Bei Ausführung der einfachen Anweisungen auf dieser Seite ist Ihr System in
wenigen Minuten einsatzbereit. Weitere Einzelheiten finden Sie in den übrigen
Abschnitten dieser Anleitung, die sich auf Ihr System beziehen.
EMPFÄNGERANSCHLÜSSE
1. Die Antennen in die Antennensteckerbuchse des Empfängers einstecken.
2. Den Wechselstrom-Netzadapter mit der Netzsteckerbuchse des Empfängers ver-
binden; den Adapter dann in eine Netzsteckdose einstecken.
3. Den Empfänger-Audioausgang mittels eines nieder- oder hochohmigen Tonabneh-
merkabels an das Soundsystem anschließen.
SENDERANSCHLÜSSE
1. Das Batteriefach des Senders öffnen und eine neue 9-Volt-Alkalibatterie einlegen.
Die richtige Batteriepolung („+/-“) beachten.
2. Bei Verwendung eines am Körper getragenen Senders das Mikrophonkabel oder
das Instrumentenkabel WA302 an die 4-polige Buchse am Sender einstecken.
BEDIENUNG DES SYSTEMS
1. Den NETZ-Schalter (POWER) am Empfänger drücken. Die grüne NETZ-Anzeige
(POWER) am Empfänger leuchtet auf.
2. Den NETZ/AUS-Schalter (PWR/OFF) des Senders auf NETZ (PWR) und den EIN/
STUMM-Schalter (ON/MUTE) auf EIN (ON) stellen. Eine der drei Lampen am Sender leuchtet auf und zeigt an, daß sowohl der Sender eingeschaltet ist, als auch,
wieviel Batteriekapazität verbleibt. Außerdem leuchten zwei Reihen mit je fünf HFPegel-Lampen am Empfänger auf, die die empfangene Signalstärke anzeigen. Je
mehr Lampen aufleuchten, desto stärker ist das Signal.
3. Lassen Sie jemanden in das Mikrophon sprechen oder singen oder das an den
Sender angeschlossene Musikinstrument spielen. Der Tonpegel wird folgendermaßen angegeben:
•Das Aufleuchten der grünen Lampen (3) zeigt Normalbetrieb an.
•Das Aufleuchten der orangefarbenen Lampe zeigt den Grenzbereich zur Tonübersteuerung an (dies sollte nur bei lauten Signalen auftreten).
•Das ständige Aufleuchten der roten Lampe zeigt Tonübersteuerung an. In diesem Fall die Senderverstärkung soweit verringern, bis sie nur bei den lautesten
„
Signalen aufflackert. Siehe den Abschnitt
Einstellung des Sendertonverstär-
kungspegels“ in dieser Anleitung.
4. Das PEGEL-Bedienungselement (LEVEL) am Empfänger so einstellen, daß der
Ausgangspegel mit dem Mischpult- oder Verstärkereingang kompatibel ist. In den
meisten Fällen sollte dieses Bedienungselement bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht werden.
JETZT KANN DIE VORSTELLUNG BEGINNEN!
WICHTIG: Bei jeder Installation eines drahtlosen Mikrophons handelt es sich um eine
ganz spezifische Situation, bei der eine Reihe von Problemen auftreten können.
Beginnen Sie niemals mit einer Live-Vorstellung, ohne zuvor einen
Systems durchzuführen. Wenn seit dem letzten Testgang wesentliche Änderungen
(zusätzliche drahtlose Systeme oder Sprechanlagen, Verschiebung von Kulissen
usw.) erfolgten, das drahtlose System erneut überprüfen — und zwar so kurz vor
Vorstellungsbeginn wie möglich.
Einzelantennen- und MARCAD® Festfrequenz-Diversity-Empfänger, die im VHFBand zwischen 169 und 240 MHz betrieben werden, sind Bestandteil der drahtlosen
LX-Systeme von Shure. Bis zu 12 drahtlose LX-Systeme können gleichzeitig in einer
einzigen Installation betrieben werden. Jedes LX-System enthält folgende Elemente:
tenne sowohl für den Einzel- als auch für den Doppelrackeinbau
oder einen
•
Diversity-Empfänger LX4
(Halbgestellgröße) mit Kleinteilen und Antennen so-
wohl für den Einzel- als auch für den Doppelrackeinbau
mit
•
Wechselstromadapter PS40, PS40UK
, oder
47
Deutsche
SYSTEMMERKMALE
Die drahtlosen LX-Systeme von Shure weisen u.a. folgende besonderen Merkmale auf:
•
Exklusive Shure MARCAD-Schalttechnik (LX4).
(MAximum Ratio Combining Audio Diversity/Maximalverhältnis-Audio-Diversity-Kombination) überwacht fortlaufend die Signale von beiden Empfängerbereichen und kombiniert sie zu einem einzigen Ausgangssignal. Dies führt zu einem
verbesserten Empfang und einer weitgehenden Eliminierung von Signalausfällen.
Halbgestell-Empfängergröße.
•
das HR (Half-rack/Halbgestell)-Format einpassen und werden sowohl mit Kleinteilen für den Einzel- als auch für den Doppelrackeinbau geliefert. Der wahlweise erhältliche Zubehörsatz WA503 ermöglicht die Frontmontage von Antennen.
Netz-/Batterieanzeige.
•
drei Lampen, die sowohl anzeigt, daß der Sender eingeschaltet ist, als auch,
wieviel Batteriekapazität verbleibt. (Siehe
•
Doppel-HF-Pegelmeßgeräte (LX4).
geräts hat der LX4-Empfänger zwei Meßgeräte, je eines für jede Antenne. Die
Doppelmeßgeräte zeigen die Empfangssignalstärke jeder Antenne an und erleichtern das Erkennen und Beseitigen von
gungsstrecke.
•
Ton-/Audiopegelanzeige.
Optimierung der Senderverstärkungseinstellung bei und ermöglicht die Überwachung des Tonpegels während des Betriebs.
•
Echter Gitarrensound.
und Zuverlässigkeit stellen, schätzen den rauscharmen, unverfärbten Klang des
drahtlosen LX-Systems.
Rauschsperre.
•
gnalstärke. Dies verhindert, daß störendes Rauschen am Ausgang des Empfängers anliegt.
•
Gürtelhalter für den am Körper getragenen Sender.
der Gürtelhalter eine breitere Kontaktfläche auf und kann dadurch auch an dünneren, glatteren Materialien angebracht werden. Je nach gewünschter Anbringung kann er abgenommen oder umgedreht werden.
Griff-/Schalterabdeckung.
•
WA555 wird mit allen LX2-Handmikrophon/-sendern mitgeliefert. Sie verhindert
das versehentliche Verschieben der Netz- und Stummschalter und gibt eine
„
echtes
•
Kompaktnetzadapter.
PS40UK sind kleine Inline-Transformatoren integriert, die auf Steckdosenleisten Platz sparen. Sie weisen außerdem Montagestreifen auf, so daß sie an einer beliebigen Oberflächen befestigt werden können, und haben
Gleichstromanschlußverriegelungen, um ein versehentliches Loslösen vom
Empfänger zu verhindern.
Dieser Schaltkreis analysiert die Signalqualität anstelle der Si-
griffige“ öberflache.
Die LX1- und LX2-Sender enthalten eine Anzeige mit
In die Wechselstromnetzadapter PS40, PS40E und
Die LX3- und LX4-Empfänger lassen sich in
„
Anstelle des üblichen einfachen HF-Meß-
Eine fünfstellige LED-Kette (Leuchtdioden) tragt zur
Gitarristen, die höchste Ansprüche an Klangqualität
Die unzerbrechliche Griff-/Schalterabdeckung
Die MARCAD-Schalttechnik
Überprüfung der Senderbatterie“.)
„
HF-Totpunkten“ der HF-Übertra-
Für besseren Sitz weist
48
LX Wireless System
MERKMALE, BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE
DES AM KÖRPER GETRAGENEN SENDERS LX1
MERKMALE, BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE DES AM KÖRPER
GETRAGENEN SENDERS LX1
ABBILDUNG 2
Antenne. An der Unterseite des am Körper getragenen Senders LX1 ist eine bieg-
same Drahtantenne dauerhaft angebracht. Um eine optimale Leistung zu erzielen
muß die Antenne senkrecht herabhängen und darf nicht
zusammengerollt oder
gebündelt werden.
Batteriefach. Der Klappdeckel an der Unterseite verriegelt das Batteriefach. Siehe
„Batterieinstallation des am Körper getragenen Senders LX1“.
Tonverstärkungsregelung. Ermöglicht die Tonpegeleinstellung zur Anpassung an
verschiedene Klangquellen (z.B. Gesang, Sprache oder Musikinstrumente). Die
Einstellungen werden mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers vorgenommen, der
mitgeliefert wird (siehe
Eingangsbuchse. Hierbei handelt es sich um eine Miniatur-Steckverbindung, die
den Anschluß diverser Lavalier- und Kopfbügelmikrophonkabel sowie des Instrumentenadapterkabels WA302 von Shure ermöglicht.
Netz-/Batterieanzeige. Wenn sich der Netzschalter in der Stellung EIN (PWR)
befindet, leuchten ein oder zwei der drei Anzeigelämpchen am Sender auf und zeigen die Stromversorgung des Geräts an. Die Farbe der Anzeigelampe(n) zeigt die
verbleibende Batteriekapazität an. Siehe
Gurthalter. Ermöglicht das Tragen des Senders an einem Gürtel, Hosen-/Rock-
bund oder Gitarrengurt.
Ein/Stumm-Mikrophonschalter (On/Mute). Stellt den Sender zur Verhinderung
der Übertragung von unerwünschten Tönen an den Empfänger
Sender auszuschalten.
Netzschalter. Schaltet den Sender ein und aus.
„Einstellung des Sendertonverstärkungspegels“).
„Überprüfung der Senderbatterie“.
„stumm“, ohne den
49
Deutsche
MERKMALE, BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE
DES HANDMIKROPHONS/-SENDERS LX2
MERKMALE, BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE
DES HANDMIKROPHONS/-SENDERS LX2
ABBILDUNG 3
Mikrophongrill. Schützt die Mikrophonkapsel und trägt zur Verringerung von
Atem- und Windgeräuschen bei. Die Grills der diversen Mikrophonköpfe sehen
unterschiedlich aus.
Netzschalter. Schaltet den Sender ein und aus.
Netz-/Batterieanzeige. Wenn sich der Netzschalter in der Stellung EIN (PWR)
befindet, leuchten ein oder zwei der drei Anzeigelämpchen am Sender auf. Die
Farbe der Anzeigelampe(n) zeigt die verbleibende Batteriekapazität an. Siehe
„Überprüfung der Senderbatterie“.
Ein/Stumm-Mikrophonschalter (On/Mute). Stellt den Sender zur Verhinderung
der Übertragung von unerwünschten Tönen an den Empfänger
Sender auszuschalten.
Tonverstärkungsregler. Ermöglicht die Tonpegeleinstellung zur Anpassung an
verschiedene Klangquellen. Siehe
„Einstellung des Sendertonverstärkungspe-
gels“.
Batterieabdeckung. Abnehmbare Manschette verdeckt die Batterie und die Ton-
verstärkungsregelung.
„stumm“, ohne den
50
LX Wireless System
MERKMALE, BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE
DES EMPFÄNGERS LX3
WIRELESS
SQUELCH
RF
AUDIO
RECEIVER
LEVEL POWER
OUTPUT
I ZPOWER
H
12.5 – 18.9 VDC
ANT
MERKMALE, BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE DES EMPFÄNGERS LX3
ABBILDUNG 4
HF-Anzeige. Leuchtet orangefarben, wenn die Antenne HF (Hochfrequenz)-
Signale empfängt.
Tonpegelanzeigeelemente. Fünf Lämpchen zeigen die Stärke des Tonsignals an.
Grüne Lämpchen zeigen Normalbetrieb an. Ein orangefarbenes Lämpchen zeigt
den Grenzbereich zur Tonübersteuerung an. Eine rote Anzeigelampe zeigt übersteuerte Tonpegel an.
Rauschsperrenregler. Dient zur Einstellung des Punktes, an dem der Empfänger
stummgeschaltet“ wird, d.h., wenn das Sendersignal rauscht, schwach wird oder
ausfällt. Für optimalen Betrieb in den meisten Anwendungssituationen wird dieser
Regler im Werk auf die 12-Uhr-Position eingestellt.
Tonausgangspegelregler. Ermöglicht den Abgleich des Ausgangspegels zur
Anpassung an die Eingangspegelerfordernisse eines Mischpults oder Verstärkers.
In den meisten Fällen sollte dieser Regler bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn
gedreht werden.
Netzanzeige. Diese grüne Lampe leuchtet auf, um anzuzeigen, daß der Netz-
schalter eingeschaltet und der Empfänger am Netz ist.
Netz (Power) Ein/Aus-Knopf. Schaltet den Empfänger ein und aus.
Ausgangssteckerbuchse. Die Viertel-Inch-Klinkenbuchse (6,3 mm) stellt einen
Netzbuchse. Stromversorgungseingang für den mitgelieferten Wechselstromad-
apter oder für beliebige gefilterte 15 - 18 V Gleichstromversorgung (mindestens
400 mA). Dient ebenfalls als Anschluß für das Gleichstromkabel des Antennenstrom/-verteilungssystems WA405 von Shure.
Antennensteckerbuchse. UHF-Steckerbuchse ermöglicht den Anschluß an die
mitgelieferte Viertelwellenantenne oder an das mit einer Fernantenne verwendete
Koaxialkabel. Sie ermöglicht auch den Anschluß an den zusätzlich erhältlichen
Fernantennen-Kabelsatz WA421 von Shure, der mit den zusätzlichen Ausziehantennen WA380 und den kabelartigen Halbwellenantennen WA490 verwendet wird.
51
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.