Shure E Series User Guide [de]

Bedienungsanleitung für Ohrhörer
E Series
Earphone User Guide
©2006, Shure Incorporated 27D8791 (Rev. 9)
E2
E3
E5
Printed in U.S.A.
DEUTSCH
DIE VERWENDUNG DIESES SYSTEMS BEI ÜBERMÄSSIGEN LAUTSTÄRKEN KANN
Vermeiden Sie längeres Hören bei übermäßigen Schalldruckpegeln, um die sichere Anwendung dieses Systems zu gewährleisten. Bitte orientieren Sie sich an den folgenden, von der Occupational Safety Health Administration (OSHA; US-Arbeitsschutzbehörde) erstellten Richtlinien bzw. an den gel­tenden örtlichen Richtlinien für die maximale zeitliche Belastung durch Schalldruckpegel, bevor es zu Hörschäden kommt.
bei 90 dB Schalldruckpegel max. 8 Stunden bei 95 dB Schalldruckpegel max. 4 Stunden bei 100 dB Schalldruckpegel max. 2 Stunden
Es ist schwierig, den genauen Schalldruckpegel am Trommelfell zu messen, da der Schalldruckpegel im Ohr neben der Lautstärkeeinstellung am PSM auch durch Umgebungsschall von Bodenlautsprechern oder anderen Geräten beeinflusst wird. Auch die durch die Passform von Qualitätsohrhörern bewirkte Iso­lierung stellt einen wichtigen Faktor bei der Auswirkung des Schalldruckpegels im Ohr dar.
Die nachfolgenden allgemeinen Tipps sollten zur sicheren Verwendung dieses Produkts beachtet werden:
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler nur so weit hoch, dass Sie hinreichend hören.
2. Ein Klingen in den Ohren kann darauf hindeuten, dass die Lautstärkepegel zu hoch sind. Versuchen Sie, die Lautstärkepegel zu senken.
3. Shure empfiehlt, dass Sie Ihre Ohren regelmäßig von einem Ohrenarzt prüfen lassen. Wenn eine verstärkte Ohrenschmalzbildung festgestellt wird, verwenden Sie die Ohrhörer nicht, bis ein Ohrenarzt Ihre Ohren untersucht hat.
4. Wischen Sie die Ohrhörer vor und nach der Verwendung mit einem antiseptischen Mittel ab, um In­fektionen zu verhüten. Verwenden Sie die Ohrhörer nicht mehr, wenn sie sehr unangenehm sitzen oder Infektionen hervorrufen.
DAUERHAFTE HÖRSCHÄDEN VERURSACHEN.
VERWENDEN SIE MÖGLICHST GERINGE LAUTSTÄRKEPEGEL.
bei 105 dB Schalldruckpegel max. 1 Stunde 110 dB Schalldruckpegel, max. 1/2 Stunde bei 115 dB Schalldruckpegel max. 15 Minuten
120 dB Schalldruckpegel - vermeiden, sonst können
sofort Hörschäden auftreten
ACHTUNG!
DEUTSCH
EIGENSCHAFTEN DER OHRHÖRER
Die Shure Ohrhörer der Serie E sind zur Verwendung mit den Shure In-Ear-Systemen vorgesehen. Sie eignen sich außerdem ideal zur Verwendung mit CD-Playern, MP3-Playern, Notebook-Computern und sämtlichen anderen Audiogeräten, die über einen 3,5-mm-Stere­oausgang verfügen.
Technische Eigenschaften: E2 E3 E5
Wandler mit geringer Masse und hoher En­ergie
Dynamischer Wandler für den gesamten Frequenzbereich
Universeller Sitz
Ohrhörermuffen-Sortiment inbegriffen
Wahlweise mit kundenspezifisch geformten Ohrhörermuffen
Kunststoffröhrchen für Kabelbefestigung
Werkzeug zum Entfernen von Ohren­schmalz aus dem Ohrhörer
Schutzvorrichtung zur Verhinderung der An­sammlung von Ohrenschmalz im Ohrhörer
8
4
444
444
8
444
8
4
44
88
4
44
8
88
4 = Modell weist die aufgeführte Eigenschaft auf.
8 = Modell weist die aufgeführte Eigenschaft nicht auf.
DEUTSCH
OHRHÖRERKOMPONENTEN
Die Ohrhörerkomponenten sind nachfolgend dargestellt, wobei das Modell E2 als Beispiel verwendet wird. Je nach Modell unterscheidet sich die Ohrhörerform.
Ohrhörer: Wenn die Ohrhörer korrekt in das Ohr eingelegt sind, ist das Shure Logo
auf der Außenseite des Ohrhörers richtig herum zu sehen, wobei der Kabelausgang nach oben weist. Umfassende Anweisungen zum Einlegen der Ohrhörer sind auf Seite 28 zu finden.
Muffen: Alle Ohrhörermodelle werden mit einem bereits angebrachten Paar Muffen
sowie einem zusätzlichen Sortiment flexibler Muffen und Schaumstoffmuffen geliefert. Siehe Muffen auf Seite 29.
Kunststoffröhrchen: Um einen sicheren Sitz zu erreichen, das Kunststoffröhrchen
nach oben und unten verschieben, um die zu den Ohrhörern führenden Kabel zu straffen.
Eingang: Der 3,5-mm-Stecker wird am 3,5-mm-Stereo-Ohrhörerausgang eines Au-
diogeräts angeschlossen.
Schallöffnung: Dieser Teil des Ohrhörers, der durch die Muffe abgedeckt ist, überträgt
den Ton in den Gehörgang. Es ist wichtig, diese Komponente sauber zu halten (siehe Pflege und Reinigung auf Seite 31).
Ohrenschmalzschutzvorrichtung: (nur bei E2) Die Ohrhörer werden mit speziellen
Ohrenschmalzschutzvorrichtungen (nicht angebracht) geliefert, die das Eindringen von Ohrenschmalz in die Schallöffnungen verhindern. Anweisungen zum Anbringen der Ohrenschmalzschutzvorrichtungen sind auf Seite 33 zu finden.
.
DEUTSCH
EINLEGEN DER OHRHÖRER
Die Qualität sowohl des Frequenzgangs als auch der Schallisolierung hängen davon ab, wie gut die Ohrhörermuffe den Gehörgang versiegelt. quenzgang aufweist, eine der anderen Muffensorten sollte ausprobiert werden.
1. Beim Einlegen der Ohrhörer folgende Richtlinien beachten:
Wenn der Ohrhörer mangelhaften Bassfre-
Den Unterschied zwischen dem rechten und
linken Ohrhörer beachten:
E2: einfarbiger Ohrhörer = linkes Ohr
zweifarbiger Ohrhörer = rechtes Ohr
E3: Ohrhörer mit blauem Punkt und
„L“ = linkes Ohr Ohrhörer mit rotem Punkt und „R“ = rechtes Ohr
E5: Ohrhörer mit blauem Punkt = linkes Ohr
Ohrhörer mit rotem Punkt = rechtes Ohr
Beim Einlegen der Ohrhörer das Ohr etwas nach oben und außen ziehen, um den Gehör­gang auszurichten (siehe Abbildung).
Flexible Muffen - Verschiedene Größen aus-
probieren, um den besten Sitz im Hinblick auf Komfort und Isolierung zu ermitteln.
Schaumstoffmuffen - Die Schaumstoffmuffen
zusammendrücken, indem sie zwischen Dau­men und Zeigefinger gerollt werden. Den Ohrhörer in das Ohr einlegen und ungefähr 10 Sekunden lang festhalten, während sich der Schaumstoff ausdehnt, um eine dichte Versiegelung und festen Sitz zu er­reichen. E2 wird mit Schaumstoffmuffen in drei Größen geliefert: die verschiedenen Größen sollten ausprobiert werden, um den bequemsten Sitz zu ermitteln.
2. E2 und E3: das Ohrhörerkabel über die Oberseite des Ohrs führen und dann an seiner
Rückseite nach unten.
DEUTSCH
E5: das Passformkabel über die Oberseite des Ohrs führen und dann an seiner Rück­seite nach unten.
3. Die Kabel mit Hilfe des Kunststoffröhrchens straffen.
ANSCHLUSS AN EINEN TASCHENEMPFÄNGER
AUSGANG
(3,5 mm)
1. Den Lautstärkepegel Ihres Audiogeräts verringern.
2. Den 3,5-mm-Stecker in die Ohrhörerausgangsbuchse einstecken.
3. Die Ohrhörer in die Ohren einführen (siehe vorherige Seite).
RECHTS LINKS
OHRHÖRER E5
4. Den Lautstärkepegel langsam auf einen angenehmen Hörpegel erhöhen.
ACHTUNG: Den Lautstärkepegel stets verringern, bevor die Ohrhörer in eine
Signalquelle eingesteckt werden.
OHRHÖRERMUFFEN
Im Lieferumfang dieses Ohrhörers befindet sich ein Passformsatz mit einer Vielzahl von Muffen, so dass für jede Anwendung die am besten passende Muffe ausgewählt werden kann. Die E3 und E5 Ohrhörer werden außerdem mit einem Reinigungswerkzeug geliefert (siehe Abbildung 1 auf Seite 31) und die E2 Ohrhörer werden mit Ohrenschmalzschutzvor­richtungen geliefert (siehe Abschnitt Ohrenschmalzschutzvorrichtung auf Seite 33), um die Ansammlung von Ohrenschmalz in der Ohrhörer-Schallöffnung zu verhindern.
DEUTSCH
Schaumstoffmuffen. Diese Einmal-Schaumstoffmuffen lassen sich zum Einlegen in den Gehörgang zusammendrücken. Nachdem sie sich im Ohr
befinden, dehnt sich der Schaumstoff aus, um eine dichte Versieglung zu bewirken. Bei dichter Versiegelung halten die Muffen die Ohrhörer sicher an dieser Stelle fest. E3 und E5 werden mit gelben Schaumstoffmuffen geliefert. Die E2 Ohrhörer werden mit drei Größen orangefarbener Schaumstoffmuffen geliefert, aus denen die Größe (klein, mittelgroß oder groß) mit dem besten Sitz ausgewählt werden kann.
Flexible Muffen. Diese wiederverwendbaren Muffen aus durchsichtigem, biegsamem Kunststoff (PA756) bzw. weichem, grauem Silikongummi
(PA758) sitzen bequem im Ohr und lassen sich leicht einlegen. Drei Größen (klein, mittel oder groß) stehen für den besten Sitz zur Auswahl. Sie sollten
regelmäßig mit Alkoholwischtüchern oder einem antiseptischen Mittel gere-
inigt werden.
Muffen mit Dreifachflansch (Sonderzubehör nur für E3 und E5). Diese wiederverwendbaren Muffen bewirken eine dichtere Versiegelung als die
flexiblen Muffen, wobei sie die Ohrhörer sicher an Ort und Stelle halten. Sie sollten regelmäßig mit Alkoholwischtüchern oder einem antiseptischen Mittel gereinigt werden.
AUSWECHSELN DER MUFFEN
Die Muffen an den Ohrhörerenden lassen sich auswechseln, indem sie abgezogen und wied­er aufgeschoben werden. Zum Abnehmen der Muffen wird eine kombinierte Dreh- und Zug­bewegung empfohlen.
WICHTIG: Sicherstellen, dass die Muffe die Schallöffnung vollständig abdeckt. Liegt die Schallöffnung frei, ist die Muffe nicht richtig
RAUE SEITE
angebracht.
GLATTE SEITE
DEUTSCH
HINWEIS: Jede Schaumstoffmuffe weist eine raue und eine glatte Seite auf. Für besseren Komfort empfiehlt Shure, die glatte Seite nach außen, d.h. vom Ohrhörer weg, zu platzieren. Beim Ohrhörermodell E2 passt die Muffe nur dann richtig auf den Ohrhörer, wenn die glatte Seite nach außen weist.
PFLEGE UND REINIGUNG
Durch Beachtung folgender Hinweise lassen sich die Lebensdauer erhöhen und Ohrinfek­tionen verhindern.
Das Eindringen von Feuchtigkeit in die Schallöffnung vermeiden, weil dadurch
die Tonqualität beeinträchtigt werden kann. Wenn Schweiß in die Schallöffnung eindringt, kann dies den vorübergehenden Ausfall der Ohrhörer bewirken. Aller­dings wird die normale Funktionsfähigkeit oft nach dem Trocknen der Ohrhörer wiederhergestellt.
Erschütterungen oder Fallenlassen der Ohrhörer vermeiden. Extreme Stöße kön-
nen sie beschädigen.
Die Ohrhörer wieder in den Tragebeutel legen, wenn sie nicht verwendet werden.
E3/E5: Die Schallöffnungen nach jeder Verwendung mit dem mitgelieferten
Ohrenschmalz-Reinigungswerkzeug reinigen.
OHRENSCHMALZ-REINIGUNGSSCHLAUFE
SCHALLÖFFNUNG
ABBILDUNG 1: Entfernen von Ohrenschmalz bei E3/E5
E2: Die Ohrenschmalzschutzvorrichtung an den Schallöffnungsspitzen
regelmäßig prüfen (siehe Abbildung 2 auf Seite 33). Wenn die Ohrenschmalzs­chutzvorrichtungen verstopft sind, müssen sie ersetzt werden.
DEUTSCH
Schaumstoffmuffen sollten entsorgt und ersetzt werden, wenn sie schmutzig
werden.
Flexible Muffen und Muffen mit Dreifachflansch sollten nach jeder Verwendung
bzw. vor jedem Tausch mit einem antiseptischen Mittel oder einer Seifenlösung gereinigt werden.
Immer vor der Reinigung die Muffe von der Ohrhörer-Schallöffnung abziehen.
Nach jeder Verwendung die Ohrhörer und Kabel mit einem antiseptischen Mittel
abwischen. Verwenden Sie die Ohrhörer nicht mehr, wenn sie sehr unangenehm sitzen oder Infektionen hervorrufen.
VORSICHT: Shure Ohrhörer dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen. Sicherstellen, dass die flexiblen Muffen und Muffen mit Dreifachflansch voll­ständig getrocknet sind, bevor sie wieder an den Ohrhörer-Schallöffnungen angebracht werden.
HINWEIS: An den Schallöffnungen kann sich Ohrenschmalz (Zerumen) ansammeln, wodurch der Ohrhörer verstopft und die Tonqualität verringert werden kann. Bei vermin­derter Tonqualität die Schallöffnungen auf Verstopfung prüfen, bevor das Produkt zum Kundendienst eingesendet wird. Das Entfernen von Ohrenschmalz erfolgt kostenpflichtig.
Wenn sich das Produkt innerhalb der Gewährleistungsfrist als schadhaft erweist, das Gerät wieder sorgfältig verpacken, versichern und portofrei einsenden an:
Shure Incorporated Attention: Service Department 5800 W. Touhy Avenue Niles, IL 60714-4608 U.S.A.
Für Kundendienst in Deutschland das Produkt einsenden an: Shure Europe GmbH, Rep­araturservice, Wannenäckerstr. 28, 74078 Heilbronn. Für Kundendienst in anderen deut­schsprachigen Regionen das Produkt bitte an Ihre jeweils zuständige Vertriebszentrale einsenden.
DEUTSCH
OHRENSCHMALZSCHUTZVORRICHTUNG
Vor Verwendung der E2 Ohrhörer sollten die Ohrenschmalzschutzvorrichtungen an der Schallöffnung angebracht werden. Diese Schutzringe befinden sich auf einem Klebstreifen im Passformsatz, der im Lieferumfang der Ohrhörer enthalten ist.
So wird eine Ohrenschmalzschutzvorrichtung am E2 Ohrhörer angebracht:
1. Die Muffe von der Ohrhörer-Schallöffnung abziehen.
2. Wenn sich eine schmutzige Ohrenschmalzschutzvorrichtung auf dem Ohrhörer befindet, diese abziehen.
3. Die Spitze der E2 Schallöffnung mit einem antiseptischen Mittel oder einem Alkoholwis­chtuch reinigen.
4. Sicherstellen, dass die Spitze der Schallöffnung trocken ist; dann eine Ohrenschmalzs­chutzvorrichtung vom mitgelieferten Streifen ablösen und auf der Schallöffnungsspitze mit der Klebeschicht nach unten anbringen.
5. Die Muffe wieder aufschieben.
OHRENSCHMALZSCHUTZVORRICHTUNG
SCHALLÖFFNUNG
ABBILDUNG 2: Anbringung der Ohrenschmalzschutzvorrichtung am E2
WICHTIG: Keine Ohrenschmalzschutzvorrichtungen auf der Muffe anbringen!
Ohrenschmalzschutzvorrichtungen sind nur zur Verwendung an der Ohrhör­erspitze vorgesehen. Wenn Ohrenschmalzschutzvorrichtungen an Muffen an­gebracht werden, funktionieren sie nicht einwandfrei und können von den Muffen herunter und in die Ohren fallen.
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
E2 E3 E5
Wandlertyp
Empfindlichkeit (bei 1 kHz)
Impedanz (bei 1 kHz) Ausgang Kabellänge Nettogewicht
Dynamisch Niedrige Masse/
105 dB
Schalldruckpegel/mW
16Ω 26Ω 110Ω
Vergoldeter 3,5-mm-Stereostecker
1,57 m 1,57 m 1,55 m
30 g 28 g 31 g
hohe Energie
115 dB
Schalldruckpegel/mW
Zwei-Weg-Wandler,
geringe Masse/
hohe Energie
122 dB
Schalldruckpegel/mW
ZERTIFIZIERUNG
Zur CE-Kennzeichnung berechtigt. Entspricht der europäischen Richtlinie zur elektromag­netischen Verträglichkeit 89/336/EWG. Erfüllt die Prüfungs- und Leistungskriterien der eu­ropäischen Norm EN 55103 (1996) Teile 1 und 2, für Wohngebiete (E1) und Gewerbege­biete (E2).
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Tragebeutel für E2 ................................................................................95A2232
Tragebeutel für E3 ................................................................................95B2232
Tragebeutel für E5 ................................................................................80B8232
Passformsatz mit Ohrenschmalzschutzvorrichtungen für E2
(je 2 kleine,mittelgroße, große Schaumstoffmuffen und
durchsichtige flexible Muffen) ........................................................ 90XH1371
Passformsatz mit Reinigungswerkzeug für E3/E5
(je 2 kleine, mittelgroße, große durchsichtige flexible Muffen und
weiche graue flexible Muffen, ein Paar Schaumstoffmuffen).......... 90XJ1371
Muffen mit Dreifachflansch (2) für E5................................................ 90WX1371
DEUTSCH
SONDERZUBEHÖR
E3/E5 Ohrhörer:
Beutel mit 20 Schaumstoffmuffen .............................................................PA750
Beutel mit 500 Schaumstoffmuffen ...........................................................PA754
Beutel mit 10 durchsichtigen flexiblen Muffen(klein) .............................. PA756S
Beutel mit 10 grauen flexiblen Muffen(klein) ......................................... PA758S
Muffen mit Dreifachflansch (2) ..................................................................PA755
Ohrhörer E2:
Beutel mit 10 Schaumstoffmuffen(klein) ................................................PA752S
(mittelgroß)........................................PA752M
(groß) .................................................PA752L
Beutel mit 10 flexiblen Muffen (klein)...................................................... PA757S
(mittelgroß) .............................................PA757M
(groß).......................................................PA757L
Beutel mit 10 Ersatz-Ohrenschmalzschutzvorrichtungen .........................PA759
Beutel mit 100 Schaumstoffmuffen (klein) .............................................PA753S
(mittelgroß).....................................PA753M
(groß) ..............................................PA753L
(mittelgroß)......................PA756M
(groß)................................PA756L
(mittelgroß) .................................PA758M
(groß) ...........................................PA758L
DEUTSCH
KUNDENSPEZIFISCHE OHRANPASSUNGEN
Ein Hörgerätetechniker kann kundenspezifische Ohranpassungen für E3 gemäß Abdrück­en Ihrer Ohren anfertigen. Kundenspezifische Ohranpassungen bieten manchen Be­nutzern mehr Komfort und bessere Umgebungsgeräuschisolierung. Die folgende Abbil­dung zeigt einen E3 in einer Ohranpassung.
Weitere Informationen sind bei folgender Firma zu erhalten:
Sensaphonics Hearing Conservation 660 N. Milwaukee Avenue Chicago, IL 60622, USA Gebührenfrei (nur innerhalb der USA): (877) 848-1714 Gebührenpflichtig: ++1 (312) 432-1714 (Tel.) ++1 (312) 431-1738 (Fax)
E-Mail: saveyourears@sensaphonics.com
www.sensaphonics.com
SHURE Incorporated http://www.shure.com United States, Canada, Latin America, Caribbean: 5800 W. Touhy Avenue, Niles, IL 60714-4608, U.S.A. Phone: 847-600-2000 U.S. Fax: 847-600-1212 Int’l Fax: 847-600-6446 Europe, Middle East, Africa: Shure Europe GmbH, Phone: 49-7131-72140 Fax: 49-7131-721414 Asia, Pacific: Shure Asia Limited, Phone: 852-2893-4290 Fax: 852-2893-4055
Loading...