
SHARP ELECTRONICS
Ergänzungen zur Bedienungsanleitung MX3111U
gilt nur für Deutschland
Das SHARP Modell MX3111 U ist mit dem U mweltzeichen Blauer Engel nach der RALUZ 122 für Multifunktionsgeräte
ausgezeichnet. Die Bedingungen dieses Umw eltzeichens können Sie der Homepage des Blauen Engel ww w.blauerengel.de
entneh men.
Hauptkenndaten für MX3111U
Hauptfunktionen: Kopieren, Drucken, Scannen
Anzahl der Kopien/Drucke pro Minute
Schwarz/Weiss Druck 31
Farbdruck 31
Geräuschemission
S/W Druck Farbdruck
Schallleistungspegel Druckbetrieb LWAd 68,7 dB(A) 68,3 dB(A)
Leistungsaufnahme
Maximale Leistungsaufnahme 1840 W
Betrieb (Kopieren, Max. ohne
Optionen)
Typischer Energieverbrauch pro
Woche
Energiedaten des Sharp MX3111U
1. Allgemeine Informationen zu Energie, Leistung sowie
den Einheiten Watt und Kilowattstunde
Energie
„Energie ist die Fähigkeit, physikalische Arbeit zu verrichten“. Zum
Beispiel um Wasser zu erwärmen, um den Glühfaden einer Lampe
zum Glühen zu bringen oder um ein Blatt Papier zu bedrucken,
braucht man Energie.
Leistung
Unter Leistung versteht man die pro Zeit umgesetzte Energie, das
heißt die pro Zeit verrichtete Arbeit, verbrauchte Strommenge oder
zugeführte Wärmemenge.
Kilowattstunde (kWh), Watt (W) und Kilowatt (kW)
Für Energie und Leistung werden jeweils unterschiedliche Einheiten
verwendet. In der Energiewirtschaft ist es für die Leistung das Watt
(W) oder ein Vielfaches davon, zum Beispiel Kilowatt (kW): 1 kW =
1.000 W. Für die Energie verwendet man in der Energiewirtschaft die
Kilowattstunde (kWh). Läuft ein Gerät mit einer Leistung von 1
Kilowatt 1 Stunde lang, dann führt dies zu einem Energieverbrauch
von 1 Kilowattstunde. 1 Kilowattstunde (kWh) entspricht 1.000
Wattstunden (Wh).
Umrechnungen
Energie = Leistung × Zeit;
(Kilo)Wattstunden = (Kilo)Watt × Stunden
Energieverbrauch eines Gerätes = Leistungsaufnahme des Gerätes ×
Zeit, während der das Gerät diese Leistung aufnimmt.
669,7 W
2,505 kWh
2. Informationen zu Sharp MX3111U
Wie viel Strom ein Gerät verbraucht, hängt ebenso von seinen
Eigenschaften ab, wie von der Art, in der Sie es nutzen. Das MFP
Sharp MX3111U ist so ausgelegt und eingestellt, dass Sie
Stromkosten sparen können. Nach der letzten Kopie schaltet es in
den Zustand Bereit. Von dort aus kann es bei Bedarf sofort wieder
kopieren. Wenn kein Bedarf ist, schaltet es nach einer bestimmten
Zeit, die man Aktivierungszeit nennt, in zwei Stufen in
Energiesparzustände. In diesen nimmt es weniger Leistung (Watt)
auf. Wenn wieder kopiert werden soll, braucht das Gerät von einem
Energiesparzustand aus etwas länger als von dem Zustand Bereit.
Diese Verzögerung nennt man Rückkehrzeit. Bei manchen Geräten
ist sie recht lang. Das Sharp MX3111U erfüllt aber die strengen
Anforderungen des Blauen Engels für die Rückkehrzeit
( ww.blauerengel.de ). So braucht es zum Beispiel von dem Zustand
Vorwärmmodus aus 16,25 Sekunden für die Rückkehr in
Kopierbereitschaft. Das ist für Sie nur eine kurze Wartezeit, hilft
Ihnen aber, Strom und damit Betriebskosten zu sparen, wenn das
Gerät eine Pause macht (also im Stromsparmodus ist).
Das Gerät ist so ausgelegt, dass es Ein und Ausschalten mehrmals
am Tag ohne Schaden verträgt.
In der Tafel unten finden Sie die einzelnen Werte der
Leistungsaufnahme sowie der Aktivierungs und Rückkehrzeiten. Bei
der Auslieferung sind die dort genannten Werte eingestellt. Mit
ihnen erfüllt das Gerät die Anforderungen des Blauen Engels.
Leistungsaufnahme und Aktivierungszeiten für MX3111U
nach der letzten Kopie oder dem letzten Druck
gem. RALUZ 122 Anlage12 Seite 1 / 2 06/2011
Anlage12_MX3111U.doc

SHARP ELECTRONICS
Betriebszustände und Leistungsaufnahme
für Sharp MX3111U
Symbol Betriebszustand* Leistungs
Maximale
Kontinuierlicher
* Angaben in Klammern entsprechen den Bezeichnungen nach
** gemittelte Werte, gemessen ohne Zubehör. Die Werte gelten
*** Die Aktivierungszeit ist die Zeit, die nach dem Ende des
**** Die Rückkehrzeit ist die Zeit, die das Gerät für die Rückkehr in
Leistungsauf
nahme im
Einschaltemodus
Kopiervorgang
bei 23
Seiten/Minute A4
Schwarz/Weiss
(Aktiv)
Bereit
(Betriebsbereit)
Vorwärmmodus
(Ruhezustand)
Automatische
Abschaltung
(Standby)
Automatische
Abschaltung
(Standby)
Aus
(Nachtbetrieb)
Aus
(Aus)
ENERGY STAR.
auch, wenn das Gerät an ein Datennetzwerk angeschlossen ist.
Kopiervorganges vergeht, bis das Gerät in diesen Zustand
schaltet. Es sind die Werte im Auslieferungszustand angegeben.
Die Zahlen in Klammern geben den Wertebereich an, in dem Sie
die Aktivierungszeit einstellen können. Die Werte gelten für alle
Hauptfunktionen (Kopieren, Drucken, Scannen).
die Kopierbereitschaft braucht.
aufnahme
** (Watt)
1840
669,72 Aktivierungs
127,1 0 Rückkehr
96,76 1 (1240) 16,25
0,972 11 (1240) 24,66
0,972 Energiespar
0,465 Ein/Aus
0,154 Hauptschal
zeit***
(Minuten)
taste
betätigt
(Taste blinkt)
Schalter
betätigt
(Aus)
ter betätigt
(Aus)
zeit****
(Sekunden)
24,66
26,06
26,46
Energieverbrauch des Sharp MX3111U
Bei dem Standardnutzungszyklus gemäß Energy Star Version
07/2009 wird für ein Gerät wie den Sharp MX3111U
folgendes angenommen: Je Arbeitstag 31 Kopieraufträge mit
jeweils 15 Seiten, einseitig im SchwarzWeißDruck, also
465 Seiten/Tag. Damit ergibt sich für eine Woche (7Tage
Woche mit 5 Arbeitstagen zu jeweils 8 Stunden) ein
Energieverbrauch von 2,505 kWh/Woche als sogenanntem
TECWert. Der Wert wurde bei den oben genannten
Einstellungen (Auslieferungszustand) berechnet.
Zum Teil können Sie Energiesparzustände deaktivieren oder
deren Aktivierungszeiten verändern (siehe Bedienungs
anleitung). Wenn Sie eine Aktivierungszeit verkürzen, schaltet
das Gerät schneller in einen Energiesparzustand und Sie
sparen Stromkosten. Falls Sie eine Aktivierungszeit aber
verlängern oder einen Energiesparzustand gar deaktivieren
möchten, bedenken Sie bitte: Das Gerät schaltet dann erst
später oder gar nicht herunter. Es bleibt also länger in einem
Zustand höherer Leistungsaufnahme und verbraucht dadurch
mehr Strom. Außerdem hält es dann unter Umständen nicht
mehr die Grenzkurve des Blauen Engels ein. Wir empfehlen
Ihnen, die Aktivierungszeiten nicht zu verlängern.
Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, muss
der Netzstecker gezogen werden.
Einzelh eiten erfahren Sie bei Ihrem SHARPPartn er vor Ort, oder wenden Sie sich an:
SHARP Electronics (Europe) GmbH, Sonninstrasse 3, 20097 Hamburg Fax: 040/2376 0
Hotline 01805 / 555721 (Anrufkosten: 14 ct./min aus d em deutschen Festnetz , höchstens 0,42 ct/min aus den deutschen Mobilfunknetzen)
gem. RALUZ 122 Anlage12 Seite 2 / 2 06/2011
Anlage12_MX3111U.doc
Weitere Informationen und Hinweise
Aufstellungshinweis: Bürogeräte mit einem
Schallleistungspegel LWAd >63,0 dB(A) sind nicht zum
Einsatz in Arbeitsräumen geeignet, in denen vorwiegend
geistige Tätigkeiten verrichtet werden. Diese Geräte
sollten auf Grund der Geräuschemission in separaten
Räumen aufgestellt werden.
Garantieleistung: Die Gewährleistung für das Gerät
entspricht den gesetzlichen Regelungen.
Duplexdruck: Mit diesem Gerät ist doppelseitiges
Bedrucken des Papiers möglich.
Reparatursicherheit und Versorgung mit
Verbrauchsmaterialien: SHARP garantiert 7 Jahre nach
Produktionseinstellung des MX3111U die Ersatzteil und
Verbrauchsmaterialversorgung.
Wartung des Geräts: Reinigungs, Wartungs und
Entsorgungstätigkeiten dürfen nur von geschultem
Personal durchgeführt werden. Ozon und Staubfilter sind
ebenfalls von sachkundigem Personal auszutauschen.
Hinweise zur Handhabung von Tonerkartuschen:
Tonerkartuschen nicht gewaltsam öffnen. Bei eventuell
austretendem Tonerstaub in Folge unsachgemäßer
Handhabung, diesen nicht einatmen und Hautkontakt
vorsorglich vermeiden. Tonerkartuschen sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren. Bei Hautkontakt Toner mit
kaltem Wasser abspülen bzw. mit Seife abwaschen. Bei
Reizungen der Haut ist ärztlicher Rat einzuholen.
Hinweis zur Tonerergiebigkeit: Die Tonerergiebigkeit
der Erstausstattung ist identisch mit der des Standard
verbrauchsmaterials.
Recyclingpapier: Dieses Gerät ist zur Verarbeitung von
Recyclingpapier entsprechend EN 12281:2002 geeignet.
Rücknahme und Verwertung: Bitte wenden Sie sich
bezüglich der Entsorgung Ihrer Altgeräte mit
Umweltzeichen, deren Batterien, leere Tonerbehälter oder
verbrauchte Trommeleinheiten an Ihren SHARPPartner
vor Ort. Altgeräte und genanntes Zubehör werden
kostenlos zurückgenommen und vorrangig einer
Wiederverwendung bzw. werkstofflichen Verwertung
zugeführt. Unterlagen zur effektiven Zerlegung, den
Baugruppen und den selektiv zu behandelnden Stoffen,
Bauteilen und Verbrauchsmaterialien werden
beauftragten Recyclingunternehmen im Bedarfsfall zur
Verfügung gestellt.
Werfen Sie benutzte Batterien,
Tonerkartuschen und Trommeleinheiten
nicht in den Mülleimer
Beschaffenheit: Die Fotoleitertrommel enthält weder
Selen, Blei, Quecksilber oder Cadmium und deren
Verbindungen als konstitutionelle Bestandteile. Das
Sicherheitsdatenblatt der lichtempfindlichen Schicht ist
beigefügt.
Nutzerinformation: Wir bestätigten, dass die
Anforderungen des Umweltzeichens mit original SHARP
Toner geprüft und erfüllt wurden. Neue Geräte geben
generell flüchtige Stoffe in die Raumluft ab. Bitte sorgen
Sie daher in den ersten Tagen für ausreichenden
Luftwechsel im Aufstellungsraum. Bei intensiver Nutzung
der Geräte wird ein gewisser Abstand zum unmittelbaren
Arbeitsplatz empfohlen.