SICK DUSTHUNTER C200 Technical Instructions

Test Equipment for DUSTHUNTER C200
Technische Information Technical Instructions
TECHNICAL INSTRUCTIONS
D
E
Document Information
Beschriebenes Produkt
Produktname: Test Equipment for DUSTHUNTER C200
Dokument-Identifikation
Titel: Technical Instructions Test Equipment for DUST-
HUNTER C200 Bestellnummer: 8013686 Version: 0.1 Stand: 2012-12
Hersteller
SICK AG Erwin-Sick-Str. 1 · 79183 Waldkirch · Deutschland Telefon: +49 7641 469-0 Fax: +49 7641 469-1149 E-Mail: info.pa@sick.de
Fertigungsstandort
SICK Engineering GmbH Bergener Ring 27 · 01458 Ottendorf-Okrilla · Deutschland
Warenzeichen
Windows ist Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produktbezeichnungen in diesem Dokument sind möglicherweise ebenfalls Warenzeichen und werden hier nur zum Zweck der Identifikation verwendet.
Original-Dokumente
Die deutsche Ausgabe 8013686 dieses Dokuments ist ein Origi­nal-Dokument der SICK AG. Für die Richtigkeit einer nicht autorisierten Übersetzung über­nimmt die SICK AG keine Gewährleistung. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die SICK AG oder Ihren lokalen Ver­treter.
Rechtliche Hinweise
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
© SICK AG. Alle Rechte vorbehalten.
Product
Product name: Test Equipment for DUSTHUNTER C200
Document ID
Title: Technical Instructions Test Equipment for DUST-
HUNTER C200 Order No.: 8013686 Version: 0.1 Release: 2012-12
Manufacturer
SICK AG Erwin-Sick-Str. 1 · 79183 Waldkirch · Germany Phone: +49 7641 469-0 Fax: +49 7641 469-1149 E-mail: info.pa@sick.de
Place of Manufacture
SICK Engineering GmbH Bergener Ring 27 · 01458 Ottendorf-Okrilla · Germany
Trademarks
Windows is a trademark of the Microsoft Corporation. Other product names used in this document may also be trade­marks and are only used for identification purposes.
Original Documents
The English edition 8013686 of this document is an original docu­ment of SICK AG. SICK AG assumes no liability for the correctness of an unauthor­ized translation. Please contact the manufacturer or your local representative in case of doubt.
Legal information
Subject to change without notice.
© SICK AG. All rights reserved.
2 Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG
Warning Symbols
Hazard (general)
Danger through mains voltage
Hazard by laser radiation
Warning Levels / Signal Words
DANGER
Risk or hazardous situation which will result in severe personal injury or death.
WARNING
Risk or hazardous situation which could result in severe personal injury or death.
CAUTION
Hazard or unsafe practice which could result in personal injury or property damage.
NOTICE
Hazard which could result in property damage.
Information Symbols
Important technical information for this product
Supplementary information
Link to information at another place
Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG 3

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Die wichtigsten Gefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Vorbereitungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.1 Messsystem in Zustand „Wartung” setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.2 Optische Flächen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.2.3 Verschmutzung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2 Linearitätskontrolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.1 Grundlagen, allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.1.1 Messprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.1.2 Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1.3 Wichtige Hinweise zur Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 Linearität überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2.1 Transmissionsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.2.2 Streulichtmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3 Linearitätstest beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
D
4 Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Test Equipment for DUSTHUNTER C200
 Linearitätsmessung
Allgemeine Hinweise
Linearitätskontrolle
D
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG 5

1 Allgemeine Hinweise

Zu diesem Dokument
Diese Instruktion beschreibt die Benutzung der Prüfmittels zur Linearitätsprüfung der Sende-/Empfangseinheiten des Staubkonzentrations-Messsystems DUSTHUNTER C200. Sie gilt nur in Verbindung mit der zugehörigen Betriebsanleitung (BA).
WICHTIG:
Vor Beginn von Arbeiten stets diese Anleitung lesen! Alle Sicherheits- und Warnhinweise unbedingt beachten!

1.1 Die wichtigsten Gefahren

Gefahren durch heiße und/oder aggressive Gase und/oder hohen Druck
Die Sende-/Empfangseinheit ist direkt am gasführenden Kanal angebaut. Bei allen Arbeiten am Messsystem sind die gültigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen der Anlage zu beachten und notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
WARNUNG: Gefahr durch Abgas
Bei Anlagen mit gesundheitsschädigenden Gasen, hohem Druck, hohen Temperaturen besondere Schutzmaßnahmen beim Öffnen des Gerätes ergreifen.
D
Gefahr durch Laserlicht
WARNUNG:Gefahr durch Laserlicht
Nie direkt in den Strahlengang blickenLaserstrahl nicht auf Personen richten
Auf Reflexionen des Laserstrahls achten.
6 Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

1.2 Vorbereitungsarbeiten

1.2.1 Messsystem in Zustand „Wartung” setzen

Vor der Ausführung der nachfolgend beschriebenen Arbeiten ist das Messsystem mit den folgenden Schritten in den Zustand „Wartung“ zu setzen.
Messsystem via Laptop/PC mit dem Programm SOPAS ET verbinden und im Register „Netzwerkscanassistent“ die Schaltfläche „Netzwerk scannen” betätigen.
Im Register „Netzwerkscanassistent / Gefundene Geräte“ die Gerätedatei „MCU“ aus­wählen und in das Fenster „Projektbaum“ bewegen (siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 4.1.4).
Passwort Ebene 1 eingeben (siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 4.1.4).
In das Unterverzeichnis „Wartung/Wartungsbetrieb“ wechseln, das Kontrollkästchen „Wartung System” im Feld „Betriebszustand setzen“ aktivieren und die Schaltfläche „Zustand setzen“ betätigen (
Bild 1 Zustand „Wartung“ setzen
Bild1).
Im Register „Netzwerkscanassistent / Gefundene Geräte“ die Gerätedatei „DH C200” auswählen und in das Fenster „Projektbaum“ bewegen.
Passwort Ebene 1 eingeben und Sende-/Empfangseinheit in Zustand „Wartung” setzen.
Der Zustand „Wartung kann auch über die Tasten am LC-Display (siehe BA
DUSTHUNTER C200 Abschn. 4.6.2) oder durch Anschluss eines externen Wartungsschalters an die Klemmen für Dig In2 (17, 18) in der MCU ( (siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 3.3.4) gesetzt werden.
Während „Wartung“ wird kein Kontrollzyklus ausgeführt. Am Analogausgang wird der für „Wartung“ eingestellte Wert ausgegeben
(siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 4.3.4). Das gilt auch bei Vorhandensein einer Störung (Signalisierung am Relaisausgang).
Bei Spannungsausfall wird der Zustand „Wartung“ zurückgesetzt. Das
Messsystem geht in diesem Fall nach Zuschalten der Betriebsspannung automatisch in „Messung“.
D
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG 7

1.2.2 Optische Flächen reinigen

Sende-/Empfangseinheit
Griffschrauben lösen und Elektronikeinheit zur Seite schwenken.
Montageflansch und Spülluftstutzen auf Verschmutzung kontrollieren und, falls not­wendig, reinigen.
Montageflansch mit Deckel (siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 8.4) verschließen.
In der Gerätedatei „DH C200” das Verzeichnis „Justage / Manuelle Justage / Motor­steuerung“ öffnen und bei „Schwenkscheibe S/E Einheit” die Schaltfläche „Montage” betätigen.
Die Schwenkscheibe wird damit in die Reinigungsposition bewegt.
Bild 2 Verzeichnis „Justage / Manuelle Justage / Motorsteuerung“
D
Schwenkscheibenabdeckung (1) abnehmen, Spannfeder (2) zusammendrücken und Schwenkscheibe (3) von der Achse (4) abziehen.
Glasscheibe (5) (beidseitig), Nullpunktreflektor (6) und Sendeoptik (7) vorsichtig mit einem Optiktuch reinigen.
8 Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Bild 3 Reinigung der optischen Grenzflächen an der Sende-/Empfangseinheit
3
6
Nullpunktreflektor Rückseite
1
7
5
4
2
Zahnriemen auf die Antriebsachse legen, Spannfeder zusammendrücken und Schwenkscheibe wieder auf die Achse stecken.
D
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG 9
Reflektor
3
6
5
4
2
1
Griffschrauben lösen und Elektronikeinheit zur Seite schwenken.
Montageflansch und Spülluftstutzen auf Verschmutzung kontrollieren und, falls not­wendig, reinigen.
Montageflansch mit Deckel (siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 8.4) verschließen.
Im Verzeichnis „Justage / Manuelle Justage / Motorsteuerung“ bei „Position Schwenk­scheibe Reflektor” die Schaltfläche „Montage” betätigen (
Die Schwenkscheibe wird damit in die Reinigungsposition bewegt.
Schwenkscheibenabdeckung (1) abnehmen, die Spannfeder (2) lösen und die Schwenkscheibe (3) von der Achse (4) abziehen.
Glasscheibe (5) (beidseitig) und Reflektoroptik (6) vorsichtig mit einem Optiktuch reini­gen.
Bild 4 Reinigung der optischen Grenzflächen am Reflektor
Bild2).
D
Zahnriemen auf die Antriebsachse legen, Schwenkscheibe auf die Achse stecken und die Spannfeder wieder anbringen.
Streulichtempfänger
Feder (1) zur Seite drücken, Bügel (2) nach vorn ziehen und Streulichtempfangsoptik (3) aus dem Tubus ziehen.
Montageflansch (4) mit Deckel (siehe BA DUSTHUNTER SF100 Abschn. 8.4) ver­schließen.
Beim Streulichtempfänger für große Messstrecken die Spanner (5) öffnen und Vorsatz (6) abnehmen.
Linse der Streulichtempfangsoptik (7) und Optik für Reflektor (8) vorsichtig mit einem Optiktuch reinigen.
Lichtfalle (9) und O-Ring (10) kontrollieren und, falls notwendig, reinigen.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
10 Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V 0.1 · © SICK AG
Bild 5 Reinigung der optischen Grenzflächen
57106
Streulichtempfänger für kleine Messtrecken
Streulichtempfänger für große Messtrecken
812
27
3
4
9
D
1.2.3

Verschmutzung kontrollieren

Kontrollzyklus auslösen, dazu: – Passwort Ebene 2 wählen und Passwort „service” eingeben. – In der Gerätedatei „DH C200” das Verzeichnis „Service / Diagnose / Test Kontroll-
zyklus” aufrufen und im Feld „Kontrollwerte” die Schaltfläche „Start Kontrollzyklus” betätigen.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V0.1 · © SICK AG 11
D
Bild 6 Unterverzeichnis „Service / Diagnose / Test Kontrollzyklus”
Der Kontrollzyklus kann auch über das LC-Display an der MCU ausgelöst werden (siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 4.6.2).
Die gemessenen Werte für Verschmutzung, Nullpunkt und Span Laser durch Betätigen der Schaltfläche „Werte aktualisieren” in das Gerät übernehmen wenn sie innerhalb der zulässigen Bereiche liegen; falls nicht, Reinigung wiederholen und Verschmutzungs­wert durch erneutes Auslösen eines Kontrollzyklus noch mal kontrollieren.
Der Verschmutzungswert kann auch am LC-Display der MCU angezeigt
werden (Kontrollzyklus auslösen und in das Menü „C200/Diagnose” wechseln, siehe BA DUSTHUNTER C200 Abschn. 4.6.2).
Wenn der Verschmutzungswert auch nach mehrfacher Reinung nicht unter
den Wert für Warnung sinkt, liegt wahrscheinlich ein Gerätedefekt vor SICK Service kontaktieren.
Schwenkscheibe in Messposition fahren (im Verzeichnis „Justage / Manuelle Justage / Motorsteuerung“ (

S.8, Bild2) die Schaltfläche „Messbetrieb” betätigen) und Schwenk-
scheibenabdeckung wieder an der Sende-/Empfangseinheit anbringen.
12 Test Equipment for DUSTHUNTER C200 · Technical Instructions · 8013686 V 0.1 · © SICK AG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Loading...
+ 28 hidden pages