Bei der DS20U-Serie handelt es sich um schlanke, lüfterlose Barebone-PCs in einem robusten Metallgehäuse mit universellen Anschlussmöglichkeiten. Der aufgelötete Intel
"Comet Lake-U" Prozessor bietet genügend Performance für die Wiedergabe von
2160p/60-Videos in 4K-Auflösung. Zwei digitale Anschlüsse für UHD-Displays und ein traditioneller VGA-Port sind vorhanden. Komponenten lassen sich dabei einfach installieren:
zwei Speichermodule, ein 2,5"-Laufwerk und eine M.2-2280 SSD finden hinter den praktischen Abdeckungen Platz. In den 2,5"-Schacht kann optional auch ein LTEwerden. Dank komplett passiver Kühlung ist das System praktisch wartungsfrei, für den
24/7-Dauerbetrieb geeignet und außerdem sehr sparsam. Es ist ideal einsetzbar für professionelle Anwendungen wie Digital Signage, POS, Steuerung, Office oder als Media-PC.
LÜFTERLOS 2x 32 GB
SUPPORT
HDMI 2.0a DISPLAY-
PORT 1.2
NVMe SSD
SUPPORT
2.5" HDD/SSD
SUPPORT
SLIM DESIGN
◼ Flaches 1,3-Liter Metallgehäuse, Schwarz ◼
3,95 cm (LBH) ◼ Mit Standfuß und VESA-Halterung (75/100 mm) ◼ Unterstützt 24/7 Dauerbetrieb ◼ Betriebstemperatur: 0-40 °C (nicht kond.)
BETRIEBSSYSTEM
◼ Ein Betriebssystem ist nicht enthalten
◼ Kompatibel mit Windows 10 und Linux (64-Bit)
Man muss es selbst in der Hand gehalten haben, um zu merken, wie
klein es wirklich ist. Das Stahlblechgehäuse verleiht diesem Slim-PC die
nötige Stabilität für professionelle
Anwendungen wie z.B. Digital Signage. Obwohl das Gehäuse mit nur
1,3 Litern sehr klein ist, wirkt der Aufbau nicht gedrängt, so dass die Installation leicht von der Hand geht.
Dank seiner schlichten, stilvollen Optik wird es auch mancher stolzer Besitzer in seinem Büro oder zu Hause
einsetzen.
Das Shuttle XPC slim Barebone
DS20U5 ist auf der Gehäuseunterseite mit praktischen Abdeckungen
für die Einbauschächte versehen, in
die die notwendigen Komponenten
unkompliziert eingebaut werden. Es
müssen keine Kabel mehr verbunden
werden und der Prozessor mit seinem
passiven Kühlsystem ist bereits eingebaut.
Kein Lüftergeräusch und für
24/7 Dauerbetrie zugelassen
Der Prozessor wird durch ein großes
Kühlblech hinter der Plastikabdeckung ohne Lüfter passiv gekühlt.
Verwendet man ein SSD-Laufwerk anstelle einer Festplatte, dann ist das
System praktisch geräuschlos und
daher bestens für geräuschsensible
Umgebungen geeignet wie z.B. Bibliothek, Wartezimmer, Studio, Schlafzimmer etc. Das Shuttle XPC slim
Barebone DS20U5 ist offiziell für den
24-Stunden-Dauerbetrieb (24/7)
auch bei Umgebungstemperaturen
von bis zu 40 °C (nicht kondensierend) freigegeben.
Effizienter Prozessor
Der Shuttle XPC slim Barebone
DS20U5 wird mit einem Intel® Core
Prozessor der Comet-Lake-U Serie
(10. Generation) ausgeliefert, der direkt auf das Mainboard gelötet ist
und durch einen großen Kühlkörper
passiv gekühlt wird. Als Folge der hohen Integration kommt dieser Prozessor als System-on-a-Chip (SoC), das
keinen weiteren Chipsatz mehr benötigt.
Unterstützt zwei 4K-Displays
Zwei digitalen Videoausgänge (HDMI
2.0a und DisplayPort 1.2) unterstützen jeweils große Displays mit
4K/Ultra HD-Auflösung und voller 60
Hz Bildwiederholrate. Außerdem verfügt DS20U5 noch über einen DSub/VGA-Port für analoge Displays.
M.2-Steckplatz für SSD-Karten
Der M.2-2280 Steckplatz unterstützt
zwei Arten von M.2 SSD Flashspeicherkarten: mit PCIe Schnittstelle
(NVMe-Support) oder SATA-Schnittstelle. Verwendete M.2-Steckkarten
müssen 22 mm breit sein und können
eine Länge von 42, 60 oder 80 mm
(Typ 2242, 2260, 2280) haben.
Dual Intel Gigabit Netzwerk
Dieser XPC ist mit zwei Intel GigabitNetzwerkanschlüssen ausgestattet.
Intel Netzwerk-Adapter sind bekannt
für exzellente Performance und Treiber-Kompatibilität und werden in professionellen Bereichen bevorzugt eingesetzt.
VESA-Halter
Mit der mitgelieferten 75/100mm
VESA-Halterung kann das Shuttle
XPC slim Barebone DS20U5 an einer
Wand, an einer Armhalterung oder
hinter einem Monitor montiert werden, was speziell in Industrie, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gefragt ist. Zahlreiche M3-Gewindeöffnungen im PC-Gehäuse ermöglichen außerdem die Montage des
DS20U5 an nahezu beliebigen Orten.
Einschalten nach Stromausfall
Die "Power-On after Power Fail"-Funktion im BIOS-Setup definiert, wie der
PC nach einem Stromausfall reagiert:
(1) unbedingt einschalten, (2) Status
vor dem Stromausfall wiederherstellen (3) ausgeschaltet lassen (4) Einschalten über Netzwerk oder (5) Einschalten über Echtzeituhr (RTC). Prinzipbedingt kann diese Funktion jedoch bei sehr kurzen Stromausfällen
versagen, so dass das DS20U5 zusätzlich über eine reine Hardwarelösung verfügt. Entfernt man Jumper
JP9, dann startet der PC unbedingt,
sobald die Stromversorgung hergestellt wird.
Externer Power-Button
Für den Fall, dass das Gerät durch
räumliche Gegebenheiten (z. B. einen
Festeinbau) nicht durch den frontseitig angebrachten Power-Button eingeschaltet werden kann, ist es per
separater Remoteleitung startbar
(siehe auch: Shuttle-Zubehör CXP01).
Hierzu verbindet man einen Button
über die entsprechenden Pins im
Backpanel des PCs (Rastermaß: 2.54
mm). Außerdem lässt sich über diese
Pins der CMOS-Speicher löschen oder
eine externe 5V-Spannung abgreifen.
. x USB . Gen Port
. x USB . Port
. Betriebsanzeige-LED
. Aktivitätsanzeige-LED für Festplatte/SSD
. Ein-/Ausschalt-Button
. SD Card reader
. Mikrofon-Eingang
. Kopfhörer-Ausgang
. x Perforation für optionale WLAN-Antenne
. -Pin-Anschluss (, mm Rastermaß)
für Power- oder CMOS-Button bzw.
für externe V DC Spannung.
. HDMI .a Port
. DisplayPort .
. COM Port unterstützt RS/RS/RS
. D-Sub/VGA Port für analoge Displays
. x USB . Gen Port
. x RJ Gigabit LAN Port
. DC-Anschluss für das externe Netzteil
. SATA/Power-Anschluss für den ,”-Laufwerksschacht
. WLAN Modul (nicht im Lieferumfang enthalten)
. Halterung für ein ,”-Laufwerk (Festplatte oder SSD)
Vorderseite
. x vorinstalliertes WLAN-Kabel für optionale Antenne
. D-Sub/VGA Port mit Kabel zum Onboard-Anschluss
. Onboard COM Port unterstützt RS
. M.-M Steckplatz für SSD-Karten
(unterstützt auch die Formate M.-/)
. Always-Power-On Jumper (JP)
. M-E Steckplatz für eine optionale WLAN-Karte
. CMOS-Battery mit Kabel zum Onboard-Anschluss
. Onboard USB . Anschluss ( Pins)
. x SO-DIMM Speichersteckplatz ( Pins)
Es werden nur wenige Komponenten benötigt, um einen lauffähigen Mini-PC zu erhalten:
PRODUKT
Shuttle XPC slim Barebone DS20U5
mit demontierten Schachtabdeckungen
Speichermodule
Ein oder zwei SO- DIMM Speichermodule
DDR4-2666 (oder höher)
jeweils max. 32 G B
2,5" Laufwerk
SATA Festplatte oder SSD
(max. Bauhöhe: 12,5 mm)
M.2 SSD (optional)
M.2-2280/2260/2242
SSD-Modul (SATA oder PCIe x4/NVMe)
Betriebssystem
Windows 10 oder Linux (nur 64-Bit)
WLAN-Kit WLN-M
Die M.2-2230-Karte unterstützt IEEE 802.11 b/g/n/ac
Enthält 2 Antennen
Adapterkabel CXP01
Adapterkabel für einen externen Power Button
(ohne Taster)
LTE Adapter Kit WWN03
ermöglichst die Installation einer M.2-LTE-Karte und einer
nano SIM Karte (dabei wird der
2,5"-Schacht belegt). Die LTEund SIM-Karte sind nicht enthalten.
COM Port Adapter PCP11
Adapterkabel für einen zweiten
RS232 COM-Port (ersetzt den
VGA-Port)
Hutschienen-Kit DIR01
ermöglicht die PC-Montage auf
einer Standard 35-mm-Hutschiene (auch: DIN-Rail)
Rackmount-Kit PRM01
2HE-Blende für Einbau von bis
zu zwei 1,3L-Shuttle-XPCs in einen 19" Schrank
1) Vertikal: Das Gerät wird üblicherweise aufrecht stehend mit Hilfe des mitgelieferten Standfußes betrieben (DisplayPort
-
Dieses Barebone
-
System wird ohne Betriebssystem ausgeliefert.
Modell: Intel Core i5
-
10210U (ULV)
Intel UHD Graphics
Shuttle Mainboard FS20
SHUTTLE XPC SLIM BAREBONE DS20U5 — SPEZIFIKATION
PRODUKT
LÜFTERLOSUNDLEISE
GERINGER
STROMVERBRAUCH
24/7DAUERBETRIEB
GEHÄUSE
BETRIEBSPOSITION
BETRIEBSSYSTEM
Ideal für geräuschsensible Umgebungen
Weniger Verunreinigungen durch Staub – dadurch praktisch wartungsfrei
Verlustleistung im Leerlauf mit 2,5" SSD unter Windows 10: nur ca. 6 W
Voraussetzungen:
- Freie Luftzirkulation in der Umgebung des PCs
- Frei zugängliche Lüftungslöcher am Gerät.
- Falls eine Festplatte eingebaut wird, so muss diese vom Hersteller ebenfalls für den 24/7-Betrieb zugelassen worden sein.
Ohne Lüfter, komplett mit passiver Kühlung
Die Einbauschächte für Speicher, 2,5"-Laufwerk und M.2-Karten
befinden sich leicht zugänglich hinter zwei Abdeckplatten
Abmessungen: 20 x 16,5 x 3,95 cm (LBH) = 1,3 Liter
Gewicht: 1,5 kg netto und 2,2 kg brutto
Zwei Öffnungen für Kensington Lock und zahlreiche
M3-Gewindeöffnungen an beiden Gehäuseseiten.
Anschluss nach oben).
2) VESA-Halterung: Verwenden Sie die mitgelieferte VESA-Halterung, um das Gerät z.B. hinter einem passenden Monitor zu
installieren.
Hinweis: Der Betrieb in waagerechter Position ist aus thermischer Sicht zulässig, jedoch sind keine Gummi-Standfüße an
dem Gerät vorhanden. Die maximale Betriebstemperatur beträgt dann 35 °C.
Es ist kompatibel mit Windows 10 (64-Bit) und Linux (64-Bit).
PROZESSOR
INTEGRIERTEGRAFIK
MAINBOARD/BIOS
System-on-a-chip Architektur (SoC) mit integriertem Speicher- und Grafikcontroller
FCBGA1528-Gehäuse - direkt auf das Mainboard gelötet
Codename: Comet-Lake-U (10. Generation Intel Core)
Kerne / Threads: 4 / 8
Basis-Taktrate: 1,6 GHz
Max. Turbo-Taktrate: 4,2 GHz
Intel Smart Cache: 6 MB
Verlustleistung (TDP): max. 15 W
Herstellungsprozess: 14nm
Maximale Tjunction-Temperatur: 100 °C
Unterstützt 64-Bit, VT-x (EPT), VT-d, Enhanced SpeedStep, NX-Bit, AES-NI, SSE 4.1/4.2
Taktfrequenz der Grafik: 300-1100 MHz
Ausführungseinheiten (EUs): 24
Unterstützt DirectX 12, OpenGL 4.5
Unterstützt H264, H265 8/10-Bit, VP8/9, VC-1, AVC Hardware-Dekodierung
Unterstützt Quick Sync Video und Clear Video HD Technologie
Unterstützt bis zu drei unabhängige Displays
1) DisplayPort 1.2 unterstützt Ultra HD @ 60 Hz
2) HDMI 2.0a unterstützt Ultra HD @ 60 Hz
3) D-Sub/VGA unterstützt analoge Displays
Hochwertige Feststoff-Kondensatoren (Solid Capacitors)
Unterstützt Neustart nach Stromausfall (resume after power failure) [6]
Unterstützt Wake on LAN (WOL)
Unterstützt Einschalten über Uhrzeit (power on by RTC Alarm)
Unterstützt Booten von M.2-SSD-Karten und USB-Geräten
AMI BIOS im 16 MByte EEPROM mit SPI Interface
Unterstützt Hardware-Überwachung und Watchdog-Funktion
Unterstützt das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)
Unterstützt Firmware-TPM (fTPM) Version 2.0
Der M.2 2280 BM Steckplatz bietet folgende Schnittstellen:
Sc
hnittstellen: PCI
-
Express Gen. 3
.0 X1 und USB 2.0
Integrierter SD Cardreader zum Auslesen und
Beschreiben
Audio Realtek® ALC897 oder ALC662 High
-
Definition Audio
Zwei RJ45 Netzwerkanschlüsse
2x USB 3.2 Gen 2 (Rot, max. 10 Gbit/s)
NETZTEIL
PRODUKT
Eingang: 100-240 V AC, 50/60 Hz, max. 1,6 A
Ausgang: 19 V DC, max. 3,42 A, max. 65 W
Länge des DC-Kabels: ca. 170 cm
Länge des AC-Netzkabels: ca. 170 cm (mit 2-pol. Eurostecker)
DC-EINGANG
SPEICHERUNTERSTÜTZUNG
2,5”-LAUFWERKSSCHACHT
M.2-2280M-SLOT
FÜRSSDS
M.2-2230ESLOT
FÜRWLAN-KARTEN
Der DC-Eingang des Computers unterstützt eine
externe Spannungsversorgung mit 12V±5% und 19V±5%.
Unterstützt DDR4-2666 (PC4-21300) SDRAM mit 1,2 V
Unterstützt auch DDR4-3200, jedoch mit 2666 MHz
Unterstützt Dual-Channel-Modus
Unterstützt maximal 32 GB pro Steckplatz
Gesamtkapazität maximal 64 GB
Unterstützt unbuffered DIMM-Module (kein ECC oder registered)
oder ein SATA-SSD-Laufwerk im 6,35 cm / 2,5"-Format
Laufwerkshöhe max. 12,5 mm
Unterstützt Serial-ATA III, 6 Gb/s (600 MB/s) Datentransferrate
Unterstützt das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)
Hinweis: Ein SATA-Kabel ist nicht erforderlich.
- PCI-Express Gen. 3.0 x4
- SATA v3.0 (max. 6 Gbit/s)
Verwendete M.2-Steckkarten müssen 22 mm breit sein
und können eine Länge von 42, 60 oder 80 mm (Typ 2242, 2260, 2280) haben.
Unterstützt M.2 SATA SSDs (mit B+M-Key) und M.2 PCIe SSDs (mit M-Key)
Verwendete M.2-2230-Steckkarten müssen 22 mm breit und 30 mm lang sein (Typ 2230)
Unterstützt WLAN-Erweiterungskarten (Optionales Shuttle-Zubehör: WLN-M)
2x vorinstalliertes Antennenkabel
CARDREADER
SOUNDFUNKTION
DUALGIGABIT
NETZWERK
VORBEREITETFÜR
FUNKNETZWERK
(WLAN)
ANSCHLÜSSE
VORDERSEITE
von SD, SDHC und SDXC Flash-Speicherkarten
Zwei analoge 3,5 mm Audio-Anschlüsse auf der Vorderseite:
1) 2-Kanal Line-out (Kopfhörer)
2) Mikrofon-Eingang
Digitale Multikanal-Audio-Ausgabe über HDMI und DisplayPort
Verwendete Netzwerkchips:
1) Intel i211 Ethernet Controller mit MAC, PHY und PCIe-Schnittstelle
2) Intel i219LM PHY verbunden mit dem MAC des Prozessors
Unterstützt 10 / 100 / 1.000 MBit/s Datentransferrate
Unterstützt WAKE ON LAN (WOL)
Unterstützt das Booten vom Netzwerk via Preboot eXecution Environment (PXE)
Unterstützt den Teaming-Modus [3]
2x vorinstalliertes Antennenkabel (WLAN-Karte und Antennen nicht mitgeliefert)
Vorbereitet für den Einbau einer M.2-2242 WLAN-Karte und zwei externen Antennen
Entfernt man Jumper J9 (siehe Kurzanleitung), dann startet der PC unbedingt, sobald die Stromversorgung hergestellt wird.
Mehrsprachige Installationsanleitung
EMI: CE, FCC, BSMI, RCM, VCCI
ANSCHLÜSSE
RÜCKSEITE
PRODUKT
DisplayPort 1.2 [7]
HDMI 2.0a
D-Sub/VGA
2x USB 3.2 Gen 2 (Rot, max. 10 Gbit/s)
2x Intel Gigabit LAN (RJ45)
Serieller COM-Port (5V / 12V, umschaltbar: RS232 / RS422 / RS485) [1]
DC-Eingang für externes Netzteil
Vier-Pin-Anschluss (2,54 mm Rastermaß) für Power-Button, Clear CMOS und 5 V DC [4]
ALWAYS-ONJUMPER
LIEFERUMFANG
OPTIONALESZUBEHÖR
UMGEBUNGSPARAMETER
KONFORMITÄTUND
ZERTIFIKATE
Hinweise:
[1] Jumper für COM-Port-Konfiguration:
Pin 9 der beiden COM-Ports ist ein multifunktionaler Anschluss. Mit dem Mainboard-Jumper JP1 lässt sich konfigurieren, ob Pin 9 als "Ring
Indicator" (RI) geschaltet ist oder eine externe Spannungsversorgung von
5 V bzw. 12 V bietet. Beide COM-Ports sind einzeln konfigurierbar.
Der Anschluss COM 1 kann im BIOS-Setup wahlweise auf RS232, RS422 oder RS485 eingestellt werden.
Der zweite COM-Port (COM 2) unterstützt nur den RS232-Modus. Der Anschluss ist in der Standard-Ausstattung von DS20Ux lediglich auf dem Mainboard
vorhanden. Um diese Schnittstelle als D-Sub-Anschluss nach außen zu führen benötigt man den passenden Adapter (z.B. das optionale Zubehör PCP11)
und man muss hierbei auf den VGA-Anschluss verzichten.
[2] LTE-Adapter-Kit WWN03
Durch die Verwendung des LTE-Adapter-Kits WWN03 kann der 2,5"-Schacht nicht mehr für SATA-Laufwerke im 2,5"-Format (Festplatte oder SSD) verwendet werden, stattdessen muss eine SSD-Karte im M.2-2280-Format als Massenspeicher eingesetzt werden.
[3] Teaming Modus
Mit der Teaming-Funktion lassen sich beide Netzwerk-Schnittstellen zu einem logischen Netzwerkadapter zusammenfassen, der somit eine Redundanz
erlaubt. Der Vorteil davon ist, dass dadurch Load Balancing (Lastausgleich) und Failover (Ausfallsicherung) ermöglicht werden.
[4] Vier-Pin-Anschluss auf der Rückseite
Dieser ermöglicht den Anschluss eines externen Einschalt-Buttons.
Außerdem wird eine 5 V DC-Spannung für externe Komponenten zur Verfügung gestellt und mit Hilfe eines Jumpers lässt sich der CMOS-Speicher löschen (Clear CMOS). Ein passendes Kabel ist verfügbar als optionales Zubehör CXP01.
[5] Achtung: Für hohe Umgebungstemperaturen ab 35 °C wird empfohlen, SSDs statt Festplatten einzusetzen.
[6] Automatisch Einschalten nach Stromausfall:
Im BIOS-Setup unter "Power Management Configuration" befindet sich die Funktion "Power-on after Power Fail", womit definiert wird, wie der PC nach
einem Stromausfall reagiert. Prinzipbedingt kann diese Funktion jedoch bei sehr kurzen Stromausfällen versagen, so dass das Shuttle XPC slim Barebone
DS20Ux zusätzlich über eine reine Hardwarelösung verfügt. Entfernt man Jumper J9 (siehe Kurzanleitung), dann startet der PC unbedingt, sobald die
Stromversorgung hergestellt wird.
[6]
Zwei Standfüße aus Metall mit vier Schrauben M3 x 7 mm
VESA-Halterung für 75/100mm-Standard (zwei Metallwinkel)
Vier Schrauben M3 x 7 mm (verbindet VESA-Halter mit PC)
Vier Schrauben M4 x 10 mm (verbindet VESA-Halter mit externer Befestigung)
Zwei Schrauben M3 x 5 mm zur Montage eines 2,5"-Laufwerks
Zwei Schrauben M3 x 5 mm zur Montage von M.2-Karten
Treiber-DVD für Windows 10 (64-Bit)
Externes 65W-Netzteil mit Netzanschlusskabel (Eurostecker)
PCP11: Adapterkabel für einen zweiten COM-Port (ersetzt den VGA-Port)
CXP01: Adapterkabel für einen externen Power-Button
WWN03: LTE-Adapter-Kit für den 2,5"-Schacht mit zwei externen LTE-Antennen [2]
WLN-M: WLAN-Modul (802.11ac + BT) mit zwei externen Antennen und Kabeln
PRM01: 2HE-Rackblende für zwei Shuttle XPC slim
DIR01: Hutschinen-Montage-Kit (für 35 mm DIN-Rails)
Zulässiger Betriebstemperaturbereich: 0-40 °C [5]
Relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend: 10-90 %
Sicherheit: CB, BSMI, cTUVus
Weitere: RoHS, Energy Star, ErP
Dieses Gerät wird als informationstechnische Einrichtung (ITE) der Klasse B eingestuft und ist hauptsächlich für den Betrieb
im Wohn- und Bürobereich vorgesehen. Durch das CE-Zeichen wird die Konformität mit den folgenden EU-Richtlinien
bestätigt:
(1) Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
(2) Richtlinie 2014/35/EU über die Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln (LVD)
(3) Richtlinie 2009/125/EG über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (ErP)
[7] DisplayPort in HDMI/DVI konvertieren
Der DisplayPort Ausgang kann mit einem günstigen, passiven Adapterkabel in HDMI oder DVI konvertiert werden. Zum Beispiel:
DELOCK 82590: 1m, DisplayPort (männl., 20P) zu HDMI-A (männl., 19P)
DELOCK 82435: 5m, DisplayPort (männl., 20P) zu DVI-D (männl., 24P)
Die integrierte Grafikfunktion erkennt die Eigenschaft des angeschlossenen Displays und gibt das passende elektrische Signal aus - entweder DisplayPort (ohne Adapter) oder HDMI/DVI (mit Adapter).
Umgekehrt kann ein Bildschirm mit DisplayPort nicht über einen einfachen, passiven Adapter an den HDMI-Ausgang angeschlossen werden.