Sharp XL-DV75HMKII User Manual [de]

DEUTSCH

Einführung

Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.

Besonderer Hinweis

Durch die Lieferung dieses Produktes wird weder eine direkte Lizenz noch ein implizite Recht erteilt, Inhalte die mit diesem Produkt erstellt wurden, in kommerziellen Rundfunk Systemen (terrestrische, Satelliten, Kabel und/oder anderen Vertriebskanälen), in kommerziellen „streaming“ Anwendungen (via Internet, Intranet und/oder andere Netzwerke), anderen kommerziellen Inhalte vermittelnden Systemen (Pay­Audio oder Audio-On-Demand und dergleichen) oder auf kommerziellen körperlichen Medien (Compact Discs, DVDs, Halbleiter Bauteilen, Festplatten, Speicherkarten und dergleichen zu verteilen). Für eine solche Nutzung ist eine eigenständige Lizenz erforderlich. Für weitere Einzelheiten, siehe http://mp3licensing.com MPEG Layer-3 Audiokodierungstechnologie unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson.

Zubehör

Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung x 1 „AAA“- Batterie (UM-4, R03,
HP-16 oder gleichwertiges) x 2

INHALT

Seite

Allgemeine Informationen

Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . 2 - 3
Lesbare Disks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Beschreibung der Disks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 - 7
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Änderung des Konfigurationsmenüs . . . . . . . . . . . . 8 - 11
Grundbedienung
Allgemeine Bedienungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
DVD-Bedienung
Wiedergabe der DVD
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Nach dem Stopp mit der Wiedergabe fortfahren
(Fortsetzen der Wiedergabe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Funktionen im DVD-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Grundbedienung
Suchen des Beginns des Kapitels (Track) (Springen) . . 14
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf (Suche). . . . . . . . 14
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(Programmierte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle
(Direkte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 15
Nützliche Bedienungshinweise
Bild anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schrittfunktion (Bild-für-Bild-Wiedergabe) . . . . . . . . . . . 15
Wiedergabe in Zeitlupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 - 16
Ändern des Winkels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Zoomen der Bildern (Zoom). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wiederholen (Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wiederholung des lnhalts zwischen zwei angegebenen
Stellen (Wiederholung A-B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Einen Titel aus dem oberen Menü auf der Diskette
auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wählen der gewünschten Sprache der Untertitel oder
Audio aus dem Disk-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Verschiedene Einstellungen
Ändern der Sprache der Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ändern des Audio-Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Ändern der Anzeige auf dem Fernsehbildschirm. . . . . . 18
UKW-Antenne x 1 Video-Kabel x 1
Funktionen bei Video CDs und Super Video CDs
Video CD und Super Video CD Wiedergabe
Wiedergabe einer Video CD (Super Video CD) mit
aktiviertem P.B.C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Wiedergabe ohne Aktivierung der
Wiedergabe-Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle
(Direkte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Zufallswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Wahl der Disk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Auswahl der Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
CD, CD-R und CD-RW Betrieb
CD-Bedienung
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(Programmierte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle
(Direkte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Abspielen von MP3- und JPEG-Disks
Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle
(Direkte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Auf dem Menü-Bildschirm erscheint die Meldung MP3..22
Wiederholen (Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 - 23
Drehen eines Bildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Gleichzeitige Wiedergabe von MP3 und JPEG . . . . . . .24
Zufallswiedergabe
(NUR ÜBER DIE FERNBEDIENUNG) . . . . . . . . . . . . .24
MP3/WMA-Ordnermodus (nur für MP3/WMA-Dateien)..25
Radio-Bedienung
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Weitere Funktionen
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . 27 - 28
Erhöhen des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Referenzen
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 - 30
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
(Gelb)
D-1
Seite

Zur Beachtung

Allgemeines

Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung aufgestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten, dem Oberteil und der Rückseite des Gerätes bleibt.
10 cm10 cm
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unterlage stellen.
Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
Nichts auf das Gerät stellen.
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60˚C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
Der Stromstecker wird benutzt, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen und muss zu jeder Zeit bequem erreichbar sein.
10 cm
10 cm

Bedienungselemente und Anzeigen

Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu einem elektrischen Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert und sollte vermieden werden.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5˚C - 35˚C benutzt werden.
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
Warnung:
Nur mit der auf diesem Gerät angegebenen Spannung verwenden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu einem Brand oder anderen Unfällen mit Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus dem Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.

Lautstärkeregelung

Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie daher das Gerät nicht mit einer hohen Lautstärkeeinstellung ein, und hören Sie Musik bei gemäßigter Lautstärken. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern kann zu einem Hörverlust führen.
1
2
3 4
1 2 3 4 5 6

Gerätevorderseite

1. CD-Schublade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2. Taste zum Öffnen/Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 6
7 8 9
3. Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 12, 13, 26
5. Fernbedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6. Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7. Anhalten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8. DVD/CD Wiedergabe/Pause-Taste . . . . . . . . . 13, 15, 19, 21
9. Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Anzeige

1. DVD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2. UKW-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3. UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4. Speicheranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5. Dolby Digital Signalanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6. DTS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7
7. RDS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8. Frequenzanzeige für Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8
Bezugsseite
Bezugsseite
D-2
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
PRESET
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
PRESET
SETUP
ENTER
10
1. Voller Frequenzbereich
2. Bassreflex-Öffnung
3. Lautsprecherkabel
2
3
4 5
6 7
8
9 10 11 12 13
14
15
16 17 18
1
ON /
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
RDS
0 10
OSD
VOLUME
ENTER
ZOOM
STEP
DISP
OPEN / CLOSE
TUNING
PRESET
FUNCTION
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
RETURN
ANGLE
RANDOM
A-B
19
20 21 22
23 24 25 26
27
28 29
30 31
32 33
34
1. Fernbedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 12, 13, 26
3. Direktsuche-Taste . . . . . . . . . . . . . 14, 15, 19, 20, 21, 22, 24
4. Direkt-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 15, 19, 21, 22, 24
5. Wiedergabe und Pause DVD/CD-Taste
6. Schnellrücklauf oder Kanalsuche abwärts . . . . . . . . 14, 26
7. Kapitel (Track) abwärts überspringen oder Vorherige
8. Bildschirmanzeige Ein/Aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
9. Einstellungstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 9, 10, 11
10. Equalizer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11. Speichertaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 21, 23, 26
12. Menü -Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
13. Bestätigungs-Taste . . . . . . . 8, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 24
14. Cursor-Tasten . . . . . 8, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 24, 25
15. Untertitel/Zusammenfassungs-Taste . . . . . . . . . 17, 20, 21
16. Audio-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
17. Zeitlupe-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 16
18. RDS ASPM/PTY-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28
19. Taste zum Öffnen/Schließen der CD-Schublade . . . . . . 13
20. Schnellvorlauf und Kanalsuche aufwärts . . . . . . . . . 14, 26
21. Anhalten-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 16, 19, 20, 21, 23
22. Kapitel (Track) aufwärts überspringen oder Nächste
23. Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
24. Lautstärke-Aufwärts-und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . 12
25. X-Bass-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
26. Stumm-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
27. Menü/ PBC-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 19, 23
28. Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
29. Zoom-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 16
30. Winkel-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 16
31. RANDOM/Wiederholungs-Taste . . . . . 16, 20, 21, 22, 23, 24
32. Stufentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
33. A-B Wiederholungstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
34. RDS-Anzeigetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28

Lautsprecher

1
2
3

Fernbedienung

Bezugsseite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 14, 15, 16, 19, 20, 21, 22
Voreinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 19, 20, 21, 24, 26
Voreinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 19, 20, 21, 24, 26
D-3

Lesbare Disks

Der DVD-Spieler kann Disks mit folgender Kennzeichnung abspielen:
Art der Disk Inhalt der Disk
DVD-Video-Disk Audio und Video (Filme)
Super Video CD Audio und Video (Filme)
Video CD Audio und Video (Filme)
Audio CD Audio
CD-R/CD-RW (*1)
Oder in JPEG aufgenommene CD-R/ CD-RW Format (*2) (*3)
Video Disk DivX
(*1): Der CD-R/CD-RW kann vom Aufnahmegerät nicht
(*2): Die Disks mit Bildern im JPEG- oder JPG-Format sind auf
(*3): Die maximale Auflösung einer JPEG-Datei ist auf 10 Mo.
Für nicht lesbare Disks, siehe Seite 5.
Die Arten der lesbaren DVDs variieren je nach Region. Dieses Gerät kann nur DVDs lesen, deren Regionscode identisch mit dem auf der Rückseite des Gerätes angegebenen ist.
®
(V.5.2 und frühere)
ordnungsgemäß gelesen werden.
diesem Gerät ebenfalls lesbar. Es kann jedoch vorkommen, dass die Bilder nicht klar sind (Auflösung und Aufnahme­Modus).
begrenzt. Wenn das Foto diese Größe überschreitet, kann es einige Zeit dauern, bis die Datei angezeigt wird.
Audio und Bild
Audio und Video (Filme)
oder
22 3 4
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Icons
Bestimmte Funktionen können je nach Disk nicht aktiviert werden. Die folgenden Icons geben die Disks an, die in diesem Bereich verwendet werden können.
... Gibt die DVDs an. ... Gibt die Super Video CDs an. ... Gibt die Video CDs an. ... Gibt die Audio CDs an. ... Gibt die CD-R/RW mit JPEG-Aufnahme an. ... Gibt die Video DivX
Bestimmte Funktionen stehen für Disks nicht zur Verfügung, auch wenn Sie in diesem Handbuch beschrieben werden.
Während des Betriebs kann auf dem Bildschirm die Meldung „ “erscheinen. Das bedeutet, dass die in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen nicht möglich sind.
Informationen über das Urheberrecht:
Nach dem Gesetz ist die nicht genehmigte Reproduktion, Ausstrahlung, öffentliche Anzeige, Übertragung, öffentliche Aufführung und Standort (gewerblich oder nicht) des Inhalts der Disks verboten.
Dieses System ist mit einer Schutz-Technologie gegen Kopie ausgestattet. Dies führt zu einer wesentlichen Verschlechterung der Bildqualität, wenn die Inhalte einer Disk auf eine Video­Kassette kopiert werden.
Dieses System ist durch amerikanische Patente und weitere Rechte an geistigem Eigentum geschützt. Die Rechte dafür gehören der Macrovision Corporation. Die Verwendung der Schutz-Technologie gegen Kopie von Macrovision im System ist von Macrovision genehmigt und nur dem privaten Gebrauch vorbehalten, es sei denn Macrovision hat schriftlich etwas anderes genehmigt. Die Änderung des Engineering oder die Demontage ist verbotn.
oder
®
an.
D-4

Beschreibung der Disks

2

Disks, die nicht wiedergegeben werden können

DVDs ohne aufgedruckten Regionalcode.
DVDs mit SECAM-System
DVD-ROM
DVD-RAM
DVD-Audio
Die vorstehend aufgeführten Disks können überhaupt nicht abgespielt werden oder es wird kein Ton wiedergegeben, auch dann wenn Bilder auf dem Bildschirm erscheinen oder umgekehrt.
Durch ein nicht richtiges Funktionieren können die Lautsprecher beschädigt werden oder auf die Hörqualität bei hoher Lautstärke einen negativen Effekt haben.
Illegal aufgenommene Disks können nicht wiedergegeben werden.
Hinweise:
Eine Disk mit Kratzern oder Fingerabdrücken kann möglicherweise nicht ordnungsgemäß abgespielt werden. Schlagen Sie in „Pflege der Compact Discs“ (Seite 30) nach und reinigen Sie die Disk.
Spielen Sie keine Disks mit speziellen Formen (Herz oder Achteck) ab. Sie können während der Wiedergabe ausgeworfen werden und Verletzungen verursachen.

Titel, Kapitel und Track

Die DVDs sind in „Titel“ und „Kapitel“ unterteilt. Befinden sich mehrere Filme auf einer Disk, so hat jeder Film einen anderen „Titel“. Die „Kapitel“ sind in Titel unterteilt.
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Auf Audio-CDs befinden Sie „Tracks“. Mit „Track“ wird jedes Musikstück auf einer Audio-CD bezeichnet.
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 5
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass die Zahlen der Titel, Kapitel und Track auf bestimmten Disks nicht gespeichert werden.
CDG
CDV
CD Photo
CD-ROM
SACD
Disks, auf die in speziellem Format aufgenommen wurde

Auf den DVDs verwendete Icons

Prüfen Sie vor der Wiedergabe der DVD die Icons auf der DVD­Kassette.
Anzeige Beschreibung
Regions-Nummer (Lesbare Regions-Nummer)
2 3 4
Auf der DVD gespeichertes Format
Gespeichert in 4:3.
Sie können auf einem großen Bildschirm große Bilder und auf einem Bildschirm der Größe 4:3 der Große Letter Box genießen.
Sie können auf einem großen Bildschirm große Bilder und auf einem Bildschirm der Größe 4:3 Bilder der Größe 4:3 mit abgeschnittenen Rändern
2
genießen.
Beispiel: 1: Englisch 2: Französisch
Beispiel: 1: Original <Englisch> (Dolby Digital 2 Surround)
2: Englisch (Dolby Digital
5.1 Surround)
Art der gespeicherten Untertitel
Zahl der Winkel der Kamera
Zahl der Audio-Tracks und des Audio­Speichersystems
Die DVDs sind mit Regions­Nummern programmiert, in denen das Land angegeben ist, in dem sie wiedergegeben werden können. Mit diesem System können Disks wiedergegeben werden, deren Regions-Nummer auf der Rückseite des Gerätes angegeben ist.
Zur Einstellung des Video-Formats auf den angeschlossenen Fernsehgeräten (Fernseher mit einem großen Bildschirm oder 4:3).
Sprachen der gespeicherten Untertitel.
Die Sprache kann mit der Taste SUB TITLE/DIGEST ausgewählt werden.
Zahl der auf der DVD gespeicherten Winkel. Die Winkel können mit der Taste ANGLE ausgewählt werden.
Zahl der Audio-Tracks und des Audio-Speichersystems sind angegeben.
Zahl der Audio auf der DVD kann mit der Taste AUDIO geändert werden.
Zahl der Audio-Tracks und des Audio-Speichersystems variieren je nach DVD. Lesen Sie dies im DVD-Handbuch nach.
®
DivX
Nach Official DivX zertifiziertes Gibt alle Versionen von DivX® Videos wieder
(einschließlich DivX® 6) mit Standard­ Wiedergabe der DivX (Auf diesem Gerät kann die DivXVersion nicht aktualisiert werden.)
TM
®
Media-Daten
Product
D-5

Anschluß des Systems

Prüfen Sie, ob Sie das Stromkabel herausgezogen haben, ehe Sie Anschlüsse vornehmen.
75 Ohm Koaxial-Kabel
UKW-Außenantenne
UKW-Antenne
An Subwoofer-
Eingang
An Bauteil-
Video-Eingang
An Video-
Eingang
(nicht mitgeliefert)
An HDMI-
Eingang
An S-Video-Eingang
(im Handel erhältlich)
(nicht mitgeliefert)
(mitgeliefert)
P
R
P
B
(im Handel erhältlich)
An koaxialen digitalen
Audio-Eingang
An Audio-Ausgang
Rechter Lautsprecher
(im Handel erhältlich)
(im Handel erhältlich)
(nicht mitgeliefert)
Rot Schwarz
An SCART­Eingang
Wandsteckdose
(Wechselspannung
220 - 240 V ~ 50/60 Hz)
Linker Lautsprecher

Anschluß der Antennen

Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM ANTENNA 75 OHMS anschließen und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal erhalten wird.
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren Empfang die Antenne weiter vom Gerät entfernt stellen.

UKW-Außenantenne/-Kabelanschluß

Eine UKW-Außenantenne verwenden, wenn Sie einen besseren Empfang erzielen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Hinweis:
Wenn eine UKW-Außenantenne verwendet wird, mitgeliefertes MW­Antennenkabel abnehmen.
D-6
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
ON /
STAND-BY
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
PRESET
RANDOM
PRESET

Anschluß der Lautsprecher

Das schwarze Kabel an der Minusklemme (–) und das rote Kabel an der Plusklemme (+) anschließen.
Vorsicht:
Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ohm oder mehr verwenden, da das Gerät durch Verwendung von Lautsprechern mit niedrigerer Impedanz beschädigt werden kann.
Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der rechte Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Gerät stehen.
Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt aufweisen.
Keine Gegenstände in die Bassreflex­Öffnungen fallen lassen oder einlegen.
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie können sich verletzen.
Falsch

Fernbedienung

Einsetzen der Batterien

1 Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs. 2 Die mitgelieferten Batterien entsprechend der im Batteriefach
angegebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den
Batterieklemmen hin drücken.
3 Schließen Sie den Deckel.

Netzanschluß

Prüfen, daß alle Anschlüsse richtig gemacht worden sind, und dann das Netzkabel dieses Geräts an die Steckdose anschließen. Schließen Sie das Gerät zum ersten Mal an, so gelangt es in den Stand-by-Modus.
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen.

Test der Fernbedienung

Prüfen Sie nach der Installation des Gerätes (siehe Seite 6 bis 7), ob die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert. Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Sie können das Gerät jetzt benutzen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
Alte und neue Batterien nicht mischen.
Nehmen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes für eine längere Zeit die Batterien heraus. Dadurch vermeiden Sie eventuelle Schäden durch Auslaufen der Batterien.
Vorsicht:
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden.
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts verursachen.
Die Batterien (Batterie verpackt oder bereits eingesetzt) sollten nicht zu großer Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Entfernung von Batterien:
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs und ziehen Sie die Batterien nach oben, um sie herauszunehmen.
Hinweise zur Verwendung:
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder wenn Funktionsstörungen auftreten. Kaufen Sie 2 „AAA“­Batterien (UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges).
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
Wenn der Sensor am Gerät starkem Licht ausgesetzt wird, kann der Betrieb beeinträchtigt werden. Verändern Sie die Beleuchtung oder die Ausrichtung des Gerätes, wenn dies auftritt.
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschütterungen aussetzen.
Fernbedienungssensor
D-7
0,2 m - 6 m
ON /
STAND-BY
ON /
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
OPEN / CLOSE
0 10
TUNING
PRESET
OSD
FUNCTION
VOLUME
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
ENTER
RETURN
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
RDS
DISP
A-B
Änderung des Konfigurationsmenüs
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
SETUP
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
ENTER
ON /
STAND-BY
ENTER
PRESET
PRESET
Schalten Sie den Fernseher ein und stellen Sie ihn entsprechend auf „VIDEO 1“, „VIDEO 2“ etc.
ON /
Menü
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
TOP MENU
SUB TITLE
SUB TITLE / DIGEST
/ DIGEST
AUDIO
ON /
STAND-BY
SETUP
Konfigurations-
General TV DISPLAY 4:3 PANSCAN*
Audio ANALOG
OPEN / CLOSE
0 10
TUNING
PRESET
OSD
FUNCTION
VOLUME
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
MENU/PBC
ENTER
ENTER
ZOOM
ANGLE
RETURN
RETURN
ENTER
Wählbare Parameter (* gibt die fehlende Einstellung an) Beschreibung
AUDIO DOLBY VIDEO
GENERAL
- - GENERAL SETUP PAGE - -
TV DISPLAY
ANGLE MARK OSD LANGUAGE SCREEN SAVER LAST MEMORY
GO TO GENERAL SETUP PAGE
GENERAL AUDIO
- - AUDIO SETUP PAGE - -
ANALOG AUDIO DIGITAL AUDIO
GO TO AUDIO SETUP PAGE
PS ON ENG ON OFF
DOLBY VIDEO
PREFERENCE
PREFERENCE
ANGLE MARK
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER
LAST MEMORY
AUDIO DIGITAL
AUDIO
D-8
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
Es erscheint wieder der Start­Bildschirm.
Der Startbildschirm erscheint nicht, wenn der Eingang nicht auf den Disk-Modus eingestellt ist. Gehen Sie mit der FUNCTION-Taste in den DVD/ CD-Modus.
2 Drücken Sie die SETUP Taste.
3 Wählen Sie mit der Taste oder ein Menü und bestätigen Sie
mit ENTER.
Siehe die Liste auf Seiten 8 - 10 Konfigurationsmenü.
4 Drücken Sie die , , oder -Taste, um die Einstellung zu
ändern und dann auf ENTER.
Die einstellbaren Parameter finden Sie in der Liste auf S. 8 - 10.
5 Drücken Sie die SETUP Taste.
Diese Einstellung ist ein Zusatz.
Beginnen Sie mit Schritt 2, um weitere Einstellungen
vorzunehmen.
Hinweise:
Während der Wiedergabe können die Einstellungen unter „PREFERENCES“ nicht geändert werden.
Die Einstellungen werden gespeichert, auch wenn sich das Gerät im Stand-by-Modus befindet.
Durch die Speicher-Funktion bleiben die Einstellungen bei Stromausfall oder wenn der Stecker herausgezogen ist, für einige Stunden gespeichert.
Wählen Sie bei einem unscharfen Startbildschirm einen anderen TV-Typ im Startmenü.
Der Bildschirm-Modus muss je nach Art 4:3 LETTERBOX 16:9 WIDE SQUEEZE
ON* OFF
ENGLISH* FRENCH GERMAN ITALIAN PORTUGUESE SPANISH
ON* Ein Bildschirmschoner schaltet sich ein. OFF Der Bildschirmschoner wird deaktiviert. ON* Wenn während der Wiedergabe
OFF Letzte Speichereinheit defekt. DOWNMIX LT/RT
DIGITAL OUTPUT
LPCM OUTPUT
STEREO* SPDIF
OFF SPDIF/ RAW* SPDIF/ PCM
48K* 96K
des angeschlossenen Fernsehers
eingestellt werden (Details, siehe Seite 10).
Wählen Sie für das Konfigurations-Menü
oder den Kontrollbildschirm für die
Wiedergabe Ihrer Sprache für die Anzeige
(OSD).
versehentlich eine der Tasten ON/STAND-
BY, OPEN/CLOSE oder FUNCTION
gedrückt wird, können Sie die Wiedergabe
nach dem Einschalten des Geräts oder
Schließen des CD-Fachs mit OPEN/
CLOSE ab der betreffenden Stelle wieder
starten.
Bei Gebrauch eines HDMI Kabels nützlich.
Beim Abspielen einer mit Dolby Digital
oder DTS aufgenommenen Disk, werden
die entsprechenden Digital-Signale über
die HDMI-Ausgabe-Steckdose
ausgegeben.
PCM : Um ein Rauschen oder Stummschalten des TV-Geräts zu vermeiden, wählen Sie diese Einstellung, wenn das HDMI-TV-Gerät Dolby Digital oder DTS nicht unterstützt.
RAW : Wählen Sie diese Einstellung, wenn das HDMI-TV-Gerät Dolby Digital oder DTS unterstüzt.
Wählen Sie unter SPDIF SETUP die Option SPDIF/PCM und stellen Sie dann eine Sampling-Frequenz von 48 kHz/16 bit oder 96 kHz/24 bit ein.
Änderung des Konfigurationsmenüs (Fortsetzung)
Konfigurations-
Menü
Dolby
Video
Preference
GENERAL AUDIO DOLBY
- - DOLBY DIGITAL SETUP - -
D
UAL MONO
D
Y
GO TO DOLBY DIGITAL SETUP
GENERAL
- - VIDEO SETUP PAGE - -
GO TO VIDEO SETUP PAGE
GENERAL
- - PREFERENCE PAGE - -
TV
PBC AUD SUBT D
ISC MENU
P
ARENTAL
P
ASSWORD
D
E
GO TO PREFERENCE PAGE
Wählbare Parameter (* gibt die fehlende Einstellung an) Beschreibung
VIDEO
N
AMIC
DUAL MONO STEREO*
PREFERENCE
DYNAMIC (*1)
L-MONO R-MONO MIX-MONO
FULL Audioausgabe mit vollständig
3/4 1/2 1/4
OFF* Audioausgabe mit
VIDEO OUTPUT
Resolution COLOR SETTING DivX VOD HDMI Setup
AUDIO DOLBY
OFF
VIDEO
PREFERENCE
VIDEO OUTPUT (*2)
RESOLUTION 480I
COLOR SETTING
S-VIDEO COMPONENTS SCART*
576I 720P (50Hz)* 1080I (50Hz) 1080P (50Hz) 720P (60Hz) 1080I (60Hz) 1080P (60Hz)
SHARPNESS HIGH
BRIGHTNESS -20 –> 0* –> +20 CONTRAST -16 –> 0* –> +16 GAMMA HIGH
HUE -9 –> 0* –> +9 SATURATION -9 –> 0* –> +9 LUMA DELAY 0T*
DivX VOD OK SHARP bietet Ihnen einen DivX -
HDMI SETUP HDMI ON*
AUDIO SOURCE
AUDIO DOLBY VIDEO
TYPE
IO
IT
LE
FAULT
TV TYPE PAL*
PREFERENCE
PAL ON ENG ENG ENG
PBC ON*
AUDIO ENGLISH*
SUBTITLE ENGLISH*
DISC MENU ENGLISH*
AUTO NTSC
OFF
GERMAN FRENCH PORTUGUESE SPANISH ITALIAN
GERMAN FRENCH PORTUGUESE SPANISH ITALIAN OFF
GERMAN FRENCH PORTUGUESE SPANISH ITALIAN
D-9
MEDIUM* LOW
MEDIUM* LOW NONE
1T
OFF AUTO* PCM
komprimiertem Dynamikbereich. Audioausgabe mit teilweise
komprimiertem Dynamikbereich.
unkomprimiertem Dynamikbereich.
SVIDEO: Wählen Sie diese
COMPONENTS:Wählen Sie
SCART : Wählen Sie diese
Wenn Sie ein HDMI-Kabel verwenden, können Sie die HDMI­Auflösung einstellen. Wenn Sie kein Multisystem-TV benutzen (nur PAL oder NTSC), wählen Sie bei der HDMI­Einstellung in einem PAL-System eine Auflösung von höchstens 50 Hz. Die Auflösung für ein NTSC­System beträgt 60 Hz.
Registrierungsschlüssel an, mit dem Sie sich über den DivX ­Service Videos ausleihen oder kaufen können. Nähere Informationen finden Sie auf www
.divx.com/vod
Einstellung für den SVIDEO -Ausgang.
diese Einstellung für den COMPONENT­Ausgang.
Einstellung für den SCART-Ausgang.
Siehe S. 10.
Siehe S. 19.
Wählen Sie die von den Lautsprechern wiederzugebende Sprache.
Wählen Sie den auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Untertitel.
Änderung des Konfigurationsmenüs (Fortsetzung)
Konfigurations-
Menü
(*1) Komprimiert den Dynamikbereich entsprechend der individuellen Hörweise der Zuhörer. Diese Funktion ist auch bei der DVD-Wiedergabe verfügbar. Je nach DVD kann der Ton während der Wiedergabe zu laut oder unhörbar werden. In Dolby Digital können Sie den Dynamikbereich mithilfe der Lautstärkeregler anpassen. (*2)
Die unter SCART/COMPONENTS eingestellte Auflösung hat keine Auswirkungen auf die Endauflösung der SCART/COMPONENTS.
Wählbare Parameter (* gibt die fehlende Einstellung an) Beschreibung
PARENTAL 1 KID SAFE
PASSWORD PASSWORD CHANGE Siehe S. 11 bzgl. Passwort-
DEFAULT RESET Setzt alle Einstellungen (außer
2 G 3 PG 4 PG 13 5 PGR 6 R 7 NC 17 8 ADULT*
Definieren eines Kinderschutzes für DVD. (Details, siehe Seite 11)
Einstellung.
Kinderschutz und Passwort) auf die Werkseinstellungen zurück.

Einstellung der Anzeige auf dem Fernsehgerät

Anzeige Einstellung
4:3 PANSCAN
4:3 LETTERBOX
16:9 Bei einer Disk mit einer
WIDE SQUEEZE
Hinweis:
Bei Wiedergabe einer Disk mit festem Videoformat verändert sich dieses Format auch dann nicht, wenn die Bildschirmgröße geändert wird.
Bei einer Bildgröße (16:9) werden der rechte und linke Rand abgeschnitten (pan scan), um ein Bild mit natürlicher Große 4:3 anzuzeigen. Eine Bildgröße ohne pan scan wird im Format 4:3 letter box gelesen. Eine Disk mit 4:3 wird in 4:3 gelesen.
Bei einer Bildgröße (16:9) erscheinen oben und unten schwarze Streifen, und Sie. können Bilder mit voller Größe (16:9) auf einem Fernseher der Große 4:3 genießen. Eine Disk mit 4:3 wird in 4:3 gelesen.
Bildgröße (16:9) wird eine Bildgröße (16:9) angezeigt.
Bei Bildern 4:3 ist die Bildgröße von der Einstellung des angeschlossenen Fernsehers abhängig.
Bei Wiedergabe eines Bildes mit einer Bildgröße (16:9) auf einem Fernseher mit 4:3 wird ein vertikal gestauchtes Bild angezeigt.
Wenn Sie mit diesem Gerät eine 4:3 Disk auf einem 16:9 TV-Bildschirm (Breitband) abspielen, wird das Bild horizontal erweitert. Unter dieser Einstellung kann das Bild in einem natürlichen Format von 4:3 angezeigt werden, wobei links und rechts schwarze Balken erscheinen.
Bei Wiedergabe eines Bildes im Breitbandformat (16:9) auf einem 4:3 TV-Bildschirm wird das Bild vertikal gestaucht.

Einstellung TV-Typ

Anzeige Einstellung
AUTO Wählen Sie diesen Modus für einen Multi-System-
NTSC Wählen Sie diesen Modus für Fernseher mit NTSC. PAL Wählen Sie diesen Modus für Fernseher mit PAL.
TV.
D-10
Änderung des Konfigurationsmenüs (Fortsetzung)

Einstellung der Sprachen

Anzeige Einstellung
OSD LANGUAGE
AUDIO Sie können für Audio eine Sprache festlegen.
SUBTITLE Sie können für die Untertitel eine Sprache
DISC MENU Sie können für die Disk-Menüs eine Sprache
Es ist möglich, für die Anzeige des Konfigurationsmenüs, Meldungen etc. eine Sprache auszuwählen.
English French
LOADING CHARGEMENT
Gleichzeitig kann man für den Dialog und die Erzählung eine Sprache festlegen.
English French
Thank you
festlegen. Die Untertitel erscheinen in einer festgelegten Sprache.
Merci
English French
Thank you
festlegen. Die Menüs erscheinen in einer gewünschten Sprache.
Merci
English French
CAST
STAFF
ACTEURS
PERSONNEL

Kinderschutz-Einstellungen

1 Wählen Sie die Option „PREFERENCES“ im Einstellungsmenü
(siehe Schritte 1 bis 3 auf Seite 8).
2 Gehen Sie auf „PARENTAL“, wie in Schritt 4 auf S. 8
beschrieben, wählen Sie eine Schutzstufe und bestätigen Sie mit ENTER.
3 Geben sie ein 6-stelliges Passwort ein und verwenden Sie hierfür
die Direktsuchlauf-Tasten und drücken Sie ENTER. * Geben Sie beim ersten Mal „000000“ ein.
Anzeige Einstellung
1 KID SAFE Nur für Kinder bestimmte DVD-Software kann
2 G bis 7 NC-17 Nur für Kinder und den allgemeinen Gebrauch
8 ADULT DVD für jedes Alter (Erwachsene/Allegemein/
Hinweis:
Bei Wiedergabe einer Disk mit Kinderschutz kann es vorkommen, dass auf dem Bildschirm ein Passwort verlangt wird, um deutlich zu machen, dass bestimmte Szenen eingeschränkt sind. Geben Sie in diesem Fall das Passwort ein, um die Stufe des Kinderschutzes vorübergehend zu ändern.
hier wiedergegeben werden.
bestimmte DVD-Software kann hier wiedergegeben werden.
Kinder) kann wiedergegeben werden.

Festlegung des Passworts

Gehen Sie im Einstellungsmenü auf „PASSWORD SETUP PAGE“, „PASSWORD“ und dann auf „CHANGE“. Es öffnet sich ein Fenster.
GENERAL
AUDIO DOLBY VIDEO
- - PREFERENCE PAGE - -
TV TYPE
PBC AUDIO SUBTITLE DISC MENU PARENTAL PASSWORD DEFAULT
PASSWORD
1 Geben Sie über die Direktsuchlauf-Tasten das alte Passwort ein.
(Geben Sie beim ersten Mal „000000“ ein.)
2 Geben Sie über die Direktsuchlauf-Tasten das neue Passwort
ein.
3 Bestätigen Sie das neue Passwort durch eine erneute Eingabe.
Hinweis:
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, gehen Sie wie folgt vor.
Gehen Sie im Einstellungsmenü auf „PASSWORD SETUP PAGE“, „PASSWORD“ und dann auf „CHANGE“.
1. Geben Sie über die Direktsuchlauf-Tasten als altes Passwort „000000“ ein.
2. Geben Sie das neue Passwort ein.
3. Bestätigen Sie das neue Passwort durch eine erneute Eingabe.
PREFERENCE
GENERAL
AUDIO DOLBY VIDEO
- - PASSWORD SETUP PAGE - -
PAL ON ENG ENG ENG
PASSWORD
PASSWORD
GENERAL
PASSWORD
AUDIO DOLBY VIDEO
OLD PASSWORD
NEW PASSWORD
CONFIRM PWD
PREFERENCE
CHANGE
PREFERENCE
D-11

Allgemeine Bedienungen

ON /
STAND-BY
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
VOLUME
X-BASS
EQUALIZER
PRESET
RANDOM
PRESET
ROCK
FLAT
CLASSIC
POPS
JAZZ
/
ON /
OPEN / CLOSE
ON /
STAND-BY
EQUALIZER

Einschalten der Stromversorgung

Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY­Taste drücken auf.
. Im Bereitschaftsbetrieb leuchtet die rote Anzeige

Automatische Umschaltfunktion auf Stand-by

Nach Beendigung der Funktion DVD/CD schaltet sich das Hauptgerät nach 15 Minuten der Inaktivität in den Stand-by-Modus.
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
VOLUME
0 10
TUNING
PRESET
OSD
FUNCTION
VOLUME
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
ENTER
RETURN
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
RDS
DISP
A-B
X-BASS
MUTE

Beim Start automatische Lautstärkeneinstellung

Ist die Lautstärke auf 16 oder höher eingestellt und man schaltet das Gerät aus un wieder ein, so ist die Startlautstärke 16.
Ist die Lautstärke auf 15 oder weniger eingestellt und man schaltet das Gerät aus und wieder ein, so ist die Startlautstärke die definierte Lautstärke.

Lautstärkeregelung

Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, erhöht sich die Lautstärke. Beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert sich die Lautstärke.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Mit Hilfe der VOLUME-Taste (+ oder –) die Lautstärke erhöhen oder vermindern.
...
30 MAXMIN 01

Extra-Bassregulierung (X-BASS)

Mit der Taste X-BASS schalten Sie das Gerät in den Extra-Bass­Modus, wodurch die Bass-Frequenzen hervor gehoben werden. Es erscheint die Anzeige „X-BASS ON“. Drücken Sie zum Löschen des Extra-Basses erneut die X-BASS­Taste.

Stummschaltung

Die Lautstärke wird kurzfristig stumm geschaltet, wenn die MUTE­Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Drücken Sie nochmals die Taste, um die Lautstärke wieder herzustellen. * Nach Betätigung der MUTE-Taste erscheint die Meldung „MUTE“
auf dem Bildschirm.

Equalizer-Modus

Drückt man auf der Fernbedienung die EQUALIZER-Taste, so wird der aktuelle Modus angezeigt. Drücken Sie, um in einen anderen Modus zu gelangen, die EQUALIZER-Taste, bis der gewünschte Klangmodus erscheint.
D-12

Wiedergabe der DVD

ON /
STAND-BY
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
PRESET
RANDOM
PRESET
TITLE CHP
A-B
REPEAT1SLEEPPROGPRESETTRK
KHz MHz
/
ON /
ON /
STAND-BY
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
0 10
OSD
VOLUME
ENTER
ZOOM
STEP
RDS
DISP
OPEN / CLOSE
TUNING
PRESET
Audio CD/MP3
Drücken Sie die ( )-Taste. Wenn das Gerät länger als 5 Minuten nach Betätigung der Taste
( ) nicht bedient wird, erscheint ein Bildschirmschoner (siehe S. 8, wenn die Bildschirmschoner-Option auf „ON“ gestellt ist). Drücken Sie auf irgendeine Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung. Es erscheint wieder der Start-Bildschirm.
Vorsicht:
Schließen Sie bei Nichtgebrauch das Disketten-Fach. Sonst
kann sich im Inneren Staub ansammeln und ein schlechtes Funktionieren verursachen.
Das Gerät wird bei längerem Gebrauch leicht heiß. Das
bedeutet, das Gerät ist beschädigt.
Beim Abspielen einer zerkratzten Disk, einer anderen Regions-
Nummer, nicht lesbar oder eingeschränkt (*1), erscheint eine Fehlermeldung auf dem Fernsehbildschirm und die Disk wird nicht wiedergegeben.
(*1) Bestimmte DVDs sind für bestimmte Altersgruppen verboten.
FUNCTION
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
RETURN
ANGLE
RANDOM
A-B
Hinweise:
Während der Disketteninitialisierung kann die Lautstärke nicht
eingestellt werden.
Auf bestimmten Disks können Stopp-Stellen gespeichert
werden. Bei dieser Art Diskette stoppt die Wiedergabe an dieser Stelle.
Während einer Funktion kann „ “ erscheinen und anzeigen,
dass die Disk diese Funktion nicht ausführen kann.
Das Hauptgerät tastet die Disk automatisch ab und der Track
startet dann.

Nach dem Stopp mit der Wiedergabe fortfahren (Fortsetzen der Wiedergabe)

Wiedergabe
1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Wenn der Eingang nicht auf den
Disketten-Modus eingestellt ist, können Sie durch wiederholtes Drücken der FUNCTION-Taste den Startbildschirm aufrufen. Es erscheint der Start-Bildschirm.
3 Zum Öffnen der Disc-Schublade die ( )-Taste drücken. 4 Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend auf die Disc-
Schublade legen. Achten Sie darauf, dass Sie Disks mit 8 cm in die Mitte des Disk­Fachs legen.
5 Zum Schließen der Disc-Schublade die ( )-Taste drücken.
Bei Disketten mit Autostart-Funktion wird die Wiedergabe sofort nach Schließen des Diskettenfachs gestartet, auch ohne Betätigung der Taste / ( / ).
6 Beginnt die Wiedergabe nicht bei Schritt 5, drücken Sie die
/ ( / ) Taste.
Hinweis:
Wenn sich das Gerät im FM/AUX-Modus befindet, wird durch Betätigen der Taste OPEN/CLOSE CD die DVD-Funktion gestartet.
Anhalten der Wiedergabe:
Drücken Sie die / ( / )-Taste. Um mit der Wiedergabe ab der gleichen Stelle fortzufahren, drücken Sie die / ( / )-Taste.
Beenden der Wiedergabe DVD:
Drücken Sie zweimal die ( )-Taste.
Sie können mit der Wiedergabe ab dem Punkt fortfahren, an dem sie angehalten wurde.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die ( )-
Taste. Das System speichert die Stopp-Stelle.
2 Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe die / ( / )-
Taste. Die Wiedergabe startet erneut an der Stelle, an der Sie sie angehalten haben.
Löschen der Fortsetzung der Wiedergabe:
Drücken Sie zweimal die ( )-Taste.
Hinweise:
Auf bestimmten Disks steht die Funktion zur Fortsetzung der Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Die Wiedergabe der Disk kann ab einem Punkt kurz vor dem Stopp-Punkt fortgesetzt werden.

Funktionen im DVD-Modus

Die Beispiele unten zeigen Funktionen während der DVD­Wiedergabe.
Betrieb Fernsehbildschirm Anzeige auf dem Gerät
Wenn das Gerät ohne Diskette eingeschaltet ist.
Die Daten der Disk werden wiedergegeben.
NO DISC
LOADING
Stopp

Wiedergabe

Pause
D-13
A-B
REPEAT1SLEEPPROGCHPPRESETTRKTITLE
KHz MHz

Grundbedienung

DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
PRESET
RANDOM
RANDOM
PRESET
DIRECT
MEMORY
TUNING
PRESET
ENTER
TUNING
PRESET
01
02
03
TT: 01 CH: 02
TT: 02 CH: 02
TT: CH:
TT: CH:
TT: CH:
TT: CH:
TT: CH:
TT: CH:
TT: CH:
TT: CH:
04
05
06
07
08
09
10
Clear
Start
Fernsehbildschirm
ON /
OPEN / CLOSE
DIRECT
TUNING
PRESET
MEMORY
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
0 10
TUNING
PRESET
OSD
FUNCTION
VOLUME
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
ENTER
RETURN
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
RDS
DISP
A-B
TUNING
PRESET
RANDOM

Suchen des Beginns des Kapitels (Track) (springen)

Sie können durch einfache Bedienungsvorgänge von einem Track zum anderen gehen. Löschen Sie bei Wiedergabe einer SVCD oder VCD den P.B.C. (Wiedergabekontrolle) (siehe Seite 19).
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die
oder -Taste.
Drücken Sie die -Taste, um zum folgenden Kapitel zu gelangen (Track).
Drücken Sie die -Taste um zum vorhergehenden Kapitel zu gelangen (Track).
Bei SVCDs, VCDs und Audio CDs gelangen Sie mit der Taste
zum Anfang des aktuellen Tracks. Durch erneutes (zweimaliges) Drücken der Taste gelangen Sie zum Anfang des vorherigen Tracks.
Hinweise:
Bestimmte Disks zeigen nicht das Kapitel (Track) an, und die Spring-Funktion steht nicht zur Verfügung.
Bei einer DVD funktioniert die Spring-Funktion zwischen den Titeln nicht.

Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf (Suche)

Sie können die gewünschte Stelle während der Wiedergabe suchen. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die
oder -Taste. Beispiel : Wenn Sie die Taste gedrückt wird. DVD/DivX/SVCD/VCD/Audio CD/MP3 gedrückt halten, so ändert sich die Geschwindigkeit wie folgt:
PLAY
(Normale wiedergabe)
Drücken Sie bei einer Disk die -Taste für den Vorlauf und die
-Taste für den Rücklauf.
2 Drücken Sie die / ( / )-Taste, um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
Hinweise:
Auf bestimmten Disketten steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung.
Bei einer DVD, funktioniert die Suchfunktion zwischen den Titeln nicht.
Auf SVCDs, VCDs, DivX und MP3 ist eine Track-Suchfunktion nicht verfügbar.
Während der Suche auf einer DVD ist der Ton auf stumm geschaltet und die Untertitel erscheinen nicht.
Während der Suche auf einer SVCD oder einer VCD ist der Ton auf stumm geschaltet.
Bei der Suche während der Wiedergabe einer DVD können die Bilder auf einer Disk oder eine Szene nicht mit dem in diesem Handbuch angegebenen schnellen Vor- oder Rücklauf gesucht werden.
Die Suche funktioniert nicht bei JPEG-Format.
2 X 4 X 8 X 16 X 32 X
ENTER

Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (Programmierte Wiedergabe)

Sie können die Tracks mit Titel oder Kapiteln in einer gewünschten Reihenfolge wiedergeben. Bis zu maximal 20 Tracks können programmiert werden.
Track 01/ 23
1 Drücken Sie im Stopp- oder
Wiedergabe-Modus die MEMORY­Taste.
2 Geben Sie mit der Direktsuchlauf-Tasten einen Titel oder eine
Kapitel-Nummer ein.
Geben Sie für Titel oder Track 1 die Ziffer „1“ ein.
Wenn Sie eine falsche Ziffer eingegeben haben, wählen Sie
mit der Taste oder den gewünschten Track und geben Sie die Ziffer erneut ein.
Durch zweifaches Drücken der MEMORY-Taste werden alle eingegebenen Ziffern gelöscht.
3 Gehen Sie mit der Taste auf
„Start“ und drücken Sie dann auf ENTER, um die programmierten Tracks wiederzugeben.
Ändern des Programms:
Wiederholen Sie den nachstehend beschriebenen Vorgang ab Schritt 1.
Bei folgenden Vorgängen wird der programmierte Inhalt gelöscht:
Ändern Sie die Funktion oder entfernen Sie die Discs.
Umschalten in den Stand-by-Modus.
Klicken Sie die Cursor-Taste, um „Clear” auszuwählen und
bestätigen Sie mit ENTER.
Fernsehbildschirm
Program : Track (01-23)
TT: CH:
01
TT: CH:
02
TT: CH:
03
TT: CH:
04
TT: CH:
05

Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle (Direkte Wiedergabe)

Auswahl und Wiedergabe des gewünschten Kapitels: Im Stop-Modus
1 Drücken Sie im Stopp-Modus die DIRECT-Taste.
Fernsehbildschirm
T: 01/02 C: 001/002
2 Geben Sie zuerst innerhalb von 10 Sekunden die Titelnummer
ein. Erst danach können Sie mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten die Kapitelnummer eingeben. Drücken Sie die oder -Taste, um den Titel oder das Kapitel auszuwählen. Beispiel: Um Titel oder Kapitel 1 zu wählen: Drücken Sie auf „1“. Um Titel oder Kapitel 12 zu wählen: Drücken Sie auf „10+“ und
Um Titel oder Kapitel 22 zu wählen: Drücken Sie zweimal auf
„2“.
„10+“ und „2“.
D-14
TT: CH:
06
TT: CH:
07
08
TT: CH:
09
TT: CH:
10
TT: CH:
Exit Next
01:18
Grundbedienung (Fortsetzung)
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
ENTER
MENU/PBC
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
PRESET
RANDOM
PRESET
RANDOM
Im Wiedergabe-Modus
1 Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die DIRECT-Taste.
Fernsehbildschirm
2 Wählen Sie der Taste oder Titel oder Kapitel und bestätigen
Sie mit ENTER.
3 Geben Sie mit der Direktsuchlauf-Tasten einen Titel oder eine
Kapitel-Nummer ein. Um Kapitel 1 zu wählen: Drücken Sie auf „0“ und „1“. Um Kapitel 12 zu wählen: Drücken Sie auf „1“ und „2“. Die Wiedergabe startet nach Eingabe der vollständigen Nummer(n).
4 Schalten Sie mit der DIRECT-Taste zur Standard-Bildgröße
zurück (Standard-Bildschirm).
Hinweise:
Auf bestimmten Disks steht die Funktion für direkte Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Es kann vorkommen, dass auf bestimmten Disks die Kapitel­Nummer nicht angezeigt wird.
Bei DVD können Sie die gewünschte Stelle nur im laufenden Titel einstellen und nicht bei einem anderen Titel.
Wiedergabe durch Angabe der Wiedergabezeit (Zeit-Suche):
Sie können durch Angabe der Wiedergabezeit ab dem gewünschten Punkt wiedergeben.
1 Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die DIRECT-Taste.
Fernsehbildschirm

Nützliche Bedienungshinweise

ON /
OPEN / CLOSE
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
0 10
TUNING
TUNING
PRESET
PRESET
OSD
FUNCTION
SETUP
EQUALIZER
VOLUME
X-BASS
MEMORY
MUTE
TOP MENU
MENU/PBC
ENTER
SUB TITLE / DIGEST
RETURN
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
RANDOM
RDS
ASPM / PTY
DISP
A-B
SLOW
ZOOM
STEP
ANGLE
RANDOM

Bild anhalten

Sie können das Bild während der Wiedergabe anhalten.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die / -
Taste.
2 Das Bild oder Foto auf dem Fernsehbildschirm wird angehalten.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint „ “.
Das Zählwerk am Gerät blinkt auf.
Hinweis:
Während das Bild angehalten wird, wird der Ton stumm geschaltet.
MENU/PBC
ENTER
2 Gehen Sie mit der Taste oder auf „TT Time“ und bestätigen
Sie mit ENTER.
3 Geben Sie mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten die Zeit ein.
TT Time
1:23:40
Zur Eingabe von 1 Stunde 23 Minuten und 40 Sekunden geben Sie „12340“ ein.
Wenn Sie die falschen Ziffern eingegeben haben, starten Sie erneut mit Schritt 1.
Die Wiedergabe startet nach Eingabe der vollständigen Nummer(n).
4 Schalten Sie mit der DIRECT-Taste zur Standard-Bildgröße
zurück (Standard-Bildschirm).
Hinweise:
Bestimmte Disks können nicht ab einer gewünschten Stelle wiedergegeben werden.
Auf bestimmten Disks steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung.

Schrittfunktion (Bild-für-Bild-Wiedergabe)

Sie können Bild für Bild fortfahren.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die STEP-
Taste. Bei jedem Drücken der STEP-Taste gelangt man zum nächsten Bild.
2 Drücken Sie die / -Taste, um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren.
Hinweise:
Die Bild-für-Bild-Wiedergabe ist nur vorwärts möglich.
Auf bestimmten Disks sind die Funktion „Anhalten des Bildes“
und „Bild-für-Bild“ nicht verfügbar.
Während der Bild-für-Bild-Wiedergabe ist der Ton stumm geschaltet.

Wiedergabe in Zeitlupe

Sie können die Geschwindigkeit der Wiedergabe verringern.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe mehrere Male auf die
SLOW-Taste, um die gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen. Auf einer DVD ändert sich die Geschwindigkeit wie folgt:
SLOW Vorwärts-Wiedergabe
1/2 1/4 1/8 1/16
PLAY (Normale wiedergabe)
1/16 1/8 1/4 1/2
SLOW Rückwärts-Wiedergabe
D-15
Nützliche Bedienungshinweise (Fortsetzung)
CHAPTER
Fernsehbildschirm
Bei SVCD/VCD/DivX ist nur eine Vorwärts-Wiedergabe möglich und die Geschwindigkeit ändert sich wie folgt:
1/2 1/4 1/8 1/16
PLAY (Normale wiedergabe)
2 Drücken Sie die / -Taste, um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren.
Hinweis:
Auf bestimmten Disketten steht die Zeitlupen-Funktion nicht zur Verfügung.

Ändern des Winkels

Während der Wiedergabe einer DVD mit unterschiedlichen Aufnahmewinkeln können Sie den Blickwinkel ändern.
Erscheint in der oberen rechten Ecke des Fernsehbildschirms „ “, drücken Sie mehrmals die ANGLE-Taste, um die Nummer des gewünschten Winkels zu wählen.
Hinweise:
Die Nummer des Winkels wird nicht angezeigt, wenn die Winkel auf der Disk nicht gespeichert sind.
Siehe Handbuch der Disk, denn die Funktion kann je nach Disk variieren.

Zoomen von Bildern (Zoom)

Während der Wiedergabe können Sie Bilder vergrößern.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die ZOOM-
Taste. Bei jedem Druck der ZOOM-Taste läuft der Zoom-Zyklus wie folgt ab:
2 X 3 X 4 X 1/2 1/3 1/4 OFF
2 Drücken Sie zur Änderung der
Ansicht und zur Anzeige des gewünschten Bildabschnitts mehrere Male die , , oder ­Taste.
Rückkehr zur normalen Ansicht:
Drücken Sie mehrmals auf die ZOOM-Taste.
Hinweise:
Sind die Bilder vergrößert, so können sie deformiert wiedergegeben werden.
Die Untertitel können nicht vergrößert werden.

Wiederholen (Wiederholung)

Es ist möglich, ein Kapitel (Track) oder Titel durch Festlegung während der Wiedergabe zu wiederholen. Löschen Sie bei der Wiedergabe einer SVCD oder VCD die P.B.C.­Funktion (Wiedergabe-Kontrolle) (siehe Seite 19).
1
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die RANDOM/ -Taste.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sie der Modus für die Wiederholung nach der folgenden Sequenz.
Auf einer DVD veränder t sich der Wiederhol-Modus wie folgt:
Wiederhole die aktuelle Kapitel.
Wiederhole die aktuelle Titel.
Wiederhole die aktuelle Disk.
Normale Wiedergabe.
Auf einer SVCD/VCD verändert sich der Wiederhol-Modus wie folgt:
Wiederhole die aktuelle Track.
Wiederhole die aktuelle Disk.
Normale Wiedergabe.
Auf einer Audio CD verändert sich der Wiederhol-Modus wie folgt:
Wiederhole die aktuelle Track.
Wiederhole die aktuelle Disk.
Zufallswiedergabe des Tracks.
Normale Wiedergabe.
MP3, DivX und JPEG werden angezeigt, wenn der Menübildschirm auf „ON“ gestellt ist (siehe Seite 22).
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie
2
mehrmals auf die REPEAT-Taste, bis keine Meldung mehr auf dem TV-Bildschirm erscheint.
Vorsicht:
Drücken Sie nach einer Wiederholung die -Taste. Sonst wird die Disc fortlaufend wiedergegeben.
Hinweis:
Auf bestimmten Disks steht die Funktion zur Wiederholung nicht zur Verfügung.
D-16
Nützliche Bedienungshinweise (Fortsetzung)
21
43SF
Drama
Comedy
Beispiel
Action
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
AUDIO
SUB TITLE / DIGEST
PRESET
RANDOM
PRESET

Wiederholung des lnhalts zwischen zwei angegebenen Stellen (Wiederholung A-B)

Eine Wiederholung einer festgelegten Stelle ist durch Festlegung während der Wiedergabe möglich.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die A - B -Taste.
Hier wird die Ausgangsstelle (A) gespeichert.
2 Durch erneutes Drücken der
Endpunkt (B) eingeben.
Hier beginnt die Wiederholung A-B ab dem Startpunkt (A) bis zum Endpunkt (B).
3 Drücken Sie die
zurückzukehren.
Hinweise:
Auf bestimmten Disks steht die Funktion für Wiederholung A-B nicht zur Verfügung.
Bei DVD ist die Wiederholung A-B nur innerhalb eines Titels möglich.
Bei SVCD/VCD ist die Wiederholung A-B nur innerhalb eines Track möglich.
Bestimmte Szenen auf einer DVD lassen keine Wiederholung A-B zu.
Fernsehbildschirm
A
Taste A - B
können Sie den
Fernsehbildschirm
AB
A - B
-Taste, um zur normalen Wiedergabe

Einen Titel aus dem oberen Menü auf der Diskette auswählen

Auf einer DVD mit mehreren Titeln können Sie einen Titel aus dem oberen Menü auswählen.
1 Drücken Sie im Stopp- oder
Wiedergabe-Modus die TOP MENU-Taste, um sich das Titel-Menü anzeigen zu lassen.
2 Drücken Sie die Taste , , oder , um den gewünschten
Titel auszuwählen und bestätigen Sie mit ENTER.
Der ausgewählte Titel wird wiedergegeben.
Oder benutzen Sie bei bestimmten Disketten für die direkte
Eingabe die Direktsuchlauf-Tasten.
Hinweis:
Die hier angegebene Vorgehensweise ist nur allgemein. Die tatsächliche Vorgehensweise beim Gebrauch des Titel-Menüs hängt von der Disk selbst ab. Für mehr Details siehe Disk-Kassette.

Wählen der gewünschten Sprache der Untertitel oder Audio aus dem Disk-Menü

Sie können auf Ihrer DVD die gewünschte Sprache für Untertitel oder Audio sowie das Tonsystem auswählen, falls sie über ein Disketten-Menü verfügt.
1 Drücken Sie im Stopp- oder
Wiedergabe-Modus die MENU/ PBC-Taste, um sich das Disk­Menü anzeigen zu lassen.
2 Drücken Sie die , , oder -Taste, um die Einstellung zu
ändern und dann auf ENTER. Oder benutzen Sie bei bestimmten Disketten für die direkte Eingabe die Direktsuchlauf-Tasten.
Hinweis:
Die hier angegebene Vorgehensweise ist nur allgemein. Die tatsächliche Vorgehensweise beim Gebrauch des Disk-Menüs hängt von der Disk selbst ab. Für mehr Details siehe Disk-Kassette.
Beispiel
Main Menu
1.Highlights
1.Highlights
2.Start Movie
2.Start Movie

Verschiedene Einstellungen

Die für die Wiedergabe auswählte Sprache der Untertitel, Audio und die Art des Fernsehers werden jedes Mal zurückgesetzt, wenn das Gerät in den Stand-by-Modus geschaltet wird oder die Eingabe vorgenommen wird. Um Ihre eigenen Einstellungen beizubehalten, müssen Sie sie im Konfigurations-Menü festlegen (siehe Seite 8).
ON /
OPEN / CLOSE
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
0 10
TUNING
TUNING
PRESET
PRESET
OSD
FUNCTION
SETUP
EQUALIZER
VOLUME
X-BASS
MEMORY
MUTE
TOP MENU
MENU/PBC
ENTER
SUB TITLE / DIGEST
RETURN
AUDIO
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
SLOW
RDS
ASPM / PTY
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO

Ändern der Sprache der Untertitel

Es ist möglich, die Sprache der Untertitel zu ändern oder sie während der Wiedergabe zu verstecken.
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrere Male auf SUB TITLE, um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Hinweise:
Auf bestimmten Disks kann die Sprache der Untertitel nicht geändert werden.
Ist kein Untertitel gespeichert, erscheint „ “.
Das Ändern der Sprache der Untertitel in die gewünschte
Sprache erfordert Zeit.
Auf bestimmten DVDs können die Untertitel nicht versteckt werden.
SUBTITLE 01/03 ENGLISH
D-17
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)

Ändern des Audio-Kanals

Sie können einen Audio-Kanal auswählen.
Um den gewünschten Sender zu wählen, drücken Sie während der Disk-Wiedergabe mehrmals die AUDIO-Taste. Z.B.: Auf einer DVD ändert sich der Audio-Sender wie folgt:
Audio 1/3: AC3 5 CH English
Audio 2/3: AC3 2 CH English
Auf einer SVCD ändert sich der Audio-Sender wie folgt:
Auf einer VCD ändert sich der Audio-Sender wie folgt:
Hinweis:
Bei bestimmten Disks kann es vorkommen, dass der Audio-Kanal nicht geändert werden kann.
Digitaler Eingang von Diskette dieser Handelsmarke
Eines der Digital Audio-Systeme für theatralische Verwendung. Da die Soundqualität betont wird, können Sie die realistischen Soundeffekte im Heimkinosystem genießen. Die DTS-Anzeige leuchtet auf, wenn eine im DTS-Format aufgenommene Diskette abgespielt wird.
Audio 3/3: DTS 5.1 CH English
Audio 1 Audio 2 Audio 3 Audio 4
MONO
LINKS
MONO
RECHTS
Mono
Beidseitig
Stereo
DTS (Digital Out)
Dolby Digital
TITLE ELAPSED
T:01/03 C:01/29 0:15:01
T:01/03 C:01/29 1:26:54
T:01/03 C:01/29 0:15:01
T:01/03 C:01/29 0:20:10
Abgelaufene Wiedergabezeit für den aktuellen Titel
TITLE REMAIN
Verbleibende Wiedergabezeit des aktuellen Titels
CHAPTER ELAPSED
Abgelaufene Wiedergabezeit für den aktuellen Kapitel
CHAPTER REMAIN
DISPLAY OFF
SVCD/VCD/CD:
SINGLE ELAPSED
TRACK:01/30 00:54
Alle Tracknummern
Aktuelle Tracknummer
Abgelaufene Wiedergabezeit des aktuellen Tracks
SINGLE REMAIN
TRACK:01/30 00:40
TOTAL ELAPSED
TRACK:01/30 00:54
TOTAL REMAIN
TRACK:01/30 00:50
Verbleibende Wiedergabezeit des aktuellen Tracks
Gesamte abgelaufene Wiedergabezeit der Diskette
Gesamte verbleibende Wiedergabezeit der Diskette
Digitaler Eingang von Diskette dieser Handelsmarke
Eines der Digital Audio-Systeme für theatralische Verwendung. Sie können auch den Stereo-Effekt über das Heimkinosystem genießen. Die DIGITAL-Anzeige leuchtet auf, wenn eine im DIGITAL­Format aufgenommene Diskette abgespielt wird.

Ändern der Anzeige auf dem Fernsehbildschirm

Es ist möglich, die Funktionen auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen oder zu verstecken.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die OSD­Taste. (Bei jedem Drücken ändert sich die Anzeige.)
Aktuelle Titelnummer
C:01/29
Wiedergabezeit
DVD:
T:0 1 / 03 0:17:17
Gesamtzahl der Titel
Gesamtzahl der Kapitel
Aktuelle Kapitelnummer
DISPLAY OFF
DivX:
SINGLE ELAPSED
0:01:06
Abgelaufene Wiedergabezeit des aktuellen Tracks
SINGLE REMAIN
0:20:05
Verbleibende Wiedergabezeit des aktuellen Tracks
DISPLAY OFF
Hinweis:
Wenn P.B.C. bei SVCDs oder VCDs nicht auf ON gestellt ist, wird die gesamte abgelaufene sowie die verbleibende Wiedergabezeit nicht angezeigt.
D-18

Video CD und Super Video CD Wiedergabe

DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
ENTER
MENU/PBC
RETURN
PRESET
RANDOM
PRESET
PRESET
PRESET
STEP
Die folgenden Funktionen für die Wiedergabe sind die gleichen wie für DVDs oder CDs.
Suchen des Beginns des Kapitels (Track) (Springen). . . . . . 14
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf (Suche) . . . . . . . . . . . . 14
Bild anhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wiedergabe in Zeitlupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 - 16
Zoomen der Bildern (Zoom) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wiederholen (Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wiederholung des lnhalts zwischen zwei angegebenen
Stellen (Wiederholung A-B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ändern des Audio-Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
ON /
OPEN / CLOSE
STAND-BY
PRESET
STEP
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
0 10
TUNING
PRESET
OSD
FUNCTION
VOLUME
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
ENTER
RETURN
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
RDS
DISP
A-B
PRESET
MENU/PBC
Seite
ENTER
RETURN
Wiedergabe ohne Aktivierung der
Es ist möglich, eine Video-CD (Super Video CD) mit P.B.C. wiederzugeben, ohne die Wiedergabe-Kontrolle zu aktivieren. In diesem Fall wird das Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, und die Disk wird genauso wie eine Video CD (Super Video CD) ohne P.B.C. wiedergegeben.
Um den P.B.C.-Modus zu löschen, drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabe­Modus die MENU/PBC-Taste.
Auf dem TV-Bildschirm erscheint die
Hinweis:
Einige Video-CDs (Super Video CDs) mit P.B.C. können bei ausgeschaltetem P.B.C.-Modus nicht abgespielt werden.
Starten der Wiedergabe ab der
Wiedergabe durch Angabe der Wiedergabezeit (Zeit-Suche):
Löschen Sie die Funktion P.B.C. (Wiedergabe-Kontrolle).
1 Drücken Sie im Stop-Modus die DIRECT-Taste.
Wiedergabe-Kontrolle
Meldung „PBC OFF“ und die Wiedergabe beginnt.
gewünschten Stelle (Direkte Wiedergabe)

Wiedergabe einer Video CD (Super Video CD) mit aktiviertem P.B.C.

Dieses Gerät spielt auch P.B.C.-CDs ab (Version 2.0) P.B.C. ist die Abkürzung für „Playback control“ (Wiedergabekontrolle). Diese CDs verfügen über ein Menü, das auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird. Sie können interaktive Spiele spielen und über die Aufruffunktion (Menü Wiedergabe) weitere Software verwenden.
1 Drücken Sie bei aktiviertem PBC die MENU/PBC-Taste.
Das Menü erscheint auf dem TV­Bildschirm und die Wiedergabe wird gestoppt.
2 Wählen Sie die gewünschte Menü-Zahl und verwenden Sie
Direktsuchlauf-Tasten.
Wiedergabe beginnt.
Wird die Wiedergabe angehalten, erscheint das Menü.
Wählen Sie die Nummer des wiederzugebenden Menüs.
Anhalten der Wiedergabe:
Drücken Sie die / -Taste. Um mit der Wiedergabe ab der gleichen Stelle fortzufahren, drücken Sie die / -taste.
Beenden der Wiedergabe:
Drücken Sie zweimal die -Taste.
Anhalten des laufenden Vorgangs und Zurückkehren zum Menü:
Drücken Sie RETURN.
Die Funktion P.B.C. funktioniert unter folgenden Bedingungen nicht.
Wenn die Funktionen Wiederholung/Programmierung/direkte Wiedergabe/Springen aktiviert sind.
Hinweis:
Auf bestimmten Disks kann das Menü nicht angezeigt werden.
1 2
Beispiel
DISC GO TO: --:--
2 Geben Sie mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten die Zeit ein.
Eingabe der Minuten und Sekunden.
Zur Eingabe von 1 Stunde 23 Minuten und 40 Sekunden
geben Sie „8340“ ein.
Wenn Sie die falschen Ziffern eingegeben haben, starten Sie erneut mit Schritt 1.
Die Wiedergabe startet (automatisch) nach Eingabe der vollständigen Nummer(n).
Im Wiedergabe-Modus:
1 Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die DIRECT-Taste.
2 Gehen Sie mit der Taste oder auf „Track Time“ und
bestätigen Sie mit ENTER.
3 Geben Sie mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten die Zeit ein.
Track Time
1:23:40
Zur Eingabe von 1 Stunde 23 Minuten und 40 Sekunden geben Sie „12340“ ein.
Wenn Sie die falschen Ziffern eingegeben haben, starten Sie erneut mit Schritt 1.
Die Wiedergabe startet (automatisch) nach Eingabe der vollständigen Nummer(n).
4 Schalten Sie mit der DIRECT-Taste zur Standard-Bildgröße
zurück (Standard-Bildschirm).
Hinweise:
Bestimmte Disks können nicht ab einer gewünschten Stelle wiedergegeben werden.
Auf bestimmten Disks steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung.
Auf Disks mit MP3 und JPEG-Dateien steht die Suchfunktion per Wiedergabezeit nicht zur Verfügung.
D-19
Video CD und Super Video CD Wiedergabe (Fortsetzung)
RANDOM
DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
PRESET
PRESET
PRESET
PRESET
ENTER
SUB TITLE / DIGEST
10

Zufallswiedergabe

Die Tracks einer Discs können automatisch in der Zufallswiedergabe abgespielt werden.
1 Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabe-Modus die Taste
REPEAT auf der Fernbedienung, bis die Meldung „RANDOM“ erscheint.
Fernsehbildschirm
Anzeige auf dem Gerät
RANDOM
2 Die Zufallswiedergabe beginnt.
Nach Wiedergabe eines Tracks erscheint auf dem Hauptgerät die Meldung „RANDOM“.
Anzeige auf dem Gerät
3 Um die Zufallswiedergabe zu beenden, drücken Sie die
RANDOM/ Bildschirm erlischt.
Hinweise:
Wenn Sie während der Zufallswiedergabe die Taste drücken, können Sie zum nächsten Titel weitergehen, der vom Zufallsbetrieb gewählt wurde. Wenn Sie die Taste drücken, springt das Gerät zum Anfang des abgespielten Titels.
Bei der Zufallswiedergabe wählt der CD-Spieler automatisch die Tracks aus und gibt sie wieder (Es ist nicht möglich, die Track­Reihenfolge festzulegen.)
Vorsicht:
Drücken Sie nach Beendigung der wiederholten oder Zufallswiedergabe unbedingt die -Taste. Ansonsten werden die Discs kontinuierlich abgespielt.
-Taste, bis die Meldung „RANDOM“ auf dem TV-

Wahl der Disk

1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 10
PRESET
SUB TITLE / DIGEST
ON /
OPEN / CLOSE
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
0 10
TUNING
PRESET
OSD
SETUP
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
ENTER
SUB TITLE / DIGEST
TUNING
PRESET
FUNCTION
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
RETURN
PRESET
ENTER
Es ist möglich, den gewünschten Track durch Wahl eines Tracks aus 6, auf dem Bildschirm angezeigten Tracks auszuwählen.
1 Drücken Sie die Taste SUB TITLE/DIGEST. 2 Wählen Sie den Auswahltyp mit dem Cursor oder der Taste
und bestätigen Sie mit ENTER:
Trackauswahl (Diskette wird in Tracks unterteilt).
Diskettenintervall (Diskette wird in Intervalle von 10 Minuten
Bis zu 6 Tracks werden auf dem Bildschirm angezeigt.
3 Drücken Sie zur Wahl des gewünschten Tracks die
Direktsuchlauf-Tasten auf der Fernbedienung. Nach dem Drücken der / Taste beginnt die Wiedergabe ab dem ausgewählten Track.
Sind mehr als 6 Tracks auf einer Video-CD:
Bei jedem Drücken der -Taste, werden die nächsten 6 Tracks angezeigt. Drücken Sie die -Taste, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Löschen der Diskauswahl:
Gehen Sie auf EXIT und drücken Sie auf ENTER.

Auswahl der Tracks

Aus der Auswahlliste können Sie die Szene auswählen, die Sie ansehen möchten. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie z.B. in der Mitte eines nicht geteilten Filmtracks starten möchten.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die SUB TITLE/DIGEST-
Taste.
2 Wählen Sie das „Track Interval” mit dem Cursor oder der
Taste und bestätigen Sie mit ENTER.
Der aktuelle Track wird in Intervalle von 10 Minuten unterteilt.
Der wiedergegebene Track ist in 6 Abschnitte aufgeteilt, und die Wiedergabe wird angehalten.
3 Drücken Sie für die Wahl der gewünschten Szene die
Direktsuchlauf-Tasten auf der Fernbedienung. Nach Drücken der / Taste beginnt die Wiedergabe ab der
ausgewählten Szene.
Löschen der Track-Auswahl:
Gehen Sie auf EXIT und drücken Sie auf ENTER.
Hinweise:
Die Track-Auswahlfunktion funktioniert nur während der Wiedergabe.
Ein Track ist zum Zeitpunkt der identischen Wiedergabe in 6 Abschnitte unterteilt.
D-20
unterteilt)
Fernsehbildschirm
Select Digest Type
Fernsehbildschirm
Select Digest Type
14253
6
14253
6

CD-Bedienung

DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
PRESET
PRESET
PRESET
RANDOM
PRESET
ENTER
SUB TITLE / DIGEST
10
A
Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD-Format sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben, sie kann diese aber nicht bespielen. Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhängend vom Zustand der zur Aufnahme verwendeten Disc oder Vorrichtung.
Die folgenden Funktionen für die Wiedergabe sind die gleichen wie für DVDs oder VCDs.
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Suchen des Beginns des Kapitels (Track) (Springen). . . . . . 14
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf (Suche) . . . . . . . . . . . . 14
Wiederholen (Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wiederholung des lnhalts zwischen zwei angegebenen
Stellen (Wiederholung A-B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ändern der Anzeige auf dem Fernsehbildschirm. . . . . . . . . . 18
Seite
Ändern des Programms:
Wiederholen Sie den nachstehend beschriebenen Vorgang ab Schritt 1.
Bei folgenden Vorgängen wird der programmierte Inhalt gelöscht:
Eingang umschalten oder die Diskette entnehmen.
Umschalten in den Stand-by-Modus.
Klicken Sie die Cursor-Taste, um „Clear” auszuwählen und
bestätigen Sie mit ENTER.
Hinweise:
Wenn die Programmierfunktion der Diskette nicht aktiviert ist oder die Diskette keine Track-Informationen enthält, ist eine Ablaufprogrammierung nicht möglich.
Während der programmierten Wiedergabe können Sie durch Drücken der REPEAT-Taste die Szene wiederholen (siehe Seite
16).
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 10
PRESET
SUB TITLE / DIGEST
ON /
STAND-BY
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0 10
OSD
VOLUME
ENTER
ZOOM
STEP
RDS
DISP
OPEN / CLOSE
TUNING
PRESET
FUNCTION
X-BASS
RANDOM
PRESET
MUTE
MENU/PBC
RETURN
ANGLE
A-B
ENTER

Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (Programmierte Wiedergabe)

Sie können die Tracks in einer gewünschten Reihenfolge wiedergeben. Bis zu maximal 20 Tracks können programmiert werden.
1 Drücken Sie im stopp- oder
Wiedergabe-Modus die MEMORY­Taste.
2 Geben Sie mit der Direktsuchlauf-
Tasten eine Track-Nummer ein.
Wählen Sie bei Eingabe einer falschen Zahl mit den Tasten oder den gewünschten Track und geben Sie die richtige Nummer ein.
3 Gehen Sie mit der Taste auf „Start“ und drücken Sie dann auf
ENTER, um die programmierten Tracks wiederzugeben.
Fernsehbildschirm
06
01
07
02
08
03
09
04
10
05
Exit Next
Track 01/ 23
01:18
Fernsehbildschirm
06
01
014
07
02
022
08
03
015
09
04
10
05
Start
Clear Next

Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle (Direkte Wiedergabe)

Auswahl und Wiedergabe des gewünschten Tracks:
Drücken Sie zur Wahl der Track-Nummer während des Stopp­oder Wiedergabe-Modus die Direktsuchlauf-Tasten.
Um Track 14 zu wählen: Drücken Sie auf „10+“ und „4“.
Fernsehbildschirm
nzeige auf dem Gerät
SELECT TRACK: 14/30
Wiedergabe durch Angabe der Wiedergabezeit (Zeit-Suche):
1 Drücken Sie im Stop- oder Wiedergabemodus einmal auf
DIRECT und auf dem TV-Bildschirm erscheint die Anzeige „DISC GO TO”.
Fernsehbildschirm
DISC GO TO: --:--
2 Geben Sie mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten die Zeit ein.
Eingabe der Minuten und Sekunden.
Zur Eingabe von 1 Stunde 23 Minuten und 40 Sekunden
geben Sie „8340“ ein.
Wenn Sie die falschen Ziffern eingegeben haben, starten Sie erneut mit Schritt 1.
Hinweise:
Auf bestimmten Disks steht die Funktion für direkte Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Bestimmte Disk können nicht ab einer gewünschten Stelle wiedergegeben werden.
Auf bestimmten Disks steht die Suchfunktion nicht zur Verfügung.
D-21

Abspielen von MP3- und JPEG-Disks

Zeigt die Ordner an.
Zeigt die MP3-Daten an.
Zeigt die JPEG-Daten an.
Zeigt die DivX-Daten an.
zeigt die WMA -Daten an.
MP3: MP3 ist ein Kompressionsformat. Es ist eine Abkürzung für MPEG Audio Layer 3. MP3 ist eine Art von Audiocode, der durch erheblicher Datenreduzierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
Dieses System unterstützt MPEG 1 Layer 3-, und VBR-Dateien.
Während der Wiedergabe einer VBR-Datei kann das
Zeitzählwerk im Display von ihrer tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
MP3 unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 32 bis 320 Kbps.
WMA: WMA-Dateien sind Advanced-System-Format-Dateien, die Audiodateien enthalten, die mit dem Windows-Media-Player­Codec komprimiert wurden. WMAs wurden von Microsoft als Audioformatdateien für den Windows Media Player entwickelt.
WMA unterstützt Bitgeschwindigkeiten von 64 bis 160 Kbps.
Die folgenden Funktionen für die Wiedergabe sind die gleichen wie für DVDs oder VCDs.
Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Suchen des Beginns des Kapitels (Track) (Springen). . . . . . 14
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf (Suche) . . . . . . . . . . . . 14
Ändern der Anzeige auf dem Fernsehbildschirm . . . . . . . . . . 18

Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Stelle (Direkte Wiedergabe)

Wiedergabe durch Angabe der Wiedergabezeit (Zeit-Suche):
1 Drücken sie während der Wiedergabe zweimal die DIRECT-
Taste.
2 Geben Sie mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten die Zeit ein.
Eingabe der Minuten und Sekunden.
Zur Eingabe von 1 Stunde 23 Minuten und 40 Sekunden
geben Sie „12340“ ein.
Wenn Sie die falschen Ziffern eingegeben haben, starten Sie erneut mit Schritt 1.
Wie Sie die gesamte Wiedergabezeit des Tracks überprüfen können, finden Sie auf S. 18.
Auswahl und Wiedergabe des gewünschten Tracks:
1 Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabe-Modus die
Direktsuchlauf-Tasten oder die DIRECT-Taste und geben Sie dann die gewünschten Tracknummern ein.
---/150
Alle Tracks
Wenn Sie Track Nr. 25 abspielen möchten, geben Sie „0“, „2“ und „5“ ein.
2 Der gewählte Track wird automatisch wiedergegeben.
Hinweise:
Auf bestimmten Disks steht die Funktion für direkte Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Bestimmte Disks können nicht ab einer gewünschten Stelle wiedergegeben werden.
Fernsehbildschirm
GO TO _: __:__
Fernsehbildschirm

Auf dem Menü-Bildschirm erscheint die Meldung MP3

Sie können eine CD-R/RW mit Aufnahmen im MP3/WMA und JPEG-Format abspielen.
Seite
1 Laden Sie die Disk mit den MP3/WMA, JPEG und DivX-
Dateien. Der Menü-Bildschirm erscheint.
...
...
...
...
...
2 Wählen Sie mit der Taste , , oder einen Ordner oder
Track aus und bestätigen Sie mit ENTER oder der Taste / .
Die Wiedergabe startet, sobald Sie einen Track ausgewählt haben.
Bei Wiedergabe im JPEG-Format wird nach einer bestimmten Zeit automatisch die nächste Datei angezeigt.
Mithilfe der Taste oder können Sie JPEG-Bilder drehen (siehe Seite 24).
Mit Hilfe des Direktsuchlauf-Tasten können Sie eine Daten oder einen Ordnern direkt öffnen. Geben Sie rechts im Display die Nummer ein.
Drücken Sie auf MENU/PBC, um zum Menübildschirm zurückzukehre.
Vorsicht:
Spielen Sie in „Audio-CD“ konvertierte und auf einem CD-R/RW­Medium gespeicherte MP3-Daten als Audio-CD ab. Die MP3­Funktion ist nicht verfügbar.
Hinweise:
Es können Ordner- und Tracknamen mit einer Länge von bis zu 20 Zeichen angezeigt werden. Unterstreichungen, Sternchen und Leerzeichen werden möglicherweise nicht angezeigt.
Diese Funktion ist nur bei angeschlossenem TV-Gerät verfügbar.
Informationen zur Ordner-Wiedergabereihenfolge:
Wenn der MP3/WMA-Menübildschirm eingestellt ist, werden die Tracks in folgender Reihenfolge angezeigt. Im folgenden Beispiel erfolgt die Wiedergabe in der Reihenfolge 1 bis 11.
ROOT
1
2
Auf einigen Disketten können die Tracks nicht der Reihe nach abgespielt werden.
Hinweise:
Wenn die Diskette zu viele Dateien und Ordner enthält, kann das Einlesen einige Zeit dauern.
Es können bis zu 512 Ordner und Dateien, einschließlich der Ordner mit nicht abspielbaren Dateien, gelesen werden.
3 4 5
8 6 7
9
10 11

Wiederholen (Wiederholung)

Wiederholte Wiedergabe über DivX Menübildschirm:
Drücken Sie während der Wiedergabe einer Disk die RANDOM/ ­Taste. Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sie der Modus für die
Wiederholung nach der folgenden Sequenz.
Fernsehbildschirm
Den aktuellen Track nicht wiederholen.
Wiederhole die aktuelle Track.
Alle Tracks wiederholen.
Wiederholte Wiedergabe ist ausgeschaltet.
D-22
Ordner Track
Abspielen von MP3- und JPEG-Disks (Fortsetzung)
Wiederholte Wiedergabe über JPEG-Menübildschirm: Bedingung A
Sie können alle Bilder auf der DVD abspielen. Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle Bilder auf der DVD angezeigt wurden. Drücken Sie im Stop-Modus auf RANDOM/ und dann auf ENTER, um die Wiedergabe erneut zu starten. Bei jedem Drücken Taste RANDOM/ ändert sie der Wiedergabemodus wie folgt:
Fernsehbildschirm
Zufällige Wiedergabe der Tracks (Bilder).
Aktuelle Tracks (Bild) nicht wiederholen.
Wiederhole die aktuelle Track (Bild).
Erneute Wiedergabe aller Tracks (Bilder) auf der DVD.
Wiederholte Wiedergabe ist ausgeschaltet.
Wiederholte Wiedergabe über den MP3/WMA-Menübildschirm: Bedingung A
Sie können alle Titel auf der DVD abspielen. Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle Titel auf der DVD abgespielt wurden. Drücken Sie im Stop-Modus auf RANDOM/ und dann auf ENTER, um die Wiedergabe erneut zu starten. Bei jedem Drücken Taste RANDOM/ ändert sie der Wiedergabemodus wie folgt:
Fernsehbildschirm
Zufällige Wiedergabe der Tracks (Titel).
Aktuelle Tracks (Titel) nicht wiederholen.
Wiederhole die aktuelle Track (Titel).
Erneute Wiedergabe aller Tracks (Titel) im aktuellen Ordner.
Wiederholte Wiedergabe ist ausgeschaltet.
Bedingung B
Sie können nach Auswahl eines Ordners auf der DVD die darin enthaltenen Bilder abspielen. Drücken Sie dazu im Hauptmenü die Taste MEMORY. Alle Ordner werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt (Ordner ein). Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle Bilder im aktuellen Ordner angezeigt wurden. Drücken Sie im Stop-Modus auf RANDOM/ und dann auf ENTER, um die Wiedergabe erneut zu starten. Bei jedem Drücken Taste RANDOM/ ändert sie der Wiedergabemodus wie folgt:
Fernsehbildschirm
Hinweise:
Um die Dateiliste erneut aufzurufen, drücken Sie im Hauptmenü auf MEMORY.
Mit der MENU/PBC-Taste gelangen Sie während der Wiedergabe zum Hauptmenü.
Zufällige Wiedergabe der Tracks (Bilder).
Aktuelle Tracks (Bild) nicht wiederholen.
Wiederhole die aktuelle Track (Bild).
Erneute Wiedergabe aller Tracks (Bilder) im aktuellen Ordner.
Wiederholte Wiedergabe ist ausgeschaltet.
Bedingung B
Sie können nach Auswahl eines Ordners auf der DVD die darin enthaltenen Titel abspielen. Drücken Sie dazu im Hauptmenü die Taste MEMORY. Alle Ordner werden auf dem TV-Bildschirm angezeigt (Ordner ein). Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle Titel im aktuellen Ordner angezeigt wurden. Drücken Sie im Stop-Modus auf RANDOM/ und dann auf ENTER, um die Wiedergabe erneut zu starten. Bei jedem Drücken Taste RANDOM/ ändert sie der Wiedergabemodus wie folgt:
Fernsehbildschirm
Hinweis:
Um die Dateiliste erneut aufzurufen, drücken Sie im Hauptmenü auf MEMORY.
Vorsicht:
Drücken Sie nach einer Wiederholung die -Taste. Ansonsten wird die Disk fortlaufend abgespielt.
Zufällige Wiedergabe der Tracks (Titel).
Aktuelle Tracks (Titel) nicht wiederholen.
Wiederhole die aktuelle Track (Titel).
Erneute Wiedergabe aller Tracks (Titel) im aktuellen Ordner.
Wiederholte Wiedergabe ist ausgeschaltet.
D-23
Abspielen von MP3- und JPEG-Disks (Fortsetzung)

Drehen eines Bildes

Sie können die Bilder drehen.
Drücken Sie während der Wiedergabe die oder -Taste. Das Bild dreht sich wie folgt.
-Taste : Drehung um 90° im Uhrzeigersinn.
-Taste : Drehung um 90° gegen den Uhrzeigersinn.

Gleichzeitige Wiedergabe von MP3 und JPEG

Sie können sich JPEG-Dateien ansehen und gleichzeitig Musik im MP3-Format genießen.
1 Die gewählten Songs wiedergeben.
2 Mit der Taste gelangen Sie zurück zum Hauptmenü.
3 Wählen Sie mithilfe der Taste oder einen JPEG-Ordner.
4 Wählen Sie die Bilder aus, die Sie anzeigen lassen möchten.
5 Drücken Sie die ENTER-Taste.
Hinweise:
Während der Wiedergabe von Bildern können MP3/WMA-Order und Dateien nicht aufgerufen werden.
Die höchste Auflösung für JPEGs beträgt 2Mbyte pro Datei.
Zufallswiedergabe (NUR ÜBER DIE
FERNBEDIENUNG)
Die Titel/Bilder auf der Disc/den Disc(s) können in beliebiger Reihenfolge abgespielt werden.
Zufallswiedergabe aller Titel/Bilder:
Drücken Sie im Stop-Modus auf „RANDOM" auszuwählen und starten Sie die Wiedergabe mit /.
Um die Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken Sie solange auf RANDOM/
Hinweise:
Drückt man während der Zufallswiedergabe die oder
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät
Während der Zufallswiedergabe ist eine Wiederholung nicht
Die Zufallswiedergabe stoppt, wenn sämtliche Tracks einmal
Hinweis:
()
Hinweise:
Dieser Gerät unterstützt nur das Format „MPEG-1 Audio Layer-
Die Reihenfolge der Wiedergabe der MP3-Dateien kann sich
Die von MP3 unterstützte Bitrate beträgt 32~320 Kb/s, WMA ist
Für MP3/WMA-Dateien bitte die Dateierweiterung „.MP3“ bzw.
Wiedergabelisten werden von diesem Gerät nicht unterstützt.
Bei der Wiedergabe einer Datei mit variabler Bitrate wird die
Durch Copyright geschützt WMA-Dateien können nicht
, bis die Anzeige „REPEAT OFF”/„FOLDER” erscheint.
-Taste, können Sie bei der Zufallswiedergabe zum nächsten Track springen.
automatisch Track. (Es ist nicht möglich, die Track-Reihenfolge festzulegen.)
möglich.
abgespielt wurden.
Bei eingeschaltetem Ordner-Modus kann der ausgewählte Wiedergabemodus nur für die Dateien im ausgewählten Ordner verwendet werden.
3“. (Musterfrequenz 32, 44,1, 48kHz) Die Formate „MPEG-2 Audio Layer-3“, „MPEG-2.5 Audio Layer­3“ und MP1, MP2 werden nicht unterstützt.
manchmal aufgrund der für das Herunterladen verwendeten Software ändern.
64~160 Kb/s.
„.WMA“ verwenden. Dateien können nicht wiedergegeben, wenn die Dateierweiterung nicht MP3/WMA ist.
Wiedergabezeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
wiedergegeben werden.
RANDOM/
, um die Option
D-24

MP3/WMA-Ordnermodus (nur für MP3/WMA-Dateien)

Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien (Windows Media Audio)
Im Internet gibt es zahlreiche Musik-Seiten, von denen man Musik­Dateien MP3/WMA (Windows Media Audio) herunterladen kann. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website für das Herunterladen dieser Musikdateien. Sie können diese heruntergeladenen Musikdateien durch Brennen einer CD-R/RW Disc abspielen.
Die heruntergeladenen Song/Dateien sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jedwede andere Nutzung des Songs ohne Zustimmung des Eigentümers ist rechtswidrig.
Informationen zur Ordner­Wiedergabereihenfolge
Bei der Aufnahme von MP3/WMA-Dateien in mehreren Ordnern wird für jeden Ordner automatisch eine Ordnernummer vergeben.
Diese Ordnern können mit Hilfe der , , oder -Taste auf der Fernbedienung ausgewählt werden. Ordner mit Dateien in einem nicht unterstützten Dateiformat werden übersprungen und der nächste Ordner wird ausgewählt.
Beispiel: Einstellen der Ordnernummer, wenn Dateien im MP3/ WMA-Format wie nach folgender Abbildung aufgezeichnet werden.
1. Der ROOT-Ordner ist als Ordner 1 festgelegt.
2. Beim Ordner im ROOT-Ordner (Ordner A und Ordner B) erhält der zuvor auf der Disk aufgenommene Ordner die Ordner­Nummer 2.
3. Beim Ordner in Ordner A (Ordner C und Ordner D) erhält der zuvor auf der Disk aufgenommene Ordner die Ordner-Nummer
3.
4. Befindet sich im Ordner C kein Ordner, erhält der Ordner D die Ordner-Nummer 4.
5. Ordner E in Ordner D existiert, wird als Ordner 5 festgelegt.
6. Der Ordner B im ROOT-Ordner ist Kapitel Nummer 6.
* Die Informationen zu Ordner- und Dateireihenfolge sind von der Aufzeichnungssoftware abhängig. Es ist möglich, dass dieses Gerät die Dateien eines Ordners in einer anderen Reihenfolge als der erwarteten abspielt.
Alle Dateien im ausgewählten Ordner werden abgespielt. Wird Ordner D ausgewählt, werden die Dateien 4, 5 und 6 abgespielt. Die Dateien 7 und 8 in Ordner E werden nicht wiedergegeben.
ROOT (FOLDER 1)
FOLDER A (FOLDER 2)
FOLDER C (FOLDER 3)
FOLDER D (FOLDER 4)
FILE 1 FILE 2 FILE 3
FILE 4 FILE 5 FILE 6 FOLDER E (FOLDER 5)
FILE 7 FILE 8

Verfahren zur Wiedergabe einer MP3/ WMA-Disc

Wiedergabe von CD-R/RW.
1 Nachdem Sie eine MP3/WMA-Diskette eingelegt haben, zeigt
das Gerät im STOP-Modus die Gesamtzahl der Tracks an.
Gesamtzahl der Tracks
2 Drücken Sie die Taste , , oder auf der Fernbedienung,
um den gewünschten Wiedergabeordner und Track auszuwählen.
Um die Ordnerwiedergabe zu starten, drücken Sie die Taste MEMORY, um den Ordner-Modus anzuzeigen.
Drücken Sie zur Änderung des Wiedergabeordners die Pfeiltaste und wählen Sie einen anderen Ordner.
Starten Sie die Wiedergabe mit der Taste
3
Mit der Taste MEMORY können Sie alle Ordner auf der Diskette anzeigen lassen.
/ oder
ENTER.
FOLDER B (FOLDER 6)
FILE 9 FILE 10
D-25

Rundfunkempfang

DIRECT
ON /
STAND-BY
OPEN / CLOSE
TUNING
EQUALIZER
VOLUME
MEMORY
TOP MENU
AUDIO
ZOOM
ANGLE
STEP
SLOW
ASPM / PTY
RDS
DISP
A-B
SUB TITLE / DIGEST
MENU/PBC
RETURN
X-BASS
MUTE
OSD
FUNCTION
TUNING
SETUP
ENTER
10
ON /
STAND-BY
TUNING
MEMORY
TUNING
FUNCTION
PRESET
RANDOM
PRESET
PRESET
PRESET
ON /
OPEN / CLOSE
ON /
STAND-BY
TUNING
PRESET
MEMORY
STAND-BY
1 2 3
4 5 6
7 8 9
DIRECT
TUNING
PRESET
SETUP
EQUALIZER
MEMORY
TOP MENU
SUB TITLE / DIGEST
AUDIO
SLOW
ASPM / PTY
0 10
TUNING
PRESET
OSD
FUNCTION
VOLUME
X-BASS
MUTE
MENU/PBC
ENTER
RETURN
ZOOM
ANGLE
RANDOM
STEP
RDS
DISP
A-B

Abstimmung

1 Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste
drücken.
2 Drücken Sie mehrmals die FUNCTION-Taste, um den TUNER
(FM) Modus auszuwählen.
3 Die TUNING ( oder )-Taste drücken, um den gewünschten
Sender einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Die TUNING ( oder )-Taste drücken, bis der gewünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING ( oder )-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
Hinweise:
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im selben Augenblick automatisch stoppen.
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.
Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING ( oder )-
Taste noch einmal drücken.
Wenn ein RDS (Radio-Daten-System)-Sender eingestellt wird, wird die Frequenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet die RDS­Anzeige. Danach erscheint der Sendername.
Für mit „ASPM“ gespeicherte RDS-Sender kann vollautomatische Abstimmung erzielt werden (siehe Seite 27).
Die Feineinstellung stoppt bei 87,50 MHz oder 108,00 MHz.
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Wählen Sie mit der AUDIO-Taste die Option UKW mono oder UKW­Stereo.
„ST“ erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
Bei schwachem UKW-Empfang die AUDIO-Taste drükken, so
daß die „ST“-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
TUNING
PRESET
FUNCTION

Abspeichern eines Senders

Sie können bis zu 40 UKW-Sender abspeichern und per Tastendruck abrufen. (PRESET ( oder ))
1 Führen Sie die Schritte 1 - 3 unter „Abstimmung“ durch.
2 Die MEMORY-Taste drücken, um in die Festsender-
speicherungs-Betriebsart zu schalten.
3 Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden die Direktsuchlauf-
Tasten, um die voreingestellte Sendernummer auszuwählen. Geben Sie die Kanalnummer mithilfe der Direktsuchlauf-Tasten
ein. Um Kanal 1 zu wählen: Drücken Sie auf „0“ und „1“. Um Kanal 12 zu wählen: Drücken Sie auf „1“ und „2“.
4 Speichern Sie den Sender mit MEMORY. Die Voreinstellung ist
gespeichert, sobald die „MEM“Anzeige erlischt.
Wenn vor dem Speichern des Senders die „MEMORY“- und Festsendernummernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2 beginnende Bedienung wiederholen.
5 Die Schritte 1 - 4 wiederholen um andere Sender zu speichern
oder einen Festsender zu ändern. Wenn ein neuer Sender gespeichert wird, wird der Sender
gelöscht, der vorher für diesen voreingestellten Kanal gespeichert wurde.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion sorgt dafür, dass im Falle eines Stromausfalls oder wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird, die gespeicherten Sender für einige Stunden erhalten bleiben.

Abrufen eines gespeicherten Senders

Die PRESET ( oder ) Taste weniger als 0,5 Sekunden drücken, um den gewünschten Sender zu wählen.
D-26

Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)

RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW-Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können ihren Sendernamen und Informationen über die Programmart wie Sport, Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden „RDS“ und der Sendername angezeigt.

Benutzen des automatischen Senderspeichers (ASPM)

In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nach neuen RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden. Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die Zahl der speicherbaren neuen Sender entsprechend.
1 Drücken Sie FUNCTION, um das TUNER auszuwählen.
2 Drücken Sie auf der Fernbedienung die RDS (ASPM/PTY)-
Taste und halten Sie sie gedrückt.
1 Der Suchlauf beginnt (87,50 - 108,00 MHz). 2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint „RDS“ eine
kurze Weile, und der Sender wird abgespeichert.
3 Nach dem Durchsuchen wird die Zahl der gespeicher ten Sender
4 Sekunden lang angezeigt, dann erscheint 4 Sekunden lang „END“.

Hinweise zum RDS-Betrieb

Wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
„PS“, „NO PS“ und ein Sendername erscheinen abwechselnd, und das Gerät funktioniert nicht richtig.
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, können Informationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
„NO PS“, „NO PTY“ oder „NO RT“ blinkt etwa 5 Sekunden lang, und dann wird die Frequenz angezeigt.
Hinweise zum Radiotext:
Die ersten 8 Zeichen des Radiotextes erscheinen 4 Sekunden lang; danach rollen sie über das Display.
Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotext sendet, wird beim Schalten in die Radiotext-Position „NO RT“ angezeigt.
Während des Empfangs der Radiotext-Daten oder beim Ändern des Textinhalts wird „RT“ angezeigt.
Anzeigen der RDS- (Radio Data System)­Signale im Display
Wählen Sie die UKW-Station, die RDS-Signale sendet.
1 Drücken Sie auf FUNCTION, um das UKW-Band zu wählen.
2 Drücken Sie die RDS (DISP)-Taste auf der Fernbedienung.
Die Anzeige ändert sich wie folgt:
Hinweis:
Der automatische Sendersuchlauf ASPM hält am Ende der UKW, die von 87,50 MHz bis 108,00 MHz reicht, an.
Abbrechen des ASPM Betriebes, ehe er abgeschlossen ist:
Drücken Sie während des Sendersuchlaufs die RDS (ASPM/PTY)­Taste. Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
Jeder Sender, der die gleiche Frequenz hat wie ein bereits gespeicherter, wird nicht noch einmal gespeichert.
Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf abgebrochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal durchführen möchten, müssen Sie den Festsenderspeicher löschen.
Wenn das RDS-Signal sehr schwach ist, werden die Sendernamen möglicherweise nicht angezeigt.
Hinweis:
In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
PS PTY RT
Senderfrequenz
PS (Programm-Service):
Während der Suche erscheint im Display abwechselnd „PS“. Danach wird der Sendername angezeigt. „NO PS“ erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
PTY (Programmart):
Während der Suche erscheint im Display abwechselnd „PTY“. Danach erscheint die Art des ausgestrahlten Programms. „NO PTY“ erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT (Informationen):
Während der Suche erscheint im Display abwechselnd „RT“. Danach erscheint die nächste vom Radio gesendete Meldung. „NO RT“ erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
Senderfrequenz:
Im Display erscheint die ausgewählte Senderfrequenz.
D-27
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)

Abrufen von abgespeicherten Sendern

Bestimmen von Programmarten und Wählen von Sendern (PTY-Suchlauf):
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern suchen, indem Sie die Programmart (Nachrichten, Sport,
Verkehrsfunk usw. ... siehe Seite 28) bestimmen.
1 Drücken Sie auf FUNCTION, um das UKW-Band zu wählen. 2 Drücken die RDS (ASPM/PTY)-Taste auf der Fernbedienung.
Der ausgewählte PTY-Code (blinkend) erscheint für etwa 6 Sekunden.
3 Drücken Sie innerhalb von 6 Sekunden PRESET ( oder ),
um den PTY-Code auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck erscheint der PTY-Code.
4 Während der ausgewählte PTY angezeigt wird (innerhalb von
6 Sekunden) drücken Sie erneut RDS (ASPM/PTY).
Das Gerät sucht alle voreingestellten Sender und stoppt, sobald es einen aus der ausgewählten Kategorie gefunden hat, um diesen Sender einzustellen.
Wird unter den gefundenen voreingestellten Sendern kein Programm gefunden, erscheint auf dem Display „NO PTY”, und die vorherige Station wird wieder eingestellt.
Hinweise:
Hat das Display zu blinken aufgehört, wiederholen Sie das Verfahren ab Schritt 2. Wird eine gewünschte Programmart gefunden, blinkt die entsprechende Kanalnummer 4 Sekunden lang; danach leuchtet der Sendername ständig.
Möchten Sie die gleiche Programmart eines anderen Senders hören, so drücken Sie die RDS (ASPM/PTY)-Taste und beginnen Sie noch einmal mit Schritt 2. Das Gerät sucht dann nach dem nächsten Sender.
Beschreibung der PTY (Programmartenkennung)-Codes.
Sie können die folgenden PTY-Signale suchen und empfangen.
NEWS Kurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse und
AFFAIRS Programm über aktuelle Nachrichten, im
INFO Beratungsprogramm (im weitesten Sinne). SPORT Sportprogramm. EDUCATE Bildungsprogramm (fundamental). DRAMA Alle Hörspiele und Serien. CULTURE Kulturprogramme (national oder regional,
SCIENCE Programme über Naturwissenschaft und Technik. VARIED Unterhaltungsprogramme, die von den anderen
POP M Populäre Musik, oft abhängend von den
öffentlich ausgedrückte Ansichten, Reportagen und Tatsachen.
allgemeinen in verschiedener Behandlungsweise oder Konzeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
einschließlich Sprache, Theater usw.)
Kategorien nicht abgedeckt werden. Beispiele: Quiz, Ratespiele, Interviews mit bekannten Persönlichkeiten.
gegenwärtigen oder letzten Plattenverkaufslisten.
ROCK M Moderne Musik, normalerweise geschrieben und
EASY M Aktuelle Unterhaltungsmusik im Gegensatz zu Pop,
LIGHT M Populäre, klassische Musik. Zum Beispiel
CLASSICS Aufführungen von hauptsächliche Orchesterstücken,
OTHER M Musikstile, die keiner der anderen Kategorien
WEATHER Wetterberichte, -vorhersagen und -information. FINANCE Börsenberichte, Handel, Geschäft usw. CHILDREN Programme, die auf ein junges Publikum abgezielt
SOCIAL Programme für Personen und über Themen, die sie
RELIGION Glauben einschließlich eines Gottes oder Göttern,
PHONE IN Mitglieder der Öffentlichkeit, die ihre Ansichten
TRAVEL Features und Programme über Reisen in nahe und
LEISURE Programme über Freizeitaktivitäten, an denen der
JAZZ Polyphone, synkopierte Musik, charakterisiert durch
COUNTRY Songs, die aus der musikalischen Tradition der
NATION M Gegenwärtige populäre Musik der Nation oder des
OLDIES Musik aus dem sogenannten „goldenen Zeitalter“
FOLK M Musik, die der musikalischen Kultur einer
DOCUMENT Programme über sachliche Angelegenheiten,
TEST Sendung beim Prüfen von Notsendegerät oder
ALARM Information über Naturkatastrophen. NONE Keine Programmart (nur Empfang).
aufgeführt von jungen Musikern.
Rock oder Klassik oder speziellen Musikrichtungen wie Jazz oder Country. Die Musik dieser Kategorie ist oft, aber nicht immer, vokal und im Allgemeinen kurz.
Instrumentalmusik und Vokal- oder Chorwerke.
Sinfonien, Kammermusik usw. einschließlich großer Oper.
zugeordnet werden können. Besonders spezielle Musikrichtungen wie Rythm & Blues oder Reggae.
sind (in erster Linie Unterhaltung und Interesse).
persönlich oder als Gruppe betreffen: Gruppe betreffen: Zum Beispiel Soziologie, Geschichte, Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
der Natur der Existenz und Ethik.
telefonisch oder im öffentlichen Forum äußern.
ferne Orte, Pauschalreisen sowie Reiseideen und­gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbauarbeiten, welche die augenblickliche Reise beeinflussen, wo TP/TA benutzt werden sollte.
Hörer (die Hörerin) teilnehmen könnte. Zum Beispiel Gartenarbeit, Fischen, Antiquitätensammlung, Kochen, Nahrung & Wein usw.
Improvisation.
Südstaaten von Amerika entstehen oder sie fortsetzen. Charakterisiert durch eine schlichte Melodie und narrative Handlung.
Gebiets in Muttersprache, im Gegensatz zu internationalem „Pop“ in Englisch, der normalerweise von Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
populärer Musik.
besonderen Nation entspricht, normalerweise gespielt auf akustischen Instrumenten. Die Erzählung oder Story kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder Leute stützen.
präsentiert in einem recherchierenden Stil.
Empfängern.
D-28

Erhöhen des Systems

Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)

Kopfhörer

Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die
Lautstärke vermindern.
Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Impedanz verwenden. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher automatisch getrennt. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler einstellen.

Fehlersuchtabelle

Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP­Kundendienstzentrum wenden.

Allgemeines

Symptom Mögliche Ursache
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer Taste.
Kein Ton ist zu hören. Ist der Lautstärkepegel auf „0“

CD-Player

Symptom Mögliche Ursache
Die Wiedergabe ist nicht aktiv.
Wiedergabe stoppt in der Mitte eines Titels oder der Titel wird nicht richtig wiedergegeben.
Während der Wiedergabe kommt es zu Aussetzern oder Wiedergabe stoppt in der Mitte eines Titels.

MP3/WMA/JPEG Dateien

Symptom Mögliche Ursache
Die Wiedergabe ist nicht aktiv.
Einige Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Das Einlesen dauert sehr lange.
Das Gerät auf die Bereitschafts­Betriebsart stellen und dann wieder einschalten.
Wenn das Gerät noch nicht richtig funktioniert, es zurücksetzen.
gestellt?
Ist der Kopfhörer angeschlossen?
Sind die Lautsprecherkabel getrennt?
Ist die Disc verkehrt herum eingelegt?
Entspricht die Disc der Norm?
Ist die Disc verformt oder
zerkratzt?
Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen ausgesetzt?
Ist die Disc sehr schmutzig?
Hat sich im Gerät Kondensation
gebildet?
Ist die Disc verkehrt herum eingelegt?
Kann das Gerät die Dateien abspielen?
Kann das Gerät die Dateien abspielen?
Ist es die falsche MP3-Datei?
Beträgt die Größe der JPEG-
Datei mehr als 10Mbyte?
Enthält die Diskette zu viele Ordner oder Dateien?
Ist die Datei zu groß?
Ist die Diskette verformt oder
zerkratzt?

Fernbedienung

Symptom Mögliche Ursache
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Ist das Netzkabel des Gerätes angeschlossen?
Ist die Polarität der Batterie richtig?
Sind die Batterien erschöpft?
Ist der Abstand oder Winkel
falsch?
Empfängt der Fernbedienungssensor starkes Licht?

Tuner

Symptom Mögliche Ursache
Das Radio erzeugt ungewöhnliches, andauerndes Rauschen.
Befindet sich das Gerät in der Nähe des Fernsehgerätes oder des Computers?
Ist die UKW-Antenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter entfernt vom Netzkabel verlegen.

Kondensation

Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse (CD-Abtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis die normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jegliches Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.

Wenn eine Störung auftritt

Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
2 Ist das Gerät nicht in den vorherigen Zustand zurückgesetzt,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdosen, stecken Sie ihn wieder hinein und schalten Sie das Gerät an.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg aufweisen, den gesamten Speicher durch Zurücksetzen des Gerätes löschen.

Vor dem Transportieren des Geräts

Nehmen Sie die CD aus dem Gerät. Sicherstellen, daß sich keine CD in der Disc-Schublade befindet. Stellen Sie das Gerät dann in den Stand-by-Modus. Durch Tragen des Geräts mit darin eingelegten Discs kann es beschädigt werden.
D-29
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)

Löschen aller Speicher (Rücksetzen)

Halten Sie in der Tuner-Funktion die MEMORY-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Das Gerät schaltet automatisch i‘n den Bereitschaftsmodus.
Alle Speicherinhalte werden gelöscht.
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten Daten einschließlich Tuner-Voreinstellung und CD-Programm gelöscht.
Entnehmen Sie vor einer Rücksetzung in der DVD/CD-Funktion sämtliche eingelegten Disketten.

Pflege der Compact Discs

Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, jedoch können infolge einer Staubansammlung auf der Discoberfläche Falschabtastungen auftreten. Für eine optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere nicht auf die Seite ohne Etikett; hier werden die Tonsignale abgetastet. Beschreiben Sie diese Oberfläche nicht.
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen.
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder Wasser auf den CDs können Störgeräusche oder falsche Abtastungen verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte dem Radius entlang nach Außen abwischen.

Wartung

Reinigen des Gehäuses

Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) verwenden. Dies kann zu Schäden am Gehäuse führen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Das kann zu Störungen führen.

Technische Daten

Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.

Allgemeines

Spannungsversorgung Wechselspannung 220 - 240 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Einschalten: 35 W
Abmessungen Breite: 175 mm
Gewicht 2,2 kg
( * ) Dieser Wert für den Stromverbrauch wird erreicht, wenn sich
das Hauptgerät im Bereitschafts-Modus befindet.

Verstärker

Ausgangsleistung MPO: 40 W (20 W + 20 W) (10% T.H.D.)
Ausgänge Lautsprecher: 6 Ohm

DVD Spieler

Signalsystem Farbe PAL/NTSC Unterstützte
Diskarten
Videosignal Horizontale Auflösung: 500 Zeilen
Audiosignal Frequenz
Bereitschaft: 0,4 W (*)
Höhe: 138 mm Tiefe: 225 mm
RMS: 30 W (15 W + 15 W) (10% T.H.D.)
Kopfhörer: 16 - 50 Ohm (Empfohlen: 32 Ohm)
DVD (Regions-Nummer identisch mit der auf der Rückseite des Gerätes angegebenen), SVCD, VCD, Audio CD, CD-R, CD-RW, JPEG, DivX (Version 3.0 ~ 6.0)
Verhältnis Signal/Ton: 70 dB
Eigenschaften
Verhältnis Signal/Ton
Dynamikbereich DVD PCM linear: 95 dB
Beziehung der gesamten harmonischen Verzerrung
DVD PCM linear: 20 Hz t/m 20 kHz (Abtastgeschwindigkeit: 48 kHz) 20 Hz t/m 20 kHz (Abtastgeschwindigkeit: 96 kHz) CD: 20 Hz t/m 20 kHz
CD: 94 dB (1 kHz)
CD: 94 dB 0,01% Maximum

Tuner

Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz

Lautsprecher

Typ 1-Wege-Lautsprechersystem
Max. Belastbarkeit 30 W Nennbelastbarkeit 15 W Impedanz 6 Ohm Abmessungen Breite: 130 mm
Gewicht je 1,56 kg
10 cm Voller Frequenzbereich
Höhe: 170 mm Tiefe: 210 mm
D-30
Loading...