SHARP R-22AM/23AM User Manual [de]

Page 1
PR OFESSIONELLES MIKR OWELLENGERÄT
FOUR A MICRO-ONDES COMMERC IAL
FORNO A MICROONDE COMMERCIALE
HORNO MICROONDAS INDUSTRIAL
ON
/ 100%
/ 50%
/ 20%
/ 10%
BE DIE NUNGSANLE ITUNG - Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor
Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig durchlesen sollten.
Achtung
D
Die N ich tbeach tu ng der Gebrau chs- u nd Serv iceanw ei sun gen sow ie j egl ich er Eing ri ff , der das Betr eib en d es Gerätes in geöffnetem Zustand (z.B. geöffnetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EG-R ichtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung 93/68/ EWG.
MODE D´EMPLOI - Ce mode d´emploi du four contient des informations importantes, que vous devez lire
avant d´utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement
Des ri sq u es sérieux pour la santé peuvent être encourus si ces instructions d'utilisation et d'entretien en sont pas
F
respectées ou si le four est modifié de sorte qu'il soit possible de le faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
Ce matériel répond aux exigences contenues dans les directives 89/336/CE E et 73/23/CE E modifiées par la directive 93/68/CE E.
GEBR UIKSAANWIJZING - Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u dient te lezen alvorens
u de oven in gebruik neemt.
NL
Waarschuwing
Het niet naleven van de gebruiks- en onder- houdsvoorschriften evenals elke ingreep die het mogelijk maakt dat het toestel in niet-gesloten toestand in werking kan gesteld worden, kan leiden tot ernstige gezondheidsletsels.
Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
POWER
%
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
MANUALE D’ISTRUZIONI - Questo manuale contiene informazioni importanti, che dovete leggere prima di
usare il forno.
Avvertenza:
La mancata osservanza di queste istruzioni sull'uso e sulla manutenzione del forno, o l'alterazione del forno che
I
ne permetta l'uso a sportello aperto, possono costituire un grave pericolo per la vostra salute.
Quest' apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive 89/336/EE C e 73/23/E EC , come emendata dalla direttiva 93/68/EEC.
MANUAL DE INSTRUCCIONES - Este manual contiene información muy importante que debe leer antes de
utilizar el horn o.
Advertencia
E
Pueden presentarse serios riesgos para su sa-lud si no respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si el horno se modifica de forma que pueda ponerse en funcionamiento con la puerta abierta.
Este aparato satisface las exigencias de las-Directivas 89/336/CE E y 73/23/CEE , modificadas por medio de la 93/68/ CE E .
R-22AM 1500W (IEC 60705) R-23AM 1800W (IEC 60705)
ITALIANO
ESPAÑOL
1
Page 2
D
INHALT
BEZEICHNUNG DER BAUTEILE ................ 2,3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........ D-1
AUFSTELLANWEISUNGEN ...................... D-3
ZUBEHÖR................................................... D-3
KURZBESCHREIBUNG DER
WICHTIGSTEN FUNKTIONEN .................. D-4
VOR INBETRIEBNAHME ........................... D-4
F
TABLE DES MATIÈRES
LES ORGANES............................................ 2,3
INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE
SECURITE.................................................... F-1
INSTALLATION ........................................... F-3
ACCESSOIRES ............................................ F-3
BRÈVES DESCRIPTION DES
PARTICULARITÉS ....................................... F-4
NL
INHOUDSOPGAVE
NAMEN VAN ONDERDELEN ......................2,3
BELANGRIJKE
VEILIGHEIDSMAATREGELEN..................NL-1
INSTALLATIE ............................................NL-3
TOEBEHOREN...........................................NL-3
BEKNOPTE UITLEG VAN DE
KENMERKEN ............................................NL-4
GAREN MIT ZEITEINSTELLUNG ................. D-4
WEITERE PRAKTISCHE FUNKTIONEN ....... D-5
REINIGUNG UND PFLEGE........................... D-6
FUNKTIONSPRÜFUNG ................................D-7
RATGEBER .................................................... D-8
TECHNISCHE DATEN .........................Rückseite
MISE EN SERVICE .........................................F-4
TEMPS DE CUISSON .................................... F-4
AUTRES PARTICULARITÉS UTILES.............F-5
ENTRETIEN ET NETTOYAGE........................F-6
AVANT D'APPELER LE DEPANNEUR .......... F-7
GUIDE.............................................................F-8
FICHE TECHNIQUE .................. Couverture-dos
ALVORENS IN GEBRUIK TE NEMEN ........ NL-4
TIJDKOKEN ................................................. NL-4
ANDERE HANDIGE FUNKTIES.................. NL-5
ONDERHOUD EN REINIGEN ..................... NL-6
IN GEVAL VAN STORINGEN ..................... NL-7
GIDS ............................................................ NL-8
SPECIFICATIES ................................. Achterkaft
I
INDICE
NOME DELLE PARTI....................................2,3
ISTRUZIONI IMPORTANTI SULLA
SICUREZZA .................................................. I-1
INSTALLAZIONE.......................................... I-3
ACCESSORI.................................................. I-3
BREVE DESCRIZIONE DELLE
FUNZIONI..................................................... I-4
E
INDICE
NOMBRE DE LAS PIEZAS...........................2,3
MEDIDAS IMPORTANTES DE
SEGURIDAD................................................ E-1
INSTALACIÓN............................................. E-3
ACCESORIOS.............................................. E-3
EXPLICACIÓN BREVE DE LAS
CARACTERÍSTICAS.................................... E-4
ANTES DE LA PUESTA EN
FUNCIONAMIENTO.................................... E-4
PRIMA DI USARE IL FORNO..........................I-4
COTTURA A TEMPO ......................................I-4
ALTRE COMODE CARATTERISTICHE...........I-5
MANUTENZIONE E PULIZIA .........................I-6
DIAGNOSTICA ................................................I-7
CONSIGLI E INFORMAZIONI UTILI ...............I-8
DATI TECNICI................... Copertina posteriore
COCCION POR TIEMPOS............................. E-4
OTRAS FUNCIONES CONVENIENTES ....... E-5
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO................... E-6
LOCALIZACION DE AVERÍAS ...................... E-7
CONSEJOS ÚTILES...................................... E-8
ESPECIFICACIONES ................ Cubierta trasera
1
Page 3
BEZEICHNUNG DER BAUTEILE/LES ORGANES
13
17
12
D
11
10
5
3
2
4
8
GERÄT
1 Bedienfeld 2 Öff nu n gen f ür Tü rsi cher h eit s-
1
ver ri eg elu ng 3 Keramikbo den 4 Spr it zschu tz 5 Garr aumlampe 6 Luf tei n laß fi l ter 7 Luf t-Ein t ri t tsö ff n un g en 8 Garr aum 9Türdichtungen und
19
18
679
14
Dichtungsoberflächen
15
16
10 Türscharniere 11 Tür 12 Türsicherheitsverriegelung 13 Türgriff 14 Außenseite 15 Abdeckung für
Garraumbeleuchtung 16 Belüftungschlitze 17 Netzkabel 18 Sicherungsplatte 19 Schraube für Sicherungsplatte
2
ON
1
POWER
3
%
B E DIE NFE L D
ANZEIGE UND SYMBOLE
Verg ewi ssern Si e sich nach d em Einschal ten anh and der Symbo le,
/ 100%
/ 50%
daß das Gerät wie vorgesehen ar-
4
beitet. 1 Garbetrieb-Anzeige
5
Zeigt an, daß gegart wird.
2 Display
/ 20%
6
3 Mi krowell en-Leistungsstufen-
Anzeige
/ 10%
BEDIENUNGSTASTEN
7
Leistungsstufe 100%
4 5
Leistungsstufe 50%
6
Leistungsstufe 20%
7
Leistungsstufe 10%
8
8 ZEITEINSTELLKNOPF
Tasten für MIKRO­WELLEN­LEISTUNGS­STUFE
Durch Drehen des Knopfes die Garzeit einstellen.
9 START-Taste
F
FOUR
1 Tableau de commande 2 Ouv ert ur es d es ver ro us d e la
po rt e 3 Sole en céramique 4 Protecteur contre les écla
boussures 5 Eclairage du four 6 Filtre d'entrée d'air 7 Ouvertures d'entrée d'air 8 Cavité du four 9 Joint de porte et surface de
contact du joint 10 Charnières 11 Porte 12 Loquets de sécurité 13 Poignée d'ouverture de la porte 14 Carrosserie extérieure 15 Trappe d'accès à la lampe
d'éclairage 16 Ouvertures de ventilation 17 Cordon d'alimentation 18 Platine de fixation 19 Vis de la platine de fixation
TABLEAU DE COMMANDE
TABLEAU DE COMMANDE ET TÉMOINS
Véri fiez les t émo ins ap rès que l e four a confirmé son fonctionnement normal.
1Témoin de cuisson
Il s'éclaire pendant la cuisson. 2 Affichage numérique 3 Ind icat eu r d u n iv eau de p u is-
sance micro-ondes
BOUTONS DE FONCTIONNEMENT
Puissance 100%
4 5
Puissance 50% 6
Puissance 20% 7
Puissance 10% 8 MINUTERIE ÉLECTRONIQUE
Tou rn ez ce bo ut on po ur pr é-
ciser le temps de cuisson. 9 Bouton DÉPART
Touche de niveau de puissance micro-ondes
9
2
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUN GSANLEITUN G AUF.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Feuer
1. Mikrowellengeräte sollten w ährend des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen werd e n. Z u h oh e Le i st u ng sstuf e n o de r z u lange Garzeiten können das Gargut überhitzen un d Feuer verursachen .
2. Dieses Gerät i st n i ch t f ü r d en Ein bau i n W än d e oder Einbauschränke geeignet.
3. Die Steckdo se muß st än d ig zugängl ich sei n, so daß der Netzstecker im Notfall einfach abgezogen werden kann.
4. Die Netzspannung muß 230 V Wechselstrom, 50 Hz betr agen u nd so llte m it einer Sicher ung v on mindestens 16 A oder einem Sicherungsautomaten von mindestens 16 A ausgestattet sein. Bei g lei ch zeit ig er Inst all ati on v on zwei Gerät en ist jedes davo n mit einer Sicher ung oder einem Sicherungsautomaten mit 16 A zu sichern.
5. E s wird empfohlen das Gerät an einen separaten Stromkreis anzuschließ en.
6. Das Gerät n icht an Or ten aufst ell en, an denen Wärme erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines konventionellen Herdes.
7. Das Gerät n icht an Or ten aufst ell en, an denen eine hohe Luftfeuchtigkei t vorhanden ist od er sich Kondenswasser bilden kann.
8. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
9. NIEM ALS DIE TÜR ÖFFNEN, wenn im Gerät
erwärmte Lebensmittel zu rauchen beginnen. Den Netzstecker des Gerätes ziehen und w arten, bis die Lebensmittel nicht mehr rauchen. Öffnen der Tür während der Rauchentw icklung kann Feuer verursachen.
10. Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene Behälter und Geschirr verw enden. Siehe "RATGEBER" a uf Seite D-8.
11. Bei der Verw endung von Einweg-Kunst­stoff-, Papier- oder anderen brennbaren Leb e nsmit t e l b eh ä ltern imme r i n d e r Nähe des Gerätes bleiben. Das Gerät sollte regelmäßig beobachtet werden, wenn Lebensmittel in derartigen Behältern gekocht oder aufgewärmt w erden. Nur zum Aufw ärmen von Lebensmitteln verw enden. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Verw e ndung derartiger Behälter, d a sie zu Feuer im Gerät führen können.
12. Spritzschutz und Garraum nach der Benutzung des Gerätes reinigen. Diese Bau t ei le sol lt e n t ro ck e n un d f e t t f re i sei n. Zurückbleibende Fettspritzer können überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
13. Kei ne b ren nb aren M at eri ali en i n d er N ähe d es Gerätes oder der Lü ftungsöff nungen lagern.
14. Niemals die Lü ftungsöffnungen blockieren.
15.Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf M etalloberflächen kann zu Feuer führen.
16. Das M i krow el len gerät ni cht zum Fri tt ieren vo n Lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden. Temp erat ur en kö n n en ni cht kon tr ol lier t werd en und das Fett kann sich entzünden.
17.Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte vorgesehenes Popcorn­Geschirr verwendet werden.
18. Keine Lebensm ittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern.
19. Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüf en um sich erzustel len, d aß das Gerät wie gewünscht arbeitet.
20. Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte besonders vorsichtig vorgegangen werden, wenn Lebensmittel mit einem besonders hohen Zucker- oder Fettgehalt gekocht oder aufgewärmt werden, z.B. Würstchen, Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen.
21.Siehe die entsprechenden Hinweise im Abschnitt "Nützliche Tips" in der Bedienungsanleitung und im anliegenden Kochbuchteil.
Zur Vermeidung von Verletzungen
1. Das Gerät n ich t b etr ei b en, wenn es besch ädi g t ist oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die folgenden Punkte: (a) Die Tür muß einwandfrei schließen und darf
nicht schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
(b)
Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
(c)
Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen dürfen nich t besch ädigt sei n.
(d)
Die Gar r aumw änd e un d di e Tür d ür f en kei n e Dellen oder andere Beschädigungen aufweisen.
(e) Netzkabel und Netzstecker dürfen nicht
beschädigt sein.
2. Nehmen Sie unter keinen Umständen
Einstellungen, Reparaturen oder Veränderungen an Ihrem M ikrow ellengerät vor. Es ist für jede Person mit Ausnahme von autorisierten Elektrikern gefährlich, Service­oder Reparaturarbeiten auszuführen. Es darf keine Abdeckung entfernt werden, da sonst Mikrowellenstrahlen austreten könnten.
3. Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf irgendeine Weise veränderter Tür­sicherheitsverriegelung betreiben.
4. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenständ e zwi sch en d en Tü rdi cht un gen u nd den abdichtenden Oberflächen befinden.
5. Ver m ei den Si e d ie A n sam m l u n g v o n Fett o der Verschmutzun gen au f der Türdicht ung und den Dicht u ng sob erf lächen. Bitte folgen Sie den Hinweisen im Kapitel "Reinigung und Pflege" auf Seite D-6.
6. Perso nen m i t HERZSCHRITTMA CHERN so llt en ihren Arzt oder den Hersteller des Herzschr it t macher s n ach Vor si cht smaßnah men beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
D-1
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 5
Zur Vermeidung von elek trischem S chlag
1. Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse entfernt werden.
2. Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der Türsicherheitsverriegelung oder Lüftungs­öffnungen kommen lassen oder Gegenstände in diese Öffnungen stecken. Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüttet w erden, müssen Sie sofort das Gerät ausschalten , den Netzstecker ziehen und den SHARP-Kundendienst anfordern.
3. N i emals das N et zkabel b zw . d en N et zstecker i n Wasser oder andere Flü ssigkeiten legen.
4. Das N et zkabel so l l te n i ch t ü ber d i e Kan t e ei n es Tisches oder einer Arbeitsfläche gelegt werden.
5. Das Netzkabel von sich erhitzenden Flächen, insbesondere der Geräterückseite, fernhalten.
6. Vo r dem A usw echseln der Garrau m lam pe (25 W/230 V) ist der Netzstecker zu ziehen.
7. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muß es durch ein neues Spezialkabel ersetzt werden, wozu speziel les Wer kzeug erfo rderl ich i st. Bi tte d as Auswechseln durch einen von SHARP autorisierten Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von E xplos ionen und plötzli­che m Siede n
1. WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer Form dürfen nicht in verschlossenen Gefäß en erhitzt werden, da sie explodieren könnten.
2. Niemals verschlossene Behälter verwenden. Verschlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene Behälter können durch den Dru ckan st i eg sel b st n ach d em Aussch al t en d es Gerätes noch explodieren.
3. Beim Erhitzen von Fl ü ssigkeiten v orsi chti g sein . Behäl t er mit gr oßer Öffn un g ver wend en , damit entstehende Blasen entweichen kö nnen.
Ni emal s Fl ü ssi gkei ten i n sch mal e n, h oh en Gefäß en (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der Inhalt herausspritzen kann und zu Verbre nnungen führen kö nn te.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen (Siedeverzug) zu vermeiden:
1) Die Flüssi gkeiten vor dem Kochen /Erhit zen
um rühr en.
2) Es wi rd em pfo hl en, w äh rend des Erh it zens
ein en Gl asstab od er ähn li chen Gegen stan d in den Behälter zu stecken.
3) Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit noch kurze
Zeit im Gerät steh en lassen , um versp ätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
4. Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte
Eier dürfen nicht in M ikrow ellengeräten erwärm t w erden, da sie selbst nach der Erw ärmung explodieren können. Zum Kochen oder Aufwärmen von Eiern, die ni ch t ve rq ui rlt od er ve rr ühr t w u rd en , d as Eigelb und Eiw eiß anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem Aufw ärmen im Mikrowellengerät die Schale von gekochten Eie rn ent f erne n u nd die Eier in Sc hei ben sch nei den .
5. Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln, Würstchen oder Obst, vor dem Garen anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
1. Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sol l ten To p fl ap pen o .ä. ver w en d et werden , u m Verbrennungen zu vermeid en.
2. Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom Gesicht un d den Händen abgewand t öff nen , um Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
3. U m V e rbr en nu ng en zu v erm e id en, i m me r
die Lebensmitteltemperatur prüfen und umrühren, bevor Sie das Gargut servieren. Beso nd e re Vor sic h t i st g e bo ten, w enn di e Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder oder ältere Personen w eitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder Getränks; immer die Temperatur prüfen.
4. Beim Öff nen des Gerätes im mer von der Tür zurückgehen, um Verbrennungen durch entweichenden Dampf und Hitze zu vermeiden.
5. Lebensmittel mit Füllungen nach dem Garen immer aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann. So vermeiden Sie Verbren nungen.
6. Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu vermeiden.
7. Nicht die Geräterückseite berühren, da diese sehr heiß werd en kann.
Z ur Vermeidun g von Fehlbedienung dur ch Kinder
1. WA RNU NG: K inder dürf en das Gerät nur unter Aufsicht benutzen oder w enn sie ausreichende Anweisungen zur sicheren Benutzung erhalten haben und die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen.
2. N ich t an di e Gerät etür leh n en o der an d er Tür häng end sch win gen. Das M i krow ell enger ät ist kein Spielzeug!
3. Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshin­weisen vertraut gemacht werden: z.B. Verw en dun g v on Topf lap pen u nd vo rsich ti ges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z.B. selbstbräunende Materialien), indem sie besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
1. Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern.
2. Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
3. Dieses Mikrowellengerät ist nur für die Zub ereitung von Lebensm itteln besti mm t und sollte nur dazu benutzt werden. Es ist nicht für den
Laborgebrauch geeignet.
Zur Vermeidung von F ehlfunktionen und Be ­s c hädigung en dieses Gerätes
1. Niemals das Gerät mit leerem Garraum betreiben. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
2. Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder selbsterwärmenden Materialien muß eine wärm efeste Isol ieru ng (z.B. ein Po rzellan teller) zwischen Geschirr und Keramikplatte gestellt w er den . Dad ur ch w er den Beschäd ig u ng en des
Gerätes durch Wärme vermieden.
3. Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt. Keine Konserven in das Gerät stellen.
4. Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf das äußere Geh äuse stellen.
D-2
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 6
HINWEISE
1. Bei Fragen zum Anschluß des Gerätes wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
2. Sowohl der Hersteller als auch der Händler können keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
3. Wasser dam pf und Tro pfen könn en sich auf den Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen un d Di ch tu n gso b erf l äch en b i ld en . Dies i st no r mal und ist kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion.
AUF STELLANWEISUNGEN
WARNUNG: Bewahren Sie das Hinweisblatt (BESONDERE ANWEISUNGEN UND WARNUNGEN) immer in der
Nähe des Gerätes als Referenz auf.
1) Sämtliches Verpackungsmaterial aus dem Garr aum entf ernen. Den außen am Gehäuse angebrachten blauen Schutzfilm vollständig abziehen.
2) Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist.
3) Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden Oberfläch e auf stel len , di e stab il gen u g i st, d as Gewicht des Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmitt el zu tragen.
4) Stellen Sie sicher, daß über dem Gerät ein Freiraum von mindestens 25 cm vorhanden ist.
25 cm
5) Den Netzstecker des Mikrowellengerätes an eine normale, g eerdete Steckdo se anschl ieß en.
6) Es können zwei Geräte übereinander installiert werden. Dazu ist nach der folgenden Anleitung vorzugehen.
6-1) Gerät A aufstellen und Gerät B wie in der Abb.
A gezeigt auf Ger ät A stell en.
6-2) Sch r au b e (a), m i t d er d i e Si ch er u n gsp l at t e A
an der Rückseite von Gerät A befestigt ist, lockern.
6-3) Die Schraube (b) von der Rückseite des Gerätes
B abnehmen, wie in Abbildung A beschrieben.
6-4) Di e Si ch eru n g sp l at t e A um 180˚ dr eh en u n d
m it der Sch rau be (b ) and d er Rückseit e des Gerätes B befestigen, wie in Abbildung A beschrieben.
6-5) Schraube (a) festziehen, um die Sicherungsplatte
A an Ger ät A zu si ch er n, wie i n Ab b i l d u n g A besch r i eb en .
6-6) Die Schraube (a), mit der die Sicherungsplatte
B an d er Rücksei t e v o n Ger ät B g esi ch er t ist , entf ern en un d Si cher un gspl att e B vo m Gerät B abnehmen. Si ehe Abb. A.
6-7) Die Schraube (a) wieder in die Bohrung
eindrehen. 6-8) Die Schraub e (c) von Gerät A absch rauben. 6-9) Die Schraub e (d) vo n Gerät B abschrauben . 6-10)Die abgenommene Sicherungsplatte B
umdreh en u n d mit d en zuv o r en t no mmen en
Schr aub en (c) un d (d ) w i e in Ab b. A g ezeigt
bef esti g en.
ACHTUNG!
Wenn Mikrowellengeräte aufeinander gestellt werden:
1) Die bei den Gerät e unb edin gt mi t den beid en
Sicherungsp latten miteinander v erschr auben.
2) Darauf achten, daß beim Installieren keines der
Net zkabel zw isch en den Gerät en ein g eklemmt w ir d.
3) Nicht mehr als zwei Mikrowellengeräte
über einander i nstal lieren.
4) Die entnomm enen Sch rauben ni cht v erli eren.
Schraube (a)
Sicherungsplatte A
Schraube (b)
Schraube (a)
Gerät A
Abb. A: Verschr auben von zwei Mikrowell engeräten
Rückseit e
Gerät B
Rückseit e
S
chr aub e
(d)
Schraube (c)
Sicherungspl atte B
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ZUB EHÖR
Sicherstellen, daß das folgende Zubehör mitgeliefert wurde:
• Bedienungsanleitung
• Hinweisblatt (BESONDERE ANWEISUNGEN UND WARNUNGEN : Ersatzteilnummer TCAUHA 257 WRR0)
HINWEIS:
• Bei d er Best el lu n g vo n Zub eh ör tei l en müssen Si e dem Händ ler b zw. d em SHARP-Ku n d end i enst i m mer di e Teilebezeichnung und den Modellnamen angeben.
• Den Modellnamen des Mikrowellengerätes finden Sie auf dem Titelblatt dieser Anleitung.
ESPAÑOL
D-3
Page 7
KURZBESCHREIBUNG DER W ICHTIGSTEN FUNKTIONEN
Zeiteinstellknopf:
Un tersch ied lich gro ße Einstel lschr it te in beid en Richt ung en.
Garen mit Zeiteinstellung:
Zum individuellen Garen und Auftauen durch Ein­stellen der gewünschten Garzeit und Lei­stungsstufe.
Wiederholbetrieb:
Für die Wiederverwendung der letzten Garzeit und Leistungsstufe, genügt das Drücken der Leistungsstu fen-Taste und dann der Start-Tast e.
Fehlermeldungen:
Bedienungsfehler und technische Probleme werden durch Fehlerco des ang ezeigt.
VOR INBETRIEBNAHME
* Vor der Inbetriebnahme des neuen Mikrowellen-
gerät es so l l t e d i ese Bed i en u n g san l ei t u n g v o l l ­ständ ig gelesen u nd v erstan den werd en.
1) Das Gerät an ei ne Steckd ose anschließen.
*In der An zeige erscheint
2) Die Tasten und der Zeiteinstellknopf können
nur bei gesch lossener Tü r betätigt werden.
3) Die Garraumbeleuchtung und der Ventilatormo-
.
tor bleiben nach dem Öffnen der Tür und nach dem Garen fü r eine Min ute ei ngeschaltet .
4) Das Programm wird abg ebro chen, wenn beim Programmieren nicht innerhalb von 3 Minuten die nächste Taste bzw. der Zeiteinstellknopf betät igt wir d.
5) In der A nzeig e er schei n t Zeitschaltuhr Null erreicht. Dieser Hinweis erlischt, wenn di e Garrau mtür geöffnet wird.
, sob al d d ie
GAREN MIT ZEITEINSTELLUNG
Als Garzeit können maximal 30 Minuten programmiert werden. Dabei stehen 4 Leistungsstufen zur Wahl.
DEUTSCH
FRANÇAIS
STUFE
Beispiel: Garen über 2 Min . 30 Sek. auf Lei stun gsstufe 50%.
Den Knopf nach rechts drehen und di e gewün schte Garzeit (2 Min. 30 Sek.) einst ellen .
HINWEISE:
1. Wen n 100% g ewün sch t i st , b r au ch t d ie Tast e f ür d i e MIKROWELLEN-LEISTUN GSSTU FE ni ch t g ed r ückt zu w er d en .
2. Wen n w ähr end des Garen s di e Garr aum tür geö ffn et w ir d, u nt erbr ich t das Ger ät d en Betr ieb . Das Programm wird abgebrochen, falls nach dem Öffnen der Tür nicht innerhalb einer Minute erneut eine der Tasten oder der Zeitein stell knop f betätigt wird.
3. Die restliche Garzeit erlischt, wenn bei geöffnetem Gerät die Tür geschlossen und erneut geöffnet wird.
4. Auf Drehen des Zeiteinstellknopfes nach links nimmt die Garzeit von 30 Minuten ausgehend schrittweise ab.
MIKROWELLE N-
LEISTUNG
100%
50% 20% 10%
wählen (50%).
/ 50%
R-22AM
1500
750 300
150
WATT
R-23AM
1800
900 360
180
Den Betrieb star ten.Die Leistungsstufe
POWER
ON
Anzeige kontr oll ieren.
%
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
D-4
Page 8
Bei län ger en Gar zeiten ni mm t d ie Gr öß e der Ein stel lsch ri tte (Ein hei ten ) der Zeit schalt uh r zu. Im Bereich vo n 0 b is 60 Seku nden z.B. erfo lg t d ie Einst ell un g i n Schr it ten vo n 2 Sekun den , w ähren d si e sich im Bereich von 10 b is 30 Minut en in Schri tten von jeweils 30 Sekunden ändert.
GARZEIT-EINSTELLSCHRITTE
GARZEIT EINHEIT 0 - 60 Sek. 2 Sek. 60 Sek. - 3 Min. 5 Sek. 3 - 10 Min. 10 Sek. 10 - 30 Min. 30 Sek.
WEITERE PRAKTISCHE FUN KTIONEN
WIEDERHOLUNGSBETRIEB
Das Gerät sp eich er t f ür j ed e d er Lei st u n gsst u f en di e j ewei l s l et zte Garzeit , so d aß d i ese o h n e ern eu t es Einstellen wieder zur Verfügun g steh t.
Beispiel: Erneut es Garen mit glei cher Gar zeit bei 100% (letzte Garzeit: 10 Min.)
/100%
Die Leistungsstufe wählen (100%).
POWER
Anzeige kontr oll ieren.
%
Den Garbetrieb starten.
ON
Anzeige kontr oll ieren.
POWER
%
BEI FEHLERMELDUNGEN
Falls FEHLER-Mel dungen an gezeigt werden, den nachst ehenden Hin weisen folgen.
FEHLERMELDUNGEN
EE1, EE2, EE3, EE6, EE8, EE0
EE10, EE16 EE7
EE17
Den Händler oder einen autorisierten SHARP-Kundendienst benachrichtigen, da ein Betriebsf ehler vor lieg t.
Tem peratur der Ablu ft zu hoch. Prüfen, ob di e Lüftun gsöffn ungen und Luf t­Eintrit tsöf fn un gen b lo ckier t si nd , ob di e Raum t em per atu r üb erm äß ig ho ch i st oder ob das Ger ät bei leer em Garr au m bet r ieb en wurde. Di e Ur sache b eheb en und nach ein igen Min uten erneut ver suchen .
Magnetron-Temperatur zu hoch. Die Garraumtür zweimal öffnen und schließen, dann nach ein igen Min uten erneut ver suchen .
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
D-5
Page 9
REINIGUN G UND PFLEGE
WICHTIGE VORSIC HTSMASSNAHME N
• DA S GERÄT NICHT BETREIBEN, W ENN DER SPRITZSCHUTZ NICHT EINGESETZT IST.
• DEN SPRITZSCHUTZ ER ST DANN ENTFE RNEN, WENN DAS NETZKABEL VON DER STE C KDOSE ABGETRE NNT IST, WEIL DAS DREHANTENNEN
- SYSTEM, DAS SICH AN DER DE CKE BE FINDET, SICH NOCH EINE MINUTE NACH DEM ÖFF NEN DER TÜR DREHT UND ZU VERLETZUNGEN FÜHR EN KANN.
• KEINE HANDELSÜBLICHEN OFENREINIGER, SCHE UER NDE ODE R SCHARF E R E INIGUNGS­M ITTEL ODER METALLW OLLEREINIGER AM M IKROW ELLENGERÄT VERWENDEN.
• WASSER NICHT DIREKT AUF DAS GERÄT SPRITZEN. DIES KANN ZU ELEKTRISCHEM SCHLAG, KRIECHSTROM ODER BESCHÄDIGUNGEN DES GERÄTES F ÜHREN.
Außen
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Handtuch nach trocknen.
Bedienfeld
Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um die Bedienfeldtasten und den Zeiteinstellknopf zu inaktivieren. Das Bedienfeld sollte vorsichtig gereinigt werden. Dazu ein lediglich mit Wasser ang ef eu ch t et es Tu ch b en u tzen u n d d as Bed i en f el d behutsam sauberwischen. Nicht unnötig viel Wasser und keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Innen
1) Zum ei n f ach en Rein i g en u n d au s h y g i eni sch en Grü nden sollten Spritzer und andere Veru nr ein ig ung en am End e ein es jeden Tages mit einem angefeuchteten Tuch oder Schwamm entfernt werden. Für starke Verschmutzungen eine milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm gründlich nachwischen, bis alle Rückstände vollständig entfer nt sind.
2) Der Keramikboden sollte immer sauber sein. Wenn Fett und andere Rückstände im Innenraum verbleiben, kann dies zu Überhitzung, Rauch oder Feuer bei der nächsten Verwendung des Gerätes führen.
Spritzschutz
DEN SPRITZSCHUTZ M INDESTENS EINMAL PRO WOCHE ENTFERNEN UND BEIDE SEITEN MIT EINEM M ILDEN REINIGUNGSMITTEL ABWASCHEN. ANGESAM MELTES FETT KANN SICH ERHITZEN UND ZU RAUCHEN BEGINNEN. ERHITZTES FETT KANN ZU VERBRENNUNGEN DES SPRITZSCHUTZES FÜHREN. DER SPRITZSCHUTZ BEFINDET SICH OBEN IM GERÄT UND KANN LEICHT ENTFERNT WERDEN. VERGESSEN SIE NICHT, DAS NETZKABEL VON DER STECKDOSE ZU TRENNEN.
Entfernen:
1. Di e bei den Ränd elsch rau ben (A) w ie i n A bb . 1 gezeigt entfernen.
2. Den Spritzschutz aus dem Gerät entfernen.
Einsetzen:
1. Die beiden Vorsprünge des Spritzschutzes (B) in die Löcher an der hinteren Gerätplatte einsetzen, wie in Abb. 2 gezeigt.
2. Den Spritzschutz mit den beiden Rändelschrauben (A) si ch er an d er Decke bef est ig en , w i e i n A b b. 1 gezeig t .
Abb. 2
(B)
Löcher
Abb. 1
(A)
Spritzschutz
Spritzschutz
Tilr
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
VORSICHT:
NICHT DIE KE RAMIKPLATTE AUS DEM GER ÄT ENTFE RNEN.
3) Sicherstellen, daß weder Seifenlauge noch Wasser durch die kleinen Öffnungen an der Wand eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann.
4) Verwenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum.
Gerätetür
Regelmäßig die Tür, das Fenster, die Türdichtungen auf beiden Seiten und andere in der Nähe befindliche Bauteile mit einem feuchten Tuch abwischen und Spritzer und Verunreinigungen entfernen.
D-6
ESPAÑOL
Page 10
LUFTEINLASSFILTER
VORSICHT!
DAS GERÄT NICHT OHNE DE N LUFTEINLASS-
Loch
Gerät
Loch
LufteinlaßfilterKlemme
Den Lufteinl aßf ilt er saub er halten. Zum Reinigen des Lufteinlaßfilters die zwei
Klemmen am Filter entfernen und den Lufteinlaßfil ter abziehen.
Den Lufteinlaßfilter in mildem Seifenwasser abwaschen und mit einem weichen Tuch trocknen. Nach dem Rein ig en d en Lu ft ein laß fil ter all e zwei Wochen einmal reinig en.
Klemme
FILTER BETREIBEN.
ACHTUNG NUR FÜR DEUTSCHLAND
Das Gerät ist mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen (SHARP Kundendienst) zu prüfen. Über das Ergebnis der Prüfung ist ein schriftli cher N achweis zu fü hren .
Der Kunde ist dafür verantwortlich, daß die jährliche Prüfung durch einen von Sharp autorisierten Kundendien st durchg efü hrt wir d.
FUNK TIONSPRÜFUNG
Bitte prü fen Sie die f olg enden Punkte, b evor Sie den Kund endi enst rufen .
1. Stro mver sorg ung Über prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen
ist. Vergewissern Sie sich , daß die Netzsicher ung und der Si cheru ngsautomat in Ordn ung sind .
2. Bei geöffn eter Tür: A. Leuch tet die Garr aumbeleuchtung auf? JA ______ NEIN ______
B. Arbeit et der Küh lven til ator ? JA ______ NEIN______
(Durch Aufl egen der Hand auf d ie hi nteren Lü ftungsöffnungen überprüfen.)
3. Stellen Sie ein en Meßbecher mit etwa 150ml W asser in das Gerät und schli eßen Sie di e Tür . Das Gerät für eine Minute auf der Leistungsstufe 100%( A. Leuch tet das Symbol für Garen auf? JA ______ NEIN______ B. Ist das Wasser n ach der angeg ebenen Zeit warm? JA ______ NEIN______
Falls f ür ei ne d er ob ig en Fragen die A nt wo rt " NEIN" ist, d en Händ ler o der den au to risi erten SHARP­Kundendien st benachri chti gen u nd das Ergebn is der Prü fun g mitteilen.
) programmieren und den Betrieb starten.
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
D-7
Page 11
RATGEB ER
WISSENSWER TES ÜBE R MIK ROWEL L EN
Mikrowellen versetzen die Wassermoleküle im Lebensmittel in Schwingungen. Durch die verursachte Reibung entsteht Wärm e, die dafür sorgt, daß die Speisen aufgetaut, erhitzt oder gegart werden.
Le bens mittel
Mikrowellen werden absorbiert
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
Metall
sollte in der Regel nicht verw endet werden, da Mikrowellen Metall nicht durchdringen und so nicht an die Speisen g elangen kö nnen. Es gib t j ed och A usn ah men: Sch male St r eif en aus Aluminiumfolie können zum Abdecken von Teilen ver wendet w erden, d amit di ese nicht zu schnell auftauen oder garen (z.B. die Flügel beim Hähnchen).
Metall
Glas, Glaskeramik und Porzellan
Hitzebeständ ig es Geschir r au s Glas, Gl askeram ik oder Porzellan ist sehr gut geeignet. Es darf jedoch ni cht m etal lh alt ig (z.B. Blei kri stal l) o der m it einer Metallauflage versehen sein (z.B. Goldrand, Kobaltblau).
Glas, Porzellan, Keramik Kunststoff, Pa p i er et c.
Mikrowellen dringen durch
Keramik
ist im allgemeinen gut geeignet. Keramik muß glasiert sein, da bei unglasierter Keramik Feuchtigkeit in das Geschirr eindringen kann. Feuchti gkei t er hi tzt d as Material un d kan n es zum Zerspringen bri ngen.
Kunststoff und Papiergeschirr
Hitzebeständi g es,mikr o well en geei gn etes Kun st st o f f- o d er Papi er g eschi r r i st zum A u f t au en , Erhi tzen un d Garen g eeign et. Beacht en Sie bi tte die Angaben des Hersteller s.
Mikrowellenfolie
oder hitzebest änd ige Fol ie ist zum Ab decken o der Um wickeln gut geeignet. Beachten Sie bitte die Angaben des Her stell ers.
Bratbeutel
kön nen i m M i krow ell eng erät v erw endet w erden . Metallclipse sind jedoch zum Verschließen ungeeignet, da die Bratbeutelfolie schmelzen kann. Nehmen Sie Bindfaden zum Verschließen und stechen Sie den Bratbeutel m ehrm als mit einer Gabel ein. Nicht hitzebeständige Folie, wie z.B. Frischhaltefolie, ist für die Benutzung im Mikrowellengerät n icht empf ehlenswert .
Mikrowellen werden ref lekti ert
Klei ne M etall spieße un d Al um ini um schalen (z.B. bei Fer tiggeri chten) kön nen benut zt werden. Si e müssen aber i m Verh ält ni s zur Sp eise kl ein sei n, z.B. müssen Aluminiumschalen mindestens 2/3 bis 3/4 mit Speise gefüllt sein. Empfehlenswert ist, die Speise in mikrowellengeeignetes Geschirr umzufüllen.
Bei Verwendung von Aluminiumschalen oder and erem Met all gesch i rr muß ein Mindest ab stan d von ca. 2,0 cm zu den Garraumwä nden eingehalten werden, da diese sonst durch mögliche Funkenbildu ng beschädigt werden kön nen.
Kein Gesch irr mit Metal lau flag e, Metalltei len oder M et al l ei n schl üssen, wie z.B. mit Schrauben, Bänd ern o der Gr iff en, ver wenden.
GESCHIRR-E IGNUNGSTEST
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Geschirr mikrowellengeeignet ist, führen Sie f olg enden Test du rch: Das Geschi rr in d as Gerät stell en. Ein Glasgef äß mit 150 ml Wasser gefüllt auf oder neben das Geschirr stellen. Das Gerät 1 bis 2 M inuten bei 100% Leistung bet reib en. Wen n das Gesch irr kühl oder handwarm bleibt, ist es geeignet. Diesen Test nicht für Kunststoffgeschirr durchführen. Es könnte schmelzen.
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
D-8
Page 12
ZUR BENUTZUNG DER LEISTUNGSSTUFEN
100% Leistung:
Hoh e Lei st u n g en si n d i d eal zum A u f wärm en u n d A u f b er ei t en v on Leb en smitt el n . Si e ei g n en sich au ch dazu, Leb ensm i tt el o der W asser sch nel l zum Ko chen zu b ri ng en, u m d as Garen dan n m i t n ied rig erer Leistung fo rtzusetzen (z.B. für Reis oder Nud eln).
50% Leistung:
Für l ängere Garzeiten und kompakte Leb ensmittel .
20% Leistung:
Für sch on en des Gar en un d em p fi n d li ch e Spei sen . Gut g eeig n et zum For tko ch en d es Gar g ut s, z. B. für Nudeln un d Reis.
10% Leistung:
Die unterste Leistungsstufe w ird hauptsächlich zum Auftauen benutzt. Kann auch zum Garen sehr empfind lich er Speisen wie z. B. Käsesauce verwendet werd en.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die zu garenden oder aufzuwärmenden Lebensmittel abzudecken. Zusätzlich kann das Leb ensmit tel mit etwas Wasser b espr ü h t werd en (au ch g esalzenes W asser od er gg f. Bo u il lo n verwendb ar). Der W asserdampf hält das Leben smittel f eucht und hil ft, d as Garen zu b eschleunig en.
GARTABELLE UND REZEPTE
1500W
AUFTAUEN
AUFWÄRMEN
GAREN
1800W
AUFTAUEN
AUFWÄRMEN
GAREN
Lebensmittel
Fleisch Geflügel Fisch Obst *Kuchen *Torte Shrimps ** Aufschnitt
Klare Suppe Cremesuppe Eintopf Beilagen, Nudeln Beilagen, Reis Beilagen, Kartoff eln Beilagen, Gemüse Gebackene Bohnen Gulasch, Ragout *Fleisch (150 g) *Würstchen (50 g)
Beilagen, Kartoff eln Beilagen, Gemüse
Lebensmittel
Fleisch Geflügel Fisch Obst *Kuchen *Torte Shrimps ** Aufschnitt
Klare Suppe Cremesuppe Eintopf Beilagen, Nudeln Beilagen, Reis Beilagen, Kartoff eln Beilagen, Gemüse Gebackene Bohnen Gulasch, Ragout *Fleisch (150 g) *Würstchen (50 g)
Beilagen, Kartoff eln Beilagen, Gemüse
Ausgangs-
temperatur
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C 5±2˚C
5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C
20±2˚C 20±2˚C
Ausgangs­temperatur
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C
- 18˚C 5±2˚C
5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C 5±2˚C
20±2˚C 20±2˚C
* Angaben pro Stück (1.2.3) nicht p ro Gramm. ** Auf get aute Scheib en entfer nen. Stand zeit: ca. 10 Min uten
Mikrowellen-
leistung
10% 10% 10% 10% 10% 10% 10% 10%
100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%
100% 100%
Mikrowellen-
leistung
10% 10% 10% 10% 10% 10% 10% 10%
100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100%
100% 100%
200g 400g 600g
ca. 5'20" ca. 5'20" ca. 5'20"
ca. 4' ca. 1'40" ca. 1'30"
ca. 5'
ca. 4' ca. 1'10"
ca. 1'20" ca. 1'20" ca. 1'10" ca. 1'10" ca. 1'10" ca. 1'10" ca. 1'20" ca. 1'30"
ca. 1'
ca. 20 Sek
ca. 2'50" ca. 3'20"
ca. 8' ca. 8'30" ca. 8'30" ca. 7'30" ca. 2'10" ca. 2'50" ca. 8'30" ca. 6'30"
ca. 2'10" ca. 2'20" ca. 2'20"
ca. 2'
ca. 2'
ca. 2'
ca. 2' ca. 2'20" ca. 2'30" ca. 1'40"
ca. 30 Sek
ca. 5'30" ca. 5'30"
200g 400g 600g
ca. 4'30" ca. 4'30" ca. 4'30" ca. 2'50" ca. 1'10" ca. 1'10"
ca. 4' ca. 3'
ca. 1' ca. 1'
ca. 1'10" ca. 50 Sek ca. 50 Sek ca. 50 Sek ca. 50 Sek
ca. 1'
ca. 1'10" ca. 40 Sek ca. 15 Sek
ca. 2'10"
ca. 2'50"
ca. 6'30" ca. 6'30" ca. 6'30" ca. 5'30" ca. 1'50" ca. 2'10" ca. 6'30" ca. 5'30"
ca. 1'40"
ca. 2'
ca. 2' ca. 1'20" ca. 1'30" ca. 1'30" ca. 1'50"
ca. 2' ca. 2'10" ca. 1'20"
25 Sek
ca. 4'40" ca. 4'40"
D-9
ca. 12' ca. 13' ca. 11'
ca. 2'40"
ca. 12'
ca. 9'
ca. 3'10" ca. 3'20" ca. 3'30" ca. 2'50" ca. 2'50"
ca. 3'
ca. 2'50"
ca. 3'30"
ca. 50 Sek
ca. 6'30" ca. 7'30"
ca. 8'30" ca. 9'30" ca. 8'30"
ca. 2'10"
— ca. 9' ca. 8'
ca. 2'30" ca. 2'50" ca. 2'50" ca. 2'20" ca. 2'30" ca. 2'30" ca. 2'30"
— ca. 3'
35 Sek
ca. 6'
ca. 6'30"
Bemerkungen
Wenden nach der Hälft e der Auftauzeit. Standzeit: ca. 10 Minu ten
Mit Mikro wellenfo li e oder Deckel abdecken. Nach dem Erwärmen gut umrühren.
Schü ssel mit Deckel verwenden. Nach der Hälfte der Garzeit umrühren.
Bemerkungen
Wenden nach der Hälft e der Auftauzeit. Standzeit: ca. 10 Minu ten
Mit Mikro wellenfo li e oder Deckel abdecken. Nach dem Erwärmen gut umrühren.
Schü ssel mit Deckel verwenden. Nach der Hälfte der Garzeit umrühren.
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 13
1500W
SNACKS
Leben smitt el
Gebäck *Berliner/Douhgnuts *Königin Pastete *Hamburg er *Cheeseburger Toast mit Speck (40g) Rührei mi t Sp eck (140g)
Ausgangs­temperatur
20±2˚C 20±2˚C 20±2˚C
5±2˚C 5±2˚C
20±2˚C
5±2˚C
Mikrowellen-
leistung
100% 100% 100% 100%
50% 100% 100%
1 Stck 2 Stck
ca. 8 Sek ca. 8 Sek
ca. 14 Sek
ca. 1'
ca. 1' ca. 14 Sek ca. 40 Sek
ca. 12 Sek ca. 20 Sek
1'40" 1'50"
— —
1800W
SNACKS
Lebensmittel
Gebäck *Berliner/Douhgnuts *Königin Pastete *Hamburg er *Cheeseburger Toast mit Speck (40g) Rührei mi t Sp eck (140g)
Ausgangs­temperatur
20±2˚C 20±2˚C 20±2˚C
5±2˚C 5±2˚C
20±2˚C
5±2˚C
Mikrowellen-
* Angaben pro Stück (1.2.3) nicht p ro Gramm.
Rezepte
Omelette
Einen f lach en Tell er l eich t ein f et ten . Dr ei Eier m i t etwas Salz und Pfef fer d u rch sch lag en . Das Ei auf den Tell er geb en un d ca. 1 M in . 20 Sek./50 Sek. garen. 2 EL der gewünschte Füllung (Ragout, Gemüse) zugeb en u nd no ch ein m al f ür ca. 20/10 Sek. garen.
leistung
100% 100% 100% 100%
50% 100% 100%
1 Stck 2 Stck
ca. 6 Sek ca. 5 Sek
ca. 10 Sek
40 Sek 50 Sek 10 Sek 35 Sek
ca. 8 Sek
ca. 15 Sek
1'20" 1'30"
— —
Bacon
Zwei dünne Scheiben durchwachsenen Räuch ersp eck zw i schen Küchen pap ier l egen und garen (ca. 30 Sek/20 Sek.)
Toast Hawaii
Das Toast b ro t rö sten un d m i t Bu t ter b estr eich en . Eine Scheibe Schinken, Ananas und Käse auf einen Teller legen und für ca. 25 Sek./20 Sek. garen. Nach dem Erwärmen auf das Toast legen .
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
Rührei
Zwei Eier mit Salz, Pfeffer und etwas Milch verrühren. Etwa 1 Min. 10 Sek./45 Sek. garen, dabei zwischendur ch dr eimal umrü hren.
Hinweis : Die er ste Zeit angabe bezieht sich au f 1500 Watt, di e zweit e Zeitan gabe auf 1800 Wat t.
Heiße Schokolade mit Sahne
150 ml Milch in eine große Tasse geben. 30 g dunkle Schokolade (in Stücken) hinzugeben. Umrühren und ca. 1 M in. 50 Sek. garen, dabei zwischendurch noch einmal umrühren. Etwas geschlagene Sahne hinzugeben und mit etwas Schokoladenp ulver gar nier t serv ieren .
D-10
ITALIANO
ESPAÑOL
Page 14
TECHNISCHE DATEN
D
FICHE TECHNIQU E
F
SPECIFICATIES
NL
DATI TECNICI
I
ESPE CIFICACIONES
E
Netzspannung: 230 V, 50 Hz, Einphasenstrom Sicherung/Sicher un gsauto mat: 16 A, träg e Leistungsaufnah me: R-22AM : 2.4 kW
Leistungsabgabe: R-22AM : 1500 W (IEC 60705) Mikrowell enf req uenz: 2450 MHz *(Kl asse B/Gru pp e 2)
Außenabmessungen: 510 mm(B) x 335 mm(H) x 470 mm(T) (einzeln es Gerät) Garraumabmessu ng en: 330 mm(B) x 180 mm(H) x 330 mm(T)
Garrauminhal t: 20 Liter Gar-Gleichmäßig keit : Drehantennen-Syst em Gewicht: ca. 33 kg
* Dies ist die Klassifizierung für ISM-Geräte (Industrie, Wissenschaft, Medizin), wie im internationalen
Standard CISPR. 11 beschrieben.
Alimentation électrique: 230 V, 50 Hz, monophasé Fusible/disjonct eur de pro tect io n: Fusible tempor isé 16 A Consommation électriqu e: R-22AM : 2.4 kW
Puissance de sortie: R-22AM : 1500 W (IEC 60705) Fréqu ence mi cro -on des: 2450 MHz *(Classe B, Groupe 2)
Dimensions ext érieur es: 510 mm(L) x 335 mm(H) x 470 mm(P) (un seul four ) Dimensions de l a cavi té: 330 mm(L) x 180 mm(H) x 330 mm(P)
Volume de la cavi té: 20 litres Uniformi sati on de l a cui sson: Antenne tour nante Poids: 33 kg environ
* Classi f icatio n po u r l es éq u ip emen ts ISM (i ndust r iels, scien t if i ques et méd i caux) décrit e d ans l e
standard inter nat ional CISPR. 11.
Netspanning: 230 V, 50 Hz, enkele fase Zekering/circuit on derbr eker: 16 A, tijdsvertr agi ng Vereist vermog en: R-22AM : 2.4 kW
Uitgangsvermogen: R-22AM : 1500 W (IEC 60705) Microgolf fr ekwent ie: 2450 MHz *(klasse B/groep 2)
Afmetingen buit enkan t: 510 mm(B) x 335 mm(H) x 470 m m(D) ( één o ven) Afmetingen bi nnenkan t: 330 mm(B) x 180 mm(H) x 330 mm(D)
Kapaciteit oven: 20 l Kooksysteem: Roterende antenne Gewicht: Ca. 33 kg
* Dit is de classificatie voor ISM (industriële, wetenschappelijke en medische) apparatuur beschreven
in de CISPR. 11 internation ale nor men.
Tensione di corrente alternata: Fusib il e li n ea di str i bu zion e/i nt err u tt or e aut o m ati co : Potenza richiesta: R-22AM : 2.4 kW
Potenza emessa: R-22AM : 1500 W (IEC 60705) Frequenza microon de: 2450 MHz *(Classe B/Gruppo 2)
Dimensioni est ern e: 510 mm(L) x 335 mm(A) x 470 mm(P) (Forno singo lo ) Dimensioni cav it à: 330 m m(L) x 180 mm(A) x 330 mm(P)
Capacità fo rn o: 20 litri Uniformi tà di cott ur a: Sistema ad antenn a rotan te Peso: 33 kg circa
* Classificazione di apparecchio ISM (Industriale, Scientifico, Medico) secondo lo standard
internazionale CISPR. 11.
Tensión alterna: 230 V, 50 Hz, monofásica Fusible/disyunt or de fase: 16 A, retardo de ti empo Energia eléctrica de CA: R-22AM : 2.4 kW
Potencia de salida: R-22AM : 1500 W (IEC 60705) Frecuencia de micro on das: 2450 MHz *(Clase B/Grupo 2)
Dimensiones exteriores: 510 mm(An.) x 335 mm(Al.) x 470 mm(Prof.) (Un solo horno) Dimensiones de l a cavi dad : 330 mm(An.) x 180 mm(Al.) x 330 mm(Pro f.)
Capacidad del horn o: 20 litro s Uniformi dad de cocción: Sistema de antena r ot ati va Peso: 33 kg ap roxi madam ente
* Ésta es la cl asifi cació n de l os eq ui pos ISM (i nd ustr ial es, cien tífi cos y m édico s) descr it a en la
norma inter naci onal CISPR. 11.
R-23AM : 2.9 kW R-23AM : 1800 W (IEC 60705)
510 mm(B) x 670 mm(H) x 470 m m(T)
R-23AM : 2.9 kW R-23AM : 1800 W (IEC 60705)
510 mm(L) x 670 mm(H) x 470 m m(P) (deux fo ur s)
R-23AM : 2.9 kW R-23AM : 1800 W (IEC 60705)
510 mm(B) x 670 mm(H) x 470 m m(D) (twee ovens)
230 V, 50 Hz, monofase 16 A a intervallo di temp o
R-23AM : 2.9 kW R-23AM : 1800 W (IEC 60705)
510 mm(L) x 670 mm(A) x 470 mm(P) (Due forni)
R-23AM : 2.9 kW R-23AM : 1800 W (IEC 60705)
510 mm(An.) x 670 mm(Al.) x 470 mm(Pro f.) (Dos ho rn os)
(zwei Geräte kombini ert)
SHARP CORPORATION SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH.
Sonninstrasse 3, 20097 Hamburg Federal Repubic of Germany
Recyclingpapier Papier recyclé Kringlooppapier Carta riciclata Papel reciclado
2
Gedruckt in Japan Imprimé au Japon Gedrukt in Japan Stampato in Giappone Impreso en Japón
TINSMA016WRR0-H02
Page 15
documentation manual, user maintenance, brochure, user reference, pdf manual
This file has been downloaded from:
User Manual and User Guide for many equipments like mobile phones, photo cameras, monther board, monitors, software, tv, dvd, and othes..
Manual users, user manuals, user guide manual, owners manual, instruction manual, manual owner, manual owner's, manual guide,
manual operation, operating manual, user's manual, operating instructions, manual operators, manual operator, manual product,
Loading...