Sie haben sich für Life Hörsysteme von Siemens ent-
schieden.
Diese Hörsysteme wurden nach Ihren individuellen
Anforderungen und Wünschen für Sie eingestellt. Diese
Anleitung ist als Ergänzung für den richtigen Umgang
mit Ihren Hörsystemen gedacht. Sie finden nützliche
Hinweise zu Ausstattung, Bedienung und Pflege.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Hörge-
räteakustiker.
1
3
2
Inhalt
Ihre Life Hörsysteme 6
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7
4
Allgemeine Sicherheitshinweise 8
5
Handhabung der Batterien 11
6
- Nachlassende Batterie 11
- Einlegen der Batterie 12
- Herausnehmen der Batterie 13
Einsetzen und Herausnehmen der Hörsysteme 14
7
- Einsetzen 14
- Herausnehmen 14
8
Ein- und Ausschalten Ihrer Hörsysteme 15
- Mit Batteriefach 15
- Mit Programmtaster 15
- Mit Fernbedienung 15
- Einschaltverzögerung 16
Hörprogramm wechseln 17
9
- Über Programmtaster 17
- Über Fernbedienung 17
Lautstärke einstellen 18
10
- Automatisch 18
- Mit Fernbedienung 18
4
Funktionen 19
11
- e2e wireless Funktion 19
Reinigung und Pflege 20
12
Zubehör 22
13
- Fernbedienung 22
- Tek Fernbedienung 23
Fehlerbehebung 24
14
Entsorgungshinweis 26
15
Konfiguration Ihrer Hörsysteme 27
16
2
5
A
3
Ihre Life Hörsysteme
Life
optional mit Tragehaken
(Batterietyp: 312)
① LifeTube
② LifeTip
③ LifeTip-Adapter
④ Batteriefach
⑤ Mikrofon-Öffnungen
⑥ Programmtaster
⑦ Seriennummer
⑧ Hörsystemtyp
6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch von Hörsystemen ist
es, das Hörvermögen von schwerhörigen Menschen zu
verbessern. Diagnose und Verordnung von Hörsystemen
müssen durch eine ausgebildete Person durchgeführt
werden, z. B. Hals-Nasen-Ohren-Arzt, Audiologe oder Hörgeräteakustiker.
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung, um Verletzungen zu vermeiden und Ihre
Hörsysteme vor Beschädigungen zu schützen.
Symbole:
Achten Sie auf Informationen mit den Warnsymbolen
WARNUNG, VORSICHT und HINWEIS!
WARNUNG deutet auf eine Situation hin, die zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
VORSICHT deutet auf eine Situation hin, die zu
geringfügigen bis mäßigen Verletzungen führen
kann.
4
HINWEIS
HINWEIS deutet auf mögliche Sachschäden hin.
Anleitungen und Tipps, wie Sie Ihr Hörsystem
besser und effektiver nutzen.
Handlungsanweisung: weist darauf hin, dass
eine Handlung ausgeführt werden muss.
Weist auf eine Option hin, über die nicht jedes
Hörsystem verfügt. Bitten Sie Ihren Hörgeräteakustiker, die für Sie relevanten Optionen
anzukreuzen.
7
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
HINWEIS
Ihre Hörsysteme reagieren empfindlich auf extreme
Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, starke magnetische Felder
(> 0,1T), Röntgenstrahlen und mechanische Beanspruchung.
Setzen Sie Ihre Hörsysteme nicht extremen Temperatu-
ren oder starker Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie sie nicht in der Sonne liegen. Tragen Sie sie nicht unter der Dusche oder wenn Sie
sich schminken, Parfum oder Aftershave, Haarspray
oder Sonnencreme auftragen.
Tragen Sie Ihre Hörsysteme nicht während Kurzwel-
lentherapie oder medizinischen Behandlungen, bei
denen starke magnetische oder Radiofrequenzfelder
auftreten.
Legen Sie Ihre Hörsysteme nicht in die Mikrowelle.
WARNUNG
Erstickungsgefahr beim Verschlucken von Kleinteilen.
Halten Sie Hörsysteme, Batterien und Zubehör von Kin-
dern fern.
Wenn Hörsysteme, Batterien oder Zubehör verschluckt
wurden, suchen Sie sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
Beaufsichtigen Sie Säuglinge, kleine Kinder oder geistig
behinderte Personen, wenn diese Hörsysteme tragen.
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Verwenden Sie Ihre Hörsysteme nicht in Umgebun-
gen, in denen Explosionsgefahr besteht (z. B. im
Bergbau).
HINWEIS
Auslaufende Batterien beschädigen die Hörsysteme.
Schalten Sie die Hörsysteme aus, wenn Sie sie nicht
verwenden, um die Batterien zu schonen.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Hörsysteme