Sharp QW-S22F472W-DE operation manual

Page 1
QW-S22F472W-DE
Page 2
Page 3
INHALT
KAPITEL 1: PRODUKTERLÄUTERUNG
Technische Angaben ......................................................................................................................................... 5
Konformität mit den Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung .......................................................... 5
KAPITEL 2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Recycling .......................................................................................................................................................... 6
Tägliche Verwendung ........................................................................................................................................ 6
Im Fall einer Fehlfunktion ................................................................................................................................. 8
Empfehlungen ................................................................................................................................................... 8
Nicht für die Geschirrspülmaschine geeignete Gegenstände: ......................................................................... 8
Positionierung des Geräts ................................................................................................................................ 9
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Wasseranschlüsse ............................................................................................................................................ 9
Wasserzuführungsschlauch .............................................................................................................................. 10
Wasserablassschlauch ...................................................................................................................................... 10
Das Gerät unter der Arbeitsplatte platzieren ..................................................................................................... 12
Vor der Verwendung des Geräts ....................................................................................................................... 14
Kapitel 4 GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN
Die Bedeutung der Wasserenthärtung .............................................................................................................. 14
Salz einfüllen ..................................................................................................................................................... 14
Teststreifen ........................................................................................................................................................ 14
Wassererweichungseinstellung ........................................................................................................................ 15
Spülmittelverwendung ....................................................................................................................................... 15
Befüllen des Spülmittelabteils............................................................................................................................ 15
Kombinierte Spülmittel....................................................................................................................................... 16
Befüllen mit Klarspüler und Einstellung ............................................................................................................. 16
KAPITEL5: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Geschirr in die Geschirrspülmaschine platzieren .............................................................................................. 17
Den mittleren Korb entfernen ........................................................................................................................... 17
Entnehmbares modulares Korbsystem ............................................................................................................ 18
Alternative Korbplatzierungen ........................................................................................................................... 19
KAPITEL 6: PROGRAMM-DEFINITION
Programm-Denition.......................................................................................................................................... 21
KAPITEL 7: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
Gerät einschalten ............................................................................................................................................. 25
Programmstatus ................................................................................................................................................ 25
Programm wechseln ......................................................................................................................................... 25
Programm wechseln, mit Rückstellung ............................................................................................................. 26
Gerät ausschalten ............................................................................................................................................. 26
KAPITEL 8: PFLEGE UND REINIGUNG
Reinigung und Wartung .................................................................................................................................... 27
Filter ................................................................................................................................................................... 27
Sprüharme ......................................................................................................................................................... 27
Schlauchlter .................................................................................................................................................... 27
KAPITEL 9 FEHLERBEHEBUNG .................................................................................................................... 28
KAPITEL 10: WAS MAN IM FALL VON EINFACHEN FEHLERN TUN KANN ..............................................29
Sehr verehrte/r KundIn, unser Ziel ist es, Ihnen ein qualitativ hochwertiges Produkt zur Verfügung zu stellen, das Ihre Erwartungen sogar noch übertrifft. Ihr Gerät wurde in modernen Herstellungseinrichtungen produziert und seine Qualität sorgfältig getestet. Lesen Sie sich vor der Verwendung Ihres Geräts diese Anleitung
sorgfältig durch, die wichtige Informationen für eine sichere Aufstellung, Pege und Verwendung enthält. Die
Betriebsanleitung gilt für mehrere Modelle. Daher können Unterschiede auftauchen.
DE-3
Page 4
KAPITEL 1: PRODUKTERLÄUTERUNG
1
3
1
2
2
11
10
9
1. Arbeitsplatte
2. Oberer Korb mit Ständern
3. Oberer Sprüharm
4. Unterer Korb
5. Unterer Sprüharm
6. Filter
7. Typenschild
8. Steuertafel
9. Spülmittel und Klarspüler
Spender
10. Besteckkorb
11. Salzspender
12. Obere Korbführungsverriegelung
= = =
4
= =
5
=
6
=
7
= =
8
= = = =
13
14
Deckensprüharm:
Dieser sorgt für eine bessere Reinigung des Geschirrs im oberen Korb.
Turbotrockeneinheit: Dieses System bietet für Ihr Geschirr eine bessere Trockenleistung.
DE-4
Page 5
KAPITEL 1: TECHNISCHE ANGABEN
Technische Angaben
Kapazität 10 Gedecke Höhe 845 mm Höhe (ohne Arbeitsplatte) 815 mm Breite 450 mm Tiefe 598 mm Nettogewicht 40 kg Stromversorgung 220-240 V, 50 Hz Gesamtstromverbrauch 1900 W Stromverbrauch beim Heizen 1800 W Pumpenstromverbrauch 100 W Abwasserpumpen-
30 W
stromverbrauch Wasseranschlussdruck 0,03 MPa (0,3 bar)-1 MPa (10 bar) Stromstärke 10 A
Konformität mit den Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller geltenden EU-Richtlinien mit den entsprechenden harmonisierten Normen, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen.
Besuchen Sie www.sharphomeappliances.com, um eine elektronische Fassung der Bedienungsanleitung herunterzuladen.
DE-5
Page 6
KAPITEL -2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Recycling
• Einzelne Komponenten und das Verpackungsmaterial Ihrer Maschine wurde aus wieder verwertbaren Stoffen hergestellt.
• Kunststoffteile sind mit ihren internationalen Abkürzungen markiert: (>PE< , >PS< , >POM<, >PP< )
• Kartonteile wurden aus wieder verwertetem Papier hergestellt, das in die Alt­papiercontainer zum Recycling entsorgt werden müssen.
• Diese Materialien gehören nicht in den Hausmülltonne. Stattdessen sollten Sie bei Recycling-Zentren abgegeben werden.
• Setzten Sie sich mit dem zuständigen Zentrum in Verbindung, um Informatio­nen über die Methoden und die Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitshinweise Wenn Sie Ihr geliefertes Gerät entgegen nehmen:
• Überprüfen Sie Ihre Geschirrspülmaschine oder deren Verpackung auf Schä­den. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Geschirrspülmaschine in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Entfernen Sie, wie angegeben, das Verpackungsmaterial und entsorgen es den Vorschriften entsprechend.
Punkte, die bei der Aufstellung des Geräts beachtet werden müssen:
• Wählen Sie zur Aufstellung Ihres Geräts eine geeignete, sichere und ebene Fläche aus.
• Stellen und verbinden Sie Ihr Gerät unter Befolgung der Anweisungen auf.
• Dieses Gerät darf nur von einem autorisierten Servicezentrum repariert und installiert werden.
• Für die Reparatur dieses Geräts dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Vor der Aufstellung müssen Sie prüfen, ob das Gerät nicht angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob Ihre Haussicherung für den Anschluss nach den Vorschrif­ten geeignet ist.
• Alle elektrischen Anschlüssen müssen den Werten auf dem Typenschild ent­sprechen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht auf dem Stromversorgungskabel steht.
• Verwenden Sie zum Anschluss niemals ein Verlängerungskabel oder eine Mehr­fachsteckdose. Der Stecker muss nach der Aufstellung leicht erreichbar sein.
• Nachdem Sie die Spülmaschine an dem geeigneten Ort aufgestellt haben, lassen Sie sie das erst ein Mal unbeladen laufen.
Tägliche Verwendung
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im privaten Haushalt geeignet, verwen­den Sie es nicht zu anderen Zwecken. Bei einer kommerziellen Verwendung des Geschirrspülmaschine erlischt deren Garantie.
DE-6
Page 7
KAPITEL 2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
• Steigen, setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür oder legen schwere Ge­genstände darauf ab, denn sie könnte abbrechen. Verwenden Sie niemals Spülmittel oder Klarspüler, die nicht speziell für Geschirrspülmaschinen hergestellt sind. Unser Unternehmen übernimmt hierfür keine Verantwortung.
• Das Wasser im Spülabteil ist kein Trinkwasser, daher dürfen Sie es nicht trinken.
• Wegen der Explosionsgefahr dürfen Sie keine chemisch lösenden Mittel, z. B. Lösungsmittel, in das Spülabteil geben.
• Prüfen Sie vor dem Spülen, ob Kunststoffgegenstände hitzebeständig sind.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Menschen mit verringerten kör­perlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Fehlen von Erfahrung und Wissen bedient werden, wenn Sie eine Einweisung oder Anweisungen zur sicheren Handhabung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Anwenderwartung sollte von Kindern nicht ohne Aufsicht ausgeführt werden.
• Legen Sie keine ungeeignete oder schwere Gegenstände in den Korb, die seine Kapazität übersteigen. die seine Kapazität übersteigen. SHARP ist für Schäden an der Innenausstat­tung nicht haftbar.
• Öffnen Sie Ihren Geschirrspieler niemals, wenn er in Betrieb ist. Ein Sicher­heitsschalter sorgt dafür, dass sich das Gerät abschaltet, wenn die Tür geöff­net wird.
• Lassen Sie wegen der Unfallgefahr niemals die Tür offen.
• Legen Sie Messer oder andere Gegenstände mit Schneidflächen mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb.
• Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es von SHARP oder einem Servicetechniker ausgetauscht werden.
• Wenn die Energiesparoption eingeschaltet ist, öffnet sich die Tür zum Ende des Spülprogramms selbsttätig. Versuchen Sie nicht, die Tür am Öffnen zu hindern, da dies den automatischen Türöffnungsmechanismus beschädigen kann. Die Tür muss für 30 Minuten offen stehen, um eine effektive Trocknung zu erreichen (bei Modellen mit automatischem Türöffnungssystem). Warnung: Stellen Sie sich nicht vor die Tür, nachdem das Türöffnungssig­nal ertönt.
DE-7
Page 8
KAPITEL -2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
• Stellen Sie sicher, dass das entfernte Verpackungsmaterial des Geräts außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt ist.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen oder es einzuschalten.
• Halten Sie Kinder von Spülmitteln und Klarspülern fern.
• Halten Sie Kinder von dem geöffneten Gerät fern, da sich immer noch Rückstände der Spülmittel in der Maschine befinden.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät keine Gefahr für Ihre Kinder darstellt. Es ist schon vorgekommen, dass Kinder in alten Geräten eingeschlossen wurden. Da­her sollten Sie, um eine solche Situation zu vermeiden, das Türschloss des Geräts un­brauchbar machen und die Elektrokabel abtrennen.
Im Fall einer Fehlfunktion
• Jede nicht von einem autorisierten Servicetechniker durchgeführte Reparatur führt zum Erlöschen der Garantie für Ihre Geschirrspülmaschine.
• Sorgen Sie vor jeder Reparaturarbeit an der Maschine, dass die Maschine vom Strom getrennt ist. Schalten Sie die Sicherung aus oder stecken Sie die Maschine aus. Ziehen Sie beim Ausstecken nicht am Kabel. Prüfen Sie, ob der Wasserhahn abgedreht ist.
Empfehlungen
• Entfernen Sie zur Strom- und Wassereinsparung grobe Speisereste von Ihrem Ge­schirr, bevor Sie es in die Maschine stellen. Schalten Sie die Maschine erst ein, wenn Sie sie voll beladen haben.
• Verwenden Sie das Vorspülprogramm nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.
• Stellen Sie hohle Gegenstände, wie Schüsseln, Gläser und Töpfe mit der Öffnung nach unten in die Maschine.
• Es ist nicht empfehlenswert, dass Sie Ihre Spülmaschine überladen oder in anderer Weise wie angegeben zu beladen.
Nicht für die Geschirrspülmaschine geeignete Gegenstände:
• Zigarettenasche, Kerzenwachs, Nagellack, Farbe, chemische Substanzen, Gegen­stände aus Eisenlegierungen;
• Gabeln, Löffel und Messer mit Griffen aus Holz, Horn, Elfenbein oder Perlmutt, gekleb­te Gegenstände, Gegenstände, die mit ätzenden, sauren oder basischen Chemikalien verschmutzt sind.
• Nicht hitzebeständige Kunststoffgegenstände, mit Kupfer oder Zinn beschichtete Be­hälter.
• Gegenstände aus Aluminium oder Silber (diese können sich verfärben, stumpf werden).
• Bestimmte feine Glasarten, Porzellane mit gedruckten Mustern, da sie schon beim ersten Spülen verblassen können; bestimmte Kristallgegenstände, da sie mit der Zeit ihre Transparenz verlieren, geklebtes Besteck, welches nicht hitzebeständig ist, Bleikris­tallgläser, Schneidbretter, Gegenstände aus synthetischen Fasern;
• Aufsaugende Gegenstände, wie Schwämme oder Küchentücher sind nicht für das Ge­schirrspülen geeignet. Achtung:Wählen Sie bei Ihren zukünftigen Käufen nur noch spülmaschinengeeignete Sets aus.
DE-8
Page 9
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
AUFSTELLUNG DES GERÄTS Positionierung des Geräts
Bei der Auswahl des Aufstellungsorts Ihrer Geschirrspülmaschine sollten Sie darauf achten, einen Platz auszusuchen, an dem Sie sie einfach beladen und entladen können. Stellen Sie Ihre Maschine nicht an einem Ort auf, wo die Gefahr besteht, dass die Raumtemperatur unter 0°C sinkt. Nehmen Sie vor dem Aufstellen die Maschine aus seiner Verpackung und be­achten dabei die auf der Verpackung angebrachten Warnhinweise. Stellen Sie die Maschine in der Nähe eines Wasserhahns oder Abwasseran­schlusses auf. Wenn Sie Ire Maschine aufstellen, beachten Sie bitte, dass ihre Anschlüsse, einmal vorgenommen, nicht mehr verändert werden können. Packen Sie zum Bewegen die Maschine nicht an seiner Tür oder Frontplatte an. Sorgen Sie dafür, dass von allen Seiten ein ausreichender Abstand vorhanden ist, dass sich die Maschine während des Spülvorgangs frei vor und zurück bewegen kann. Passen Sie auf, dass der Wasserzuführungs- und Abwasserschlauch während des Aufstellens nicht eingequetscht werden. Sorgen Sie auch dafür, dass die Maschine nicht auf dem Stromversorgungskabel steht. Um die Maschine in die Waage zu bringen, verwenden Sie die verstellbaren Füße der Maschine. Die korrekte Ausrichtung der Maschine sorgt für ein prob­lemloses Öffnen und Schließen der Tür. Wenn die Tür der Maschine sich nicht ordentlich verschließen lässt, prüfen Sie, ob die Maschine stabil auf dem Bo­den steht, wenn nicht, verstellen Sie die Füße, um für einen stabilen Stand zu
sorgen.
Wasseranschluss
Die Sanitärleitungen müssen für den Anschluss einer Geschirrspülmaschine geeignet sein. Wir empfehlen zusätzlich, dass Sie an der Stelle, an der der Wasseranschluss in Ihr Haus oder Ihre Wohnung kommt, einen Filter in die Leitung einzubauen, damit Schäden an der Maschine durch Verschmutzungen (Sand, Lehm, Rost usw.) durch die Hauptwasserleitung oder die Sanitärleitun­gen zu vermeiden und Probleme wie Vergilben oder Rückstände nach dem Spülen auszuschließen.
DE-9
Page 10
KAPITEL -3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Wasserzuführungsschlauch
Verwenden Sie nicht den Wasserzuführungsschlauch Ihrer alten Maschine. Verwenden Sie stattdessen den mit Ihrer Maschine mitgelieferten neuen. Wenn Sei einen neuen oder langen, ungebrauchten Wasserzuführungsschlauch verwen­den möchten, spülen Sie diesen vor dem Anschließen für eine Weile mit Wasser durch. Schließen Sie den Wasserzu­führungsschlauch unmittelbar am Wasserversorgungshahn an. Der vom Wasserhahn zur Verfügung gestellte Druck muss mindestens 0,03 Mpa und höchsten 1 Mpa betragen. Wenn der Wasserdruck über 1 Mpa beträgt, muss ein Druck­reduzierungsventil dazwischen montiert werden.
Nach erfolgtem Anschluss sollte der Wasserhahn vollständig geöffnet werden, um die Wasserdichtigkeit zu prüfen. Zur Sicherheit der Maschine sollte nach jedem beendeten Spülvorgang der Wasserhahn zugedreht werden.
HINWEIS: Einige Modelle sind mit einer Aquastop-Einrichtung ausgerüstet. Für den Fall der Verwendung des Aquastop ist eine gefährliche Spannung vorhanden. Schnei­den Sie die Aquastop-Einrichtung nicht ab. Sie darf nicht geknickt oder verdreht werden.
Abwasserschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder unmittelbar an die Abwasserwandöffnung oder den Siphon des Waschbeckens angeschlossen werden. Bei der Verwendung eines gebogenen Schlauchs (sofern vorhanden) kann das Wasser direkt in das Becken abgelassen werden, indem man den oben gebogenen Schlauch über den Rand des Beckens einhakt. Dieser Anschluss sollte sich zwischen 50 und 110 cm über dem Boden befinden.
DE-10
Page 11
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Warnung: Wenn ein Abwasserschlauch mit einer Länge von über 4 m verwendet wird,
kann es sein, dass das Geschirr nicht sauber wird. In diesem Fall übernimmt unser Unter­nehmen keine Haftung.
Elektrischer Anschluss
Der geerdete Stecker Ihrer Maschine muss mit einer geerdeten Steckdose mit der geeigneten Spannung und Stromstärke verbunden werden. Wenn es keine geerdete Installation gibt, müssen Sie sie von einem Elektriker ausführen lassen. Wenn die Maschine ohne geerdeten Stromanschluss verwendet wird, übernimmt unser Unternehmen keinerlei Haftung für evtl. entstehende Schäden.
Die Innensicherung sollte einen Wert von 10-16 A aufweisen. Ihre Spülmaschine für einen Betrieb mit 220-240 V ausgelegt. Wenn die Spannung an Ihrem
Ort 110 V beträgt, müssen Sie einen Transformator für 110 V auf 220 V mit 3000 Watt dazwischen schalten.
Die Maschine darf während des Aufstellens nicht eingesteckt sein. Verwenden Sie stets den mit Ihre Maschine mitgelieferten abgeschirmten Stecker. Der Betrieb bei Unterspan­nung verursacht eine Verschlechterung der Spülqualität. Das Elektrokabel der Maschi­ne darf nur von einem autorisierten Servicezentrum oder einem Elektriker ausgetauscht werden. Bei Zuwiderhandlungen können Unfälle auftreten. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn die Spülmaschine für einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden soll.
Ziehen Sie, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, den Stecker niemals mit nassen Händen. Ziehen Sie beim Trennen Ihrer Maschine von der Stromversorgung immer nur am Stecker.
Ziehen Sie niemals am Stromkabel.
DE-11
Page 12
KAPITEL -3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Untertischmontage
Wenn Sie Ihre Maschine Untertisch einbauen möchten, müssen Sie prüfen, ob Sie unter Ihrer Arbeitsplatte ausreichend Platz haben und ob die Wasser- und Stromleitung hierfür geeignet sind.1 Wenn Sie festgestellt haben, dass die Un­tertischmontage Ihrer Maschine möglich ist, entfernen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, die Arbeitsplatte des Geschirrspülers. 2
Achtung:Die Oberäche, auf der Sie Ihre Spülmaschine
nach Entfernung der Arbeitsplatte aufstellen möchten, muss so stabil sein, dass sie in der Waage steht. Zur Entfernung der Arbeitsplatte müssen Sie die Schrau­ben, die die Arbeitsplatte hinten am Gerät fest halten, lösen und dann die Front­platte 1 cm von der Vorderseite nach hinten drücken und sie anheben.
DE-12
Page 13
KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Gleichen Sie Bodenunebenheiten mit den Verstellfüßen der Maschine aus. 3 Schieben Sie die Maschine unter die Küchenarbeitsplatte, ohne das die Schläuche gequetscht oder geknickt werden. 4
4
Produkt
Ohne Isolierung Mit Isolierung
Alle Produkte Für 2. Korb Für 3. Korb
Höhe 820 mm 830 mm 835 mm
3
Warnung: Nachdem die Arbeitsplatte entfernt wurde, muss die Maschine in einem abgeschlossenen Platz mit den in der Abbildung gezeigten Abmessungen aufgestellt werden.
DE-13
Page 14
KAPITEL -4: GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN
Bevor der ersten Verwendung der Maschine
• Prüfen Sie nach, ob die Angaben Ihrer Strom- und Wasserversorgung mit den Werten, die in den Anschlussanweisungen für die Maschine angegeben sind, übereinstimmen.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus der Maschine.
• Bereiten Sie die Wasserenthärtung vor.
• Füllen Sie 1 kg Salz in den Salzbehälter und füllen ihn mit Wasser auf, bis er nahezu überläuft.
• Befüllen Sie den Klarspülerbehälter.
GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN Die Bedeutung der Wasserenthärtung
Für ein perfektes Spülergebnis benötigt die Geschirrspülmaschine weiches, d. h. gering kalkhaltiges, Wasser. Sonst können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und der Innenausstattung zurück bleiben. Die beeinträchtigt die Spül-, Trocknungs- und Glanzleistung Ihrer Maschine. Aus diesem Grund werden bei Geschirrspülmaschinen Enthärtungssysteme verwendet. Das Enthärtungssystem muss aufgefrischt werden, damit es während des nächsten Spülvorgangs mit der selben Leistung funktioniert. Aus diesem Grund verwendet man Geschirrspülersalz.
Salz einfüllen
des Salzbehälters übergelaufenes Salz zu verhindern. Um zu verstehen, ob die Menge an Weichmachersalz in einer Spülmaschine ausreicht, überprüfen Sie den transparenten Teil der Salzbehälterkappe. Wenn der Bereich grün ist, dann ist ausreichend Salz vorhanden. Wenn er nicht grün ist, dann muss Salz nachgefüllt werden.
Teststreifen
Die Spülwirkung Ihrer Maschine hängt von der Härte des Trinkwassers ab. Deshalb ist Ihre Maschine mit einem System ausgerüstet, dass die Härte des Trinkwassers verringert. Spülwirkung erhöht sich, wenn das System
richtig eingestellt ist. Um die Wasserhärte des Wasser in Ihrer Gegend herauszunden, nehmen Sie Kontakt mir
Ihrerm lokalen Wasserversorger auf oder bestimmen Sie die Wasserhärte mit dem Teststreifen (wenn verfügbar)
Öffnen Sie den Test­streifen.
Lassen Sie für 1 Minute Wasser durch den Was­serhahn laufen.
Verwenden Sie nur Enthärtungssalz, dass für Ge­schirrspülmaschinen hergestellt wurde. Um das Salz einzufüllen, müssen Sie zuerst den unteren Korb he­raus nehmen und dann den Deckel des Salzbehäl­ters öffnen, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.1 2 Zunächst befüllen den Behälter mit 1 kg Salz und Wasser bis zum Überlaufstand. 3 Sie können den Trichter (4) verwenden, der das Befüllen vereinfacht. Nach jedem 20. - 30. Spülvorgang sollten Sie Ihre Maschine wieder mit Salz befüllen (ungefähr 1 kg). Füllen Sie den Salzbehälter nur bei der ersten Ver­wendung mit Wasser auf. Wir empfehlen, feinkör­niges Salz oder pulverisiertes Enthärtersalz zu ver­wenden. Füllen Sie kein Speisesalz in Ihre Maschine, da sonst die Funktion des Enthärtersystems sich mit der Zeit verschlechtert. Wenn Sie die Maschine einschalten, wird der Salzbehälter mit Wasser auf­gefüllt. Daher sollten Sie das Enthärtersalz vor dem Einschalten der Maschine einfüllen. Auf diese Weise wird das übergelaufene Salz sofort durch den Spül­vorgang entfernt. Wenn Sie nach dem Einfüllen des Salzes nicht sofort Geschirr spülen möchten, dann lassen Sie bei leerer Maschine ein kurzes Spülpro­gramm laufen, um Korrosion durch des beim Befüllen
Halten Sie den Teststrei­fen 1 Se­kunde lang ins Wasser.
Nachdem Sie den Test­streifen aus dem Wasser genommen haben, schüt­teln Sie ihn.
Warten
Stellen Sie die Wasserhärte anhand des durch den
Sie
Teststreifen ermitteltes Ergebnis in Ihrer Maschine
1 Mi-
ein.
nute.
Härte 1
Härte 2
Härte 3
Härte 4
Härte 5
Härte 6
SALZ
Kein Kalk
Geringer Kalkgehalt
Geringer Kalkgehalt
Mittlerer Kalkgehalt
Kalkgehalt
Hoher Kalkgehalt
DE-14
Page 15
KAPITEL 4: GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN
Korrektur des Salzverbrauchs Wasserhärtegrad Einstellungen auszuwählen.
Wasser härtegra­de
1 0-5 0-9 0-6 L1 erscheint auf der Anzeige
2 6-11 10-20 7-14 L2 erscheint auf der Anzeige
3 12-17 21-30 15-21 L3 erscheint auf der Anzeige
4 18-22 31-40 22-28 L4 erscheint auf der Anzeige
5 23-34 41-60 29-42 L5 erscheint auf der Anzeige
6 35-50 61-90 43-63 L6 erscheint auf der Anzeige
Wenn die Wasserhärte über 90 dF (französische Härte) liegt oder wenn Sie Quellwasser verwenden, wird empfohlen, dass Sie einen Filter und eine Wasseraufbereitungsanlage verwenden. HINWEIS: Die Fabrikeinstellung ist der Härtegrad 3.
Drücken Sie den Programmwahlknopf und halten ihn gedrückt. (1) Gleichzeitig schalten Sie die Spülmaschine mit dem Einschaltknopf ein. (2) Halten Sie den Programmwahlknopf so lange gedrückt, bis "SL" in der Anzeige erlischt. Lassen Sie, nach dem "SL" erloschen ist, den Programmknopf wieder los. (1) Die Maschine zeigt die zuletzt durchgeführte Wasserenthärtungseinstellung an.
Sie können die Wasserhärte durch Drücken auf die "+" und "-" Schaltächen auf der Anzeige verändern. (3)
Nachdem Sie die Wasserhärteeinstellung vorgenommen haben, drücken Sie zum Speichern auf den EIN/AUS Knopf.(2)
Spülmittelverwendung
Verwenden Sie ein Spülmittel, das für die Verwendung in Haushaltsgeschirrspülmaschinen vorgesehen ist. Auf dem Markt gibt es Spülmittel in Pulver-, Gel- oder Tablettenform, die für Haushaltsspülmaschinen geeignet sind. Das Spülmittel muss vor dem Einschalten der Maschine in den Behälter gefüllt werden. Bewahren Sie Ihre Spülmittel an einem kühlen und trockenen Ort sowie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Füllen Sie nicht mehr Spülmittel in den Spülmittelbehälter, wie unbedingt benötigt; sonst kann ein schlecht aufgelöstes Spülmittel Kratzer auf Ihren Gläsern verursachen. Wenn Sie mehr Informationen über das Spülmittel, das Sie verwenden möchten, benötigen, setzten Sie sich bitte unmittelbar mit den Spülmittelherstellern in Verbindung.
Befüllen des Spülmittelabteils
Drücken Sie auf die Verriegelung (wie in der Abbildung gezeigt), um den Spülmittelbehälter zu öffnen. 1 Die Spülmittelschale hat innen Füllstandslinien. Die Spülmittelschale kann maximal 40 cm3 Spülmittel aufnehmen. Öffnen Sie das Geschirrspülmittel und schütten Sie 25 cm3 in das größere Abteil b, wenn das Geschirr stark verschmutzt ist, sonst weniger als 15 cm3. Wenn das Geschirr für längere Zeit verschmutzt gestanden hat, eingetrocknete Speisereste darauf sind oder die Geschirrspülmaschine stark befüllt ist, schütten Sie a 5 cm3 Spülmittel in das Vorspülabteil und schalten die Maschine ein. Je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärtegrad Ihres Ortes müssen ein wenig mehr Spülmittel in Ihre Maschine füllen.
Deut­scher Härte­grad dH
=
2
=
Franzö­sischer Härte­grad dF
Britischer Härtegrad dE
3
Härtegradanzeige
1
Q=
DE-15
SPÜLMITTEL
Page 16
KAPITEL -4: GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN
Kombinierte Spülmittel
Die Spülmittelhersteller stellen auch kombinierte Spülmittel her, die als 2-in-1, 3-in-1 oder 5-in-1 bezeichnet werden. Die 2-in-1 Spülmittel enthalten Spülmittel + Salz oder Klarspüler. Wenn Sie die 2-in-1 Spülmittel verwenden, sollten Sie nachse­hen, aus welchen Komponenten das Spülmittel besteht. Die anderen Spülmittel in Tablettenform enthalten Spülmittel, Salz, Klarspüler und sonstige Mittel. Im Allgemeinen bringen kombinierte Spülmittel unter bestimmten Umständen ausreichende Ergebnisse. Derartige Spülmittel enthalten Klarspüler und/oder Salz in vorgegebenen Mengen.
Punkte, die man vor der Verwendung solcher Produkte beachten sollte:
• Prüfen Sie die Angaben des Produkts, ob es kombiniert ist oder nicht.
• Prüfen Sie, ob das zu verwendende Spülmittel für den Härtegrad Ihrer Wasserversorgung geeignet ist.
• Beachten Sie die Produktanleitungen auf der Verpackung.
• Füllen Sie die Tabletten stets in den Spülmittelbehälter des Spülmittelspenders.
• Sie sollten sich mit den Produzenten in Verbindung setzen, um etwas über die geeigneten Verwendungsbedingungen in Erfahrung zu bringen.
• Wenn Sie geeignete Produkte verwenden, stellt dies Einsparungen beim Verbrauch von Salz und/oder Klarspülmittel sicher.
• Schäden und Beschwerden aufgrund der Verwendung derartiger Mittel ist sind nicht vom Garantieumfang abgedeckt. Empfohlene Verwendung: Wenn Sie bei der Verwendung von kombinierten Spülmitteln bessere Ergebnisse erhalten möch­ten, sollten Sie der Maschine Salz und Spülmittel hinzufügen und die Wasserhärte- und Klarspülereinstellung auf die geringste Position setzen.
Die Löslichkeit der Tablettenspülmittel, die von verschiedenen Unternehmen hergestellt werden, kann je nach Temperatur und Zeit unterschiedlich sein. Daher ist es nicht empfehlenswert, derartige Spülmittel in kurzen Programmen zu verwenden. Hierfür sind mehr die Pulverspülmittel geeignet.
Warnung: Setzen Sie sich unmittelbar mit dem Spülmittelhersteller in Verbindung, wenn bei der Verwendung dieser Art von Spülmittel ein ihnen unbekanntes Problem auftritt.
Wenn Sie keine kombinierten Spülmittel mehr verwenden möchten
• Füllen Sie den Salz- und Klarspülerbehälter auf.
• Korrigieren Sie die Wasserhärteeinstellung auf die höchste Position und lassen die Maschine im Leerlauf laufen.
• Korrigieren Sie den Wasserhärtegrad.
• Nehmen Sie die entsprechenden Klarspülereinstellungen vor.
Befüllen mit Klarspüler und Einstellung
Klarspüler wird zur Vermeidung von weißen Wassertropfen, Kalkecken oder weißen Belägen nach dem Spülen sowie der Ver­besserung der Trockenleistung verwendet. Im Gegensatz zur landläugen Meinung wird er nicht nur zum Erhalt von glänzenderem
Geschirr sondern auch für das Trocknen von Geschirr verwendet. Aus diesem Grund sollten man die richtige Menge an Klarspüler sorgfältig abmessen und die den Klarspülbehälter füllen und nur Materialien verwenden, die für Spülmaschinen geeignet sind. Um Klarspüler einzufüllen, stimmen Sie dies aufeinander ab. Durch Nachsehen des Klarspülerstandanzeigers auf dem Spülmit­telspender können Sie feststellen, ob Ihre Maschine Klarspüler benötigt. Eine dunkle Anzeige b bedeutet, dass noch ausreichend Klarspüler im Behälter ist. Wenn die Anzeige jedoch hell ist, a zeigt dies an, dass Sie den Behälter mit Klarspüler auffüllen müssen. Die Klarspülerstandverstellung kann auf eine Position zwischen 1 und 6 gestellt werden. Die in der Fabrik voreingestellte Position ist 3.
3
4
1
Wenn nach dem Spülen Wasserecken auf Ihrem Geschirr zurück bleiben, müssen Sie die Position der Verstellung
erhöhen, wenn jedoch, nachdem Sie sie mit der Hand abgewischt haben, blaue Flecken vorhanden sind, müssen Sie die Position verringern. 3 Warnung: Verwenden Sie nur Klarspülmittel, die für die Verwendung in der Maschine zugelassen sind. Da übergelaufener
Klarspüler eine große Menge Schaum produziert und daher die Spülleistung reduziert wird, müssen Sie überschüssigen Klarspüler mit einem Lappen aufwischen.
DE-16
Page 17
KAPITEL -5 BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Stellen Sie das Geschirr geordnet in die Maschine. Es gibt zwei getrennte Körbe, in die Sie ihr Geschirr in der Maschine einstellen können. Der untere Korb ist für runde und tiefe Gegenstände. Der obere Korb ist für dünne und schmale Gegenstände. Wir empfehlen Ihnen, das Besteckgitter zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Legen Sie Messer mit langem Griff oder scharfer Spitze mit Ihren scharfen Flächen nach unten oder horizontal in die Körbe.
Warnung: Stellen Sie Ihr Geschirr so in die Maschine, dass der obere und untere Sprüharm sich frei drehen können.
Geschirrständer
Im oberen Korb Ihrer Spülmaschine sind Geschirrständer angebracht. a b Sie können diese Geschirrständer in ge­öffneter und geschlossener Position verwenden. Wenn sie in offener Position sind, können a Sie Ihre Tassen darauf stellen und wenn sie in geschlossener Position sind, b können Sie langstielige Gläser in den Korb legen. Sie kön­nen diese Ständer auch dazu verwenden, um lange Ga­beln, Messer und Löffel horizontal hinein zu legen.
Höhenverstellung des oberen Korbs
Der obere Korb in Ihrer Maschine ist in der oberen Position. Wenn er sich in dieser Position befindet, können Sie große Gegenstände, wie Pfannen usw. in den unteren Korb stellen. Wenn Sie den oberen Korb in die untere Position bringen, können Sie große Teller in den oberen Korb stellen und spülen. Verwenden Sie die Rollen an dem Korb, um die Korbhöhe zu verändern. Öffnen Sie die Korbstopper am Ende der Halteschienen des oberen Korbs, drehen sie zur Seite und nehmen den Korb heraus. Verändern Sie die Position der Rollen; installieren Sie den Korb wieder auf die Schienen und schließen die Korbstopper. Auf diese Weise können Sie den oberen Korb in die untere Position bringen.
b
a
Unterer Korb Klappständer
Die Klappständer im unteren Korb sind dazu gedacht, dass Sie große Gegenstände, wie Töpfe, Pfannen, usw. leichter unterbringen können. Wenn gewünscht, können jede Seite einzeln oder alle zusammen herunter ge­klappt werden, um mehr Platz zu erhalten. Sie können die Klappständer aufstellen oder herunter klappen.
DE-17
Page 18
KAPITEL-5: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Höhenverstellung des gefüllten oberen Korbs
Der Korbhöhenverstellmechanismus am oberen Korb Ihrer Maschine ist dazu geschaffen, damit Sie die Höhe Ihres oberen Korbs, ohne dass Sie ihn gefüllt aus der Maschine entfernen müssen, nach oben oder unten zu verstellen, mehr Platz im oberen Bereich der Maschine zu schaffen. Der Korb Ihrer Maschine wurde vom Werk in die obere Position eingestellt. Um Ihren Korb zu heben, halten Sie ihn an beiden Seiten fest und ziehen ihn nach oben. Um ihn zu senken, halten Sie ihn an beiden Seiten fest und lassen ihn ab. Wenn der Korb beladen ist, müssen Sie darauf achten, dass die Seiten in der selben Stellung sind.
Lower Basket
Unterer Korb Klappständer
Die Klappständer im unteren Korb sind zweiteilig und dazu gedacht, dass Sie große Gegenstände, wie Töpfe, Pfannen, usw. leichter unterbringen können. Wenn gewünscht, können jede Seite einzeln oder alle zusammen herunter geklappt werden, um mehr Platz zu erhalten. Sie können die Klappständer aufstellen oder herunter klappen.
1
2
DE-18
Page 19
KAPITEL-5: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Alternative Korbbeladungen Unterer Korb
Oberer Korb
DE-19
Page 20
KAPITEL-5: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS
Falsche Beladung
=
=
X
=
X
X
Wichtiger Hinweis für Testlaboratorien
Genauere Informationen über Leistungstests erhalten Sie unter folgender E-Mail Adresse: “dishwasher@ standardtest.info” . Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer (20 Stellen)
an, die Sie auf der Tür des Geräts nden.
DE-20
Page 21
KAPITEL 6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
PROGRAMMBESCHREIBUNGEN Programme
Programm­name
Spültemperatur - 30-50°C 50°C - 60 60-70°C
Art der Speisereste
Verschmut­zungsgrad
Spülmittel­menge B: 25 cm3 / 15
3
cm A: 5 cm3 /
Programmlauf­zeit (Minuten)
Stromver­brauch (kW/h)
Wasserver­brauch (Liter)
Wenn ½ Befüllung ausgewählt wurde, sehen die Werte der Programmliste so aus:
Programmlauf­zeit (Minuten)
Stromver­brauch (kW/h)
Vorspülen Auto
Frisch, wenig schmutzig, Kaffee, Milch, Tee
gering gering hoch hoch
A** B B + A B + A
Vorspülen Ermittelt den Verschmutzungsgrad des
15 69-82 96-111 98-152
0,02 0,64-0,81 11,09-1,11 1,12-1,30
3,6 l 9,7-13,0 9,6-16,1 10,0-20,0
15 65-76 84-97 86-140
0,02 0,66-0,78 0,86-1,10 1,27-1,29
Fein
Ermittelt den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und stellt die Temperatur, die Spülwassermengen und die Spüldauer automatisch ein.
Geschirrs und stellt die Temperatur, die Spülwassermengen und die Spülzeit automatisch ein
Auto Normal Auto
Stark
Wasserver­brauch (Liter)
3,6 9,7-13,0 9,6-16,1 10,0-20,0
DE-21
Page 22
KAPITEL 6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
Programm­name
Spültemperatur 40°C 50°C 50°C 70°C
Kurz 30 Min. Öko Super 50 Min. Hygiene 70 C
Art der Speisereste
Verschmut­zungsgrad
Spülmittel­menge B: 25 cm3 / 15
3
cm A: 5 cm3 /
Frischer Kaffee, Milch Tee, kaltes Fleisch Gemüse
Kaffee, Milch, Tee kaltes Fleisch, Gemüse, nicht für lange stehen gelassen
Suppen, Saucen, Nudeln, Eier, Reis, Kartoffeln und Gebackenes, Gebratenes,
gering Mittel Mittel hoch
B B + A B + A B + A
40°C Spülen 50°C Spülen 65°C Spülen 50 C Spülen
Kalt klarspülen Kalt klarspülen Zwischenklar-
spülen
Heiß klarspülen Heiß klarspülen Heiß klarspülen Kalt klarspülen
Ende Trocknen Ende Heiß klarspülen
Ende Trocknen
Programmlauf­zeit (Minuten)
Stromver­brauch (kW/h)
Wasserver­brauch (Liter)
30 198 50 124
0,67 0,73 1,12 1,30
9,9 9,0 9,9 12,9
Wenn ½ Befüllung ausgewählt wurde, sehen die Werte der Programmliste so aus:
Programmlauf­zeit (Minuten)
Stromver­brauch (kW/h)
30 178 45 101
0,67 0,71 0,99 1,09
Stark verschmutztes Geschirr, das lange Zeit gestanden hat oder ein hygienisches Spülen erfordern.
70°C Spülen
Ende
Wasserver­brauch (Liter)
** Für das Vorspülprogramm sollte nur Pulverspülmittel verwendet werden.
9,9 9,0 9,9 9,5
DE-22
Page 23
KAPITEL 7: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
11
10
9
1 2
1.) EIN-/AUS Knopf
Wenn Sie auf den EIN/AUS Knopf drücken, schaltet sich die Spülmaschine ein und die Start/Standby Lampe leuchtet auf.
2.) Extra Trocknen Knopf
Mit dem Extra Knopf können Sie einen zusätzlichen Trockengang für ein ausgewähltes Programm einstellen. Nach dem Auswählen wird dem ausgewählten Programm ein zusätzlicher Heiz- und Trockenvorgang hinzu gefügt. Somit können Sie erreichen, dass Sie Ihr Geschirr noch trockener entnehmen können.
3.) Tablettenspülmittel Knopf
Wenn Sie Tablettenspülmittel mit Salz und Klarspüler und weiteren Mitteln verwenden, müssen Sie den Tablettenspülmittel-Knopf drücken.
4.) ½ Halbe Befüllung Taste
Durch die Verwendung dieser ½-Funktion können entweder nur Geschirr im unteren, oberen oder beiden Körben spülen lassen.
Wenn Sie nur eine geringe Menge Geschirr in der Maschine haben und diese spülen lassen möchten, können Sie bei einigen Programmen zusätzlich die Halbfüllungsfunktion verwenden. Wenn Sie in beiden Körben Geschirr haben, drücken Sie auf die ½ Taste und wählen die Position aus, in der beide Lampen an sind.
Wenn Sie nur Geschirr im oberen Korb haben, drücken Sie die ½-Taste und wählen die obere Leucht­anzeige Damit wird nur das Geschirr im oberen Korb in Ihrer Maschine gespült. Wenn Sie diese Funk-
tion verwenden möchten, darf sich im unteren Korb kein Geschirr benden.
Wenn Sie nur Geschirr im unteren Korb haben, drücken Sie die ½-Taste und wählen die untere Leucht­anzeige.
Damit wird nur das Geschirr im unteren Korb in Ihrer Maschine gespült. Wenn Sie diese Funktion verwenden
möchten, darf sich im oberen Korb kein Geschirr benden.
Hinweis: Wenn Sie beim letzten Spülprogramm eine Sonderfunktion verwendet haben, wird diese auf für das folgende Programm verwendet. Wenn Sie diese Funktion für ein neu ausgewähltes Programm nicht mehr ver­wenden möchten, drücken Sie erneut auf den ausgewählten Funktionsknopf und achten darauf, dass das Licht im Knopf erlischt.
5.) Türgriff
Der Türgriff wird zum Schließen/Öffnen Ihrer Spülmaschine verwendet.
6.) Programmwahlknopf
Verwenden Sie den Programmwahlknopf, um das für Ihr Geschirr geeignete Programm auszuwählen.
7.) Extra Klarspülen
Mit dem Extra Knopf können Sie einen zusätzlichen Klarspülgang für ein ausgewähltes Programm einstellen. Nach der Auswahl der Extra Klarspülfunktion werden dem ausgewählten Programm zusätzliche Spül- und Klar­spülvorgänge hinzugefügt, damit Sie Ihr Geschirr sauberer und glänzender entnehmen können.
8.) Start/Pause Knopf
Nachdem Sie auf den Start/Pause Knopf gedrückt haben, beginnt das von Ihnen mit dem Programmauswahl­knopf ausgewählte Programm zu laufen und die Statusanzeigelampe "Spülen" leuchtet auf. Bei einer Unterbre­chung während die Spül-LED an ist, blinkt die Start/Pause LED.
3 4
5
6 7 8
DE-23
Page 24
KAPITEL -7: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
9.) Salzwarnanzeige
Um festzustellen, ob noch ausreichend Enthärtersalz in der Maschine ist, sehen Sie nach, ob die Salzwarn-
Leuchtanzeige auf der Anzeige aueuchtet. Wenn die Salzwarn-Leuchtanzeige zu leuchten beginnt, müssen Sie
den Salzbehälter auffüllen. Klarspüler-Warnanzeige Um festzustellen, ob noch genug Klarspüler in der Maschine ist, sehen Sie nach, ob auf der Anzeige das Klarspülerwarnlicht. Wenn die Klarspüler Warnanzeige beginnt zu leuchten, müssen Sie den Klarspülerbehälter wieder auffüllen.
10.) Programmstatuslampen
Der Programmablauf kann über die Programmüberwachungslampen an der Bedienäche überwacht werden.
• Spülen
• Klarspülen
• Trocknen
• Ende
11.) Restzeitanzeige
Die Restzeitanzeige zeigt die Länge des Programms und die Programmrestlaufzeit an. Zusätzlich können Sie die Programmverzögerungszeit durch Drücken der Knöpfe in der Anzeige vor Programmstart verändern. Wenn Sie die Verzögerungszeit verändern möchten, können Sie die Zeit durch Drücken des Start/Pause Knopfs und
der Schaltächen auf der Anzeige verwenden. Drücken Sie den Start/Pause Knopf erneut, um einzuschalten.
Kindersicherung Wenn Sie die Kindersicherung einschalten möchten, drücken Sie gleichzeitig für 3 Sekunden auf die "+" und "-" Knöpfe. Jetzt erscheint auf der Restzeitanzeige für 2 Sekunden "CL". Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, drücken Sie erneut für 3 Sekunden gleichzeitig auf die "+" und "-" Knöpfe. "CL" blinkt dann 1 Mal.
DE-24
Page 25
KAPITEL -7: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
Gerät einschalten
Die Leuchte auf der Programm Start/ Pause Taste erlischt, wenn das Pro­gramm startet und die Spülen-Leuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Ein/Aus Schalter.
.
1
Wählen Sie das gewünschte
2.
Programm mit dem Programm­wahlknopf aus.
Wenn Sie möchten, können
3.
Sobald der Ein/Aus Schal­ter betätigt wurde, leuchtet die Start/Pause Lampe auf.
Programmstatus
Sie können den Programmablauf über die Programmstatusleuchten auf dem Steuerpult verfolgen.
Sie auch eine Zusatzfunktion einstellen.
Drücken Sie auf den Start/Pause
Q.
4
Schalter, um das Programm zu starten.
Solange der Spülvorgang fortdauert, sind die Lampen für Spülen, Klarspülen und Trocknen entsprechend an. Wenn die Trocknerlampe an ist, bleibt die Spülmaschine für rund 40-50 Minuten geräuschlos.
Öffnen Sie die Tür erst, wenn die Lampe "Ende" an ist.
Wenn das Programm beendet ist, leuchtet die "Ende" Lampe auf.
Programm wechseln
Wenn Sie ein laufendes Spülprogramm verändern möchten.
Drücken Sie einmal auf den Start/Pause Schalter.
Sobald das Programm unter­brochen ist, können Sie Ihr gewünschtes Programm über den Programmwahlknopf einschalten.
DE-25
Das neue Programm startet an der Stelle, an der das alte Programm abgewählt wurde.
Starten Sie das neu ausgewählte Programm, indem Sie erneut den Start/Pause Schalter betätigen.
Page 26
KAPITEL -7: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS
Programm wechseln, mit Rückstellung
Wenn Sie ein laufendes Spülprogramm abbrechen möchten, nach dem es wieder angelaufen ist.
Halten Sie den Start/Pause Knopf für rund 3 Sekunden fest, bis die "Ende" Lampe aufblinkt.
Wenn die "'Ende" Lampe
aueuchtet bedeutet dies,
dass der Spülvorgang unter­brochen ist.
Nachdem die "Ende" Lampe auf­blinkt, pumpen Sie die Spülma­schine für rund 30 Sekunden ab.
Gerät ausschalten
Ziehen Sie den Netzstecker. Drehen Sie den Wasserhahn zu.
Wenn die "Ende" Lampe aueuchtet,
schalten Sie die Spülmaschine mit dem An/Aus Knopf ab.
Hinweis: Nachdem das Spülprogramm beendet ist, können Sie die Tür angelehnt lassen, damit das Geschirr schneller trocknet.
Hinweis: Wenn die Spülmaschinentür geöffnet wurde oder ein Stromausfall vorhanden war, startet das gewählte Programm wieder, wenn die Tür geschlossen oder die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
DE-26
Page 27
KAPITEL -8: PFLEGE UND REINIGUNG
Die regelmäßige Reinigung und Pege Ihrer Spülmaschine erhöht ihre Lebensdauer.
Im Spülabteil können sich Öl und Kalk ablagern. Im Fall einer solchen Ablagerung:
- Füllen Sie den Spülmittelbehälter auf und lassen die Maschine bei hoher Temperatur ohne Geschirr laufen. Wenn dies nicht ausreicht, verwenden Sie ein Spezialreinigungsmittel, das auf dem Markt erhältlich ist. (Ein für die Reinigung von Spülmaschi­nen von den Spülmittelherstellern gesondert hergestelltes Reinigungsmittel).
Reinigung der Dichtungen der Spülmaschinentür
-Wischen Sie die Dichtungen der Spülmaschinentür regelmäßig mit einem feuchten Lappen ab, um Rückstände zu entfernen.
Reinigung der Spülmaschine
Reinigen Sie mindestens einmal pro Woche alle Filter und Sprüharme. Stecken Sie die Spülmaschine aus und drehen den Wasserhahn vor der Reinigung ab. Verwenden Sie für die Reinigung Ihrer Spülmaschine keine harten Mittel. Wischen Sie sie mit einem leichten Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch aus.
Filter
Sehen Sie nach, ob Speisereste im Grob- und Feinlter verblieben sind. Wenn sich Speisereste in dem Grob- und Feinlter festgesetzt haben, nehmen Sie die Filter heraus und reinigen Sie gründlich unter ießendem Wasser.
a. Feinlter b. Großlter c. Metall-/Kunststofflter Um die Filterkombination heraus zu nehmen und zu reinigen, drehen Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn und heben sie an 1. 1 Ziehen Sie an dem Metall-/Kunststofflter und nehmen ihn heraus. 3 Dann ziehen Sie den Groblter aus dem Feinlter heraus. 2 Mit viel Wasser unter dem Wasserhahn ausspülen. Befestigen Sie den Metall-/Kunststofflter wieder. Stecken Sie den Grob-
lter wieder in den Feinlter, dass die Markierungen zueinander passen. Stecken Sie den Feinlter in den Metall-/Kunststoffl­ter und drehen ihn in Pfeilrichtung und wenn der Pfeil des Feinlters von gegenüber gesehen werden kann, ist er eingerastet. 4
• Verwenden Sie Ihre Geschirrspülmaschine niemals ohne Filter.
• Das falsche Einsetzen der Filter reduziert die Spülwirkung.
• Die Reinigung der Filter ist für die ordentliche Funktion des Geschirrspülers wichtig.
Sprüharme
Überprüfen Sie, ob die Öffnungen des oberen und unteren Sprüharms verstopft sind. Wenn Verstopfungen erkennbar sind, bauen Sie die Sprüharme aus und reinigen sie unter laufendem Wasser. Sie können den unteren Sprüharm ausbauen, in dem Sie ihn nach oben abziehen. Beim oberen Sprüharm muss die Mutter durch drehen nach Links ausgebaut werden. Wenn Sie den oberen Sprüharm wieder einbauen, müssen Sie darauf achten, dass die Mutter perfekt angezogen ist.
Schlauchlter
Ebenfalls empfehlen wir, dass Sie an der Stelle, an der der Wasseran­schluss in Ihr Haus oder Ihre Wohnung kommt, einen Filter in die Leitung einzubauen, damit Schäden an der Maschine durch Verschmutzungen (Sand, Lehm, Rost usw.) durch die Hauptwasserleitung oder die Sanitärlei­tungen zu vermeiden und Probleme wie Vergilben oder Rückstände nach dem Spülen auszuschließen.. Überprüfen Sie die Filter und die Schläuche regelmäßig und reinigen Sie sie, um Gelbfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen zu vermeiden. Um den Filter zu reinigen, müssen Sie zuerst den Wasserhahn schließen und dann den Schlauch entfernen. Nachdem Sie den Filter aus dem Schlauch genommen haben, reinigen Sie
ihn unter ießendem Wasser. Führen Sie den gereinigten Filter an seinen
DE-27
Page 28
KAPITEL -9: FEHLERMELDUNGEN UND FEHLERBEHEBUNG
FEHLER­MELDUNG
F9 Divisor Positionsfehler • Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
Wenn eine Programmanzeigeleuchte an ist und die Start/Pause leuchte blinkt
Die Spülmaschinentür ist offen, schließen Sie sie.
Wenn ein Programm nicht startet
• Überprüfen Sie die Stromverbindung.
• Überprüfen Sie Ihre Stromsicherungen.
• Sehen Sie nach, ob der Wasserhahn aufgedreht ist.
• Prüfen Sie, ob Sie die Spülmaschinentür geschlossen haben.
• Prüfen Sie nach, ob Sie die Maschine mit dem Strom An/Aus Knopf ausgeschaltet haben.
• Prüfen Sie, ob der Wassereinlasslter und die Spülmaschinenlter verstopft sind.
Wenn die Kontrolllampen nach dem Spülvorgang nicht erlöschen
Prüfen Sie, ob der Stromschalter schon betätigt wurde. Wenn Spülmittelreste im Spülmittelbehälter bleiben Der Spülmittelbehälter wurde im nassen Zustand mit Spülmittel gefüllt.
Wenn nach dem Spülen noch Wasser in der Maschine ist
• Der Abussschlauch ist verstopft oder geknickt.
• Die Filter sind verstopft.
• Das Programm ist noch nicht beendet.
Wenn die Maschine den Spülvorgang unterbricht
• Stromunterbrechung.
• Wasserzufuhrunterbrechung.
• Programm könnte sich im Standby-Modus benden.
Wenn während des Spülvorgangs Schüttel- und Schlaggeräusche zu hören sind
• Geschirr falsch eingestellt.
• Ein Sprüharm schlägt an das Geschirr. Wenn noch Speisereste auf dem Geschirr übrig bleiben
• Das Geschirr wurde falsch in die Maschine gestellt und das Sprühwasser erreicht nicht alle Stellen.
• Korb überladen.
• Das Geschirr berührt sich gegenseitig.
• Zu wenig Spülmittel eingefüllt.
• Ein ungeeignetes, ziemliche schwaches Spülprogramm ausgewählt.
• Sprüharm ist durch Speisereste verstopft.
• Filter verstopft.
• Filter falsch eingebaut.
• Abwasserpumpe verstopft.
Das Geschirr wird nicht getrocknet
• Es wurde ein Programm ohne Trockenvorgang ausgewählt.
• Klarspüler Dosierung zu gering eingestellt
• Geschirr zu früh entnommen.
FEHLER: BESCHREIBUNG
Unzureichende Wasser
F5
zuführung
Fehler, Wasserzuführung
F3
schaltet nicht ab
Die Spülmaschine pumpt
F2
nicht ab.
F8 Heizungsfehler • Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
Alarm wegen
F1
Wasserüberlauf
FE Fehler in der Elektronik • Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
Überhitzungsfehler
F7
(Temperatur in der Maschine ist zu hoch)
F6 Fehlerhafter Heizsensor • Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
KONTROLLE
• Prüfen Sie ob, der Wasserhahn vollständig aufgedreht ist und keine Unterbrechung der Wasserzufuhr vorliegt.
• Drehen Sie den Wasserhahn zu, entfernen den Schlauch vom Wasserhahn und reinigen den Filter am Anschlussende des Schlauchs.
• Schalten Sie die Spülmaschine wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Drehen Sie den Wasserhahn zu.
• Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Abwasserschlauch ist verstopft
• Die Filter Ihres Geschirrspülers könnten verstopft sein.
• Schalten Sie die Spülmaschine aus und aktivieren den Programmwiderruf Befehl..
• Wenn der Fehler weiter auftritt, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
• Schalten Sie Ihre Maschine aus und schließen den Wasserhahn.
• Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
• Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung
DE-28
Page 29
KAPITEL -10: PRAKTISCHE UND HILFREICHE INFORMATIONEN
Wenn Rostecken auf dem Geschirr sind
• Die rostfreie Stahlqualität des gespülten Geschirrs ist nicht ausreichend.
• Zu hoher Salzgehalt im Spülwasser.
• Deckel des Salzbehälters nicht ordentlich verschlossen.
• Während des Befüllens mit Salz ist zu viel Salz in die Seiten der Maschine übergelaufen.
• Unzureichende Erdung der Spannungsversorgung.
Wenn nach den oben beschriebenen Maßnahmen eine Fehlfunktion weiter besteht oder eine nicht oben beschriebene Fehlfunktion aufgetreten ist, sollten Sie den autorisierten Kundendienst anrufen. PRAKTISCHE UND HILFREICHE INFORMATIONEN
1. Wenn Sie Ihre Spülmaschine für einige Zeit nicht benutzen
• Trennen Sie die Spülmaschine von der Stromversorgung und drehen den Wasserhahn zu.
• Lassen Sie die Tür leicht angelehnt, um die Bildung von unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.
• Halten Sie das Maschineninnere sauber.
2. Entfernung von Wassertröpfchen
• Waschen Sie das Geschirr mit einem starken Programm.
• Nehmen Sie alle Metallbehälter aus der Maschine.
• Verwenden Sie kein Spülmittel.
3. Wenn Sie Ihr Geschirr ordentlich in die Spülmaschine stellen, verwenden Sie sie hinsichtlich des Stromver­brauchs, der Spül- und Trockenwirkung auf die beste Weise.
4. Bevor Sie schmutziges Geschirr in die Spülmaschine stellen, sollten Sie alle groben Essensreste entfernen.
5. Lassen Sie die Spülmaschine nur laufen, wenn sie vollständig gefüllt ist.
6. Verwenden Sie das Vorspülprogramm nur, wenn es nötig ist.
7. Beachten Sie bei der Auswahl eines Programms dessen Beschreibung und die Tabelle des durchschnittlichen
8. Da die Spülmaschine eine hohe Temperatur erreichen kann, sollte Sie nicht neben einem Kühlschrank aufge-
stellt werden.
9. Wenn das Gerät an einem Ort aufgestellt ist, an dem die Umgebungstemperatur unter den Gefrierpunkt fallen könnte, müssen. Sie das in der Spülmaschine noch vorhandene Wasser vollständig ablaufen lassen. Schließen Sie den Wasserhahn, entfernen den Wasserzuführungsschlauch vom Wasserhahn und lassen Sie das noch vorhandene Wasser ablaufen.
Die Spülmaschine enthält Biozid-Produkte in dem PP-Filterbehälter, um Bakterienwachstum zu verhindern Aktiver Wirkstoff: Zinkpyrithion (CAS-Nr.: 13463-41-7)
DE-29
Page 30
ENTSORGUNG IHRER ALTEN SPÜLMASCHINE
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung besagt, dass das Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen muss es bei einem Entsorgungsunternehmen für die Sammlung von Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Elektronikschrott abgegeben werden. Damit tragen Sie zum Umweltschutz und der menschlichen Gesundheit bei. Sorgen Sie stets dafür, dass das Produkt einer ordentlichen Verwertung zugeführt wird. Die Wiederverwertung von Rohstoffen hilft, unsere natürlichen Ressourcen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung diese Produkts erhalten Sie, wenn Sie sich mit Ihrer örtlichen Behörde, der Hausmüllabfuhr oder dem Geschäft in Verbindung setzen, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
DE-30
Page 31
Register your product here
WWW.SHARPHOMEAPPLIANCES.COM,
by registering with Sharp you become part of
our For Life promise to always be there for you
and your appliance.
DE-31
%100 recycleable paper
Loading...