Showtec Phantom 250 Spot Operating instructions [DE]

Page 1
Phantom 250 Spot
Highlite International B.V. – Vestastraat 2 – 6468 EX – Kerkrade – Niederlande
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
V1
Page 2
1
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Vorbemerkung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts von Showtec.
Diese Bedienungsanleitung enthält Anweisungen für die korrekte und sichere Verwendung dieses Produkts.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produkts ist und wichtige Informationen enthält. Bewahren Sie sie an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zu folgenden Themen:
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer und nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts Installation und Betrieb des Geräts Wartungsarbeiten Fehlersuche Transport, Lagerung und Entsorgung des Geräts
Die Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann schwere Verletzungen und Sachschäden nach sich ziehen.
©2021 Showtec. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ausschließlich mit der vorherigen schriftliche Zustimmung von Highlite International ganz oder teilweise kopiert, veröffentlicht oder anderweitig vervielfältigt werden.
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des Designs bleiben vorbehalten.
Sie finden die neueste Version dieses Dokuments sowie Ausgaben in anderen Sprachen auf
www.highlite.com. Sie können uns aber auch gerne unter service@highlite.com kontaktieren.
Highlite International und seine autorisierten Dienstleister haften nicht für Verletzungen, Schäden, direkte oder indirekte Verluste, Folgeschäden, wirtschaftliche Verluste oder sonstige Verluste, die auf die Verwendung, die Unfähigkeit der Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen oder das Vertrauen darauf zurückzuführen sind.
Page 3
2
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung .............................................................................................................................................................. 4
1.1. Vor der Verwendung des Produkts ................................................................................................................. 4
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................................................................................. 4
1.3. Produktlebensdauer .......................................................................................................................................... 4
1.4. LED-Lebensdauer ............................................................................................................................................... 4
1.5. Begriffe im Text .................................................................................................................................................... 5
1.6. Symbole und Signalwörter ................................................................................................................................ 5
1.7. Symbole auf dem Hinweisschild ...................................................................................................................... 5
2. Sicherheit .............................................................................................................................................................. 6
2.1. Warnungen und Sicherheitshinweise ............................................................................................................. 6
2.2. Anforderungen an den Anwender ................................................................................................................. 9
3. Beschreibung des Produkts .............................................................................................................................. 10
3.1. Vorderansicht ....................................................................................................................................................10
3.2. Rückansicht .......................................................................................................................................................10
3.3. Bodenplatte ......................................................................................................................................................11
3.4. Technische Daten ............................................................................................................................................12
3.5. Abmessungen ...................................................................................................................................................13
4. Installation .......................................................................................................................................................... 13
4.1. Sicherheitshinweise für die Installation .........................................................................................................13
Persönliche Schutzausrüstung ........................................................................................................................13
4.3. Anforderungen an den Installationsort ........................................................................................................14
4.4. Montage ............................................................................................................................................................14
4.5. Verbindung zur Stromversorgung ..................................................................................................................15
4.6. Mehrere Geräte an eine Stromleitung anschließen ..................................................................................15
5. Setup ................................................................................................................................................................... 16
5.1. Warnung und Vorsichtsmaßnahmen ...........................................................................................................16
5.2. Setup im selbstständigen Modus ...................................................................................................................16
5.3. DMX-Verbindung ..............................................................................................................................................16
5.3.1. DMX-512-Protokoll .......................................................................................................................................16
5.3.2. DMX-Kabel ...................................................................................................................................................16
5.3.3. Setup im Master/Slave-Modus .................................................................................................................17
5.3.4. DMX-Verbindung ........................................................................................................................................18
5.3.5. DMX-Adresszuweisung ...............................................................................................................................18
6. Bedienung .......................................................................................................................................................... 19
6.1. Sicherheitshinweise für den Betrieb ..............................................................................................................19
6.2. Steuerungsmodi ................................................................................................................................................19
6.3. Bedienfeld .........................................................................................................................................................20
6.4. Hochfahren .......................................................................................................................................................20
6.5. Menü-Übersicht ................................................................................................................................................21
6.6. Hauptmenü-Optionen.....................................................................................................................................22
6.6.1. DMX-Adresse ...............................................................................................................................................22
6.6.2. Voreingestellte Programme......................................................................................................................23
6.6.2.1. DMX .......................................................................................................................................................23
6.6.2.2. Slave .....................................................................................................................................................23
6.6.2.3. Auto ......................................................................................................................................................23
6.6.2.4. Musiktaktung .......................................................................................................................................23
6.6.2.5. Manuell.................................................................................................................................................24
6.6.3. Erweiterte Einstellungen .............................................................................................................................25
6.6.4. Systeminformationen .................................................................................................................................26
6.7. DMX-Kanäle ......................................................................................................................................................26
6.7.1. 12 Kanäle, 16 Kanäle .................................................................................................................................26
6.8. Gobo- und Farbrad .........................................................................................................................................30
6.8.1. Ein Gobo aus dem rotierenden Goborad auswechseln ....................................................................31
Page 4
3
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.8.2. Goboabmessungen ...................................................................................................................................33
6.8.3. Orientierung der Glasgobos .....................................................................................................................33
7. Fehlersuche ........................................................................................................................................................ 34
8. Wartung .............................................................................................................................................................. 35
8.1. Sicherheitshinweise für die Wartung .............................................................................................................35
8.2. Vorbeugende Wartung ..................................................................................................................................35
8.2.1. Anweisungen für die grundlegende Reinigung ...................................................................................36
Korrigierende Wartung ....................................................................................................................................36
8.3.1. Ersetzen der Sicherung ..............................................................................................................................36
9. Deinstallation, Transport und Lagerung .......................................................................................................... 37
9.1. Anweisungen zur Deinstallation .....................................................................................................................37
9.2. Anweisungen für den Transport .....................................................................................................................37
9.3. Lagerung ............................................................................................................................................................37
10. Entsorgung ......................................................................................................................................................... 37
11. Zulassung ............................................................................................................................................................ 37
Page 5
4
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
1. Einleitung
1.1. Vor der Verwendung des Produkts
Wichtig Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Produkt installieren, bedienen oder warten.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für Schäden, die auf die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kartons. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren Highlite International-Händler.
Lieferumfang:
Showtec Phantom 250 Spot 2x Quick-Lock-Halterungen Netzkabel Schuko zu Seetronic (1,5 m) Bedienungsanleitung
Abb. 01
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Moving Head ist für den professionellen Gebrauch als Spot vorgesehen. Es ist nur für die Installation im Innenbereich geeignet. Dieses Gerät ist nicht für Haushalte oder zur allgemeinen Beleuchtung geeignet.
Jeder Gebrauch, der nicht ausdrücklich als bestimmungsgemäßer Gebrauch aufgeführt ist, gilt als nicht bestimmungsgemäßer bzw. falscher Gebrauch.
1.3. Produktlebensdauer
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn es nicht in Betrieb ist. Das reduziert den Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
1.4. LED-Lebensdauer
Die Lichtleistung der LEDs nimmt mit der Zeit ab (Lichtstromrückgang). Hohe Betriebstemperaturen verstärken diesen Prozess weiter. Sie können die Lebensdauer der LEDs verlängern, indem Sie für ausreichend Belüftung sorgen und sie mit der geringstmöglichen Helligkeit betreiben.
Page 6
5
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
1.5. Begriffe im Text
In der Bedienungsanleitung werden die folgenden Begriffe verwendet:
Schaltflächen/Tasten: Alle Schaltflächen/Tasten sind fett gedruckt, z. B. „Drücken Sie die Tasten
UP/DOWN.“
Verweise: Verweise auf Kapitel und Geräteteile sind fett gedruckt, z. B.: „Siehe auch
2. Sicherheit“, „drehen Sie die Einstellschraube (02)
0-255: Definiert einen Wertbereich Hinweise: Hinweis: (fett gedruckt) – es folgen nützliche Informationen oder Tipps.
1.6. Symbole und Signalwörter
Sicherheitshinweise und Warnungen sind in der gesamten Bedienungsanleitung mit Sicherheitssymbolen gekennzeichnet.
Befolgen Sie stets die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbare Gefahrensituation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Hinweis
Weist auf wichtige Informationen für den korrekten Betrieb und die Verwendung des Produkts hin.
Wichtig
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Dokument.
Elektrische Gefahr
Gefahr von Augenschäden
Enthält wichtige Informationen zur Entsorgung dieses Produkts.
1.7. Symbole auf dem Hinweisschild
Dieses Produkt ist mit einem Hinweisschild versehen. Es befindet sich auf seiner Rückseite.
Das Hinweisschild enthält die folgenden Symbole:
Dieses Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen.
Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät fällt unter die IEC-Schutzklasse I.
Page 7
6
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Mindestabstand zu beleuchteten Objekten.
Mindestabstand zu anderen Objekten.
2. Sicherheit
Wichtig Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Produkt installieren, bedienen oder warten.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für Schäden, die auf die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
2.1. Warnungen und Sicherheitshinweise
GEFAHR Gefahr für Kinder
Nur für die Verwendung durch Erwachsene geeignet. Das Gerät muss außerhalb der Reichweite von Kindern installiert werden.
Bestimmte Teile der Verpackung (Plastiktüten, Styropor, Nägel, etc.) dürfen nicht in Reichweite von
Kindern gelangen. Verpackungsmaterialien sind eine potentielle Gefahrenquelle für Kinder.
GEFAHR Stromschlag durch gefährliche Spannung im Inneren
Im Gerät gibt es Bereiche, in denen gefährliche Berührungsspannung vorhanden sein kann.
Öffnen Sie das Gerät nicht und entfernen Sie keine Abdeckungen.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Abdeckungen oder das Gehäuse geöffnet sind. Überprüfen
Sie, dass das Gehäuse fest verschlossen ist und dass alle Schrauben fest angezogen sind, bevor Sie das Gerät verwenden.
Trennen Sie das Gerät vor Service- und Wartungsarbeiten und bei Nichtgebrauch von der
Stromversorgung.
GEFAHR Stromschlag durch Kurzschluss
Dieses Gerät fällt unter die IEC-Schutzklasse I.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer elektrisch mit der Masse (Erde) verbunden ist. Schließen Sie
das Gerät nur an eine Steckdose mit Schutzleiteranschluss (Erde) an.
Decken Sie den Erdungsanschluss (Masse) nicht ab. Versuchen Sie nicht, den Temperaturschalter oder die Sicherungen zu überbrücken. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzsicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung wie die
bereits enthaltenen Sicherungen.
Page 8
7
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Das Netzkabel darf nicht mit anderen Kabeln in Berührung kommen. Mit dem Netzkabel und allen
Verbindungen mit dem Stromnetz sollten Sie besonders vorsichtig umgehen.
Das Netzkabel darf niemals modifiziert, gebogen, mechanisch belastet, gedrückt, gezogen oder
erhitzt werden.
Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder beschädigt werden. Untersuchen Sie das Netzkabel
regelmäßig auf Defekte.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Installieren Sie das Gerät nur an
Orten, die nicht überschwemmt werden können.
Verwenden Sie das Gerät niemals während eines Gewitters. Trennen Sie das Gerät sofort von der
Stromversorgung.
WARNUNG Risiko eines epileptischen Anfalls
Stroboskoplicht kann bei photosensitiver Epilepsie Anfälle auslösen. Empfindliche Personen sollten sich keinem Stroboskoplicht aussetzen.
ACHTUNG Mögliche Augenschäden durch hohe Lichtintensität
Von diesem Gerät geht möglicherweise gefährliche optische Strahlung aus.
Schauen Sie während des Betriebs niemals in die Lichtquelle. Kann Augenschäden verursachen. Sehen Sie niemals mit optischen Instrumenten, die Licht bündeln könnten, in die Lichtquelle. Achten Sie darauf, dass niemand direkt in die Lichtquelle sieht, wenn das Gerät plötzlich aufleuchtet.
Das kann in dem Moment passieren, in dem das Gerät mit Strom versorgt wird, ein DMX-Signal empfängt oder bestimmte Menüpunkte ausgewählt werden.
Trennen Sie es vor der Wartung von der Stromversorgung. Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie während der Wartung oder Instandhaltung in die Lichtquelle
sehen müssen.
ACHTUNG Verletzungsgefahr durch Bewegungen des Geräts
Der Scheinwerferkopf kann sich schnell bewegen. Personen, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten, könnten verletzt werden oder sich erschrecken.
Achten Sie darauf, dass sich niemand in der Nähe des Geräts aufhält, wenn Sie es einschalten und
wenn es in Betrieb ist.
Bringen Sie bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten keine Körperteile in die Nähe der
beweglichen Teile. Lange Haare oder lose Kleidung können sich während der Drehung des beweglichen Kopfes verfangen.
Hinweis Stromversorgung
Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, stellen Sie sicher, dass Stromstärke,
Spannung und Frequenz den Angaben auf dem Hinweisschild entsprechen, das am Gerät angebracht ist.
Page 9
8
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Stellen Sie sicher, dass die Kabeldurchmesser der eingesetzten Verlängerungs- und Netzkabel für die
erforderliche Leistungsaufnahme des Geräts ausreichend sind.
Hinweis Allgemeine Sicherheit
Heben Sie das Gerät niemals am Projektionskopf an. Die Mechanik könnte dadurch beschädigt
werden. Verwenden Sie die Transportgriffe für den Transport des Geräts.
Führen Sie keine Objekte in die Belüftungsschlitze ein.
Schließen Sie dieses Gerät nicht an ein Dimmerpack an.
Schalten Sie das Gerät nicht in kurzen Zeitintervallen ein und aus. Das verringert seine Lebensdauer.
Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie
das Gerät installieren oder verwenden.
Tauschen Sie die Linse oder die LEDs aus, wenn sie sichtbar so stark beschädigt sind, dass sie nicht
mehr angemessen verwendet werden können, zum Beispiel durch Risse oder tiefe Kratzer. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Highlite International-Händler, da die Servicearbeiten nur von eingewiesenen oder geschulten Personen durchgeführt werden dürfen.
Trennen Sie das Gerät unverzüglich von der Stromversorgung, falls es herunterfällt oder stark
erschüttert wird.
Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde (z. B. beim Transport). Vor dem Einschalten sollte es die Umgebungstemperatur erreicht haben, damit es durch entstehende Kondensation nicht beschädigt wird.
Stellen Sie die Nutzung des Geräts umgehend ein, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Hinweis Nur für die professionelle Verwendung Dieses Gerät darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die es ausgelegt ist.
Dieser Moving Head ist für den Gebrauch als Spot vorgesehen. Die unsachgemäße Verwendung kann zu gefährlichen Situationen führen und Verletzungen und Sachschäden verursachen.
Dieses Gerät ist nicht für Haushalte oder zur allgemeinen Beleuchtung geeignet.
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Nicht autorisierte
Änderungen am Gerät führen dazu, dass die Garantie erlischt. Solche Änderungen können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Hinweis Unterziehen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch einer Sichtprüfung.
Überprüfen Sie Folgendes:
Alle Schrauben, die für die Installation des Geräts oder von Teilen davon verwendet werden, sitzen
fest und sind nicht verrostet.
Die Sicherheitsvorrichtungen sind nicht beschädigt. Gehäuse, Befestigungen und Installationspunkte sind nicht verformt. Die Linse ist nicht gesprungen oder beschädigt. Die Stromkabel sind nicht beschädigt und weisen keine Materialermüdung auf.
Page 10
9
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Hinweis Setzen Sie das Gerät keinen Bedingungen aus, die die angegebene IP-Schutzart übersteigen.
Dieses Gerät hat die Schutzart IP20. Die IP-Schutzart 20 (IP = Ingress Protection, Schutz vor Eindringen) bietet Schutz vor festen Gegenständen, die größer als 12 mm sind (z. B. Finger), aber keinen Schutz gegen das Eindringen von Wasser.
2.2. Anforderungen an den Anwender
Dieses Produkt darf von Personen ohne besondere Qualifikation verwendet werden. Die Pflege des Produkts kann von Personen ohne besondere Qualifikation durchgeführt werden. Die Installation und Wartung des Produkts darf nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren Highlite-Händler für weitere Informationen.
Qualifizierte Personen wurden von einem Fachmann für bestimmte Aufgaben und Arbeitsaktivitäten im Zusammenhang mit der Installation, Wartung und Instandhaltung dieses Produkts unterwiesen und geschult oder werden von einem Fachmann beaufsichtigt, damit sie Risiken erkennen und angemessene Vorkehrungen treffen können.
Qualifizierte Personen sind geschult oder verfügen über Erfahrungen, die es ihnen ermöglichen, Risiken zu erkennen und Gefahren zu vermeiden, die mit der Installation, Wartung und Instandhaltung dieses Produkts verbunden sind.
Personen ohne besondere Qualifikation sind alle sonstigen Personen, die keine besondere Unterweisung erhalten haben oder keine Erfahrung aufweisen. Zu Personen ohne besondere Qualifikation zählen nicht nur Benutzer des Produkts, sondern auch alle anderen Personen, die möglicherweise Zugriff auf das Gerät haben oder sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
Page 11
10
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
3. Beschreibung des Produkts
Der Phantom 250 Spot von Showtec ist ein kompakter und dennoch leistungsstarker Spot mit Moving Head. Er ist mit 6 Metallgobos, 1 Glasgobo und einem offenen Gobo sowie mit zwei Prismen (5-fach linear und 6-fach kreisförmig) ausgestattet. Außerdem verfügt er über 2 Farbräder mit jeweils 7 Farben + Weiß. Da der Phantom 250 Spot mit zwei Frostlinsen sowie motorisiertem Zoom und Fokus ausgestattet ist, kann er von einem konzentrierten, schmalen Strahl bis hin zu einem breiten, weichen Wash-Effekt alles erzeugen. Er besticht zudem nicht nur mit seinem kompakten, stylishen Design und einer einfachen Montage. Er ist auch noch extrem zuverlässig und langlebig. Damit ist er ideal für den schnellen Aufbau auf der Bühne.
3.1. Vorderansicht
1 x weiße LED, 250 W Belüftungsschlitze 2x Transportgriffe Montagehalterungen Bedienfeld: LCD-Display und
Steuerungstasten
Abb. 02
3.2. Rückansicht
Abb. 03
Pro Power Netzeingang, Blau Schnellverschraubung Pro Power Ausgang, Grau Sicherung F7AL/250 V Sicherheitsring 3-poliger DMX-Eingang (IN) 3-poliger DMX-Ausgang (OUT)
Page 12
11
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
3.3. Bodenplatte
4 Montagehalterungen mit Quick-
Lock-Halterungen
Sicherheitsring
Abb. 04
Page 13
12
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
3.4. Technische Daten
Modell:
Phantom 250 Spot
Elektrik:
Eingangsspannung:
100–240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:
375 W
Sicherung:
F7AL/250 V
Physisch:
Abmessungen:
350 x 212 x 514 mm (L x B x H)
Gewicht:
15,4 kg
Bewegung:
Pan:
540°
Tilt:
270°
Optik:
Lichtquelle:
1 x weiße LED, 250 W
Lichtleistung:
9932 lm
Dimmer:
0-100 %
Stroboskop:
0-20 Hz
Effekte:
Farbrad:
7 dichroitische Filter und Weiß
Goborad:
7 Gobomuster und offen (Glas+Metall)
Prisma:
6-faches kreisförmiges Prisma & 5-faches lineares Prisma
Bedienung und Steuerung:
Steuerung:
Selbstständiger Modus (Auto, manuell, musikgetaktet) Master/Slave (Auto, manuell, musikgetaktet) DMX-512
DMX-Kanäle:
12, 16 Kanäle
Bedienfeld:
LCD-Display und Steuerungstasten
Anschlüsse:
Netzanschluss:
Pro Power Eingang (Blau)/Ausgang (Grau)
Datenanschluss:
3-polige DMX-Anschlüsse IN/OUT
Pinbelegung:
3 Pole: Pol 1 (Erde), Pol 2 (-), Pol 3 (+)
Konstruktion:
Gehäuse:
Metall & flammfester Kunststoff
Farbe:
Schwarz
IP-Schutzart:
IP20
Kühlung:
Axialventilator
Temperatur:
Maximale Umgebungstemperatur ta:
40 °C
Maximale Gehäusetemperatur ta:
70 °C
Mindestabstand:
Mindestabstand zu brennbaren Oberflächen:
0,8 m
Mindestabstand zum beleuchteten Objekt:
0,8 m
Page 14
13
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
3.5. Abmessungen
Abb. 05
4. Installation
4.1. Sicherheitshinweise für die Installation
WARNUNG Die unsachgemäße Installation des Produkts kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen!
Wenn Traversensysteme verwendet werden, darf die Installation nur von unterwiesenen oder qualifizierten Personen durchgeführt werden.
Befolgen Sie alle geltenden europäischen, nationalen und lokalen Sicherheitsbestimmungen für die Befestigung und Traversensysteme.
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie während der Installation und Befestigung persönliche Schutzausrüstung gemäß den nationalen und standortspezifischen Vorschriften.
Page 15
14
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
4.3. Anforderungen an den Installationsort
Das Gerät darf nur in Innenräumen installiert werden. Das Gerät kann in jeder beliebigen Position an einem Traversensystem oder einer anderen
tragenden Struktur montiert werden.
Der Mindestabstand zwischen der Lichtquelle und der beleuchteten Fläche beträgt 0,8 m. Der Mindestabstand zu anderen Objekten beträgt 0,8 m. Die maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb beträgt t
a
= 40 °C und darf auf keinen Fall
überschritten werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C nicht überschreiten.
4.4. Montage
Das Gerät kann auf einer ebenen Fläche platziert werden oder in jeder beliebigen Position an einem Traversensystem oder einer anderen tragenden Struktur befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gesamtgewicht innerhalb der festgelegten Grenzen der Tragstruktur liegt.
ACHTUNG Beschränken Sie den Zugang unter dem Arbeitsbereich während des Auf- und Abbaus.
Gehen Sie zur Montage des Geräts wie folgt vor:
Befestigen Sie die 2 mit dem Gerät gelieferten Quick-Lock-Halterungen an den dafür vorgesehenen
Befestigungslöchern (13). Sie können die Quick-Lock-Halterungen jetzt wie in Abb. 06 auf zwei Arten anbringen.
Bringen Sie die Schellen wie in Abb. 07 an. Verwenden Sie nur Schellen, die dazu geeignet sind, das
Gerät an einer Traverse zu befestigen.
Abb. 06
Abb. 07
Befestigen Sie das Gerät an der Tragkonstruktion. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht frei
bewegen kann.
Sichern Sie das Gerät mit einer Sekundäraufhängung, z. B. einem Sicherheitskabel. Stellen Sie sicher,
dass die Sekundäraufhängung das 10-fache Gewicht des Geräts tragen kann. Wenn möglich, sollte
Page 16
15
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
die Sekundäraufhängung unabhängig von der Primärhalterung an der Tragstruktur befestigt werden. Führen Sie das Sicherheitskabel durch den Sicherheitsring (14) wie in Abb. 07 gezeigt.
4.5. Verbindung zur Stromversorgung
GEFAHR Stromschlag durch Kurzschluss
Das Gerät funktioniert mit Wechselstrom mit 100–240 V und 50/60 Hz. Schließen Sie das Gerät niemals an eine andere Spannung oder Frequenz an.
Dieses Gerät fällt unter die IEC-Schutzart I. Stellen Sie sicher, dass es immer elektrisch mit der Masse (Erde) verbunden ist.
Vor dem Anschließen des Geräts an eine Steckdose:
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit der Eingangsspannung übereinstimmt, die auf dem
Hinweisschild des Geräts angegeben ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose über einen Erdungsanschluss verfügt.
Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel an die Steckdose an. Schließen Sie das Gerät nicht an einen Dimmerkreis an, da dies das Gerät beschädigen kann.
4.6. Mehrere Geräte an eine Stromleitung anschließen
Dieses Gerät kann mit anderen Geräten an eine Stromleitung angeschlossen werden. Sie können über den Stromausgang ein anderes Gerät mit Strom versorgen. Beachten Sie den unterschiedlichen Aufbau von Ein- und Ausgang: Sie können diese Typen nicht miteinander verbinden.
Der Anschluss von mehreren Geräten an eine Stromleitung darf nur von unterwiesenen oder qualifizierten Personen durchgeführt werden.
WARNUNG Der fehlerhafte Anschluss mehrerer Geräte an eine Stromleitung kann schwere Verletzungen und Sachschäden nach sich ziehen.
Vermeiden Sie folgendermaßen eine Überlastung des Stromkreises, wenn Sie mehrere Geräte an eine Stromleitung anschließen:
Verwenden Sie Kabel mit ausreichender Strombelastbarkeit. Das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel
ist nicht für den Anschluss mehrerer Geräte geeignet,
Achten Sie darauf, dass die Gesamtstromaufnahme des Geräts und aller angeschlossenen Geräte
die Nennkapazität der Stromkabel und des Schutzschalters nicht überschreitet.
Schließen Sie nicht mehr Geräte an eine Stromleitung an als die empfohlene Höchstzahl.
Maximale empfohlene Geräteanzahl:
mit 100-120 V: 5 Geräte mit 200-240 V: 10 Geräte
Page 17
16
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
5. Setup
5.1. Warnung und Vorsichtsmaßnahmen
Hinweis Schließen Sie alle Datenkabel an, bevor Sie das Gerät mit Strom versorgen. Trennen Sie immer zuerst die Stromversorgung, bevor Sie Datenkabel anschließen oder trennen.
5.2. Setup im selbstständigen Modus
Der Phantom 250 Spot funktioniert selbständig, wenn er an keinen Controller oder andere Geräte l angeschlossen ist. Das Gerät kann manuell oder im Automodus betrieben werden.
Weitere Informationen zu der Steuerungsarten finden Sie in Kapitel 6.2 Steuerungsmodi auf Seite 19.
5.3. DMX-Verbindung
5.3.1. DMX-512-Protokoll
Wenn Sie Licht-Shows mit einem oder mehreren Geräten mit einem DMX-512-Controller steuern oder synchronisierte Shows mit zwei oder mehreren Geräten im Master/Slave-Modus abspielen wollen, müssen Sie eine serielle DMX-Datenübertragungsleitung verwenden.
Der Phantom 250 Spot verfügt über 3-polige DMX-Signalein- und -ausgänge.
Die Polzuordnung lautet wie folgt:
3 Pole: Pol 1 (Erde), Pol 2 (-), Pol 3 (+)
Die mit einer seriellen Datenübertragungsleitung verbundenen Geräte müssen in Reihe geschaltet sein. Die Anzahl der Geräte, die Sie über eine Datenverbindung steuern können, ist durch die kombinierte Anzahl der DMX-Kanäle der angeschlossenen Geräte und die 512 in einem DMX-Universum verfügbaren Kanäle begrenzt.
Gemäß Standard TIA-485 sollten niemals mehr als 32 Geräte an eine Datenübertragungsleitung angeschlossen werden. Wenn Sie mehr als 32 Geräte an eine serielle Datenübertragungsleitung anschließen möchten, sollten Sie einen Opto-Splitter verwenden, um zu verhindern, dass die Qualität des DMX-Signals abnimmt.
Hinweis:
Maximale empfohlene Länge der DMX-Datenübertragungsleitung: 300 m Maximale empfohlene Geräteanzahl an einer DMX-Datenübertragungsleitung: 32 Geräte
5.3.2. DMX-Kabel
Für eine zuverlässige DMX-Verbindung müssen geschirmte, verdrillte Doppelkabel mit 3-poligen XLR­Steckern verwendet werden. Sie können DMX-Kabel direkt bei Ihrem Highlite International-Händler kaufen oder Ihre eigenen Kabel herstellen.
Die Verwendung von XLR-Audiokabeln für die Übertragung von DMX-Daten kann zu einer schlechten Signalqualität und einem unzuverlässigen Betrieb eines DMX-Netzwerks führen.
Wenn Sie Ihre eigenen DMX-Kabel herstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die Pole und Drähte korrekt anschließen, wie in Abb. 08 gezeigt.
Page 18
17
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Abb. 08
5.3.3. Setup im Master/Slave-Modus
Der Phantom 250 Spot unterstützt den Master/Slave-Steuerungsmodus. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um mehrere Geräte in einem Master/Slave-Setup anzuschließen:
Verbinden Sie den DMX-Ausgang der ersten Einheit, deren Dateien übertragen werden sollen, mit
dem DMX-Eingang des zweiten Geräts.
Verbinden Sie die gewünschte Anzahl an Geräten auf diese Weise, wie in Abb. 09 gezeigt. Das zuerst
verbundene Gerät wird automatisch zum Master-Gerät.
Stellen Sie alle folgenden Geräte als Slave-Geräte ein. Siehe 6.6.2.2. Slave auf Seite 23 für weitere
Informationen.
Schließen Sie einen DMX-Endstecker (120 Ω Widerstand) an den DMX-Ausgang des letzten Geräts im
Setup an.
Abb. 09
Page 19
18
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
5.3.4. DMX-Verbindung
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um mehrere Geräte an einer DMX-Datenübertragungsleitung anzuschließen:
Verwenden Sie ein 3-poliges DMX-Kabel, um den DMX-Ausgang des Steuergeräts mit dem DMX-
Eingang des ersten Geräts zu verbinden.
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des ersten Geräts über ein 3-poliges DMX-Kabel mit dem DMX-
Eingang des zweiten Geräts.
Verbinden Sie die gewünschte Anzahl an Geräten auf diese Weise in Reihenschaltung
hintereinander wie in Abb. 10 gezeigt.
Schließen Sie einen DMX-Endstecker (120 Ω Widerstand) an den DMX-Ausgang des letzten Geräts an
der Datenübertragungsleitung an.
Abb. 10
5.3.5. DMX-Adresszuweisung
Achten Sie bei einem Setup mit mehreren Geräten darauf, dass Sie die DMX-Startadresse jedes Geräts korrekt einstellen. Der Phantom 250 Spot hat 2 Personalitys: 12 oder 16 Kanäle.
Wenn Sie mehrere Geräte an einer Datenübertragungsleitung anschließen und mit 16 Kanälen betreiben möchten, befolgen Sie diese Schritte:
Stellen Sie die Startadresse des ersten Geräts an der Datenübertragungsleitung auf 1 (001). Stellen Sie die Startadresse des zweiten Geräts an der Datenübertragungsleitung auf 17 (017), da 1 +
16 = 17.
Stellen Sie die Startadresse des dritten Geräts an der Datenübertragungsleitung auf 33 (033), da 17 +
16 = 33.
Stellen Sie die Startadressen der verbleibenden Geräte ein, indem Sie immer 16 zur jeweils letzten
Zahl addieren.
Page 20
19
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Stellen Sie sicher, dass sich die Kanäle nicht überschneiden, damit Sie jeden Phantom 250 Spot korrekt ansteuern können. Wenn zwei oder mehreren Geräte ähnliche Adressen zugewiesen werden, reagieren sie entsprechend ähnlich.
6. Bedienung
6.1. Sicherheitshinweise für den Betrieb
Hinweis Dieses Gerät darf nur für die Zwecke verwendet werden, für die es ausgelegt ist.
Dieser Moving Head ist für den professionellen Gebrauch als Spot vorgesehen. Es ist nur für die Installation im Innenbereich geeignet. Dieses Gerät ist nicht für Haushalte oder zur allgemeinen Beleuchtung geeignet.
Jeder Gebrauch, der nicht ausdrücklich als bestimmungsgemäßer Gebrauch aufgeführt ist, gilt als nicht bestimmungsgemäßer bzw. falscher Gebrauch.
Hinweis Stromversorgung
Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, stellen Sie sicher, dass Stromstärke, Spannung und Frequenz den Angaben auf dem Hinweisschild entsprechen, das am Gerät angebracht ist.
6.2. Steuerungsmodi
Der Phantom 250 Spot unterstützt die folgenden Steuerungsmodi:
Selbstständiger Modus: Automodus (Autoprogramme), manueller Modus, musikgetakteter Modus
(Autoprogramm)
Master/Slave: Automodus (Autoprogramme), manueller Modus, musikgetakteter Modus
(Autoprogramm)
DMX-512: 12, 16 Kanäle
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 5. Setup auf den Seiten 16-18.
Um das Gerät manuell als selbstständiges Gerät oder in einem Master/Slave-Setup zu bedienen, passen Sie alle Einstellungen im Menü „Manuell“ an. Siehe 6.6.2.5. Manuell auf Seite 24 für weitere Informationen.
Wenn Sie die voreingestellten Programme im Automodus und ohne DMX-Controller abspielen möchten, aktivieren Sie das Menü „Auto“. Siehe 6.6.2.3. Auto auf Seite 23 für weitere Informationen.
Mehr Informationen über den musikgetakteten Modus finden Sie in Kapitel 6.6.2.4. Musiktaktung auf Seite
23.
So betreiben Sie das Gerät mit einem DMX-Controller:
01) Legen Sie im Menü „DMX-Adresse“ die DMX-Startadresse des Geräts fest. Siehe 5.3.5. DMX-
Adresszuweisung auf Seite 18 und 6.6.1. DMX-Adresse auf Seite 22.
02) Wählen Sie den DMX DMX-Kanalmodus aus. Siehe 6.6.2.1. DMX auf Seite 23 für weitere
Informationen. Siehe 6.7. DMX-Kanäle auf Seite 26. Sie finden hier eine vollständige Übersicht über alle DMX-Kanäle.
Page 21
20
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.3. Bedienfeld
A) LCD-Display B) UP-Taste C) ENTER-Taste D) DOWN-Taste E) MENU-Taste
Abb. 11
Drücken Sie MENU, um das aktuelle Untermenü zu verlassen und um zum Hauptmenü und zum
Startbildschirm zurückzukehren.
Nutzen Sie UP/DOWN, um verschiedene Menü-Punkte auszuwählen oder numerische Werte
einzustellen.
Drücken Sie ENTER, um ein gewünschtes Menü zu öffnen, eine Auswahl zu bestätigen oder um einen
ausgewählten Wert einzustellen.
6.4. Hochfahren
Nach dem Einschalten wird ein Splash Screen mit dem Showtec-Logo angezeigt. Direkt danach erscheint auf dem Display der Startbildschirm. Auf dem Startbildschirm erscheinen Informationen zum aktiven Betriebsmodus des Geräts und zum aktuellen Pan/Tilt-Winkel. Drücken Sie ENTER, um das Hauptmenü aufzurufen. Auf dem Display erscheint:
Hinweis: Wenn 30 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, schaltet sich das Display aus. Drücken
Sie eine beliebige Taste, um das Display wieder zu aktivieren.
Page 22
21
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.5. Menü-Übersicht
Page 23
22
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.6. Hauptmenü-Optionen
DMX-Adresse
DMX-512- / Slave-/ Auto- / musikgetakteter/ manueller Modus
Pan-Umkehrung / Tilt-Umkehrung / Display-Umkehrung / Panwinkel / Tiltwinkel / Audioempfindlichkeit / Wireless aktivieren / Wireless trennen / Reset / Werkseinstellungen
Systeminformationen
6.6.1. DMX-Adresse
In diesem Menü können Sie die DMX-Adresse zuweisen.
01) Wählen Sie im Hauptmenü mit UP/DOWN aus.
02) Drücken Sie zur Bestätigung ENTER. Der Einstellungsbereich reicht von 001 bis 512. Siehe 6.6.2.1. DMX
auf Seite 23 für weitere Informationen zur Aktivierung des gewünschten Kanalmodus.
03) Wählen Sie mit UP/DOWN die gewünschte Adresse aus.
04) Drücken Sie ENTER, um die Adresse zu bestätigen.
Page 24
23
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.6.2. Voreingestellte Programme
In diesem Menü können Sie einen DMX-Kanalmodus, den Slave-Modus, die Autoprogramme, den musikgetakteten Modus und den manuellen Modus auswählen.
01) Wählen Sie im Hauptmenü mit UP/DOWN aus.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Wählen Sie mit UP/DOWN einen der 5 Modi aus:
04) Drücken Sie ENTER, um das gewünschte Untermenü zu öffnen.
6.6.2.1. DMX
01) Wählen Sie mit UP/DOWN einen der 2 verfügbaren DMX-Kanalmodi aus:
12 Kanäle
16 Kanäle
02) Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
6.6.2.2. Slave
01) Stellen Sie das Gerät mit UP/DOWN als erstes, zweites, drittes oder viertes Slave-Gerät ein (Slave1-4).
02) Drücken Sie ENTER, um die Änderungen zu speichern.
03) Das Gerät befindet sich nun im Slave-Modus. Das bedeutet, dass es genauso reagiert wie das
Master-Gerät. Jeder Modus (Slave1-4) reagiert anders auf das Mastergerät.
6.6.2.3. Auto
Das Gerät gibt die voreingestellte automatische Show wieder.
6.6.2.4. Musiktaktung
In diesem Menü können Sie den musikgetakteten Modus aktivieren. Das Gerät führt das automatische Programm aus und passt es an den Rhythmus der Musik an. Siehe 6.6.3. Erweiterte Einstellungen auf Seite 25 für mehr Informationen über die Empfindlichkeitseinstellungen des eingebauten Mikrofons.
Page 25
24
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.6.2.5. Manuell
01) Auf dem Display erscheint:
02) Wählen Sie mit UP/DOWN eine der folgenden 11 Optionen aus:
PAN
TILT
DIMMER (von niedriger nach hoher Intensität)
SHUTTER
COLOR (Farbrad 1)
COLOR2(Farbrad 2)
GOBO (Goborad)
GOBO ROTATE
PRISM
FOCUS
ZOOM
03) Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Option zu bearbeiten. Der Einstellungsbereich für jede Option
liegt zwischen 0 und 255.
04) Stellen Sie die Werte mit UP/DOWN ein.
05) Drücken Sie ENTER, um die Änderungen zu speichern.
Die Optionen aus Schritt 2 entsprechen den Funktionen in den DMX-Tabellen. Siehe 6.7. DMX-Kanäle auf Seite 26 für weitere Informationen.
Page 26
25
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.6.3. Erweiterte Einstellungen
In diesem Menü können Sie die erweiterten Einstellungen anpassen.
01) Wählen Sie im Hauptmenü mit UP/DOWN aus.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen. Auf dem Display erscheint:
03) Wählen Sie mit UP/DOWN eine der folgenden 10 Optionen aus:
PAN REVERSE Pan-Umkehrung (ON/OFF)
TILT REVERSE Tilt-Umkehrung (ON/OFF)
SCREEN REVERSE Display-Umkehrung (ON/OFF)
PAN ANGLE Panwinkel (180º/360º/540º)
TILT ANGLE Tiltwinkel (90º/180º/270º)
SENSITIVITY Empfindlichkeit des eingebauten Mikrofons (1-100, von geringer
bis hoher Empfindlichkeit.
WIRELESS ENABLE Wireless DMX aktivieren/deaktivieren
WIRELESS UNLINK Kabellose Geräte trennen.
RESET Auswahl der Option zum Zurücksetzen der Gerätefunktionen.
FACTORY SET Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Werkseinstellungen
wiederhergestellt.)
04) Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Option zu bearbeiten.
05) Passen Sie den Wert/die Einstellungen mit UP/DOWN an.
06) Drücken Sie ENTER, um die Auswahl zu bestätigen/die Änderungen zu speichern.
Hinweis: Es ist kein Wireless DMX-Modul installiert. Aus diesem Grund funktioniert Wireless DMX nicht.
Wenden Sie sich für weitere Informationen über die Installation eines Wireless DMX-Moduls an Ihren Highlite International-Händler.
Page 27
26
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.6.4. Systeminformationen
In diesem Menü können Sie die aktuelle Softwareversion, den aktuell aktiven Modus, die DMX­Startadresse und die Temperatur des Geräts sehen.
01) Wählen Sie im Hauptmenü mit UP/DOWN aus.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen und die Parameter anzusehen.
6.7. DMX-Kanäle
6.7.1. 12 Kanäle, 16 Kanäle
12 CH
16 CH
Funktion
Wert
Einstellung
1
1
Pan
000–255
Pan-Anpassung 0°-540°
2
2
Tilt
000–255
Tilt-Anpassung 0°-270°
3 Pan, fein
000–255
Pan-Anpassung, 16 Bit
4 Tilt, fein
000–255
Tilt-Anpassung, 16 Bit
5
Pan/Tilt­Geschwindigkeit
000–255
Geschwindigkeitsanpassung für Pan/Tilt von schnell nach langsam
3
6
Masterdimmer
000–255
Von niedriger zu hoher Intensität (0–100 %)
4
7
Stroboskop
000-007
Blackout
008-015
Offen
016-131
Synchronisiertes Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
132-167
Schnelles Schließen/langsames Öffnen, von niedriger nach hoher Frequenz
168-203
Langsames Schließen/schnelles Öffnen, von niedriger nach hoher Frequenz
204-239
Pulsierendes Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
240-250
Zufälliger Stroboskopeffekt, von langsam nach schnell
251-255
Offen
5
8
Farbrad 1
000-007
Offen
008-015
Farbe 1 (Red)
016-023
Farbe 2 (Dark Yellow)
024-031
Farbe 3 (Green)
032-039
Farbe 4 (Orange)
040-047
Farbe 5 (Magenta)
048-055
Farbe 6 (Cyan)
056-063
Farbe 7 (Congo)
Page 28
27
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
12 CH
16 CH
Funktion
Wert
Einstellung
064
Offen
065-083
Splitfarben (Offen/Red)
084-098
Splitfarben (Red/Dark Yellow)
099-114
Splitfarben (Dark Yellow/Green)
115-129
Splitfarben (Green/Orange)
130-145
Splitfarben (Orange/Magenta)
146-160
Splitfarben (Magenta/Cyan)
161-176
Splitfarben (Cyan/Congo)
177-189
Splitfarben (Congo/Offen)
190-221
Farbwechsel im Uhrzeigersinn, von schnell nach langsam
222-223
Stopp
224-255
Farbwechsel gegen den Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
6
9
Farbrad 2
000-007
Offen
008-015
Farbe 1 (Dark Blue)
016-023
Farbe 2 (CTB)
024-031
Farbe 3 (1/2 CTO)
032-039
Farbe 4 (CTO)
040-047
Farbe 5 (Light Yellow)
048-055
Farbe 6 (Rose Red)
056-063
Farbe 7 (Light Green)
064
Offen
065-083
Splitfarben (Open/Dark Blue)
084-098
Splitfarben (Dark Blue/CTB)
099-114
Splitfarben (CTB/
1/2
CTO)
115-129
Splitfarben (
1/2
CTO/CTO)
130-145
Splitfarben (CTO/Light Yellow)
146-160
Splitfarben (Light Yellow/Rose Red)
161-176
Splitfarben (Rose Red/Light Green)
177-189
Splitfarben (Light Green/Open)
190-221
Farbwechsel im Uhrzeigersinn, von schnell nach langsam
222-223
Stopp
224-255
Farbwechsel gegen den Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
Page 29
28
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
7
10
Rotierendes Goborad
000-007
Offen
008-015
Gobo 1
016-023
Gobo 2
024-031
Gobo 3
032-039
Gobo 4
040-047
Gobo 5
048-055
Gobo 6
056-063
Gobo 7
064-071
Gobo 7 Shake, von langsam nach schnell
072-079
Gobo 6 Shake, von langsam nach schnell
080-087
Gobo 5 Shake, von langsam nach schnell
088-095
Gobo 4 Shake, von langsam nach schnell
096-103
Gobo 3 Shake, von langsam nach schnell
104-111
Gobo 2 Shake, von langsam nach schnell
112-119
Gobo 1 Shake, von langsam nach schnell
120-127
Offen
128-189
Goboeffekt im Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
190-193
Stopp
194-255
Goboeffekt gegen den Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
8
11
Goborotation
000-063
Gobo-Indexierung
064-145
Rotation im Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
146-149
Stopp
150-231
Rotation gegen den Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
232-255
Gobo-Bounce, von kurzen schnellen Bounces zu längerer Drehung
9
12
Prisma/Frost
000-003
Keine Funktion
004-007
Frost 1
008-011
6-faches Prisma (kreisförmig)
012-066
6-faches Prisma Rotation im Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
067-070
Stopp
071-125
6-faches Prisma Rotation gegen den Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
126-129
Stopp
130-133
Frost 2
134-137
5-faches Prisma (linear)
138-192
5-faches Prisma Rotation im Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
193-196
Stopp
197-251
5-faches Prisma Rotation gegen den Uhrzeigersinn, von langsam nach schnell
252-255
Stopp
10
13
Focus
000–255
0-100 %
11
14
Zoom
000–255
Von groß zu klein (0 -100 %)
15
Funktionen
000-007
Keine Funktion
008-015
Blackout während Bewegungen Pan/Tilt + Pan, fein/Tilt, fein
016-023
Blackout während Bewegung Farbrad 1+2
024-031
Blackout während Goborad-Bewegung
032-039
Blackout während Bewegungen Pan/Tilt + Pan, fein/Tilt, fein / Farbrad 1+2
Page 30
29
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
040-047
Blackout während Bewegungen Pan/Tilt + Pan, fein/Tilt, fein / Goborad
048-055
Blackout während Bewegungen Pan/Tilt + Pan, fein/Tilt, fein / Farbrad 1+2 / Goborad
056-095
Keine Funktion
096-103
Pan-Reset nach 5 Sekunden
104-111
Tilt-Reset nach 5 Sekunden
112-119
Reset von Farbrad 1+2 nach 5 Sekunden
120-127
Goborad-Reset nach 5 Sekunden
128-135
Keine Funktion
136-143
Zoomreset
144-151
Keine Funktion
152-159
Alles zurücksetzen
160-255
Keine Funktion
12
16
Voreingestellte Programme
000-007
Keine Funktion
008-023
Voreingestelltes Programm 1
024-039
Voreingestelltes Programm 2
040-055
Voreingestelltes Programm 3
056-071
Voreingestelltes Programm 4
072-087
Voreingestelltes Programm 5
088-103
Voreingestelltes Programm 6
104-119
Voreingestelltes Programm 7
120-135
Voreingestelltes Programm 8
136-151
Musikgetaktetes Programm 1
152-167
Musikgetaktetes Programm 2
168-183
Musikgetaktetes Programm 3
184-199
Musikgetaktetes Programm 4
200-215
Musikgetaktetes Programm 5
216-231
Musikgetaktetes Programm 6
232-247
Musikgetaktetes Programm 7
248-255
Musikgetaktetes Programm 8
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Masterdimmer-Kanal und die Stroboskopkanäle geöffnet sind,
damit Licht ausgegeben wird.
Page 31
30
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.8. Gobo- und Farbrad
Farbrad 1
Farbrad 2
Rotierendes Goborad
Abb. 12
Page 32
31
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.8.1. Ein Gobo aus dem rotierenden Goborad auswechseln
GEFAHR Stromschlag durch gefährliche Spannung im Inneren
Im Gerät gibt es Bereiche, in denen gefährliche Berührungsspannung vorhanden sein kann.
Trennen Sie das Gerät vor Service- und Wartungsarbeiten und bei Nichtgebrauch von der
Stromversorgung.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Verwenden Sie nur neue Gobos, die den unten angegebenen Spezifikationen entsprechen. Die
Verwendung von anderen Gobos, die nicht diesen Spezifikationen entsprechen, kann zur Beschädigung des Geräts führen. Jegliche Schäden am Gerät, die durch die Verwendung eines nicht passenden Gobos entstehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Berühren Sie das Glasgobo nicht mit bloßen Fingern, um Fingerabdrücke zu vermeiden. Fassen Sie
das Gobo nur am Goboträger an oder tragen Sie Schutzhandschuhe. Wenn Sie das Glas berühren, reinigen Sie es mit einem weichen, fusselfreien Tuch und Reinigungsalkohol.
Gehen Sie zum Austausch eines rotierenden Gobos wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es vollständig abkühlen. Bringen Sie das Gerät in eine horizontale Position, sodass die Linse nach vorn zeigt. Lösen Sie die 4 Schrauben an der Abdeckung, wie in Abb. 13 gezeigt.
Abb. 13
Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung vom Gehäuse, um das rotierende Goborad freizulegen. Drehen Sie das rotierende Goborad manuell, bis Sie an das Gobo herankommen, das Sie
austauschen möchten.
Page 33
32
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Heben Sie den Gobohalter vorsichtig etwas an und ziehen Sie ihn aus dem rotierenden Goborad
heraus, wie in Abb. 14 und Abb. 15 gezeigt.
Abb. 14
Abb. 15
Entfernen Sie sehr vorsichtig die Haltefeder mit einem kleinen Schlitzschraubendreher oder
ähnlichem vom Gobohalter. Bitte beachten Sie, dass auf der Haltefeder ein Hochtemperatur­Silikondichtmittel aufgetragen wurde.
Nehmen Sie das Gobo aus dem Gobohalter. Berühren Sie Gobos niemals mit bloßen Händen. Legen Sie das neue Gobo in die Halterung. Siehe 6.8.3. Orientierung der Glasgobos auf Seite 33 für
weitere Informationen.
Setzen Sie die Haltefeder vorsichtig mit dem schmalen Ende gegen den Gobo wieder ein (siehe
Abb. 16). Sie erkennen das schmale Ende, wenn Sie die Feder zusammendrücken. Das schmalere Ende sitzt dann innen.
Abb. 16
Drücken Sie die Haltefeder vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubendreher oder ähnlichem so
flach wie möglich gegen die Rückseite des Gobos.
Setzen Sie den Gobohalter wieder ein und lassen Sie ihn einrasten. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie alle 4 Schrauben wieder fest.
Page 34
33
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
6.8.2. Goboabmessungen
Glasgobo
Metallgobo
Abb. 17
6.8.3. Orientierung der Glasgobos
Beschichtete Glasgobos werden so eingelegt, dass die beschichtete Seite zum Rand des Halters zeigt (weg von der Feder). Texturglas-Gobos werden so eingelegt, dass die glatte Seite in Richtung der Feder zeigt. Das bietet das beste Ergebnis bei der Kombination von rotierenden Gobos.
Beschichtete Seite
Nicht beschichtete Seite
Wenn ein Objekt gegen die beschichtete Seite gehalten wird, entsteht keine Lücke zwischen dem Objekt und der Reflexion. Die Kante der anderen Seite ist nicht zu sehen, wenn Sie durch die beschichtete Seite sehen.
Wenn ein Objekt gegen die nicht beschichtete Seite gehalten wird, entsteht eine Lücke zwischen dem Objekt und der Reflexion. Die Kante der anderen Seite ist zu sehen, wenn Sie durch die nicht beschichtete Seite sehen.
Page 35
34
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
7. Fehlersuche
Diese Anleitung zur Fehlersuche enthält Lösungen, die von Personen ohne besondere Qualifikation ausgeführt werden können. Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden können.
Nicht autorisierte Änderungen am Gerät führen dazu, dass die Garantie erlischt. Solche Änderungen können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Überlassen Sie die Wartung geschulten und fachkundigen Personen. Falls Sie in der Tabelle nicht die Lösung für Ihr Problem finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Highlite International-Händler.
Problem
Mögliche Ursache(n)
Lösung
Das Gerät funktioniert überhaupt nicht
Das Gerät erhält keinen Strom
Überprüfen Sie, ob das Gerät
eingeschaltet ist und ob die Kabel angeschlossen sind.
Die Hauptsicherung ist durchgebrannt
Ersetzen Sie die Sicherung. Siehe 8.3.1.
Ersetzen der Sicherung auf Seite 36
Das Gerät reagiert unberechenbar
Die Werkseinstellungen des Geräts sind verändert
Setzen Sie die Parameter des Geräts
auf die Werkseinstellungen zurück. Siehe 6.6.3. Erweiterte Einstellungen auf Seite 25
Das Gerät reagiert nicht auf die DMX­Steuerung
Der Controller ist nicht angeschlossen
Schließen Sie den Controller an
Das Signal wird umgekehrt. Der 3­polige DMX-Ausgang (OUT)des Controllers stimmt mit dem DMX­Eingang (IN) des Geräts überein.
Schalten Sie einen Phasendreher
zwischen den Controller und das Gerät
Der Controller ist defekt
Probieren Sie einen anderen Controller
aus
Das Gerät reagiert unberechenbar auf die DMX-Steuerung
Schlechte Verbindung der Datenübertragungsleitung
Überprüfen Sie alle Verbindungen und
Kabel. Korrigieren Sie schlechte Verbindungen. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Kabel
Die Datenübertragungsleitung wird nicht mit einem 120-Ohm­Endstecker beendet
Bringen Sie am DMX-Ausgang des
letzten Geräts an der Datenübertragungsleitung einen Endstecker an
Falsche Adresszuweisung
Überprüfen Sie die Adresseinstellung
und korrigieren Sie sie bei Bedarf
Bei einem Setup mit mehreren Geräten ist eines der Geräte defekt und stört die Datenübertragung in der Leitung
Versuchen Sie, das defekte Gerät zu
finden. Umgehen Sie dafür die Geräte nacheinander, bis die Steuerung wieder normal funktioniert
Kein Licht oder LEDs fallen zeitweise aus
LEDs sind beschädigt.
Trennen Sie das Gerät und wenden Sie
sich an Ihren Highlite International­Händler
Die Stromversorgungseinstellungen passen nicht zur örtlichen Netzspannung und Frequenz
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung. Überprüfen Sie die Einstellungen und korrigieren Sie sie bei Bedarf.
Page 36
35
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
8. Wartung
8.1. Sicherheitshinweise für die Wartung
GEFAHR Stromschlag durch gefährliche Spannung im Inneren
Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Lassen Sie das Gerät mindestens 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es warten oder reinigen.
8.2. Vorbeugende Wartung
Hinweis Unterziehen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch einer Sichtprüfung.
Überprüfen Sie Folgendes:
Alle Schrauben, die für die Installation des Geräts oder von Teilen davon verwendet werden, sitzen
fest und sind nicht verrostet.
Die Sicherheitsvorrichtungen sind nicht beschädigt. Gehäuse, Befestigungen und Installationspunkte sind nicht verformt. Die Linse ist nicht gesprungen oder beschädigt. Die Stromkabel sind nicht beschädigt und weisen keine Materialermüdung auf.
Page 37
36
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
8.2.1. Anweisungen für die grundlegende Reinigung
Die externe Linse des Geräts muss regelmäßig gereinigt werden, um die Lichtleistung auf optimalem Niveau zu halten. Der Reinigungsplan hängt von den Bedingungen des Standorts ab, an dem das Gerät installiert ist. Wenn dort Rauch- oder Nebelmaschinen verwendet werden, muss das Gerät häufiger gereinigt werden. Wenn es hingegen in einem gut belüfteten Bereich installiert ist, muss es seltener gereinigt werden. Legen Sie einen Reinigungsplan fest, indem Sie das Gerät während der ersten 100 Betriebsstunden regelmäßig untersuchen.
Gehen Sie zur Reinigung des Geräts wie folgt vor:
Trennen Sie es von der Stromversorgung. Lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen. Entfernen Sie den Staub auf der Oberfläche mit trockener Druckluft und einer weichen Bürste. Reinigen Sie die Linse mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie eine milde Reinigungsmittellösung. Trocknen Sie die Linse mit einem fusselfreien Tuch. Reinigen Sie den DMX-Anschluss und die anderen Anschlüsse mit einem feuchten Tuch.
Hinweis
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeit. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung und andere Geräte anschließen.
Korrigierende Wartung
Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer selbst gewartet werden können. Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall und nehmen Sie keine Änderungen an ihm vor.
Überlassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten geschulten und fachkundigen Personen. Wenden Sie sich an Ihren Highlite International-Händler für weitere Informationen.
8.3.1. Ersetzen der Sicherung
GEFAHR Stromschlag durch Kurzschluss
Versuchen Sie nicht, den Temperaturschalter oder die Sicherungen zu überbrücken. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzsicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung wie die
bereits enthaltenen Sicherungen.
Durch Überspannungen, Kurzschlüsse oder falsche Netzanschlüsse kann eine Sicherung durchbrennen. Das Gerät funktioniert nicht, wenn die Sicherung durchgebrannt ist. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte durch.
01) Trennen Sie es von der Stromversorgung.
02) Lassen Sie es mindestens 15 Minuten lang abkühlen.
03) Lösen Sie die Sicherungsabdeckung mit einem Schraubendreher und nehmen Sie die
Sicherungshalterung heraus.
04) Wenn die Sicherung braun oder milchig aussieht, ist sie durchgebrannt. Entfernen Sie die alte
Sicherung.
05) Stecken Sie eine neue Sicherung in die Sicherungshalterung. Achten Sie darauf, dass Typ und
Leistung der Ersatzsicherung den Angaben auf dem Hinweisschild am Produkt entsprechen.
Page 38
37
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
06) Setzen Sie die Sicherungshalterung wieder in die Öffnung ein und befestigen Sie die Abdeckung.
9. Deinstallation, Transport und Lagerung
9.1. Anweisungen zur Deinstallation
WARNUNG Die unsachgemäße Deinstallation kann zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es abbauen. Trennen Sie es vor der Deinstallation von der Stromversorgung. Beachten Sie bei der Deinstallation und Demontage des Geräts unbedingt die nationalen und
standortspezifischen Vorschriften.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den nationalen und standortspezifischen
Vorschriften.
9.2. Anweisungen für den Transport
Verwenden Sie für den Transport des Geräts möglichst die Originalverpackung. Beachten Sie immer die Handhabungshinweise auf dem äußeren Karton, z. B.: „Vorsichtig
handhaben“, „Diese Seite nach oben“, „Zerbrechlich“.
9.3. Lagerung
Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es einlagern. Befolgen Sie die Reinigungshinweise in Kapitel 8.2.1.
Anweisungen für die grundlegende Reinigung auf Seite 36.
Lagern Sie das Gerät nach Möglichkeit in der Originalverpackung.
10. Entsorgung
Korrekte Entsorgung des Produkts
Elektrische und elektronische Altgeräte
Dieses Symbol auf dem Produkt, seiner Verpackung oder den Dokumenten weist darauf hin, dass es nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Entsorgen Sie es, indem Sie es an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgeben. Das verhindert die unkontrollierte Abfallentsorgung und damit einhergehende Umwelt- oder Personenschäden. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden oder Ihrem autorisierten Händler.
11. Zulassung
Auf der Website von Highlite International(www.highlite.com) finden Sie auf der jeweiligen
Produktseite die zugehörige Konformitätserklärung.
Page 39
1
Phantom 250 Spot Produktcode: 40081
Page 40
©2021 Showtec.
Loading...