Siemens Servo 300A NO Service Anleitung

Page 1
s
Servo Ventilator 300/300A mit NO
Serviceanleitung
NO/NO2 Monitor
E382 E404E 061 01 01 01
Servo Ventilator 300A
Page 2

Wichtige Hinweise

Allgemeine Informationen
 Diese Serviceanleitung ist ein Zusatz zur
Serviceanleitung für den Servo Ventilator 300/300A (SV 300/300A). Sie enthält auch Angaben zu Modifikationen, die am SV 300/300A zum Einbau der NO­Funktionen vorzunehmen sind.
 Die weitere Dokumentation für den Servo
Ventilator 300/300A mit NO besteht aus:  Gebrauchsanweisung  Serviceanleitung  Ersatzteilliste
 Die Gebrauchsanweisung stellt für die
ordnungsgemäße Durchführung von Servicearbeiten eine unverzichtbare Ergänzung zur Serviceanleitung dar.
 Zusätzlich zu den Wichtigen Hinweisen in
der vorliegenden und entsprechenden anderen Unterlagen müssen immer die geltenden örtlichen Bestimmungen und nationalen Vorschriften beachtet werden.
 Falls Servicearbeiten oder Reparaturen am
Gerät von Personen ausgeführt werden, die weder das notwendige Fachwissen besitzen, noch Mitarbeiter oder Beauftragte von Siemens sind, und wenn das Gerät für einen anderen als den vorgesehenen Zweck benutzt wird, trägt der Eigentümer bzw. Benutzer die alleinige Verantwortung für die sichere Funktionsweise des Gerätes.
 Angaben über interne Drücke im Servo
Ventilator 300/300A mit NO werden in Pa (bar) gemacht. Beatmungsdrücke werden in mbar angegeben.
Modifikationen am SV 300/300A
 Mehrere der Platinen und PROMs im
SV300/300A wurden verändert, um die NO-Funktionen zu ermöglichen. Diese Modifikationen wurden so ausgeführt, daß die betreffenden Bauteile rückwärts kompatibel sind.
Anmerkung  Wenn Platinen, PROMs oder andere Ersatzteile ausgewechselt werden, müssen stets neue Teile verwendet werden, die für den SV 300/ 300A mit NO bestimmt sind.
Kalibrierung und Funktionsprüfung
 Nach jedem Serviceeingriff am Servo
Ventilator 300/300A mit NO ist eine Kalibrierung und Sicherheitsprüfung gemäß der Beschreibung in der Gebrauchsanweisung durchzuführen.
Gefahrenhinweise
 Vor dem Zerlegen und Zusammenbauen
des Servo Ventilator 300/300A mit NO muß sichergestellt sein, daß:
 die Gasversorgung vom Gerät
getrennt ist,  der Netzstecker gezogen ist,  der Beatmungsform-Wähler am
SV300/300A auf Aus gestellt ist, da
bei jeder anderen Einstellung des
Beatmungsform-Wählers bestimmte
Platinen von der eingebauten Batterie
mit Betriebsspannung versorgt
werden.
2
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 3
Servo Ventilator 300/300A mit NO Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Service
 Bei Arbeiten an Bauteilen, die durch
elektrostatische Entladungen beschädigt werden können, muß immer ein geerdetes Armband getragen und eine geerdete Arbeitsfläche benutzt werden. Außerdem müssen geeignete Werkzeuge verwendet werden.
 Der Servo Ventilator 300/300A mit NO
muß in regelmäßigen Abständen von speziell dazu ausgebildetem Personal gewartet werden. Das Wartungsintervall beträgt ein Jahr. Alle Wartungsarbeiten müssen entsprechend den geltenden nationalen Bestimmungen in das für diesen Zweck bereitgestellte Protokoll­blatt eingetragen werden. Es empfiehlt sich, die Wartungsarbeiten im Rahmen eines Servicevertrages von Siemens ausführen zu lassen.
 Der SV 300/300A mit NO muß
mindestens einmal im Monat oder entsprechend den geltenden nationalen Bestimmungen einer Kalibrierung und Sicherheitsprüfung, gemäß der Beschreibung in der Gebrauchs­anweisung, unterzogen werden.
An das zuständige Servicepersonal
 Die Angaben in dieser Serviceanleitung
sind nicht verbindlich. Falls Abweich­ungen zwischen dem Gerät und dieser Unterlage festgestellt werden, wenden Sie sich wegen weiterer Informationen bitte an Siemens.
 Wir behalten uns das Recht vor, Produkte
ohne Änderung dieser Unterlage und ohne Benachrichtigung des Anwenders zu modifizieren.
 Nur von Siemens autorisiertes Personal
ist berechtigt, Servicearbeiten am Servo Ventilator 300/300A mit NO durchzu­führen. Dabei dürfen nur Ersatzteile von Siemens-Elema verwendet werden. Platinen (Ersatzteile) müssen immer in Verpackungen für empfindliche elektro­nische Baugruppen aufbewahrt werden. Siemens übernimmt andernfalls keine Verantwortung für die verwendeten Materialien, die durchgeführten Arbeiten und die möglichen Konsequenzen.
 Die alte Platine PC 1729 SENSOR
(einschl. der NO/NO2-Zellen und der Lithiumbatterien) muß an den Verkäufer oder eine Stelle zurückgegeben werden, wo sie sicher entsorgt wird. NO/NO2-Zellen dürfen nicht als ge­wöhnlicher Abfall behandelt werden.
Alle anderen Einwegartikel sind entsprechend den krankenhausinternen Bestimmungen auf umwelt­schonende Weise zu beseitigen.
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
3
Page 4
Notizen
Notizen
4
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 5
Servo Ventilator 300/300A mit NO Wichtige Hinweise

Inhalt

Inhalt
1. Einleitung ...................................................................................... 7
2. Funktionsbeschreibung ........................................................... 15
3. Zerlegung und Zusammenbau .............................................. 25
4. Servicemaßnahmen ................................................................35
5. Fehlersuche ............................................................................... 39
1
2
3
4
5
6. Index .............................................................................................43
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
6
5
Page 6
Notizen
Notizen
6
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 7

Servo Ventilator 300/300A mit NO Einleitung

1. Einleitung
Haupteinheiten ........................................... 8
Bedieneinheit ..........................................9
Patienteneinheit ...................................... 9
NO/NO2-Monitor .................................... 10
Bedienfeldteil .....................................10
Meßteil .............................................. 11
Funktionsprinzip ....................................... 13
Bedieneinheit ........................................13
Patienteneinheit .................................... 13
NO/NO2-Monitor .................................... 13
Modifikationen des SV 300/300A .............. 14
1
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
7
Page 8
Einleitung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Haupteinheiten
5
NO/NO2 Monitor
4
!
3
1
1
2
Servo Ventilator 300A
NONO204X
6
Der Servo Ventilator mit NO kann in drei Haupteinheiten unterteilt werden:
 Bedieneinheit a. Zur Bedieneinheit des
SV 300/300A sind noch eine Platine im Innern des Bedienfeldteils und ein NO­Abschnitt auf dem Bedienfeld hinzugekommen.
 Patienteneinheit s. Es wird die normale
Patienteneinheit für SV 300/300A benutzt. Hinzu kommt eine inspiratorische Ventileinheit  NO (Gasmodul), die in den optionalen Ventilsteckplatz installiert ist
 NO/NO2-Monitoreinheit d. Auf dem
Bedienfeld befinden sich folgende Anzeigen und Regler:
 Anzeige der NO- und NO2-Konzentration,  Einstellung und Rücksetzung der Alarme,  Einleitung des automatischen
Nullabgleichs der NO- und NO2-Messung.
Der NO/NO2-Monitor ist über ein Kabel f elektrisch mit dem Leistungsteil in der Patienteneinheit verbunden. Der Monitor und der Ventilator stehen außerdem über einen Einlaßmeßschlauch und einen Auslaßmeß­schlauch g miteinander in Verbindung. Die Inspirationsventileinheit  NO in der Patienteneinheit ist über den NO­Versorgungsschlauch h an eine NO- Gasflasche angeschlossen.
8
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 9
Servo Ventilator 300/300A mit NO Einleitung
Bedieneinheit
1
Die SV 300/300A Bedieneinheit ist ausgestattet mit:
 der Platine PC1764 NO PANEL a, die im
SV 300/300A Bedienfeldteil installiert ist,
NONO202X
2
ONO201X
 einem NO-Feld s auf dem SV 300/300A
Bedienfeld. Das NO-Feld besitzt einen "Ein/Aus"-Knopf für die NO-Funktion, einen Regler für die NO-Konzentration und eine Anzeige der eingestellten NO-Konzentration.
2
1
Patienteneinheit
Die SV 300/300A Patienteneinheit ist ausgestattet mit:
 einer Inspirationsventileinheit  NO a,
die in der optionalen Ventilsteckposition installiert ist,
 einem Schlauch s am NO-Inspirationsventil
für das NO-Gas, der zum inspiratorischen Mischteil führt. Das im SV 300/300A mit NO benutzte Inspirationsmischteil besitzt
1
ein dünnes Metallrohr für den NO­Gasanschluß.
E382 E404E 061 01 01 01
Für Zusätzliche Informationen über die Funktionsweise der Bedieneinheit und der Patienteneinheit verweisen wir auf die Serviceanleitung zum SV 300/300A.
Siemens-Elema AB
9
Page 10
Einleitung Servo Ventilator 300/300A mit NO
NO/NO2-Monitor
1
3
2
Der NO/NO2-Monitor enthält ein Bedienfeld­teil a und ein Gasprobenmeßteil s.
Die beidenTeile sind über zwei Flachbandkabel miteinander verbunden:
1
PANEL und der Platine PC1759 INPUT .
 Kabel f zwischen der Platine PC 1728
PANEL und der Platine PC1729 SENSOR .
4
 Kabel d zwischen der Platine PC 1728
NONO226X
Bedienfeldteil
Das Bedienfeldteil beinhaltet die Platine PC1728 PANEL a mit Displays und LED-
NO/NO2 Monitor
Anzeigen. Die Bedienfeldregler sind direkt auf dem Bedienfeld angebracht.
25
20
30
15
40
50
10
60
5
80
100
0
25
20
1
30
15
40
50
10
60
5
80
100
0
5
6
4
3
7
2
8
9
1
0
10
Die folgenden Anzeigen und Regler befinden sich auf dem Bedienfeld:
 Displays zur Anzeige der gemessenen NO-
und NO2-Konzentrationen im Meßgasflow,
 Regler für die Einstellung der oberen und
unteren Alarmgrenzen für NO,
 Regler für die Einstellung der oberen
Alarmgrenze für NO2,
0
2 min
 Regler für den Start/Abbruch des
automatischen Nullabgleichs der NO- und NO2-Meßeinrichtungen,
NONO200E
 Regler zur Stummschaltung (2 Minuten)
oder zur Rücksetzung der NO- und NO2­Alarme.
10
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 11
Servo Ventilator 300/300A mit NO Einleitung
Meßteil
Das Meßteil beinhaltet:
 Meßgaseinlaß a mit einer kleinen Wasser-
falle und einem Flowteiler,
2
3
4
NONO230X
1
 Platine PC 1759 INPUT s mit zwei
Magnetventilen für die Ein-/Ausschaltung der Gasflows,
5
 drei Flowbegrenzungsventile d für die
Einstellung/Justierung der Gasflows,
6
 Platine PC 1729 SENSOR f mit Meßzellen
für die NO- und NO2-Gaskonzentration sowie Vorverstärker-Elektronik und Lithiumbatterien,
 Meßgaspumpe g, die durch ein T-Stück im
inspiratorischen Patientenschlauch eine Meßgasmenge entnimmt,
 Meßgasauslaß h, der über den Auslaßmeß-
schlauch mit dem exspiratorischen Ausgang des Ventilators verbunden ist. An den Exspirationsausgang des Ventilators muß ein Gasabsaugsystem angeschlossen sein.
1
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
11
Page 12
Einleitung Servo Ventilator 300/300A mit NO

Funktionsdiagramm

INSPIRATORY CONTROL
PC 1616
MIX-
PROM
3
I
PC 1764
NO PANEL
16
PC 1759
INPUT BOARD
13
24
Flow restriction valves
AIR
23
PC 1728 PANEL BOARD
Solenoid
valve
22
15
14
Cell powering
batteries
PC 1729 SENSOR BOARD
Solenoid
valve
21
18
17
Gas
pump
24
20
12
Sample
gas inlet
11
19
12
NONO237D
PAN-
PROM
NO bottle conc.
PC 1614
PANEL INTERFACE
4
6
P
T
Servo Ventilator 300/300A
CONTROL UNIT
P99
Set NO
P101
P102
5
2
NO/NO2 MONITOR
10
7
NO
TRANS­DUCER
M
O
1
Insp. gas
O
CELL
2
INSPIRATORY
MIXING
PART - NO
2
INSPIRATORY VALVE UNIT - NO
AIR
FLOW CONTROL
NO FLOW REF.
8
PATIENT UNIT
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 13
Servo Ventilator 300/300A mit NO Einleitung
Funktionsprinzip
Dieses Diagramm und der folgende beschreibende Text behandeln nur die NO/ NO2-Funktionen des SV 300/300A. Eine entsprechende Beschreibung der anderen Funktionen des Ventilators ist in der Service­anleitung zum SV 300/300A enthalten.
Control unit (Bedieneinheit)
 Die gewünschte NO-Konzentration wird mit
Regler a eingestellt.
 Der mit dem Einstellknopf a erzeugte
Signalwert s der NO-Konzentration stellt einen NO-Flowwert dar, der zur Platine INSPIRATORY CONTROL im SV 300/300A geleitet wird.
 Auf der Basis des NO-Gasflowsignals d
und der voreingestellten NO-Gasflaschen­Konzentration f wird die eingestellte NO- Gaskonzentration h auf der Platine PANEL INTERFACE im SV300/300A errechnet. Die eingestellte NO-Konzentration h wird auf dem Display "NO-Konzentration" auf dem Bedienfeld angezeigt. Die NO-Gasflaschenkonzentration f wurde mit Trimmer g im Werk voreingestellt.
 Auf die gleiche Weise wie für Luft und O
wird anhand der eingestellten NO­Konzentration s ein NO-Flowreferenzsignal errechnet. Das Flowreferenzsignal j wird der Patienteneinheit zugeführt.
Patient unit (Patienteneinheit)
 Das NO-Flowreferenzsignal j steuert das
NO-Inspirationsventil k, um eine bestimmte Menge NO-Gas durch einen Schlauch zum inspiratorischen Mischteil zu führen. Das Inspirationsventil für NO weist grundsätzlich dieselbe Konstruktion wie die Inspirationsventile für Luft und O2 auf.
2
NO/NO2-Monitor
 Die Gasprobe ; wird dem Inspirations-
schlauch vor dem Y-Stück entnommen. Die Gasprobe gelangt zum Meßgaseinlaß A, wo der Flow in zwei Teile von 80% und 20% aufgeteilt wird.  Der 80% Flowanteil wird benutzt, um die
aktuellen Werte von NO und NO2 zu messen.
 Der 20% Flowanteil beinhaltet die
gesamte Feuchtigkeit .
 Der 80% Flowanteil strömt durch ein
Bakterienfilter S, ein Magnetventil D und ein Begrenzungsventil F, wo der Flow durch die NO- und NO2-Meßzellen geregelt wird. Die Signale von den Meßzellen werden auf der Platine PC 1729 SENSOR G verstärkt und der Platine PC 1728 PANEL zugeführt H, wo die NO- und NO2-Werte angezeigt werden.
 Nach Durchlaufen der Meßzellen gelangen
die Gasproben zu der Gaspumpe J. Die Gaspumpe wird über PC 1759 versorgt K.
 Das Gas von der Gaspumpe wird durch den
Meßgasauslaß L abgeführt.
 Der 20% Flowanteil strömt durch ein
Bakterienfilter 2, das Magnetventil 2 und das Begrenzungsventil 2, welches die Höhe des Flows bestimmt, und wird dann über die Gaspumpe J durch den Meßgasauslaß L abgeführt.
 Der Flow durch das Begrenzungsventil
ist ein Bypass-Flow, um die Gaspumpe mit optimaler Leistung laufen zu lassen. Die Begrenzungsventile F, 2 und wurden werkseitig auf die korrekten Flow eingestellt. Sie sollten deshalb vom Kundendienst nicht mehr verändert werden.
 Während des NO/NO2-Nullabgleichs sind
die Ventile D und 2 nicht aktiv. Die Meßzellen werden dann mit Raumluft versorgt.
2
2
2
1
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
13
Page 14
Einleitung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Modifikationen des SV 300/ 300A
Für die NO-Funktionen wurden mehrere Modifikationen an den Platinen und PROMs in SV 300/300A notwendig. Sie wurden jedoch so ausgeführt, daß die betroffenen Teile rückwärts kompatibel sind.
1
Die Modifikationen sind:  Die Platine PC 1618 POWER SUPPLY im
Netzteil wurde durch die Platine PC 1743 POWER S UPPLY ersetzt. Im Falle eines Netz­ausfalls wird dadurch das NO-Gerät über N77 von einem Netzausfall-Akku versorgt.
 Die Platine PC 1608 MONITORING muß
Revisionsstand 14 oder höher haben.
 Die Platine PC 1616 INSPIRATORY CONTROL
muß Revisionsstand 05 oder höher haben.
 Das PAN-PROM auf der Platine PC 1614
PANEL INTERFACE muß Revisionsstand 4.07 oder höher haben.
Das inspiratorische NO-Mischteil wurde mit einer kleinen Metallröhre versehen, um den das NO-Gasschlauch mit dem NO­Inspirationsventil zu verbinden. Diese Modifikation ist nicht rückwärts kompatibel, weshalb das inspiratorische NO-Mischteil nur in einem SV 300/300A mit NO benutzt werden kann.
 Das MON-PROM auf der Platine PC 1608
MONITORING muß Revisionsstand 6.02 oder höher haben.
 Das MIX-PROM auf der Platine PC 1616
INSPIRATORY CONTROL muß Revisionsstand
4.04 oder höher haben.
 Platine PC1764 NO PANEL:
 Bei SV 300 mit NO: die Platine PC1764
NO PANEL kommt im Bedienteil noch hinzu.
 Bei SV 300A mit NO: die im SV 300A
benutzte Platine PC1745 AUTOMODE P ANEL INTERFACE wird durch Platine PC 1764 NO PANEL ersetzt. PC 1764 ist mit allen Bauteilen ausgestattet, die sowohl für die AUTOMODE- als auch für die NO­Funktionen erforderlich sind.
Der auf dem Bedienfeld des SV 300/300A eingestellte "Pausenhalt" wird nun dieser Platine PC1764 NO PANEL zugeführt statt direkt der Platine PC 1614 PANEL I NTERFACE.
14
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 15

Servo Ventilator 300/300A mit NO Funktionsbeschreibung

2. Funktionsbeschreibung
Allgemeines............................................. 16
Bedieneinheit ........................................... 16
NO-Bedienfeld ...................................... 16
PC1764 NO PANEL ................................17
NO/NO2-Monitor Aus ......................... 17
Überwachung ........................................ 18
Patienteneinheit ....................................... 19
Inspiratorische Ventileinheit  NO......... 19
NO-Einlaß .......................................... 19
Einlaßfilter .......................................... 19
Ventileinheit ....................................... 19
Auslaß des NO-Inspirationsventils ..... 20
Inspiratorisches Mischteil ...................... 20
Spannungsversorgung ...........................20
NO/NO2-Monitor ....................................... 21
Bedienteil.............................................. 21
Bedienfeld ......................................... 21
PC 1728 PANEL .................................... 21
Meßteil ................................................. 22
Meßgasanschluß................................ 22
Meßgaseinlaß .................................... 22
PC 1759 INPUT ..................................... 22
Flowbegrenzungsventile ..................... 23
PC 1729 SENSOR .................................. 23
2
E382 E404E 061 01 01 01
Meßgaspumpe .................................. 23
Interne Gasanschlüsse ....................... 24
Siemens-Elema AB
15
Page 16
Funktionsbeschreibung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Allgemeines
Die nachstehende Beschreibung folgt der zuvor gemachten Geräteunterteilung in Bedieneinheit, Patienteneinheit und NO/NO2­Monitor.
Für die Funktionen und Teile des Grundgeräts SV 300/300A, die hier nicht beschrieben werden, verweisen wir auf die Serviceanleitung zum SV 300/300A.
2
O2 conc. %
Oxygen breath running
Oxygen breaths
Start breath
SIEMENS
ONO216E
Alarms and messages
Reset
2 min
Insp.
Exp.
50
40
30
21
Airway Pressure
O2 concentration
Exp. minute volume
Apnea
Gas supply
Battery
Technical
Pause hold
60
70
80
90
100
NO
NO concentration ppm
On
Off
Servo Ventilator 300A
Bedieneinheit
Die Bedieneinheit des SV 300/300A beinhaltet das NO-Bedienfeld und die Platine PC1764 NO PANEL a.
Das im SV 300/300A mit NO benutzte MON­PROM (Version 6.02 oder höher) ist mit Überwachungs- und Alarmfunktionen für die NO-Versorgung und NO-Bereichsüber­schreitung ausgestattet. Diese Funktionen werden nachstehend im Abschnitt "Überwachung" beschrieben.
Die Unterbrechungsfunktion des NO/NO2­Monitors ist im Abschnitt NO/NO2-Monitor Aus beschrieben.
NO-Bedienfeld
Auf dem NO-Bedienfeld befinden sich zwei Einstellknöpfe:
 Ein/Aus-Knopf s, um die NO-Funktion ein-
1
5
4
3
2
bzw. auszuschalten. Der Ein/Aus-Knopf besitzt in beiden Richtungen eine Sicherheitsraste. Eine gelbe LED d leuchtet, wenn der Knopf auf Ein steht.
 NO-Konzentrationsregler f zum Einstellen
der NO-Konzentration. An dem Einstellknopf für die NO-Konzentration befindet sich keine Skala, da die NO-Gasflaschen mit unterschiedlichen Gaskonzentrationen angeboten werden. Eine bestimmte Einstellung des Knopfes führt deshalb, je nach Konzentration der benutzten NO­Gasflasche, zu unterschiedlichen NO­Konzentrationen.
Die jeweils eingestellte Konzentration wird auf dem Display in der Einheit ppm (Teile pro Million) angezeigt g. Das Display zeigt vier Ziffern, einschließlich einer Dezimalstelle in grün.
16
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 17
Servo Ventilator 300/300A mit NO Funktionsbeschreibung
PC 1764 NO PANEL
Die Platine PC 1764 NO PANEL enthält alle Komponenten, die für die Automode- und NO-Funktionen einzeln oder gleichzeitig erforderlich sind. Am SV 300/300A mit NO ersetzt sie die sonst benutzte Platine PC1745 AUTOMODE P ANEL I NTERFACE und ist mit ihr rückwärts kompatibel.
Am SV 300/300A mit NO ist der Regler "Pausenhalt" mit P102 auf Platine PC 1764 NO PANEL verbunden. Die Signale werden dann von P101 auf PC 1764 NO PANEL zu dem "normalen" Anschluß P99 auf Platine PC 1614 PANEL INTERFACE weitergeleitet.
Der Trimmer für die NO-Gasflaschen­konzentration ist im Werk entsprechend den Angaben bei der Ventilatorbestellung voreingestellt. Der Trimmer befindet sich auf Platine PC 1764 NO PANEL. Die eingestellte NO-Gasflaschenkonzentration wird beim Einschalten des Ventilators auf dem Digitaldisplay "NO-Konzentration" auf dem Bedienfeld des SV 300/300A kurz angezeigt. Die Justierung des Trimmers für die Gasflaschenkonzentration ist im Kapitel "Servicemaßnahmen" beschrieben.
2
NO/NO2-Monitor Aus
Die Bedingungen für die Unterbrechungs­funktion "NO/NO2-Monitor Aus" des NO/NO2­Monitors sind in nachstehender Tabelle aufgelistet. Der NO/NO2-Monitor bleibt abgeschaltet, solange eine dieser Bedingungen besteht.
ON/ON
2
suArotinoM-gnugnideB
noitknufsgnuhcerbretnU
treivitka
P
retliFE
1
P
= Signal EXP. PRESSURE, das von einem Tiefpass gefiltert wird - Zeitkonstante ca. 8 s .
E Filter
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
.treivitka).pxEredo.psnI(noitknuF-tlahnesuaP
------------------------------------------------------------------------------------------------------
1
rabm4-<
17
Page 18
Funktionsbeschreibung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Überwachung
Bei dieser Beschreibung der NO­Überwachungsfunktion handelt es sich um einen Zusatz zu den Abschnitten "4.1.6 Gasversorgung und "4.1.8 Technisch" in Kapitel "Funktionsbeschreibung" der Serviceanleitung zum SV 300/300A.
Für jedes Alarmfeld enthält diese Beschreibung des normalen (digital gesteuerten) Alarms folgende Angaben:
2
4.1.6 Gasversorgung
PMA: Measured gas supply pressures
PNO = NO-Versorgungsdruck
Alarmtabelle:
"negnuliettiMdnuemralA" gnugnideB
 Alarme und Mitteilungen -
Alarmfeldname
Parameter-Monitoring für Alarm, "PMA"
und zugehöriger Referenzwert
 Alarmtabelle
mit den Bedingungen für den betreffenden Alarm.
1
Der "Ein/Aus"-Knopf für NO muß auf Stellung "Ein" stehen.
4.1.8 Technisch
PMA 8:NO Overrange. Signale vom Block:
7. INSPIRATORY C ONTROL
Alarmtabelle:
"negnuliettiMdnuemralA"gnugnidebmralA:8AMP
hcierebrebÜ-ON litnevsnoitaripsnIsadnnew,nathcirpsmralAreseiD
rabX.X:ONrabX.X:2OrabX.X:tfuLhcohuzkcurD.grosreV-ON P
rabX.X:ONrabX.X:2OrabX.X:tfuLgnireguzkcurD.grosreV-ON P
gnureisoD-ONrehohgnudnewreV-
kcurdsaG-ONregirdeinuZ-
netneitaPmuzwolfsaGrehohuZ-
1
ON
ON
rab5.6>
1
rab0,2<
saddnu)wolfneztipSieb(tsineffoznagtsafONrüf
.tgnalrevwolFrhemlangisznereferwolF-ON
:dnismralAneseidrüfnenoitautiSehcsipyT
thcinsmralAsednehcerpsnAsadtetuedblahseD
.nihrelheFnehcsinhcetneniefuaremmi
18
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 19
Servo Ventilator 300/300A mit NO Funktionsbeschreibung
Patienteneinheit
Die inspiratorische Ventileinheit - NO wurde im Werk kalibriert. Das Einstell­potentiometer oben auf dem Inspirations­ventil darf nicht verstellt werden.
Das Inspirationsventil nicht weiter zerlegen, als in Kapitel "3000-Stunden­Überholung" in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/300A beschrieben.
Die in der inspiratorischen Ventileinheit ­NO verwendete Ventilmembran ist nicht identisch mit der Ventilmembran in den inspiratorischen Ventileinheiten - Luft und O2. Beim Austausch der Ventilmembra­nen muß sichergestellt sein, daß der richtige Membrantyp benutzt wird.
1 2 3
Inspiratorische Ventileinheit  NO
Die inspiratorische Ventileinheit - NO wird in die optionale Ventilsteckposition in der Patienteneinheit eingesteckt. Das Ventil hat die gleiche Grundkonstruktion wie die Ventile für Luft und O2, ist jedoch für einen geringerten Flow von etwa 1/10 des maximalen Flows ausgelegt. Der maximale Spitzenflow ist auf 80 ml/s begrenzt. Das NO-Ventil ist mechanisch unverwechselbar, um die Möglichkeit auszuschließen, daß ein Ventil in die falsche Steckposition eingesetzt wird .
Nachstehend werden nur die Teile beschrie­ben, die von den Luft/O2-Ventilen abweichen. Für die Beschreibung der anderen Teile verweisen wir auf die Serviceanleitung zum SV 300/300A.
NO-Einlaß
Der Gaseinlaß am NO-Inspirationsventil ist eine spezielle Schnellsteckkupplung, die in eine Kupplungsbuchse a im Stabilisations- tank s gesteckt wird, die in den Anschluß- schlauch d zur NO-Gasflasche mündet. Dieser NO-Einlaß ist so ausgeführt, daß der versehentliche Anschluß anderer medizinischer Gase nicht möglich ist.
2
NONO224X
E382 E404E 061 01 01 01
Einlaßfilter
Die inspiratorische Ventileinheit - NO besitzt kein Bakterienfilter von dem Typ,, wie er in den Ventilen für Luft und O2 benutzt wird.Statt dessen ist eine kleine Filterscheibe hinter dem Zufuhrgasanschluß eingesetzt.
Ventileinheit
Die Ventileinheit (NOZZLE U NIT) enthält einen O-Ring und eine Ventilmembran. Anmerkung  Die NO-Membran ist nicht mit den Membranen für Luft/O2 identisch. Beim Austausch der Membran muß sichergestellt sein, daß im NO-Inspirationsventil eine NO­Membran (siehe Beschriftung auf der Ver­packung der NO-Membranen) benutzt wird.
Siemens-Elema AB
19
Page 20
Funktionsbeschreibung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Auslaß des NO-Inspirationsventils
1
2
Der NO-Inspirationsventilauslaß ist ein Metallrohr mit kleinem Innendurchmesser. Es ist über einen Gummischlauch d mit dem inspiratorischen NO-Mischteil verbunden.
Inspiratorisches NO-Mischteil
Das inspiratorische NO-Mischteil a ist mit
NONO241X
3
einem dünnen Metallrohr s für die Einspeisung des NO-Gases in den Inspirationskanal versehen.
2
N77
5
300-A22X
1 Masse 2 +24 V PO (Spannungsausgang) 3 Netzteilausgang 1 (nicht benutzt, nicht
kurzschließen) 4 Nicht angeschlossen 5 Masse 6 EXP TIME H BUFF2, 0 V; 5 V 7 EXP PRESS BUFF2, 7.5 V/100 mbar 8 AIRWAY FLOW BUFF2, 3/3/18 V/l/s 9 ADULT RANGE L BUFF2, 0V;5V
9
Das Metallrohr ist über einen Gummischlauch d mit dem Auslaß des NO-Inspirations­ventils verbunden.
Spannungsversorgung
Die Platine PC1618 POWER S UPPLY wurde in diesem Gerät durch Platine PC1743 POWER SUPPLY ersetzt.
Die neuen Funktionen von PC 1743 sind:
1
6
 Anschluß N77 kann auch +24 V PO liefern,
wenn der Ventilator von der internen
Batterie gespeist wird.  Stift 4 von N77 ist nicht angeschlossen.  Das Signal EXP_PRESS auf PC 1743 POWER
SUPPLY wird zur Platine PC 1764 NO PANEL
geleitet und für die Unterbrechungsfunktion
des NO/NO2-Monitors verwendet. Abgesehen von diesen neuen Funktionen ist
PC 1743 mit PC 1618 kompatibel. Die Abbildung des Anschlusses zeigt die
Außenansicht. Es darf nur ein Siemens­Anschlußkabel verwendet werden.
20
Wenn für ein Signal drei verschiedene Werte angegeben sind wie z.B. 3/3/18 V/l/s, gehören die verschiedenen Werte zu den drei Einstellungen Erwachsene/Kinder/ Neugeborene des Patiententyp-Wählers.
Wenn der NO/NO2-Monitor an N77 angeschlossen ist, sind +24 V DC (Stift 2) und Masse (Stift 5) die einzigen benutzten Ausgänge.
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 21
Servo Ventilator 300/300A mit NO Funktionsbeschreibung
NO/NO2-Monitor
Der NO/NO2-Monitor wird von der Unterbrechungsfunktion NO/NO2-Monitor Aus gesteuert, der sich auf Platine PC 1764 NO PANEL in der Bedieneinheit des SV 300/ 300A befindet. Diese Funktion ist im Abschnitt PC 1764 NO PANEL weiter oben in diesem Kapitel beschrieben.
Bedienteil
Bedienfeld
Fünf Regler befinden sich auf dem Bedienfeld:
 Ein Potentiometer für die Einstellung der
oberen Alarmgrenze der NO­Gaskonzentration.
 Ein Potentiometer für die Einstellung der
unteren Alarmgrenze der NO­Gaskonzentration.
 Ein Potentiometer für die Einstellung der
oberen Alarmgrenze der NO2­Gaskonzentration.
PC 1728 PANEL
Die folgenden Funktionen befinden sich auf Platine PC1728 PANEL:
 Zwei vierstellige rote LED-Displays zur
Anzeige der NO- und NO2-Konzentration.
Diese Displays blinken, wenn der
automatische Nullabgleich läuft.  LED-Anzeigen. Für jedes der drei
Alarmgrenzen-Potentiometer auf dem
Bedienfeld sind zwei LEDs vorhanden,
eine, die kontinuierlich gelb leuchtet und
eine, die rot blinkt.  Alarmsummer  Unterstützende Elektronik. PC 1728 PANEL
besitzt eine unterstützende Elektronik für
die Alarmrückstellung und für den
automatischen NO- und NO2-Nullabgleich. Zu beachten ist, daß die Alarme im NO/NO2-
Monitor nur intern im Monitor verarbeitet werden. Es wird kein Alarm an ein externes Gerät wie den SV 300/300A geschickt.
2
 Ein Schalter mit drei Stellungen für den Start
und Abbruch des automatischen NO- und NO2-Nullabgleichs. Der Knopf hat eine Sicherheitsverriegelung, um einen unbeabsichtigten Start des Nullabgleichs zu vermeiden. Um die Verriegelung zu umgehen, ist die Mitte des Knopfs herunterzudrücken.
 Einen Schalter mit drei Stellungen für die
Stummschaltung (2 min) bzw. die Rückstellung der NO- und NO2-Alarme.
Die Alarme am NO/NO2-Monitor werden in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/300A mit NO ausführlich beschrieben. Lesen Sie bitte dort nach, um weitere Informationen zu erhalten.
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
21
Page 22
Funktionsbeschreibung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Meßteil
Meßgasanschluß
Die Gasprobe wird über ein T-Stück, das auf der Inspirationsseite des Patientensystems angeschlossen ist, aus dem Inspirations­schlauch entnommen. Der Einlaßmeß­schlauch ist über eine Gewindebuchse an das T-Stück angeschlossen.
Informationen über den T-Stück-Anschluß können der Gebrauchsanweisung entnommen werden.
2
Meßgaseinlaß
Der Meßgaseinlaß besteht aus:  Einweg-Wasserfalle einschließlich einem
angeschlossenen Flowteiler.
 Schnellanschluß-Wasserfallenverteiler, der
an der Seite des Monitors angeschlossen ist.
Der Einlaßmeßschlauch ist an die Kunststoffgewindebuchse des Flowteilers angeschlossen. Im Flowteiler wird der Flow in zwei Teilströmungen aufgeteilt:
 80% des Flows, in dem der NO- und NO2-
Gehalt gemessen wird,
 20% des Flows, der fast alle Feuchtigkeit
beinhaltet.
PC 1759 INPUT
Die Platine PC1759 INPUT enthält zwei Magnetventile mit drei Eingängen/zwei Arbeitsstellungen.
Wenn die Ventile betätigt sind, wird die Gasprobe durch die Magnetventile geleitet. Wenn die Ventile nicht aktiv sind, z.B. während des NO/NO2-Nullabgleichs, strömt aus dem Innern des Monitorgehäuses Raumluft durch die Magnetventile.
Auf der Platine befindet sich eine Sicherung (F1, 1 A träge, 250 V). Eine defekte Sicherung F1 weist auf einen Hardwarefehler auf Platine 1759 hin. Die Platine muß ausgetauscht werden.
Die Gaspumpe wird über das Gaspumpen­kabel von PC 1759 elektrisch versorgt.
Der NO/NO2-Monitor ist mit einem 15poligen D-Sub-Stecker für die Verbindung mit Anschluß N77 am Ventilator versehen. Der Stecker befindet sich auf der Rückseite von PC 1759 und ist fester Bestandteil der Platine.
Die Darstellung des Steckers zeigt die Außenansicht. Es darf nur ein Siemens­Anschlußkabel verwendet werden.
1
P1
8
Der Flowteiler ist mit zwei Schläuchen, einem für jede Teilströmung, an der Wasserfalle angeschlossen.
Die Wasserfalle einschließlich Flowteiler wird als vollständige Einheit ausgetauscht (Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchanweisung).
22
Siemens-Elema AB
NONO299X
1 EXT SIGNAL NO2 2 EXT SIGNAL NO 3 4 + 24 V PO 5 + 24 V PO 6 + 24 V PO 7 + 24 V PO 8 + 24 V PO 9 EXT SIGNAL 0VA 10 Masse(Gemeinsame Erde) 11 Masse(Gemeinsame Erde) 12 Masse(Gemeinsame Erde) 13 Masse(Gemeinsame Erde) 14 Masse(Gemeinsame Erde) 15 Masse(Gemeinsame Erde)
9
15
E382 E404E 061 01 01 01
Page 23
Servo Ventilator 300/300A mit NO Funktionsbeschreibung
Flowbegrenzungsventile
Die Flows in den verschiedenen Teilen des Monitors, deren Strömungswerte für die ordnungsgemäße Funktion genau stimmen müssen, werden mit drei Flowbegrenzungsventilen gesteuert. Diese Ventile begrenzen die folgenden Gasflows:
 den 80%igen Gasflow zu den NO/NO2-
Meßzellen,  den 20%igen Gasflow,  den Bypass-Gasflow. Diese Ventile sind im Werk voreingestellt
und sollten am Aufstellungsort nicht verändert werden.
PC 1729 SENSOR
Die Platine PC1729 SENSOR enthält die NO­und NO2-Meßzellen, Lithiumbatterien für die Zellen und einige der Vorverstärkerkreise. Die Meßzellen sind im Innnern eines Metallge­häuses untergebracht. Die Abdeckung des Gehäuses darf nicht geöffnet werden.
Meßgaspumpe
Die Gaspumpe entnimmt die Gasprobe aus dem Inspirationsschlauch. Die Einlaßflowrate der Gasprobe ist mit etwa 120 ml/min konstant.
Ein Bypassflow im System dient dazu, die Meßgaspumpe mit optimaler Leistung laufen zu lassen. Deshalb ist der Meßgas­Auslaßflow etwas höher als der Einlaßflow.
2
Die Meßzellen müssen ständig an Spannung liegen, da es sehr lange dauert, im Falle der NO-Zelle mehrere Wochen, bis die Zellen nach Anlagen von Spannung stabile Betriebsbedingungen erreichen. Die Lebensdauer der Zellen beträgt ein Kalenderjahr. Dies gilt auch für die Batterien (die während der Lebensdauer der Zellen nicht ausgewechselt zu werden brauchen).
Ein Klebeschild, das das Verfallsdatum (Jahr und Monat) der Platine PC1729 SENSOR anzeigt, ist auf dem Zellengehäuse angebracht. Ein identisches Schild befindet sich außen auf der Rückseite des NO/NO2­Monitors.
Die Meßzellen und die Lithiumbatterien sind integrierte Bestandteile der Platine PC1729 SENSOR. Die Platine muß insgesamt, z.B. während der jährlichen Wartung, ausgewechselt werden.
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
23
Page 24
Funktionsbeschreibung Servo Ventilator 300/300A mit NO
Interne Gasanschlüsse
Die verschiedenen Komponenten im Meßteil sind über durchsichtige Kunststoffschläuche
3
miteinander verbunden. Diese Schläuche brauchen niemals (außer bei Beschädigung) ausgetauscht zu werden.
Zwei Bakterienfilter sind eingebaut. Sie haben konische Anschlüsse. Die beiden Bakterienfilter sind identisch, haben jedoch unterschiedliche Anschlüsse, damit ein falscher Einbau ausgeschlossen ist.
2
NONO228X
Der Gasprobeneinlaß (80 %) ist am Bakterienfilter a angeschlossen. Dieses Bakterienfilter hat einen Einlaßstecker und eine mit Gewinde versehene Auslaßbuchse.
An den Ausgang des Bakterienfilters ist der Nafionschlauch s angeschlossen. Dieser Schlauch hat den Zweck, die Wasserdampf­konzentration der zur Meßzelle geführten Gasprobe an den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft anzupassen, d.h. dieser Nafionschlauch ist wasserdampfdurchlässig.
1
Der 20%ige Gasflow ist an das Bakterienfilter d angeschlossen. Es hat eine mit Gewinde
2
versehene Einlaßbuchse und einen Auslaßstecker.
24
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 25

Servo Ventilator 300/300A mit NO Zerlegung und Zusammenbau

3. Zerlegung und Zusammenbau
Allgemeines............................................. 26
Handhabung von Platinen ......................... 26
Zerlegen der Bedieneinheit....................... 27
Trennen des Bedienfeldes
vom Steuerteil ...................................... 27
PC 1764 NO PANEL ................................ 27
Bedienfeldregler .................................... 27
Zusammenbau der Bedieneinheit .............28
Bedienfeldregler .................................... 28
Patienteneinheit ....................................... 28
Zerlegenund Zusammenbauen der ...........
Inspirationsventileinheit  NO................ 28
NO/NO2-Monitor ....................................... 29
Trennen des Bedienfeldes
von dem Meßteil .................................. 29
Zerlegen und Zusammenbau
des Bedienteils ..................................... 29
Bedienteilregler .................................. 29
PC1728 PANEL ....................................30
Bedienfeldfolie ................................... 30
Zerlegen und Zusammenbauen
des Meßteils ........................................31
PC1759 INPUT ..................................... 31
PC1729 SENSOR ..................................32
Gaspumpe/Flowbegrenzungsventile ... 33
Wasserfallenverteiler .......................... 34
Schläuche........................................... 34
3
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
25
Page 26
Zerlegung und Zusammenbau Servo Ventilator 300/300A mit NO
Vor dem Zerlegen bzw. dem Zusammen­bau muß sichergestellt sein, daß:
 die Gasversorgung getrennt ist,  der Netzstecker gezogen ist,
 der Beatmungsform-Wähler am
SV 300/300A auf Aus und der Ein/Aus­Knopf am NO-Bedienfeld auf Aus gestellt sind. Stehen diese Schalter in einer anderen Stellung, führen die Platinen Spannung, weil sie von der internen Batterie versorgt werden.
Nach jeder Servicemaßnahme am Servo Ventilator 300/300A mit NO sind eine Kalibrierung und eine Sicherheitsprüfung gemäß der Beschreibung in der Gebrauchsanweisung durchzuführen.
3
Alle Servicearbeiten im Zusammenhang mit dem SV 300/300A, einschließlich dem Zerlegen und Zusammenbauen des Geräts, sind entsprechend den Angaben in der Serviceanleitung zum SV 300/300A vorzunehmen. Im vorliegenden Kapitel werden nur die Teile in der NO-Erweiterung beschrieben.
Die Abbildungen des SV 300/300A mit NO in der Siemens-Elema Ersatzteilliste (Bestellnr. 64 08 822 E404E) sind als Richtlinie für die Zerlegung und den Zusammenbau des Servo Ventilators 300 sehr hilfreich.
Handhabung von Platinen
Die Platinen enthalten Bauteile, die sehr empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen sind.
Personen, die Platinen mit solchen empfindlichen Bauteilen handhaben, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um eine Beschädigung der Bauteile zu vermeiden (ESD-Schutzmaßnahmen).
Allgemeines
26
Bei Arbeiten mit ESD-empfindlichen Bauteilen ist immer ein geerdetes Armband zu tragen und eine geerdete Arbeitsfläche zu benutzen. Außerdem müssen dafür geeignete Werkzeuge verwendet werden.
Platinen (Ersatz- oder Austauschteile) müssen immer in der Schutzverpackung für empfindliche elektronische Bauteile aufbewahrt werden.
Beim Einstecken oder Herausziehen von Platinen darf keine Netz- oder Batteriespannung an den Platinen anstehen. Jedoch dürfen die Batterien auf PC 1729 SENSOR während der Lebensdauer der Meßzellen nicht abgeklemmt werden.
Die Platinen sehr vorsichtig einsetzen oder herausnehmen, um die Steckerleisten nicht zu beschädigen.
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 27
Servo Ventilator 300/300A mit NO Zerlegung und Zusammenbau
Zerlegen der Bedieneinheit
Trennen des Bedienfeldes vom Steuerteil
Um die Bedienfeldfolie und die Platine PC1764 NO PANEL auszutauschen, ist es notwendig, das Bedienfeld vom Steuerteil zu trennen, wie es in der Serviceanleitung zum SV 300/300A beschrieben ist. Lesen Sie gegebenenfalls dort nach.
PC 1764 NO PANEL
 Um die Platine PC1764 NO PANEL
2
1
2
herauszunehmen, muß auch die Platine PC1614 PANEL I NTERFACE ausgebaut werden.
 Alle Bedienfeldregleranschlüsse a von den
Platinen PC 1614 und PC 1764 trennen.
 Alle Muttern s und Platinenhalter d
herausnehmen, mit denen die Platinen PC1614 und PC 1764 gesichert sind.
3
300-L26X
 Die beiden Platinen f vorsichtig aus dem
Steuerteil herausnehmen.
4
2
3
 Platine PC 1764 vorsichtig aus der
Steckerleiste auf PC 1614 ziehen.
Bedienfeldregler
Die beiden NO-Bedienfeldregler sind vom gleichen Typ wie die anderen Bedienfeldregler des SV 300/300A.
Zum Aus- und Einbauen der Bedienfeldregler befolgen Sie bitte die Hinweise in der Serviceanleitung zum SV 300/300A.
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
27
Page 28
Zerlegung und Zusammenbau Servo Ventilator 300/300A mit NO
Zusammenbau der Bedieneinheit
Beim Zusammenbau der Bedieneinheit ist in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Zerlegung vorzugehen. Beim Einsetzen der Platine PC 1764 NO PANEL ist sorgfältig darauf zu achten, daß die LEDs und Displays genau auf die Ausschnitte in der Bedienfeldplatte ausgerichtet sind.
Bedienfeldregler
Befolgen Sie die Hinweise in der Service­anleitung zum Servo Ventilator 300/300A.
Der Ein/Aus-Knopf ist mit einer Druck­Sicherheitsfunktion ausgestattet. Bei diesem Regler ist der dünne Zeiger, der in der Zusammenbauanleitung erwähnt ist, nicht
3
vorhanden. Den Knopf mit seinen Zeigerflügeln entweder
auf Ein oder Aus einstellen und gegebenenfalls nachjustieren.
3
1
ONO242X
Die Inspirationsventileinheit - NO wurde im Werk kalibriert. Sie darf nicht weiter zerlegt werden, als es im Kapitel 3000­Stunden-Überholung mit vollständiger Reinigung in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/300A beschrieben ist.
28
2
Patienteneinheit
Zerlegen und Zusammenbauen der Inspirationsventileinheit  NO
Um die Inspirationsventileinheit  NO auszubauen:
 Den Gummischlauch a vom Auslaßrohr
 Die Schraube s herausnehmen.  Die Sicherheitsraste d herunterdrücken.  Das NO-Inspirationsventil f herausnehmen.
4
Siemens-Elema AB
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge, wobei die Sicherheitsraste automatisch in ihrer Arbeitsstellung einrastet.
Die Abdeckplatte ist ein Ersatzteil und kann von der Inspirationsventileinheit  NO abgebaut werden. Beim Ansetzen der Abdeckplatte an die Inspirationsventileinheit ist vorsichtig darauf zu achten, daß der O-Ring am Einlaßrohr nicht beschädigt wird.
des NO-Inspirationsventils trennen.
E382 E404E 061 01 01 01
Page 29
Servo Ventilator 300/300A mit NO Zerlegung und Zusammenbau
NO/NO2-Monitor
Trennen des Bedienfeldes von dem Meßteil
4
5
NONO243X
 Die vier Schrauben a herausnehmen.
12 3
 Das Bedienteil s vorsichtig vom Meßteil
d abheben.
 Den Anschluß der beiden Kabel f und g
trennen.
Das Bedienteil ist jetzt vom Meßteil getrennt.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Auf der Platine PC 1759 INPUT gibt es zwei identische Anschlüsse (P2 und P3). Das Kabel f an P2 anschließen.
3
Zerlegen und Zusammenbau des Bedienteils
Bedienteilregler
Die Regler auf dem Bedienteil des NO/NO2­Monitors sind vom gleichen Typ wie die Regler auf dem Bedienfeld des SV 300/300A.
Es ist sehr wichtig, daß die Regler korrekt auf dem Bedienteil montiert sind. Befolgen Sie dazu die Angaben für das Zerlegen und Zusammenbauen der Bedienfeldregler in der Serviceanleitung zum SV 300/300A.
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
29
Page 30
Zerlegung und Zusammenbau Servo Ventilator 300/300A mit NO
PC1728 PANEL
Das Bedienteil vom Meßteil trennen, wie oben beschrieben.
 Die Anschlüsse a aller Bedienteilregler von
PC 1728 trennen.
 Die sechs Schrauben s, mit denen
PC1728 befestigt ist, herausnehmen.
1
2
 Die Platine PC 1728 vorsichtig aus der
Bedienteilplatte herausheben.
2
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Platine PC 1728 vorsichtig an die
NONO244X
Bedienfeldplatte montieren. Sicherstellen, daß die Anzeige-LEDs auf der Platine genau auf die Ausschnitte in der Bedienfeldplatte
3
ausgerichtet sind.
Bedienfeldfolie
3
 Das Bedienteil vom Meßteil trennen, wie
oben beschrieben.
 Alle Reglerknöpfe gemäß der Beschreibung
in der Serviceanleitung zum SV 300/300A abnehmen. Nur die Knöpfe entfernen, nicht die ganzen Regler.
2
 Alle Platinenhalter a entfernen, mit denen
die Bedienfeldplatte am Rahmen befestigt ist.
 Platine PC 1728 einschließlich der
Bedienfeldplatte s abnehmen.
1
NONO295X
30
1
Siemens-Elema AB
 Die Bedienfeldfolie d vom Rahmen
abziehen.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
E382 E404E 061 01 01 01
Page 31
Servo Ventilator 300/300A mit NO Zerlegung und Zusammenbau
Zerlegen und Zusammenbauen des Meßteils
PC1759 INPUT
3
1
 Den Bedienteil vom Meßteil trennen, wie
oben beschrieben.
 Falls noch nicht geschehen, den Anschluß
des Flachbandkabels von PC 1759 trennen.
2
3
4
NONO245X
 Das Gaspumpenkabel a von PC 1759
trennen.
 Die Schläuche von den Magnetfeld-
anschlüssen s abziehen. Eventuell die Schläuche abschneiden.
 Die drei Schrauben d, mit denen Platine
PC1759 befestigt ist, herausnehmen.
 Die beiden Sechskantkopfschrauben f, mit
denen der Anschluß an der Rückseite des Meßteils befestigt ist, entfernen.
 Platine PC 1759 aus dem Meßteil
herausnehmen.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Ansetzen der Schläuche ist darauf zu achten, daß sie auf die richtigen Anschlüsse geschoben werden, fest sitzen und dicht sind. Siehe Abschnitt Schläuche in diesem Kapitel. Kontrollieren Sie, daß bei den Schläuchen keine Knicke oder scharfen Biegungen entstehen.
3
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
31
Page 32
Zerlegung und Zusammenbau Servo Ventilator 300/300A mit NO
Platine PC1729 SENSOR
 Das Bedienteil vom Meßteil trennen, wie
oben beschrieben.
 Falls nicht bereits geschehen, das
Flachbandkabel von PC 1759 trennen.
 Vorsichtig die Schläuche von den beiden
Schlauchanschlüssen a auf Platine PC1729 abziehen.
 Die vier Schrauben s,mit denen Platine
PC1729 befestigt ist, entfernen.
1
2
1
3
NONO246X
 PC 1729 aus dem Meßteil heben.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Ansetzen der Schläuche ist darauf zu achten, daß sie auf die richtigen Anschlüsse geschoben werden, fest sitzen und dicht sind. Siehe Abschnitt Schläuche in diesem Kapitel. Kontrollieren Sie, daß bei den Schläuchen keine Knicke oder scharfen Biegungen entstehen.
32
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 33
Servo Ventilator 300/300A mit NO Zerlegung und Zusammenbau
Gaspumpe/Flowbegrenzungsventile
Die Gaspumpe und die Flowbegrenzungs­ventile bilden eine im Werk kalibrierte Einheit.
 Das Bedienteil vom Meßteil trennen, wie
oben beschrieben.
 Die Platine PC 1729 SENSOR ausbauen, wie
oben beschrieben.
 Das Gaspumpenkabel a von PC 1759
trennen.
 Die beiden Kunststoffschläuche von den
Gaspumpenanschlüssen s abziehen.
 Die fünf Kunststoffschläuche von den
Anschlüssen d der Flowbegrenzungs- ventile abziehen.
 Die beiden Schrauben f herausnehmen.
3
NONO247X
1
2
4
 Die Gaspumpe einschließlich der Flow-
begrenzungsventile aus dem Meßteil herausheben.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Ansetzen der Schläuche ist darauf zu achten, daß sie auf die richtigen Anschlüsse geschoben werden, fest sitzen und dicht sind. Siehe Abschnitt Schläuche in diesem Kapitel. Kontrollieren Sie, daß bei den Schläuchen keine Knicke oder scharfen Biegungen entstehen.
3
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
33
Page 34
Zerlegung und Zusammenbau Servo Ventilator 300/300A mit NO
Wasserfallenverteiler
 Das Bedienteil vom Meßteil trennen, wie
oben beschrieben.
 Die Schläuche a und s von den
Bakterienfiltern abziehen und aus den Schlauchklemmen nehmen.
1
 Die beiden Schrauben d herausnehmen.  Den Wasserfallenverteiler f
4
herausnehmen.
Der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Ansetzen der Schläuche ist darauf zu achten, daß sie auf die richtigen Anschlüsse geschoben werden, fest sitzen und dicht sind. Siehe Abschnitt "Schläuche" in diesem
3
NONO296X
3
Kapitel. Kontrollieren Sie, daß bei den
2
Schläuchen keine Knicke oder scharfen Biegungen entstehen. Die Schläuche mit Schlauchklemmen sichern.
NONO248E
34
PC 1759
INPUT BOARD
Solenoid valve
Flow restriction valves
AIR
PC 1728 PANEL BOARD
Solenoid
Cell powering
batteries
PC 1729 SENSOR BOARD
valve
Gas
pump
Schläuche
Die durchsichtigen Kunststoffschläuche im Innern des Meßteils haben zwei verschiedene Durchmesser:
 1,5 mm Innendurchmesser an den
Gaspumpenanschlüssen.
 1,0 mm Innendurchmesser für andere
interne Verbindungen.
Beim Austauschen der Schläuche dürfen nur Ersatzteile von Siemens-Elema verwendet werden.
Sample
gas inlet
Wo sich Schlauchklemmen befinden, müssen die Schläuche wieder mit Schlauchklemmen gesichert werden.
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 35

Servo Ventilator 300/300A mit NO Servicemaßnahmen

4. Servicemaßnahmen
Jährliche Wartung ..................................... 36
Allgemeines.......................................... 36
Hilfsmittel .............................................36
Durchführung der Wartung ..................... 37
Einstellen der Trimmer für die
Gasflaschenkonzentration ......................... 38
Allgemeines.......................................... 38
Hilfsmittel .............................................38
Durchführung der Justierung ................. 38
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
4
35
Page 36
Servicemaßnahmen Servo Ventilator 300/300A mit NO
Jährliche Wartung
Allgemeines
Zusätzlich zu den in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/300A beschriebenen Wartungs­maßnahmen müssen beim SV 300/300A mit NO einige Teile ausgewechselt werden. Das Wartungsintervall für den SV 300/300A mit NO ist ein Jahr.
Es dürfen nur Originalersatzteile von Siemens-Elema verwendet werden. Ein Verschleißsatz kann von Ihrem zuständigen Siemens-Repräsentanten bestellt werden.
Die folgenden Teile, die jährlich ausgewech­selt werden müssen, sind in dem Verschleißsatz enthalten:
a Platine PC 1729 SENSOR mit den NO-
und NO2-Zellen und Batterien. Vier
2
XX
XX
1
3
Schrauben und ein selbstklebendes Schild mit Angabe des Haltbarkeits­datum für PC 1729 SENSOR liegen bei.
s Wasserfallenverteiler einschließlich
Schläuchen und zwei Schrauben.
4
d Wasserfalle.
NONO297X
36
4
7
f Zwei Bakterienfilter. g Nafionschlauch. h Einlaß- und Auslaß-Meßschlauch.
j Membran und O-Ring für die
Ventileinheit in der inspiratorischen Ventileinheit  NO (Gasmodul).
5
6
Anmerkung  Die NO-Membran ist nicht identisch mit der Luft- bzw. O2-
Membran. Sicherstellen, daß in die inspiratorische Ventileinheit  NO eine NO-Membran eingelegt wird (siehe Beschriftung auf dem Etikett der NO­Membran-Verpackung).
Hilfsmittel
 Schraubenzieher.  Kalibriereinrichtung gemäß der
Beschreibung in der Gebrauchsanweisung.
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 37
Servo Ventilator 300/300A mit NO Servicemaßnahmen
Durchführung der Wartung
 Am NO/NO2-Monitor das Bedienteil vom
Meßteil trennen, wie in Kapitel 3 Zerlegung und Zusammenbau beschrieben.
 PC 1729 austauschen, wie in Abschnitt
PC1729 SENSOR in Kapitel 3 Zerlegung und Zusammenbau beschrieben.
 Den Wasserfallenverteiler austauschen, wie
in Abschnitt Wassenfallenverteiler in Kapitel 3 Zerlegung und Zusammenbau beschrieben.
 Eine neue Wasserfalle an den Verteiler
montieren.  Den Nafionschlauch auswechseln.  Die beiden Bakterienfilter austauschen.  Das Bedienteil wieder an das Meßteil
montieren.
Den alte Platine PC 1729 SENSOR (einschließlich NO/ NO2 -Zellen und Lithium­batterien) müssen an den Verkäufer oder eine Stelle zurückgegeben werden,
wo sie sicher entsorgt werden können. NO/NO2 -Zellen dürfen nicht als gewöhnlicher Abfall behandelt werden.
Alle anderen Einwegteile sind entspre­chend der Krankenhausregelung in einer für die Umwelt sicheren Weise zu entsorgen.
 Das alte Haltbarkeitsdatum-Klebeschild von
der Rückseite des NO/NO2-Monitors abziehen und das Klebeschild mit dem neuen Haltbarkeitsdatum an dieser Stelle anbringen (oder das neue Schild auf das alte kleben).
 Die Membran und den O-Ring an der
Ventileinheit im NO-Inspirationsventil austauschen. Dabei die Anleitung in Abschnitt Gasmodule im Kapitel 3000 Stunden-Überholung mit vollständiger Reinigung in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/300A befolgen.
 Die Einlaß- und Auslaß-Meßschläuche
erneuern.
 Eine Kalibrierung und Sicherheitsprüfung
gemäß der Beschreibung in der Gebrauchs­anweisung zum SV 300/300A mit NO durchführen.
 Die durchgeführten Wartungs- und
Kalibriermaßnahmen in das in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/300A mit NO enthaltene Protokollblatt eintragen.
4
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
37
Page 38
Servicemaßnahmen Servo Ventilator 300/300A mit NO
Einstellen der Trimmer für die Gasflaschenkonzentration
Allgemeines
Die Einstellung der Trimmer für die NO­Gasflaschenkonzentration kann notwendig werden, wenn der eingestellte und angezeigte Wert nicht übereinstimmen, d.h. wenn die Voreinstellung für eine andere NO­Gasflaschenkonzentration als die benutzte vorgesehen ist.
1
Hilfsmittel
 Digitalvoltmeter (DVM) für einen
Meßbereich von 0  20 V DC.
 Kleiner Trimmerschraubenzieher mit
isolierter Klinge.
Durchführung der Justierung
 Den Beatmungsform-Wähler am SV 300/
300A auf Position Aus stellen.  Den Deckel a des Steuerteils abnehmen.  Den geerdeten Meßfühler an TP1 s und
den anderen Meßfühler an TP2 d der
Platine PC1764 NO PANEL anschließen.  Den Beatmungsform-Wähler am SV 300/
300A auf "Bereit" stellen.  Die Justierung mit dem Trimmer RV1 f
vornehmen. Das DVM muß 4 mV/ppm
anzeigen. Einstellbeispiele für unterschied-
liche NO-Gasflaschenkonzentrationen:
 400 ppm entspricht 1,60 V DVM-Anzeige
 1000 ppm entspricht 4,00 V DVM-Anzeige
4
 Den Beatmungsform-Wähler am SV 300/
300A auf Aus stellen und das DVM
entfernen.  Den Beatmungsform-Wähler am SV 300/
300A auf Bereit stellen und überprüfen,
3
ob die notwendige NO-Gasflaschenkonzen-
tration während des Einschaltvorgangs kurz
auf der digitalen Anzeige NO-Konzentration
2
TP1
TP2
auf dem Bedienfeld des SV 300/300A
angezeigt wird.  Wenn die angezeigte Konzentration um
mehr als ±5 ppm vom Sollwert abweicht,
-
DIGITAL
VOLTMETER
+
RV1
ist die Einstellung mit RV1 zu wiederholen.  Den Deckel a am Bedienteil anbringen  Eine Funktionsprüfung entsprechend der
Beschreibung in der Gebrauchsanweisung
NONO298X
4
zum SV 300/300A durchführen.  Eine Vorkontrolle entsprechend der
Beschreibung in der Gebrauchsanweisung
zum SV 300/300A mit NO durchführen.
38
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 39

Servo Ventilator 300/300A mit NO Fehlersuche

5. Fehlersuche
Fehlersuchtabelle ..................................... 40
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
5
39
Page 40
Fehlersuche Servo Ventilator 300/300A mit NO
Versuchen Sie vor Beginn der Fehlersuche, alle möglichen Bedienfehler auszuschließen. Bleibt die Funktionsstörung bestehen, ist anhand nachstehender Fehlersuchtabelle vorzugehen. Die Maßnahme Schritt für Schritt durchführen und jeweils prüfen, ob die Störung beseitigt ist.
Nachdem ein Fehler erfolgreich behoben wurde, ist eine Kalibrierung und Sicherheitsprüfung gemäß der Beschreibung in der Gebrauchsanweisung zum SV 300/ 300A mit NO durchzuführen.
Funktionsstörung Mögliche Ursache Maßnahme
Kalibrierung des NO- oder NO2-Sensors ist nicht möglich.
Nullabgleich ist nicht möglich. Empfindlichkeit des NO/NO2-Sensors ist extrem gering.
Display erlischt nach Nullabgleich.
NO/NO2-Brennstoffzelle ist zu alt. Lebensdauer der Zelle ist etwa 1 Jahr.
Fehler liegt im Monitor­Bedienfeld.
NO/NO2-Brennstoffzelle zu alt oder die Brennstoffzelle wurde Lösungsmittel­dämpfen oder Aerosolen ausgesetzt.
Nullabgleich fehlgeschlagen. Fehler in den Magnet-
ventilen.
 PC 1729 SENSOR
austauschen.
 PC 1728 PANEL
austauschen.
 PC 1729 SENSOR
austauschen.
 Nullabgleich neu beginnen.  PC 1759 INPUT austauschen.
5
Trotz Spülens keine NO/NO2­Anzeige
Meldung: NO-Überbereich wird angezeigt
40
Bereichsüberschreitung des Sensorsignals.
Fehler im Monitor­Bedienfeld.
Fehlerhafte Schlauch­anschlüsse.
Fehler im Meßteil.
Die Inspirationsventileinheit  NO (Gasmodul) kann die eingestellte NO­Konzentration nicht liefern. Maximaler NO-Flow überschritten oder NO­Einlaßdruck zu niedrig.
Siemens-Elema AB
 PC 1729 SENSOR
austauschen.
 PC 1728 PANEL
austauschen.
 Alle externen NO-
Gasanschlüsse überprüfen.
 Alle internen NO-
Gasanschlüsse überprüfen.
 Prüfen, ob Gas durch den
Auslaß, die Pumpe und die Magnetventile strömt.
 Niedrigere NO-
Konzentration einstellen.
 Druck in der Gasflasche
prüfen.
 Inspirationsventileinheit 
NO austauschen.
E382 E404E 061 01 01 01
Page 41
Servo Ventilator 300/300A mit NO Fehlersuche
Funktionsstörung Mögliche Ursache Maßnahme
Den Patienten wird falsche NO-Konzentration zugeführt.
Einstellung bzw. Anzeige der NO-Konzentration funktioniert nicht richtig.
Fehler im Inspirationsventil  NO.
Fehler auf PC 1764 NO PANEL.
Fehler auf PC 1764 NO PANEL.
 Inspirationsventil  NO
austauschen.
 PC 1764 NO PANEL
austauschen.
 PC 1616 INSPIRATORY
CONTROL austauschen.
 PC 1764 NO PANEL
austauschen.
E382 E404E 061 01 01 01
Siemens-Elema AB
5
41
Page 42
Fehlersuche Servo Ventilator 300/300A mit NO
Notizen
5
42
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 43

Servo Ventilator 300/300A mit NO Index

6. Index
Aphabetisches Stichwortverzeichnis ........ 44
E382 E404E 061 01 01 02
Siemens-Elema AB
6
43
Page 44
Index Servo Ventilator 300/300A mit NO
Alphabetisches Stichwortverzeichnis
Einleitung
Funktionsbeschreibung
Zerlegung und Zusammenbau
A
Alarme und Mitteilungen 18 Auslaßmeßschlauch 8 36
B
Bakterienfilter 24 36 Bedieneinheit 9 16 27 Bedienfeld 21 Bedienfeldfolie 30 Bedienfeldregler (Bedieneinheit) 27 Bedienfeldregler (NO/NO Bedienteil 10 21 29
-Monitor) 29
2
E
Einlaßfilter 19 Einlaßmeßschlauch 8 36
F
Flowbegrenzungsventil 11 23 33 Flowteiler 11 Funktionsprinzip 13
Servicemaßnahmen
G
6
Gasversorgungsalarm 18
H
Handhabung der Platinen 26 Haupteinheiten 8
44
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 45
Servo Ventilator 300/300A mit NO Index
Alphabetisches Stichwortverzeichnis
Einleitung
Funktionsbeschreibung
Zerlegung und Zusammenbau
I
Inspirationsventileinheit  NO 9 19 28 Inspiratorischer NO-Ventilauslaß 20 Inspiratorisches NO-Mischteil 9 20 Interne Gasanschlüsse 24 34
19
J
Jährliche Wartung 36
M
Meßgasanschluß 22 Meßgasauslaß 11 Meßgaseinlaß 11 22 Meßgaspumpe 11 23 33 Meßteil 11 22 29 MIX-PROM 14 MON-PROM 14 16 Monitoring 18
N
Nafionschlauch 24 36 Netzteil 14 20 NO-Bedienfeld 9 16 NO-Einlaß 19 NO-Gasflaschenkonzentration - Trimmer 17 38 NO/NO NO/NO
Monitor 10 21 29
2
Monitor Aus 17
2
Servicemaßnahmen
6
P
PAN-PROM 14 Patienteneinheit 9 19 28 PC 1608 M PC 1616 I PC 1618 POWER S UPPLY 14 20
E382 E404E 061 01 01 01
ONITORING 14
NSPIRATORY C ONTROL 14
Siemens-Elema AB
45
Page 46
Index Servo Ventilator 300/300A mit NO
Alphabetisches Stichwortverzeichnis
PC 1728 PANEL 10 21 30 PC 1729 S PC 1743 P PC 1745 AUTOMODE P ANEL I NTERFACE 14 PC 1759 I PC 1764 NO P Prinzipschaltbild 12
ENSOR 11 23 32 36
OWER S UPPLY 14 20
NPUT 11 22 31
ANEL 91727
Einleitung
Funktionsbeschreibung
Zerlegung und Zusammenbau
S
SV 300/300A Modifikationen 14
T
Technischer Alarm 18
V
Ventileinheit 19 36
W
Wasserfalle 11 36 Wasserfallenverteiler 34 36
Servicemaßnahmen
6
46
Siemens-Elema AB
E382 E404E 061 01 01 01
Page 47
Servo Ventilator 300/300A mit NO Index
Notizen
E382 E404E 061 01 01 02
Siemens-Elema AB
6
47
Page 48
Servo Ventilator 300/300A mit NO  Serviceanleitung Order No.: 64 08 806 E404E
© Siemens-Elema AB, Electromedical Systems Division, 1998. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior permission of the copyright owner in writing. Subject to alterations without prior notice. Issued by Siemens-Elema AB, Electromedical Systems Division, SE-171 95 SOLNA, Sweden.
E382 E404E 061 01 01 01
Printed in Sweden
1st German edition, August 1998
TK 72
TU 0898 1
Loading...