Siemens Medical Solutions User manual

Page 1
s Medical Solutions
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
Protokoll
ausführende Firma :
KS – Nr. :
Sicherheitstech. Kontrolle
( inklusive DIN VDE 0751-1 )
Distrikt : Prüfdatum :
Prüfprotokoll
1. Angaben zur Identifikation
Erstmessung Wiederholmessung
System*1,*3 / Gerät*1 / Zubehör*1 :
Hersteller : Typ : Serien Nr. : Kunden-Inventar Nr.: KS – Nr.: Bemerkungen :
Verwendete Messmittel :
Hersteller : Typ : Serien Nr. : Hersteller : Typ : Serien Nr. : Hersteller : Typ : Serien Nr. :
Sach Nr. : Standort :
2. Allgemeine Prüfungen
ja nein n.a. *2
2.1 Sichtprüfung : Frei von sicherheitsmindernden Beschädigungen ?
2.2 Kabel und Kabelführungen sicher und ohne sichtbare Beschädigung ?
2.3 Verwendetes Zubehör ohne Beschädigung ?
2.4 Gerätestrahlenschutzeinrichtungen vorhanden und ohne Beschädigung ?
(kein baulicher Strahlenschutz)
2.5 Notwendige Betreiber-Unterlagen vollständig, verfügbar, lesbar ?
2.6 Alle Warnhinweise vorhanden und erkennbar ?
2.7 Bediensymbole, Leuchtanzeigen und Tastenbeschriftungen in Ordnung ? *1 : Nicht Zutreffendes streichen.
*2 : Nicht anwendbar oder nicht vorhanden. *3 : Medizinisches elektrisches System (hier als System bezeichnet):
Kombination von mehreren Geräten, von denen mindestens eines ein medizinisches elektrisches Gerät ist und die durch funktionelle Verbindung oder eine ortsveränderliche Mehrfachsteckdose verbunden sind.
*4 : Wenn die Wirksamkeit der Schutzmassnahmen bei indirektem Berühren in der Starkstromanlage nach DIN VDE 0107 gegeben ist,
darf bei Geräten, die vom Hersteller für einen festen Netzanschluss vorgesehen und auch so angeschlossen sind, auf die Messung des Geräteableitstromes verzichtet werden. (Quelle: DIN VDE 0751-1:2001-10, Abschnitt 5.3.2.1)
*5 : Grenzwert gemäss DIN VDE 0751-1:2001-10 Anhang F : „Zulässige Ableitstromwerte“.
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 1 von 1 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Page 2
s Medical Solutions
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
3. Elektrische Prüfungen
3.1 Schutzleiterwiderstandsmessung - nur Geräte der Schutzklasse I
(Die Messwerte sind in die Tabelle (Anlage 1) einzutragen.) Schutzleiterwiderstand, stationäre Geräte mit festem Netzanschluss 0,3
Schutzleiterwiderstand, Netzanschlussleitung am Gerät fest, an Steckdose trennbar 0,3 Schutzleiterwiderstand, Netzanschlussleitung beidseitig mit Stecker trennbar
KS – Nr. :
Grenzwert in
nach DIN VDE 0751-1
n.a. *2
- Gerät ohne Netzanschlussleitung ≤ 0,2
- Netzanschlussleitung ohne Gerät ≤ 0,1
3.2 Geräteableitstrom - oder Ersatz-Geräteableitstrommessung (System / Gerät)
(Die Messwerte sind in die Tabelle (Anlage 2) einzutragen.)
3.2.1
Geräteableitstrommessung (für Geräte mit festem Netzanschluss)
Verzicht auf Messung des Geräteableitstromes nach 3.2.1, da fester
Netzanschluss und Installation der Starkstromanlage nach DIN VDE 0107. *4
(Der Kunde hat den Nachweis, dass die Starkstromanlage nach DIN VDE 0107 installiert ist, mit den darin geforderten wiederkehrenden Prüfungen zu erbringen.)
Durchführung der Messung
Direktmessung. (Nur bei isoliert aufgestellten Geräten ! Bei nicht isoliert
Differenzstrommessung. (Bei nicht isoliert aufgestellten Geräten. )
aufgestellten Geräten führt diese Messung zu einem falschem Messergebnis)
Anschliessend zu Punkt 3.3.1 Patientenableitstrommessung
3.2.2
Ersatz-Geräteableitstrommessung (für Geräte ohne festen Netzanschluss)
Messung *5
Anschliessend zu Punkt 3.3.2 Ersatz-Patientenableitstrommessung
ja nein
Grenzwert in mA
nach DIN VDE 0751-1
*5 *5
Grenzwert in mA
nach DIN VDE 0751-1
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 2 von 2 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Page 3
s Medical Solutions
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
3.3 Patientenableitstrom - oder Ersatz-Patientenableitstrommessung (Anwendungsteil)
(Die Messwerte sind in die Tabelle (Anlage 3) einzutragen.)
3.3.1
3.3.2
Patientenableitstrommessung
Verzicht auf Messung, da vom Hersteller ausdrücklich ausgeschlossen. (Siehe Gebrauchsanweisung, Wartungsanleitung)
Messung
Typ des Anwendungsteils bestimmen und eintragen. (s. Gebrauchsanweisung bzw. Typenschild)
Patientenableitstrom
(bei Typ B)
Patientenableitstrom (Netzspannung am Anwendungsteil)
(bei Typ BF, CF)
Gleichstromanteil 0,01 Wechselstromanteil 0,1 ---- ----
Ersatz-Patientenableitstrommessung
KS – Nr. :
B BF CF
Grenzwert in mA
nach DIN VDE 0751-1
---- ----
5,0 0,05
ja nein
n.a. *2
Verzicht auf Messung, da vom Hersteller ausdrücklich ausgeschlossen. (Siehe Gebrauchsanweisung, Wartungsanleitung)
Messung
Typ des Anwendungsteils bestimmen und eintragen. (s. Gebrauchsanweisung bzw. Typenschild)
Ersatz-Patientenableitstrom
BF CF
Grenzwert in mA
nach DIN VDE 0751-1
5,0 0,05
ja nein
n.a. *2
4. Mechanische Prüfungen
ja nein n.a. *2
4.1 Wand-, Decken und Bodenbefestigungen fest und ohne Beschädigungen ? (visuelle Prüfung)
4.2 Mechanisch bewegte Geräteteile sauber und leichtgängig (gefettet falls notwendig)?
4.3 Seile, Ketten, Riemen und Spindeln ohne Verschleißerscheinungen?
4.4 Fahrbare Geräte : Räder / Rollen und Bremsen in Ordnung ?
4.5 Keine auffälligen Betriebsgeräusche (z.B. Getriebe) ?
5. Funktionsprüfungen
ja nein n.a. *2
5.1 Notstop- Notausschalter funktionsfähig?
5.2 Warneinrichtungen funktionsfähig?
5.3 Abschaltung der Gerätebewegungen in Endposition in Ordnung?
5.4 Abschaltung der Gerätebewegungen durch Kollisionsschutz i.O.? (z. B. Auffahrschutz)
5.5 Sicherheitsabstände (Wand, Boden, Decke) eingehalten oder durch andere Maßnahmen sichergestellt? (z.B. Lichtschranke)
5.6 Sonstige Sicherheitsabschaltungen funktionsfähig? (z. B. Sicherheitstrittplatte, Türkontakte, usw.)
5.7 Tisch- und Gerätepositionen reproduzierbar (z.B. Null- Positionen, Schichthöhe u.s.w.)?
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 3 von 3 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Page 4
s Medical Solutions
__________________________
________________
_______________________
__________________________
________________
_______________________
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
6. Produktspezifische Prüfungen
ja nein
weitere Produktspezifische Prüfungen ? (Siehe Gebrauchsanweisung, Wartungsplan bzw. Wartungsanleitung) wenn ja, Anzahl der beigefügten Anlagen : Seite(n)
7. Prüfergebnis / Bewertung:
Keine Mängel Mängel, die eine Instandsetzung erfordern Erhebliche Mängel : Die Sicherheit des Gerätes*1/Systems*1/Zubehörs*1 ist nicht mehr gegeben.
Ohne Beseitigung dieser Mängel besteht „Gefahr für Patienten, Anwender oder Dritte“.
Bemerkungen:
______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________
KS – Nr. :
Prüfer :
Name Datum Unterschrift
Betreiber
oder vom Betreiber
Beauftragte(-r) :
Die Starkstromanlage erfüllt DIN VDE 0107 – Anforderungen (siehe 3.2.1) : ja nein Prüfergebnis zur Kenntnis genommen : ja nein
Name Datum Unterschrift
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 4 von 4 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Page 5
s Medical Solutions
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
(Anlage 1)
Hinweis: Es ist zu beachten, dass die Schutzleiterprüfung an alle berührbaren metallischen Komponenten durchgeführt werden muß.
KS – Nr. :
Schutzleiterwiderstands-
Messung: Tabelle der
gemessenen Einzelwerte
Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum
Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer
Messpunkt am Gerät
Erst­gemessener Wert [Ω]
Wiederhol-Messungen
Messmittel
Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel
[Ω ] [Ω] [Ω ] [Ω ] [Ω] [Ω ] [Ω ] [Ω ] [Ω ] [Ω]
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 5 von 5 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Page 6
s Medical Solutions
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
(Anlage 2) Hinweis: Auf die Messung des Geräteableitstromes bzw. Ersatz-Geräteableitstromes kann bei festem Netzanschluss und Installation der Starkstromanlage nach DIN VDE 0107
verzichtet werden (z. B. Uroskop Access).
KS – Nr. :
Geräteableitstrom bzw. Ersatz -
Geräteableitstrom-Messung:
Tabelle der gemessenen
Einzelwerte
Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum
Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer
ittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel
Messpunkt am Gerät
Bemerkungen:
Erst­gemessener Wert [mA]
Wiederhol-Messungen
[mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA]
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 6 von 6 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Page 7
s Medical Solutions
Typ : Serien Nr. : Prüfdatum :
(Anlage 3) Hinweis: Auf die Messung des Patientenableitstromes bzw. des Ersatz-Patientenableitstromes kann verzichtet werden, wenn dies vom Hersteller ausdrücklich
angegeben worden ist (z. B. Uroskop Access).
KS – Nr. :
Patientenableitstrom bzw.
Ersatz-Patientenableitstrom -
Messung: Tabelle der
gemessenen Einzelwerte
Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum Datum
Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer Prüfer
Messmittel
Messpunkt am Gerät
Bemerkungen:
Erst­gemessener
Wert [mA]
Wiederhol-Messungen
Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel Messmittel
[mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA] [mA]
Siemens AG SP00-000.834.01.01.01 Seite 7 von 7 10.04 Protokoll Medical Solutions Ersetzt: SP00-000.820.01.01.01 CS PS 24 Sicherheitstechnische Kontrolle
Loading...