Sharp SD-PX15H User Manual [de]

1-BIT DIGITAL HEIMKINO MIT DVD
ENSEMBLE HOME CINEMA 1-BIT AVEC DVD
SISTEMA 1-BIT PARA HOME CINEMA CON DVD
1-BIT DIGITAL HEMBIOGRAF MED DVD
SISTEMA DIGITALE HOME CINEMA A 1BIT CON DVD 1-BIT DIGITALE HUISBIOSCOOP MET DVD
CINEMA FAMILIAR DIGITAL DE 1-BIT COM DVD 1-BIT DIGITAL HOME CINEMA WITH DVD
DEUTSCH
Siehe Seiten i bis vi und D-1 bis D-68.
FRANÇAIS
Se reporter aux pages i à vi et F-1 à F-68.
ESPAÑOL
Consulte las páginas i a vi y S-1 a S-68.
MODELL MODÈLE MODELO MODELL
SD-PX15H
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
MANUAL DE MANEJO
BRUKSANVISNING
MODELLO MODEL MODELO MODEL
MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE OPERAÇÃO OPERATION MANUAL
SVENSKA
Hänvisa till sidorna i till vi och V-1 till V-68.
ITALIANO
Leggere le pagine i a vi e I-1 a I-68.
NEDERLANDS
Raadpleeg de bladzijden i t/m vi en N-1 t/m N-68.
PORTUGUÊS
Favor consultar as páginas i a vi e P-1 a P-68.
ENGLISH
Please refer to pages i to vi and E-1 to E-68.
SD-PX15H_seeg
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
BESONDERE ANMERKUNGEN NOTE PARTICOLARI REMARQUES SPÉCIALES BIJZONDERE OPMERKINGEN NOTAS ESPECIALES NOTAS ESPECIAIS SÄRSKILDA ANMÄRKNINGAR SPECIAL NOTES
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/ EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/ CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/ EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/ 23/EEC, come emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
Dichiarazione di conformità
La società SHARP ELECTRONICS EUROPE GmbH dichiara che il prodotto SHARP CON DVD è costruito in conformità alle prescrizioni del D.M.n˚548 del 28/8/95, pubblicato sulla G.U.n˚301 del 28/12/95 ed in particolare è conforme a quanto indicato nell’art. 2, comma 1 dello stesso decreto.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/ EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/ EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillaeg nr. 93/68/EEC.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/ 23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/ EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
SD-PX15H SISTEMA DIGITALE HOME CINEMA A 1BIT CON DVD
Bei Einstellung der ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY ist die Netzspannung immer noch im Gerät vorhanden. Wenn die ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY eingestellt wird, kann das Gerät unter Verwendung der Fernbedienung in Betrieb gesetzt werden.
Warnung:
In diesem Gerät sind keine vom Benutzer wartbaren Teile vorhanden. Niemals Abdeckungen entfernen, außer wenn Sie dafür qualifiziert sind. In diesem Gerät sind gefährliche Spannungen vorhanden. Vor Ausführung von irgendwelchen Kundendienstarbeiten oder bei längerer Nicht­verwendung des Gerätes stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Lorsque la touche ON/STAND-BY est mise en STAND-BY, l’appareil est toujours sous tension. Lorsque la touche ON/STAND-BY se trouve sur la position STAND-BY, l’appareil est prêt à fonctionner par la télécommande.
Avertissement:
Cet appareil contient des pièces non réparables par l’utilisateur. Personne non qualifiée n’enlèvera jamais les couvercles. L’appareil contenant des organes portés à haute tension, débrancher l’appareil avant toute réparation ou en période de non-utilisation.
Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición STAND-BY, todavía hay tensión dentro del aparato. Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición STAND-BY, el aparato puede ponerse en funcionamiento utilizando el controlador remoto.
Advertencia:
Tenga en cuenta que dentro de este aparato no hay piezas que pueda reparar. No quite nunca las tapas a menos que se esté cualificado para hacerlo. Este aparato tiene en su interior tensiones peligrosas. Desenchufe siempre la clavija de la red del tomacorriente antes de realizar cualquier servicio de mantenimiento y cuando no se use el aparato durante un largo período de tiempo.
När ON/STAND-BY knappen är i läge STAND-BY, finns nätspänning i apparaten. Med ON/STAND-BY knappen i läge STAND-BY kan apparaten startas med fjärrkontrollen.
Varning:
Apparaten innehåller inga delar som kan åtgärdas av kunden. Höljet får endast öppnas av kvalificerad personal. Apparaten innehåller farliga spänningar. Stickkontakten ska därför dras ut från nätuttaget före reparationsarbeten och bör dras ut om apparaten inte ska användas på mycket länge.
0305
i
04/2/9 SD-PX15H_COMMON.fm
TINSZA052AWZZ
1
Quando il tasto ON/STAND-BY si trova in posizione STAND-BY, allinterno dellapparecchio c’è ancora la corrente. Se il tasto ON/STAND-BY si trova nella posizione STAND-BY, lunità può essere accesa con il telecomando.
Avvertenza:
Lapparecchio non contiene parti riparabili dallutente. Non togliere mai i coperchi, a meno di non essere qualificati per farlo. Allinterno dellapparecchio ci sono tensioni pericolose, per cui si deve sempre staccare la spina del cavo dalimentazione dalla presa di corrente prima di qualsiasi intervento di manutenzione e quando non si usa lapparecchio per un lungo periodo di tempo.
Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand staat, loopt er nog steeds stroom (netspanning) in het toestel. Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand staat, kan het toestel ingeschakeld worden via de afstandsbediening.
Waarschuwing:
Dit toestel bevat geen door de gebruiker te repareren onderdelen. V erwijder de behuizing nooit tenzij u deskundig bent op dit gebied. In het toestel loopt een gevaarlijke spanning; haal de stekker altijd uit het stopcontact alvorens onderhoud uit te voeren of wanneer het toestel voor langere tijd niet gebruikt wordt.
Quando o botão ON/STAND-BY está na posição STAND-BY, a tensão da rede principal ainda está presente dentro da unidade. Quando o botão ON/STAND-BY está na posição STAND-BY, a unidade pode ser colocada em operação através do controle remoto.
Advertência:
Neste aparelho não há partes que podem ser consertadas pelo usuário. Nunca retire a tampa, a menos que você tenha qualificação para tal. Este aparelho contém voltagens perigosas. Remova sempre o cabo de alimentação da tomada antes de efetuar qualquer conserto ou quando deixar o aparelho muito tempo fora de uso.
When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY position, mains volt-
SHARP TINSZA052AWZZ
age is still present inside the unit. When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY position, the unit may be brought into operation by the remote control.
Warning:
This unit contains no user serviceable parts. Never remove covers unless
qualified to do so. This unit contains dangerous voltages, always remove mains plug from the socket before any service operation and when not in use for a long period.
Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY positionen, er der stadig netspaending til stede i apparatet. Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY position, kan apparatet startes v.hj.a. fjernbetjeningen.
Advarsel:
Apparatet indeholder ingen dele, der kan repareres af brugeren selv. Fjern aldrig kabinettet med mindre De er kvalificeret hertil. Apparatet indeholder farlig strømspaending. Traek altid stikket ud af stikkontakten før der foretages reparationer, eller hvis apparatet ikke er i brug i laengere tid.
DENNA APPARAT ÄR ANSLUTEN TILL 230 V VÄXELSTRÖM NÄR STICKPROPPEN ÄR INSKJUTEN I VÄGGUTTAGET. FÖR ATT FULLSTÄNDIGT KOPPLA IFRÅN APPARATEN, V.G. DRAG UT STICKPROPPEN.
0305
SD-PX15H
04/2/9 SD-PX15H_COMMON.fm
ii
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
Vorsicht:
Das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aussetzen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages. Es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät abgestellt werden.
Attention:
Pour éviter un incendie ou une secousse électrique, mettre lappareil à labri de leau (éclaboussure, goutte). Ne pas poser sur lappareil un récipient contenant du liquide.
Advertencia:
Para evitar incendios y descargas eléctricas, no exponga el aparato a goteo o salpicadura de líquidos. No deberán ponerse encima del aparato objetos que estén llenos de líquido, como por ejemplo un florero.
Varning:
Utsätt inte enheten för dropp eller stänk för att förhindra brand eller elektriska stötar. Inga vätskefyllda föremål såsom vaser får placeras på enheten.
Attenzione:
Per prevenire incendi o scosse elettriche, non fare gocciolare nessun liquido sullapparecchio e non bagnarlo. Non collocarvi sopra nessun oggetto riempito dacqua, come per esempio vasi.
Advarsel:
Til at forbygge ild og stød risiko, lad vaere med at undsaette denne indretning for drypning eller overstaenkning. Der må ikke anbringes nogen genstande fyldt med vand, som for eksempel vaser, på dette apparat.
Advarsel:
For å unngå brann eller kortslutning, utsett ikke produktet for vann eller fuktighet. Gjenstander som inneholder vaeske, feks. en blomstervase, må ikke plasseres oppå apparatet.
Varoitus:
Älä vie laitetta sateeseen tai kosteisiin tiloihin. Jos laite on kostunut, anna sen kuivua ennen kuin käytät sitä verkkovirralla. Nestettä sisältäviä astioita kuten esim. kukkamaljakoita ei saa asettaa laitteen päälle.
0402
iii
Waarschuwing:
Stel het toestel niet bloot aan druipend of spattend water om brand en elektrische schokken te voorkomen. Met vloeistoffen gevulde voorwerpen, zoals vazen, mogen niet op het toestel geplaatst worden.
Cuidado:
Para evitar incêndio ou choque elétrico, não exponha este aparelho a gotejamento ou salpicamento de água. Não coloque objetos com água como, por exemplo, um vaso de flores, em cima do aparelho.
Warning:
To prevent fire or shock hazard, do not expose this appliance to dripping or splashing. No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus.
04/2/9 SD-PX15H_COMMON.fm
TINSZA052AWZZ
VORSICHT
Verwendung von Regelungen oder Einstellungen bzw. Durchführung von anderen Verfahren als die hierin angegebenen kann zum Aussetzen gefährlicher Strahlung führen.
Da der in diesem Compact Disc Player verwendete Laserstrahl für die Augen schädlich ist, ist das Gehäuse unter keinen Umständen zu zerlegen. Wenden Sie sich für Wartungsarbeiten nur an berechtigten Fachhändler.
ATTENTION
Respecter les indications données relatives à la manipulation, au réglage et au fonctionnement. En cas de non-respect, on sexposera à une radiation dangereuse.
Éviter absolument de démonter lappareil, qui utilise un rayon laser nuisible aux yeux. Pour toute réparation, sadresser à une personne qualifiée.
PRECAUCIÓN
El uso de los controles, ajustes o ejecución de procedimientos distintos de los especificados podría causar la exposición a radiación peligrosa.
No intente desmontar la caja ya que el haz de láser usado en este reproductor de discos compactos es perjudicial para los ojos. Para el servicio de reparación, consulte a una persona cualificada.
OBSERVERA
Användning av reglage eller justeringar eller handhavande på annat sätt än som anges kan leda till farlig bestrålning.
Försök inte ta isär höljet eftersom CD-spelarens laserstråle är skadlig för ögonen. Överlåt service endast till kvalificerad personal.
ATTENZIONE
Luso dei comandi e leffettuazione di regolazioni e procedimenti diversi da quelli specificati nel manuale possono provocare una pericolosa esposizione alle radiazioni.
Poiché il raggio laser usato in questo giradischi può danneggiare gli occhi, non smontare lapparecchio. Per le riparazioni rivolgersi a personale specializzato.
LET OP
Gebruik van regelaars, het maken van instellingen, gebruik of handelingen anders dan in deze gebruiksaanwijzing vermeld, kan gevaarlijke straling blootleggen.
De laserstraal in deze CD-speler kan de ogen beschadigen, Probeer derhalve de ombouw niet te verwijderen. Laat reparaties alleen over aan erkend onderhoudspersoneel.
CUIDADO
O uso de controles, ajustes ou a execução de procedimentos além daqueles especificados aqui pode resultar em perigosa exposição à radiação.
Como os raios laser usados neste player de CD são perigosos para os olhos, não tente desmontar o aparelho. Solicite o conserto somente para pessoas especializadas.
CAUTION
Use of controls, adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
As the laser beam used in this compact disc player is harmful to the eyes, do not attempt to disassemble the cabinet. Refer servicing to qualified personnel only.
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Ce produit est classifié comme étant un LASER DE CLASSE 1. Este producto está clasificado como un PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1. Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERPRODUKT. Questo prodotto è classificato come CLASS 1 LASER PRODUCT. Dit product is geclassificeerd als een KLASSE 1 LASER PRODUCT. Este produto é classificado como PRODUTO LASER DE CLASSE 1. This product is classified as a CLASS 1 LASER PRODUCT.
Dette produktet er klassifisert som et KLASSE 1 LASERPRODUKT. Dette produkt er klassificeret som et KLASSE 1 LASERPRODUKT. Tämä laite on luokiteltu LUOKAN 1 LASERLAITTEEKSI. Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERAPPARAT.
SD-PX15H
0110
iv
04/2/9 SD-PX15H_COMMON.fm
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
ADVERSEL-SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING. SE IKKE IND I STRÅLEN-HELLER IKKE MED OPTISKE INSTRUMENTER.
VARO! AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE ÄLÄ TUIJOTA SÄTEESEEN ÄLÄKÄ KATSO SITÄ OPTISEN LAITTEEN LÄPI.
VARNING-SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD. STIRRA EJ IN I STRÅLEN OCH BETRAKTA EJ STRÅLEN GENOM OPTISKT INSTRUMENT.
Eigenschaften der Laserdiode
Material: AIGaAs/AIGaInP Wellenlänge: 785 nm/650 nm Emissionsdauer: kontinuierlich Laser-Ausgang: max. 0,6 mW
Caractéristiques de la diode laser
Matière: AIGaAs/AIGaInP Longueur donde: 785 nm/650 nm Durée d’émission: ininterrompue Puissance de sortie
laser maximale: 0,6 mW
Características del diodo láser
Material: AIGaAs/AIGaInP Longitud de onda: 785 nm/650 nm Duración de emisión : continua Salida de láser: máx. 0,6 mW
Laserdiodens egenskaper
Material: AIGaAs/AIGaInP Våglängd: 785 nm/650 nm Utstrålningsvaraktighet: kontinuerlig Lasereffekt: max. 0,6 mW
Proprietà del diodo laser
Materiale: AIGaAs/AIGaInP Lunghezza donda: 785 nm/650 nm Durata di emissione: continua Uscita massima del laser: 0,6 mW
Laser diode specificaties
Materiaal: AIGaAs/AIGaInP Golflengte: 785 nm/650 nm Stralingsduur: doorlopend Laseruitgang: max. 0,6 mW
Propriedades do diodo de laser
Material: AlGaAs/AlGaInP Comprimento de onda: 785 nm/650 nm Duração da emissão: contínua Saída de laser: máx. 0,6 mW
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
VARNING - OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERAS. KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING, SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
LASERSÄTEILYLLE.
0110
Laser Diode Properties
Material: AIGaAs/AIGaInP Wavelength: 785 nm/650 nm Emission Duration: continuous Laser Output: max. 0.6 mW
v
0306
04/2/9 SD-PX15H_COMMON.fm
TINSZA052AWZZ
In Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. hergestellt. US Pat. Nr. 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 und andere, ausgegebene und schwebende, weltweite Patente. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Fabriqué, sous licence de Digital Theater Systems, Inc. Les brevets US Pat. No. 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 et autres internationaux délivrés et demandés. DTS et DTS Digital Surround sont des marques déposées de Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater Systems
Fabricado con licencia de Digital Theater Systems, Inc. Patentes de EE.UU.N. mundiales emitidas y pendientes. DTS y DTS Digital Surround son marcas registradas de Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater Systems, Inc. Todos los derechos reservados.
Tillverkad under licens från Digital Theater Systems, Inc. US Pat. No. 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 och andra världspatent utgivna och oavgjorda. DTS och DTS Digtal Surround” är registrerade varumärken för Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater Sys­tems, Inc. Alla rättigheter förbehållna.
Costruito su licenza della Digital Theater Systems, lnc. US Pat. No. 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 e brevetti già concessi o in attesa di esserlo di altri Paesi. DTS e DTS Digital Surround sono marchi di fabbrica registrati della Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater Systems, Inc. Tutti i diritti riservati.
Gefabriceerd onder licentie van Digital Theater Systems, lnc. US patentnummer 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 en andere wereldwijde patenten verstrekt en aangevraagd. DTS en DTS Digital Surround zijn geregistreerde handelsmerken van Digital Theater Systems, lnc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater Systems, lnc. Alle rechten voorbehouden.
Produzido sob licença da Digital Theater Systems, Inc. Patente nos Estados Unidos Nº 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 e outras patentes ao redor do mundo emitidas e pendentes. DTS e DTS Digital Surround são marcas comerciais registradas da Digital Theater Systems, Inc. Direitos autorais 1996, 2000 Digital Theater Systems, Inc. Todos os direitos reservados.
Manufactured under license from Digital Theater Systems, Inc. US Pat. No. 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 and other world-wide patents issued and pending. DTS and DTS Digital Surround are registered trade­marks of Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital The­ater Systems, Inc. All Rights Reserved.
, Inc
. Tous droits réservés.
o
5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762 y otras patentes
ln Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. «Dolby», «Pro Logic» et le symbole double D sont des marques de commerce de Dolby Laboratories.
Fabricado bajo licencia de Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic y el símbolo con una doble D son marcas registradas de Dolby Laboratories.
Tillverkad på Dolby Laboratories licens. “Dolby”, “Pro Logic och dubbel­D-symbol är varumärken som tillhör Dolby Laboratories.
Prodotto sotto licenza dalla Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic ed il simbolo doppia D sono marchi registrati della Dolby Laboratories.
Vervaardigd in licentie van Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic en het dubbel D-symbool zijn handelsmerken van Dolby Laboratories.
Fabricado sob licença da Dolby Laboratories. Dolby,” “Pro Logic e o símbolo do D duplo são marcas registradas da Dolby Laboratories.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
0304
SD-PX15H
04/2/9 SD-PX15H_COMMON.fm
vi
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Einführung
DEUTSCH
Zubehör
- Einführung / Zubehör -
Allgemeine Informationen
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein. 1-Bit Digital Heimkino mit DVD SD-PX15H besteht aus SD-PX15H (Hauptgerät), CP­PX15HF (Front-Lautsprecher), CP-PX15HC (Center-Lautsprecher), CP-PX15HS (Surround-Lautsprecher) und CP-PX15HSW (Subwoofer).
Copyright-Information:
! Es sind unberechtigte Kopierung, Sendung, Öffentlichkeit, Übertragung, öffentli-
che Aufführung und Miete (egal ob für Profit) des Disc-Inhalts gesetzlich verbo­ten.
! Dieses System ist mit Kopierschutz-Technologie versehen, die die Bildqualität
beträchtlich verschlechtert, wenn der Disc-Inhalt auf Videoband kopiert wird.
Kopierschutz:
Dieser DVD-Player unterstützt den Kopierschutz von Macrovision. Wird der Inhalt einer DVD, die einen Kopierschutzcode enthält, mit einem Videorecor­der kopiert, kann die Kopie auf der Videocassette nicht normal wiedergegeben wer­den.
Apparatur-Ansprüche der US-Patente Nr. 4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 und
4.907.093, die nur f Dieses Produkt schließt Copyright-Schutztechnologie ein, die durch Verfahrens-
ansprüchen von bestimmten USA-Patenten und anderen Rechten an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern sind. Die Anwen­dung dieser Copyright-Schutztechnologie muss von der Macrovision Corporation autori­siert sind und ist für Anwendungen zu Hause und andere Anwendungen zum Betrachten vorgesehen, wenn dies nicht anderweitig von der Macrovision Corporation autorisier t ist. Produktfunktionsuntersuchung oder Demontage ist verboten.
ü
r den begrenzten Gebrauch zum Betrachten lizenziert sind.
0402
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung 1 "AA"-Batterie (UM/SUM-3, R6, HP-7
SCART-Kabel 1 MW-Rahmenantenne 1
UKW-Antenne 1
Weiß
(für den linken Front-Lautsprecher) ca. 5 m
Grün
(für Center­Lautsprecher) ca. 5 m
oder gleichwertiges) 2
Rot
(für den rechten Front-Lautsprecher) ca. 5 m
D-1
Violett
(für den Subwoofer) ca. 5 m
Lautsprecher-Anschlußkabel 6
Blau
(für den linken Surround-Lautsprecher) ca. 15 m
Grau
(für den rechten Surround-Lautsprecher) ca. 15 m
Hinweis:
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
04/2/9 SD-PX15H_SEEG_D.fm
TINSZA052AWZZ
Inhalt
Seite
" Allgem eine Informationen
Zur Beachtun g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 8
Beschreibung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 - 10
" Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Installati o n des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anschluß der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12, 13
Anschluß der Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Anschluß des Fernsehers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14, 15
Fernbedie nu ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Allgemeine Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
" DVD-Betrieb
Abspielen einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19, 20
Grundbedienung
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1
Starten der Wiedergabe a b ge wünschter Stelle (Direktw iedergabe) . . . . . . . .22
Nützliche Funktionen
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmierte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wieder holung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Zeitlupen w ie dergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Fortsetzungswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Ändern des Blickwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Heranholen eines Bildes (Zoomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Auswählen eines Titels vom Topmenü der Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Wählen einer Untertitel- oder Audio-Sprache vom Discmenü . . . . . . . . . . . . .2 7
Ändern der Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Ändern der Audio -Sprache (Audio-Ausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8
Verschiedene Einstellungen
Aufhellen de s Bildes (Gamma-Korrektur) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Verbessern des Bildes (Super Picture) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Schalten der Anzeige auf dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Umschalten der verstrichenen Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Umschalten der Abspielzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Ändern der Einstell ung a uf dem Wiedergabekont roll-Bildschirm . . . . . . . . . .30
Abspielen e in e r DVD-Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Seite
" SACD- und CD-Betrieb
Abspielen einer SACD
Klangwiedergabe einer Hybrid-SACD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Wiedergabe in zufälliger Reihe nfo lge (Zufallswiede rg a be ) . . . . . . . . . . . . . . . .33
Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34, 35
Abspielen einer MP3-Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
" Radiobetrieb
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Empfangen des gespeicherten Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 - 42
" For tgeschrittene Funktionen
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) . . . . . . . . . . . . . . . . 43 - 46
Ändern der DVD-Anfangseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 - 50
Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1 - 5 4
Timer-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Einstellen des Timers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55, 56
Vorgänge nach dem Einstellen des Timers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Sleep-Timer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Bedienen des angeschlossenen Fernsehers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59, 60
Anschließen anderen Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 - 63
" Referenzen
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Fehleranz e igen und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Sprachcodeliste für Disc-Spra c h e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66, 67
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67, 68
SD-PX15H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D
F
S
V
- Inhalt -
I
N
P
E
D-2
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Zur Beachtung
" Allg em eines
! Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung gestellt ist und daß
ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten und dem Rückseite des Ge­rätes bleibt. Ein Abstand von mindestens 15 cm muß auch auf dem Oberteil des Gerätes bleiben.
! Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Ge-
genständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert. Daher dies vermei­den.
- Zur Beachtung -
Allgemeine Informationen
10 cm
! Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungs-
freie Unterlage stellen.
! Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, star-
ken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtig­keit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
! Nichts auf das Gerät stellen. ! Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder extrem niedrigen
Temperaturen aussetzen.
! Wenn das Gerät nicht richtig arbeitet, das Netzkabel
herausziehen und erneut anschließen; danach das Gerät einschalten.
! Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das
Netzkabel herausgezogen wird.
! Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteck-
dose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Zie­hen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
! Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu elektri-
schem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
10 cm
15 cm
10 cm
! Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem
Gerät abgestellt werden.
! Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten. ! Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert. ! Dieses Gerät sollte im Bereich von 5°C - 35°C benutzt werden.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die a ngegebene, ist gefährlich und kann zu einem Brand oder einem Unfall durch Beschädigung führen. SHAR P kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch den Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.
" Lautstärkeregelung
Der Schallpegel bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt von Lautsprecher­leistung, Stelle und verschiedenen anderen Faktoren ab. Es ist ratsam, hohen Laut­stärkepegeln nicht auszusetzen, die beim Einschalten des Geräts mit zu hoher Lautstärkeeinstellung oder während der kontinuierlichen Wiedergabe bei hohen Lautstärkepegeln auftreten.
" Pflege der DVD/SACD/CDs
DVD/SACD/CDs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs auf der Discober­fläche auftreten. Für optimale DVD/SACD/CD-Wiedergabe die folgende Punkte beachten. ! Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf die Seite ohne Eti-
kett; hier werden Tonsignale abgetastet.
! Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen. ! Die DVD/SACD/CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz
oder Wasser auf den DVD/SACD/CDs kann ein Störgeräusch verursacht werden. Wenn eine DVD/SACD/CD verschmutzt ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen (dem Radius entlang) abwischen.
NEIN
JA Richtig
D-3
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Bedienungselemente und Anzeigen
" Hauptgerät (Frontplatte)
1.Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.Fernbedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
4.Timereinstellanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
5.SACD/DVD-AUDIO-Multi-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.SACD/DVD-AUDIO-Stereo-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.Anzeige für Dolby Pro Logic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
8.Anzeige für Dolby Digital Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
9.DTS-Signal-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
10.PCM-Signal-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 43
11.Daily-Timer-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
12.Once-Timer-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
13.Sleep-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
14.Titelanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
15.Gruppen-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
16.Kapitelanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
17.Spuranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
18.Gesamtzahl-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
19.Blickwinkel-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
20.RDS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
21.Radiotext-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
22.Verkehrsfunk-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
23.Verkehrsdurchsage-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
24.Dynamic-PTY-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
25.Audiosignal/Lautsprecher-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
26.Anzeigen für Wiederholung/Einzeltitel-Wiederholung/
A-B-Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
27.Zufallswiedergabe-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
28.Programmanzeige
29.UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
30.UKW-Stereo-Empfangsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
1
6 7 8
5
14
15 16 17 18
2 3 4
10
9
111312
20 21 22 23 24
25
26 27
19
28
Bezugsseite
SD-PX15H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D
F
S
V
I
N
- Bedienungselemente und Anzeigen -
29 30
P
E
D-4
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
1 2 3 4 5 6 7
1.Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16, 67
2.Ta ste zum Öffnen/Schließen der Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
4.Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.Disc-Wiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
6.Disc-Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19, 20
7.Kapitel (Titel)-Sprung-Aufwärts- und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . .21
Bezugsseite
" Hauptge rät (Rückwand)
" Hauptge rät (rechte Platte)
1
2
43 5 6 7 8 9
1.Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Bezugsseite
2.Koaxialer Digital-Audio-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
3.Optischer Digital-Audio-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
4.Optischer Digital-Audio-TV-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
5.Audio-TV-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
6.Audio-VCR-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
7.Audio-VCR-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
8.Subwoofer-Vorverstärker-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
(Einen Subwoofe r mit e inem eingebauten Verst ärker anschließen.)
9.Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
10.UKW-Antennenbuchse (75 Ohm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
11.Antennenerdklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
12.MW-Antennenklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
13.Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
14.SCART-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
15.S-Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
16.Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
D-5
10
11
12 1514
13
16
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Fernbedienung
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 1 einstellen und die folgenden Tasten drücken. Verfügbare Vorgänge wechseln.
Bezugsseite
1.Fernbedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.MODE 1/MODE 2-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.VCR-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
4.Taste zum Öffnen/Schließen der Schiebetür. . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.TV-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59, 62
6.TV-Netz-Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
7.TV/Video-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
8.Stereo (2-Kanal)-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.Multi-Kanal-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 6
10.Menütaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11.TV-Lautstärke-Aufwärts- und Abwärtstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
12.Löschtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
13.Cursortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
14.Direkt-Zifferntaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
15.Schnellrücklauf- oder Voreinstell-Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . 21, 38
16.Taste für Kapitel (Titel)-Sprung abwärts oder Abstimmung
abwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 37
17.Taste für wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4
18.Disc-Wiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
19.Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
20.Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
21.Stummschaltungstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
22.Reserve-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
23.Fernsehkanal-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
24.Fernsehkanal-Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
25.Programmtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
26.Zufallswiedergabe-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
27.Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
28.Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
29.Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
30.Direkt-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
31.Gerätedisplay-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 29
32.Schnellvorlauf- oder Voreinstell-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . .21, 38
33.Taste für Kapitel (Titel)-Sprung aufwärts oder Abstimmung
aufwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 37
34.DVD-Einzelbild-Fortschalt-, Disc-Pausentaste . . . . . . . . . . . . . 20, 25
35.Disc-Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 20
2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12
13 14
15 16 17 18
1
19
20 21
22
23 24
25
26 27
28
29 30 31
32
33
34 35
SD-PX15H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D
F
S
V
I
N
- Bedienungselemente und Anzeigen -
P
E
D-6
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
" Fernbedienung
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die folgenden Tasten (blau angezeigt) drücken. Verfügbare Vorgänge wechseln.
1.DVD-Topmenü-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
2.DVD-Seiten-Abwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
3.DVD Super Picture-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
4.DVD-Zoomtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
9
10
1
11
12
2 3 4 5 6
13 14 15 16 17
5.DVD-Gamma-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
6.RDS-Anzeigeartenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
7.Timer/Sleep-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17, 56
8.A - B Wiederholtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
9.DVD-Einstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30, 47
10.Verstärker-Einstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
11.Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
12.Bildschirmanzeige-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
13.DVD-Seiten-Aufwärts-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
14.DVD-Audio-Sprach- oder CD-Audio-Ausgangswahltaste . . . . . . . .28
15.DVD-Untertitel-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
16.DVD-Blickwinkel-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
17.RDS ASPM (Automatischer Senderspeicher)-Taste . . . . . . . . . . . .41
18.Taste für RDS-Programmart/Verkehrsinformations-Suchlauf . . . .42
19.DVD-Zeitlupen-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Hinweise:
! In "MODE 2" können Sie für die gleiche Vorgänge wie in "MODE 1" andere Tasten
als die obigen benutzen.
! Nach den Vorgängen in "MODE 2" auf "MODE 1" umschalten.
Bezugsseite
Allgemeine Informationen
D-7
7
- Bedienungselemente und Anzeigen -
8
18 19
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Front-/Surround-Lautsprecher
MODEL NO. CP-PX15HF
SPEAKER SYSTEM IMPEDANCE MAXIMUM POWER
SHARP CORPORATION
MODEL NO. CP-PX15HS
SPEAKER SYSTEM IMPEDANCE MAXIMUM POWER
SHARP CORPORATION
< Lautsprecherboden >
4 OHMS
MADE IN MALAYSIA
4 OHMS
MADE IN MALAYSIA
70 W
70 W
1.Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
2.Lautsprecherständer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.Abdeckung für Lautsprecheranschl uß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
4.Schraube der Abdeckung für Lautsprecheranschluß . . . . . . . . . .13
" Center-Lautsprecher
MODEL NO. CP-PX15HC
SPEAKER SYSTEM IMPEDANCE MAXIMUM POWER
SHARP CORPORATION
MADE IN MALAYSIA
< Lautsprecherboden >
1.Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
" Subwoofer
4 OHMS
70 W
1
3 4
2
Bezugsseite
1
Bezugsseite
Beschreibung von Discs
" Typen von abspielbaren Discs
Das Gerät kann Discs mit einer der folgenden Marken wiedergeben:
DVD
DVD-Video DVD-Audio
DVD-R
4.7
In der Video-Betriebsart aufgezeichnet (*)
Einige DVDs können nicht wie im Handbuch beschrieben funktionieren. Beschränkungen siehe Disc-Hülle.
Audio-CD Super-Video-CD/Video-CD
DVD-RW
In der Video-Betriebsart aufgezeichnet (*) Discs, die in der VR-Betriebsart (Video­aufzeichnungsformat) aufgezeichnet wurden, können nicht abgespielt w erd en.
SACD
CD
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
1
3
2
1.Tieftöner
2.Baßreflex-Öffnung
3.Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Bezugsseite
Audio-CD-R
Oder im MP3-Format aufgezeichnete CD-R (*)
(*) Abhängig von dem Status des zur Aufnahme verwendeten Geräts, den Charakte-
ristiken der Discs, Kratzern, Schmutz oder schmutziger optischer Abtasterlinse können einige Discs nicht richtig abgespielt werden.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
Audio-CD-RW
Oder im MP3-Format aufgezeichnete CD-RW (*)
TINSZA052AWZZ
Allgemeine Informationen
P
- Bedienungselemente und Anzeigen / Beschreibung von Discs -
E
D-8
SD-PX15H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Beschreibung von Discs (Fortsetzung)
" DVD-Video
Ein populärer Typ von DVD mit gleicher Größe wie eine CD, die hauptsächlich Video­bilder enthält.
Regionalcode
DVDs sind mit Regionalcodes program­miert, die für Länder stehen, in denen sie abgespielt werden können. Auf diesem Sy­stem lassen sich Discs mit Regionalcode "2" oder "ALL" abspielen.
Titel und Kapitel
DVDs sind in "Titel" und "Kapitel" unterteilt. Wenn auf einer Disc mehr als ein Film aufgezeichnet ist, wird jeder Film mit einem separaten "Titel" versehen. "Kapitel" die­nen zur weiteren Unterteilung von Titeln.
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1
Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
" DVD-Audio
Während DVD-Videos großenteils Videobilder enthalten, weisen DVD-Audios haupt­suachlich Audiodaten von hoher Qualität auf. Im Vergleich zur CD weist sie eine sie­benfach höhere Aufnahmekapazität auf. Ihre phy sikalische Struktur ist die gleiche wie bei VDV-Videos, aber unter scheidet sich in Daten- und In haltsverzeichn is-Str ukture n. Sie beste ht aus der Audiozone, die dem Hauptteil entspricht, und der Videozone, in der Videobilder aufgezeichnet werden.
Gruppe und Spur
- Beschreibung von Discs -
Eine DVD-Audio besteht aus "Gruppen" und "Spuren". Die Gruppen entsprechen Alben mit mehreren Musikstücken. Die Spuren sind die einzelnen Musikstücke in einer Gruppe.
Gruppe 1
Spur 1
Spur 2 Spur 3 Spur 1 Spur 2
" DVD-R/DVD-RW-Wiedergabe
! Sie können DVD-Rs und DVD-RWs abspielen, die in der Video-Betriebsart aufge-
zeichnet wurden.
! Bevor DVD-R/DVD-RWs über dieses Gerät abgespielt werden, diese mit dem
zur Aufnahme verwendeten Gerät finalisieren.
Regionalcode (Abspielbarer Regionalcode)
1
2
2
6
Gruppe 2
ALL
" SACD (Super Audio CD)
Eine SACD ist eine qualitativ hochwertige Audio-Disc, die im Vergleich zu r CD eine siebenfach höhere Aufnahmekapazität aufweist. Es gibt drei Typen von SACD: Ein­zelschicht, Doppelschicht und Hybrid. Eine Hybrid-Disc enthält sowohl eine SACD- als auch eine CD-Struktur. Einige SACDs enthalten Multikanal-Audio-Aufnahmen.
Tonspur
SACD, Video-CD oder Audio-CD besteht aus "Spuren". Spuren entsprechen Musik­stücken auf einer CD.
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4
" MP3-Format auf CD-R/CD-RW
Eine MP3-Datei besteht aus Audiodaten, die im MPEG 1 Audio Layer 3 Format kom­primiert wurden. MP3-Dateien weisen die Erweiterung ".mp3" auf. (Ggf. werden Dateien mit der Erweiterung ".mp3" nicht abgespielt, oder ein Rauschen kann wäh- rend der Wiedergabe auftreten, falls im MP3-Format nicht aufgezeichnet.)
Ordner und Spur
MP3-Discs bestehen aus "Ordnern" und "Spuren".
MP3-
Disc
Ordner 1
Spur 1
Ordner 2
Spur 2 Spur 1
Spur 2Spur 3
" Discs, die nicht abgespielt werden können
! DVDs ohne Regionalcode "2" oder
"ALL"
! DVDs mit SECAM-System ! CD-ROM ! DVD-ROM ! In speziellen Formaten aufgezeichne-
! Die obigen Discs können keinesfalls abgespielt werden, oder kein Ton wird gehört,
obwohl Bilder auf dem Bildschirm erscheinen, und umgekehrt.
! Falsche Wiedergabe kann die Lautsprecher beschädigen oder beim Verwenden
des Kopfhörers mit hoher Lautstärke Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
! Illegal produzierte Discs können nicht abgespielt werden.
! CDG ! Foto-CD
te Discs usw.! DVD-RAM
D-9
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Auf DVDs verwendete Symbole
Vor Disc-Wiedergabe die Symbole der DVD-Hülle über prüfen.
Anzeige Beschreibung
Auf DVD aufgezeichnetes Format Anwenden des Videoformates auf die
Typ von aufgezeichneten Unterti­teln
2
Beispiel: Sie können eine Untertitelsprache wäh- 1: Englisch 2: Japanisch
Anzahl von Kamera-Positionen
2
Anzahl von Tonspuren und Ton­aufnahmesysteme
Beispiel: ! Sie können eine Audio-Spr ache än-
1: Original <Englisch> (Dolby Digital 5.1 Sur­round)
2: Japanisch (Dolby Di­gital 2-Kanal)
Die untenstehende Liste zeigt die Länder, die dem Regionalcode 2 entsprechen.
Albanien Republik Albanien Andorra Fürstentum Andorra Österreich Republik Österreich Bahrain Staat Bahrain Belgien Königreich Belgien Bosnien-Herzegowina Republik Bosnien-Herzegowina Bulgarien Republik Bulgarien Kanalinseln *Kanalinseln Kroatien Republik Kroatien Zypern Republik Zypern Tschechien Tschechische Republik
Gemeinsame Namen Namen von Ländern und Bereichen
angeschlossenen Fernseher ("Breitbild­Fernseher" oder "4:3-Fernseher")
Aufgezeichnete Untertitel-Sprachen.
len.
Anzahl von auf DVD aufgezeichneten Blickwinkeln.
Sie können Szenen aus verschiedenen Winkeln abspielen.
Die Anzahl von Tonspuren und die Ton­aufnahmesysteme werden angezeigt.
dern.
! Je nach der DVD weicht Ton und Auf-
nahmesystem ab. Sie im Handbuch der DVD nachsehen.
Dänemark Königreich Dänemark Ägypten Arabische Republik Ägypten Färöer *Färöer Finnland Republik Finnland Frankreich Französische Republik Deutschland Bundesr epub lik Deutschlan d Gibraltar *Gibraltar Griechenland Greichische Republik Grönland *Grönland Ungarn Republik Ungarn Island Republik Island Iran Islamische Republik Iran Irak Irakische Republik Irland Republik Irland Insel Man *Insel Man Israel Staat Israel Italien Italienische Republik Japan Japan Jordanien Haschemitisches Königreich Jordanien Kuwait Staat Kuwait Libanon Republik Libanon Lesotho Königreich Lesotho Liechtenstein Fürstentum Liechtenstein Luxemburg Großherzogtum Luxemburg Makedonien Republik Makedonien Malta Republik Malta Monaco Fürstentum Monaco Niederlande Königreich der Niederlande Norwegen Königreich Norwegen Oman Sultanat Oman Polen Republik Polen Portugal Portugiesische Republik Katar Staat Katar Rumänien Rumänien San Marino Republik San Marino Saudi-Arabien Königreich Saudi-Arabien Slowakei Slowakische Republik Slowenien Republik Slowenien Südafrika Republik Südafrika Spanien Spanien Svalbard und Jan Mayen *Svalbard und Jan Mayen Swasiland Königreich Swasiland Schweden Königreich Schweden Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft Arabische Republik Syrien Arabische Republik Syrien Türkei Republik Türkei Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Großbritannien Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordir-
Vatikanstadt Staat Vatikanstadt Jemen Republik Jemen Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien
Gemeinsame Namen Namen von Ländern und Bereichen
land
* steht für den Bereichsnamen.
SD-PX15H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
D
F
S
V
I
- Beschreibung von Discs -
N
P
E
D-10
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Installation des Systems
" Aufstellen des Lautsprecher-Systems
Dadurch, daß jeder Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt auf­gestellt wird, wird der bestmögliche Surroundeffekt erzielt. Es wird empfohlen, die Lautsprecher wie unten dargestellt aufzustellen.
Front-Lautsprecher
(links)
Subwoofer
Center-
Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
Einstellung ab Werk: 2 m
1
Hinweise:
! Den Fernseher genau zwischen den Front-Lautsprechern stellen. ! Es wird empfohlen, daß der Center-Lautsprecher neben dem Fernseher aufge-
stellt wird.
! Die Surround-Lautsprecher etwas höher als Ihre Ohren positionieren. ! Während der Baßwiedergabe vibrier t der Subwoofer. Diesen an einem stabilen,
robusten Ort installieren.
! Der Subwoofer gibt Tiefen ab. Er kann überall aufgestellt werden, wo Sie wollen. ! Keine Gegenstände in die Baßreflex-Öffnungen fallen lassen oder einlegen. ! Die Front- und Center-Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt. ! Die Lautsprecher-Frontverkleidung sind nicht abnehmbar.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-11
Surround­Lautsprecher (links)
Hinweis:
Der ab Werk eingestellte Abstand wird auf 2 m gestellt. Wenn die Lautsprecher nicht gleich weit entfernt aufgestellt werden können, siehe Abschnitt "Einstellung der Lautsprecherverzögerung" (siehe Seite 52).
Surround­Lautsprecher (rechts)
Aufstellungsbild:
- Installation des Systems -
Front-Lautsprecher (links) Front-Lautsprecher (rechts)
Center-Lautsprecher
" Kühlgebläse
Für verbesserte Kühlung ist dieses Gerät auf der Rückseite mit dem Kühlgebläse ver­sehen. Niemals die Öffnungen in diesem Teil blockieren.
Vorsicht:
! Während des Betriebs erwär mt sich das Gerät. Die warmen Bereiche des Geräts
nicht längere Zeit berühren, da Sie sich verletzen können.
! Eine Sicherheitsschaltung schützt den Verstärker vor Beschädigungen. Wenn
diese aktiviert wird, wird der Soundschalter ausgeschaltet. In diesem Fall das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart einstellen und erneut einschalten.
Kühlgebläse
SHARP TINSZA052AWZZ
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Anschluß der Lautsprecher
2
Beim Anschließen der Lautsprecher ist das Netzkabel auf jeden Fall getrennt zu lassen.
Durch Farben werden die Lautsprecheranschlüsse auf dem Hauptgerät und auf den Lautsprechern sowie die Lautsprecherkabel unterschieden. Entsprechend den Farben die Lautsprecher an das Gerät anschließen. (siehe Seite 13).
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
Front-Lautsprecher
(rechts)
Center­Lautsprecher
Front-Lautsprecher
(links)
S
Grün GrauRot
V
I
(Rot)
(Schwarz)
BlauViolettWeiß
- Anschluß der Lautsprecher -
SHARP TINSZA052AWZZ
N
P
Surround-Lautsprecher
(rechts)
Sie können einen im Handel er­hältlichen Subwoofer mit einem eingebauten Verstärker an­schließen (siehe Seite 61).
Subwoofer
Surround-Lautsprecher
(links)
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
D-12
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Anschluß der Lautsprecher (Fortsetzung)
" Anschluß der Lautsprecherkabel
Beim Anschließen der Lautsprecher ist das Netzkabel auf jeden Fall getrennt zu lassen.
Um versehentlichen Kurzschluß zwischen - und -Klemme zu verhindern, die Lautsprecherkabel zuerst an die Lautsprecher und dann an das Gerät anschließen.
1
Die Abdeckung für Lautsprecheranschluß entfernen.
Beispiel: Anschließen des linken Surround-Lautsprechers
Zum Abnehmen die Abdeckung abschrauben.
Sind Schrauben schwer zu drehen von Hand, ist eine Münze oder einen Schlitz­schraubenzieher ( ) zu verwenden.
2
Die Kabel an die Lautsprecher anschließen.
Rot
Rohr (blau)
Sie umdrehen und das Kabel durch einen Loch ziehen.
Etikett (blau)
Vorsicht:
! Die mitgelieferten Lautsprecher sind nur für SD-PX15H ausgeleg t. Die Laut-
sprecher für SD-PX15H nicht an andere Geräte anschließen. Ferner sind an­dere Lautsprecher mit SD-PX15H nicht zu verbinden. Es kann zu einer Fehlfunktion führen.
! Niemals und sowie die rechten und die linken Buchse der Lautsprecherkabel
verwechseln. (Der rechte Lautsprecher wird auf der rechten Seite gestellt, wenn Sie sich zum G erät wenden.)
! Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt
aufweisen.
! Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen.
Sie können sich verletzen.
! Die Lautsprecherkabel nicht kurzschließen. Wenn das Ge-
rät eingeschaltet wird, können Betriebsstörungen auftre­ten.
! Bevor die Lautsprecherkabel getrennt werden, das Netz-
kabel herausziehen; danach die Lautsprecherkabel vom Hauptgerät trennen.
! Beim Montieren der Abdeckung für Lautsprecheranschluß sind die Lautsprecher-
kabel nicht zu klemmen.
! Wenn der Center- und die Surround-Lautsprecher nicht angeschlossen werden,
die Lautsprechergröße auf "C-NO" oder "S-NO" einstellen. Anderenfalls kann die Schutzschaltung aktiviert werden, und die Stromversorgung wird ausgeschaltet.
" Lautsprecherständer
Die Front- und Surround-Lautsprecher unterstützen einen optionalen Boden-Laut­sprecherständer (siehe Seite 64). Installation siehe Handbuch.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-13
- Anschluß der Lautsprecher -
Das andere Ende an das
3
Schwarz
Etikett (blau)
Hauptgerät anschließen.
Lautsprecheranschluß (blau)
Rot
Hinweis:
Die entfernten Abdeckungen für Lautsprecheranschluß, Lautsprecherständer oder Schrauben an einem sicheren Ort aufbewahren.
Schwarz
Rohr (blau)
4
Die Abdeckung für Lautsprecheranschluß anbringen.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal er­halten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne:
Den MW-Rahmenantennendraht an die AM­und GND-Klemmen anschließen. Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW-Rahmenantenne auf ein Bord usw. stellen oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
Hinweis:
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzk abels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren Empfang die Antenne weiter ent­fernt vo m Gerät stellen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage > < Montieren an der Wand >
UKW-Antenne
Schwarz
MW­Rahmenantenne
Weiß
Anschluß des Fernsehers
Vor dem Anschließen die Netzstecker der einzelnen Geräte abzie hen.
Einen Fernseher mit dem mitgelieferten SCART-Kabel anschließen.
" Anschließen an einen Fernseher mit einem
SCART-Buchse
Fernseher
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
S
V
Wand Schrauben (nicht mitge-
UKW- oder MW-Außenantenne:
Durch Verwendung einer UKW- oder MW-Außenantenne kann ein besserer Empfang erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Beim Verwenden einer MW-Außenantenne unbedingt den Draht der MW-Rahmenan­tenne angeschlossen halten.
UKW-Außenantenne
Erdstab
MW-Außenantenne
15 m
7,5 m
Erdleitung
liefert)
MW­Rahmenantenne
SCART-Kabel (mitgeliefert)
Zum SCART­Eingang
I
N
- Anschluß der Antennen / Anschluß des Fernsehers -
P
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
D-14
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Anschluß des Fernsehers (Fortsetzung)
" Anschließen an einen Fernseher mit einen
Video-Eingang
Fernseher
Zum Video­Eingang
Video-Kabel (im Handel erhältlich)
Hinweise:
! Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernseheingang umschalten. ! Zwischen dem Fernseher und diesem Gerät ist anderes Gerät nicht anzuschlie-
ßen. Wenn sie über einen Videorecorder angeschlossen werden, können Bilder verzerrt werden.
! Mit Hilfe des Audio-Kabels können Sie über dieses Gerät den Fernsehton wieder-
- Anschluß des Fernsehers -
geben.
" Anschließen an einen Fernseher mit einem
S-Video-Eingang
Wenn Ihr Fernseher mit einen S-Video-Eingang versehen ist, ein passendes Kabel verwenden, um Bilder von höherer Qualität zu genießen.
Fernseher
Zum S-Video­Eingang
S-Video-Kabel (im Handel erhältlich)
Hinweise:
! Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernseheingang umschalten. ! Zwischen dem Fernseher und diesem Gerät ist anderes Gerät nicht anzus chlie-
ßen. Wenn sie über einen Videorecorder angeschlossen werden, können Bilder verzerrt werden.
! Mit Hilfe des Audio-Kabels können Sie über dieses Gerät den Fernsehton wieder-
geben.
! Mit einem SCART-, Video- oder S-Video-Kabel das Gerät an einen Fernseher
anschließen.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-15
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Fernbedienung
" Einsetzen der Batterien
1 Den Batteriefachdeckel öff-
nen.
2 Die mitgelieferten Batterien
entsprechend der im Batte­riefach angegebenen Polarität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Batterie­klemmen hin drücken.
3 Den Deckel schließen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
! Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen. ! A lte und neue Batterien nicht misch en. ! Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere Zeit nicht verwen-
det wird, sie entfernen, um eine Beschädigung wegen Auslaufens der Batterie­säure zu verhindern.
Vorsicht:
! Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden. ! Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts verursachen.
Hinweise zur Verwendung:
! Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder wenn Funktions-
störungen auftreten. Kaufen Sie 2 "AA"-Batterien (UM/SUM-3, R6, HP-7 oder gleichwertiges).
! Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit einem weichen
Tuch regelmäßig reinigen.
! Wenn starkes Licht auf den Fernbedienungssensor am Gerät fällt, kann der
Betrieb gestör t werden. In diesem Fall die Beleuchtung oder die Aufstellung des Gerätes verändern.
! Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschütterungen ausset-
zen.
" Test der Fernbedienung
Die Fernbedienung direkt auf den Fernbe­dienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im an der rechten Seite gezeigten Bereich betätigt w erden.
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Nun können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
Netzanschluß
" Anschluß des Netzkabels
Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen; danach das Netzkabel dieses Geräts an die Netzsteckdose anschließen.
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweis:
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Wand­steckdose ziehen.
" Einschalten der Stromversorgung
Die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Wenn sich die Stromversorgung nicht einschaltet, prüfen Sie, ob die Netzkabel richtig angeschlossen sind.
Einstellen des Gerätes auf Bereitschafts-Betriebsart:
Die ON/STAND-BY-Taste erneut drücken.
Hinweise:
! E inige Sekunden nachdem das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart umgeschal-
tet hat, dies erneut einschalten.
! Sie können auch die ON/STAND-BY-Taste auf der Fernbedienung benutzen.
SD-PX15H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D
F
S
V
I
N
- Fernbedienung / Netzanschluß -
P
E
D-16
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Einstellen der Uhr
Durch Stellen des Geräts auf die richtige Uhrzeit können Sie nicht nur als Uhr ver­wenden, sondern auch für Timer-Wiedergabe.
- Einstellen der Uhr -
In diesem Beispiel wird die Uhr auf 9:30 eingestellt.
1
Die Stromversorgung einschalten; den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die ­oder -Taste drücken, um "CLOCK
ADJUST" auszuwählen, und dann die ENTER-Taste betätigen.
3
Die - oder -Taste drücken, um die Stunde einzustellen, und dann die
ENTER-Taste betätigen.
! Die - oder -Taste einmal drücken, um die Uhrzeit um 1 Stunde vorzustel-
len. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit fortlaufend vorzustellen.
! Die 24-Stunden-Anzeige erscheint.
4
Die - oder -Taste drücken, um die Minuten einzustellen, und dann die
ENTER-Taste betätigen.
! Die - oder -Taste einmal drücken, um die Uhrzeit um 1 Minute vorzustellen.
Zum fortlaufenden Vorstellen sie gedrückt halten.
! Die Stunde geht nicht vorwärts, selbst wenn Minuten von "59" zu "00" vorrük-
ken.
! Die Uhr beginnt ab "0" Sekunden (die Sekunden werden nicht angezeigt). ! Nach ungefähr 2 Sekunden verschwindet die Uhrzeit.
Überprüfen der Zeit anzeige: [Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts- Betriebsart befindet]
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 1 einstellen und die DISPLAY-Taste drük- ken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 5 Sekunden lang.
[Bei eingeschalteter Stromversorgung]
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken. Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "CLOCK" auszuwählen. Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt "Einstellen der Uhr" von Anfang an durchführen.
! Im Schritt 2 wird die Zeit angezeigt. ! Die Schritte 3 - 4 befolgen.
Hinweis:
Durch Herausziehen des Netzsteckers oder Stromausfall wird die Uhreinstellung gelöscht. Die Uhr erneut einstellen.
D-17
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Allgemeine Regelung
" Lautstärkeregelung
Bedienung durch das Hauptgerät:
Wenn der VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn ge­dreht wird, erhöht sich die Lautstärke. Beim Dre­hen entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert sich die Lautstärke.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Zum Erhöhen der Lautstärke die VOL +-Taste drücken; zum Vermindern die VOL --Taste drük- ken.
0 1 2
.....
38 39 40
" Stummschaltung
Beim Drücken der MUTE-Taste auf der Fernbe­dienung wird die Lautstärke vorübergehend stummgeschaltet. ! E rneut drücken, um das Stummschalten auf-
zuheben.
! Der Stummsc haltungsstatus wird annulliert,
wenn Sie die Lautstärke regeln.
" Ändern der Helligkeit des Displays (2 Stu-
fen)
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 1 einstellen, und die DISPLAY-Taste 3 Sekunden oder länger gedrückt halten. Bei jedem Tastendruck wechselt die Helligkeit.
Verdunkelt (*) Erhellt
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
S
V
I
- Allgemeine Regelung -
N
(*) Nach ca. 5 Sekunden der DVD-Video-Wiedergabe verdunkelt sich das Display;
die ursprüngliche Helligkeit wird wiederhergestellt, wenn Sie die Wiedergabe stoppen. Während der Wiedergabe anderer Medien bleibt die Helligkeit unverän- dert.
Hinweis:
Wenn sich das Display mit "DIM ON" oder "DIM AUTO" verdunkelt, erlischt das blaue Licht an der rechten Seite des Lautstärkeregelers.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
P
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
E
D-18
SD-PX15H
DEUTSCH
Abspielen einer Disc
" Wiedergabe
! Für einen Breitbild-Fernseher den Video-Ausgang auf einstellen (siehe Seite
48).
! Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf "VIDEO 1",
"VIDEO 2" usw. schalten.
1
Die Stromversorgung einschalten und mit der -Taste den Eingang auf
"DVD" einstellen.
Sie können auch die Taste auf dem Hauptgerät benutzen.
2
Die OPEN/CLOSE-Taste drücken, um die Schiebetür zu öffnen.
Nach ca. 2 Sekunden der Untätigkeit schließt sich die Schiebetür.
3
Eine Disc einlegen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, die Disc sorgfältig einlegen.
Etikettenseite
Klick
DVD-Betrieb
D-19
- Abspielen einer Disc -
Lautstärkeregelung (Siehe Seite 18.)
4
Die OPEN/CLOSE-Taste drücken, um die Schiebetür zu schließen.
Einige Discs werden automatisch abge­spielt.
5
Wenn Sie im Schritt 4 keine Wiede rg abe starte n könn en, d ie -Ta­ste drücken.
Wenn Sie mit offener Schiebetür die Taste drücken, schließt sich sie, und die Wiedergabe startet.
Sie können auch die Taste oder auf dem Hauptgerät benutzen.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
DDV
Vorgänge während der Disc-Wiedergabe
Aktion Fernbedie-
nung
Beenden der Wiedergabe
Vorüberge­hendes Unter­brechen der Wiedergabe
Entnehmen der Discs:
1 Die Wiedergabe stoppen und die OPEN/CLO-
SE-Taste drücken.
2 Die Auswurftaste drücken, um die Disc heraus-
zunehmen.
3 Die OPEN/CLOSE-Taste drücken, um die
Schiebetür zu schließen. Wenn Sie mit offener Schiebetür die Stromver-
sorgung ausschalten, schließt sich die Tür.
Vorsicht:
Niemals die laufende Schiebetür berühren. Darauf achten, daß Sie sich nicht die Finger klemmen.
Hauptgerät Betrieb
Bei einmaligem Tastendruck er­scheint "RESUME". Diese erneut drücken, um in die Stopp-Betriebs­art umzuschalten.
Während "RESUME" erscheint, die Taste drücken. Die Wiedergabe setzt sich ab der gestoppten Stelle fort.
(Fortsetzungswiedergabe: Siehe Seite 25.)
Nicht verfüg- bar
Während der Wiedergabe drücken. In der Pausen-Betriebsart die Ta-
ste drücken. Die Wiedergabe setzt sich ab der vorübergehend unterbrochenen Stelle fort.
Auswurftaste
Hinweise:
! Einige DVDs können nicht wie im Handbuch beschrieben funktionieren. Beschrän-
kungen siehe Disc-Hülle.
! B eim Betrieb k ann " " erscheinen, um darauf hinzuweisen, daß der Discbetrieb
nicht möglich ist.
! Abhängig vom Status der Disc ode r des zur Aufnahme verwendeten Geräts kön-
nen einige DVD-R/DVD-RW/CD-R/CD-RWs nicht richtig abgespielt werden. Die Aufnahmegeschwindigkeit ändern oder die Disc auswechseln. Weitere Einzelhei­ten siehe Handbuch für das Gerät.
! Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten oder den Eingang in "DVD" umschal-
ten, startet eine Initialisierung; für einige Sekunden ist die Betätigung nicht mög- lich.
! Abhängig von der Disc können Aussetzer bei hoher Lautstärke vorkommen. In die-
sem Fall die Lautstärke vermindern.
! Niem als mehr als eine Disc einlegen. Discs können beschädigt werden. ! Eine Disc mit Kratzern oder Fingerabdrücken läßt sich nicht richtig abspielen.
Siehe Abschnitt "Pflege der DVD/SADC/CDs" (Seite 3), um die Disc zu reinigen.
! Niem als Discs von speziellen Formen (herzförmig oder achteckig) abspielen, da
sie bei der Drehung ausgeworfen werden können; dies kann Verletzung verursa­chen.
Eine Fehlermeldung erscheint auf dem Fernsehschirm oder Gerät, wenn Sie versu­chen, die folgenden Discs abzuspielen (siehe Seite 64):
! Verkratzte Discs ! Nicht abspielbare Discs ! Der Regionalcode ist weder 2 noch ALL. ! Discs, die die Kindersicherung unterstützen (*)
(*) Einige DVDs unterstützen die Kindersicherung, die altersmäßig das Abspielen
begrenzt (siehe Seite 49).
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar sein. Die folgenden Symbole zeigen die im Abschnitt benutzbaren Discs an.
... DVD-Videos und DVD-Audios. ... Super Audio CDs. ... Super-Video-CDs. ... Video-CDs. ... Audio-CDs und CD-R/CD-RW mit MP3-Aufnahmen.
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Abspielen einer Disc -
N
P
E
D-20
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Grundbedienung
" Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf)
Während der Disc-Wiedergabe können Sie die gewünschte Stelle suchen.
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
Beispiel: Beim Drücken der -Taste
DVD-Betrieb
" Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs
- Grundbedienung -
(Übersprung)
Mit einfacher Bedienung können Sie den Kapitel (Spur) wechseln. Bei der SVCD/VCD-Wiedergabe die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) annullieren (siehe Seite 35).
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
! Die -Taste drücken, um zum nächs ten Kapitel (Titel) zu springen. ! Die -Taste drücken, um zum Anfang des laufenden Kapitels (Titel) zu
springen. Die -Taste erneut drücken, um zum Anfang des vorherigen Ka­pitels (Titel) zu springen.
! Durch Drücken der Taste oder auf dem Hauptgerät läßt sich die glei-
che Betätigung durchführen.
Hinweise:
! Einige Discs zeigen kein Kapitel (Spur) an, und die Sprungfunktion ist nicht mög-
lich.
! Auf einer DVD kann die Spr ungfunktion nicht zwischen Titeln (Gruppen) verfügbar
sein.
15/ 13/
0
00
::01 23
2
Die Taste oder wiederholt drücken, um eine Suchgeschwin-
C
1
DDV
digkeit anzuwählen.
1 (ungefähr 2fach) 2 (ungefähr 8fach) 3 (ungefähr 32fach)
! Schneller Vor- und Rücklauf werden durch der - bzw. -Taste durchge-
führt.
! Dieselbe Operation kann dadurch durchgeführt werden, daß man die -
oder -Taste auf dem Hauptgerät 2 Sekunden oder mehr gedrückt hält.
Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweise:
! An einigen Discs ist die Suchlauf-Funktion nicht möglich. ! Die Suchfunktion ist über Titeln (Gruppen) nicht möglich. ! Während des schnellen Vorlaufs erscheinen Untertitel; der Klang wird nur mit der
Suchgeschwindigkeit 1 (ungefähr 2fach) gehört. Auf SACDs wird kein Ton gehört.
! Abhängig von der Disc oder Szene kann die Suchgeschwindigkeit sich von der in
diesem Handbuch unterscheiden.
! Während des VCD-Schnellvorlaufs wird der Klang nur mit der Suchgeschwindig-
keit 1 (ungefähr x 2fach) gehört.
D-21
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Star ten der W iedergabe ab gewünschter
Stelle (Direktwiedergabe)
1
Während der Wiedergabe de n MODE 1/MODE 2-Sc halter auf MODE 1 einstellen.
2
Auswählen eines DVD-Titels: Die DIRECT-Taste drücken.
Auswählen eines DVD-Kapitels: Die DIRECT-Taste zweimal drücken.
Auswählen einer Spur auf SACD/ SVCD/VCD/CDs:
Die DIRECT-Taste drücken.
3
Innerhalb von 10 Sekunden eine Nummer mit Direkt-Zifferntasten (0 - 9) eingeben, und die ENTER-Taste drücken.
! Zum Korrigieren eine Nummer erneut eingeben. ! Zum Abbrechen die Taste RETURN drücken. ! Anstatt der Direkt-Zifferntasten (0 - 9) können Sie die Taste oder betäti-
gen.
Angeben:
Beispiel: Wählen des Kapitels 12: 1, 2 und die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
! Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich. ! E inige DVDs können die Kapitelnummer nicht anzeigen. ! Während der programmierten Wiedergabe ist dieser Vorgang nicht möglich. ! Auf DVD-Audios werden Gruppen und Spuren anstatt der Titel und Kapitel direkt
abgespielt.
! Bei der SVCD/VCD-Wiedergabe die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) annullieren
(siehe Seite 35).
Fernsehschirm
--
83/5/0
01
::23 40
35/
3/
0
-
-
::23 40
01
Gerätedisplay
Abspielen durch Bestim me n der Zeit (Zeit-Suc hl auf):
Durch Bestimmen der Zeit können Sie eine Wiedergabe von der gewünschten Stelle an machen.
1
Für DVD-Audios, SACDs, VCDs, CDs die verstrichene Zeit der Spur angeben.
2
DVD: Die DIRECT-Taste dreimal drücken.
SACD/VCD/CD: Die DIRECT-Taste zweimal drücken.
3
Innerhalb von 10 Sekunden eine Nummer mit Direkt-Zifferntasten (0 - 9) eingeben, und die ENTER-Taste drücken.
! Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen, "012340" einge-
ben.
! Zum Korrigieren eine Nummer erneut eingeben. ! Zum Abbrechen die Taste RETURN drücken. ! Wenn Sie anstatt der Direkt-Zifferntasten (0 - 9) die Taste oder betätigen,
mit der Taste oder unter der Stunde, Minute und Sekunde umschalten.
! Für DVD-Videos die verstrichene Zeit des Titels angeben. ! Für DVD-Audios, SACDs, VCDs, CDs die verstrichene Zeit der Spur ange-
ben.
Hinweise:
! Der Zeitsuchlauf ist über T itel (Spuren) nicht möglich. ! Auf DVD-Audios ist der Zeitsuchlauf über Spuren nicht möglich. ! Einige Discs kann von der bestimmten Stelle an nicht abgespielt werden. ! Auf einigen Discs funktioniert der Zeit-Suchlauf nicht. ! Während der programmierten Wiedergabe ist dieser Vorgang nicht möglich. ! Für SVCD/MP3-Discs ist der Zeitsuchlauf nicht verfügbar. ! E inige Discs enthalten Zeitanteile, die Sie nicht angeben können. ! Bei der VCD-Wiedergabe die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) annullieren (siehe
Seite 35).
Fernsehschirm
35/ 83/
0
::
-- --
00
Gerätedisplay
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Grundbedienung -
N
P
E
D-22
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Nützliche Funktionen
" Wiedergabe in der gewünschten Reihen-
folge (pr ogrammierte Wiedergabe)
Sie können Kapitel (Spuren) in einem Titel (Gruppe) in der gewünschten Reihenfolge abspielen. 24 Kapitel lassen sich programmieren (programmierte Wiedergabe). Titel (Gruppe) können nicht programmiert werden.
- Nützliche Funktionen -
1
In der Stopp-Betriebsart den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 1 einstellen und die PROGRAM-Taste drücken.
Beispiel: DVD
Der Programmierungs-Bildschirm erscheint. Um Spuren auf SACD/SVCD/VCD/CDs zu
programmieren, zum Schritt 3 gehen.
2
Eine Titelnummer mit der Taste oder wählen und die ENTER-Taste
drücken.
Der Kapitelauswahl-Bildschirm erscheint. Cursor
DVD-VIDEO PROGRAM
TITLE
T 1 T 2
DVD-VIDEO PROGRAM
TITLE
T 1 T 2
3
Mit der Taste oder eine Kapitel (Spur)-Nummer wählen, und die
ENTER-Taste drücken.
! Die Nummer wird im Bestätigungsbereich
gesichert.
! Den Vorgang wiederholen, um eine andere Nummer zu programmieren. ! Zum Korrigieren mit der Taste den Cursor auf den Bestätigungsbereich set-
zen, die Kapitel (Spur)-Nummer mit der Taste oder wählen, und die CLEAR-Taste drücken. Nach dem Löschen der Numm er die Taste betäti- gen, um den Cursor zum Auswahlbereich zurückzukehren.
4
Die -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
! Das Gerät stoppt, nachdem die Kapitel (Spuren) in der programmierten Rei-
henfolge abgespielt worden sind.
! Die programmierten Inhalte werden gespeichert, bis die Disc herausgenom-
men wird.
DVD-VIDEO PROGRAM
T : 1
C 1 C 2 C 3 C 4 C 5 C 6
Auswahlbereich Bestätigungs-
T : 1
1: C 1 2: C 3: C 4: C 5: C 6: C
bereich
Hinzufügen von Nummern zum Programm:
Die Schritte 1 und 3 wiederholen. Zusätzliche Kapitel (Spur)-Nummer n werden gleich nach dem bereits programmier­ten Kapitel (Spur) hinzugefügt.
Löschen aller Nummern im Programm:
1 In der Stopp-Betriebsart die Taste PROGRAM drücken. 2 Die Taste drücken, um den Cursor auf den Bestätigungsbereich zu setzen. 3 Die Taste CLEAR 4 Sekunden oder länger drücken.
Abbrechen der Betätigung:
Die PROGRAM-Taste drücken.
Wiederholen der programmierten Wiedergabe:
Die PROGRAM-Taste drücken, dann die Taste betätigen. Die programmierte Wiedergabe wird annulliert, wenn die Wiedergabe stoppt.
Hinweise:
! In der Pausen- oder Wiedergabe-Betriebsart kann P rogrammierung nicht durch-
geführt werden.
! Auf einigen Discs ist die programmierte Wiedergabe verboten. ! Kapitel in anderen Titeln können nicht zusammen programmiert werden. ! Für die programmierte Wiedergabe auf DVD-Audios Gruppen oder Spuren wäh-
len.
! Für MP3-Discs ist die programmierte Wiedergabe nicht verfügbar.
D-23
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Wiederholte Wiedergabe
Sie können einen Kapitel (Spur) oder einen Titel (Gruppe) wiederholt abspielen, indem dies während der Wiedergabe bestimmt wird.
1
Während der Wiedergabe de n MODE 1/MODE 2 -Schalter auf MODE 1 einstellen und die -Taste drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
C
08
Bei jedem Tastendruck wechselt die Wiederhol-Betriebsart in der folgenden Rei­henfolge.
Die Wiederhol-Betriebsart für DVD wechselt wie folgt:
C
T
Keine Anzeige Keine Anzeige
Auf SACD/SVCD/VCD/CD wechselt die Betriebsart für wiederholte Wiedergabe wie folgt:
T
Keine Anzeige
Auf DVD-Audios wechselt die Betriebsart folgendermaßen: T (Spur), G (Gruppe), keine Anzeige (normale Wiedergabe).
2
Beim Zurückschalten auf die norm ale Wiedergab e die -Taste wie­derholt drücken, um "NORMAL" auszuwählen.
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe ist die -Taste auf jeden Fall zu drücken. Ansonsten wird die Disc ununterbrochen abgespielt.
DDV
Keine Anzeige
Wiederholung des laufenden Kapitels.
Wiederholung des laufenden Titels.
Normale Wiedergabe.
Wiederholung des laufenden Titels.
Wiederholung der laufenden Disc.
Normale Wiedergabe.
Hinweise:
! M it einigen Disc kann diese Funktion nicht benutzt werden. ! Um die programmierte Wiedergabe der SACD/SVCD/VCD/CD zu wiederholen,
die wiederholte Wiedergabe während der Wiedergabe durchführen.
! Wenn Sie die RANDOM-Taste drücken, wird die aktuelle wiederholte Wiedergabe
der SACD/CD abgebrochen und in die Zufallswiedergabe umgeschaltet. Während der programmierten Wiedergabe einer DVD ist die wiederholte Wiedergabe nicht verfügbar.
! !
Wenn Sie die Taste drücken, wird die aktuelle wied er holte Wiedergabe der DVD abgebrochen.
! Bei der SVCD/VCD-Wiedergabe die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) annullieren
(siehe Seite 35).
" Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwi-
schen den bestimmten Punkten (A-B Wie­derholung)
Dadurch, daß der gewünschte Teil während der Wiedergabe bestimmt wird, können Sie ihn wiederholt abspielen.
1
Während der Wiedergabe de n MODE 1/MODE 2-Sc halter auf MODE 2 einstellen und die A B-Taste drücken.
Fernsehschirm Gerätedisplay
AB
08
Der Ausgangspunkt (A) wird erstellt.
2
Die Taste A B erneut drücken, um den Endpunkt (B) zu bestimmen.
08
Die A-B Wiederholung beginnt vom Ausgangs- (A) bis zum Endpunkt (B).
3
Die Taste A B drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweise:
! Auf einigen Discs funktionier t die A-B wiederholte Wiedergabe nicht. ! Nur in einem Titel ist die A-B wiederholte Wiedergabe für DVD-Video möglich.
Die A-B wiederholte Wiedergabe für DVD-Audio/SACD/VCD/CD ist nur in einer Spur möglich.
! !
Für einige Szenen auf der DV D kann die A-B wiederholte Wiedergabe nicht möglich sein.
!
Während der programmierten Wiedergabe ist die A-B wiederholte Wiedergabe nicht verfügbar.
!
Wenn Sie die T aste drücken, wird die aktuelle A-B wiederholte Wiedergabe abgebrochen.
! Für SVCD/MP3-Discs ist die A-B wiederholte Wiedergabe nicht verfügbar. ! Ein Endpunkt (B) wird erstellt, wenn die Titel (Spur)-Wiedergabe endet.
Bei der VCD-Wiedergabe die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) annullieren (siehe Seite 35).
!
DDV
AB
DDV
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Nützliche Funktionen -
N
P
E
D-24
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
" Standbild/Bil dfortschaltung
Sie können das Bild einfrieren und Einzelbilder einzeln fortschalten.
1
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE
- Nützliche Funktionen -
1 einstellen und die STILL -Taste drücken.
Ein Standbild erscheint.
2
Während der Standbild-Wiedergabe die Taste STILL drücken.
Bei jedem Druck auf die STILL -Taste wird das Einzelbild fortgeschaltet.
3
Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu- schalten.
Hinweise:
! Auf einigen Discs sind die Standbild- und Bildfortschaltungsfunktion nicht möglich. ! Auf DV D-Audios (nur Audioanteil) ist die Bildfortschaltung nicht verfügbar.
" Zeitlupenwiedergabe
Sie können die Wiedergabe-Geschwindigkeit verringern.
1
Während der Wiedergabe den MODE 1/ MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstel-
len und die SLOW -Taste drücken.
2
Die Taste SLOW wiederholt drücken, um eine Wiedergabege-
00
15/ 13/
0
::01 23
1C
1
DDV
schwindigkeit anzuwählen.
1 (ungefähr 1/2fach) 2 (ungefähr 1/8fach) 3(ungefähr 1/16fach)
3
Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu- schalten.
Hinweise:
! Auf einigen Discs sind die Zeitlupenwiedergabe-Funktionen nicht möglich. ! Auf DV D-Audios (nur Audioanteil) ist die Zeitlupen-Wiedergabe nicht verfügbar.
" Fortsetzungswiedergabe
Sie können die Wiedergabe von der Stelle an fortsetzen, wo sie gestoppt wurde. Bei der VCD-Wiedergabe die P.B.C. (Wiedergabekontrolle) annullieren (siehe Seite
35).
1
Während der Disc-Wi edergab e die Ta­ste drücken.
Das Gerät speichert die Stelle.
2
Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste drücken.
Ab der Stelle setzt sich die Wiedergabe fort.
00
15/ 13/
0
::01 23
Beenden der Forsetzungswiedergabe:
Die Taste drücken , während "RESUME" erscheint.
Hinweise:
! Auf einigen Discs wird die Fortsetzungswiedergabe-Funktion deaktiviert. ! Abhängend von der Disc setzt sich Wiedergabe ab Punkt etwas vor der gestopp-
ten Stelle fort.
! Für SVCD/MP3-Discs ist die Fortsetzungswiedergabe nicht verfügbar.
1C
D
RESUME
DV
D-25
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Ändern des Blickwinkels
Sie können den Blickwinkel beim Abspielen der DVD- Video ändern, die von mehre­ren Winkeln aufgezeichnete Szenen enthält.
1
Wenn "ANGLE" während der Wie­dergabe auf dem Display des Geräts
erscheint, den MODE 1/MODE 2­Schalter auf MODE 2 einstellen und die ANGLE-Taste drücken.
2
Mit der ANGLE-Taste eine Winkel­nummer wählen.
Bei jedem Tastendruck wechselt der Blickwinkel.
Hinweise:
! E inige DVDs verbieten Änderung des Blickwinkels . ! Die Winkelnummer wird nicht angezeigt, wenn der Blickwinkel, der auf der Disc
nicht vorhanden ist, eingegeben wird. Dafür wird "XX" angezeigt.
! Beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc, da die Operation abhängig von der
Disc abweichen kann.
1
2
" Heranholen eines Bildes (Zoomen)
Während der Wiedergabe können Sie Bilder vergrößern.
1
In der Pausen-Betriebsart o der wäh- rend der Wiedergabe den MODE 1/
MODE 2-Schalter auf MODE 2 ein­stellen, und die ZOOM-Taste drük- ken.
Per Tastendruck wechselt die Zoomeinstellung wie folgt: ZOOM: 1 ( 1,2) ZOOM: 2 ( 1,5) ZOOM: 3 ( 2,0) Aus (Die Anzeige er-
lischt).
2
Um den Blickwinkel zu schalten und den gewünschten Teil eines gezoomten Bildes anzuzeigen, die Taste , , oder wiederholt
drücken.
Zurückkehren zur normalen Ansicht:
Die ZOOM-Taste wiederholt drücken, um "Off" anzuwählen (die Anzeige erlischt). Wenn Sie die Zoomfunktion annullieren, können Sie die Ansicht nicht umschalten.
Hinweise:
! Beim Zoomen kann ein Bild verzerrt werden. ! Keine Untertitel können gezoomt werden. ! Wenn sich die Zo omanzeige beim Schalten des Bilde s von Weiß auf Rot ändert,
können Sie sie nicht weiter schalten.
ZOOM : 1
ZOOM-Anzeige
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Nützliche Funktionen -
N
P
E
D-26
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
" Auswählen eines Titels vom Topmenü der
Disc
Auf einer DVD mit mehreren Titeln können Sie einen Titel vom Topmenü auswählen.
1
In der Stopp-Betriebsart oder wäh- rend der Wiedergabe den MODE 1/
- Nützliche Funktionen -
MODE 2-Schalter auf MO DE 2 eins tel­len, und die TOP MENU-Taste drük- ken.
2
Die Taste , , , oder drücken, um den Titel auszuwählen, und dann die ENTER-Taste betätigen.
! Der gewählte Titel wird wiedergegeben. ! Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Zifferntasten benutzen.
Hinweise:
! Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt das aktuelle
Verfahre n zur Benutzung des Disc-Menüs von der ve rwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelheiten.
! Auf DV D-Audios eine Gruppe anstatt des Titels wählen. ! Während der programmierten W iedergabe ist eine Einstellung im Topmenü nicht
möglich.
Beispiel
21 Drama Action 43 SF Comedy
" Wählen einer Untertitel- oder Audio-Spra-
che vom Discmenü
Sie können die gewünschte Untertitel- oder Audio-Sprache und das Tonsystem (Dolby Digital 5.1-Kanal oder DTS Sound) auf der DVD auswählen, wenn sie ein Discmenü besitzt.
1
In der Stopp-Betriebsart oder wäh- rend der Wiedergabe den MODE 1/
MODE 2-Schalter auf MODE 1 ein­stellen, und die MENU-Taste drük- ken.
2
Mit der Taste , , oder einen Untertitel/Audio-Sprache w ählen und die ENTER-Taste drücken.
Für einige Discs können Sie ebenfalls die Direkt-Zifferntasten benutzen.
Hinweise:
! Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt das aktuelle
Verfahren zur Benutzung des Disc-Menüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelheiten.
! Während der programmierten Wiedergabe ist eine Einstellung im Discmenü nicht
möglich.
Beispiel
1.Highlights
2.Start Movie
" Ändern der Untertitelsprache
Während der Wiedergabe können Sie die Untertitelsprache ändern oder den Unterti­tel ausblenden.
1
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalte r auf MODE 2 einstellen und die SUBTITLE-Taste drücken.
2
Die SUBTITLE-Taste wiederholt drücken, um die Untertitelsprache auszuwählen.
! Sie können eine der Untertitelsprachen wählen, die auf einer DVD aufge-
zeichnet sind.
ENGLISH
! Um Untertitel auf dem Bildschirm auszublenden, mit der Taste oder
"OFF" wählen.
Hinweise:
! Die Untertitelsprache auf einigen DVDs kann nicht geändert werden. ! Wenn keine Untertitel auf Disc aufgezeichnet sind, wird "XX" angezeigt. ! Es kann etwas dauern, bis die Untertitelsprache auf die gewählte geschaltet wird. ! Wenn Sie das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart einstellen oder die Disc aus-
wechseln, kehren die Einstellungen in die Standardeinstellungen zurück.
FRENCH
1
83/0
SPANISH
ENGLISH
2
SHARP TINSZA052AWZZ
D-27
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Ändern der Audio-Sprache (Audio-Aus-
gang)
3
SHARP TINSZA052AWZZ
Während er Wiedergabe können Sie die Audio-Sprache (Audio-Ausgang) verändern.
1
Während der Wiedergabe den MO DE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die AUDIO-Taste drücken.
2
Die AUDIO-Taste wiederholt drücken, um die Audio-Sprache (Audio-Ausgang) anzuwählen.
Bei jedem Tastendruck wechselt die Audio-Sprache (Audio-Ausgang). Beispiel:
1: Original <Englisch> (Dolby Digital 5.1 Surround)
D
1
2
3
Hinweise:
! Die Audio-Sprache auf einigen DVDs kann nicht verändert werden. ! Verfügbare Audio-Sprachen (Audio-Ausgänge) siehe Disc-Hülle. ! Wenn Sie während der DVD-Audio-Wiedergabe die Audio-Sprache (Audio-Aus-
gang) umschalten, kann das Gerät zum Titelanfang zurückkehren. In diesem Fall dauert es länger, bis die Sprache umgeschaltet wird.
! Während der SVCD/VCD/CD-Wiedergabe wechselt der Audio-Ausgang folgen-
dermaßen: "L + R", "L", "R".
! Wenn Sie das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart einstellen oder die Disc aus-
wechseln, kehren die Einstellungen in die Standardeinstellungen zurück.
! Für MP3-Discs können Sie den Audio-Ausgang nicht ändern.
hc15
.
2: Original <Englisch> (DTS 5.1 Surround)
3: Japanisch (Dolby Digital 2-Kanal)
D
hc2
1 1
D
hc15
.
Verschiedene Einstellungen
" Aufhellen des Bildes (Gamma-Korrektur)
1
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE
2 einstellen, und mit der GAMMA­Taste "ON" wählen.
Bei jedem Druck auf diese Taste werden "ON" und "OFF" geschaltet.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die ­oder -Taste drücken, um die Stufe
einzustellen.
Stufe Einstellung Stufe Einstellung
OFF Normal ON Heller ON Etwas heller ON Viel heller
Wiederherstellen der ursprünglichen Helligkeit:
Im Schritt 1 "OFF" wählen.
" Verbessern des Bildes (Super Picture)
1
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE
2 einstellen, und mit der S.PIC­TURE-Taste "ON" wählen.
Bei jedem Druck auf diese Taste werden "ON" und "OFF" geschaltet.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die ­oder -Taste drücken, um die Stufe
einzustellen.
G
ON
ON
G
ON
S
ON
S
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
N
Stufe Einstellung Stufe Einstellung
OFF Normal ON Viel klarer ON Etwas klarer ON Sanft ON Klarer
Wiederherstellen der ursprünglichen Bildqualität:
Im Schritt 1 "OFF" wählen.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
D-28
TINSZA052AWZZ
- Nützliche Funktionen / Verschiedene Einstellungen -
P
E
SD-PX15H
DEUTSCH
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)
" Schalten der Anzeige auf dem Gerät
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 1 einstellen und die DISPLAY-Taste drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display.
DVD-Video:
Verstrichene Zeit des Ti-
tels
DVD-Audio:
Verstrichene Zeit der Spur Gruppen-/Spurnummer Verstrichene Zeit der
Titel-/Kapitelnummer Verstrichene Zeit des Ka-
pitels
Gruppe
DVD-Betrieb
D-29
" Schalten der Anzeige auf dem Fernseh-
schirm
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2
- Ve rschiedene Einstellungen -
einstellen und die ON SCREEN-Taste drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display. Beispiel: DVD
Stets angezeigt Nicht angezeigt Angezeigt ungefähr
25/ 83/
01
0
::23 40
C
DDV
3 Sekunden lang
25/ 83/
0
01
::23 40
Nach ca. 2 Sekunden Nach ca. 2 Sekunden
Abtastfrequenz
(Tieftoneffekte)(*)
(*) Abhängig von der Disc kann die Abtastfrequenz-Anzeige sich unterscheiden
oder nicht erscheinen.
Abtastfrequenz
(Surround)(*)
Abtastfrequenz
(2-Kanal)(*)
Hinweise:
! Abhängig von der Disc können die Titel-/Kapitelnummern oder verstrichene Zeit
nicht erscheinen.
C
DDV
! Die Abspielzeit der Disc, die auf der Hülle usw. aufgeführ t ist, kann einen Stumm -
abschnitt zwischen Spuren nicht einschließen und sich von der auf dem Gerät angezeigten unterscheiden.
! Die verstrichene Zeit auf dem Display zeigt nicht die aktuelle an.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Umschalten der verstrichenen Zeit
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 1 einstellen und die DISPLAY-Taste drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display.
SACD:
Verstrichene Zeit der Spur Spurnummer Gesamte verstrichene Zeit
VCD/CD:
Verstrichene Zeit der Spur Gesamte verstrichene Zeit
" Umschalten der Abspielzeit
In der Stopp-Betriebsart (SACD/VCD/CD) eine Spurnummer mit der Taste oder wählen.
SACD: VCD/CD:
Spurnummer Abspielzeit der Spur Abspielzeit der Spur
" Ändern der Einstellung auf dem Wiederga-
bekontroll-Bildschirm
Auf dem Wiedergabekontroll-Bildschirm können verschiedenartige Einstellungen gleichzeitig verändert werden.
1
Während der Wiedergabe de n MODE 1/MODE 2-Scha lter auf MODE 2 einstellen und die DVD SET UP-Taste drücken.
2
Die - oder -Taste drücken, um den Gegenstand auszuwählen, und die ENTER-Taste betätigen.
Beispiel: DVD 1 Titelnummer 2 Kapitelnummer 3 Verstrichene Spielzeit 4 Untertitel 5 Blickwinkel 6 Audio-Sprache 7Gamma 8 Super Picture
9 BIT RATE-Anz eige (unveränderbar)
3
Die Taste , , oder drücken, um die Einstellung zu ändern, und die ENTER-Taste betätigen.
Beispiel: Gamma wird gewählt
1 2 3 4 5 6 7
25/
83/
0
01
::23 40
ENGLISH
2 1
D
1
OFF
G
OFF
OFF
S
OFF
8
D
1
.
G
ON
S
.
hc15
hc15
BIT RATE
ENTER
DDV
05 10
BIT RATE
SELECT
ENTER
05 10
SELECT
ENTER
DDV
Mbps
RETURNENTER
9
Mbps
RETURN
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Ve rschiedene Einstellungen -
N
Nach ca. 2 Sekunden
Die Operation wie angewiesen wiederholen.
(Die Wiederholungszahl hängt vom Einstellgegenstand ab.)
Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
4
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung wird abgespeichert und der Wiedergabe-Bildschirm erscheint wieder.
Hinweise:
! Anhängend vom Disctyp können einige Gegenstände nicht gewählt werden. ! Wenn die RETURN -Taste beim Wählen eines Gegenstandes oder einer Ein-
stellung gedrückt wird, erscheint der vorherige Bildschirm.
! Auf DVD-Audios erscheinen Gruppen und Spuren anstatt der Titel und Kapitel.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
P
E
D-30
SD-PX15H
DEUTSCH
DVD-Betrieb
Abspielen einer DVD-Audio
Einige DVD-Audios enthalten Standbilder oder gruppierte Spuren, die als "Bonus­Gruppe" bezeichnet werden. Ein 4-stelliges Paßwort kann zum Abspielen einer Bonus-Gruppe erforderlich sein.
- Abspielen einer DVD-Audio -
" Umschalten von Standbildern auf einer
DVD-Audio
1
Eine DVD-Audio abspielen (siehe Seite 19).
2
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalte r auf MODE 2 einstellen und die PAGE UP- oder PAGE DOWN-Taste drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Bild.
Hinweise:
! Für einige Standbilder ist dieser Vorgang nicht möglich. ! Auf DVD-Videos können Sie verschiedene Töne genießen, indem die Mult ikanal-
oder Stereo-Betriebsar t umgeschaltet wird (siehe Seiten 45, 46). Auf DVD-Audios (nur Audioanteil) können Sie die beiden Betriebsarten nicht ändern.
" Abspielen von Bonus-Gruppen
1
Während der Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalte r auf MODE 1 einstellen und die DIRECT-Taste drücken.
2
Eine Bonus-Gruppennummer mit den Direkt-Zifferntasten (0 - 9) einge-
ben und die ENTER-Taste drücken.
RETURN
3
Ein 4-stelliges Paßwort mit den Direkt-Zifferntasten (0 - 9) einge­ben und die ENTER-Taste drücken.
Hinweise:
! 4-stelliges Paßwort siehe Disc-Hülle usw. ! Auf einigen Discs ist kein Paßwort zum Abspielen von Bonus-Gruppen erforder-
lich.
D-31
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Abspielen einer SACD
Das Verfahren der folgenden Wiedergabefunktionen ist das gleiche wie beim DVD-Betrieb.
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1
Starten der Wiedergabe a b ge wünschter Stelle (Direktw iedergabe) . . . . . . . .22
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (programmierte Wiedergabe) .23
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wieder holung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Fortsetzungswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Ändern der Audio -Sprache (Audio-Ausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8
Schalten der An zeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Umschalten der verstrichenen Ze i t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 0
Umschalten der Abspielzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Seite
" Klangwiedergabe einer Hybrid-SACD
Auf Hybrid-Discs (bestehend aus einer SACD- und einer CD-Schicht) können Sie einen wiederzugebenden Klang wählen.
1
Eine SACD einlegen und die Taste drücken.
2
In der Stopp-Betriebsart den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 ein-
stellen, und mit der AUDIO-Taste die gewünschte Schicht wählen.
Es dauert einige Sekunden, bis der Audio-Ausgang zum Lesen der Disc-Infor­mation umgeschaltet wird.
Beispiel: Abspielen einer Multikanal-SACD
Sie können den Audio-Ausgang umschalten, wenn das Multikanal- und das Ste­reo-2-Kanal-System unterstützt sind.
Fernsehschirm Display des Geräts
5.1-Kanal-SACD-Schicht
2-Kanal-SACD-Schicht
2-Kanal-CD-Schicht
3
Die -Taste drücken.
Die Wiedergabe startet.
Hinweise:
! K langarten siehe Handbuch für die Hybrid-Disc. ! Wenn Sie die Disc entnehmen, kehrt der Audio-Ausgang in "MULTI" zurück. ! Auf SACD (nur CD-Schicht)/CDs können Sie verschiedene Töne genießen, indem
die Multikanal- oder Stereo-Betriebsar t umgeschaltet wird (siehe Seiten 45, 46). Für die SACD (SACD-Schicht) können Sie die beiden Betriebsarten nicht ändern.
MULTI
2 ch
C D
Fernsehschirm
MULTI
SD-PX15H
DEUTSCH
SACD- und CD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Abspielen einer SACD -
N
P
E
D-32
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Abspielen einer SACD (Fortsetzung)
" Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Zufallswiedergabe)
Die Titel auf der Disc können automatisch in zufälliger Reihenfolge abgespielt wer­den.
1
In der Stopp- oder Wiedergabe-Be­triebsart den MODE 1/MODE 2-
Schalter auf MODE 1 einstellen und die Taste RANDOM drücken.
2
In der Stopp-Betriebsart die Taste drücken.
Alle Spuren werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Zum Abbrechen der Zufallswiedergabe die RANDOM-Taste drücken.
Wenn Sie die Taste drücken, wird die aktuelle Zufallswiedergabe abgebrochen.
Hinweise:
! Während der programmierten Wi edergabe ist die Zufallswiedergabe nicht mög-
lich.
! Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät automatisch Titel. (Sie kön-
nen die Titelfolge nicht auswählen.)
! Für MP3-Discs ist die Zufallswiedergabe nicht verfügbar. ! In der Zufallswiedergabe die Taste drücken, um in die wiederholte Wiedergabe
umzuschalten.
SACD- und CD-Betrieb
D-33
- Abspielen einer SACD -
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe
Die folgenden Wiedergabefunktionen sind identisch mit den DVD­oder CD-Betrieben.
Seite
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1
Starten der Wiedergabe a b ge wünschter Stelle (Direktw iedergabe) . . . . . . . .22
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge (programmierte Wiedergabe) .23
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wieder holung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Zeitlupen w ie dergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Fortsetzungswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Ändern der Audio -Sprache (Audio-Ausgang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 8
Aufhellen des Bildes (Gamma-Korrek t u r ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Verbessern des Bildes (Super Picture) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Schalten der An zeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Umschalten der verstrichenen Ze i t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 0
Umschalten der Abspielzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Ändern der Einstellung auf dem Wiedergabekontroll- B i ldschirm . . . . . . . . . .30
" Wiedergabe einer Video-CD mit P.B.C.
1
Die -Taste drücken.
Ein Menü erscheint auf dem Fernsehschirm, und die Wiedergabe wird vorübergehend un­terbrochen.
2
Die gewünschte Menünummer mit den Direkt-Zifferntasten (0 - 9) wählen und die ENTER-Taste drücken.
! Die Wiedergabe beginnt. ! Nach Beendigung der Wiedergabe erscheint das Menü wieder. Die Menü-
nummer anwählen, die abgespielt werden soll.
Unterbrechen der Wiedergabe:
Die -Taste drücken. Um die Wiedergabe von derselben Stelle an fortzusetzen, die -Taste drücken.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste drücken.
Stoppen der aktuellen Betriebs und Zurückkehren zum Menü:
Die RETURN -Taste drücken.
Bewegen des Menü-Bildschirms (Menü-Bildschirm mit über 1 Seite):
Die - oder -Taste drücken.
In den folgenden Zuständen arbeitet die P.B.C.-Funktion nicht.
Die wiederholte bzw. programmierte Wiedergabe, die Direktwiedergabe oder die Sprungfunktion ist in Betrieb.
Hinweis:
Abhängig von der Disc kann sich der Menü-Bildschirm nicht bewegen.
Beispiel
1 2
SD-PX15H
DEUTSCH
SACD- und CD-Betrieb
D
F
S
V
I
N
- Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe -
P
E
D-34
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe (Fortsetzung)
" Wiedergabe mit deaktivierter Wiedergabe-
kontrollfunktion
Sie können eine Video-CD (Super-Video-CD) mit P.B.C. abspielen, ohne die Wieder­gabekontrollfunktion zu aktivieren. In diesem Fall erscheint der Menü-Bildschirm nicht, und die Disc wird auf dem glei­chen Weg wie bei einer Video-CD (Super-Video-CD) ohne P.B.C. abgespielt.
1
In der Stopp-Betriebsart eine Spur mit der Taste oder wäh- len.
2
Die -Taste drücken.
Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis:
Bei ausgeschalteter P.B.C.-Betriebsart können einige Video-CDs (Super-Video-CDs) mit P.B.C. nicht abgespielt werden.
SACD- und CD-Betrieb
D-35
- Video-CD- und Super-Video-CD-Wiedergabe -
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Abspielen einer MP3-Disc
Sie können eine CD-R/CD-RW abspielen, auf der Spuren im MP3-Format aufge­zeichnet sind.
" Auswählen eines Ordners auf einer MP3-
Disc
1
Eine MP3-Disc einlegen und die Ta­ste drücken.
Der Ordnerauswahl-Bildschirm erscheint.
1/ 4
MUSIC1 MUSIC2 MUSIC3 MUSIC4
Cursor Ordner
MP 3
2
Einen Ordner mit der Taste , , oder wählen und die ENTER­Taste drücken.
! Der Spurauswahl-Bildschirm erscheint. ! Den Cursor auf einen Ordner setzen und die Taste drücken. Die Wiederga-
be startet ab der ersten Spur.
! Die Taste RETURN drücken, um in den Ordnerauswahl-Bildschirm zu-
rückzukehren.
3
Eine Spur mit der Taste , , oder wählen und die ENTER-Taste drük-
ken.
Die Wiedergabe startet ab der Spur. Spurnummer
Überspringen von Spuren:
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken. Spuren springen in einem Ordner.
Wiederholte Wiedergabe:
Während der Disc-Wiedergabe den MODE 1/MODE 2-Schalter auf M ODE 1 einstel­len und die Taste drücken. Die Betriebsart wechselt folgendermaßen: "T (Spur)", " (Ordner)", "keine Anzeige (normale Wiedergabe)".
Hinweise:
! Anderenfalls eine Spurnummer mit den Direkt-Zifferntasten (0 - 9) wählen und
zum Abspielen die ENTER-Ta ste drücken.
! Wenn der Cursor auf eine Spur (nicht im Abspielen) 10 Sekunden oder länger
gesetzt wird, beginnt sie mit der Wiedergabe.
! Ggf. werden Spuren nicht in der aufgenommenen Reihenfolge abgespielt. ! Das Gerät erkennt bis zu 8 Ebenen im Ordnerbaum (einschließlich Ordnern und
Spuren).
! 256 Spur en können erkannt werden. ! Sie können auch Multisession-Discs abspielen. ! Wenn die erste Session Tonspuren im CD-Format enthält, erkennt das Gerät die
Disc als CD und spielt nur diese Spuren ab .
! Abhängig von der Anzahl an Dateien oder der Ordnerbaumstruktur kann es etwas
Zeit dauern, bis eine Disc gelesen wird.
! Für Ordner- oder Spurnamen werden bis zu 8 Zeichen ang ezeigt. Einige Zeichen
und Symbole können nicht richtig erscheinen.
! M P3-Discs mit Daten, die mit hoher Ges chwindigkeit aufgezeichnet wurden, kön-
nen nicht abgespielt werden, oder ein Rauschen kann während der Wiedergabe auftreten.
! Die M P3-Funktionen sind nicht verfügbar, wenn Sie MP3-Dateien auf CD-R/CD-
RW brennen, um eine Audio-CD zu erstellen. Die Disc als normale CD abspielen.
MUSIC1
1TRACK01 3TRACK03
MP 3
2TRACK02 4TRACK04
SD-PX15H
DEUTSCH
SACD- und CD-Betrieb
D
F
S
V
I
- Abspielen einer MP3-Disc -
N
P
E
D-36
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Radiobetrieb
Rundfunkempfang
- Rundfunkempfang -
1
Die Stromversorgung einschalten und mit der TUNER (BAND)-Ta­ste den Eingang auf "FM (AM)" einstellen.
2
Die TUNER (BAND)-Taste wiederholt drücken, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen.
STEREO
UKW Stereo UKW Mono MW
3
Die TUNING-Taste ( oder ) drücken, um den gewünschten Sen­der einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Die TUNING-Taste drücken, bis der gewünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING-Taste 0,5 Sekunden oder länger gedrückt wird, startet der Sendersuchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rundfunksender.
! Wenn ein Störgeräusch auftritt, stoppt der Sendersuchlauf automatisch. In
diesem Fall einen Sender von Hand einstellen.
! Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal. ! Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING-Taste noch einmal drük-
ken.
Sie können auch die Taste TUNER (BAND), oder auf dem Hauptgerät benut­zen.
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, so daß die "STEREO"-Anzeige aufleuchtet. ! " " erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige UKW-Stereo-Empfangsanzeige
D-37
Lautstärkeregelung (Siehe Seite 18.)
Bei schwachem UKW-Empfang die TUNER (BAND)-Taste dr ücken, so d aß die "STE-
!
REO"-Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Empfangen des gespeicherten Senders
Sie können 40 MW- und UKW-Sender abspeichern und per Tastendruck abrufen. (Vorabstimmung)
1
Den gewünschten Sender ein stellen und die ENTER-Taste drücken.
! Für UKW-Sender werden die Stereo- und die Mono-Betriebsart gespeichert. ! Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem Vorwahlkanal 1
beginnen.
2
Innerhalb von 5 Sekunden di e Ta ste TUNER PRESET ( oder ) drük-
ken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
3
Innerhalb von 5 Sekunden die ENTER-Taste drücken, um den Sen-
der abzuspeichern.
! Die Schritte 1 - 3 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder einen
Festsender zu ändern.
! Wenn ein neuer Sender abgespeichert wird, wird der früher gespeicherte
Sender gelöscht.
Abrufen eines gespeicherten Senders:
Die TUNER PRESET-Taste ( oder ) drük- ken, um den gewünschten Sender auszuwäh- len.
Wählen eines Festsenders mit den Direkt-Zifferntasten:
1 Die entsprechende Nummer ("0" - "9") drücken. 2 Die ENTER-Taste drücken.
Zum Beispiel Anwählen von 28 1 Die "2"-Taste drücken.
2 Die "8"-Taste drücken. 3 Die ENTER-Taste drücken.
! Innerhalb von 5 Sekunden die Tasten drücken. ! Zum Korrigieren eine Nummer erneut eingeben.
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts:
1 Die CLEAR-Taste 4 Sekunden oder mehr ge-
drückt halten.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste
drücken.
Vorwahlkanalnummer
Vorwahlkanalnummer
SD-PX15H
DEUTSCH
Radiobetrieb
D
F
S
V
I
N
- Empfangen des gespeicherten Senders -
P
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
E
D-38
SD-PX15H
DEUTSCH
Radiobetrieb
Benutzen des Radio-Daten-Systems (R DS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW­Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können Ihre Sendernamen und Information über die Programmart wie Sport oder Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden "RDS" und der Sendername ange­zeigt. "TP" (Verkehrsfunkkennung) erscheint auf dem Display, wenn die emp fangene Sen­dung die Verkehrsinformation trägt; "TA" (Verkehrsdurchsagekennung) erscheint, während eine Verkehrsinformation auf Sendung ist. Während des Empfangs des Dynamic-PTY-Senders erscheint "PTYI" (Dynamic-PTY­Anzeige). Während des Empfangs der Radiotext-Daten erscheint "RT" (Radiotext).
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
" Durch RDS gebotene Informationen
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf M ODE 2 einstellen. Bei jedem Dru ck auf die DISPLAY-Taste wechselt das Display wie folgt:
Sendername (PS) Programmart (PTY)
Frequenz Radiotext (RT)
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das Display in folgender Reihen­folge:
NO PS NO PTY FM 98.80 MHzNO RT
" Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
! "PS", "NO PS" und ein Sendername erscheinen abwechselnd, und das Gerät
funktioniert nicht richtig.
! Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen
durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
! Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, können
Informationen wie z.B. der Sendername nicht angezeigt werden.
! "NO PS", "NO PTY" oder "NO RT" blinkt etwa 5 Sekunden lang, und dann wird die
Frequenz angezeigt.
Hinweise zum Radiotext:
! Die ersten 8 Zeichen des Radiotextes erscheinen 4 Sekunden lang; danach rollen
sie über das Display.
! Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotext sendet, wird beim
Schalten in die Radiotext-Posit ion "NO RT" angezeigt.
! Während des Empfangs der Radiotext-Daten oder beim Ändern des Textinhalts
wird "RT" angezeigt.
D-39
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Beschreibungen der PTY(Programmartenkennung)-Codes, TP (Verkehrsfunk­kennung) und TA (Verkehrsdurchsagekennung).
Sie können die folgenden PTY-, TP- und TA-Signale suchen und empfangen.
News Kurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse und öffentlich ausge-
Affairs Programm über aktuelle Nachrichten, im allgemeinen in verschiede-
Info Beratungsprogramm (im weitesten Sinne). Sport Sportprogramm. Educate Bildungsprogramm (fundamental). Drama Alle Hörspiele und Serien. Culture Kulturprogramme (national oder regional, einschließlich Sprache,
Science Programme über Naturwissenschaft und Technik. Varied Unterhaltungsprogramme wie zum Beispiel Quiz, Ratespiele und
Pop M Populäre Musik, oft abhängend von den gegenwärtigen oder letzten
Rock M Moderne Musik, normalerweise geschrieben und aufgeführt von jun-
Easy M Unterhaltungsmusik, im Gegensatz zu Pop, Rock oder Klassik, oder
Light M Populäre, klassische Musik. Zum Beispiel Instrumentalmusik und Vo-
Classics Aufführungen von hauptsächliche Orchesterstücken, Sinfonien, Kam-
Other M Musik wie zum Beispiel Rhythm & Blues und Reggae. Weather Wetterberichte, -vorhersagen und -information. Finance Börsenberichte, Handel, Geschäft usw. Children Programme, die auf ein junges Publikum abgezielt sind (in erster Li-
drückte Ansichten, Reportagen und Tatsachen.
ner Behandlungsweise oder Konzeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
Theater usw.)
Persönlichkeitsinterviews.
Plattenverkaufslisten.
gen Musikern.
Musik wie Jazz, Folk oder Country (normalerweise mit Gesang und kurzzeitig).
kal- oder Chorwerke.
mermusik usw. einschließlich großer Oper.
nie Unterhaltung und Interesse).
Social Programme über Soziologie, Geschichte, Geographie, Psychologie
und Gesellschaft.
Religion Glauben einschließlich eines Gottes oder Göttern, der Natur der Exi-
stenz und Ethik.
Phone In Mitglieder der Öffentlichkeit, die ihre Ansichten telefonisch oder im öf-
fentlichen Forum äußern.
Travel Features und Programme über Reisen in nahe und ferne Orte, Pau-
schalreisen sowie Reiseideen und -gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbauar­beiten, welche die augenblickliche Reise beeinflussen, wo TP/TA be­nutzt werden sollte.
Leisure Programme über Freizeitaktivitäten, an denen der Hörer (die Hörerin)
teilnehmen könnte. Zum Beispiel Gartenarbeit, Fischen, Antiquitäten­sammlung, Kochen, Nahrung & Wein usw.
Jazz Polyphone, synkopierte Musik, charakterisiert durch Improvisation. Country Songs, die aus der musikalischen Tradition der Südstaaten von Ame-
rika entstehen oder sie fortsetzen. Charakterisiert durch eine schlich­te Melodie und narrative Handlung.
Nation M Gegenwärtige populäre Musik der Nation oder des Gebiets in Mutter-
sprache, im Gegensatz zu internationalem 'Pop' in Englisch, der nor­malerweise von Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
Oldies Musik aus dem sogenannt en "goldenen Zeitalter" populärer Musik. Folk M Musik, die der musikalischen Kultur einer besonderen Nation ent-
spricht, normalerweise gespielt auf akustischen Instrumenten. Die Er­zählung oder Story kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder Leute stützen.
Document Programme über sachliche Angelegenheiten, präsentiert in einem re-
cherchierenden Stil.
TEST Sendung beim Prüfen von Notsendegerät oder Empfängern. Alarm! Information über Naturkatastrophen. None Keine Programmart (nur Empfang). TP Sendungen, in denen Verkehrsdurchsagen gebracht werden. TA Verkehrsdurchsagen sind auf Sendung.
SD-PX15H
DEUTSCH
Radiobetrieb
D
F
S
V
I
N
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
P
E
D-40
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Radiobetrieb
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
" Benutzen des automatischen Senderspei-
chers (ASPM)
In der ASPM-Betriebsart s ucht der Tuner automatisch nach neuen RDS- Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden. Wenn einige Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die Zahl der spei­cherbaren neuen Sender entsprechend.
1
Die TUNER/BAND-Taste drücken, um das UKW-Band zu wählen.
2
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die ASPM-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
1 "ASPM" blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der Suchlauf (87,50 -
108,00 MHz).
2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint "RDS" eine kurze Weile,
und der Sender wird abgespeichert.
3 Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespeicherten Sender 4
Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint "END" 4 Sekunden lang.
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
Abbrechen der ASPM-Operation:
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die A SPM-Taste wäh- rend des Sendersuchlaufs drücken. Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
! Wenn derselbe Sender auf verschiedenen Frequenzen sendet, wird die stärkste
Frequenz abgespeichert.
! Ein Sender, der dieselbe Frequenz hat wie ein bereits abgespeicherter Sender,
wird nicht noch einmal gespeichert.
! Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf abgebrochen. Wenn Sie
die ASPM-Operation noch einmal durchführen möchten, müssen Sie den Festsen­derspeicher löschen.
! Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint "END" etwa 4 Sekun-
den lang.
! Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine Sendernamen abgespeichert
werden.
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts:
1 Die CLEAR-Taste 3 Sekunden oder mehr gedrückt halten. 2Während "CLEAR" auf dem Display erscheint, die ENTER-Taste drücken. ! Mit dieser Operation werden alle Informationen im Festsenderspeicher gelöscht.
Erneutes Speichern eines Sendernamens beim Abspeichern des fal­schen Namens:
Es kann möglich sein, mit Hilfe der ASPM-Funktion Sendernamen abzuspeicher n, wenn viel Rauschen vorhanden ist oder wenn das Signal zu schwach ist. In diesem Falle folgendermaßen vorgehen.
1Durch Drücken der Taste TUNER PRESET ( oder ) prüfen, ob die Namen rich-
tig sind.
2 Wenn Sie beim Empfangen des Senders einen falschen Namen finden, warten Sie,
bis der richtige Name angezeigt wird. Und dann die ENTER-Taste drücken.
3 Innerhalb von 5 Sekunden die TUNER PRESET-Taste ( oder ) drücken, um
den zu korrigierenden Vorwahlkanal wieder anzuzeigen. 4 Innerhalb von 5 Sekunden die ENTER-Taste drücken. ! Der neue Sendername ist richtig abgespeichert worden.
Hinweise:
! Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen gespeichert werden. ! In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können die Sendernamen
vorübergehend verschieden sein.
D-41
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Abrufen von abgespeicherten Sendern
Bestimmen von Programmarten und Wählen von Sendern (PTY-Such­lauf):
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sender n suchen, in dem Sie die
Programmart (Nachrichten, Sport, Verkehrsfunk usw. ... siehe Seite 40) bestimmen.
1
Die TUNER/BAND-Taste drücken, um das UKW-Band zu wählen.
2
Den MODE 1/MODE 2-Schalter au f MODE 2 einstellen un d die PTY­TI-Taste drücken.
"PTY TI" und "SELECT" erscheinen etwa 6 Sekunden lang abwechselnd.
3
Innerhalb von 6 Sekunden die Taste oder drücken, um die Pro­grammart auszuwählen.
Hinweise:
! Wenn das Display mit dem Blinken aufgehört hat, das Verfahren ab Schritt 3 wie-
derholen.
! Wenn Sie einen anderen Sender hören möchten, der dieselbe Programmart aus-
strahlt, die PTY-TI-Taste drücken, während die Kanalnummer oder der Sender­name blinkt. Das Gerät sucht dann nach einem nächsten Sender.
! Wenn kein Sender gefunden werden kann, erscheint "NOTFOUND" 4 Sekunden
lang.
Wenn Sie den Verkehrsfunk auswählen:
Wenn Sie in Schritt 4 den Verkehrsfunk (TP) auswählen, erscheint "TP". (Dies bedeutet nicht, daß Sie zu der Zeit die Verkehrsinformation hören können.) Wenn die Verkehrsinformation gesendet wird, erscheint "TA".
Bestimmen von Sendernam en und Wählen von Sendern von Hand:
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sendern empfangen, indem Sie den Namen (BBC R1, BBC R2 usw.) bestimmen. Vor dieser Operation müssen Sie einen oder mehr Sendernamen im Speicher aufbe­wahren.
1 Die TUNER/BAND-Taste drücken, um das UKW-Band zu wählen. 2 Die Taste TUNER PRESET ( oder ) drücken, um einen gewünschten Sender
auszuwählen.
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
S
V
Bei jedem Tastendruck erscheint die Programmart. Wird die Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt gehalten, erscheint die Programmart fortlaufend.
4
Während die gewählte Program mart blinkt (innerhalb von 6 Sekun­den), die ENTER-Taste drücken.
Die gewählte Programmart leuchtet 2 Sekunden lang, dann erscheint "SE­ARCH", und der Suchlauf beginnt.
3 Der Sendernam e wird 3 Sekunden lang angezeigt. Danach ändert sich das Dis-
play wie folgt.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
I
Radiobetrieb
N
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
P
E
D-42
SD-PX15H
DEUTSCH
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart)
Diese Produkt ist mit einem Dolby Digital- und einem DTS-Decoder versehen. Sie können einen druckvollen und hochwertigen Surround-Sound genießen, als ob Sie zur Stelle wären.
Dolby Di gital
Disc mit diesem Warenzeichen
Eines von Digital-Audio-Systemen für Aufführung. Sie können den Raumklangeffekt mit dem Heimkino-System genießen.
Wenn Sie für eine in Dolby Digital aufgezeichnete Disc den Audio-Ausgang auf Dol­by Digital einstellen, leuchtet die DIGITAL-Anzeige auf (siehe Seite 28).
DTS (Digital Theater Systems)
Dolby Pro Logic gibt den 2-Kanal-Stereo-Klang mit einem 5.1-Kanal-Raumklang wieder.
Dolby Pro Logic
In Stereo aufgenommene Discs und Videobänder
Dolby Pro Logic decodiert den 2-Kanal-Stereo-Klang aus Discs, Videobändern usw., um einen 5.1-Kanal-Surround-Sound wiederzugeben. Sie können einen drei­dimensionalen Klangfeld genießen.
Wenn Dolby Pro Logic aktiviert wird, leuchtet die PRO LOGIC -Anzeige auf.
Linear PCM
Ein Signalaufnahmeformat ohne Komprimierung
Verwendet in eine DVD und CD, die ein Musical oder Konzert aufweist.
3
Fortgeschrittene Funktionen
D-43
Disc mit diesem Warenzeichen
Ein von Digital-Audio-Systemen für Theatergebrauch. Als die Tonqualität betont wird, können Sie den realistischen Toneffekt im Heimkino-System genießen.
Wenn Sie für eine in DTS aufgezeichnete Disc den Audio-Ausgang auf DTS einstel­len, leuchtet die -Anzeige auf (siehe Seite 28).
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
SHARP TINSZA052AWZZ
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Audiosignal-/Lautsprecheranzeigen
Die Audiosignalanzeigen leuchten für die entsprechende Tonquelle auf; die Lautspre­cheranzeigen werden nach den den Lautsprechern gesendeten Signalen beleuchtet.
(3)(4) (6)(5)
(2)(1)
4
Beispiel:
Wenn die 2.1-Kanal-Audiosignale (L, R und LFE) empfangen werden, leuchten die Audiosignalan­zeigen "L", "R" und "LFE" auf. Die Abbildung an der rechten Seite zeigt, daß der 2-Kanal-Stereo-Klang (L und R) wiedergegeben wird.
Audiosignal-Anzeige
Lautsprecher-Anzeige
(7)
(10) (11)(9)
L, R, LFE: Zuführende
(12) (13)
Audiosignale
(8)
Audiosignal-/Lautsprecheranzeigen:
(1) Anzeige für linken Front-Lautsprecher (2) Linksanzeige (3) Center-Anzeige (4) Center-Lautsprecher-Anzeige (5) Rechtsanzeige (6) Anzeige für rechten Front-Lautsprecher (7) Tieftoneffekt-Anzeige (8) Surround-Monosignal-Anzeige
(Leuchtet auf, wenn die Surround-Lautsprecher Monosignale empfangen.)
(9) Anzeige für linken Surround-Lautsprecher (10) Linke Surround-Anzeige (11) S ubwoofer-Anzeige (12) Rec hte Surround-A nzeige (13) A nzeige für rechten Surround-Lautsprecher
Hinweise:
! Sie können den Audio-Ausgang umschalten, wenn die Disc Sounds von mehreren
Tonformaten (Dolby Digital, DTS usw.) enthält. Siehe Seite 28.
! Abhängig von der Disc kann kein Klang über den Subwoofer gehört werden. ! Auf DVD-Audios (nur Audioanteil) oder SACDs (nur SACD-Schicht) bzw. w ährend
des Rundfunkempfangs können Sie die Multikanal- oder Stereo-Betriebsart nicht umschalten.
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
S
V
I
Der 2-Kanal-Stereo-Klang wird in einen 5.1-Ka­nal-Surround-Sound umgewandelt, und die Laut­sprecheranzeigen " " leuchten sämtlich auf.
SHARP TINSZA052AWZZ
Wenn Dolby Pro Logic aktiviert wird
" " erscheint, wenn die Lautsprecher Audiosignale empfangen.
Fortgeschrittene Funktionen
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
N
P
E
D-44
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) (Fortsetzung)
Sie können einen in Dolby Digital oder DTS aufgezeichneten, raumfüllenden Klang genießen. Dolby Pro Logic ermöglicht es Ihnen, einen raumfüllenden 2-Kanal-Stereo- Klang zu genießen.
" Klangwiedergabe in der MultiKanal-
Betriebsart (5.1-Kanal usw.)
DVD (Dolby Digital oder DTS)
Während der Disc-Wiedergabe die Taste MULTI-CH drücken.
Beispiel: DTS-Format
Der Surround-Sound von bis zu 5.1 Ka­nälen wird wiedergegeben, um einen dreidimensionalen Effekt zu bieten.
Bei einmaligem Tastendruck erscheint die zuletzt verwendete Einstellung. Um diese zu ändern, innerhalb von 3 Sekunden die Taste wiederholt drücken.
STANDARD MOVIE
MUSICNIGHT
Fortgeschrittene Funktionen
D-45
Hinweise:
! Auf DVD-Audios (nur Audioanteil) oder SACDs (nur SACD-Schicht) bzw.
während des Rundfunkempfangs können Sie die Multikanal- oder Stereo- Betriebsart nicht umsc ha lten.
! Bei unangenehmem Klang ist die Multikanal- oder Stereo-B etr iebsar t umzuschal-
ten.
! Die Einstellungen für die Multikanal- und die Stereo-Betriebsart werden vom Ein-
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
gang (DVD, TV, AUX und VCR) gespeichert.
STANDARD: Sie können originalgetreuen Sound genießen. MOVIE: Zum starken Toneffe kt wird der Baßpegel erhöht. MUSIC: Durch Wiedergeben des klaren Sounds können Sie lebhaften Klang
NIGHT: Weicher, aber kräftiger Sound wird auch bei niedrigen Lautstärken
genießen.
erzielt.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe des Dolby Digital- oder DTS-Sounds können Sie "STADIUM" und "HALL" nicht wählen.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
2-Kanal-Stereo-Klang (CD, Videobänder usw.)
Während der Disc-Wiedergabe die Taste MULTI-CH drücken.
Beispiel: 2-Kanal-Stereo-Klang
Dolby Pro Logic wandelt den 2-Ka­nal-Stereo-Sound (z.B. CD) in 5.1-Ka­nal-Raumklang um.
Bei einmaligem Tastendruck erscheint die zuletzt verwendete Einstellung. Um diese zu ändern, innerhalb von 3 Sekunden die Taste wiederholt drücken.
STANDARD MOVIE MUSIC
NIGHTSTADIUMHALL
STANDARD: Sie können originalgetreuen Sound genießen. MOVIE: Zum starken Toneffekt wird der Baßpegel erhöht. MUSIC: Durch Wiedergeben des klaren Sounds können Sie lebhaften Klang
genießen.
NIGHT: Weicher, aber kräftiger Sound wird auch bei niedrigen Lautstärken
erzielt.
STADIUM: Sie fühlen sich wie einer von Zuschauern in einem Stadion. HALL: Eine Atmosphäre der Konzerthalle wird erstellt.
Hinweise:
! Wenn Monosignale in der Multikanal-Betriebsart empfangen werden, wird der
Klang nur über den Center-Lautsprecher und Subwoofer gehört.
! Wenn Sie mit "STADIUM" oder "HALL" einen Dolby Digital- oder DTS-Sound wie-
dergeben, wird das Surround automatisch auf "STANDARD" eingestellt.
" Wiedergabe von 2-Kanal-Stereo-Sounds
Während der Disc-Wiedergabe die Taste STEREO drücken.
Beispiel: DTS-Format
Sie können einen 2-Kanal-Stereo-Klang genießen.
Bei einmaligem Tastendruck erscheint die zuletzt verwendete Einstellung. Um diese zu ändern, innerhalb von 3 Sekunden die Taste wiederholt drücken.
STEREO VIRTUAL
STEREO: Über Front-Lautsprecher und Subwoofer können Sie die großen
Schalleffekte genießen.
VIRTUAL: Obwohl die Surround-Lautsprecher nicht arbeiten, können Sie
raumfüllende Surroundeffekte genießen. Es klingt, als ob die Lautsprecher sich auch in befinden.
Hinweise:
! Wenn die Surround-Betr iebsart auf "STEREO" oder "VIRTUAL" eingestellt wird,
wird der gleiche Monoklang in den rechten und linken Kanälen wiedergegeben.
! E inige Discs werden mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz aufgezeichnet. Wenn
derartige Disc abgespielt wird, wird die Sound-B etriebsar t automat isch auf "STE­REO" geschaltet. Während der Wiedergabe kann die Sound-Betriebsart nicht geändert werden.
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
D
F
S
V
I
N
P
E
D-46
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der DVD-Anfangseinstellung
Eine neue Einstellung wird gespeichert, selbst wenn das Gerät auf die Bereitschafts­Betriebsart gestellt wird. Wenn Sie die Einstellung wiederherstellen oder verändern möchten, sie neu durchführen.
1
Die Taste drücken; den MODE 1/ MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen
und die DVD SET UP-Taste betätigen.
! Das "OSD LANGUAGE SETUP"-Menü
OSD LANGUAGE SETUP
ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS ITALIANO
SVENSKA NEDERLANDS
erscheint.
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
Wenn die Anfa ngseinst ellung nächstes Mal
!
geändert wird, erscheint der im Schritt 3 an-
ENTER
ENTER
gezeigte Bildschirm. Erscheint das "DVD SETUP"-Menü, den Schritt 3 durchführen.
2
Die Taste , , oder drücken, um einen Parameter anzuwählen; da-
nach die ENTER-Taste betätigen.
Eine Sprache auswählen (siehe Seite 48).
OSD LANGUAGE SETUP
ENGLISH ESPAÑOL FRANÇAIS ITALIANO
SVENSKA NEDERLANDS
SELECT
RETURN
3
4
5
Hinweise:
! Während der Disc-Wiedergabe läßt sich der Anfangseinstellungs-Bildschirm nicht
anzeigen.
! Dadurch, daß die RETURN -Taste beim Wählen eines Gegenstandes oder
einer Einstellung gedrückt wird, erscheint der vorherige Bildschirm.
Mit der Taste oder einen Einstell­punkt wählen und die ENTER-Taste
drücken.
Einstellpunkte siehe Tabelle auf Seite 48.
DVD SETUP TV MODE PARENTAL AUDIO DISC LANGUAGE OSD LANGUAGE
ENTER
SELECT ENTER
RETURN
Die Taste , , oder drücken, um einen Parameter anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
Beispiel: "TV MODE" wird ge-
Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
TV MODE
NTSC DVD-AUDIO
TV MODE
4:3
PS
4:3
LB
16 : 9
TV MODE
4:3
PS
4:3
LB
16 : 9
wählt
3
4:
LB
NTSC AUDIO
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die neue Einstellung wird abgespeichert.
D-47
ENTER
ENTER
SELECT
RETURN
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Einstellung Wähl bare Parameter (* zeigt die An-
TV MODE TV MODE
fangseinstellungen an.)
*
Beschreibung Bezugsseite
Entsprechend dem Fernseher wählen. S. 49
SD-PX15H
DEUTSCH
D
NTSC NTSC
DVD-AUDIO AUDIO* (Auswählbar,
wenn keine Disc eingelegt ist.)
PARENTAL PASSWORD Ein 4-stelliges
LEVEL LEVEL 1 - 8
CODE USA
AUDIO DIGITAL BITSTREAM*
DISC
LANGUAGE
OSD
LANGUAGE
AUDIO ENGLISH*
SUB TITLE ENGLI SH
MENU ENGLISH* Eine Sprache für das Disc-Menü usw. wählen. Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist, er-
ENGLISH* DEUTSCH Eine wiederzugebende Sprache wählen. Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist, wird die Disc ESPAÑOL FRANÇAIS SVENSKA ITALIANO NEDERLANDS
NTSC PAL*
VIDEO
Passwort einge­ben.
OFF*
GERMANY*
D-PCM
SPANISH OTHER
SPANISH OTHER
OFF*
Wählt das richtige Farbsystem (TV-Standard). S. 49
Einige DVD-Audios enthalten sowohl einen DVD-Audio- als auch einen DVD-Video-Inhalt. Einen da­von als Standardeinstellung wählen.
Sie können ein 4-stelliges Paßwort festsetzen, das zum Ändern von "LEVEL" und "CODE" (Länder- code) erforderlich ist. Wenn Sie das Paßwort vergessen, die Taste viermal drücken.
Durch Auswählen einer Stufe die Wiedergabe beschränken. S. 49
Entsprechend einer Kindersicherungsstufe der Discs einen Ländercode festsetzen. S. 49
Entsprechend dem externen Gerät, das am optischen Digital-Audio-Ausgang angeschlossen ist, den Audio-Ausgang wählen.
Eine wiederzugebende Sprache wählen. Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist, wird die Disc in der voreingestellten Sprache abgespielt.
Eine Sprache für Untertitel wählen (auf dem Fernsehschirm angezeigt). Wenn die gewählte Sprache nicht verfügbar ist, erscheinen die Untertitel in der voreingestellten Sprache.
OFF: Dies wählen, um Untertitel auszublenden.
scheinen das Display in der voreingestellten Sprache.
in der voreingestellten Sprache abgespielt.
S. 31
S. 49
S. 63
S. 50
S. 50
S. 50
Fortgeschrittene Funktionen
F
S
V
I
N
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
P
E
D-48
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der DVD-Anfangseinstellung (Fortsetzung)
" Videoformat
Anzeige Einstellung
Beim Abspielen einer Breitbild-Disc (16:9) werden die linken und rechten Seiten des Bildes ausgeschnitten (Pan Scan), um ein natürliches 4:3-Bild an­zuzeigen.
In Letterbox wird eine Breitbild­Disc ohne Pan Scan wiederge­geben.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben. Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) werden schwarze Balken in den Ober- und Unterteil eingefügt, und Sie können Breitbilder (16:9) auf dem 4:3­Fernseher genießen.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben. Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) wird ein Breitbild (16:9) ange­zeigt.
! Beim Abspielen einer 4:3-Bild-Disc hängt die Bildgröße von der
Einstellung des angeschlossenen Fernseher ab.
! Wenn Sie mit dem an einem 4:3-Fernseher angeschlossenen
Gerät eine Breitbild-Disc (16:9) abspielen, erscheinen Bilder ver­tikal gedehnt.
Hinweis:
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
Beim Abspielen der Disc mit einem fixier ten Videoformat ändert sich es nicht, selbst wenn die Fernsehschirmgröße verändert wird.
" Einstellung des Fernsehertyps
Anzeige Einstellung
NTSC F ür den NTS C-F ernseher diese Betriebsart ausw ählen. NTSC PAL Für den PAL-Fernseher diese Betriebsart auswählen.
" Einstellung der Kindersicherung
Anzeige Einstellung
LEVEL 1 Nur DVD-Software für Kinder kann abgespielt werden. LEVEL 2 bis 7 Nur DVD-Software zum allgemeinen Gebrauch und für Kinder kann
LEVEL 8 DVD-Software von irgendeinem Grad (Erwachsene/Allgemein/Kin-
OFF Kindersicherung wird abgebrochen. CODE Ländercode für Kindersicherung
Ländercodeliste:
USA CANADA JAPAN GERMANY FRANCE UK ITALY
Hinweise:
! Zur Einstellung der Kindersicherung eine 4-stellige Zahl (B eispiel: 1234) einge-
ben, welche Ihr Paßwort ist. Vom nächsten Mal "1234" eingeben.
! Beim Abspielen einer Disc mit Kindersicher ung kann die um eine Paßwort bit-
tende Anzeige erscheinen, um einige beschränkte Szenen zu betrachten. In die­sem Fall das Paßwort eingeben, um die Zugriffsebene vorübergehend zu ändern.
abgespielt werden.
der) kann abgespielt werden.
SPAIN SWISS SWEDEN HOLLAND NORWAY DENMARK FINLAND
BELGIUM HONG KONG SINGAPORE THAILAND MALAYSIA INDONESIA TAIWAN
PHILIPPINE AUSTRALIA RUSSIA CHINA
-
-
-
D-49
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Disc-Sprache " Auswählen einer Sprache für "DISC LAN-
SD-PX15H
DEUTSCH
D
Anzeige Einstellung
AUDIO Eine Sprache für Audio kann eingestellt werden.
Sie können eine Sprache für Gespräch und Erzählung bestimmen.
Englisch Deutsch
Thank you
SUB TITLE Eine Sprache für Untertitel kann eingestellt werden.
Der Untertitel wird in einer bestimmten Sprache angezeigt.
Englisch Deutsch
Thank you
MENU Eine Sprache für Discmenüs kann eingestellt werden.
Menü-Bildschirme werden in einer bestimmten Sprache angezeigt.
Englisch Deutsch
CAST
STAFF
Danke
BESETZUNG BELEGSCHAFT
Danke
GU AGE" usw.
Den Sprachcode überpr üfen (siehe Spr achcodeliste auf Seite 65). Beispiel: Wenn Sie HU (Ungarisch) wählen
1
Auf dem Anfangseinstellungs-Bild­schirm "DISC LANGUAGE" wählen
(siehe Schritte 1 - 3 auf Seite 47); "MENU" auswählen und die ENTER­Taste drücken.
2
Die - oder -Taste drücken, um "H" für den ersten Buchstaben auszu-
wählen.
3
Die Taste oder drücken, um den Cursor auf "MENU 2" zu setzen.
4
Die - oder -Taste drücken, um "U" für den zweiten Buchstaben auszu-
wählen.
5
Die ENTER-Taste drücken.
6
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die neue Einstellung wird abgespeichert.
DISC LANGUAGE
AUDIO SUB TITLE MENU
DISC LANGUAGE
MENU 1 H MENU 2 A
DISC LANGUAGE
MENU 1 H MENU 2 A
DISC LANGUAGE
MENU 1 H MENU 2 U
ENTER
SELECT
ENTER
ENGLISH ENGLISH ENGLISH
RETURN
Fortgeschrittene Funktionen
F
S
V
I
N
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
P
E
D-50
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers
Entsprechend den angeschlossenen Lautsprechern die Einstellungen ändern.
Einstellung der Laut s pr echergröße (Siehe Seite 51, 52.) Einstellung der Laut s pr echerverzögerung (Siehe Seite 52.) Einstellung des Lautsprecherpegels (Siehe Seite 53.) Prüfton (Siehe Seite 53.)
Beispiel:
Wenn der rechte Surround-Lautsprecher 3,3 m von der Hörposition entfernt liegt, die Einstellung wie unten dargestellt ändern (den SR einstellen).
Wenn Sie während des Betriebs drücken, können Sie um einen Schritt zurückgehen.
Fortgeschrittene Funktionen
CT
FL
SW
SL
Einstellung ab Werk: 2 m
1 Im Abschnitt "Einstellung der Lautsprecherverzögerung" den rechten Surround-
Lautsprecher (SR) auf 3,3 m stellen.
2 Im Abschnitt "Einstellung des Lautsprecherpegels" den Pegel des rechten Sur-
round-Lautsprechers geringfügig erhöhen, da er etwas weiter entfernt liegt als andere (siehe Seite 53).
3 Im Abschnitt "Prüfton" den Klang aus jedem Lautsprecher überprüfen (siehe Sei-
te 53).
Hinweis:
Während der SACD/DVD-Au dio-Wiedergabe können Sie die Standardeinstellungen nicht ändern.
FR
SR
FL
SW
SL
CT
3,3 m
- Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers -
FR
SR
" Einstellung der Lautsprechergröße
Sie können die Größen der Front-, des Center- und der Surround-Lautsprecher ändern oder den Center- und die Surround-Lautsprecher ein- bzw. ausschalten.
1
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die AMP SET UP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "SP SIZE" auszuwählen, und
die ENTER-Taste betätigen.
D-51
3
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um die gewünschten Lautspre-
cher auszuwählen.
Die Anzeigen der gewählten Lautsprecher blinken.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
4
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um ihre Größen auszuwählen.
Zum Eins tell en vo n Größen sonstiger Lautsprecher die Operation ab Schritt 3 wiederholen.
5
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Wenn Sie "LARGE" wählen, werden alle Kanalsignale dem Lautsprecher gesendet. Wenn Sie "SMALL" wählen, werden Frequenzen unter 120 Hz dem Subwoofer gesendet.
Lautsprechertyp Lautsprechergröße
Front-Lautsprecher (links, rechts) F-SMALL * Klein
F-LARGE Groß
Center-Lautsprecher C-SMALL * Klein
C-LARGE Groß C-NO AUS
Surround-Lautsprecher (links, rechts) S-SMALL * K lein
S-LARGE Groß S-NO AUS
(*) zeigt die Einstellung ab Werk an.
Hinweise:
! Auf einigen DVD-Audios oder SACDs kann der Klang nicht über den Subwoofer
gehört werden, wenn die Lautsprechergröße auch auf "SMALL" eingestellt ist.
! Es is nicht erforderlich, die Lautsprechergröße der mitgelieferten Lautsprecher
einzustellen.
! Die Einstellung für die Lautsprechergröße ist nicht verfügbar, wenn der Eingang
auf Tuner oder das Surround auf "STEREO" bzw. "VIRTU AL" eingestellt ist.
! Wenn der Center- und die Surround-Lautsprecher nicht angeschlossen werden,
die Lautsprechergröße auf "C-NO" oder "S-NO" einstellen. Anderenfalls kann die Schutzschaltung aktiviert werden, und die Stromversorgung wird ausgeschaltet.
" Einstellung der Lau tsp recher verz ögerung
Wenn einige der Lautsprecher anders weit von der Hörposition entfernt liegen, kön- nen Sie die Lautsprecherverzögerung einstellen, damit es Ihnen vorkommt, als ob die Lautsprecher gleich weit entfernt liegen.
1
Den MODE 1/MODE 2-Schal ter a uf MOD E 2 ein stellen und die AMP SET UP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "SP DELAY" auszuwählen,
und die ENTER-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 30 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um die gewünschten Lautspre-
cher auszuwählen.
Die Anzeige des gewählten Lautsprechers blinkt.
4
Innerhalb von 30 Sekunden die Taste oder drücken, um den Abstand zu wählen.
! Sie können die Entfernung in 0,1 m-Abständen än-
dern.
! Zum Einstellen des Abstands sonstiger Lautspre-
cher die Operation ab Schritt 3 wiederholen.
5
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Lautsprechertyp Verzögerungsbe-
FL Front-Lautsprecher (links) 0,1 bis 9,0 m 2 m
CT Center-Lautspreche r 0,1 bis 9,0 m 2 m
FR Front-Lautsprecher (rec hts) 0,1 bis 9,0 m 2 m
SR Surround-Lautsprecher (rechts) 0,1 bis 9,0 m 2 m
SL Surround-Lautsprecher (links) 0,1 bis 9,0 m 2 m SW Subwoofer 0,1 bis 9,0 m 2 m
Hinweise:
! Die Einstellung für die Lautsprecherverzögerung ist nur für die Front-Lautsprecher
und den Subwoofer verfügbar, wenn der Eingang auf Tuner oder das Surround auf "STEREO" oder "VIRTUAL" eingestellt ist.
! Während der DV D-Audio- oder SACD-Wiedergabe ist die Einstellung für die Laut-
sprecherverzögerung ungültig (gültig für die CD-Schicht der SACDs).
reich
Einstellung ab
Werk
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D
F
S
V
I
N
- Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers -
P
E
D-52
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers (Fortsetzung)
" Einstellung des Lautsprecherpegels
Bei ungleichmäßigen Tönen aus den Lautsprechern können Sie sie durch Einstellen der Lautsprecherpegel ausgleichen.
1
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die AMP SET UP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "SP LEVEL" auszuwählen,
und die ENTER-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um die gewünschten Lautspre-
cher auszuwählen.
Die Anzeige des gewählten Lautsprechers blinkt.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um den Pegel einzustellen.
! Sie können den Pegel in 1-dB-Abständen einstellen. ! Zum Einstellen der Ausgangspegel sonstiger Laut-
sprecher die Operation ab Schritt 3 wiederholen.
5
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Lautsprechertyp Pegelbereich Ein stellung ab
FL Front-Lautsprecher (links) - 6 dB bis + 6 dB 0 dB CT Center-Lautsprec her - 6 dB bis + 6 dB 0 dB FR Front-Lautsprecher (rechts) - 6 dB bis + 6 dB 0 dB
SR Surround-Lautsprecher (rechts) - 6 dB bis + 6 dB 0 dB
SL Surround-Lautsprecher (links) - 6 dB bis + 6 dB 0 dB
SW Subwoofer - 10 dB bis + 10 dB 0 dB
- Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers -
Hinweise:
! Die Einstellung für den Lautsprecherpegel ist nur für die Front-Lautsprecher und
den Subwoofer verfügbar, wenn der Eingang auf Tuner oder das Surround auf "STEREO" oder "VIRTUAL" eingestellt ist.
! Wenn der Klang des Subwoofers verzerrt wird, die Subwooferpegel vermindern.
Werk
" Prüfton
Sie können durch einen Prüfton jeden Lautsprecherklang überprüfen. Die im Abschnitt "Einstellung des Lautsprecherpegels" eingestellte Lautstärke erneut regeln.
1
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die AMP SET UP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "TONE" auszuwählen, und
die ENTER-Taste betätigen.
Über jeden Lautsprecher wird der Prüfton der Reihe nach in Abständen von un­gefähr 2 Sekunden gehört.
FL CT FR
SW SL SR
Einstellen der Lautsprecherpegel
Während der Prüfton gehört wird: Den Pegel mit der Taste oder einstellen. Die Taste oder drücken, um einen Lautsprecher anzuwählen.
3
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Hinweise:
! Der Prüfton wird nur über die Front-Lautsprecher und den Subwoofer gehört,
wenn die Eingangsquelle auf Tuner oder das Sur round auf "STEREO" oder "VIR­TUAL" eingestellt ist.
! Wenn NO (OFF) in der Lautsprechergrößeneinstellung für einen Lautsprecher
gewählt wird, ist kein Ton darüber zu hören.
D-53
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
In der Stopp-Betriebsart können Sie die Verstärkerein stellung en auf dem Fernse hschirm ändern.
1
Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die AMP SET UP-Taste
drücken.
! Der Verstärkereinstellungs-Bildschirm er-
scheint.
! "CROSSOVER" (Verstärkereinstellung) kann
nicht gewählt werden.
2
Die - oder -Taste drücken, um das Menü auszuwählen, und die ENTER-Taste betätigen.
3
Die Taste , , oder drücken, um die Einstellung zu ändern, und die ENTER-
Taste betätigen.
Die Operation wie angewiesen wiederholen.
(Die Wiederholungszahl hängt vom Einstellgegenstand ab.)
! Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen. ! "SUB WOOFER" (Lautsprechergröße) kann nicht gewählt werden.
4
Die RETURN -Taste zweimal drücken.
Die Einstellung ist beendet.
Hinweis:
Sie können die Verstärkereinstellungen nicht ändern, falls die Eingangsquelle nicht auf DVD/CD eingestellt ist.
AMPLIFIER SETUP
SPEAKER SIZE SPEAKER DELAY SPEAKER LEVEL TEST TONE CROSSOVER
SPEAKER SIZE
FRONT CENTER SURROUND SUB WOOFER
ENTER
SELECT ENTER
SELECT
SMALL SMALL SMALL YES
RETURN
RETURN
CHANGE
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
S
V
I
N
Fortgeschrittene Funktionen
- Ändern der Standardeinstellungen des Verstärkers -
P
E
D-54
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Timer-Wiedergabe
Zu einer angegebenen Zeit beginnt das Gerät mit der Wiedergabe oder schaltet das Radio ein. Dieses Gerät weist 2 Typen von Timer-Funktionen auf: "Once-Timer" und "Daily-Timer".
Once-Timer:
Die Once-Timer-Wiedergabe arbeitet nur einmal zu einer voreingestellten Zeit.
In den folgen de n Fällen verwenden:
Sie möchten auf den Tag ein Rundfunkprogramm empfangen. (Nach dem Vorgang wird die Timer-Einstellung annulliert.)
Daily-Timer:
Die Daily-Timer-Wiedergabe arbeitet täglich zur gleichen Zeit.
In den folgen de n Fällen verwenden:
Sie wollen den Timer als Wecker verwenden oder täglich zur gleichen Zeit ein Rund­funkprogramm empfangen.
Sie können den Once- und den Daily-Timer zusammen verwenden.
Den Timer beispielsweise als Wecker verwenden und später auf den Tag e in Rundfunkprogramm empfangen.
1 Den Daily-T imer einstellen (Seiten 55 - 56). 2 Den Once-Timer einstellen (Seiten 55 - 56).
1 Minute oder länger
Einstellen des Timers
Fortgeschrittene Funktionen
D-55
Once-Timer
Start
Daily-Timer
Stopp Start Stopp
Hinweise:
! Wenn die beiden Timer auf die gleiche Zeit eingestellt werden, hat die Once-
Timer-Einstellung den Vorrang.
! Beim Verwenden der beiden Timer mindestens 1 Minute zwischen Vorgängen
lassen. Anderenfalls funktioniert der später verwendete Timer nicht.
Vor dem Einstellen des Timers:
1 Die Uhr einstellen (siehe Seite 17).
- Timer-Wiedergabe / Einstellen des Timers -
Wenn die Uhr nicht richtig gestellt ist, arbeiten die Timer nicht richtig.
2 Eine wiederzugebende Tonquelle vorbereiten.
! Eine abzuspielende Disc einlegen. ! Um das Radio für die Timer-Wiedergabe zu verwenden, einen Sender spei-
chern (siehe Seite 38).
Hinweise:
! Wenn Sie den Timer dazu verwenden, eine DVD mit einem Menü-Bildschirm
abzuspielen, stoppt die Wiedergabe am Menü-Bildschirm.
! Wenn nach der Timer-Einstellung der Netzstecker des Geräts abgezogen wird
oder ein Stromausfall eintritt, stoppt die Uhr, und die Timer-Einstellung wird annul­liert. Die Uhr und den Timer erneut einstellen.
! Sie können den Timer nicht zum Bedienen anderer Geräte verwenden.
Die Timer-Wiedergabe startet nicht, wenn das Gerät zur Startzeit eingeschaltet wird.
!
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
1
Die Stromversorgung einschalten; den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden d ie Taste oder drücken, um "TIMER ONCE" oder "TIMER DAILY" anzuwählen; danach die ENTER-Ta-
ste betätigen.
Once-Timer Daily-Timer
3
Innerhalb von 10 Sek unden die Taste oder drücken, um "ONCE SET" oder "DAILY SET" anzuwählen; danach die ENTER-Taste be -
tätigen.
Once-Timer Daily-Timer
4
Die - oder -Taste drücken, um die Stunde einzustellen, und
dann die ENTER-Taste betäti- gen.
5
Die - oder -Taste drücken, um die Minuten einzustellen, und
dann die ENTER-Taste betäti- gen.
6
Nach den Schritten 4 und 5 die Endzeit einstellen.
7
Den Eingang mit der - oder -Taste umschalten, und dann die ENTER-Taste drücken.
! Verfügbare Wiedergabequellen: DVD/CD, TUNER, TV, AUX und VCR. ! Wenn Sie TV, AUX oder VCR wählen, das Gerät an das entsprechende Gerät
anschließen, und den Timer einstellen.
! Wenn Sie "TUNER" wählen, mit der Taste oder einen Sender wählen; da-
nach die ENTER-Taste betätigen.
! Wenn kein Sender programmiert worden ist, wird "NO P.SET" angezeigt, und
die Timer-Einstellung wird annulliert.
Vorwahlkanalnummer
8
Die Lautstärke mit der - oder ­Taste einstellen, und dann die
ENTER-Taste drücken.
Die Lautstärke nicht zu hoch einstellen.
9
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY­Taste drücken.
! Das Gerät schaltet in die Timer-Bereitschafts-Betriebsart.
(Die Timereinstellanzeige leuchtet auf. Siehe Seite 57.)
! Die Timer-Einstellung wird gespeichert.
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D
F
S
V
I
- Einstellen des Timers -
N
P
E
D-56
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Vorgänge nach dem Einstellen des Timers
1
Nach dem Einstellen des Timers
Leuchtetauf
! Das Gerät befindet sich in der Timer-Bereitschafts-Betriebsart. ! Wenn die Timereinstellanzeige nicht aufleuchtet, die Stromversorgung ein-
schalten und den Timer erneut einstellen.
2
Zur Startzeit
oder
blinkt
- Vorgänge nach dem Einstellen des Timers -
Die Lautstärke wird allmählich erhöht, bis sie den voreingestellten Pegel erreicht.
" In der Timer-Bereitschafts-Betri ebsart
Überprüfen der Time r-Einstellung:
1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-
Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um "TIMER ONCE" oder
"TIMER DAILY" anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um "ONCE CALL" oder
"DAILY CALL" anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen. Das Gerät kehrt in die Timer-Bereitschafts-Betriebsart zurück, nachdem die Ein­stellungen der Reihe nach angezeigt worden sind.
Annullieren der Timer-Einstellung:
1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-
Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um "TIMER ONCE" oder
"TIMER DAILY" anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um "ONCE OFF " oder
"DAILY OFF" anzuwählen; danach die ENTER-Taste betätigen. Der Timer wird abgebrochen (die Einstellung wird gespeichert).
" Verwenden der gleichen Timer-Einstellung
Once-Timer:
1 Die Stromversorgung einschalten; den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2
einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "TIMER ONCE" aus-
zuwählen, und die ENTER-Taste betätigen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "ONCE ON" auszu-
wählen, und die ENTER-Taste betätigen.
4 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Daily-Timer:
Der Timer funktioniert täglich zur gleichen Zeit. Dies setzt sich fort, bis die Daily­Timer-Einstellung annulliert wird. Bei Nichtverwendung den Daily-Timer abbrechen. Wenn Sie die gleiche Einstellung für den Daily-Timer verwenden, "TIMER DAILY" anstatt "TIMER ONCE" und "DAILY ON" für "ONCE ON" wählen.
D-57
3
Beim Erreichen der Endzeit:
Das Gerät schaltet automatisch in die Bereitschafts-Betriebsart.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Sleep-Timer
Bei der Disc-Wiedergabe oder dem Rundfunkempfang schaltet sich das Gerät zu einer angegebenen Zeit aus.
1
Während der Wiedergabe de n MODE 1/MODE 2-Sc halter auf MODE 2 einstellen und die TIMER/SLEEP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "SLEEP SET" auszuwählen,
und die ENTER-Taste betätigen.
3
Die - oder -Taste drücken, um die Zeit a nzu­wählen.
(Maximum: 2 Stunden - Minimum: 1 Minute)
! 2 Stunden - 5 Minuten 5-Minuten-Abstände ! 5 Minuten - 1 Minute 1-Minuten-Abstände
4
Die ENTER-Taste drücken.
! Nach Ablauf der voreingestellten Zeit schaltet das
Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart um.
! 1 Minute vor Beendigung der Sleep-Funktion wird die Lautstärke vermindert;
dann können Sie die Lautstärke nicht verändern.
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
1Während "SLEEP" erscheint, den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstel-
len und die TIMER/SLEEP-Taste drüc ken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "SLEEP" auszuwäh-
len.
! Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 10 Sekunden lang angezeigt. ! Während die verbleibende Einschlafzei t auf dem Display erscheint, können Sie sie
dadurch ändern, daß die ENTER-Taste gedrückt wird (Schritte 3 - 4).
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Die ON/STAND-BY-Taste dr ücken, während "SLEEP" auf dem Display erscheint. Um die Sleep-Funktion abzubrechen, ohne das System auf die Bereitschafts­Betriebsart zu stellen, f olgendermaßen vorgehen.
1 Den MODE 1/MODE 2-Schalter auf MODE 2 einstellen
und die TIMER/SLEEP-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drük-
ken, um "SLEEP OFF" auszuwählen.
3 Innerhalb von 10 Sekunden die ENTER-Taste drücken.
("SLEEP" erlischt.)
Verbleibende Einschlafzeit
" Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und
Sleep-Funktion
Sie beispielsweise können beim Rundfunkempfang einschlafen und durch eine CD­Wiedergabe aufwachen.
1 Die Einschlafzeit einstellen (Schritte 1 - 4). 2 Die Timer-Wiedergabe einstellen (Schritte 1 - 8, Seite 56).
Sicherstellen, daß die Timer-Wiedergabe bei aktivem Sleep-Timer nicht startet.
Nach Ablauf der für den Sleep-Timer eingestellten Zeit schaltet das Gerät in die Be­reitschafts-Betriebsart und schaltet sich zur Startzeit der Timer-Wiedergabe ein.
1
Sleep-Timer-Einstellung
Sleep­Funktion startet.
Timer-Wiedergabe-
2
Einstellung
1 Minute - 2 Stunden
Die Sleep-Funktion stoppt automatisch.
Startzeit Endzeit
Gewünschte Zeit1minute - 2hours
Timer-Wiedergabe­Start.
Die Timer­Wiedergabe stoppt automatisch.
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D
F
S
V
I
- Sleep-Timer -
N
P
E
D-58
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Bedienen des angeschlossenen Fernsehers
Sie können Fernseher von Sharp mit der Fernbedienung bedienen. Die Einstellung für die Fernbedienung ändern, wenn Sie einen Fernseher anderen Herstellers bedie­nen oder einen Fernseher von Sharp nicht steuern können.
" Fernsehen
1
Die TV I-Taste drüc ken, um den Fernseher einzus cha lten.
2
Die TV CH-Taste ( oder ) drücken, um das Kanal einzustellen.
Andere Tasten, die zur Bedienung von Fernsehern verfügbar sind
Betrieb Taste
- Bedienen des angeschlossenen Fernsehers -
Lautstärkeregelung
Umschalten des Eingangs
" Ändern der Registrierung des Fernsehers
1
Während Sie die TV-Taste gedrückt halten, die Hersteller-Einstell­nummer (4 Stellen) eingeben.
2
Die TV-Taste loslassen.
Die Einstellung wird registriert, und der Fernseher kann mit der Fernbedienung dieses Geräts bedient werden.
Hinweise:
! Mit der Fernbedienung können Sie einige Sharp Fernseher nicht bedienen. ! Was die Hersteller mit 2 oder mehr Einstellcodes betrifft, einen der Codes wählen,
mit der Sie den Fernseher bedienen können.
! Wenn Sie einmal einen Code einstellen, wird der früher gespeicherte Code annul-
liert.
! Nach dem Auswechseln der Batterien in der Fernbedienung kann der registrierte
Code automatisch auf 1044 (SHARP) gestellt werden. In diesem Fall den gewünschten Code wieder registrieren.
! Abhängig vom Fernseher kann eine Registrierung nicht ausgeführt werden. Selbst
wenn Codes eingestellt werden können, können einige Tasten nicht funktionieren.
Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode
SHARP 1011, 1025, 1044(*) AIWA 1052 ADMIRAL 1037 AIKO 1019 AKAI 1009 ALARON 1031 AMBASSADOR 1029 AMPRO 1045 AMSTRAD 1034 ANAM 1004, 1024, 1035 ANAM NATIONAL 1024, 1035 AOC 1007, 1009 AUDIOVOX 1019, 1036, 1041 BAUR 1039 BELCOR 1007
BELL & HOWELL 1005, 1021 BROCKWOOD 1007 BROKSONIC 1032, 1037 CANDLE 1009, 1015 CARNIVALE 1009 CARVER 1014, 1026 CELEBRITY 1001 CINERAL 1019, 1036 CITIZEN 1009, 1011, 1015,
1016, 1019 CME 1039 CONCERTO 1015 CRAIG 1024 CROSLEY 1014 CROWN 1011
4
SHARP TINSZA052AWZZ
D-59
(*): Der vorgegebene Herstellercode ist 1044 (SHARP).
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode
CURTIS MATHES 1005, 1009, 1011,
1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1020, 1021, 1036, 1038, 1044, 1048, 1050
DAEWOO 1007, 1011, 1017,
5
DAYTRON 1007 DENON 1020 DUMONT 1006, 1007 DWIN 1044, 1046 ELECTRONBAND 1001 EMERSON 1007, 1010, 1011,
ENVISION 1009 ETRON 1043 FISHER 1021 FORTRESS 1044 FUJITSU 1031 FUNAI 1027, 1031 GE 1008, 1012, 1013,
GIBRALTER 1006, 1007, 1009 GOLDSTAR 1002, 1007, 1009,
SHARP TINSZA052AWZZ
GRADIENTE 1015, 1026 GRANADA 1033 GRUNPY 1031 HALLMARK 1030 HARLEY DAVIDSON HARMAN/KARDON HCM 1034 HITACHI 1010, 1015, 1020 INFINITY 1014
1019, 1021, 1036, 1041, 1042
1021, 1029, 1030, 1031, 1032, 1037, 1041, 1042
1030, 1036, 1048, 1050
1011, 1015, 1030
1031 1014
INTEQ 1006 INTERFUNK 1039 JBL 1014 JCB 1001 JVC 1018, 1023 KENWOOD 1007, 1009 KONIG 1039 KTV 1009, 1011 LG 1015 LOEWE 1039 LOGIK 1005 LUXMAN 1015 LXI 1012, 1014, 1021,
1022, 1030 MAGNAVOX 1009, 1014, 1031 MAJESTIC 1005 MARANTZ 1009, 1014 MEGATRON 1020, 1030 MEMOREX 1005, 1015, 1021,
1030, 1037 METZ 1007, 1009, 1030 MGA 1007, 1009, 1028 MIDLAND 1006, 1011, 1012,
1013 MINOKA 1034 MINUTZ 1008 MITSUBISHI 1007, 1030, 1039 MTC 1007, 1009, 1015,
1016, 1039 NAD 1022, 1030 NEC 1007, 1009, 1015,
1026 NIKKO 1009, 1019, 1030 NTC 1019 OPTIMUS 1021 OPTONICA 1025, 1044 ORION 1031, 1032, 1037 OSAKA 1034
OTTO 1039 PANASONIC 1013, 1024 PENNEY 1003, 1007, 1008,
1009, 1011, 1012, 1013, 1015, 1016, 1022, 1030, 1050
PHILCO 1007, 1009, 1014,
1020, 1037 PHILIPS 1014 PILOT 1007, 1009, 1011 PIONEER 1010, 1028 PORTLAND 1007, 1011, 1019 PRISM 1013 PROSOCAN 1012 PROTON 1030, 1038 PULSAR 1006, 1007 QUASAR 1013, 1025 QUELLE 1039 RADIO SHACK 1007, 1009, 1011,
1012, 1015, 1028,
1030 RCA 1007, 1010, 1012,
1013, 1044, 1047,
1048, 1049, 1050,
1051 REALISTIC 1007, 1009, 1011,
1015, 1021, 1025,
1030 RUNCO 1006, 1009, 1040 SAMPO 1009, 1011 SAMSUNG 1007, 1009, 1015,
1016, 1030 SAMSUX 1011 SANSEI 1036 SANSUI 1037 SANYO 1021, 1033 SCIMITSU 1007 SCOTCH 1030
SCOTT 1007, 1030, 1031,
1032
SEARS 1012, 1014, 1015,
1021, 1022, 1027,
1030, 1031 SEMP 1022 SHOGUN 1007 SIGNATURE 1005 SONY 1001 SOUNDESIGN 1030, 1031 SQUAREVIEW 1027 SSS 1007 SUPREME 1001 SYLVANIA 1009, 1014 SYMPHONIC 1027 TANDY 1044 TECHNICS 1013 TECHNOL ACE 1031 TECHWOOD 1013, 1015 TEKNIKA 1005, 1007, 1011,
1014, 1015, 1016,
1019, 1031 TELEFUNKEN 1015 THORN 1039 TMK 1015, 1029, 1030 TOSHIBA 1016, 1021, 1022 TOTEVISION 1011 VECTOR RESEARCH VICTOR 1023 VIDIKRON 1014 VIDTECH 1007, 1030 WARDS 1005, 1007, 1008,
WHITE 1037, 1041, 1042 WESTINGHOUSE YAMAHA 1007, 1009 ZENITH 1005, 1006, 1019,
1009
1009, 1014, 1015,
1025, 1030, 1031
1037
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D
F
S
V
I
N
- Bedienen des angeschlossenen Fernsehers -
P
E
D-60
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Anschließen anderen Geräts
Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten.
! Ein optisches Digital-, ein Audio-Digital- und ein Audiokabel gehören nicht zum Lieferumfang. Ein optionales oder im Handel erhältliches Kabel verwenden. ! Wenn Sie ein Audiokabel verwenden, dasjenige ohne Widerstand kaufen. Bei einem Audiokabel mit Widerstand vermindert sich die Lautstärke.
Fortgeschrittene Funktionen
DIGITAL OUT
Digital-Tuner
- Anschließen anderen Geräts -
Zum koaxialen Digital-Audio-Ausgang
Fernseher
Zum optischen Digital-Audio­Ausgang
AUDIO OUT L
R
Optisches Digitalkabel (im Handel erhältlich)
Zu den Audio-Ausgängen
Kopfhörer
Fernseher
Audio-Digitalkabel (im Handel erhältlich)
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Zu den Audio­Ausgängen
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Kappe für optisch-digitalen Anschluß
Beim Verwenden des optisch­digitalen Anschlusses zuerst die Kappe entfernen. Nach Gebrauch die Kappe wieder anbringen.
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Fernseher
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Zum Audio-Eingang
Videorecorder
Zu den Audio­Eingängen
Subwoofer
(mit einem eingebauten
Verstärker)
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
D-61
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Audioanschluß an einen Fernseher
Sie können Fernsehton über die Lautsprecher hören, indem das Gerät mit einem optischen Digital- oder einem Audiokabel (mit mitgeliefert) angeschlossen wird.
Tonwiedergabe eines Fernsehers:
Die Stromversorgung einschalten und die TV-Taste drücken. Bei jedem Tastendruck wechselt der Eingang in der Reihenfolge von "AUTO" "DIGI­TAL" "ANALOG".
AUTO: Der Audio-Eingang schaltet automatisch um. (*) DIGITAL: Der Audio-Eingang wird auf Digital umgeschaltet. ANALOG: Der Audio-Eingang wird auf Analog umgeschaltet.
(*) Wenn Digital- und Analogsignale empfangen werden, wählt das Gerät Digitalsi-
gnale.
Hinweise:
! Die einzelnen Kabel f est anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. ! Siehe Handbuch für das angeschlossene Gerät. ! Sie können auch die FUNCTION-Taste benutzen, um den Eingang auf TV einzu-
stellen.
" Audioanschluß an einen Videorecorder
Sie können einen Ton aus einem Videorecorder über die Lautsprecher hören, indem das Gerät mit einem Audiokabel angeschlossen wird.
Tonwiedergabe eines Videorecorders:
Die Stromversorgung einschalten und die VCR-Tast e drücken.
Hinweise:
! Die Audio-VCR-Ausgänge senden Signale aus einer DVD/CD, dem Tuner, den
Audio-TV- Eingängen, dem Digital-Audio- und dem Digital-Audio-TV-Eingang. Signale aus den Audio-VCR-Eingängen werden nicht gesendet.
! Wenn Signale aus dem Digital-Audio- oder Digital-Audio-TV-Eingang über die
Audio-VCR-Ausgänge des Geräts gesendet werden, die Stereo-Betriebsart auf "STEREO" einstellen (siehe Seite 46). In der Multikanal-Betriebsart können Signale nicht richtig gesendet werden. Beim Senden von Signalen aus den Digital­Audio-Eingang an die Audio-VCR-Ausgänge wird der Pegel des Audio-Ausgangs vermindert. (Währen d der Aufnahme den Kopfhörer abgetrennt lassen, um wei­tere Pegelreduzierung zu vermeiden.)
! Die einzelnen Kabel f est anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. ! Siehe Handbuch für das angeschlossene Gerät. ! Sie können auch die FUNCTION-Taste dazu verwenden, den Eingang auf "VCR"
einzustellen.
" Audioanschluß an einen Digital-Tuner
Sie können einen Ton aus einem Digital-Tuner usw. über die Lautsprecher hören, indem das Gerät mit einem Audio-Digitalkabel angeschlossen wird.
Empfangen des Digital-Tuners:
Die Stromversorgung einschalten und die AUX-Tast e dr ücken.
Hinweise:
! Sie können einen Ton aus einem Digital-Tuner hören, indem der Tuner an den
Digital-Audio-TV-Eingang angesc hlossen wird. In diesem Fall den Eingang auf TV einstellen.
! Die einzelnen Kabel f est anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern. ! Siehe Handbuch für das angeschlossene Gerät. ! Sie können auch die FUNCTION-Taste dazu verwenden, den Eingang auf
Reserve umzuschalten.
" Verwenden eines anderen Subwoofers
Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an den Subwoofer-Vorverstärker- Ausgang anschließen.
Hinweis:
Über den Lautsprecher, in den ein Verstärker nicht eingebaut ist, ist kein Ton zu hören.
" Kopfhörer
! Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Lautstärke vermindern. ! E inen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Impedanz verwen-
den. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
! Beim Anschließen eines Kopfhörers wird kein Ton über die Lautsprecher gehört. ! M it dem Kopfhörer können Sie die Surround-Funktion nicht benutzen. ! Während der Aufnahme den Kopfhörer nicht anschließen oder trennen. Aussetzer
können vorkommen.
SD-PX15H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
D
F
S
V
I
- Anschließen anderen Geräts -
N
P
E
D-62
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Anschließen anderen Geräts (Fortsetzung)
Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten.
Ein optisches Digitalkabel gehört nicht zum Lieferumfang.
Digital Audio
Recorder usw.
Optisches Digitalkabel (im Handel erhältlich)
Zum optischen Digital-Audio-Eingang
Wartung
" Digitaler Anschluß an einen Digital-Audio-
Recorder usw.
Sie können Töne auf Digital-Audio-Recorder aufnehmen, indem er mit einem opti­schen Digitalkabel an den Digital-Audio-Ausgang angeschlossen wird.
Wenn ein Digital-Audio-Recorder an den Digital-Audio-Ausgang angeschlos­sen wird, " DIGITAL" auf "D-PCM" einstellen (siehe Seite 48).
BITSTREAM Für 5.1-Kanal Dolby Digital/DTS-Surround-Prozessor usw. D-PCM Für Verstärker mit 2-Kanal-Digital-Eingang usw.
Tonaufnahme auf Digital-Audio-Recorder:
Die Stromversorgung einschalten und die -Taste drücken.
Hinweise:
! Einige Discs sind kopiergeschützt und eine Digitalaufnahme ist nicht möglich (ein-
schließlich DTS-Signalen).
! Der Digital-Audio-Ausgang sendet Signale aus einer DV D/CD, dem Digital-Audio-
TV- und dem Digital-Audio-Eingang. Signale aus dem Tuner, den Audio-TV- und den Audio-VCR-Eingängen werden nicht gesendet.
! Wenn Sie DVD-Videos mit Linear PCM Sound abspielen, der mit einer Abtastfre-
quenz von 96 kHz aufgezeichnet wurde, läßt sich der Klang mit 96 kHz (oder 48 kHz in Abhängigkeit von der Disc) abtasten.
! Der Digital-Audio-Ausgang sendet keine Signale aus SACDs oder MP3-
Discs.
! Bei der DVD-Audio-Wiedergabe sendet der Digital-Audio-Ausgang einige
Signale nicht. Die Abtastfrequenz der Digital-Audiosignale kann reduziert werden, oder Signale können nicht gesendet werden.
! Die einzelnen Kabel fest anschließen, um ein Störgeräusch zu verhindern.
Fortgeschrittene Funktionen
D-63
" Reinigen des Gehäuses " Reinigen der Laserabtasterlinse
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser re­gelmäßig reinigen und dann mit einem
- Anschließen anderen Geräts / Wartung -
trockenen Tuch nachwischen. ! Keine Chemikalien (Benzin, Farbver-
dünnungsmittel usw.) verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
! Niemals das Innere des Geräts ölen. Es
kann zu Störungen führen.
Den Abtaster nicht berühren. Falls Fin­gerabdrücke auf den Abtaster geraten oder sich Staub darauf ablagert, ihn vor­sichtig mit einem Wattestäbchen reinigen.
Laserabtasterlinse
Hinweise:
! Bei Nichtverwendung des Geräts die Schiebetür schließen. ! Darauf achten, den optischen Abtaster nicht zu bes chädigen oder mit der Hand
nicht zu berühren.
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Optionales Zubehör
Nur das bestimmte optionale Zubehör verwenden, um dieses Produkt richtig in Betrieb zu setzen. Zur Installation der Lautsprecher lesen Sie die mit den Ständern oder Halterungen gelieferten Anweisungen durch.
BODEN LAUTSPRECHERSTÄNDER
Modell: AD-AT11ST
SD-PX15H
DEUTSCH
D
F
Das Aussehen des optionalen Zubehörteils kann von der obigen Abbildung abweichen. Abhängig vom Gebiet kann das obig option Zubehörteil nicht erhältlich sein.
Fehleranzeigen und Warnu ngen
Wenn eine unabspielbare Disc eingelegt wird oder richtige Operationen nicht ausgeführt werden, werden die folgenden Meldungen auf dem Gerät oder Fernsehschirm angezeigt.
Anzeige Bedeutung
DSP NG ! Das Gerät weiter entfernt von einer Störquelle stel-
Er-** ! Das Gerät hält das DVD-Laufwerk für defekt.
(** zeigt Nummern/Symbo­le an.)
FAN LOCK ! Wegen F remdstoffe läuft das Kühlgebläse auf der
NO DISC ! Keine eingelegte Disc.
NO PLAY ! Der Regionalcode ist weder 2 noch ALL. No Signal ! Der Digital-Audio-Eingang ist nicht richtig ange-
(*): Sollte dieselbe Meldung erscheinen, selbst wenn der Netzstecker des Geräts her-
ausgezogen und angeschlossen wird oder in die Bereitschafts-Betriebsart ge­schaltet und wieder eingeschaltet wird, wenden Sie sich an Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
len oder das Netzkabel an eine andere Steckdose anschließen. (*)
! Der Verstärker ist defekt.
Dieses Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stel­len und wieder einschalten. (*)
Rückseite des Hauptgeräts nicht. Das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart schalten
und die Fremdstoffe um das Gebläse entfernen.
! Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
schlossen.
! Nor mwidriges Signal wird empfangen und kann
nicht erkannt werden.
Fernsehschirm Bedeutung
Mit diesem Gerät kann die Disc nicht abge-
15/
WRO NG D CIS T EYP
83/
0
01
::23 40
15/
REG NIO DCO E RER OR
83/
0
01
::23 40
NO DISC
NOT
LAL OWED
ACC SES
C
C
NDE I ED
spielt werden, oder die Disc wird falsch einge­legt.
Der Regionalcode der DVD entspricht nicht "2" oder "ALL".
Keine Disc ist eingelegt worden.
! Sie vers uchen, eine falsche Operation
durchzuführen.
! Die Operation ist verboten. Die Disc unterstützt keine Operation, die in die-
ser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
S
V
I
Referenzen
N
P
- Optionales Zubehör / Fehleranzeigen und Warnungen -
E
D-64
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Referenzen
Sprachcodeliste für Disc-Sprache
Code Sprachname Code Sprachname
AA Afar FY Friesisch AB Abchasisch GA Irisch AF Afrikaans GD Schott isches Gälisch AM Amharisch GL Galizisch AR Arabisch GN Guarani AS Assamesisch GU Gujarati AY Aymarisch HA Hausa AZ Aserbaids chanisch HI Hindi BA Baschkirisch HR Kroatisch BE Weißrussisch HU Ungarisch BG Bulgarisch HY Armenisch BH Bihari IA Interlingua BI Bislama IE Interlingue BN Bengali; IK Inupiak
Bangla IN Indonesisch BO Tibetisch IS Isländisch BR Bretonisch IT Italienisch CA Katalanisch IW Hebräisch CO Korsisch JA Japanisch CS Tschechisch JI Jiddisch CY Walisisch JW Javanesisch DA Dänisch KA Georgisch DE Deutsch KK Kasachisch DZ Bhutani KL Grönländisch EL Griechisch KM Kambodschanisch
- Sprachcodeliste für Disc-Sprache -
EN Englisch KN Kannada EO Esperanto KO Koreanisch ES Spanisch KS Kaschmiri ET Estisch KU Kurdisch EU Baskisch KY Kirgisisch FA Persisch LA Lateinisch FI Finnisch LN Lingala FJ Fidschi LO Laotisch FO Faröisch LT Litauisch FR Französisch LV Lettisch
Code Sprachname Code Sprachname
MG Malagassisch SN Schona MI Maori SO Somali MK Makedonisch SQ Albanisch ML Malayalam SR Serbisch MN Mongolisch SS Siswati MO Moldawisch ST Sesotho MR Marathi SU Sudanesisch MS Malayisch SV Schwedisch MT Maltesisch SW Suaheli MY Burmesisch TA Tamilisch NA Nauru T E Telugu NE Nepalesisch TG Tadschikisch NL Niederländisch TH Thai NO Norwegisch TI Tigrinya OC Okzitanisch TK Turkmenisch OM (Afan) Oromo TL Tagalog OR Oriya TN Setswana PA Pundschabi TO Tonga PL Polnisch TR Türkisch PS Paschto TS Tsonga PT Po rtugiesisch TT Tatarisch QU Quechua TW Twi RM Rätoromanisch UK Ukrainisch RN Kirundi UR Urdu RO Rumänisch UZ Usbekisch RU Russisch VI Vietnamesisch RW Kinyaruanda VO Volapük SA Sanskrit WO Wolof SD Sindhi XH Xhosa SG Sangho YO Yoruba SH Serbo-Kroat isch ZH Chinesisch SI Singhalesisch ZU Zulu SK Slowakisch SL Slowenisch SM Samoisch
D-65
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kunden­diensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisier ten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienstzentrum wenden.
" Allgemeines
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Kein Ton ist zu hören. ! Ist der Lautstärkepegel auf "0" ge-
Die Töne von Lautsprechern wird nicht gut ausbalanciert.
Während der Wiedergabe ist Rauschen zu hören.
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer Taste.
Am Fernsehbild kommt Inter­ferenz oder Störung vor.
Timer-Wiedergabe startet nicht.
Beim Überprüfen der Uhr er­scheint "CLOCK ADJUST".
Das Display auf dem Gerät ist dunkel.
Das Display erscheint nicht. ! Ist die Schiebetür offen? S. 19 Die Stromversorgung wird
nicht eingeschaltet. Keine Bilder werden ange-
zeigt.
stellt?
! Ist der Kopfhörer angesc h lossen? S. 61 ! Sind die Lautsprecherkabel ge-
trennt?
! Werden die Lautspre cherkabel an
die falsche Kanäle angeschlossen?
! Das Gerät weiter entfernt von den
Computern oder Handys aufstellen.
! Dieses Gerät auf die Bereitschafts-
Betriebsart stellen und dann wieder einschalten. Wenn das Gerät noch nicht richtig funktioniert, es rückset- zen.
! Wird das Gerät in der Nähe des
Fernsehers mit Innenantenne auf­gestellt? Eine Außenantenne ver­wenden.
! Wurde der Netz stecker von der
Netzsteckdose abgezogen, oder trat ein Stromausfall auf? Die Uhr und den Timer erneut einstellen.
! Zogen Sie den Netzstecker von der
Wandsteckdose ab, oder trat ein Stromausfall auf? Die Uhr erneut einstellen.
! Steht die Anzeige in der Dimmer-Be-
triebsart?
! Wird der Netzstecker des Geräts
herausgezogen?
! Wird der Fernseher eingeschaltet? S. 59 ! Wird der Eingang des Fernsehers
umgeschaltet?
te
S. 18
S. 13
S. 13
S. 67
S. 14
S. 17, 56
S. 17
S. 18
S. 16
S. 59
" DVD/CD-Player
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Obwohl eine Disc eingelegt wird, wird "NO PLAY" ange­zeigt.
Bei Wiedergabe kommt es zu Aussetzern.
Die Bedienungstasten funk­tionieren nicht. Musik- oder Videowiedergabe wird unter­brochen.
Aussetzer kommen vor. ! Ist die Disc sehr schmutzig?
Das System funktioniert nicht, selbst wenn die Strom­versorgung eingeschaltet wird.
Bild kann nicht wiedergege­ben werden. (Kein Ton ist zu hören.)
! Ist die Disc verkehrt herum einge-
legt?
! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Entspricht die Disc der Norm? ! Ist das Gerät übermäßigen Erschüt-
terungen ausgesetzt?
! Hat sich im Gerät Kondensation ge-
bildet?
! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Entspricht die Disc der Norm? ! Ist das Gerät übermäßigen Erschüt-
terungen ausgesetzt?
! Hat sich im Gerät Kondensation ge-
bildet?
! Ist das Gerät übermäßigen Erschüt-
terungen ausgesetzt?
! Hat sich im Gerät Kondensation ge-
bildet?
! Ist eine andere Disc als DVD (Regio-
nalcode 2 oder ALL) und Audio-CD eingelegt?
! Werden die Video- und Audio-Kabel
falsch angeschlossen?
! Ist eine andere Disc als DVD (Regio-
nalcode 2 oder ALL) und Audio-CD eingelegt?
! Ist die Disc sehr schmutzig? ! Ist die Disc verkehrt herum einge-
legt?
! Den optischen Abtaster reinigen,
wenn er schmutzig ist.
! Ist der Fernseheingang auf "VIDEO
1/VIDEO 2" usw. gestellt?
! Wird das Gerät eingeschaltet? S. 16
te
S. 67
S. 67
S. 67
S. 9
S. 14, 15,
61
S. 9
S. 63
S. 59
SD-PX15H
DEUTSCH
Referenzen
D
F
S
V
I
- Fehlersuchtabelle -
N
P
E
D-66
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
DEUTSCH
Referenzen
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
" Tuner
Symptom Mög liche Ursache Bezugssei-
Das Radio erzeugt unge­wöhnliches, andauerndes Rauschen.
Der Vorwahlkanel kann nicht abgerufen werden.
" Fernbedienung
Symptom Mög liche Ursache Bezugssei-
Die Fernbedienung funktio­niert nicht richtig.
Mit der Fernbedienung kann das Gerät nicht eingeschaltet
- Fehlersuchtabelle / Technische Daten -
werden.
" Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchtigen Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse, (Laserabtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintre­ten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis normale Wieder­gabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes K ondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
! Befindet sich das Gerät in der Nähe
des Fernsehgerätes oder des Com­puters?
! Ist die UKW-Antenne oder MW-Rah-
menantenne richtig aufgestellt? Die Antenne weiter entfernt vom Netz­kabel oder Gerät verlegen.
! Wurde der Net zst ecker von der
Netzsteckdose abgezogen, oder trat ein Stromausfall auf?
Den Kanal erneut einstellen.
! Ist die Polarität der Batterie richtig? S. 16 ! S ind die Batterien erschöpft? ! Ist der Abstand oder Winkel falsch? S . 16 ! Sind Hindernisse vor dem Gerät vor-
handen?
! Wird der Fernbedienungsensor star-
kem Licht (Leuchtstofflampe, direkte Sonneneinstrahlung usw.) ausge­setzt?
! Wird die Fernbedienung für ein an-
deres Gerät gleichzeitig verwendet?
! Ist das Netzkabel des Gerätes ange-
schlossen?
! Werden die Batterien eingesetzt? S. 16
te
S. 14
S. 38
te
S. 16
S. 16
" Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermä­ßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beein­flußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Den Netzst ecker des G eräts herausziehen. 2 Die ON/STAND-BY-Taste gedrückt halten und
indessen das Netzkabel anschließen. "RESET" erscheint für ungefähr 1 Sekunde und die Stromversorgung schaltet sich aus.
Vorsicht:
Wenn Sie das Gerät zurücksetzen, werden alle Daten gelöscht, und die Einstellun­gen kehren in die Standardeinstellungen zurück. (Die DVD-Anfangseinstellungen werden gespeichert.)
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu kön­nen. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
" Allgemeines
Spannungsversorgung Leistungsaufnahme 50 W Abmessungen Breite: 368 mm
Gewicht 3,7 kg Audio-Ausgänge Front-, Center-, Surround-Lautsprecher und Subwoofer:
Audio-Eingänge Audio-Eingang (TV, VCR): Cinch-Typ 2 Paar (L/R)
Monitor-Ausgänge SCART-Ausgang: SC ART -Klem me 1
Wechselspannung 230 V, 50 Hz
Höhe: 245 mm Tiefe: 114 mm
mehr als 4 Ohm (min. 4 Ohm) Kopfhörer: 16 - 50 Ohm (empfohlen: 32 Ohm) Subwoofer-Vorverstärker-Ausgang: Cinch-Typ 1 Optischer Digital-Ausgang: Quadrattyp 1 Audio-Ausgang (VCR): Cinch-Typ 1 Paar (L/R)
Koaxialer Digital-Eingang (AUX): Cinch-Typ 1 Optischer Digital-Eingang (TV): Quadrattyp 1
Video-Ausgang: Cinch-Typ 1 S-Video-Ausgang: S-Anschluß 1
D-67
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
" Verstärker
Verstärkungssystem 5,6448 MHz (128 fs) 1-Bit-Umschaltung (Hinweis: fs =
Nennausgangslei­stung
A/D-Rauschform (Delta - Sigma)-Modulation 7. Grades
" SACD/DVD-Player
Signalsystem PAL Unterstützte Discty-
pen Videosignal Horizontale Auflösung: 500 Zeilen
Audiosignal Frequenzgang Linear PCM DVD:
" Tuner
Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz
44,1 kHz) Front-Lautsprecher: Sinus: 70 W (35 W + 35 W) (10 % Gesamtklirrfaktor, 1
kHz) Center-Lautsprecher: Sinus: 35 W (10 % Gesamtklirrfaktor, 1 Hz) Surround-Lautsprecher: Sinus: 70 W (35 W + 35 W) (10 % Gesamtklirrfaktor, 1
kHz) Subwoofer: Sinus: 35 W (10 % Gesamtklirrfaktor, 100 Hz)
DVD-Video/Audio (Regionalcode 2), SACD, DVD-R/RW (Video-Betriebsart), Video-CD, Audio-CD, CD-R, CD-RW
Rauschabstand: 70 dB
4 Hz bis 22 kHz (Abtastrate: 48 kHz)
4 Hz bis 44 kHz (Abtastrate: 96 kHz)
CD: 4 Hz bis 20 kHz
Rauschabstand CD: 96 dB (1 kHz) Dynamikbereich Linear PCM DVD: 95 dB
CD: 94 dB
Gesamtklirrfaktor 0,006 % max.
MW: 522 - 1.620 kHz
" Front-Lautsprecher
Typ Baßreflex, 2-Wege-System (magnetisch abgeschirmt)
8 cm-Tieftöner 5 cm-Hochtöner
Impedanz 4 Ohm Abmessungen Breite: 110 mm
Höhe: 246 mm Tiefe: 124 mm
Gewicht je 1,1 kg
" Center-Lautsprecher
Typ Baßreflex, 2-Wege-System (magnetisch abgeschirmt)
8 cm-Tieftöner 5 cm-Hochtöner
Impedanz 4 Ohm Abmessungen Breite: 219 mm
Höhe: 90 mm Tiefe: 106 mm
Gewicht 1,0 kg
" Surround-Lautsprecher
Typ Baßreflex, Vollbereichs-System
8 cm-Lautsprecher
Impedanz 4 Ohm Abmessungen Breite: 110 mm
Höhe: 246 mm Tiefe: 124 mm
Gewicht je 0,9 kg
" Subwoofer
Typ Baßreflex, 1-Wege-System
16 cm-Tieftöner
Impedanz 4 Ohm Abmessungen Breite: 183 mm
Höhe: 304 mm Tiefe: 310 mm
Gewicht 4,3 kg
SD-PX15H
DEUTSCH
Referenzen
D
F
S
V
I
- Technische Daten -
N
P
E
D-68
SD-PX15H_SEEG_D.fm04/2/9
TINSZA052AWZZ
SHARP CORPORATION
0401_B5
TINSZA052AWZZ 04B R AO 1
SD-PX15H_seeg
TINSZA052AWZZ
SD-PX15H
1-BIT DIGITAL HOME CINEMA WITH DVD
U P
DOWN
SD-PX15H_seeg
TINSZA052AWZZ
Loading...