Wir danken Ihnen für den Kauf des Mikrofons KSM109.
Bei der Entwicklung des KSM109 flossen über 75 Jahre Erfahrung in der
Audiotechnik ein, die es zu einem der besten Mikrofone auf dem Markt
machen.
Falls diese Broschüre noch Fragen offen lässt, wenden Sie sich bitte an Shure
Applications Engineering unter der Telefonnummer ++1 (847) 600 8440
montags bis freitags 8.00 bis 16.30 Uhr (CST). In Europa rufen Sie bitte
++49 (7131) 7214-0 an. Unsere Web-Adresse lautet www.shure.com.
1
Bedampfungsschalter
O/-15 dB
ABBILDUNG 1. DAS KSM109 KONDENSATORMIKROFON
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Shure® KSM109 ist ein Kondensatormikrofon mit Nieren-Richtcharakteristik. Es muss vom Kopf her besprochen werden. Das KSM109 wurde für den
Studioeinsatz entwickelt, ist jedoch hinreichend robust für Live-Anwendungen
und kann äußerst hohen Schalldruckpegeln standhalten. Es weist einen erweiterten Frequenzgang für eine offene, natürlich klingende Wiedergabe der
ursprünglichen Schallquelle auf.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Eine überaus regelmäßige Nieren-Richtcharakteristik.
μ
• Ultradünne (2,5
m), vergoldete (24 Karat) Mylar®-Membran mit geringer
Masse bietet ein überlegenes Einschwingverhalten.
• Transformatorloser Vorverstärker der Klasse A bietet Transparenz und extrem schnelles Einschwingverhalten ohne Übernahmeverzerrung bei minimalen harmonischen und Intermodulationseffekten.
• Erstklassige elektronische Komponenten, einschließlich vergoldeten
internen und externen Anschlüssen.
• Auf drei Stellungen (0 dB und -15 dB) schaltbares Dämpfungsglied zur
Bewältigung äußerst hoher Schalldruckpegel.
2
LEISTUNGSMERKMALE
• Erweiterter Frequenzgang
• Geringes Eigenrauschen
• Hält hohen Schalldruckpegeln stand
• Hoher Ausgangspegel
• Keine Übernahmeverzerrung
• Gleichförmige Richtcharakteristik
• Überragende Gleichtaktunterdrückung sowie Unterdrückung von HF-Störungen
ANWENDUNGEN
Das KSM109 erzielt ausgezeichnete Ergebnisse bei allen Anwendungen, die ein
hochwertiges Mikrofon erfordern. Zu den typischen Anwendungen zählen:
• Mikrofonnahabnahme von Akustikinstrumenten, wie z.B. Klavier, Gitarre,
Drums und Schlagzeug
• Mikrofonabnahme von oben für Drums oder Schlaginstrumente
• Elektrogitarrenverstärker
• Blech- und Holzblasinstrumente
• Orchester, Chöre und Bläserensembles
Hinweis:
Die Klangqualität hängt erheblich von der Mikrofonplatzierung und der
Raumakustik ab. Eventuell ist es notwendig, mit der Mikrofonplatzierung und mit Veränderungen am Raum zu experimentieren, bis der beste Gesamtklang für eine bestimmte Anwendung erzielt wird.
3
VERWENDUNG DES KSM109
Befestigung des Mikrofons
Zur Befestigung des KSM109 an einem Stativ oder einem Galgen wird der Stativhalter auf das Mikrofonstativ aufgeschraubt und das Mikrofon in den Halter
eingeführt.
Spannungsversorgung
Das KSM109 benötigt Phantomspeisung. Die beste Leistung wird bei einer
Speisung mit 48 V Gleichspannung erzielt (IEC-268-15/DIN 45 596). Es kann
mit Spannungen bis zu 11 V DC betrieben werden, doch Leistungsreserve und
Empfindlichkeit werden geringfügig verringert
.
Hinweis: Die meisten modernen Mischpulte stellen Phantomspeisung zur
Verfügung.
Kabelanschlüsse
Ein Kabel mit XLR-Steckern an jedem Ende verwenden.
Abschlussimpedanz
Shure empfiehlt eine Abschlussimpedanz von mindestens 1000 Ω. Bei Verwendung mit üblichen, modernen Mikrofonvorverstärkern mit Nennimpedanzen von
ungefähr 2500
Ω
weist das KSM109 eine höhere maximale SchalldruckpegelFestigkeit und einen höheren Ausgangsbegrenzungspegel auf. Wenn der Bedämpfungsschalter auf -15 dB eingestellt ist, kann das KSM109 einen Schalldruckpegel bis zu 165 dB bewältigen und einen Ausgangspegel von +15 dBV
an einer Abschlussimpedanz von mindestens 5000 Ω erzielen.
Einstellung der Bedämpfung
Der Bedämpfungsschalter am KSM109 ermöglicht die Verringerung des Signalpegels um bis zu 15 dB, ohne den Frequenzgang zu verändern. Dadurch
kann verhindert werden, dass extrem laute Töne das Mikrofon überlasten.
Den Schalter wie folgt auf die gewünschten Bedämpfungspegel einstellen:
0 dB - Den Schalter für „leise“ bis „normale“ Schallpegel auf diese Stellung
schalten.
-15 dB - Den Schalter auf diese Stellung schalten, wenn das Mikrofon ungefähr 0,75 Meter von Schallquellen, wie z.B. einer Bassdrum, einer Snaredrum
oder einem Elektrogitarrenlautsprecher, entfernt ist.
+48 V Gleichspannung ± 4 V Gleichspannung
(IEC-268-15/DIN 45 596), Pins 2 und 3 positiv
Positiver Druck an der Membran erzeugt positive
Spannung an Ausgangspin 2 in Bezug auf Pin 3
24 mm Durchmesser, 162 mm lang; 195 Gramm
(siehe Abbildung 4)
-41 dBV/Pa
19 dB
150 (165) dB
144 (159) dB
139 (154) dB
15 dBV
9 dBV
3 dBV
133 (136) dB
128 (130) dB
122 (125) dB
* 20 Hz bis 20 kHz; Gesamtklirrfaktor < 1 %. Gesamtklirrfaktor des Mikrofon-Vorverstärkers, wenn das
anliegende Eingangssignal beim angegebenen Schalldruckpegel dem Kapselausgang äquivalent ist.
**Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen 94 dB Schalldruckpegel und dem äquivalenten
Schalldruckpegel des Eigenrauschens mit Bewertungskurve A.
5
ABBILDUNG 2. TYPISCHER FREQUENZGANG
ABBILDUNG 3. TYPISCHE RICHTCHARAKTERISTIK
24 mm
(0.950 IN)
162 mm
(6.375 IN)
ABBILDUNG 4. ABMESSUNGEN
6
ZERTIFIZIERUNG
Zur CE-Kennzeichnung berechtigt; entspricht der EU-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG. Erfüllt die Prüfungs- und Leistungskriterien in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit der europäischen
Produktfamiliennorm für Audio-, Video- und audiovisuelle Einrichtungen für professionellen Einsatz EN 55103 (1996), Teil 1 (Störaussendung) und Teil 2 (Störfestigkeit). Das Mikrofon KSM109 ist für den Gebrauch in Umgebungen E1
(Wohngebieten) und E2 (Gewerbe) vorgesehen, wie durch die europäische
Norm EN 55103 definiert ist. Die Übereinstimmung mit der Norm bzgl. elektromagnetischer Verträglichkeit beruht auf der Verwendung eines abgeschirmten Verbindungskabels.
Weitere Informationen über Mikrofonkundendienst und -ersatzteile erhalten Sie
in den USA von der Shure-Kundendienstabteilung unter der Telefonnummer 1
(800) 516-2525. Außerhalb der Vereinigten Staaten wenden Sie sich bitte an Ihr
zuständiges Shure-Kundendienstzentrum unter der Telefonnummer ++49 (7131)
7214-0 (Europa/Deutschland) bzw. an die zuständige Landesvertretung.
7
8
SHURE Incorporated http://www.shure.com
United States, Canada, Latin America, Caribbean:
5800 W. Touhy Avenue, Niles, IL 60714-4608, U.S.A.
Phone: 847-600-2000 U.S. Fax: 847-600-1212 Intl Fax: 847-600-6446
Europe, Middle East, Africa:
Shure Europe GmbH, Phone: 49-7131-72140 Fax: 49-7131-721414
Asia, Pacific:
Shure Asia Limited, Phone: 852-2893-4290 Fax: 852-2893-4055
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.