Siemens VSC7AC342 User Guide

Page 1
VSC7AC342
de Gebrauchsanleitung
Siemens Home Appliances
Siemens Home Appliances
Page 2
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sachgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hinweise zum Energielabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sonderzubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Handgriff montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Saugschlauch anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Handgriff und Teleskoprohr zusammenstecken . . . . 15
Bodendüse auf Teleskoprohr stecken . . . . . . . . . . . 16
Teleskoprohr einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zubehörträger aufsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gerät anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Saugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Saugkraft regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Umschaltbare Bodendüse einstellen . . . . . . . . . . . . 19
Saugen mit Fugendüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Profi-Polsterdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Saugen mit Hartbodendüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Treppensaugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Inhaltsverzeichnis
2
Page 3
Nach der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gerät vom Netz trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Teleskoprohr zusammenschieben . . . . . . . . . . . . . . 25
Gerät abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Saugschlauch trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Handgriff und Teleskoprohr trennen . . . . . . . . . . . . 27
Bodendüse von Teleskoprohr trennen . . . . . . . . . . . 27
Filterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Filterwechselanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Staubraumdeckel öffnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Staubbeutel austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Motorschutzfilter austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Hepa-Ausblasfilter austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Reinigungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Störungen und Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Erklärung Produktdaten E-Label . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Inhaltsverzeichnis
3
Page 4
Technische Daten
Spannung / Stromart: 220 – 240 V / 50 Hz
220 V / 60 Hz
___________________________________________________________________
Netzabsicherung: 10 A ___________________________________________________________________
Leistung: Nom 650 W ___________________________________________________________________
Geräusch: 69 dB(A)*
(je nach Leistungseinstellung)
* gemesse n nach DIN EN 6 0704-2-1
4
Page 5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Es freut uns, dass Sie sich für einen Siemens Staubsauger der Baureihe VSC7 entschieden haben. Bitte verwenden Sie nur das Original Zubehör von Siemens, das speziell für Ihren Staubsauger entwickelt wurde, um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen. Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren. Bei Weiter­gabe des Staubsaugers an Dritte bitte Gebrauchsanwei­sung mitgeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Den Staubsauger ausschließlich gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung verwenden.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, darf der Staubsauger nicht benutzt werden für:
das Absaugen von Menschen oder Tieren. das Aufsaugen von:
 - gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen oder
glühenden Substanzen.  - feuchten oder flüssigen Substanzen.  - leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und
Gasen.  - Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-Heizungsan-
lagen.  - Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Ersatzteile, Zubehör, Staubbeutel
Unsere Original-Ersatzteile, unser Original-Zubehör und ­Sonderzubehör sind ebenso wie unsere Original-Staub­beutel auf die Eigenschaften und Anforderungen unserer Staubsauger abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen daher die ausschließliche Verwendung unserer Original-Ersatzteile, unseres Original-Zubehörs und -Sonderzubehörs und un­serer Original-Staubbeutel. Auf diese Weise können Sie eine lange Lebensdauer sowie eine dauerhaft hohe Quali­tät der Reinigungsleistung Ihres Staubsaugers sicherstel­len.
!Hinweis
Die Verwendung von nicht passgenauen oder qualitativ minderwertigen Ersatzteilen, Zubehör/ Sonderzubehör und Staubbeuteln kann zu Schäden an Ihrem Staubsau­ger führen, die nicht von unserer Garantie erfasst wer­den, sofern diese Schäden gerade durch die Verwendung derartiger Produkte verursacht wurden.
Sicherheitshinweise
Dieser Staubsauger entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestim­mungen.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren­den Gefahren verstanden haben.
6
Page 7
Sachgemäßer Gebrauch
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Plastiktüten und Folien sind außer Reichweite von Klein-
kindern aufzubewahren und zu entsorgen. => Es besteht Erstickungsgefahr!
Sachgemäßer Gebrauch
Staubsauger nur gemäß Typenschild anschließen und in Betrieb nehmen. Niemals ohne Staubbeutel bzw. Staubbehälter, Motor­schutz- und Ausblasfilter saugen. => Gerät kann beschädigt werden! Niemals mit Düse und Rohr in Kopfnähe saugen. => Es besteht Verletzungsgefahr! Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät immer unter­halb des Benutzers stehen. Das Netzanschlusskabel und den Schlauch nicht zum Tragen / Transportieren des Staubsaugers benutzen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä­digt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun­dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Bei einer Betriebsdauer von mehr als 30 Minuten Netz­anschlusskabel vollständig ausziehen. Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen. Das Netzanschlusskabel nicht über scharfe Kanten zie­hen und nicht einquetschen.
7
Page 8
Sachgemäßer Gebrauch
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker beim automa­tischen Kabeleinzug nicht gegen Personen, Körperteile, Tiere oder Gegenstände geschleudert wird. => Netzanschlusskabel mit Hilfe des Netzsteckers
führen. Vor allen Arbeiten am Staubsauger Netzstecker ziehen. Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen. Beim Vorliegen einer Störung Netzstecker ziehen. Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Staubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit und Hitzequellen schützen. Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf die Filter (Staubbeutel, Motorschutzfilter, Ausblasfilter etc.) geben. Staubsauger ist für den Baustellenbetrieb nicht geeig­net. => Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung
des Gerätes führen. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen, wenn nicht gesaugt wird. Ausgediente Geräte nicht über den Hausmüll entsor­gen, sondern das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Bitte beachten Sie die Hinweise am Ende der Anleitung. Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschä­digung auf dem Transport. Deshalb empfehlen wir, die Verpackung für Transportzwecke aufzubewahren. Wenn Sie die Verpackung entsorgen wollen, beachten Sie bitte die Hinweise am Ende der Anleitung.
8
Page 9
Sachgemäßer Gebrauch
!Bitte beachten
Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung von mindestens 10 A abgesichert sein. Sollte die Sicherung beim Einschalten des Gerätes einmal ausgelöst werden, so kann dies daran liegen, dass gleichzeitig andere Elektrogeräte mit hohem Anschlusswert am gleichen Stromkreis angeschlossen sind. Das Auslösen der Sicherung ist vermeidbar, indem Sie vor dem Einschalten des Gerätes die niedrigste Leistungsstufe einstellen und erst danach eine höhere Leistungsstufe wählen.
Hinweise zum Energielabel
Bei diesem Staubsauger handelt es sich um einen Universalstaubsauger mit Primärschlauch. Für das Erreichen der deklarierten Energieeffizienz und Reinigungsklasse auf Teppich verwenden Sie bitte die umschaltbare Universaldüse. Für das Erreichen der deklarierten Energieeffizienz und Reinigungsklasse auf Hartboden mit Fugen und Ritzen nehmen Sie bitte die beigefügte Hartbodendüse und verwenden diese ohne den aufclipbaren Borstenkranz.
Die Berechnungen basieren auf der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 665/2013 der Kommission vom 3. Mai 2013 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU. Alle in dieser Anweisung nicht genauer beschriebenen Verfahren wurden auf Basis der Norm EN 60312-1:2017* ausgeführt.
*Da der Lebensdauertest für den Motor bei leerem Staubbehälter durchgeführt wird, muss die angegebene Motorlebensdauer für Prüfung mit halbgefülltem Staubbehälter um 10% erhöht werden.
9
Page 10
Gerätebeschreibung
8
9
7
6
12
5
4
3
2
13
10
11
14
15
10
1
16
17
18
19
Page 11
Gerätebeschreibung
umschaltbare Bodendüse
1
Teleskoprohr mit Schiebe-
2
manschette
Fugendüse
3
Zubehörhalter
4
Profi-Polsterdüse
5
Saugschlauch
6
Ergo Premium Handgriff
7
Ausblasfilter
8
Parkhilfe
9
Netzanschlusskabel
10
Staubbeutel
11
Filterwechselanzeige
12
Leistungs-Drehregler und
13
An/Aus-Schalter
Ausblasgitter
14
Motorschutzfilter
15
Tragegriff
16
Staubraumdeckel
17
Abstellhilfe an der
18
Geräteunterseite
Hartbodendüse
19
11
Page 12
Sonderzubehör
A
A Hartbodendüse VZ123HD
Zum Saugen glatter Böden (Parkett, Fliesen, Terracotta,...)
12
Page 13
Ersatzteile
B
B Austauschfilterpackung
Filter TYP Power Protect G ALL plus Ersatzteil-Nr.: 00577549 Für hohe Saugkraft / exzellente Perfor­mance und hochwertige Reinigungsqualität
Inhalt: 5 Staubbeutel mit Verschluss Wir empfehlen Ihnen die ausschließliche
Verwendung unserer Original-Staubbeutel. Bei Ihrem Gerät handelt es sich um einen hocheffizienten Staubsauger, der bei Verwendung hochwertiger Staubbeutel sehr gute Reinigungsergebnisse erzielt. Nur die Verwendung von hochwertigen Staubbeuteln, wie insbesondere den Original-Staubbeuteln von Siemens, stellt sicher, dass die im EU Energie-Label angegebenen Werte zu Energieeffizienz­klasse, Staubaufnahme und Staubrück­haltevermögen erreicht werden. Bei der Verwendung von Staubbeuteln minderer Qualität (z.B. Papierbeutel) können zudem die Lebensdauer und Leistung Ihres Gerätes nachteilig beeinflusst werden. Schließlich kann die Verwendung von nicht passgenauen oder qualitativ minderwertigen Staubbeuteln zu Schäden an Ihrem Staubsauger führen. Solche Schäden werden nicht von unserer Garantie erfasst. Mehr Informationen hierzu erhalten Sie unter www.siemens-home.bsh-group.com/dust­bag. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Original-Staubsaugerbeutel zu bestellen.
13
Page 14
Ersatzteile
C
C Motorschutzfilter
Ersatzteil-Nr.: 00577117 Schützt den Motor Ihres Staubsaugers und verlängert so die Lebensdauer. Jährlich auswechseln.
D
D HEPA-Filter
Ersatzteil-Nr.: 00576094 Für Allergiker empfohlen. Für extrem saubere Ausblasluft. Jährlich auswechseln.
BSH Hausgeräte Service GmbH
Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte
Trautskirchener Str. 6–8 90431 Nürnberg
Ersatzteilbestellung
(365 Tage rund um die Uhr erreichbar)
Tel.: 0911 70 440 044 mailto: cp-servicecenter@bshg.com
14
Page 15
Inbetriebnahme
2
1
Click!
Click!
Handgriff montieren
Bild
Handgriff auf Saugschlauch
1
stecken und verrasten.
Saugschlauch anschließen
Bild
Saugschlauchstutzen in die Saug-
2
öffnung im Deckel einrasten.
3
Click!
Handgriff und Teleskoprohr zusammenstecken
Bild
3
Handgriff bis zum Einrasten in das Teleskoprohr schieben.
15
Page 16
Inbetriebnahme
4
5
Click!
2
1
Bodendüse auf Teleskoprohr stecken
Bild
4
Teleskoprohr bis zum Einrasten in den Stutzen der Bodendüse schieben.
Teleskoprohr einstellen
Bild
5
Durch Ziehen der Schiebemann­schette in Pfeilrichtung Teleskop­rohr entriegeln und gewünschte Länge einstellen.
16
6
2
Zubehörträger aufsetzen
1
1
Bild
6
Zubehörträger in der gewünsch­ten Position auf das Teleskop­rohr, den Handgriff oder den Schlauch stecken.
2
Profi-Polsterdüse von oben und Fugendüse von unten mit etwas Druck in den Zubehörträger ein­setzen.
Page 17
Inbetriebnahme
7
Gerät anschließen
Bild
7
Netzanschlusskabel am Stecker greifen, auf die gewünschte Länge herausziehen und Netz­stecker einstecken.
8
Ein- und Ausschalten
Bild
8
Staubsauger durch Drücken des Drehreglers ein- und ausschal­ten.
17
Page 18
Saugen
9
Saugkraft regeln
Bild
9
Durch Drehen des Regelknopfes kann die gewünschte Saugkraft stufenlos eingestellt werden.
min - Zum Absaugen von Gardinen
und empfindlichen Textilien
- Für das Absaugen von Pols­termöbeln und Kissen
- Für das Absaugen von empfindlichen Teppichen und die tägliche Reinigung bei geringer Verschmutzung
- Zur Reinigung robuster Bo­denbeläge
autoControl-
- Eine Einstellung für alle Böden. Für kom-fortable Schiebekraft beim Absaugen von allen Bodenarten.
max.- Zum Absaugen von Hart-
böden und stark verschmutz­ten Teppichen und Teppich­böden
18
Page 19
Saugen
10
Umschaltbare Bodendüse einstellen
10
Bild
Teppiche und Teppichböden =>
glatte Böden =>
Wenn Sie größere Partikel einsau­gen, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie diese Partikel nacheinan­der und vorsichtig einsaugen, um nicht den Saugkanal der Boden­düse zu verstopfen. Gegebenenfalls sollten Sie die Düse anheben, um die Schmutz­partikel besser einsaugen zu können.
Bodendüsen unterliegen, abhängig von der Beschaffenheit ihres Hartbodens (z. B. raue, rustikale Fließen), einem gewissen Verschleiß. Deshalb sollten Sie in regelmäßigen Abständen die Laufsohle der Düse überprüfen. Verschlissene, scharfkantige Düsensohlen können Schäden auf empfindlichen Hartböden wie Parkett oder Linoleum verursachen. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch eine verschlissene Bodendüse verursacht wer­den.
19
Page 20
Saugen
11
12
Saugen mit Fugendüse
11
Bild
Fugendüse in Pfeilrichtung aus
dem Zubehörträger entnehmen.
12
Bild
Fugendüse zum Absaugen von Fugen und Ecken, etc.
(je nach Bedarf auf Handgriff
bzw. Saugrohr stecken).
20
13
13
Bild
Nach Gebrauch Fugendüse
wieder in den Zubehörträger einsetzen.
Page 21
Saugen
14
15
Profi-Polsterdüse
14
Bild
Profi-Polsterdüse in
Pfeilrichtung aus dem Zubehörträger entnehmen.
15
Bild
Zur intensiven Reinigung von
Polstermöbeln (je nach Bedarf auf Handgriff bzw. Teleskoprohr stecken).
Ge
auf höchste
rät
s Le
ungs-
ist niveau einstellen. Eventuell empfiehlt es sich, die Leistung
er nachzuregulieren je
rig
nied nach Oberflächenbeschaffen­heit d
es Polsters. Die Düse muss sich leicht bewegen lassen und darf sich nicht am Polster festsaugen.
Zur Reinigung von empfind­lichen Materialien, wie z.B. Gar­dinen, regeln Sie die Leistung bitte auf den niedrigsten Leistungsbereich zurück.
21
Page 22
Saugen
16
17
16
Bild
Nach Gebrauch Profi-Polster-
düse wieder in den Zubehör­träger einsetzen.
17
Bild
Zur Reinigung die Profi-Polster­düse einfach mit dem Handgriff absaugen.
22
Page 23
Saugen
18
Click!
19
Saugen mit Hartbodendüse
18
Bild
Teleskoprohr bis zum Einrasten in den Stutzen der Hartboden­düse schieben.
mit aufgeclipstem Borstenkranz:
Zur effektiven und zugleich scho­nenden Reinigung von harten Bo­denbelägen (Fliesen, Parkett etc.)
ohne Borstenkranz:
Zur Reinigung von Schmutz in Ritzen und Fugen
19
Bild
1
1
2
Der Borstenkranz kann durch Drücken der beiden Verrastungen in Pfeilrichtung abgenommen werden.
20
20
Bild
Zum Lösen der Verbindung
2
1
Verriegelungshülse drücken und Teleskoprohr aus dem Stutzen der Hartbodendüse ziehen.
23
Page 24
Saugen
21
22
Parkhilfe
21
Bild
Bei kurzen Saugpausen können
Sie die Parkhilfe an der Geräte­rückseite benutzen.
Nach Abschalten des Gerätes
Haken an der Bodendüse in die Aussparung an der Geräterück­seite schieben.
Treppensaugen
22
Bild
Beim Saugen auf Treppen muss das Gerät unten am Treppen­beginn positioniert werden. Je nach Treppe können so 12 bis 16 Stufen mit montiertem Teleskop­rohr, Handgriff und Bodendüse abgesaugt werden.
24
23
Transport
23
Bild
Zum Überwinden von Hinder-
nissen, z.B. von Treppen, kann das Gerät auch am Handgriff transportiert werden.
Page 25
Nach der Arbeit
24
Gerät vom Netz trennen
24
Bild
Netzstecker ziehen.
Kurz am Netzanschlusskabel zie-
hen und loslassen (Kabel rollt sich automatisch auf).
dass
,
uf
ie da
S
ten
Ach Netzsteck
bel
Ka
Körperteil
,
en
n
stä
gen => Ansc
er beim a
zug n
ein
de
n
hlussk
ges
des Netzste
1
2
ra
omatis
ut
t gegen
ich
Tiere oder Ge-
e,
eudert
l
ch
l durc
abe
rs führe
ke
c
der
ch
Pers
wird. h Halte
n.
en
o-
n
25
Teleskoprohr zusammen­schieben
25
Bild
Durch Betätigen der Schiebe-
2
manschette in Pfeilrichtung Te­leskoprohr entriegeln und
1
zusammenschieben.
25
Page 26
Nach der Arbeit
26
Gerät abstellen
26
Bild
Zum Abstellen / Transportieren des Gerätes können Sie die Abstellhilfe an der Geräteunter-seite benutzen.
Gerät aufrecht hinstellen.
Haken an der Bodendüse in die
Aussparung an der Geräteunter­seite schieben.
26
27
27
Bild
Um Platz zu sparen und den
Transport zu erleichtern, bitte den Saugschlauch um das Gerät und das Teleskoprohr legen.
Page 27
Demontage
28
29
Saugschlauch trennen
28
2
1
Bild
Beim Entfernen des Saug­schlauches beide Rastnasen zu­sammendrücken und Schlauch
1
herausziehen.
Handgriff und Teleskoprohr trennen
29
Bild
Zum Lösen der Verbindung Ent­riegelungshülse drücken und
2
1
1
Handgriff herausziehen.
30
Bodendüse von Teleskoprohr trennen
2
Bild
30
Zum Lösen der Verbindung Ent­riegelungshülse drücken und
1
Teleskoprohr herausziehen.
27
Page 28
Filterwechsel
31
Vor jedem Filterwechsel das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen!
Filterwechselanzeige
31
Bild
Leuchtet bei vom Boden abgeho-
bener Düse und höchster Leis­tungsstellung die Filterwechsel­anzeige dauerhaft, muss der Staubbeutel gewechselt werden, auch wenn er noch nicht voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des Füllgutes den Wechsel erforderlich.
 Düse, Saugrohr und Saug-
schlauch dürfen dabei nicht ver­stopft sein, auch wenn dies nicht zum Auslösen der Filterwechsel­anzeige führt.
28
32
Staubraumdeckel öffnen
32
Bild
Deckel durch Betätigung des
Verschlusshebels in Pfeil­richtung öffnen.
Page 29
Filterwechsel
33
Staubbeutel austauschen
Sie können neue Staubbeutel auch über unseren Kundendienst mit folgender Ersatzteilnummer bestellen: 00577549
33
Bild
Staubbeutel durch Ziehen an der
Verschlusslasche verschließen und herausnehmen.
Alten Staubbeutel über den Hausmüll entsorgen.
Neuen Staubbeutel in die Hal-
terung einschieben bis er spür­bar einrastet. Den Staubbeutel dabei so zusammengefaltet lassen, wie er aus der Ver­packung entnommen wird. Den Staubbeutel nicht falten oder knicken und beim Schließen des Deckels darauf achten, dass der Staubbeutel nicht eingeklemmt wird.
Staubraumdeckel schließt nur mit eingelegtem Staub­beutel.
29
Page 30
Filterwechsel
34
Motorschutzfilter austauschen
Der Motorschutzfilter muss jähr­lich ausgewechselt werden!
2
Sie können den neuen Filter über unseren Kundendienst mit folgen-
1
der Ersatzteilnummer bestellen:
00577117.
34
Bild
• Staubraumdeckel öffnen. Bild
32
• Motorschutzfilter durch Ziehen an der seitlichen Lasche aus der Verrastung lösen und in Pfeil­richtung herausziehen.
• Alten Motorschutzfilter über den Hausmüll entsorgen.
30
• Neuen Motorschutzfilter einset­zen und verrasten.
1
2
Staubsauger darf nicht ohne Motorschutzfilter betrieben werden.
2
Click!
Page 31
Filterwechsel
35
35
Bild
Staubraumdeckel schließen.
Nach dem Aufsaugen feiner Staubpartikel ist es eventuell nötig den Motorschutzfilter und den Hepa-Filter auszutauschen.
31
Page 32
Filterwechsel
36
Ihr Hepa-Filter ist generell wasch­bar, jedoch empfehlen wir für die hygienischere Handhabung den Filter zu wechseln.
Hepa-Ausblasfilter austauschen
Ist Ihr Gerät mit einem Hepa-Filter ausgestattet, muss dieser jährlich ausgewechselt werden!
Sie können den neuen Filter über unseren Kundendienst mit folgen­der Ersatzteilnummer bestellen:
00576094.
36
Bild
Heckklappe öffnen.
Durch Betätigen der Verschluss-
lasche in Pfeilrichtung Hepa-Fil­ter entriegeln und aus dem Gerät nehmen.
32
Alten Hepa-Filter über den Haus-
müll entsorgen.
!Hinweis
Wenn Sie den Filter ausklopfen und anschließend auswaschen, muss der Filter vor dem Wiedereinsetzen ins Gerät mindestens 24h trocknen.
Page 33
Filterwechsel
37
Neuen Hepa-Filter einsetzen und
verrasten
1
1
2
Heckklappe schließen.
Nach dem Aufsaugen feiner
Click!
Staubpartikel (wie z.B. Gips, Zement, usw.), Motorschutz­filter durch Ausklopfen reinigen, evtl. Motorschutzfilter und Ausblasfilter austauschen.
Reinigungshinweise
Vor jeder Reinigung des Staubsaugers, muss dieser ausgeschal­tet und der Netzstecker gezogen werden. Staubsauger und Zubehörteile aus Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt werden.
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger ver­wenden. Staubsauger niemals in Wasser tauchen.
Der Staubraum kann bei Bedarf mit einem zweiten Staubsauger ausgesaugt, oder einfach mit einem trockenen Staubtuch/ Staubpinsel gereinigt werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
33
Page 34
Störungen und Kundendienst
In folgenden Fällen sollten Sie Ihr Gerät sofort außer Betrieb nehmen und den Kundendienst kontaktieren:
Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist. Wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist. Wenn das Gerät heruntergefallen ist.
In diesen Fällen könnte die elektrische Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet sein, auch wenn von außen keine Beschädigung erkennbar ist.
Auftretende
Störung
Bei Einschalten des Gerätes wird die Sicherung aus­gelöst.
Die Saugleistung lässt merklich nach.
Mögliche
Fehlerursache
Gleichzeitiger Be­trieb von Elektro­geräten mit hohem Anschlusswert am gleichen Stromkreis.
Düse, Saugrohr und / oder Saugschlauch sind verstopft.
Staubbeutel ist voll. Bitte tauschen Sie den Staubbeutel
Hepa-Filter ist ver­schmutzt.
Bitte stellen Sie an Ihrem Gerät vor dem Einschalten die niedrigste Leistungsstufe ein und wählen erst danach eine höhere Leistungsstufe.
Bitte trennen Sie das Teleskoprohr von Schlauch und Düse und den Saugschlauch von Gerät und Handgriff. Schieben Sie das Teleskoprohr zu­sammen. Lösen und beseitigen Sie die Blockierung.
aus.
Bitte tauschen Sie den Hepa-Filter aus. Einen Ersatzfilter erhalten Sie unter folgender Ersatzteilnummer: 00576094 Übergangsweise kann der Filter auch unter fließendem Wasser aus­gewaschen werden, muss dann vor dem Wiedereinsetzen aber mind. 24 h komplett trocknen.
Abhilfe
34
Page 35
Störungen und Kundendienst
Kundendienst
BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Straße 6 – 8 90431 Nürnberg
Online Auftragsstatus, Filterbeutel-Konfigurator und viele weitere Infos unter:
www.bosch-home.com Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör,
Produkt-Informationen: Tel.: 0911 70 440 040
mailto:cp-servicecenter@bshg.com
Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar.
35
Page 36
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der euro­päischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment ­WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwer­tung der Altgeräte vor.
Hinweise zur Entsorgung
Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb recycelbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwer­tungssytem „Grüner Punkt“.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Geben Sie deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei Ihrem Händler bzw. einem Recyclingcenter zur Wiederverwertung ab. Aktuelle Ent­sorgungswege erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung.
Entsorgung Filter und Staubbeutel
Filter und Staubbeutel sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt. Sofern sie keine Substanzen enthalten, die für den Hausmüll verboten sind, können Sie über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
36
Page 37
(a)
(b)
tadtkudorPde
de e:kMar
(a)
(b)
) NUEg (nundroreh Vcat ntalbne
3105/266
de ennung:Modellk
(b)
.r) N
ennung:
(
c)
de gieeffizienzklasEner
de er jährativIndik
Jahr), basier
atsäc Der t
on ab, wie vv hängt da
ht wir
(
c)
(d)
(c)
(d)
se:gieeffizienzklas
h (kWh/aucerbrvgieher Enerlicer jähr
gängen. oreinigungsvend auf 50 R Jahr), basier
aucerbrvgiehe Enerliche jährhlic
aucät Gebron dem Geron ab, wie v
d.ht wir
h (kWh/
gängen.
h
h auc
(e)
(g)
ht wir gemac
de einigungsklashreppicT
de tbodenrHar
de aubemistS
(h)
(f)
(e)
(f)
(g)
d.ht wir
se:einigungsklas
se:einigungsklastbodenr
se:sionsklasaubemis
(b)
(a)
(g)
(f)
(e)
(d)
(c)
de tungspegel:hallleisSc
de tungsaufnahme:ennleisN
(h)
(i)
tungspegel:
tungsaufnahme:
(i)
(h)
37
Page 38
38
Page 39
39
Page 40
Siemens Home Appliances
Carl-Wery-Straße 34 81739 München
© Manufactured by BSH Hausgeräte GmbH under
Trademark License of Siemens AG.
siemens-home.bsh-group.com
*8001139355*
8001139355 990104
Loading...