.1
Wenn C10 RET in der Anzeige erscheint, können Sie die
Programmroutine durch Drücken des <Schlüssel> verlassen.
4.2.2
Abhängig von Boot und Seegang kann es erforderlich sein, eine
Dämpfung der Geschwindigkeitsanzeige vorzunehmen, um nur
durch Seegang hervorgerufene vermeintliche
Geschwindigkeitsveränderungen herauszufiltern.Wenn C11 ST in der
Anzeige erscheint, können Sie die Dämpfung einstellen. Neben SEA
steht die aktuelle Einstellung. Nach Drücken von <Schlüssel> beginnt
dieser Wert zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> können
Sie Ihre Einstellung vornehmen, wobei die Dämpfung bei LOW am geringsten und MAX am stärksten ist. Durch Drücken von <Schlüssel>
wird die Einstellung gespeichert. Die Einstellung hat keinen Einfluß auf
die Aktualisierung der laufenden Geschwindigkeitsanzeige.
4.2.3
Wenn C12 type in der Anzeige erscheint, können Sie den Typ Ihres
Gerätes einstellen. Neben type steht die aktuelle Einstellung. Nach
Drücken von <Schlüssel> beginnt dieser Wert zu blinken. Durch
Drücken von <Auf> oder
<Ab> können Sie Ihre Einstellung vornehmen. Haben Sie nur ein Log,
wählen Sie LOG. Haben Sie nur ein Echolot, wählen Sie LOT, haben
Sie Log und Echolot, wählen Sie ALL. Wollen Sie eine Gerätedemonstration wählen Sie DEM. Durch Drücken von <Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert. Bei der Gerätedemonstration (DEM) werden alle
Anzeigen auch ohne angeschlossene Geber simuliert. Achtung ! Trip Distanz und Gesamt – Distanz werden nach dem Ausschalten des Demonstration nicht in den Speicher des Gerätes übernommen.
C10 : Verlassen der Programm - Routine
C11 : Dämpfung
C12 : GeräteTyp
12
Sea Data Deutsch
4.2.4
Wenn C13 ST Unit in der Anzeige erscheint, können Sie die
Maßeinheit für die Geschwindigkeitsanzeige einstellen. Neben Unit
steht die aktuelle Einstellung. Nach Drücken von <Schlüssel>
beginnt dieser Wert zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab>
können Sie Ihre Einstellung vornehmen. Für die Anzeige in Knoten,
wählen Sie KTS, für Kilometer per Stunde K/h, für englische Meilen per
Stunde M/h. Durch Drücken von <Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert.
4.2.5
Wenn C14 ST in der Anzeige erscheint, können Sie den Faktor zum
Justieren der Geschwindigkeitsanzeige eingeben. Auf der unteren
Zeile der Anzeige steht der aktuelle Faktor.Aufgrund der
unterschiedlichen Bootsformen muß die Geschwindigkeitsanzeige justiert werden. Diese Justierung wirkt sich auf die Geschwindigkeitsanzeige, die Trip - Distanz und die Gesamt - Distanz aus. Der Faktor für die
Justierung ist 1.00 bis 1.99, wobei der Faktor mit der Geschwindigkeit
multipliziert wird.Um das Log zu justieren, fahren Sie mit Ihrem Boot mit
normaler, gleichmäßiger Geschwindigkeit eine abgemessene Strecke.
Vergleichen Sie nun diese Strecke mit der Trip - Distanz Ihres Gerätes.
Errechnen Sie den Faktor mit Hilfe folgender Formel:
Echte Entfernung T
Entfernung lt. Trip - Distanz L
Bisheriger Faktor C
Neuer Faktor N
Wenn auf der Meßstrecke Strömung herrscht, fahren Sie die Strecke mit und
gegen den Strom und teilen die Trip - Distanz durch 2.
Um den neuen Faktor einzugeben, drücken Sie <Schlüssel>. Die erste Stelle
hinter dem Punkt beginnt zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab>
können Sie diesen Wert verändern. Um zu der 2. Stelle zu gelangen, drücken
Sie <Pfeil>. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> können Sie diesen Wert
verändern. Sie speichern die Einstellung durch drücken von <Schlüssel>.
4.2.6
Wenn C15 DT in der Anzeige erscheint, können Sie die Maßeinheit
für die Tiefenanzeige einstellen. Die aktuelle Einstellung steht in der
unteren Zeile hinter Unit. Nach Drücken von <Schlüssel> beginnt
dieser Wert zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> können
Sie Ihre Einstellung vornehmen. Für die Anzeige in Metern wählen Sie
M, für englische Fuß FT, für Faden FA. Durch Drücken von <Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert.
4.2.7
Wenn C16 DT in der Anzeige erscheint, können Sie die
Tiefenanzeige einstellen. Damit können Sie entscheiden, ob sich
die Anzeige auf die Wasserlinie oder auf Ihre Kielsohle beziehen soll.
Beispiel: Ihr Boot hat eine Tiefgang von 2 Metern und der Geber ist
50 cm unterhalb der Wasserlinie montiert.
C13 : Geschwindigkeits - Maßeinheit
C14 : Justieren der Geschwindigkeitsanzeige
C15 : Tiefen - Maßeinheit
C16 : Einstellen der Tiefenanzeige
13
Deutsch Sea Data
1. Wenn Sie die Anzeige auf die Wasserlinie beziehen wollen, müssen 0,5 m abgezogen wer-
den.
2. Wenn Sie die Anzeige auf die Kielsohle beziehen wollen, müssen 1,5 m addiert werden.
Die aktuelle Einstellung steht in der unteren Zeile vor ADJ. Nach Drücken von <Schlüssel> be-
ginnt die erste Stelle ( _ für Plus und - für Minus) zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab>
verändern Sie diesen Wert. Um zu der nächsten Stelle zu gelangen, drücken Sie <Pfeil>. Durch
Drücken auf <Auf> oder <Ab> können Sienun diesen Wert verändern. Für die weiteren Stellen
verfahren Sie analog. Durch Drücken von <Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert.
Achtung ! Sie müssen diese Einstellung in der gleichen Maßeinheit - also Meter, englische Fuß
oder Faden, vornehmen, die Sie für die Anzeige der Tiefe gewählt haben.
4.2.8
Wenn C17 in der Anzeige erscheint, können Sie die Maßeinheit für
die Temperaturanzeige einstellen. Die aktuelle Einstellung steht in
der unteren Zeile hinter Unit. Nach Drücken von <Schlüssel>
beginnt dieser Wert zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab>
können Sie Ihre Einstellung vornehmen. Für die Anzeige in Celsius
wählen Sie °C, für Fahrenheit °F. Durch Drücken von <Schlüssel> wird
die Einstellung gespeichert.
4.2.9
Wenn C18 in der Anzeige erscheint, können Sie die
Temperaturanzeige justieren. Die aktuelle Einstellung steht in der
unteren Zeile vor TMP. Nach Drücken von <Schlüssel> beginnt die
erste Stelle ( _ für Plus und - für Minus) zu blinken. Durch Drücken von
<Auf> oder <Ab> verändern Sie diesen Wert. Um zu der nächsten Stelle zu gelangen, drücken Sie <Pfeil>. Durch Drücken auf <Auf> oder
<Ab> können Sie nun diesen Wert verändern. Durch Drücken von
<Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert.
4.2.10
Wenn C19 ST in der Anzeige erscheint, können Sie die Maßeinheit für die Distanz einstellen. Die
aktuelle Einstellung steht in der unteren Zeile hinter Unit. Nach Drücken von <Schlüssel> beginnt
dieser Wert zu blinken. Durch Drücken von <Auf> oder <Ab> können Sie Ihre Einstellung vornehmen. Für die Anzeige in Distanzminuten wählen Sie NM, für Kilometer KM, für englische Miles
MI. Durch Drücken von <Schlüssel> wird die Einstellung gespeichert.
4.3 Individuelle Anpassung der Anzeige
Die beiden Haupt-Funktionen „Geschwindigkeit“ und „Tiefe“ haben jeweils eine „leere“ UnterFunktion. Diese kann mit einer beliebigen Funktion der jeweils anderen Haupt-Funktion gefüllt
werden.Beispiel: Sie wollen die „Trip - Distanz“ als Unter-Funktion zu der Haupt-Funktion „Echolot“
hinzufügen. Wechseln Sie zu der Unter-Funktion „Trip - Distanz“ und drücken Sie <Schlüssel>
und <Pfeil> gleichzeitig. Die Anzeige blinkt. Wechseln Sie nunmehr durch drücken von <Pfeil>
zur Echolot-Anzeige und bestätigen Sie mit <Schlüssel>.
Normalerweise erscheint nach dem Einschalten des Gerätes auf der Anzeige die Funktion,
die beim Ausschalten angezeigt wurde.
Wenn Sie jedoch nach dem Einschalten eine bestimmte Kombination angezeigt haben wollen,
wechseln Sie in diese Funktion. Drücken Sie <Schlüssel> und <Pfeil> gleichzeitig. Die Anzeige
blinkt. Bestätigen Sie mit <Schlüssel>.
C17 : Temperatur - Maßeinheit
C18 : Einstellen der Temperatur
C19 : Distanz - Maßeinheit
14
Sea Data Deutsch
5 Fehlersuche
Fehler bei elektronischen Geräten beruhen häufig auf fehlerhaften elektrischen Anschlüssen.
Überprüfen Sie daher zuerst alle Anschlüsse.
Kontrollieren Sie außerdem
• ob Ihre Batterie über ausreichend Spannung verfügt bzw. 12 V am Geräteanschluß ankommen.
• ob keine Kabel beschädigt sind
• ob die Kontakte der Anschlüsse fehlerfreie sind
• ob die Sicherung in Ordnung ist und/oder der richtige Sicherungstyp verwendet wurde
• ob sich keine Gegenstände im Log-Geber befinden und sich das Paddelrad frei drehen kann
• ob der Echolot-Geber nicht durch Farbe o.Ä. verschmutzt ist
6
Wartung
• Reinigen Sie das Anzeige-Gerät nur mit mildem Seifenwasser. Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger oder Lösungsmittel aller Art, z.B. Farbverdünnungen
• Es wird empfohlen, das Anzeige-Gerät im Winter auszubauen und bei Temperaturen über 0°
zu lagern
• Fetten Sie alle elektrischen Anschlüsse mit Silikon-Paste
• Schützen Sie das Anzeige-Gerät bei Nichtgebrauch mit der Instrumentenabdeckung