
BETRIEBSANLEITUNG
PGT-10-S
D
SICK STEGMANN GmbH
Dürrheimer Str. 36
D-78166 Donaueschingen • www.sick.com
8014
529/2011-11-03 • KE
Printed in Thailand (2011-11) • Alle Rechte vorbehalten
• Angegebene Produkteigenschaften und technische Daten stellen keine Garantieerklärung dar.
1 Zu diesem Dokument
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig, bev or
Sie mit dem PGT-10-S arbeiten.
1.1 Funktion dieses Dokuments
Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal
des Maschinenherstellers bzw. Maschinenbetreibers zur
Inbetriebnahme sowie zum Betrieb des PGT-10-S an.
1.2 Verwendete Symbole
Sicherheitshinweis!
Ein Sicherheitshinweis weist Sie
auf konkrete oder potenzielle
Gefahren hin. Dies soll Sie vor
Unfällen oder Schäden bewahren.
Lesen und befolgen Sie Sicherheitshinweise sorgfältig.
Hinweis zur Entsorgung!
Beachten Sie die Hinweise zur
Entsorgung sorgfältig.
1.3 Zugehörige Dokumente
VFS60 Datenblatt DE, Artikelnummer 8012073
DFS60 Datenblatt DE, Artikelnummer 8012071
DFV60 Datenblatt DE, Artikelnummer 8013655
1.4 Wartung und Reparatur
Das PGT-10-S ist wartungsfrei. Bei Defekt ist eine Reparatur nicht vorgesehen.
1.5 Entsorgung
Entsorgen Sie unbrauchbare Geräte immer gemäß den
jeweils gültigen landesspezifischen Abfallentsorgungsvorschriften.
Ihr PGT-10-S nutzt langlebige Batterien. Sollte der Er-
satz einmal notwendig sein, siehe „4.1
Einsetzen/Ersetzen der Batterien“.
Batterie-Entsorgung!
Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden! Bitte
wenden Sie sich an Ihre örtliche
Abfallbehörde.
2 Produktbeschreibung
Beim PGT-10-S handelt es sich um ein Programming Tool,
mit dem Sie auf einfache Weise programmierbare Sick
Encoder programmieren können (siehe „9 Technische
Date
n“).
Die P
rogrammierung kann wahlweise im Büro, in der Produktion oder im Außenbereich erfolgen. PC/Laptop und
Netzanschluss sind nicht erforderlich.
Programmierbare Parameter sind:
Nullimpuls setzen
Strichzahl pro Umdrehung
Elektrische Schnittstelle
Elektrische Nullimpulsbreite
Mechanische Nullimpulsbreite
3 Lieferumfang
1 x Programming Tool PGT-10-S Standalone
2 x Alkali-Batterien 1,5 V Mignon (AA)
Adapterkabel bestellbar, siehe „Zubehör“.
Bitte pr
üfen Sie die gelieferten Teile nach Erhalt. Achten
Sie insbesondere darauf, dass das Adapterkabel zum Encoder passt.
Sicherheitshinweis!
Verwenden Sie grundsätzlich
nur das zum Encoder passende
Adapterkabel (siehe „Zubehör“).
Da
s Programmieren eines Incremental-Encoders über das Adapterkabel eines Absolut-Encoders
kann zur Zerstörung des Incremental-Encoders führen!
Zubehör
Encoderanschluss Adapterkabel Artikelnr.
M12 DSL-2D08-G0M5AC3 2046579
M23 DSL-3D08-G0M5AC3 2046580
Leitungsabgang DSL-0D08-G0M5AC3 2061739
4 Inbetriebnahme
4.1 Einsetzen/Ersetzen der Batterien
Bitte verwenden Sie nur auslaufgeschützte und quecksilberfreie Alkali-Batterien oder entsprechende LithiumAkkus.
Sicherheitshinweis!
Zum Einsetzen/Ersetzen der Batterien müssen Sie das Gehäuse
des PGT-10-S öffnen. Die Elektronikkarte liegt dann frei.
Achten Sie darauf, die elektronischen Bauteile und Anschlüsse
nicht zu beschädigen!
Beachten Sie den ESD-Schutz!
Batterie-Entsorgung!
Batterien dürfen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden! Bitte
wenden Sie sich an Ihre örtliche
Abfallbehörde.
Zur Stromversorgung legen Sie die beiliegenden Batterien
in das Gehäuse des PGT-10-S ein:
Lösen Sie die vier Schrauben auf der Gehäuserückseite
und öffnen Sie das Gehäuse.
Legen Sie die Batterien in die Batteriehalterungen ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Schließen und verschrauben Sie das Gehäuse wieder.
Hinweis
Die Gehäuseschrauben dürfen nicht zu fest angezogen
werden, da die Gewinde evtl. zerstört wird und sich das
Gehäuse dann nicht mehr verschrauben lässt.
Hinweis
Die Stromversorgung des Encoders erfolgt während der
Programmierung über das PGT-10-S.
4.2 Verbindung mit dem Encoder
Sicherheitshinweis!
Verwenden Sie grundsätzlich
nur das zum Encoder passende
Adapterkabel (siehe „Zubehör“).
Da
s Programmieren eines Incremental-Encoders über das Adapterkabel eines Absolut-Encoders
kann zur Zerstörung des Incremental-Encoders führen!
Verbinden Sie das Kabel des PGT-10-S mit dem Adap-
terkabel.
Verbinden Sie den Encoder mit dem Adapterkabel, bzw.
die Litzen des Encoders mit den Federklemmen.
Hinweis
GND
+Us
A
B
B
Z
A
Z
Achten Sie beim Verbinden der Litzen des
Encoders mit den Federklemmen unbedingt
auf die richtige Polung, insbesondere bei
Sonderencodern.
4.3 Ein-/Ausschalten des PGT-10-S
Das PGT-10-S wird durch Drücken einer beliebigen Taste
eingeschaltet. Es schaltet sich automatisch etwa eine Minute nach der letzten Betätigung aus.
Das PGT-10-S kann durch Drücken der Esc-Taste im Menu 0 Begrüßungsmeldung ausgeschalten werden. Um von
einem beliebigen Untermenu zur Begrüßungsmeldung zu
gelangen, muss die Esc-Taste mehrmals gedrückt werden.
Hinweis
Änderungen, die Sie bei Parameterwerten vorgenommen,
aber nicht mit der Funktion
Save Settings
gespeichert
haben, gehen beim Ausschalten verlore n.
5 Bedienelemente
PGT-10-S Sensor Intelligence.
Esc Enter
a
b
c
d
e
f
g
(a) LC Display mit zwei Zeilen à 16 Zeichen
(b) Bereitschafts-LED (Leuchtet rot bei Betriebsbe-
reitschaft des PGT-10-S.)
(c) Kommunikations-LED (Leuchtet grün bei Daten-
übertragung vom oder zum Encoder.)
(d) Pfeiltaste „nach oben“
(e) Esc-Taste (Eingabebestätigung, Sprung zurück
ins Hauptmenü oder ausschalten. Geänderte Pa-
rameterwerte werden im PGT-10-S
zwischengespeichert.)
(f) Enter-Taste (Eingabebestätigung oder Sprung ins
Untermenü.)
(g) Pfeiltaste „nach unten“
Mit den Pfeiltasten
und können Sie
im Menü zyklisch auf- und abwärts blättern,
zwischen mehreren Parameterwerten wählen,
Parameterwerte einstellen
(siehe „7 Funktionsbeschreibung“).
6 Menü
Die Programmierung der Encoder über das PGT-10-S erfolgt menügesteuert:
0 PGT Standalone Welcome V1.x A
1 Command: Backlight A
1.1 Backlight OFF/ON (Esc or Enter) W
2 Command: Read Type Label A
2.1 Part Number xxxxxxx A
2.2 Type xFx60x-xxxxxxxxx A
2.3 Date Code xxxx-xxxx
or xxxx-xxxxxxxxx
A
2.4 Number of Lines xxxxx A
2.5 Electrical Interface xxx A
2.6 Zero Pulse Electrical xxx A
2.7 Zero Pulse Mechanical xxx° A
3 Command: Read Enc. Position
3.1 Encoder Position xxxxx (Turn Enc) E + P
4 Command: Zero Pulse Teach
4.1 Zero Teach (Esc or Enter) E + P
5 Command: Set Number of Lines
5.1 Set Number of Lines xxxxx E + P
6 Command: Set El. Interface
6.1 Set Interface HTL W + P
6.2 Set Interface TTL W + P
7 Command: Set Zero Pulse El.
7.1 Set Zero Pulse 90°el gtd AˆB W + P
7.2 Set Zero Pulse 180°el gated B W + P
7.3 Set Zero Pulse 180°el gated A W + P
7.4 Set Zero Pulse 270°el gtd AˇB W + P
8 Command: Set Zero PulseMech.
8.1 Set Zero Pulse Mechanical xxx° E + P
9 Command: Save Settings
9.1 Store current settings (Enter) S
10 Command: Read Settings
10.1 Number of Lines xxxxx W + P
10.2 Electrical Interface xxx W + P
10.3 Zero Pulse Electrical xxx W + P
10.4 Zero Pulse Mechanical xxx° W + P
11 Command: Program All
11.1 Program stored settings (Enter) P
Legende
A Anzeigen eines Parameterwertes
E Eingeben/Einstellen eines Parameterwertes
P Programmieren des Encoders
S Speichern eines Parametersatzes im PGT-10-S
W Wählen aus angebotenen Parameterwerten
7 Funktionsbeschreibung
Allgemeine Hinweise
Durch Drücken der Enter-Taste im Hauptmenü gelangen
Sie in jeder Funktion in das zugehörige Untermenü.
Durch Drücken der Enter-Taste im Untermenü führen
Sie die jeweilige Funktion aus und gelangen automatisch wieder ins Hauptmenü.
Durch Drücken der Esc-Taste gelangen Sie in jeder
Funktion vom Untermenü zurück ins Hauptmenü. Geänderte Parameterwerte werden im PGT-10-S zwischengespeichert, der Encoder aber nicht programmiert.
Done! OK.
: Die Bestätigungsmeldung wird nach jed er
erfolgten Encoder-Programmierung oder dem Speichern
eines Parametersatzes im PGT-10-S eine Sekunde lang
angezeigt.
N/A
: Kein Parameterwert/nicht aktiviert
(0) Begrüßungsmeldung
(PGT Standalone Welcome V1.x)
Die Begrüßungsmeldung zeigt auch die Firmware-Version
des PGT-10-S an.
(1) Displaybeleuchtung (Command: Backlight)
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays ist standardmäßig ausgeschaltet. Sie können sie bei Bedarf
einschalten.
Esc:
Displaybeleuchtung ausschalten.
Enter:
Displaybeleuchtung einschalten.
(2) Encoder-Daten und -Parameterwerte
(Command: Read Type Label)
Die Encoder-Daten sowie die aktuellen Parameterwerte
des angeschlossenen Encoders werden angezeigt (siehe
„6 Menü“). Mit den Pfeiltasten
und können Sie in
der Liste der Parameterwerte auf- und abwärts blättern.
Enter:
Keine Funktion
(3) Encoder-Position (Command: Read Enc. Position)
Die aktuelle Position des Encoders wird angezeigt. Bei
Drehen der Encoderwelle kann die Veränderung der Position nachverfolgt werden.
Enter:
Keine Funktion
(4) Nullimpuls setzen
(Command: Zero Pulse Teach)
Der aktuellen Encoder-Position wird der Nullim puls zugewiesen.
Enter:
Encoder wird mit dem aktuellen Positionswert als
Nullimpuls programmiert.
Hinweis
Führen Sie diese Funktion nur bei Stillstand der Encoderwelle durch.
Nach dem Programmieren des Encoders muss die Funktion
Read Enc. Position
den Wert 0 ±1 liefern.
(5) Strichzahl pro Umdrehung
(Command: Set Number of Lines)
Die aktuelle Strichzahl des Encoders wird angezeigt. Mit
den Pfeiltasten
und können Sie die Strichzahl än-
dern.
Halten Sie eine Pfeiltaste gedrückt, erhöht sich
die Schrittweite der Strichzahl.
Die maximale Strichzahl ist abhängig vom Encoder-Typ:
B
asic
DFx60B-xxP oder Mxxxxxx
1 - 10000
A
dvanced DFx60A- xxP oder Mxxxxxx
1 - 65536
A
dvanced VFS60A-xxPxxxxxx
1 - 65536
Enter:
Encoder wird mit der eingestellten Strichzahl pro
Umdrehung programmiert.
(6) Elektrische Schnittstelle
(Command: Set El. Interface)
Wählen Sie zwischen den Schnittstellen TTL und HTL.
Enter:
Encoder wird mit der gewählten elektrischen
Schnittstelle programmiert.
(7) Elektrische Nullimpulsbreite
(Command: Set Zero Pulse El.)
Wählen Sie zwischen den im Untermenü angezeigten Parameterwerten für die elektrische Nullimpulsbreite.
Enter:
Encoder wird mit der gewählten elektrischen Nullimpulsbreite programmiert.
Hinweis
Es kann immer nur ein Nullimpuls (elektrisch oder mechanisch) aktiv sein.
(8) Mechanische Nullimpulsbreite
(Command: Set Zero PulseMech.)
Mit den Pfeiltasten und können Sie für die mechanische Nullimpulsbreite Werte von 1° - 359° einstellen.
Halten Sie eine Pfeiltaste gedrückt, erhöht sich die
Schrittweite des Nullimpulses.
Enter:
Encoder wird mit der gewählten mechanischen
Nullimpulsbreite programmiert.
Hinweis
Es kann immer nur ein Nullimpuls (elektrisch oder mechanisch) aktiv sein.
(9) Parametersatz speichern (Command: Save Settings)
Die in den Funktionen aktuell eingestellten Parameterwerte werden im PGT-10-S als Parametersatz
gespeichert, auch wenn Sie die Funktionen mit der EscTaste verlassen haben und der angeschlossene Enco der
nicht programmiert wurde.
Mit dem gespeicherten Parametersatz können Sie anschließend einen oder mehrere Encoder programmieren.
Enter:
Parametersatz wird im PGT-10-S gespeichert.
Hinweis
Es erfolgt keine Programmierung des Encoders.
(10) Parametersatz anzeigen
(Command: Read Settings)
Der im PGT-10-S mit der Funktion
Save Settings
gespei-
cherte Parametersatz wird angezeigt. Mit den Pfeiltasten
und können Sie in der Liste der Parameterwerte
auf- und abwärts blättern.
Enter:
Keine Funktion
(11) Alle programmieren (Command: Program All)
Mit dieser Funktion (Klonfunktion) kö nnen Sie beliebig
viele Encoder nacheinander mit dem gleichen Parametersatz programmieren. Den Parametersatz m üssen Sie
zuvor mit der Funktion
Save Settings
im PGT-10-S ge-
speichert haben.
Enter:
Encoder wird mit dem im PGT-10-S gespeicherten Parametersatz programmiert.
7.1 Einzelprogrammierung
Sie wollen einen einzelnen Encoder progr ammieren:
Vorbereitung
Sicherheitshinweis!
Verwenden Sie grundsätzlich
nur das zum Encoder passende
Adapterkabel (siehe „Zubehör“).
Da
s Programmieren eines Incremental-Encoders über das Adapterkabel eines Absolut-Encoders
kann zur Zerstörung des Incremental-Encoders führen!
Verbinden Sie den zu programmierenden Encoder über
das Adapterkabel mit dem PGT-10-S.
Parameterwert übertragen
Stellen Sie in einer Funktion den gewünsc hten Parame-
terwert ein oder wählen Sie aus den angebotenen
Parameterwerten (siehe „7 Funktionsbeschreibung“).
Drücken Sie die Enter-Taste zum Programmieren des
Encoders mit dem aktuellen Parameterwert.
Haben Sie alle gewünschten Parameterwerte übert ragen,
ist der Encoder vollständig programmiert und für den Einsatz vorbereitet.
Alternativ: Haben Sie einen vorbereiteten Parametersatz
mit der Funktion
Save Settings
gespeichert, so können
Sie den Encoder auch in einem Schritt mit der Funkt ion
Programm All
programmieren.
7.2 Mehrfachprogrammierung
Sie wollen mehrere Encoder mit dem gleichen Parametersatz programmieren (Klonfunktion):
Hinweis
Sie können die Mehrfachprogrammierung bequem vorbereiten, beispielsweise im Büro. Um den Parametersatz für
eine Mehrfachprogrammierung vorzubereiten, muss das
PGT-10-S immer mit einem Encoder verbunden sein.
Vorbereitung
Sicherheitshinweis!
Verwenden Sie grundsätzlich
nur das zum Encoder passende
Adapterkabel (siehe „Zubehör“).
Da
s Programmieren eines Incremental-Encoders über das Adapterkabel eines Absolut-Encoders
kann zur Zerstörung des Incremental-Encoders führen!
Verbinden Sie einen Encoder des zu programmierenden
Typs über das Adapterkabel mit dem PGT-10-S.
Nehmen Sie alle gewünschten Einste llungen für die Pa-
rameterwerte vor (Funktionen (5) bis (8)). Die
Parameterwerte müssen nicht im Encoder programmiert werden (Parameterwert einstellen und Untermenü
mit der Esc-Taste verlassen).
Speichern Sie die zuletzt eingestellten Parameterwerte
im PGT-10-S mit der Funktion
Save Settings
.
Mit der Funktion
Read Settings
können Sie die gespei-
cherten Parameterwerte prüfen.
Encoder programmieren
Verbinden Sie den zu programmierenden Encoder mit
dem PGT-10-S.
Programmieren Sie den angeschlos senen Encoder mit
der Funktion
Programm All
. Der im PGT-10-S gespei-
cherte Parametersatz wird zum Encoder übertragen.
Mit der Funktion
Read Type Label
können Sie die im
Encoder programmierten Parameterwerte prüfen.
Trennen Sie den Encoder vom Adapterkabel.
Der Encoder ist vollständig programmiert und für den Einsatz vorbereitet.
Weitere Encoder programmieren
Wiederholen Sie die Schritte unter „Encoder programmieren“ für alle gewünschten Encoder des gleichen Typs.
Hinweis
Der im PGT-10-S gespeicherte Parametersatz bleibt unverändert, bis Sie die Funktion
Save Settings
mit
geänderten Parameterwerten erneut ausfü hren.
8 Fehlermeldungen
Bei allen Fehlermeldungen gelangen Sie d urch Drücken
der Esc-Taste zurück ins Hauptmenü.
Firmware check
Unknown Encoder
Firmware des Encoders ist zu alt
(älter als V04 bzw. Date Code
1112)
Battery is Low
Please Replace
Betriebsspannung ≤ 2,0 V,
ersetzen Sie die Batterien.
Die erfolgreiche Beendung der Pro-
grammierung ist gewährleistet.
This Encoder is
NOT programmable
der angeschlossene Encoder ist
keine programmierbare Ausfüh-
rung. Bitte Typenbezeichnung
prüfen.
xxx
Size ERROR !
Encoder nicht angeschlossen
Encoder defekt
Kabel defekt
xxx
Crc ERROR !
Fehler bei der Datenübertragung,
führen Sie die Funktion erneut aus.
xxx
Shift ERROR !
Fehler bei der Datenübertragung,
führen Sie die Funktion erneut aus.
9 Technische Daten
Abmessungen
(L x B x H)
90 mm x 70 mm x 30 mm
Gewicht 185 g (inkl. Batterien)
Kabel 600 mm (L); D-SUB-9pol Stecker
Schutzklasse IP 40
Display LCD; 2 Zeilen à 16 Zeichen
Stromversorgung 2 x 1,5 V Mignon (AA)
programmierbare
Sick Encoder
Encoder ab Firmware V04 bzw.
Date Code 1112
B
asic: DFx60B-xxP oder Mxxxxxx
A
dvanced: DFx60A-xxP oder Mxxxxxx
A
dvanced: VFS60A-xxPxxxxxx
Betriebstemperatur
0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur -20 °C bis +8 5 °C

OPERATING INSTRUCTIONS
PGT-10-S
E
SICK STEGMANN GmbH
Dürrheimer Str. 36
D-78166 Donaueschingen • www.sick.com
8014
529/2011-11-03 • KE
Printed in Thailand (2011-11) • All rights reserved •
Product features and technical data mentioned do not
constitute a guarantee of any nature.
1 About this document
Please read these operating instructions carefully before
using the PGT-10-S.
1.1 Purpose of this document
These operating instructions are for guiding the technical
personnel of the machine manufacturer or machine
operator in the commissioning and operation of the
PGT-10-S.
1.2 Symbols used
Safety note!
A safety note indicates a specific
or potential hazard. It is for
protecting you from accidents or
any harm.
Read the safety instructions
carefully and follow them.
Note on disposal!
Please pay special attention to
the notes on disposal.
1.3 Associated documents
VFS60 data sheet EN, part no. 8012074
DFS60 data sheet EN, part no. 8012072
DFV60 data sheet EN, part no. 8013656
1.4 Maintenance and repair
The PGT-10-S is maintenance-free. It is not designed to
be repaired in the event of a defect.
1.5 Disposal
Always dispose of unusable devices in accordance with
the applicable specific national waste disposal
regulations.
Your PGT-10-S uses long-life batteries.
Should replacing them be necessary, please refer to
"4.1 Inserting/replacing the batteries".
Battery disposal!
Batteries must not be disposed
of via normal household waste.
Please consult your local waste
authority.
2 Product description
The PGT-10-S is a programming tool that you can use
to easily program programmable Sick encoders
(see "9 Technical data").
Pro
gramming can be done either at the office, in the
Production department, or in outdoor areas. PC/laptop
and a mains connection are not required.
Programmable parameters are:
Setting the zero pulse
Number of lines per revolution
Electrical interface
Electrical zero pulse width
Mechanical zero pulse width
3 Scope of delivery
1 x PGT-10-S stand-alone programming tool
2 x alkaline type batteries, 1.5 V Mignon (AA)
For ordering an adapter cable, see "Accessories".
Plea
se check the delivered parts upon receipt. Please
make sure that the adapter cable matches the encoder.
Safety note!
Always use the adapter cable
that matches the encoder (see
"Accessories").
Pr
ogramming an incremental
encoder using the adapter cable
for an absolute encoder can lead
to the destruction of the
incremental encoder.
Accessories
Encoder
connection
Adapter cable Part no.
M12 DSL-2D08-G0M5AC3 2046579
M23 DSL-3D08-G0M5AC3 2046580
Cable outlet DSL-0D08-G0M5AC3 2061739
4 Commissioning
4.1 Inserting/replacing the batteries
Please use only leak-free and mercury-free alkaline type
batteries or the corresponding lithium battery pack.
Safety note!
You have to open the housing of
the PGT-10-S to insert/replace
he batteries. The electronic card
is then exposed.
Make sure you do not damage
the electronic components and
connections.
Make sure ESD protection is
observed.
Battery disposal!
Batteries must not be disposed
of via normal household waste.
Please consult your local waste
authority.
For the power supply, insert the enclosed batteries into
the housing of the PGT-10-S:
Undo the four screws on the rear side of the housing
and open it.
Insert the batteries into the battery holders. In doing so,
make sure the polarity is correct.
Close the housing and screw it back together again.
Note
Please do not tighten the screws too strong as the
threads of the housing can be damaged and
consequently the housing can not be screwed prope rly
any more.
Note
Power is supplied to the encoder via the PGT-10-S during
programming.
4.2 Connection to the encoder
Safety note!
Always use the adapter cable
that matches the encoder (see
"Accessories").
Pr
ogramming an incremental
encoder using the adapter cable
for an absolute encoder can lead
to the destruction of the
incremental encoder.
Connect the cable for the PGT-10-S to the adapter
cable.
Connect the encoder with the adapter cable, or the
stranded wires of the encoder with the spring clips.
Note
4.3 Switching the PGT-10-S on and off
The PGT-10-S is switched on by pressing any random
pushbutton. It will automatically switch off approx. one
minute after a pushbutton was last pressed.
The PGT-10-S can be switched off by pressing the ESC
button in the Welcome Message (Menu 0). In order to
return from any submenu to the Menu 0 please press Esc
several times.
Note
Changes that were made for the parameter values but
not stored with the
Save Settings
function will be lost
when the PGT-10-S is switched off.
5 Operating elements
PGT-10-S
Sensor Intelligence.
Esc Enter
a
b
c
d
e
f
g
(a) LC-Display with two lines of 16 characters
(b) Standby-LED (lights up red when the PGT-10-S is
ready for operation).
(c) Communication-LED (light s up green when data
is being transmitted from or to the encoder).
(d) "Upwards" arrow pushbutton
(e) Esc pushbutton (input acknowledgement, go
back to main menu or switch off. Changed
parameter values are temporarily stored in the
PGT-10-S).
(f) Enter pushbutton (input acknowledgement or go
to the submenu).
(g) "Downwards" arrow p ushbutton
The arrow pushbuttons
and can be used to
cyclically scroll upwards and downwards in t he menu,
choose between several parameter values,
set parameter values
(see "7 Description of operation").
6 Menu
The programming of the encoder using the PGT-10-S is
menu driven:
0 PGT Standalone Welcome V1.x A
1 Command: Backlight A
1.1 Backlight OFF/ON (Esc or Enter) W
2 Command: Read Type Label A
2.1 Part Number xxxxxxx A
2.2 Type xFx60x-xxxxxxxxx A
2.3 Date Code xxxx-xxxx
or xxxx-xxxxxxxxx
A
2.4 Number of Lines xxxxx A
2.5 Electrical Interface xxx A
2.6 Zero Pulse Electrical xxx A
2.7 Zero Pulse Mechanical xxx° A
3 Command: Read Enc. Position
3.1 Encoder Position xxxxx (Turn Enc) E + P
4 Command: Zero Pulse Teach
4.1 Zero Teach (Esc or Enter) E + P
5 Command: Set Number of Lines
5.1 Set Number of Lines xxxxx E + P
6 Command: Set El. Interface
6.1 Set Interface HTL W + P
6.2 Set Interface TTL W + P
7 Command: Set Zero Pulse El.
7.1 Set Zero Pulse 90°el gtd AˆB W + P
7.2 Set Zero Pulse 180°el gated B W + P
7.3 Set Zero Pulse 180°el gated A W + P
7.4 Set Zero Pulse 270°el gtd AˇB W + P
8 Command: Set Zero PulseMech.
8.1 Set Zero Pulse Mechanical xxx° E + P
9 Command: Save Settings
9.1 Store current settings (Enter) S
10 Command: Read Settings
10.1 Number of Lines xxxxx W + P
10.2 Electrical Interface xxx W + P
10.3 Zero Pulse Electrical xxx W + P
10.4 Zero Pulse Mechanical xxx° W + P
11 Command: Program All
11.1 Program stored settings (Enter) P
Legend
A Display of parameter value
E Enter/adjust a parameter value
P Program the encoder
S Save a set of parameters in the PGT-10-S
W Select from parameter values offered
7 Description of operation
General notes
Pressing the Enter pushbutton in the main menu allows
you to access every function in the associate d
submenu.
Pressing the Enter pushbutton in the submenu allows
you to execute the respective function and then go
automatically back to the main menu.
Pressing the Esc pushbutton allows you to go back to
the main menu from every function in the submenu.
Changed parameter values are temporarily stored in the
PGT-10-S, however, the encoder will not be
programmed.
Done! OK.
: The acknowledgement message is displayed
for one second each time after the encoder has been
successfully programmed or a set of parameters has
been stored in the PGT-10-S.
N/A
: No parameter value/not activated
(0) Welcome message
(PGT Standalone Welcome V1.x)
The welcome message shows details of the firmware
version of the PGT-10-S.
(1) Display lighting (Command: Backlight)
The back light of the display is switched off by default.
You can switch it on if required.
Esc:
Switch off display lighting.
Enter:
Switch on display lighting.
(2) Encoder data and parameter values
(Command: Read Type Label)
The encoder data and the current parameter values of
the connected up encoder are displayed (see "6 Menu").
Use the arro
w pushbuttons
and to scroll upwards
and downwards in the list of parameter values.
Enter:
No function
(3) Encoder position (Command: Read Enc. Position)
The current encoder position is displayed. When the shaft
of the encoder is turned, the change in position can be
tracked.
Enter:
No function
(4) Set zero pulse
(Command: Zero Pulse Teach)
The zero pulse is assigned to the current encoder
position.
Enter:
The encoder is programmed with the current
positional value as zero pulse.
Note
Only execute this function when the shaft of the encoder
has come to a standstill.
After the encoder has been programmed, the function
Read Enc. Position
must deliver the value 0 ±1.
(5) Number of lines per revolution
(Command: Set Number of Lines)
The current number of lines for the encoder is displayed.
You can change the number of lines by using the arrow
pushbuttons
and .
Keep one arrow pushbutton
pressed down to increase the increment for the number
of lines.
The maximum number of lines depends on the encoder
type:
B
asic DFx60B-xxP or Mxxxxxx 1 - 10000
A
dvanced DFx60A-xxP or Mxxxxxx 1 - 65536
A
dvanced VFS60A-xxPxxxxxx 1 - 65536
Enter:
The encoder is programmed with the set number
of lines per revolution.
(6) Electrical interface
(Command: Set El. Interface)
Choose between interfaces TTL and HTL.
Enter:
The encoder is programmed with the electrical
interface selected.
(7) Electrical zero pulse width
(Command: Set Zero Pulse El.)
Choose between the parameter values for the electrical
zero pulse width displayed in the submenu.
Enter:
The encoder is programmed with the electrical
zero pulse width selected.
Note
Only one zero pulse (electrical or mechanical) can be
active.
(8) Mechanical zero pulse width
(Command: Set Zero PulseMech.)
The arrow pushbuttons and can be used to set
values between 1° - 359° for the mechanical zero pulse
width.
Keep one arrow pushbutton pressed down to
increase the increment of the zero pulse.
Enter:
The encoder is programmed with the mechanical
zero pulse width selected.
Note
Only one zero pulse (electrical or mechanical) can be
active.
(9) Save set of parameters (Command: Save Settings)
The parameter values currently set in the functions are
stored in the PGT-10-S as a set of parameters, even if you
have exited the functions using the Esc pushbutton and
the connected up encoder has not been programmed.
You can then use the stored set of parameters to
program one or more encoders.
Enter:
The set of parameters is stored in the PGT-10-S.
Note
The encoder is not programmed.
(10) Display set of parameters
(Command: Read Settings)
The set of parameters stored in the PGT-10-S using the
Save Settings
function is displayed. Use the arrow
pushbuttons
and to scroll upwards and downwards
in the list of parameter values.
Enter:
No function
(11) Program all (Command: Program All)
This function (clone function) can be used to program any
number of encoders successively using the same set of
parameters. Prior to this, you would have had to store
the set of parameters in the PGT-10-S using the
Save Settings
function.
Enter:
The encoder is programmed with the set of
parameters stored in the PGT-10-S.
7.1 Single programming
You need to program one, single encoder:
Preparation
Safety note!
Always use the adapter cable
that matches the encoder (see
"Accessories").
Pr
ogramming an incremental
encoder using the adapter cable
for an absolute encoder can lead
to the destruction of the
incremental encoder.
Connect the encoder to be programmed to the
PGT-10-S using the adapter cable.
Transferring the parameter value
Set the required parameter value in a function
or select from the parameter values provided
(see "7 Description of operation").
Press the Enter pushbutton to program the encoder
with the current parameter value.
When you have transferred all required parameter val ues,
the encoder is completely programmed and ready for use.
Alternatively: If you have stored a prepared set of
parameters using the
Save Settings
function, then you
can also program the encoder in one step using the
Program All
function.
7.2 Multiprogramming
You need to program several encoders with the same set
of parameters (clone function):
Note
You can easily prepare multiprogramming, for example in
the office. In order to prepare the set of parameters for
multiprogramming, the PGT-10-S must always be
connected to an encoder.
Preparation
Safety note!
Always use the adapter cable
that matches the encoder (see
"Accessories").
Pr
ogramming an incremental
encoder using the adapter cable
for an absolute encoder can lead
to the destruction of the
incremental encoder.
Connect an encoder type to be programmed to the
PGT-10-S using the adapter cable.
Set all the preferences you need for the parameter
values (functions (5) to (8)). The parameter values do
not have to be programmed in the encoder (set
parameter value and exit the submenu using the Esc
pushbutton).
Store the previously set parameter values in the
PGT-10-S using the
Save Settings
function.
You can use the
Read Settings
function to check the
stored parameter values.
Programming the encoder
Connect the encoder to be programmed to the
PGT-10-S.
Program the connected up encoder using the
Program All
function. The set of parameters stored in
the PGT-10-S is transferred to the encoder.
You can use the
Read Type Label
function to check the
parameter values programmed in the encoder.
Disconnect the encoder from the adapter cable.
The encoder is completely programmed and ready for
use.
Programming further encoders
Repeat the steps under "Programming the encoder" for all
required encoders of the same type.
Note
The set of parameters stored in the PGT-10-S remains
unchanged until you execute the
Save Settings
function
again with the changed parameter values.
8 Error messages
With all error messages, you can go back to the main
menu by pressing the Esc pushbutton.
Firmware check
Unknown Encoder
Firmware of encoder is outdated
(older than V04 or date code
1112)
Battery is Low
Please Replace
Operating voltage ≤ 2.0 V,
replace the batteries.
Successful completion of the
current programming task is still
guaranteed.
This Encoder is
NOT
programmable
The connected encoder is not a
programmable type. Please check
type code
xxx
Size ERROR !
Encoder not connected up
Encoder defective
Cable defective
xxx
Crc ERROR !
Error in the data transmission,
execute the function again.
xxx
Shift ERROR !
Error in the data transmission,
execute the function again.
9 Technical data
Dimensions
(L x W x H)
90 mm x 70 mm x 30 mm
Weight 185 g (incl. batteries)
Cable 600 mm (L); D-SUB 9-pin plug
Protection class IP 40
Display LCD; two lines of 16 characters
Power supply 2 x 1.5 V Mignon (AA)
Programmable
Sick encoders
Encoders beginning with firmware
V04 or date code 1111-0104:
B
asic: DFx60B-xxP or Mxxxxxx
A
dvanced: DFx60A-xxP or Mxxxxxx
A
dvanced: VFS60A-xxPxxxxxx
Operating
temperature
0 °C to +40 °C
Storage
temperature
-20 °C to +85 °C
GND
+Us
A
B
B
Z
A
Z
It is vital you make sure the correct polarity
is observed when connecting the stranded
wires of the encoder with the spring clips,
and in particular with customer specific
encoders.