Sharp SD-AT100H User Manual [de]

1-BIT DIGITAL HEIMKINO MIT DVD
ENSEMBLE HOME CINEMA 1-BIT AVEC DVD
SISTEMA 1-BIT PARA HOME CINEMA CON DVD
1-BIT DIGITAL HEMBIOGRAF MED DVD
MODELL MODELLO MODÈLE MODEL MODELO MODELO MODELL MODEL
SD-AT100H
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
MANUAL DE MANEJO
SISTEMA DIGITALE HOME CINEMA A 1BIT CON DVD 1-BIT DIGITALE HUISBIOSCOOP MET DVD CINEMA FAMILIAR DIGITAL DE 1-BIT COM DVD 1-BIT DIGITAL HOME CINEMA WITH DVD
MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE OPERAÇÃO OPERATION MANUAL
DEUTSCH
Siehe Seiten i bis vi und D-1 bis D-74.
FRANÇAIS
Se reporter aux pages i à vi et F-1 à F-74.
ESPAÑOL
Consulte las páginas i a vi y S-1 a S-74.
SVENSKA
Hänvisa till sidorna i till vi och V-1 till V-74.
ITALIANO
Leggere le pagine i a vi e I-1 a I-74.
NEDERLANDS
Raadpleeg de bladzijden i t/m vi en N-1 t/m N-74.
PORTUGUÊS
Favor consultar as páginas i a vi e P-1 a P-74.
ENGLISH
Please refer to pages i to vi and E-1 to E-74.
SDAT100H(H)_FRONT 01.11.16, 14:201
BESONDERE ANMERKUNGEN NOTE PARTICOLARI REMARQUES SPÉCIALES BIJZONDERE OPMERKINGEN NOTAS ESPECIALES NOTAS ESPECIAIS SÄRSKILDA ANMÄRKNINGAR SPECIAL NOTES
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/ EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/EWG.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/ CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE.
Este aparato satisface las exigencias de las Directivas 89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la 93/68/CEE.
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/EEC och 73/23/ EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
Quest’apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EEC e 73/ 23/EEC, come emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
Dichiarazione di conformità
La società SHARP ELECTRONICS EUROPE GmbH dichiara che il prodotto SHARP SISTEMA DIGITALE HOME CINEMA A 1BIT CON DVD è costruito in conformità alle prescrizioni del D.M.n˚548 del 28/8/95, pubblicato sulla G.U.n˚301 del 28/12/95 ed in particolare è conforme a quanto indicato nell’art. 2, comma 1 dello stesso decreto.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/ EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
Este equipamento obedece às exigências das diretrizes 89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela diretriz 93/68/CEE.
This equipment complies with the requirements of Directives 89/336/ EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.
SISTEMA DIGITALE HOME CINEMA A 1BIT CON DVD
Bei Einstellung der ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY ist die Netzspannung immer noch im Gerät vorhanden. Wenn die ON/STAND-BY-Taste auf STAND-BY eingestellt wird, kann das Gerät unter Verwendung der Timer-Betriebsart oder Fernbedienung in Betrieb gesetzt werden.
Warnung:
In diesem Gerät sind keine vom Benutzer wartbaren Teile vorhanden. Niemals Abdeckungen entfernen, außer wenn Sie dafür qualifiziert sind. In diesem Gerät sind gefährliche Spannungen vorhanden. Vor Ausführung von irgendwelchen Kundendienstarbeiten oder bei längerer Nicht­verwendung des Gerätes stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Lorsque la touche ON/STAND-BY est mise en STAND-BY, l’appareil est toujours sous tension. Lorsque la touche ON/STAND-BY se trouve sur la position STAND-BY, l’appareil est prêt à fonctionner par la minuterie ou la télécommande.
Avertissement:
Cet appareil contient des pièces non réparables par l’utilisateur. Personne non qualifiée n’enlèvera jamais les couvercles. L’appareil contenant des organes portés à haute tension, débrancher l’appareil avant toute réparation ou en période de non-utilisation.
Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición STAND-BY, todavía hay tensión dentro del aparato. Cuando el botón ON/STAND-BY está puesto en la posición STAND-BY, el aparato puede ponerse en funcionamiento utilizando el modo del temporizador o el controlador remoto.
Advertencia:
Tenga en cuenta que dentro de este aparato no hay piezas que pueda reparar. No quite nunca las tapas a menos que se esté cualificado para hacerlo. Este aparato tiene en su interior tensiones peligrosas. Desenchufe siempre la clavija de la red del tomacorriente antes de realizar cualquier servicio de mantenimiento y cuando no se use el aparato durante un largo período de tiempo.
Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC og 73/23/EEC med tillaeg nr. 93/68/EEC.
Este equipamento obedece às exigências das directivas 89/336/CEE e 73/ 23/CEE, na sua versão corrigida pela directiva 93/68/CEE.
Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/EEC og 73/23/ EEC i endringen 93/68/EEC.
Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
När ON/STAND-BY knappen är i läge STAND-BY, finns nätspänning i
apparaten. Med ON/ST AND-BY knappen i läge STAND-BY kan apparaten startas med timerfunktion eller fjärrkontrollen.
Varning:
Apparaten innehåller inga delar som kan åtgärdas av kunden. Höljet får endast öppnas av kvalificerad personal. Apparaten innehåller farliga spänningar. Stickkontakten ska därför dras ut från nätuttaget före reparationsarbeten och bör dras ut om apparaten inte ska användas på mycket länge.
0110
i
SD-AT100H(H)_common.fm01/11/16
Quando il tasto ON/STAND-BY si trova in posizione STAND-BY, all’interno dell’apparecchio c’è ancora la corrente. Se il tasto ON/STAND-BY si trova nella posizione STAND-BY, l’unità può essere accesa con il modo timer o con il telecomando.
Avvertenza:
L’apparecchio non contiene parti riparabili dall’utente. Non togliere mai i coperchi, a meno di non essere qualificati per farlo. All’interno dell’apparecchio ci sono tensioni pericolose, per cui si deve sempre staccare la spina del cavo d’alimentazione dalla presa di corrente prima di qualsiasi intervento di manutenzione e quando non si usa l’apparecchio per un lungo periodo di tempo.
Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand staat, loopt er nog steeds stroom (netspanning) in het toestel. Wanneer de ON/STAND-BY toets in de STAND-BY stand staat, kan het toestel ingeschakeld worden via de timerfunctie of de afstandsbediening.
Waarschuwing:
Dit toestel bevat geen door de gebruiker te repareren onderdelen. V erwijder de behuizing nooit tenzij u deskundig bent op dit gebied. In het toestel loopt een gevaarlijke spanning; haal de stekker altijd uit het stopcontact alvorens onderhoud uit te voeren of wanneer het toestel voor langere tijd niet gebruikt wordt.
Quando o botão ON/STAND-BY estiver ajustado na posição STAND-BY, a voltagem de alimentação ainda se encontra presente dentro do aparelho. Quando o botão ON/STAND-BY estiver ajustado na posição STAND-BY, o aparelho pode ser colocado em operação através do modo de programação horária ou pelo controle remoto.
Advertência:
Neste aparelho não há partes que podem ser consertadas pelo usuário. Nunca retire a tampa, a menos que você tenha qualificação para tal. Este aparelho contém voltagens perigosas. Remova sempre o cabo de alimentação da tomada antes de efetuar qualquer conserto ou quando deixar o aparelho muito tempo fora de uso.
When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY position, mains volt­age is still present inside the unit. When the ON/STAND-BY button is set at STAND-BY position, the unit may be brought into operation by the timer mode or remote control.
Warning:
This unit contains no user serviceable parts. Never remove covers unless
qualified to do so. This unit contains dangerous voltages, always remove mains plug from the socket before any service operation and when not in use for a long period.
Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY positionen, er der stadig netspaending til stede i apparatet. Når ON/STAND-BY-knappen er sat i STAND-BY position, kan apparatet startes v.hj.a. timer-funksionen eller fjernbetjeningen.
Advarsel:
Apparatet indeholder ingen dele, der kan repareres af brugeren selv. Fjern aldrig kabinettet med mindre De er kvalificeret hertil. Apparatet indeholder farlig strømspaending. Traek altid stikket ud af stikkontakten før der foretages reparationer, eller hvis apparatet ikke er i brug i laengere tid.
DENNA APPARAT ÄR ANSLUTEN TILL 230 V VÄXELSTRÖM NÄR STICKPROPPEN ÄR INSKJUTEN I VÄGGUTTAGET. FÖR ATT FULLSTÄNDIGT KOPPLA IFRÅN APPARATEN, V.G. DRAG UT STICKPROPPEN.
Das Metallgehäuse berühren, bevor Sie die auf der Frontplatte befindlichen Bedienungstasten berühren.
Toucher à l’enveloppe métallique externe avant d’agir sur les touches de commande situées sur la façade.
Toque la caja metálica exterior antes de tocar los botones de control que hay en el panel frontal.
Skjut yttre metallfodralet före du trycker kontrollknapparna på frampanelen.
Toccare il contenitore esterno di metallo prima di toccare i tasti di comando
del pannello anteriore.
Raak de metalen buitenste houder aan alvorens de bedieningstoetsen op het voorpaneel te gebruiken.
Tocar na caixa metálica externa antes de tocar nos botões de controle que estão no painel frontal.
Touch the metal outer case before you touch control buttons located on the front panel.
0110
ii
SD-AT100H(H)_common.fm01/11/16
Vorsicht:
Das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aussetzen. Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlages. Es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät abgestellt werden.
Attention:
Pour éviter un incendie ou une secousse électrique, mettre l’appareil à l’abri d’eau (éclaboussure, goutte). Ne pas poser sur l’appareil un récipient contenant du liquide.
Advertencia:
Para evitar incendios y descargas eléctricas, no exponga el aparato a goteo o salpicadura de líquidos. No deberán ponerse encima del aparato objetos que estén llenos de líquido, como por ejemplo un florero.
Varning:
Utsätt inte enheten för dropp eller stänk för att förhindra brand eller elektriska stötar. Inga vätskefyllda föremål såsom vaser bör placeras på enheten.
Attenzione:
Per prevenire incendi o scosse elettriche, non fare gocciolare nessun liquido sull’apparecchio e non bagnarlo. Non collocarvi sopra nessun oggetto riempito d’acqua, come per esempio vasi.
Waarschuwing:
Stel het toestel niet bloot aan druipend of spattend water om brand en elektrische schokken te voorkomen. Met vloeistoffen gevulde voorwerpen, zoals vazen, mogen niet op het toestel geplaatst worden.
Advarsel:
Til at forbygge ild og stød risiko, lad vaere med at undsaette denne indretning for drypning eller overstaenkning. Der må ikke anbringes nogen genstande fyldt med vand, som for eksempel vaser, på dette apparat.
Advarsel:
For å unngå brann eller kortslutning, utsett ikke produktet for vann eller fuktighet. Gjenstander som inneholder vaeske, feks. en blomstervase, må ikke plasseres oppå apparatet.
Varoitus:
Älä vie laitetta sateeseen tai kosteisiin tiloihin. Jos laite on kostunut, anna sen kuivua ennen kuin käytät sitä verkkovirralla. Nestettä sisältäviä astioita kuten esim. kukkamaljakoita ei saa asettaa laitteen päälle.
0110
iii
Cuidado:
Para evitar incêndio ou choque eléctrico, não exponha este aparelho a gotejamento ou salpicamento de água. Não coloque objetos com água como, por exemplo, um vaso de flores, em cima do aparelho.
Warning:
To prevent fire or shock hazard, do not expose this appliance to dripping or splashing. No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus.
SD-AT100H(H)_common.fm01/11/16
VORSICHT
Verwendung von Regelungen oder Einstellungen bzw. Durchführung von anderen Verfahren als die hierin angegebenen kann zum Aussetzen gefährlicher Strahlung führen.
Da der in diesem Compact Disc Player verwendete Laserstrahl für die Augen schädlich ist, ist das Gehäuse unter keinen Umständen zu zerlegen. Wenden Sie sich für Wartungsarbeiten nur an berechtigten Fachhändler.
ATTENTION
Respecter les indications données relatives à la manipulation, au réglage et au fonctionnement. En cas de non-respect, on s’exposera à une radiation dangereuse.
Éviter absolument de démonter l’appareil, qui utilise un rayon laser nuisible aux yeux. Pour toute réparation, s’adresser à une personne qualifiée.
PRECAUCIÓN
El uso de los controles, ajustes o ejecución de procedimientos distintos de los especificados podría causar la exposición a radiación peligrosa.
No intente desmontar la caja ya que el haz de láser usado en este reproductor de discos compactos es perjudicial para los ojos. Para el servicio de reparación, consulte a una persona cualificada.
OBSERVERA
Användning av reglage eller justeringar eller handhavande på annat sätt än som anges kan leda till farlig bestrålning.
Försök inte ta isär höljet eftersom CD-spelarens laserstråle är skadlig för ögonen. Överlåt service endast till kvalificerad personal.
ATTENZIONE
L’uso dei comandi e l’effettuazione di regolazioni e procedimenti diversi da quelli specificati nel manuale possono provocare una pericolosa esposizione alle radiazioni.
Poiché il raggio laser usato in questo giradischi può danneggiare gli occhi, non smontare l’apparecchio. Per le riparazioni rivolgersi a personale specializzato.
LET OP
Gebruik van regelaars, het maken van instellingen, gebruik of handelingen anders dan in deze gebruiksaanwijzing vermeld, kan gevaarlijke straling blootleggen.
De laserstraal in deze CD-speler kan de ogen beschadigen, Probeer derhalve de ombouw niet te verwijderen. Laat reparaties alleen over aan erkend onderhoudspersoneel.
CUIDADO
O uso de controles, ajustes ou a execução de procedimentos além daqueles especificados aqui pode resultar em perigosa exposição à radiação.
Como os raios laser usados neste player de CD são perigosos para os olhos, não tente desmontar o aparelho. Solicite o conserto somente para pessoas especializadas.
CAUTION
Use of controls, adjustments or performance of procedures other than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
As the laser beam used in this compact disc player is harmful to the eyes, do not attempt to disassemble the cabinet. Refer servicing to qualified personnel only.
Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Ce produit est classifié comme étant un LASER DE CLASSE 1. Este producto está clasificado como un PRODUCTO LÁSER DE CLASE 1. Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERPRODUKT. Questo prodotto è classificato come CLASS 1 LASER PRODUCT. Dit product is geclassificeerd als een KLASSE 1 LASER PRODUCT. Este produto é classificado como PRODUTO LASER DE CLASSE 1. This product is classified as a CLASS 1 LASER PRODUCT.
Dette produktet er klassifisert som et KLASSE 1 LASERPRODUKT. Dette produkt er klassificeret som et KLASSE 1 LASERPRODUKT. Tämä laite on luokiteltu LUOKAN 1 LASERLAITTEEKSI. Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERAPPARAT.
0110
iv
SD-AT100H(H)_common.fm01/11/16
ADVERSEL-SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING. SE IKKE IND I STRÅLEN-HELLER IKKE MED OPTISKE INSTRUMENTER.
VARO! AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE ÄLÄ TUIJOTA SÄTEESEEN ÄLÄKÄ KATSO SITÄ OPTISEN LAITTEEN LÄPI.
VARNING-SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD. STIRRA EJ IN I STRÅLEN OCH BETRAKTA EJ STRÅLEN GENOM OPTISKT INSTRUMENT.
Eigenschaften der Laserdiode
Material: AIGaAs/AIGaInP Wellenlänge: 785 nm/650 nm Emissionsdauer: kontinuierlich Laser-Ausgang: max. 0,69 mW
Caractéristiques de la diode laser
Matière: AIGaAs/AIGaInP Longueur d’onde: 785 nm/650 nm Durée d’émission: ininterrompue Puissance de sortie
laser maximale: 0,69 mW
Características del diodo láser
Material: AIGaAs/AIGaInP Longitud de onda: 785 nm/650 nm Duración de emisión : continua Salida de láser: máx. 0,69 mW
Laserdiodens egenskaper
Material: AIGaAs/AIGaInP Våglängd: 785 nm/650 nm Utstrålningsvaraktighet: kontinuerlig Lasereffekt: max. 0,69 mW
Proprietà del diodo laser
Materiale: AIGaAs/AIGaInP Lunghezza d’onda: 785 nm/650 nm Durata di emissione: continua Uscita massima del laser: 0,69 mW
Laser diode specificaties
Materiaal: AIGaAs/AIGaInP Golflengte: 785 nm/650 nm Stralingsduur: doorlopend Laseruitgang: max. 0,69 mW
Propriedades do diodo de laser
Material: AlGaAs/AlGaInP Comprimento de onda: 785 nm/650 nm Duração da emissão: contínua Saída de laser: máx. 0,69 mW
Laser Diode Properties
Material: AIGaAs/AIGaInP Wavelength: 785 nm/650 nm Emission Duration: continuous Laser Output: max. 0.69 mW
v
0110
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
VARNING - OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERAS. KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING, SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
LASERSÄTEILYLLE.
0110
SD-AT100H(H)_common.fm01/11/16
In Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. hergestellt. US Pat. Nr . 5,451,942 und andere, ausgegebene und schwebende, weltweite Patente. “DTS” und “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Fabriqué, sous licence de Digital Theater Systems, Inc. Les brevets US Pat. No. 5,451,942 et autres internationaux délivrés et demandés. “DTS” et “DTS Digital Surround” sont des marques de commerce de Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems. Tous droits réservés.
Fabricado con licencia de Digital Theater Systems, Inc. Patentes de EE.UU.N.
o
5,451,942 y otras patentes mundiales emitidas y pendientes. “DTS” y “DTS Digital Surround” son marcas registradas de Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Todos los derechos reservados.
Tillverkad under licens från Digital Theater Systems, Inc. US Pat. No.5,451,942 och andra världspatent utgivna och oavgjorda. ”DTS” och “DTS Digtal Surround” är varumärken för Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems,Inc. Alla rättigheter förbehållna.
Costruito su licenza della Digital Theater Systems, lnc. US Pat. No. 5,451,942 e brevetti già concessi o in attesa di esserlo di altri Paesi. “DTS” e “DTS Digital Surround” sono marchi di fabbrica della Digital Theater Sys­tems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Tutti i diritti riservati.
Gefabriceerd onder licentie van Digital Theater Systems, lnc. US patentnummer 5,451,942 en andere wereldwijde patenten verstrekt en aangevraagd. “DTS” en ”DTS Digital Surround” zijn handelsmerken van Digital Theater Systems, lnc. © 1996 Digital Theater Systems, lnc. Alle rechten voorbehouden.
Produzido sob licença da Digital Theater Systems, Inc. Patente nos Estados Unidos N
o
5,451,942 e outras patentes ao redor do mundo emitidas e pendentes. “DTS” e “DTS Digital Surround” são marcas registradas da Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Todos os direitos reservados.
Manufactured under license from Digital Theater Systems, Inc. US Pat. No. 5,451,942 and other world-wide patents issued and pending. “DTS” and “DTS Digital Surround” are trademarks of Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. All rights reserved.
ln Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften. © 1992-1997 Dolby Laborato­ries. Alle Rechte vorbehalten.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. «Dolby», «Pro Logic» et le symbole double D sont des marques de commerce de Dolby Laboratories. Œuvres confidentielles non publiées. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Tous droits réservés.
Fabricado bajo licencia de Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” y el símbolo con una doble D son marcas registradas de Dolby Laboratories. Trabajos confidenciales no publicados. © 1992-1997 por Dolby Laborato­ries. Todos los derechos queden reservados.
Tillverkad på Dolby Laboratories licens. “Dolby”, “Pro Logic” och dubbel­D-symbol är varumärken som tillhör Dolby Laboratories. Konfidentiella opublicerade arbeten. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alla rättigheter förbehålls.
Prodotto sotto licenza dalla Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” ed il simbolo doppia D sono marchi registrati della Dolby Laboratories. Lavori non pubblicati riservati. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Tutti i diritti sono riservati.
Vervaardigd in licentie van Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” en het dubbel D-symbool zijn handelsmerken van Dolby Laboratories. Vertrouwelijk ongepubliceerd materiaal. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle rechten voorbehouden.
Fabricado sob licença da Dolby Laboratories. “Dolby,” “Pro Logic” e o símbolo do “D” duplo são marcas registradas da Dolby Laboratories. Trabalhos inéditos confidenciais. © 1992- 1997 Dolby Laboratories. Todos os direitos reservados.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confiden­tial unpublished works. © 1992-1997 Dolby Laboratories. All rights reserved.
011 1
vi
SD-AT100H(H)_common.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
DEUTSCH
Einführung
- Einführung / Inhalt -
Allgemeine Informationen
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Be­trieb dieses Produkts von SHARP ein.
Inhalt
Seite
Allgemein e Informatione n
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zur Beachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Beschreibung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Bedienungselemente und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 - 12
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Anschluß der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 14
Anschluß der Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschluß des Fernsehers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einschalten de r Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Allgemeine Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Installation des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Ändern der DVD-Anfa n g s e instellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 - 23
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Grundbedienung
Rundfunkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Empfangen des gespeicherten Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Abspielen einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28
1-Bit Digital Heimkino mit DVD SD-AT100H besteht aus SD-AT100H (Hauptgerät), CP-AT100HF (Front-Lautsprecher), CP-AT100HC (Center-lautsprecher), CP­AT100HR (Surround-Lautsprecher) und CP-AT100HSW (Subwoofer).
Seite
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
Grundbedienung
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Zeitlupenwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Standbild/Bildfortschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Starten der Wiedergabe ab gewünschter Stelle (Direktwiedergabe) . . . . . 31, 32
Fortsetzen der Wiedergabe nach Stopp (Folgewiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . 32
Nützliche Funktionen
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmierte Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 34
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwischen den bestimmten Punkten
(A-B Wiederholung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Auswählen eines Titels vom Topmenü der Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verschiedene Einstellungen
Ändern der Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Verbergen des Untertitels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Ändern der Audio-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Ändern des Blickwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Erhellen eines Bildes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verbessern der Bild qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Heranholen eines Bildes (Zoomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Schalten der Anzeige auf dem Fernsehschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schalten der Anzeige auf dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
DVD-Modus-Operationsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Ändern der Einstellung auf dem Wiedergabekontroll-Bildschirm . . . . . . . . . . 43
Einstellen auf dem Discmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
D-1
01/11/16 SD-AT100H(H)D1.fm
Seite
Fortgeschr itten e Funktionen
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) . . . . . . . . . . . . . . . . 45 - 47
Lautsprechereinstell ungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 - 50
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 - 57
Timer- und Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 - 60
Anschließen anderen Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 - 63
Bedienen anderen Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Ändern der Registrierung in der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65, 66
Referenzen
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 - 69
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Fehleranzeigen und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71, 72
Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Sprachcodeliste für Disc-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Copyright-Information:
z
Es sind unberechtigte Kopierung, Sendung, Öffentlichkeit, Übertragung, öffentli­che Aufführung und Miete (egal ob für Profit) des Disc-Inhalts gesetzlich verboten.
z
Dieses Gerät ist mit Kopierschutz-Technologie versehen, die die Bildqualität beträchtlich verschlechtert, wenn der Disc-Inhalt auf Videoband kopiert wird.
z
Durch US-Patente und anderes geistiges Eigentum, d.h. Copyright dafür, was zu Macrovision Corporation gehört, ist dieses Gerät geschützt. Die Benutzung der Macrovision Kopierschutz-Technologie im Gerät ist von Macrovision autorisiert und nur für den Hausgebrauch bestimmt, sofern nicht von Macrovision anders schriftlich berechtigt. Nach- oder Abbau ist verboten.
Typen von abspielbaren Discs
Typen von unabspielbaren Discs
z
DVDs ohne Regionalcode "2" oder "ALL".
z
DVDs mit SECAM-System
z
DVD-ROM
z
DVD-RAM
z
DVD-Audio
(Weitere Einzelheiten siehe Seite 5.)
z
CDG
z
Foto-CD
z
CD-ROM
z
SACD
z
In speziellen Formaten aufgezeich­nete Discs usw.
In dieser Bedienungsanleitung benutzte Symbole
Abhängend von Discs können einige Funktionen nicht verfügbar sein. Die folgenden Symbole zeigen die im Abschnitt benutzbaren Discs an.
...
Zeigt DVDs an.
SD-A T100H
DEUTSCH
- Inhalt -
...
Zeigt Video-CDs an.
...
Zeigt Audio-CDs an.
z
Abhängend von Discs können einige Operationen durchgeführt werden, selbst wenn sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden.
z
Während der Operation kann " " auf dem Bildschirm erscheinen. Dies bedeutet, daß die in diesem Handbuch beschriebenen Operationen von der Disc verboten sind.
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
Allgemeine Informationen
D-2
SD-A T100H
Weiß
(ca. 5m) (ca. 5m) (ca. 5m)
Subwoofer
(ca. 15m) (ca. 15m) (ca. 5m)
Front-Lautsprecher (links)
Front-Lautsprecher (rechts)
Surround-Lautsprecher (links)
Surround-Lautsprecher (rechts)
Center-Lautsprecher
Rot Grün
Blau Grau Violett
DEUTSCH
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
- Zubehör -
MW-Rahmenantenne 1 UKW-Antenne 1
Allgemeine Informationen
Hinweis:
D-3
Nur die obigen Zubehörteile gehören zum Lieferumfang.
Fernbedienung 1 "AAA"-Batterie (UM-4, R03, HP-16 oder
gleichwertiges) 2
Netzkabel 1 SCART-Kabel 1 Lautsprecher/Lautsprecher-Anschlußkabel 6
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
Zur Beachtung
Allgemeines
z
Sicherstellen, daß das Gerät in einem Raum mit guter Lüftung gestellt ist und daß ein Abstand von mindestens 10 cm entlang den Seiten und dem Rückseite des Gerätes bleibt. Ein Abstand von mindestens 15 cm muß auch auf dem Oberteil des Gerätes bleiben.
15 cm
10 cm 10 cm
10 cm
z
Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unterlage stellen.
z
Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken Magnetfeldern, sehr stau­bigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcompu­ter, F ernkopi erer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
z
Nichts auf das Gerät stellen.
z
Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60°C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
z
Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
z
Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
z
Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
z
Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu elektrischem Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem SHARP-Kundendienstzentrum aus­geführt werden.
z
Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. ist die Belüftung nicht zu behindern.
z
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
z
Sie sollten auf die Umweltaspekte von Batterieentsorgung achten.
z
Das Gerät ist für Verwendung in mildem Klima konstruiert.
z
Dieses Gerät sollte im Bereich von 5°C - 35°C benutzt werden.
Warnung:
Die auf diesem Gerät angegebene Spannung muß verwendet werden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefähr lich und kann zu Brand oder anderem Unfall durch Beschädigung führen. SHARP kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus Betrieb mit einer unvor­schriftsmäßigen Spannung resultieren.
Vorsicht:
z
Dieses Produkt ist zur besseren Wärmestrahlung mit einem Kühlgebläse auf der Rückseite versehen. Es beginnt automatisch zu laufen, wenn das Gerät ein­geschaltet wird. Niemals die Öffnung an diesem Teil mit Hindernissen bedecken.
Kühlgebläse
z
Während der Verwendung erwärmt sich das Gerät wegen der innen entwickelten Wärme, und Sie können sich verbrennen, indem Sie es längere Zeit berühren.
z
Dieses Produkt ist mit einer Sonderfunktion versehen, die die Vers tär kerschaltung vor Beschädigungen schützt. Wenn sie aktiviert wird, wird der Sound-Schalter abgeschaltet. In diesem Fall das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und wieder einschalten.
Lautstärkeregelung
Der Schallpegel bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt von Lautsprecher­leistung, Stelle und verschiedenen anderen Faktoren ab. Es ist ratsam, hohen Laut­stärkepegeln nicht auszusetzen, die beim Einschalten des Geräts mit zu hoher Lautstärkeeinstellung oder während der kontinuierlichen Wiedergabe bei hohen Lautstärkepegeln auftreten.
Pflege der DVDs/CDs
DVDs/CDs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, aber Falschabta­stungen können infolge einer Ansammlung des Staubs auf der Discoberfläche auftre­ten.Für optimale D VD/CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
z
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf die Seite ohne Eti­kett; davon werden Tonsignale abgetastet.
z
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit aussetzen.
z
Die DVDs/CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder Wasser auf den DVDs/CDs kann Störgeräusch oder falsche Abtastung verursacht werden. Wenn eine DVD/CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen dem Radius entlang abwischen.
NEIN
JA Richtig
SD-A T100H
DEUTSCH
- Zur Beachtung -
Allgemeine Informationen
D-4
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Beschreibung von Discs
Typen von abspielbaren Discs
Das Gerät kann Discs mit einer der folgenden Marken wiedergeben:
Disctyp Disc-Inhalt Discgröße
DVD-Video Audio und Video (Filme) 12 cm
8 cm
Oder in der Video-Betriebs­art aufgezeichnete DVD-R/ DVD-RW (*1)
Video-CD Audio und Video (Filme) 12 cm
8 cm
Audio-CD Audio 12 cm
8 cm
Oder CDV (*2) Audio-CD-R/CD-RW (*3) Audio 12 cm
8 cm
Discs, die nicht abgespielt werden können
z
DVDs ohne Regionalcode "2" oder "ALL".
z
DVDs mit SECAM-System
z
DVD-ROM
z
DVD-RAM
z
DVD-Audio
z
Die obigen Discs können keinesfalls abgespielt werden, oder kein Ton wird gehört, obwohl Bilder auf dem Bildschirm erscheinen, und umgekehrt.
z
Falsche Wiedergabe kann die Lautsprecher beschädigen oder beim Verwenden des Kopfhörers mit hoher Lautstärke Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
z
Illegal produzierte Discs können nicht abgespielt werden.
z
CDG
z
Foto-CD
z
CD-ROM
z
SACD
z
In speziellen Formaten aufgezeichne­te Discs usw.
Hinweise:
z
Eine Disc, auf der Kratzer oder Fingerabdrücke vorhanden sind, kann nicht richtig abgespielt werden. Zum Reinigen der Disc beziehen Sie sich auf den Abschnitt "Pflege der DVDs/CDs" (Seite 4).
z
Niemals Discs von speziellen Formen (herzförmig oder achteckig) abspielen, da sie wegen schnellen Umlaufs aus dem Gerät herausspr ingen können. Dies kann Personen darum verletzen und zu einer Betriebsstörung des Gerätes führen.
Titel, Kapitel und Spur
DVDs werden in "Titel" und "Kapitel" geteilt. Wenn ein oder mehrere Filme auf der Disc vorhanden sind, ist jedes Film einen separaten "Titel". "Kapitel" si nd Unterteilun­gen von Titeln.
Allgemeine Informationen
D-5
- Beschreibung von Discs -
Oder in MP3-Format aufge­zeichnete CD-R/CD-RW (*4)
(*1): Durch Eigenschaften und Kratzer der Disc, schmutzige optische Abtasterlinse
usw. kann die DVD-R/DVD-RW nicht abgespielt werden. (*2): Nur der Ton auf der CDV kann wiedergegeben werden. (*3): Abhängend von dem Aufnahmegerät oder der Disc kann die CD-R/CD-RW
nicht richtig abgespielt werden. (*4): Nur Discs in MP3-Format können abgespielt werden (MPEG 1 Audio Layer 3,
44,1 kHz oder 48 kHz). Je nach ihren Zuständen oder Format können jedoch
einige davon nicht abgespielt werden.
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1
Video- und Audio-CDs bestehen aus "Spuren". Eine "Spur" ist jedes Musikstück auf einer Audio-CD.
Hinweis:
Titel-, Kapitel- oder Spurnummern können auf einige Discs nicht aufgezeichnet wer­den.
Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Spur 5
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
Auf DVDs verwendete Symbole
Vor Disc-Wiedergabe die Symbole der DVD-Hülle überprüfen.
Anzeige Beschreibung
Regionalcode (abspielbare Bereichs­nummer)
1
2
2
ALL
6
Auf DVD aufgezeichnetes Format Anwenden des Videoformates auf die
Aufgezeichnet in 4:3.
Sie können Breitbilder auf einem Breitbild-Fernseher und Bilder von Letterbox-Format auf dem 4:3-Fernseher genießen.
Sie können Breitbilder auf einem Breitbild-Fernseher und seitenaus­geschnittene 4:3-Bilder auf dem 4:3-Fernseher genießen.
Typ von aufgezeichneten Untertiteln
2
Beispiel: Aufgezeichnete Untertitelsprache 1: Englisch Mit der SUBTITLE -Taste kann eine 2: Japanisch
Anzahl von Kamera-Positionen
2
Anzahl von Tonspuren und Ton­aufnahmesystem
Beispiel: 1: Original <Englisch> (DTS 5.1 Surround) 2: Japanisch (Dolby Di­gital 5.1 Surround)
Die untenstehende Liste zeigt die Länder, die dem Regionalcode 2 entsprechen.
Albanien Republik Albanien Andorra Fürstentum Andorra Österreich Republik Österreich Bahrain Staat Bahrain Belgien Königreich Belgien Bosnien-Herzegowina Republik Bosnien-Herzegowina Bulgarien Republik Bulgarien
Gemeinsame Namen Namen von Ländern und Bereichen
DVDs sind mit Regionalcodes program­miert, die Länder zeigen, in denen sie ab­gespielt werden können. Auf diesem System lassen sich Discs mit Regional­code "2" oder "ALL" abspielen.
angeschlossenen Fernseher ("Breitbild­Fernseher" oder "4:3-Fernseher")
gewünschte Sprache gewählt werden. Anzahl von auf DVD aufgezeichneten
Blickwinkeln. Mit der ANGLE -Taste kann ein ge-
wünschter Blickwinkel gewählt werden. Die Anzahl von Tonspuren und das Ton-
aufnahmesystem werden angezeigt.
z
Mit der SOUND -Taste kann der auf DVD aufgezeichnete Ton geschal­tet werden.
z
Je nach der DVD weicht Ton und Auf­nahmesystem ab. Sie im Handbuch der DVD nachsehen.
Kanalinseln *Kanalinseln Kroatien Republik Kroatien Zypern Republik Zypern Tschechien Tschechische Republik Dänemark Königreich Dänemark Ägypten Arabische Republik Ägypten Färöer *Färöer Finnland Republik Finnland Frankreich Französische Republik Deutschland Bundesrepublik Deutschland Gibraltar *Gibraltar Griechenland Greichische Republik Grönland *Grönland Ungarn Republik Ungarn Island Republik Island Iran Islamische Republik Iran Irak Irakische Republik Irland Repub lik Irland Insel Man *Insel Man Israel Staat Israel Italien Italienische Republik Japan Japan Jordanien Haschemitisches Königreich Jordanien Kuwait Staat Kuwait Libanon Republik Libanon Lesotho Königreich Lesotho Liechtenstein Fürstentum Liechtenstein Luxemburg Großherzogtum Luxemburg Makedonien Republik Makedonien Malta Republik Malta Monaco Fürstentum Monaco Niederlande Königreich der Niederlande Norwegen Königreich Norwegen Oman Sultanat Oman Polen Republik Polen Portugal Portugiesische Republik Katar Staat Katar Rumänien Rumänien San Marino Republik San Marino Saudi-Arabien Königreich Saudi-Arabien Slowakei Slowakische Republik Slowenien Republik Slowenien Südafrika Republik Südafrika Spanien Spanien Svalbard und Jan Mayen *Svalbard und Jan Mayen Swasiland Königreich Swasiland Schweden Königreich Schweden Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft Arabische Republik Syrien Arabische Republik Syrien Türkei Republik Türkei Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate Großbritannien Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordir-
Vatikanstadt Staat Vatikanstadt Jemen Republik Jemen Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien
Gemeinsame Namen Namen von Ländern und Bereichen
land
* steht für den Bereichsnamen.
SD-A T100H
DEUTSCH
- Beschreibung von Discs -
Allgemeine Informationen
D-6
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
1 2 3 654
Frontplatte
1.Discdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.Taste zum Öffnen/Schließen des Discdeckels . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.Surround-Betriebsartenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 47
5.Fernbedienungssensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.Disc-Wiedergabe- oder Pausentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28
7.Disc-Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8.Taste für DVD-Kapitelübersprung, VCD/CD-Titel abwärts
oder Tuner-Voreinstellung abwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 29
Bezugsseite
7 8 9 10
11 12 13 14 15
Bezugsseite
9.Taste für DVD-Kapitelübersprung, VCD/CD-Titel aufwärts
oder Tuner-Voreinstellung aufwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25, 29
10.Netzanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
11.Timereinstellanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
12.Funktionstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
13.Tunerband-, Digitaleingangstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25, 64
14.Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
15.Kopfhörerbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63
D-7
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
Anzeige
1.Timer-Wiedergabeanzeige
2.Sleep-Anzeige
3.Wiedergabekontrollanzeige
(1) (2) (3)
(4)
(5) (6)
1
2
(7)
3
(8)4(9)
(12)
(10)
(11)
(13)
5 6 7
8
9
10
4.Audiosignal/Lautsprecher-Anzeigen
(1) Anzeige für linkes Front-Signal (8) Anzeige für linken (2) Center-Signal-Anzeige (9) Center-Lautsprecher-Anzeige
(3) Anzeige für rechtes Front-Signal (10)Anzeige für rechten (4) Tieftoneffekt-Anzeige (11)Subwoofer-Anzeige
(5) Anzeige für linkes Surround-Signal (12)Anzeige für linken (6) Surround-Monosignal-Anzeige (13)Anzeige für rechten (7) Anzeige für rechtes
Surround-Signal
5.Programmanzeige
6.Radiotext-Anzeige
7.Disc-Anzeige
8.RDS-Anzeige
9.VCD/CD-Zufallswiedergabe-Anzeige
10.UKW-Stereo-Empfangsanzeige
11.VCD/CD-Titelnamenanzeige
12.Verkehrsfunk-Anzeige
13.DVD-Titel-Anzeige
14.Verkehrsdurchsage-Anzeige
15.Anzeige für Gesamtzahl von VCD/CD-Titeln
16.Dynamic-PTY-Anzeige
17.EON-Anzeige
18.Programmartenanzeige
19.DVD-Kapitel-Anzeige
20.Verkehrsinformationsanzeige
21.DVD-Blickwinkel-Anzeige
22.UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
23.VCD/CD-Wiederhol- oder Disc A - B Wiederholanzeige
Front-Lautsprecher
Front-Lautsprecher
Surround-Lautsprecher Surround-Lautsprecher
SD-A T100H
DEUTSCH
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
12 14 161718 20
11
13
15
19 21
22
23
D-8
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
1
10
Rückwand
1.Lautsprecheranschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 14
2.AV2-SCART Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.AV1 (TV) SCART-Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.Video-Ausgangswahlschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.Audio-Digital-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
6.Audio-Digital-Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
7.UKW-Antennenbuchse (75 Ohm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8.Antennenerdklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9.MW-Rahmenantennenklemme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
11 13
Bezugsseite
2
3
4
12
10.Netzanschlußbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
11.Kühlgebläse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
12.Montagelöcher für Wandhalterung (optional erhältlich) . . . . . . . .72
13.Monitor-Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
14.Video- und Audio-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
15.Subwoofer-Vorausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
6
5
7
14
8
15
9
Bezugsseite
D-9
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Front-Lautsprecher 2 (magnetisch abge-
schirmt)
Vorderseite Rückseite
1
3
2
1.Hochtöner
2.Tieftöner
3.Montagelöcher für Ständer oder Halterung (optional erhältlich)
4.Lautsprecherklemmen
Center-Lautsprecher 1 (magnetisch abge-
4
schirmt)
Vorderseite Rückseite
1
2
Surround-Lautsprecher 2
Vorderseite Rückseite
2
1
1.Tieftöner
2.Montagelöcher für Ständer oder Halterung (optional erhältlich)
3.Lautsprecherklemmen
Subwoofer 1
Vorderseite Seite Rückseite
3
4
3
1.Tieftöner
2.Hochtöner
3.Montagelöcher für Ständer oder Halterung (optional erhältlich)
4.Lautsprecherklemmen
1.Baßreflex-Öffnung
2.Tieftöner
3.Lautsprecherklemmen
21 3
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
D-10
SD-AT100H(H)D1.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Allgemeine Informationen
Bedienungselemente und Anzeigen (Fortsetzung)
[Vorderseite]
- Bedienungselemente und Anzeigen -
2 3 4
5 6 7 8
9
10 11 12 13 14
1
15 16 17
18 19
20
21 22 23 24 25 26 27 28
Fernbedienung
1.Fernbedienungssender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.
3.VCD/CD-Wiedergabe-Betriebsartenwahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . .35
4.TV-Net/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
5.TV-Lautstärke-Aufwärts- und Abwärtstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
6.TV-Eingangswahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
7.Tuner (Wellenbereich)-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
8.
Taste für Disc-Schnellrücklauf, Tuner-Voreinstellung abwärts . . . .26, 29
9.
Taste für DVD-Kapitelübersprung, VCD/CD-Titel abwärts . . . . . . . . . .29
10.
11.Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36, 44
Lautstärke-Aufwärts- und Abwärts-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
12.
13.Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
14.DVD-Zoomtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
15.TV-Anzeigewahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Taste zum Öffnen/Schließen des Discdeckels . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
16.
17.Klang-Betriebsartenwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
18.Wahltaste für dynamischen Sound . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
19.Hauptgerät-Anzeigewahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16, 41
20.TV-Kanalwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
Disc-Wiedergabe- oder Pausentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27, 28
21.
Disc-Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
22.
Taste für Disc-Schnellvorlauf, Tuner-Voreinstellung aufwärts . . . .26, 29
23.
Taste für DVD-Kapitelübersprung, VCD/CD-Titel aufwärts . . . . . . . . .29
24.
25.Cursortaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36, 40, 44
26.Extrabaßtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
27.DVD-Topmenü-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
28.DVD-Menütaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Tasten mit " "-Markierung in der Abbildung können nur mit Hilfe der Fernbedie-
nung betätigt werden.
Sonstige Tasten können auf dem Hauptgerät oder der Fernbedienung betätigt
werden.
Bezugsseite
D-11
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
[Rückseite]
10
11 12 13 14
SD-A T100H
DEUTSCH
Fernbedienung
1 2 3 4
5 6 7
8
9
15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27
1.RDS EON-oder DVD-Untertiteltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37, 55, 56
2.RDS-Darstellungsartenwahl-
oder Wiedergabekontrolltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 51
3.Disc A - B Wiederholtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.DVD/VCD Digital Gamma-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
5.DVD/VCD-Bildfortschalttaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.Direkt-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 32
7.Programmtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33, 34
8.Löschtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 34
9.DVD-Anfangseinstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
10.Verstärker-Anfangseinstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 - 50
11.Timertaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 - 60
Return-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
12.
13.VCR-Netz-/Bereitschaftstaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
14.VCR-Kanalwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
15.Taste für RDS-Programmart/Verkehrsinformations-Suchlauf
oder DVD-Blickwinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 54
16.RDS ASPM (Automatischer Senderspeicher)- oder DVD-
Sound-Wahltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 53
17.DVD/VCD Super Picture-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Disc-Wiedergabe- oder Pausentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 28
18.
19.DVD/VCD-Zeitlupentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
20.Direkt-Zifferntaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33, 34
Eingabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
21.
Cursortasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19, 43
22.
23.VCR-Stopptaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
24.VCR-Wiedergabetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
25.VCR-Schnellvorlauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
26.VCR-Schnellrücklauf-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
27.Schiebedeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Tasten mit " "-Markierung in der Abbildung können nur auf der Rückseite der
Fernbedienung betätigt werden. Sonstige Tasten können auf den beiden Seiten der Fernbedienung bedient werden.
Bezugsseite
- Bedienungselemente und Anzeigen -
Allgemeine Informationen
1 2 3 4 5 6 7 8
D-12
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Anschluß der Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
Center­Lautsprecher
Rot
Grün
Front-Lautsprecher (links)
Schwarz
Rot
Rot
Rot
Grau
Surround-Lautsprecher (rechts)
Grün
Weiß
Blau
Violett
Subwoofer
Schwarz
Schwarz
Rot
Weiß
Sie können einen gesondert erhältlichen Subwoofer anschließen, um den baßstarken Sound zu genießen. (Siehe Seite 61)
Surround-Lautsprecher (links)
- Anschluß der Lautsprecher -
Schwarz
Schwarz
Rot
Schwarz
Rot
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-13
Grau
Violett
Rot
Blau
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
Durch verschiedene Farben werden die Lautsprecheranschlüsse auf dem Hauptge­rät, Rohre und Stecker der Lautsprecherkabel sowie die Lautsprecheretiketten unter­schieden. Entsprechend den Farben die Lautsprecher an das Gerät anschließen. Die Lautsprecherkabel sind zuerst an die Lautsprecher und dann an das Gerät anzu­schließen.
Lautsprecher
Lautsprecheranschlüsse
Rot
Rohr
Schwarz
Etikett
Hauptgerät
Etikett
Lautsprecherstecker
Vorsicht:
z
Nach dem Herausziehen des Netzstecker des Geräts sind die Lautsprecher anzu­schließen.
z
Niemals und sowie die rechten und die linken Buchse der Lautsprecherkabel verwechseln. (Der rechte Lautsprecher wird auf der rechten Seite gestellt, wenn Sie sich zum Gerät wenden.)
z
Niemals die Lautsprecherkabel kurzschließen. Beim Kurzschluß der Lautsprecherkabel wird die Schutzschaltung aktiviert, und die Strom­versorgung wird ausgeschaltet. In einem sol­chen Fall prüfen, ob die Kabel richtig angeschlossen sind, bevor das Gerät erneut eingeschaltet wird.
z
Nur die mitgelieferten Lautsprecher sollten mit diesem Produkt verwendet werden.
z
Sie sollten nicht auf den Lautsprechern stehen oder sitzen. Sie können sich verletzen.
z
Den Lautsprecherstecker mit der ansteigenden Seite nach oben weisend ganz einstecken.
z
Das Lautsprecherkabel immer am Stecker aus dem Hauptgerät ziehen. Das Zie­hen des Kabels kann zu einer Betriebsstörung des Geräts führen.
Mit der ansteigenden Seite nach oben weisend einstecken.
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne:
Den UKW-Antennendraht an die Buchse FM 75 OHMS anschließen und danach in die Richtung verlegen, wo das stärkste Empfangssignal er­halten wird.
Mitgelieferte MW-Rahmenantenne :
Den MW-Rahmenantennendraht an die AM­und GND-Klemmen anschließen. Danach die MW-Rahmenantenne für optimalen Empfang ausrichten. Die MW-Rahmenantenne auf ein Bord usw. stellen oder an einen Ständer bzw. eine Wand mit Schrauben (nicht mitgeliefert) anbringen.
Hinweise:
z
Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren Empfang die Antenne weiter entfernt vom Gerät stellen.
z
Wenn auch nach Einstellung der MW-Rahmenantenne atmosphärische Störun­gen noch gehört werden, die Drähte verkehrt herum anschließen.
Installieren der MW-Rahmenantenne:
< Montage > < Montieren an der Wand >
Wand Schrauben (nicht mitgeliefert)
UKW- oder MW-Außenantenne:
Durch Verwendung einer UKW- oder MW-Außenantenne kann ein besserer Empfang erzielt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
UKW-Außenantenne
15 m
Hinweis:
Beim Verwenden einer MW-Außenantenne unbedingt den Draht der MW-Rahmenan­tenne angeschlossen halten.
MW-Außenantenne
7,5 m
Erdstab
MW­Rahmenantenne
SD-A T100H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
- Anschluß der Lautsprecher / Anschluß der Antennen -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-14
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Anschluß des Fernsehers
Sie können den Fernseher über die AV 1 (TV)-oder MONITOR OUT-Buchse anschließen. Die passende Buchse benutzen.
Vorsicht:
Vor dem Anschließen des Fernsehers alle Geräte ausschalten.
Anschließen an einen Fernseher mit
SCART-Kabel
Den VIDEO OUT SELECTOR-Schalter in Richtung RGB bewegen.
Anschließen an einen Fernseher mit Video-
oder S-Video-Kabel
Den VIDEO OUT SELECTOR-Schalter auf VIDEO oder S-VIDEO setzen.
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
Zum S-Video­Ausgang
Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
Zum Video­Ausgang
Fernseher
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-15
Zur Buchse AV 1 (TV) SCART
Zur Buchse SCART
Fernseher
- Anschluß des Fernsehers -
SCART-Kabel (mitgeliefert)
Hinweise:
z
Beim Verwenden des SCART-Kabels können Sie den Fernsehton mit diesem Gerät hören.
z
Beim Verwenden des SCART-Kabels kann der Wiedergabeklang dieses Geräts­über Fernseher gehört werden. Wenn Sie auf diese Weise den Ton hören möch­ten, die Sound-Betriebsart auf "STEREO" oder "VIRTUAL" stellen. Bei "STANDARD" ist kein Ton zu hören.
Zum Video­Eingang
Zum S-Video­Eingang
Hinweise:
z
Entsprechend der angeschlossenen Buchse den Fernseheingang umschalten.
z
Zwischen dem Fernseher und diesem Gerät ist anderes Gerät nicht anzuschlie­ßen. Wenn sie über einen Videorecorder angeschlossen werden, können Bilder verzerrt werden.
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
Einschalten der Stromversor-
012 39 40
.....
gung
Überprüfen, daß alle Anschlüsse richtig gemacht worden sind. Danach das Netzka­bel an die Netzanschlußbuchse und dann das Netzkabel dieses Gerätes an die Wandsteckdose anschließen.
Wandsteckdose (Wechselspannung 230 V, 50 Hz)
Hinweise:
z
Wenn Sie die Polarität einer Steckdose ohne Erdklemme nicht identifizieren kön­nen, versuchen Sie seinen verkehrten Anschluß oder andere Methoden, um die optimale Klangqualität zu erhalten.
z
Niemals ein anderes Netzkabel als das mitgelieferte verwenden. Ansonsten kann eine Störung oder ein Unfall auftreten.
z
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sein Netzstecker herausziehen.
Einschalten der Stromversorgung
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Einstellen des Gerätes auf Bereitschafts-Betriebsart:
Die ON/STAND-BY-Taste erneut drücken.
Netzanzeige
Allgemeine Regelung
Lautstärkeregelung
Zum Erhöhen der Lautstärke die VOLUME -Taste drücken; zum Vermindern die VOLUME -Taste drücken.
Baßregelung
Wenn die X-BASS-Taste gedrückt wird, wird die gegenwärtige Betriebsarteneinstel­lung angezeigt. Zum Schalten auf eine andere Betriebsart die X-BASS-Taste drücken.
Tiefen werden betont. Kein Klang wird modifiziert.
Diese Funktion ist möglich, nur wenn die Sound-Betriebsart auf "STEREO" oder "VIRTUAL" gestellt wird (Seite 47).
Ändern der Helligkeit des Displays
(2 Stufen)
Dadurch, daß die DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung 2 Sekunden oder mehr gedrückt wird, können Sie die Helligkeit des Displays schalten.
Verdunkelt Erhellt
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2 3 4 5
- Einschalten der Stromversorgung / Allgemeine Regelung -
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
6 7 8
D-16
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Installation des Systems
Aufstellen des Lautsprecher-Systems
Dadurch, daß jeder Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt aufgestellt wird, wird der bestmögliche Surroundeffekt erzielt. Es wird empfohlen, die Lautsprecher wie unten dargestellt aufzustellen.
Center-
Front-Lautsprecher
(links)
Subwoffer
Lautsprecher
Front-Lautsprecher (rechts)
Es werden die Lautsprecherständer und -halterungen in der Abbildung am Ende die­ses Handbuches eingeführt. Siehe ihre Handbücher zum Zusammenbau.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Surround-Lautsprecher
10 cm
Subwoofer
- Installation des Systems -
Front-Lautsprecher (links)
(links)
Gleicher Abstand
Surround-Lautsprecher (rechts)
Center-Lautsprecher
Gleicher Abstand
Front-Lautsprecher (rechts)
Hinweise:
z
Den Fernseher genau zwischen den Front-Lautsprechern stellen.
z
Es wird empfohlen, daß der Center-Lautsprecher auf den Fernseher gelegt wird.
z
Den Abstand von mindestens 10 cm entlang der linken Seite des Subwoofers blei­ben lassen.
z
Die Surround-Lautsprecher etwas höher als Ihre Ohren positionieren.
z
Die Lautsprecher-Bekleidungen sind nicht abnehmbar.
Die Front- und Center-Lautsprecher können in der Nähe des Fernsehers oder davor aufgestellt werden, da sie magnetisch abgeschirmt sind. Farbschwankungen können jedoch vorkommen, abhängend vom Typ des Fernsehers.
Wenn Farbschwankungen vorkommen ...
Den Fernseher (seinen Netzschalter) ausschalten. 15 - 30 Minuten später den Fernseher wieder einschalten.
Wenn Farbschwankungen noch vorhanden sind ...
Die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher stellen. Weitere Einzelheiten siehe Benutzerhandbuch des Fernsehers.
Vorsicht:
Niemals die Surround-Lautsprecher und den Subwoofer in der Nähe des Fern ­sehers aufstellen, da sie magnetisch nicht abgeschirmt sind.
D-17
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
1 Den Batteriefachdeckel entfernen. 2 Die Batterien entsprechend der im Batteriefach angegebenen Pola-
rität einsetzen.
Beim Einsetzen oder Entnehmen der Batterien nach den Batterieklemmen hin drücken.
3 Den Deckel wieder anbringen.
Zur Beachtung beim Umgang mit den Batterien:
z
Alle alten Batterien gleichzeitig durch neue ersetzen.
z
Alte und neue Batterien nicht mischen.
z
Wenn die Batterien erschöpft sind oder wenn das Gerät längere Zeit nicht verwen­det wird, sie entfernen, um Potentialbeschädigung wegen Auslauf ens der Batterie­säure zu verhindern.
Vorsicht:
z
Keine aufladbaren Batterien (Nickel-Kadmium-Batterie usw.) verwenden.
z
Falsches Einsetzen der Batterien kann Störung des Geräts verursachen.
Hinweise zur Verwendung:
z
Die Batterien ersetzen, wenn der Wirkungsbereich abnimmt oder wenn die Funkti­onsstörungen auftreten. Kaufen Sie 2 "AAA"-Batterien (UM-4, R03, HP-16 oder gleichwertiges).
z
Den Sender auf der Fernbedienung und den Sensor am Gerät mit einem weichen Tuch regelmäßig reinigen.
z
Wenn starkes Licht auf den Fernbedienungssensor am Gerät fällt, kann der Betrieb gestört werden. In diesem Fall die Beleuchtung oder die Aufstellung des Gerätes verändern.
z
Die Fernbedienung nicht Feuchtigkeit, Hitze, Stoß oder Erschütterungen ausset­zen.
Test der Fernbedienung
Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet wer­den:
Die ON/STAND-BY-Taste drücken. Schaltet sich das Gerät ein? Nun können Sie Musik genießen.
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
Öffnen des Schiebedeckels
Diese Fernbedienung besitzt Tasten auf den Vorder- und Rückseiten. Zum Betätigen der Tasten auf der Rückseite den Schiebedeckel öffnen.
Den Deckel schieben, bis er einrastet.
Hinweise:
z
Beim Bedienen der Tasten auf der Rückseite der Fernbedienung darauf ach­ten, daß die Taste auf der Vorderseite nicht gedrückt werden. Dieses Gerät kann nicht richtig funktionieren.
z
Beim Benutzen der Tasten auf der V orderseite ist der Schiebedeckel auf der Rück­seite zu schließen.
z
Mit dieser Fernbedienung können Sie den Fernseher und Videorecorder steuer n (Seiten 65, 66).
SD-A T100H
DEUTSCH
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
- Fernbedienung -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-18
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Ändern der DVD-Anfangseinstellung
Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf "VIDEO 1", "VIDEO 2" usw. schalten.
Sie können die Einstellungen für Fernsehmodus, Kindersicherungsstufe, Audio-Aus­gang, Disc-Sprache und OSD-Sprache ändern. Eine neue Einstellung wird gespeichert, selbst wenn das Gerät auf die Bereitschafts­Betriebsart gestellt wird. Wenn Sie die Einstellung wiederherstellen oder verändern möchten, sie neu durchführen.
[Rückseite]
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
Der Start-Bildschirm erscheint.
2
Die DVD/CD - und dann SETUP DVD-Taste drücken.
3
Die - oder -Taste drücken, um das Menü auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
4
Die Taste , , oder drücken, um die Einstellung zu ändern, und die ENT-Taste betätigen.
Beispiel: "OSD LANGUAGE SETUP" wird gewählt
Video-Ausgang
Kindersicherungsstufe
Audio-Ausgang
Disc-Sprache
OSD-Sprache
MP
OVDESETUT
4:3
MTV
DE :
CNTO:S
ENTER
LSD ANGUAGE ESTUPO
L A NGU AGE : E NG L I SH
ENGL I SH
FRANÇAI
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
S
ENTER
LB
SELECT ENTER
RETURN
SVENSKA NEDERLANDS
SELECT
RETURN
ENTER
LPACNTS
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-19
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
Die Operation wie angewiesen wiederholen.
(Die Wiederholungszahl hängt vom Einstellgegenstand ab.)
Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 3 beginnen.
5
Die SETUP DVD-Taste drücken.
Die neue Einstellung wird abgespeichert.
Hinweise:
z
Während der Disc-Wiedergabe können Sie den Setup-Bildschirm nicht öffnen.
z
Siehe Seite 23 zur Wahl einer anderen Sprache für Discmenüs.
z
Dadurch, daß die RETURN -Taste beim Wählen eines Gegenstandes oder einer Einstellung gedrückt wird, erscheint der vorherige Bildschirm.
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
Einstellung Default (Einstellung ab Werk) Parameter Beschreibung
Fernsehmodus FERNSEHMODUS FERNSEHMODUS , , Das Videoformat kann auf , oder gestellt werden
MTV ODE ESTUP
MTV
DE :
CNTO:S
(weitere Einzelheiten siehe Seite 22).
MTV ODE ESTUP
4:3
LB
LPACNTS
MTV ODE
4:3
:
:
LB
4:3
PS
4:3
LB
16 : 9
SD-A T100H
DEUTSCH
NTSC: NTSC PAL NTSC Dazu verwendet, beim Abspielen einer NTSC-Disc entsprechend
dem angeschlossenen Fernseher das Farbsystem zu bestimmen.
NTSC PAL
NTSC:
Diese Einstellung wählen, wenn Sie einen NTSC- oder NTSC-kom-
MTV ODE ESTUP
MTV
DE :
CNTO:S
MTV ODE ESTUP
4:3
LB
LPACNTS
MTV ODE
CNT :SCNTS
4:3
:
:
LB
CNTS
patiblen Multi-System-Fernseher haben, der an das Gerät ange­schlossen ist.
NTSC PAL:
Diese Einstellung wählen, wenn Sie einen PAL-Fernseher haben,
LPACNTS
der an das Gerät angeschlossen ist. Diese Einstellung wandelt das NTSC- zu einem modifizierten PAL-Signal um.
z
Beim Abspielen von PAL-Discs kann die Einstellung von "NTSC
PAL" oder "NTSC" für einen PAL- oder Multi-System-Fernse-
her verwendet werden.
Kindersicherungsstufe PASSWORT: Stufe 1 - 8, AUS
CODE
NARE TAL ESTUPP
L A NGU AGE : E NG L I SH
PASSWORD:
FRAN A I S
12345678OFF
DEUTSCH NEDERL ANDS
IERGMANYCODE :
ESPA OL
VENSKAS
NO
NARE TAL ESTUPP
L A NGU AGE : E NG L I SH
SELEC VELTLE
FRAN A I S
12345678OFF
DEUTSCH NEDERL ANDS
C
ODE :
I
ESPA OL
R
NO
VENSKAS
ERGMANY
Anhängend von DVDs können Sie einen Ländercode und eine Kin­dersicherungsstufe einstellen, die für bestimmte Länder definiert werden (weitere Einzelheiten siehe Seite 22).
Ein 4-stelliges Paßwort eingeben. Wenn Sie das Paßwort vergessen, können Sie das registrierte Paß-
wort annullieren, indem die STILL -Taste 4-mal gedrückt wird.
Audio-Einstellung DIGITAL: BITSTREAM BITSTREAM Entsprechend dem Gerät, das an den optischen Digital-Ausgang
angeschlossen ist, können Sie den Audio-Ausgang einstellen.
D-PCM
BITSTREAM:
Wenn das Gerät an einen Prozessor oder Verstärker angeschlos-
IUD O ESTUPA
L A NGU AGE : E NG L
COMPRESSI ON : OFF
D
IGITA L:
MPEG :
DEUTSCH
ITALIANO
ESPA OL
BITSTREAM
BITSTREAM
IUD O ESTUPA
L A NGU AGE : E NG L
COMPRESSI ON : OFF
D
IGITA L:
MPEG :
DEUTSCH
ITALIANO
ESPA OL
BITSTREAM
BITSTREAM
D PCM
sen wird, der Dolby Digital (5.1 Kanäle) unterstützt.
D-PCM:
Wenn das Gerät an ein 2-Kanal-Audio-Gerät oder einen MD-Recor­der angeschlossen wird, funktioniert Dolby Digital nicht.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-20
SD-AT100H(H)D2.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Ändern der DVD-Anfangseinstellung (Fortsetzung)
Einstellung Default (Einstellung ab Werk) Parameter Beschreibung
Audio-Einstellung MPEG: BITSTREAM BITSTREAM Entsprechend dem Gerät, das an den optischen Digital-Ausgang
PCM
Disc-Spracheinstel­lung
IUD O ESTUPA
L A NGU AGE : E NG L
COMPRESSI ON : OFF
D
IGITA L:
DEUTSCH
MPEG :
ITALIANO ESPA OL
BITSTREAM
BITSTREAM
UNTERTITEL: ENGLISCH ENGLISCH, FRANZÖSISCH,
DEUTSCH, ITALIENISCH, SPA-
IUD O ESTUPA
L A NGU AGE : E NG L
COMPRESSI ON : OFF
D
IGITA L:
DEUTSCH
MPEG :
ITALIANO ESPA OL
BITSTREAM
BITSTREAM BITSTREAM
D
PCM
NISCH, JAPANISCH, SCHWEDISCH,
AUDIO: ENGLISCH Sprachcodeliste (Siehe Seite 73.)
NIEDERLÄNDISCH, SONSTIGE (A A)
MENÜ: ENGLISCH Wenn die gewählte Sprache auf Disc nicht aufgezeichnet wird, wird
CH
LE :T
IS
:
ESTUP
ENGL I SH
ENGL I SH
NEDERLANDS
ENGL I SH
H
ESTUPLISC ANGUAGED
SWED I S H
(AA)
LSUB T I ENGL I SHLE :T
LENG IS JAPANESEH
NFRE CH
MGER A N DUTCH LITA IA OTHERN NSPA I S
DEUTSCH, ITALIENISCH, SPA-
Einstellung der OSD­Sprache
LISC ANGUAGED
L A NGU AGE : E NG L I SH
L
SUB T I ENGL I SH AUDI O MENU :
ITALIANO
ESPA OL
SPRACHE: ENGLISCH ENGLISCH, FRANZÖSISCH,
NISCH, JAPANISCH, SCHWEDISCH, NIEDERLÄNDISCH
angeschlossen ist, können Sie den Audio-Ausgang einstellen.
BITSTREAM:
Beim Anschließen des Geräts an einen Prozessor oder Verstärker, der MPEG Multichannel unterstützt.
PCM:
Wenn das Gerät an das 2-Kanal-Audio-Gerät oder einen MD-Re­corder angeschlossen wird, funktioniert MPEG Multichannel nicht.
Wenn die DVD in mehrerer Sprachen aufgezeichnet ist, können Sie eine Sprache für "Untertitel", "Audio" oder "Menü-Bildschirm" wäh­len.
eine auf der Disc voreingestellte Sprache wiedergegeben (ange­zeigt). Vor Einstellung die Sprachen auf der Disc überprüfen.
Für Anfangseinstellungs- oder Wiedergabeeinstellungs-Bildschirm können Sie die gewünschte OSD(On Screen Display)-Sprache auswählen.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
D-21
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
LSD ANGUAGE ESTUPO
L A NGU AGE : E NG L I SH
LSD ANGUAGE ESTUPO
L A NGU AGE : E NG L I SH
ENGL I SH
FRANÇAI DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
SVENSKA
S
NEDERLANDS
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Videoformat
Anzeige Einstellung
Beim Abspielen einer Breitbild-Disc (16:9) werden die linken und rechten Seiten des Bildes ausgeschnitten (Pan Scan), um ein natürliches 4:3-Bild an­zuzeigen.
In Letterbox wird eine Breitbild­Disc ohne Pan Scan wiederge­geben.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben. Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) werden schwarze Balken in den Ober- und Unterteil eingefügt, und Sie können Breitbilder (16:9) auf dem 4:3­Fernseher genießen.
Eine 4:3-Disc wird in 4:3 wiedergegeben. Beim Abspielen einer Breitbild-Disc
(16:9) wird ein Breitbild (16:9) ange­zeigt.
z
Beim Abspielen einer 4:3-Bild-Disc hängt die Bildgröße von der Einstellung des angeschlossenen Fernseher ab.
z
Wenn Sie eine Breitbild-Disc (16:9) mit dem an ein 4:3-Fernseher angeschlossenen Gerät wiedergeben, wird das vertikal verklei­nerte Bild angezeigt.
Hinweis:
Beim Abspielen der Disc mit einem fixier ten Videoformat ändert sich es nicht, selbst wenn die Fernsehschirmgröße verändert wird.
Einstellung der Kindersicherung
Einige Discs sind mit Ländercodes und Kindersicherungsstufen-Einstellungen vorein­gestellt, die für bestimmte Länder definiert werden. Discs mit der Kindersicherungs­funktion werden entsprechend ihrem Inhalt eingeschätzt. Der geschätzte Inhalt, der durch eine Kindersicherungsstufe und eine Weise, eine DVD kont rollieren zu können, anerkannt wird, kann von Disc zu Disc abweichen. Für einige Discs, zum Beispiel, können Sie Gewaltszenen herausschneiden und durch für Kinder geeignete Szenen ersetzen. Sie können ebenfalls die Kindersicherung dazu verwenden, die DVD-Wie­dergabe ganz unmöglich zu machen. Dieses System unterstützt die folgenden Kindersicherungsstufen-Einstellungen.
Kindersicherungsstufe: Definiert die Kindersicherungsstufe, der die Typen von wie­Code: Erlaubt Auswahl eines an einer Disc verfügbaren Länder-
dergegebenen Szenen kontrolliert. codes.
Hinweise:
z
Sie können die Kindersicherungsfunktion nur mit DVDs verwenden, die mit der Kindersicherungsfunktion versehen ist.
z
Die Kindersicherungsstufe hängt von Ländern ab. Wenn Sie den Ländercode falsch einstellen, arbeitet er nicht richtig.
z
Wenn Sie die Kindersicherung abbrechen, können DVDs trotz der Kindersicher­ungsstufe abgespielt werden.
z
An einigen DVDs ist die Kindersicherungsstufen-Einstellung fixiert und kann nicht modifiziert werden.
Ländercodes:
Dieses System unterstützt Ländercodes für die folgenden Länder.
Ländercodeliste:
USA SCHWEDEN MALAYS IA KANADA NIEDERLANDE INDONESIEN JAPAN NORWEGEN TAIWAN DEUTSCHLAND DÄNEMARK PHILIPPINEN FRANKREICH FINNLAND AUSTRALIEN GROSSBRITANNIE N BELGIEN RUSSLAND ITALIEN HONGKONG CHINA SPANIEN SINGAPUR ­SCHWEIZ THAILAND -
Paßwörter:
Die Kindersicherungsstufen-Einstellung dieses Systems kann durch ein Paßwort gegen unberechtigte Änderungen geschützt werden. Wenn Sie ein Paßwort einmal einstellen, muß es eingegeben werden, um die folgenden Operationen durchzufüh­ren.
z
Ändern der Kindersicherungsstufe.
z
Vorübergehendes Ändern der Kindersicherungsstufe während der Wiedergabe.
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-22
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Ändern der DVD-Anfangseinstellung (Fortsetzung)
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
Disc-Sprache
Anzeige Einstellung
Untertitel Eine Sprache für Untertitel kann eingestellt werden.
Der Untertitel wird in einer bestimmten Sprache angezeigt.
Englisch Deutsch
Thank you
Audio Eine Sprache für Audio kann eingestellt werden.
Sie können eine Sprache für Gespräch und Erzählung bestimmen.
Danke
Englisch Deutsch
Thank you
Discmenü Eine Sprache für Discmenüs kann eingestellt werden.
- Ändern der DVD-Anfangseinstellung -
Menü-Bildschirme werden in einer bestimmten Sprache angezeigt.
Englisch Deutsch
CAST
STAFF
BESETZUNG BELEGSCHAFT
Danke
Einstellen anderer Disc-Sprache
Beispiel: Wenn Sie HU (Ungarisch) wählen
1
Nachdem "DISC LANGUAGE" auf dem Anfangseinstellungs-Bild­schirm gewählt worden ist (Seite 19, Schritt 1 - 3), "OTHER" aus­wählen und die ENT-Taste drücken.
SWED I S H
ENTER
ESTUPLISC ANGUAGED
ENTER
(A)
A
SELECT
RETURN
LSUB T I ENGL I SHLE :T
LENG I S JAPANESEH NFRE CH MGER A N DUTCH
LITA IA OTHERN NSPA I SH
2
Die - oder -Taste drücken, um "H" für den ersten Buchstaben auszuwählen.
OTHER
(A)
H
ENTER
SELECT
RETURN
ENTER
3
Die - oder -Taste drücken, um den Cursor auf die Position neben dem ersten Buchstaben zu setzen.
OTHER
()
HA
ENTER
SELECT
RETURN
ENTER
4
Die - oder -Taste drücken, um "U" für den zweiten Buchstaben auszuwählen.
OTHER
()
HU
ENTER
SELECT
RETURN
5
Die ENT-T as te drü cken.
6
Die SETUP DVD-Taste drücken.
ENTER
D-23
Sprachcodeliste (Siehe Seite 73.)
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
Einstellen der Uhr
Falls die Uhr des Geräts richtig gestellt wird, kann sie auch zur Timer-Wiedergabe verwendet werden.
[Rückseite]
In diesem Beispiel wird die Uhr für 9:30 eingestellt.
1
Zum Einschalten der Stromversorgung die ON/STAND-BY-Taste drücken.
2
Die TIMER-Taste drücken.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "AD­JUST" auszuwählen, und dann die ENT-Taste betätigen.
4
Die - oder -Taste drücken, um die Stunde einzustellen, und dann die ENT-
Taste betätigen.
Die - oder -Taste einmal drücken, um die Uhrzeit um 1 Stunde vorzustellen. Sie gedrückt halten, um die Uhrzeit fortlaufend vorzustellen.
5
Die - oder -Taste drücken, um die Mi­nuten einzustellen, und dann die ENT-
Taste betätigen.
z
Die - oder -Taste einmal drücken, um die Uhrzeit um 1 Minute vorzustellen. Zum fortlaufenden Vorstellen sie gedrückt halten.
z
Die Stunde geht nicht vorwärts, selbst wenn Minuten von "59" zu "00" vorrük­ken.
z
Die Uhr beginnt ab "0" Sekunden. (Sekunden werden nicht angezeigt.)
Überpüfen der Zeitanzeige: [Wenn sich das Gerät in der Bereitschafts­Betriebsart befindet]
Die DISPLAY- Taste auf der Fernbedienung drücken. Die Zeitanzeige erscheint ca. 5 Sekunden lang.
[Bei eingeschalteter Stromversorgung]
Die TIMER- Taste drücken. Innerhalb von 10 Sekunden die Taste oder drücken, um "CLOCK" auszuwählen. Die Zeitanzeige erscheint ca. 10 Sekunden lang.
Vorsicht:
Durch Herausziehen des Netzsteckers oder Stromausfall wird die Uhreinstellung gelöscht. Die Uhr erneut einstellen.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt "Einstellen der Uhr" von Anfang an durchführen.
z
Im Schritt 2 erscheint "TIMER STANDBY".
z
Im Schritt 3 die - oder -Taste drücken, um "CLOCK" auszuwählen, und dann die ENT-Taste betätigen.
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
- Einstellen der Uhr -
3 4 5
Vorbereitung für die Inbetriebnahme
6 7 8
D-24
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Grundbedienung
Rundfunkempfang
[Vorderseite]
- Rundfunkempfang -
3
Die TUNING-Taste ( oder ) drücken, um den gewünschten Sen­der einzustellen.
Manuelle Abstimmung:
Die TUNING-Taste drücken, bis der gewünschte Sender eingestellt wird.
Abstimmautomatik:
Wenn die TUNING-Taste mehr als 0,5 Sekunden gedrückt wird, startet der Sen­dersuchlauf automatisch, und der Tuner stoppt am zuerst empfangbaren Rund­funksender.
Hinweise:
z
Durch Drücken der - oder -Taste auf der Fernbedienung ist diese Ope­ration möglich.
z
Wenn Rundfunkstörung auftritt, kann der Sendersuchlauf im selben Augen­blick automatisch stoppen.
z
Der Sendersuchlauf überspringt Sender von schwachem Signal.
z
Zum Stoppen der Abstimmautomatik die TUNING-Taste noch einmal drük­ken.
z
Wenn ein RDS(Radio-Daten-System)-Sender eingestellt wird, wird die Fre­quenz zuerst angezeigt, und dann leuchtet die RDS-Anzeige. Danach er­scheint der Sendername.
z
Für mit "ASPM" gespeicherte RDS-Sender kann vollautomatische Abstim­mung erzielt werden (siehe Seite 53).
Empfangen einer UKW-Stereosendung:
Die BAND-Taste drücken, so daß die "STEREO"-Anzeige aufleuchtet.
z
"ST" erscheint, wenn eine UKW-Sendung in Stereo ist.
UKW-Stereo-Betriebsartenanzeige
D-25
1
Zum Einschalten des Gerätes die ON/STAND-BY-Taste drücken.
2
Die FUNCTION-Taste betätigen, un FM oder AM anzuzeigen. Dann die BAND-Taste wiederholt drücken, um das gewünschte Fre-
quenzband (FM STEREO, FM oder AM) auszuwählen.
Beim Bedienen mit der Fernbedienung die TUNER (BAND)-Taste wiederholt drük­ken, um das gewünschte Frequenzband (FM STEREO, FM oder AM) auszuwählen.
UKW-Stereo-Empfangsanzeige
z
Bei schwachem UKW-Empfang die BAND-Taste drücken, so daß die "STEREO"­Anzeige erlischt. Der Empfang schaltet auf Mono, und der Klang wird klarer.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
Empfangen des gespeicherten Senders
Abspeichern eines Senders
(Bedienung durch die Fernbedienung) Sie können 40 MW- und UKW-Sender abspeichern und per Tastendruck abrufen. (Vorabstimmung)
1
Die Schritte 1 - 3 im Abschnitt "Rundfunkempfang" auf Seite 25 durchführen.
2
Die ENTER-Taste drück en, u m in di e Festsenderspeicherungs-Be­triebsart zu schalten.
3
Innerhalb von 5 Sekunden die Taste TUNER PRESET ( oder ) drücken, um die Vorwahlkanalnummer anzuwählen.
Die Sender einspeichern, und dabei der Reihe nach mit dem Vorwahlkanal 1 be­ginnen.
4
Innerhalb von 5 Sekunden die ENTER-Tast e drücken, um den Sen­der abzuspeichern.
Abrufen eines gespeicherten Senders
(Bedienung durch die Fernbedienung)
Die TUNER PRESET-Taste ( oder ) drücken, um den gewünschten Sender auszuwählen.
Vorwahlkanal Frequenz und Frequenzband
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts
(Bedienung durch die Fernbedienung) 1 Die TUNER (BAND)-Taste drücken.
2 Die CLEAR-Taste 3 Sekunden oder mehr ge-
drückt halten.
3 Während "CLEAR" auf dem Display er-
scheint, die ENTER-Taste drücken.
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
Wenn vor dem Speichern des Senders die "MEMORY"- und Festsendernum­mernanzeigen erlöschen, die mit dem Schritt 2 beginnende Bedienung wieder­holen.
5
Die Schritte 1 - 4 wiederholen, um andere Sender zu speichern oder einen Festsender zu ändern.
Wenn ein neuer Sender abgespeichert wird, wird der früher gespeicherte Sender gelöscht.
Hinweis:
Die Speicherschutzfunktion bleibt einige Stunden die gespeicherten Sender erhalten, selbst wenn ein Stromausfall eintreten sollte oder das Netzkabel getrennt wird.
Grundbedienung
- Empfangen des gespeicherten Senders -
3 4 5 6 7 8
D-26
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
SD-A T100H
Daten-Seite
Disc-Halter
DEUTSCH
Abspielen einer Disc
Den Fernseher einschalten, und den Eingang dementsprechend auf "VIDEO 1", "VIDEO 2" usw. schalten.
[Vorderseite]
1
Zum Einschalten der Stromversor­gung die ON/STAND-BY-Taste drük-
ken.
Der Start-Bildschirm erscheint.
2
Die FUNCTION-Taste drücken, um den Eingang auf "DVD" einzu­stellen.
z
Beim Abspielen einer Video- oder Audio-CD ist "DVD" auszuwählen.
z
Durch Drücken der DVD/CD -Taste auf der Fernbedienung kann dieselbe Operation durchgeführt werden.
3
Die OPEN/CLOSE-Taste drücken, um das Discfach zu öffnen.
z
Die Discgröße wird automatisch vom Gerät erkannt (12 cm oder 8 cm). Die Disc in die richtige Position auf dem Disc-Halter legen.
z
Die Disc mit der Etikettenseite nach oben weisend einlegen.
Grundbedienung
D-27
- Abspielen einer Disc -
4
Die OPEN/CLOSE-Taste drücken, um das Discfach zu schließen.
Wenn die verwendete Disc Wiedergabeautomatik unterstützt, beginnt sie auto­matisch mit der Wiedergabe (selbst wenn Sie die Taste nicht drücken), so­bald das Discfach geschlossen wird.
5
Wenn Sie im Schritt 4 keine Wiedergabe starten können, die ­Taste drücken.
Durch Drücken der DVD/CD -Taste auf der Fernbedienung kann dies akti­viert werden.
Hinweis:
Wird das Gerät eingeschaltet oder die Eingangsquelle auf "DVD" umgeschaltet, wird keine Operation 5 Sekunden lang angenommen, da das Gerät mit der Anfangseinstel­lung fortfährt.
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
Vorsicht:
z
Das Discfach schließen, wenn keine Disc eingelegt oder herausgenommen wird. Ansonsten kann Staub sich innen ansammeln; dies kann zu einer Betriebsstörung des Geräts führen.
z
Bei längerem Betrieb wird das Gerät etwas erhitzt. Es bedeutet nicht, daß das Gerät beschädigt ist.
z
Darauf achten, daß sich Sie die Finger im Discfachdeckel nicht klemmen.
Hinweise:
z
Eine Sicherheitsfunktion stellt automatisch dem Gerät auf die Bereitschafts­Betriebsart, wenn Sie beim Abspielen einiger Discs den Lautstärkepegel zu laut stellen. In diesem Fall den Lautstärkepegel vermindern und die Wiedergabe neu starten.
z
Auf einigen Discs können Haltepositionen aufgezeichnet werden. Beim Abspielen einer solchen Disc stoppt Wiedergabe dort.
z
Beim Betrieb kann " " erscheinen, um darauf hinzuweisen, daß der Discbetrieb nicht möglich ist.
[Vorderseite]
[Rückseite]
Unterbrechen der Wiedergabe
Die DVD/CD -Taste drücken. Um die Wiedergabe von derselben Stelle an fortzusetzen, die DVD/CD -Taste noch einmal drücken.
Beenden der Wiedergabe
Die DVD/CD -Taste drücken.
Abspielen einer Video-CD mit P. B. C. (Wie-
dergabekontrolle)
1
Die DVD/CD -Taste drücken.
Der Menü-Bildschirm erscheint.
2
Mit den Direkt-Tasten (0 - 9) die gewünschte Menü­nummer auswählen.
3
Die ENT-Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Je nach der Video-CD kann die Operation abweichen. Weitere Einzelheiten siehe ihres Handbuch.
Abspielen, ohne das Menü anzuzeigen:
Die DVD/CD - und dann -Taste drücken. Die P. B. C.-Funktion wird abgebrochen, und die normale Wieder­gabe beginnt.
Anzeige
SD-A T100H
DEUTSCH
Grundbedienung
1 2
- Abspielen einer Disc -
3 4 5 6 7 8
D-28
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Grundbedienung
Während Prüfung der Wiedergabe können Sie das laufende Kapitel oder Spur über­springen, um das Nächste abzuspielen, oder ein gewünschtes Kapitel oder Spur suchen.
[Vorderseite]
Schneller Vor-/Rücklauf (Suchlauf)
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
Beispiel: Beim Drücken der -Taste
- Grundbedienung -
Während der Disc-Wiedergabe die Taste oder drücken.
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
Hinweis:
Auf einigen Discs ist die Übersprungfunktion nicht möglich. Einige Discs zeigt kein Kapitel (Spur) an.
Auffinden des Kapitel- oder Spuranfangs (Übersprung)
z
Die Taste springt zum nächsten Kapitel.
z
Die Taste springt zum Anfang des laufenden Kapitels. Die Taste noch einmal drücken, um zum Anfang des vorherigen Kapitels zu springen.
15/ 13/
0
00
::01 23
z
Bei jedem Druck auf die Taste schaltet die Suchlaufgeschwindigkeit wie folgt.
1 (ungefähr 2)
z
Schneller Vor- und Rücklauf werden durch der - bzw. -Taste durchge­führt.
2
Die Taste DVD/CD drücken, um auf die normale Wiedergabe zu-
1
C
DDV
2 (ungefähr 8)
3 (ungefähr 32)
rückzuschalten.
Hinweise:
z
An einigen Discs ist die Suchlauf-Funktion nicht möglich.
z
Auf einer DVD funktioniert Suchlauf zwischen Titeln nicht.
z
Während des Suchlaufs auf einer DVD wird kein Ton gehört, und der Unter titel erscheint nicht. Mit einer Audio-oder Video-CD können Sie kein Ton hören.
z
Auf einer Video- oder Audio-CD schaltet die Geschwindigkeit des Suchlaufs von 1 (ungeführ 2) auf 2 (ungeführ 8). Sie können 3 (ungeführ 32) nicht wählen.
z
Wenn während der DVD-Wiedergabe schneller Suchlauf durchgeführt wird, kann Vor- oder Rücklauf von Bildern mit der in diesem Handbuch beschriebenen Geschwindigkeit nicht möglich sein, anhängend v on der abzuspielenden Disc oder Szene.
z
Dieselbe Operation kann dadurch durchgeführt werden, daß man die - oder
-Taste auf dem Hauptgerät 2 Sekunden oder mehr gedrückt hält.
D-29
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
Sie können die Wiedergabe verlangsamen oder vorübergehend unterbrechen. In der Pausen-Betriebsart können Sie die Bildfortschaltungsfunktion benutzen.
[Rückseite]
Zeitlupenwiedergabe
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste SLOW drücken.
Drei Geschwindigkeiten sind verfügbar. Bei jedem Tastendruck wechselt die Ge­schwindigkeit der Zeitlupenwiedergabe in der folgenden Reihenfolge:
SD-A T100H
DEUTSCH
1 (ungefähr 1/2)
2
Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu­schalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Zeitlupenwiedergabe-Funktionen nicht möglich.
Standbild/Bildfortschaltung
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste drücken.
Dies stoppt das Bild auf dem Bildschirm.
2
In der Pausen-Betriebsart die STILL -Taste drücken.
Wiedergabe beginnt.
3
Die Taste drücken, um auf die normale Wiedergabe zurückzu­schalten.
Hinweis:
Auf einigen Discs sind die Standbild- und Bildfortschaltungsfunktion nicht möglich.
2 (ungefähr 1/8)
3 (ungefähr 1/16)
- Grundbedienung -
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
1 2 3 4 5 6 7 8
D-30
SD-AT100H(H)D3.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Grundbedienung (Fortsetzung)
Sie können den gewünschten Titel (Spur) oder Kapitel auswählen und wiedergeben.
[Rückseite]
- Grundbedienung -
Starten der Wiedergabe ab gewünschter
Stelle (Direktwiedergabe)
Wählen und Abspielen des gewünschten Titels (Spur):
1
In der Stopp- oder Wiedergabe­Betriebsart die DIRECT-Taste
drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunde n die Ti­tel- oder Spurnummer mit den Di-
rekt-Tasten (0 - 9) eingeben, und dann die ENT-Taste drücken.
z
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, die CLEAR-Taste drücken, und dann wieder eingeben.
z
Durch Drücken der Taste oder können Sie ebenfalls die Titel-order Spur­nummer wählen.
Hinweise:
z
Mit Discs, worauf keine Titel (Spuren) aufgez eichnet sind, wird die Direktwiederga­befunktion nicht gemacht.
z
Auf einigen Discs ist Direktwiedergabefunktion nicht möglich.
z
Wiedergabe startet ab Kapitel 1 des gewählten Titels.
z
Wiedergabe startet nicht, wenn Sie die Titel- oder Spurnummer bestimmen, die auf der Disc nicht vorhanden ist.
Beispiel: Anzeige während der Wiedergabe
5/
83/0
01
::30 08
Beispiel: Anzeige während der Wiedergabe
5/5
83/0
01
::30 08
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
D-31
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
Auswählen und Abspielen des gewünschten Kapitels:
1
Während der Wiedergabe die DIRECT-Taste zweimal drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden mit den Direkt-Ta­sten (0 - 9) die Kapitelnummer eingeben, und
dann die ENT-Taste drücken.
z
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, die CLEAR-Taste drücken, und dann wieder eingeben.
z
Durch Drücken der - oder -Taste können Sie auch die Kapitelnummer wäh­len.
Hinweise:
z
Einige DVDs kann die Kapitelnummer nicht anzeigen.
z
Wiedergabe startet nicht, wenn die Kapitelnummer, die auf der Disc nicht vorhan­den ist, eingegeben wird.
Wiedergabe durch Festsetzen der Zeit:
1
Während der Wiedergabe die DIRECT-Taste 3­mal drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden mit den Direkt-Ta­sten (0 - 9) die Zeit bestimmen, und dann die
ENT-Taste drücken.
z
Um 1 Stunde, 23 Minuten und 40 Sekunden festzusetzen, "012340" einge­ben.
z
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, die CLEAR-Taste drücken, und dann wieder eingeben.
z
Wenn während der Zeiteinstellung die Zeit mit der - oder -Taste eingege­ben wird, die - oder -Taste drücken, um zwischen Stunde, Minuten und Se­kunden zu schalten.
Hinweis:
Wiedergabe startet nicht, wenn Sie die Zeit festsetzen, die die tatsächliche Aufnah­mezeit überschreitet.
2
5/ 3/0
01: :30 08
2
5/
10 3/0 01: :30 08
2
5/
10
3/0
::
2
5/
10
3/0 01: :23 40
Sie können die Wiedergabe von der Stelle an fortsetzen, wo sie gestoppt wird.
[Vorderseite]
Fortsetzen der Wiedergabe nach Stopp
(Folgewiedergabe)
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste DVD/CD drücken.
Das System speichert die gestoppte Stelle.
2
Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste DVD/CD drücken.
Ab gestoppter Stelle setzt sich Wiedergabe fort.
3
Zum Abbrechen der Operation die DVD/CD -Taste zweimal drük­ken.
Hinweise:
z
Auf einigen Discs ist die Folgewiedergabefunktion nicht möglich.
z
Abhängend von der Disc setzt sich Wiedergabe ab Punkt etwas vor der gestopp­ten Stelle fort.
z
Zum Starten der Wiedergabe von Anfang an diese Operation abbrechen.
z
Durch Öffnen des Discfaches wird die Folgewiedergabefunktion abgebrochen.
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
- Grundbedienung -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-32
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Nützliche Funktionen
Sie können die gewünschten Titel (Spuren) oder Kapitel in der gewünschten Reihen­folge abspielen. Maximal 20 Titel (Spuren) oder Kapitel können programmiert werden.
[Rückseite]
- Nützliche Funktionen -
Wiedergabe in der gewünschten Reihen-
folge (programmierte Wiedergabe)
Wiedergabe in der gewünschten Titel- oder Spurfolge:
Beispiel: Eingeben des 12. Titel auf einer DVD
1
In der Stopp-Betriebsart die PRO­GRAM-Taste drücken.
Programmierungs-Bildschirm erscheint.
2
Mit der - oder -Taste die gewünsch­te Titel- oder Spurnummer auswäh-
len, und dann die ENT-Taste drücken.
z
Nach Beendigung der Programmierung bewegt sich der Cursor zu der näch­sten Position.
z
Wenn Sie weitere Titelnummer eingeben möchten, das obige Verfahren wie­derholen. Sie können bis zu 20 Titel in der gewünschten Reihenfolge einge­ben.
z
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, die CLEAR-Taste drücken, und dann wieder eingeben.
3
Die Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
z
Nach dem Abspielen der Titel in der programmierten Reihenfolge stoppt das Gerät.
z
Der Programminhalt wird abgespeichert.
Ändern des programmierten Inhalts:
Das obige Verfahren ab Schritt 1 wiederholen.
LIT E PROGRAMT
LANGUAGE :
T T T T
-- -- -- --
T T T T
T-------­T T T T
-- -- -- --
LIT E PROGRAMT
-- -- --
T T T T
12
T T T T
T-------­T T T T
-- -- -- --
=T ITLE
T
=T ITLE
T
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
D-33
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
Wiedergabe von Kapiteln in eiem Titel in der gewünschten Reihen­folge:
1
In der Stopp-Betriebsart die PRO­GRAM-Taste zweimal drücken.
Programmierungs-Bildschirm erscheint.
2
Mit der - oder -Taste die gewünsch­te Titelnummer wählen, und dann die
ENT-Taste drücken.
Wenn Sie die falsche Nummer eingeben, die CLEAR-Taste drücken, und dann wieder eingeben.
3
Mit der - oder -Taste die gewünsch­te Kapitelnummer auswählen, und
dann die ENT-Taste drücken.
z
Nach Beendigung der Programmierung bewegt sich der Cursor zu der näch­sten Position.
z
Wenn Sie weitere Kapitelnummer eingeben möchten, das obige Verfahren wiederholen. Sie können bis zu 20 Kapitel in der gewünschten Reihenfolge eingeben.
4
Die Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
z
Nach Wiedergabe der kapitel in der programmierten Reihenfolge stoppt das Gerät.
z
Der Programminhalt wird abgespeichert.
Ändern des programmierten Inhalts:
Das obige Verfahren ab Schritt 1 wiederholen.
PHA T PROER GRAMC
--
C C C
C
-- -- -- --
-
-
C C C
C--------
-
C C C C
-- -- -- --
PHA T PROER GRAMC
C C C C
- -----­C-------­C C C C
-- -- -- ---
PHA T PROER GRAMC
C C C C
01 -- -- -­C-------­C C C C
-- -- -- --
-
-
-
-
-
­C C C
-
-
-
5
-
C C C
-
-
-
-
PHA TERC
=
CLIT E:T=T
-
-
-
=
CLI2TE:0T=T
PHA TERC
-
-
-
PHA TERC
=
CLI2TE:0T=T
-
-
-
SD-A T100H
DEUTSCH
Hinweise:
z
Durch Drücken der Tasten 0 - 9 können Sie auch die Titel-, Spur- oder Kapitel­nummer wählen.
z
In der Pausen- oder Wiedergabe-Betriebsart kann Programmierung nicht durch ­geführt werden.
z
-
-
-
Mit einer Disc, die keine Titel- oder Kapitelinformation enthält, funktioniert Folge­programmierung nicht.
z
Mit einer Disc, die nicht programmiert werden kann, arbeitet Folgeprogrammie­rung nicht.
z
Die eingegebene Nummer wird nicht abgespeichert, wenn keine entsprechende Titel-, Spur- oder Kapitelnummer auf der Disc vorhanden ist.
z
Zum Abbrechen der Programmierung die RETURN -Taste drücken.
z
-
-
-
Wenn einmal programmiert, wird der Inhalt abgespeichert, bis er geänder t wird oder die Disc herausgenommen wird. Um programmierte Wiedergabe mit dersel­ben Disc zu starten, die PROGRAM-Tas te drücken.
z
Sie können sich auf die Anzeige auf dem
Programmanzeige Gerät beziehen, um eine CD zu program­mieren.
-
-
-
Spurnummer Programmnum mer
1 2
- Nützliche Funktionen -
3 4 5
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
6 7 8
D-34
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
Sie können Titel in zufälliger Reihenfolge oder alle Titel wiederholt abspielen.
[Vorderseite]
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Zufallswiedergabe)
Beim Stoppen der Disc die PLAY MODE-Taste wiederholt drücken, um "RANDOM" auszuwählen, und dann die DVD/CD -Taste betäti­gen.
Zufallswiedergabe beginnt.
- Nützliche Funktionen -
Wiederholte Wiedergabe
Beim Stoppen der Disc die PLAY MODE-Taste wiederholt drücken, um "REPEAT" auszuwählen, und dann die DVD/CD -Taste betäti­gen.
Wiederholte Wiedergabe beginnt.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Die PLAY MODE-Taste wiederholt drücken, um "NORMAL" auszuwählen.
Vorsicht:
Nach Beendigung der wiederholten Wiedergabe ist die DVD/CD -Taste auf jeden Fall zu drücken. Ansonsten wird die Disc ununterbrochen abgespielt.
Hinweise:
z
Mit einigen Disc kann diese Funktion nicht benutzt werden.
z
Wenn Sie während der Wiedergabe "REPEAT" auswählen, beginnt wiederholte Wiedergabe von der Stelle an.
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
D-35
Beeden der Zufallswiedergabe:
Die PLAY MODE- Taste wiederholt drücken, um "NORMAL" auszuwählen.
Hinweise:
z
Mit einigen Disc kann diese Funktion nicht benutzt werden.
z
Wenn alle Titel in der Zufallswiedergabe-Betriebsart abgespielt worden sind, stoppt Wiedergabe automatisch.
z
Wenn Sie während der Wiedergabe "RANDOM" wählen, startet Zufallswieder­gabe von der Stelle an.
z
Während der programmierten Wiedergabe ist Zufallswiedergabe nicht möglich.
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
[Rückseite]
[Vorderseite]
Wiederholte Wiedergabe des Inhalts zwi-
schen den bestimmten Punkten (A-B Wie­derholung)
Dadurch, daß der gewünschte Teil während der Wiedergabe bestimmt wird, können Sie ihn wiederholt abspielen.
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste A - B REPEAT drücken.
Dies registriert den Ausgangspunkt (A).
2
Die Taste A - B REPEAT noch einmal drücken.
Damit beginnt A-B Wiederholung vom Ausgang- (A) bis zum Endpunkt (B).
Abbrechen von A - B wiederholter Wiedergabe:
Die A - B REPEAT-Taste drücken.
Hinweise:
z
Auf einigen Discs funktioniert A-B wiederholte Wiedergabe nicht.
z
Nur innerhalb von einem Titel ist A-B wiederholte Wiedergabe möglich.
z
Am Teil mit mehreren Blickwinkeln ist A-B Wiederholfunktion nicht möglich.
z
Während der programmierten Wiedergabe ist A-B wiederholte Wiedergabe nicht möglich.
Auswählen eines Titels vom Topmenü der
25/
83/
0
25/
83/
0
A
DDV
AB
DDV
Disc
Auf einer DVD mit mehreren Titeln können Sie einen Titel vom Topmenü auswählen.
1
Beim Stoppen der Disc die TOP MENU-Taste drücken, um das Titel-
menü anzuzeigen.
2
Die Taste , , oder drücken, um den Titel auszuwählen, und dann die ENTER-Taste betätigen.
z
Der gewählte Titel wird wiedergegeben.
z
Ein Titel kann dadurch ausgewählt werden, daß die Direkt-Tasten (0 - 9) auf der Rückseite der Fernbedienung gedrückt werden, anhängend von der Disc.
Hinweise:
z
Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte. Es hängt das aktuelle Verfahren zur Benutzung des Titelmenüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc-Hülle für weitere Einzelheiten.
z
Wenn die abspielende Disc keine Titelmenü besitzt, erscheint nichts auf dem Bild­schirm.
Beispiel
21 Drama Action 43 SF Komödie
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
- Nützliche Funktionen -
3 4 5
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
6 7 8
D-36
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Verschiedene Einstellungen
Während der Wiedergabe können Sie die Untertitelsprache ändern oder den Unterti­tel verbergen. Durch Einstellen des Geräts auf die Bereitschafts-Betriebsart oder Auswechseln der Discs wird die Sprache der Anfangseinstellung angezeigt. Um die gewünschte Sprache stets anzuzeigen, sie auf dem Anfangseinstellungs­Bildschirm einstellen (Seite 19).
[Rückseite]
Ändern der Untertitelsprache
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste SUB­TITLE drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden di e SUBTITLE -Ta­ste wiederholt drücken, um die Untertitelspra-
che auszuwählen.
Mit der - oder -Taste können Sie dieselbe Operation durchführen.
Hinweise:
z
Einige DVDs verbieten Änderung der Untertitelsprache.
z
Wenn keine Untertitel auf Disc aufgezeichnet sind, wird "XX" angezeigt.
z
Es kann etwas dauern, bis die Untertitelsprache auf die gewählte geschaltet wird.
Verbergen des Untertitels
1
Beim Anzeigen des Untertitels die SUBTITLE -Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden di e SUBTITLE -Ta­ste wiederholt drücken, um "OFF" auszuw ählen.
Mit der - oder -Taste können Sie dieselbe Operation durchführen.
Hinweis:
Einige DVDs verbieten Verbergung der Untertitel.
1
2
OFF
NGL I SHE
ERMANG
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
D-37
- Ve rschiedene Einstellungen -
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
Während der Wiedergabe können Sie die Audio-Sprache ändern. Durch Schalten des Geräts in die Bereitschafts-Betriebsart oder Auswechseln der Discs wird die Audio-Sprache auf die anfangs eingestellte geschaltet. Um stets in der gewünschten Audio-Sprache zu hören, sie auf dem Anfangseinstel­lungs-Bildschirm einstellen (Seite 19).
[Rückseite]
Ändern der Audio-Sprache
Sie können die Audio-Sprache ändern, wenn mehrere Audio-Sprachen oder andere Audio-Systeme auf der Disc vorhanden sind.
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste SOUND drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die SOUND -Taste wiederholt drük­ken, um die Audio-Nummer auszuwählen.
z
Es wird Schaltung auf die gewählte Audio-Sprache oder Audio-System aus­geführt.
z
Mit der - oder -Taste können Sie dieselbe Operation durchführen.
Beispiel:
1
2
z
Die Audio-Sprache auf einigen DVDs kann nicht verändert werden.
z
Die Audio-Sprache auf einigen DVDs kann nicht veränder t werden, selbst wenn die SOUND -Taste während der Wiedergabe gedrückt wird. In diesem Fall die Einstellung auf dem Disc-Menü ändern (siehe Seite 44).
z
Für Audio-Sprache und -System beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc.
Ändern des Blickwinkels
Sie können den Blickwinkel beim Abspielen der DVD-Video änder n, die von mehre­ren Winkeln aufgezeichnete Szenen enthält.
1: Original <Englisch> (DTS 5.1 Surround)
D
2: Japanisch (Dolby Digital 5.1 Surround)
hc15
.
1
SD-A T100H
DEUTSCH
- Ve rschiedene Einstellungen -
1 2 3
1
Wenn "ANGLE" auf dem Hauptgerät a ngezeigt wird, di e ANGLE ­Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die ANGLE -Taste wiederholt drük­ken, um die Winkelnummer auszuwählen.
Mit der - oder -Taste können Sie dieselbe Operation durchführen.
Hinweise:
z
Einige DVDs verbieten Änderung des Blickwinkels.
z
Die Winkelnummer wird nicht angezeigt, wenn der Blickwinkel, der auf der Disc nicht vorhanden ist, eingegeben wird. Dafür wird "XX" angezeigt.
z
Beziehen Sie sich auf das Handbuch der Disc, da die Operation abhängig von der Disc abweichen kann.
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
4 5
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
6 7 8
D-38
SD-A T100H
DEUTSCH
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)
Während der Wiedergabe können das Bild und seine Qualität eingestellt werden.
[Rückseite]
Erhellen eines Bildes
1
Während der Wiedergabe die DIGI­TAL GAMMA-Taste wiederholt d rük-
ken, um "ON" auszuwählen.
Bei jedem Druck auf diese Taste werden "ON" und "OFF" geschaltet.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die ­oder -Taste drücken, um die Stufe
einzustellen.
3
Zum Wiederherstellen der ursprünglichen Helligkeit die DIGITAL GAMMA-Taste wiederholt drücken, um "OFF" auszuwählen.
Stufe Einstellung Stufe Einstellung
OFF Normales Bild ON Heller ON Etwas heller ON Viel heller
Verbessern der Bildqualität
1
Während der Wiedergabe die DIGI­TAL S.PICTURE-Taste wiederholt
drücken, um "ON" auszuwählen.
G
ON
G
ON
S
ON
DDV
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
D-39
- Ve rschiedene Einstellungen -
Bei jedem Druck auf diese Taste werden "ON" und "OFF" geschaltet.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die ­oder -Taste drücken, um die Stufe
einzustellen.
3
Zum Wiederherstellen der ursprünglichen Bildqualität "OFF" da­durch wählen, daß die DIGITAL S.PICTURE-Taste wiederholt ge-
drückt wird.
Stufe Einstellung Stufe Einstellung
OFF Normal ON Viel klarer ON Etwas klarer ON Weichbildqualität ON Klarer
S
ON
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
ESPAOL
Während der DVD-Wiedergabe können Sie Bilder vergrößern.
[Vorderseite]
Heranholen eines Bildes (Zoomen)
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste ZOOM drücken.
Bei jedem Druck auf die ZOOM-Taste wechselt die Zoomeinstellung wie folgt: ZOOM: 1 ( 1,2) ZOOM: 2 ( 1,5) ZOOM: 3 ( 2,0) Aus (Die Anzeige er-
lischt). Darauf achten, daß die obigen Zoomfaktoren nur ungefähre Werte sind.
2
Um den Blickwinkel zu schalten und den gewünschten Teil eines gezoomten Bildes anzuzeigen, die Taste , , oder wiederholt
drücken.
ENTER
ENTER
ZOOM-Anzeige
SELECT
ZOOM:1
RETURN
SD-A T100H
DEUTSCH
Die Tase drücken.
Die T aste ZOOM drücken.
Die Tase drücken.
3
Zum Zurückschalten auf die normale Bildgröße die ZOOM-Taste wiederholt drücken, um "ZOOM OFF" auszuwählen. (Die Anzeige
erlischt.)
Durch Abbrechen des Zoombetriebs wird Schaltung des gezoomten Bildes ab­gebrochen.
Hinweise:
z
Beim Zoomen kann ein Bild verzerrt werden.
z
Keine Untertitel können gezoomt werden.
z
Wenn sich die Zoomanzeige beim Schalten des Bildes von Weiß auf Rot ändert, können Sie sie nicht weiter schalten.
z
Wenn die Szene mit mehreren Winkeln beim Schalten des Bildes erscheint, wird der Zoombetrieb automatisch abgebrochen.
z
Während der Fernsehmodus in der Anfangseinstellung auf gestellt wird, wird der Zoomfaktor mit einer Pan Scan-Disc nicht auf "ZOOM: 3" gestellt.
Die Tase drücken.
Die Tase drücken.
SD-AT100H(H)D4.fm01/11/16
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
D-40
- Ve rschiedene Einstellungen -
1 2 3 4 5 6 7 8
SD-A T100H
DEUTSCH
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)
Sie können die Betriebsanweisungen auf dem Fernsehschirm anzeigen oder verber­gen bzw. die Anzeige auf dem Gerät ändern.
[Vorderseite]
Schalten der Anzeige auf dem Gerät
Während der Disc-Wiedergabe die DISPLAY-Taste drücken. (Bei jedem Druck auf diese Taste wechselt sie.)
DVD
Disc-Anzeige
- Ve rschiedene Einstellungen -
Während der Disc-Wiedergabe die ON SCREEN-Taste drücken. (Bei jedem Druck auf diese Taste wechselt sie.)
Beispiel: DVD
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
Schalten der Anzeige auf dem Fernseh­schirm
Stets angezeigt Nicht angezeigt Angezeigt ungefähr 3
25/
83/
01
0
::23 40
DDV
Sekunden lang
25/
83/
0
01
::23 40
Titelnum­mer (bis zu 99)
Kapitelnum­mer (bis zu
999)
Verstrichene Zeit des
Kapitels
Verstrichene Zeit des Ti­tels
Audio-CD oder Video-CD
PBC-Anzeige
Spurnum­mer (bis zu 99)
Verstriche­ne Zeit der Spur
Spurnum­mer
Gesamte verstri­chene Zeit
Hinweise:
z
Während der Video-CD-Wiedergabe mit P. B. C. (Wiedergabekontrolle) wird "PBC" angezeigt, die Spurnummer erscheint jedoch nicht.
z
Mit einigen Discs kann die Titel-, Kapitel- oder Spurnummer bzw. verstrichene Zeit nicht angezeigt werden.
DDV
D-41
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
DVD-Modus-Operationsanzeige
Während der DVD-Wiedergabe beispielsweise erscheinen die folgenden Anzeigen.
SD-A T100H
DEUTSCH
Betrieb Fernsehschirm Auf dem Gerät
Pause
Betrieb Fernsehschirm Auf dem Gerät
Beim Einschalten ohne Disc
Disc-Daten ist im Lesen.
Das Wort scrollt.
Disctyp
DDV
Stopp
DDV
Wiedergabe
DDV
Angezeigt ungefähr 3 Sekunden lang
Zeitlupe
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Wenn Fortset­zungsfunktion be­nutzbar ist.
1
1
1
DDV
DDV
DDV
DDV
DDV
RESUME
Angezeigt ungefähr 3 Sekunden lang
Angezeigt ungefähr 3 Sekunden lang
- Ve rschiedene Einstellungen -
1 2 3 4 5
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
6 7 8
D-42
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
Verschiedene Einstellungen (Fortsetzung)
Auf dem Wiedergabekontroll-Bildschirm können verschiedenartige Einstellungen gleichzeitig verändert werden.
[Rückseite]
Ändern der Einstellung auf dem Wiederga-
bekontroll-Bildschirm
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste PLAY CONTROL drük­ken.
2
Die - oder -Taste drücken, um den Gegenstand auszuwählen,
- Ve rschiedene Einstellungen -
und die ENT-Taste betätigen.
Beispiel: DVD 1 Titelnummer 2 Kapitelnummer 3 Verstrichene Spielzeit 4 Untertitel 5 Blickwinkel 6 Audio-Sprache 7Gamma 8 Super Picture 9 BITRATE-Anzeige (unveränderbar)
1 2 3 4 5 6 7 8
G
S
01 2 1 1 ON ON
25/
83/
E
0
::30 08
NGL I SH
D
.
hc15
BITRATE
ENTER
DDV
00 10
SELECT ENTER
Mbps
RETURN
9
3
Die Taste , , oder drücken, um die Einstellung zu ändern, und die ENT-Taste betätigen.
Beispiel: Gamma wird gewählt.
N2CMP
L
hc15
.
G
ON
S
ON
00 10
BITRATE
ENTER
ENTER
SELECT
RETURN
Die Operation wie angewiesen wiederholen.
(Die Wiederholungszahl hängt vom Einstellgegenstand ab.)
Zum Ändern anderer Einstellungen ab Schritt 2 beginnen.
4
Die PLAY CONTROL-Taste drücken.
Die Einstellung wird abgespeichert und der Wiedergabe-Bildschirm erscheint wieder.
Hinweise:
z
Anhängend vom Disctyp können einige Gegenstände nicht gewählt werden.
z
Wenn die RETURN -Taste beim Wählen eines Gege nstandes oder einer Ein­stellung gedrückt wird, erscheint der vorherige Bildschirm.
Zu direktem Wählen von Gegenständen die folgenden Tasten betätigen. (Weitere Einzelheiten siehe Seiten 31 - 32 und 37 - 39.)
Gegenstand Taste Gegenstand Taste
Direkter Titel­übersprung
Direkter Kapi­telübersprung
Direkter Zeit­übersprung
Untertitel Die SUBTITLE -Taste
Die DIRECT-Taste ein­mal drücken.
Die DIRECT-Taste zwei­mal drücken.
Die DIRECT-Taste 3­mal drücken.
drücken.
Blickwinkel Die ANGLE -Taste
drücken.
Audio-Spra­che
Die SOUND -Taste drücken.
Gamma Die DIGITAL GAMMA-
Taste drücken.
Super Picture Die DIGITAL S.PIC-
TURE-Taste drücken.
Mbps
D-43
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
Audio Subtitle
Sie können die gewünschte Untertitel- oder Audio-Sprache und Tonsys tem (Dolby Digital (5.1 Kanäle) oder DTS Sound) auf der DVD auswählen, wenn sie ein Disc­menü besitzt.
[Vorderseite]
Einstellen auf dem Discmenü
1
Bei Stopp oder Wiedergabe der Disc die MENU-Taste drücken, um das
Discmenü anzuzeigen.
1 2
2
Die Taste , , oder drücken, um den zu ändernden Gegen­stand auszuwählen, und die ENTER-Taste betätigen.
3
Die Taste , , oder drücken, um die Einstellung zu ändern, und die ENTER-Taste betätigen.
Durch Drücken der MENU-Taste erscheint die Wiedergabeanzeige wieder.
Hinweis:
Das hier gezeigte Verfahren bietet nur allgemeine Schritte . Es hängt das aktuelle Ver­fahren zur Benutzung des Disc-Menüs von der verwendeten Disc ab. Siehe Disc­Hülle für weitere Einzelheiten.
Beispiel
MENU
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
- Ve rschiedene Einstellungen -
3 4 5
Fortgeschrittene Disc-Funktionen
6 7 8
D-44
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart)
Surroundtypen Quelle Beschreibung Umschaltbare
Dolby Digital
Ein von Digital-Audio-Systemen für Aufführung. Sie können den Raumklangeffekt mit dem Heimkino-System genießen.
Sound-Betriebsart
Stereo
Fortgeschrittene Funktionen
DTS (Digital Theater Sy­stems)
MPEG Multichannel
Dolby Pro Logic II
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
Disc mit diesem Warenzeichen Wenn die mit dem Dolby Digital-System aufgenommene Disc
abgespielt wird, wird sie automatisch vom Gerät erkannt.
Ein von Digital-Audio-Systemen für Aufführung. Da die Klangqualität betont wird, können Sie den realistischen Ton­effekt mit dem Heimkino-System genießen. Wenn die mit dem DTS-System aufgenommene Disc abgespielt wird, wird sie automatisch vom Gerät erkannt.
Disc mit diesem Warenzeichen Virtual
Ein von Digital-Audio-Systemen für Aufführung. Sie können den Raumklangeffekt mit dem Heimkino-System genießen.
Disc mit diesem Warenzeichen Wenn die mit dem MPEG-Multichannel-Audio-System aufge-
zeichnete Disc abgespielt wird, wird sie automatisch von Die­sem Gerät erkannt.
In Stereo aufgenommene Discs und Videobänder Beim Abspielen von in Stereo aufgenommener Disc oder Vi-
deoband wird es durch die Dolby Pro Logic II-Funktion er­kannt, und der Ton wird automatisch zum 5.1-Kanal-Digital­Sound gewandelt. Natürlicherer Toneffekt kann erzielt wer­den.
Wenn (*) gewählt wird, erlischt die " "-Anzeige.
Virtual Standard
Dynamischer Sound
Stereo
Standard
Dynamischer Sound
Stereo
Standard
Dynamischer Sound Stereo (*) Virtual (*) Standard
Dynamischer Sound
D-45
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
Schalleffekt
Standard
Der maximale 5.1-Kanal-Surround­Sound liefert dreidimensionalen Effekt. Entsprechend dem aufgezeichneten Audiosignal gibt dieses Gerät automa­tisch 5.1-Kanal-Sound ab.
erscheint im Display des Geräts.
Dynamischer Sound
Sie können den normalen Surroundeffekt mit verschiedenen Szenen genießen.
MOVIE: MUSIC:
NIGHT:
Virtual
Obwohl kein Ton über die Surround­Lautsprecher gehört wird, können Sie den 2.1-Kanal-Surround-Sound genie­ßen, als ob sie existieren.
Es ertönt, als ob Lautsprecher sich auch in befinden.
Stereo
Über Front-Lautsprecher und Subwoo­fer können Sie die großen Schalleffekte genießen.
Zum starken Toneffekt wird der Baßpegel erhöht. Durch Wiedergeben des klaren Sounds können Sie lebhaften Klang
genießen. Weicher, aber kräftiger Sound wird auch bei niedrigen Lautstärken
erzielt.
erscheint im Display des Geräts.
Das Eingangssignal wird automatisch erkannt und die Anzeige leuchtet auf.
z
Diese Anzeige leuchtet, wenn die 2-Kanal-Signale eingegeben werden, um sie auf den 5.1-Kanal-Surround-Sound zu erweitern.
z
Es wird selbst der mit Dolby Digital oder MPEG Multichannel aufgezeichnete 2­Kanal-Sound auf die 5.1 Kanäle erweitert.
Vorsicht:
Dolby Digital und MPEG Multichannel Audio funktioniert nicht, wenn der Audio-Aus­gang auf "D-PCM" oder "PCM" gestellt wird (Seiten 20, 21).
Hinweise:
z
Während der Wiedergabe der Disc von mehreren Typen (Dolby Digital, DTS, usw.) können Sie den Klang schalten (Seite 38).
z
Wenn die Surround-Betriebsart auf Normal ges tellt wird, ist der Ton von Monosi­gnalen über den Center-Lautsprecher zu hören.
z
Wenn die Surround-Betriebsart auf Vir tual gestellt wird, ist derselbe monophone Klang in den rechten und linken Kanälen wiedergegeben.
z
Die Surround-Anzeige leuchtet entsprechend dem Eingangs-Tonquelle .
1 Anzeige für linkes Front-Signal
2 Center-Signal-Anzeige 3 Anzeige für rechtes Front-Signal 4 LFE-Anzeige 5 Anzeige für linkes Surround-Signal 6 Surround-Monosignal-Anzeige 7 Anzeige für rechtes Surround-Signal
4
1
5
23
6
7
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-46
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) (Fortsetzung)
Sound-Betriebsart
Genießen in der Standard-Betriebsart
Während der Disc-Wiedergabe die Taste STAN­DARD drücken.
erscheint im Display des Geräts.
Genießen in der Virtual-Betriebsart
Während der Disc-Wiedergabe die Taste VIRTUAL drücken.
erscheint im Display des Geräts.
Genießen in der Stereo-Betriebsart
Während der Disc-Wiedergabe die Taste STEREO drücken.
Beispiel: Dolby Digital 5.1 Ka näle
Beispiel: Dolby Digital 5.1 Ka näle
Beispiel: Dolby Digital 5.1 Ka näle
Genießen mit dynamischem Sound
Während der Disc-Wiedergabe die Taste DYNAMIC SOUND drücken. Durch jedem Drücken dieser Taste wird die Betriebsart in der Reihenfolge von "MO-
VIE" "MUSIC" "NIGHT" geschaltet.
MOVIE: MUSIC:
NIGHT:
Die STANDARD-Taste dr ücken, um den normalen Surround-Sound wiederherzustel­len.
Hinweis:
Durch Drücken der DYNAMIC SOUND-Taste in der Stereo- oder Virtual-Betriebsart wird die Sound-Betriebsart auf "STANDARD" geschaltet.
[Vorderseite]
Zum starken Toneffekt wird der Baßpegel erhöht. Durch Wiedergeben des klaren Sounds können Sie lebhaften Klang ge-
nießen. Weicher, aber kräftiger Sound wird auch bei niedrigen Lautstärken er-
zielt.
Fortgeschrittene Funktionen
D-47
Hinweise:
z
In der Standard-Betriebsart können Sie den dynamischen Sound auf "MOVIE", "MUSIC" oder "NIGHT" schalten.
z
Einige Discs werden mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz aufgezeichnet. Wenn derartige Disc abgespielt wird, wird die Sound -Betriebsar t automatisch auf "STE-
- Genießen des Surround-Sounds (Sound-Betriebsart) -
REO" geschaltet. Während der Wiedergabe kann die Sound-Betriebsart nicht geändert werden.
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
Lautsprechereinstellungen
[Rückseite]
Einstellung der Lautsprechergröße
Sie können die Größen der Front-Lautsprecher, des Center-Lautsprechers oder der Surround-Lautsprecher schalten oder den Center-Lautsprecher, die Surround-Laut­sprecher oder den Subwoofer ein- bzw. ausschalten.
z
Die Lautsprecher-Einstellungen werden auf dem Fernsehschirm nicht angezeigt.
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "SP SIZE" auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um die gewünschten Lautspre-
cher auszuwählen.
Die Anzeigen der gewählten Lautsprecher blinken.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um ihre Größen auszuwählen.
z
Zum Einstellen von Größen sonstiger Lautsprecher die Operation ab Schritt 3 wiederholen.
z
Durch zweimaliges Drücken der RETURN -Taste können Sie die Einstel­lung abschließen.
Lautsprechertyp Lautsprechergröße
Front-Lautsprecher (links, rechts) F-LARGE Groß
F-SMALL * Klein
Center-Lautsprecher C-LARGE Groß
C-SMALL * Klein C-NO AUS
Surround-Lautsprecher (links, rechts) S-LARGE Groß
S-SMALL * Klein S-NO AUS
Subwoofer SW-YES * EIN
SW-NO AUS
(*): zeigt die Einstellung ab Werk an (für die mitgelieferten Lautsprecher empfohlen).
Vorsicht:
z
Zum Einstellen der Lautsprechergröße die Sound-Betriebsar t auf "STANDARD" stellen. In der Stereo- oder Vir tual-Betriebsart kann nur der Subwoofer eingestellt werden.
z
F-SMALL und SW-NO können nicht kombiniert werden. Wenn beim Einstellen der Front-Lautsprecher auf F-SMALL der Subwoofer auf SW-NO geschaltet wird, wer­den sie auf F-LARGE umgestellt. Wenn beim Einstellen des Subwoofers auf SW­NO die Front-Lautsprecher auf F-SMALL geschaltet werden, wird er auf SW-YES umgestellt.
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
- Lautsprechereinstellungen -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-48
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
SD-A T100H
FL
FR
SL
SR
SW
CT
3m
3m
3m
3m
4m
4m
DEUTSCH
Lautsprechereinstellungen (Fortsetzung)
[Rückseite]
4
Innerhalb von 30 Sekunden die - oder -Taste drücken, um den Abstand auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
z
Sie können den Abstand in 0,1-m-Abständen geändert werden.
z
Zum Einstellen des Abstands sonstiger Lautsprecher die Operation ab Schritt 3 wiederholen.
z
Durch zweimaliges Drücken der RETURN -Taste können Sie die Einstel­lung abschließen.
Lautsprechertyp Einstellbarer Bereich
FL Front-Lautsprecher (links) 0,1 - 9,0 m CT Center-Lautsprecher 0,1 - 9,0 m FR Front-Lautsprecher (rechts) 0,1 - 9,0 m SR Surround-Lautsprecher (rechts) 0,1 - 9,0 m SL Surround-Lau tsprecher (links) 0,1 - 9,0 m
SW Subwoofer 0,1 - 9,0 m
Die Anfangseinstellung des Abstands aller Lautsprecher entspricht 2,0 m.
Den Abstand zwischen jedem Lautsprecher und der Hörposition messen, und die Lautsprecherverzögerung einstellen.
Fortgeschrittene Funktionen
D-49
Einstellung der Lautsprecherverzögerung
- Lautsprechereinstellungen -
Wenn einige der Lautsprecher anders weit von der Hörposition entfernt liegen, kön­nen Sie die Lautsprecherverzögerung einstellen, damit es Ihnen vorkommt, als ob die Lautsprecher gleich weit entfernt liegen.
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "SP DELAY" auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 30 Sekunden die - oder -Taste drücken, um die gewünschten Lautsprecher auszuwählen.
In der obigen Abbildung liegen die Front-Lautsprecher, der Center-Lautsprecher und der Subwoofer 3 m von der Hörposition entfernt, und die Surround-Lautsprecher lie­gen 4 m davon entfernt. Entsprechend dem eingestellten Abstand berechnet dieses Gerät automatisch die Verzögerungszeit und liefert denselben Effekt, wie man die Lautsprecher gleich weit von der Hörposition entfernt aufstellt.
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Einstellung des Lautsprecherpegels
Bei ungleichmäßigen Tönen aus den Lautsprechern können Sie sie durch Einstellen der Lautsprecherpegel ausgleichen.
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "SP LEVEL" auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
3
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um die gewünschten Lautsprecher auszuwählen.
4
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um den Pegel einzustellen.
z
Sie können den Pegel in 1-dB-Abständen einstellen.
z
Zum Einstellen der Ausgangspegel sonstiger Lautsprecher die Operation ab Schritt 3 wiederholen.
z
Durch zweimaliges Drücken der RETURN -Taste können Sie die Einstel­lung abschließen.
Lautsprechertyp Einstellbarer Bereich
FL Front-Lautsprecher (links) - 6 dB - + 6 dB CT Center-Lautsprecher - 6 dB - + 6 dB FR Front-Lautsprecher (rechts) - 6 dB - + 6 dB SR Surround-Lautsprecher (rechts) - 6 dB - + 6 dB SL Surround-Lautsprec her (links) - 6 dB - + 6 dB
SW Subwoofer - 10 dB - + 10 dB
Hinweis:
Den Pegel des Subwoof ers einstellen, wenn der Ton daraus verzerrt ist.
Prüfton
Sie können den Tonausgang aus den Lautsprecher n überpr üfen. (Werden die Laut­sprecherpegel nicht angeglichen, können auch sie eingestellt werden.)
1
Die SET UP AMP-Taste drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "TO­NE" auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
Über jeden Lautsprecher wird der Prüfton der Reihe nach in Abständen von un­gefähr 2 Sekunden gehört.
FL CT FR
SW SL SR
3
Um die Überprüfung zu Ende zu bringen, die RETURN -Taste zweimal drücken.
Wenn die Pegel nicht gleich sind,
Während der Prüfton ertönt, die - oder -Taste drücken, um den P egel einzustellen. Durch Drücken der - oder -Taste können Sie einen Lautsprecher auswählen.
Hinweis:
Wenn NO (OFF) in der Lautsprechergrößeneinstellung für einen Lautsprecher gewählt wird, ist kein Ton darüber zu hören.
Fortgeschrittene Funktionen
- Lautsprechereinstellungen -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-50
SD-AT100H(H)D5.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)
RDS ist ein Rundfunkdienst, der heute von einer zunehmenden Zahl von UKW­Sendern angeboten wird. Diese UKW-Sender senden neben ihren regulären Programmsignalen zusätzliche Signale. Sie können Ihre Sendernamen und Information über die Programmart wie Sport oder Musik usw. senden.
Wenn ein RDS-Sender eingestellt wird, werden "RDS" und der Sendername ange­zeigt. "TP" (Verkehrsfunkkennung) erscheint auf dem Display, wenn in dem empfangenen Programm Verkehrsinformation ausgestrahlt wird; "TA" (Verkehrsdurchsagekennung) erscheint, während eine Verkehrsinformation auf Sendung ist (siehe Seite 57). Während der Sendung der EON (Enhanced Other Networks information)-Daten erscheint "EON". Während des Empfangs des Dynamic-PTY-Se nders e rscheint "PTYI " (Dynamic P TY Indicator). Während des Empfangs der Radiotext-Daten erscheint "RT" (Radiotext).
Nur mit Hilfe der Fernbedienung können Sie das RDS steuern.
Durch RDS gebotene Informationen
Bei jedem Druck auf die DISPLAY-Taste ändert sich das Display wie folgt:
Sendername (PS) Frequenz
Fortgeschrittene Funktionen
D-51
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
[Vorderseite]
[Rückseite]
Programmart (PTY) Radiotext (RT)
Wenn Sie einen anderen Sender als einen RDS-Sender oder einen RDS-Sender, dessen Signal schwach ist, einstellen, ändert sich das Display in folgender Reihen­folge:
NO PS NO PTY
FM 98.80 MHz NO RT
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
Beschreibungen der PTY(Programmartenkennung)-Codes, TP (Verkehrsfunk­kennung) und TA (Verkehrsdurchsagekennung).
Sie können die folgenden PTY-, TP- und TA-Signale suchen und empfangen.
News
Affairs
Info Sport Educate Drama Culture
Science Varied
Pop M
Rock M
Easy M
Light M
Classics
Other M Weather Finance Children
Kurze Beschreibungen über Fakten, Ereignisse und öffentlich ausge­drückte Ansichten, Reportagen und Tatsachen.
Programm über aktuelle Nachrichten, im allgemeinen in verschiede­ner Behandlungsweise oder Konzeption, einschließlich Debatte oder Analyse.
Beratungsprogramm (im weitesten Sinne). Sportprogramm. Bildungsprogramm (fundamental). Alle Hörspiele und Serien. Kulturprogramme (national oder regional, einschließlich Sprache,
Theater usw.) Programme über Naturwissenschaft und Technik. Unterhaltungsprogramme wie zum Beispiel Quiz, Ratespiele und
Persönlichkeitsinterviews. Populäre Musik, oft abhängend von den gegenwärtigen oder letzten
Plattenverkaufslisten. Moderne Musik, normalerweise geschrieben und aufgeführt von jun-
gen Musikern. Unterhaltungsmusik, im Gegensatz zu Pop, Rock oder Klassik, oder
Musik wie Jazz, Folk oder Country (normalerweise mit Gesang und kurzzeitig).
Populäre, klassische Musik. Zum Beispiel Instrumentalmusik und Vo­kal- oder Chorwerke.
Aufführungen von hauptsächliche Orchesterstücken, Sinfonien, Kam­mermusik usw. einschließlich großer Oper.
Musik wie zum Beispiel Rhythm & Blues und Reggae. Wetterberichte, -vorhersagen und -information. Börsenberichten, Handel, Geschäft usw. Programme, die auf ein junges Publikum abgezielt sind (in erster Li-
nie Unterhaltung und Interesse).
Social
Religion
Phone In
Travel
Leisure
Jazz Country
Nation M
Oldies Folk M
Document
TEST Alarm ! None TP TA
Hinweis:
Wenn in der EON-Bereitschafts-Betriebsart ein Programm gewählt wird, wird "TI" an Stelle von "TA" angezeigt.
Programme über Soziologie, Geschichte, Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
Glauben einschließlich eines Gottes oder Göttern, der Natur der Exi­stenz und Ethik.
Einschließlich Mitgliedern der Öffentlichkeit, die ihre Ansichte telefo­nisch oder am öffentlichen Forum äußern.
Features und Programme über Reise in nahe und ferne Orte, Pau­schalreisen sowie Reiseideen und -gelegenheiten. Nicht verwendet für Durchsagen über Probleme, Verzögerungen oder Straßenbauar­beiten, die augenblickliche Reise beeinflußt, wo TP/TA benutzt wer­den sollte.
Programme über Freizeitaktivitäten, an denen der Hörer (die Hörerin) teilnehmen könnte. Zum Beispiel Gartenarbeit, Fischen, Antiquitäten­sammlung, Kochen, Nahrung & Wein usw.
Polyphone, synkopierte Musik, charakterisiert durch Improvisation. Songs, die aus der musikalischen Tradition der Südstaaten von Ame-
rika entstehen oder sie fortsetzen. Charakterisiert durch eine schlich­te Melodie und narrative Handlung.
Gegenwärtige populäre Musik der Nation oder des Gebiets in Mutter­sprache, im Gegensatz zu internationalem 'Pop' in Englisch, der nor­malerweise von Amerika oder Großbritannien inspiriert ist.
Musik aus dem sogenannten "goldenen Zeitalter" populärer Musik. Musik, die der musikalischen Kultur einer besonderen Nation ent-
spricht, normalerweise gespielt auf akustischen Instrumenten. Die Er­zählung oder Story kann sich auf geschichtliche Ereignisse oder Leute stützen.
Programme über sachliche Angelegenheiten, präsentiert in einem re­cherchierenden Stil.
Sendung beim Prüfen von Notsendegerät oder Empfängern. Information über Naturkatastrophen. Keine Programmart (nur Empfang). Sendungen, in denen Verkehrsdurchsagen gebracht werden. Verkehrsdurchsagen sind auf Sendung.
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
1 2 3 4
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
5 6 7 8
D-52
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
Benutzen des automatischen Senderspei-
chers (ASPM)
In der ASPM-Betriebsart sucht der Tuner automatisch nach neuen RDS-Sendern. Bis zu 40 Sender können gespeichert werden. Wenn dieselben Sender bereits abgespeichert sind, verringert sich die Zahl der spei­cherbaren neuen Sender entsprechend.
1
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu wählen.
2
Die ASPM-Taste mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
1 "ASPM" blinkt etwa 4 Sekunden lang, dann beginnt der Suchlauf (87,50 -
108,00 MHz).
2 Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, erscheint "RDS" eine kurze Weile,
und der Sender wird abgespeichert.
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
3 Nach Abschluß des Suchlaufs wird die Zahl der abgespeicherten Sender 4
Sekunden lang angezeigt, und dann erscheint "END" 4 Sekunden lang.
Abbrechen der ASPM-Operation:
Während des Sendersuchlaufs die ASPM-Tas te dr ücken. Die bereits abgespeicherten Sender bleiben im Speicher.
Hinweise:
z
Wenn derselbe Sender auf verschiedenen Frequenzen sendet, wird die stärkste Frequenz abgespeichert.
z
Ein Sender, der dieselbe Frequenz hat wie ein bereits abgespeicherter Sender, wird nicht noch einmal gespeichert.
z
Sind bereits 40 Sender abgespeichert, wird der Suchlauf abgebrochen. Wenn Sie die ASPM-Operation noch einmal durchführen möchten, müssen Sie den Festsen­derspeicher löschen.
z
Wenn keine Sender abgespeichert worden sind, erscheint "END" etwa 4 Sekun­den lang.
z
Bei sehr schwachen RDS-Signalen können keine Sendernamen abgespeichert werden.
Löschen allen Festsenderspeicherinhalts:
1 Die TUNER (BAND)-Taste drücken. 2 Die CLEAR-Taste 3 Sekunden oder mehr ge-
drückt halten.
3 Während "CLEAR" auf dem Display erscheint,
die ENT-Taste drücken.
Erneutes Speichern eines Sendernamens beim Abspeichern des fal­schen Namens:
Es kann möglich sein, mit Hilfe der ASPM-Funktion Sendernamen abzuspeichern, wenn viel Rauschen vorhanden ist oder wenn das Signal zu schwach ist. In diesem Falle folgendermaßen vorgehen.
1 Durch Drücken der Taste TUNER PRESET ( oder ) prüfen, ob die Namen rich-
tig sind.
2 Wenn Sie beim Empfangen des Senders einen falschen Namen finden. Warten
Sie, bis der richtige Name angezeigt wird. Und dann die ENT-Taste drücken.
3 Innerhalb von 5 Sekunden die TUNER PRESET-Taste ( oder ) drücken, um
den zu korrigierenden Vorwahlkanal wieder anzuzeigen.
4 Innerhalb von 5 Sekunden die ENT-Taste drücken.
z
Der neue Sendername ist richtig abgespeichert worden.
Hinweise:
z
Derselbe Sendername kann in verschiedenen Kanälen gespeichert werden.
z
In einem gewissen Gebiet oder in gewissen Zeiträumen können die Sendernamen vorübergehend verschieden sein.
D-53
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
Abrufen von abgespeicherten Sendern
Bestimmen von Programmarten und Wählen von Sendern (PTY-Such­lauf):
Sie können einen Sender von den abgespeicherten Sender n suchen, indem Sie die
Programmart (Nachrichten, Sport, Verkehrsfunk usw. ... siehe Seite 52) bestimmen.
1
Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu wählen.
2
Die PTY-TI-Taste drücken.
"PTY TI" und "SELECT" erscheinen etwa 6 Sekunden lang abwechselnd.
3
Innerhalb von 6 Sekunden die Tas te oder drücken, um die Pro­grammart auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck erscheint die Programmart. Wird die Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt gehalten, erscheint die Programmart fortlaufend.
4
Während die gewählte Programmart blinkt (inne rhalb von 4 Sekun­den), die ENT-Taste drücken.
Hinweise:
z
Wenn das Display mit dem Blinken aufgehört hat, das Verfahren ab Schritt 2 wie­derholen. Wenn eine gewünschte Programmart herausgefunden wird, blinkt ent­sprechende Kanalnummer etwa 4 Sekunden lang; danach blinkt der Sendername 7 Sekunden lang und wechselt dann zu ständigem Leuchten.
z
Wenn Sie einen anderen Sender hören möchten, der dieselbe Programmart aus­strahlt, die PTY-TI-Taste drücken, während die Kanalnummer oder der Sender­name blinkt. Das Gerät sucht dann nach einem nächsten Sender.
z
Wenn kein Sender gefunden werden kann, erscheint "NOT FOUND" 4 Sekunden lang.
Wenn Sie den Verkehrsfunk auswählen:
Wenn Sie in Schritt 4 den Verkehrsfunk (TP) auswählen, erscheint "TP". (Dies bedeutet nicht, daß Sie zu der Zeit die Verkehrsinformation hören können.) Wenn eine Verkehrsinformation gesendet wird, erscheint "TA".
Bestimmen von Sendernamen und Wählen von Sendern von Hand:
Sie können einen Sender von den abgespeicher ten Sendern empfangen, indem Sie den Namen (BBC R1, BBC R2 usw.) bestimmen. Vor dieser Operation müssen Sie einen oder mehr Sendernamen im Speicher aufbe­wahren.
1 Die TUNER (BAND)-Taste drücken, um das UKW-Band zu wählen. 2 Die Taste TUNER PRESET ( oder ) drücken, um einen gewünschten Sender
auszuwählen.
3 Der Sendername wird 3 Sekunden lang angezeigt. Danach ändert sich das Dis-
play wie folgt.
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2 3
Die gewählte Programmart leuchtet 2 Sekunden lang, dann erscheint "SE­ARCH", und der Suchlauf beginnt.
4
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
Fortgeschrittene Funktionen
5 6 7 8
D-54
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
Automatisches Empfangen des gewünsch-
ten Programms (EON-PTY)
Wenn die gewünschte Programmart gesendet wird, schaltet das Radio automatisch auf sie.
1
Einen RDS-Sender einstellen (wenn ein Sendername angezeigt wird).
2
Die EON-Taste drücken, wenn "EON" erscheint.
z
"PTY TI" und "SELECT" erscheinen etwa 6 Sekunden lang abwechselnd.
z
Falls die EON-Taste gedrückt wird, wenn "EON" nicht angezeigt wird, er­scheint "NO EON" 5 Sekunden lang, um darauf hinzuweisen, daß das Gerät nicht in die EON-Bereitschafts-Betriebsart schalten kann.
3
Während sie auf dem Display erscheinen, die gewünschte Pro­grammart wählen, indem die Taste oder gedrückt wird.
5
Wenn das bestimmte Programm auf einem ON (Other Network)­Sender beginnt, schaltet das Gerät automatisch auf den Sender,
und "PTY" blinkt.
6
Wenn das Programm vorüber ist, schaltet das Gerät automatisch auf den ursprünglichen Sender zurück.
Überprüfen der Bereitschafts-Betriebsarten-Einstellung:
In der EON-Bereitschafts-Betriebsart die EON-Taste drücken. ("Programmart" "WAITING")
Abbrechen der EON-Bereitschafts-Betriebsart:
In der EON-Bereitschafts-Betriebsart die EON-Taste drücken. Innerhalb von 4 Sekunden sie noch einmal drücken. ("PTY" erlischt.)
Über die PTYI (Dynamic-PTY-Anzeige):
Während des Dynamic-PTY-Sender-Empfangs erscheint "PTYI" (Dynamic-PTY­Anzeige). Dynamic-PTY zeigt an, daß die PTY für den abgestimmten Sender oder die PTY mit Bezug auf die EON-Daten bei jeden Programmänderungen geschätzt wird und geändert werden kann.
PTYI Bedeutung
Leuchtet Ein Dynamic-PTY-Sender wird eingestellt.
Erlischt Ein Static-PTY-Sender wird eingestellt.
Fortgeschrittene Funktionen
D-55
4
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
Die gewählte Programmart blinkt.
Innerhalb von 4 Sekunden die ENT-Taste drücken.
z
Die gewählte Programmart und "WAITING" werden je 2 Sekunden lang ange­zeigt.
z
"PTY" erscheint, und das Gerät schaltet in die EON-PTY-Bereitschafts-Be­triebsart.
Hinweis:
Wenn "PTYI" erscheint, die DISPLAY-Taste drücken, um die gegenwärtige Program­mart zu überprüfen.
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
Automatisches Empfangen der Verkehrsin-
formation (EON-TI)
Wenn die Ver kehrsinformation gesendet wird, schaltet das Radio automatisch auf sie.
1
Einen RDS-Sender einstellen (wenn ein Sendername angezeigt wird).
2
Die EON-Taste drücken, wenn "EON" erscheint.
z
"PTY TI" und "SELECT" erscheinen etwa 6 Sekunden lang abwechselnd.
z
Falls die EON-Taste gedrückt wird, wenn "EON" nicht angezeigt wird, er­scheint "NO EON" 5 Sekunden lang, um darauf hinzuweisen, daß das Gerät nicht in die EON-Bereitschafts-Betriebsart schalten kann.
3
Während sie auf dem Display erschei nen, die TI (Ver kehrsinforma ­tion) wählen, indem die Taste oder gedrückt wird.
5
Wenn eine spezifizierte TA bei einem ON (Other Network)-Sender beginnt, schaltet das Gerät automatisch auf den Sender, und "TI"
blinkt.
6
Wenn die Verkehrsinformation vorüber ist, schaltet das Gerät au­tomatisch auf den ursprünglichen Sender zurück.
Überprüfen der Bereitschafts-Betriebsarten-Einstellung:
In der EON-Bereitschafts-Betriebsart die EON-Taste drücken. ("TI" "WAITING")
Abbrechen der EON-Bereitschafts-Betriebsart:
In der EON-Bereitschafts-Betriebsart die EON-Taste drücken. Innerhalb von 4 Sekunden sie noch einmal drücken. ("TI" erlischt.)
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
4
Innerhalb von 4 Sekunden die ENT-Taste drücken.
z
"TI" und "WAITING" erscheinen je 2 Sekunden lang.
z
"TI" erscheint, und das Gerät schaltet in die EON-TI-Bereitschafts-Betriebs­art.
3 4
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
Fortgeschrittene Funktionen
5 6 7 8
D-56
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) (Fortsetzung)
Hinweise zum RDS-Betrieb
Wenn ein der folgenden Ereignisse eintritt, bedeutet dies nicht, daß das Gerät defekt ist:
z
"PS", "NO PS" und ein Sendername erscheinen abwechselnd, und das Gerät funktioniert nicht richtig.
z
Wenn ein spezifischer Sender nicht richtig sendet oder ein Sender Prüfungen durchführt, kann die RDS-Empfangsfunktion nicht richtig arbeiten.
z
Wenn ein RDS-Sender, dessen Signal zu schwach ist, empfangen wird, kann Information wie Sendername nicht angezeigt wird.
z
"NO PS", "NO PTY" oder "NO RT" blinkt ungefähr 5 Sekunden lang, und dann wird die Frequenz angezeigt.
Hinweise zum Radiotext:
z
Der Radiotext für 8 Zeichen wird ununterbrochen 4 Sekunden lang angezeigt, und dann scrollt er über das Display.
z
Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, der keinen Radiotex t sendet, wird beim Schalten in die Radiotext-Position "NO RT" angezeigt.
z
Während des Empfangs der Radiotext-Daten oder beim Ändern des Textinhalts wird "RT" angezeigt.
Über die "TP"- und "TA"-Anzeigen:
"TP" "TA" Bedeutung
Nicht
leuchtet
Nicht
leuchtet
Leuchtet Nicht
Leuchtet Leuchtet Eine Verkehrsinformation ist jetzt auf Sendung.
Nicht
leuchtet
Leuchtet Es wird EON-Information über ein anderes Programm ausge-
leuchtet
Keine Verkehrsdurchsagen werden ausgestrahlt und auch ein Sender, der Verkehrsdurchsagen sendet, über EON nicht erkannt.
strahlt, das Verkehrsinformation gibt. Verkehrsdurchsagen werden ausgestrahlt, aber keine sind
jetzt gesendet und keine EON-Information über andere Ver­kehrsdurchsagen kann ebenfalls ausgestrahlt werden.
Hinweise:
z
Während dasselbe Programm wie die bestimmte PTY (oder TA) auf Sendung ist, schaltet das Gerät nicht auf einen ON-Sender.
z
Wenn mehr als zwei ON-Sender vorhanden sind, die Signalstärke vergleichen und den Sender mit stärkstem Signal einstellen (E ON-AF). Wenn ein ON-Sender im Vorwahlkanalspeicher aufbewahrt worden ist, schaltet das Gerät auf den Kanal.
z
Möchten Sie einen durch EON eingestellten ON-Sender verlassen und auf den früher empfangenen Sender zurückschalten, die EON-Taste drücken.
z
Nachdem das Gerät auf den ursprünglichen Sender geschaltet hat, ist die Bereit­schafts-Betriebsart noch aktiv. ("TI" oder "PTY" leuchtet noch.)
z
Das Gerät schaltet nicht zwischen den ON-Sendern. Es schaltet auf den ursprünglichen Sender zurück.
z
Wenn der umgeschaltete ON-Sender ein Problem hat, erscheint "WEAK SIG", und das Gerät schaltet auf den ursprünglichen Sender zurück.
z
Wenn das Signal vom umgeschalteten ON-Sender sehr schwach ist, sucht das Gerät nach einem anderen Sender mit stärkstem Signal. Jedoch, falls die Signale von allen Sendern schwach oder nicht gut sind (wegen elektrischen Rauschens), erscheint "WEAK SIG", und das Gerät schaltet auf den ursprünglichen Sender zurück.
Fortgeschrittene Funktionen
D-57
In den folgenden Fällen wird die EON-Bereitschafts-Betriebsart abge-
- Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) -
brochen.
z
Wenn Sie die ON/STAND-BY-Taste drücken, um in die Bereitschafts-Betriebsart zu schalten.
z
Wenn in der EON-Bereitschafts-Betriebsart das Gerät auf ein anderes Band geschaltet wird.
z
Wenn in der EON-Bereitschafts-Betriebsart Sie den UKW-Sender ändern.
z
Wenn ein Abruf eines Vorwahlkanals gemacht wird.
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
Timer- und Sleep-Funktion
DVD/CD AV1
TUNER
AV2
AV3-A
AV3-D
Zur voreingestellten Zeit schaltet sich das Gerät ein und gibt die gewünschte Ton­quelle (DVD, video-CD, CD, Tuner) wieder.
[Rückseite]
Einstellen des Timers
Vor dem Einstellen des Timers:
1 Die Uhr des Geräts richtig stellen (Seite 24).
Wenn sie nicht richtiggehend ist, können Sie die Timer-Funktion nicht benutzen.
2 Eine Wiedergabe vorbereiten und den Fernseher auf das gewünschte Kanal
stellen.
1
Das Gerät einschalten und die TIMER-Taste drücken.
Die Uhr des Geräts richtig einstellen, wenn "TIMER STANDBY" nicht erscheint.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "TIMER SET" auszuwählen,
und die ENT-Taste betätigen.
3
Die - oder -Taste drücken, um die Stunde ein­zustellen, und dann die ENT-Taste betätigen.
4
Die - oder -Taste drücken, um die Minuten einzustellen, und dann die ENT-Taste betätigen.
Die Startzeit wird eingestellt, und die Endzeit (1 Stunde später) wird automatisch angezeigt.
5
Nach den Schritten 3 und 4 die Endzeit einstellen.
6
Den Eingang mit der - oder -Taste umschalten, und dann die ENT-Ta-
ste drücken.
Wenn Sie den Tuner wählen, einen Sender mit Hilfe der Taste oder auswählen, und dann die ENT-Taste drücken.
7
Die Lautstärke mit der - oder -Taste einstellen, und dann die ENT-Taste drücken.
Einstellungen werden der Reihe nach ange­zeigt und das Gerät schaltet in die Timer­Bereitschafts-Betriebsart.
SD-A T100H
DEUTSCH
Fortgeschrittene Funktionen
- Timer- und Sleep-Funktion -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-58
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Timer- und Sleep-Funktion (Fortsetzung)
Überprüfen der Timereinstellung: Wiederverwendung der gespeicherten Timereinstellung:
1 In der Timer-Wiedergabe-Bereitschafts-Be-
triebsart die TIMER-Taste drücken.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "TIMER CALL"
auszuwählen, und die ENT-Taste betätigen. Nachdem der Einstellungsinhalt der Reihe nach angezeigt worden ist, schaltet
das Gerät auf die Timer-Wiedergabe-Bereitschafts-Betriebsart zurück.
Beim Erreichen der Startzeit:
Wiedergabe startet automatisch, und die Lautstärke erhöht sich allmählich. Die Timer-Wiedergabeanzeige blinkt.
Timer-Wiedergabeanzeige Timereinstellanzeige
- Timer- und Sleep-Funktion -
Beim Erreichen der Endzeit:
Das Gerät schaltet automatisch in die Bereitschafts-Betriebsart.
Die Timer-Einstellung wird abgespeichert, wenn sie einmal eingegeben wird. Um die­selbe Einstellung wieder zu verwenden, die folgenden Bedienungsschritte durchfüh­ren.
1 Das Gerät einschalten und die TIMER-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die ENT-Taste drücken.
Nachdem der Einstellungsinhalt der Reihe nach angezeigt worden ist, schaltet das Gerät in die Timer-Wiedergabe-Bereitschafts-Betriebsart.
Ändern der Timereinstellung:
Das Gerät einschalten, und die Operation ab Schritt 1 im Abschnitt "Einstellen des Timers" (Seite 58) wiederholen.
Abbrechen der Timer-Wiedergabe:
Durch Einschalten des Geräts in der Timer-Wiedergabe-Bereitschafts-Betriebsart wird Timer-Wiedergabe abgebrochen. Dieselbe Operation kann nach dem folgenden Verfahren durchgeführt werden, ohne das Gerät einzuschalten.
1 Die TIMER-Taste drücken.
"TIMER CANCEL" erscheint.
2 Innerhalb von 10 Sekunden die ENT-Taste drücken.
Timer-Wiedergabe wird abgebrochen (der Einstellungsinhalt wird nicht annulliert.)
Vorsicht:
z
Der Einstellungsinhalt wird gelöscht, wenn der Netzstecker des Gerät herausge­zogen wird oder ein Stromausfall eintreten sollte. In solchen Fällen den Timer wie­der einstellen.
z
Dieses Gerät kann den Timer anderes Geräts nicht einstellen.
z
Beim Einstellen der Timer-Wiedergabe mit dem Digital-Tuner, Fernseher oder Videorecorder sollte das angeschlossene Gerät gleichzeitig auf Timer-Wieder­gabe gestellt werden.
Hinweis:
Bei Discs mit Menüs ist die Timerfunktion nicht möglich.
Fortgeschrittene Funktionen
D-59
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
Einstellen des Sleep-Timers
Sie können zur festgesetzten Zeit das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen.
1
Während der Disc-Wiedergabe die Taste TIMER drücken.
2
Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Ta­ste drücken, um "SLEEP SET" auszuwählen,
und die ENT-Taste betätigen.
3
Die - oder -Taste drücken, um die Zeit einzu­stellen.
(Maximum: 2 Stunden - Minimum: 1 Minute)
z
2 Stunden - 5 Minuten 5-Minuten-Abstände
z
5 Minuten - 1 Minute 1-Minuten-Abstände
4
Die ENT-Taste drücken.
Die Sleep-Timer-Anzeige leuchtet auf und Wiedergabe beginnt.
Überprüfen der verbleibenden Einschlafzeit:
1 Während "SLEEP" auf dem Display erscheint, die TIMER-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "SLEEP" auszuwäh-
len.
Verb leibende Einschlafzeit
z
Die verbleibende Einschlafzeit wird ungefähr 10 Sekunden lang angezeigt.
z
Während die verbleibende Einschlafzeit auf dem Display erscheint, können Sie sie dadurch ändern, daß die ENT-Taste gedrückt wird (Schritte 3 - 4).
Abbrechen der Sleep-Funktion:
Durch Einschalten des Geräts beim Anzeigen von "SLEEP" wird Sleep-Funktion abgebrochen. Dieselbe Operation kann nach dem folgenden Verfahren durchgeführt werden, ohne das Gerät einzuschalten.
1 Die TIMER-Taste drücken. 2 Innerhalb von 10 Sekunden die - oder -Taste drücken, um "SLEEP OFF" aus-
zuwählen, und die ENT-Taste betätigen.
Gleichzeitiges Benutzen der Timer- und
Sleep-Funktion
Durch dieselbe CD können Sie einschlafen und aufwachen.
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
5
Nach Ablauf der voreingestell ten Zeit schaltet das Sy stem automa­tisch in die Bereitschafts-Betriebsart.
1 Minute vor Abschluß der Sleep-Funktion wird die Lautstärke leiser gestellt. Sie können die Lautstärke nicht regeln.
Vorsicht:
Dieses Gerät kann den Sleep-Timer anderes Geräts nicht einstellen. Beim Einstellen des Sleep-Timers mit dem Digital-Tuner, Fernseher oder Videorecor­der sollte das angeschlossene Gerät gleichzeitig auf Sleep-Timer gestellt werden.
1
Den Sleep-Timer einstellen (Schritte 1 - 4).
Sleep-Funktion startet.
2
Die Timer-Wiedergabe einstellen.
(Einstellen des Timers auf Seite 58, Schritte 1 - 7)
Sleep-Timer-Einstellung Timer-Wiedergabe-Einstellung Timer-Wiedergabe-Start
1 Minute - 2 Stunden
stoppt automatisch
Gewünschte Zeit1minute - 2hours
EndzeitDie Sleep-Funktion
SD-AT100H(H)D6.fm01/11/16
Fortgeschrittene Funktionen
D-60
- Timer- und Sleep-Funktion -
3 4 5 6 7 8
SD-A T100H
DEUTSCH
Anschließen anderen Geräts
Benutzen anderen Subwoofers
Durch Anschluß eines in Handel erhältlichen Subwoofers kann der Tiefton betont werden.
Zum Subwoofer­Ausgang
Audio-Kabel
Im Handel erhältlicher Subwoofer
(mit eingebautem Verstärker)
(im Handel erhältlich)
Anschließen eines Videorecorders
Anschließen an die Buchse SCART (AV 2) mit SCART-Kabel:
Videorecorder
Zur Buchse AV 2 SCART
SCART-Kabel (im Handel erhältlich)
Zur Buchse SCART
Fortgeschrittene Funktionen
D-61
- Anschließen anderen Geräts -
Zum Subwoofer­Eingang
Hinweise:
z
Über den Lautsprecher, in den ein Verstärker nicht eingebaut ist, ist kein Ton zu hören.
z
Durch Ändern der Lautsprechereinstellungen können die mitgelieferten und gesondert erhältlichen Subwoofers gleichzeitig eingestellt werden.
Hinweise:
z
Zur Tonaufnahme mit einem Videorecorder ist die Sound-Betriebsart auf "STE­REO" zu stellen. Bei "VIRTUAL" hören Sie den Virtual Sound; bei "STANDARD" wird kein Ton aufgenommen.
z
Während der Aufnahme den Kopfhörerstecker nicht anschließen oder herauszie­hen. Es kann zu Aussetzern kommen.
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
Anschließen eines Digital-Tuners us w.
Das S-Video-Kabel bietet Ihnen klarere Bilder. Durch Anschluß des Audio oder des optischen Digitalkabels kann Sie den Ton hören. Wenn Sie den Digital-Tuner mit dem optischen Digital-Ausgang verwenden, können Sie besseren Ton dadurch genießen, daß der Tuner an den optischen Digital-Eingang dieses Geräts angeschlossen wird.
Anschließen an die Buchse S-VIDEO (AV 3) mit S-Video-Kabel:
Zum optischen Digital-Audio­Eingang
SD-A T100H
DEUTSCH
Anschließen an die Buchse VIDEO (AV 3) mit Video-Kabel:
Zum optischen Digital-Audio­Eingang
Optisches Digitalkabel
(Option: AD-M3DC)
(im Handel erhältlich)
Digital-Tuner usw.
Zum S-Video­Eingang
S-Video-Kabel
Zum S-Video­Ausgang
Optisches Digitalkabel
(Option: AD-M3DC)
Zu den Audio­Eingängen
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Zu den Audio­Ausgängen
Zum optischen Digital-Audio­Ausgang
Zum Video­Eingang
Digital-Tuner usw.
Zum Video­Ausgang
Zu den Audio­Eingängen
Video/Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Zu den Audio­Ausgängen
Zum optischen Digital-Audio­Ausgang
Vorsicht:
Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten.
Hinweise:
z
Mit der AV 3-Taste den Ton zwischen Digital und Analog schalten. (Seite 64)
z
Wenn das Kabel an die S-Video-Buchse dieses Geräts angeschlossen wird, die andere Seite des Kabels mit der S-Video-Buchse am Fernsehmonitor verbinden. Dieses Gerät kann die S-Videosignale in Videosignale o.ä. nicht umwandeln.
z
Die Stecker ganz einstecken, um verschwommene Bilder oder Rauschen zu ver­meiden.
Fortgeschrittene Funktionen
- Anschließen anderen Geräts -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-62
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Anschließen anderen Geräts (Fortsetzung)
Digitaler Anschluß von MD-Recorder, Sur-
round-Prozessor usw.
Durch Anschließen dieses Geräts an einen Prozessor oder Verstärker, der Dolby Digital/DTS/MPEG Multichannel Surround unterstützt, können Sie den Ton über externes Gerät genießen. Auch ein MD-Recorder kann zur Aufnahme an dieses Gerät angeschlossen werden. (Siehe Bedienungsanleitung des anzuschließenden Geräts.)
Kappe für optische Digital-Buchse
Beim Benutzen der optischen Digital-Buchse zuerst die Kappe entfernen. Nach Gebrauch der Buchse die Kappen wieder anbringen.
Fortgeschrittene Funktionen
MD-Recorder
- Anschließen anderen Geräts -
Dolby Digital/DTS/MPEG Multichannel Prozessor oder Verstäker
Zum optischen Digital­Audio-Ausgang
Zum optischen
Digital-Audio-Eingang
Optisches Digitalkabel
(Option: AD-M1DC)
Zum optischen Digital-
Audio-Eingang
Vorsicht:
Vor diesem Anschluß das andere Gerät ausschalten.
Hinweise:
z
Während der Aufnahme ist die Sound-Betriebsart nicht umzuschalten. Es kann zu Aussetzern kommen.
z
Während der Aufnahme den Kopfhörerstecker nicht anschließen oder herauszie­hen. Es kann zu Aussetzern kommen.
z
Um den Dolby Digital/MPEG Multichannel Sound einer DVD aufzunehmen, den Audio-Ausgang auf "D-PCM" oder "PCM" stellen (siehe Seiten 20, 21).
z
Um den Dolby Digital/MPEG Multichannel Sound einer DVD aufzunehmen, den Audio-Ausgang auf "D-PCM" oder "PCM" stellen (siehe Seite 20).
z
Wenn der PCM-Sound auf DVD aufgenommen wird, den Audio-Ausgang auf PCM stellen (siehe Seite 38).
z
DTS Sound auf einer DVD kann nicht aufgezeichnet werden.
Kopfhörer
z
Vor dem Anschließen oder Trennen des Kopfhörers die Lautstärke vermindern.
z
Einen Kopfhörer mit 3,5 mm Stecker und 16 Ohm bis 50 Ohm Impedanz verwen­den. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
z
Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher automatisch getrennt. Die Lautstärke mit den VOLUME-Tasten einstellen.
z
Mit dem Kopfhörer können Sie die Surround-Funktion nicht benutzen.
D-63
Optisches Digitalkabel
(Option: AD-M3DC)
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
Bedienen anderen Geräts
Der angeschlossene Fernseher oder Videorecorder kann mit Hilfe der Fernbedie­nung dieses Geräts bedient werden. Die Einstellung ab Werk ermöglich tes Ihnen, Fernseher und Videorecorder von SHARP zu bedienen. Um Produkte anderer Hersteller zu bedienen, den in der Fernbedienung registrierten Inhalt verändern.
[Vorderseite] [Rückseite]
Fernseh-
betrieb
Video-
recorder-
betrieb
Videowiedergabe
1
Dieses Gerät einschalten und die AV 2-Taste drücken.
2
Die VCR ON/STAND-BY-Taste drücken.
3
Die TV/VIDEO-Taste drücken, und den Fernseher auf VIDEO 1, VI­DEO 2 usw. stellen.
4
Die VCR -Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Es sind Wiedergabe, Stopp, schneller Vor- und Rücklauf sowie Kanaleinstellung möglich.
Empfang von Digital-Tuner u sw.
1
Dieses Gerät einschalten und die AV 3-Taste drücken.
2
Den Digital-Tuner usw. einschalten.
3
Die TV/VIDEO-Taste drücken, und den Fernseher auf VIDEO 1, VI­DEO 2 usw. stellen.
4
Die AV 3-Taste drücken, um zwischen "AV3-A" und "AV3-D" zu schalten.
Analoger Anschluß Digitaler Anschluß
SD-A T100H
DEUTSCH
1 2
Fernsehen
1
Die TV ON/STAND-BY-Taste drücken, um den Fernseher einzu­schalten.
2
Die TV CHANNEL-Taste ( oder ) drücken, um das Kanal einzu­stellen.
3
Die TV VOLUME-Taste ( oder ) drücken, um die Lautstärke des Fernsehers zu regeln. Genießen des Sounds über Lautsprecher dieses Geräts:
Dieses Gerät einschalten und die AV 1(TV)-Taste drücken.
Durch Drücken der DIGITAL INPUT-Taste auf dem Hauptgerät kann dieselbe Operation durchgeführt werden.
Vorsicht:
Mit dieser Fernbedienung können einige Fernseher und Videorecorder von SHARP nicht bedient werden.
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
Fortgeschrittene Funktionen
D-64
- Bedienen anderen Geräts -
3 4 5 6 7 8
SD-A T100H
DEUTSCH
Ändern der Registrierung in der Fernbedienung
Fernseher und Videorecorder von SHARP können mit der Fernbedienung dieses Geräts bedient werden, ohne die Operation zu registrieren (außer einigen Modellen). Durch Ändern der Registrierung in der Fernbedienung können Sie auch Fernseher anderer Hersteller bedienen.
z
Operationen von Fernsehern und Videorecordern können dementsprechend regi­striert werden.
[Vorderseite]
TV
[Rückseite]
VCR
Fortgeschrittene Funktionen
D-65
- Ändern der Registrierung in der Fernbedienung -
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Ändern der Registrierung des Fernsehers
Tasten auf den beiden Seiten der Fernbedienung benutzen.
1
Die TV ON/STAND-BY-Taste gedrückt halten und indessen die TV CHANNEL -Taste betätigen.
2
Den Hersteller-Einstellcode (2-stellig) mit den Direkt-Tasten (0 - 9) eingeben und die PROGRAM-Taste drücken.
Die Einstellung wird registriert, und der Fernseher kann mit der Fernbedienung dieses Geräts bedient werden.
Fernsehhersteller Einstellcode Fernsehhersteller Einstellcode
SHARP 01(*), 02 EMERSO N 37, 38, 39, 40 PANASONIC 03, 04, 05 FISHER 23 JVC 06, 07, 08 GE 41, 42 SONY 09 GOLDSTAR 43 MITSUBISHI 10, 11, 12, 13 MAGNAV OX 44, 45 HITACHI 14, 15, 16, 17 RCA 46, 47, 48, 49 TOSHIBA 18, 19 ZENITH 50, 51 PIONEER 20 PHILIPS 52, 53 SANYO 21, 22, 23, 24 THOMSON 54 FUJITU 25 GRUNDIG 55 AIWA 26 FERGUSON 56, 57 FUNAI 27, 28, 29, 30, 31, 32ITT NOKIA 58, 59
SAMSUNG 33, 34, 35, 36 LOEWE 60, 61
(*): Der vorgegebene Herstellercode ist 01 (SHARP).
Ändern der Registrierung des Videorecorders
Tasten auf der Rückseite der Fernbedienung benutzen.
1
Die VIDEO ON/STAND-BY-Taste gedrückt h alte n und inde sse n die VIDEO CHANNEL -Taste betätigen.
2
Den Hersteller-Einstellcode (2-stellig) mit den Direkt-Tasten (0 - 9) eingeben und die PROGRAM-Taste drücken.
Die Einstellung wird registriert und der Videorecorder kann mit der Fernbedie­nung dieses Geräts bedient werden.
Videorecorder-
hersteller
SHARP 01(*), 02, 03 GOLDSTAR 50 PANASONIC 04, 05, 06, 07 MAGNAVOX 51, 52 JVC 08, 09, 10, 11, 12,
SONY 17, 18, 19, 20, 21 PHILIPS 52, 55, 56 MITSUBISHI 22, 23, 24, 25, 26, 27THOMSON 57, 58
HITACHI 28, 29, 30, 31 FERGUSON 60, 61 TOSHIBA 32, 33, 34 ITT NOKIA 62 SANYO 35, 36, 37, 69 LOEWE 63, 64 NEC 38, 39 DAEWOO 65 FUNAI 40 NEC 66, 67 SAMSUNG 41, 42, 43 PHILCO 52 EMERSON 44, 45, 46, 47, 48 QUAS AR 52, 68 FISHER 37, 69 REALISTIC 01, 03, 06, 36, 37, GE 49
(*): Der vorgegebene Herstellercode ist 01 (SHARP).
Hinweise:
z
Was die Hersteller mit 2 oder mehr Einstellcodes betrifft, eine von diesen Codes auswählen, mit der Sie den Fernseher oder Videorecorder bedienen können.
z
Wenn Sie einmal einen Code einstellen, wird der früher gespeicherte Code annulliert.
z
Nach dem Auswechseln der Batterien in der Fernbedienung kann der registrierte Code automatisch auf 01 (SHARP) gestellt werden. In diesem Fall den gewünsch­ten Code wieder registrieren.
z
Abhängend von Fernsehern oder Videorecordern kann Registrierung nicht ausge­führt werden. Selbst wenn Codes eingestellt werden können, können einige Tasten nicht funktionieren.
z
Der Code wird nicht eingestellt, wenn die Registrierung innerhalb von 30 Sekun­den nicht beendet wird. In diesem Fall die Registrierung noch einmal versuchen.
Einstellcode Videorecorder-
13, 14, 15, 16
hersteller
RCA 53 ZENITH 54
GRUNDIG 59
Einstellcode
43, 51, 52, 69, 70
Fortgeschrittene Funktionen
- Ändern der Registrierung in der Fernbedienung -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-66
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Referenzen
Fehlersuchtabelle
Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kunden­diensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die f olgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP-Fachhändler oder an ein SHARP-Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
Symptom Mögliche Ursache Bez ugssei-
Kein Ton ist zu hören.
Die Töne von Lautsprechern wird nicht gut ausbalanciert.
Während der Wiedergabe ist Rauschen zu hören.
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer Taste.
- Fehlersuchtabelle -
Am Fernsehbild kommt Inter­ferenz oder Störung vor.
Timer-Wiedergabe startet nicht.
Das Display auf dem Gerät ist dunkel.
z
Ist der Lautstärkepegel auf "0" ge­stellt?
z
Ist der Kopfhörer angeschlossen? S. 63
z
Sind die Lautsprecherkabel ge­trennt?
z
Wird die Lautsprechergröße auf NO (OFF) gestellt?
z
Werden die Lautsprecherkabel an die falsche Kanäle angeschlossen?
z
Wird jeder Lautsprecher gleich weit vom Hörer entfernt aufgestellt?
z
Werden die Lautsprecher auf den­selben Pegel gestellt?
z
Das Gerät weiter entfernt von den Computern oder Handys aufstellen.
z
Dieses Gerät auf die Bereitschafts­Betriebsart stellen und dann wieder einschalten. Wenn das Gerät noch nicht richtig funktioniert, es rückset­zen.
z
Wird das Gerät in der Nähe des Fernsehers mit Innenantenne auf­gestellt? Eine Außenantenne ver­wenden.
z
Zogen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trat ein Stromausfall ein?
z
Die DISPLAY-Taste auf der Fernbe­dienung 2 Sekunden oder mehr ge­drückt halten, um "DIMMER OFF" auszuwählen.
te
S. 16
S. 13
S. 48
S. 14
S. 17
S. 50
S. 69
S. 14
S. 24
S. 16
Symptom Mögliche Ursache Bez ugssei-
Das Gerät wird nicht einge­schaltet.
In Dolby Digital 5.1 Kanäle wird kein Ton wiedergege­ben.
In MPEG Multichannel wird kein Ton wiedergegeben.
Keine Bilder werden ange­zeigt.
Mit Hilfe des Videorecorders wird kein Ton aufgenommen
Tuner
Symptom Mögliche Ursache Bez ugssei-
Vom Radio ist ungewöhnli­ches Rauschen fortlaufend gehört.
z
Wird der Netzstecker des Geräts herausgezogen?
z
Die Schutzschaltung kann aktiviert werden. Den Netzstecker des Ge­räts herausziehen und wieder an­schließen.
z
Ist "Audio-Einstellung" auf dem An­fangseinstellungs-Bildschirm auf "D­PCM" gestellt? Sie auf "BITST­REAM" schalten.
z
Ist "Audio-Einstellung" auf dem An­fangseinstellungs-Bildschirm auf "PCM" gestellt? Sie auf "BITST­REAM" schalten.
z
Wird der Fernseher eingeschaltet? S. 64
z
Wird der Eingang des Fernsehers umgeschaltet?
z
Wird VIDEO OUT SELECTOR auf die angeschlossene Quelle geschal­tet?
z
Wird die Sound-Betriebsart auf "STEREO" gestellt?
z
Befindet sich das Gerät in der Nähe des Fernsehgerätes oder des Com­puters?
z
Ist die UKW-Antenne oder MW-Rah­menantenne richtig aufgestellt? Das Netzkabel oder Gerät weiter entfernt von der Antenne legen, falls es nah liegt.
te
S. 16
S. 14
S. 20
S. 21
S. 64
S. 15
S. 61
te
S. 14
S. 14
D-67
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
DVD/CD-Player
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Selbst wenn eine Disc einge­legt worden ist, wird "NO DI­SC" oder "NO PLAY" angezeigt.
Bei Wiedergabe kommt es zu Aussetzern.
Beim Einlegen einer Disc beispielsweise wird die Spur­nummer nicht angezeigt.
Die Bedienungstasten funk­tionieren nicht. Musik- oder Videowiedergabe wird unter­brochen.
Aussetzer kommen vor.
Auch bei eingeschaltetem Gerät funktioniert es nicht.
Bild kann nicht wiedergege­ben werden. (Kein Ton ist zu hören.)
z
Ist die Disc verkehrt herum einge­legt?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Entspricht die Disc der Norm?
z
Ist das Gerät übermäßigen Erschüt­terungen ausgesetzt?
z
Hat sich im Gerät Kondensation ge­bildet?
z
Ist der Eingang auf DVD nicht ge­stellt?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Entspricht die Disc der Norm?
z
Ist das Gerät übermäßigen Erschüt­terungen ausgesetzt?
z
Hat sich im Gerät Kondensation ge­bildet?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Ist das Gerät übermäßigen Erschüt­terungen ausgesetzt?
z
Hat sich im Gerät Kondensation ge­bildet?
z
Wird eine andere Disc als DVD (Re­gionalcode 2 oder ALL), Video-CD oder Audio-CD eingelegt?
z
Werden die Video- und Audio-Kabel falsch angeschlossen?
z
Wird eine andere Disc als DVD (Re­gionalcode 2 oder ALL), Video-CD oder Audio-CD eingelegt?
z
Ist die Disc sehr schmutzig?
z
Ist die Disc verkehrt herum einge­legt?
z
Den optischen Abtaster reinigen, wenn er schmutzig ist.
z
Ist der Fernseheingang auf "VIDEO 1/VIDEO 2" usw. gestellt?
z
Wird das Gerät eingeschaltet? S. 16
te
S. 68 S. 19
S. 68
S. 68
S. 6
S. 15
S. 5, 6
S. 69
S. 64
Fernbedienung
Symptom Mögliche Ursache Bezugssei-
Die Fernbedienung funktio­niert nicht richtig.
Mit der Fernbedienung kann das Gerät nicht eingeschaltet werden.
Kondensation
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lage­rung oder Betrieb in einer extrem feuchtigen Um­gebung können Kondensatbildung im Gehäuse, (Laserabtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Ge­räts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stun­de). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.
z
Ist die Polarität der Batterie richtig? S. 18
z
Sind die Batterien erschöpft?
z
Ist der Abstand oder Winkel falsch? S. 18
z
Sind Hindernisse vor dem Gerät vor­handen?
z
Wird der Fernbedienungsensor star­kem Licht (Leuchtstofflampe, direkte Sonneneinstrahlung usw.) ausge­setzt?
z
Wird die Fernbedienung für ein an­deres Gerät gleichzeitig verwendet?
z
Werden Taste auf der Vorder- und Rückseiten der Fernbedienung gleichzeitig gedrückt?
z
Ist das Netzkabel des Gerätes ange­schlossen?
z
Werden die Batterien eingesetzt? S. 18
te
S. 18
S. 16
Referenzen
- Fehlersuchtabelle -
1 2 3 4 5 6 7 8
D-68
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Fehlersuchtabelle (Fortsetzung)
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermä­ßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beein­flußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Den Netzstecker des Geräts herausziehen. 2 Die ON/STAND-BY-Taste gedrückt halten und indessen das Netzkabel anschlie-
ßen. Zu dieser Zeit wird das Gerät nicht eingeschaltet.
3 Zum Einschalten des Geräts die ON/STAND-BY-Taste noch einmal drücken.
War tung
Reinigen des Gehäuses
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser re­gelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
z
Keine Chemikalien (Benzin, Farbver­dünnungsmittel usw.) verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
z
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störungen führen.
Reinigen der Laserabtasterlinse
Den Abtaster nicht berühren. Falls Fingerabdrücke auf den Abtaster geraten oder sich Staub darauf ablagert, ihn vorsichtig mit einem Wattestäbchen reinigen.
Laserabtasterlinse
Referenzen
D-69
Vorsicht:
Durch diese Operation werden alle abgespeicherten Daten gelöscht, und verschie­denartige Einstellungen auf den Anfangszustand (Default) zurückgeschaltet
Vor dem Transportieren des Geräts
- Fehlersuchtabelle / Wartung -
1 Zum Einschalten des Geräts die ON/STAN D-BY-Taste drücken. 2 Das Discfach öffnen und die Disc herausnehmen. 3 Das Discfach schließen und das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart schalten. 4 Nachdem die Netzanzeige erloschen ist, den Netzstecker des Geräts herauszie-
hen.
Hinweise:
z
Bei Nichtverwendung des Geräts das Discfach schließen.
z
Darauf achten, den optischen Abtaster nicht zu beschädigen oder mit der Hand nicht zu berühren.
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
Fehleranzeigen und Warnungen
hc15
.
hc15
.
Wenn eine unabspielbare Disc eingelegt wird oder richtige Operationen nicht ausge­führt werden, werden die folgenden Meldungen auf dem Gerät oder Fernsehschirm angezeigt.
Anzeige Bedeutung
z
Keine eingelegte Disc.
z
Kratzer oder Schmutz ist auf der Disc vorhanden, und sie kann nicht erkannt werden.
z
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
z
Kratzer oder Schmutz ist auf der Disc vorhanden, und sie kann nicht abgespielt werden.
z
Die Disc entspricht der Norm.
z
Kratzer oder Schmutz ist auf der Disc vorhanden, und Daten können nicht gelesen werden.
z
Die Disc entspricht der Norm.
z
Der optische Abtaster kann nicht lokalisiert werden. Dieses Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stel-
len und wieder einschalten. (*)
z
Das Gerät hält das DVD-Laufwerk für defekt.
z
Das Gerät weiter entfernt von einer Störquelle stel­len oder das Netzkabel an eine andere Steckdose anschließen. (*)
z
Der Fernsehschirm wird nicht richtig angezeigt.
z
Das Gerät weiter entfernt von einer Störquelle stel­len oder das Netzkabel an eine andere Steckdose anschließen. (*)
z
Der Digital-Audio-Eingang ist nicht richtig ange­schlossen.
z
Normwidriges Signal wird empfangen und kann nicht erkannt werden.
z
Die Temperatur ist zu hoch. Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen
und eine Weile warten.
z
Der Lautsprecher wird nicht richtig angeschlossen.
z
Der Verstärker ist defekt. Dieses Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stel-
len und wieder einschalten. (*)
z
Der Verstärker ist defekt. Dieses Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stel-
len und wieder einschalten. (*)
Anzeige Bedeutun g
z
Der Verstärker ist defekt.
z
Das Gerät weiter entfernt von einer Störquelle stel­len oder das Netzkabel an eine andere Steckdose anschließen. (*)
z
Wegen Fremdstoffe läuft das Kühlgebläse auf der Rückseite des Hauptgeräts nicht.
Das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart schalten und die Fremdstoffe um das Gebläse entfernen.
(*): Sollte dieselbe Meldung erscheinen, selbst wenn der Netzstecker des Geräts her-
ausgezogen und angeschlossen wird oder in die Bereitschafts-Betriebsart ge­schaltet und wieder eingeschaltet wird, wenden Sie sich an Ihren Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Fernsehschirm Bedeutung
Mit diesem Gerät kann die Disc nicht abge-
15/
WRO NG D CIS T EYP 83/
0
01
::23 40
C
spielt werden, oder die Disc wird falsch einge­legt.
Der Regionalcode der DVD entspricht nicht 2
15/
REG NIO DCO E RER OR 83/
0
01
::23 40
C
oder ALL.
Keine Disc ist eingelegt worden.
15/
NO DISC
83/
01
O1N
G
ON
S
ON
O1N
G
ON
S
ON
0
::23 40
BITRATE
ENTER
BITRATE
ENTER
C
00 10
Mbps
NOT
SELECT
LAL OWED
ENTER
RETURN
00 10
Mbps
ACC SES
SELECT
NDE I ED
ENTER
RETURN
z
Sie versuchen, eine falsche Operation durchzuführen.
z
Die Operation ist verboten.
Die Disc unterstützt keine Operation, die in die­ser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
SD-A T100H
DEUTSCH
Referenzen
1 2 3
- Fehleranzeigen und Warnungen -
4 5 6 7 8
D-70
SD-AT100H(H)D7.fm01/11/16
SD-A T100H
DEUTSCH
Referenzen
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung änder n zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serien­herstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
Allgemeines
Spannungsversor­gung
Leistungsaufnahme Abmessungen
Gewicht Anschlüsse
- Technische Daten -
Verstärker
Verstärkungssystem Ausgangsleistung
A/D-Rauschform
Wechselspannung 230 V, 50 Hz 75 W
Breite: 450 mm Höhe: 152 mm Tiefe: 119 mm
4,8 kg Front-, Center-, Surround-Lautsprecher und Subwoofer: 4
Ohm Kopfhörer: 16 - 50 Ohm (empfohlen: 32 Ohm) Monitor-Ausgang: S-Video/Video Subwoofer-Vorausgang: 10 kOhm Digital-Ausgang: Optisch Digital-Eingang (AV 3): Optisch AV-Anschluß [AV 1 (TV)]: SCART-Typ AV-Anschluß (AV 2): SCART-Typ S-Video-Eingang (AV 3): S-Anschluß Video-Eingang (AV 3): Cinch-Typ Audio-Eingang (AV 3): Cinch-Typ (L/R)
64fs-1-Bit-Umschaltung (Hinweis: fs = 44,1 kHz) Front-Lautsprecher: Sinus: 50 W (25 W + 25 W) (10 % Gesamtklirrf aktor, 1 kHz) Center-Lautsprecher: Sinus: 25 W (10 % Gesamtklirrfaktor, 1 Hz) Surround-Lautsprecher: Sinus: 50 W (25 W + 25 W) (10 % Gesamtklirrf aktor, 1 kHz) Subwoofer: Sinus: 25 W (10 % Gesamtklirrfaktor, 100 Hz)
(Delta - Sigma)-Modulation 7. Grades
DVD/CD-Player
Typ Signalabtastung D/A-Umsetzer Frequenzgang Dynamikbereich Signalsystem
Tuner
Frequenzbereich
Front-Lautsprecher
Typ
Max. Belastbarkeit Nennbelastbarkeit Impedanz Abmessungen
Gewicht
Vertikaler 1-Disc Compact Disc Player Kontaktloser 3-Strahl-Halbleiter-Laser-Abtaster 1-Bit-D/A-Umsetzer 20 - 20.000 Hz 90 dB (1 kHz) NTSC/PAL
UKW: 87,5 - 108 MHz MW: 522 - 1.620 kHz
2-Wege-Lautsprechersystem (Magnetische Abschir­mung)
80 mm-Tieftöner 40 mm-Hochtöner 50 W 25 W 4 Ohm Breite: 110 mm
Höhe: 195 mm Tiefe: 134 mm
je 1,0 kg
D-71
SD-AT100H(H)D8.fm01/11/16
Center-Lautsprecher
Typ
Max. Belastbarkeit Nennbelastbarkeit Impedanz Abmessungen
Gewicht
Surround-Lautsprecher
Typ Max. Belastbarkeit Nennbelastbarkeit Impedanz Abmessungen
Gewicht
Subwoofer
2-Wege-Lautsprechersystem (Magnetische Abschir­mung)
80 mm-Tieftöner 40 mm-Hochtöner 50 W 25 W 4 Ohm Breite: 185 mm
Höhe: 125 mm Tiefe: 134 mm
1,0 kg
80 mm-Vollbereichs-Lautsprecher 50 W 25 W 4 Ohm Breite: 110 mm
Höhe: 195 mm Tiefe: 134 mm
je 0,8 kg
Optionales Zubehör
Nur das bestimmte optionale Zubehör verwenden, um dieses Produkt richtig in Betrieb zu setzen.
BODEN LAUTSPRECHERSTÄNDER LAUTSPRECHER TISCHFUSS
Modell: AD-AT10ST Modell: AD-AT10LS
LAUTSPRECHER WANDHALTERUNG WANDHALTERUNG FÜR HAUPTGE-
RÄT
Modell: AD-AT10SA Modell: AD-AT10WA
OPTISCHES DIGITALKABEL OPTISCHES DIGITALKABEL
Modell: AD-M1DC Modell: AD-M3DC
SD-A T100H
DEUTSCH
Referenzen
1 2 3
Typ Max. Belastbarkeit Nennbelastbarkeit Impedanz Abmessungen
Gewicht
160 mm-Tieftöner 50 W 25 W 4 Ohm Breite: 164 mm
Höhe: 360 mm Tiefe: 371 mm
4,9 kg
Das Aussehen der optionalen Zubehörteile kann von den obigen Abbildungen abwei­chen.
SD-AT100H(H)D8.fm01/11/16
D-72
- Technische Daten / Optisches Zubehör -
4 5 6 7 8
SD-A T100H
DEUTSCH
Referenzen
Sprachcodeliste für Disc-Sprache
Code Sprachname Code Sprachname
AA Afar FY Friesisch AB A b chasisch GA Irisch AF Afrikaans GD Schottisches Gälisch AM Amhar isch GL Galizisch AR Arabisch GN Guarani AS Assamesisch GU Gujar ati AY A ym arisch HA Hausa AZ Aserbaidschanisch HI Hindi BA B aschkirisch HR Kroatisch BE Weißruss isch HU Ungarisch BG Bulgarisch HY Armenisch BH Bihari IA Interlingua BI Bislama IE Interlingue BN Bengali; IK Inupiak
Bangla IN Indonesisch BO Tibetisch IS Isländisch BR Bretonisch IT Italienisch CA Katalanisch IW Hebräisch CO Korsisc h JA Japanisc h CS Tschechien JI Jiddisch CY Walisisch JW Javanesisch DA Dänisch KA Georgisch DE Deutsch KK Kasachisch DZ Bhutani KL Grönländisch EL Griec hisch KM Kambodschan isch
- Sprachcodeliste für Disc-Sprache -
EN Englisch KN Kannada EO Esperanto KO Koreanisch ES S panisch KS Kaschmiri ET Estisch KU Kurdisch EU Baskisch KY Kirgisisch FA Persisch LA Lateinisch FI Finnisch LN Lingala FJ Fidschi LO Laotisch FO Faröisch LT Litauisch FR Französisch LV Lettisch
Code Sprachname Code Sprachname
MG Malagassis ch SN Schona MI Maori SO Somali MK Makedonisch SQ Albanisch ML Malayalam SR Serbisch MN Mongolisch S S Siswati MO Moldawisch ST Sesotho MR Marathi SU Sudanesisch MS Malayisch SV Schwe disch MT Maltesisch SW Suaheli MY Bu rmesisch TA Tamilisch NA Nauru TE Telugu NE Nepalesisch TG Tadschikisch NL Niederländisch TH Thai NO Norwegisch TI Tigrinya OC Okzitanisch TK Turkmenisch OM (Afan) Oromo TL Tagalog OR Oriya TN Setswana PA Pundschabi TO Tonga PL Polnisch TR Türkisch PS Paschto TS Tsonga PT Portugiesisch TT Tatarisch QU Quechua TW Twi RM Rätoromanisch UK Ukrainisch RN Kirundi UR Urdu RO Rumänisch UZ Usbekisch RU Russisch VI Vietnamesisch RW Kinyaruanda VO Volapük SA Sanskrit WO Wolof SD Sindhi XH Xhosa SG Sangho YO Yoruba SH Serbo-Kroatisch ZH Chinesisch SI Singhalesisch ZU Zulu SK Slowakisch SL Slowenisch SM Samoisch
D-73
SD-AT100H(H)D8.fm01/11/16
Glossar
Beim Abspielen einer Breitbild-Disc (16:9) werden schwarze Balken in den Ober- und Unterteil eingefügt, um Bilder in 4:3-Format anzuzeigen. Sie können volle Breitbilder genießen.
Beim Abspielen einer Breitbild-Disc (16:9) werden die linken und rechten Seiten des Bildes ausgeschnitten (Pan Scan), um ein natürliche 4:3-Bild anzuzeigen.
Blickwinkel
Sie können eine Szene von verschiedenen Winkeln auf DVDs mit mehreren Blic kwin­keln genießen.
Kapitel
Ein Titel wird in Kapitel geteilt.
Discmenü
Das auf DVD aufgezeichnete Menü, wo Sie eine Untertitel-, Audio-Sprache, ein Sound-System (Dolby Digital 5.1 Kanäle/DTS) usw . wählen können.
Dolby Digital
Ein von Digital-Audio-Systemen für Theatergebrauch. Sie können den Raumklangef­fekt im Heimkino-System genießen.
Dolby Pro Logic II
Beim Abspielen von in Stereo aufgenommener Disc oder Videoband wandelt die Dolby Pro Logic II-Funktion den Ton wird automatisch in den 5.1-Kanal-Digital-Sound um. Natürlicherer Toneffekt kann erzielt werden.
DTS
Ein von Digital-Audio-Systemen für Theatergebrauch. Als die Tonqualität betont wird, können Sie den realistischen Toneffekt im Heimkino-System genießen.
GAMMA
Verbessert Abstufungen in dunklen Bereichen von Bildern; dadurch werden sie kla­rer.
MPEG Multichannel
Ein von Digital-Audio-Systemen für Theatergebrauch. Sie können den Raumklangef­fekt im Heimkino-System genießen.
Optischer Abtaster
Lasergerät, das die Daten einer Disc liest.
Kindersicherungsstu fe
Einige DVDs erlaubt Ihnen, je nach dem Alter von Zuschauer unerwünschte Szenen zu beschränken.
Wiedergabekontrolle (PBC)
Dieses ist ein Wiedergabesystem für Video-CDs, das Ihnen erlaubt, während der Wiedergabe die anzuzeigende Information auszuwählen.
Regionalcode
Eine DVD besitzt einen Code der Region, wo die Disc abgespielt werden kann.
SUPER PICTURE
Diese Funktion erhöht die Bildqualität.
Titel
Ein Titel ist ein Film auf einer DVD, auf dem mehr als ein Film vorhanden ist.
Topmenü
Das auf DVD aufgezeichnete Menü, wo Sie den abzuspielenden Titel wählen kön­nen.
Tonspur
Ein von mehreren Musikstücken, die auf einer CD vorhanden sind.
Virtual
Obwohl kein Ton über die Surround-Lautsprecher gehört wird, können Sie den 2.1­Kanal-Surround-Sound genießen, als ob sie existieren.
Zoom
Sie können die Größe des angezeigten Bildes vergrößern.
SD-A T100H
DEUTSCH
Referenzen
1
- Glossar -
2 3 4 5 6 7 8
D-74
SD-AT100H(H)D8.fm01/11/16
SDAT100H(H)_BACK 01.11.16, 14:211
SHARP CORPORATION
9906
TINSZ0765AWZZ A0111.YT
Loading...