Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir hoffen, dass Sie Ihr Produkt, das in modernen Einrichtungen hergestellt wurde und
ein striktes Qualitätskontrollverfahren durchlaufen hat, in allen Punkten zufriedenstellen wird.
Daher empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung vor Einsatz Ihres Produktes aufmerksam
zu lesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufzubewahren.
Diese Bedienungsanleitung...
hilft Ihnen bei der schnellen und sicheren Bedienung Ihres Gerätes.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme
Ihres Gerätes.
• Befolgen Sie insbesondere die Sicherheitsanweisungen.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen an einem
leicht zugänglichen Ort auf.
• Bitte lesen Sie alle zusätzlich mit diesem Gerät gelieferten Dokumente. Bitte denken
Sie daran, dass diese Bedienungsanleitung eventuell für mehrere Modelle geschrieben wurde. Unterschiede zwischen den Modellen werden in der Anleitung klar und
deutlich hervorgehoben.
Das Gerät erfüllt die Vorgaben der EEE-Richtlinie.
INHALT
1 Sicherheitswarnungen 2-3
2 Technische Daten des Produktes 4
3 Gerät montieren 5-6
4 Gerät bedienen 7
5 Reinigung und Pflege 7-8
6 Kundendienst 9
DE
3
1 Sicherheitswarnungen
- Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt.
- Die Betriebsspannung Ihres Gerätes
beträgt 220 bis 240 Volt 50 Hz.
- Zur Steigerung der Saugleistung empfehlen wir Ihnen, das Gerät einige Minuten vor Beginn des Kochens oder
Bratens in Betrieb zu nehmen. Dadurch
erhalten Sie eine kontinuierliche und stabile Saugleistung, sobald Küchendünste
entstehen.
- Lassen Sie das Gerät nach Abschluss
des Kochens oder Bratens 15 Minuten
weiterlaufen, damit unangenehme Gerüche aus der Küchenluft entfernt werden.
- Ein geerdeter Stecker muss mit dem
Netzkabel der Dunstabzugshaube verbunden sein. Lassen Sie durch einen qualifizierten Elektriker eine Erdung vornehmen. Unser Unternehmen haftet nicht für
Schäden, die durch Verwendung dieses
Gerätes ohne Erdung entstehen.
- Lassen Sie das Netzkabel vom
nächstgelegenen Kundendienst ersetzen, falls es beschädigt wird.
- Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der
Nähe von Kochfeldern. Andernfalls kann
ein Brand entstehen, wenn das Kabel
schmilzt.
- Schließen Sie die Dunstabzugshaube
erst nach der Installation an.
- Der Abstand zwischen dem Ofen/
Gargerät und der Unterseite der
Dunstabzugshaube sollte mindestens 65 cm betragen.
- Berühren Sie die Lampen der Dunstabzugshaube nach langer Benutzung der
Dunstabzugshaube nicht. Die Lampen
können heiß sein und Verbrennungen verursachen.
- Nehmen Sie das Gerät niemals ohne
Fettfilter in Betrieb. - Entfernen Sie die
Filter niemals, während sich das Gerät im
Betrieb befindet.
- Lassen Sie keine hohen Flammen unter der Dunstabzugshaube entstehen.
Andernfalls kann sich das im Fettfilter
gesammelte Fett entzünden und einen
Brand verursachen.
- Nehmen Sie Ihr Gerät in Betrieb, nachdem Sie einen Topf, eine Pfanne etc. auf
das Kochfeld gestellt haben. Andernfalls
kann die steigende Hitze einige Komponenten Ihres Gerätes verformen.
- Schaltern Sie die Kochfelder ab, bevor Sie einen Topf, eine Pfanne etc. vom
Kochfeld nehmen.
- Bewahren Sie keine leicht entflammbaren Materialien unter der Dunstabzugshaube auf.
- Öl und Fett können während der Zubereitung von Gerichten, wie z. B. Pommes frites etc., Feuer fangen. Achten Sie
daher besonders auf Abdeckungen und
Vorhänge.
- Lassen Sie Kochfelder während der
Zubereitung von Gerichten, wie Pommes
frites etc., nicht unbeaufsichtigt; heißes
Öl kann Feuer fangen.
- Falls die Dunstabzugshaube nicht
in den angegebenen Abständen gereinigt wird, besteht Brandgefahr.
- Bitte achten Sie bei Benutzung der
Dunstabzugshaube – insbesondere in
Verbindung mit Gasherden – auf eine
ausreichende Frischluftzufuhr.
- Falls sich ein mit Heizöl oder Brenngasen betriebenes Gerät, z. B. Heizungen, an der Stelle befindet, an der die
Dunstabzugshaube verwendet werden
soll, muss die Abluft dieses Gerätes
vollständig isoliert sein oder das Gerät
muss hermetisch sein.
- Falls sich ein mit Heizöl oder Brenngasen betriebenes Gerät im Umfeld befindet, muss der Raum ausreichend belüftet werden.
DE
4
- Wenn ein nicht elektrisch betriebenes
Gerät gleichzeitig gemeinsam mit der
Dunstabzugshaube in einer Umgebung
verwendet wird, darf der Unterdruck im
Raum maximal 0,4 mbar betragen, damit die Dunstabzugshaube die Abluft des
anderen Gerätes nicht in den Raum zurückgibt.
- Stellen Sie keine Verbindungen zu
Abluftschächten her, die mit Öfen,
Abluftschächten oder Kaminen mit aufsteigenden Flammen verbunden sind.
Beachten Sie behördliche Richtlinien zur
Ableitung von Abluft.
- Nutzen Sie bei Anschluss an den Kaminschacht Rohre mit einem Durchmesser zwischen 120 und 150 mm. Der Rohranschluss muss möglichst kurz sein und
möglichst wenige Biegungen aufweisen.
- Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien von Kindern fern, da diese Gefahren bergen können.
- Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit
diesem Gerät spielen. Verbieten Sie Kindern, dieses Gerät in Betrieb zu nehmen.
- Lassen Sie das Gerät nach Abschluss
des Kochens oder Bratens eine Weile
weiterlaufen, damit unangenehme Gerüche aus der Küchenluft entfernt werden.
- Zur Inbetriebnahme Ihres Gerätes müssen Sie zunächst Installationsstandort
und elektrischen Anschluss vorbereiten.
Wenden Sie sich anschließend an das
nächstgelegene autorisierten ArçelikKundencenter.
-Unser Unternehmen haftet nicht bei
Problemen, die durch Nichtbeachtung
der obigen Warnungen entstehen.
- Zur Installation der Dunstabzugshaube wenden Sie sich bitte an das
nächstgelegene autorisierte ArçelikKundencenter.
Breite490 mm490 mm
Tiefe598 mm898 mm
Höhe740-945 mm740-945 mm
Spannung220 V, 50 Hz220 V, 50 Hz
Leistungstufen4 positions4 positions
Max. Abluftleistung315/480/615/685 m
Geblaeseleistung250 W250 W
Lampenanzahl und
Leistung
Durchmesser des
Abluftstutzens
Gewicht ohne
Verpackung
Gewicht mit
Verpackung
Farbe der
Steuerpanel
Farbe des Kamins
(Baca rengi)
2 x 1 W2 x 1 W
120-150 mm120-150 mm
19,3 kg23,1 kg
24,9 kg26,9 kg
Edelstahl mit schwarz
glass
Edelstahl
2
3
3/h315/480/615/685 m3/h
Edelstahl mit schwarz
DKW 9991
glass
Edelstahl
Markierungen am Produkt oder in den mitgelieferten Dokumenten angegebene Werte stellen Werte dar, die unter Laborbedingungen gemäß den jeweils geltenden Standards ermittelt wurden. Solche Werte können je nach Einsatzumgebung und
Nutzungsweise des Gerätes variieren.
DE
6
3 Gerät montieren
Sie können die Dunstabzugshaube
auf zwei verschiedene Arten verwenden:
1. Abluftvariante
Dämpfe werden über das Abluftanschlussrohr entfernt, das am Anschlussring an der Dunstabzugshaube befestigt
wird. Der Durchmesser des Abluftanschlussrohrs sollte dem des Anschlussrings entsprechen. Installieren Sie das
Rohr in horizontaler Ausrichtung leicht
geneigt (etwa 10
aus dem Raum entweichen kann.
Achtung!
Falls ein Kohlefilter in Ihrer Dunstabzugshaube installiert ist, muss er
entfernt werden.
Installieren Sie bei Anschluss an einen
Abluftschacht ein flexibles oder solides
120 bis 150 mm langes Rohr an der
Dunstabzugshaube. Überlassen Sie die
Wahl eines geeigneten Rohrs dem Techniker. (Installieren Sie bei einem 120 mm
langen Abluftrohr den Abluftanschlussadapter (9).)
- Befestigen Sie das Abluftrohr.
- Entfernen Sie die Kohlefilter, falls vorhanden.
o), damit die Luft leicht
2. Ohne Anschluss an Abluftschacht
Die Luft wird durch den Kohlefilter gereinigt und in den Raum zurückgegeben.
Der Kohlefilter wird benutzt, wenn keine
Abgasleitung im Haus vorhanden ist oder
sie nicht installiert werden kann.
- Aluminiumfilter entfernen (Abbildung 2).
(Abbildung 2)
- Zur Installation des Kohlefilters die Nasen den der Rückseite des Kohlfilters
anbringen, dann den Filter anheben und
den vorderen Teil in seinen Schlitz einsetzen (Abbildung 3).
- Aluminiumfilter wieder einsetzen.
(Abbildung 3)
DE
7
Nachstehend finden Sie die zur Vorbereitung des Installationsstandortes benötigten Informationen.
Zur Installation der Dunstabzugshaube bitte an das nächstgelegene
autorisierte Arçelik-Kundencenter
wenden.
Achtung!
Nach der Installation Schutzfolie (sofern
vorhanden) von Dunstabzugshaube und
Abluftrohr entfernen.
Der Abstand zwischen der Unterseite der
Haube und der Oberseite des Herds sollte mindestens 65 cm betragen.
Elektroanschluss
- Ein geerdeter Stecker muss mit dem
Netzkabel der Dunstabzugshaube verbunden sein. Der elektrische Anschluss
sollte von einem qualifizierten Elektriker
durchgeführt werden.
- Installieren Sie Ihr Gerät so, dass der
elektrische Anschluss (Stecker, Steckdose) nach der Installation leicht zugänglich
ist.
- Alle Abmessungen sind in mm angegeben (Abbildung 4).
(Abbildung 4)
DE
8
4 Gerät bedienen
A. Warnleuchte
B. Ein/Aus – Geschwindigkeit 1
C. Geschwindigkeit 2
D. Geschwindigkeit 3
E. Licht ein/aus
Dunstabzugshaube bedienen
- Die Dunstabzugshaube ist mit einem
Motor mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Zur Erzielung
besserer Leistung sollten Sie unter normalen Bedingungen die geringe Geschwindigkeit und bei intensiven Gerüchen
und Dämpfen die hohe Geschwindigkeit
verwenden.
5 Reinigung und Pflege
- Zum Einschalten der Dunstabzugshaube die Taste Ein/Aus – Geschwindigkeit
1 (B) drücken. Sie können die Betriebsgeschwindigkeit der Dunstabzugshaube
durch Betätigung einer der Geschwindigkeitstasten festlegen.
- Je nach Geschwindigkeitsstufe leuchtet die Warnleuchte in verschiedenen
Farben. Bei Geschwindigkeit 1 (B) ist sie
rot, bei Geschwindigkeit 2 (C) orange
und bei Geschwindigkeit 3 (D) rot.
- Taste Geschwindigkeit 3 (D) zum Aktivieren der Turbofunktion (hohe Geschwindigkeit) eine Weile gedrückt halten.
- Die Dunstabzugshaube arbeitet 10
Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit und wechselt dann zu der zuvor
ausgewählten Geschwindigkeitsstufe zurück. Bei aktiver Turbofunktion blinkt die
Warnleuchte rot.
- Zum Abschalten der Dunstabzugshaube die Taste Ein/Aus – Geschwindigkeit 1
(B) drücken.
- Sie können den Garbereich mit der
Lichttaste (E) beleuchten.
Denken Sie daran, vor Wartungsarbeiten
den Netzstecker zu ziehen, den Hauptschalter zu deaktivieren oder die Sicherung
der Dunstabzugshaube rauszunehmen.
Aluminiumfilter
Dieser Filter dient dazu, Ölpartikel aus der
Luft aufzunehmen. Es wird empfohlen, den
Filter bei normalem Gebrauch jeden Monat zu reinigen. Bitte entfernen Sie dazu
zunächst die Aluminiumfilter. Waschen Sie
die Filter mit flüssigem Spülmittel und Wasser und setzen Sie sie nach dem Trocknen
wieder ein. Die Farbe der Aluminiumfilter
kann nach mehrmaliger Reinigung verblassen. Das ist normal und bedeutet nicht,
dass Sie sie wechseln müssen.
9
Hinweis:Die Aluminiumfilter sind auch
spülmaschinengeeignet.
Aluminiumfilter entfernen
1. Riegel des Aluminiumfilters nach vorne
drücken.
2. Dann leicht absenken und nach vorne
(Abbildung 5)
ziehen. Andernfalls könnten Sie den Filter
biegen (Abbildung 5).
Gehen Sie nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge vor, um den Aluminiumfilter wieder einzusetzen.
Kohlefilter (Nutzung ohne Abzugsschacht)
Dieser Filter entfernt Küchengerüche. Falls
sich kein Anschluss mit einem Abzugsschacht vornehmen lässt, filtert der die in
der Küche zirkulierte Luft. Die erwartete
DE
Lebenszeit des Kohlefilters Ihres Produktes
variiert je nach Häufigkeit der Benutzung,
Zubereitungsstil und Reinigungsintervall
der Aluminiumfilter. Er sollte bei normalem
Gebrauch mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Achtung!
Kohlefilter dürfen unter keinen Umständen
gereinigt oder wiederverwendet werden.
Der Kohlefilter sollte bei normalem Gebrauch alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Kohlefilter erhalten Sie bei autorisierten
Arçelik-Händlern.
Kohlefilter ersetzen
1. Aluminiumfilter entfernen.
2. Zum Entfernen des Kohlefilters auf die
Nase am vorderen Teil drücken und den
Filter nach unten ziehen (Abbildung 6).
(Abbildung 6)
Reinigung
Außenseite der Dunstabzugshaube mit einem mit flüssigem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch reinigen. Zur Reinigung niemals scheuernde oder kratzende Reiniger
verwenden. Aluminium- und Stahlgehäuse
(INOX) können verkratzen.
Wischen Sie zur Vermeidung von Kratzern
an Gehäusen aus gebürstetem Edelstahl in
Richtung der Bürstenspuren.
Achtung!
Wenn Sie die Anweisungen zur Reinigung
und Auswechslung der Filter Ihrer Dunstabzugshaube nicht einhalten, können
Brände entstehen.
LED-Strahler
Für den Austausch der LED-Strahler
wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Achtung: Dieses
Gerät ist mit einer
weißen LED-Lampe der Klasse 1M
gemäß EN 60825-1 ausgestattet: 1994
+ A1:2002 + A2:2001; max. gelieferte
Lichtleistung @439nm: 7µW. Nicht
direkt mit optischen Instrumenten
(Fernglas, Lupe, usw.) in das Licht
schauen.
Falls das Gerät transportiert werden
muss:
- Originalverpackung aufbewahren. Gerät
mit der Originalverpackung transportieren
und Transportmarkierungen an der Verpackung befolgen.
- Falls die Originalverpackung nicht mehr
vorhanden ist:
- Platzieren Sie keine schweren
Gegenstände auf der Dunstabzugshaube.
- Schützen Sie die Außenseite vor
Stoßeinwirkungen.
- Verpacken Sie das Gerät so, dass es
während des Transports nicht beschädigt
wird.
10
DE
GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Geräte übernehmen wir die Garantie zu den nachfolgend angeführten Bedingungen:
1.elektrabregenz gewährt eine Garantie von 24 Monaten, gerechnet vom Tag der Lieferung an den
Endverbraucher. Der Kaufbeleg dient als Nachweis. Diese Garantiezusage gilt nur gegenüber Endabnehmern, die
Erstkäufer des Produktes vom Händler sind.
2.Durch diese Garantie ist die gesetzliche Gewährleistungspflicht nicht eingeschränkt.
3.Innerhalb der Garantiezeit werden Mängel am Gerät, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehler
zurückzuführen sind, nach Überprüfung der Verhältnismängel behoben. Die Entscheidung welcher Art der
Nachbesserung erfolgt, liegt ausschließlich bei elektrabregenz . Die Garantie deckt die für die Beseitigung des
Mangels anfallenden Kosten für Arbeitszeit und Material.
4.Im Fall von unsachgemäßer Handhabung und / oder Missachtung der Auf- und Einbauvorschriften, bei
Transportschäden, Bruchschäden und Sprüngen speziell an Teilen aus Glas oder Kunststoff, sowie für Verbrauchsund Verschleißteile, wie z.B. Filter, Lampen, Riemen, Kohlebürsten etc., sowie Schäden, die durch abnorme
Bedingungen in der Strom- und Wasserzufuhr oder durch höhere Gewalt verursacht werden, kann keine
Garantieleistung erfolgen. Schäden außerhalb des Gerätes, sowie Schäden durch Eingriffe bzw. Reparaturen von
Personen, die nicht durch elektrabregenz ermächtigt wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen.
5.Garantiepflichtige Mängel sind unverzüglich dem elektrabregenz -Kundendienst unter Vorlage des Kaufbelegs zu
melden.
6.Durch Garantieleistungen wird die Garantiefrist des Gerätes nicht verlängert. Bitte überprüfen Sie das Gerät sofort
nach Übernahme und melden Sie eventuelle Mängel innerhalb von 14 Tagen.
Wir danken Ihnen, dass Sie ein Qualitätsprodukt von elektrabregenz erworben haben und wünschen Ihnen viel
Freude!