Sigma ROX 5.0 User Manual [de]

DIGITAL
WIRELESS
DIGITAL
WIRELESS
DIGITAL
WIRELESS
COUNT
LOG
SPORT
READY
5.O
BIKE COMPUTER
Inhaltsverzeichnis
ROX 5.0
Inhaltsverzeichnis
1 Funktionsumfang und Verpackungsinhalt ......................................................................................................... 7
1.1 Vorwort ......................................................................................................................................................... 7
1.2 Verpackungsinhalt ......................................................................................................................................... 7
1.2.1 Optionales Zubehör ................................................................................................................ 8
1.3 Funktionsumfang des ROX 5.0 ................................................................................................................ 9
1.3.1 PC Schnittstelle ........................................................................................................................ 9
2 Montage des ROX 5.0 und erstes Einschalten .............................................................................................. 10
2.1 Montage der Halterung ............................................................................................................................... 10
2.2 Montage der Sender - Geschwindigkeit und Trittfrequenz ...........................................................10
2.3 Montage der Magnete - Geschwindigkeit und Trittfrequenz ....................................................... 10
2.4 Anlegen des Brustgurtes ............................................................................................................................ 10
2.5 Montage 2. Rad ............................................................................................................................................... 10
2.6 Montage des Sigma ROX 5.0 auf die Halterung .............................................................................. 10
2.7 Erstes Einschalten ......................................................................................................................................... 11
2.8 Synchronisierung der Sensoren .............................................................................................................. 11
2.8.1 Synchronisieren der Geschwindigkeit ............................................................................. 11
2.8.2 Synchronisieren der Trittfrequenz ................................................................................... 11
2.8.3 Synchronisieren des Brustgurtes..................................................................................... 11
2.8.4 Synchronisierung zurücksetzen ......................................................................................... 12
3 Bedienkonzept ......................................................................................................................................................... 13
3.1 Tastenbelegung ............................................................................................................................................... 13
3.1.1 Tastenbelegung Fahrradmodus ........................................................................................ 14
3.1.2 Tastenbelegung Laufmodus ................................................................................................ 14
3.2 Displayaufbau ................................................................................................................................................... 15
3.2.1 Oberes Displaysegment ........................................................................................................ 15
3.2.2 Mittleres Displaysegment .................................................................................................... 15
3.2.3 Unteres Displaysegment ...................................................................................................... 15
4 Grundeinstellungen ..................................................................................................................................................... 16
4.1 Sprache einstellen ......................................................................................................................................... 16
4.2 Maßeinheit einstellen .................................................................................................................................... 16
4.3 Radumfang 1 und Radumfang 2 einstellen ........................................................................................ 16
4.3.1 Radumfang berechnen .......................................................................................................... 17
4.4 Uhrzeit einstellen ............................................................................................................................................ 18
4.5 Datum einstellen ............................................................................................................................................. 18
4.6 Alter einstellen ................................................................................................................................................. 18
4.7 Gewicht einstellen .......................................................................................................................................... 19
4.8 Geschlecht einstellen .................................................................................................................................... 19
4.9 Maximale Herzfrequenz einstellen .......................................................................................................... 19
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 3
Inhaltsverzeichnis
ROX 5.0
4.10 Trainingszone einstellen .............................................................................................................................. 20
4.10.1 Trainingszone im Normalbetrieb anzeigen ................................................................... 20
4.11 Intensitätszone 1, 2, 3, 4 einstellen ....................................................................................................... 21
4.11.1 Intensitätszonen im Normalbetrieb anzeigen .............................................................. 21
4.12 Gesamtkilometer Rad 1 oder Rad 2 einstellen ................................................................................. 22
4.13 Gesamtfahrzeit Rad 1 oder Rad 2 einstellen ..................................................................................... 22
4.14 Gesamtlaufzeit einstellen ............................................................................................................................ 23
4.15 Gesamt Kcal Rad 1 oder Rad 2 einstellen .......................................................................................... 23
4.16 Gesamt Kcal Laufen einstellen ................................................................................................................. 24
4.17 Zonenalarm aktivieren.................................................................................................................................. 24
4.18 Kontrast einstellen......................................................................................................................................... 24
4.19 Grundeinstellungen verlassen................................................................................................................... 25
5 Allgemeine Funktionen des ROX 5.0 .................................................................................................................. 26
5.1 Displaybeleuchtung ........................................................................................................................................ 26
5.2 Geschwindigkeitsvergleich ..........................................................................................................................26
5.3 Runden-Funktion ............................................................................................................................................. 26
5.4 Rundenansicht öffnen ................................................................................................................................... 27
5.5 Stoppuhr ......................................................................................................................................................... 27
5.6 Countdown ........................................................................................................................................................
27
5.7 Tourdaten zurücksetzen .............................................................................................................................. 28
5.8 Gesamtwerte Rad 1 und Rad 2 ............................................................................................................... 28
5.9 Service-Intervall ............................................................................................................................................... 28
5.10 Transportmodus ............................................................................................................................................. 28
5.11 PC Interface ...................................................................................................................................................... 28
5.12 Kabelgebundene Geschwindigkeitsübertragung .............................................................................. 29
6 Laufen mit dem ROX 5.0 ......................................................................................................................................... 30
6.1 Synchronisieren des Brustgurtes ........................................................................................................... 30
6.2 Laufzeit starten ............................................................................................................................................... 30
6.3 Gesamtlaufzeit zurücksetzen .................................................................................................................... 30
7 Hinweise, Fehlerbehebung, FAQ ........................................................................................................................... 31
7.1 Hinweise ......................................................................................................................................................... 31
7.1.1 Wasserdichtigkeit des ROX 5.0 ........................................................................................ 31
7.1.2 Wasserdichtigkeit der Sender (optionales Zubehör) ............................................... 31
7.1.3 Pflege des Brustgurtes (optionales Zubehör) ............................................................. 31
7.1.4 Trainingshinweis ....................................................................................................................... 31
7.2 Fehlerbehebung .............................................................................................................................................. 32
7.3 FAQ (Häufig gestellte Fragen) ................................................................................................................... 33
8 Technische Daten ....................................................................................................................................................... 34
8.1 Max, Min, Standardwerte ........................................................................................................................... 34
8.2 Batteriewechsel .............................................................................................................................................. 36
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 4
Inhaltsverzeichnis
8.3 Temperatur, Batterien ................................................................................................................................. 36
9 Garantie und Gewährleistung .................................................................................................................................37
10 Index ......................................................................................................................................................... 39
ROX 5.0
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 5
ROX 5.0
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 6
Funktionsumfang und Verpackungsinhalt
Vorwort
1 Funktionsumfang und Verpackungsinhalt
1.1 Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Fahrradcomputer aus dem Hause SIGMA SPORT entschieden haben. Ihr neuer ROX 5.0 wird Ihnen jahrelang ein treuer Begleiter beim Fahrradfahren sein. Um die vielfältigen Funktionen Ihres neuen Fahrradcomputers kennenzulernen und anwenden zu können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
SIGMA SPORT wünscht Ihnen viel Spaß bei der Benutzung Ihres ROX 5.0.
Der ROX 5.0 ist ein Multifunktionsfahrradcomputer, welcher Ihnen eine große Vielfalt an Informationen während und nach der Fahrt liefert:
Geschwindigkeit, Zeit, Strecke, Herzfrequenz, Intensitätszonen.
Übertragung aller Informationen auf den PC, damit Sie die Ergebnisse Ihrer Fahrt einfach und grafisch dargestellt nachlesen können.
ROX 5.0
1.2 Verpackungsinhalt
ROX 5.0 Fahrradcomputer
STS Geschwindigkeitssender
Halterung
Speichenmagnet
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 7
Funktionsumfang und Verpackungsinhalt
Verpackungsinhalt
ROX 5.0
Armband
STS Trittfrequenzsender
STS Herzfrequenzsender inkl. Brustgurt
Trittfrequenzmagnet
oder
Der Trittfrequenzmagnet kann auch ohne unteres Distanzstück verwendet werden.
Batteriefachschlüssel
Schnellstartanleitung ROX 5.0
Befestigungsmaterial (Kabelbinder, O-Ringe)
1.2.1 Optionales Zubehör
Docking Station Kabelgebundene Halterung
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 8
Funktionsumfang und Verpackungsinhalt
Funktionsumfang des ROX 5.0
1.3 Funktionsumfang des ROX 5.0
Der ROX 5.0 ist ein vielseitiger Fahrradcomputer, der die Entfernung, die Geschwindigkeit, die Trittfrequenz und den Puls messen kann.
Alle aktuellen Werte – momentane Geschwindigkeit, aktueller Puls, aktuelle Trittfrequenz und aktuelle Runde – sind im großen Display einfach und permanent abzulesen.
Der ROX 5.0 verfügt über klassische Fahrradcomputer-Merkmale wie beispielsweise zwei unterschiedlich einstellbare Räder (diese können mit Hilfe des STS Geschwindigkeitssenders automatisch erkannt werden), einen automatischen Start/Stopp und weitere funktionelle Darstellungsmöglichkeiten.
1.3.1 PC Schnittstelle
Der ROX 5.0 kann an den PC angebunden werden. Die optional erhältliche Docking Station ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Ihrem PC und dem ROX 5.0.
Sie können auch die Einstellungen für den ROX 5.0 am PC vornehmen, und danach auf den Fahrradcomputer übertragen.
ROX 5.0
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 9
Montage des ROX 5.0 und erstes Einschalten
Montage der Halterung
2 Montage des ROX 5.0 und erstes Einschalten
Hinweis
Entnehmen Sie die detaillierte Montage der mitgelieferten Schnellstartanleitung.
2.1 Montage der Halterung
Befestigung am Lenker oder Vorbau,
gelbe Folie von der Halterung (dauerhafte Anbringung) entfernen,
die Halterung kann entweder mit Kabelbindern (dauerhafte Anbringung) oder wahlweise mit den O-Ringen montiert werden.
ROX 5.0
Siehe Montagebild
1.1 1.2
1.3
1.4
2.2 Montage der Sender - Geschwindigkeit und Trittfrequenz
Beide Sender können entweder mit Kabelbindern (dauerhafte Anbringung) oder wahlweise mit den O-Ringen montiert werden.
Siehe Montagebild
2.1 3.1
2.3 Montage der Magnete - Geschwindigkeit und Trittfrequenz
Siehe Montagebild
2.3
3.2
2.4 Anlegen des Brustgurtes
Die Elektroden mit Wasser oder Kardio-Gel einreiben.
Siehe Montagebild
4.1 4.2
4.3
4.4
2.5 Montage 2. Rad
ACHTUNG: Um den STS Geschwindigkeitssender auf „Rad 2“ umzustellen, drücken Sie bitte den Knopf auf der Rückseite des Senders mit einem Kugelschreiber für 5 sec - bis die rote LED blinkt (rote LED: Rad 2; grüne LED: Rad 1).
Siehe Montagebild
6.1
2.6 Montage des SIGMA ROX 5.0 auf die Halterung
Siehe Montagebild
www.sigmasport.com ROX 5.0
6.2
Seite 10
Montage des ROX 5.0 und erstes Einschalten
Erstes Einschalten
2.7 Erstes Einschalten
Aus Stromverbrauchsgründen befindet sich der ROX 5.0 im sogenannten Tiefschlafmodus. Drücken Sie die Taste MODE 1 + SET zusammen 5 Sekunden lang um den ROX 5.0 aus dem Tiefschlafmodus zu erwecken.
Der ROX 5.0 springt in den Einstellungsmodus.
2.8 Synchronisierung der Sensoren
Für die Synchronisierung der Sensoren muß der ROX 5.0 auf der Halterung eingerastet sein.
Die Nullen der Geschwindigkeits-, Trittfrequenz- und Pulsanzeige blinken, während der entsprechende Sensor synchronisiert wird.
Sobald die entsprechende Synchronisierung durchgeführt ist, wird der jeweilige Wert am ROX 5.0 im Display angezeigt.
2.8.1 Synchronisieren der Geschwindigkeit
ROX 5.0
Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten:
Losfahren, i. d. R. hat sich der Empfänger nach 5 Radumdrehungen mit dem Sensor synchronisiert.
Vorderrad drehen, bis die km/h - Anzeige im Display angezeigt wird.
2.8.2 Synchronisieren der Trittfrequenz
Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten:
Losfahren, i. d. R. hat sich der Empfänger nach 5 Pedalumdrehungen mit dem Sender synchronisiert.
Kurbel drehen bis die aktuelle Trittfrequenz im Display angezeigt wird.
2.8.3 Synchronisieren des Brustgurtes
Sensorflächen des Gurtes befeuchten und Brustgurt anlegen.
Bitte bewegen Sie sich in die Nähe des ROX 5.0 oder steigen Sie auf Ihr Rad. I. d. R. synchronisiert sich der ROX 5.0 mit dem Brustgurt in weniger als 10 Sekunden.
Der aktuelle Puls erscheint dann im Display.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 11
Montage des ROX 5.0 und erstes Einschalten
Synchronisierung der Sensoren
2.8.4 Synchronisierung zurücksetzen
Sollte ein Sensor keine Werte anzeigen oder der falsche Sensor synchronisiert sein, so kann die Synchronisierung zurückgesetzt werden.
1 Halten Sie die Funktionstaste
„Sync. RESET“ blinkt im Display.
2 Die Nullen der Geschwindigkeits-, Trittfrequenz- und Pulsanzeige blinken,
Mode 1
während der entsprechende Sensor erneut synchronisiert wird.
Mode 1
für 3 Sekunden gedrückt.
ROX 5.0
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 12
Bedienkonzept
Tastenbelegung
ROX 5.0
3 Bedienkonzept
3.1 Tastenbelegung
Funktionstaste Set + Reset
Durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten wird die Beleuchtung an /aus geschaltet.
Funktionstaste Reset
Mit dieser Taste blättern Sie rückwärts in einer Menüebene.
Längeres Drücken der Taste nullt alle Daten der aktuellen Tour.
Funktionstaste Set
Mit dieser Taste speichern Sie die eingegebenen Werte.
Längeres Drücken der Taste öffnet die Grundeinstellungen.
Funktionstaste Mode 2
Mit dieser Taste blättern Sie durch die Mode 2 Funktionen (Pulsfunktionen, etc.) oder vorwärts in einer Menüebene.
Funktionstaste Lap
Mit dieser Taste starten Sie eine neue Runde.
Längeres Drücken der Taste öffnet die Rundenansicht.
Funktionstaste Mode 1
Mit dieser Taste blättern Sie durch die Mode 1 Funktionen (Radfunktionen).
Längeres Drücken der Taste sychronisiert die Sender erneut.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 13
Bedienkonzept
Tastenbelegung
ROX 5.0
3.1.1 Tastenbelegung Fahrradmodus
Mode 1 Funktionen Mode 2 Funktionen
Fahrstrecke Zielzone / % max Herzfrequenz Fahrzeit Intensitätszonen ∅ - Geschwindigkeit ∅ Herzfrequenz Max. Geschwindigkeit Max. Herzfrequenz ∅ - Trittfrequenz Kalorien Runden Strecke Uhrzeit Rundenzeit Stoppuhr
Countdown Temperatur Ges. Strecke Gesamtzeit Ges. Kalorien
3.1.2 Tastenbelegung Laufmodus
Mode 1 Funktionen Mode 2 Funktionen
Laufzeit Trainingszone / % max Herzfrequenz Ges. Laufzeit Intensitätszonen
∅ Herzfrequenz
Max. Herzfrequenz Kalorien Uhrzeit Countdown Temperatur Ges. Kalorien
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 14
Bedienkonzept
Displayaufbau
ROX 5.0
3.2 Displayaufbau
Die Display-Anzeige des ROX 5.0 ist in 3 Hauptbereiche untergliedert:
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
3.2.1 Oberes Displaysegment
Diese Anzeige zeigt Ihnen 4 aktuelle Werte.
Aktueller Puls (nur, wenn der Brustgurt angelegt wurde)
Puls zu niedrig oder zu hoch in Bezug auf Zielzone
Aktuelle Trittfrequenz (nur, wenn der Trittfrequenzsender montiert ist,
optionales Zubehör)
Aktuelle Rundenzahl (permanent)
3.2.2 Mittleres Displaysegment
Diese Anzeige zeigt Ihnen die aktuelle Geschwindigkeit und weitere Symbole an:
Rad I - Rad II - Symbol
Geschwindigkeitsvergleich zur Durchschnittsgeschwindigkeit
Voreingestellte Einheit (km/h oder mph)
Stoppuhr aktiv
Set Mode 1
Reset
Set Mode 1
Mode 2
Countdown aktiv
3.2.3 Unteres Displaysegment
Diese Anzeige zeigt Ihnen die aktuell gewählte Funktion an.
Mit den Funktionstasten
Mode 1
(siehe 3.1.1) und
einzelnen Funktionen ausgewählt werden.
Vorwärts blättern Sie mit den Funktionstasten blättern Sie mit den Funktionstasten
Set
oder
Mode 2
(siehe 3.1.2) können die
Mode 1
oder
Reset
.
Mode 2
. Rückwärts
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 15
Grundeinstellungen
Sprache einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
4 Grundeinstellungen
oder
Set
3 Sekunden lang gedrückt. Im Display blinkt
Mode 1
zur voreingestellten Sprache.
Set
. Die Anzeige blinkt.
Reset
die gewünschte Sprache.
Set
in
Halten Sie die Funktionstaste „Einstellen OPEN“. Danach erscheint die voreingestellte Sprache.
Wenn Sie den ROX 5.0 beim ersten Einschalten aus dem Tiefschlafmodus erwecken, springt er direkt ohne längeres Drücken der Funktionstaste den Einstellungsmodus.
Achtung
Das Einstellen des ROX 5.0 funktioniert auch während der Fahrt. Beachten Sie, dass die Konzentration immer auf den Verkehr und die Straße gerichtet sein muß!
4.1 Sprache einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Wählen Sie mit
Mode 2
Set Mode 1
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
Set
„Set OK“ erscheint im Display.
4.2 Maßeinheit einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Wählen Sie mit
Mode 2
oder
Reset
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zur voreingestellten Maßeinheit.
Set
. Die Anzeige blinkt.
zwischen km/h oder mph.
Set
4.3 Radumfang 1 und Radumfang 2 einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
Radumfang 1 oder Radumfang 2.
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
Eingabe blinken.
Mode 1
zum voreingestellten
Set
. Die ersten beiden Ziffern zur
.
.
Mode 2
3 Stellen Sie mit
Set Mode 1
(+) oder
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
5 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Reset
(-) den Wert ein.
Mode 1
zur nächsten Ziffer.
Set
.
Seite 16
Grundeinstellungen
Radumfang 1 und Radumfang 2 einstellen
4.3.1 Radumfang berechnen
Sie können den Radumfang auf unterschiedliche Weise ermitteln:
Berechnen nach Abb. A oder Abb. B
Anhand Ihrer Reifengröße aus der Tabelle (Abb. C) ablesen.
ROX 5.0
km/h:
WS = mm x 3,14
mph:
WS = mm x 3,14
Abb. A
ETRTO
.
1
x
6
1
47-305 47-406 37-540 47-507 23-571 40-559 44-559 47-559 50-559 54-559 57-559 37-590 37-584 20-571
mm x 3,14
7
5
x
2
16x1.75x2 20x1.75x2 24x1 3/8 A 24x1.75x2 26x1 26x1.5 26x1.6 26x1.75x2 26x1.9 26x2.00 26x2.125 26x1 3/8 26x1 3/8x1 1/2 26x3/4
kmh mph
1272 1590 1948 1907 1973 2026 2051 2070 2089 2114 2133 2105 2086 1954
km/h:
WS = mm
mph:
WS = mm
Abb. B
32-630 28-630 40-622 47-622 40-635 37-622 18-622 20-622 23-622 25-622 28-622 32-622 37-622 40-622
1x
ETRTO
x
6
1
7
.
5
1
x
2
27x1 1/4 27x1 1/4 Fifty 28x1.5 28x1.75 28x1 1/2 28x1 3/8x1 5/8 700x18C 700x20C 700x23C 700x25C 700x28C 700x32C 700x35C 700x40C
= WS (mm)
kmh mph
2199 2174 2224 2268 2265 2205 2102 2114 2133 2146 2149 2174 2205 2224
Abb. C
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 17
Grundeinstellungen
Uhrzeit einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
4.4 Uhrzeit einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
5 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
6 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zur voreingestellten Uhrzeit.
Set
. Die Stundenanzeige blinkt.
(-) den Wert ein.
Mode 1
zur Minuteneingabe.
(-) den Wert ein.
4.5 Datum einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Funktionstaste
Mode 2
Set
(+) oder
.
Reset
Mode 1
zum voreingestellten Datum.
Set
. Das Jahr blinkt.
(-) das Jahr ein und speichern Sie mit der
Set
.
Set Mode 1
Reset
Set
Mode 2
Mode 1
4 Stellen Sie mit
der Funktionstaste
5 Stellen Sie mit
Funktionstaste
6 Stellen Sie mit
Mode 2
Mode 2
Set
Mode 2
(+) oder
Set
(+) oder
.
(+) oder
Reset
(-) den Monat ein und speichern Sie mit
.
Reset
(-) den Tag ein und speichern Sie mit der
Reset
(-) das Datumsformat (tt.mm.jj oder mm/ tt/jj ) ein und speichern Sie mit der Funktionstaste „Set OK“ erscheint im Display.
4.6 Alter einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zum voreingestellten Alter.
Set
. Die Anzeige blinkt.
(-) den Wert ein.
Set
Set
.
.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 18
Grundeinstellungen
Gewicht einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Reset
Set
Mode 2
Mode 2
Mode 1
4.7 Gewicht einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zum voreingestellten Gewicht.
Set
. Die Anzeige blinkt.
(-) den Wert ein.
Set
.
4.8 Geschlecht einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
(Standardmäßig ist der ROX 5.0 mit der Angabe „männlich“ voreingestellt.)
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
oder
Reset
das Geschlecht ein.
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zum voreingestellten Geschlecht.
Set
. Die Anzeige blinkt.
Set
.
Reset
Set Mode 1
Mode 2
4.9 Maximale Herzfrequenz einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
Herzfrequenz.
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zur voreingestellten maximalen
Set
. Die Anzeige blinkt.
(-) den Wert ein.
Set
.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 19
Grundeinstellungen
Trainingszone einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Mode 2
4.10 Trainingszone einstellen
Der ROX 5.0 verfügt über 3 Zielzonen. Die Zielzonen „Fitness“ (Fit Zone) und „Fettverbrennung“ (Fat Zone) werden automatisch anhand Ihrer max. Herzfrequenz errechnet. In der Zielzone „Individuell“ können Sie die Herzfrequenzwerte selbst bestimmen.
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
Trainingszone.
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
(-) die gewünschte Trainingszone ein.
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Hinweis
Sie werden während der Fahrt auf Unter- oder Überschreiten der Zielzone hingewiesen. Im Display erscheint ein Zonenindikatorpfeil neben der Herzfrequenz und es ertönt ein Piepton.
zur voreingestellten
Set
. Die Anzeige blinkt.
Set
.
4.10.1 Trainingszone im Normalbetrieb anzeigen
Sie können sich auch grafisch anzeigen lassen, in welchem Bereich Sie gerade trainieren:
Mode 2
1 Wechseln Sie im Normalbetrieb mit
Herzfrequenz.
2 Im unteren Displaysegment wird Ihnen durch einen 3 - teiligen Balken
angezeigt, in welchen Bereich der voreingestellten Zielzone Sie sich momentan bewegen.
Unter der Zielzone
In der Zielzone
zur Anzeige der Zielzone/ % max
Über der Zielzone
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 20
Grundeinstellungen
Intensitätszone 1, 2, 3, 4 einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Mode 2
4.11 Intensitätszone 1, 2, 3, 4 einstellen
Der ROX 5.0 verfügt über 4 Intensitätszonen, diese erleichtern Ihnen die Kontrolle Ihres Trainings. Die Werte werden automatisch anhand Ihrer maximalen Herzfrequenz errechnet. Die %-Werte der einzelnen Intensitätszonen können auch manuell von Ihnen verändert werden.
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
Intensitätszone 1, 2, 3, oder 4.
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
(-) den Wert ein.
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
5 Stellen Sie mit
Funtktionstaste
Mode 2
Set
(+) oder
.
Reset
(-) den Wert ein und speichern Sie mit der
„Set OK“ erscheint im Display.
Hinweis
Während der Fahrt können Sie sich die Intensitätszonen Funktion mit Häufigkeitsverteilung für Ihr aktuelles Training ansehen.
zur voreingestellten
Set
. Die untere Zonengrenze blinkt.
Mode 1
zur oberen Zonengrenze.
4.11.1 Intensitätszonen im Normalbetrieb anzeigen
Sie können sich auch grafisch anzeigen lassen, in welchem Bereich Sie gerade trainieren:
Mode 2
1 Wechseln Sie im Normalbetrieb mit
2 Im unteren Displaysegment werden Ihnen die 4 Intensitätszonen grafisch
angezeigt.
3 Ein Pfeil zeigt Ihnen an, in welcher Zone Sie sich momentan bewegen.
zur Anzeige der Intensitätszonen.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 21
Grundeinstellungen
Gesamtkilometer Rad 1 oder Rad 2 einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
4.12 Gesamtkilometer Rad 1 oder Rad 2 einstellen
Hier können Sie bereits vorhandene Werte eintragen (z. B. Übernahme der Werte aus Ihrem alten Gerät). Neu hinzukommende Werte werden entsprechend addiert.
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
zur Gesamtstrecke Rad 1 oder
Rad 2.
Set
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
(-) den Wert ein.
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
5 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
. Die erste Ziffer zur Eingabe blinkt.
Mode 1
zur nächsten Ziffer.
Set
.
„Set OK“ erscheint im Display.
4.13 Gesamtfahrzeit Rad 1 oder Rad 2 einstellen
Hier können Sie bereits vorhandene Werte eintragen (z. B. Übernahme der Werte aus Ihrem alten Gerät). Neu hinzukommende Werte werden entsprechend addiert.
Set
Mode 1
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
zur Gesamtfahrzeit 1 oder 2.
Set
. Die erste Ziffer zur
Stundeneingabe blinkt.
Mode 2
3 Stellen Sie mit
(+) oder
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
Reset
(-) den Wert ein.
Mode 1
zur nächsten Ziffer.
5 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
die Minuteneingabe blinkt.
6 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
(-) den Wert für die Minuten ein.
7 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Set
Set
,
.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 22
Grundeinstellungen
Gesamtlaufzeit einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
4.14 Gesamtlaufzeit einstellen
Hier können Sie bereits vorhandene Werte eintragen (z. B. Übernahme der Werte aus Ihrem alten Gerät). Neu hinzukommende Werte werden entsprechend addiert.
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
zur Gesamtlaufzeit.
Set
. Die erste Ziffer zur Eingabe der
Stunden blinkt.
Mode 2
3 Stellen Sie mit
(+) oder mit der Funktionstaste Funktionstaste
4 Stellen Sie mit
Set
die Eingabe der Stunden ab.
Mode 2
(+) oder
5 Speichern Sie mit der Funktionstaste
Reset
(-) die Stunden ein. Wechseln Sie
Mode 1
zur nächsten Ziffer. Speichern Sie mit der
Reset
(-) die Minuten ein.
Set
.
„Set OK“ erscheint im Display.
4.15 Gesamt Kcal Rad 1 oder Rad 2 einstellen
Hier können Sie bereits vorhandene Werte eintragen (z. B. Übernahme der Werte aus Ihrem alten Gerät). Neu hinzukommende Werte werden entsprechend addiert.
Set Mode 1
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
(-) den Wert ein.
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
zur Gesamt Kcal Rad 1 oder 2.
Set
. Die erste Ziffer zur Eingabe blinkt.
Mode 1
zur nächsten Ziffer.
5 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Set
.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 23
Grundeinstellungen
Gesamt Kcal Laufen einstellen
ROX 5.0
Reset
Set Mode 1
Reset
Mode 2
Mode 2
4.16 Gesamt Kcal Laufen einstellen
Hier können Sie bereits vorhandene Werte eintragen (z. B. Übernahme der Werte aus Ihrem alten Gerät). Neu hinzukommende Werte werden entsprechend addiert.
Mode 1
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
(-) den Wert ein.
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
5 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
zur Gesamt Kcal run.
Set
. Die erste Ziffer zur Eingabe blinkt.
Mode 1
zur nächsten Ziffer.
Set
.
„Set OK“ erscheint im Display.
4.17 Zonenalarm aktivieren
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
Mode 1
zum Zonenalarm.
Set
. Die aktuelle Einstellung blinkt.
Set Mode 1
Reset
Set
Mode 2
Mode 1
Mode 2
3 Stellen Sie mit
(+) oder
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
Reset
(-) den Zonenalarm An oder Aus.
Set
.
„Set OK“ erscheint im Display.
Hinweis
Der Zonenalarm weist Sie während der Fahrt durch einen Piepton daraufhin, sobald Sie die eingestellte Trainingszone verlassen haben.
4.18 Kontrast einstellen
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Drücken Sie kurz die Funktionstaste
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
4 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Mode 1
zum voreingestellten Kontrast.
Set
. Die Anzeige blinkt.
(-) den Wert ein. (1=schwach/3=stark)
Set
.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 24
Grundeinstellungen
Grundeinstellungen verlassen
ROX 5.0
4.19 Grundeinstellungen verlassen
Set
Halten Sie die Funktionstaste
Set
Grundeinstellungen zu verlassen.
Im Display blinkt „Einstellen CLOSE“.
3 Sekunden lang gedrückt um die
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 25
Allgemeine Funktionen des ROX 5.0
Displaybeleuchtung
5 Allgemeine Funktionen des ROX 5.0
ROX 5.0
Set
Reset
5.1 Displaybeleuchtung
Durch gleichzeitiges Drücken der Funktionstaste
Set
Lichtfunktion ein-/ausgeschaltet. Im Display wird kurz „Licht an / Licht aus“ eingeblendet.
Durch beliebigen Tastendruck wird die Anzeige beleuchtet, erst mit dem nächsten Drücken wird die Funktion weitergeschaltet.
Hinweis
Während der Synchronisierung ist die Beleuchtung nicht verfügbar! Vermeiden Sie unnötige Beleuchtung, um die Batterie zu schonen.
und
Reset
wird die
5.2 Geschwindigkeitsvergleich
Weicht die aktuelle Geschwindigkeit von der Durchschnittsgeschwindigkeit ab, so wird dies durch zwei Pfeile dargestellt.
Unterschreitet die aktuelle Geschwindigkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit, wird
Überschreitet die aktuelle Geschwindigkeit die Durchschnittsgeschwindigkeit, wird
angezeigt.
angezeigt.
Lap
Ist die aktuelle Geschwindigkeit annähernd gleich der Durchschnittsgeschwindigkeit, werden keine Pfeile angezeigt.
5.3 Runden-Funktion
Mithilfe der Runden-Funktion können Sie nach Zurücklegen einer bestimmten Strecke eine neue Runde (oder Zwischenzeit) beginnen. Das ermöglicht Ihnen den Vergleich Ihrer Leistung an bestimmten Teilen vergleichbarer Strecken und das Durchführen eines Intervalltrainings.
Durch Drücken der mittleren Funktionstaste beendet und automatisch eine neue Runde gestartet. Für 8 Sekunden erscheint abwechselnd die Rundenstrecke und Rundenzeit der letzten Runde.
Der Durchschnittspuls, die Durchschnittstrittfrequenz und die Rundennummer werden im oberen Displaysegment angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Runde wird im mittleren Displaysegment angezeigt.
Im unteren Displaysegment wird die Rundenstrecke und die Rundenzeit angezeigt.
Danach springt die Anzeige wieder in den vorherigen Ansichtsmodus.
LAP
wird die aktuelle Runde
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 26
Allgemeine Funktionen des ROX 5.0
Rundenansicht öffnen
ROX 5.0
Mode 2Reset
Lap
Set Mode 1
Reset
Mode 2
5.4 Rundenansicht öffnen
1 Halten Sie die mittlere Funktionstaste
Display blinkt „Rundenansicht OPEN“.
2 Wechseln Sie mit den Funktionstasten
Werten: Rundenzeit, Zeit seit Start, Runden Strecke, Strecke seit Start, Max. Geschwindigkeit, Max. Herzfrequenz, Kalorien. Der Durchschnittspuls, die Durchschnittstrittfrequenz und die Rundennummer werden im oberen Displaysegment angezeigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der jeweiligen Runde wird im mittleren Displaysegment angezeigt.
3 Wechseln Sie mit den Funktionstasten
einzelnen Runden.
4 Halten Sie die Funktionstaste
LAP
Rundenansicht zu verlassen. Im Display blinkt „Rundenansicht CLOSE“.
LAP
für 3 Sekunden gedrückt. Im
Set
Reset
und
und
Mode 1
zwischen folgenden
Mode 2
zwischen den
3 Sekunden lang gedrückt um die
5.5 Stoppuhr
Set
Reset
Set Mode 1
Mode 2
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
Set
2 Mit der Funktionstaste
Starten bzw. Stoppen Sie die Stoppuhr.
Die laufende Stoppuhr wird durch das Icon
Mode 2
zur Stoppuhr.
im Display kenntlich gemacht.
3 Zurücksetzen der Stoppuhr:
Reset
Halten Sie die Funktionstaste
für 3 Sekunden gedrückt.
5.6 Countdown
1 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
2 Halten Sie die Funktionstaste
Set
„Countdown SET“.
3 Stellen Sie mit
Mode 2
(+) oder
Reset
4 Wechseln Sie mit der Funktionstaste
5 Speichern Sie die Einstellung mit der Funktionstaste
„Set OK“ erscheint im Display.
Set
6 Mit der Funktionstaste
Starten bzw. Stoppen Sie den Countdown.
Der laufende Countdown wird durch das Icon gemacht. Das Icon blinkt, wenn der Countdown abgelaufen ist.
Mode 2
zum Countdown.
für 3 Sekunden gedrückt. Im Display blinkt
(-) den Wert ein.
Mode 1
zur nächsten Stelle.
im Display kenntlich
Set
.
7 Zurücksetzen des Countdowns auf den eingestellten Startwert:
Reset
Halten Sie die Funktionstaste
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 27
für 3 Sekunden gedrückt.
Allgemeine Funktionen des ROX 5.0
Tourdaten zurücksetzen
ROX 5.0
Reset
5.7 Tourdaten zurücksetzen
1 Halten Sie die Funktionstaste
2 Im Display blinkt „Tourdaten RESET“.
Mit dieser Funktion setzen Sie folgende Werte auf Null: Fahrstrecke, Fahrzeit, ∅ Geschwindigkeit, Max. Geschwindigkeit, ∅ Trittfrequenz, Runden Strecke, Rundenzeit, Intensitätszonen, ∅ Herzfrequenz, Max. Herzfrequenz, Kalorien.
Reset
länger als 3 Sekunden gedrückt.
5.8 Gesamtwerte Rad 1 und Rad 2
Wenn Sie nur ein Rad fahren, werden lediglich die Gesamtwerte des ersten Rades gezeigt.
Sobald ein zweites Rad hinzukommt, werden die Gesamtwerte nach „Rad 1“, „Rad 2“ und „Rad 1+2“ angezeigt.
5.9 Service-Intervall
Das Service-Intervall teilt Ihnen mit, sobald die Kilometerleistung bis zur nächsten Fahrradinspektion erreicht ist. Das Service-Intervall kann nur von Ihrem Fachhändler eingestellt werden. Nach Erreichen der voreingestellten Kilometerleistung erscheint „Inspektion“ im Display. Durch Drücken einer beliebigen Funktionstaste verschwindet diese Anzeige.
5.10 Transportmodus
Im Falle eines Transports auf dem Fahrradträger oder im Auto (wenn der ROX 5.0 in der Halterung eingerastet ist), wird der ROX 5.0 durch den integrierten Bewegungssensor in einen sog. Transportmodus versetzt. Es erscheint „Transport“ im Display. Um diesen Modus zu verlassen, müssen Sie kurz eine beliebige Taste drücken.
5.11 PC Interface
Der ROX 5.0 ist PC-fähig. Nach Kauf der SIGMA DATA CENTER Software und seiner Docking Station können Sie die aktuelle Einheit auf Ihren PC mühelos und schnell herunterladen. Der ROX 5.0 speichert aktuelle Werte im 10 Sekunden­Takt auf einer bis zu 25 h langen Tour. Im Data Center wird diese Tour dann grafisch dargestellt.
Hinweis
Die SIGMA DATA CENTER Software und die Docking Station können im SIGMA SHOP unter www.sigma-data-center.com bestellt werden.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 28
Allgemeine Funktionen des ROX 5.0
Kabelgebundene Geschwindigkeitsübertragung
5.12 Kabelgebundene Geschwindigkeitsübertragung
Der ROX 5.0 kann nachträglich mit einer kabelgebundenen Geschwindigkeitsübertragung nur für die Messung der Geschwindigkeit aufgerüstet werden (die Trittfrequenz und der Brustgurt bleiben kabellos).
ROX 5.0
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 29
Laufen mit dem ROX 5.0
Synchronisieren des Brustgurtes
ROX 5.0
6 Laufen mit dem ROX 5.0
Der ROX 5.0 kann auch als Laufcomputer benutzt werden. Dafür ist ein separates Armband im Lieferumfang enthalten. Beim Montieren des ROX 5.0 auf dieses Armband werden alle Fahrradfunktionen ausgeblendet (diese bleiben dennoch gespeichert und können beim Fahrradfahren wieder abgerufen werden). Es bleiben nur die für das Laufen relevanten Funktionen erhalten. So können Sie Ihren ROX 5.0 mit den Pulsangaben auch beim Wandern, Klettern, Skifahren, Laufen oder für weitere Sportarten benutzen.
6.1 Synchronisieren des Brustgurtes
Sensorflächen befeuchten und Brustgurt anlegen.
Setzen Sie den ROX 5.0 in das Armband ein. Die Nullen des aktuellen Pulses blinken. Der ROX 5.0 synchronisiert sich mit dem Brustgurt in weniger als 10 Sekunden.
Der aktuelle Puls erscheint dann im Display.
Reset
Lap
6.2 Laufzeit starten
Durch Drücken der mittleren Funktionstaste und gestoppt.
Die laufende Laufzeit wird durch das Icon
LAP
wird die Laufzeitzeit gestartet
im Display kenntlich gemacht.
6.3 Gesamtlaufzeit zurücksetzen
1 Halten Sie die Funktionstaste
2 Im Display blinkt „Tourdaten RESET“.
Mit dieser Funktion setzen Sie folgende Werte auf Null: Laufzeit, Intensitätszonen, ∅ Herzfrequenz, Max. Herzfrequenz, Kalorien.
Reset
länger als 3 Sekunden gedrückt.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 30
Hinweise, Fehlerbehebung, FAQ
Hinweise
7 Hinweise, Fehlerbehebung, FAQ
7.1 Hinweise
7.1.1 Wasserdichtigkeit des ROX 5.0
Der ROX 5.0 ist wasserdicht. Der Fahrer kann im Regen fahren, ohne Gefahr für das Gerät. Dabei dürfen die Tasten gedrückt werden.
7.1.2 Wasserdichtigkeit der Sender (optionales Zubehör)
STS Geschwindigkeitssender, STS Trittfrequenzsender und STS Herzfrequenzsender
Wasserdicht und damit geeignet für viele sportliche Aktivitäten.
7.1.3 Pflege des Brustgurtes (optionales Zubehör)
ROX 5.0
Der COMFORTEX+ Textilbrustgurt kann bei +40°C/104°F Handwäsche in der Waschmaschine gewaschen werden. Handelsübliches Waschmittel darf benutzt werden.
Hinweis
Bleichmittel oder Waschmittel mit Bleichmittelzusatz dürfen nicht verwendet werden. Verwenden Sie keine Seife und keine Weichspüler!
Geben Sie den COMFORTEX+ nicht in die chemische Reinigung. Weder Gurt noch Sender sind Trockner geeignet. Legen Sie den Gurt zum Trocknen hin. Bitte weder auswringen, noch im nassen Zustand auseinanderziehen oder aufhängen. Der COMFORTEX+ darf nicht gebügelt werden.
7.1.4 Trainingshinweis
Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Arzt um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Dies gilt in besonderem Maße, wenn bei Ihnen kardiovaskuläre Grunderkrankungen vorliegen.
Wir empfehlen Personen mit Herzschrittmachern, vor Nutzung unserer Systeme, die Kompatibilität unbedingt mit einem Arzt abzuklären!
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 31
Hinweise, Fehlerbehebung, FAQ
Fehlerbehebung
7.2 Fehlerbehebung
Keine Geschwindigkeitsanzeige
Ist der Computer richtig auf der Halterung eingerastet?
Haben Sie die Kontakte auf Oxidation/Korrosion überprüft?
Haben Sie den Abstand Magnet/STS-Geschwindigkeitssender (max. 12 mm) überprüft?
Haben Sie überprüft, ob der Magnet magnetisiert ist?
Haben Sie den Batteriezustand des Geschwindigkeitssenders überprüft?
Keine Trittfrequenzanzeige
Haben Sie den Abstand Magnet/Trittfrequenzsender (max. 12 mm) überprüft?
Haben Sie überprüft, ob der Magnet magnetisiert ist?
ROX 5.0
Haben Sie den Batteriezustand des Trittfrequenzsender überprüft?
Keine Pulsanzeige
Sind die Elektroden feucht genug?
Liegt der Brustgurt richtig am Körper an?
Haben Sie den Batteriezustand des Herzfrequenzsenders überprüft?
Keine Displayanzeige
Haben Sie den Batteriezustand des ROX 5.0 überprüft?
Ist die Batterie richtig eingelegt (+ nach oben)?
Sind die Batteriekontakte in Ordnung (vorsichtig nachbiegen)?
Displayanzeige schwarz/träge
Ist die Temperatur zu hoch (> 60 °C) oder zu tief (< 0 °C)?
Falsche Geschwindigkeitsanzeige
Sind 2 Magnete montiert?
Ist der Magnet richtig positioniert (parallel und mittig zum Geschwindigkeitssender)?
Ist der Radumfang richtig eingestellt?
Keine Synchronisierung
Haben Sie den Abstand Magnet/Sensor(en) überprüft?
Ist/Sind die Batterien von dem(n) Sensor(en) leer?
Haben Sie die Reichweite des jeweiligen Senders überprüft?
Bei Benutzung eines Nabendynamos, bitte die Position des Senders verändern.
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 32
Hinweise, Fehlerbehebung, FAQ
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Anzeige „TOO MANY SIGNALS“
Bitte erhöhen Sie den Abstand zu anderen Sendern und drücken Sie eine beliebige Taste.
7.3 FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich einen Batteriewechsel selbst vornehmen?
Alle Teile des ROX 5.0 sind mit einem Batteriefach versehen, so dass ein Batteriewechsel durch den Anwender möglich ist. Bitte beachten Sie dabei, dass der Dichtungsring vor dem Verschließen des Batteriefachs immer richtig platziert ist.
Kann eine andere Person mit einem anderen Fahrradcomputer/Pulsuhr Störungen verursachen?
Das digitale Übertragungssystem ist codiert. Dadurch ist die gegenseitige Störung zweier Geräte nahezu ausgeschlossen. Achten Sie bei der Synchronisierung des Empfängers mit dem Sender darauf, dass sich keine anderen SIGMA ROX Geräte in Ihrer Nähe befinden.
ROX 5.0
Wie lange hält die Batterie im Sender, Empfänger?
Die Batterielebensdauer hängt von der Häufigkeit der Anwendung und von der Anwendung des Lichtmanagers ab.
In der Regel ist der ROX 5.0 und alle 3 Sender so konzipiert, dass die Batterie mindestens 1 Jahr hält (gerechnet bei einer Anwendung von 1 Stunde pro Tag).
Ist das STS Übertragungssystem mit anderen Übertragungssystemen (wie z.B. Bluetooth, ANT+, DTS, etc.) kompatibel?
Nein, die verschiedenen Übertragungssysteme sind nicht miteinander kompatibel.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 33
Technische Daten
Max, Min, Standardwerte
Fahrrad
Aktuelle Geschwindigkeit kmh/mph 0,0 199,8/124,2 ∅ Geschwindigkeit kmh/mph 0,00 199,8/124,2
Max. Geschwindigkeit kmh/mph 0,00 199,8/124,2 Gefahrene Strecke km/mi 0,00 9999,99 Aktuelle Trittfrequenz upm 20 180 ∅ Trittfrequenz upm 20 180
Herzfrequenz
Aktuelle Herzfrequenz bpm 40 240 ∅ Herzfrequenz bpm 40 240 Max. Herzfrequenz bpm 40 240 % von der max. Herzfrequenz % 0 240 Kalorien kcal 0 99999
Zeit
Fahrzeit hhh:mm:ss 00:00:00 999:59:59 Laufzeit hhh:mm:ss 00:00:0 999:59:59 Gesamtlaufzeit hhh:mm:ss 00:00:0 999:59:59 Uhr hh:mm (24 h) 00:00 23:59 Datum TT.MM.JJJJ 01.01.2013 31.12.2099 Stoppuhr h:mm:ss.1/10 0:00:00,0 9:59:59,9 Countdown hh:mm:ss. 1/10 00:00:00,0 9:59:59,9
Temperatur
Aktuelle Temperatur °C /°F -10,0/14,0 +70/+158
Runden
Rundenzahl NO UNIT 0 99 Rundenzeit hhh:mm:ss 00:00:00 999:59:59 Zeit seit Start hhh:mm:ss 00:00:00 999:59:59 Rundenstrecke km/mi 0 9999,99 Distanz seit Start km/mi 0 9999,99 ∅ Geschwindigkeit pro Runde kmh/mph 0,00 199,8/124,2 max, Geschwindigkeit pro Runde kmh/mph 0,00 199,8/124,2 max. HF pro Runde bpm 40 240 Kalorien pro Runde kcal 0 99999
Gesamtwerte
Gesamtstrecke Rad 1/2 Rad 1+2
ROX 5.0
8 Technische Daten
8.1 Max, Min, Standardwerte
Einheit Min. Max.
km/mi 0 99999
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 34
Technische Daten
Max, Min, Standardwerte
Gesamtzeit Rad 1/2 Rad 1+2
Gesamkalorien Rad 1/2 Rad 1+2
ROX 5.0
Einheit Min. Max.
mm:ss,x/hhh:mm:ss 00:00 999:59
kcal 0 99999
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 35
Technische Daten
Batteriewechsel
ROX 5.0
8.2 Batteriewechsel
Der Batteriewechsel des Radcomputers und der Sender (Geschwindigkeit, Trittfrequenz und/oder Brustgurt) werden im Display angezeigt. Nach dem Batteriewechsel muss nur die Uhrzeit neu eingegeben werden.
Radcomputer
Deckel mit Werkzeug öffnen.
Alte Batterie aus dem Deckel entfernen.
Neue Batterie in den Deckel einsetzen.
Polarität beachten!
Falls Dichtungsring lose, wieder einlegen.
Deckel mit Werkzeug schließen.
Sender
Deckel mit Werkzeug öffnen.
Alte Batterie aus dem Deckel entfernen.
Neue Batterie in den Deckel einsetzen.
Polarität beachten!
Falls Dichtungsring lose, wieder einlegen.
Deckel mit Werkzeug schließen.
5.2
5.3
5.1
5.4
8.3 Temperatur, Batterien
Fahrradcomputer
Umgebungstemperatur +60 °C/-10 °C Batterietyp CR 2450 (Art.-Nr. 20316)
Geschwindigkeitssender
Umgebungstemperatur +60 °C/-10 °C Batterietyp CR 2032 (Art.-Nr. 00396)
Trittfrequenzsender
Umgebungstemperatur +60 °C/-10 °C Batterietyp CR 2032 (Art.-Nr. 00396)
Herzfrequenzsender
Umgebungstemperatur +60 °C/-10 °C Batterietyp CR 2032 (Art.-Nr. 00396)
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 36
Garantie und Gewährleistung
9 Garantie und Gewährleistung
Wir haften gegenüber unserem jeweiligen Vertragspartner für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften. Batterien sind von der Gewährleistung ausgenommen. Im Falle der Gewährleistung, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie Ihren Fahrradcomputer gekauft haben. Sie können den Fahrradcomputer mit Ihrem Kaufbeleg und allen Zubehörteilen auch an die nachfolgende Adresse senden. Bitte achten Sie dabei auf ausreichende Frankierung.
SIGMA-ELEKTRO GmbH Dr.-Julius-Leber-Straße 15 D-67433 Neustadt/Weinstraße
Service-Tel. +49-(0)6321-9120-140 E-Mail: sigmarox@sigmasport.com
Bei berechtigten Ansprüchen auf Gewährleistung erhalten Sie ein Austauschgerät. Es besteht nur Anspruch auf das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Modell. Der Hersteller behält sich technische Änderungen vor.
ROX 5.0
LI
LI =
Lithium Ionen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (Batteriegesetz - BattG)! Bitte geben Sie die Batterien an einer benannten Übergabestelle zur Entsorgung ab.
Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie das Gerät an einer benannten Entsorgungsstelle ab.
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 37
Garantie und Gewährleistung
This device complies with Part 15 of the FCC Rules and with RSS-210 of Industry Canada. Operation is subject to the following two conditions:
1 this device may not cause harmful interference, and
2 this device must accept any interference received, including interference
Changes or modifications made to this equipment not expressly approved by SIGMA may void the FCC authorization to operate this equipment.
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
ROX 5.0
that may cause undesired operation.
Reorient or relocate the receiving antenna.
Increase the separation between the equipment and receiver.
Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
Consult the dealer or an experienced technician for help.
Sie finden die CE-Erklärung unter folgendem Link: www.sigmasport.com
www.sigmasport.com ROX 5.0
Seite 38
Index
ROX 5.0
10 Index
B
Batteriewechsel 36
Bedienkonzept 13, 14
Displayaufbau 15
Tastenbelegung 13
C
Countdown einstellen 27
D
Datum einstellen 18
Displaybeleuchtung 26
E
Erstes Einschalten 11
P
PC Schnittstelle 9, 28
R
Rad 1-2 einstellen
Gesamtfahrzeit 22
Gesamt Kcal 23
Gesamtkilometer 22
Radumfang 16
Runden-Funktion 26
Rundenansicht öffnen 27
S
Sprache einstellen 16
Stoppuhr 27
Synchronisierung der Sensoren 11
T
F
Fehlerbehebung 32
Funktionsumfang Rox 6.0 9
G
Grundeinstellungen 16
H
Häufig gestellte Fragen 33
I
Intensitätszone einstellen 21
L
Lauffunktionen 30
Gesamt Kcal Laufen einstellen 24
Gesamtlaufzeit 23
Laufzeit starten 30
Technische Daten 34
Trainingszone einstellen 20
Trainingszonenalarm aktivieren 24
U
Uhrzeit einstellen 18
W
Wasserdichtigkeit 31
M
Masseinheiten einstellen 16
Montage der Halterung 10
O
Optionales Zubehör 8
www.sigmasport.com ROX 5.0 Seite 39
SIGMA-ElEktro GmbH
Dr.-Julius- Leber- Straße 15 D-67433 Neustadt /Weinstraße
SIGMA SPort USA
3487 Swenson Ave. St. Charles, IL 60174, U.S.A.
SIGMA SPort ASIA
4F, No.192, Zhonggong 2
nd
Rd.,
Xitun Dist., Taichung City 407, Taiwan
Loading...