ShowTec Performer 2000 Fresnel User manual [de]

Performer 2000 RGBAL V2
Highlite International B.V. – Vestastraat 2 – 6468 EX – Kerkrade – Niederlande
HANDBUCH
DEUTSCH
1
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Inhaltsverzeichnis
Warnung .............................................................................................................................................................................. 3
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................................. 5
Montage ......................................................................................................................................................................... 5
Netzanschlüsse .............................................................................................................................................................. 6
Rückgabe ....................................................................................................................................................................... 7
Reklamationen .............................................................................................................................................................. 7
Beschreibung des Geräts ................................................................................................................................................ 8
Funktionen ...................................................................................................................................................................... 8
Vorderseite ..................................................................................................................................................................... 9
Rückseite ......................................................................................................................................................................10
Installation .........................................................................................................................................................................10
Setup und Betrieb ............................................................................................................................................................10
Halteklammer für den Farbrahmen.........................................................................................................................11
Einstellung des Winkels ...............................................................................................................................................11
Steuerungsmodi ..........................................................................................................................................................12
Ein Performer (selbstständiger Modus) ................................................................................................................12
Mehrere Performer (Master/Slave-Steuerung) ...................................................................................................12
Mehrere Performer (DMX-Steuerung) ..................................................................................................................13
Verbinden der Geräte ...............................................................................................................................................15
Datenverkabelung .....................................................................................................................................................15
Bedienfeld ....................................................................................................................................................................16
Kontrollmodus ..............................................................................................................................................................16
DMX-Adresszuweisung ...............................................................................................................................................16
Menü-Übersicht ...........................................................................................................................................................17
Hauptmenü-Optionen ...............................................................................................................................................18
1. Manueller Modus .................................................................................................................................................18
1.1. Modus 1 ..............................................................................................................................................................19
1.2. Modus 2 ..............................................................................................................................................................19
1.3. Modus 3 ..............................................................................................................................................................19
1.4. Modus 4 ..............................................................................................................................................................20
2. Statisch...................................................................................................................................................................20
3. Voreingestellte Farben .......................................................................................................................................21
4. Adresse ..................................................................................................................................................................21
5. Betriebsmodus ......................................................................................................................................................22
6. Personality .............................................................................................................................................................22
7. Einstellung ..............................................................................................................................................................22
7.1. Upload ................................................................................................................................................................23
7.2. Reset ...................................................................................................................................................................23
7.3. Color ...................................................................................................................................................................23
7.4. Dimmer ...............................................................................................................................................................23
7.5. DMX Error ............................................................................................................................................................24
7.6. Performance .....................................................................................................................................................24
7.7. MCON (DMX-Datenübertragung) ................................................................................................................24
7.8. PWM Rate (Aktualisierungsrate) ....................................................................................................................25
7.9. Power CCT (korrelierte Farbtemperatur) .....................................................................................................25
8. Key (Sicherung) ....................................................................................................................................................25
9. Calibration.C (Farbkalibrierung) .......................................................................................................................26
9.1. Weiß ....................................................................................................................................................................26
9.2. RGBtoW ..............................................................................................................................................................26
9.3. Calibration.R (Kalibrierung zurücksetzen) ....................................................................................................26
10. Info ........................................................................................................................................................................27
10.1. Version ..............................................................................................................................................................27
10.2. RDM ...................................................................................................................................................................27
2
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
DMX-Kanäle .................................................................................................................................................................27
8 Kanäle (HSIC) ........................................................................................................................................................27
10 Kanäle (SSP) .........................................................................................................................................................28
13 Kanäle (TOUR) .....................................................................................................................................................29
19 Kanäle (TR16) .......................................................................................................................................................31
Reinigung ..........................................................................................................................................................................33
Reinigung der Glaslinse .............................................................................................................................................33
Wartung .............................................................................................................................................................................34
Ersetzen der Sicherung ...............................................................................................................................................34
Fehlersuche ......................................................................................................................................................................35
Kein Licht ......................................................................................................................................................................35
Keine Reaktion auf DMX-Signale .............................................................................................................................35
Technische Daten ............................................................................................................................................................37
Abmessungen ..................................................................................................................................................................38
Notizen ...............................................................................................................................................................................39
3
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Warnung
Auspacken
Packen Sie das Produkt bitte direkt nach dem Erhalt aus und überprüfen Sie es auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Falls Sie Transportschäden an einem oder mehreren Teilen des Produkts oder der Verpackung feststellen, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich den Verkäufer und heben Sie das Verpackungsmaterial für eine spätere Überprüfung auf. Bewahren Sie den Karton und alles dazugehörige Verpackungsmaterial auf. Falls das Produkt zurückgegeben werden muss, stellen Sie bitte sicher, dass Sie es in der Originalverpackung zurücksenden.
Lieferumfang:
Showtec Performer 2000 RGBAL
Pro Power Netzkabel (1,5 m)
1 Sicherheitskabel
Bedienungsanleitung
Voraussichtliche Nutzungsdauer von LEDs
Die Helligkeit von LEDs lässt mit der Zeit nach. Die hauptsächliche Ursache ist HITZE, da diese den Prozess beschleunigt. Wenn LEDs sehr dicht beieinander angebracht werden, sind sie einer höheren Betriebstemperatur ausgesetzt, als wenn ein idealer Abstand eingehalten wird oder sie unter optimalen Bedingungen, also einzeln, betrieben werden. Aus diesem Grund verringert sich die Nutzungsdauer erheblich, wenn alle Farb-LEDs mit maximaler Helligkeit betrieben werden. Falls die Verlängerung der Nutzungsdauer von großer Bedeutung für Sie ist, sollten Sie darauf achten, dass die Betriebstemperatur gering gehalten wird. Dazu können eine klimatisierte Betriebsumgebung und die Verringerung der generellen Leuchtintensität beitragen.
Sicherheitshinweise
Alle Personen, die dieses Gerät installieren, bedienen und warten, müssen:
dafür qualifiziert sein und
die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beachten.
4
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Versichern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass das Produkt keine Transportschäden erlitten hat. Falls es beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung und verwenden Sie es nicht. Um den einwandfreien Zustand und die sichere Handhabung zu gewährleisten, müssen die Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Anleitung unbedingt beachtet werden. Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, die durch manuelle Änderungen entstehen, keine Haftung übernehmen. Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern durchführen.
WICHTIG:
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Anleitung oder unbefugte Änderungen an diesem Produkt entstehen.
Das Netzkabel darf nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen! Mit dem Netzkabel und allen
Verbindungen mit dem Stromnetz sollten Sie besonders vorsichtig umgehen!
Entfernen Sie die Warnungen und Informationsetiketten nicht vom Produkt.
Der Massekontakt darf niemals abgeklebt werden.
Heben Sie das Gerät niemals am Projektionskopf an. Die Mechanik des Geräts könnte dadurch
beschädigt werden. Halten Sie das Gerät immer an den Transportgriffen.
Bedecken Sie die Linse unter keinen Umständen, gleichgültig mit welchem Material.
Schauen Sie niemals direkt in die Lichtquelle.
Achten Sie darauf, dass keine Kabel herumliegen.
Führen Sie keine Objekte in die Belüftungsschlitze ein.
Schließen Sie dieses Gerät nie an ein Dimmerpack an.
Schalten Sie das Gerät nicht in kurzen Abständen ein und aus, da das die Lebenszeit des Geräts
verkürzt.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebs niemals mit bloßen Händen, da es extrem heiß wird.
Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch mindestens 5 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es berühren.
Keinen Erschütterungen aussetzen. Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, wenn Sie das Gerät
installieren oder verwenden.
Benutzen Sie das Produkt nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Überprüfen Sie, dass das Gehäuse fest verschlossen ist und dass alle Schrauben fest angezogen sind,
bevor Sie das Gerät verwenden.
Verwenden Sie das Produkt erst, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe von offenen Feuern oder leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Öffnen Sie während des Betriebs niemals das Gehäuse.
Lassen Sie immer zumindest 50 cm Freiraum um das Gerät, um die ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Trennen Sie das Gerät immer vom Netz, wenn Sie es nicht benutzen oder wenn Sie es reinigen
wollen! Fassen Sie das Netzkabel nur an der dafür vorgesehenen Grifffläche am Stecker an. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
Schützen Sie das Produkt vor extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub.
Gehen Sie sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung nicht höher ist, als auf der
Rückseite des Geräts angegeben.
Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder beschädigt werden. Überprüfen Sie das Gerät und das
Netzkabel in regelmäßigen Abständen auf eventuelle Schäden.
Falls die Linse eindeutige Schäden aufweist, muss sie ersetzt werden,
Trennen Sie das Gerät unverzüglich von der Stromversorgung, falls es herunterfällt oder stark
erschüttert wird. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Techniker auf Sicherheit überprüfen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das Gerät nicht sofort ein, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde (z. B. beim Transport). Das entstehende Kondenswasser könnte das Gerät beschädigen. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verpacken Sie das
Gerät sorgfältig (am besten in der Originalpackung) und schicken Sie es an Ihren Showtec-Händler.
Nur für die Verwendung durch Erwachsene geeignet. Lassen Sie das angeschaltete Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
5
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Temperaturschalter oder die Sicherungen zu
überbrücken.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzsicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung wie die
bereits enthaltenen Sicherungen.
Der Anwender ist verantwortlich für die korrekte Positionierung und den korrekten Betrieb des
Performers. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Fehlgebrauch oder fehlerhafte Installation verursacht werden.
Das Gerät fällt unter Schutzart I. Deshalb muss es unbedingt mit dem gelbgrünen Kabel geerdet
werden.
Reparaturen, Wartungen und elektrische Anschlüsse dürfen nur von qualifizierten Technikern
durchgeführt bzw. bearbeitet werden.
GARANTIE: Ein Jahr ab Kaufdatum.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung regelmäßiger Betriebspausen
erhöht die Lebensdauer des Geräts.
Der Mindestabstand zwischen der Lichtquelle und der beleuchteten Fläche beträgt 1 Meter.
Trennen Sie das Gerät während der Zeiträume, in denen es nicht verwendet wird, vollständig von der
Stromversorgung, entweder mit einem Leistungsschalter oder, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. So vermeiden Sie Verschleiß und verlängern Sie die Lebensdauer.
Die maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb beträgt t
a
= 40 °C und darf auf keinen Fall
überschritten werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C nicht überschreiten.
Wenn das Gerät nicht so verwendet wird, wie in dieser Anleitung beschrieben, könnte es Schaden
nehmen und die Garantie erlischt.
Jegliche unsachgemäße Verwendung führt zu Risiken wie z. B. Kurzschlüsse, Verbrennungen,
Stromschlag, Abstürze, etc.
Ihre Sicherheit und die der Personen, die Sie umgeben, sind in Gefahr!
Montage
Beachten Sie die europäischen und internationalen Richtlinien zur Montage, dem Anbringen an Traversen und allen weiteren Sicherheitsmaßnahmen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu installieren! Lassen Sie die Installation immer von einem Vertragshändler vornehmen!
Verfahrensweise:
Falls der Performer von der Decke oder hohen Balken herabgelassen werden soll, muss ein
professionelles Traversensystem verwendet werden.
Verwenden Sie eine Schelle, um den Performer mithilfe der Halterung an einem Traversenrahmen zu
befestigen.
Der Performer darf unter keinen Umständen so montiert werden, dass es frei im Raum schwingen
kann.
Das fertig montierte Gerät muss mit einer Sicherheitsvorrichtung, z. B. mit einem geeigneten
Sicherheitsnetz oder einem Sicherheitskabel, gesichert werden.
Stellen Sie immer sicher, dass der Bereich unter der Installation gesperrt wird und keine unbefugten
Personen anwesend sind, wenn das Gerät montiert, demontiert oder gewartet wird.
Die unsachgemäße Installation des Produkts kann zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen!
6
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Netzanschlüsse
Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel an das Stromnetz an. Achten Sie immer darauf, dass die farbigen Kabel an die entsprechenden, richtigen Stellen angeschlossen sind.
International
Kabel Europa
Kabel UK
Kabel USA
Stift
L
BRAUN
ROT
GELB/KUPFER
PHASE
N
BLAU
SCHWARZ
SILBER
NEUTRAL
GELB-GRÜN
GRÜN
GRÜN
SCHUTZERDUNG
Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer ordnungsgemäß geerdet ist!
Die unsachgemäße Installation des Produkts kann zu schweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen!
7
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Rückgabe
Ware, die zurückgegeben wird, muss in der Originalverpackung verschickt und freigemacht werden. Wir lassen keine Waren rückholen. Das Paket muss eine deutlich zu erkennende RMA-Nummer bzw. Rücksendenummer aufweisen. Alle Produkte, die keine RMA-Nummer aufweisen, werden nicht angenommen. Highlite nimmt die zurückgesendeten Waren nicht entgegen und übernimmt auch keinerlei Haftung. Rufen Sie Highlite an unter 0031-455667723 oder schreiben Sie ein E-Mail an
aftersales@highlite.nl und fordern Sie eine RMA-Nummer an, bevor Sie die Ware versenden. Sie sollten die
Modellnummer und die Seriennummer sowie eine kurze Begründung für die Rücksendung angeben. Verpacken Sie die Ware sorgfältig, da Sie für alle Transportschäden, die durch unsachgemäße Verpackung entstehen, haften. Highlite behält sich das Recht vor, das Produkt oder die Produkte nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen. Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von UPS­Verpackungen oder die Produkte doppelt zu verpacken. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Hinweis: Wenn Sie eine RMA-Nummer erhalten, geben Sie bitte die folgenden Daten auf einem Zettel an und legen Sie ihn der Rücksendung bei:
01) Ihr vollständiger Name
02) Ihre Anschrift
03) Ihre Telefonnummer
04) Eine kurze Problembeschreibung
Reklamationen
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die empfangene Ware direkt nach Erhalt auf Fehler und/oder sichtbare Defekte zu überprüfen, oder diese Überprüfung nach dem Erhalt der Benachrichtigung, dass die Ware nun zur Verfügung steht, durchzuführen. Das Transportunternehmen haftet für Transportschäden. Deshalb müssen ihm eventuelle Schäden bei Erhalt der Warenlieferung mitgeteilt werden. Es unterliegt der Verantwortung des Kunden, das Transportunternehmen über eventuelle Transportschäden der Ware zu informieren und Ausgleichsforderungen geltend zu machen. Alle Transportschäden müssen uns innerhalb von einem Tag nach Erhalt der Lieferung mitgeteilt werden. Alle Rücksendungen müssen vom Kunden freigemacht werden und eine Mitteilung über den Rücksendegrund enthalten. Nicht freigemachte Rücksendungen werden nur entgegengenommen, wenn das vorher schriftlich vereinbart wurde. Reklamationen müssen uns innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang der Rechnung auf dem Postweg oder per Fax übermittelt werden. Nach dieser Frist werden keine Reklamationen akzeptiert. Reklamationen werden nur dann bearbeitet, wenn der Kunde bis dahin seine Vertragspflichten vollständig erfüllt hat, ungeachtet des Vertrags, aus dem diese Verpflichtungen resultieren.
8
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Beschreibung des Geräts
Funktionen
Der Performer 2000 RGBAL von Showtec ist ein Theaterscheinwerfer mit hoher Leistung und hervorragenden Effekten.
Eingangsspannung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 230 W Lichtquelle: 1 x 240 W LED-Array 5-in-1 Antriebsstrom: 1,5 A Aktualisierungsrate: 600 Hz bis 25 kHz Lichtleistung: 55000 Lux @ 1 m (15º Zoom) Max Flux: 5300 Lumen Max. Intensität: 41900 cd Farbwiedergabe: >90 Ra (2700-4500 K), >85 Ra (5600-8000 K) Farbtemperatur: 2700-8000 K Dimmer: 0-100 % Dimmerkurven: Dimm4-Technologie, 4 Voreinstellungen Dimmerauflösung: 16 bit Stroboskop: 0-25 Hz Steuerungsprotokoll: RDM, DMX-512 DMX-Kanäle: 8, 10, 13, 19 Kanäle Motorisierter Zoom: 15-45º Feldwinkel: 25-76º Steuerungsmodi: Selbstständiger Modus, Master/Slave, DMX-512/RDM Anschlüsse: 3-/5-polige XLR-Datenein- und -ausgänge; Pro Power Netzeingang (Blau) und
Netzausgang (Grau)
Gehäuse: Aluminiumguss & flammfester Kunststoff Farbe: Schwarz Kühlung: Interner Ventilator IP-Schutzart: IP20 Sicherung: T6,3AL/250V Abmessungen: 455 x 285 x 435 mm (LxBxH) Gewicht: 7,5 kg
Optionales Zubehör
33041 – Flügeltor für Performer 2000 33042 – Filterrahmen für Performer 2000
9
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Vorderseite
Abb. 01
01) Halterung
02) Einstellschraube
03) Halteklammer für den Farbrahmen
04) Linse
10
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Rückseite
Abb. 02
05) Pro Power Netzeingang, 100-240 V, Blau
06) 3-poliger DMX-Eingang
07) 5-poliger DMX-Eingang
08) 3-poliger DMX-Ausgang
09) 5-poliger DMX-Ausgang
10) Pro Power Netzausgang, 100-240 V, Grau
11) Sicherung T6,3AL/250V
12) LCD-Display + Steuerungstasten
Installation
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von Ihrem Performer 2000 RGBAL. Versichern Sie sich, dass alle Schaumstoff- und Plastikfüllmaterialien vollständig entfernt sind. Schließen Sie alle Kabel an.
Schließen Sie das System erst an das Stromnetz an, wenn alle Geräte korrekt angebracht und angeschlossen sind. Trennen Sie das System immer vom Netz, bevor Sie es reinigen oder warten. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Setup und Betrieb
Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, da Sie zum empfohlenen Betriebsmodus gehören. Versichern Sie sich immer, dass das Gerät für die örtliche Netzspannung geeignet ist (siehe Technische Daten), bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Ein für 120 V ausgelegtes Gerät darf nicht an eine Netzspannung von 230 V angeschlossen werden und umgekehrt.
11
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Halteklammer für den Farbrahmen
Die Halteklammer für den Farbrahmen ist mit einer federbelasteten Halterung versehen. Dadurch wird verhindert, dass Farbrahmen oder Zubehör herausfallen.
Stellen Sie sicher, dass alle Farbrahmenzubehörteile fixiert sind, bevor Sie den Performer
2000 RGBAL aufhängen.
01) Lösen Sie die Halteklammer, indem Sie die Verriegelung in Richtung der Linse schieben und auf die
längere Seite der Schraube drücken. Die Halteklammer öffnet sich nun.
02) Schieben Sie einen oder mehrere Farbrahmen ein.
03) Verriegeln Sie die Halteklammer, indem Sie sie in Richtung der Linse drücken.
Abb. 03
Einstellung des Winkels
01) Lösen Sie die Einstellschraube (nicht entfernen!).
02) Kippen Sie den Scheinwerfer in die gewünschte Position.
03) Ziehen Sie die Einstellschraube wieder fest, um den Scheinwerfer zu fixieren.
Abb. 04
12
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Steuerungsmodi
Es gibt 3 Modi:
Selbstständiger Modus
Master/Slave
RDM/DMX-512 (8CH, 10CH, 13CH, 19CH)
Ein Performer (selbstständiger Modus)
01) Bringen Sie das Effektlicht an einem stabilen Traversenrahmen an. Lassen Sie mindestens 0,5 m
Freiraum auf allen Seiten, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
02) Schließen Sie das Gerät mit dem Versorgungskabel an eine geeignete Steckdose an.
03) Der Performer funktioniert selbstständig, wenn er an kein DMX-Kabel angeschlossen ist.
Siehe Seiten 18-27 für weitere Informationen.
Mehrere Performer (Master/Slave-Steuerung)
01) Bringen Sie das Effektlicht an einem stabilen Traversenrahmen an. Lassen Sie mindestens 0,5 m
Freiraum auf allen Seiten, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
02) Verbinden Sie den Performer mit einem 3/5-poligen XLR-Kabel.
Die Steckerkontakte:
01) Erde
02) Signal -
03) Signal +
03) Verbinden Sie die Geräte wie in Abb. 05 abgebildet. Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten
Geräts mit einem DMX-Kabel an den Eingang des zweiten Geräts an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um das zweite, dritte und vierte Gerät ebenfalls zu verbinden. Mit dem Mastergerät stehen Ihnen dieselben Funktionen wie auf Seite 19-28 beschrieben zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie den gewünschten Betriebsmodus am Mastergerät einstellen können und dann alle Slavegeräte genauso reagieren wie dieses Gerät.
13
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Mehrere Performer (Master/Slave-Steuerung)
Abb. 05
Mehrere Performer (DMX-Steuerung)
01) Bringen Sie das Effektlicht an einem stabilen Traversenrahmen an. Lassen Sie mindestens 0,5 m
Freiraum auf allen Seiten, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
02) Verwenden Sie immer ein Sicherheitskabel (Bestellnr. 70140 / 70141).
03) Verbinden Sie die Performer und andere Geräte mit einem 3/5-poligen XLR-Kabel.
04) Verbinden Sie die Geräte wie in Abb. 06 abgebildet. Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten
Geräts mit einem DMX-Kabel an den Eingang des zweiten Geräts an. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um das zweite, dritte und vierte Gerät ebenfalls zu verbinden.
05) Die Geräte an das Stromnetz anschließen: Schließen Sie je ein Netzkabel an den Pro Power
Netzanschluss aller Geräte an und stecken Sie das andere Ende der Netzkabel in eine geeignete Steckdose. Beginnen Sie mit dem ersten Gerät. Schließen Sie das System erst an das Stromnetz an, wenn alle Geräte korrekt angebracht und angeschlossen sind.
14
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
DMX-Setup für mehrere Performer
Abb. 06
Hinweis: Verbinden Sie alle Kabel, bevor Sie die Geräte an das Stromnetz anschließen
15
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Verbinden der Geräte
Wenn Sie Licht-Shows mit einem oder mehreren Geräten mit einem DMX-512-Controller steuern oder synchronisierte Shows mit zwei oder mehren Geräten im Master/Slave-Betriebsmodus abspielen wollen, müssen Sie eine serielle Datenübertragungsleitung verwenden. Die Gesamtanzahl der von allen Geräten benötigten Kanäle legt die Zahl der Geräte fest, die die Datenübertragungsleitung unterstützen kann.
Wichtig:
Die mit einer seriellen Datenübertragungsleitung verbundenen Geräte müssen in Reihe geschaltet sein. Gemäß dem Gemäß Standard EIA-485 sollten niemals mehr als 30 Geräte an eine Datenübertragungsleitung angeschlossen werden. Wenn Sie dennoch mehr als 30 Geräte an eine serielle Datenübertragungsleitung anschließen, ohne einen Opto-Splitter zu verwenden, verschlechtert sich eventuell die Qualität des DMX-Signals.
Maximale empfohlene Länge der DMX-Datenübertragungsleitung: 100 Meter Maximale empfohlene Anzahl von Geräten an einer DMX-Datenübertragungsleitung: 30 Geräte Maximale empfohlene Anzahl von Geräten an einem Netzkabel @ 110V: 4 Geräte Maximale empfohlene Anzahl von Geräten an einem Netzkabel @ 230V: 8 Geräte
Datenverkabelung
Zur Verbindung der Geräte müssen Datenkabel verwendet werden. Sie können DAP-Audio-zertifizierte DMX-Kabel direkt bei einem Händler erwerben oder Ihr eigenes Kabel herstellen. Wenn Sie selbst ein Kabel herstellen möchten, verwenden Sie bitte ein Datenkabel, das qualitativ hochwertige Signale übertragen kann und relativ resistent gegen elektromagnetische Interferenzen ist.
DAP-Audio DMX-Datenkabel
DAP Audio Basic Mehrzweckmikrofonkabel. bal. XLR/M 3-polig. > XLR/F 3-polig. Bestellnummer
FL01150 (1,5 m), FL013 (3 m), FL016 (6 m), FL0110 (10 m), FL0115 (15 m), FL0120 (20 m).
DAP Audio Datenkabel Typ X, XLR/M 3-polig > XLR/F 3-polig. Bestellnummer FLX0175 (0,75 m),
FLX01150 (1,5 m), FLX013 (3 m), FLX016 (6 m), FLX0110 (10 m).
DAP Audio Kabel für anspruchsvolle Anwender. Außergewöhnliche Audio-Eigenschaften und
Verbindungsstück von Neutrik®. Bestellnummer FL71150 (1,5 m), FL713 (3 m), FL716 (6 m), FL7110 (10 m).
DAP Audio Kabel für anspruchsvolle Anwender. Außergewöhnliche Audio-Eigenschaften und
Verbindungsstück von Neutrik®. Bestellnummer FL7275 (0,75 m), FL72150 (1,5 m), FL723 (3 m), FL726 (6 m), FL7210 (10 m).
DAP Audio Kabel, 110 Ohm, mit digitaler Signalübertragung. Bestellnummer FL0975 (0,75 m), FL09150
(1,5 m), FL093 (3 m), FL096 (6 m), FL0910 (10 m), FL0915 (15 m), FL0920 (20 m).
16
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Der Performer 2000 RGBAL kann im Kontrollmodus mit einem Controller gesteuert oder im selbstständigen Modus ohne Controller betrieben werden.
Bedienfeld
A) MENU-Taste
B) ENTER-Taste
C) LCD-Display
D) DOWN-Taste
E) UP-Taste
F) Drehregler 1
G) Drehregler 2
H) Drehregler 3
Abb. 07
Kontrollmodus
Den Geräten werden individuelle Adressen an einer Datenübertragungsleitung zugewiesen, die mit einem Controller verbunden ist. Die Geräte reagieren auf das vom Controller ausgegebene DMX-Signal. (Wenn Sie eine DMX-Adresse auswählen und speichern, zeigt der Controller die gespeicherte Adresse das nächste Mal an.)
DMX-Adresszuweisung
Mit dem Bedienfeld auf der Vorderseite des Fußes können Sie dem Gerät eine DMX-Adresse zuweisen. Das ist der erste Kanal, über den der Performer vom Controller gesteuert wird. Achten Sie bei der Verwendung eines Controllers darauf, dass das Gerät 19 Kanäle hat. Die DMX-Adresse muss unbedingt richtig eingestellt werden, wenn Sie mehrere Performer verwenden. Daher sollte die DMX-Adresse des ersten Performers 1(001) sein; die DMX-Adresse des zweiten Performers sollte 1+19=20 (020) sein; die DMX-Adresse des dritten Performers sollte 20+19=39 (039) sein, etc. Stellen Sie sicher, dass sich die Kanäle nicht überschneiden, damit jeder einzelne Performer korrekt angesteuert werden kann. Wenn zwei oder mehreren Performern ähnliche Adressen zugewiesen werden, reagieren sie entsprechend ähnlich.
Steuerung:
Nachdem Sie allen Performern eine Adresse zugewiesen haben, können Sie sie nun mit Ihrem Lichtpult ansteuern. Hinweis: Beim Einschalten erkennt der Performer automatisch, ob er DMX 512-Daten empfängt. Die „LED des Bedienfelds blinkt nur, wenn über den DMX-Eingang Daten empfangen werden. Falls keine Daten empfangen werden, könnte eines der folgenden Probleme vorliegen:
Das XLR-Kabel des Controllers ist nicht an den entsprechenden Eingang des Performers 2000 RGBAL
angeschlossen.
Der Controller ist ausgeschaltet oder funktioniert nicht richtig, das Kabel oder der Stecker
funktionieren nicht richtig oder die Pole im Eingangsstecker sind vertauscht.
Hinweis: Am letzten Gerät muss ein XLR-Endstecker mit einem Widerstand von 120 Ohm angebracht werden, um die korrekte Steuerung über die DMX-Datenübertragungsleitung zu gewährleisten.
Display aus nach 30 Sekunden
Wenn 30 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, wird das Display deaktiviert. Drücken Sie die MENU-, UP-, DOWN- oder ENTER-Taste, um das Display zu aktivieren. Das Display wird nun wieder aktiviert.
17
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Menü-Übersicht
18
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Hauptmenü-Optionen
01) Beim Einschalten werden auf dem Display Informationen über den aktuellen Status des Geräts
angezeigt:
02) Drücken Sie ENTER, um das Hauptmenü zu öffnen.
03) Wechseln Sie mit UP/DOWN zwischen den10 Optionen im Hauptmenü:
04) Drücken Sie ENTER, um das gewünschte Untermenü zu öffnen.
1. Manueller Modus
In diesem Menü könne Sie den gewünschten manuellen Modus aktivieren und einstellen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display MANUAL MODE angezeigt
wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Wählen Sie mit UP/DOWN den gewünschten manuellen Modus (1-4) aus.
19
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
04) Drücken Sie ENTER, um den zuvor ausgewählten Modus zu aktivieren.
1.1. Modus 1
In diesem Menü können Sie Dimmer, Zoom und CCT einstellen.
01) Drehen Sie die Regler (F/G/H), um die Einstellungen anzupassen.
02) Die Einstellbereiche umfassen die Werte:
(F)
Dimmer: 0-100 % (von dunkel nach hell)
(G)
Zoom: 0 -100 % (von klein zu groß)
(H)
CCT: 2700K, 3000K, 3200K, 3500K, 4000K, 4200K, 4500K, 5600K, 6000K, 6500K, 7200K, 8000K
1.2. Modus 2
In diesem Menü können Sie Dimmer und Zoom einstellen und eine voreingestellte Farbe auswählen.
01) Drehen Sie die Regler (F/G/H), um die Einstellungen anzupassen.
02) Die Einstellbereiche umfassen die Werte:
(F)
Dimmer: 0-100 % (von dunkel nach hell)
(G)
Zoom: 0 -100 % (von klein zu groß)
(H)
Farbvoreinstellungen: L106, R05, L194, R54, L019, R08, R89, R86, L213, R377, R80, L202, L328, R3314, L101, L768
1.3. Modus 3
In diesem Menü können Sie Farbton, Sättigung und Intensität einstellen.
01) Drehen Sie die Regler (F/G/H), um die Einstellungen anzupassen.
02) Die Einstellbereiche umfassen die Werte:
(F)
Farbton: 0-100 %
(G)
Sättigung 0-100 %
(H)
Intensität: 0-100 % (von dunkel nach hell)
20
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
1.4. Modus 4
In diesem Menü können Sie Dimmer, CCT und Grün einstellen.
01) Drehen Sie die Regler (F/G/H), um die Einstellungen anzupassen.
02) Die Einstellbereiche umfassen die Werte:
(F)
Dimmer: 0-100 % (von dunkel nach hell)
(G)
CCT: 2700K, 3000K, 3200K, 3500K, 4000K, 4200K, 4500K, 5600K, 6000K, 6500K, 7200K, 8000K
(H)
Grün: -10 bis +10
2. Statisch
In diesem Menü können Sie Farbe, Zoom und Stroboskop einstellen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display STATIC angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Scrollen Sie mit UP/DOWN durch die 7 Optionen:
RED (Rot, 0-255, von dunkel nach hell) GREEN (Grün, 0-255, von dunkel nach hell) BLUE (Blau, 0-255, von dunkel nach hell) AMBER (Gelb, 0-255, von dunkel nach hell) LIME (Limette, 0-255, von dunkel nach hell) ZOOM (0-255, von dunkel nach hell) STROBE (Stroboskop,0-25, von niedriger nach hoher Blitzfrequenz)
04) Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Option zu öffnen.
05) Nehmen Sie die Einstellungen mit UP/DOWN vor.
06) Drücken Sie wiederholt ENTER, um auch die anderen verfügbaren Optionen aufzurufen, und
wiederholen Sie Schritt 5.
07) Sie können die Farben ROT, GRÜN, BLAU, GELB und LIMETTE beliebig kombinieren, um eine
unendliche Zahl von Farben zu mischen (0-255).
21
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
3. Voreingestellte Farben
In diesem Menü können Sie die gewünschte voreingestellte Farbe auswählen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display PRESET COLOR angezeigt
wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 16 voreingestellten Farben zu wechseln: L106, R05, L194,
R54, L019, R08, R89, R86, L213, R377, R80, L202, L328, R3314, L101, L768.
4. Adresse
In diesem Menü können Sie die gewünschte DMX-Startadresse einstellen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display ADDRESS angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Drücken Sie UP/DOWN, um die gewünschte DMX-Startadresse einzustellen. Der Einstellungsbereich
reicht von 001 bis 512.
22
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
5. Betriebsmodus
In diesem Menü können Sie einstellen, ob das Gerät als Master- oder Slavegerät agiert.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display RUN MODE angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 2 Optionen zu wechseln: DMX und SLAVE.
04) Wenn auf dem Display DMX angezeigt wird, agiert der Performer als Mastergerät und reagiert auf
die DMX-Signale.
05) Wenn auf dem Display SLAVE angezeigt wird, agiert der Performer als Slavegerät und reagiert so wie
das Mastergerät.
6. Personality
In diesem Menü können Sie den gewünschten DMX-Kanalmodus (Personality) einstellen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display PERSONALITY angezeigt
wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 4 Kanalmodi zu wechseln:
HSIC
8 Kanäle
SSP
10 Kanäle
TOUR
13 Kanäle
TR16
19 Kanäle
7. Einstellung
In diesem Menü können Sie die Sondereinstellungen des Geräts vornehmen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display SETTING angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Auf dem Display wird PASS CODE angezeigt und Sie müssen eine Tastenkombination eingeben, mit
der dieses verborgene Menü entsperrt wird. Drücken Sie die Tasten in dieser Reihenfolge: UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.
04) Scrollen Sie mit UP/DOWN durch diese Optionen:
UPLOAD (Hochladen) RESET (Zurücksetzen) COLOR (Farbe) DIMMER DMX ERROR (DMX-Fehler) PERFORMANCE (Leistung) MCON (DMX-Datenübertragung) PWM_RATE (Aktualisierungsrate) POWER_CCT (korrelierte Farbtemperatur)
23
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
7.1. Upload
In diesem Menü können Sie erstellte Programme an die Slave-Geräte senden.
01) Drücken Sie ENTER, wenn UPLOAD auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Auf dem Display wird PASS CODE angezeigt und Sie müssen eine Tastenkombination eingeben, mit
der dieses verborgene Menü entsperrt wird. Drücken Sie die Tasten in dieser Reihenfolge: UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.
03) Während des Uploads leuchten die Slave-Geräte gelb.
04) Falls es Probleme bei der Datenübertragung gibt, leuchten das Master- und die Slave-Geräte rot auf.
05) Wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, leuchten das Master-Gerät und die Slave-Geräte
grün.
7.2. Reset
In diesem Menü können Sie die Einstellungen zurücksetzen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn RESET auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Auf dem Display wird PASS CODE angezeigt und Sie müssen eine Tastenkombination eingeben, mit
der dieses verborgene Menü entsperrt wird. Drücken Sie die Tasten in dieser Reihenfolge: UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.
03) Die Einstellungen des Geräts werden nun zurückgesetzt.
7.3. Color
In diesem Menü können Sie die Farbmischung einstellen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn COLOR auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Wählen Sie mit UP/DOWN eine der 3 verfügbaren Farbmischoptionen aus: UC: Die RGB-Ausgabe entspricht einer universellen voreingestellten Standardfarbe. Dadurch sind
die verschiedenen Performer-Versionen farblich aufeinander abgestimmt und können problemlos gemeinsam verwendet werden.
RGBtoW: RGB = 255, 255, 255. Die Farbe, die Sie im Kalibriermenü (siehe Seite 27) kalibriert haben,
wird angezeigt.
OFF: Die RGB-Einstellungen sind: 255, 255, 255. Die RGB-Werte werden nicht angepasst und der
Scheinwerfer strahlt mit maximaler Intensität.
7.4. Dimmer
In diesem Menü können Sie die Dimmgeschwindigkeit einstellen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn DIMMER auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Scrollen Sie mit UP/DOWN durch die 5 Optionen:
OFF: Dimmgeschwindigkeit aus DIM1-DIM4: Dimmgeschwindigkeit von schnell nach langsam
24
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
7.5. DMX Error
In diesem Menü können Sie festlegen, wie das Gerät im Fall eines DMX-Signalfehlers reagieren soll.
01) Drücken Sie ENTER, wenn DMX ERROR auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 2 Optionen zu wechseln: SAVE und BLACK.
03) Wenn auf dem Display SAVE angezeigt wird, kehrt der Performer zum letzten funktionierenden DMX- Signal zurück, um eine unterbrechungsfreie Show sicherzustellen.
04) Wenn auf dem Display BLACK angezeigt wird, unterbricht der Performer die Ausgabe (Blackout).
7.6. Performance
In diesem Menü können Sie die Leistung des Ventilators einstellen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn PERFORMANCE auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 3 Modi zu wechseln:
LIVE: Standardmodus. Ein Kompromiss zwischen Ausgabequalität und Geräuschpegel. STUDIO: Geräuscharmer Modus. Erzeugt nur einen geringen Geräuschpegel und liefert eine
moderate Leistung.
POWER: Leistungsmodus. Das Gerät arbeitet bei voller Leistung, ohne den Geräuschpegel zu
dämpfen.
7.7. MCON (DMX-Datenübertragung)
In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die DMX-Datenübertragung vornehmen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn MCON auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 2 Optionen zu wechseln:
SELF: DMX-Datenübertragung AUS MASTER: DMX-Datenübertragung EIN
25
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
7.8. PWM Rate (Aktualisierungsrate)
In diesem Menü können Sie die Aktualisierungsrate einstellen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn PWM_RATE auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Scrollen Sie mit UP/DOWN durch die 6 Optionen: 600Hz, 1200Hz, 2000Hz, 4000Hz, 6000Hz, 25000Hz.
7.9. Power CCT (korrelierte Farbtemperatur)
In diesem Menü können Sie die korrelierte Temperatur einstellen.
01) Drücken Sie ENTER, wenn POWER_CCT auf dem Display angezeigt wird, um das Menü aufzurufen.
02) Scrollen Sie mit UP/DOWN durch die 5 Optionen: 3200K, 4200K, 5600K, 10000K, NORMAL.
8. Key (Sicherung)
In diesem Menü können Sie die Sicherung einstellen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display KEY angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen ON und OFF zu wechseln und die Sicherung zu aktivieren/zu deaktivieren.
04) Wenn Sie ON einstellen, müssen Sie die Sicherheitskombination immer eingeben, wenn das Display sich ausschaltet.
05) Wenn Sie OFF einstellen, wird das Einstellungsmenü nicht gesperrt, sofern es aktiviert ist, wenn das Display ausgeschaltet wird. Wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie die Kombination dennoch eingeben.
26
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
9. Calibration.C (Farbkalibrierung)
In diesem Menü können Sie die Farbkalibrierung vornehmen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display CALIBRATION.C angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Auf dem Display wird PASS CODE angezeigt und Sie müssen eine Tastenkombination eingeben, mit der dieses verborgene Menü entsperrt wird. Drücken Sie die Tasten in dieser Reihenfolge: UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.
04) Wählen Sie mit UP/DOWN eine der 3 Optionen aus:
WHITE RGBtoW CALIBRATION.R
05) Drücken Sie ENTER, um das gewünschte Menü zu öffnen.
9.1. Weiß
01) Wählen Sie mit UP/DOWN eine der 13 Weißeinstellungen aus (2700 K-10000 K).
02) Drücken Sie ENTER, um das Untermenü aufzurufen.
03) Wechseln Sie mit UP/DOWN zwischen RED, GREEN, BLUE, AMBER und LIME.
04) Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Farbe auszuwählen.
05) Erhöhen oder verringern Sie die Intensität der ausgewählten Farbe mit UP/DOWN. Der Einstellungsbereich für jede Farbe liegt zwischen 0 und 255, von OFF bis FULL ON.
06) Drücken Sie wiederholt ENTER, um zu den anderen Farben zu wechseln, und wiederholen Sie Schritt 5.
9.2. RGBtoW
01) Wählen Sie mit UP/DOWN eine der 3 Farben aus: RED, GREEN, BLUE.
02) Drücken Sie ENTER, um die gewünschte Farbe auszuwählen.
03) Erhöhen oder verringern Sie die Intensität der ausgewählten Farbe mit UP/DOWN. Der Einstellungsbereich für jede Farbe liegt zwischen 0 und 255, von OFF bis FULL ON.
04) Drücken Sie wiederholt ENTER, um zu den anderen Farben zu wechseln, und wiederholen Sie Schritt 3.
9.3. Calibration.R (Kalibrierung zurücksetzen)
01) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
02) Auf dem Display wird PASS CODE angezeigt und Sie müssen eine Tastenkombination eingeben, mit der dieses verborgene Menü entsperrt wird. Drücken Sie die Tasten in dieser Reihenfolge: UP, DOWN, UP, DOWN, ENTER.
03) Die Kalibrierungseinstellungen werden zurückgesetzt. Auf dem Display erscheint OK!.
27
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
10. Info
In diesem Menü können Sie den Status des Geräts ansehen.
01) Drücken Sie im Hauptmenü wiederholt auf UP/DOWN, bis auf dem Display INFO angezeigt wird.
02) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
03) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen diesen 2 Optionen zu wechseln: VERSION und RDM.
04) Drücken Sie ENTER, um das Menü zu öffnen.
10.1. Version
Auf dem Display wird die aktuelle Softwareversion angezeigt.
10.2. RDM
01) Drücken Sie UP/DOWN, um zwischen UID und LABEL zu wechseln.
02) Drücken Sie ENTER, um das gewünschte RDM-Menü aufzurufen.
DMX-Kanäle
8 Kanäle (HSIC)
Kanal 1 - Lichtintensität
0-255
Schrittweise Einstellung von dunkel bis maximale Helligkeit (0-100%)
Kanal 2 – Farbton (Farbvariationen) CH1 und CH4 müssen geöffnet sein
0-255
Schrittweise Farbtoneinstellung, von 0-100%
Kanal 3 – Farbton-Feineinstellung (Farbvariationen) CH1, CH2 und CH4 müssen geöffnet sein
0-255
Farbton-Feineinstellung, von 0-100%
Kanal 4 – Rotsättigung CH1 muss geöffnet sein
0-255
Sättigungseinstellung von 0-100%
Kanal 5 – CCT CH1 muss geöffnet sein
0-10
Keine Funkion
11-30
2700K
31-50
3000K
51-70
3200K
71-90
3500K
91-110
4000K
111-130
4200K
131-150
4500K
151-170
5600K
171-190
6000K
191-210
6500K
28
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
211-230
7200K
231-255
8000K
Kanal 6 – Stroboskop CH1-4 müssen geöffnet sein
0-9
Keine Funkion
10-99
Stroboskopfrequenz, von niedrig nach hoch
100-109
Keine Funkion
110-179
Pulsierendes Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
180-189
Keine Funkion
190-255
Zufälliges Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
Kanal 7 - Zoom
0-255
Allmähliche Zoomanpassung, von klein zu groß
Kanal 8 – Dimmgeschwindigkeit CH1 muss geöffnet sein
0-9
Voreingestellte Dimmgeschwindigkeit vom Gerätemenü
10-29
Linearer Dimmer
30-69
Nicht linearer Dimmer 1 (am schnellsten)
70-129
Nicht linearer Dimmer 2
130-189
Nicht linearer Dimmer 3
190-255
Nicht linearer Dimmer 4 (am langsamsten)
10 Kanäle (SSP)
Kanal 1 - Lichtintensität
0-255
Schrittweise Einstellung von dunkel bis maximale Helligkeit (0-100%)
Kanal 2 – Rot CH1 muss geöffnet, CH7 geschlossen sein
0-255
Schrittweise Roteinstellung von 0-100%
Kanal 3 – Grün CH1 muss geöffnet, CH7 geschlossen sein
0-255
Schrittweise Grüneinstellung von 0-100%
Kanal 4 – Blau CH1 muss geöffnet, CH7 geschlossen sein
0-255
Schrittweise Blaueinstellung von 0-100%
Kanal 5 – Gelb CH1 muss geöffnet, CH7 geschlossen sein
0-255
Schrittweise Gelbeinstellung von 0-100%
Kanal 6 – Limette CH1 muss geöffnet, CH7 geschlossen sein
0-255
Schrittweise Limette-Einstellung, von 0-100%
Kanal 7 – Voreingestellte Farben CH1 muss geöffnet sein
0-10
Keine Funkion
11-20
L106
21-30
R05
31-40
L194
41-50
R54
51-60
L019
61-70
R08
71-80
R89
81-90
R86
91-100
L213
29
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
101-110
R377
111-120
R80
121-130
L202
131-140
L328
141-150
R3314
151-160
L101
161-170
L768
171-255
Keine Funkion
Kanal 8 – Stroboskop CH1 muss geöffnet; Ch2-6 oder CH7 müssen geöffnet sein
0-9
Keine Funkion
10-99
Stroboskopfrequenz, von niedrig nach hoch
100-109
Keine Funkion
110-179
Pulsierendes Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
180-189
Keine Funkion
190-255
Zufälliges Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
Kanal 9 - Zoom
0-255
Allmähliche Zoomanpassung, von klein zu groß
Kanal 10 - Dimmgeschwindigkeit
0-9
Voreingestellte Dimmgeschwindigkeit vom Gerätemenü
10-29
Linearer Dimmer
30-69
Nicht linearer Dimmer 1 (am schnellsten)
70-129
Nicht linearer Dimmer 2
130-189
Nicht linearer Dimmer 3
190-255
Nicht linearer Dimmer 4 (am langsamsten)
13 Kanäle (TOUR)
Kanal 1 - Lichtintensität
0-255
Schrittweise Einstellung von dunkel bis maximale Helligkeit (0-100%)
Kanal 2 – Rot CH1 muss geöffnet; CH7-8 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Roteinstellung von 0-100%
Kanal 3 – Grün CH1 muss geöffnet; CH7-8 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Grüneinstellung von 0-100%
Kanal 4 – Blau CH1 muss geöffnet; CH7-8 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Blaueinstellung von 0-100%
Kanal 5 – Gelb CH1 muss geöffnet; CH7-8 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Gelbeinstellung von 0-100%
Kanal 6 – Limette CH1 muss geöffnet; CH7-8 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Limette-Einstellung, von 0-100%
Kanal 7 – Voreingestellte Farben CH1 muss geöffnet sein
0-10
Keine Funkion
11-20
L106
21-30
R05
31-40
L194
30
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
41-50
R54
51-60
L019
61-70
R08
71-80
R89
81-90
R86
91-100
L213
101-110
R377
111-120
R80
121-130
L202
131-140
L328
141-150
R3314
151-160
L101
161-170
L768
171-255
Keine Funkion
Kanal 8 – Makros CH1 muss geöffnet sein
0-10
Keine Funkion
11-30
Rot 100% / Grün Up / Blau 0%
31-50
Rot Down / Grün 100% / Blau 0%
51-70
Rot 100% / Grün 100% / Blau Up
71-90
Rot 0% / Grün Down / Blau 100%
91-110
Rot Up / Grün 0% / Blau 100%
111-130
Rot 100% / Grün 0% /Blau Down
131-150
Rot 100% / Grün Up / Blau Up
151-170
Rot Down / Grün Down / Blau 100%
171-195
Rot 100% / Grün 100% /Blau 100% / Weiß 100%
196-200
2700K
201-205
3000K
206-210
3200K
211-215
3500K
216-220
4000K
221-225
4200K
226-230
4500K
231-235
5600K
236-240
6000K
241-245
6500K
246-250
7200K
251-255
8000K
Kanal 9 – Stroboskop CH1 muss geöffnet; CH2-6 oder CH7 -8 müssen geöffnet sein
0-9
Keine Funkion
10-99
Stroboskopfrequenz, von niedrig nach hoch
100-109
Keine Funkion
110-179
Pulsierendes Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
180-189
Keine Funkion
190-255
Zufälliges Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
Kanal 10 - Zoom
0-255
Allmähliche Zoomanpassung, von klein zu groß
Kanal 11 – Voreingestellte Programme
0-40
Keine Funkion
41-60
Auto 1
61-80
Auto 2
81-100
Auto 3
101-120
Auto 4
31
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
121-140
Auto 5
141-160
Auto 6
161-180
Auto 7
181-200
Auto 8
201-220
Auto 9
221-255
Auto 10
Kanal 12 – Programmgeschwindigkeit CH11muss zwischen 41-255 eingestellt sein
0-255
Einstellung der Programmgeschwindigkeit, von langsam nach schnell
Kanal 13 – Dimmgeschwindigkeit
0-9
Voreingestellte Dimmgeschwindigkeit vom Gerätemenü
10-29
Linearer Dimmer
30-69
Nicht linearer Dimmer 1 (am schnellsten)
70-129
Nicht linearer Dimmer 2
130-189
Nicht linearer Dimmer 3
190-255
Nicht linearer Dimmer 4 (am langsamsten)
19 Kanäle (TR16)
Kanal 1 - Lichtintensität
0-255
Schrittweise Einstellung von dunkel bis maximale Helligkeit (0-100%)
Kanal 2 – Feindimmung CH1 muss geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Dimmer-Feineinstellung von dunkel bis maximale Helligkeit (0-100%)
Kanal 3 – Rot CH1 muss geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Roteinstellung von 0-100%
Kanal 4 – Rot-Feineinstellung CH1 und CH3 müssen geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Rot-Feineinstellung von 0-100%
Kanal 5 – Grün CH1 muss geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Grüneinstellung von 0-100%
Kanal 6 – Grün-Feineinstellung
CH1 und CH5 müssen geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Grün-Feineinstellung von 0-100%
Kanal 7 – Blau CH1 muss geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Blaueinstellung von 0-100%
Kanal 8 – Blau-Feineinstellung
CH1 und CH7 müssen geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Blau-Feineinstellung von 0-100%
Kanal 9 – Gelb CH1 muss geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Gelbeinstellung von 0-100%
Kanal 10 – Gelb-Feineinstellung
CH1 und CH9 müssen geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
32
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
0-255
Gelb-Feineinstellung von 0-100%
Kanal 11 – Limette CH1 muss geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Schrittweise Limette-Einstellung, von 0-100%
Kanal 12 – Limette-Feineinstellung
CH1 und CH11 müssen geöffnet; CH13-14 müssen geschlossen sein
0-255
Limette-Feineinstellung von 0-100%
Kanal 13 – Voreingestellte Farben CH1 muss geöffnet sein
0-10
Keine Funkion
11-20
L106
21-30
R05
31-40
L194
41-50
R54
51-60
L019
61-70
R08
71-80
R89
81-90
R86
91-100
L213
101-110
R377
111-120
R80
121-130
L202
131-140
L328
141-150
R3314
151-160
L101
161-170
L768
171-255
Keine Funkion
Kanal 14 – Makros CH1 muss geöffnet sein
0-10
Keine Funkion
11-30
Rot 100% / Grün Up / Blau 0%
31-50
Rot Down / Grün 100% / Blau 0%
51-70
Rot 100% / Grün 100% / Blau Up
71-90
Rot 0% / Grün Down / Blau 100%
91-110
Rot Up / Grün 0% / Blau 100%
111-130
Rot 100% / Grün 0% /Blau Down
131-150
Rot 100% / Grün Up / Blau Up
151-170
Rot Down / Grün Down / Blau 100%
171-195
Rot 100% / Grün 100% /Blau 100% / Weiß 100%
196-200
2700K
201-205
3000K
206-210
3200K
211-215
3500K
216-220
4000K
221-225
4200K
226-230
4500K
231-235
5600K
236-240
6000K
241-245
6500K
246-250
7200K
251-255
8000K
33
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Kanal 15 – Stroboskop CH1 muss geöffnet; CH2-12 oder CH13-14 müssen geöffnet sein
0-9
Keine Funkion
10-99
Stroboskopfrequenz, von niedrig nach hoch
100-109
Keine Funkion
110-179
Pulsierendes Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
180-189
Keine Funkion
190-255
Zufälliges Stroboskop, von niedriger nach hoher Frequenz
Kanal 16 - Zoom
0-255
Allmähliche Zoomanpassung, von klein zu groß
Kanal 17 – Voreingestellte Programme
0-40
Keine Funkion
41-60
Auto 1
61-80
Auto 2
81-100
Auto 3
101-120
Auto 4
121-140
Auto 5
141-160
Auto 6
161-180
Auto 7
181-200
Auto 8
201-220
Auto 9
221-255
Auto 10
Kanal 18 – Programmgeschwindigkeit CH17 muss zwischen 41-255 eingestellt sein
0-255
Einstellung der Programmgeschwindigkeit, von langsam nach schnell
Kanal 19 – Dimmgeschwindigkeit
0-9
Voreingestellte Dimmgeschwindigkeit vom Gerätemenü
10-29
Linearer Dimmer
30-69
Nicht linearer Dimmer 1 (am schnellsten)
70-129
Nicht linearer Dimmer 2
130-189
Nicht linearer Dimmer 3
190-255
Nicht linearer Dimmer 4 (am langsamsten)
Reinigung
Befolgen Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie die Linsen und Reflektoren reinigen und begutachten. Verwenden Sie keine Glas/Fensterreiniger für die Linsen (Glas oder Polymer) und Reflektoren. Verwenden Sie keine scheuernden Materialien wie Stahlwolle. Ersetzen Sie die Linsen, wenn sie sichtbare Schäden aufweisen (Risse oder tiefe Kratzer), die die Qualität der Ausgabe beeinträchtigen können.
Reinigung der Glaslinse
01) Nehmen Sie den Frontdeckel ab.
02) Befeuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch mit Essig oder haushaltsüblichen Ammoniak. Sie können
auch Wasser verwenden. Das hinterlässt allerdings Flecken, die sie entfernen können, wenn Sie die vordere Linse mit einem sauberen trockenen Tuch polieren.
03) Wischen Sie die Linse von der Mitte beginnend sauber.
04) Bringen Sie den Frontdeckel wieder an.
34
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Wartung
Der Bediener muss sicherstellen, dass alle sicherheitsrelevanten und maschinentechnischen Vorrichtungen jeweils nach einem Jahr einer technischen Abnahmeprüfung durch qualifiziertes Personal unterzogen werden. Der Bediener muss sicherstellen, dass alle sicherheitsrelevanten und maschinentechnischen Vorrichtungen einmal jährlich durch qualifiziertes Personal überprüft werden.
Bei der Überprüfung müssen die nachfolgenden Punkte betrachtet werden:
01) Alle Schrauben, die für die Installation des Produkts oder von Teilen des Produkts verwendet werden, müssen festsitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
02) Weder Gehäuse noch Befestigungen oder die Stellen, an denen das Produkt befestigt ist, dürfen Verformungen aufweisen.
03) Mechanisch bewegte Bauteile wie Achsen, Linsen, etc. dürfen keinerlei Verschleißspuren aufweisen.
04) Netzkabel müssen unbeschädigt sein und dürfen keine Anzeichen von Materialermüdung aufweisen.
Der Performer 2000 RGBAL von Showtec ist annähernd wartungsfrei. Dennoch sollte das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Falls das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird, verringert sich seine Ausgabeleistung mit der Zeit erheblich. Trennen Sie das Gerät vom Netz und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie das Gerät niemals in eine Flüssigkeit. Reinigen Sie die Linse mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel. Da Nebelfluid generell Rückstände hinterlässt und so die Lichtleistung schnell verringert, sollte die vordere Linse einmal in der Woche gereinigt werden. Innen liegende Bauteile sollten einmal jährlich mit einem kleinen Pinsel und einem Staubsauger gereinigt werden. Die Anschlüsse sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Trennen Sie das Gerät vom Netz und wischen Sie den DMX- und den Audio-Eingang mit einem feuchten Tuch ab. Versichern Sie sich, dass alle Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie das Gerät mit anderen Geräten verbinden oder wieder ans Netz anschließen.
Ersetzen der Sicherung
Durch Überspannungen, Kurzschlüsse oder ungeeignete Netzanschlüsse kann eine Sicherung durchbrennen. Das Gerät funktioniert nicht, wenn die Sicherung durchgebrannt ist. Führen Sie in diesem Fall die folgenden Schritte durch:
01) Ziehen Sie den Netzstecker ab.
02) Führen Sie einen flachen Schraubendreher in den Schlitz der Sicherungsabdeckung ein. Drehen Sie den Schraubendreher nach links und drücken Sie ihn gleichzeitig ein wenig in den Schlitz (drehen und drücken). Die Sicherung kommt nun zum Vorschein.
03) Entfernen Sie die alte Sicherung. Wenn Sie braun oder milchig aussieht, ist sie durchgebrannt.
04) Setzen Sie die neue Sicherung in die Halterung ein. Schließen Sie die Abdeckung. Verwenden Sie ausschließlich eine Sicherung desselben Typs und mit den gleichen Spezifikationen. Beachten Sie dafür das Etikett mit den technischen Daten.
35
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Fehlersuche
Diese Anleitung zur Fehlersuche soll bei der Lösung einfacher Probleme helfen. Falls ein Problem auftreten sollte, führen Sie die unten stehenden Schritte der Reihe nach aus, bis das Problem gelöst ist. Sobald das Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert, sollten die nachfolgenden Schritte nicht mehr ausgeführt werden.
Kein Licht
Der Lichteffekt funktioniert nicht ordnungsgemäß – Wenden Sie sich an Fachpersonal. Es gibt drei mögliche Fehlerquellen: die Stromversorgung, die LEDs, die Sicherung.
01) Stromversorgung. Überprüfen Sie, ob das Gerät an eine geeignete Stromversorgung angeschlossen ist.
02) Die LEDs. Geben Sie das Gerät an Ihren Showtec-Händler zurück.
03) Die Sicherung. Ersetzen Sie die Sicherung. Siehe Seite 34 für nähere Informationen zum Auswechseln der Sicherung.
04) Wenn alle erwähnten Bestandteile in einem ordnungsgemäßen Zustand zu sein scheinen, verbinden Sie das Gerät wieder mit dem Netz.
05) Wenn Sie die Ursache des Problems nicht ausfindig machen können, öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät, da es Schaden nehmen könnte und die Garantie erlischt.
06) Geben Sie das Gerät an Ihren Showtec-Händler zurück.
Keine Reaktion auf DMX-Signale
Die Fehlerquellen könnten das DMX-Kabel oder die Anschlussteile, ein defekter Controller oder eine defekte DMX-Karte für die Lichteffekte sein.
01) Überprüfen Sie die DMX-Einstellungen. Versichern Sie sich, dass die DMX-Adressen korrekt zugewiesen sind.
02) Überprüfen Sie das DMX-Kabel: Ziehen Sie den Netzstecker ab, wechseln Sie das DMX-Kabel aus und stecken Sie den Netzstecker erneut an. Probieren Sie erneut, ob das Gerät nun auf DMX-Signale reagiert.
03) Stellen Sie fest, ob der Controller oder das Lichteffektgerät defekt ist. Funktioniert der Controller ordnungsgemäß mit anderen DMX-Produkten? Falls das nicht der Fall ist, lassen Sie ihn reparieren. Falls der Controller funktioniert, bringen Sie das DMX-Kabel und das Lichteffektgerät zu einem qualifizierten Techniker.
36
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Problem
Mögliche Ursache(n)
Lösung
Ein oder mehrere Geräte funktionieren überhaupt nicht
Das Gerät erhält keinen Strom
Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist und ob die Kabel angeschlossen sind.
Hauptsicherung durchgebrannt
Ersetzen Sie die Sicherung
Die Geräte starten korrekt neu, aber sie reagieren fehlerhaft oder überhaupt nicht auf den Controller
Der Controller ist nicht angeschlossen.
Schließen Sie den Controller an
Der 3/5-polige XLR-Ausgang des Controllers passt nicht zum XLR­Eingang des ersten Geräts an der Datenübertragungsleitung (d. h., die Polarität ist vertauscht)
Schalten Sie einen Phasendreher zwischen den Controller und das erste Gerät an der Datenübertragungsleitung.
Die Geräte starten korrekt neu, aber einige reagieren fehlerhaft oder überhaupt nicht auf den Controller
Schlechte Signalqualität
Überprüfen Sie die Signalqualität. Falls Sie weit unter 100 % liegt, könnte das Problem eine minderwertige Datenübertragungsleitung, minderwertige oder gebrochene Kabel, ein fehlender Endstecker oder ein defektes Gerät sein, dass die Datenübertragung stört
Schlechte Verbindung der Datenübertragungsleitung
Überprüfen Sie alle Verbindungen und Kabel. Korrigieren Sie schlechte Verbindungen. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Kabel
Die Datenübertragung wird nicht mit einem 120-Ohm-Endstecker beendet
Bringen Sie an der Ausgangsbuchse des letzten Geräts an der Datenleitung einen Endstecker an.
Fehlerhafte Adresszuweisung der Geräte
Überprüfen Sie die Adresseinstellungen.
Eines der Geräte an der Datenübertragungsleitung funktioniert nicht korrekt und stört die Datenübertragung
Überbrücken Sie eine Verbindung nach der anderen, bis die Funktionsfähigkeit wieder hergestellt ist: Ziehen Sie beide Stecker heraus und verbinden Sie sie direkt miteinander.
Lassen Sie das defekte Gerät von einem qualifizierten Techniker warten.
3/5-polige XLR-Ausgänge an den Geräten passen nicht zueinander (Pins 2 und 3 vertauscht)
Schalten Sie einen Phasendreher zwischen die Geräte oder tauschen Sie Pol 2 und Pol 3 an dem nicht ordnungsgemäß funktionierendem Gerät aus.
Kein Licht oder LEDs fallen zeitweise aus
Das Gerät ist zu heiß geworden
Lassen Sie das Gerät abkühlen
Reinigen Sie den Lüfter
Überprüfen Sie, dass die
Belüftungsschlitze am Bedienfeld und der/den Linsen nicht blockiert sind
Stellen Sie die Klimaanlage kälter
LEDs beschädigt.
Trennen Sie alle Verbindungen des Geräts und geben Sie es an Ihren Händler zurück
Die Stromversorgungseinstellungen passen nicht zur örtlichen Netzspannung und Frequenz
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung. Überprüfen Sie die Einstellungen und korrigieren Sie sie bei Bedarf
37
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Technische Daten
Modell:
Showtec Performer 2000 RGBAL
Eingangsspannung:
100-240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme:
230 W (bei voller Ausgabeleistung)
DMX-Verbindung:
30 Stk.
Sicherung:
T6,3AL/250V
Abmessungen:
455 x 285 x 435 mm (LxBxH)
Gewicht:
7,5 kg
Bedienung und Programmierung:
Signalpol OUT:
Pin 1 (Erde), Pin 2 (-), Pin 3 (+)
DMX-Modus:
8, 10, 13, 19 Kanäle
Signaleingang:
3/5-poliger XLR-Eingang
Signalausgang:
3/5-poliger XLR-Ausgang
Elektromechanische Effekte:
Lichtquelle:
1 x 240 W LED-Array 5-in-1
Lichtleistung:
55000 Lux @ 1 m (15º Zoom)
Max Flux:
5300 Lumen
Antriebsstrom:
1,5 A
Motorisierter Zoom:
15-45º
Feldwinkel:
25-76º
Dimmer:
0-100 %
Dimmerkurven:
Dimm4-Technologie, 4 Voreinstellungen
Dimmerauflösung:
16 bit
Stroboskop:
0-25 Hz
Max. Intensität:
41900 cd
Farbwiedergabe:
>90 Ra (2700-4500 K), >85 Ra (5600-8000 K)
Farbtemperatur:
2700-8000 K
Aktualisierungsrate:
600 Hz bis 25 kHz
Gehäuse:
Aluminiumguss & flammfester Kunststoff
Farbe:
Schwarz
Steuerungsprotokoll:
RDM, DMX-512
DMX-Steuerung:
Mit einem Standard-DMX-Controller
Eigenschaften:
LCD-Display für ein einfaches Setup
Steuerung:
Selbstständiger Modus, Master/Slave, DMX-512/RDM
Anschlüsse:
Pro Power Ein- & -ausgang & Datenanschluss
IP-Schutzart:
IP20
Kühlung:
Interner Ventilator
Max. Umgebungstemperatur ta:
40 °C
Max. Gehäusetemperatur tB:
65 °C
Mindestabstand:
Mindestabstand zu brennbaren Oberflächen:
0,5 m
Mindestabstand zum beleuchteten Objekt:
1 m
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des Designs bleiben vorbehalten.
Website: www.Showtec.info
E-Mail: service@highlite.nl
38
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Abmessungen
39
Bestellnummer: 33038
Performer 2000 RGBAL
Notizen
©2017 Showtec
Loading...