Dieses Benutzerhandbuch enthält eine Einführung in die zahlreichen Funktionen Ihres Telefons.
Infrarot-Datenan-
schluss
Lautsprecher
Kamera
Rechte DisplayTas te Ausführen der
im rechten Displaybereich angegebenen
Funktionen.
Headset-Buchse
Kamera-Taste
Aufnehmen von Fotos
Lautstärketasten
Menütaste
Linke Display-Taste
Ausführen der im lin-
ken Displaybereich
angegebenen Funkti-
Öffnen des WAP-
Einschalttaste/Aus-
Drücken und halten,
um das Telefon ein-
und auszuschalten.
Drücken und loslas-
sen zum Beenden von
Gesprächen und Ver-
lassen des Menü-
Stromanschluss
Anschließen des
onen.
Browser-Taste
Browsers
schalttaste
systems.
Ladegeräts
Videoanruf-Taste
Tätigen von Videoanrufen
Navigationstaste
Blättern durch
Menüs und Listen
sowie Einstellen von
Funktionen.
Sendetaste
Tätigen und Annehmen von Anrufen
sowie Anzeigen der
Liste der zuletzt
gewählten Rufnummern.
USIM- oder SIM-Kartenfach
Einschieben der
USIM- oder SIM-Karte
Mikrofon
USB-Anschluss
Anschließen von Zubehör
1
All product or service names are the property of their respective owners. The
Bluetooth trademarks are owned by their proprietor and used by Siemens
under license. Java and all other Java-based marks are trademarks or
registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the U.S. and other
countries.
Hinweis: Dies ist das Standard-Menülayout des Telefons. Die Menüstruktur und die
Namen der Funktionen auf Ihrem Telefon können sich von
diesem Layout unterscheiden.
Unter Umständen sind nicht
alle Funktionen für alle Benutzer verfügbar.
Schnellzugriffe
Sperren und Entsperren der
Tastatur:
Drücken Sie
M *.
Anzeigen der eigenen Rufnummer:
Drücken Sie
M#.
Wechseln zur Liste der
gewählten Rufnummern:
Drücken Sie
N.
Verlassen des Menüsystems:
Drücken Sie
O.
Weitere Hinweise zu Schnellzugriffen finden Sie auf der
Zeit und Datum
Video-Gateway
Schnellwahl
Autom. Wahlwiederholg.
Display ausschalten
Hintergrundbeleuchtung
Blättern
Animation
Vibrationseffekte
Sprache
Akkusparbetrieb
DTMF
Global zurücksetzen
Zurücksetzen/
Löschen
Telefonstatus
Meine Rufnummer
Aktive Leitung
Anzeige Ladezustand
User Accounts
Speicher voll
Weitere Info
Headset
Auto.Rufannahme
Ruftonoptionen
Kfz-Einstellungen
Auto.Rufannahme
Auto.Freisprechen
Power Aus Verzögerung
Ladezeit
Telefon sperren
Tastatur sperren
Anwendung sperren
Feste Rufnr.
Anrufe einschränken
Anrufsperre
SIM-PIN
SIM-PIN2
Universal-PIN
WIM-PINs
Neue Passwörter
Java-Einstellungen
Applikation laden
Java System
Netzzugriff
DNS-IP
9
Sicherheitshinweise und allgemeine Informationen
Sicherheitshinweise
Hinweis für Eltern
Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise genau!
Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und die Gefahren bei der
Benutzung des Telefons auf!
Beachten Sie bei der Benutzung des Telefons gesetzliche Vorschriften und lokale Einschränkungen. Diese
können z. B. gelten in Flugzeugen, an Tankstellen, in
Krankenhäusern oder beim Autofahren.
Die Funktion medizinischer Geräte wie Hörhilfen oder
Herzschrittmacher kann gestört werden. Halten Sie
einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Telefon und
Herzschrittmacher ein. Halten Sie während eines
Gesprächs das Telefon an das vom Herzschrittmacher
weiter entfernte Ohr. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Arzt.
Die SIM-Karte kann entnommen werden. Vorsicht!
Kleinkinder könnten diese verschlucken.
Die auf dem Steckernetzteil angegebene Netzspannung
(V) darf nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung
kann es zur Zerstörung des Ladegerätes kommen.
Der Klingelton (S. 56), die Hinweistöne (S. 26)und das
Freisprechen werden über den Lautsprecher wiedergegeben. Halten Sie das Telefon nicht an das Ohr, wenn
es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion
(S. 136)eingeschaltet haben. Sie können sich sonst
schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
10
Die aktivierte Infrarot-Schnittstelle [Klasse 1 LED Produkt (Klassifizierung nach IEC 60825-1)] nicht mit optischen Vergrößerungsgeräten betrachten.
Verwenden Sie nur Siemens-Original-Akkus (100%
quecksilberfrei) und -Ladevorrichtungen. Andernfalls
sind erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht
auszuschließen. Es könnte z. B. der Akku explodieren.
Das Telefon darf nicht geöffnet werden. Nur der Austausch von Akku (100% quecksilberfrei) oder SIM-Karte
ist zulässig. Den Akku dürfen Sie unter keinen Umständen öffnen. Jede weitere Änderung am Gerät ist unzulässig und führt zum Verlust der Betriebserlaubnis.
Bitte beachten:
Entsorgen Sieunbrauchbare Akkus und Telefone den
gesetzlichen Bestimmungen entsprechend.
Das Telefon könnte in der Nähe von Fernsehgeräten,
Radios und PCs Störungen verursachen.
Verwenden Sie nur Siemens-Original-Zubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sachschäden
und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen
eingehalten werden.
Auf dem Akku bzw. dem Telefon können Symbole erscheinen, die
wie folgt definiert werden:
SymbolDefinition
Es folgen wichtige Sicherheitshinweise.
Der Akku und das Telefon dürfen nicht durch Verbrennen
entsorgt werden.
11
EU-Richtlinien
Konformitätserklärung
Siemens Information and Communication mobile erklärt hiermit,
dass das im vorliegenden Handbuch beschriebene Mobiltelefon
den wesentlichen Anforderungen und anderen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC (R&TTE) entspricht.
Die betreffende Konformitätserklärung (DoC) wurde unterzeichnet.
Falls erforderlich, kann eine Kopie des Originals über die FirmenHotline angefordert werden.
Telefonkennung
Folgenden Angaben sind bei Verlust von Telefon oder SIM-Karte
wichtig. Bitte hier eintragen:
Sind Telefon und/oder SIM-Karte abhanden gekommen, rufen
Sie sofort den Dienstanbieter an, um Missbrauch zu verhindern.
12
Erste Schritte
Inhalt der Verpackung
Zum Lieferumfang Ihres Mobiltelefons gehören ein Akku
und ein Ladegerät. Mit optionalem Zubehör können Sie Ihr
Telefon individuell anpassen, um maximale Leistung und Handlichkeit zu erreichen.
Um Original Siemens-Zubehör zu erwerben, wenden Sie sich an
den Siemens-Kundenservice.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter:
www.my-siemens.com
Informationen über dieses Handbuch
Optionale Funktionen
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Funktionen sind
optional und von Netz, SIM-Karte und/oder Vertrag
abhängig. Diese Funktionen werden eventuell nicht
von allen Service Providern in allen geografischen Gebieten
angeboten. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Service
Provider.
Optionales Zubehör
Funktionen, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet
sind, erfordern den Einsatz von optionalem Original
Siemens-Zubehör.
Erste Schritte
13
Einsetzen der USIM- oder SIM-Karte
Auf der USIM-Karte (USIM - Universal Subscriber Identity
Module) befinden sich Ihre Rufnummer, Service-Details und
ein Telefonbuch-/Nachrichtenspeicher. Ihr Telefon kann
GSM-SIM-Karten (SIM - Subscriber Identity Module) verwenden, wobei dann allerdings nicht alle Funktionen zur
Verfügung stehen.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen
oder verkratzt wird. Verhindern Sie, dass die SIM-Karte mit statischer Elektrizität, Wasser oder Schmutz in Kontakt kommt.
Aktion
Erste Schritte
1Öffnen Sie die SIM-
2Setzen Sie die SIM-
Kartenabdeckung auf
der rechten Seite des
Telefons. Verwenden
Sie dazu, wie dargestellt, einen spitzen
Gegenstand (z. B.
einen Kugelschreiber).
Karte, wie abgebildet
mit der abgeschrägten Ecke links unten
und der goldenen
Kontaktfläche nach
unten zeigend in das
SIM-Kartenfach ein.
14
Aktion
3Schieben Sie die
Karte mit dem Fingernagel in das Kartenfach, bis sie
hörbar einrastet.
Entfernen der SIM-
: Drücken Sie
Karte
die SIM-Karte mit
dem Fingernagel
leicht in das Telefon.
Hierdurch wird die
SIM-Karte freigegeben.
4Schließen Sie die SIM-Kartenabdeckung.
Einsetzen des Akkus
Sie können das Telefon erst dann verwenden, wenn der Akku
eingesetzt und aufgeladen wurde.
Vor sich t: Das Telefon ist nur zur Verwendung mit Origi-
nal Siemens-Akkus und -Zubehör vorgesehen. Wir
empfehlen, Akkus bei Nichtgebrauch in den entsprechenden Schutzhüllen aufzubewahren.
Aktion
1Entnehmen Sie den Akku der transparenten Schutz-
hülle.
2Schieben Sie die
Abdeckung des
Akkufachs nach
unten, um sie freizugeben.
Erste Schritte
15
Aktion
3Setzen Sie den Akku
in Pfeilrichtung unter
der Vorrichtung
oben
im Akkufach ein und
drücken Sie ihn nach
unten.
4Setzen Sie die
Abdeckung des
Akkufachs wieder ein
und schieben Sie sie
nach oben, bis die
Erste Schritte
Abdeckung einrastet.
Laden des Akkus
Neue Akkus werden teilweise aufgeladen ausgeliefert. Sie können das Telefon erst dann verwenden, wenn der Akku wie folgt
eingesetzt und aufgeladen wurde.
Hinweis: Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollständi-
gen Lade- und Entladezyklen ihre gesamte Leistungsfähigkeit.
Aktion
1Es sind drei Stecker im Lieferumfang Ihres Mobiltele-
fons enthalten. Verwenden Sie den für Ihr Land
geeigneten Stecker.
2Stecken Sie den
Stecker in das
Netzteil ein.
16
Aktion
3Stecken Sie den
Stecker so ein,
dass er hörbar
einrastet.
4Stecken Sie das
Ladegerät so in
das Telefon ein,
dass die Entriegelungstaste nach
oben zeigt.
5Stecken Sie das andere Ende des Ladegeräts in eine
geeignete Steckdose.
6Wenn das Telefon die Meldung
Laden beendet
anzeigt, drücken Sie die Entriegelungstaste und trennen Sie das Ladegerät vom Telefon.
Hinweis: Beim Laden des Akkus zeigt die Ladezustandsanzeige
rechts oben im Display den Status des Ladevorgangs an.
Erste Schritte
17
Akkuverwendung
Die Leistungsfähigkeit des Akkus hängt von vielen Faktoren ab.
Dazu gehören die Netzkonfiguration des Netzbetreibers, die
Signalstärke, die Betriebstemperatur des Telefons, die ausgewählten Funktionen und/oder Einstellungen sowie Ihre
Gewohnheiten bei der Verwendung von Sprach- und Datendiensten und anderen Anwendungen.
Verwendung des Akkus
Vorsicht: Zur Vermeidung von Verletzungen oder Verbrennun-
gen niemals Metallgegenstände mit den Akkukontakten in Berührung kommen lassen und niemals Akkukontakte
kurzschließen.
Erste Schritte
Um die Akku-Leistung zu maximieren:
• Verwenden Sie immer Original Siemens-Akkus und -Lade-
geräte. Die Garantie für das Telefon deckt keine Schäden
ab, die durch die Verwendung von Nicht-Siemens-Akkus
und/oder -Ladegeräten verursacht werden.
• Bei neuen Akkus oder Akkus, die über einen längeren Zeit-
raum gelagert wurden, ist eventuell eine längere Ladezeit
erforderlich.
• Während des Ladevorgangs sollte Zimmertemperatur
herrschen.
• Soll ein Akku während eines längeren Zeitraums nicht
benutzt werden, bewahren Sie ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf.
18
• Im Laufe der Zeit verschleißen Akkus allmählich und erfor-
dern längere Ladezeiten. Dies ist normal. Wenn Sie Ihren
Akku regelmäßig laden und eine Verkürzung der
Gesprächszeit oder eine Verlängerung der Ladezeit
feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen
neuen Akku zu kaufen.
Akkus, die zum Betrieb dieses Produkts verwendet werden, müssen ordnungsgemäß entsorgt und
eventuell dem Recycling-System zugeführt werden.
Den Akkutyp entnehmen Sie dem Etikett des Akkus.
Hinweise zum ordnungsgemäßen Entsorgen erhalten Sie bei
Ihrer lokalen Recycling-Stelle. Verbrennen Sie Akkus niemals,
da sie explodieren können.
Telefon einschalten
AktionZum
1Halten Sie die Ein-
schalttaste gedrückt.
EinschaltTa st e
Einschalten des Telefons
Erste Schritte
2Drücken Sie, falls
erforderlich
S, um
zum gewünschten
Benutzerkonto zu blättern, und anschließend
WÄHLEN
(+).
Wählen des gewünschten
Benutzerkontos aus der
Liste der Konten (gespeichert auf der SIM-Karte)
19
AktionZum
3Geben Sie ggf. den
PIN-Code Ihrer SIMKarte ein und drücken
Sie
OK
(+)
Entsperren der SIM-Karte
Vor sich t: Wenn Sie dreimal
hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben,
wird die SIM-Karte gesperrt.
Das Telefon zeigt dann folgende Meldung an:
. Nähere Informationen
sperrt
erhalten Sie von Ihrem Service Provider (siehe
Seite 158).
Erste Schritte
4Geben Sie ggf. den
vierstelligen Entsperrcode ein und drücken
Sie
OK
(+).
Entsperren des Telefons
Der Entsperrcode ist ab
Werk auf 1234 eingestellt.
Möglicherweise hat Ihr Service Provider diesen Code
geändert, bevor Ihnen das
Telefon ausgehändigt
wurde.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die obere und untere Taste zur Lautstärkeregelung,
um folgende Funktionen auszuführen:
• Erhöhen und Verringern der Lautstärke des Lautsprechers
während eines Gesprächs
• Erhöhen und Verringern der Ruftonlautstärke, wenn das
Standby-Display angezeigt wird
• Abschalten des Signals eines eingehenden Anrufs
SIM ge-
20
Tätigen und Entgegennehmen von
Anrufen
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Grundfunktionen beschrieben. Hinweise zum Tätigen von Videoanrufen
finden Sie auf der Seite 54. Zusätzliche Funktionen finden
Sie auf der Seite 62.
Tätigen eines Anrufs
Um eine Nummer wählen zu können, muss Ihr Telefon:
• eingeschaltet und entsperrt (Telefon/Tastatur) sein.
• über eine eingelegte und entsperrte SIM-Karte verfügen.
• über eine Netzverbindung mit ausreichender Signalstärke
verfügen.
Drücken SieZum
1TastenWählen der Nummer (bis zu
2N (Sendetaste)
3O (Ausschalt-
taste)
Hinweis: Sie können einen Notruf auch dann absetzen, wenn
das Telefon gesperrt ist oder keine SIM-Karte eingelegt ist.
Siehe Seite 65.
32 Ziffern)
Tipp: Wenn Sie einen Fehler
gemacht haben, drücken Sie
LÖSCHEN
Ziffer zu löschen, oder halten
Sie
alle Ziffern zu löschen.
Tätigen des Anrufs
Beenden des Anrufs
(+), um die letzte
LÖSCHEN
(+) gedrückt, um
Erste Schritte
21
Annehmen eines Anrufs
Um einen Anruf annehmen zu können, muss Ihr Telefon:
• eingeschaltet und entsperrt sein.
• über eine eingelegte und entsperrte SIM-Karte ver-
fügen.
• über eine Netzverbindung mit ausreichender Signal-
stärke verfügen.
Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt und/oder vibriert das
Telefon und zeigt eine Anrufempfangsmeldung an.
Erste Schritte
Drücken SieZum
1N oder
ANNAHME
2O (Ausschaltta-
ste)
(+)
Annehmen des Anrufs
Beenden des Anrufs
Anzeigen der eigenen Rufnummer
Um Ihre Rufnummer im Standby-Display anzuzeigen, drücken
M#.
Sie
Drücken Sie während eines Gesprächs
Meine Rufnummer
>
Ihre Rufnummer muss auf der SIM-Karte gespeichert sein, um
diese Funktion nutzen zu können. Hinweise zum Speichern
Ihrer Rufnummer auf der SIM-Karte finden Sie auf der Seite 56.
Wenn Sie Ihre Rufnummer nicht kennen, wenden Sie sich an
Ihren Service Provider.
22
.
M
Informationen über das Telefon
Eine Abbildung des Telefons mit einer Beschreibung der Basiskomponenten finden Sie auf der Seite 1.
Display-Symbole
Das Standby-Display (siehe unten) ist das Standard-Display. Es
wird immer dann angezeigt, wenn Sie kein Gespräch führen,
bzw. wenn Sie keine Menüs aufrufen.
Drücken Sie die Navigationstaste (
links oder rechts, um Zugriff auf die Menüoptionen zu erhal-
ten:
Organizer
Die Menüanzeige (G), die sich unten mittig im Display befindet,
weist darauf hin, dass Sie die Menütaste (
nen, um ein Menü anzuzeigen.
Die Optionen unten links und rechts im Display geben die aktuellen Display-Tastenfunktionen an. Drücken Sie die linke (
oder die rechte Display-Taste (
Option auszuführen.
S) nach oben, unten,
Ruflisten
Telefonbuch
+), um die jeweils angezeigte
Verbindung
M) drücken kön-
-)
Informationen über das Telefon
23
Die folgenden Statusanzeigen erscheinen oben im Display:
➍ Dienst-
anzeige
➌ Signal-
sicherheit
➋ Datendienst
➊ Signal-
stärke
➊
Signalstärkeanzeige Zeigt die Stärke des Empfangssignals
➎ Aktive
5
Leitung
Gk
➏ Anzeige für
Groß-/Kleinschreibung
ÜJiY9D
1/1/02 12:00
VIDEONACHRICHTEN
➐ Nachrichten
➑ Signaltyp
➒ Akku-
an.
Stark 5 4 3 2 1 0 Kein Signal
Wenn „Kein Signal“ angezeigt wird, können Sie weder anrufen
noch Anrufe empfangen.
Informationen über das Telefon
➋
Datendienstanzeige Weist auf eine verfügbare
Packet-Daten-Verbindung hin. Mit dieser Übertra-
gungsart können von Ihrem Service Provider schnellere Datengeschwindigkeiten erreicht werden. Die Anzeige
bedeutet nicht, dass ständig Daten fließen, sondern nur, dass
Sie über eine Packet-Daten-Verbindung im Netz registriert sind.
oder Eingabemethode
ladestand
24
➌Signalsicherheitsanzeige Zeigt an, dass eine sichere Ver-
bindung für Datenübertragung, eingebettete Anwendungsverbindungen oder Circuit Switch Datentransfer besteht.
➍
Dienstanzeige Zeigt an, ob Ihr Telefon über eine
Verbindung zum Netz Ihres Service Providers verfügt
(
K) oder eine Verbindung zu einem anderen Netz her-
gestellt wurde (
das Telefon per Roaming nach einem anderen Netz.
ist. Dieses Symbol zeigt Ihnen auch an, welche Leitung aktiv
ist (falls Sie einen Anruf auf „Halten“ gesetzt haben), und ob
Sie die Funktionen „Großbuchstaben“, „Numerischer Eintrag“ oder „Symboleintrag“ aktiviert haben (bei der Texteingabe).
➏Anzeige für Groß-/Kleinschreibung Zeigt an, ob die Tex-
teingabe in einem Texteditor in Groß- oder Kleinschreibung
erfolgt.
k). Wenn Sie Ihr Heimatnetz verlassen, sucht
Aktive Leitung Zeigt an, ob Sie die Funktion „Spra-
➎
che privat“ aktiviert haben, ob Sie sich in einem
Anruf befinden oder ob die Anrufumleitung aktiviert
Informationen über das Telefon
Ü Keine Groß-
buchstaben
Ñ Nächster Buchstabe
groß geschrieben
Drücken Sie
und Kleinschreibung zu wechseln.
wird durch die Ziffer hier angezeigt, wie viele Buchstaben noch
eingegeben werden können.
0, um im Texteingabedisplay zwischen der Groß-
➐ Nachrichten oder Eingabemethode Zeigt an,
dass eine neue Sprach- (f) oder Textnachricht (g)
auf Sie wartet. Wenn Sie eine Textnachricht eingeben,
Ö Nur Großbuchstaben
25
Bei der Eingabe von Text weist ein Symbol hier auf die Eingabemethode hin:
Symbol
(å),
Numerisch
PrimärSekundär
(á),
Primär
oder
Sekundär
ïõTipp-Modus, keine Groß-
buchstaben
óùTipp-Modus, nächster
Buchstabe groß geschrieben
ñúTipp-Modus, nur Groß-
buchstaben
ôüiTAP-Modus, keine Groß-
buchstaben
†°iTAP-Modus, nächster
Buchstabe groß geschrieben
òûiTAP-Modus, nur Groß-
buchstaben
:
Um die Eingabemethode zu ändern, drücken Sie
Seite 43).
Signaltyp-Anzeige Zeigt den derzeit ausgewählten Signaltyp
➑
an. Die Standardeinstellung ist ein Rufton.
Informationen über das Telefon
Y = Lauter RuftonX = Leiser Rufton
W =VibrationZ = Rufton und Vibrieren
a = Kein Alarm
➒
Akkuladestandanzeige Zeigt den Ladezustand des Akkus
an. Je mehr Balken sichtbar sind, desto voller ist der Akku.
Voll 9 876Leer
26
# (siehe
Laden Sie den Akku so bald wie möglich auf, wenn die Warnmeldung
ertönt.
Hinweis: Beim Laden des Akkus zeigt die Ladezustandsanzeige
an, wieviel Prozent des Ladevorgangs bereits abgeschlossen
sind. Siehe Seite 16.
Akku fast leer
angezeigt wird und das Warnsignal
Navigationstaste
Mit der Navigationstaste können
Sie wie mit einem Joystick durch
das Menüsystem navigieren,
Funktionseinstellungen ändern
und Spiele ausführen. Drücken
Sie die Taste, um ein markiertes Menüelement auszuwählen.
Durch diesen Tastendruck wird in der Regel die gleiche Funktion
ausgeführt, wie mit der rechten Displaytaste (
Tipp: Innerhalb der Menüs bewegt man sich primär nach oben
und unten. Mit dem Navigieren nach links oder rechts können
Sie Funktionseinstellungen ändern, im Kalender blättern und
Text bearbeiten.
Navigationstaste
+).
Videoanruf-Taste und Browser-Taste
Ihr Telefon hat spezielle Tasten, die Ihnen direkten Zugriff auf
wichtige Funktionen ermöglichen. Geben Sie eine Rufnummer
ein und drücken Sie die Videoanruf-Taste (
anruf zu tätigen (siehe Seite 54). Durch Drücken der Browser-
L) wird eine WAP-Sitzung geöffnet. Während Sie ein
Tast e (
Gespräch führen, können Sie diese Tasten nicht verwenden.
K), um einen Video-
Informationen über das Telefon
27
Gebrauch des Menüs
Drücken Sie im Standby-Display M, um das Hauptmenü
anzuzeigen.
Rechte Display-Taste
Zum Ausführen
der im rechten
Displaybereich
angegebenen
Funktionen.
Sendetaste
Tätigen und
Annehmen von
Anrufen sowie
Anzeigen der Liste
der zuletzt gewählten Rufnummern.
Navigationstaste
Blättern nach oben
und unten sowie
nach links und
rechts durch
Menüs und Listen
sowie Einstellen
von Funktionen.
Informationen über das Telefon
Linke DisplayTaste
Zum Ausführen
der im linken
Displaybereich
angegebenen
Funktionen.
Menütaste
Einschalttaste/
Ausschalttaste
Drücken und Halten, um das Telefon
ein- und auszuschalten.
Drücken zum Beenden von Gesprächen
und Verlassen des
Menüsystems.
28
Drücken Sie S, um ein Menüsymbol im Hauptmenü auszuwählen. Die folgenden Symbole stehen, abhängig von Service Pro-
vider und Vertrag, für Funktionen im Hauptmenü.
Games & AppsTelefonbuchWAP Menü
OrganizerNachrichtenMultimedia
EinstellungenRuflistenKamera
Tipp: Hinweise zum Ändern dieses Menüs finden Sie auf der
Seite 118.
Menüoption auswählen
Wählen Sie wie folgt eine Menüoption im Standby-Display
aus:
Auswählen der Funktion
Dieses Beispiel zeigt, dass Sie im Standby-Display wie folgt vorgehen müssen: Drücken Sie
zur Option
tern Sie anschließend zur Option
Option aus. Blättern Sie mit Hilfe der Taste
mit der linken bzw. der rechten Display-Taste die in der linken
und rechten unteren Ecke des Displays angezeigten Optionen
aus.
Multimedia
M >
Multimedia
>
Bilder
M, blättern Sie im Hauptmenü
() und wählen Sie die Option aus. Blät-
Bilder
und wählen Sie die
S und wählen Sie
Informationen über das Telefon
29
Loading...
+ 176 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.