Das Shure P9HW ist ein drahtgebundenes Zwei-Kanal-Stereo-In-Ear-Monitoring System, das zur Verwendung anstelle von Bühnen-Monitorlautsprechern vorgesehen ist. Gegenüber Monitorlautsprechern bietet das tragbare,
leichte P9HW mehrere Vorteile: es ist weniger sichtbar, liefert verbesserte
Klangqualität, verringert das Rückkopplungsrisiko und sorgt für mehr Über-
Taschengerät P9HW
① Audioeingang
Das mitgelieferte Y–Kabel zum Anschluss an bis zu zwei Quellen verwenden.
Wichtig:Den roten Punkt auf dem Kabel mit der Kerbe der Buchse ausrichten.
② Clip-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Eingang übersteuert ist. Den Lautstärkepegel am
Mischer verringern, bis die Leuchte ausgeschaltet bleibt.
P9HW
Drahtgebundenes individuelles
Taschenmonitorsystem
sichtlichkeit auf der Bühne. Es ist ein vielseitiges System, das für den Einsatz
bei vielen verschiedenen Beschallungsanwendungen entwickelt wurde, u.
a. PA, Live-Musik, Tonstudioaufnahmen, Rundfunk/TV-Sendungen und
Theater.
③ Lautstärkeregler/AN/AUS-Schalter
Zum Einschalten und zum Einstellen der Kopfhörer-Lautstärke drehen.
④ Batterie-LED
Zeigt den Zustand der Batterie an
Hinweis: Laufzeitwerte können der Batterielaufzeit-Tabelle entnommen
werden.
⑤ Kopfhörerausgang
Ohr- oder Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Stecker verwenden.
⑥ Anzeige
Zeigt die Einstellungen und die Menünavigation an
⑦ Navigationstasten (▲▼)
Dienen zum Navigieren durch das Menü und zum Vornehmen von Einstellungen
⑧ Exit-Taste
Drücken, um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
⑦ Enter-Taste
Drücken, um eine Menü-Anzeige aufzurufen oder eine Einstellung zu
bestätigen.
⑩ Werksservice-Fenster
Dient zum Importieren von Firmware auf das Taschengerät im Werk (nicht
zur Verwendung durch den Benutzer)
⑪ Akku-/Batteriefach
Den wiederaufladbaren Shure-Akku SB900 oder zwei AA-Batterien verwenden
⑫ Abnehmbarer AA-Adapter
Zur Verwendung mit einem Shure-Akku SB900 entfernen
Hinweis: Zum Entfernen die Klappe öffnen und den Adapter herausschieben.
Zum erneuten Anbringen den Adapter eindrücken. Ein einwandfreier Sitz
wird durch ein Klickgeräusch vermittelt.
Einrichten
① Einlegen der Batterien
Shure-Akkusatz SB900 oder 2 AA-Batterien.
② Anschluss des Taschengeräts mit Hilfe des mitgelieferten Y–Kabels
an eine Audioquelle
Den 5-Pin-LEMO-Anschluss an das Taschengerät anschließen. Der rote
Punkt auf dem Kabel muss dabei mit der Kerbe der Buchse ausgerichtet
sein. Die beiden XLR-Stecker des Kabels mit den entsprechenden Mischerausgängen verbinden. Die Abbildung mit dem Systemüberblick zeigt ein
Beispiel zur Signalführung.
Hinweis: Das Taschengerät kann entweder direkt an den Mischer oder über
ein Patchbay auf der Bühne angeschlossen werden.
③ Einsetzen der Ohrhörer und Anschluss an den Kopfhörerausgang
Das P9HW ist für optimale Funktion mit Shure-Ohrhörern ausgelegt, funktioniert aber mit beliebigen Kopfhörern oder In-Ear-Monitorsystemen, die über
einen standardmäßigen 3,5 mm-Stereostecker verfügen.
④ Einschalten
Zum Einschalten den Lautstärkeregler nach rechts drehen, bis es klickt.
V orsicht: Den Lautstärkeregler beim Einsc halten der Stromver sorgung
nicht bis zum Anschlag hochdrehen.
⑤ Langsame Erhöhung der Lautstärke, bis eine angenehme Lautstärke
erreicht ist
Zum Einstellen der Begrenzung der maximalen Lautstärke die VLIMIT-Funktion verwenden. Dem Abschnitt „Programme“ in dieser Anleitung sind weitere
Informationen zu entnehmen.
STEREO: Audiosignale von Kanal 1 sind im linken Ohrhörer, Audiosignale von Kanal 2 im rechten Ohrhörer zu hören.
MIXMODE: Beide Kanäle sind im rechten und linken Ohrhörer zu hören. Die Mischung zwischen den beiden Signalen kann angepasst werden.
EQ
Der parametrische Equalizer ist in vier Frequenzbänder eingeteilt: LOW, LOW MID, HIGH MID und HIGH. Wenn der Equalizer aktiviert ist, können die folgenden
Parameter eingestellt werden:
FREQUENCY: Auswahl der Frequenz des zu verstärkenden/abzusenkenden Bands
Q: Einstellung der Güte und Flanke des Frequenzbands (in Oktaven gemessen)
GAIN: Einstellbar in 2-dB-Schritten von -6 dB (Absenkung) bis +6 dB (Verstärkung)
HINWEIS: HIGH und LOW sind Filter mit Kuhschwanz-Charakteristik und verfügen daher nicht über einstellbare Q-Werte. Der HIGH-Kuhschwanzfilter ist auf
10 kHz und der LOW-Kuhschwanzfilter auf 100 Hz fest eingestellt.
VLIMIT (maximaler Lautstärkepegel)
Einen Wert (zwischen -3 und -21 dB) einstellen, um den maximalen Lautstärkepegel zu begrenzen. Der Lautstärkeregler beeinflusst weiterhin im gesamten
Bereich den Lautstärkepegel, die Begrenzung schränkt lediglich den maximalen Pegel ein
Hinweis: Der VLIMIT-Wert komprimiert das Audiosignal nicht.
BAL MX / BAL ST (Balance)
Das Verhalten des Balance-Reglers hängt von der verwendeten Betriebsart ab:
STEREO: Einstellung der Links/Rechts-Balance
MIXMODE: Einstellung der Mischung zwischen Kanal 1 und Kanal 2
2017/10/312/8
INPUT
Links (Kanal 1)Rechts (Kanal 2)
MIXMODE
10L
Instrumente
Gesang
Instrumente
Gesang
Line (+4 dBu): Mit Mischpulten und sonstigen Profi-Geräten verwenden, die Line-Pegel-Signale senden.
AUX (-10 dBV):Mit Consumer-Geräten, wie z. B. MP3-Playern oder Computern, verwenden.
Programme
CONTRAST
Benutzerdefinierte Anpassung des Display-Kontrasts: niedrig, hoch
LOCK PANEL
Sperrung aller Bedienelemente mit Ausnahme des Lautstärkereglers, um
versehentliche Änderungen der Einstellungen zu verhindern
Sperren: Folgendes wählen: UTILITIES>LOCK PANEL
Entsperren: Wenn der Bildschirm die Sperreinstellungen anzeigt, die Exit-
Taste drücken und OFF auswählen. Zur Bestätigung die Enter-Taste drücken.
BATTERY
Zeigt die verbleibende Akku- bzw. Batterielaufzeit (Stunden:Minuten), die
Temperatur, den Zustand, die Ladezyklen, die Ladekapazität und die Spannung an.
Hinweis: Gilt nur für Akku SB900
RESTORE
Setzt das Taschengerät auf die Werkseinstellungen zurück.
AUTO OFF
Schaltet den Taschenempfänger nach einer auswählbaren Zeitspanne (5,
30 oder 60 Minuten) automatisch aus, während er sich im Stromsparmodus
befindet oder im eingeschalteten Zustand an ein Ladegerät angeschlossen
ist. Der AN/AUS-Schalter (Power) muss aus- und dann wieder angeschaltet
werden, um die Stromversorgung des Taschenempfängers wiederherzustellen.
Hinweis: Die Akkus SB900 werden am schnellsten geladen, wenn der
Taschenempfänger ausgeschaltet ist.
Der Taschenempfänger kann in einer der folgenden Betriebsarten betrieben
werden:
Stereo (Voreinstellung)
Für den Stereobetrieb das Menü aufrufen und Folgendes auswählen: AUDIO>MODE>STEREO .
Im Stereobetrieb sind Audiosignale von Kanal 1 im linken Ohrhörer und Audiosignale von Kanal 2 im rechten Ohrhörer zu hören. Im Stereo-Modus wird
die beste Kanaltrennung und die klarste Wiedergabe erzielt.
ist Mono. Das bedeutet dass sowohl im linken als auch im rechten Ohrhörer
das identische Signal anliegt.
Anpassen der Mischung
Um die Mischung zwischen Kanal 1 und Kanal 2 anzupassen, das Menü
aufrufen und Folgendes auswählen: AUDIO>BAL MX. Änderungen mithilfe
der Pfeiltasten (▲▼) vornehmen.
In diesem Szenario befindet sich ein Instrumentalmix auf Kanal 1 (links) und
ein Gesangsmix auf Kanal 2 (rechts):
Den Balance-Regler nach links drehen, um mehr von Kanal 1 (Instrumente)
zu hören.
Einstellen der Balance
Zur Einstellung der Links/Rechts-Balance Folgendes wählen: AUDIO>BAL
ST. Die Einstellung mit den Tasten ▲▼ ändern.
MixMode
Für den MixMode-Betrieb das Menü aufrufen und Folgendes auswählen:
AUDIO>MODE>MIXMODE.
MixMode ermöglicht die Pegelanpassung von zwei Monitoringsignalen
(beispielsweise einem Instrumentalmix und einem Gesangsmix). Das Signal
3/82017/10/31
Den Balance-Regler nach rechts drehen,
um mehr von Kanal 2 (Gesang) zu hören.
MIXMODE
10R
InstrumenteGesang
Den Balance-Regler nach rechts drehen, um mehr von Kanal 2 (Gesang) zu
Balance- und Mix-Einstellungen von der Startanzeige aus
Die Einstellungen der Stereo-Balance bzw. MixMode-Mischung können
mithilfe der Pfeiltasten (▲▼) schnell von der Startanzeige aus vorgenommen
werden. Falls nötig, die Sperrfunktion aktivieren, um versehentliches Verstellen zu verhindern.
Wiederaufladbarer Shure-Akku SB900
Die Lithium-Ionen-Akkus SB900 von Shure bieten eine wiederaufladbare
Option zum Speisen des Taschenempfängers. Akkus können in einer Stunde
schnell auf 50 % der Kapazität und in drei Stunden auf volle Kapazität geladen
werden.
Einfach-Ladegeräte und Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen sind zum
Aufladen der Shure-Akkus verfügbar.
V orsicht:Wiederaufladbare Shure-Akkus nur mit einem Shure-Akkuladegerät
aufladen.
Ladegerät mit einzelnem Steckplatz
Das Ladegerät SBC100 mit einzelnem Steckplatz bietet eine kompakte
Ladelösung.
1. Das Ladegerät in eine Netzsteckdose oder einen USB-Anschluss einstecken.
2. Einen Akku in den Ladesteckplatz schieben.
3. Die Ladestatus-LEDs regelmäßig kontrollieren, bis der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
StatusFarbe
LadevorgangRot
Ladevorgang abgeschlossenGrün
Gelb blinkend
Ladefehler: Anschlüsse und Akku
prüfen
Kein Akku im SteckplatzAus
Ladegeräte mit mehreren Steckplätzen
Shure bietet drei Ladegerätmodelle mit mehreren Steckplätzen an:
•SBC200 Ladegerät mit zwei Steckplätzen
•SBC210 Ladegerät mit zwei Steckplätzen
•SBC800 Ladegerät mit acht Steckplätzen
Die Ladegeräte SBC200 können einzelne Akkus oder auch Akkus, die im
Taschenempfänger eingesetzt sind, laden.
1. Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen.
2. Akkus oder Taschengeräte in den Ladesteckplatz schieben.
3. Die Ladestatus-LEDs regelmäßig kontrollieren, bis der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von
wiederaufladbaren Shure-Akkus
Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure-Akkus bewirken
zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten eine lange Lebensdauer.
•Akkus und Taschengeräte immer bei Raumtemperatur aufbewahren.
•Idealerweise sollten Akkus zur langfristigen Aufbewahrung auf ungefähr
40 % ihrer Kapazität geladen werden.
•Während der Aufbewahrung die Akkus alle 6 Monate prüfen und nach
Bedarf auf 40 % ihrer Kapazität aufladen.
Batterielebensdauer
Batterieanzeige
Batterie-LED
Grün
Grün
Grün
Grün
Gelb
Rot
Hinweis: Akkulaufzeit bei Verwendung von AA-Alkalibatterien der Marke
Energizer™ und unter folgenden Bedingungen:
•Empfänger-Audioeinstellung: EQ = OFF und V LIMIT = OFF
•Audio-Ausgang am Taschengerät: Rosa Rauschen bei 100 dB Schalldruckpegel im Ohr mit SE425 Ohrhörern (Impedanz 20 Ω)
Stromsparmodus: Wenn 5 Minuten lang keine Ohrhörer eingesteckt sind,
geht der Empfänger in den Stromsparmodus über, um die Batterielaufzeit
zu verlängern. Die LED wird in diesem Modus langsam ein-/ausgeblendet
und zeigt weiterhin die Farbe an, die der restlichen Batterielaufzeit entspricht.
PA720Zwei XLR auf 5-Pin-LEMO-Kabel
SB900Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku von Shure
65A15224Adapter für AA-Batterien
SBC-DCSB900-kompatibles Taschengerät mit Netzstrom
anstelle von Akkus betreibenDC Power Insert (Battery
Eliminator)
SE112Dynamische MicroDriver-Ohrhörer
SE215Dynamische MicroDriver-Ohrhörer
SE315High-Definition-MicroDriver-Ohrhörer mit Tuned BassPort
SE425High-Definition-Ohrhörer mit Doppel-MicroDrivers
SE535High-Definition-Ohrhörer mit Dreifach-MicroDrivers
SE846High-Definition-Ohrhörer mit Vierfach-MicroDrivers
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Hinweise LESEN.
2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3. Alle Warnungen BEACHTEN.
4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation
lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes
Feuer in der Nähe des Produkts platzieren.
9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter
Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter
Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser
Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der
mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit
dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten
wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der
Austrittsstelle vom Gerät.
11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende
Zusatzgeräte verwenden.
12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit
dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ, Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der
Transportwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen
zu vermeiden.
Audio-Ausgangsleistung
1 kHz bei <1 % Verzerrung, Spitzenleistung, bei 32 Ω
80 mW (für zwei Kanäle)
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das
Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kundendienst ist erforderlich, wenn
das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten
in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit
Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät
STELLEN.
16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu
stecken sein.
17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70
dB(A).
18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker
mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt werden.
19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf
dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
20. Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es
zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Die möglichen Folgen des fehlerhaften Gebrauchs, die durch eines der beiden
Symbole - „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ - markiert sind, hängen von der
Unmittelbarkeit der bevorstehenden Gefahr und des Schweregrads der
Beschädigung ab.
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser Achtung-Hinweise kann
schwere oder tödliche Verletzungen infolge des fehlerhaften
Gebrauchs verursachen.
VORSICHT: Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtshinweise kann
mittelschwere Verletzungen oder Sachschäden infolge des
fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
VORSICHT
•Das Gerät nie auseinanderbauen oder modifizieren, da dies zu Ausfällen
führen kann.
•Keinen extremen Kräften aussetzen und nicht am Kabel ziehen, da dies
zu Ausfällen führen kann.
•Das Produkt trocken halten und keinen extremen Temperaturen oder
extremer Luftfeuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
•Falls Wasser oder andere Fremdstoffe/-körper in das Gerät gelangen,
kann es zu Bränden oder Stromschlägen kommen.
•Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es
zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
Dieses Gerät kann einen Schalldruckpegel von mehr als 85 dB erzeugen.
Der maximal zulässige kontinuierliche Geräuschbelastungspegel, der in den
nationalen Arbeitsschutzgesetzen festgelegt ist, muss geprüft werden.
ACHTUNG:Dieses Produkt enthält eine Chemikalie, die nach Erkenntnissen
des US-Bundesstaats Kalifornien Krebs, Geburtsfehler oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen kann.
ACHTUNG
DAS HÖREN BEI ÜBERMÄSSIGEN LA UTST ÄRKEN KANN DA UERHAFTE
HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN. MÖGLICHST GERINGE LAUTSTÄRKEPEGEL VERWENDEN.Längerfristiges Hören bei übermäßigen
Schallpegeln kann zu Hörschäden und zu permanentem, durch Lärm verursachten Gehörverlust führen. Bitte orientieren Sie sich an den folgenden,
von der Occupational Safety Health Administration (OSHA; US-Arbeitsschutzbehörde) erstellten, Richtlinien für die maximale zeitliche Belastung
durch Schalldruckpegel, bevor es zu Hörschäden kommt.
90 dB
Schalldruckpegel
nach 8 Stunden
110 dB
Schalldruckpegel
nach ½ Stunde
95 dB
Schalldruckpegel
nach 4 Stunden
115 dB
Schalldruckpegel
nach 15 Minuten
100 dB
Schalldruckpegel
nach 2 Stunden
120 dB Schalldruckpegel
Vermeiden, da sonst Schäden
entstehen können.
105 dB
Schalldruckpegel
nach 1 Stunde
Zulassungen
Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten
Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Entspricht den Grundanforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
•Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
•Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
•WEEE-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in
der Fassung der Richtlinie 2008/34/EG
•ROHS-Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
Hinweis:Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus
und Elektronikschrott
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003:CAN ICES-3
(B)/NMB-3(B)
Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003:CAN ICES-3
(B)/NMB-3(B)
Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der
europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.shure.com zu finden.
Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/com-
pliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Zulassung
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 7262 9249-0
Telefax: +49 7262 9249-114
E-Mail: info@shure.de
Hinweis: Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit
beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen.
Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische
Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.
Shure Incorporated 5800 West Touhy Avenue Niles, IL 60714-4608 USA Phone: +1-847-600-2000 Email: info@shure.com
8/8
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.