Manueller Blitzbetrieb 
Die manuelle Blitzsteuerung erlaubt die gezielte Einstellung der gewünschten Blitzleistung. 
 Der Einsatz der manuellen Blitzsteuerung erfordert einige Erfahrung. Wir 
empfehlen den Einsatz der automatischen Blitzsteuerung. Wenn Sie die 
manuelle Betriebsart einsetzen möchten, fertigen Sie bitte zunächst einige 
Testaufnahmen an. Der Einsatz eines Blitzbelichtungsmessers für die 
Ermittlung der korrekten Belichtung ist hierbei sehr hilfreich.  
 Die Blitzintensität der rechten und linken Blitzröhre kann zwischen 
1/1~1/64 eingestellt werden. Es ist ebenfalls möglich, eine der beiden 
Röhren völlig auszuschalten. 
1. Stellen Sie die Belichtungsmethode der Kamera auf manuell (M). 
2. Drücken Sie die MODE Taste am Blitzgerät und wählen Sie M. 
3. Drücken Sie die SEL Taste. (Die Blitzintensitätsanzeige der linken 
Blitzröhre blinkt). 
4. Drücken Sie die
  +  
oder
  -  
Taste, um die Blitzleistung der linken 
Blitzröhre einzustellen.(Falls “ -- “ angezeigt wird, blitzt die Röhre nicht) 
5. Drücken Sie die SEL Taste. (Die Blitzintensitätsanzeige der linken 
Blitzröhre blinkt). 
6. Drücken Sie die
  +  
oder
  -  
Taste, um die Blitzleistung der rechten 
Blitzröhre einzustellen.(Falls “ -- “ angezeigt wird, blitzt die Röhre nicht) 
7. Drücken Sie die SEL Taste, um das Blinken zu beenden. 
ۋ Sofern für beide Blitzröhren die identische Blitzleistung eingestellt ist, wird 
diese angezeigt. Sind unterschiedliche Blitzleistungen eingestellt, werden 
diese im Display nicht angezeigt.  
ۋ Die entsprechende Leitzahl entnehmen Sie bitte der Tabelle auf der 
letzten Seite [Tabelle 1]. 
ۋ Sie können die korrekte Belichtung auch anhand der folgenden Formel ermitteln: 
             Leitzahl / Entfernung zwischen Blitz und Motiv = Blende  
BLITZBELICHUNGS-MESSWERTSPEICHER (FV LOCK) 
(Nur D70,F6)
Der Blitzbelichtungs-Messwertspeicher fixiert die für ein Motiv ermittelte Belichtung, sodas Sie den 
Bildausschnitt verändern können, ohne dass die Blitzleistung hierbei neu berechnet wird. 
◆ Sie können diese Funktion nicht direkt am Blitzgerät einstellen. Einzelheiten schlagen Sie bitte in der 
Bedienungsanleitung der Kamera nach. 
Belichtungskorrektur 
Sie können die Blitzbelichtung korrigieren durch Verändern der Blitzleistung.  
Absichtliche Belichtungskorrektur über die Blitzleistung des EM-140 DG NA-iTTL 
◆ Nur möglich an Digital-SLR-Kameras, F6, F5, F4 Serie, F100, F90/N90, F90X/N90S, F80/F80 Serie, F70D, 
U/F65/N65, F801S/N800S, F801/ N8008, F601M, F601/N6006 und Pronea 600i. 
◆ Kameras mit einer EV Belichtungskorrekturmöglichkeit erlauben Ihnen, 
die Belichtung entweder am EM-140 DG NA-iTTL oder an der Kamera 
(oder an beiden) vorzunehmen. Falls Sie beide Möglichkeiten einsetzen, 
besteht die Gesamtkorrektur aus der Summe beider Korrekturfaktoren 
und beeinflusst auch die Hintergrundbelichtung entsprechend. 
◆ Falls Sie eine F601 einsetzen, nehmen Sie die Einstellung der 
Belichtungskorrektur an der Kamera vor. 
◆ Die Einstellung kann in 1/3 Schritten in dem Bereich von +1,0 bis –3,0 
vorgenommen werden. 
1. 
Drücken Sie die MODE Taste, um die TTL/BL (TTL) Betriebsart zu wählen. 
2. Drücken Sie die SEL Taste, sodass die Blitzbelichtungskorrekturanzeige 
blinkt.  
3. Drücken Sie die
  +  
oder
  -  
Taste, um den Korrekturfaktor einzustellen. 
4. Drücken Sie die SEL Taste, um das Blinken zu beenden.