Sharp MX-M550U, MX-M550N, MX-M620U, MX-M620N, MX-M700U User Manual [de]

...
Page 1
HANDBUCH
FÜR DIE
ADMINISTRATOR-
EINSTELLUNGEN
DIGITALES MULTIFUNKTIONSSYSTEM
Das vorliegende Handbuch beschreibt die Einstellungen für den Gebrauch durch den Geräteadministrator.
Seite
ZWECK DER ADMINISTRATOR­ EINSTELLUNGEN
ADMINISTRATOR­ EINSTELLUNGSLISTE
VERWENDUNG DER ADMINISTRATOR­ EINSTELLUNGEN
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
KOPIEREINSTELLUNGEN
DOKUMENTEN-
DATEIENEINSTELLUNGEN
FÜR DEN ADMINISTRATOR
DES GERÄTES
1
3
4
7
16
18
22
Machen Sie sich schnell mit diesem Handbuch vertraut, damit Sie den größten Nutzen aus dem Gerät ziehen können.
Vor dem Installieren dieses Geräts sollten Sie sorgfältig alle Installationsanforderungen und Warnhinweise im "Bedienungs-handbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)" lesen.
Sie sollten alle Bedienungshandbücher sowie das vorliegende Handbuch, das "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)" und die Handbücher zu den installierten optionalen Einrichtungen stets griffbereit aufbewahren.
Page 2
Page 3
Inhalt Seite
ZWECK DER ADMINISTRATOR-EINSTELLUNGEN..........................................................................1
ADMINISTRATOR-EINSTELLUNGSLISTE.........................................................................................3
VERWENDUNG DER ADMINISTRATOREINSTELLUNGEN..............................................................4
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN.......................................................................................................7
KOPIEREINSTELLUNGEN................................................................................................................16
DOKUMENTENDATEIENEINSTELLUNGEN ....................................................................................18
FÜR DEN ADMINISTRATOR DES GERÄTS.....................................................................................22
ZWECK DER ADMINISTRATOR-EINSTELLUNGEN
Die Administrator-Einstellungen sind vom Administrator des Gerätes konfiguriert. Diese Einstellungen dienen zur Aktivierung oder Deaktivierung von Funktionen, um Ihren Arbeitsplatz Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dieses Handbuch beschreibt die Einstellungen, die mit einem allgemeinen Gebrauch des Gerätes zu tun haben, Einstellungen hinsichtlich der Kopier-Funktion sowie der Dokumentablage-Funktion. Bezüglich der Einstellungen im Zusammenhang mit der Druckerfunktion, der Faxfunktion sowie der Netzwerk-Scannerfunktion und der Internet-Faxfunktion informieren Sie sich bitte in folgenden Handbüchern:
Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienungshandbuch (für Drucker), Kapitel 5
Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienungshandbuch (für Fax), Kapitel 8
Netzwerkscanner / Internetfax. . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienungshandbuch (für das Senden von Dokumenten), Kapitel 8
Für einen Zugriff auf die Administratoreinstellungen muss das entsprechende Administrator-Passwort eingegeben werden.
Allgemeine Einstellungen
Diese Einstellungen dienen der Aktivierung des Kontrollmodus, der Regulierung des Energieverbrauchs, sowie der Steuerung der Peripheriegeräte. Der Kontrollmodus kann separat für die Kopier-, die Druck-, die Fax/Internet-Fax-, die Netzwerk-Scanner- sowie für die Dokumentablagefunktion aktiviert werden. Ist der Kontrollmodus für eine Funktion aktiviert, muss zur Verwendung dieser Funktion eine gültige Kontonummer eingegeben werden. Ist der Kontrollmodus für die Druckfunktion aktiv, wird eine Kontonummer im Rechner des Benutzers eingegeben, wenn der Druckbefehl ausgewählt ist (Abhängig von der Einstellung "Aufträge abbrechen wenn Kontonummer ungültig" (Seite 8), kann ein Druckauftrag durchgeführt werden, selbst wenn eine ungültige Kontonummer eingegeben wurde) * Die Kontonummer ist eine fünfstellige Zahl und bis zu 500 Konten können eingerichtet werden.
Kopier-Einstellungen
Diese Einstellungen können zur Änderung der Druck- Werksvoreinstellungen, zur Anpassung Ihrer individuellen Bedürfnisse am Arbeitsplatz verwendet werden. Ist der Kontrollmodus für die Kopierfunktion aktiv,
muss eine gültige Kontonummer eingegeben werden, um eine Kopie zu machen. (Kopieren ist erst möglich, wenn eine gültige Kontonummer eingegeben wird).
Die angefertigten Kopien werden für jedes Konto gezählt. Damit können Sie den Kopiervorgang jedes einzelnen Kontos überwachen. (Es kann auch eine Gesamtzählung erstellt werden).
Für jedes Konto kann eine bestimmte Anzahl von zulässigen Kopien festgelegt werden.
HINWEIS
Um ein Dokument auszudrucken, das während des Kopiervorgangs mit der Funktion Dokumentenablage gespeichert wurde, muss eine Kontonummer eingegeben werden. (Drucken ist erst nach Eingabe der Kontonummer möglich). Die Anzahl der gedruckten Seiten wird zum Kopienzähler hinzugefügt.
1
Page 4
ZWECK DER ADMINISTRATOR-EINSTELLUNGEN
Einstellungen für die Dokumentablage
Diese Einstellungen können zur Änderung der Werkvoreinstellungen für die Dokumentablage, zur Anpassung Ihrer individuellen Bedürfnisse am Arbeitsplatz verwendet werden.
Wenn Kostenstellenmodus für die Funktion Dokumentenablage aktiviert ist,
muss zum Ausdrucken eines gescannten und gespeicherten Bildes eine Kontonummer eingegeben werden. (Druck erst möglich, wenn eine Kontonummer eingegeben wird).
Die über ausgedruckten Seiten werden für jedes Konto gezählt. So können Sie die Verwendung der Funktion Dokumentenablage für jedes einzelne Konto überwachen (Dokumentenablage wird gezählt).
Die Anzahl der gescannten und gespeicherten Bilddateien, die gedruckt werden können, kann eingeschränkt werden.
Einrichtung eines Administrator-Passworts
Das Administratorpasswort ist eine fünfstellige Zahl, die für den Zugriff auf die Administrator-Einstellungen eingegeben werden muss. Der Administrator des Gerätes sollte das werkvorgegebene Administratorpasswort in eine fünfstellige Zahl umändern. Merken Sie sich das neue Passwort gut, da dieses jedes Mal eingeben werden muss, wenn die Administratoreinstellungen nachfolgend verwendet werden. (Nur ein einziges Administratorpasswort kann eingerichtet werden). Das ursprüngliche, werkvorgegebene Administratorpasswort lautet "00000". Zur Abänderung des Passworts lesen Sie bitte den Abschnitt "VERWENDUNG DER ADMINISTRATOREINSTELLUNGEN" auf Seite 4.
2
Page 5
ADMINISTRATOR-EINSTELLUNGSLISTE
Einstellungen zum allgemeinen Gebrauch des Gerätes, die Kopier- sowie die Dokumentablagefunktion werden in der nachfolgenden Liste aufgezeigt.
Das Administratorpasswort muss für den Zugriff auf diese Einstellungen eingegeben werden.
HINWEIS
Ein Zugriff auf die Administratoreinstellungen hängt von den zusätzlich installierten Geräten ab.
Allgemeine Einstellungen
Einstellungsname Seite
Kontenverwaltung
Kostenstellenmodus 7 Gesamtzählung der Seiten pro Konto 7 Konto zurücksetzen 8 Kontenbegrenzung einstellen 8 Kontonummer einstellen 8 Sicherheit Kontonummer 8 Vorgänge ungültiger konten abbrechen 8 Geben sie kontonummer im OSA-modus ein 8
Job-Protokoll-Kontrolle
Alle Job-Protokolldaten löschen 9
Stromsparmodus
Tonersparmodus Drucker 9 Tonersparmodus Kopierer 9 Automatische Abschaltung 9 Einstellung für automatische Abschaltung 9 Einstellung Vorwärmmodus 9
Betriebseinstellungen
Ton bei Tastendruck 10 Rückstellautomatik 10 Vorgangs-Prioritätsbetrieb deaktivieren 10 Meldungszeitdauer einstellen 10 Bypassdruck ausschalten 10 Anzeigespracheinstellung 10 Tastenbedienung einstellen 10 Umschaltung der Anzeigereihenf. Absch. 11 Deaktivieren der Uhrstellung 11
Gerätesteuerung
Einstellung für Erkennung Originalformat 11 Deaktivierung Originaleinzug 11 Deaktivierung Duplex 11 Deaktiv. der Gross-Raum-Papierkassette 11 Deaktivierung Hefter 11 Deaktivierung des Lochers 11 Deaktivierung Finisher 11 Deaktivierung des Inserters 11 Deaktivier. des Deck-Blatt-Einfügemodus 11 Einstellung Sattelheftung 12 Ausnahmen bei der Rückstichheftung 12 Autom. Umschaltung der Finisher-Fächer 12 Gedrehte Ausgabe 12 Einstellung Auto-Papierwahl 12 Optimierung einer Festplatte 12
Netzwerkeinstellungen
IPv4-Einstellungen 13 IPv6-Einstellungen 13 TCP/IP aktivieren 13 NetWare aktivieren 13 EtherTalk aktivieren 13 NetBEUI aktivieren 13 NIC zurückstellen 13 Tandemeinstellung 14 PING-Befehl 14
Sicherheitseinstellungen
SSL-Einstellungen 14
Listendruck 14 Sharp OSA-Einstellungen
Einstellung Standardanzeige 14 Konfiguration der Externen Kontensteuerung 14
Admin-Passwort Ändern 14
Produktschlüssel
PS3 Erweiterungssatz 15 Netzwerkscan-Erweiterungssatz 15 I-Fax-Erweiterungs-Kit 15 E-Mail Alarm und Status 15 Netzwerk-Erweiterungssatz 15 Datensicherheitskit 15 Anwendung Integrationsmodul 15 Anwendung Kommunikationsmodul 15 Externes Kontomodul 15 Seriennummer 15
Einstellungen initialisieren und/ oder speichern
Werkseinstellungen wieder herstellen 15 Aktuelle Konfig. speichern 15 Konfiguration wiederherstellen 15
Kopiereinstellungen
Einstellungsname Seite
Kopiereinstellungen
Einstellungen Ausgangsstatus 16 Einstellung der Belichtung 16 Drehen bei Kopie-Einst. 16 Weitere Abbildungsverhältnisse hinzufügen oder ändern 14 Grundeinstellung der Randversetzung 16 Randlöschung einstellen 16 Kartenbeilage-Einstellungen 16 Anfangsregisterseiten-Kopiereinstellung 17 Maximale Kopienzahl einstellen 17 Zugriff für Programm-Löschung deaktivieren 17 Manuelles Eingabefach bei Duplex-Kopie Deaktivieren 17 Deaktivierung Autom. Papierauswahl 17
Dokumentendateieneinstellungen
Einstellungsname Seite
Dokumentendateieneinstellungen
Standardmodus-Einstellungen 18 Benutzernamen-Anzeigeanzahl einstellen 18 Sortiermethode einstellen 18 Vorhandene Jobs für die Job-Einstellung 18 Administratorrechte Einstellung 18 Standard-Ausgabefach 18 Alle Schnelldateien löschen 18 Ton bei Scan fertig 19 Ausgangseinstellung Auflösung 19 Standard-Belichtungseinst. 19 Einstellungen Stapeldruck 19
3
Page 6
VERWENDUNG DER ADMINISTRATOREINSTELLUNGEN
ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN
SENDERSTEUERUNG
FAXDATEN
EMPFANG/WEITERLEITUNG
ADMINISTRATOR PASSWORT
ADMIN-PASSWORT
ÄNDERN
DRUCKEREINSTELLUNGEN
BETRIEBS-
EINSTELLUNGEN
BEENDEN
DRUCKER-
Die Vorgehensweise für die Konfiguration der Administratoreinstellungen ist nachstehend aufgeführt, mit dem Punkt "Admin-Passwort Ändern" als Beispiel. Folgen Sie denselben Schritten für die Konfiguration der beschriebenen Einstellungen, beginnend auf Seite 7.
Drücken Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE
1
EINSTELLUNGEN].
ANWENDERSPEZIFISCHE
RAGSSTATUS
Berühren Sie die Taste
2
[ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN].
Verwenden Sie die numerischen Tasten
3
zur Eingabe des fünfstelligen
EINSTELLUNGEN
Administratorpassworts.
Jedes Mal wenn eine Ziffer eingegeben wird, werden die Bindestriche (-) im Display zu Sternchen ( ). Die Standardeinstellung ab Werk für den Gerätebetreuer-Code ist
00000.
Berühren Sie die Taste
4
[ADMIN-PASSWORT ÄNDERN].
Falls Sie eine andere Administratoreinstellung zu konfigurieren wünschen, so wählen Sie die gewünschte Einstellung in diesem Schritt.
Es erscheint ein Bildschirm für die gewählte Einstellung.
Konfigurieren Sie die Einstellung wie auf Seite 7ff dieses Handbuches beschrieben.
Verwenden Sie die numerischen
5
Schlüssel zur Eingabe des neuen fünfstelligen Administratorpassworts.
Verwenden Sie eine Zahl für das
00000
verwendet werden). Die eingegebene Zahl ist das neue Administratorpasswort. Merken Sie sich diese Zahl gut.
Berühren Sie die Taste [OK]. Sie gelangen
6
zum Fenster in Schritt 4 zurück.
Berühren Sie die Taste [BEENDEN].
7
-----
OK
1/2
Administratorpasswort, die nicht als Kontonummer für den Kontrollmodus verwendet wurde (eine solche Zahl kann nicht
Dies schließt die Schritte zur Änderung des Administratorpasswortes ab. Wünschen Sie die Konfigurierung einer anderen Einstellung, so berühren Sie die Taste der gewünschten Einstellung auf dem Bildschirm von Schritt 4.
Sie beenden die Administratoreinstellung.
4
Page 7
VERWENDUNG DER ADMINISTRATOREINSTELLUNGEN
Weitere Informationen zur Verwendung der Tasten für die Konfiguration der Administratoreinstellungen.
Diese Tasten und diese Anzeige sind auf Einstellfenstern verfügbar, die die
Eingabe von Zahlenwerten erfordern.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GERÄTESTEUERUNG
OK
20
(1 999)
A
B
EINSTELLUNG F. ERKENNUNG ORIGINALFORMAT
DEAKTIVIERUNG DUPLEX
DEAKTIVIERUNG HEFTER
DEAKTIVIERUNG ORIGINALEINZUG
DEAKTIV. DER GROSS­RAUM-PAPIERKASSETTE
DEAKTIVIERUNG DES LOCHERS
1/2
C
DE
A Wenn eine Taste, die in der Form angezeigt wird, berührt wird, wird das Einstellungsfenster für
diese Taste angezeigt.
B Wenn ein Kontrollkästchen ( ) vor einer Einstellung angezeigt wird, wird beim Berühren des Kontrollkästchens
ein Häkchen ( ) angezeigt. Dies zeigt an, dass die Einstellung aktiviert ist. Wenn ein Kontrollkästchen mit einem Häkchen ( ) berührt wird, wird das Häkchen gelöscht ( ) und die Einstellung wird deaktiviert.
C Wenn die Einstellungen auf folgenden Fenstern weitergehen, berühren Sie die Tasten und , um sich in den
Fenstern hin- und herzubewegen. Wenn Sie zur Auswahl der Kategorie zurückkehren möchten, berühren Sie die Taste [OK].
D Der aktuell eingestellte Zahlenwert wird angezeigt. E Zahlenwerte können durch Berühren der Tasten und eingegeben werden.
XXX
5
Page 8
VERWENDUNG DER ADMINISTRATOREINSTELLUNGEN
Administratoreinstellungs-Menü
Die Administratoreinstellungen werden im nachfolgenden Menü durchgeführt. Verwenden Sie dieses Menü, wenn Sie die Einstellungen, die ab der nächsten Seite erklärt werden, aktivieren oder deaktivieren. * Einige Punkte enthalten zusätzliche Einstellungen.
Stufe 2Stufe 1
KOSTENSTELLENMODUS
KONTENVERWALTUNG
JOB-PROTOKOLL-KONTROLLE
STROMSPARMODUS
BETRIEBSEINSTELLUNGEN
GERÄTESTEUERUNG
NETZWERKEINSTELLUNGEN
Eingabe Administratorpasswort
SICHERHEITSEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG SEITEN PRO KONTO KONTO WIRD ZURÜCKGESTELLT KONTENBEGRENZUNG EINSTELLEN
ALLE JOB-PROTOKOLLDATEN LÖSCHEN
TONERSPARMODUS DRUCKER TONERSPARMODUS KOPIERER AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
TON BEI TASTENDRUCK RÜCKSTELLAUTOMATIK VORGANGS-PRIORITÄTS-BETRIEB DEAKTIVIEREN MELDUNGSZEITDAUER EINSTELLEN BYPASSDRUCK AUSSCHALTEN
EINSTELLUNG FÜR ERKENNUNG ORIGINALFORMAT DEAKTIVIERUNG ORIGINALEINZUG DEAKTIVIERUNG DUPLEX DEAKTIV. DER GROSS- RAUM-PAPIERKASSETTE DEAKTIVIERUNG HEFTER DEAKTIVIERUNG DES LOCHERS DEAKTIVIERUNG FINISHER
IPv4-EINSTELLUNGEN IPv6-EINSTELLUNGEN TCP/IP AKTIVIEREN NetWare AKTIVIEREN EtherTalk AKTIVIEREN
SSL-EINSTELLUNGEN
KONTONUMMER EINSTELLEN SICHERHEIT KONTONUMMER VORGÄNGE UNGÜLTIGER KONTEN ABBRECHEN GEBEN SIE KONTONUMMER IM OSA-MODUS EIN
EINSTELLUNG FÜR AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG EINSTELLUNG VORWÄRMMODUS
ANZEIGESPRACHEINSTELLUN TASTENBEDIENUNG EINSTELLEN UMSCHALTUNG DER ANZEIGEREIHENF. ABSCH. DEAKTIVIEREN DER UHRSTELLUNG
DEAKTIVIERUNG DES INSERTERS DEAKTIVIER. DES DECK-BLATT-EINFÜGEMODUS EINSTELLUNG SATTELHEFTUNG AUSNAHMEN BEI DER RÜCKSTICHHEFTUNG AUTOM. UMSCHALTUNG DER FINISHER-FÄCHER GEDREHTE AUSGABE EINSTELLUNG AUTO-PAPIERWAHL OPTIMIERUNG EINER FESTPLATTE
NetBEUI AKTIVIEREN NIC ZURÜCKSTELLEN TANDEMEINSTELLUNG PING-BEFEHL
G
LISTENDRUCK
Sharp OSA-EINSTELLUNGEN
ADMIN-PASSWORT ÄNDERN
PRODUKTSCHLUESSEL
EINSTELLUNGEN INITIALISIEREN UND/ODER SPEICHERN
KOPIEREINSTELLUNGEN
DOKUMENTEN­DATEIENEINSTELLUNGEN
Für die folgenden Einstellungen, vgl. die angegebenen Handbücher. Druckereinstellungen Bedienungshandbuch (für Drucker) Fax / Bildsende-Einstellungen Bedienungshandbuch (für Faxgeräte) und
EINSTELLUNG STANDARDANZEIGE
PS3 DRUCKERMODUL NETZWERKSCAN-ERWEITERUNGSSATZ I-FAX-ERWEITERUNGS-KIT E-MAIL ALARM UND STATUS NETZWERK-ERWEITERUNGSSATZ
WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN AKTUELLE KONFIG. SPEICHERN
EINSTELLUNGEN AUSGANGSSTATUS BELICHTUNGSKORREKTUR DREHEN BEI KOPIE-EINST. WEITERE ABBILDUNGSVERHÄLTNISSE HINZUFÜGEN ODER ÄNDERN GRUNDEINSTELLUNG DER RANDVERSETZUNG RANDLÖSCHUNG EINSTELLEN
STANDARDMODUS-EINSTELLUNGEN BENUTZERNAMEN-ANZEIGEANZAHL EINSTELLEN SORTIERMETHODE EINSTELLEN VORHANDENE JOBS FÜR DIE JOB-EINSTELLUNG ADMINISTRATORRECHTE EINSTELLUNG STANDARDAUSGABEFACH
Bedienungshandbuch
KONFIGURATION DER EXTERNEN KONTENSTEUERUNG
DATEN-SICHERHEITSPAKET ANWENDUNG iNTEGRATIONSMODUL ANWENDUNG KOMMUNIKATIONSMODUL EXTERNES KONTOMODUL SERIENNUMMER
KONFIGURATION WIEDERHERSTELLEN
KARTENBEILAGE-ENSTELLUNGEN ANFANGSREGISTERSEITEN-KOPIEREINSTELLUNG MAXIMALE KOPIENZAHL EINSTELLEN ZUGRIFF FÜR PROGRAMM-LÖSCHUNG DEAKTIVIEREN MANUELLES EINGABEFACH BEI DUPLEX-KOPIE DEAKT. DEAKTIVIERUNG AUTOMAT. PAPIERAUSWAHL
ALLE SCHNELLDATEIEN LÖSCHEN TON BEI SCAN FERTIG AUSGANGSEINSTELLUNG AUFLÖSUNG STANDARD-BELICHTUNGSEINST. EINSTELLUNGEN STAPELDRUCK
(für das Senden von Dokumenten)
6
Page 9
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Administratoreinstellungen für die allgemeine Verwendung des Gerätes werden im vorliegenden Abschnitt beschrieben.
Kontenverwaltung
Die "Kontenverwaltung" besteht aus folgenden Einstellungen.
Kostenstellenmodus
Gesamtzählung der Seiten pro Konto
Konto zurücksetzen
Kontenbegrenzung einstellen
Kontonummer einstellen
Sicherheit Kontonummer
Vorgänge ungültiger konten abbrechen
Geben sie kontonummer im OSA-modus ein
Kostenstellenmodus
Wenn KOSTENSTELLENMODUS aktiviert ist, werden die Seiten gezählt, die über jedes Konto gedruckt wurden (es können bis zu 500 Konten eingerichtet werden). Die gezählten Seiten werden im Display angezeigt. Um das Gerät zu verwenden, muss eine fünfstellige Kontonummer eingegeben werden. Diese Funktion ist ursprünglich deaktiviert.
Berühren Sie die Taste [KOSTENSTELLENMODUS], um folgendes Fenster anzuzeigen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
KOSTENSTELLENMODUS
KOPIEN AUSDRUCKE
DOKUMENTENABLAGE
BILD SENDEN
OK
Kostenstellenmodus ist für Funktionen aktiviert, die in den Kontrollkästchen angekreuzt sind. Wenn Sie Kostenstellenmodus für eine Funktion deaktivieren möchten, berühren Sie einfach das Kontrollkästchen, um das Häkchen zu entfernen.
Gesamtzählung der Seiten pro Konto
Diese Einstellung dient der Darstellung oder dem Druck der Gesamtanzahl von Seiten, die von jedem Konto gedruckt werden. Papierstaus werden nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Netzwerkscanner-Funktion und die Faxfunktion verwenden, kann die Anzahl der übertragenen Seiten ebenfalls angezeigt oder gedruckt werden. (Berühren Sie die Taste [BILD SENDEN], um in ein anderes Fenster zu wechseln). Berühren Sie die Taste [GESAMTZÄHLUNG DER SEITEN PRO KONTO], um folgendes Fenster anzuzeigen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
GESAMTZÄHLUNG SEITEN PRO KONTO
KONTO­NUMMER
00001
MAXIMUM
00002
MAXIMUM
00003
MAXIMUM
KOPIEN
00,005,678 20,000,000
00,045,678 20,000,000
00,000,678 20,000,000
AUSDRUCKE
00,045,678 40,000,000
00,045,678 40,000,000
00,005,678 40,000,000
DOKUMENTEN-
ABLAGE
00,000,678
--,---,--­00,000,678
--,---,--­00,000,678
--,---,---
1/1
OK
PAPIERAUSG.
BILD SENDEN
DRUCKEN
Alle Konten drucken
Berühren Sie die Taste [DRUCKEN], um alle Seiten aller Konten auszudrucken. Wenn die Taste [ABBRECHEN] angezeigt wird, kann diese Taste berührt werden, um den Druck abzubrechen.
Nur ausgewählte Konten anzeigen
Wenn das Konto, das Sie ansehen möchten, nicht im Fenster erscheint, berühren Sie die Taste oder bis es angezeigt wird.
HINWEIS
Um Kostenstellenmodus zu aktivieren, programmieren Sie eine Kontonummer wie unter "Kontonummer einstellen" auf Seite 8 beschrieben.
Folgende Programme können nur verwendet werden, wenn Kostenstellenmodus aktiviert ist und eine Kontonummer gespeichert ist.
Gesamtzählung der Seiten pro Konto
Konto wird zurückgestellt
Kontenbegrenzung einstellen
7
Page 10
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Konto zurücksetzen
Diese Einstellung dient dem Reset der gedruckten Seiten sowie der übermittelten Seiten eines Kontos auf Null.
Berühren Sie die Taste [KONTO WIRD ZURÜCKGESTELLT], um folgendes Fenster anzuzeigen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
KONTO WIRD ZURÜCKGESTELLT
KONTO­NUMMER
00001
00002
00003
KOPIEN
00,005,678
00,045,678
00,000,678
00,045,678
00,045,678
00,005,678
AUSDRUCKE
DOKUMENTEN-
ABLAGE
00,000,678
00,000,678
00,000,078
1/1
OK
PAPIERAUSG.
BILD SENDEN
ALLE KONTEN
ZURÜCKSTELLEN
Ein Konto einzeln zurückstellen
Berühren Sie die Taste des Kontos, das Sie zurücksetzen möchten und wählen Sie dann [JA] auf dem angezeigten Bestätigungsfenster. Wenn das Konto, das Sie zurücksetzen möchten, nicht angezeigt wird, berühren Sie die Taste oder , um in den Fenstern zu blättern, bis das gewünschte Konto angezeigt wird. Berühren Sie abschließend die Taste [OK].
Zurückstellen aller Konten
Berühren Sie die Taste [ZURÜCKSTELLEN] und wählen Sie dann [JA] im angezeigten Bestätigungsfenster. Berühren Sie abschließend die Taste [OK].
Kontenbegrenzung einstellen
Die Anzahl der erlaubten Kopien kann entweder für ein einzelnes Konto oder für alle Konten auf einmal eingestellt werden. Die maximale Anzahl, die eingegeben werden kann, ist 99.999.999. Berühren Sie die Taste [KONTENBEGRENZUNG EINSTELLEN], um folgendes Fenster anzuzeigen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
KONTENBEGRENZUNG EINSTELLEN
KONTO­NUMMER
-----
GESAMT
MAXIMUM --,---,--- --,---,--- --,---,---
ALLE KONTEN EINGABE
KOPIEN
EINGABEKONTONUMMER
AUSDRUCKE
DOKUMENTEN-
ABLAGE
OK
PAPIERAUSG.
BILD SENDEN
Anzahl der Kopien für alle Konten begrenzen
Berühren Sie die Taste [ALLE KONTEN]. [ALLE] wird im Eingabefenster für die Kontonummer angezeigt. Die Begrenzungen für alle Konten werden genauso eingegeben wie die Begrenzungen für die einzelnen Konten. Berühren Sie abschließend die Taste [OK], um das Programm zu beenden.
Kontonummer einstellen
Diese Einstellung dient der Eingabe, Entfernung und Abänderung von Kontonummern, die zum Kopieren und für andere Betriebsar-ten verwendet werden, und auch wird durch diese Einstellung der Druck einer Liste von eingerichteten Kontonummern veranlasst. Bis zu 500 Kontonummern können eingestellt werden.
Kontonummern sind immer fünfstellig. Wenn Sie mit dem Einstellen einer Kontonummer fertig sind, können Sie mit den anderen Nummern fortfahren.
Zum Löschen von Kontonummern gibt es zwei Möglichkeiten: Löschen einer einzelnen Kontonummer und Löschen aller Kontonummern auf einmal.
Wenn Sie eine Kontonummer ändern möchten, geben Sie zuerst die entsprechende Kontonummer und dann eine neue Kontonummer ein. Nach dem Ändern einer Kontonummer können Sie eine weitere Kontonummer ändern. Änderungen für nicht registrierte Kontonummern werden nicht registriert.
Sicherheit Kontonummer
Diese Einstellung dient der Abwehr von Versuchen, eine Kontonummer zu erkennen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine Warnmeldung angezeigt und die Eingabe der Kontonummer wird eine Minute lang gesperrt, wenn dreimal hintereinander eine falsche Kontonummer eingegeben wird.
Anzahl der Kopien pro Konto begrenzen
Geben Sie die Nummer des gewünschten Kontos über die Zifferntastatur ein und geben Sie dann die Begrenzungen für Kopier-, Druck- und Dokumentenablage-Funktionen ein. Nach der Eingabe einer Begrenzung berühren Sie jeweils die Taste [EINGABE]. Berühren Sie bei Beendigung die Taste [BILD SENDEN], dann geben Sie anschließend die Einstellungen und Begrenzungen für die Faxversendung, den Scanner und das Versenden per Internet-Fax ein. Wenn Sie eine Kontonummer eingeben, die bereits einer Begrenzung unterliegt, wird diese Begrenzung im Begrenzungsfenster angezeigt. Drücken Sie die Taste [LÖSCHEN], damit die Zahl zu einem Bindestrich (-) wird, und geben Sie dann einen neuen Limit ein. Berühren Sie abschließend die Taste [OK], um das Programm zu beenden.
8
Vorgänge ungültiger konten abbrechen
Bei Aktivierung dieser Einstellung und des Kontrollmodus für die Druckfunktion wird ein Druckauftrag nicht durchgeführt, wenn eine falsche Kontonummer oder keine Kontonummer eingegeben wurde. Bei Deaktivierung dieser Einstellung findet der Druckvorgang statt und die Anzahl der gedruckten Seiten wird zur Zählung "SONSTIGE" gerechnet.
Geben sie kontonummer im OSA-modus ein
Wenn dieses Kontrollkästchen angekreuzt ist, wird jedes Mal, wenn der Benutzer in den OSA-Modus umschaltet, der Bildschirm zur Eingabe der Kontonummer angezeigt, sodass eine Kontonummer eingegeben werden kann. Aktivieren Sie diese Option, wenn der Kontrollmodus verwendet werden soll.
Page 11
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Job-Protokoll-Kontrolle
Alle Job-Protokolldaten löschen
Das Gerät erstellt ein Protokoll der durchgeführten Druckaufträge. Das Auftragsprotokoll kann verwendet werden, um den allgemeinen Gebrauch des Geräts zu überprüfen. Das Auftragsprotokoll kann auf Ihrem Computer im CSV-Format mit einem Web-Browser erstellt werden. Diese Einstellung dient zur Löschung des Auftragsprotokolls. Unter normalen Umständen besteht für die Verwendung dieser Einstellung keine Notwendigkeit.
Stromsparmodus
Die nachfolgenden Einstellungen ("STROMSPARMODUS") bewirken eine Energieeinsparung und damit eine Reduzierung Ihrer Stromkosten. Diese Funktionen helfen ebenfalls, die Umwelt zu schonen und die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Tonersparmodus Drucker
Tonersparmodus Kopierer
Automatische Abschaltung
Einstellung für automatische Abschaltung
Einstellung Vorwärmmodus
Tonersparmodus Drucker
Drucken im Tonerspar-Modus reduziert den Verbrauch. Bei aktiviertem Tonersparbetrieb werden Schwarzflächen als Halbton ausgedruckt. (Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn der entsprechende Druckertreiber nicht verwendet wird. Wird der Druckertreiber verwendet, so setzen die Druckertreibereinstellungen diese Einstellung außer Kraft.)
Druckdaten
Tonersparmodus Kopierer
Diese Einstellung wird zur Reduzierung des Tonerverbrauchs im Kopiermodus verwendet. Sie funktioniert in derselben Weise wie die Reduzierung des Tonerverbrauchs im Druckmodus.
Beispiel für Druckaufträge im Tonerspar­modus
Automatische Abschaltung
Wenn das Gerät für einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird, sorgt die automatische Abschaltung für maximale Energieeinsparung. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Stromkosten senken und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Diese Einstellung dient der Aktivierung, bzw. Deaktivierung der automatischen Abschaltung. Um diese Funktion zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine automatische Abschaltung nicht wünschen.
HINWEIS
Wenn Sie möchten, dass die Automatische Abschaltung so wenig wie möglich verwendet wird, empfehlen wir Ihnen, die Zeitspanne, nach der das Gerät automatisch abgeschaltet wird, lieber so lange wie möglich einzustellen als die Funktion komplett zu deaktivieren. (Die Zeiteinstellung wird bei Verwendung der folgenden „Einstellung für automatische Abschaltung“-Einstellung verändert.)
Einstellung für automatische Abschaltung
Diese Einstellung wird zur Konfiguration der Zeit verwendet, nach deren Ablauf die Selbstabschaltung aktiviert wird. Die Zeitspanne kann bis zu 240 Minuten in Abständen von einer Minute betragen.
HINWEIS
Wir empfehlen Ihnen, die Zeit einzustellen, die am
ehesten Ihren Gebrauchsgewohnheiten entspricht.
Diese Zeiteinstellung ist nicht wirksam, wenn
unter Verwendung der "Automatische Abschaltung"-Einstellung der Selbstabschaltungsmodus deaktiviert ist.
Einstellung Vorwärmmodus
Wird der Drucker für eine bestimmte Zeitdauer, die in dieser Einstellung nach Beendigung des Druckens konfiguriert wird, nicht verwendet, wird der Vorwärmmodus eingegeben. Mit dieser Funktion können Sie Ihrer Stromkosten senken und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir empfehlen Ihnen, die Einstellung entsprechend Ihrem individuellen Bedarf vorzunehmen. Die Zeitspanne kann bis zu 240 Minuten in Abständen von einer Minute betragen. (Vorwärmmodus kann nicht deaktiviert werden).
9
Page 12
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Betriebseinstellungen
Die "Betriebseinstellungen" beziehen sich auf den Basisbetrieb des Gerätes und bestehen aus den folgenden Einstellungen:
Ton bei Tastendruck
Rückstellautomatik
Vorgangs-Prioritätsbetrieb deaktivieren
Meldungszeitdauer einstellen
Bypassdruck ausschalten
Anzeigespracheinstellung
Tastenbedienung einstellen
Umschaltung der Anzeigereihenf. Absch.
Deaktivieren der Uhrstellung
Ton bei Tastendruck
Diese Einstellung dient der Regelung (oder Abschaltung) der Lautstärke des akustischen Signals, das bei Berührung einer Taste ertönt. Sie können auch drei Signaltöne bei Grundwerten ertönen lassen, wenn Sie die Abbildungsverhältnisse im Kopiermodus oder die Anpassung der Belichtung in jedem beliebigen Modus einstellen.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
TON BEI TASTENDRUCK
TON BEI TASTENDRUCK
TASTENBERÜHRUNGSTON AM ANFANGSPUNKT
Lautstärke: Leise
Lautstärke: Laut
Wenn Sie die Lautstärke ändern möchten, berühren Sie die gewünschte Lautstärke-Taste.
Wenn "TASTENBERÜHRUNGSTON AM ANFANGSPUNKT" ausgewählt ist, ertönen drei Signaltöne bei den Einstellungen der Grundwerte, die unten angegeben sind.
Fenster, in dem die Einstellung
wirksam wird
Fenster zur Einstellung des Abbildungsverhältnisses im Hauptfenster des Kopiermodus
Abbildungsver hältnis = 100%
Fenster zur Einstellung der Belichtung im Hauptfenster des Kopiermodus
Fenster zur Einstellung der Belichtung im Hauptfenster der Modi Fax, Internetfax und Netzwerkscanner
Belichtung Stufe3 (mittlere Stufe)
Fenster zur Einstellung der Belichtung in [ZUR FEST. SCANNEN] im Hauptfenster des Modus Dokumentenablage
Rückstellautomatik
Wird das Gerät für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt, löscht die Auto-Löschfunktion sämtliche Einstellungen, die aus-gewählt wurden, und bringt den Bildschirm zum Hauptbildschirm des Kopiermodus oder zum Auftragsstatus-Bildschirm zurück. Diese Einstellung dient zur Festlegung der Zeitdauer, nach deren Ablauf die Auto-Löschfunktion arbeitet. Die Zeitdauer kann zwi-schen 10 und 240 Sekunden, in Schritten von je 10 Sekunden, festgelegt werden oder die Auto-Löschfunktion kann deaktiviert werden. (Bitte beachten Sie, dass die Rückstellautomatik nur für den Kopiermodus deaktiviert werden kann).
OK
Aus
Grundwert
Vorgangs-Prioritätsbetrieb deaktivieren
Diese Einstellung dient zur Verhinderung einer Verwendung der [PRIORITÄT]-Taste im Auftragsstatus-Bildschirm.
Meldungszeitdauer einstellen
Diese Einstellung dient der Festlegung der Zeitdauer, wie lange Nachrichten am Bildschirm erscheinen. (Dies betrifft Nachrichten, die für eine gewisse Zeitdauer erscheinen und dann automatisch verschwinden). Die Zeitspanne kann bis zu 12 Sekunden in Abständen von einer Sekunde betragen.
Bypassdruck ausschalten
Wenn ein Auftrag nicht gedruckt werden kann, weil kein passendes Papier eingelegt ist, und ein nachfolgender Druckauftrag ansteht, der gedruckt werden kann, wird der nachfolgende Auftrag vor dem Auftrag gedruckt, der nicht
*1
ausgedruckt werden kann
(Seite 1-15 im "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)"). Diese Einstellung kann zur Deaktivierung des Druckens eines nachfolgenden Auftrages in dieser Situation verwendet werden. *1 Außer das Papier geht während eines
Druckauftrags zu Ende
Anzeigespracheinstellung
Diese Einstellung dient zur Auswahl der Bildschirmsprache.
Tastenbedienung einstellen
Diese Einstellungen dienen zur Festlegung der Zeitdauer, wie lange eine Taste im Berührungsfeld berührt werden muss, bevor die Tasteneingabe registriert wird, und um wiederholte Tasteneingaben zu verhindern, wenn eine Taste ständig berührt wird.
• Zeit, bis die Tasteneingabe registriert wird
Die Zeit kann von 0 Sekunden bis 2 Sekunden in Abständen von 0,5 Sekunden eingestellt werden. Normalerweise ist die Zeit auf 0 Sekunden einstellt, so dass die Eingabe unmittelbar registriert wird, sobald eine Taste berührt wird. Wenn Sie eine längere Dauer einstellen, kann die Eingabe bei versehentlichem Berühren verhindert werden. Beachten Sie jedoch, dass bei einem längeren Zeitraum beim Berühren der Tasten besser darauf geachtet werden muss, ob die Eingabe registriert wurde.
• Tastenwiederholung deaktivieren
Das Bedienfeld enthält Tasten wie zum Beispiel Zoomtasten (zum Einstellen des Abbildungsverhältnisses), die ständig berührt werden können, um den Wert solange zu ändern, bis der gewünschte Wert erreicht wird. Die Funktion, bei der sich ein Wert ständig ändert, solange die Taste berührt wird, wird Tastenwiederholung genannt. Die Tastenwiederholung ist normalerweise aktiviert. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, haken Sie das Kontrollkästchen [AUTOMATISCHE TASTENWIEDERHOLUNG DEAKTIVIEREN] an.
10
Page 13
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Umschaltung der Anzeigereihenf. Absch.
Diese Einstellung dient einer Deaktivierung der Funktion, mit deren Hilfe die Tastenbildschirmanordnung jedes Mal verändert wird, sobald eine ausgewählte Registerkarte auf einem Bildschirm berührt wird, der in Registerkarten unterteilt ist, einschließlich der Bildschirme zur Auswahl des Benutzernamens und des Ordners für die Funktionen "Scannen an Festplatte" und "Ablage", sowie des Adressbuchbildschirms des Bildsendemodus. Dadurch ist nicht die Funktion betroffen, wodurch die Anordnung der Anzeige von Dateien in den Dokumentablageordnern verändert wird.
Deaktivieren der Uhrstellung
Diese Einstellung dient einer Verhinderung von Veränderungen der Uhrzeiteinstellung. Ist die Einstellung aktiviert, kann die "Uhrzeit" in den Systemeinstellungen nicht verwendet werden. Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit muss diese Einstellung zuerst deaktiviert werden (Entfernung des Häkchens).
Gerätesteuerung
Diese Einstellungen sind zu verwenden, wenn ein Peripheriegerät der Anlage ausgefallen ist oder Sie die vorübergehende Deaktivierung eines Gerätes wünschen. Diese Einstellungen können auch zur Änderung bestimmter Gerätefunktionseinstellungen, zur Anpassung Ihrer individuellen Bedürfnisse am Arbeitsplatz, verwendet werden. Die "Gerätesteuerung" besteht aus folgenden Einstellungen:
Einstellung für Erkennung Originalformat
Deaktivierung Originaleinzug
Deaktivierung Duplex
Deaktiv. der Gross-Raum-Papierkassette
Deaktivierung Hefter
Deaktivierung des Lochers
Deaktivierung Finisher
Deaktivierung des Inserters
Deaktivier. des Deck-Blatt-Einfügemodus
Einstellung Sattelheftung
Ausnahmen bei der Rückstichheftung
Autom. Umschaltung der Finisher-Fächer
Gedrehte Ausgabe
Einstellung Auto-Papierwahl
Optimierung einer Festplatte
Einstellung für Erkennung Originalformat
Diese Einstellung dient zur Einstellung der Standard-Originalgrößen, die von der Originalgrößen-Erkennungsfunktion gefunden wurden. Wählen Sie eine der vier nachstehend genannten Gruppen. Die werkseitige Standardeinstellung ist "AB-1 (ZOLL-1)". Die Einstellung für Erkennung Originalformat vom Vorlagenglas kann auch deaktiviert werden.
Feststellbare Vorlagenformate
Gruppe
1
ZOLL-1
2
ZOLL-2
3 AB-1
4 AB-2
Wenn "ERKENNUNG BEI VORLAGENGLAS ABBRECHEN" eingestellt ist, werden Originale als EXTRA für alle Kopierfunktionen betrachtet und kein Originalformat wird angezeigt.
Deaktivierung Originaleinzug
Diese Einstellung dient zur Verhinderung der Verwendung der automatischen Dokumentenzuführungseinrichtung, wenn diese defekt ist. Sie können dabei weiterhin vom Vorlagenglas aus scannen.
Deaktivierung Duplex
Diese Einstellung dient zur Deaktivierung des Duplexdruckens, wenn das Duplexmodul defekt ist. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann nur einseitiges Drucken durchgeführt werden.
Deaktiv. der Gross-Raum-Papierkassette
Diese Einstellung ist anzuwenden, wenn Sie die Benutzung einer Kassette mit großer Kapazität ausschließen möchten oder wenn diese ausgefallen ist.
Deaktivierung Hefter
Diese Einstellung dient der Deaktivierung des Zusammenheftens, wenn die Heftmaschine des Fertigers oder der Fertiger für die Klemmheftung defekt ist.
Deaktivierung des Lochers
Diese Einstellung ist anzuwenden, wenn Sie das Stanzen ausschließen möchten, bzw. wenn die Stanzvorrichtung des Fertigers oder der Fertiger für die Klemmheftung ausgefallen ist.
Deaktivierung Finisher
Diese Einstellung ist anzuwenden, wenn Sie die Benutzung des Fertigers, bzw.des Fertigers für die Klemmheftung ausschließen möchten, oder wenn dieser ausgefallen ist.
Deaktivierung des Inserters
Diese Einstellung ist anzuwenden, wenn Sie die Benutzung des Inserters ausschließen möchten, oder wenn dieser ausgefallen ist.
Deaktivier. des Deck-Blatt-Einfügemodus
Diese Einstellung ist anzuwenden, wenn Sie die Verwendung des Umschlagmodus, bzw. den Kuvertiermodus ausschließen möchten.
Originaleinzugsfach (für automatischen Wende-Originaleinzug)
Dokumentglassplatte 11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 14 Zoll,
8-1/2 x 11 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll, 5-1/2 x –8-1/2 Zoll,
11" x 17 Zoll, 8-1/2 x 13 Zoll, 8-1/2 x 11 Zoll, 8-1/2 x 11R Zoll, 5-1/2 x –8-1/2 Zoll,
A3, A4, A4R, A5, B4, B5, B5R
A3, A4, A4R, A5, B5, B5R, 216x330
A4
A4
8-1/2 x 11 Zoll, 216x330
8-1/2 x 11 Zoll, B4
11
Page 14
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Einstellung Sattelheftung
Diese Einstellung dient zur Einstellung der Heftposition (Faltposition), wenn die Klemmheftungsfunktion des optionalen Fertigers für die Klemmheftung verwendet wird. Der Wert kann in Abständen von 0,25 mm eingestellt werden, innerhalb von ±2,00 mm von der Referenzposition für jedes Papierformat.
Min.-2mmMax.+2mm
Position eingestellt auf die Plus-Stellung
1
2
Referenzposition
Position eingestellt auf die Minus-Stellung
12
11
[AUTOM. SATTELHEFTUNG] Häcken
Die Sattelheft-Druckfunkton kann normalerweise in die drei folgenden allgemeinen Schritte unterteilt werden.
1. Die Seiten des Orginals werden automatisch neu sortiert, um die Sattelheft-Bindung zu ermöglichen (Sattelheftfunktion).
2. Die Seiten werden in der Mitte gefaltet.
3. Das Papier wird in der Mitte geheftet (Sattelstichheftung).
Das Kontrollkästchen [AUTOM. SATTELHEFTUNG] ist standardmäßig angehakt. Die Wahl des Kontrollkästchens setzt die Verwendung der oben genannten Sattelheftung-Druckfunktion vorau (drei Schritte).
Ausnahmen bei der Rückstichheftung
Je nach Ziel der Rückstichheftung kann es nötig sein, für bereits per Rückstichheftung geheftete Drucksachen eine Sattelheftung vorzunehmen. In diesem Fall ist es notwendig, den oben erwähnten Schritt 1 zu deaktivieren. Wenn Sie häufig diese Art von außergewöhnlicher Sattelheftung vornehmen, für die Schritt 1 deaktiviert werden muss, haken Sie das Feld [AUTOM. SATTELHEFTUNG] aus.
Autom. Umschaltung der Finisher-Fächer
Ausgabe im oberen Fach des Rückstichheftungs-Finishers oder der Finisher hält an, wenn eine große Anzahl von Blättern im Fach liegt und der Papiersensor aktiviert ist. Dieses Programm kann verwendet werden, um bei großer Blätterzahl die Ausgabe automatisch im unteren Fach zu ermöglichen, damit der Druckvorgang weitergeführt werden kann. Um das Programm zu aktivieren, haken Sie das Kästchen "AUTO. UMSCHALTUNG DER FINISHER FÄCHER" an. Diese Einstellung ist nicht aktiv, wenn ein anderes Fach als das obere Fach des Rückstichheftungs-Finishers oder Finishers als Ausgabefach eingestellt wurde.
Gedrehte Ausgabe
Wenn Gedrehte Ausgabe eingeschaltet ist, dann können Sie die Ausrichtung der Papierausgabe (nur für A4-Größe) für jede Kopie zwischen Hoch- bzw- Querformat auswählen. Dies Funktion wird benutzt, um die Ausgabe zu sortieren, wenn weder das Finisher-Zusatzgerät noch das Rückstichheftungs-Finisher-Zusatzgetät installiert sind. * Um diese Funktion zu verwenden, muss A4-Papier
sowohl quer als auch hoch in die Papierfächer eingelegt werden. Diese Funktion arbeitet, wenn Papier im Mittelfach ausgegeben wird.
Die Funktion arbeitet in folgenden Fällen nicht:
• Wenn Papier im Finisher-Zusatzgerät oder im Rückstichheftungs-Finisher ausgegeben wird.
• Drucken mit der Gruppier-Funktion.
• Wenn ein Dokument im Letterformat auf A4-Papier gedruckt wird unter Benutzung des Gerätebetreuer-Programms "A4/Letter-Auto-Auswahl" (Seite 7-5 des Bedienungshandbuchs (für Drucker)").
• Wenn "Folientrennblätter" oder "Andere Papiereinstellungen" im Druckertreiber ausgewählt wurde.
• Wenn im Druckertreiber die Auswahlliste "Papierzufuhr" im Menü "Papierauswahl" auf eine andere Einstellung als "Auto Papierauswahl" eingestellt wurde.
• Wenn die Druckpapiergröße für einen gespeicherten Auftrag oder einen gerade bearbeiteten Auftrag aufgehoben oder in A4-Größe umgeändert wurde.
HINWEIS
Wenn der Kopiervorgang unterbrochen wird, werden die Blätter nicht gedreht ausgegeben, um die Ausgabe eines normalen Kopiervorgangs von der Ausgabe eines unterbrochenen Kopiervorgangs zu unterscheiden. Die gedrehte Ausgabe kann nicht dafür verwendet werden, die ausgegebenen Blätter nach Kopierauftrag zu sortieren.
Einstellung Auto-Papierwahl
Diese Einstellung dient zur Auswahl der Papierart*, wofür die automatische Papierauswahlfunktion arbeitet. Auswahlmöglichkeiten sind "NORMALPAPIER", "NORMALES UND RECYCLINGPAPIER" sowie "RECYCLING-PAPIER". * Die Papierart, die für jeden Papierschacht in den
Papierschachteinstellungen der Systemeinstellungen eingestellt wurde (Seite 2-12 des „Bedienungshandbuches" (Für allgemeine Informationen und den Kopier-Betrieb)).
Optimierung einer Festplatte
Dies dient einer Optimierung des "Hauptordners" und "Spezif. Ordners", die für die Dokumentablagefunktion verwendet werden. Ist diese Einstellung durchgeführt, erscheint eine Nachricht mit der Frage, ob es in Ordnung ist, den laufenden Auftrag zu stoppen. Berühren Sie die [JA]- Taste zum Anhalten des Auftrags und für den Beginn der Optimierung. Bei Beendigung der Optimierung startet das Gerät neu, sofern der Netzschalter eingeschaltet ist, bzw. schaltet ab, wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
12
Page 15
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Netzwerkeinstellungen
Diese Programme ermöglichen die Verwendung des Geräts als Netzwerkdrucker. Nach der Einstellung für ein Programm müssen Sie die Gerätebetreuer-Programme beenden, das Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten und nach einer kurzen Wartezeit wieder einschalten, bevor Sie andere Programme verwenden können. Das zuletzt verwendete Programm wird automatisch nach dem Wiedereinschalten des Geräts aktiviert. Die folgenden Einstellungen können in den "Netzwerkeinstellungen" konfiguriert werden.
IPv4-Einstellungen
IPv6-Einstellungen
TCP/IP aktivieren
NetWare aktivieren
EtherTalk aktivieren
NetBEUI aktivieren
NIC zurückstellen
Tandemeinstellung
PING-Befehl
ANMERKUNG
Setzen Sie sich vor Einstellung und Änderung der "Netzwerkeinstellungen" mit dem Netzwerkadministrator in Verbindung.
IPv4-Einstellungen
Wenn Sie dieses Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk (IPv4), verwenden wollen, müssen Sie die Internet-Adresse des Geräts (IP-Nummer, IP-Subnetzmaske und IP-Gateway) einstellen. Ab Werk ist die Funktion ENABLE DHCP aktiviert, sodass die Internet-Adresse automatisch bezogen wird. Wenn Sie dieses Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie sicherstellen, dass das nachstehend beschriebene Programm "TCP/IP aktivieren" aktiviert ist.
Bei Verwendung von DHCP kann sich die Internet-Adresse des Geräts von Zeit zu Zeit ändern. In diesem Fall ist kein Drucken möglich.
TCP/IP aktivieren
Wenn Sie dieses Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie dieses Programm verwenden. Stellen Sie auch die Internet-Adresse mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Programms "IP-Adresseinstellungen" ein. Standardeinstellung: Freigeben
NetWare aktivieren
Wenn Sie dieses Gerät in einem NetWare-Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie dieses Programm verwenden. Standardeinstellung: Freigeben
EtherTalk aktivieren
Wenn Sie dieses Gerät in einem EtherTalk-Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie dieses Programm verwenden. Standardeinstellung: Freigeben
NetBEUI aktivieren
Wenn Sie dieses Gerät in einem NetBEUI-Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie dieses Programm verwenden. Standardeinstellung: Freigeben
NIC zurückstellen
Dieses Programm wird zum Zurücksetzen sämtlicher Einstellungen der Netzwerkkarte im Drucker auf die Werkseinstellungen verwendet.
ANMERKUNG
Wenn vor der Ausführung dieses Programms eine der [NETZWERKEINSTELLUNGEN] geändert wurde, müssen Sie das Gerätebetreuer-Programm beenden und das Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten und nach einer kurzen Wartezeit wieder einschalten, um sicherzustellen, dass wieder die Werkseinstellungen aktiviert sind.
IPv6-Einstellungen
Wenn Sie dieses Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk mit dem Protokoll IPv6 verwenden wollen, verwenden Sie diese Einstellung für die IP-Adresse (IPv6 aktiviert, DHCPv6, IP-Adresse, Präfix-Länge und Standard-Gateway) des Geräts. Werksmäßig ist die Einstellung IPv6 deaktiviert. Wenn Sie dieses Gerät in einem TCP/IP-Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie sicherstellen, dass das nachstehend beschriebene Programm "TCP/IP aktivieren" aktiviert ist. In einer IPv6-Umgebung kann das Gerät das LPD- oder das IPP-Protokoll verwenden.
Bei Verwendung von DHCP kann sich die Internet-Adresse des Geräts von Zeit zu Zeit ändern. In diesem Fall ist kein Drucken möglich.
13
Page 16
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
Tandemeinstellung
Dieses Programm ermöglicht das Einstellen der Internet-Adresse und der Portnummer des Client-Druckers bei Verwendung zweier Drucker im Tandembetrieb. Die beiden Drucker sind hierbei miteinander über ein TCP/IP-Netzwerk verbunden. Ab Werk ist der Drucker auf die Portnummer [50001] eingestellt. Wenn bei dieser Einstellung keine Probleme auftreten, muss sie nicht geändert werden. Die Tandemfunktion oder der Empfang der Druckdaten vom anderen Drucker kann gesperrt werden. (Dies ist normalerweise nicht notwendig.) Die Tandemfunktion kann durch Wählen der Option "DEAKTIVIERUNG DES MASTER-MASCH.-MODUS" gesperrt werden. Wenn Sie den Empfang der Druckdaten vom anderen Drucker sperren wollen, müssen Sie die Option "DEAKTIVIERUNG DES SLAVE-MASCH.-MODUS" wählen.
ANMERKUNG
Wenn Sie die Tandemfunktion bei aktiviertem Rechnungsprüfungsmodus verwenden wollen, muss auf beiden Geräten die gleiche Kostenstellenummer definiert sein. Wenn die Kostenstellenummern der beiden Geräte voneinander abweichen, kann nur der Server-Drucker Druckaufträge ausführen. Wenn auch der Client-Drucker zum Drucken verwendet wird, werden die gedruckten Seiten der falschen Kostenstelle belastet.
PING-Befehl
Mit diesem Programm kann geprüft werden, ob das Gerät und ein im Netzwerk angeschlossener Computer korrekt miteinander kommunizieren. Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, der
geprüft werden soll und klicken Sie anschließend auf [START]. Daraufhin erhalten Sie eine Meldung, ob der entsprechende Computer eine Antwort gesendet hat.
Sicherheitseinstellungen
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die Kommunikationssicherheit. Berühren Sie das Feld [SICHERHEITSEINSTELLUNGEN] und konfigurieren Sie die Einstellungen.
SSL-Einstellungen
SSL kann für die Datenübertragung über ein Netzwerk verwendet werden. SSL ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Informationen, die über ein Netzwerk übertragen werden. Die Datenverschlüsselung ermöglicht das sichere Übertragen und Empfangen vertraulicher Daten.
• HTTPS : SSL-Verschlüsselung an der HTTP-Kommunikation anwenden.
• IPP-SSL : SSL-Verschlüsselung an der IPP-Kommunikation anwenden.
Listendruck
Diese Einstellung dient zum Ausdrucken von Listen und Berichten, welche nur von den Administratoreinstellungen gedruckt werden können.
• Berühren Sie die Taste [ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN] um eine der folgenden Gruppen zu drucken: Kopieren, Drucker, Fax/Bildversand, Dokumentablage, Allgemeines, Sicherheit, sämtliche Listen der Administratoreinstellungen.
• Berühren Sie eine andere als die Taste [ADMINISTRATORENEINSTELLUNGEN], um mit dem Drucken einer Liste oder Berichtes zu beginnen.
Sharp OSA-Einstellungen
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf OSA. Berühren Sie die Taste [Sharp OSA-EINSTELLUNGEN], um die Einstellungen zu konfigurieren.
Einstellung Standardanzeige
Konfiguration der Externen Kontensteuerung
Einstellung Standardanzeige
Die Standardanzeige, die beim Drücken der Taste [DOKUMENTENABLAGE] angezeigt wird, kann angepasst werden. Wählen Sie entweder die Basisanzeige des Dokumentenablagemodus oder die Auswahlanzeige der externen Anwendung. Diese Einstellung kann nur konfiguriert werden, wenn die Anwendung Kommunikationsmodul installiert ist. Die Einstellung erscheit auch in den Einstellungen der Dokumentenablage. Wenn im Dokumentenablagemodus oder im Sharp OSA-Modus die [CA]-Taste ([ZURÜCKSETZEN]-Taste) gedrückt wird, wird unabhängig von der Einstellung für die Standardanzeige die Anfangsanzeige des Modus angezeigt.
Konfiguration der Externen Kontensteuerung
Wenn [FREIGEBEN DER EXTERNEN KONTENSTEUERUNG] aktiviert ist, geht das Gerät in den externen Zählmodus. Wenn gleichzeitig [FREI-GEBEN DER EXTERNEN KONTENSTEUERUNG] und [AUTHENTIFI-ZIERUNG DURCH EXTERNEN SERVER FREIGEBEN] aktiviert sind, geht das Gerät in den externen Authentifizierungsmodus. Diese Option kann nur gewählt werden, wenn das externe Kontomodul installiert ist.
Admin-Passwort Ändern
Diese Einstellung dient zur Änderung des Administratorpassworts, das für eine Konfiguration der Administratoreinstellungen eingegeben werden muss. Wenn das Gerät zum ersten Mal benutzt wird, sollte der Administrator das vom Werk eingerichtete Passwort in den gewünschten fünfstelligen Code abändern. Es kann nur ein einziges Administratorpasswort eingerichtet werden. Die vom Werk gesetzte Einstellung für das Administratorpasswort ist die 00000.
14
Page 17
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
*1*1*1
Produktschlüssel
Verwenden Sie diese Einstellung zur Eingabe der Produktschlüssel für folgende Optionen.
PS3 Erweiterungssatz
Diese Einstellung dient zur Eingabe des Produktschlüssels für das PS3-Modul (Dadurch kann das Gerät als ein PostScript-kompatibler Drucker verwendet werden). Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Netzwerkscan-Erweiterungssatz
Diese Einstellung dient zur Eingabe des Produktschlüssels für die Netzwerk Scan Option. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
I-Fax-Erweiterungs-Kit
Diese Einstellung wird zur Eingabe des Produktschlüssels für den Internet-Fax-Erweiterungssatz verwendet. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
E-Mail Alarm und Status
Diese Einstellung dient zur Eingabe des Produktschlüssels für E-MAIL-ALARM UND STATUS, wodurch der Kunden-Produktsupport durch ein Netzwerksystem aktiviert wird. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Netzwerk-Erweiterungssatz
Diese Einstellung wird zur Eingabe des Produktschlüssels verwendet, der die Nutzung des Geräts in einem Netzwerk ermöglicht. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Datensicherheitskit
Diese Einstellung dient zur Eingabe des Produktschlüssels für den Datensicherheits-Kit. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Anwendung Integrationsmodul
Diese Einstellung wird zur Eingabe des Produktschlüssels verwendet, der die Verwendung der Funktion Metadaten senden ermöglicht. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Anwendung Kommunikationsmodul
Diese Einstellung wird zur Eingabe des Produktschlüssels verwendet, der die Verknüpfung des Geräts mit einer "Standardanwendung" ermöglicht. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Externes Kontomodul
Diese Einstellung wird zur Eingabe des Produktschlüssels verwendet, der die Verknüpfung des Geräts mit einer "externen Kontoanwendung" ermöglicht. Fragen Sie Ihren Händer nach dem Produktschlüssel.
Seriennummer
Diese Einstellung dient zur Prüfung der Seriennummer des Gerätes.
Einstellungen initialisieren und/ oder speichern
Diese Einstellungen dienen zur Wiederherstellung der ursprünglichen Werkseinstellungen, zur Speicherung der aktuellen Einstellungen sowie zur Wiederherstellung gespeicherter Administratoreinstellungen. (Beachten Sie, dass dies auch die Einstellungen der Druckerkonfiguration betrifft.) Folgende Einstellungen sind verwendbar:
Werkseinstellungen wieder herstellen
Aktuelle Konfig. speichern
Konfiguration wiederherstellen
Werkseinstellungen wieder herstellen
Diese Einstellung dient zur Wiederherstellung der ursprünglichen Werkseinstellungen (einschließlich der Einstellungen der Druckerkonfiguration). Falls Sie eine Speicherung der Einstellungen vor der Wiederherstellung der ursprünglichen Standardeinstellungen benötigen, so verwenden Sie den Punkt "Listendruck" (Seite 12) für den Ausdruck einer Liste der Einstellungen.
HINWEIS
Damit die ursprünglichen Werkseinstellungen nach Durchführung dieser Einstellung wirksam werden, schalten Sie bitte den Netzschalter aus, warten mindestens 3 Sekunden und schalten anschließend den Netzschalter wieder ein.
Aktuelle Konfig. speichern
Diese Einstellung dient zur Speicherung der aktuellen Administratoreinstellungen im Datenspeicher. Die gespeicherten Einstellungen bleiben im Speicher, selbst wenn der Netzschalter abgeschaltet wird. Um die gespeicherten Einstellungen wieder abzurufen, verwenden Sie die Einstellung "Konfiguration wiederherstellen".
Konfiguration wiederherstellen
Diese Einstellung dient zum Abrufen der Konfiguration, die unter Verwendung der Einstellung speichern Wiederherstellung als der aktuellen Konfiguration. Die aktuell eingestellte Konfiguration wird zur Konfiguration, die aus dem Memory gelesen wird.
HINWEIS
Eine Bestätigungsmeldung erscheint bei Beendigung des Vorgangs zur Durchführung der mit einer *1 markierten Einstellungen. Falls Sie die Durchführung der Einstellung annullieren möchten, berühren Sie die [NEIN]-Taste.
"
gespeichert wurde, und zu deren
"
Aktuelle Konfig.
15
Page 18
KOPIEREINSTELLUNGEN
In diesem Abschnitt werden die Administratoreinstellungen für den Kopier-Modus beschrieben.
Kopiereinstellungen
"
Kopiereinstellungen" besteht aus den folgenden
Einstellungen:
Einstellungen Ausgangsstatus
Einstellung der Belichtung
Drehen bei Kopie-Einst.
Weitere Abbildungsverhältnisse hinzufügen oder ändern
Grundeinstellung der Randversetzung
Randlöschung einstellen
Kartenbeilage-Einstellungen
Anfangsregisterseiten-Kopiereinstellung
Maximale Kopienzahl einstellen
Zugriff für Programm-Löschung deaktivieren
Manuelles Eingabefach bei Duplex-Kopie Deaktivieren
Deaktivierung Autom. Papierauswahl
*1 Die mit diesen Einstellungen ausgewählten
Standardeinstellungen sind für sämtliche Funktionen des Gerätes anzuwenden (nicht nur für die Kopierfunktion).
Einstellungen Ausgangsstatus
Die Kopiereinstellungen kehren zu den Standardeinstellungen zurück, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, wenn die Taste [ALLES LÖSCHEN] gedrückt ist oder wenn die Rückstellzeit verstrichen ist. Diese Einstellung dient zur Änderung der Standardeinstellungen, bzw. zur Rückgängigmachung der geänderten Standardeinstellungen und zur Wiederherstellung der ursprünglichen Standard-Werkseinstellungen. Standardeinstellungen der folgenden Kopiereinstellungen können geändert werden: Papierkassette/Belichtungsart/Zoomfaktor/2 seitig Kopieren/Ausgabe (Auto/Sortieren/Hefter/sortier./Gruppe/Ausgabefach)
HINWEIS
Wenn diese Einstellung zur Änderung der Standardeinstellung für die Duplexfunktion in eine andere als "1 seitig" verwendet wird und der automatische Dokumenteneinzug ausgefallen oder deaktiviert ist, kehrt die Einstellung zu "einseitig" "einseitig" zurückgestellt. * DEAKTIVIERUNG ORIGINALEINZUG (Seite 11)
DUPLEX DEAKTIVIEREN (Seite 11)
Einstellung der Belichtung
Diese Einstellung dient zur Einstellung des Belichtungsgrades wenn "Auto" für die Kopiebelichtung verwendet wird. Die Werkseinstellung ist "5". "1" gibt niedrige Dichte und "9" höhere Dichter auf dem Sensorbildschirm an.
*1
*1
Drehen bei Kopie-Einst.
Diese Einstellung dient dazu ein Bild eines automatisch gedrehten Originals zu haben, wenn die Ausrichtung des Originals nicht mit der Ausrichtung des Kopierpapiers übereinstimmt. (Kopieren mit Originaldrehung funktioniert nur dann, wenn die Autom. Papierwahl oder der Autom. Bildmodus aktiviert wurden.)
HINWEIS
Um ein A5 oder 5-1/2" x 8-1/2" großes Original auf Papier der Größe A5R oder 5-1/2" x 8-1/2"R zu kopieren, muss diese Einstellung aktiviert werden.
Weitere Abbildungsverhältnisse hinzufügen oder ändern
Werden DIN AB-Formate verwendet, stehen in der Regel fünf voreingestellte Vergrößerungs- und Verkleinerungsfaktoren zur Verfügung. Wenn Zollmaße verwendet werden, stehen in der Regel fünf voreingestellte Vergrößerungs- und Verkleinerungs­faktoren zur Verfügung. Diese Einstellung erlaubt die Hinzufügung von zwei weiteren vor-eingestellten Vergrößerungsverhältnissen sowie zwei weiterer voreingestellter Verkleinerungsverhältnisse. Diese Einstellung erlaubt die Änderung eines voreingestellten Verhältnisses.
HINWEIS
Nur ein hinzugefügtes voreingestelltes Abbildungsverhältnis kann abgeändert werden.
Grundeinstellung der Randversetzung
Diese Einstellung dient zur Festlegung des anfänglichen Tole-ranz-Umschaltergebnisses. Die Größe der Randversetzung kann von 0 mm auf 20 mm (0" zu 1") in Abständen von 1 mm (1/8") eingestellt werden. Normalerweise wird die Randversetzung für Vorder- und Rückseite des Papiers auf 10 mm (1/2") eingestellt.
Randlöschung einstellen
Diese Einstellung dient zur Festlegung der anfänglichen Breite der Kantentilgungsvervielfältigung. Die Breite der Randlöschung kann von 0 mm auf 20 mm (0" zu 1") in Abständen von 1 mm (1/8") eingestellt werden. Das Löschbreite für Rand und Mitte wird normalerweise auf 10 mm (1/2") eingestellt.
Kartenbeilage-Einstellungen
Diese Einstellung dient zur Festlegung der anfänglichen Original-größe für die Karten-Photofunktion. Geben Sie zuerst die größe für X (Breite) und dann die Größe für Y (Länge) ein. Die Größen X und Y können beide auf 25 mm bis 210
mm (1" zu 8-1/2") in Abständen von 1 mm (1/8") eingestellt werden.
16
Page 19
Anfangsregisterseiten-Kopiereinstellung
Diese Einstellung dient zur Festlegung der anfänglichen Bild-Umschaltbreite (Registerkartenbreite) für die Vervielfältigung von Registerkarten. Die Tab-Breite kann auf 0 mm bis 20 mm (0" zu 5/8") in Abständen von 1 mm (1/8") eingestellt werden.
Tab-Größe
Maximale Kopienzahl einstellen
Diese Einstellung dient zur Festlegung der Höchstzahl von Kopien, die pro Original erlaubt sind. Jede Zahl von 1 bis 999 kann als Maximum eingegeben werden. Die Maximale Kopienzahl ist anfänglich auf 999 gestellt.
KOPIEREINSTELLUNGEN
Zugriff für Programm-Löschung deaktivieren
Diese Einstellung dient zur Verhinderung der Löschung und Veränderung von Kopiereinstellungen, die in Arbeitsprogrammen gespeichert sind.
Manuelles Eingabefach bei Duplex-Kopie Deaktivieren
Diese Einstellung dient zur Deaktivierung einer Verwendung des Umleitungsschachts, wenn Duplexkopien erstellt werden. Der manuelle Einzug wird oft dazu verwendet, um Etikettenbögen und andere Spezialpapiere einzulegen, für die das Vorder- und Rückseitenkopieren untersagt ist. Wenn eines dieser Spezialpapiere in die Wendevorrichtung gelangt, so sind eine falsche Zuführung oder eventuelle Schäden die Folge. Werden Spezialmedien, für die zweiseitiges Kopieren verboten ist, oft verwendet, so wird eine Aktivierung dieser Einstellung angeraten.
Deaktivierung Autom. Papierauswahl
Diese Einstellung dient zur Deaktivierung der selbständigen Pa-pierauswahlfunktion. Ist diese Einstellung aktivi, so wird Papier, welches dieselbe Größe wie das Original hat und sich auf dem Dokumentenglas oder dem automatischen Dokumenteinzug befindet, nicht automatisch ausgewählt.
17
Page 20
DOKUMENTENDATEIENEINSTELLUNGEN
In diesem Abschnitt werden die Administratorenstellungen für die Dokumentablagefunktion dargestellt.
Dokumentendateieneinstellungen
Die “Dokumentendateieneinstellungen” bestehen aus den folgenden Einstellungen:
Standardmodus-Einstellungen
Benutzernamen-Anzeigeanzahl einstellen
Sortiermethode einstellen
Vorhandene Jobs für die Job-Einstellung
Administratorrechte Einstellung
Standard-Ausgabefach
Alle Schnelldateien löschen
Ton bei Scan fertig
Ausgangseinstellung Auflösung
Standard-Belichtungseinst.
Einstellungen Stapeldruck
Standardmodus-Einstellungen
Diese Einstellung wird verwendet, um den Anfangsstatus des vertraulichen Kontrollkästchens (aktiviert oder nicht) in dem Fenster der detaillierten Einstellungen der Dokumentarchivierungsfunktion auszuwählen. Berühren Sie in diesem Einstellung die Taste [VERTRAULICHER MODUS], wenn Sie möchten, dass das vertrauliche Kontrollkästchen anfangs ausgewählt wird. Berühren Sie die Taste [GEMEINS. NUTZUNG], wenn Sie nicht möchten, dass das vertrauliche Kontrollkästchen anfangs gewählt wird. Normalerweise wird das Kontrollkästchen anfangs nicht ausgewählt.
Benutzernamen-Anzeigeanzahl einstellen
Die Anzahl von Benutzernamen, die in einem Bildschirm der Benutzernamensliste angezeigt werden, kann auf 8 (normale Einstellung) auf 6 oder 12 gesetzt werden. Berühren Sie die Tasten [6], [8], oder [12], um die Zahl auszuwählen.
Vorhandene Jobs für die Job-Einstellung
IDiese Einstellung dient zur Auswahl der Operationen (Drucken und Senden), die für die gespeicherten Dateien erlaubt sind.
• Die Taste [DRUCKEN] im Bildschirm der
[DOKUMENTENAUSGABE-EINSTELLUNGEN] steuert den Druckvorgang vom Bildschirm der [JOB-EINSTELLUNGEN] aus.
Wenn z.B. die [DRUCKEN]-Taste in dieser Einstellung berührt wird und nur die Häkchen für [KOPIEREN] und [FAX SENDEN (INKL.PC-FAX)] in dem nachfolgend erscheinenden Bildschirm ausgewählt sind, ist ein Drucken der gespeicherten Dateien von Kopieraufträgen und Faxaufträgen nur vom Bild-schirm [JOB-EINSTELLUNGEN] der Dokumentenablage aus möglich. Dateien; die in nicht ausgewählten Modi gespeichert wurden, können vom Bildschirm der [JOB-EINSTELLUNGEN] aus nicht gedruckt werden.
• Dem entsprechend steuern die Tasten [SCAN TO
E-MAIL/FTP], [FAX SENDEN] und [I-FAX SENDEN] die zugehörigen Übertragungsvorgänge im Übertragungsbildschirm der [JOB-EINSTELLUNGEN].
Administratorrechte Einstellung
Ist ein Passwort für eine Datei, den Benutzernamen oder Ordner festgelegt, dann dient diese Einstellung dazu, dass das Administ-ratorpasswort an Stelle dieses Passworts eingegeben werden kann, um den Punkt zu löschen. Dies gilt nur für Löschaufträge und nicht für die Bearbeitung.
Standard-Ausgabefach
Diese Einstellung wird verwendet, wenn ein Fertiger zur Auswahl der Outputablage für das Drucken gespeicherter Dateien installiert ist.
HINWEIS
Wenn 6 oder 8 Namen pro Fenster ausgewählt ist, kann jeder angezeigte Tastenname bis zu 18 Zeichen besitzen. Wenn 12 Namen pro Fenster ausgewählt ist, kann jeder Tastenname nur bis zu 10 Zeichen lang sein.
Sortiermethode einstellen
Diese Einstellung dient zur Auswahl wie die Listen der Im "HAUPTORDNER", "SPEZIF. ORDNER", und "OFFENE ABLA-GE" gespeicherten Dateien angeordnet werden. Wählen Sie An-ordnung nach [DATEINAME], [BENUTZERNAME] oder [DATUM].
18
Alle Schnelldateien löschen
Diese Einstellung dient zum Löschen sämtlicher Dateien mit Ausnahme der geschützten Dateien aus dem Schnelldateiordner. Davon ausgenommen sind gesicherte Dateien des Quick-File-Ordners. Dateien werden gelöscht, wenn Sie die Taste [LÖSCHEN] drücken und dann in der erscheinenden Meldung auf die Taste [JA] drücken. Damit alle Dateien (außer gesicherte Dateien) automatisch aus dem Quick-File-Ordner gelöscht werden, wenn das Gerät angeschaltet wird, kreuzen Sie das Kontrollkästchen [ALLE SCHNELLDATEIEN BEIM HOCHFAHREN LÖSCHEN (AUSSER GESCHÜTZTEN DATEIEN).] an.
Page 21
Ton bei Scan fertig
Die Lautstärke des akustischen Signals, dass Sie warnt, wenn das Scannen eines Originals beendet ist, kann auf zwei Stufen eingestellt werden. Das akustische Signal kann auch ausgeschaltet werden.
Ausgangseinstellung Auflösung
Wird verwendet, um die Standard-Auflösungseinstellung für das "SCANNEN AN FESTPLATTE" der Dokumentablagefunktion zu verändern. Die Standardauflösung ist ursprünglich auf "600x600dpi" eingestellt. Zur Änderung der Standardauflösung berühren Sie bitte die Taste mit der gewünschten Auflösung.
Standard-Belichtungseinst.
Wird verwendet, um die Standard-Belichtungseinstellung für das "SCANNEN AN FESTPLATTE" der Dokumentablagefunktion zu verändern. Die Standardbelichtung ist ursprünglich auf "AUTO" eingestellt. Wenn auf "MANUELL" umgestellt wird, kann der Belichtungsgrad auf 5 Stufen eingestellt werden. Stufe 1 ist die hellste und Stufe 5 die dunkelste Abstufung.
DOKUMENTENDATEIENEINSTELLUNGEN
Einstellungen Stapeldruck
Diese Einstellung wird beim Drucken von Dateien im Stapeldruckverfahren verwendet, um eine Auswahl der Taste [ALLE BENUTZ.] sowie der Taste [UNBEK. BENUTZER] im Benutzerauswahlbildschirm zu verhindern.
19
Page 22
20
Page 23
Informationen, die der Administrator des Geräts braucht, werden auf die Rückseite dieses Blattes gedruckt. (Trennen Sie diese Seite aus dem Handbuch heraus und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Tragen Sie außerdem den Namen des Administrators und seine Kontaktinformationen in die leeren Felder links ein.)
Administrator Name: Kontaktieren unter:
21
Page 24
FÜR DEN ADMINISTRATOR DES GERÄTS
(Trennen Sie diese Seite aus dem Handbuch heraus und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.)
Werksseitig eingestellte Standardpasswörter (Webseiten)
Werksseitig sind zwei Standardkonten konfiguriert: "Administrator" und "Benutzer". Eine als "Administrator" angemeldete Person kann alle Einstellungen in den Webseiten konfigurieren. Eine als "Benutzer" angemeldete Person kann nur bestimmte Einstellungen konfigurieren. Nachfolgend sind die werksseitig eingestellten Standardpasswörter angegeben.
Werksseitig eingestelltes Standardkonto
Benutzer user Sharp
Administrator admin Sharp
Werksseitig eingestelltes Standardpasswort
Weiterleiten aller übertragenen und empfangenen Daten an den Administrator (Dokumentenadministrationsfunktion)
Diese Funktion wird dazu verwendet, alle vom Gerät übertragenen und empfangenen Daten an ein festgelegtes Ziel (Zieladresse für Scannen zu E-Mail, für Scannen zu FTP, für Scannen zum Netzwerkordner oder für Scannen zum Desktop) weiterzuleiten. Der Administrator des Geräts kann diese Funktion dazu verwenden, alle übertragenen und empfangenen Dateien zu archivieren. Zum Konfigurieren der Einstellungen der Dokumentenverwaltung klicken Sie auf [Applikationseinstellungen] und anschließend auf [Dokumentenverwaltung] im Webseitenmenü. (Sie müssen über Administratorrechte verfügen.)
Hinweis:
• Die Format-, Belichtungs- und Auflösungseinstellungen der übertragenen und empfangenen Daten bleiben beim Weiterleiten der Daten in Kraft.
• Die nachfolgenden Funktionen können nicht verwendet werden, wenn übertragene Faxnachrichten weitergeleitet werden. Schnelle Online-Übertragung, Direktübertragung, Wählen mit Lautsprecher
• Um die Dokumentenverwaltung verwenden zu können, wird die Netzwerk Scan Option benötigt.
22
Page 25
Page 26
Page 27
Page 28
MX-M550U/MX-M620U/MX-M700U/MX-M550N/MX-M620N/MX-M700N
HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATOREINSTELLUNGEN
GEDRUCKT IN FRANKREICH
TINSG3608GHZZ
Loading...