Sharp QW-AT13S492-EU operation manual

Page 1
QW-AT13S492-EU
Page 2
Page 3
INHALT
KAPITEL-1: ERKLÄRUNG DES PRODUKTS
Technische Daten 5 Konformität mit Normen und Testdaten 5 KAPITEL-2: HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN IN BEZUG AUF IHRE SICHERHEIT Recycling 6 Sicherheitshinweise 6 Empfehlungen 8 Ungeeignete Artikel für die Geschirrspülmaschine 8 KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE Aufstellen der Maschine 9 Wasseranschlüsse 9 Wasserzulaufschlauch 10 Wasserablassschlauch 10 Elektrischer Anschluss 11 Vor der Verwendung der Maschine 12
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
Die Bedeutung der Wasserentkalkung 12 Auffüllen von Salz 12 Teststreifen 12 Wasserenthärtung einstellen 13 Gebrauch von Spülmitteln 13 Spülmittelbehälter auffüllen 13 Kombinierte Reiniger 14 Klarspüldosierer auffüllen und einstellen 14
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
KAPITEL-6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
KAPITEL-8: WARTUNG UND REINIGUNG
KAPITEL-9: FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE 24 KAPITEL-10: PRAKTISCHE UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN 25
Sehr geehrter Kunden, wir möchten Ihnen hochwertige Produkte anbieten, die Ihre Erwartungen übertreffen. Ihr Gerät wird in modernen Anlagen produziert und sorgfältig, vor allem auf seine Qualität getestet.
Dieses Handbuch soll Ihnen bei der Bedienung Ihres Gerät helfen, das mit der neuesten Technologie mit Vertrauen und maximaler Effizienz hergestellt wurde.
Bevor Sie Ihr Gerät verwenden, lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch. Es enthält grundlegende Informationen zur sicheren Installation, Wartung und Verwendung Ihres Geräts. Bitte kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe für die Installation des Geräts.
Die Betriebsanleitung gilt für mehrere Modelle. Unterschiede können daher auftreten.
DE-3
Page 4
KAPITEL-1: ERKLÄRUNG DES PRODUKTES
1. Oberer Korb mit Schienen
2. Oberer Sprüharm
3. Unterer Korb
4. Unterer Sprüharm
5. Filter
6. Typenschild
7. Bedienfeld
8. Dosiergerät für Spülmittel und Klarspüler
9. Besteckkorb
10. Salzspender
11. Oberer Korb mit Schienen
12. Aktive Trocknungsanlage:
Dieses System sorgt für eine verbesserte Trocknung Ihres Geschirrs.
DE-4
Page 5
KAPITEL-1: TECHNISCHE DATEN
Technische Angaben
Kapazität 13 Gedecke Höhe 820 mm - 870 mm
Breite 598 mm Tiefe 550 mm Nettogewicht 41 kg
Stromversorgung 220-240 V, 50 Hz Gesamtstromverbrauch 1900 W Stromverbrauch beim Heizen 1800 W Pumpenstromverbrauch 100 W Abwasserpumpenstromverbrauch 25 W
Wasseranschlussdruck 0,03 MPa (0,3 bar)-1 MPa (10 bar) Stromstärke 10 A
Konformität mit den Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller geltenden EU-Richtlinien mit den entsprechenden harmonisierten Normen, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen. Besuchen Sie www.sharphomeappliances.com, um eine elektronische Fassung der Bedienungsanleitung herunterzuladen.
DE-5
Page 6
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN Recycling
• Recycelbare Wertstoffe werden in bestimmten Bauteile und Verpackungen verwendet.
• Die Kunststoffteile sind mit den folgenden internationalen Abkürzungen gekennzeichnet worden: (>PE< , >PS< , >POM<, >PP<)
• Die Teile aus Karton sind aus wiederverwertetem Papier hergestellt worden. Diese können als Altpapier entsorgt werden, sodass sie der Wiederverwertung zugeführt werden können.
• Diese Materialien sind nicht für die Entsorgung als Haushaltsabfälle geeignet. Stattdessen sollten sie bei Abfallsammelstellen für die Wiederverwertung abgegeben werden.
• Wenden Sie sich bitte an solche Entsorgungsstellen, um Auskünfte zur Art der Entsorgung und zu Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitstechnische Hinweise Wenn Sie Ihren Geschirrspüler in Empfang nehmen
• Wenn Sie Schäden an der Verpackung Ihres Geräts feststellen, kontaktieren Sie bitte den autorisierten Kundendienst.
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien gemäß den Hinweisen und entsorgen Sie sie gemäß den diesbezüglichen Bestimmungen.
Auf diese Punkte müssen Sie während der Installation des Geschirrspülers achten
• Wählen Sie einen geeigneten, sicheren und ebenen Standort für die Aufstellung des Geschirrspülers.
• Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und den Anschlüssen für Ihren Geschirrspüler bitte die Hinweise.
• Anschluss und Reparatur dürfen nur von einem autorisierten Serviceanbieter durchgeführt werden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile mit der Maschine.
• Verbinden Sie das Gerät erst nach erfolgter Installation mit dem Stromnetz.
• Prüfen Sie, ob das hausinterne elektrische Sicherungssystem entsprechend den Bestimmungen angeschlossen ist.
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen zu den auf dem Typenschild angegebenen Werten passen.
• Achten Sie darauf, das Gerät nicht auf dem Netzkabel abzustellen.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdose für den elektrischen Anschluss des Geschirrspülers. Der Netzstecker muss nach der Installation frei zugänglich bleiben.
• Nach der Installation sollten Sie einen Testspülgang ohne Geschirr ausführen.
Im täglichen Einsatz
• Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke geeignet; benutzen Sie ihn nicht für einen anderen Zweck. Durch den gewerblichen Einsatz des Geschirrspülers
DE-6
Page 7
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
verfallen sämtliche Garantieansprüche.
• Stellen oder hängen Sie keine Lasten auf/an die offene Tür des Geschirrspülers, da dieser sonst umkippen könnte.
• Verwenden Sie keine Spülmittel, die nicht speziell für Geschirrspüler hergestellt werden. Unser Unternehmen übernimmt für daraus entstandene Schäden keine Verantwortung.
• Wasserreste im inneren des Gerätes enthalten unter Umständen Spülmittelrückstände und dürfen nicht als Trinkwasser benutzt werden.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder chemische Reinigungsmittel; andernfalls besteht Explosionsgefahr.
• Prüfen Sie bitte, ob Kunststoffteile wirklich hitzebeständig sind, bevor Sie sie im Geschirrspüler spülen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, sofern diese nicht beaufsichtigt werden.
• Legen Sie keine ungeeigneten und schweren Dinge in Ihre Maschine. Unser Unternehmen haftet nicht für Schäden, die an den Innenteilen entstehen.
• Die Tür darf nicht geöffnet werden, wenn die Maschine in Betrieb ist. Für alle Fälle stellt eine Sicherungsvorrichtung sicher, dass die Maschine stoppt, wenn die Tür geöffnet wird.
• Um einen Unfall zu vermeiden, lassen Sie die Tür nicht offen.
• Geben Sie Messer und andere spitze oder scharfe Gegenstände mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen kommt.
• Wenn bei der Energiesparoption „Ja“ gewählt ist, wird die Tür zum Programmende geöffnet. Schließen Sie die Tür während der ersten Minute nach Programmende nicht gewaltvoll; andernfalls kann der automatische Türmechanismus beschädigt werden. Die Tür muss zur effektiven Trocknung 30 Minuten geöffnet bleiben. (Bei Modellen mit System zum automatischen Öffnen der Tür.) Warnung: Stehen Sie nach Ertönen des Signals zur Anzeige der automatischen Öffnung nicht vor der Tür.
Für die Sicherheit ihrer Kinder
• Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers entfernt haben, müssen Sie darauf achten, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern bleibt.
DE-7
Page 8
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
• Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn einzuschalten.
• Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren Kindern fern.
• Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine fern, wenn sie offen steht, weil sich in der Maschine noch Rückstände von Reinigungssubstanzen befinden können.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Altgerät keine Gefahr für Kinder darstellt. Es ist schon häufiger vorgekommen, dass sich Kinder in Altgeräten eingesperrt haben. Beugen Sie dem vor, indem Sie sicherstellen, dass die Tür nicht mehr verschlossen werden kann, und schneiden Sie das Netzkabel ab.
Im Falle einer Störung
• Reparaturen, die von jemand anders als unserem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden, haben das Ablaufen der Garantie auf Ihrem Gerät zur Folge.
• Stellen Sie vor jeglichen Reparaturarbeiten sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. Schalten Sie die Sicherung ab oder ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, sondern greifen Sie am Stecker. Achten Sie darauf, dass der Wasserhahn zugedreht ist.
Empfehlungen
• Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige Rückstände am Geschirr entfernen, bevor Sie das Geschirr in die Maschine geben. Starten Sie das Gerät erst, wenn es voll beladen ist.
• Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur, wenn dies wirklich erforderlich ist.
• Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und Töpfe so in die Maschine, dass die Öffnung nach unten zeigt.
• Es wird empfohlen, den Geschirrspüler nicht mit anderem oder mehr als dem angegebenen Geschirr zu beladen.
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände:
• Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe, chemische Substanzen und Materialien mit Eisenlegierung;
• Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus Holz oder Knochen bzw. aus Elfenbein oder Perlmutt, geleimte Gegenstände oder mit scheuernden, säurehaltigen oder alkalischen Chemikalien verschmutzte Gegenstände.
• Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff, Gegenstände mit einer Kupfer- oder Zinnbeschichtung.
• Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich verfärben oder stumpf werden).
DE-8
Page 9
KAPITEL-2: SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
• Bestimmte empfindliche Glastypen, Porzellan mit ornamentalen Druckmustern, da diese bereits nach dem ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil es im Lauf der Zeit stumpf wird, nicht hitzebeständiges geklebtes Besteck, Bleikristallgläser, Schneidebretter sowie mit Synthetikfasern hergestellte Produkte;
• Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder Küchentücher gehören nicht in einen Geschirrspüler. Warnung:Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft spülmaschinenfeste Produkte kaufen.
DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS Die Aufstellung des Geschirrspülers
Beim Festlegen des Aufstellortes der Maschine sollten Sie zugängliche Orte berücksichtigen, die das Be- und Entladen des Geschirrs erleichtern. Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an einer Stelle auf, an der die Zimmertemperatur unter 0 °C absinken kann. Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der Verpackung. Beachten Sie dabei bitte die Warnhinweise auf der Verpackung Achten Sie bei der Wahl des Standortes darauf, dass sich die Anschlüsse für Wasserzu -und -ablauf in der Nähe befinden. Beachten Sie beim Aufstellungsort der Maschine, dass die Anschlüsse nach der Durchführung nicht mehr geändert werden. Halten Sie den Geschirrspüler nicht an der Tür oder der vorderen Platte fest, um ihn anzuheben. Halten Sie einen bestimmten Abstand an allen Seiten der Maschine ein, damit Sie sie während der Reinigung bequem nach vorne und hinten verschieben können. Achten Sie darauf, dass die Schläuche für Wasserzu- und -ablauf bei der Aufstellung des Geschirrspülers nicht eingeklemmt werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Maschine nicht auf dem Netzkabel steht. Stellen Sie die Stellfüße des Geschirrspülers so ein, dass die Maschine gerade und fest steht. Durch eine ordnungsgemäße Aufstellung des Geschirrspülers wird das problemlose Öffnen und Schließen der Tür gewährleistet. Wenn sich die Tür des Geschirrspülers nicht richtig schließen lässt, müssen Sie prüfen, ob die Maschine stabil auf der Bodenfläche steht. Stellen Sie andernfalls die Stellfüße richtig ein und sorgen Sie für einen stabilen Stand.
Der Wasseranschluss
Klempnerarbeiten müssen für den Einbau einer Spülmaschine geeignet sein. Wir empfehlen Ihnen ferner, einen Filter am Wassereinlass Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung anzubringen, um mögliche Beschädigungen durch Verunreinigungen (wie Sand, Ton, Rost usw.), die gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein können oder in den Leitungen im Haus vorliegen, zu verhindern. Darüber hinaus beugen Sie somit Problemen wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen vor.
DE-9
Page 10
KAPITEL-3: DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
Zulaufschlauch
Benutzen Sie nicht den Zulaufschlauch Ihres alten Geschirrspülers. Benutzen Sie stattdessen den neuen, im Lieferumfang enthaltenen Zulaufschlauch. Wenn Sie einen neuen oder einen lange nicht benutzten Zufuhrschlauch an Ihre Maschine anschließen, lassen Sie bitte erst eine Zeit lang Wasser durch den Schlauch fließen, bevor Sie ihn anschließen. Schließen Sie den Zufuhrschlauch direkt an den Wasserhahn an. Der am Hahn vorliegende Druck muss mindestens 0,3 bar und darf nicht mehr als 10 bar betragen. Wenn der Wasserdruck 10 bar übersteigt, muss ein Druckausgleichsventil dazwischen angebracht werden
Nachdem der Schlauch angeschlossen worden ist, muss der Hahn ganz aufgedreht werden. Jetzt kann geprüft werden, ob er absolut dicht ist und nicht tropft. Zum Schutz Ihrer Maschine sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die Wasserzufuhr schließen, wenn das Spülprogramm beendet ist.
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird ein Zwischenstück für den Aquastop verwendet. Bei Geräten mit Aquastop liegt gefährliche Spannung vor. Schneiden Sie den Schlauch nicht ab. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt oder gequetscht wird.
Ablaufschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder direkt an den Wasserabfluss oder den Abfluss des Spülbeckens angeschlossen werden. Wenn ein spezielles Schenkelrohr (wenn verfügbar) verwendet wird, kann das Wasser direkt in das Spülbecken abfließen, indem das Schenkelrohr über den Rand des Spülbeckens gebogen wird. Dieser Anschluss sollte zwischen 50 und 110 cm über dem Boden liegen.
Warnung: Verlängern Sie den Ablaufschlauch nicht über 4 Meter, da das Schmutzwasser andernfalls nicht mehr problemlos abgepumpt und das Spülergebnis beeinträchtigt wird. In diesem Fall übernimmt der Hersteller keine Haftung.
DE-10
Page 11
KAPITEL-3: DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPÜLERS
Der elektrische Anschluss
Der geschützte Stecker Ihres Geschirrspülers muss an die Steckdose mit Schutzkontakt und der richtigen Spannung und Stromstärke angeschlossen werden. Wenn keine Erdung vorliegt, lassen Sie diese von einem qualifizierten Elektriker vornehmen. Bei Nutzung ohne Erdung übernimmt der Hersteller keine Haftung für jegliche Ausfälle.
Die Absicherung im Haus sollte bei 10 bis 16 A liegen. Ihre Maschine ist für den Betrieb mit 220 bis 240 V ausgelegt. Falls die
Netzspannung an Ihrem Ort 110 V beträgt, schließen Sie einen Transformator (110/220 V und 3000 W) zwischen. Das Netzkabel sollte während der Aufstellung nicht angeschlossen werden.
Verwenden Sie immer den mit Ihrer Maschine ummantelten Stecker. Der Betrieb mit geringer Spannung kann die Spülleistung mindern. Das Netzkabel des Geschirrspülers darf nur von einem befugten
Kundendienstmonteur oder Elektriker ausgetauscht werden. Unsachgemäße Installationen können zu Unfällen führen. Achten Sie aus Sicherheitsgründen
immer darauf, dass Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn ein Spülprogramm zu Ende ist.
Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
Wenn Sie die Stromzufuhr Ihres Geschirrspülers unterbrechen, müssen Sie immer den Stecker selbst aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
DE-11
Page 12
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
Bevor der ersten Verwendung der Maschine
• Prüfen Sie nach, ob die Angaben Ihrer Strom- und Wasserversorgung mit den Werten, die in den Anschlussanweisungen für die Maschine angegeben sind, übereinstimmen.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial aus der Maschine.
• Bereiten Sie die Wasserenthärtung vor.
• Füllen Sie 1 kg Salz in den Salzbehälter und füllen ihn mit Wasser auf, bis er nahezu überläuft.
• Befüllen Sie den Klarspülerbehälter.
GERÄT FÜR DIE VERWENDUNG VORBEREITEN Die Bedeutung der Wasserenthärtung
Für ein perfektes Spülergebnis benötigt die Geschirrspülmaschine weiches, d. h. gering kalkhaltiges, Wasser. Sonst können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und der Innenausstattung zurück bleiben. Die beeinträchtigt die Spül-, Trocknungs- und Glanzleistung Ihrer Maschine. Aus diesem Grund werden bei Geschirrspülmaschinen Enthärtungssysteme verwendet. Das Enthärtungssystem muss aufgefrischt werden, damit es während des nächsten Spülvorgangs mit der selben Leistung funktioniert. Aus diesem Grund verwendet man Geschirrspülersalz.
Salz einfüllen
des Salzbehälters übergelaufenes Salz zu verhindern. Um zu verstehen, ob die Menge an Weichmachersalz in einer Spülmaschine ausreicht, überprüfen Sie den transparenten Teil der Salzbehälterkappe. Wenn der Bereich grün ist, dann ist ausreichend Salz vorhanden. Wenn er nicht grün ist, dann muss Salz nachgefüllt werden.
Teststreifen
Die Spülwirkung Ihrer Maschine hängt von der Härte des Trinkwassers ab. Deshalb ist Ihre Maschine mit einem System ausgerüstet, dass die Härte des Trinkwassers verringert. Spülwirkung erhöht sich, wenn das System
richtig eingestellt ist. Um die Wasserhärte des Wasser in Ihrer Gegend herauszunden, nehmen Sie Kontakt mir
Ihrerm lokalen Wasserversorger auf oder bestimmen Sie die Wasserhärte mit dem Teststreifen (wenn verfügbar)
Öffnen Sie den Test­streifen.
Lassen Sie für 1 Minute Wasser durch den Was­serhahn laufen.
Verwenden Sie nur Enthärtungssalz, dass für Ge­schirrspülmaschinen hergestellt wurde. Um das Salz einzufüllen, müssen Sie zuerst den unteren Korb he­raus nehmen und dann den Deckel des Salzbehäl­ters öffnen, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen. (1) (2) Zunächst befüllen den Behälter mit 1 kg Salz und Wasser bis zum Überlaufstand. (3) Sie können den Trichter (4) verwenden, der das Befüllen ver­einfacht. Nach jedem 20. - 30. Spülvorgang sollten Sie Ihre Maschine wieder mit Salz befüllen (unge­fähr 1 kg). Füllen Sie den Salzbehälter nur bei der ersten Verwendung mit Wasser auf. Wir empfehlen, feinkörniges Salz oder pulverisiertes Enthärtersalz zu verwenden. Füllen Sie kein Speisesalz in Ihre Maschi­ne, da sonst die Funktion des Enthärtersystems sich mit der Zeit verschlechtert. Wenn Sie die Maschine einschalten, wird der Salzbehälter mit Wasser auf­gefüllt. Daher sollten Sie das Enthärtersalz vor dem Einschalten der Maschine einfüllen. Auf diese Weise wird das übergelaufene Salz sofort durch den Spül­vorgang entfernt. Wenn Sie nach dem Einfüllen des Salzes nicht sofort Geschirr spülen möchten, dann lassen Sie bei leerer Maschine ein kurzes Spülpro­gramm laufen, um Korrosion durch des beim Befüllen
Halten Sie den Teststrei­fen 1 Se­kunde lang ins Wasser.
Nachdem
Sie den Test-
streifen aus
dem Wasser
genommen
haben, schüt-
teln Sie ihn.
Warten
Stellen Sie die Wasserhärte anhand des durch den
Sie
Teststreifen ermitteltes Ergebnis in Ihrer Maschine
1 Mi-
ein.
nute.
Härte 1
Härte 2
Härte 3
Härte 4
Härte 5
Härte 6
SALZ
Kein Kalk
Geringer Kalkgehalt
Geringer Kalkgehalt
Mittlerer Kalkgehalt
Kalkgehalt
Hoher Kalkgehalt
DE-12
Page 13
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
Wasserenthärtung einstellen
Produkt/ Wasser Wasserhärte
1 0 – 5 0 – 9 0 – 6 L1 erscheint im Display.
2 6 – 11 10 – 20 7 – 14 L2 erscheint im Display.
3 12 – 17 21 – 30 15 – 21 L3 erscheint im Display.
4 18 – 22 31 – 40 22 – 28 L4 erscheint im Display.
5 23 – 31 41 – 55 29 – 39 L5 erscheint im Display.
6 32 – 50 56 – 90 40 – 63 L6 erscheint im Display.
Falls die Wasserhärte an Ihrem Wohnort 90 dF (Wasserhärte nach französischer Norm) überschreitet oder Sie Brunnenwasser nutzen, sollten Sie einen Filter und ein Wasserreinigungsgerät verwenden. HINWEIS: Ab Werk ist die Wasserhärte auf Stufe 3 eingestellt.
Halten Sie die Programmauswahltaste gedrückt. (1) Schalten Sie die Maschine bei gedrückt gehaltener Programmauswahltaste mit der Ein-/Austaste ein. (2) Halten Sie die Programmauswahltaste weiter gedrückt, bis die Meldung „SL“ aus der Anzeige verschwindet. Lassen Sie die Programmauswahltaste los, sobald die „SL“-Meldung nicht mehr zu sehen ist. (1) Die Maschine zeigt nun die derzeit eingestellte Wasserhärte an. Nun können Sie die Wasserhärte mit den Tasten „+“ und „–“ am Display einstellen. (3) Nachdem die Wasserhärte eingestellt wurde, speichern Sie die Einstellung mit der Ein-/Austaste.(2)
Gebrauch von Spülmitteln
Verwenden Sie ein spezielles Spülmittel für Haushalts-Geschirrspüler.
Sie nden auf dem Markt Spülmittel in Pulver-, Gel- und Tablettenform speziell für Haushalts-Geschirrspüler.
Das Spülmittel muss vor dem Starten des Gerätes in das Fach gegeben werden. Bewahren Sie Spülmittel an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Füllen Sie nicht mehr Spülmittel als erforderlich in den Spülmittelbehälter. Andernfalls kann es durch
unzureichende Auösung des Spülmittels zu Kratzern an Ihren Gläsern kommen.
Wünschen Sie weitere Informationen zur Verwendung des Spülmittels, kontaktieren Sie bitte direkt den Hersteller des Spülmittels.
Spülmittelbehälter auffüllen
Schieben Sie die Verriegelung des Spülmittelbehälters wie in der Abbildung gezeigt auf. 1 Der Spülmittelbehälter besitzt im Inneren Markierungslinien. Der Spülmittelbehälter kann insgesamt 40 cm³ Spülmittel fassen. Öffnen Sie den Spülmittelbehälter und geben Sie in das größere Fach b 25 cm³, wenn Ihr Geschirr stark verschmutzt ist, oder 15 cm³, falls es nur leicht verschmutzt ist.2 Wenn das Geschirr für eine
längere Zeit schmutzig geblieben ist, sich eingetrocknete Essensreste darauf benden oder die Spülmaschine
übermäßig beladen wurde, a geben Sie 5cm3 Reiniger in das Vorwäschefach und starten Sie die Maschine. Je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte in Ihrem Gebiet müssen Sie unter Umständen mehr Spülmittel in das Gerät füllen.
Deutsche Härte (dH)
Französische Härte (dF)
Britische Härte (dE)
Wasserhärteanzeige
DE-13
AFWASMIDDEL
Page 14
KAPITEL-4: GERÄT AUF DIE BENUTZUNG VORBEREITEN
Kombinierte Reiniger
Kombinierte Reiniger können verschiedene Eigenschaften beinhalten. Bevor Sie den Reiniger zum ersten mal verwenden, sollten Sie die Anweisungen genau beachten. Im Allgemeinen erzielen Kombi-Reiniger nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen zufriedenstellende Ergebnisse.
Bitte beachten Sie bei Verwendung dieser Art von Produkten Folgendes:
• Überprüfen Sie in den Spezikationen des Produkts, ob es sich um einen Kombi-Reiniger handelt.
• Prüfen Sie, ob der Reiniger für Ihre Wasserhärte geeignet ist.
• Beachten Sie die Anweisungen der Produkte auf Verpackungen.
• Tabletten müssen stets in das Spülmittelfach Ihres Spülmittelbehälters gegeben werden.
• Sie müssen den Hersteller kontaktieren und sich über die geeigneten Nutzungsbedingungen informieren.
• Wenn Sie geeignete Produkte verwenden, sorgen diese für Einsparungen beim Verbrauch von Salz- und/oder Klarpüler.
• In die Garantieleistungen Ihres Gerätes sind Mängel nicht eingeschlossen, die durch die Verwendung dieser Art von Reinigern verursacht werden. Empfohlene Verwendung: Wenn Sie bessere Ergebnisse bei der Verwendung von kombinierten Reinigern erhalten möchten, fügen Sie Salz und Klarspüler in Ihre Maschine und stellen Sie die Wasserhärte- und Klarspüler-Einstellungen auf die niedrigste Position.
Das Auösungsverhalten von Spülmitteln in Tablettenform („Tabs“) verschiedener Hersteller
hängt gewöhnlich von Temperatur und Zeit ab. Daher raten wir davon ab, solche Spülmittel mit Kurzprogrammen zu verwenden. Bei solchen Programmen sollten Sie besser Spülmittel in Pulverform einsetzen.
Warnung: Kontaktieren Sie bei einem neu auftretenden Problem, das bei der Verwendung dieser Art von Reiniger entstehen sollte, direkt den Reinigungsmittelhersteller.
Wenn Sie die Verwendung von Kombi-Reinigern aufgeben
• Salzbehälter und Klarspüldosierer auffüllen.
• Wasserhärtegrad auf die höchste Position einstellen und ein Programm ohne Geschirr durchlaufen lassen.
• Wasserhärtebereich einstellen.
• Klarspülereinstellung korrekt vornehmen.
Klarspüldosierer auffüllen und einstellen
Ausreichende Menge an Klarspüler verhindert die Bildung von Wasserecken, Kalkecken und weißen
Rändern. Er sorgt auch für eine besonders gute Trocknung. Drehen Sie die Kappe des Klarspüldosierers auf, um Klarspüler nachzufüllen.1 Klarspülbehälter auffüllen bis die Füllstandsanzeige dunkel wird;2 Kappe so durch Drehen schließen, dass die Markierungen aneinander ausgerichtet sind. Sie können an der Klarspüler-Füllstandsanzeige am Spülmittelbehälter erkennen, wann das Gerät neuen Klarspüler benötigt. Eine dunkle Anzeige bedeutet, dass sich ausreichend Klarspüler b im Dosierer bendet, während eine helle Anzeige bedeutet, dass der Klarspüldosierer mit Klarspüler a aufgefüllt werden muss. Der Klarspüldosierer kann auf eine Position zwischen 1 und 6 eingestellt werden. Der Klarspüldosierer ist werkseitig auf Position 1 eingestellt 3.
3
1
Wenn am Programmende noch Flecken am Geschirr zu sehen sind, sollten Sie die Dosierstufe für den Klarspüler höher einstellen; bleibt ein blauer Schleier, wenn mit der Hand darüber gewischt wird, senken Sie bitte die Dosierstufe für den Klarspüler. 3 Warnung: Verwenden Sie ausschließlich Klarspüler, die für Geschirrspüler geeignet sind. Wenn Klarspüler
übergelaufen ist, bilden die Rückstände enorme Schaummengen, die wiederum die Spülleistung senken. Wischen Sie daher übergelaufenen Klarspüler mit einem Tuch weg.
DE-14
Page 15
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Setzen Sie Geschirr richtig ein.
Es benden sich zwei separate Körbe in Ihrem Geschirrspüler. Der untere Korb ist für runde und tiefe Dinge.
Der obere Korb ist für dünne und schmale Elemente. Das beste Ergebnis wird mit dem Besteckkorb erzielt. Zur Vermeidung möglicher Verletzungen müssen Besteckteile und Messer mit langem Griff und scharfen Spitzen wie Serviergabeln, Brotmesser usw. immer mit der scharfen, spitzen Seite nach unten oder waagerecht eingelegt werden. Warnung: Setzen Sie Geschirr so in die Maschine ein, dass es die oberen und unteren Sprüharme beim Drehen nicht behindert.
Geschirrkorb
Die Geschirrkörbe sind höhenverstellbar, daher können Sie unterschiedlich große Gläser unter diese Gestelle einsetzen. Die Geschirrkörbe können auf 3 verschiedene Höhen eingestellt werden.
Hoogteverstelling bovenmand
De bovenmand van de machine bevindt zich op de bovenste stand. Als u de bovenmand naar de lagere stand verplaatst, kunt u grote borden in de bovenmand zetten en wassen. Open de bevestigingsdelen van het einde van de geleiders van de bovenmand door ze naar de zijkanten te draaien, en neem de mand uit. Verander de stand van de wielen; zet de mand terug in de geleider en sluit de bevestigingsdelen. Op deze manier kunt u de bovenmand op de onderste stand zetten.
Unterer Korb Klappbare Geschirrkörbe
Klappbare Geschirrkörbe bestehen aus vier Einzelteilen, um Ihnen das Verstauen von großen Elementen wie Töpfen, Pfannen, usw. zu erleichtern. Auf Wunsch kann jedes Teil für mehr Platz einzeln eingeklappt werden.
DE-15
Page 16
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Der mobile Besteckkorb kann zwischen den vorderen und hinteren Gestellen im unteren Korb hin- und hergeschoben werden. Dank dieser Funktion kann der Besteckkorb an der gewünschten Stelle platziert werden.
DE-16
Page 17
KAPITEL-5: GESCHIRRSPÜLER BELADEN
Alternative Korbbeladungen Unterer Korb
Oberer Korb
Fehlerhafte Beladungen
Wichtiger Hinweis für Testlabore
Für weitere Informationen zu Leistungstests schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: „dishwasher@standardtest.info“. Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte Modellnamen und Seriennummer (20-stellig)
an, die Sie an der Gerätetür nden können.
DE-17
Page 18
KAPITEL 6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
PROGRAMMBESCHREIBUNGEN Programmoptionen
Programmnummer
Programmnamen und Temperaturen
Art der Verschmutzung
Verschmutzungsgrad gering gering gering
Spülmittelmenge
3
B: 25 cm
/
3
15 cm
3
A: 5 cm
Vorspülen Schnell, 30 Minuten, 40 °C Schonend, 40 °C
Frisch benutztes Geschirr, leicht verschmutzt, Kaffee, Milch, Tee
Kaffee, Milch, Tee, kaltes Fleisch, Gemüse, noch recht frisch
Fleisch, Gemüse, noch recht frisch
**A B B
Vorspülen 40 °C-Spülen Vorspülen
Ende Kalt abspülen 40 °C-Spülen
Heiß abspülen Kalt abspülen
Ende Heiß abspülen
Trocknen
Ende
Programmdauer (Min.)
Energieverbrauch (Kilowattstunden)
Wasserverbrauch (Liter)
18 30 77
0,45 0,90 0,95
7,7 12,4 15,7
Beim Einsatz der Halbe-Beladung-Funktion ändern sich die Werte wie folgt:
Programmdauer (Min.)
Energieverbrauch (Kilowattstunden)
Wasserverbrauch (Liter)
Warnung:Kurzprogramme arbeiten ohne Trocknungsphase. Die obigen Werte wurden unter Einhaltung der zutreffenden Normen unter Laborbedingungen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umgebungsbedingungen des Produktes (Netzspannung, Wasserdruck, Wassertemperatur und Umgebungstemperatur) abweichen.
18 30 63
0,45 0,90 0,93
7,7 12,4 11,7
DE-18
Page 19
KAPITEL 6: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN
Programmoptionen
Programmnummer
Programmnamen und Temperaturen
Art der Verschmutzung
Verschmutzungsgrad mittel mittel hoch
Spülmittelmenge
3
B: 25 cm 15 cm A: 5 cm
/
3
3
Öko ***Super, 50 Minuten, 65 °C Intensiv, 65 °C
Stark verschmutztes Geschirr mit angetrockneten Speiseresten oder Geschirr, das besonders hygienisch gereinigt werden muss.
Kaffee, Milch, Tee, kaltes Fleisch, Gemüse, noch recht frisch
Suppen, Saucen, Nudeln, Eier, Reis, Kartoffeln, Ofengerichte, frittierte Speisen
A + B A + B A + B
Vorspülen 65 °C-Spülen 45 °C-Spülen
50 °C-Spülen Zwischenspülen 65 °C-Spülen
Heiß abspülen Heiß abspülen Kalt abspülen
Trocknen Ende Heiß abspülen
Ende Trocknen
Ende
Programmdauer (Min.)
Energieverbrauch (Kilowattstunden)
Wasserverbrauch (Liter)
169 50 113
0,91 1,43 1,64
12,0 12,7 17,2
Beim Einsatz der Halbe-Beladung-Funktion ändern sich die Werte wie folgt:
Programmdauer (Min.)
Energieverbrauch (Kilowattstunden)
Wasserverbrauch (Liter)
145 46 99
0,87 1,28 1,37
12,0 12,7 12,2
DE-19
Page 20
KAPITEL 7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMME AUSWÄHLEN
1.) Ein-/Austaste
Mit der Ein-/Austaste schalten Sie die Maschine ein, die Start/Bereitschaft-Taste leuchtet auf.
2.) Extrahygienisch-Taste
Bei dieser Option werden Spültemperatur und Spülzeiten so abgestimmt, dass Ihr Geschirr besonders hygienisch gereinigt wird.
3.) Tab-Spülmittel-Taste Die Tab-Spülmittel-Taste drücken Sie, wenn Sie Kombispülmittel in Tablettenform benutzen, die Salz, Klarspüler und weitere Zusätze enthalten.
4.) Türgriff
Mit dem Türgriff öffnen und schließen Sie die Gerätetür.
5.) Programmauswahltaste Mit dieser Taste wählen Sie das passende Programm für Ihr Geschirr.
6.) Halbe-Beladung-Option
Die Halbe-Beladung-Funktion Ihres Geschirrspülers verkürzt die Dauer des gewählten Programms, spart damit spürbar Energie und Wasser.
7.) Start-/Pausetaste
Mit der Start-/Pausetaste starten Sie das per Programmauswahltaste gewählte Programm; die Spülen-Anzeige leuchtet auf. Bei angehaltenem Programm blinkt die Start-/Pausetaste.
8.) Kein-Salz-Warnanzeige
Die Kein-Salz-Warnleuchte an der Anzeige informiert Sie darüber, ob sich noch genügend
Wasserenthärtungssalz in der Maschine bendet. Wenn die Kein-Salz-Warnleuchte aueuchtet, ist es Zeit, den
Salzbehälter aufzufüllen.
Kein-Klarspüler-Warnanzeige
Mit der Kein-Klarspüler-Warnleuchte können Sie überprüfen, ob sich noch genug Klarspüler im Gerät bendet. Sie sollten den Klarspülerbehälter auffüllen, sobald die Kein Klarspüler-Warnleuchte aueuchtet.
Hinweis: Wenn Sie beim letzten Spülprogramm eine Zusatzfunktion genutzt haben, bleibt diese Funktion auch beim nächsten Spülprogramm aktiv. Wenn Sie diese Funktion beim nächsten Spülprogramm nicht mehr nutzen möchten, drücken Sie die jeweilige Zusatzfunktionstaste noch einmal; die Leuchte dieser Taste sollte erlöschen.
9.) Programmüberwachungsleuchten Die Programmfortschrittanzeige am Bedienfeld informiert Sie darüber, bei welchem Spülschritt Ihr Geschirrspüler bereits angekommen ist.
• Spülen
• Trocknen
• Ende
10.) Restzeitanzeige Die Restzeitanzeige zeigt die Programmlaufzeit und signalisiert, wie lange es noch bis zum Programmabschluss dauert. Zusätzlich können Sie den Programmstart mit den Tasten an der Anzeige um eine bestimmte Zeit verzögern. Zum Verzögern des Programmstarts drücken Sie die Start-/Pausetaste und stellen die gewünschte Verzögerungszeit anschließend mit den Tasten an der Anzeige ein. Mit einem erneuten Druck auf die Start-/ Pausetaste starten Sie die Funktion. Kindersicherung Zum Einschalten der Kindersicherung halten Sie die Tasten „+“ und „–“ an der Restzeitanzeige gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt. In der Restzeitanzeige wird 2 Sekunden lang „CL“ angezeigt. Zum Abschalten der Kindersicherung halten Sie die Tasten „+“ und „–“ noch einmal 3 Sekunden lang gedrückt. „CL“ blinkt einmal in der Anzeige auf.
DE-20
Page 21
KAPITEL 7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMME
Maschine einschalten
Die Beleuchtung der Start-/Pausetaste erlischt beim Programmstart, die Spülen­Anzeige leuchtet auf.
1
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
K=
Wählen Sie mit der
=
2
Programmauswahltaste ein für Ihr Geschirr geeignetes Programm.
Bei Bedarf können Sie zusätzliche
=
3
Die Start-/Pauseanzeige leuchtet auf, wenn Sie die Ein-/ Austaste betätigen.
Programmfortschrittanzeige
Über die Programmfortschrittanzeige am Bedienfeld können Sie verfolgen, bei welchem Spülschritt Ihre Maschine gerade angekommen ist.
Funktionen auswählen.
Starten Sie das Programm mit der Start-/Pausetaste.
4
=
Bei der Geschirrreinigung leuchten die Anzeigen für Spülen und Trocknen auf. Beim Trocknen (Trocknen-Anzeige leuchtet) verhält sich das Gerät etwa 40 bis 50 Minuten lang still.
Nach dem Programmabschluss leuchtet die Programmende­Anzeige.
Programm ändern
Wenn Sie ein Programm im laufenden Betrieb ändern möchten:
Nachdem das Programm gestoppt wurde, wählen Sie das gewünschte Programm mit der Programmauswahltaste.
Drücken Sie die Start-/ Pausetaste einmal.
DE-21
Öffnen Sie die Tür erst dann, wenn die Programmende­Anzeige leuchtet.
Das neue Programm beginnt mit dem letzten Schritt des alten Programms.
Starten Sie das ausgewählte Programm mit einem erneuten Druck auf die Start-/Pausetaste.
Page 22
KAPITEL 7: MASCHINE EINSCHALTEN UND PROGRAMME AUSWÄHLEN
Programm ändern und rücksetzen
Sie möchten ein Programm komplett abbrechen.
Halten Sie die Start-/ Pausetaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Programmende-Anzeige zu blinken beginnt.
Wenn die Programmende-Anzeige
aueuchtet, wurde das Programm
komplett gestoppt.
Etwa 30 Sekunden nach dem
Aueuchten der Programmende-
Anzeige wird das Wasser abgepumpt.
=
Maschine ausschalten
Ziehen Sie den Netzstecker. Stellen Sie die Wasserzufuhr
Wenn die Programmende-Anzeige leuchtet, schalten Sie die Maschine mit Ein-/Austaste ab.
Hinweis: Nach dem Programmabschluss können Sie die Gerätetür ein wenig öffnen; so trocknet Ihr Geschirr deutlich schneller.
Hinweis: Falls die Gerätetür im laufenden Programm geöffnet wird oder ein Stromausfall eintritt, setzt die Maschine das Programm fort, sobald die Tür wieder geschlossen wird oder der Stromausfall vorüber ist.
=
ab.
DE-22
Page 23
KAPITEL-8: WARTUNG UND REINIGUNG
Die regelmäßige Reinigung des Gerätes verlängert seine Lebensdauer. Im Spülbereich des Gerätes können sich Öl und Kalk ablagern. Bei solchen Ablagerungen
-Füllen Sie das Spülmittelfach ohne Geschirr in die Maschine zu laden und lassen Sie die Maschine bei hoher Temperatur laufen. Ist die Wirkung unzureichend, spezielle Reinigungsmittel für Geschirrspüler benutzen.
Türdichtungen reinigen
-Wischen Sie die Dichtungen regelmäßig mit einem angefeuchteten Tuch ab.
Reinigung der Maschine
Filter und Sprüharme mindestens einmal pro Woche reinigen. Vor Beginn der Reinigung den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn zudrehen. Mit einem feinen Reinigungsmaterial und einem feuchten Tuch abwischen.
Filter
Sind noch Speisereste am Grob- und Mikrolter vorhanden, die Filter herausnehmen und gründlich unter ießendem Wasser reinigen.
a. Mikrolter b. Groblter c. Metall-/Kunststofflter
Zum Herausnehmen und Reinigen der Filterkombination diese im Uhrzeigersinn (nach rechts) drehen und nach oben herausheben.1
Metall-/Kunststofflter herausziehen. 3 Ziehen Sie dann den groben Filter aus dem Mikrolter. lter.2 Reinigen Sie ihn gründlich unter ießendem Wasser. Metall-/Kunststofflter wieder einsetzen. Den Groblter so in den Mikrolter einsetzen, dass die Markierungen aneinander ausgerichtet sind. Den Mikrolter in den Metall-/ Kunststofflter einsetzen und in Pfeilrichtung drehen. Die Einheit ist verriegelt, wenn der Pfeil am Mikrolter von
der gegenüberliegenden Position aus sichtbar ist. 4
• Den Geschirrspüler niemals ohne die Filter laufen lassen.
• Werden die Filter nicht richtig eingesetzt, reduziert sich die Reinigungswirkung.
• Damit das Gerät die volle Leistung bringen kann, sind saubere Filter unbedingt erforderlich.
a
b
1
2
3
4
Sprüharme
Prüfen, ob der obere und untere Sprüharm zugesetzt ist. Falls die Sprüharme verstopft sind, die Sprüharme
ausbauen und unter ießendem Wasser reinigen.
Der untere Sprüharm kann nach oben abgezogen werden, während der obere Sprüharm durch Drehen der Mutter nach links entfernt werden kann. Diese Mutter muss nach dem Einsetzen des oberen Sprüharms wieder festgezogen werden.
Schlauchlter
Überprüfen Sie die Filter und den Schlauch von Zeit zu Zeit und reinigen Sie sie, um Problemen wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach dem Spülen vorzubeugen. Zum Reinigen des Filters erst den Wasserhahn zudrehen und den Schlauch entfernen. Dann den Filter aus dem Schlauch nehmen und
unter ießendem Wasser reinigen. Den sauberen Filter wieder
korrekt an seinem Platz im Schlauch einsetzen. Schlauch wieder anbringen.
DE-23
Page 24
KAPITEL 9: FEHLERMELDUNGEN UND LÖSUNGSVORSCHLÄGE
FEHLER­CODE
Wenn eine Programmüberwachungsleuche aueuchtet und sich die Start/Pause-Leuchte ein- und
ausschaltet,
Ist Ihre Maschinentür ist offen, schließen Sie sie.
Wenn das Programm nicht startet
• Prüfen, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
• Haussicherungen prüfen.
• Prüfen, ob der Wasserhahn aufgedreht ist.
• Prüfen, ob die Gerätetür geschlossen ist.
• Sicherstellen, dass das Gerät über die Ein-/Austaste ausgeschaltet ist.
• Sicherstellen, dass Wassereinlasslter und Gerätelter nicht verstopft sind.
Wenn die Leuchten "Waschen/Trocknen" und "Ende" ständig blinken
• Alarm gegen Überlauf ist aktiv
• Schließen Sie den Wasserhahn und wenden Sie sich an den autorisierten Servicedienst.
Wenn die Kontrollleuchten nach einem Spülgang nicht ausgehen
Ist der Ein-/Ausschalter bereits ausgeschaltet?
Wenn Spülmittelreste im Spülmittelbehälter zurückbleiben
Das Spülmittel wurde eingefüllt, als der Spülmittelbehälter feucht war.
Wenn am Ende des Programms Wasser in der Maschine steht
• Der Wasserablaufschlauch ist verstopft oder verdreht.
• Die Filter sind zugesetzt.
• Das Programm ist noch nicht fertig.
Wenn das Gerät den Spülgang unterbricht
• Stromausfall.
• Kein Wasserzulauf.
• Programm möglicherweise im Bereitschaftsmodus.
Beim Spülgang sind klappernde und zischende Geräusche zu hören
• Geschirr falsch eingeräumt.
• Sprüharme berühren das Geschirr.
Wenn sich noch Speisereste am Geschirr benden
• Geschirr nicht korrekt in das Gerät eingeräumt. Sprühwasser erreicht nicht alle Stellen.
• Korb überladen.
• Geschirrteile berühren sich.
• Zu wenig Spülmittel verwendet.
• Es wurde ein ungeeignetes, eher schwaches Spülprogramm ausgewählt.
• Sprüharm mit Speiseresten zugesetzt.
Fehlerbeschreibung Lösungsvorschlag
• Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf komplett geöffnet ist und das Wasser nicht abgestellt wurde.
Unzureichender Wasser-
F5
zulauf
Fehler: Wasser läuft
F3
ständig in das Gerät
Das Wasser wird
F2
nicht aus dem Gerät abgepumpt.
F8 Heizelementfehler • Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Alarm gegen Überlauf
F1
ist aktiv.
FE Fehler in der Elektronik • Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Fehler: Überhitzung (Temperatur in der
F7
Maschine ist zu hoch)
Fehler: Trennelement-
F9
Position (Divisor)
Fehlerhafter
F6
Wärmesensor
• Schließen Sie den Wasserzulauf, trennen Sie den Wasserzulaufschlauch von der Armatur und reinigen Sie den Filter am Verbindungsstück des Schlauches.
• Starten Sie die Maschine neu; wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, falls der Fehler erneut auftreten sollte.
• Schließen Sie den Hahn.
• Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
• Der Wasserablaufschlauch ist verstopft.
• Die Filter Ihrer Maschine sind möglicherweise verstopft.
• Schalten Sie die Maschine aus und brechen Sie das Programm ab.
• Besteht der Fehler weiterhin, Kundendienst kontaktieren.
• Schalten Sie die Maschine aus, schließen Sie die Wasserzufuhr.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Wenden Sie sich an den Kundendienst.
DE-24
Page 25
KAPITEL-10: PRAKTISCHE UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN
• Filter zugesetzt.
• Filter nicht korrekt eingesetzt.
• Wasserpumpe zugesetzt.
Wenn sich weiße Flecken am Geschirr benden
• Zu wenig Spülmittel verwendet.
• Klarspülerdosierung zu gering eingestellt.
• Trotz hoher Wasserhärte wird kein Spezialsalz verwendet.
• Die Einstellung des Wasserenthärtungssystems ist viel zu niedrig.
• Der Deckel des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen.
Wenn das Geschirr nicht getrocknet wird
• Es wurde ein Programm ohne Trockengang ausgewählt.
• Klarspülerdosierung zu gering.
• Geschirr zu früh herausgenommen.
Bei Rostecken auf dem Geschirr
• Edelstahlqualität von Geschirrteilen ist ungenügend.
• Hoher Anteil von Salz im Spülwasser.
• Der Deckel des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen.
• Beim Befüllen mit Salz wurde zu viel Salz verschüttet.
• Unsachgemäße Erdung des Stromnetzes.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Problem nach den Schritten zur Problembehandlung weiterhin besteht oder eine oben nicht beschriebene Störung vorliegt.
PRAKTISCHE UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN 1- Wenn Sie Ihre Maschine für längere Zeit nicht benutzen
• Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn zudrehen.
• Tür leicht offen lassen, um unangenehme Gerüche zu verhindern.
• Innenraum des Gerätes sauber halten. 2- Wassertröpfchen beseitigen
• Geschirr mit Intensivprogramm spülen.
• Alle Metallbehälter des Gerätes herausnehmen.
• Kein Spülmittel zugeben. 3- Wenn Sie Ihr Geschirr korrekt in den Geschirrspüler einräumen, erzielen Sie optimale Ergebnisse in puncto Energieverbrauch, Spül- und Trockenwirkung.
4- Alle groben Speisereste vor dem Einräumen vom Geschirr entfernen. 5- Lassen Sie die Maschine laufen, wenn sie komplett voll ist. 6- Vorwasch-Programm nur bei Bedarf verwenden. 7- Bei der Auswahl eines Programms die Programminformationen und durchschnittlichen Verbrauchswerte der
Tabelle beachten.
8- Da das Gerät hohe Temperaturen erreicht, sollte es nicht neben einem Kühlschrank stehen. 9- Steht das Gerät an einem Ort, an dem die Temperatur unter null Grad fallen kann, muss das gesamte
Wasser aus dem Gerät abgepumpt werden. Wasserhahn zudrehen, Wasserzulaufschlauch vom Wasserhahn abklemmen und das gesamte Wasser im Schlauch ablaufen lassen.
Diese Geschirrspülmaschine enthält im Pumpenwannenlter ein biozides Mittel, um die Bakterienbildung zu
verhindern. Wirksubstanz: Zinkpyrithion (CAS Nr: 13463-41-7)
DE-25
Page 26
ENTSORGUNG IHRER ALTEN MASCHINE
Dieses Symbol am Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen sollte es bei einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten abgegeben werden. Dies verringert die negativen Auswirkungen in Bezug auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Recycling hilft auch natürliche Ressourcen zu erhalten. Detaillierte Informationen zum Recycling des Gerätes erhalten Sie von Ihrer örtlichen Stadtverwaltung, Ihren Entsorgungsdiensten oder beim Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
DE-26
Page 27
Register your product here
WWW.SHARPHOMEAPPLIANCES.COM,
by registering with Sharp you become part of
our For Life promise to always be there for you
and your appliance.
DE-27
%100 recycleable paper
52225276 R27
Loading...