Machen Sie sich gut mit diesem Handbuch vertraut, damit
Sie den größten Nutzen aus diesem Produkt ziehen
können. Vor dem Installieren dieses Produkts sollten Sie
sorgfältig alle Installationsanforderungen und
Warnhinweise lesen.
Sie sollten alle Bedienungshandbücher sowie das
vorliegende Handbuch, das "Bedienungshandbuch
(allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)" und die
Handbücher zu den installierten optionalen Einrichtungen
stets griffbereit aufbewahren.
7-1
8-1
Page 2
Alle Instruktionen gelten auch für die jeweiligen Extras, die mit diesen Produkten benutzt
werden.
Bei manchen Geräten sind die Positionen am "EIN/AUS"-Schalter mit "I" und "O"
anstelle von "ON" und "OFF" bezeichnet.
Das Symbol " " bedeutet, dass der Kopierer nicht komplett vom Stromnetz getrennt
ist, sondern bei dieser Stellung des Schalters im Standby-Betrieb ist.
Wenn Ihr Kopierer diese Symbole verwendet, gilt "I" als "ON" und " " als "OFF".
Vorsicht!
Zur kompletten Trennung vom Stromnetz, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Dose. Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
Zur Aufrechterhaltung der Konformität mit den EMC-Richtlinien muss das Gerät mit
geschirmten Schnittstellenkabeln verwendet werden.
Page 3
Anerkennung der Warenzeichen
Die folgenden Warenzeichen und eingetragenen Warenzeichen werden in Verbindung mit dem Gerät, seinen
Peripheriegeräten und seinem Zubehör verwendet.
•Microsoft
2003 und Internet Explorer
und in anderen Ländern.
• PostScript ist ein eingetragenes Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
• Macintosh, Mac OS, AppleTalk, EtherTalk, LaserWriter und Safari sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen
der Apple Computer, Inc.
• Netscape Navigator ist ein Warenzeichen der Netscape Communications Corporation.
• Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, das Adobe PDF-Logo und Reader sind eingetragene Warenzeichen der Adobe
Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
• PCL ist ein eingetragenes Warenzeichen der Hewlett-Packard Company.
• IBM, PC/AT und PowerPC sind Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
• Sharpdesk ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sharp Corporation.
• Alle anderen Warenzeichen und Urheberrechte sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Candid and Taffy are trademarks of Monotype Imaging, Inc. registered in the United States Patent and Trademark Office and
may be registered in certain jurisdictions. CG Omega, CG Times, Garamond Antiqua, Garamond Halbfett, Garamond
Kursiv, Garamond and Halbfett Kursiv are trademarks of Monotype Imaging, Inc. and may be registered in certain
jurisdictions. Albertus, Arial, Coronet, Gill Sans, Joanna and Times New Roman are trademarks of The Monotype
Corporation registered in the United States Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions.
Avant Garde, ITC Bookman, Lubalin Graph, Mona Lisa, Zapf Chancery and Zapf Dingbats are trademarks of International
Typeface Corporation registered in the United States Patent and Trademark Office and may be registered in certain
jurisdictions. Clarendon, Eurostile, Helvetica, Optima, Palatino, Stempel Garamond, Times and Univers are trademarks of
Heidelberger Druckmaschinen AG, which may be registered in certain jurisdictions, exclusively licensed through Linotype
Library GmbH, a wholly owned subsidiary of Heidelberger Druckmaschinen AG. Apple Chancery, Chicago, Geneva,
Monaco and New York are trademarks of Apple Computer Inc. and may be registered in certain jurisdictions. HGGothicB,
HGMinchoL, HGPGothicB and HGPMinchoL are trademarks of Ricoh Company, Ltd. and may be registered in some
jurisdictions. Wingdings is a registered trademark of Microsoft Corporation in the United States and other countries.
Marigold and Oxford are trademarks of Arthur Baker and may be registered in some jurisdictions. Antique Olive is a
trademark of Marcel Olive and may be registered in certain jurisdictions. Hoefler Text is a trademark of Johnathan Hoefler
and may be registered in some jurisdictions. ITC is a trademark of International Typeface Corporation registered in the
United States Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Agfa is a trademark of the AgfaGevaert Group and may be registered in certain jurisdictions. Intellifont, MicroType and UFST are trademarks of Monotype
Imaging, Inc. registered in the United States Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions.
Macintosh and TrueType are trademarks of Apple Computer Inc. registered in the United States Patent and Trademark
Office and other countries. PostScript is a trademark of Adobe Systems Incorporated and may be registered in some
jurisdictions. HP, PCL, FontSmart and LaserJet are trademarks of Hewlett-Packard Company and may be registered in
some jurisdictions. The Type 1 processor resident in Monotype Imaging's UFST product is under license from Electronics
For Imaging, Inc. All other trademarks are the property of their respective owners.
®
, Windows®, Windows® 98, Windows® Me, Windows NT® 4.0, Windows® 2000, Windows® XP, Windows® Server
®
sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA
Page 4
Page 5
Teil 1: Allgemeine Informationen
Page 6
Page 7
HINWEISE
●
Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Sollten Sie zu diesem Handbuch irgend welche Äußerungen oder
Bemerkungen machen möchten, wenden Sie sich an den nächsten SHARP-Kundendienst.
●
Dieses Produkt wurde strengsten Qualitätskontrollen und Prüfungsverfahren unterzogen. Für den sehr
unwahrscheinlichen Fall, dass Mängel oder andere Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
den nächsten SHARP-Kundendienst.
●
Abgesehen von Umständen, die vom Gesetz her vorgesehen sind, ist SHARP für Störungen beim Einsatz des Geräts
oder seiner Optionen, oder für Störungen aufgrund falscher Anwendung des Geräts und seiner Optionen, oder für
andere Störungen, oder für Schäden, die bei Einsatz des Produkts auftreten, nicht verantwortlich.
Garantie
Die SHARP Corporation übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt des vorliegenden Dokuments. Änderungen der
Informationen in diesem Dokument sind ohne Vorankündigung vorbehalten. SHARP übernimmt keinerlei Haftung für
Schäden aller Art, die aus dem Gebrauch der vorliegenden Bedienungsanleitung resultieren.
Die im Handbuch angegebenen Meldungsfenster, Meldungen und Tastennamen weichen aufgrund von
Produktverbesserungen und –veränderungen eventuell von denen Ihres Geräts ab.
BEDIENUNGSHANDBÜCHER
Die folgenden Bedienungshandbücher werden für das Gerät mitgeliefert. Bitte sehen Sie sich die entsprechenden
Handbücher für die Funktionen an, über die Sie sich informieren möchten.
●
Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb) (dieses Handbuch)
Der erste Teil dieses Handbuchs liefert allgemeine Informationen zum Gerät einschließlich Sicherheitshinweisen,
Anweisungen zum Nachfüllen von Papier, dem Entfernen von Papierstaus und reguläre Wartungsmaßnahmen.
Der zweite Teil des Handbuchs erklärt, wie die Kopierfunktionen und Funktionen für die Dokumentenarchivierung zu
benutzen sind.
●
Handbuch für die Administratoreneinstellungen
Die Administratoreneinstellungen benötigt der Administrator, um die Funktionen des Gerätes zu konfigurieren, damit
sie den Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes gerecht werden. Diese Anleitung erklärt, welche
Administratoreneinstellungen für das Gerätemanagement, das Kopieren und die Dokumentenverwaltung vornehmen
muss. Die Einstellungen, die der Systemverwalter für das Faxgerät, den Drucker, den Netzwerkscanner und die
Internet-Fax-Funktion durchführen soll, werden in den Handbüchern für diese Funktionen erklärt.
●
Software Einrichtungshandbuch
Dieses Handbuch erklärt in erster Linie wie die Software, die es ermöglicht das Gerät als einen Drucker zu benutzen
installiert und konfiguriert wird.
●
Bedienungshandbuch (für den Drucker)*
Dieses Handbuch erklärt die Verfahren und Methoden, damit das Gerät als Drucker benutzt werden kann.
●
Bedienungshandbuch (für das Senden von Dokumenten)*
Dieses Handbuch erklärt die Verfahrensweise, wie die Funktion "Bild senden" genutzt wird, einschließlich dem
Netzwerkscanner und der Internet-Fax-Funktion.
Zur Benutzung der Netzwerkscanner-Funktion, muss die Netzwerk-Funktion des Geräts in einem brauchbaren
Zustand*
Um die Internetfax-Funktion einzusetzen, muss die Netzwerk-Funktion des Geräts in einem brauchbaren Zustand*
und die Netzwerk Scan Option sowie der Internet-Fax-Erweiterungssatz eingebaut sein.
1
*
werden als PDF-Datei in der CD-ROM mitgeliefert.
Diese Bedienungshandbücher werden nicht in gedruckter Form geliefert.
2
*
2
und das Netzwerkscanner-Modul eingebaut sein.
Das Bedienungshandbuch (für den Drucker) und das Bedienungshandbuch (für das Senden von Dokumenten)
Für die MX-M550U/MX-M620U/MX-M700U ist das Netzwerk Scan option erforderlich.
1
1
2
0-1
Page 8
INSTALLATIONSANFORDERUNGEN
Eine unsachgemäße Installation kann zu Beschädigungen am Gerät führen. Beachten Sie bitte bei der
Erstinbetriebnahme und bei jeder Standortveränderung Folgendes.
1.Das Gerät sollte für einen einfachen Anschluss in
der Nähe einer Steckdose installiert werden.
2.Stellen Sie sicher, dass das
Stromversorgungskabel nur an eine Steckdose
angeschlossen wird, die dem spezifischen
Spannungsbedarf und Strombedarf entspricht.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose geerdet
ist.
● Für die Anforderungen der Stromversorgung
siehe Typenschild auf der Rückseite des
Hauptgeräts.
3.Stellen Sie keine Geräte in Bereichen auf, die:
● feucht, nass oder sehr staubig sind,
● dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind,
● schlecht belüftet sind
● starken Schwankungen in der
Umgebungstemperatur und der
Umgebungsfeuchte ausgesetzt sind,
beispielsweise in der Nähe einer Klimaanlage
oder eines Heizlüfters.
30cm
4.Lassen Sie um das Gerät ausreichend Platz,
damit das Gerät gut belüftet und problemlos
gewartet werden kann.
Eine kleine Menge Ozon entsteht beim Druckvorgang. Das Emissionsniveau ist zu gering, um eine Gefährdung der
Gesundheit darzustellen.
ANMERKUNG:
Der derzeitige empfohlene Grenzwert für die Langzeitexposition am Arbeitsplatz für Ozon liegt bei 0,1 ppm
(0,2 mg/m
Da jedoch die kleine ausgestoßene Menge einen störenden Geruch haben kann, ist es angebracht, den Kopierer
in einen gut belüfteten Raum zu stellen.
3
), er wird berechnet als eine 8 zeitbezogene Durchschnittskonzentration pro Stunde.
15cm
(6-1/8")
(11-13/16")
60cm
(23-5/8")
0-2
Page 9
VORSICHT
1. Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Kratzer oder Verschmierungen
auf der Trommel führen zu unsauberen Drucken.
2. Die Fixiereinheit ist sehr heiß. Bitte Vorsicht!
3. Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle. Dies könnte Ihren Augen
schaden.
4. Vier Feststeller werden für alle optionalen Einheiten von
Unterschrank/Papierkassette mitgeliefert. Diese Feststeller sollten
abgesenkt werden, bis Sie den Boden berühren.
Wenn Sie das Gerät mit dem optionalen Unterschrank/Papierkassette
an einen anderen Standort stellen, heben Sie die Feststeller vorher
hoch. Entriegeln Sie auch die beiden Rollfüße an der Vorderseite des
optionalen Unterschranks/Papierkassette. Nach Verschieben des
Geräts senken Sie die vier Feststeller, bis Sie den Boden erreichen
und stellen Sie die beiden Rollfüße fest.
5. Nehmen Sie an diesem Gerät keine Veränderungen vor.
Veränderungen können zu Verletzungen des Personals oder
Beschädigungen des Geräts führen.
6. Da das Gerät sehr schwer ist, sollte es nicht von einer Person allein
verschoben werden, um Verletzungen vorzubeugen.
7. Wenn das Gerät an einen Computer angeschlossen wird, stellen Sie
sicher, dass Computer und Gerät beide zunächst einmal
ausgeschaltet sind.
Fixier-Einheit
Einsteller
Verriegeln
Entriegeln
8. Stellen Sie keine Kopien von Unterlagen her, deren Vervielfältigung
gesetzlich verboten ist. Die nationalen Gesetze verbieten
normalerweise die Kopie der folgenden Originale. Die Kopie weiterer
Vorlagen kann durch regionale Gesetze verboten sein.
●
Geldscheine ● Briefmarken ● Bonds ● Aktien
●
Bankwechsel ● Schecks ● Pässe ● Führerscheine
Vorsi c h t :
Dieser Anschluss (A) ist nur für Wartungszwecke gedacht.
Jede Verbindung mit diesem Anschluss kann zu Funktionsstörungen des
Gerätes führen.
Anweisungen für Kundendiensttechniker:
Die Kabellänge für das Service-Terminal muss unter 3m (118") liegen.
(A)
Zum Gerät gehört eine Dokumentensicherungsfunktion, die das Dokumentenabbild auf einer internen Festplatte
speichert. Bei Bedarf können gespeicherte Dokumente somit aufgerufen, ausgedruckt oder übertragen werden. Wenn
es zu einem Festplattenschaden kommt, können die gespeicherten Dokumentendaten nicht mehr abgerufen werden.
Um dem Verlust wichtiger Dokumente im eher unwahrscheinlichen Fall eines Festplattenschadens vorzubeugen, heben
Sie die Originale wichtiger Dokumente auf oder speichern Sie die Daten an anderer Stelle.
Die Sharp Corporation übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die sich aus dem Verlust gespeicherter
Dokumentendaten ergeben. Gesetzliche Gewährleistungspflichten bleiben davon unberührt.
"ENTSORGEN VON BATTERIEN"
DIESES GERÄT ENTHÄLT EINE LITHIUMBATTERIE ZUR SPEICHERSICHERUNG, DIE
ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT WERDEN MUSS. FALLS SIE FRAGEN ZUR ENTSORGUNG DIESER
BATTERIE HABEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN SHARP-HÄNDLER ODER AUTORISIERTEN
KUNDENDIENST VOR ORT.
In der Produktionslinie ist die Ausgangsleistung der Scannereinheit auf 0,8 MILLIWATT
PLUS 10 % eingestellt und wird durch eine Automatische Stromversorgungssteuerung
(Automatic Power Control, APC) konstant gehalten.
Achtung
Führen Sie keine Überprüfungen oder Einstellungen oder Maßnahmen durch, die in diesem Handbuch nicht
beschrieben sind, da Sie sich andernfalls gefährlichen Strahlungen aussetzen könnten.
Für Europa:
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
CLASS 1
LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
INVISIBLE LASER RADIATION
CAUTION
WHEN OPEN INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE
TO BEAM.
VORSICHT
UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG WENN
ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
ÜBERBRÜCKT. NICHT DEM
STRAHL AUSSETZEN.
ADVARSEL
USYNLIG LASERSTRÅLNING
VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSBRYDERE ER
UDE AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSAETTELSE FOR
STRÅLNING.
LAITTEEN KÄYTTÄMINEN
MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA
MAINITULLA TAVALLA SAATTAA
ALTISTAA KÄYTTÄJÄN
TURVALLISUUSLUOKAN 1
YLITTÄVÄLLE
NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE.
OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ
ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
BRUKSANVISNING
SPECIFICERATS, KAN
ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR
OSYNLIG LASERSTRÅLNING,
SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN
FÖR LASERKLASS 1.
CAUTION
VORSICHT
ADVARSEL
ADVERSEL
Laserstrahl
VARNING
VAR O!
VAROITUS!
VARNING
INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND
SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERERÜCKT. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN.
USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER
UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES OG SIKKERHEDSLÅS BRYTES.
UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR ÄR
URKOPPLADE. STRÅLEN ÄR FARLIG. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYMÄTÖNTÄ
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
Gerät benutzen, wenn Kostenstellenmodus aktiviert ist ................. 1-18
1-1
Page 14
EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen für den Kauf eines digitalen Multifunktionskopierers von SHARP.
Lesen Sie dieses Handbuch bitte durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Lesen Sie insbesondere
"INSTALLATIONSANFORDERUNGEN" vor dem Gebrauch des Geräts.
Bewahren Sie dieses Handbuch in Griffweite auf, um darin jederzeit nachschlagen zu können.
Dieses Handbuch liefert allgemeine Informationen zum Gebrauch des Geräts, wie z. B. Routinewartungen und
Papiereingabe sowie Beseitigung von Papierstaus. Es erklärt ebenfalls, wie die Funktionen Kopierer und
Dokumentenarchivierung funktionieren.
Separate Handbücher wurden für die Faxfunktion, die Druckerfunktion und die Netzwerkscanfunktion geliefert.
■ Vorlagen- und Papiergrößen
Dieses Gerät ist sowohl für DIN A/DIN B als auch für Zoll-Standardformate geeignet.
Dies entnehmen Sie der untenstehenden Tabelle.
Größen im A/B- FormatGrößen im Zollformat
A311" x 17" (LEDGER)
B48-1/2" x 14" (LEGAL)
A48-1/2" x 13" (FOOLSCAP)
B58-1/2" x 11" (BRIEF)
A57-1/4" x 10-1/2" (EXECUTIVE)
5-1/2" x 8-1/2" (RECHNUNG)
■ Die Bedeutung von "R" bei den Anzeigen für Vorlagen- und Papiergrößen
Einige Original- und Kopierpapierformate können entweder im Hoch- oder Querformat eingelegt werden. Zur
Unterscheidung zwischen Hoch- und Querformat wird an das Querformat ein "R" (Rotation) angehängt
Beispiele: A4R, B5R, 8-1/2" x 11“Rm 5-1/2"R x 8-1/2""R usw. Große Formate, die nur im Querformat eingelegt
werden können, d.h. A3, B4m 11" x 17“, 8-1/2" x 14", 8-1/2“ x 13"), haben nie ein "R" nach der
Formatgrößenangabe.
Größenanzeige
mit "R"
Querformatausrichtung
Größenanzeige
ohne "R"
Hochformatausrichtung
1-2
Page 15
HAUPTMERKMALE
Der digitale Multifunktionskopierer kann eine Reihe verschiedener Funktionen durchführen. Diese Seite zeigt Ihnen
Möglichkeiten der Kopierfunktion.
● Sortiermodus Vgl. Seite 1-3
● Gruppierfunktion Vgl. Seite 1-3
● Vorder- und Rückseitenkopien Vgl. Seite 1-3
● Belichtungskorrektur Vgl. Seite 1-3
● Verkleinerung/Vergrößerung Vgl. Seite 1-4
● XZ Zoom Vgl. Seite 1-4
● Randwechsel Vgl. Seite 1-4
● Rand löschen Vgl. Seite 1-4
● Doppelseitenkopie Vgl. Seite 1-4
● Broschürenkopie Vgl. Seite 1-4
● Auftragsaufbau Vgl. Seite 1-5
● Tandem-Kopie Vgl. Seite 1-5
(Für die MX-M550U, MX-M620U, oder MX-M700U
ist das Netzwerk Scan Option erforderlich.)
● Deckblätter/Trennseiten Vgl. Seite 1-5
● Folientrennblätter Vgl. Seite 1-5
● Mehrfachkopie Vgl. Seite 1-5
● Buchkopie Vgl. Seite 1-5
● Tab-Pap-Kopie Vgl. Seite 1-6
● Kartenbeilage Vgl. Seite 1-6
● Auftragsprogramme Vgl. Seite 1-6
● Spiegelbild Vgl. Seite 1-6
● Schw/W-Umkehrung Vgl. Seite 1-6
● Datum Vgl. Seite 1-6
● Vermerk Vgl. Seite 1-6
● Seitennummerierung Vgl. Seite 1-6
● Text Vgl. Seite 1-6
●
Unterbrechen des Kopiervorgangs Vgl. Seite 1-7
● Papierauswurfverschiebung Vgl. Seite 1-7
(Wenn der Finisher oder Finisher mit Mittelheftung
installiert ist.)
● Funktion Heften/Sortieren Vgl. Seite 1-7
(Wenn der Finisher oder Finisher mit Mittelheftung
installiert ist.)
● Sattelheftung Vgl. Seite 1-8
(Wenn der Finisher mit Mittelheftung installiert ist.)
● Locherfunktion Vgl. Seite 1-8
(Wenn die Lochungseinheit installiert ist.)
● Inserter-Modus Vgl. Seite 1-8
(Wenn der Einsetzer installiert ist.)
● Dokumentenarchivierung Vgl. Seite 1-8
1
SortierenVgl. Seite 4-9
Kopien können zusammengestellt werden.
Original
GruppeVgl. Seite 4-9
Kopien können nach Seitenzahl gruppiert werden.
OriginalKopie
Kopie
Vorder- und RückseitenkopienVgl. Seiten 4-10, 4-13
Kopien auf beide Papierseiten unter Verwendung des
Vorlagenglases oder des automatischen
Originaleinzugs.
Original
BelichtungskorrekturSee page 4-14
Der gewünschte Vorlagenbildtyp kann ausgewählt
werden.
TextText/FotoFoto
Kopie
Auflösung
Belichtung
ABCDE
ABCDE
DunklerHeller
1-3
Page 16
HAUPTMERKMALE
Verkleinerung / VergrößerungVgl. Seite 4-15
Kopien können auf die gewünschte Größe
vergrößert oder verkleinert werden.
Original
Vergrößerung Verkleinerung
Kopie
XY ZoomVgl. Seite 4-18
Separate Einstellungen für Kopiermaßstäbe
können für Länge und Breite einer Kopie
ausgewählt werden.
LöschenVgl. Seite 5-4
Schatten, die an den Rändern von Buchkopien oder
anderen dickeren Vorlagen auftreten, können
gelöscht werden.
Original
Kopie
Rand löschen
Mitte löschen
Rand + Mitte
löschen
DoppelseitenkopieVgl. Seite 5-5
Die linken und die rechten Seiten eines Buches
können nacheinander auf verschiedene Blätter
kopiert werden.
OriginalKopie
RandwechselVgl. Seite 5-3
Kopien können Ränder hinzugefügt werden.
Einseitiges Kopieren
Original
Zweiseitiges Kopieren
Original
oder
Bild nach rechts
verschoben
Rand
Bild nach rechts
verschoben
Rand
Bild nach links
verschoben
Rand
Bild nach links
verschoben
Rand
KopieBuch als Vorlage
BroschürenkopieVgl. Seite 5-6
Einseitige Kopien oder vorder- und rückseitig bedruckte
Kopien für Broschüren können erstellt werden
Originale (einseitig)
1
2
3
4
5
6
7
8
Originale (zweiseitig)
2
4
6
1
3
5
7
Linke Bindung
8
Rechte Bindung
Fertige Kopien werden
in zwei Hälften gefaltet.
Erste Seite
.
Erste Seite
1-4
Page 17
HAUPTMERKMALE
AuftragsaufbauVgl. Seite 5-8
Wenn Sie eine große Anzahl an Vorlagen haben,
können die Seiten in Sätzen gescannt werden.
150 Blatt300 Blatt150 Blatt
Tandem-KopieVgl. Seite 5-9
Zwei Geräte können benutzt werden, um einen
großen Kopierauftrag parallel durchzuführen.
FolientrennblätterVgl. Seite 5-23
Trennblätter können automatisch zwischen
Folienblätter eingelegt werden.
Originale (einseitig)
Originale (zweiseitig)
Kopie
Blätter zuführen
MehrfachkopieVgl. Seite 5-24
Originale mit mehreren Seiten können in einem
einheitlichen Layout auf ein einzelnes Papierblatt
kopiert werden.
Originale
(einseitig)
Originale
(zweiseitig)
Kopie
1
100 Blatt50 Sätze
* Für die MX-M550U, MX-M620U, oder MX-M700U
ist das Netzwerk Scan Option erforderlich.
Kopien
50 Sätze
Kopien
Deckblätter/TrennblätterVgl. Seite 5-12
Vordere Deckblätter, hintere Deckblätter und
Trennblätter können hinzugefügt werden. Sie
können auch kopiert werden auf .
Originale
Rückdeckblatt
Frontdeckblatt
Blätter zuführen
2in1
4in1
BuchkopieVgl. Seite 5-26
Bücher und andere gebundene Vorlagen können
als Broschüre kopiert werden.
KopieOriginal
Linke Bindung
Erste Seite
Rechte Bindung
Erste Seite
Erste Seite
Erste Seite
1-5
Page 18
HAUPTMERKMALE
JOB-PROGRAMME
PROGRAMMNUMMER DRÜCKEN.
NEUVERSUCH
Tab-pap.-kopie Vgl. Seite 5-27
Kopieren ist möglich auf die Tabs von Tab-Papier.
OriginalTab-PapierKopie
INDEX
Tab-Größe
A4: Maximal 20 mm (51/64 Zoll)
8-1/2 x 11 Zoll: Maximal 17mm (5/8 Zoll)
INDEX
KartenbeilageVgl. Seite 5-29
Vorder- und Rückseite einer Karte können auf ein
einzelnes Papierblatt kopiert werden.
Diese Funktion eignet sich, um Kopien beispielsweise von
Zertifikaten herzustellen und hilft so beim Papiersparen.
SpiegelbildVgl. Seite 5-31
Eine Spiegelbild-Kopie kann erstellt werden.
OriginalKopie
Schw./W-UmkehrungVgl. Seite 5-31
Weiß und Schwarz können in einer Kopie umgekehrt
werden, um ein Negativbild zu erhalten.
Original
KARTE
Vorderseite
der Karte
Rückseite
der Karte
Beispiel:
Hochformat
A4 (8-1/2 Zoll)
Kopie
KARTE
KARTE
Beispiel:
Querformat
A4 (8-1/2 Zoll)
AuftragsprogrammeVgl. Seite 5-44
Verschiedene Schritte eines Kopiervorgangs können in
einem Programm gespeichert werden und bis zu 10
Programme können gespeichert werden. Das Speichern
häufig verwendeter Sätze von Einstellungen in einem
Programm erspart Ihnen die Mühe, diese Einstellungen
jedes Mal erneut auszuwählen.
OriginalKopie
DatumVgl. Seite 5-31
Den Kopien kann das Datum hinzugefügt werden.
2010/APR/4
1-6
Page 19
HAUPTMERKMALE
AUTO
AUTO
ORIGINAL
BELICHTUN
A4
UNTERBRECHUNG
VermerkVgl. Seite 5-31
Invertierte Schrift kann auf Kopien gedruckt
werden ("Vermerk").
VERTRAULICH
SeitennummerierungVgl. Seite 5-31
Seitenzahlen können hinzugefügt werden.
Unterbechen des KopiervorgangsVgl. Seite 5-46
Ein Kopierauftrag kann unterbrochen werden, um einen
eiligen Auftrag einzuschieben.
1
PapierauswurfverschiebungVgl. Seite 3-4
Für eine bessere Trennung der Kopienstapel kann
jeder Kopiensatz vom vorherigen Satz leicht
versetzt ausgegeben werden.
TextVgl. Seite 5-31
Eingegebener Text kann hinzugefügt werden.
Beratung
Modus
Papierauswurfverschiebung
*Wenn der Finisher oder Rückstichheftung-
Finisher installiert ist.
Heft- und SortiermodusVgl. Seite 3-4
Kopiensätze können automatisch geheftet
werden.
Original
Modus Keine
Papierauswurfverschiebung
Kopie
*Wenn der Finisher oder Rückstichheftung-
Finisher installiert ist.
1-7
Page 20
HAUPTMERKMALE
SattelheftungVgl. Seite 3-5
Wenn ein Finisher mit Mittelheftung installiert ist,
können Kopien automatisch gefaltet werden und
in der Mitte geheftet werden. (Verwendung mit der
Broschürenfunktion (vgl. Seite 5-6) oder
Buchkopierfunktion (vgl. Seite 5-26).)
Sattelheftbindung
67
*Wenn der Rückstichheftung-Finisher installiert ist.
LochungVgl. Seite 3-5
Kopien können an dafür vorgesehenen Stellen
gelocht werden.
OriginalPosition der Löcher
DokumentenarchivierungsfunktionVgl. Kapitel 7
Ein Dokumentbild kann auf der Festplatte
gespeichert werden. Eine gespeicherte Datei
kann einfach aufgerufen und gedruckt oder
versendet werden.
Gedruckt
Dokumentbild
Auf der
Festplatte
des Geräts
speichern
HDD
Eine
gespeicherte
Datei zum
Wiederverwenden
aufrufen
Übertragen
*Wenn das Lochstanzmodul installiert ist.
Inserter-ModusVgl. Seite 3-14
Leere oder bereits bedruckte Papierblätter können
als Deckblatt oder als Trennblatt hinzugefügt
werden, ohne bedruckt zu werden. Der Einsetzer
kann verwendet werden, um dicke Papierblätter
einzuführen, die nicht von anderen Papierfächern
aus eingeführt werden können.
Original
*Wenn der Inserter installiert ist.
Kopie
1-8
Page 21
HAUPTMERKMALE
Stromsparmodus
Dieses Gerät verfügt über die folgenden zwei Stromsparmodi gemäß den
Richtlinien des International Energy-Star-Programms, um natürliche
Ressourcen zu sparen und die Umweltverschmutzung zu mindern.
Vorwärmphase
Der Vorwärmmodus ist eine erste Stufe der Stromeinsparung. Der Strom
für die Fixiereinheit wird nach einer voreingestellten Zeit reduziert, wenn
ein Auftrag beendet wurde und keine weiteren Geräteoperation
durchgeführt werden. Das Gerät kann innerhalb kürzester Zeit die
vollständige Betriebsbereitschaft wiedererlangen. Die voreingestellte Zeit,
die für den Modus eingegeben werden muss, kann über ein AdministratorEinstellung eingestellt werden.
Automatischer Ausschaltmodus
Der automatische Ausschaltmodus ist die zweite Stufe der Stromeinsparung. In diesem Modus wird der
Strom von Fixiereinheit und Sensorbildschirm abgeschaltet. In diesem Zustand wird mehr Strom gespart
als beim Vorlaufmodus, aber es dauert länger, bis das Gerät wird voll betriebsbereit ist. Die voreingestellte
Zeit, die für diesen Modus eingegeben werden muss, kann über ein Administrator-Einstellung eingestellt
werden.
Mit dem ENERGY STAR
ausgezeichnete
Produkte zeichnen sich
durch ein besonders
energiesparendes Design aus
und schützen die Umwelt.
®
1
Wenn dieses Gerät als Drucker verwendet wird und einer der oben genannten Modi aktiv ist, wird der Modus
bei einem eingehenden Druckauftrag automatisch deaktiviert, das Gerät wird automatisch aufgewärmt und
beginnt mit dem Druck, sobald die erforderliche Temperatur erreicht ist.
Wenn dieses Gerät für einen Multifunktionsvorgang komfiguriert wurde und einer der oben genannten Modi
aktiv ist, wird der Modus bei einem eingehenden Druckauftrag wie oben beschrieben deaktiviert. Alle Modi
können auch durch Betätigung der Tasten DOKUM.-ABLAGE, DOKUMENT SENDEN oder KOPIE deaktiviert
werden.
1-9
Page 22
TEILEBEZEICHNUNGEN UND
FUNKTIONEN
Aussen
(AR-F15)
1
Finisher mit Mittelheftung (AR-F16)*1 /
Finisher (AR-F15)
2
Lochungseinheit (AR-PN4A)
3
Einsetzer (AR-CF2)
4
Automatischer Originaleinzug (Vgl. Seite 4-2)
*1
(Vgl. Seite 3-2)
*1
(Vgl. Seite 3-2)
*1
(Vgl. Seite 3-14)
Führt automatisch mehrere Originalblätter ein und
scannt sie. Beide Seiten eines zweiseitigen
Orignals können auf einmal gescannt werden.
5
Vorderabdeckung
Geöffnet für das Einsetzen einer neuen
Tonerpatrone.
6
Bedienfeld
7
Mittelfach (Vgl. Seite 4-9)
Hier werden fertige Blätter abgelegt
8
Manuelles Eingabefach
Spezialpapier (inklusive Transparentfolien) und
Kopierpapier können über das manuelle
Eingabefach eingelegt werden.
9
Netzschalter (Vgl. Seite 1-17)
Schaltet das Gerät ein und aus.
Wenn keine Stromzuführung erfolgt, wenn der
Netzschalter angeschaltet ist, überprüfen Sie, ob
der Hauptschalter angeschaltet ist.
10
Tray 5 (Großraummagazin(AR-LC6))
*1
(Vgl. Seite 2-7)
11
Tray 5 (Großraummagazin(AR-LC7))
*1
(Vgl. Seite 2-8)
12
Fach 1-Fach 2
Die Fächer enthalten Papier. Ca. 800 Blätter im
Standard A4-Format oder oder 8-1/2" x 11" Format
(80
g
/m2 (20 lbs.)) können in Fach 1 geladen
werden, und rund 1200 Blätter des Standards A4
oder 8-1/2" x 11" Formats (80
g
/m2 (20 lbs.))
können in Fach 2 geladen werden.
13
Fach 3
Fach 3 enthält Papier. Rund 500 Blätter
Standardpapier (80 g/m
2
(20 lbs.)) können in
dieses Fach eingelegt werden. Tab.-Papier und
Transparentfolien können auch geladen werden.
14
Fach 4
Fach 4 enthält Papier. Rund 500 Blätter
Standardpapier (80 g/m
2
(20 lbs.)) können in
dieses Fach eingelegt werden.
1
*1, , , und sind Peripheriegeräte. Informationen zu diesen Geräten finden Sie in den
23
1011
Geräteerklärungen im Handbuch.
1-10
Page 23
Innen
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
1
15
Duplexmodul
Öffnen dieses Deckels, um einen Papierstau in
der Fixiereinheit zu beseitigen.
16
Fixiereinheit
Tonerbilder werden hier fixiert.
ACHTUNG
Die Fixiereinheit ist heiß! Vorsicht bei der
Beseitigung von Papierstaus.
17
Deckel des Duplexmoduls
Geöffnet, wenn ein Papierstau im Duplexmodul
aufgetreten ist.
18
Tonerpatrone
Sie enthält den Toner für den Druckbetrieb. Die
Tonerpatrone muss ausgetauscht werden, wenn
im Bedienfeld die Meldung zum Wechseln
erscheint.
19
Hauptschalter (Vgl. Seite 1-17)
Lassen Sie diesen Schalter eingeschaltet, wenn
die Fax-Option oder die Internet-Fax-Option
installiert sind.
*2
20
Rechte Seitenabdeckung
Offen, wenn ein Papierstau im manuellen
Papiereingabefach oder Großraummagazin
aufgetreten ist.
21
Obere Abdeckung des Großraummagazins
Offen, wenn ein Papierstau im Großraummagazin
aufgetreten ist.
22
Hebel für die rechte Seitenabdeckung
Drücken Sie diesen Knopf hoch, um die linke
Seitenabdeckung zu öffnen.
23
Linke Abdeckung der Papierkassette
Öffnen Sie diese Abdeckung, um einen Papierstau
in Fach 3 oder Fach 4 zu beseitigen.
24
Bildtrommel
Die zu kopierenden Texte und Bilder werden auf
der halbleiterbeschichteten Bildtrommel erzeugt.
HINWEIS
Berühren oder beschädigen Sie nicht die
Bildtrommel.
*2 Vgl. Seite 2-21 für das Einsetzen und Ersetzen der Tonerpatrone.
1-11
Page 24
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
■ Andere optionale Geräte
●Netwerk-Erweiterungskit (MX-NBX1)
Dies ist für die zusätzliche Netzwerkfunktion
erforderlich. Wenn dieses Erweiterungskit
installiert ist, kann das Gerät wie ein
Netzwerkdrucker benutzt werden.
●Barcode Kit (AR-PF1)
Dieses Kit fügt dem Gerät Barcodezeichen hinzu.
●Daten-sicherheitskit (MX-FRX5)
Mit diesem Kit können elektronische Daten von
Festplatte und Speicher sofort nach dem Druck
oder Senden eines Dokuments gelöscht werden.
●PS3-modul (MX-PKX1)
Mit diesem Set machen Sie Ihren Drucker mit
PostScript Stufe 3 kompatibel.
●Fax-modul (AR-FX8)
Dieses Kit ist für das Hinzufügen der Faxfunktion
erforderlich.
●Zusätzlicher Faxspeicher (8 MB) (AR-MM9)
●Netzwerk Scan Option (MX-NSX1)
Dieses Kit fügt die Netzwerkscanfunktion hinzu.
Um die Netzwerkscannerfunktion zu dem MXM550U, MX-M620U, oder MX-M700U
hinzuzufügen, ist das Netzwerk Scan Option
erforderlich.
●Internet-Fax-Erweiterungssatz (MX-FWX1)
Dieses Kit wird für die Benutzung der Internet-FaxFunktion benötigt.
Um die Internetfax-Funktion hinzuzufügen, ist die
Netzwerk Scan Option erforderlich.
●Anwendung Integrationsmodul (MX-AMX1)
Der Anwendung Integrationsmodul kann mit der
Netzwerkscanner-Funktion kombiniert werden, um
eine Metadatendatei an eine eingescannte
Bilddatei anzuhängen.
●
Anwendung Kommunikationsmodul (MX-AMX2)
Dieses gestattet es, das Gerät über ein Netzwerk
an eine externe Software-Anwendung
anzuschließen.
●256MB Erweiterungs-Speicher (AR-SM5)
Dies erweitert die Speicherfähigkeit des Geräts.
Peripheriegeräte sind in der Regel optional, aber in manche Gerätemodelle als Standardausrüstung integriert.
●
Externes Kontomodul (MX-AMX3)
Dieses ist erforderlich, um die externe KontoAnwendung des Geräts zu nutzen.
1-12
Page 25
Bedienfeld
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
ԘԚ
ԙ
DOKUM.-ABLAGE
DOKUMENT
SENDEN
KOPIE
AUFTRAGSSTATUS
ԛ
1
Sensorbildschirm
Der Gerätestatus, Meldungen und Tasten werden im
Display angezeigt. Auf die Funktionen
Dokumentenarchivierung, Kopieren, Netzwerkscanner*
und Fax*2 Internet Fax*3 kann mit Umschalten zum
Fenster der gewünschten Funktion zugegriffen werden.
Siehe folgende Seite.
2
Betriebsart-Auswahltasten und BetriebsartAnzeigen
Wird verwendet, um die Betriebsarten und das
dazugehörige Display auf dem Touchpanel zu ändern.
Taste [DOKUM.-ABLAGE]
Drücken Sie die Taste, um die
Dokumentenarchivierungsfunktion auszuwählen.
(Vgl. Seite 7-5.)
Taste [DOKUMENT SENDEN] /ON LINE
Anzeige/DATEN Anzeige
Drücken Sie diese Taste, um den NetzwerkscannerModus*1, den Faxmodus*2, oder den Internet-FaxModus*3 anzuzeigen. (Vgl. "Bedienungshandbuch (für
das Senden von Dokumenten)" und
"Bedienungshandbuch (für Fax)".
Taste [KOPIE]
Drücken Sie diese Taste, um die Betriebsart
Kopieren zu wählen.
3
DRUCKEN-Funktion Anzeigen
Anzeige BEREIT
Wenn diese Anzeige aufleuchtet, können
Druckdaten empfangen werden.
Anzeige DATEN
Leuchtet oder blinkt, wenn Druckdaten
empfangen werden. Leuchtet oder blinkt auch,
wenn ein Druckvorgang ausgeführt wird.
4
Taste [AUFTRAGSSTATUS]
Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen
Auftragsstatus anzeigen zu lassen. (Vgl. Seite 1-15.)
DRUCKEN
BEREIT
DATEN
ONLINE
DATEN
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Ԝ
ԝԡԢԞ
5
Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN]
Diese Taste wird verwendet, um Benutzernamen und
1
Ordnerbezeichnungen für die Dokumentenverwaltung
zu speichern, zu ändern oder zu löschen und um die
Administratoreneinstellungen und die
Druckereinstellungen zu konfigurieren. (Vgl. Seite 7-21)
6
Zifferntasten
Verwenden Sie diese Tasten, um numerische
Werte für verschiedene Einstellungen einzugeben.
7
Taste [ ] (Taste [LOGOUT])
Diese Taste wird im Kopiermodus, bei der
Dokumentenverwaltung, beim Netzwerkscanner*
dem Faxmodus*
benutzt.
8
Taste [#/P]
Sie wird als ein Programmschlüssel bei
Verwendung der Kopierfunktion benutzt und um
zum Wählen, wenn die Faxfunktion benutzt wird*
9
Taste [C] (Taste Löschen)
Diese Taste wird im Kopiermodus,
Dokumentenarchivierungsmodus,
Netzwerkscannermodus*
verwendet.
10
Taste [START]
Benutzen Sie diese Taste, um mit dem Kopieren im
Kopier-Modus, dem Scannen eines Dokuments im
Netzwerkscanner-Modus*
Dokuments zum Versand im Fax-Modus*
Internetfax-Modus*
11
Taste [CA] (Taste Alles Löschen)
Diese Taste wird im Kopiermodus, bei der
Dokumentenverwaltung, dem Netzwerkscanner*
dem Fax-Modus*
verwendet. Benutzen Sie diese Taste, um die
Einstellungen zu löschen und um das Gerät wieder
mit den Anfangseinstellungen zu betreiben.
LOGOUT
ԟ
Ԡ
2
und dem Internet-Fax-Modus
1
und Faxmodus*
1
, oder dem Scannen eines
3
zu beginnen.
2
und dem Internet-Fax-Modus*
2
bzw.
1
1
,
2
.
2
1
,
3
*1 Wenn die Netzwerkscanneroption installiert ist.
*2 Wenn die Faxoption installiert ist.
*3 Wenn die Internet-Fax-Option installiert ist.
1-13
Page 26
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
AUFTRAGSWARTES
KOPIE
SHARP001
0666211221
003 / 000
003 / 000
010 / 000
SÄTZE/FORTS
1/13
ABGESCHL.
TFOLIE IN DAS
EIN.
0
TRENNBLÄTTER BEDRUCKEN
PAPIERZUFUHR
V. INSERTER
JANEIN
ABBRECHENOK
OK
BUCHKOPIE
TANDEM-
KOPIE
B5
B4
A3
A4
1.
3.
4.
2.
BEREIT ZUM SCANNEN FÜR KOPIEREN.
SPEZIALMODI
ORIGI
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
OFFENE ABLAGE
ABLAGE
Sensorbildschirm
Die in der Bedienungsanleitung abgebildeten
Touchpanel-Bilder sind Drucke und können von
den tatsächlichen Bildern abweichen.
■ Verwendung des Touchpanels
[Beispiel 1]
Objekte auf dem
Touchpanel können leicht
durch berühren der dem
Objekt zugeordneten Taste
ausgewählt werden. Bei
Auswahl einer Option
Signalton
eine visuelle Bestätigung wird deshalb der
Tastenbereich für die Option markiert.
* Wenn eine grau hinterlegte Taste berührt wird, erfolgt
ein doppelter Signalton.
[Beispiel 2]
erfolgt ein Signalton* zur
Bestätigung der
ausgewählten Option. Für
Tasten, die grau hinterlegt
sind, können nicht
ausgewählt werden.
■ Auswahl einer Funktion
[Beispiel 1]
Wenn eine Taste in einer
Einstellungsmaske beim
Öffnen des Fensters
markiert ist, kann die [OK]
Taste gedrückt werden, um
die Auswahl ohne weitere
Operationen zu speichern.
[Beispiel 2]
Eine Funktion in der
Spezialmodi-Maske wird
durch Berühren der
Taste ausgewählt und
die Funktion wird
markiert. Um die
Auswahl aufzuheben,
berühren Sie die markierte Taste noch einmal.
Kopierfunktion
● Buchkopie
● Auftragsaufbau
● Tandem-Kopie
● Spiegelbild
● SCHW/WEISS invertiert
Mit Hilfe der Administratoreneinstellungen können
Sie die Bestätigungstöne ausschalten. (Siehe
Seite 10 der Handbuch für die
Administratoreneinstellungen).
1-14
[Beispiel 3]
Ein entsprechendes
Symbol, das die Funktion
darstellt, erscheint auf
der Sensortaste und im
Hauptfenster der
ausgewählten Funktion.
Wird dieses Symbol
berührt, erscheint die
Einstellungsmaske
dieser Funktion (oder eine Menümaske), mit der die
Einstellungen geprüft oder geändert und die
Funktion gelöscht werden kann.
Page 27
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
■
Auftragsstatusmaske (gemeinsam für Drucker, Kopierer, Fax und Internetfax)
Diese Maske erscheint, wenn die Taste [AUFTRAGSSTATUS] auf dem Bedienfeld gedrückt wird.
Diese Maske kann verwendet werden, um die "AUFT.WSCHLA" (Anzeige von gespeicherten Aufträgen und aktuellen Aufträgen)
oder die "ABGESCHL." Auftragsliste (Anzeige abgeschlossener Aufträge) anzuzeigen. Diese Maske wird verwendet, um Aufträge zu
überprüfen, einen Auftrag an den Anfang der AUFT. WSCHLA zu verschieben oder einen Auftrag zu löschen.
Fenster "AUFT. WSCHLA"
1
Auftragsliste
AUFT.WSCHLA
KOPIE
KOPIE
Suzuki
066211221
DRUCKJOB
SÄTZE/FORTSCHRITT
020 / 001
020 / 000
020 / 000
002 / 000
SCAN AN
Die angezeigten Aufträge in der Auftragsliste sind
gleichzeitig Bedientasten. Um einen Druckauftrag
aufzuheben oder einem Auftrag die höchste Druckprioriät zu
geben, berühren Sie die Taste des entsprechenden Auftrags
und führen Sie die gewünschte Operation unter Benutzung
der Tasten aus, die in
89
und beschrieben wurden.
Dies zeigt den aktuellen Auftrag und die auf ihre Ausführung
wartenden Aufträge an. Die Symbole links der Aufträge in
der Warteschleife zeigen den Auftragsmodus. Das Symbol
für den Dokumentenarchivierung-Reprint-Auftrag wird
markiert.
Beachten Sie, dass das Symbol während der
Neuübertragung eines Fax/Bildübertragungsauftrags nicht
markiert wird.
DruckmodusKopiermodus
SCANNEN Modus
Scannen für einen
E-Mail-Auftrag
Scannen für einen
FTP-Auftrag
Scannen für einen Sharpdesk-Auftrag
Scanvorgang auf Netzwerkordner Job
Faxmodus
Auftrag Fax
senden
Auftrag FaxEmpfang
Auftrag PC-Fax senden
Internet-Fax-Modus
Auftrag I-Fax
senden
Auftrag I-Fax
empfangen
STATUS
KOP. LÄUFT
PAPIER LEER
WARTEN
WARTEN
FAXVORGANG
*1
1/1
AUFT.WSCHLA
ABGESCHL.
DETAIL
PRIORITÄT
STOPP/LÖSCH
INTERNET-FAX
Auftragsfenster
"ABGESCHL."
AUFT.WSCHLA
ABGESCHL.
DETAIL
ANRUF
INTERNET-FAX
*1 "PAPIER LEER" in der Auftragsstatusanzeige
Wenn die Auftragsstatusanzeige "PAPIER LEER"
anzeigt, ist das für den Auftrag spezifische
Papierformat in keinem der Fächer geladen.
In diesem Fall wird der Auftrag unterbrochen, bis
das geforderte Papier geladen wird. Andere
gespeicherte Aufträge werden gedruckt (wenn
möglich), so lange das geforderte Papier
vorhanden ist. (Andere Aufträge werden nicht
gedruckt, wenn das Papier während des
Druckvorgangs zu Ende geht.) Wenn Sie das
Papierformat ändern müssen, weil das spezifische
Format nicht vorhanden ist, berühren Sie für die
Auswahl die Taste des aktuellen Auftrags und
berühren Sie dann die [DETAIL] Taste, die in
beschrieben wurde.
2
Modusauswahltaste
Wechselt die Anzeige der Auftragsliste von "AUFT.
WSCHLA" zu "ABGESCHL." und umgekehrt.
AUFT. WSCHLA
:
Zeigt die gespeicherten Aufträge und die gerade
in Arbeit befindlichen Aufträge an.
ABGESCHL.
:Zeigt abgeschlossene Aufträge an.
Gespeicherte Dateien, die die Funktionen
"ABLAGE" und "OFFENE ABLAGE" verwenden
und abgeschlossene Rundsendeaufträge,
erscheinen als Schlüssel im Fenster für
abgeschlossene Aufträge. Die Auftragstasten
"ABLAGE" oder "OFFENE ABLAGE" können im
Fenster mit den ausgeführten Aufträgen berührt
werden, gefolgt von der Anfuftaste [AUFRUF], um
einen ausgeführten Auftrag aufzurufen, und ihn zu
drucken oder zu übertragen. Eine Taste für einen
abgeschlossenen Rundsendeauftrag kann
berührt werden gefolgt von der Taste [DETAIL],
um das Ergebnis der Übertragung zu überprüfen.
1
10
Auftrag PC-Internetfax senden
1-15
Page 28
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
3
Taste [DRUCKJOB]
Zeigt die Liste mit Druckaufträgen des
Druckmodus an (Kopieren, Drucken, Faxempfang,
Internetfaxempfang und Selbstdrucken).
4
Taste [SCAN AN]
Damit werden der Übertragungszustand und der
Status der beendeten Aufträge des Scan-Modus
(Scannen und per E-Mail senden, Scannen und
an FTP senden, Scannen und auf Desktop
speichern und Scannen und an SMB senden)
angezeigt, wenn die Netzwerkscanner-Option
installiert ist.
5
Taste [FAXVORGANG]
Zeigt den Status von Übertragung/Empfang an und
die abgeschlossenen Aufträge des Faxmodus (Fax
und PC-Fax), wenn die Faxoption installiert ist.
6
Tasten für den Anzeigewechsel
Wird verwendet, um zwischen den Seiten der
angezeigten Auftragsliste zu wechseln.
7
Taste [INTERNET-FAX]
Mit dieser Taste werden der Übertragungs-/
Empfangsstatus und der Status der beendeten
Aufträge im Internet-Fax-Modus und dem PCInternet-Fax-Modus angezeigt, wenn die InternetFax-Option installiert ist.
8
Taste [STOPP/LÖSCH]
Wird verwendet, um den aktuellen Auftrag
abzubrechen oder zu löschen oder den
gespeicherten ausgewählten Auftrag zu löschen.
Beachten Sie, dass das Drucken empfangener
Faxe und empfangener Internetfaxe nicht
abgebrochen oder gelöscht werden kann.
9
Taste [PRIORITÄT]
Ein in der Liste "AUFT. WSCHLA." gespeicherter
Auftrag kann vor allen anderen gespeicherten
Aufträgen gedruckt werden, indem zunächst
dieser Auftrag ausgewählt und dann diese Taste
berührt wird.
10
Taste [DETAIL]
Zeigt Informationen über den ausgewählten Auftrag
an. Gespeicherte Dateien, die die Funktionen
"ABLAGE" und "OFFENE ABLAGE" verwenden
und abgeschlossene Rundsendeaufträge,
erscheinen als Schlüssel im Fenster für
abgeschlossene Aufträge. Eine Schnelldatei im
Fenster abgeschlossener Aufträge oder die Taste
[Archivieren] kann berührt werden gefolgt von der
Taste [AUFRUF], um einen abgeschlossenen
Auftrag aufzurufen und ihn zu drucken oder zu
senden. Eine Taste für einen abgeschlossenen
Rundsendeauftrag kann berührt werden gefolgt
von der Taste [DETAIL], um das Ergebnis der
Übertragung zu überprüfen.
11
Taste [ANFRUF]
Wenn diese Taste nach Auswahl eines Auftrags im
Auftragsstatusfenster KOMPLETT (ein
gespeicherter Auftrag, der die Tasten ABLAGE
oder OFFENE ABLAGE der
Dokumentenarchivierungsfunktion benutzt)
berührt wird, wird die Menümaske "JOBEINSTELLUNGEN" geöffnet, damit Sie den
abgeschlossenen Auftrag erneut senden oder
drucken können. (Vgl. "Dokumentenablage" auf
Seite 7-2.)
1-16
Page 29
STROM AN- UND ABSCHALTEN
Das Gerät verfügt über zwei Stromschalter. Den Hauptschalter sehen Sie oben rechts, nachdem Sie die
Frontabdeckung geöffnet haben. Der Netzschalter befindet sich oben links an der rechten Geräteseite.
Die beiden Schalter werden normalerweise folgendermaßen verwendet:
ACHTUNG
Vor dem Abschalten des Hauptschalters stellen Sie
sicher, dass die Anzeigen Kommunikation und Daten
auf dem nicht Bedienfeld nicht blinken. Das
Ausschalten des Hauptschalters oder das
Herausziehen des Stromkabels, während die
Anzeigen leichten, kann zu Beschädigungen der
Festplatte und zum Verlust der gespeicherten oder
empfangenen Daten führen.
OFF
ON
Haupschalter
Netzschalter
1
Hauptschalter:
Netzschalter:Auf ON stellen, bevor Sie das
Hauptschalter ON, Netzschalter ON
Die Funktionen Kopieren, Drucken, Fax*,
Internetfax*, Netzwerkscanner* und
Dokumentenarchivierung können verwendet
werden. Wenn das Gerät eine Zeitlang nach
Anschalten nicht benutzt wird, wird das Gerät
automatisch in einen Stromsparmodus geschaltet
(Vorwärmphase oder Abschaltautomatikmodus (vgl.
Seite 1-9)).
* Die geforderten Optionen müssen installiert sein,
um diese Funktionen benutzen zu können.
Hauptschalter OFF, Netzschalter ON
Die Funktionen Kopieren, Drucken, Fax, Internetfax,
Netzwerkscanner und Dokumentenarchivierung
können nicht verwendet werden.
Normalerweise auf ON. (Sicher stellen,
dass der Schalter auf ON steht, wenn
Sie die Faxfunktion verwenden.)
Gerät benutzen.
Nachts auf OFF stellen, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
Hauptschalter ON, Netzschalter OFF
Stellen Sie die Schalter für die Nacht oder immer
dann, wenn das Gerät nicht benutzt wird, auf diese
Einstellungen. Der Sensorbildschirm kann nicht
benutzt werden, aber die folgenden Funktionen
bleiben funktionsbereit:
Wenn die Faxoption installiert ist.
Automatischer Faxempfang, Zeitversetzte
Übertragung (automatische Übertragung zu einem
bestimmten Zeitpunkt) und Übertragung, wenn eine
Abrufanfrage von einem anderen Gerät empfangen
wurde (Fernübertragung, Rundsenden)
Wenn die Internet-Fax-option installiert ist:
Automatischer Internet-Faxempfang
Hauptschalter OFF, Netzschalter OFF
Die Funktionen Kopieren, Drucken, Fax, Internetfax,
Netzwerkscanner und Dokumentenarchivierung
können nicht verwendet werden.
Schalten Sie beide Schalter aus und ziehen Sie das
Stromkabel raus, wenn Sie eine Gerätestörung
fürchten bei starkem Gewitter oder wenn Sie das
Gerät umstellen.
1-17
Page 30
KOSTENSTELLENMODUS
Kostenstellenmodus kann aktiviert werden, um nachzuhalten, wie viele Seiten für jedes Konto (bis zu 500 Konten können
eingerichtet werden) gedruckt und gesendet (gescannt) wurden. Die Zählung der Seiten kann angezeigt werden und als
Gesamtzählung erfolgen.
<Dieser Modus wird in der Administratoreneinstellungen für Kopieren, Drucken, Faxen, Internet-Fax, Netzwerkscanner
und Dokumentenverwaltung getrennt aktiviert (Seite 7 der Handbuch für die Administratoreneinstellungen)>
Gerät benutzen, wenn Kostenstellenmodus aktiviert ist
Der Vorgang zum Erstellen von Kopien, wenn Kostenstellenmodus für die Kopierfunktion aktiviert wurde, ist weiter unten erklärt.
HINWEISE
●
Wenn Kostenstellenmodus für die Dokumentenarchivierung und Fax/Bild-Übertragung aktiviert ist, erscheint eine
Nachricht, die Sie nach der Eingabe Ihrer Kontonummer jedes Mal dann fragt, wenn Sie zum Hauptbildschirm
einer dieser Funktionen im Sensorbildschirm wechseln. Geben Sie Ihre Kontonummer so ein wie für den
Kopiermodus und beginnen Sie dann den Scanvorgang.
● Wenn der Kontozähler für die Druckerfunktion eingeschaltet ist, müssen Sie Ihre Kontonummer in das Fenster der
Parametereinstellungen für den Druckertreiber auf Ihrem Computer eingeben, um drucken zu können.
Wenn der Kontozähler eingeschaltet ist, erscheint
rechts die Meldung auf dem Touchpanel.
Wenn der unten stehende Bildschirm erscheint, geben Sie Ihre 5-stellige Kontonummer ein und starten Sie dann den Kopiervorgang.
Geben Sie Ihre (5-stellige) Kontonummer
1
mit den Zifferntasten ein.
Bei der Eingabe Ihrer
Kontonummer werden
die Bindestriche (-) zu
Sternchen (). Wenn
Sie sich vertippen,
drücken Sie die Taste
LOGOUT
Wenn eine richtige Kontonummer eingegeben
wurde, erscheint die folgende Meldung.
Nach Start des Kopiervorgangs erscheint die
folgende Meldung.
BEREIT ZUM SCANNEN FÜR KOPIEREN.
DRÜCKEN NACH ABSCHLUSS [LOGOUT].
Um einen Kopiervorgang zu unterbrechen (Seite
5-46), drücken Sie die Taste [UNTERBRECHEN]
und geben Sie dann Ihre Kontonummer wie in
Schritt 1 erklärt ein. Die folgende Meldung wird
angezeigt.
OK
Wenn für die Anzahl der Kopien, die für ein Konto
gemacht werden können, durch die
Administratoreneinstellungen ein Limit festgesetzt
wurde, dann wird hier die verbleibende Anzahl der
noch möglichen Kopien angezeigt.
Prüfen Sie die Nummer in der Anzeige und
drücken Sie die Taste [OK].
HINWEIS
Wenn in der Administratoreneinstellungen
"SICHERHEITKONTONUMMER" aktiviert wurde
und es wird dreimal hintereinander eine falsche
Kontonummer eingegeben, dann erscheint "BITTE
INFORMIEREN SIE IHREN ADMINISTRATOR".
(Seite 8 des Handbuch für die
Administratoreneinstellungen). Solange diese
Nachricht erscheint, ist das Gerät nicht
betriebsbereit (etwa 1 Minute lang).
1-18
KOPIERUNTERBRECHUNGSMODUS:
BEREIT ZUM SCANNEN FÜR KOPIEREN.
Drücken Sie nach Abschluss des
3
Kopierauftrags die Taste [] ([ACC.#-C]
Taste).
LOGOUT
Page 31
KAPITEL 2
WIE SIE DAS GERÄT
BEDIENEN
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Papier einlegen, die
Tonerkassette wechseln und Papierstaus beseitigen. Sie finden darin
auch Informationen zum Verbrauchsmaterial.
Wenn das Papier während eines Druckvorgangs zu Ende geht, erscheint eine Meldung im Display.
Beachten Sie beim Einlegen des Papiers folgende Schritte.
Feststellen der Fächer
Die Fächer werden wie unten angegeben durch Nummern kenntlich gemacht.
Zu Papiersorten und Papierformate, die in jedem Fach verwendet werden können, siehe Seite 2-12
1
Fach 1
Dies ist das linke Großraummagazin.
2
Fach 3
3
Fach 4
4
Fach 2
Dies ist das rechte Großraummagazin.
5
Fach 5
Dies ist ein optionales Großraummagazin.
6
Manuelles Eingabefach
HINWEISE
●
Benutzen Sie kein Papier, das wellig ist oder Knickstellen aufweist. Andernfalls kann es zu einem Papierstau kommen.
●
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf eine ausgezogene Papierkassette und drücken Sie diese nicht fest nach
unten, wenn sie ausgezogen ist.
●
Legen Sie keine Gegenstände auf das Großraummagazin. Sonst kann das Fach beschädigt oder die Vorgänge gestört
werden.
●
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Wenn jedoch die Papiersorte auf
"VORGEDRUCKT" oder "BRIEFKOPF" eingestellt ist, legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein*.
* Wenn die Funktion für Doppelseite "DEAKTIVIERUNG DUPLEX" in der Administratoreneinstellungen (Seite 11 des
Handbuch für die Administratoreneinstellungen) ausgeschaltet ist, legen sie das Papier mit der bedruckten Seite
nach oben ein.
Wechseln des Papierformats in Papierkassette 1 – Papierkassette 2
A4 oder 8-1/2" x 11" Papierformat kann in Fach 1 eingelegt werden. A4 oder 8-1/2" x 11" Papierformat kann in Fach
2 eingelegt werden. Dies sind parallele Großraummagazine, mit denen eine Gesamtkapazität von ca. 2000 Blättern
SHARP-Standardpapier (80 g/m
2 wechseln möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler (das Papierformat muss von einem
Kundendiensttechniker gewechselt werden).
Ziehen Sie die Papierkassette 1-Fach 2 heraus.
1
2
(20lbs.)) geladen werden kann. Wenn Sie das Papierformat von Fach 1 oder Fach
Legen Sie Papier in das rechte und linke Fach ein.
2
Ziehen Sie die Kassette
bis zum Anschlag heraus.
Anzeigelinie
Anzeigelinie
Heben Sie die Papierführung an
und legen Sie Papier in Fach 1.*
Rund 800 Blätter von
SHARP-Standardpapier (80
(20 lbs.)) können in dieses Fach
eingelegt werden.
Nach Einlegen des Papiers setzen
Sie die Papierführung in ihre
Ausgangsposition zurück.
Legen Sie Papier in Fach 2.*
Rund 1200 Blätter von
SHARP-Standardpapier (80
(20 lbs.)) können in dieses Fach
eingelegt werden.
1
g
/m²
1
g
/m²
2-2
*1
Der Papierstapel darf nicht höher sein als die Markierungslinie.
Page 33
PAPIER LADEN
Schieben Sie die Kassette 1-Fach 2 wieder
3
vorsichtig in das Gerät zurück.
Schieben Sie die Kassette
bis zum Anschlag in das
Gerät zurück.
Stellen Sie die Papiersorte ein.
4
Wenn das Papierformat von einem AB-Format zu einer
Inchgröße oder von einer Inchgröße zu einem AB-Format
gewechselt wurde, oder wenn die Papiersorte geändert
wurde, vergewissern Sie sich, die richtigen Einstellungen
vorzunehmen wie beschrieben in "Einstellen der
Papiersorte und des Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Das Einlegen von Papier in Fach 1/Fach 2
5
ist nun abgeschlossen.
Wechseln des Papierformats im Papierfach 1 – Papierfach 2
Zum Wechseln des Papierformats von Papierfach 1 – Papierfach 2 befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte.
Dieser Abschnitt beschreibt nur das Ändern der Papiergröße. Informationen zum Öffnen und Schließen des Fachs
sowie zum Einlegen des Papiers finden Sie unter "Wechseln des Papierformats in Papierkassette 1 – Papierkassette
2" (page 2-2).
Wenn Sie das Papierformat von Fach 1 auf B5 ändern oder das Papierformat von Fach 1 von B5 auf eine andere
Größe ändern möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder die nächstgelegene autorisierte
Servicevertretung. (Nur ein Servicetechniker kann die Papiergröße in diesem Fall ändern.)
Entfernen Sie die Papierformatführung.
1
Stellen Sie die Papierformatsführung auf
2
das zu benutzende Papierformat ein.
2
Tray 1Tray 2
Haken
Drücken Sie den Boden des Faches ganz nach
unten und halten Sie dabei den Haken am unteren
Ende der Papierformatführung nieder und ziehen
Sie die Papierformatführung leicht nach oben.
HINWEISE
● Keine schweren Gegenstände auf das Papierfach
legen oder dieses nach unten drücken.
● Bevor Sie das Papierformat von Papierfach 1
ändern, die Papierführung anheben.
Papierfûhrung
(A)
LT
A4
Die Paperformate sind im Schlitz (A) auf der
Unterseite des Fachs eingeschrieben sowie an
der Öffnung (B) an der Oberseite der
Papierformatsführung. ("LT" bedeutet 8-1/2" x
11"-Grösse)
Die Unterseite der Papierformatsführung auf den
Schlitz ausrichten und die Öffnung an der
Oberseite auf die Verriegelklappe ausrichten.
HINWEISE
● Stellen Sie sicher, dass beim Einfügen der
Papierformatsführung die Ober- und Unterseite
der Führung auf dasselbe Papierformat
ausgerichtet sind.
● Sollten die Ober- und Unterseite der Führung nicht
auf dasselbe Papierformat ausgerichtet sein, kann
es zu einem verschobenen Einzug oder
Falscheinzug kommen.
(B)
A4
LT
2-3
Page 34
PAPIER LA DEN
Schieben Sie die Papierführung ein, bis
3
sie hörbar einrastet.
Schieben Sie die Papierformatführung ein, bis der
Haken an der Unterseite hörbar einrastet. (Beim
Einrasten des Hakens ist ein Klickgeräusch
hörbar.) Bewegen Sie die Papierformatführung
vorsichtig, um zu überprüfen, ob sie korrekt
eingerastet ist.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 3, um
4
die gegenüberliegende Papierführung für
das zu verwendende Papierformat
einzustellen.
Stellen Sie das Papierformat und die
5
Papiersorte ein.
Für das Verfahren zur Konfiguration dieser
Einstellungen siehe "Einstellen der Papiersorte
und des Papierformats" (Seite 2-14).
Ein nicht korrekter Papiertyp bzw. Papierformat
kann die automatische Auswahl eines falschen
Papiertyps oder -formats zur Folge haben und zu
einem verschobenen Einzug oder Falscheinzug
führen.
Stellen Sie die gegenüberliegende Papierführung
auf dieselbe Größe ein wie die erste
Papierführung.
HINWEISE
● Bitte passen beim Herausnehmen und Einsetzen
der entfernten Papierführung auf, dass nicht die
obere Abdeckung des Geräts beschädigt wird.
● Richten sie die Front- und Rückführungen
aufeinander aus. Wenn nur eine Führung
ausgerichtet ist, kann es zu einem verschobenen
Einzug oder Falscheinzug kommen.
2-4
Page 35
PAPIER LADEN
Papier einlegen in Papierfach 3
Ca. 500 Blätter Standardpapier (80 g/m2 (20lbs.)) der Formate A3 bis A5R (11" x 17" bis 5-1/2" x 8-1/2"R) können
in Fach 3 eingelegt werden. Spezialpapiere wie Tab.-Papier und Transparentfolien können auch geladen werden.
Informationen darüber, welche Spezialpapiere benutzt werden können, finden Sie in den "Technischen Daten der
Papierkassetten (Verwendbare Papiersorten und -formate)" auf Seite 2-8. Für das Laden von Tab.-Papier oder
Transparentfolien siehe "Tab.-Papier laden" oder "Transparentfolien laden" auf der nächsten Seite.
Ziehen Sie die Papierkassette 3 heraus.
1
Ziehen Sie die Kassette
bis zum Anschlag heraus.
Legen Sie das Papier in die Kassette.
2
Der Papierstapel darf nicht
höher als die
Markierungslinie sein (nicht
mehr als 500 Blätter
SHARP-Standardpapier
(80
g/
m2 (20lbs.)).
Zum Wechsel des
Papierformats siehe
"Wechsel des Papierformats in Papierkassette 3" unten.
Schieben Sie die Kassette 3 wieder
3
vorsichtig in das Gerät zurück.
Stellen Sie die Papiersorte ein.
4
Wenn das Papierformat von einem AB-Format zu einer
Inchgröße oder von einer Inchgröße zu einem AB-Format
gewechselt wurde, oder wenn die Papiersorte geändert
wurde, vergewissern Sie sich, die richtigen Einstellungen
vorzunehmen wie beschrieben in "Einstellen der
Papiersorte und des Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Das Einlegen von Papier in Fach 3 ist nun
5
abgeschlossen.
Wechsel des Papierformats in Papierkassette 3
Ziehen Sie die Papierkassette 3 heraus.
1
Nehmen Sie noch eventuell vorhandenes Papier
aus der Kassette.
Stellen Sie die Führungsplatten A und B
2
ein, indem Sie die Verriegelungshebel
zusammendrücken und so verschieben,
dass sie genau auf das gewünschte
Papierformat ausgerichtet sind.
Die Führungsplatten A und
B können verschoben
werden Richten Sie sie auf
das Papierformat aus, das
Sie laden möchten, indem
Sie die Verriegelungshebel
zusammendrücken.
Schieben Sie die Kassette 3 wieder
4
vorsichtig in das Gerät zurück.
Schieben Sie die Kassette bis zum Anschlag in
das Gerät zurück.
Stellen Sie die Papiersorte des Papiers
5
ein, das in Fach 3 eingelegt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass die richtigen Einstellungen
vorgenommen wurden wie erklärt in "Einstellen der
Papiersorte und des Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Wenn Sie das Papierformat geändert haben, stellen Sie
sicher, dass Sie auch die Einstellungen geändert
haben. Eine falsche Einstellung des Papierformats kann
dazu führen, dass das falsche Papier automatisch
ausgewählt wird und der Druckvorgang nicht
durchgeführt wird oder Papierstaus verursacht werden.
Schieben Sie die Kassette
bis zum Anschlag in das
Gerät zurück.
2
Legen Sie das Papier in die Kassette.
3
Der Wechsel des Papierformats in Fach 3
6
ist nun abgeschlossen.
2-5
Page 36
PAPIER LA DEN
■ Einlegen von Tab.-Papier
Bei Verwendung von Tab.-Papier befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte, um die Spezialführung an der
Trennplatte am unteren Rand des Tab.-Papiers anzubringen. (Tab.-Papier kann nicht in Fach 4 verwendet
werden.)
Nehmen Sie die Papierführung für
1
Tab.-Papier heraus.
Die Papierführung wird
links im Gerät
aufbewahrt, wie aus der
Abbildung ersichtlich.
Stellen Sie sicher, dass
die Papierführung nach
Ende des Gebrauchs
wieder eingesetzt wird.
Ziehen Sie die Papierkassette heraus und
2
setzen Sie die Führung ein.
Schieben Sie die
Trennplatte an den
unteren Rand des
Tab.-Papiers und setzen
Sie die Führung so ein,
dass die vollständig
abgedeckt wird.
Legen Sie das Tab.-Papier in das Fach ein.
3
Legen Sie das Tab.-Papier
mit der zu bedruckenden
Seite nach oben ein.
[Beispiel]
Vergewissern Sie sich, dass die Positionen der Tabs
mit den Originalen wie unten gezeigt übereinstimmen.
Original
ABC
Erste Seite
Schieben Sie vorsichtig das Fach ein und
4
stellen Sie die Papiersorte auf Tab.-Papier ein.
(Vgl. "Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" auf Seite 2-14).
DEF
Zweite Seite
GHI
Dritte Seite
JKL
Vierte Seite
Erste Seite
Zweite Seite
Dritte Seite
Tab-Papier
Vorderseite
Vierte Seite
■ Einlegen von Transparentfolie
Die Transparentfolie muss mit dem Etikett nach unten und einem vertikal ausgerichteten Film geladen werden.
Wenn der Film mit nach oben weisendem Etikett geladen wird, kann das Bild verschmutzen oder verschmieren.
(Transparentfilm kann nicht in Fach 4 verwendet werden.)
Wechsel des Papierformats in Papierkassette 4
Normapapier der Formate A3 bis B5 (11" x 17" bis 7-1/4" x 10-1/2"R) kann nicht in Fach 4 geladen werden. Zu
Papierformaten, die verwendet werden können, siehe "Spezifikationen der Papierfächer (Sorte und Format des
Papiers, das in den Fächern benutzt werden kann)" auf Seite 2-12
Die Vorgehensweisen zum Laden von Papier in Fach 4 und Wechsel des Papierformats sind die gleichen wie für Fach
3 (vgl. Seite 2-5).
HINWEIS
Unter Bezugnahme auf die Erklärungen zu Fach 3, denken Sie daran, dass Spezialpapier wie Tab.-Papier und
Transparentfolie nicht in Fach 4 verwendet werden können. Verwenden Sie für Spezialpapier Fach 3.
2-6
Page 37
PAPIER LADEN
Papier einlegen in Papierfach 5 (optionales Großraummagazin
AR-LC6)
Das Großraummagazin kann bis zu 3.500 A4-Blätter SHARP-Standardpapier aufnehmen (80 g/m2). Wenn Sie das
Papierformat wechseln möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler (das Papierformat muss von einem
Kundendiensttechniker gewechselt werden).
Ziehen Sie die Kassette bis zum Anschlag
1
heraus.
Wenn die Kassette in
Betrieb ist, ziehen Sie
nicht zu stark daran.
Dies könnte das Fach
beschädigen.
Legen Sie das Papier in die Mitte des
2
Papiertisches.
Der Papierstapel darf
nicht höher als die
Markierungslinie sein
(bis 3.500 Blätter
SHARP-Standardpapier
(80 g/m
Bei Wechsel der
Papiersorte stellen Sie sicher, dass die richtigen
Einstellungen vorgenommen wurden wie erklärt in
"Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
2
(20lbs.)).
Schieben Sie die Kassette bis zum
3
Anschlag in das Gerät zurück.
Der Papiertisch wird
automatisch auf die
Papierzufuhrposition
angehoben.
2
■ Spezifikationen
BezeichnungGroßraummagazin
PapierformatA4 (8-1/2"x11")
Papiergewicht60 bis 105 g/m
Papierkapazität
(Normalpapier)
Abmessungen
StromversorgungÜber die Haupteinheit
GewichtCa. 28,5 Kg (62,9 lbs.)
Gesamtabmessungen
verbunden mit der
Maschine
Die Spezifikationen können im Rahmen von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
3500 Blätter (80 g/m
376 mm (B) x 546 mm (T) x 518 mm (H)
(14-23/32" (B) x21-1/2" (T) x 20-13/32" (H))
1347 mm (B) x 679 mm (T)
(53-3/64" (B) x 26-47/64" (T))
2
(16 bis 28 lbs.)
2
(20 lbs.))
2-7
Page 38
PAPIER LA DEN
Papier einlegen in Papierfach 5 (optionales Großraummagazin
AR-LC7)
Für das Gerät ist wahlweise ein Großraummagazin (AR-LC7) verfügbar. Das AR-LC7 kann bis zu 3000 Blatt der
Stärke 80 g/m
Großraummagazin verwendet werden können.)
Wenn es eingesetzt ist, arbeitet das AR-LC7 als "Fach 5". Das AR-LC7 kann nicht zusammen mit dem AR-LC6
verwendet werden, das auf Seite 2-7 beschrieben wurde.
2
(20 lbs.) aufnehmen. (Sehen Sie die folgenden "Technischen Daten" für die Papiertypen, die in dem
■ Teilebezeichnungen
Betriebstaste/
Anzeige
Um Papier in das Fach
einzulegen, drücken
Sie diese Taste,
warten Sie bis sich die
Anzeige abschaltet
und ziehen Sie dann
die Kassette heraus.
Anzeige Papierformat
HINWEISE
● Wenn Sie das Papierformat wechseln möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler (das
Papierformat muss von einem
Kundendiensttechniker gewechselt werden).
● Benutzen Sie kein Papier, das wellig ist oder
Knickstellen aufweist. Dies kann Papierstau
bewirken.
● Wenn die Kassette herausgezogen wurde, legen
Sie keine schweren Gegenstände auf die Kassette
und drücken Sie die Kassette nicht nach unten.
● Legen Sie keine Gegenstände auf das
Großraummagazin und benutzen Sie es nicht als
Stuhl oder Stufe. Dies könnte das Fach
beschädigen und den Gebrauch des manuellen
Eingabefachs stören.
Obere Abdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung,
um ein falsch eingezogenes
Blatt zu entfernen.
● Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden
Seite nach oben ein. Wenn jedoch die Papiersorte
auf "VORGEDRUCKT" oder "BRIEFKOPF"
eingestellt ist, legen Sie das Papier mit der
Druckseite* nach unten ein.
* If the two-sided function is disabled using "Ist die
Doppelseitenfunktion mit "DUPLEX
DEAKTIVIEREN" in der
Administratoreneinstellungen deaktiviert (Seite 11
der Handbuch für die
Administratoreneinstellungen), legen Sie das
Papier mit der Druckseite nach oben ein.
■ Technische Daten
Bezeichnung Großraummagazin (AR-LC7)
Papierformate*A3 (11" x 17"), B4 (8-1/2" x 14"),
A4 (8-1/2" x 11"), A4R (8-1/2" x 11"R)
Papiergewicht 60 bis 105 g/m2 (16 bis
28 lbs.)
Anzahl der
Papierfächer /
Papierkapazität
Stromversorgung
Abmessungen690mm (W) x 587mm (D) x 521.5mm
Gewichtca. 50 kg (ca. 110 lbs.)
* Die angegebenen Normalpapierformate können
verwendet werden. Wenn Sie das AR-LC7
verwenden, sehen Sie auch unter "Weitere
Informationen zu Normalpapier" auf den Seiten 2-13
des "Bedienungshandbuches (allgemeine Hinweise
und Kopierbetrieb)" nach.
Ein Fach 3000 Blatt (80 g/m2 oder
20 lbs.)
Über das Gerät
(H) (27-5/32" (W) x 23-7/64" (D) x
20-17/32" (H))
2-8
Die technischen Daten können im Rahmen von
Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Page 39
PAPIER LADEN
■ Einlegen des Papiers in das AR-LC7
Wenn das Papier während eines Druckvorgangs zu Ende geht, erscheint eine Meldung im Display. Beachten
Sie beim Einlegen des Papiers die folgenden Schritte.
Ziehen Sie die Kassette bis zum Anschlag
1
heraus.
Ziehen Sie den
Fingergriff nach oben
und ziehen Sie die
Kassette bis zum
Anschlag heraus.
HINWEIS
Um Papier hinzuzufügen oder zu wechseln, drücken
Sie die Betriebstaste.
Wenn die Taste gedrückt
ist, blinkt die Anzeige bis
der Papiertisch nicht
mehr absinkt.
Ziehen Sie die Kassette
nicht heraus so lange
die Anzeige blinkt. Bei
dem Versuch die Kassette herauszuziehen, wenn die
Anzeige blinkt oder konstant leuchtet, könnte das
Fach beschädigt werden.
Legen Sie Papier auf den Papiertisch.
2
Der Papierstapel darf
nicht höher sein als die
Markierungslinie.
Wenn das Papierfach
Markierungslinie.
Format A4 (8-1/2" x 11") 80 g/m
eingelegt werden können. Nach dem Einlegen des
Papiers sinkt der Papiertisch auf eine Position
herab, an der noch zusätzlich ca. 500 Blätter
eingelegt werden können. Wenn der Papiertisch
ganz abgesunken ist, können ca. 3000 Blätter
aufgenommen werden.
Wenn eine andere Papiersorte als die vorher
verwendete eingelegt wurde, müssen die
Papiereinstellungen für Fach 5 am Gerät geändert
werden. Stellen Sie sicher, dass die richtigen
Einstellungen vorgenommen wurden wie erklärt in
"Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" auf den Seiten 2-14 des
"Bedienungshandbuches (allgemeine Hinweise
und Kopierbetrieb)".
herausgezogen ist,
sinkt der Papiertisch
auf eine Position herab,
an der 500 Blätter im
2
(20 lbs.)
ACHTUNG!
Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, nicht
mit den Händen in die Löcher auf dem Papiertisch zu
fassen.
Fassen Sie hier nicht
mit den Händen hinein.
HINWEISE
Stecken Sie keine
Gegenstände in das
Fach und versuchen
Sie nicht, Ersatzpapier
in das Fach einzulegen.
Dies könnte das Fach
beschädigen.
● Verwenden Sie das von SHARP empfohlene
Papier (Seite 2-22). Spezialpapier kann nicht
benutzt werden.
Schieben Sie die Kassette ganz in das
3
Gerät zurück.
Nach dem Einschieben
des Fachs blinkt die
Anzeige bis der
Papiertisch nicht mehr
hochfährt und blinkt
danach konstant.
2
2-9
Page 40
PAPIER LA DEN
Papier einlegen in das manuelle Papiereingabefach
Das manuelle Papiereingabefach kann für das Bedrucken von Normalpapier, Postkarten, Etiketten, Tab.-Papier und
anderen Spezialpapieren verwendet werden. Bei Verwendung von SHARP-Standardpapier können bis zu 100 Blätter
(bis zu 20 Postkarten) für kontinuierliches Drucken geladen werden vergleichbar mit den anderen Papierkassetten. Zu
Papiersorten, die im manuellen Papiereingabefach verwendet werden können, siehe "Spezifikationen der Papierfächer
(Sorte und Format des Papiers, das in den Fächern benutzt werden kann)" auf Seite 2-12
HINWEIS
Nach dem Einlegen des Papiers in den manuellen Einzug müssen Sie die Papiersorte und das Papierformat
(Schritt 4) einstellen, falls diese geändert wurden.
Öffnen Sie den manuellen Einzug.
1
Beim Einlegen der
Formate A3, B4, A4R, 11"
x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x
13" oder 8-1/2" x 11"R,
stellen Sie sicher, dass
das Zusatzfach vollständig
herausgezogen wird. Ist
das Zusatzfach nicht
vollständig herausgezogen, wird das Format des
eingelegten Papiers nicht richtig angezeigt.
Stellen Sie die Führungen am manuellen
2
Einzug auf die Breite des Kopierpapiers ein.
Stellen Sie Sorte und Format des in den
4
manuellen Einzug eingelegten Papiers ein.
Wenn das Papierformat von einem AB-Format zu
einer Inchgröße oder von einer Inchgröße zu einem
AB-Format gewechselt wurde, oder wenn die
Papiersorte geändert wurde, vergewissern Sie sich,
die richtigen Einstellungen vorzunehmen wie
beschrieben in "Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Damit ist das Einlegen von Papier in den
5
manuellen Einzug abgeschlossen.
■
Einlegen von Tab.-papier in den
manuellen Einzug
[Beispiel]
Vergewissern Sie sich, dass die Positionen der Tabs
mit den Originalen wie unten gezeigt übereinstimmen.
Original
ABC
DEF
GHI
JKL
Tab-Papier
Vorderseite
Legen Sie das Papier richtig in den
3
manuellen Einzug ein. (Schieben Sie es
nicht mit Gewalt hinein).
Legen Sie die zu
bedruckende Seite nach
oben. Wenn die
Führungen am manuellen
Einzug breiter eingestellt
werden, als das Papier
tatsächlich ist, kann es zu
einer Verschmutzung im
Geräteinneren mit der Folge verschmierter Kopien
kommen. Lücken können zu Schrägeinzug oder
Verknitterungen führen.
Erste Seite
Legen Sie die zu bedruckende Seite nach oben.
Zweite Seite
Vorderseite
Dritte Seite
Vierte Seite
Erste Seite
Zweite Seite
Dritte Seite
Vierte Seite
2-10
Page 41
■
Wichtige Punkte bei der Verwendung
des manuellen Einzugs
●
Stellen Sie sicher, dass A5-Papier geladen wird, 5-1/2" x
8-1/2" Papier und Postkarten wie unten ersichtlich (1) für
das Einlegen in Längsrichtung.
(1)(2)
PAPIER LADEN
(1):Einlegen in Längsrichtung
(2):Einlegen in Querrichtung
●
Wenn anderes Papier als SHARP-Standardpapier
geladen wird, andere spezielle Medien als Postkarten,
von SHARP empfohlene Transparenfolien oder Papier,
das auf der Rückseite bedruckt werden soll, darf nur ein
Blatt auf einmal eingelegt werden. Wenn Sie mehrere
Blätter auf einmal einlegen, kann es zu einem Papierstau
kommen.
●
Vor dem Einlegen von dickem Papier streichen Sie
dieses glatt.
●
Wenn Sie Papier nachfüllen, sollten Sie zuerst das
restliche Papier aus der Kassette entnehmen und zu
dem Papier legen, das Sie nachfüllen und dieses dann
als einzelnen Stapel einlegen.
●
Verwenden Sie kein Papier, das bereits von einem
Normalpapier-Faxgerät oder Laserdrucker ausgegeben
wurde. Die Folge könnte ein verschmutztes Druckbild
sein.
●
Achten Sie beim Drucken auf Transparentfolie darauf,
dass Sie die einzelnen Blätter sofort nach der Ausgabe
aus dem Gerät entnehmen. Wenn Sie auf dem
Ausgabefach gestapelt werden, können sie sich wellen.
●
Verwenden Sie nur die von SHARP empfohlenen
Transparentfolien. Der Transparentfilm sollte mit dem
Etikett nach unten und einem vertikal ausgerichteten
Film in das manuelle Papierfach eingelegt werden. Wenn
der Film mit nach oben weisendem Etikett eingelegt wird,
kann das Bild verschmutzen oder verschmieren.
2
Etikett nach unten
●
Wenn mehrere Transparentfolien in das Fach des
manuellen Einzugs eingelegt werden, glätten Sie die
Blätter mehrfach vor dem Einlegen.
●
Verwenden Sie nur Tab.-Blätter aus Papier. (Tab.-Blätter
aus Folie oder anderen Materialien können nicht benutzt
werden.)
2-11
Page 42
PAP IE R L A DEN
Spezifikationen der Papierfächer (Sorte und Format des
Papiers, das in den Fächern benutzt werden kann)
Die technischen Daten zu Papiersorten und –formaten, die in die Papierkassetten eingelegt werden können, können
der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Normalpapier
(siehe nächste Seite "Weitere
Informationen zu Normalpapier".)
Spezialpapier
(siehe nächste
Seite "Weitere
Informationen zu
Spezialmedien,
die verwendet
werden
können".)
Normalpapier (siehe nächste
Seite "Weitere Informationen zu
Normalpapier".)
Wie Fach 3. Postkarten können auch verwendet werden.
Bis zu
• 100 Blätter Normalpapier können geladen werden.
• 20 Blätter Transparentfolie können geladen werden.
• Bis zu 20 Postkarten können geladen werden.
Wie Fach 2.
Normalpapier (siehe nächste Seite
"Weitere Informationen zu Normalpapier".)
• Dickes Papier
• Transparente
Folie
• Etiketten
• Tab.-Papier
A4, 8-1/2" x 11"
• Wenn "AUTO-AB" ausgewählt ist in "Einstellen
der Papiersorte und des Papierformats" (Seite
2-14), werden die folgenden Papierformate
automatisch erkannt:
A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5R, 8-1/2" x 13"
• Wenn "AUTO-INCH" ausgewählt ist in "Einstellen
der Papiersorte und des Papierformats" (Seite
2-14), können die folgenden Papierformate
automatisch erkannt werden:
11" x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 11", 8-1/2" x
11"R, 7-1/4" x 10-1/2"R, 5-1/2" x 8-1/2"R
• Sonderformate
• Wenn "AUTO-AB" ausgewählt ist in "Einstellen
der Papiersorte und des Papierformats" (Seite
2-14), können die folgenden Papierformate
automatisch erkannt werden:
A4, A4R, B5, B5R (nur A4 für Tab.-Papier)
• Wenn "AUTO-INCH" ausgewählt ist in "Einstellen
der Papiersorte und des Papierformats" (Seite
2-14), können die folgenden Papierformate
automatisch erkannt werden:
8-1/2" x 11", 8-1/2" x 11"R (nur 8-1/2" x 11" für
Tab.-Papier)
• Sonderformate kleiner als A4 oder 8-1/2" x 11"
• 40 Transparentfolien können geladen werden
• Tab.-Papier kann verwendet werden
• Wenn "AUTO-AB" ausgewählt ist in "Einstellen
der Papiersorte und des Papierformats" (Seite
2-14), können die folgenden Papierformate
automatisch erkannt werden:
A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, 8-1/2" x 13"
• Wenn "AUTO-INCH" ausgewählt ist in "Einstellen
der Papiersorte und des Papierformats" (Seite
2-14), können die folgenden Papierformate
automatisch erkannt werden:
11" x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 11", 8-1/2" x 11"R,
7-1/4" x 10-1/2"R
• Sonderformate
A3, B4, A4, A4R,
8-1/2" x 11", 8-1/2" x 11"R
11" x 17", 8-1/2" x 14",
60 bis 105 g/m
(16 - 28 lbs.)
60 bis 128 g/m
(16 - 34 lbs.)
Siehe
Anmerkungen zu
Spezialpapier auf
der nächsten Seite.
60 bis 128 g/m
(16 - 34 lbs.)
Das gleiche Papier
wie in Fach 3 und
auch 52 bis 59
(14 lbs. - 15 lbs.)
dünnes Papier kann
verwendet werden.
60 bis 105 g/m
(16 - 28 lbs.)
2
2
2
g
/m
2
2
2-12
Page 43
PAPIER LADEN
■ Weitere Informationen zu Normalpapier
Falscher Einzug kann zu einer schlechten Tonerfixierung (der Toner haftet nicht gut am Papier und kann abgelöst
werden), schiefem Einzug, Papierstaus oder anderen Störungen führen.
Papier im DIN A/B-FormatPapier im Zollformat
A5 bis A3(5-1/2" x 8-1/2" bis 11" x 17"
SHARP-Standardpapier
Normal
-papier
Recycling-Papier, farbiges Papier, vorgelochtes Papier, vorgedrucktes Papier und Papier mit Briefkopf
müssen denselben Bedingungen wie oben entsprechen.
(Vgl. Seite 2-22)
Beschränkungen für
Papiersorten außer
SHARP-Standardpapier
64 g/m
2
(17 lbs.)
60 bis 105 g/m
2
oder 16 bis 28 lbs.
■ Weitere Informationen zu Spezialmedien, die verwendet werden können
Falscher Einzug kann zu einer schlechten Tonerfixierung (der Toner haftet nicht gut am Papier und kann abgelöst
werden), schiefem Einzug, Papierstaus oder anderen Störungen führen.
2
TypBemerkungen
• Für A5 bis A4 oder 5-1/2" x 8-1/2" bis 8-1/2" x 11" Formate, kann dickes
2
oder 16 bis 34 lbs. verwendet werden.
Spezialpapier
Papier von 106 bis 128 g/m
• Anderes dickes Papier
Dickes Papier
Transparentfolie,
Ta b. - Pa p ie r
Postkarten• Japanische offizielle Postkarten können verwendet werden.
176 g/m
200 bis 205 g/m
Hochformatausrichtung verwendet werden.
• Für A5 oder 5-1/2" x 8-1/2" Papier muss die Ausrichtung im Querformat
erfolgen.
• Verwenden Sie von SHARP empfohlenes Papier.
• Verwenden Sie nur Tab.-Blätter aus Papier. (Tab.-Blätter aus Folie oder
anderen Materialien können nicht benutzt werden.)
2
(65 lbs.) kann verwendet werden
2
(110 lbs.) kann nur für A4, 8-1/2" x 11" Papier in der
■ Papier, das für automatische zweiseitige Ausdrucke verwendet werden kann
Papier, das für automatische zweiseitige Ausdrucke verwendet werden kann (Papier, das über das Duplexmodul
zugeführt werden kann), muss folgende Bedingungen erfüllen:
Papiersorte :Normalpapier wie oben beschrieben.
Papierformat :Es muss sich um eines der folgenden Standardformate handeln: A3, B4, A4, A4R, B5, B5R oder
A5R (11" x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11", 8-1/2" x 11"R, 7-1/4" x 10-1/2" oder 5-1/2"
x 8-1/2"R)
Papiergewicht:64 bis 128 g/m
2
(16 bis 34 lbs.)(spezielle dicke Papiere oben in der Tabelle ersichtlich)
HINWEISE
● Spezialpapiere (vgl. Erklärung oben) können nicht für den automatischen Zwei-Seiten-Druck verwendet werden.
Es können jedoch bestimmte dicke Spezialpapiere (Deckblätter etc.) verwendet werden.
● Verschiedene Arten von Normalpapier und Spezialpapier stehen zum Verkauf. Einige von ihnen können für
dieses Gerät nicht verwendet werden. Für den Papierkauf wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
● Die Bildqualität und Tonerfixierung von Spezialpapieren kann je nach Umgebungsbedingungen,
Betriebsbedingungen und Papiereigenschaften unterschiedlich sein und zu schlechterer Bildqualität als bei
SHARP-Standardpapier führen.
2-13
Page 44
PAPIER LA DEN
AUFTRAGSSTATUS
PAPIER-KASS.
EINSTELLEN
DRUCKER
ZUSTAND
EINSTELLUNGEN
FÜR FACH
PAPIERKASSETTEN EINSTELLUNG
ART / FORMAT
FACH 3
DRUCK
KOPIE
I-FAX
DOKUM.-
ABLAGE
FAX
Einstellen der Papiersorte und des Papierformats
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung der Papiersorte zu ändern, wenn in eine Papierkassette eine
andere Papiersorte eingelegt wurde. Zu Papiersorten, die in jedem Fach verwendet werden können, siehe Seite 2-12
Drücken Sie die Taste
1
[ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN].
Die Menümaske
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
Anwenderspezifischeins
tellungen wird
angezeigt.
Drücken Sie die Taste [PAPIER-KASS.
2
EINSTELLEN]
Die Maske mit den
Papierfacheinstellungen
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste [EINSTELLUNGEN
3
FÜR FACH]
Die Maske mit den
Papierfacheinstellungen
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste [ART / FORMAT].
5
NORMAL / A4
Wählt die Sorte des Papiers aus, das in
6
das Fach geladen wurde.
Beispiel: Die Papiersorte von Fach 3 wurde ausgewählt
SYSTEMEINSTELLUNGEN
FACH 3 EINSTELLUNG ART/FORMAT
PAPIERART AUSWÄHLEN.
NORMAL
VORGEDRUCKTVORGELOCHT
RECYCLING
BRIEFKOPF
FARBIG
DICKES PAPIER
ETIKETTEN
TRANSP.-FOLIE
ABBRECHEN
1/2
TAB.-PAPIER
1/2
Drücken Sie auf die gewünschte Papiersorte, um sie
auszuwählen. Die Maske Papierformat wird angezeigt.
HINWEIS
● Tab.-Papier kann nur in Fach 3, dem manuellen
Eingabefach und dem Inserter verwendet werden.
● Schweres Papier, Etikettenbögen und
Klarsichtfolien können nicht in die Fächer 1, 2, 4
und 5 gegeben werden.
Zeigen Sie das Fenster mit den
4
Einstellungen für das gewünschte
Papierfach an.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
PAPIER-KASS. EINSTELLEN
FACH 1
DRUCK
Drücken Sie die Taste oder , um das
Fenster mit den Einstellungen für das gewünschte
Papierfach anzuzeigen.
HINWEIS
Um automatisch zu einem Fach mit der gleichen
Größe und der gleichen Papiersorte zu wechseln
(falls vorhanden), wenn das Papier zu Ende gehen
sollte, zeigen Sie das letzte Fenster mit der Taste
an und wählen Sie [AUTOMATISCHER
PAPIERFACHWECHSEL].
2-14
KOPIE
ART / FORMAT
NORMAL / A4
I-FAX
FAX
DOKUM.ABLAGE
FIXIERTE
PAPIERSEITE
DUPLEX
DEAKTIVIEREN
HEFTER
DEAKTIVIEREN
LOCHER
DEAKTIVIEREN
Wählen Sie das Format des in das
7
Papierfach geladenen Papiers aus.
Drücken Sie die entsprechenden Tasten
(Kontrollkästchen).
SYSTEMEINSTELLUNGEN
FACH 3 EINSTELLUNG ART/FORMAT
OK
1/8
ART
NORMAL
AUTO-INCH
AUTO-AB
GRÖSSE EINGEBEN
FORMAT
1
1
/
/
2
1
/
4
2
1
1
/
/
2
2
1
/
2
SONDERFORMAT
11X17,8 X14,8 X11
1
/
2
8 X11R,7 X10 ,5 X8 R
A3,A4,A4R,A5R,B4,B5
B5R,216X330(8 X13)
X Y
1
2
ART
/
OK
2/2
Taste [AUTO-INCH] : Ausgewählt, wenn Sie
Papierformate mit
Zollmaßen geladen haben.
Taste [AUTO-AB]: Ausgewählt, wenn Sie
A/B-Papierformate geladen
haben.
Taste [GRÖSSE EINGEBEN] :
Ausgewählt, um direkt ein
Papierformat einzugeben
(vgl. Seite 2-17).
Kontrollkästchen [SONDERFORMAT]:
Ausgewählt, wenn Sie Papier
im Sonderformat geladen
haben (vgl. Seite 2-17).
Page 45
PAPIER LADEN
DRUCK
KOPIE
FAX
I-FAX
DOKUM.-
ABLAGE
HINWEIS
Die Auswahl der Formate hängt von der gewählten
Papiersorte ab.
Drücken Sie die Taste [OK] in der Maske
8
für die Formateinstellungen.
Sie gelangen zur Maske für die Facheinstellungen
in Schritt 3 zurück.
Auswahl der Ausgabefunktionen, die mit
9
dem ausgewählten Papierfach verwendet
werden können.
Drücken Sie auf die
Kontrollkästchen unter den
gewünschten Objekten, um
sie auszuwählen.
HINWEIS
Wenn der Einsetzer (Option) ausgewählt ist, können
Faxe und Internetfaxe nicht gedruckt werden.
ANWENDERSPEZIFISC
FACH 3 EINSTELLUNG
PAPIERART AUSWÄHLEN.
BENUTZERTYP 1
BENUTZERTYP 5
Konfigurieren Sie die Papiereinstellungen
10
für jedes Papierfach und drücken Sie dann
BENUTZERTYP 2
BENUTZERTYP 6
BENUTZERTYP 3
BENUTZERTYP 7
ABBRECHEN
2/2
BENUTZERTYP 4
1/2
auf [OK], um die Maske zu verlassen.
HINWEIS
Format und Papiersorte im manuellen Eingabefach
können auch vom Fenster für Papiereinstellungen aus
eingestellt werden. Berühren Sie die Taste
[PAPIERWAHL] im Hauptfenster, um das Fenster für die
Papierauswahl anzuzeigen, berühren Sie dann die Taste
[PAPIERWAHL] für das manuelle Eingabefach und gehen
Sie zu Schritt 5.
2
■ Benutzertyp
Wählt einen "Benutzertyp", wenn der Name der
Papiersorte nicht in der Auswahl erscheint oder
wenn Sie die Fächereigenschaften selbst
auswählen möchten.
Drücken Sie die Taste aus Schritt 5 auf der
vorherigen Seite, um die Maske für die
Einstellungen des Benutzertyps anzuzeigen und
wählen Sie dann einen Benutzertyp.
2-15
Page 46
PAPIER LA DEN
OK
REGISTRIERUNG DES PAPIERFACHS
ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
REGISTRIERUNG DES PAPIERFACHS
BENUTZERTYP 1
ZU ÄNDERNDEN PAPIERTYP WÄHLEN.
BENUTZERTYP 5
BENUTZERTYP 2
BENUTZERTYP 6
BENUTZ
BENUTZ
■ Programmieren und Bearbeiten von Papiertypen
Zum Programmieren und Bearbeiten des Namens eines Papiertyps oder zum Einstellen von
Papiereigenschaften führen Sie die unten beschriebenen Schritte aus.
Drücken Sie die Taste [REGISTRIERUNG
1
DES PAPIERFACHS].
Wählen Sie den Papiertyp aus, den Sie
2
programmieren oder bearbeiten möchten.
Drücken Sie die Taste [TYPENBEZ.].
3
Es erscheint ein Zeicheneingabefenster. Geben
Sie bis maximal 14 Zeichen ein. Wie Sie Zeichen
eingeben können, ist auf Seite 7-29 beschrieben.
REGISTRIERUNG DES PAPIERFACHS
NR.01
TYPENBEZ.
BENUTZERTYP 1
FIXIERTE
PAPIERSEITE
HEFTER
DEAKTIVIEREN
DUPLEX
DEAKTIVIEREN
LOCHER
DEAKTIVIEREN
BEENDENABBRECHEN
Stellen Sie die Papiereigenschaften ein.
4
Drücken Sie auf die Kontrollkästchen links von den
Objekten, um sie auszuwählen.
REGISTRIERUNG DES PAPIERFACHS
NR.01
TYPENBEZ.
BENUTZERTYP 1
FIXIERTE
PAPIERSEITE
HEFTER
DEAKTIVIEREN
DUPLEX
DEAKTIVIEREN
LOCHER
DEAKTIVIEREN
BEENDENABBRECHEN
FIXIERTE PAPIERSEITE:
Wählen Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Papier
mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das
Fach eingelegt wird. Stellen Sie sicher, dass kein
Häkchen erscheint, wenn Papier mit der zu
bedruckenden Seite nach unten geladen wird.
• Wenn die Funktion für Doppelseite in dem
Administratoreneinstellungen mit
"DEAKTIVIERUNG DUPLEX" ausgeschaltet ist
(Seite 11 der Handbuch für die
Administratoreneinstellungen), legen Sie das
Papier mit der bedruckten Seite nach oben ein.
DUPLEX DEAKTIVIEREN:
Unterdrückt zweiseitiges Drucken. Aktiv, wenn die
Papierrückseite nicht bedruckt werden kann.
HEFTER DEAKTIVIEREN:
Unterdrückt die Hefterfunktion. Aktiv, wenn
Sonderpapier wie z. B. Transparentfolie oder
Etiketten verwendet werden.
LOCHER DEAKTIVIEREN:
Unterdrückt das Lochen. Aktiv, wenn
Sonderpapier wie z. B. Transparentfolie oder
Etiketten verwendet werden.
2-16
HINWEISE
● Fächereigenschaften hängen vom ausgewählten
Papier ab.
● "FIXIERTE PAPIERSEITE" und "DUPLEX
DEAKTVIEREN" können nicht gleichzeitig aktiviert
werden.
Berühren Sie die Taste [BEENDEN], um den
5
Programmier- und Bearbeitungsvorgang zu
verlassen.
Page 47
PAPIER LADEN
AB
Y
297
420
X
(148 432)
mm
INCH
OK
(100 297)
mm
Y
X
AB
Y
100
300
Y
X
INCH
OK
(148 432)
mm
(100 297)
mm
X
AB
Y
100
300
Y
X
INCH
OK
(148 432)
mm
(100 297)
mm
SONDERFORMAT
11X17,8 X14,8 X11
1
/
2
1
/
2
8 X11R,7 X10 ,5 X8 R
1
/
2
1
/
4
1
/
2
1
/
2
1
/
2
A3,A4,A4R,A5R,B4,B5
B5R,216x330(8 x13)
X300 Y100
1
/
2
FORMAT EINST.
11X17,8 X14,8
X
1
/
2
1
/
2
8 X11R,7 X10 ,5
1
/
2
1
/
4
1
/
2
A3,A4,A4R,A5R,B
AUTO-INCH
AUTO-AB
B5R
1
/
2
X10
/
4
1
/
2
1/2
ART
8 X11
1
/
2
5 X8 R
1
/
2
1
/
2
FORMAT
OK
Einstellen des Papierformats, wenn ein Spezialformat geladen wurde
HINWEIS
Sonderformate können nicht in die Fächer 1, 2, 4 und 5 geladen werden.
Fächer 3 und das manuelle Eingabefach
Durchführen der Schritte 1 bis 5 von
1
"Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Drücken Sie die Taste [GRÖSSE
2
EINGEBEN] und dann die Registerkarte
[INCH].
Die Palette für die
Größeneingabe
erscheint.
Drücken Sie die Taste oder , um
3
die Papierabmessungen X (Breite) und Y
(Länge) einzugeben.
X (Breite) ist werkseitig
markiert. Um Y
einzugeben (Länge),
drücken Sie die Taste [Y]
und geben Sie dann die
Länge ein.
Berühren Sie die Taste [OK].
4
Sie gelangen zur Maske für
die Größeneinstellungen in
Schritt 2 zurück.
Einsetzer (Option)
Durchführen der Schritte 1 bis 5 von
1
"Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Drücken Sie die Taste [FORMAT EINST.].
2
Das Fenster Formatwahl
wird angezeigt.
Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus.
3
SYSTEMEINSTELLUNGEN
EINZUGSTYP/GRÖSSENEINSTELLUNG
ART
NORMAL
11X17
1
8 X11R
/
2
FORMAT
1
8 X14
/
2
1
7 X10
/
4
ART
1
5 X8 R
/
2
Es gibt verschiedene Fenster für die Auswahl von
Inchgrößen oder AB-Formaten. Drücken Sie die
Taste oder , um von einem Fenster zum
anderen zu wechseln.
Berühren Sie die Taste [OK].
4
Sie gelangen zur Maske für
die Größeneinstellungen in
Schritt 2 zurück.
1
8 X11
/
2
1
/
2
OK
1
/
2
2
1/2
5
6
Ist das Papier ein Sonderformat, wählen Sie
das Kontrollkästchen [SONDERFORMAT].
Durchführen der Schritte 8 bis 10 von
"Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" (Seite 2-15).
Durchführen der Schritte 8 bis 10 von
5
"Einstellen der Papiersorte und des
Papierformats" (Seite 2-15).
2-17
Page 48
ANWENDERSPEZIFISCHE
AUFTRAGSSTATUS
EINSTELLUNGEN
Die Systemeinstellungen können dann genutzt werden, wenn sie gebraucht werden, um den Anforderungen Ihres
Arbeitsplatzes gerecht zu werden. Die Eigenschaften können mit den Systemeinstellungen, wie unten gezeigt, eingestellt werden.
● Gesamtzählung . . . . . . . . . . . . . . Die Anzahl an Seiten, die vom Gerät und optionalen Geräten bearbeitet
wird, kann angezeigt werden. (Vgl. Seite 2-20)
● Standardeinstellungen . . . . . . . . .Werden verwendet, um die Einstellungen für Bildschirmkontrast, Datum
und Zeit und Tastaturauswahl*
● Listendruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . Wird verwendet, um Listen mit Einstellungen und Schriftarten zu drucken.
(Vgl. Seite 2-20)
● Papierkassetten Einstellungen . . Papiersorte, Papierformat und automatischer Fachwechsel können für
jedes Papierfach eingestellt werden. Automatischer Papierfachwechsel
erlaubt, zwischen den verschiedenen Fächern umzuschalten, die mit
Papier der gleichen Sorte und des gleichen Formats geladen sind. Wenn
das Papier während des Druckvorgangs in einem Fach zu Ende geht, wird
der Druckvorgang über das andere Fach fortgesetzt. (Vgl. Seite 2-20)
Sie finden eine genaue Beschreibung und die Anwendung der unten aufgelisteten Einstellungen in den
Bedienungshandbüchern für Fax, Senden von Bildern und für Drucker.
●
Adresssteuerung*1 . . . . . . . . . . . . . Wird verwendet, um Informationen für verschiedene Funktionen zu speichern.
● Sendersteuerung*2. . . . . . . . . . . .Wird benutzt, um Informationen über den Absender zu speichern, die beim
Scannen und bei E-Mail-Sendungen am Bestimmungsort zu lesen sind.
● Faxdaten empf/Weiterleit
*1. . . . . . Faxe, die im Speicher ankommen und empfangene Internetfaxe können an
andere Empfänger weitergeleitet werden.
● Drucker zustand. . . . . . . . . . . . . . Wird verwendet, um die Standardeinstellungen für die Druckerfunktion zu
konfigurieren (vgl. das Bedienungshandbuch (für den Drucker)).
●
Dokum.Ablage-Kontrolle*2 . . . . . . . Wird verwendet, um Standardeinstellungen für die
Dokumentenarchivierungsfunktion zu konfigurieren. (Seiten 7-25 to 7-28)
● Administratoreneinstellungen. . . . Diese Programme werden vom Administrator verwendet, um
Administratoreneinstellungen zu konfigurieren. Für diese Einstellungen
wird in der Maske für anwenderspezifische Einstellungen ein Schlüssel
angezeigt. Erläuterungen zu diesen Einstellungen finden Sie in der
Handbuch für die Administratoreneinstellungen.
*1 Diese Einstellungen können in einem System konfiguriert werden, in dem die Faxfunktion, die Netzwerkscanner-Funktion
und die Internet-Fax-Funktion verfügbar sind.
*2 Diese Einstellungen können in einem System konfiguriert werden, in dem die Netzwerkscannerfunktion zur Verfügung steht.
1
zu konfigurieren. (Vgl. Seite 2-20)
Allgemeine Verwendung der anwenderspezifischen Einstellungen
Drücken Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE
1
EINSTELLUNGEN].
Die Menümaske
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
"Anwenderspezifischein
stellungen" wird
angezeigt.
Berühren Sie die Taste des Objekts, dessen
2
Einstellungsmaske sie anzeigen lassen möchten.
Das Beispiel für die Auswahl der Taste
[STANDARDEINSTELLUNGEN] und dann der Taste
[UHRZEIT] wird weiter unten erläutert.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG
ADRESS-
STEUERUNG
DOKUMENTENDA-
TEIENSTEUERUNG
SENDERSTEUERUNG
STANDARD-
EINSTELLUNGEN
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
FAXDATEN-
EMPF/WEITERLEIT
BEENDEN
PAPIER-KASS.
EINSTELLEN
DRUCKER
ZUSTAND
Die Systemeinstellungen werden auf den folgenden
Seiten genauer beschrieben.
Berühren Sie die Taste [UHRZEIT].
3
Berühren Sie die Taste [UHRZEIT], dann
erscheint folgender Bildschirm.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
UHRZEIT STELLEN
JAHRMONATTAGSTUNDEMINUTE
201004041130
EINSTELLUNG FÜR SOMMER-/WINTERZEIT
Drücken Sie die Tasten Jahr, Monat, Tag,
4
Stunde oder Minute und verwenden Sie
DATUMSFORMAT
dann Taste oder, um die
Einstellungen anzupassen.
●
Wenn Sie ein nicht existierendes Datum
auswählen (z. B. den 30. Februar), wird die [OK]
Taste grau unterlegt, um den Eintrag des Datums
zu verhindern.
●
Wählen Sie das Kontrollkästchen [EINSTELLUNG
FÜR SOMMER/WINTERZEIT], um die
automatische Umstellung der Uhr am Ende bzw.
Anfang der Sommer/Winterzeit zu aktivieren.
OK
2-18
Page 49
Drücken Sie die Taste [DATUMSFORMAT].
OK
5
Das folgende Fenster wird angezeigt.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
DATUMSFORMAT
2010/04/04/MON 11:30
JJJJ/MM/TT
MM/TT/JJJJ
TT/MM/JJJJ
Wenn Sie das Format für Datum und
6
Uhrzeit ändern möchten, drücken Sie die
WOCHENTAGS-
POSITION
ANFANG12-STUNDEN
ENDE
24-STUNDEN
Taste des gewünschten Formats.
Gedrückte Tasten werden markiert.
Das ausgewählte Format wird auf Listen
angewandt, die in "LISTENDRUCK" ausgedruckt
werden.
Berühren Sie die Taste [OK].
7
Sie kehren dann zum
Bildschirm für die
Datums- und Uhrzeiteinstellung zurück.
ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
Weitere Informationen
zu Einstellungsverfahren
Im folgenden Fenster wird eine Einstellung durch Berühren
OK
der Taste ausgewählt, so dass ein Häkchen () erscheint.
Die Einstellungen unten sind konfiguriert, um den Einsatz
von Fach 1 im Druck-, Kopier- und Faxmodus zu
ermöglichen. Für die Anzeige des nächsten Bildschirms
drücken Sie auf oder .
SYSTEMEINSTELLUNGEN
PAPIER-KASS. EINSTELLEN
FACH 1
KOPIE
DRUCK
ART / FORMAT
NORMAL / A4
FAX
I-FAX
DOKUM.ABLAGE
FIXIERTE
PAPIERSEITE
DUPLEX
DEAKTIVIEREN
HEFTER
DEAKTIVIEREN
LOCHER
DEAKTIVIEREN
OK
1/8
2
Berühren Sie die Taste [OK].
8
Zum Beenden der Einstellungen drücken
9
Sie die Taste [BEENDEN].
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG
ADRESS-
STEUERUNG
DOKUMENTENDA-
TEIENSTEUERUNG
STANDARD-
EINSTELLUNGEN
SENDERSTEUERUNG
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
FAXDATEN-
EMPF/WEITERLEIT
PAPIER-KASS.
EINSTELLEN
DRUCKER
ZUSTAND
BEENDEN
2-19
Page 50
ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
Zu den Einstellungen
■ Gesamtzählung
Diese Taste zeigt die folgende Blätterzählung an
(die Zählungen, die angezeigt werden können,
hängt von den installierten Optionen ab):
1
Anzahl an Seiten, die vom Gerät ausgegeben
werden.
2
Anzahl an Originalseiten, die vom Gerät
gesendet werden.
3
Häufigkeit, mit der der automatische
Dokumenteneinzug zum Einführen von
Originalseiten verwendet wurde und Häufigkeit,
mit der der Hefter verwendet wurde (falls
installiert).
4
Anzahl an Seiten, die mit der
Dokumentenarchivierung gespeichert wurden.
Nur im Fall von ,
●wird jede DIN A3-Seite (11" x 17") als zwei
Seiten gezählt.
●Jedes für das automatische zweiseitige
Kopieren verwendete Blatt Papier wird als zwei
Blätter gezählt (Papier des Formats A3 (11" x
17") wird als vier Blätter gezählt).
●Papier mit einem angegebenen Format von 384
mm (15-1/8") oder breiter wird als zwei Blätter
gezählt (vier Blätter beim automatischen
zweiseitigen Kopieren).
1
■ Standardeinstellungen
Folgende Einstellungen können konfiguriert werden:
●Displaykontrast
Die Kontrasteinstellung für die Masken dient
dazu, das LCD-Touchpanel unterschiedlichen
Lichtverhältnissen anzupassen. Drücken Sie
auf die Taste [HELLER], um mehr Helligkeit
einzustellen, oder auf die Taste [DUNKLER],
um weniger Helligkeit einzustellen.
●Uhrzeit
Verwenden Sie diese Funktion zur Einstellung
des Datums und der Uhrzeit der im Gerät
integrierten Uhr. Die Uhrzeit wird für Funktionen
verwendet, die Daten- und
Uhrzeitinformationen benötigen.
●Tastaturauswahl
Das Layout der in der Buchstabeneingabemaske
angezeigten Tastatur kann geändert werden.
Wählen Sie die für Sie einfachste Anordnung der
Buchstabentasten aus.
Folgende drei Alphabettastaturkonfigurationen
sind verfügbar:
● Tastatur 1 (QWERT... Konfiguration)*
● Tastatur 2 (AZERTY...Konfiguration)
● Tastatur 3 (ABCDEF...Konfiguration)
* Die Standardeinstellung ist "Tastatur 1".
(Beispiel: Buchstabeneingabemaske, wenn
Tastatur 3 ausgewählt ist)
■ Listendruck
Wird für das Drucken von Listen der
Geräteeinstellungen und einer Testseite
verwendet, um die vorhandenen Schriftarten zu
überprüfen.
Die folgenden Listen und Seiten stehen zur
Verfügung:
●Liste aller anwender spezifischen
Einstellungen
Zeigt den Hardwarestatus, Softwarestatus,
Druckerkonfigurationseinstellungen,
Einstellungen für Fächer sowie Zähler an.
●Druckertestseite
Zeigt die Liste der PCL-Zeichensätze,
Schriftarten, Einstellungen der
Netzwerkschnittstelle (NIC Schnittstelle) und
Einstellungen für die NIC-Karte.
●Adressliste senden
Zielwahlliste, Gruppenliste, Programmliste und
Postfach-Liste.
●Dokumentenablagebenutzer / Ordner-Liste
Zeigt den Benutzernamen und Ordnernamen
für die Dokumentenarchivierung.
●Absender-steuerungsliste
Zeigt die Absender, die gespeichert wurden.
HINWEIS
Eine Testseite kann nicht gedruckt werden, wenn "KEIN
DRUCKEN DERTESTSEITE" (Siehe
"Bedienungshandbuch (für Drucker)" bei den
Einstellvorschriften für den Administratoreneinstellungen
auf "verboten" eingestellt ist.
■ Papierkassetten Einstellungen
Papiersorte, Papierformat, aktive Modi und
automatischer Papierfachwechsel können für jedes
Papierfach eingestellt werden. Siehe Seite 2-14 Für
Details zur Einstellung von Papiersorte und
Papierformat. Der automatische Wechsel zu einem
anderen Papierfach wird verwendet, um
automatisch zu einem Fach mit der gleichen
Papiergröße und –sorte zu wechseln, falls Papier
während des kontinuierlichen Druckens zu Ende
geht. Dies bedeutet, dass die Fächer mit dem
gleichen Papierformat geladen werden müssen.
Die Papierkassetten Einstellungen können für
jedes Fach aktiviert oder deaktiviert werden sowie
für die Funktionen Drucken, Kopieren, Fax,
Internetfax, Dokumentenarchivierung. Um eine
Funktion zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste
des Kontrollkästchens, so dass ein Häkchen ()
erscheint.
2-20
ABC abc
Page 51
AUSTAUSCH DER TONERPATRONE
Wenn der Toner zu Ende geht, erscheint eine Meldung, die Sie zum Auswechseln der Tonerpatrone auffordert.
HINWEIS
Um die zu verbleibende Tonermenge anzuzeigen, halten Sie beim Drucken oder wenn das Gerät im Standby ist,
die Taste [KOPIEREN] gedrückt. Die Menge an verbleibendem Toner wird im Display angezeigt, wenn Sie die
Taste gedrückt halten. Wenn die Menge unter "20-0%" liegen sollte, besorgen Sie sich eine neue Tonerpatrone
und halten Sie sich für einen Wechsel bereit.
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten für den Wechsel der Tonerpatrone.
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
1
Nehmen Sie die Tonerpatrone vorsichtig
2
heraus.
Legen Sie die neue Tonerpatrone ein.
4
Schütteln Sie die
Tonerpatrone
waagegerecht.
Nicht die Tonerpatrone
drehen, wie links
abgebildet.
Richten Sie die Tonerpatrone
aus und drücken Sie sie wie
abgebildet in den dafür
vorgesehenen Schacht.
Tonerpatrone nicht drehen.
2
Schieben Sie die Tonerpatrone ein, bis Sie
5
einrastet.
Halten Sie die
Tonerpatrone mit beiden
Händen, wie in der
Abbildung ersichtlich,
und nehmen Sie sie aus
dem Gerät.
Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus
3
der Verpackung und schütteln Sie sie
einige Male.
HINWEIS
Schütteln Sie die
Tonerpatrone gut, um
sicher zu stellen, dass die
Flüssigkeit leicht aus der
Patrone fließen kann.
ACHTUNG
● Werfen Sie die Tonerpatrone nicht ins Feuer. Der Toner könnte zerplatzen und einen Brand verursachen.
● Heben Sie Tonerpatronen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
Schließen Sie die Frontverkleidung
6
HINWEIS
Legen Sie die benutzte Tonerpatrone in den Plastikbeutel. Legen Sie die Tonerpatrone waagerecht und nicht
senkrecht in den Beutel. Wenn die Patrone hochkant steht, könnte sie hinausfallen und den Boden oder ihre
Kleidung beschmutzen.
2-21
Page 52
ZUBEHÖRLAGERUNG
Standardzubehör für dieses Gerät kann vom Benutzer ausgewechselt werden, dazu gehören Papier, Tonerpatronen
und Hefterpatronen für den Finisher.
Für beste Kopierergebnisse, verwenden Sie nur echte SHARP-Produkte, die darauf
ausgelegt sind, die Lebensdauer und Leistung von Sharpgeräten zu erhöhen. Schauen
Sie nach dem Echtheitslabel auf der Toner-Verpackung.
GENUINE SUPPLIES
■ Richtige Lagerung
1. Bewahren Sie die Verbrauchsmaterialien an
einem Platz auf, der:
● sauber und trocken ist,
● eine gleichmäßige Temperatur hat,
● nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt.
2. Lagern Sie das Papier flach in seiner
Verpackung.
3. Hochkant gelagertes Papier oder Papier, das
außerhalb seiner Verpackung gelagert wird,
kann wellig oder feucht werden, was zu
Papierstaus führen kann.
4. Lagern Sie eine neue Tonerpatrone horizontal.
Lagern Sie sie nicht hochkant. Wird die
Tonerpatrone hochkant gelagert, verteilt sich
ggfs. die Tonerflüssigkeit auch nach starkem
Schütteln nicht gut und bleibt in der Patrone
hängen.
Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien
Für die Reparatur der Geräte ist eine Ersatzteilversorgung für mindestens 7 Jahre ab Produktionseinstellung
sichergestellt. Unter Ersatzteile sind solche Teile zu verstehen, die typischerweise im Rahmen der üblichen
Nutzung eines Produktes ausfallen können. Andere, regelmässig die Lebensdauer des Produktes überdauernde
Teile dagegen sind nicht als Ersatzteile anzusehen. Verbrauchsmaterialien sind ebenfalls für 7 Jahre ab
Produktionseinstellung erhältlich.
2-22
Page 53
PAPIERSTAU BESEITIGEN
INFORMAT.
Wenn beim Drucken ein Papierstau auftritt, erscheint die Medlung "ZUFÜHRFEHLER" auf der Touchpanel-Anzeige
des Bedienfelds. Druckvorgänge inklusive Kopieren und Faxausgabe werden gestoppt. Der ungefähre Ort des
Papierstaus wird angezeigt mit "", wie aus der unten stehenden Abbildung ersichtlich. Die Seitennummern für
Detailinformationen zur Beseitigung von Papierstaus werden auch angezeigt.
1
Papierstau im Papiertransportbereich, der
Fixiereinheit und des Ausgabebereichs
(Vgl. Seite 2-24)
2
Papierstau im automatischen
Originaleinzug (Vgl. Seite 2-31)
3
Bei Papiereingabe über Fach 2, das
manuelle Papiereingabefach oder Fach 5
blinkt diese Markierung. Wenn die
Markierung blinkt, überprüfen Sie die
folgenden Diagramme:
●
Viertes Diagramm in Schritt 3 auf Seite 2-26
●
Diagramm in Schritt 6 auf Seite 2-27
●
Diagramm in Schritt 8 auf Seite 2-29, 2-30
4
Papierstau im manuellen Eingabefach (Vgl.
Seite 2-28)
5
Papierstau im Finisher (Vgl. Seite 3-11)
6
Papierstau im Finisher mit Mittelheftung
(Vgl. Seite 3-11)
7
Papierstau im Einsetzer (Vgl. Seite 3-17)
8
Papierstau im Fach 3 (Vgl. Seite 2-27)
9
Papierstau im Fach 4 (Vgl. Seite 2-27)
10
Papierstau im Fach 1 - Fach 2
( (Vgl. Seite 2-26)
11
Papierstau im Fach 5 (Vgl. Seite 2-29, 2-30)
2
HINWEIS
Drucken ist nicht möglich, wenn ein Papierstau auftritt. Die zu diesem Zeitpunkt empfangenen Faxe oder
Internetfaxe werden übergangsweise in den Speicher gespeichert. Die Faxe werden automatisch nach Beseitigen
des Papierstaus ausgedruckt.
HINWEISE
● Berühren oder beschädigen Sie nicht die
Bildtrommel. (Siehe Seite 2-19).
● Vergewissern Sie sich, dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung nicht zerrissen werden.
● Wenn Papier bei der Herausnahme versehentlich
zerrissen wird, entfernen Sie alle verbleibenden
Papierteile.
VORSICHT
Die Fixiereinheit ist heiß. Vorsicht
bei der Entfernung von Papier.
Fixier-Einheit
Anleitung zur Beseitigung von Papierstaus
Drücken Sie nach Auftreten eines Papierstaus die Taste [INFORMAT.] auf dem Touchpanel; es wird eine Hilfe zur
Beseitigung des Papierstaus angezeigt.
2-23
Page 54
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Papierstau im Papiertransportbereich, in der Fixiereinheit
und im Ausgabebereich
ACHTUNG
Die Fixiereinheit ist heiß! Vorsicht bei der
Beseitigung von Papierstaus. (Metallteile nicht
berühren.)
Entfernen Sie das Duplexmodul.
1
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Entfernen Sie das falsch eingezogene
2
Papier, wie in unten stehender Abbildung
ersichtlich.
Papierstau im Transportbereich
Drehen Sie den
Rollendrehknopf A in
Pfeilrichtung, um das
falsch eingezogene
Papier zu entfernen.
Papierstau im Fixierbereich
Rollendrehknopf B
ACHTUNG
Die Fixiereinheit ist heiß! Vorsicht bei der
Beseitigung von Papierstaus. (Metallteile nicht
berühren.)
Klappe der Fixiereinheit
o
Drehen Sie den
Rollendrehknopf B in
Pfeilrichtung, um das
falsch eingezogene
Papier zu entfernen.
Befindet sich der
Papierstau in der
Fixiereinheit, öffnen Sie
die Klappe der
Fixiereinheit und
beseitigen Sie den
Papierstau.
Rollendrehknopf A
HINWEISE
Transferwalze nicht berühren
oder beschädigen.
Transferwalze
Berühren oder beschädigen
Sie nicht die Bildtrommel.
Nach Beseitigen des
Papierstaus schließen Sie
umgehend die Duplexeinheit.
Bildtrommel
beschädigt werden und schlechte Kopierqualitäten liefern.
Bleibt die Einheit geöffnet,
könnte die Bildtrommel
Papierstau im Ausgabebereich
Achten Sie darauf, dass
das gestaute Papier beim
Herausnehmen nicht reißt.
Schließen Sie vorsichtig das Duplexmodul.
3
Prüfen Sie nach dem
Schließen, ob die
Meldung über den
Papierstau aus der
Anzeige gelöscht wurde
und ob die normale
Anzeige erscheint.
2-24
Page 55
Papierstau im Duplexmodul
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Entfernen Sie das Duplexmodul.
1
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Öffnen Sie den Deckel des Duplexmoduls.
2
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
3
Papier heraus.
Papierstau im oberen Teil des Moduls
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Schließen Sie den Deckel des Duplexmoduls.
4
Schließen Sie vorsichtig das Duplexmodul.
5
Prüfen Sie nach dem
Schließen des
Duplexmoduls, ob die
Meldung über den
Papierstau aus der
Anzeige gelöscht wurde
und ob die normale
Anzeige erscheint.
2
Papierstau im unteren Teil des Moduls
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
2-25
Page 56
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Papierstau im Papiereinzugsbereich
HINWEIS
Führen Sie die Schritte zur Papierstaubeseitigung durch. Ziehen Sie das Papierfach nicht sofort heraus, da der
Papierstau durch Papier verursacht sein könnte, das nur teilweise aus dem Papierfach herausgezogen wurde.
Öffnen Sie die rechte Abdeckung und sehen Sie nach, ob es dort einen Papierstau gibt (Schritte 1 und 2). Wenn
Sie die Papierkassette ohne vorherige Überprüfung herausziehen, kann teilweise eingezogenes Papier reißen
und Papierfetzen können im Gerät zurückbleiben, was das Entfernen des Papiers noch schwieriger macht.
■ Papierstau im Fach 1 - Fach 2
●
Entfernen Sie das Duplexmodul.
1
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Bei Papierstau in Fach 2 (rechtes Fach)...
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
2
Papier heraus.
Drehen Sie den
Rollendrehknopf A in
Pfeilrichtung, um das
falsch eingezogene
Papier zu entfernen.
Rollendrehknopf A
HINWEIS
Ein Papierstau kann im Geräteinnern auftreten,
prüfen Sie dann vorsichtig das gesamte
Gerätegehäuse.
Wenn Papierstau nicht in Schritt 2
3
gefunden wird, ziehen Sie das Papierfach
heraus 1 - Fach 2 und entfernen Sie das
falsch eingezogene Papier.
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Ziehen Sie das Fach bis
zum Anschlag heraus.
Bei Verwendung von Fach
2, überprüfen Sie die
Papiertransporteinheit
innen im Fach und
entfernen Sie falsch
eingezogenes Papier.
Schließen Sie vorsichtig Fach 1 - Fach 2.
4
Schieben Sie das Fach bis
zum Anschlag zurück.
Schließen Sie vorsichtig das Duplexmodul.
5
Prüfen Sie nach dem
Schließen, ob die Meldung
über den Papierstau aus
der Anzeige gelöscht
wurde und ob die normale
Anzeige erscheint.
●
Bei Papierstau in Fach 1 (linkes Fach)...
Heben Sie die Papierführung
an und beseitigen Sie den
Papierstau.
Nach Herausnahme des
Papiers setzen Sie die
Papierführung in ihre
Ausgangsposition zurück.
2-26
Page 57
■ Papierstau in Fach 3
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Entfernen Sie das Duplexmodul.
1
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
2
Papier heraus.
Drehen Sie den
Rollendrehknopf A in
Pfeilrichtung, um das
falsch eingezogene
Papier zu entfernen.
Rollendrehknopf A
Öffnen Sie die untere Abdeckung an der
3
linken Geräteseite.
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Schließen Sie die untere Abdeckung an
5
der linken Geräteseite.
Wenn Papierstau nicht in Schritt 3 gefunden
6
wird, ziehen Sie das Papierfach heraus 3 und
entfernen Sie das falsch eingezogene Papier.
Ziehen Sie das Fach bis
zum Anschlag heraus.
Überprüfen Sie die
Papiertransporteinheit
innen im Fach.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der Beseitigung nicht zerrissen
werden.
Schließen Sie vorsichtig Fach 3.
7
Schieben Sie das Fach
bis zum Anschlag zurück.
2
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
4
Papier heraus.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
HINWEIS
Ein Papierstau kann im Geräteinnern auftreten,
prüfen Sie dann vorsichtig das gesamte
Gerätegehäuse.
Schließen Sie vorsichtig das Duplexmodul.
8
Prüfen Sie nach dem
Schließen, ob die
Meldung über den
Papierstau aus der
Anzeige gelöscht wurde
und ob die normale
Anzeige erscheint.
■ Papierstau in Fach 4
Um einen Papierstau in Fach 4 zu beseitigen, befolgen Sie die gleichen Schritte wie in "Papierstau in Fach 3".
2-27
Page 58
PAPIERSTAU BESEITIGEN
■ Papierstau im Fach für den manuellen Einzug
Entfernen Sie das falsch eingezogene
1
Papier aus dem manuellen Einzug.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Wenn Sie keinen Papierstau in Schritt 1
2
finden, öffnen Sie die Seitenabdeckung
und entfernen Sie das falsch eingezogene
Papier.
Schließen Sie die Seitenabdeckung
3
vorsichtig.
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
5
Papier heraus.
Überprüfen Sie die
Papiertransporteinheit
innen im Fach und
entfernen Sie das falsch
eingezogene Papier.
Schließen Sie vorsichtig Fach 1 - Fach 2.
6
Schieben Sie das Fach
bis zum Anschlag zurück.
Stellen Sie sicher, dass
die Papierstaumeldung
nicht länger angezeigt
wird (die normale Anzeige
sollte wieder erscheinen).
Entfernen Sie Fach 1 - Fach 2.
4
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Ziehen Sie das Fach bis
zum Anschlag heraus.
HINWEIS
Wenn ein Papierstau während des Druckvorgangs
vom manuellen Einzug auftritt, während Papier in
Fach 1 - Fach 2 eingelegt wird, schieben Sie Fach 1
- Fach 2 zurück und ziehen Sie dann das Fach
erneut heraus.
2-28
Page 59
■ Papierstau in Fach 5 (AR-LC6)
PAPIERSTAU BESEITIGEN
Öffnen Sie den Seitendeckel.
1
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
2
Papier heraus.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Schließen Sie die Seitenabdeckung
3
vorsichtig.
Öffnen Sie den oberen Deckel und
6
nehmen Sie falsch eingezogenes Papier
heraus.
Schließen Sie den oberen
Deckel nach Entfernen
des Papierstaus.
Entfernen Sie Fach 1 - Fach 2.
7
Öffnen Sie die Einheit
vorsichtig, indem Sie sie an
der Halterung nehmen.
Ziehen Sie das Fach bis
zum Anschlag heraus.
HINWEIS
Wenn ein Papierstau in einer der folgenden
Situationen auftritt, schieben Sie Fach 1 - Fach 2 erst
zurück und ziehen das Fach dann erneut heraus:
● Ein Papierstau erfolgt beim Drucken von Fach 5,
während Papier in Fach 1 oder Fach 2 eingelegt
wird.
2
Schließen Sie das manuelle Eingabefach.
4
Öffnen Sie den oberen Deckel von Fach 5.
5
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
8
Papier heraus.
Überprüfen Sie die
Papiertransporteinheit
innen im Fach und
entfernen Sie das falsch
eingezogene Papier.
Schließen Sie vorsichtig Fach 1 - Fach 2.
9
Schieben Sie das Fach
bis zum Anschlag zurück.
Stellen Sie sicher, dass
die Papierstaumeldung
nicht länger angezeigt
wird (die normale Anzeige
sollte wieder erscheinen).
2-29
Page 60
PAPIERSTAU BESEITIGEN
■ Papierstau in Fach 5 (AR-LC7)
Wenn Papierstau auftritt, gehen Sie wie folgt vor, um den Papierstau zu entfernen.
Öffnen Sie den Seitendeckel.
1
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
2
Papier heraus.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
Schließen Sie die Seitenabdeckung
3
vorsichtig.
Beseitigen Sie das gestaute Papier.
6
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Schließen Sie den oberen
Deckel nach Entfernen
des Papierstaus.
Ziehen Sie das Fach 1-Fach 2 heraus.
7
Öffnen Sie das Fach
vorsichtig, indem Sie
es an der Halterung
nehmen.
Ziehen Sie das Fach
bis zum Anschlag
heraus.
HINWEIS
Wenn ein Papierstau in einer der folgenden
Situationen auftritt, schieben Sie Fach 1 - Fach 2 erst
zurück und ziehen das Fach dann erneut heraus:
● Ein Papierstau erfolgt beim Drucken von Fach 5
(AR-LC7), während Papier in Fach 1 oder Fach 2
eingelegt wird.
Schließen Sie das manuelle Eingabefach.
4
Öffnen Sie die obere Abdeckung des AR-
5
LC7 (Fach 5).
Halten Sie die obere
Abdeckung geöffnet.
Beseitigen Sie das gestaute Papier.
8
Überprüfen Sie die
Papiertransporteinheit
innen im Fach. Wenn in
der
Papiertransporteinheit
ein Papierstau auftritt,
beseitigen Sie den
Papierstau.
Schieben Sie Fach 1–Fach 2 wieder
9
vorsichtig in das Gerät zurück.
Schieben Sie die
Kassette ganz in das
Gerät zurück.
Stellen Sie sicher, dass
die Papierstaumeldung
nicht länger angezeigt
wird (die normale
Anzeige sollte wieder
erscheinen).
2-30
Page 61
BESEITIGUNG EINES VORLAGENSTAUS
Entfernen einer falsch eingezogenen Vorlage aus dem
automatischen Dokumenteneinzug
Wenn ein Vorlagenstau im automatischen Dokumenteneinzug auftritt, befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um
den Vorlagenstau zu beseitigen.
HINWEISE
● Für die Papierstaubeseitigung in der Haupteinheit oder anderen Peripheriegeräten siehe Seite 2-23
● Bei Auftreten eines Papierstaus drücken Sie die Taste [INFORMAT.], um detaillierte Informationen für die
Papierstaubeseitigung anzuzeigen.
Beseitigung des Papierstaus an jedem Ort.
1
● Überprüfen Sie Ort A
Öffnen Sie die Abdeckung
des Dokumenteneinzugs
und entfernen Sie vorsichtig
die falsch eingezogene
Vorlage, ohne an ihr zu
reißen. Schließen Sie die
Vorlageneinzugsabdeckung.
Überprüfen Sie die Orte A und B im Diagramm links,
um die Vorlage zu entfernen.
Öffnen und schließen Sie die
2
Vorlageneinzugsabdeckung.
Öffnen und schließen
der Abdeckung löscht
die Papierstauanzeige.
Der Kopiervorgang kann
nicht fortgesetzt werden,
bevor dieser Schritt
durchgeführt wurde.
Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn ein
Papierstau von Ort B beseitigt wurde.
Eine Meldung kann angezeigt werden, die die
Anzahl an Vorlagen angibt, die in das
Dokumentladefach zurückgelegt werden müssen.
Legen Sie die Originale in das Dokumentladefach
zurück und drücken Sie auf [START].
2
● Überprüfen Sie Ort B
● Papierstau in der Papiertransporteinheit
Öffnen Sie den
DokumententransferDeckel, halten Sie die
Papierführung geöffnet
und entfernen Sie die
falsch eingezogene
Vorlage.
● Papierstau im Dokumentenausgabebereich
Öffnen Sie den
DokumententransferDeckel. Drehen Sie die
Transferwalze in
Pfeilrichtung und
entfernen Sie die
Vorlage vorsichtig, ohne
daran zu reißen.
2-31
Page 62
PROBLEMBEHEBUNG
Gehen Sie folgende Fehlerliste durch, bevor Sie den Kundendienst rufen, denn viele Probleme können vom Benutzer
selbst gelöst werden. Wenn Sie das Problem nach Durchgehen der Fehlerliste immer noch nicht lösen können,
schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Stromnetz.
Probleme beim allgemeinen Gebrauch des Geräts werden weiter unten beschrieben. Für Probleme bei der
Kopierfunktion siehe Seite 6-3. Für Probleme bei der Dokumentenarchivierung siehe Seite 7-31. Für Fax-, Druckerund Netzwerkscanner-Probleme, bitte die Handbücher dieser Funktionen einsehen. Für Probleme mit
Peripheriegeräten schauen Sie sich die Erläuterungen zu diesen Geräten an.
Erscheint die Meldung "KUNDENDIENST ANRUFEN. CODE:**-**"
Hauptschalter und den Netzschalter aus, warten Sie ca. 10 Sekunden und schalten Sie dann Hauptschalter und
Netzschalter wieder an. Wenn diese Anzeige nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten von Haupt- und
Netzschalter immer noch angezeigt wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen Fehler, der vom Kundendienst
behoben werden muss. In diesem Fall verwenden Sie das Gerät nicht mehr, ziehen Sie das Stromkabel raus und
kontaktieren Sie Ihren Sharp-Händler.
Hinweis:Buchstaben und Zahlen erscheinen in "**-**". Wenn Sie sich an Ihren Sharp-Händler wenden, sagen Sie
Ihrem Händler, welche Buchstaben und Zahlen erscheinen.
ProblemÜberprüfungLösung oder Ursache
Gerät angeschlossen?
Hauptschalter und Netzschalter sind
angeschaltet?
Das Gerät
funktioniert nicht.
Kopieren/Drucken
nicht möglich.
Falsches
Papierformat im
manuellen Einzug.
Kopieren/Drucken
auf einem vom
manuellen Einzug
zugeführten Papier
ist schief.
Anzeige BEREIT aus?
Meldung wird angezeigt, dass Papier
nachgefüllt werden muss?
Meldung wird angezeigt, dass die
Tonerpatrone ausgewechselt werden
muss?
Meldung wird angezeigt, dass ein
Papierstau besteht?
Eine Meldung erscheint, die sagt, dass
diese Papiersorte nicht für zweiseitiges
Kopieren verwendet werden kann.
Falsche Anzeige der Papierformate A3,
B4, A4R, 11" x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x
13" oder nur 8-1/2" x 11"R.
Die in den Einzelblatteinzug eingelegte
Blattanzahl ist zu hoch.
Die Führung des Einzelblatteinzugs ist
nicht auf die Größe des geladenen
Papiers eingestellt.
(Note)
im Touchpanel, schalten Sie den
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine
Netzsteckdose mit Schutzerde.
Anschalten von Hauptschalter und Netzschalter.
(Seite 1-17)
Der Drucker läuft warm. (Warmlaufzeit ca. 120
Sekunden.) Warten Sie, bis die Anzeige BEREIT
aufleuchtet.
Papier nachfüllen. (Seite 2-2)
Wechseln Sie die Tonerkartusche. (Seite 2-21)
Nehmen Sie das falsch eingezogene Papier
heraus. (Seite 2-23)
Zweiseitiges Kopieren ist auf Spezialpapier nicht
möglich. Verwenden Sie Papier, das für
automatische zweiseitige Ausdrucke verwendet
werden kann. (Seite 2-13)
Beim Einlegen der Formate A3, B4, A4R, 11" x
17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13" oder 8-1/2" x 11"R,
stellen Sie sicher, dass die Verlängerung
herausgezogen wird.
Legen Sie nicht mehr Blätter ein als
vorgeschrieben.
Passen Sie die Führung des Einzelblatteinzugs
auf die Größe des geladenen Papiers an.
2-32
Page 63
ProblemÜberprüfungLösung oder Ursache
Stellen Sie sicher, dass Papierformat und
Papiersorte eingestellt werden, wenn Sie
Sonderformate oder spezielle Papiersorten
verwenden. (Seite 2-14)
Legen Sie nicht mehr Blätter ein als
vorgeschrieben.
Passen Sie die Führung des Einzelblatteinzugs
auf die Größe des geladenen Papiers an.
Entfernen Sie die Seiten aus dem Ausgabefach.
Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren
Händler.
Wenn Sie beim Laden das Papierformat von einem ABFormat zu einer Inchgröße oder von einer Inchgröße zu
einem AB-Format wechseln, oder wenn Sie die
Papiersorte ändern, vergewissern Sie sich, die richtige
Papiersorte einzustellen wie beschrieben in "Einstellen der
Papiersorte und des Papierformats" (Vgl. Seite 2-14).
Wenn Sie ein Sonderformat verwenden, geben Sie
das richtige Format ein wie erklärt in "Einstellen der
Papiersorte und des Papierformats" auf Seite 2-14.
Wenn die Einstellung des Papierformats nicht richtig
ist, kann ein Teil des Bildes abgeschnitten sein oder
nicht gedruckt werden.
Wenn Sie ein Sonderformat verwenden, geben Sie
das richtige Format ein wie erklärt in "Einstellen der
Papiersorte und des Papierformats" auf Seite 2-14.
Wenn die Einstellung des Papierformats nicht richtig
ist, kann ein Teil des Bildes abgeschnitten sein oder
nicht gedruckt werden.
Verwenden Sie von SHARP empfohlenes Papier.
(Seite 2-22)
Benutzen Sie kein welliges oder zerknittertes
Papier. Wenn Sie Papier über einen längeren
Zeitraum nicht verwenden, nehmen Sie das
Papier aus dem Fach und lagern Sie es in der
Verpackung an einem trockenen Ort, damit es
nicht feucht wird.
Papier kann gewellt sein in Abhängigkeit von
Papiersorte und Papierqualität.
In manchen Fällen reicht es aus, das Papier im
Magazin umzudrehen, um Papierstaus durch
gewelltes Papier zu vermeiden.
Das in den
Einzelblatteinzug
geladene Papier
staut sich.
Druckvorgang
stoppt, bevor der
Auftrag beendet ist.
Flecken auf
gedruckten Blättern
Das angezeigte
Papierformat oder die
angezeigte Papiersorte
stimmt nicht mit dem
geladenen
Papierformat oder der
geladenen Papiersorte
überein.
Beim Drucken auf
Sonderformate wird
ein Teil des Bildes
nicht gedruckt.
Beim Drucken auf
Sonderformate über
den manuellen Einzug
wird ein Teil des Bildes
nicht gedruckt.
Häufige
Papierstaus.
Papierformat und Papiersorte wurden
nicht eingestellt.
Die in den Einzelblatteinzug eingelegte
Blattanzahl ist zu hoch.
Die Führung des Einzelblatteinzugs ist
nicht auf die Größe des geladenen
Papiers eingestellt.
Wenn zu viele Seiten im Ausgabefach
liegen, wird der Papiersensor aktiviert
und stoppt den Druckvorgang.
Das Papierfach hat kein Papier mehr.Papier nachfüllen. (Seite 2-2)
Erscheint eine Meldung, die die
Notwendigkeit einer Wartung anzeigt?
Das Papierformat oder die Papiersorte
sind in den Systemeinstellungen für das
Papierfach nicht korrekt eingestellt.
Das Papierformat ist in den
Systemeinstellungen für das Papierfach
nicht korrekt eingestellt.
Das Papierformat ist nicht richtig in den
Einstellungen für Sonderformate für den
manuellen Einzug eingestellt.
Wird anderes als das von SHARP
empfohlene Papier verwendet?
Papier gewellt oder feucht?
Ist das Papier gewellt und wird es häufig
schlecht in den Finisher oder
Rückstichheftungs-Finisher eingezogen?
Mehrere Blätter werden gleichzeitig
eingezogen?
PROBLEMBEHEBUNG
2
Entfernen Sie das
Papier aus dem
Papierfach oder
dem manuellen
Einzug, glätten Sie
das Papier wie aus
der Abbildung
ersichtlich und
legen Sie das
Papier erneut ein.
Das Papier im Fach ist nicht
gleichmäßig gestapelt.
Sorgen Sie dafür, dass das Papier sauber und
gleichmäßig im Fach liegt. Wenn der Stapel nicht
gleichmäßig ist, kann es zu Papierstaus kommen.
2-33
Page 64
PROBLEMBEHEBUNG
ProblemÜberprüfungLösung oder Ursache
Bedrucktes Papier ist
zerknittert oder das Bild
geht leicht ab.
Der Kontrast des
Touchpanel ist zu stark
oder zu schwach.
Das Drucken findet
auf der falschen
Papierseite statt.
In regelmäßigen
Abständen
erscheinen auf den
gedruckten Seiten
Markierungen.
Wird anderes als das von SHARP
empfohlene Papier verwendet?
Befindet sich dieses Papierformat bzw.
–gewicht nicht innerhalb der
Spezifizierungen?
Ist das Papier feucht?
Ist der LCD-Kontrast richtig eingestellt?
Das Papier ist in das Fach mit der
Druckseite* nach unten eingelegt.
* Druckseite nach oben legen, wenn die
Papiersorte "VORGEDRUCKT" oder
mit "BRIEFKOPF" ist.
Verwendet wird Papier mit Stanzlöchern.
Verwenden Sie von SHARP empfohlenes
Papier. (Seite 2-22)
Benutzen Sie bitte Papier, das den
Spezifizierungen entspricht.
Lagern Sie das Papier in seiner Verpackung an
einem trockenen Ort und lagern Sie das Papier
nicht
●an einem feuchten Ort
●bei sehr hoher Temperatur oder sehr niedriger
Temperatur
●direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist,
●an einem staubigen Ort.
Stellen Sie den Bildschirmkontrast mit
"DISPLAYKONTRAST" in
"STANDARDEINSTELLUNGEN" der
Systemeinstellungen nach. (Seite 2-20)
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden
Seite nach oben ein. Wenn jedoch die
Papiersorte auf "VORGEDRUCKT" oder
"BRIEFKOPF" eingestellt ist, legen Sie das
Papier mit der Druckseite* nach unten ein.
* Wenn die Funktion für Doppelseite in den
Einstellvorschriften für den
Administratoreneinstellungen mit
"DEAKTIVIERUNG DUPLEX" ausgeschaltet
ist (Seite 11 des Handbuch für die
Administratoreneinstellungen), legen Sie das
Papier mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Wenn das Original die Stanzlöcher überlagert,
erscheinen bei einseitigem Druck auf der
Papierrückseite an der Position der Löcher
Unsauberkeiten, bei doppelseitigem Druck auf
Vorder- und Rückseite. Sorgen Sie dafür, dass
das Original die Stanzlöcher nicht überlagert.
2-34
Page 65
KAPITEL 3
PERIPHERIEGERÄTE
Dieses Kapitel erklärt die Vorgehensweisen bei der Benutzung des
optionalen Finisher, Finisher mit Mittelheftung und Einsetzers, sowie
des Sharp OSA (Anwendung Kommunikationsmodul und externes
Kontomodul).
Seite
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG .............................. 3-2
Operation im externen kontomodus................................................ 3-21
3-1
Page 66
FINISHER UND FINISHER MIT
MITTELHEFTUNG
Der Finisher und der Finisher mit Mittelheftung beinhalten die Versatzfunktion, die jeden Kopiensatz vom vorhergehenden
absetzt, damit diese dann leichter getrennt werden können. Jeder Satz mit sortierten Kopien kann auch geheftet werden. Der
Finisher mit Mittelheftung kann automatisch einen Satz Kopien in der Mitte heften und falten, um so eine Broschüre zu erstellen.
Zum Lochen der Kopien kann eine Lochungseinheit installiert werden und zum Einfügen von leeren Seiten an bestimmten Seiten
kann ein Einsetzer installiert werden.
In den folgenden Erklärungen werden der Finisher und der Finisher mit Mittelheftung einfach als "Finisher" bezeichnet.
Teilebezeichnungen
1
Fach
Versetztes Papier und geheftetes
Papier wird hier ausgegeben.
2
Hefter/Sortierer
Papier, das geheftet werden soll,
wird vorübergehend gestapelt.
3
Obere Abdeckung
Öffnen Sie diese zur Entfernung
eines Papierstaus.
Finisher
(AR-F15)
Finisher
(AR-F15)
*Die Abbildungen auf den folgenden Seiten (bis Seite 3-18) zeigen das Gerät AR-F16; der Betrieb des Geräts
AR-F15 ist der gleiche wie für das Gerät AR-F16.
Finisher mit
Mittelheftung
(AR-F16)
Finisher mit Mittelheftung
(AR-F16)
4
Lochungseinheit (Option)
Ausgedruckte Seiten lochen.
5
Vorderabdeckung
Öffnen Sie dieses Modul, um den
Heftklammernkasten in der
Heftereinheit zu ersetzen, oder um
gestaute Klammern zu entfernen.
6
Untere Abdeckung
Öffnen Sie diese, um gestautes
Papier zu entfernen, oder um die
Heftklammernpatrone in der Einheit
zum Heften von Broschüren zu
ersetzen. (nur AR-F16)
7
Sattelheft-Fach
Mit dem Sattelhefter geheftetes
Papier wird hier ausgegeben. (nur
AR-F16)
HINWEISE
● Üben Sie auf den Finisher keinen Druck aus.
● Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich während des Kopiervorgangs neben der Versatzeinheit aufhalten, da sich
die Einheit nach oben und unten bewegt.
Spezifikationen
BezeichnungFinisher (AR-F15)Finisher mit Mittelheftung (AR-F16)
Anzahl der Fächer23
PapierausgabeAusgabe mit Schrift nach unten
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach:
Nicht-Heften:
2000 Blatt oder eine Verarbeitungsdicke von insgesamt bis zu 250
mm (9-53/64"): A4, B5, A5R, 8-1/2 x 11" oder 5-1/2 x 8-1/2R Zoll (80
g
/m2 (20 lbs.))
1000
Blatt oder eine Verarbeitungsdicke von insgesamt bis zu
140 mm (5-1/2")
Andere Formate als oben angegeben
Heften:
100 Sets oder 750 Seiten oder eine Gesamtverarbeitungsmenge
von 110 mm, (4-5/16") Formate A4, B5 oder 8-1/2" x 11" Zoll.
100 Sätze oder 500 Seiten oder eine Gesamtverarbeitungsmenge
von 74 mm (2-29/32") oder andere Papierformate
Unteres Fach:
Heftkapazität beträgt (11 - 15) Blätter x 10 Sätze, (6 - 10) Blätter x 20
Sätze, (1 - 5) Blätter x 25 Sätze.
:
(Fortsetzung nächste Seite)
Papierkapazität
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach:
Nicht-Heften:
2000 Blatt oder eine Verarbeitungsdicke von insgesamt bis zu
250 mm (9-53/64"): A4, B5, A5R, 8-1/2 x 11" oder 5-1/2 x 8-1/2R
Zoll (80
g
/m2 (20 lbs.))
1000 Blatt oder eine Verarbeitungsdicke von insgesamt bis zu
140 mm (5-1/2"):
100 Sätze oder 750 Seiten von Papier im Format A4, B5 oder 81/2 x 11" Zoll.
100 Sätze oder 500 Seiten von Papier in einem anderen Format
Papier voll ErkennungOberes und unteres FachOberes, mittleres und unteres Fach
Papierformate bei denen
versetzte Ausgabe
möglich ist
Mögliche Papierformate
beim Heften
Maximale Blattanzahl
zum Heften
Heftpositionen1 Platz hinten, 1 Platz hinten (diagonal), einmal Platz vorne (diagonal), 2 Plätze
PapiertransportCenter-Referenz
StromversorgungVom Gerät bereitgestellt
8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll, 7-1/4 x 10-1/2R Zoll, 5-1/2 x
8-1/2R Zoll
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach:
60 bis 256 g/m2 (16 bis 68* lbs.)
A3, B4, A4, A4R, B5, 11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach:
A3, B4, A4, A4R, B5, 11" x 17, 8-1/2 x 14 Zoll,
8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll
Siehe "Sortier/Heftmodus" auf 3-4 Seite
Wenn das Fach zusammengeklappt ist:648 mm (B) x 630 mm (T) x 540 mm (H)
Bei aufgeklapptem Fach:773 mm (B) x 630 mm (T) x 1150 mm (H)
(30-7/16" (B) x 24-13/16" (T) x 45-9/32" (H))
Ohne den Stopper (40 mm (1-37/64") bei Verbindung mit der Maschine
773 mm (B) x 630 mm (T) (Abstand von der Maschine 400 mm)
(30-7/16" (B) x 24-13/16" (T) (Abstand von der Maschine 15-3/4")
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach:
A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5R, 11" x 17 Zoll, 81/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll, 8-1/
2 x 11R Zoll, 7-1/4 x 10-1/2R Zoll, 5-1/2 x 8-1/2R
Zoll
Unteres Fach:
A3, B4, A4R, 11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach/Unteres
Papierfach:
60 bis 256 g/m2 (16 bis 68* lbs.)
Oberes Papierfach/mittleres Papierfach:
A3, B4, A4, A4R, B5, 11" x 17, 8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/
2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll
Unteres Fach:
A3, B4, A4R, 11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll
(25-33/64" (B) x 24-13/-16" (T) x 45-9/32" (H))
3
BezeichnungLochungseinheit
Modell*
Anzahl der Löcher23 oder 244
Papierformate für das
Lochen
Papiergewicht60 bis 256 g/m
StromversorgungBereit gestellt vom Finisher / Rückstichheftungs-Finisher
Abmessungen
GewichtCa. 3,5 kg (Ungefähr 7,8 Ibs.)
*1Mehrere Lochmodule können zusammen installiert werden. Einige Modelle sind in einigen Regionen möglicherweise nicht erhältlich.
*2Bei dem Gerät AR-PN4B können je nach Papierformat zwei oder drei Löcher gestanzt werden.
*3Bei den Geräten AR-PN4C und AR-PN4D ist die Anzahl der Löcher dieselbe. Aber der Abstand zwischen den Löchern ist unterschiedlich.
1
AR-PN4AAR-PN4B*
A3, B4, A4, A4R, B5,
B5R, 11 x 17 Zoll, 8-1/2 x
14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll,
8-1/2 x 11 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll,
95 mm (B) x 560 mm (T) x 170 mm (H) (3-3/4 Zoll (B) x 22-1/16 Zoll (T) x 6-45/64 Zoll (H))
3 Löcher: A3, A4, 11" x
17 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll,
2 Löcher: 8-1/2 x 14
Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll
2
AR-PN4C*
A3, A4
2
3
AR-PN4D*
A3, B4, A4, A4R, B5,
B5R, 11 x 17 Zoll, 8-1/2 x
14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 81/2 x 11 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll,
3
Die Spezifikationen können im Rahmen von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
HINWEISE
●
Die folgenden Papiere können nicht geheftet und gelocht werden: Spezialpapier wie z.B. Transparentfolien und Etikettenbögen
●
Wenn für einen Heftauftrag unterschiedliche Papierformate gemischt werden, wird der Heftvorgang automatisch abgebrochen.
■ Verbrauchsmaterial
Folgende Heftklammernpatronen werden für den Finisher und den Finisher mit Mittelheftung benötigt:
● Heftklammernpatrone für Finisher (ca. 5.000 pro Patrone X 3 Patronen)
SF-SC11
●
Heftklammernpatrone für Finisher mit Mittelheftung (ca. 2000 pro Patrone X 3 Patronen)
AR-SC3
3-3
Page 68
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Finisher-Methoden
■ Sortiermodus
Sortierte Sätze werden ausgegeben.
Original
Ausdrucke
■ Gruppiermodus
Gruppierte Sätze mit denselben Seiten werden
ausgegeben.
■ Versatzmodus
Modus
Papierauswurfverschiebung
Jeder Satz Kopien wird versetzt zum nächsten Satz
ausgegeben, damit die Sätze leichter getrennt werden
können.
Modus Keine
Papierauswurfverschiebung
(Die Versatzfunktion gibt die Kopien in das Finisher/
Finisher mit Mittelheftung-Fach aus).
Original
Ausdrucke
Die Versatzfunktion kann nicht verwendet werden,
wenn die Sortier/Heftfunktion ausgewählt ist.
Versatzbreite: ca. 30 mm (ca. 1-3/16 Zoll)
■ Sortier/Heftmodus
Ausgegebene Seiten werden in Sätze durch die Sortierfunktion sortiert und jeder Satz wird geheftet und zur
Ausgabe gebracht. Die Mitte des Papiers kann ebenfalls geheftet und zum unteren Ausgabefach gebracht
werden (nur bei Verwendung des Finishers mit Mittelheftung). Die Verhältnisse zwischen möglicher
Heftpositionen, die Richtung für den Papiereinzug, verwendbare Papierformate und die Anzahl der Seiten, die
geheftet werden können, wird unten gezeigt.
Zwei Blätter (ein Blatt bei Verwendung der Rückstichheftung) von 256 g/m
der Limits in der unten stehenden Tabelle als Deckblätter eingefügt werden.
2
(68 lbs.) - Papier können im Rahmen
Heftpositionen
Obere linke Ecke
von Ausdrucken
Untere linke
Ecke von
Ausdrucken
In der Mitte links
zwei Positionen
bei Ausdrucken
Sattelheftung in der
Mitte.
(nur bei Verwendung
des Finishers mit
Mittelheftung)
HochformatausrichtungQuerformatausrichtung
Verwendbare Papierformate:
A4, B5 und 8-1/2 x 11 Zoll
Heftkapazität: In jedem Format
können bis zu 50 Blätter
geheftet werden
Genauso wie oben
Genauso wie oben
Papier in
Hochformatausrichtung kann
nicht mit dem Sattelhefter
geheftet werden.
Verwendbare Papierformate:
A3, B4, 11 x 17 Zoll
Heftkapazität:
In jedem Format können bis zu
30 Blätter geheftet werden
Verwendbare Papierformate:
A4R, 8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll
Heftkapazität:
In jedem Format können bis zu
30 Blätter geheftet werden
Verwendbare Papierformate:
A3, B4, A4R, 11 x 17 Zoll, 8-1/2
x 14 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2
x 11R Zoll
Heftkapazität:
In jedem Format können bis zu
30 Blätter geheftet werden
Genauso wie oben
Verwendbare Papierformate:
A3, B4, A4R, 11 x 17 Zoll, 8-1/2
x 11R Zoll
Heftkapazität:
In jedem Format können bis zu
15 Blätter geheftet werden
3-4
Page 69
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
■
Ausrichtung des Originals, wenn die Sortier/Heft- oder Lochfunktion verwendet wird.
(Wenn Sie den Heft- und Sortiermodus oder die Lochfunktion verwenden, muss das Original in folgender
Ausrichtung eingelegt werden, damit das Heften bzw. Lochen an der richtigen Stelle erfolgt.
Heften/Sortieren
OriginaleinzugVorlagenglas
Lochung
OriginaleinzugVorlagenglas
3
■ Sattelheftfunktion (nur Finisher mit Mittelheftung)
Der Finisher mit Mittelheftung kann automatisch
zwei Heftklammern in der Mitte für das Binden von
Ausdrucken oder Kopien anbringen und diese
dann in der Mitte falten.
<Beispiel>
■ Lochen (nur bei installierter Lochungseinheit)
Wenn die optionale Lochungseinheit installiert ist,
können ausgedruckte Seiten gelocht werden.
(Wenn Sie den Finisher mit Mittelheftung
verwenden, können die Funktionen zum Heften
von Broschüren und zum Lochen nicht gleichzeitig
verwendet werden). Wenn Sie die Locherfunktion
verwenden, wird das Original nicht automatisch
gedreht.
Über die erlaubten Papierformate zum Lochen
siehe Ausführungen auf Seite 3-3.
Wenn Sie die Locherfunktion im Kopiermodus
verwenden, legen Sie das Original mit der
Oberseite nach innen in das Gerät. Wenn das
Original nicht in dieser Ausrichtung eingelegt wird,
werden die Löcher nicht an der richtigen Stelle
platziert. (Siehe "Ausrichtungen für eine
Standardvorlage" auf Seite 4-4.)
<Beispiel>
{Original 1}{Position der Löcher}
{Original 2}{Position der Löcher}
6
4
2
7
9
11
3-5
Page 70
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Finishing-Modi und Finisher-Funktionen
Berühren Sie die Taste [AUSGABE] auf dem Hauptfenster im Kopiermodus, um das Fenster anzuzeigen, in dem eine
Auswahl aus Sortierung, Heftsortierung, Gruppenfunktion, Heften in der Mitte und Ausgabefach möglich ist.
0
AUSGABE
SORTIEREN
HEFTER/
SORTIER.
GRUPPE
1
Taste [GRUPPE] (Siehe Seite 3-4.)
Wenn Gruppe ausgewählt ist, werden Kopien nach
Seiten sortiert.
2
Taste [HEFTER/SORTIER.] (Siehe Seite 3-4.)
Wenn der Heft- und Sortiermodus ausgewählt ist,
werden die sortierten Dokumentsätze geheftet
und zum Ausgabefach gebracht. (Sie werden
nicht versetzt gestapelt). Wählen Sie aus drei
Heftpositionen aus.
FINISHERFACH
VERSATZ
6
Taste [MITTLERES FACH]
Wenn das mittlere Fach ausgewählt ist, wird das
ausgegebene Dokument im Ausgabefach
ausgegeben, das sich über der Haupteinheit
befindet.
7
Taste [OK]
Berühren Sie diese Taste, um die Anzeige
[AUSGABE] zu schließen, und kehren Sie zum
Hauptfenster zurück.
MITTLERES
FACH
SATTELHEFTUNG
OK
LOCHUNG
3
Taste [SORTIEREN] (Siehe Seite 3-4.)
Wenn Sortieren ausgewählt ist, werden
Kopiensätze sortiert.
4
Taste [FINISHER-FACH] (Siehe Seite 3-2.)
Wenn die Papierauswurfverschiebung ausgewählt
ist, wird die Ausgabe versetzt zum Finisher-Fach
geliefert. (Das Finisher-Fach wird automatisch
ausgewählt, wenn die Heft-/Sortierfunktion an ist).
5
Taste [VERSATZ] (Siehe Seite 3-4).
Die Versatz-Funktion ist aktiv, wenn ein Häkchen
auf dieser Taste angezeigt wird. (Dieses Häkchen
wird automatisch gelöscht, wenn die Heft-/
Sortierfunktion aktiviert wird).
8
Taste [SATTELHEFTUNG] (siehe Seite 3-5.)
Dies wird angezeigt, wenn der Finisher mit
Mittelheftung installiert ist und zum Heften von
Seiten in der Mitte verwendet wird und sie dann
als Broschüre faltet.
Berühren Sie diese Taste, um die Anzeige Broschüre
kopieren Einstellungen anzuzeigen (Seite 5-6). (Dies
ist nur möglich, wenn das Kontrollkätschen für die
[AUTOM. SATTELHEFTUNG] in der
Administratoreneinstellungen ausgewählt wurde
(Siehe Seite 12 des Handbuch für die
Administratoreneinstellungen).)
9
Taste [LOCHUNG] (siehe Seite 3-5).
Mit dieser Funktion können ausgedruckte Seiten
gelocht werden, wenn eine zusätzliche
Lochungseinheit installiert ist.
HINWEIS
Wenn eine Funktion ausgewählt ist, wird sie
markiert.
3-6
Page 71
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Ersatz der Heftklammernpatrone und Beseitigung eines Hefterstaus
Wenn ein Finisher installiert ist, wird eine Meldung angezeigt, wenn die Heftklammern zur Neige gehen, oder ein
Hefterstau auftritt.
Folgen Sie unten stehender Anweisung, um die Heftklammernpatrone zu ersetzen oder gestaute Klammern zu
entfernen.
■ Patrone im Finisher ersetzen
Öffnen Sie die vordere Abdeckung des
1
Finishers.
Senken Sie den blauen Hebel im Hefter
2
und ziehen Sie die Heftklammernpatrone
heraus.
Schieben Sie den leeren
3
Heftklammernkasten gerade nach oben
und aus der Heftklammernpatrone heraus.
Ziehen Sie den Verschluss, der die
5
Heftklammern zusammenhält, gerade
heraus.
Schieben Sie die Patrone ganz ein, bis sie
6
einrastet.
Schieben Sie die
Patrone ganz ein, bis sie
einrastet.
Schließen Sie die vordere Abdeckung des
7
Finishers.
3
Führen Sie einen neuen
4
Heftklammernkasten in die Patrone ein.
Schieben Sie den Heftklammernkasten
ganz ein, bis er einrastet.
Entfernen Sie nicht den
Verschluss, der die
Heftklammern
zusammenhält, bis der
Heftklammernkasten in
der Patrone ist.
HINWEIS
Führen Sie einen Testdruck oder eine Testkopie im
Heft/Sortier-Modus durch, um zu überprüfen, ob der
Heftvorgang richtig ausgeführt wird.
3-7
Page 72
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
■ Patrone im Finisher mit Mittelheftung ersetzen
Nur wenn der Finisher mit Mittelheftung (AR-F16) installiert ist.
Öffnen Sie die untere Abdeckung des
1
Finishers mit Mittelheftung.
Wenn ein optionaler
Einsetzer installiert ist,
öffnen Sie die vordere
Abdeckung des
Einsetzers, bevor Sie die
untere Abdeckung des
Finishers öffnen.
Ziehen Sie die Sattelheft-Einheit
2
vorsichtig nach vorne heraus.
(1) Fassen Sie den Sattelhefthalter am
3
Griff an und ziehen Sie ihn heraus.
(2). Halten Sie ihn fest und drehen Sie
gleichzeitig den Sattelhefthalter um 90° in
Pfeilrichtung (nach rechts).
(2)
Bringen Sie den Sattelhefthalter und die
5
Sattelhefteinheit an ihre ursprünglichen
Positionen zurück.
Vergewissern Sie sich, dass der Finisher
6
fest am Gerät befestigt ist und dass Papier
im Format A3, A4R oder B4 (11 x 17 Zoll, 81/2 x 11R Zoll oder 8-1/2 x 14 Zoll)
eingelegt ist.
Wenn eines der genannten Papierformate nicht
eingelegt ist, kann keine Testheftung durchgeführt
werden.
Schließen Sie die untere Abdeckung des
7
Finishers.
Das Testheften wird
automatisch auf einem
weißen Blatt durchgeführt.
Dies soll helfen, Heften
ohne Papier zu vermeiden.
(1)
Entfernen Sie den leeren
4
Heftklammernkasten und setzen Sie einen
neuen ein.
Ersetzen Sie beide
Heftklammernkasten
durch neue. Entfernen Sie
die Abdeckung von der
Heftklammernpatrone
und setzen Sie dann die
Patrone ein.
HINWEIS
Wenn das Testheften nicht richtig ausgeführt wird,
wiederholen Sie Schritte 1 bis 7.
3-8
Page 73
■ Hefterstau im Finisher entfernen
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Führen Sie Schritte 1 bis 2 des Vorgehens
1
zur "Patrone im Finisher ersetzen" auf
Seite 3-7 durch.
Halten Sie den Knopf im unteren Teil (A).
2
Heftbereich
(A)
HINWEIS
Berühren Sie nicht den Bereich, in dem geheftet
wird.
Der Hefter könnte Sie verletzen.
Gestaute Klammern entfernen.
3
Halten Sie den Knopf und bringen Sie Teil
4
(A) in seine ursprüngliche Position zurück.
(A)
Bringen Sie den Heftklammernkasten in
5
seine ursprüngliche Position zurück.
Schieben Sie die
Patrone ganz ein, bis sie
einrastet.
Schließen Sie die vordere Abdeckung des
6
Finishers.
3
3-9
Page 74
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
■ Einen Hefterstau im Finisher mit Mittelheftung entfernen
Führen Sie Schritte 1 bis 3 des Vorgehens
1
zur "Patrone im Finisher mit Mittelheftung
ersetzen" auf Seite 3-8 aus.
Entfernen Sie den leeren
2
Heftklammernkasten.
Während Sie den Hebel (A) drücken,
3
ziehen Sie am Knopf
(A)
(B)
Entfernen Sie alle gestauten Klammern
4
und bringen Sie dann den Knopf
in seine ursprüngliche Position zurück.
(B)
(B) .
(B) wieder
Vergewissern Sie sich,
dass Sie alle Klammern
entfernt haben.
Bringen Sie den Heftklammernkasten in
5
seine ursprüngliche Position zurück.
Bringen Sie den Sattelhefthalter und die
6
Sattelhefteinheit an ihre ursprünglichen
Positionen zurück.
Vergewissern Sie sich, dass der Finisher
7
fest am Gerät befestigt ist und dass Papier
im Format A3, A4R oder B4 (11 x 17 Zoll, 81/2 x 11R Zoll oder 8-1/2 x 14 Zoll)
eingelegt ist.
Wenn eines der genannten Papierformate nicht
eingelegt ist, kann keine Testheftung durchgeführt
werden.
Schließen Sie die untere Abdeckung des
8
Finishers.
Das Testheften wird automatisch auf einem
weißen Blatt durchgeführt.
Dies soll helfen, Heften ohne Papier zu
vermeiden.
Gestaute Klammern
HINWEIS
Berühren Sie nicht den Bereich, in dem geheftet
wird.
Der Hefter könnte Sie verletzen.
HINWEIS
Wenn das Testheften nicht richtig ausgeführt wird,
wiederholen Sie Schritte 1 bis 7.
■ Einrichtung für Locherabfälle (wenn die Lochungseinheit installiert ist)
Öffnen Sie die Abdeckung der
1
Lochungseinheit.
Halten Sie den schwarzen Griff, ziehen Sie
2
den Kasten heraus, der die Papierreste
enthält und entfernen Sie diese vollständig.
Bringen Sie den Abfallkasten in seine
3
ursprüngliche Position zurück.
3-10
Schließen Sie die Abdeckung der
4
Lochungseinheit.
Page 75
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Papierstau entfernen
Wenn ein Papierstau auftritt, entfernen Sie das gestaute Papier wie unten erklärt.
■ Allgemeine Vorgehensweise für den Finisher und den Finisher mit Mittelheftung
Entfernen Sie den Finisher/Finisher mit
1
Mittelheftung aus dem Gerät, während Sie
auf den Knopf drücken.
Wenn ein Einsetzer
installiert ist, trennen Sie
den Einsetzer vom
Gerät, während Sie auf
den Einsetzer-Knopf
drücken.
Entfernen Sie das gestaute Papier aus der
2
Haupteinheit.
Nach dem Entfernen des
Papierstaus führen Sie
die Schritte 1 und 3 auf
Seite 2-24 durch, um das
Gerät zurückzusetzen.
Entfernen Sie gestautes Papier aus dem
6
Papierausgabebereich.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
Schließen Sie die obere Abdeckung des
7
Finishers/Finishers mit Mittelheftung.
3
Öffnen Sie die obere Abdeckung des
3
Finishers/Finishers mit Mittelheftung.
Wenn ein Einsetzer
(A)
installiert ist, heben Sie
das Einsetzerfach an.
Heben Sie Knopf (A) an (Siehe Abbildung
4
in Schritt 3), und entfernen Sie dann das
gestaute Papier.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
(B)
Heben Sie Knopf (B) an (siehe Abbildung
5
in Schritt 4) und entfernen Sie das
gestaute Papier.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
■
Wenn ein Finisher mit Mittelheftung
installiert ist
Öffnen Sie die obere Abdeckung des
8
Einsetzers (nur wenn ein Einsetzer
installiert ist).
Öffnen Sie die untere Abdeckung des
9
Finishers mit Mittelheftung.
Öffnen Sie die Abdeckung am Eingang
10
des Finishers mit Mittelheftung.
3-11
Page 76
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
11
Papier heraus.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
Schließen Sie die Abdeckung am Eingang
12
des Finishers mit Mittelheftung.
Drehen Sie den rechten Knopf im
13
Uhrzeigersinn. Drehen Sie dann den
linken Knopf im Uhrzeigersinn.
2
Schließen Sie die untere Abdeckung des
17
Finishers mit Mittelheftung.
Schließen Sie die obere Abdeckung des
18
Einsetzers (nur wenn ein Einsetzer installiert ist).
1
■
Wenn eine Lochungseinheit installiert ist
Öffnen Sie die Abdeckung der
19
Lochungseinheit.
Entfernen Sie das gestaute Papier in der
14
Ausgabe der Sattelhefteinheit.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
Öffnen Sie die Abdeckung am Ausgang
15
der Sattelhefteinheit und entfernen Sie
das gestaute Papier.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
Schließen Sie die Abdeckung am Ausgang
16
des Finishers mit mittelheftung.
Drehen Sie den grünen Knopf bis der Pfeil
20
innerhalb der Skala (A) auf dem Aufkleber
ist und entfernen Sie das gestaute Papier.
(A)
Schließen Sie die Abdeckung der
21
Lochungseinheit.
Drücken Sie den Finisher in die
22
Haupteinheit zurück.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten
Blätter während der
Beseitigung nicht
zerrissen werden.
3-12
Page 77
FINISHER UND FINISHER MIT MITTELHEFTUNG
Fehlersuche bei Problemen mit dem Finisher/Finisher mit
Mittelheftung
Gehen Sie folgende Liste durch, bevor Sie den Kundendienst rufen.
ProblemÜberprüfungLösung oder Ursache
Falsche Heftposition
(inkl.
Rückstichheftung).
Der Finisher mit
Mittelheftung
arbeitet nicht.
Heftung kann nicht
durchgeführt
werden
(einschließlich
Rückstichheftung).
Rückstichheftung
kann nicht gewählt
werden.
Falsche Position der
Löcher.*
Lochung nicht möglich.*
Heftposition ungenau eingestellt?
Sind Abdeckungen von Finisher mit
Mittelheftung geöffnet?
Erscheint ein Hinweis darauf, dass Papier
vom Sortierer/Hefter entfernt werden
muss?
Wird eine Meldung zur Prüfung der
Heftereinheit angezeigt?
Wird eine Meldung zum Nachladen von
Klammern angezeigt?
Sind mehrere Papierformate gemischt?
Das Papier ist stark gewellt.
Die für dieses Fach gewählte Papiersorte
ist auf Dickes Papier eingestellt.
Die Locherfunktion ist nicht auf die
richtigen Lochpositionen eingestellt.
Wird eine Meldung zur Prüfung der
Lochereinheit angezeigt?
Gemischte Papierformate.
Das Papier ist stark gewellt.
Einstellung der Heftposition prüfen. (Siehe
Seite 3-4.)
Schließen Sie alle Abdeckungen. (Siehe
Schritt 7 auf Seite 3-7 und Schritt 7 auf Seite
3-11.)
Entfernen Sie das verbleibende Papier aus
dem Sortierer/Hefter. (Zum Sortierer/Hefter
siehe "Teilebezeichnungen" auf Seite 3-2.)
Gestaute Klammern entfernen. (Siehe Seiten
3-9 und 3-10.)
Wechseln Sie die Klammerneinheit. (Siehe
Seiten 3-7 und 3-8.) Prüfen Sie, ob eine
Klammerneinheit installiert wurde. (Siehe
Seiten 3-7 und 3-8.)
Verschiedene Papierformate können nicht
geheftet werden.
Einige Papiersorten können sich
qualitätsbedingt stark wellen, so dass Heften
nicht möglich ist.
Nehmen Sie das Papier aus dem Fach bzw.
manuellen Eingabefach, drehen Sie den
Stapel um und geben Sie es erneut herein.
Rückstichheftung ist mit dickem Papier nicht
möglich. Allerdings ist die Rückstichheftung
bei einem einzelnen Blatt dicken Papiers als
Deckblatt möglich, wenn die
Deckblatteinfügung gewählt ist.
Prüfen Sie die zulässigen Lochpositionen.
(Siehe Seite 3-5.)
Entfernen Sie die Locherabfälle. (Siehe Seite
3-10.)
Bei gemischten Papierformaten ist das
Lochen nicht möglich.
Einige Papiersorten können sich
qualitätsbedingt stark wellen, so dass Lochen
nicht möglich ist.
Nehmen Sie das Papier aus dem Fach bzw.
manuellen Eingabefach, drehen Sie den
Stapel um und geben Sie es erneut herein.
3
* Wenn eine Lochungseinheit installiert ist
3-13
Page 78
EINSETZER
Mit dem Einsetzer können weiße Blätter oder bedruckte Blätter zu den Kopien oder Ausdrucken als Deckblatt
oder als Trennblatt hinzugefügt werden. Mit dem Einsetzer kann auch dickes Papier zugeführt werden, das über
die anderen Fächern nicht zugeführt werden kann.
Ausgegebene gedruckte Dokumente können auch satzweise vom Einsetzer aus zum Heften oder Lochen ohne
dass geheftet wird oder geheftet und sortiert wird, eingegeben werden (siehe "Papier einlegen" (Seite 3-15)).
Wenn Sie Papier vom Einsetzer aus zuführen für das Kopieren von Broschüren (Seite 5-6), Deckblatt oder
Trennblatt-Kopieren (Seite 5-12), oder auf Transparentfolien (Seite 5-23), wählen Sie "EINSETZER" in Schritt 4
von "Einstellen der Papiersorte und des Papierformats" (Seite 2-14), und führen Sie alle Schritte von 5 bis 8 aus.
In Schritt 9 müssen die Kontrollkästchen unter "DRUCKEN", "KOPIE" und "DOKUM.-ABLAGE" angewählt sein.
Sind sie nicht angewählt, berühren Sie sie, so dass das Häkchen erscheint.
Wenn Sie Papier vom Einsetzer aus zuführen für das Kopieren von Broschüren (Seite 5-6), Deckblatt oder
Trennblatt-Kopieren (Seite 5-12), oder Kopieren auf Transparenttrennblättern (Seite 5-23), wählen Sie den
Einsetzer in den Einstellungen der Fächer aus. Die Eigenschaften für die Zuschießeinheit können ebenfalls bei
den Systemeinstellungen (Siehe Seite 2-18.) ausgewählt werden.
Teilebezeichnungen
1
Papierkassette
Legen Sie hier weißes oder bedrucktes Papier ein, das
zugeführt werden soll.
2
Papierführung
Wenn Sie Papier einlegen, stellen Sie diese Papierführung auf die
Breite des Papiers ein.
3
Obere Abdeckung
Öffnen Sie diese zur Entfernung eines Papierstaus.
4
Bedienfeld des Einsetzers
Heften und Lochen kann direkt vom Bedienfeld des
Einsetzers durchgeführt werden, ohne das Bedienfeld
des Geräts zu verwenden.
5
Hebel der Papierführung
Entriegeln Sie die Sperre der Papierführung, um
gestautes Papier zu entfernen.
6
Vorde rab de cku ng
Öffnen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier aus
dem Finisher oder dem Finisher mit Mittelheftung zu
entfernen.
HINWEIS
Einsetzer installieren...
Ein optionaler Finisher oder Finisher mit Mittelheftung muss installiert werden (Seite 3-2).
Spezifikationen
BezeichnungEinsetzer (AR-CF2)
Papiergewicht60 bis 256g/m
Normalpapier, Spezialpapier (Transparentfolie, farbiges Papier, Papier mit Stanzlöchern,
Die Spezifikationen können im Rahmen von Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Tab.-Papier etc.)
(Wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen zu Spezialpapieren, die
verwendet werden können.)
A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5R, 11" x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13", 81/2" x 11", 8-1/2" x 11"R, 7-1/4" x 10-1/2"R, 5-1/2" x 8-1/2"R
Wenn das Fach zusammengeklappt ist: 285 (565*) mm (B) x 585 mm (T) x 1120 mm (H)
Ohne den Stopper (40 mm (1-37/64") bei Verbindung mit der Maschine
* Einschließlich Papierfach
2
(16 lbs. bis 68*lbs.) *Für dickeres Papier, ca. 140-lbs.
2
(20 lbs.))
(11-15/64" (22-1/4"*) (B) x 23-3/64" (T) x 44-7/64" (H))
3-14
Page 79
EINSETZER
Papier einlegen
Wenn Sie Papier in den Einsetzer einlegen, legen Sie es mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Wenn
das Papier oben und unten einen Rand hat, legen Sie das Papier in derselben Ausrichtung wie das Original ein.
Stellen Sie die Papierführung auf der Papierkassette auf die Breite des Papiers ein.
Wenn Sie Tab-Papier verwenden, legen Sie das Papier wie folgt ein:
Legen Sie das Papier
mit der Unterseite
nach oben ein.
Die oberste Seite wird
zuerst eingeführt.
Rückseite
Das Verhältnis von Kopien und Tab-Papier wird unten gezeigt.
Legen Sie Tab-Papier ein
Rückseite
Zuerst eingeführt
1. Blatt
4. Blatt
Rückseite
Kopierergebnis
Tab-Papier 1. Blatt (Rückseite)
Kopie
Rückseite
1. Blatt
5. Blatt
Tab-Papier 4. Blatt (Rückseite)
2. Blatt3. Blatt4. Blatt5. Blatt
Rückseite
Handbuch des Einsetzers
Der Einsetzer kann dazu verwendet werden, zu heften und zu lochen ohne zu kopieren. Diese Funktionen werden
über das Bedienfeld des Einsetzers ausgeführt.
3
1
Taste [LOCHUNG]
Wenn auf dem Finisher oder dem Finisher mit Mittelheftung
eine Lochungseinheit installiert ist, kann weißes oder
bedrucktes Papier gelocht werden. Die Anzeige leuchtet, wenn
diese Funktion ausgewählt ist.
2
Taste/Anzeige [HEFTEN]
Wenn diese Funktion ausgewählt ist, wird jeder ausgegebene
Papiersatz geheftet und im Finisher- oder Finisher mit
Mittelheftung-Fach ausgegeben. (Beachten Sie, dass das
ausgegebene Papier nicht versetzt wird). Drücken Sie diese Taste,
bis die Symbolanzeige der gewünschten Heftposition aufleuchtet.
("" Das Heften von Broschüren kann nur ausgewählt werden,
wenn ein Finisher mit Mittelheftung installiert ist)
HINWEISE
● Benutzen Sie keine Etikettenbögen, wenn Sie die Einfügeeinheit manuell bedienen.
● Die Locher- und Heftfunktionen können nicht benutzt werden, wenn der Finisher oder der Finisher mit
Sattelhefter nicht funktioniert hat oder wenn die Funktionen in den Einstellvorschriften für den
Administratoreneinstellungen deaktiviert sind* (Seite 11 des Handbuch für die Administratoreneinstellungen).
*Hefter/Locher/Finisher/Einsetzer deaktivieren
3
Taste/Anzeige [START]
Nach dem Auswählen der Loch- oder Hefteinstellungen mit der
1
Taste oder , legen Sie das Papier, das gelocht oder
geheftet werden soll, in das Einsetzer-Fach und drücken Sie
diese Taste.
2
3-15
Page 80
EINSETZER
■ Alarm Anzeige
Wenn die Anzeige der Taste [START] auf dem Einsetzer-Bedienfeld blinkt, und die Anzeige der Taste [LOCHEN] oder
[HEFTEN] auch blinkt oder aufleuchtet, wird der Vorgang nicht gestartet, wenn die Taste [START] gedrückt wird.
Lösen Sie das Problem wie untenstehend beschrieben, je nachdem, ob die Anzeigen aufleuchten oder blinken.
[LOCHUNG]
Anzeige
Keine der Anzeigen leuchtet konstant.
-
Blinken----
-
----
Anzeige [HEFTEN]
---
Keine der Anzeigen
blinkt.
Festes
Leuchten
Blinken
[START]
Anzeige
Ein Papierformat, das nicht
Rotes
Blinken
Rotes
Blinken
Rotes
Blinken
-
Rotes
Blinken
Rotes
Blinken
zugeführt werden kann,
wurde eingelegt.
Die für diese Einfügeeinheit
gewählte Papiersorte ist auf
Dickes Papier eingestellt.
Finisher- oder Finisher mit
Mittelheftung-Fach ist voll.
Der Behälter für Locherabfälle
in Lochungseinheit im
Finisher oder Finisher mit
Mittelheftung ist voll.
Finisher- oder Finisher mit
Mittelheftung-Fach ist voll.
Keine Klammern mehr im
Finisher- oder Finisher mit
Mittelheftung.
Das Sattelheft-Fach auf dem
Finisher mit Mittelheftung ist
voll.
Es sind keine
Rückstichheftung-Klammern
mehr im Finisher mit
Mittelheftung.
GrundLösung
Verwenden Sie Papier im
richtigen Format zum
Lochen, Heften oder Heften
mit dem Sattelhefter
(Seite 3-3).
Dickes Papier kann nicht
verwendet werden.
Nehmen Sie das Papier aus
dem Fach.
Ziehen Sie den Behälter für
Locherabfälle heraus
(Vgl. Seite 3-10).
Nehmen Sie das Papier aus
dem Fach.
Ersetzen Sie die
Heftklammernpatrone
(Seite 3-7).
Nehmen Sie das Papier aus
dem Sattelheft-Fach.
Ersetzen Sie die RückstichHeftklammernpatrone
(Seite 3-8).
■ Verwenden des Einsetzers
Zu Papierformaten, die geheftet oder gelocht werden können, siehe Ausführungen zum Finisher und Finisher
mit Mittelheftung auf Seite 3-2.
Einige Papiersorten können nicht geheftet oder gelocht werden (siehe "HINWEISE" auf Seite 3-3). Verwenden
Sie diese Papiersorten nicht.
Legen Sie das Papier in den Einsetzer ein.
1
Papierführung
Legen Sie die zu bedruckende
Seite nach oben. Wenn Sie eine
Broschüre heften, legen Sie das
Papier so ein, dass die
geöffneten Seiten nach oben
liegen, wie gezeigt.
Stellen Sie die Papierführung
auf das Papierformat ein.
Drücken Sie die gewünschte Modus-Taste.
2
Drücken Sie die Taste auf Seite 3-15 zum Heften
oder Heften von Broschüren. Drücken Sie die Taste
1
auf Seite 3-15 zum Lochen. Der ausgewählte
Modus leuchtet auf.
HINWEIS
Broschüren können nur geheftet werden, wenn der
Finisher mit Mittelheftung (AR-F16) installiert ist.
Beim Heften von Broschüren kann nicht gleichzeitig
geheftet und gelocht werden.
Drücken Sie die Taste [START].
3
2
Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige der
Taste [START] grün
leuchtet und drücken Sie
dann die Taste [START].
3-16
Page 81
Entfernen von Papierstau
Wenn im Einsetzer ein Papierstau auftritt, entfernen Sie den Papierstau wie nachfolgend beschrieben.
■ Papierstau im Einsetzer
EINSETZER
Ziehen Sie den Einsetzer vorsichtig vom
1
Gerät weg, während Sie den Knopf drücken.
Entfernen Sie das gestaute Papier aus der
2
Haupteinheit.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Nach dem Entfernen des
Papierstaus führen Sie
die Schritte 1 und 3 auf
Seite 2-24 durch, um das
Gerät zurückzusetzen.
Wenn das gestaute Papier in Schritt 2
3
nicht gefunden wurde, öffnen Sie die
obere Abdeckung.
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
6
Papier heraus.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Wenn das gestaute Papier nicht in Schritt 6
7
gefunden wurde, entfernen Sie das gestaute
Papier unter der Papierzuführung.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Bringen Sie den Hebel der
8
Papierzuführung in seine ursprüngliche
Stellung zurück.
3
Nehmen Sie das unrichtig eingezogene
4
Papier heraus.
Vergewissern Sie sich,
dass die gestauten Blätter
während der Beseitigung
nicht zerrissen werden.
Wenn das gestaute Papier nicht in Schritt
5
4 gefunden wurde, heben Sie den Hebel
der Papierzuführung an.
Drücken Sie auf den Finisher, um die
9
Lücke zwischen Gerät und Einsetzer zu
schließen.
Nachdem Sie den
Einsetzer an das Gerät
gedrückt haben,
vergewissern Sie sich,
dass die Meldung über
den Papierstau gelöscht
wurde und die normale
Anzeige erscheint.
3-17
Page 82
EINSETZER
Fehlersuche bei Problemen mit dem Einsetzer
Gehen Sie folgende Liste durch, bevor Sie den Kundendienst rufen.
ProblemÜberprüfungLösung oder Ursache
Falsche Heftposition (inkl.
Rückstichheftung).
Der Einsetzer funktioniert
nicht.
Es tritt ein Papierstau auf
Bei der Papierzufuhr aus
dem Einsetzer ist ein
Papierstau aufgetreten.
Jedes Mal, wenn Papier
aus dem Einsetzer in das
Papierfach gebracht wird,
erscheint eine Nachricht.
Der gewünschte Heftmodus ist nicht
ausgewählt.
Das Papier wurde nicht in der richtigen
Position eingelegt.
Das Papier ist nicht mit der Schriftseite
nach oben eingelegt.
Sind die Einsetzer-Abdeckungen offen?Schließen Sie alle Abdeckungen.
"Deaktivierung der Zuschießeinheit" ist im
Administratoreneinstellungen einschaltet.
Eine Meldung über Papierstau wird
angezeigt.
Die Taste [START] leuchtet nicht auf.
Das Papier ist wellig oder feucht.
Stimmen Ausrichtung und Größe des
geladenen Papiers mit der Papiergröße
und Ausrichtung überein, die in
"Konfiguration des Papiertyps und der
Papiergröße" eingestellt sind?
Ist die Taste [FORMAT EINST.] berührt
worden, und ist die Papiergröße und
Ausrichtung für den Einsetzer
entsprechend den Erklärungen in
"Konfiguration des Papiertyps und der
Papiergröße" eingestellt ?
Wählen Sie den gewünschten Heftmodus im
Bedienfeld des Einsetzers aus (Seite 3-15).
Legen Sie das Papier richtig ein (Seite 3-16).
Das Papier muss mit der Schriftseite nach
oben in das Einsetzer-Fach eingelegt werden
(Seite 3-16).
Prüfen Sie die Einstellungen im
Administratoreneinstellungen und schalten
Sie "Deaktivierung der Zuschießeinheit" aus.
Entfernen Sie das gestaute Papier (Seite 3-
17).
Vergewissern Sie sich, dass die Loch- oder
Hefttaste im Bedienfeld des Einsetzers
ausgewählt wurde (Seite 3-15).
Benutzen Sie kein Papier, das wellig ist oder
Knickstellen aufweist. Sollte der Einsetzer
lange Zeit nicht benutzt werden, dann
nehmen Sie das Papier aus dem Einsetzer
heraus und geben es in eine Tüte, sodass
dieses keine Feuchtigkeit aufsaugen kann
und lagern Sie es an einem kühlen und
dunklen Ort.
Stellen Sie sicher, dass die Papiergröße und
Ausrichtung in "Konfiguration des Papiertyps
und der Papiergröße" mit Größe und
Ausrichtung des geladenen Papiers
übereinstimmen.
Um sicher zu sein, dass sich das richtige
Papier im Einsetzer befindet (Größe und
Ausrichtung), zeigt die Maschine jedes Mal,
wenn Papier in das Papierfach gebracht wird,
die aktuelle Papierformateinstellung an.
3-18
Page 83
SHARP OSA
App 04
App 03
App 02
App 01
Sharp-OSA (Open Systems Architecture) ist ein Standard, der einen erweiterten Informationsaustausch sowie eine
verteilte Steuerung ermöglicht, die bisher an digitalen Multifunksgeräten selbst nicht möglich war.
Wenn ein Multifunktionsgerät verwendet wird, das Sharp OSA unterstützt, können das Bedienfeld und die
Scannerübertragungsfunktionen über eine externe Anwendung gesteuert werden.
Es gibt zwei Arten von externen Anwendungen: "Standardprogramme" und "Externe Anwendungsprogramme".
"Externe Anwendungsprogramme" werden für die zentrale Kontoverwaltung eines Multifunktionsgeräts in einem
Netzwerk verwendet. "Standardprogramme" bezeichnet alle anderen Anwendungen.
ANWENDUNG
KOMMUNIKATIONSMODUL (MX-AMX2)
Für diese Anwendung Kommunikationsmodul ist die Verwendung eines "Standardprogramms" erforderlich.
Wenn ein Standardprogramm, das zuvor auf den Webseiten gespeichert wurde, vom Gerät ausgewählt wird, ruft das
Gerät den Bedienbildschirm von einem zuvor gespeicherten URL ab. Die Steuerung des Bedienbildschirms erfolgt
über das Standardprogramm, und Scan an FTP kann ausgeführt werden.
Standardprogramm einrichten
Um ein Standardprogramm in den Webseiten für das Gerät zu registrieren, klicken Sie im Fenster des
Administratormenüs auf [Externe Anwendungsprogramme] und dann auf [Standardprogramme]. Konfigurieren Sie
die Einstellungen für das Standardprogramm in dem Bildschirm, der dann erscheint.
3
Ein Standarprogramm wählen
Für die Auswahl eines Standardprogramms, das in der Website des Gerätes registriert ist, gibt es zwei Methoden.
■ Auswählen des Standardprogramms auf dem Ausgangsbildschirm
Das Sharp OSA-Symbol wird in der unteren linken Ecke des Auftragsstatusbildschirms angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Standardprogramm zu wählen.
Berühren Sie das Feld [Sharp OSA].
1
Wenn keine
Standardprogramme auf
den Webseiten gespeichert
wurden, kann das Feld nicht
berührt werden.
Wählen Sie das Standardprogramm.
2
Wenn zwei oder mehr
Standardprogramme auf
den Webseiten
gespeichert wurden, wird
der Bildschirm für die
Auswahl des
Standardprogramms
angezeigt. Wählen Sie
das gewünschte Standardprogramm.
Wenn nur ein Standardprogramm auf den Webseiten
gespeichert wurde, wird eine Verbindung zu dem
Standardprogramm hergestellt.
Das Gerät stellt eine Verbindung zu dem
3
Standardprogramm her.
Die Meldung "Verbindung zum externen
Anwendungsserver wird hergestellt." wird
angezeigt, während das Gerät mit dem
Standardprogramm kommuniziert.
3-19
Page 84
ANWENDUNG KOMMUNIKATIONSMODUL (MX-AMX2)
App 04
App 03
App 02
App 01
■ Auswählen des Standardprogramms im Modus Dokumentenablage
Das Feld [Sharp OSA] wird in der unteren rechten Ecke des Dokumentenablagebildschirms angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Standardprogramm zu wählen.
Berühren Sie das Feld [Sharp OSA].
1
Wenn keine
Standardprogramme auf
Sharp OSA
DATEIENWIEDERGE.
DATEIENORDNER
OFFENE ABLAGE
den Webseiten
gespeichert wurden,
kann das Feld nicht
berührt werden.
Wählen Sie das Standardprogramm.
2
Wenn zwei oder mehr
Standardprogramme auf
den Webseiten
gespeichert wurden, wird
der Bildschirm für die
Auswahl des
Standardprogramms
angezeigt. Wählen Sie
das gewünschte
Standardprogramm.
Wenn nur ein Standardprogramm auf den Webseiten
gespeichert wurde, wird eine Verbindung zu dem
Standardprogramm hergestellt.
Das Gerät stellt eine Verbindung zum
3
Standardprogramm her.
Die Meldung "Verbindung zum externen
Anwendungsserver wird hergestellt." wird
angezeigt, während das Gerät mit dem
Standardprogramm kommuniziert.
Operation im OSA-Modus
Wenn der Modul für die Kommunikation des Anwendungsprogramms installiert ist, kann man das Auftragsprotokoll
im OSA-Scan-Modus auf dem Bildschirm des Auftragstatus überprüfen. Die Darstellung des Auftragsprotokolls
geschieht in der gleichen Weise wie bei Scannen und an FTP senden.
Um das Auftragsprotokoll des OSA-Scan-Modus anzuzeigen, drücken Sie noch einmal auf die [SCANNEN]-Taste,
wenn das Auftragsprotokoll des Scan-Modus in der Auftragsanzeige erscheint. Um wieder aus dem OSA-ScanBildschirm zum Scan-Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie auf die [OSA-SCAN]-Taste.
3-20
Page 85
EXTERNES KONTOMODUL (MX-AMX3)
Für diese Externes kontomodul ist die Verwendung eines "externen Anwendungsprogramms" erforderlich.
Ein externes Anwendungsprogramm kann im "externen Authentifizierungsmodus" oder im "externen Zählmodus" ausgeführt
werden. Bei Verwendung des externen Authentifizierungsmodus wird der Anmeldebildschirm beim Start des Geräts von der
Anwendung abgerufen. Nach Abschluss des Auftrags wird ein Bildschirm mit einer Auftragsbenachrichtigung an die Anwendung
gesendet, um die Zählung für die einzelnen authentifizierten Benutzer zu ermöglichen.
Bei Verwendung des "externen Zählmodus" wird beim Start des Geräts kein Anmeldebildschirm angezeigt.
Stattdessen wird lediglich eine Benachrichtigung über das Auftragsergebnis an die Anwendung gesendet. Die
Benutzerauthentifizierung durch das externe Anwendungsprogramm kann nicht eingesetzt werden, das externe
Anwendungsprogramm kann aber zusammen mit der internen Kontofunktion verwendet werden.
Externes Anwendungsprogramm-setup
Um ein externes Anwendungsprogramm in den Webseiten für das Gerät zu registrieren, klicken Sie im Fenster des
Administratormenüs auf [Externe Anwendungsprogramme] und dann auf [Externe Abrechnung] Konfigurieren Sie
die Einstellungen für das externe Anwendungsprogramm in dem Bildschirm, der dann erscheint. Damit die
Einstellungen in der Webseite wirksam werden, starten Sie das Gerät neu.
Operation im externen kontomodus
Die beiden Modi für die Verwendung eines externen Anwendungsprogramms werden im Folgenden beschrieben.
■ Externer Authentifizierungsmodus
Wenn im Administratoreneinstellungen "Konfiguration der Externen Kontensteuerung" der "Sharp OSAEinstellungen" das Kontrollfeld [AUTHENTIFIZIERUNG DURCH EXTERNEN SERVER FREIGEBEN] gewählt
wird, wechselt das Gerät in den externen Authentifizierungsmodus.
Wenn das Gerät im externen Authentifizierungsmodus eingeschaltet wird, greift das Gerät auf das externe
Anwendungsprogramm zu und zeigt den Anmeldebildschirm an. Der Anmeldebildschirm wird auch angezeigt,
wenn das Feld [Anruf] berührt wird, um einen Auftrag im Bildschirm für den abgeschlossenen Auftragsstatus
auszuführen. (Der Anmeldebildschirm wird nicht angezeigt, wenn sich der Benutzer bereits über das normale
Verfahren angemeldet hat.)
Sie können die Taste [AUFTRAGSSTATUS] drücken, während der Anmeldebildschirm angezeigt wird, um den
Auftragsstatusbildschirm anzuzeigen. Um wieder zum Ausgangszustand zu wechseln, berühren Sie die
Betriebsart-Auswahltaste.
3
HINWEIS
● Bei externer Authentifizierung kann der Benutzer-Erkennungsmodus des Gerätes nicht genutzt werden.
● Die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN] kann während der Login-Anzeige gedrückt werden,
um die anwenderspezifischen Einstellungen anzuzeigen. Um wieder zum Ausgangszustand zu wechseln,
drücken Sie die Taste [CA] oder berühren das Feld [BEENDEN].
Bei Fehlschlagen der Anmeldung
Wenn der Anmeldebildschirm nicht angezeigt wird oder die Anwendung nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann
auch das Gerät fehlerhaft arbeiten. In diesem Fall sollten Sie den externen Kontomodus über die Webseiten des
Geräts beenden. Weitere Informationen finden Sie in der [Hilfe] auf der Webseite.
Wenn Sie das Beenden des externen Kontomodus über das Bedienfeld des Geräts erzwingen müssen, führen Sie
die unten stehenden Schritte aus.
Drücken Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN] und ändern Sie "Konfiguration der
Externen Kontensteuerung" in den Einstellungen im Administratoreneinstellungen . Starten Sie das Gerät nach
dem Ändern dieser Einstellung neu.
■ Externer Zählmodus
Wenn im Administratoreneinstellungen "Konfiguration der Externen Kontensteuerung" der "Sharp OSAEinstellungen" nur die Einstellung [FREIGEBEN DER EXTERNEN KONTENSTEUERUNG] aktiviert ist,
wechselt das Gerät in den externen Zählmodus.
Im Gegensatz zum externen Authentifizierungsmodus wird im "externen Zählmodus" beim Start des Geräts
nicht der Anmeldebildschirm des externen Anwendungsprogramm angezeigt. Es wird lediglich das Ergebnis
des Auftrags an das externe Anwendungsprogramm gesendet.
Im externen Zählmodus kann auch die normalerweise am Gerät verfügbare Benutzerkontrolle verwendet
werden. (Der externe Zählmodus kann auch verwendet werden, wenn die Benutzersteuerung und die
Kontosteuerung deaktiviert wurden.)
3-21
Page 86
Page 87
Teil 2: Kopierbetrieb
Page 88
Page 89
KAPITEL 4
KOPIEREN
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Vorgehensweisen zum
Anfertigen von Kopien erläutert, einschließlich der Auswahl des
Abbildungsverhältnisses und anderer Kopiereinstellungen.
Die Funktion Automatischer Originaleinzug führt dem Gerät die Originalvorlage automatisch zu und ermöglicht so
ein kontinuierliches Kopieren. Zusätzlich können beide Seiten eines beidseitig bedruckten Originals gleichzeitig
gescannt werden. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie viele Originalseiten scannen müssen.
Verwendbare Vorlagen
Bis zu 150 Vorlagen (80 g/m2 (20 lbs.)) desselben Formats oder eine allgemeine Stapelhöhe bis zu 19,5 mm (49/64
Zoll) kann eingelegt werden. Originale mit unterschiedlicher Länge können ebenfalls zusammen eingelegt werden,
solange sie gleich breit sind; einige Sonderfunktionen können dann jedoch möglicherweise nicht richtig ausgeführt
werden.
■ Format und Gewicht der
verwendbaren Vorlagen
A5 oder
Originalformat:
Gewicht (Stärke):
Schweres Spezialpapier
(176 g/m (65 lbs.), 205 g/m (110 lbs.)) kann verwendet
werden.
2
g/m
... Weight of a sheet of paper of 1 m
5-1/2 x 8-1/2 Zoll
(148 x 210 mm)
50 g/m
oder 14 lbs. 2128 g/m
22
A3 oder
11" x 17"
(297 x 420 mm)
2
oder 42 lbs.
2
■ Gesamtanzahl der Vorlagen, die im
Originaleinzugsfach eingestellt
werden kann
●
Maximal 150 Blätter (80 g/m2 (20 lbs.)) oder eine
Gesamtstapelhöhe von 19,5 mm (49/64") oder
weniger.
■ Bemerkungen zur Verwendung des automatischen Originaleinzugs
●Verwenden Sie nur Vorlagen, die innerhalb der Spezifikationen für Größe und Gewicht liegen. Die Verwendung
von Vorlagen außerhalb der festgelegten Spezifikationen kann möglicherweise einen Papierstau beim
Originaleinzug verursachen.
●Bevor Sie Originale in das Originaleinzugsfach einlegen, vergewissern Sie sich, alle Heftklammern oder
Büroklammern vorher zu entfernen.
●Wenn Originale feucht von Korrekturflüssigkeit oder Tinte oder Klebstoff von aufgeklebten Papierstücken ist,
lassen Sie die Vorlage vor dem Kopieren vollständig trocknen. Andernfalls könnte das Innere des
Originaleinzugs oder das Vorlagenglas verschmutzt werden.
●Verwenden Sie nicht folgende Originale. Diese Originale verursachen möglicherweise eine falsche Erkennung
des Originalformats, Papierstau beim Einziehen des Originals und Flecken auf den Kopien.
●
Transparentfolien, Pauspapier, Kohlepapier, Thermopapier oder Originale, die mittels Farbband gedruckt
wurden (Thermotransferdruck) sollten nicht über den Originaleinzug zugeführt werden. Originale, die über
den Originaleinzug zugeführt werden, sollten nicht beschädigt, geknittert oder gefaltet werden oder schlecht
aufgeklebtes oder ausgeschnittenes Papier aufweisen. Originale, die über mehr als zwei Löcher oder drei
Löcher verfügen, werden möglicherweise nicht richtig eingezogen.
●
Wenn Sie Originale mit zwei oder drei Löchern verwenden, legen Sie
sie so ein, dass die gelochte Kante nicht am Zuführschlitz angelegt ist.
Position der Löcher
4-2
Position
der Löcher
Position der Löcher
Page 91
ORIGINALE ANLEGEN
■ Verwenden des automatischen
Originaleinzugs
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und
1
vergewissern Sie sich, das sich kein
Dokument mehr auf dem Vorlagenglas
befindet. Schließen Sie dann vorsichtig
die Vorlagenabdeckung.
Stellen Sie die Vorlagenführungen auf die
2
Vorlagengröße ein.
■ Vorlagenglas verwenden
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung, legen
Sie das Original mit der Schriftseite nach
unten auf das Vorlagenglas, und schließen
Sie dann vorsichtig die Vorlagenabdeckung.
HINWEIS
● Nachdem Sie das zu kopierende Original
eingelegt haben, stellen Sie bitte sicher, dass die
Vorlagenglasabdeckung heruntergeklappt ist.
Bleibt diese offen, werden die Flächen außerhalb
des Originals schwarz erscheinen.
● Bitte legen Sie keine Gegenstände unter die
Originalformatermittlungsplatte, andernfalls kann
diese beschädigt werden oder die Originalformate
werden nicht richtig ermittelt.
4
Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten
3
Seite nach oben in das
Vorlageneinzugsfach ein.
Legen Sie die Originale
mit der bedruckten Seite
nach oben gerichtet ein.
Legen Sie die Vorlagen
ganz in den
Vorlageneinzug ein. Der
Stapel darf nicht über
die Markierungslinie
hinausgehen (max. 150 Seiten).
HINWEIS
Funktion Erkennen des Originalformats
Eine der untenstehenden vier Gruppen von Standardformaten kann zur Erkennung durch die Funktion
Erkennen des Originalformats ausgewählt werden. Die werkseitige Standardeinstellung ist "AB-2". Die
Einstellung kann über "EINSTELLUNG F. ERKENNUNG ORIGINALFORMAT" in den
Administratoreneinstellungen geändert werden.
11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll, 5-1/2 x 8-1/2 Zoll
11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll,
8-1/2 x 11R Zoll, 5-1/2 x 8-1/2 Zoll
Vorlagenglasskala
Markierung
B4 oder
B5
A4 oder 8½x11
●
Richten Sie die Ecke der Vorlage zur Pfeilspitze auf
der Skala am Vorlagenglas aus.
●
Legen Sie das Original entsprechend seines Formats
wie oben gezeigt in der richtigen Position ein.
Vorlagenglas + 8-1/2 x 11 Zoll, 216 x
330
Vorlagenglas + 8-1/2 x 11 Zoll, B4
Vorlagenglas + A4
Vorlagenglas + A4
8½x14
A3 oder 11x17
Vorlagenglasskala
Markierung
B5
A4 oder 8½x11
4-3
Page 92
ORIGINALE ANLEGEN
■ Ausrichtungen für eine Standardvorlage
[Beispiel 1]
OriginaleinzugsfachDokumentglassplatte
[Beispiel 2]
Originaleinzugsfach
Dokumentglassplatte
■ Automatische Bilddrehung - Funktion Drehen bei Kopie
Legen Sie die Originale so in den
Originaleinzug oder auf das
Vorlagenglas, dass das obere
und das untere Ende des
Originals wie in der Abbildung
gezeigt anliegt. Andernfalls
werden Heftklammern nicht an
der richtigen Stelle eingesetzt
und bestimmte Sonderfunktionen
werden nicht zufriedenstellend
ausgeführt.
Wenn die Ausrichtung des Originals nicht mit der Ausrichtung des Kopierpapiers übereinstimmt, wird das
Originalbild automatisch gedreht 90
Wird eine Funktion gewählt, die für eine Drehung nicht geeignet ist, z. B. Vergrößern der Kopie auf ein Format,
das größer als A4 (8-1/2" x 11") ist, oder Heften und Sortieren mit dem Finisher mit mittelheftung, ist keine
Drehung möglich.
[Beispiel]
Ausrichtung des OriginalsAusrichtung der KopieKopie nach Drehen
Schrift nach unten
●Diese Funktion ist sowohl im automatischen Papierauswahlmodus als auch im Auto-Bild-Modus verfügbar.
("Drehen bei Kopie – Einst." kann über ein Administratoreneinstellungen deaktiviert werden. Siehe Seite 16 im
Handbuch für die Administratoreneinstellungen).
° und dann kopiert. (Beim Drehen eines Bilds wird eine Meldung angezeigt).
Schrift nach unten
4-4
Page 93
FORMAT EINES EINGELEGTEN ORIGINALS
AUTO
AUTO
ORIGINAL
BELICHTUNG
0
A4
AUTO
AUTO
ORIGINAL
BELICHTUNG
0
A5
B5
A5R
A4
B4
A3
STANDARDGRÖSSE
GRÖSSE EINGEBEN
INCH
AB
OK
A4R
B5R
STANDARDGRÖSSE
GRÖSSE EINGEBEN
INCH
AB
OK
5X8
5X8R
8X11
R
8X11
8X13
8X14
11X17
(64 297)
mm
(64 432)
mm
X
Y
X
Y
STANDARDGRÖSSE GRÖSSE EINGEBEN
420
297
OK
AUTO
ORIGINAL
BELICHTUNG
0
PRÜFEN
Wenn ein Original in einem Standardformat eingelegt ist, wird das Format
automatisch ermittelt (automatische Originalerkennung) und auf dem
Bedienfeld angezeigt. Prüfen Sie, ob das Format richtig ermittelt wurde.
(A) :Das Originalformat wird angezeigt.
(B) :[AUTO] wird angezeigt, wenn die automatische
Dokumentenerkennung aktiviert ist.
Wenn Sie ein Original in einem Sonderformat eingelegt haben oder die
Abtastgröße ändern möchten, können Sie die untenstehenden Schritte
ausführen, um die Originalabtastgröße manuell einzustellen. (Zu den
Standardformaten siehe "Funktion Erkennen des Originalformats" auf Seite 4-3).
HINWEIS
Wenn ein Original in einem Sonderformat eingelegt ist (einschließlich Spezialformate), wird entweder das
naheliegendste Standardformat oder überhaupt kein Originalformat angezeigt.
Wenn "ERKENNUNG AUF VORLAGENGLAS ABBRECHEN" in der Administratoreneinstellung aktiviert ist,
(siehe Seite 11 der Handbuch für die Administratoreneinstellungen), dann wird die automatische Erkennung
auf dem Vorlageglas nicht funktionieren. In diesem Fall befolgen Sie die folgenden Schritte und stellen das
gescannte Originalformat manuell ein.
Scanformat manuell einstellen
Wenn Sie ein Original in einem Sonderformat (beispielsweise ein Zollformat) eingelegt haben oder das Format nicht
richtig erkannt wird, müssen Sie die Taste [ORIGINAL] berühren und das Originalformat manuell eingeben. Führen
Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie das Original in den automatischen Originaleinzug oder auf das
Vorlagenglas gelegt haben.
Berühren Sie die Taste [ORIGINAL].
1
Berühren Sie die Taste für das
2
gewünschte Originalformat.
Wenn Sie ein Zollformat auswählen
möchten, berühren Sie die Taste [AB/
INCH] und dann die Taste für das
gewünschte Originalformat.
1
/
2
1
1
/
/
2
2
1
/
2
1
/
2
1
1
/
2
/
2
1
/
2
[AUTO] ist jetzt nicht mehr
markiert. [MANUELL] und
die Taste für das
Originalformat, die Sie
berührt haben, sind nun
markiert.
[INCH] ist markiert, und die
Tasten für das Zollformat
werden angezeigt.
Berühren Sie die Taste [AB/
INCH] erneut, um wieder
die DIN A/DIN B-Palette
anzuzeigen.
(B)(A)
Wenn kein Original im Standardformat in
den Originaleinzug oder auf das
Vorlagenglas gelegt wurde, berühren Sie
die Registerkarte [GRÖSSE EINGEBEN]
und geben Sie dann die X (Breite)- und Y
(Länge)-Werte des Originals ein.
X wird zuerst ausgewählt.
Geben Sie den X-Wert
(Breite) ein und berühren
Sie dann die Taste Y().
Geben Sie dann den YWert (Länge) ein. X kann
von 64 bis 432 mm und Y
von 64 bis 297 mm
eingestellt werden.
Wenn Sie oft Originale im selben Format (NichtStandard) verwenden, können Sie dieses Format
speichern, wie in "ORIGINALFORMATE SPEICHERN,
LÖSCHEN UND VERWENDEN"auf der nächsten
Seite erklärt. Damit ersparen Sie sich die Mühe, dieses
Format jedes Mal manuell einzugeben.
Berühren Sie die Taste [OK].
3
Das Anfangsfenster wird wieder angezeigt.
Das ausgewählte Originalformat wird in
4
der oberen Hälfte der Taste [ORIGINAL]
angezeigt.
1
/
2
8X11
4
4-5
Page 94
ORIGINALFORMATE SPEICHERN,
AUTO
ORIGINAL
BELICHTUNG
0
SPEZIF.
GRÖSSE
BELICHTUN
PAPIERWAH
ZOOMFAKTO
100%
AUTO
AUTOA4
MANUELL
AUTO
INCH
AB
SPEICHERN/LÖSCHEN
SPEZI
GRÖSS
MANUEL
AUTO
NEUVERSUCH
SPEICHERN/LÖSC
ABBRECHENOK
420
297
(64 432)
mm
NEUVERSUCH
Y
X
A
X
Y
SPEICHERN/LÖ
(64 297)
mm
NEUVERSUCH
SPEICHERN/LÖSCHE
LÖSCHEN UND VERWENDEN
Es können bis zu 9 Originalformate gespeichert werden. Gespeicherte Formate können leicht aufgerufen werden
und werden nicht gelöscht, wenn das Gerät abgeschaltet ist. Das Abspeichern eines oft verwendeten
Originalformats spart Ihnen die Mühe, dieses Format jedes Mal manuell einzugeben, wenn Sie dieses
Dokumentformat kopieren.
● Um einen Speicher- oder Löschvorgang oder eine Verwendung eines Originalformats abzubrechen, drücken Sie
die Taste [CA] oder berühren Sie die Taste [ORIGINAL] auf dem Bildschirm.
Ein Originalformat speichern oder löschen
1
2
3
4
4-6
Berühren Sie die Taste [ORIGINAL].
AUTO
Berühren Sie die Taste [SPEZIF. GRÖSSE].
Berühren Sie die Taste [SPEICHERN/
LÖSCHEN].
Berühren Sie die Taste mit dem
Originalformat (), das Sie
speichern oder löschen möchten.
X68 Y78
das gespeicherte Format an ().
Um ein gespeichertes Format zu löschen oder zu
ändern, berühren Sie die Taste mit dem Format,
das Sie löschen oder ändern möchten.
●Wenn Sie ein Originalformat speichern,
gehen Sie zu Schritt 5.
●Um ein Originalformat zu ändern oder zu
löschen, gehen Sie zu Schritt 7.
Um ein Originalformat zu
speichern, berühren Sie
eine Taste, die kein Format
anzeigt ().
Tasten, auf denen bereits
ein Originalformat
gespeichert ist, zeigen
X68 Y78
Geben Sie die Werte für X (Breite) und Y (Länge)
5
des Originals über die Tasten ein.
X (Breite) wird zuerst
ausgewählt.
Geben Sie X ein und
berühren Sie dann die
Tas te (), um Y
einzugeben. Bei X kann
eine Breite von 64 bis 432
mm eingegeben werden
und bei Y eine Länge von 64 bis 297 mm.
Berühren Sie die Taste [OK].
6
Das Originalformat, das in Schritt 5 eingegeben wurde,
wird unter der in Schritt 4 gewählten Taste gespeichert.
Zum Beenden des Programms berühren Sie die
Taste [ORIGINAL].
Wenn Sie eine Taste berühren, die ein
7
Originalformat in Schritt 4 anzeigt, wird ein
Meldungsfenster mit den Tasten [ABBRECHEN],
[LÖSCHEN] und [SPEICHERN] angezeigt.
●Berühren Sie die Taste [ABBRECHEN[, um
den Vorgang abzubrechen.
●Berühren Sie die Taste [LÖSCHEN], um das
gewählte Originalformat zu löschen.
●Berühren Sie die Taste [SPEICHERN], um
das Originalformat, das unter der Taste
gespeichert ist, abzuändern. Das Fenster aus
Schritt 5 wird angezeigt, damit Sie das
Format ändern können.
Zum Beenden des Programms berühren
8
Sie die Taste [ORIGINAL].
■
VERWENDEN EINES GESPEICHERTEN
ORIGINALFORMATS
Folgen Sie den Schritten 1 bis 2 unter "EIN
1
ORIGINALFORMAT SPEICHERN ODER
LÖSCHEN".
Berühren Sie die Taste mit dem
2
Originalformat, das Sie verwenden möchten.
X68 Y78
Berühren Sie die Taste [OK].
3
Page 95
NORMALES KOPIEREN
1.
3.
4.
5.
A4
B4
B4
A3
B5
A4
A4
2.
ORIGINAL
A4
SPEZIALMODI
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
OK
0
AUTO
AUTO
100%
8 x11
PAPIERWAHL
BELICHTUNG
NORMAL
BEREIT ZUM SCANNEN FÜR KOPIEREN.
1. A4
NORMALNORMALNORMAL
NORMAL
NORMAL
3. B4
4. A3
2. B5
5. A4
A4
In diesem Abschnitt wird der normale Kopiervorgang beschrieben.
Kopieren mit dem automatischen Originaleinzug
■ 1-seitige Kopien von 1-seitigen Originalen
OriginalKopie
Legen Sie die Vorlagen in das
1
Vorlageneinzugsfach ein. (Seiten 4-3 bis 4-6)
Vergewissern Sie sich, dass der
2
Kopiermodus 1-seitig auf 1-seitig
ausgewählt ist.
Der Modus 1-seitig zu 1-
1
2
3
1
2
3
bereits ausgewählt ist, brauchen die Schritte 3 bis
5 nicht durchgeführt werden.
Berühren Sie die Taste [2-SEIT. KOPIE].
3
Berühren Sie die Taste [EINSEITIG AUF
4
EINSEITIG KOPIEREN].
seitig ist ausgewählt,
wenn kein Symbol für
den zweiseitigen Modus
in der Anzeige angezeigt
wird. Wenn der Modus
1-seitig auf 1-seitig
Berühren Sie die Taste
[EINSEITIG AUF ZWEISEITIG
KOPIEREN].
Berühren Sie die Taste [OK].
5
Stellen Sie sicher, dass automatisch die
6
der Vorlage entsprechende Papiergröße
gewählt wird*.
Die gewählte Papierkassette
wird markiert, oder die
1
/
2
Selbst wenn oben erwähnte Meldung angezeigt wird, kann
mit dem aktuell ausgewählten Papier kopiert werden.
*
Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden.
Originale im Standardformat (A3, B4, A4, A4R, B5,
B5R oder A5 (11 x 17 Zoll, 8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x 11
Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll oder 5-1/2 x 8-1/2R Zoll)) sind
eingestellt und die Funktion Automatische
Papierauswahl ist aktiviert.
entsprechenden Taste mit dem gewünschten
Papierformat manuell ausgewählt werden.
Die ausgewählte Taste wird mit einer Markierung
unterlegt und die Maske zur Papierauswahl wird
geschlossen. Um die Maske ohne Änderung des
Papierformats zu schließen, berühren Sie die Taste
[PAPIERWAHL].
Meldung "xxxxxx PAPIER
EINLEGEN" wird angezeigt.
Wenn die Meldung angezeigt
wird, legen Sie Papier des
erforderlichen Formats in
eine Papierkassette ein.
Wenn Originale in einem
anderen Format als oben
erwähnt kopiert werden,
muss das gewünschte
Papierformat durch
Berühren der Taste
[PAPIERWAHL] und dann
durch Berühren der
4
4-7
Page 96
NORMALES KOPIEREN
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
ABLAGE
LOGOUT
Wählen Sie den gewünschten Ausgabe-
7
Modus (Seite 4-9).
Der Sortiermodus ist
standardmäßig eingestellt.
Um den Gruppenmodus
auszuwählen, berühren Sie
die Taste [AUSGABE], und
berühren Sie dann die
Taste [GRUPPE] auf der
Maske zur Einstellung der Ausgabe. Berühren Sie dann
die Taste [OK], im Einstellungsfenster.
Geben Sie die gewünschte Anzahl von
8
Kopien über die Zifferntasten ein.
Bis zu 999 Kopien können
eingestellt werden.
Wenn Sie nur eine einzige
Kopie machen, wird bei
Anfertigung dieser Kopie
die Kopienzahlanzeige
"0" angezeigt. Verwenden
Sie die Taste [C], um eine Eingabe zu korrigieren,
wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht
haben.
Drücken Sie die Taste [START].
9
Wenn die Taste [C] gedrückt
wird, während Originale
gerade eingescannt werden,
wird der Scanvorgang
unterbrochen. Wenn der
Kopiervorgang bereits
begonnen hat, wird der
Kopier- und Scanvorgang unterbrochen, nachdem das
gerade verarbeitete Original im Ausgabebereich für das
Original angekommen ist. In diesen Fällen wird die Anzahl
der Kopien auf "0" zurückgestellt.
HINWEISE
●
Als Standardeinstellung ist anfangs für den Kopiermodus einseitig
zu einseitig eingestellt. Wenn die Standardeinstellung nicht mit
"Einstellungen Ausgangsstatus" (Administratoreneinstellungen)
geändert worden ist, können die Schritte 3 bis 5 auf der Seite 4-7
ausgelassen werden.
Um den Kopiervorgang abzubrechen...
Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie die
Taste [CA]. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Berühren
Sie die Taste [JA], um den Kopiervorgang abzubrechen.
4-8
Page 97
■ Ausgabe der Kopien (sortieren und gruppieren)
AUSGABE
SORTIEREN
GRUPPE
HEFTER/
SORTIER.
0
OK
PUNCH
SATTELHEFTUNG
FINISHERFACH
MITTLERES
FACH
OFFSET
Beispiel: Fünf Sätze oder je fünf Kopien von drei Originalen
● Kopien in Sätze sortieren
NORMALES KOPIEREN
Original
SPEZIALMODI
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
LOGOUT
Stellen Sie die
Anzahl der
Exemplare (5) ein
Berühren Sie die
Taste [AUSGABE]
Wenn Sie die Funktion Automatischer Originaleinzug
verwenden, wird Sortieren automatisch ausgewählt, wenn
das Original in den Originaleinzug gelegt wird.
● Kopien nach Seite gruppieren
Original
SPEZIALMODI
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
LOGOUT
AUSGABE
SORTIEREN
㩇㩍㨺㩖㩩㩣
㩉㨺㩎
GRUPPE
Berühren Sie die
Taste [SORTIEREN]
AUSGABE
SORTIEREN
㩇㩍㨺㩖㩩㩣
㩉㨺㩎
GRUPPE
Fünf Kopiensätze
Drücken Sie die
Tas te [S TAR T ]
4
5 Exemplare pro Seite
Stellen Sie die
Anzahl der
Exemplare (5) ein
Berühren Sie die
Taste [AUSGABE]
Gruppe wird automatisch ausgewählt, wenn das
Berühren Sie die
Taste [GRUPPE]
Drücken Sie die
Tas te [STA RT ]
Original auf dem Vorlagenglas angelegt wird.
■ Ausgabefach auswählen (wenn ein optionaler Finisher oder Finisher mit
mittelheftung installiert ist)
Wenn die Taste [FINISHERFACH] markiert ist, werden die Kopien im Finisher-Fach des Finishers oder des
Finishers mit mittelheftung ausgegeben. Wenn die Taste "MITTLERES FACH" markiert ist, werden die Kopien
im mittleren Fach ausgegeben. Berühren Sie die entsprechende Taste, um das gewünschte Ausgabefach
auszuwählen.
Dieses Fenster wird angezeigt, wenn ein Finisher mit mittelheftung installiert ist.
Das Fenster, das angezeigt wird, wenn ein Finisher installiert ist, sieht etwas anders aus.
4-9
Page 98
NORMALES KOPIEREN
SPEZIALMODI
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
OK
0
BINDUNGS-
Automatisches zweiseitiges Kopieren mit der Funktion
Automatischer Originaleinzug
Das Gerät kann automatisch zweiseitige Originale kopieren und erspart Ihnen damit die Mühe, jedes Originalblatt
einzeln manuell umzudrehen.
Original
Legen Sie die Vorlagen in das
1
Vorlageneinzugsfach ein. (Seiten 4-3 bis 4-6)
Kopie
1. Automatisches zweiseitiges Kopieren von
einseitigen Originalen
2. Automatisches zweiseitiges Kopieren von
zweiseitigen Originalen
3. Automatisches einseitiges Kopieren von
zweiseitigen Originalen
Wählen Sie den gewünschten Kopiermodus.
3
Die Anzeige kann je nach
installiertem Zubehör
unterschiedlich sein.
Drücken Sie die Taste [2-SEIT. KOPIE].
2
Wenn eine Kopiertaste für einen Modus
berührt wird, der nicht ausgewählt werden
kann, ertönt ein doppelter Signalton.
Beispiel für
ein Original
in Hochformat
Wenn Sie automatisch zweiseitige Kopien eines
einseitigen Originals im Format A3 (11 x 17 Zoll) oder
B4 (8-1/2 x 14 Zoll) im Hochformat erstellen wollen,
oder wenn Sie die Rückseite eines zweiseitigen
Originals verkehrt herum kopieren möchten,
berühren Sie die Taste [BINDUNGS-ÄNDERUNG].
Berühren Sie die Taste [OK].
4
Beispiel für
ein Original
in Querformat
4-10
Führen Sie die Schritte 6 bis 9 auf den Seiten 4-7
und 4-8 durch.
Page 99
NORMALES KOPIEREN
1.
3.
4.
5.
A4
B4
B4
A3
B5
A4
A4
2.
ORIGINAL
A4
AUTO
AUTO
100%
A4
PAPIERWAHL
BELICHTUNG
NORMAL
BEREIT ZUM SCANNEN FÜR KOPIEREN.
1. A4
NORMALNORMALNORMAL
NORMAL
NORMAL
3. B4
4. A3
2. B5
5. A4
A4
Kopieren vom Vorlagenglas
Wenn Sie Originale kopieren möchten, die nicht über den automatischen Originaleinzug zugeführt werden können, wie
zum Beispiel dicke Blätter, öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und kopieren Sie die Originale vom Vorlagenglas aus.
■ 1-seitige Kopien von 1-seitigen Originalen
OriginalKopie
Legen Sie das Original auf das
1
Vorlagenglas.
(Seiten 4-3 bis 4-6)
Vorlagenglasskala
Markierung
A4 oder 8½x11
●
Richten Sie die Ecke der Vorlage zur Pfeilspitze auf
der Skala am Vorlagenglas aus.
●
Legen Sie das Original entsprechend seines Formats
wie oben gezeigt in der richtigen Position ein.
Vergewissern Sie sich, dass der
2
Kopiermodus 1-seitig auf 1-seitig
ausgewählt ist.
Sie die Schritte 3 bis 5 auf Seite 4-7 durch und
gehen Sie dann zu Schritt 3 über.
B5
1
1
1
B4 oder
8½x14
A3 oder 11x17
2
2
2
Vorlagenglasskala
Markierung
B5
A4 oder 8½x11
Der Modus 1-seitig auf
1-seitig ist ausgewählt,
wenn kein Symbol für
den zweiseitigen Modus
in der Anzeige angezeigt
wird. Wenn ein Symbol
angezeigt wird, führen
Stellen Sie sicher, dass automatisch das
3
der Vorlage entsprechende Papierformat
gewählt wird*.
Die gewählte Papierkassette
wird markiert, oder die
Meldung "xxxxxx PAPIER
EINLEGEN" wird angezeigt.
Wenn die Meldung angezeigt
wird, legen Sie Papier des
erforderlichen Formats in
eine Papierkassette ein.
Selbst wenn oben erwähnte Meldung angezeigt wird, kann
mit dem aktuell ausgewählten Papier kopiert werden.
* Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden.
Originale im Standardformat (A3, B4, A4, A4R, B5,
B5R oder A5 (11 x 17 Zoll, 8-1/2 x 14 Zoll, 8-1/2 x
11 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll oder 5-1/2 x 8-1/2R Zoll))
sind eingestellte und die Funktion Automatische
Papierauswahl ist aktiviert.
Wenn Originale in einem
anderen Format als oben
erwähnt kopiert werden,
muss das gewünschte
Papierformat durch
Berühren der Taste
[PAPIERWAHL] und dann
durch Berühren der entsprechenden Taste mit dem
gewünschten Papierformat manuell ausgewählt
werden.
Die ausgewählte Taste wird mit einer Markierung
unterlegt und die Maske zur Papierauswahl wird
geschlossen. Um die Maske ohne Änderung des
Papierformats zu schließen, berühren Sie die Taste
[PAPIERWAHL].
4
4-11
Page 100
NORMALES KOPIEREN
2-SEIT. KOPIE
AUSGABE
ABLAGE
LOGOUT
EINLESEN ENDE
NÄCHSTES ORIGINAL EINLEGEN.
ANSCHLIESSEND [START] DRÜCKEN.
NACH ABSCHLUSS [EINLES.-ENDE] DRÜCKEN.
Wählen Sie den gewünschten
4
Ausgabemodus. (Seite 4-9.)
Der Gruppiermodus ist
standardmäßig eingestellt.
Um den Sortiermodus
auszuwählen, berühren Sie
die Taste [AUSGABE],
berühren Sie dann die
Taste [SORTIEREN] im
daraufhin angezeigten Fenster und berühren Sie dann
die Taste [OK].
Geben Sie die gewünschte Anzahl von
5
Kopien über die Zifferntasten ein.
Bis zu 999 Exemplare
können eingestellt werden.
Wenn Sie nur eine einzige
Kopie machen, wird bei
Anfertigung dieser Kopie
die Kopienzahlanzeige "0"
angezeigt.
Verwenden Sie die Taste [C], um eine Eingabe zu
korrigieren, wenn Sie bei der Eingabe einen Fehler
gemacht haben.
Drücken Sie die Taste [START].
6
Ersetzen Sie die Vorlage
gegen die nächste
Vorlage und drücken Sie
die Taste [START].
Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis alle Seiten
eingescannt wurden.
Wenn Sie "Sortieren" als Ausgabemodus in Schritt
4 ausgewählt haben und die Taste [START]
gedrückt haben, ist es nötig, die Taste
[EWLESEN] zu berühren.
Berühren Sie die Taste [EWLESEN].
7
Um den Kopiervorgang abzubrechen...
Um einen laufenden Kopiervorgang abzubrechen,
drücken Sie die Taste [CA]. Eine
Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Berühren Sie
die Taste [JA], um den Kopiervorgang abzubrechen.
4-12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.