● Audio-visuelles Material kann Urheberrechte umfassen, die
ohne Genehmigung des Eigentümers dieser Urheberrechte
nicht aufgenommen werden dürfen. Siehe die entsprechenden nationalen Gesetze.
● Le matériel audio-visuel peut comporter des oeuvres faisant
l’objet de droits d’auteur qui ne peuvent être enregistrées
sans l’autorisation du possesseur du droit d’auteur, veuillez
vous référer aux réglementations nationales en vigueur.
● El material audiovisual puede consistir en trabajos que
tengan derechos de autor y que no deben grabarse sin la
autorización del poseedor de dichos derechos de autor.
Sírvase consultar las leyes aplicables en su país.
● Audiovisuellt material kan innehålla upphovsrättsarbete
som inte skall mångfaldigas utan tillstånd av copyrightinnehavaren. Se den tillämpliga lagen i ditt land.
● Il materiale audio-visivo che fosse soggetto a copyright non
può essere registrato senza l’autorizzazione del possessore
del copyright. Si prega di attenersi alle leggi in vigore sul
territorio nazionale.
● Audio-visueel materiaal kan worden beschermd door
auteursrechten, in welk geval het niet mag worden
opgenomen zonder de toestemming van de auteursrechthouder. Zie voor nadere informatie de betreffende
wetten in het land van gebruik.
● Audio-visual material may consist of copyrighted works
which must not be recorded without the authority of the
owner of the copyright. Please refer to relevant law in your
country.
2i
0103
ønsker man at tilslutte en DC-adaptor så skal def vaere en
godkendt type med indbygget sikring.
Vid anslutning till yttre likspänningskälla skall det alltid finnas
en säkring i kretsen.
Käytettäessä akkua tai mutta ulkopuolista tasajännitelähdettä
on laitteen ja jännitelähteen välillä boltava sulakkeella
varustettu adaptori.
When connecting the appliance to an external DC-source,
ensure that there is a fuse protection in the circuit.
DENNA APPARAT ÄR ANSLUTEN TILL 230 V
VÄXELSTRÖM NÄR STICKPROPPEN ÄR INSKJUTEN I
VÄGGUTTAGET. FÖR ATT FULLSTÄNDIGT KOPPLA
IFRÅN APPARATEN V.G. DRAG UT STICKPROPPEN.
● Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EGRichtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG mit Änderung
93/68/EWG.
● Ce matériel répond aux exigences contenues dans les
directives 89/336/CEE et 73/23/CEE modifiées par la directive 93/68/CEE.
● Este aparato satisface las exigencias de las Directivas
89/336/CEE y 73/23/CEE, modificadas por medio de la
93/68/CEE.
●
Denna utrustning uppfyller kraven enligt riktlinjerna 89/336/
EEC och 73/23/EEC så som kompletteras av 93/68/EEC.
● Quest’ apparecchio è conforme ai requisiti delle direttive
89/336/EEC e 73/23/EEC, come emendata dalla direttiva
93/68/EEC.
● Dit apparaat voldoet aan de eisen van de richtlijnen 89/
336/EEG en 73/23/EEG, gewijzigd door 93/68/EEG.
●
This equipment complies with the requirements of Directives
89/336/EEC and 73/23/EEC as amended by 93/68/EEC.
0103
● Dette udstyr overholder kravene i direktiv nr. 89/336/EEC
og 73/23/EEC med tillaeg nr. 93/68/EEC.
● Este equipamento obedece às exigências das directivas
89/336/CEE e 73/23/CEE, na sua versão corrigida pela
directiva 93/68/CEE.
● Dette produktet oppfyller betingelsene i direktivene 89/336/
EEC og 73/23/EEC i endringen 93/68/EEC.
● Tämä laite täyttää direktiivien 89/336/EEC ja 73/23/EEC
vaatimukset, joita on muutettu direktiivillä 93/68/EEC.
●
Vorsicht:
Das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aussetzen.
Ansonsten besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen
Schlages. Es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät abgestellt werden.
Attention:
Pour éviter un incendie ou une secousse électrique, mettre
l’appareil à l’abri d’eau (éclaboussure, goutte). Ne pas poser
sur l’appareil un récipient contenant du liquide.
Advertencia:
Para evitar incendios y descargas eléctricas, no exponga el
aparato a goteo o salpicadura de líquidos. No deberán ponerse
encima del aparato objetos que estén llenos de líquido, como
por ejemplo un florero.
Varning:
Utsätt inte enheten för dropp eller stänk för att förhindra brand
eller elektriska stötar. Inga vätskefyllda föremål såsom vaser
bör placeras på enheten.
Attenzione:
Per prevenire incendi o scosse elettriche, non fare gocciolare
nessun liquido sull’apperecchio e non bagnarlo. Non collocarvi
0103
sopra nessun oggetto riempito d’acqua, come per esempio
vasi.
Waarschuwing:
Stel het toestel niet bloot aan druipend of spattend water om
brand en elektrische schokken te voorkomen. Met vloeistoffen
gevulde voorwerpen, zoals vazen, mogen niet op het toestel
0103
geplaatst worden.
Warning:
T o prevent fire or shock hazard, do not expose this appliance
to dripping or splashing. No objects filled with liquids, such as
vases, shall be placed on the apparatus.
0103
0103
ii
Advarsel:
Til at forbygge ild og stød risiko, lad vaere med at undsaette
denne indretning for drypning eller overstaenkning.
Der må ikke anbringes nogen genstande fyldt med vand, som
for eksempel vaser, på dette apparat.
Advarsel:
For å unngå brann eller kortslutning, utsett ikke produktet for
vann eller fuktighet.
Gjenstander som inneholder væske, feks. en blomstervase, må
ikke plasseres oppå apparatet.
Varoitus:
Älä vie laitetta sateeseen tai kosteisiin tiloihin. Jos laite on
kostunut, anna sen kuivua ennen kuin käytät sitä verkkovirralla.
Nestettä sisältäviä astioita kuten esim. kukkamaljakoita ei saa
asettaa laitteen päälle.
VORSICHT:
Längeres Abspielen einer tragbaren Stereoanlage mit voller
Leistung kann das Gehör des Benutzers beschädigen.
Im Falle der Verwendung mit dem SHARP Ohrhörer
(Modellnummer: RPHOH0004AWZZ) entspricht das Modell dem
Gesetz. Bestellen Sie richtigen Ohrhörer, wenn es zur
Beschädigung kommt.
ATTENTION:
A pleine puissance, l’écoute prolongée du baladeur peut
endommager l’oreille de l’utilisateur.
Le produit est en conformité avec la loi quand il est utilisé avec
les écouteurs SHARP (modèle n˚ RPHOH0004AWZZ). Si ceuxci venaient à être endommagés, remplacez-les par des écouteurs
appropriés.
PRECAUCIÓN:
La audición prolongada a alta potencia de un equipo estéreo
personal puede causar daños en los oídos del usuario.
El modelo satisface la ley relacionada con el empleo de los auriculares SHARP (número de modelo RPHOH0004AWZZ). En
caso de avería, pida unos auriculares adecuados.
VARNING:
Lyssna till personlig stereo med full volym under längre tid kan
skada hörseln.
Modellen överenstämmer med lagstadgade bestämmelser för
användning med SHARP hörlurar (RPHOH0004AWZZ). Vid
skador beställ riktiga hörlurar.
AVVERTENZA:
L’ascolto prolungato ad alto volume di uno stereo personal può
danneggiare l’udito.
ll modello è in conformità di legge se usato con gli auricolari
SHARP (numero di modello RPHOH0004AWZZ). Ordinare nuovi
auricolari se quelli forniti si guastano.
LET OP:
Langdurig luisteren naar een stereo-geluidsinstallatie met een
hoog volume kan het gehoor beschadigen.
Dit model voldoet aan de legale vereisten bij gebruik met de
SHARP hoofdtelefoon (modelnummer RPHOH0004AWZZ).
Vervang de bijgeleverde hoofdtelefoon indien beschadigd door
een voor dit toestel geschikte hoofdtelefoon.
CAUTION:
At full power prolonged listening to a personal stereo may damage the user’s hearing.
The model is in compliance with the law in case of using it with
the SHARP earphones (model number RPHOH0004AWZZ). Order proper earphones if it comes in to damage.
iii
4
● Dieses Produkt ist ein Laserprodukt der Klasse 1.
Ce produit est classifié comme étant un LASER DE CLASSE 1.
●
● Este producto está clasificado como un PRODUCTO LASER
DE CLASE 1.
● Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERPRODUKT .
Questo prodotto è classificeto come CLASS 1 LASER PRODUCT.
●
● Dit product is geclassificeerd als een KLASSE 1 LASER
PRODUCT.
● This product is classified as a CLASS 1 LASER PRODUCT.
● Dette produktet er klassifisert som et KLASSE 1
LASERPRODUKT.
● Dette produkt er klassificeret som et KLASSE 1
LASERPRODUKT.
● Tämä laite on luokiteltu LUOKAN 1 LASERLAITTEEKSI.
● Denna produkt klassificeras som KLASS 1 LASERAPPARA T.
●
●
0103
0103
● VORSICHT
Verwenden Sie den portablen Mini-Disc Recorder nur
entsprechend den in dieser Anleitung angegebenen
Anweisungen, und versuchen Sie nicht, den Verriegelungsschalter zu beeinträchtigen, oder machen Sie keine
andere Einstellung, da dies dazu führen kann, gefährlicher
Ausstrahlung ausgesetzt zu werden.
● ATTENTION
Utiliser le lecteur-enregistreur minidisc portable en respectant
les indications données dans ce manuel et éviter l’intervention
sur le commutateur de verrouillage ou tout autre réglage. En
cas de non-respect, on s’exposera à une radiation dangereuse.
● PRECAUCIÓN
Utilice el grabador/reproductor portátil minidisc sólo de acuerdo
con las instrucciones dadas en este manual y no intente
interferir el interruptor de bloqueo ni realizar ningún otro ajuste
porque podría ocasionar la exposición a radiación peligrosa.
● OBSERVERA
Använd den bärbara miniskivinspelaren endast i enlighet med
anvisningarna i denna bruksanvisning och försök inte påverka
låsningsströmbrytaren eller göra andra inställningar som kan
leda till risk för farlig strålning.
● ATTENZIONE
Quando si usa il registratore di minidischi portatile, seguire le
istruzioni di questo manuale. Non cercare di interferire con
l’interruttore interbloccato e non effettuare altre regolazioni,
poiché ciò potrebbe provocare un’esposizione a pericolose
radiazioni.
● LET OP
Gebruik deze draagbare MiniDisc-recorder alleen zoals in de
aanwijzingen in deze gebruiksaanwijzing staat vermeld.
Maak geen veranderingen in de interlockschakelaar of andere
onderdelen, daar dit mogelijk blootstelling aan gevaarlijke
stralingen veroorzaakt.
● CAUTION
Use the portable minidisc recorder only in accordance with
the instructions given in this manual and do not attempt to
interfere with the interlock switch or make any other adjustment as this may result in exposure to hazardous radiation.
0103
iv
Eigenschaften der Laserdiode
●Material: GaAlAs
●Wellenlänge: 785 nm
●Impulszeit:
Lesemodus: 0,8 mW, kontinuierlich
Schreibmodus:max. 10 mW, 0,5 S
Caractéristiques de la diode laser
●Matière: GaAlAs
●Longueur d’onde: 785 nm
●Durées de l’impulsion:
Mode de lecture: 0,8 mW (ininterrompue)
Mode d’écriture: 10 mW (maxi), 0,5 s
Propiedades del diodo láser
●Material: GaAlAs
●Longitud de onda: 785 nm
●Tiempos del pulso:
Modo de lectura: 0,8 mW continuo
Modo de escritura:
Laserdiodens egenskaper
●Material: GaAlAs
●Våglängd: 785 nm
●Impulstider:
Läsfunktion: 0,8 mW kontinuerlig
Skrivfunktion:max. 10 mW 0,5 S
min. Zyklus 1,5 S
Wiederholung
Cycle mini 1,5 s
Répétition
máx. 10 mW 0,5s
Ciclo mín. 1,5s
Repetición
min. cykel 1,5 S
Repetition
Proprietà del diodo laser
●Materiale: GaAlAs
●Lunghezza d’onda: 785 nm
●Tempo di impulso:
Modo di lettura: 0,8 mW Continua
Modo di scrittura: max 10 mW 0,5 S
ciclo minimo 1,5 S
Ripetizione
Karakteristieken van laserdiode
●Materiaal: GaAlAs
●Golflengte: 785 nm
●Pulstijden:
Leesfunctie: 0,8 mW Doorlopend
Schrijffunctie:max. 10 mW 0,5 S
Laesemodus: 0,8 mW kontinuerlig
Skrivemodus:max 10 mW 0,5 S
min cyklus 1,5 S
Repetition
Laserdiodens egenskaper
●Material: GaAlAs
●Bølgelengde: 785 nm
●pulstid:
Lese-modus: 0,8 mW kontinuerlig
Skrive-modus:maks. 10 mW 0,5 S
min. syklus 1,5 S
Gjentakelse
6
v
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA T A V ALLA SAATT AA AL TIST AA
KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE
NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEIL YLLE.
VARNING - OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I
DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERAS. KAN ANVÄNDAREN
UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING, SOM
ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
Warnung:
Im mitgelieferten Netzadapter sind keine vom Benutzer
wartbare Teile vorhanden.
Niemals Abdeckungen entfernen, außer wenn Sie dafür
qualifiziert sind. Darin sind gefährliche Spannungen
vorhanden. Vor Ausführung von irgendwelchen Kundendienstarbeiten oder bei längerer Nichtverwendung stets den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Attention:
L’adaptateur CA livré avec l’appareil contient des organes nonréparables par l’utilisateur.
À moins d’être qualifié, on ne démontera pas l’appareil qui
renferme des organes portés à haute tension. Débrancher
l’appareil avant toute réparation ou en période de non-emploi
prolongée.
Advertencia:
El adaptador de CA suministrado no contiene partes que
pueda reparar el usuario. Ni saque nunca las cubiertas a
menos que esté cualificado para ello.
Contiene tensiones peligrosas. Desenchufe siempre la clavija
de alimentación del tomacorriente antes de cualquier
operación de servicio y cuando no se proponga utilizar el
aparato durante períodos prolongados.
0103
Observera:
Medföljande nätadapter innehåller inga delar som kan
åtgärdas av användaren.
T ag aldrig bort höljet utan behörig kompetens. Det har farliga
spänningar. Dra alltid ur stickproppen från nätuttaget före
underhållsarbeten eller när apparaten inte ska användas under längre tid.
Avvertenza:
L’adattatore CA fornito in dotazione non contiene parti idonee
al servizio da parte dell’utente.
Non rimuovere mai le coperture se non si è qualificati a farlo.
All’interno dell’adattatore è presente un voltaggio che può
essere pericoloso. Rimuovere sempre la spina del cavo di
alimentazione dalla presa di rete prima di eseguire qualsiasi
operazione di assistenza tecnica o quando si prevede di non
utilizzare l’apparecchiatura per un lungo periodo di tempo.
Waarschuwing:
De bijgeleverde netadapter bevat geen onderdelen die door
de gebruiker kunnen worden gerepareerd.
Verwijder nooit de behuizing. Dit mag alleen door erkend
onderhoudspersoneel worden gedaan. Het inwendige van
het toestel staat onder gevaarlijke spanning. Ontkoppel altijd
de stekker van het netsnoer alvorens onderhoud aan het
toestel uit te voeren of indien u het toestel voor langere tijd
niet gebruikt.
Warning:
The supplied AC adaptor contains no user serviceable parts.
Never remove covers unless qualified to do so.
It contains dangerous voltages, always remove mains plug
from the main outlet socket before any service operation or
when not in use for a long period.
vi
DEUTSCH
Einführung
Vielen Dank für den Kauf dieses SHARP-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von SHARP ein.
U.S. und Auslandspatente in Lizenz von Dolby Laborato-
z
ries.
Der mit dem MD-MT99H mitgelieferte Netzadapter darf
z
mit anderem Gerät nicht verwendet werden.
Vor wichtigen Aufnahmen sollte eine Probeaufnahme
z
durchgeführt werden, um sicherzustellen, daß die Aufnahme gut vorgenommen wird.
Für Beschädigung oder Verlust Ihrer Aufnahme, der aus
z
Funktionsstörung dieses Gerätes resultiert, ist SHARP
nicht haftbar.
Die Buchstaben in den in der Modellnummer enthaltenen
z
Klammern zeigen nur die Farbe des Produktes an. Bedienungsschritte und technische Daten sind unbeeinflußt.
Zubehör
Fernbedienung x 1Ohrhörer x 1Netzadapter
Aufladbare Nickel-Metall-HydridBatterie (AD-N70BT) x 1
Hinweise:
z
In dieser Bedienungsanleitung erwähnte Teile und Vorrichtung außer den oben aufgeführten gehören nicht zum Lieferumfang.
z
Der Netzadapter kann von demjenigen in der Abbildung abweichen.
Anschlußkabel
(für Analogaufnahme) x 1
(RADPA7045AWZZ) x 1
Anschlußkabel
(für Digitalaufnahme) x 1
Batterie-Tragebox x 1
DEUTSCH
Wichtige Einführung
-Besondere Anmerkungen/Zubehör-
D-2
Bezeichnungen der Bedienungselemente und Anzeigen
„
Hauptgerät
1.5V-Gleichspannungs-Eingangsbuchse (7)
2.Optischer/Line-Eingang (7, 8)
3.Mikrofon-Eingang (23)
4.Baß-/Löschtaste (14, 34)
5.Taste für Editierung/Markierungsautomatik/ZeitMarkierung (21, 26, 33)
6.Anzeige/Zeichen-Wahltaste (27, 33)
7.Betriebsarten-/Ladetaste (10, 16, 17, 29, 32)
8.Taste für Aufnahme/Titel-Markierung (9, 21)
9.Taste für Lautstärke/Cursor/Schnellvorlauf/
Schnellrücklauf/Aufnahmepegel/Namenwahl (9,
14, 15, 33, 34)
10.Wiedergabe-/Pausentaste (10, 14)
11.Stopp-/Stromabschalt-/Haltetaste (10, 14, 31)
12.Taste für Eingabe/Schnellwiedergabe/Synchro
(16, 19, 20)
13.Fernbedienung/Ohrhörer/Line-Ausgang (13, 40)
14.Öffnungshebel (6)
15.Batteriefachdeckel (29)
Wichtige Einführung
-Bezeichnungen der Bedienungselemente und Anzeigen-
D-3
DEUTSCH
„
Anzeigefeld
1.Pegelanzeige (9)
2.Aufnahmeanzeige (9)
3.Langspiel/Aufnahme-Betriebsartenanzeige (17)
4.Mono-Betriebsartenanzeige (17)
5.Wiederholanzeige (16)
6.TOC-Anzeige (10)
7.Synchron-Aufnahmeanzeige (19)
8.Disc-Betriebsartenanzeige
9.Discname-Anzeige (27)
10.Titelname-Anzeige (27)
11.Anzeige für verbleibende Aufnahmezeit (27)
12.Anzeige für Gesamtzahl von Titeln (27)
13.Schnellwiedergabeanzeige (16)
14.Batterieanzeige (28)
15.Zufallswiedergabe-Anzeige (16)
16.Titelnummer-Anzeige (27)
17.Zeichen-/Zeitinformations-Anzeige
„
Fernbedienung
1.Ohrhörerbuchse (13)
2.Baß-/Lösch-/Titelmarkierungstaste (14, 21, 34)
3.Lautstärke-Abwärts-/Cursor-Taste (14, 34)
4.Lautstärke-Aufwärts-/Cursor-Taste (14, 34)
5.Halteschalter (31)
6.Wiedergabe-/Pausentaste (10, 24)
7.Taste für Schnellrücklauf/Aufnahmepegel
abwärts/Namenwahl (9, 15, 33)
8.Taste für Schnellv orlauf/Aufnahmepegel aufwärts/Namenwahl (9, 15, 33)
9.Stopp-/Stromabschalttaste (10, 14)
Wichtige Einführung
-Bezeichnungen der Bedienungselemente und Anzeigen-
DEUTSCH
D-4
Zur Beachtung
„
Wichtig
Beim Überqueren von Straßen oder in der Nähe des Ver-
z
kehrs keinen Ohrhörer tragen.
Beim Lenken eines Kraftfahrzeuges keinen Ohrhörer ver-
z
wenden, da dies eine Verkehrsgefährdung verursachen
und illegal sein kann. Alle Sicherheitsvorschriften in Ihrer
Gegend befolgen.
Das Gerät nicht bei einer hohen Lautstärke abspielen.
z
Ohrenärzte warnen vor ausgedehntem Abspielen mit
hohen Lautstärkepegeln.
Sollten Sie eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens
z
feststellen, die Lautstärke vermindern oder die Verwendung unterbrechen.
Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie ange-
z
zündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt we rden.
Sie sollten auf die Umweltaspekte von Batterieentsorgung
z
achten.
Das Gerät ist fü r Verwendung in mildem Klima konstruiert.
z
Dieser portable MD-Recorder sollte nur im Bereich von
z
0°C - 40°C verwendet werden.
Um versehentlichen elektrischen Schlag oder andere
mögliche Probleme zu vermeiden, die untenstehenden
-Zur Beachtung-
Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
Das Gerät nicht zerlegen oder modifizieren.
z
Das Gerät nicht fallen lassen oder heftigem Stoß ausset-
z
Wichtige Einführung
zen.
Das Gerät nicht in der Nähe offener Flammen verwenden.
z
Keine Flüssig keit auf dem Gerät verschütten.
z
Keine andere externe Spannungsversorgung als 5V
z
Gleichspannung verwenden, weil es das Gerät beschädigen kann.
SHARP ist nicht haftbar für Schäden, die aus unsachge-
z
mäßem Betrieb resultieren. Alle Wartungsarbeiten sollten
von einem autorisierten SHARP-Kundendienstzentrum
ausgeführt werden.
„
Aufbewahren des Gerätes
Das Gerät nicht an den folgenden Orten verwenden oder
belassen.
Orte, wo es stundenlang direkter Sonnenstrahlung ausge-
z
setzt wird (besonders in Fahrzeugen mit geschlossenen
Türen und Fenstern), oder in der Nähe der Heizgeräte.
(Das Gehäuse kann verformt bzw. verfärbt werden, oder
das Gerät kann nicht richtig funktionieren.)
Orte, wo es übermäßigem Staub ausgesetzt wi rd.
z
Orte, wo es Wasser ausgesetzt wird.
z
Orte, wo Temperaturen zu hoch oder niedrig sind.
z
Orte, wo Luftfeuchtigkeit zu hoch ist (Badez i mmer).
z
Orte mit starken Magnetfelder n wie Fernsehgeräte oder
z
Lautsprecher.
Orte, wo es Erschütterungen ausgesetzt wird.
z
Orte, wo Sand leicht in das Gerät eindringen kann
z
(Strände usw.).
Wenn das Gerät in der Nähe der Tuner oder Fernsehge-
z
räte verwendet wird, kann es zu Störgeräusch und/oder
Bildstörung führen. Wenn diese Probleme auftreten sollten, das Gerät weiter entfernt von solchen Geräten stellen.
Es ist nicht ratsam, di e Mini-Disc in eine hintere H osenta-
z
sche zu stecken, weil dies beim Sitzen das Produkt
beschädigen kann.
D-5
DEUTSCH
Einlegen einer Mini-Disc
1
Den OPEN-Hebel schieben, die Fachklappe freizugeben.
2
Sie hochklappen.
3
Eine Mini-Disc wie dargestellt einlegen.
4
Die Fachklappe schließen.
Hinweise:
z
Keine Mini-Disc unter den Halter stellen.
Vorbereitung
z
Wenn ein Widerstand gefühlt wird, die Mini-Disc in das
Gerät nicht gewaltsam einlegen, weil das Gerät
beschädigt werden kann. Wird Widerstand gefühlt, die
Mini-Disc herausnehmen und erneut einlegen.
z
Die Klappe kann nicht geöffnet werden, wenn "TOC"
angezeigt wird (auf die Anweisung auf Seite 11 Bezug
nehmen).
DEUTSCH
-Einlegen einer Mini-Disc-
D-6
Anschlüsse
Sie können Ihre Lieblings-CDs oder -bänder auf MD aufnehmen.
-Anschlüsse-
Vorbereitung
D-7
DEUTSCH
-Anschlüsse-
Vorbereitung
DEUTSCH
D-8
Aufnahme
-Aufnahme-
Grundbedienung
1
2
Die REC-Taste drücken.
Eine Wiedergabe an der Stereoanlage beginnen, die an diesem portablen MD-Recorder an-
geschlossen ist.
3
Die - oder -Taste drücken, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Analogaufnahme
Den Aufnahmepegel so einstellen, daß er sich bei
höchster Lautstärke der Quelle auf einen Punkt zwischen -4 dB und 0 dB einschwingt.
Pegelanzeige
Digitalaufnahme
Sie können den Pegel in 1dB-Abständen im Bereich von +12 - -12 dB.
Wenn Sie den Digitalaufnahmepegel einmal einstellen, bleibt die Einstellung auch nach dem Aufnahmestopp. (Siehe Seite 32 für Abbruchanweisung.)
D-9
DEUTSCH
4
Die PAUSE-Taste auf der Stereoanlage drücken,
um in die Wiedergabepausen-Betriebsart zu
schalten.
Hier können Sie nach dem aufzunehmenden Titel
suchen.
5
Zum Wählen der Aufnahme-Betriebsart die
MODE/CHRG-Taste wiederholt drücken (Seite
17).
6
Die PLAY/PAUSE-Taste auf dem MD-Recorder
drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen.
7
Mit der Wiedergabe an der Stereoanlage beginnen; das Ausgangssignal wird aufgenommen.
Unterbrechen der Aufnahme
Die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
z
Zum Fortsetzen der Aufnahme die PLA Y/PA USE-Taste
noch einmal drücken.
z
Bei jedem Unterbrechen des Aufnahmevorgangs wird
die Titelnummer um eins erhöht.
Beenden der Aufnahme
Die /:OFF-Taste drücken.
z
Beim Aufnahmestopp erscheint "TOC". Während
"TOC" erscheint, ist der auf Mini-Disc aufgezeichnete
Inhalt noch nicht geändert worden.
z
Um es zu verhindern, daß die neue Aufnahme verloren wird, kann die Mini-Disc nicht herausgenommen
werden, während "TOC" auf dem Display erscheint.
Hinweise:
z
Während der Aufnahme kann der Lautstärkepegel
geändert werden, ohne die Aufnahme zu beeinflussen.
z
Während der Aufnahme können Sie den Baßpegel
nicht einstellen.
TOC-Anzeige
-Aufnahme-
Grundbedienung
DEUTSCH
D-10
Aufnahme (Fortsetzung)
Ändern des auf Mini-Disc aufgezeichneten
Inhalts
In der Stopp-Betriebsart die /:OFF-Taste drücken.
Die Stromversorgung schaltet sich aus, nachdem der
aufgezeichnete Inhalt auf der Mini-Disc geändert worden
ist.
TOC
Nach einer Aufnahme- oder Editierungsfunktion wird
"TOC" (Inhaltsver zeichnis) angezeigt. Zum Beenden der
Aufnahme- oder Editierungsfunktion die /:OFF-Taste
drücken. Bei diesem Vorgang blinkt "TOC", und "TOC
EDIT!" wird angezeigt. Bei der Aufnahme- oder Editierungsfunktion wird die Klappe des MD-Geräts verriegelt;
die Mini-Disc kann nicht herausgenommen werden, bis
der Vorgang fertig ist.
-Aufnahme-
Grundbedienung
Warnung:
Wenn beim Anzeigen von "TOC" die Stromversorgung
abgeschaltet wird (Batterie/Netzadapter), bleibt die
Klappe verriegelt, bis die Stromversorgung aus Batterie/
Netzadapter wiederhergestellt wird und das Gerät eingeschaltet wird. Neue Aufnahmen oder editierte Änderungen werden verloren und die Mini-Disc kann unbrauchbar
werden.
Vorsicht:
Während "TOC" oder "TOC EDIT!" auf dem Display
erscheint, die untenstehende Anweisung befolgen.
-Das Gerät nicht stoßen.
-Den Netzadapter nicht herausziehen.
-Die aufladbare oder eine Alkali-Batterie nicht entnehmen.
-Das Gerät keinen Erschütterungen aussetzen.
Ansonsten können Titel nicht richtig aufgenommen werden.
D-11
DEUTSCH
„
Verhindern versehentlichen Löschens von
Mini-Discs
Die Löschschutzzunge an der Seite der Mini-Disc in
Pfeilrichtung schieben.
Die Mini-Disc ist dann vor versehentlichem Löschen
geschützt.
Soll eine weitere Aufnahme auf eine solche Mini-Disc
gemacht werden, die Löschschutzzunge in ihre
ursprüngliche Position zurückschieben.
„
Tip beim Kleben eines Etikettes
Beim Kleben eines Etikettes auf eine MD-Kassette unbedingt auf das Folgende achten. Wenn der Etikett nicht
richtig aufgeklebt wird, kann sich die Mini-Disc im Gerät
klemmen, und es kann nicht möglich sein, sie herauszunehmen.
z
Wenn sich der Etikett ablöst oder teilweise nicht fest klebt, ihn durch einen
neuen ersetzen.
z
Einen neuen Etikett nicht auf den vorhandenen kleben.
z
Den Etikett nur an die bestimmte Stelle kleben.
„
Abtastfrequenzwandler
Dieser portable MD-Recorder ist mit einem Abtastfrequenzwandler versehen, durch den Aufnahme von Digital-Radios oder DAT-Recordern möglich ist.
„
Hinweis zur Digitalaufnahme
Sie können eine Mini-Disc nicht kopieren, die von einer
anderen Mini-Disc oder DAT über Digitaleingängen
bespielt wurde. Es wird durch das SCMS(Serial Copy
Management System)-Kopierschutzsystem verhindert.
DigitalsignaleDigital aufgenom-
mene Mini-Disc
Kann keine
Aufnahme machen.
-Aufnahme-
Grundbedienung
DEUTSCH
D-12
Wiedergabe
-Wiedergabe-
Grundbedienung
D-13
DEUTSCH
1
Den Ohrhörerstecker an die Ohrhörerbuchse auf
der Fernbedienung fest anschließen.
2
Die Fernbedienung an die Buchse REMOTE auf
dem Gerät anschließen.
3
Eine Mini-Disc einlegen (Seite 6).
4
Die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
Wiedergabe beginnt automatisch mit einer vorbespielten Mini-Disc (nur Wiedergabe) oder einer vor versehentlichem Löschen geschützten Mini-Disc
(Wiedergabeautomatik).
Unterbrechen der Wiedergabe
Die PLAY/PAUSE- Taste drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY/PAUSE-Taste
noch einmal drück en.
Beenden der Wiedergabe
Die /:OFF-Taste drücken.
Wenn das Gerät in der Stopp-Betriebsart mindestens 2
Minuten nicht betätigt wird, schaltet sich die Stromversorgung automa ti sch aus.
Abschalten der Stromversorgung
In der Stopp-Betriebsart die /:OFF-Taste drücken.
„
Lautstärkeregelung
Durch Drücken der Taste VOL+ wird die Lautstärke erhöht
und durch Drücken der Taste V OL- vermindert.
Lautstärke (0-30)
„
Baßregelung
Bei jedem Drücken der BASS-Taste wird der Ton wie folgt
geschaltet.
Wenn beim Abspielen einer Disc mit Hilfe des Netzadapters ein Stromausfall auftreten sollte, ihn von der
Wandsteckdose trennen. Ansonsten kann beim Wiederherstellen der Stromversorgung Wiedergabe automatisch beginnen.
z
Wenn Sie den Netzadapter anschließen, ohne die aufladbare Batterie einzusetzen, kann Wiedergabe automatisch beginnen. Unbedingt die Stromversorgung
abschalten.
z
Vor Beginn der Wiedergabe die Lautstärke vermindern. Im Vergleich zu normalen Bändern haben MiniDiscs sehr wenig Rauschen. Wenn die Lautstärke
nach Ihren gewöhnlichen Erwartungen des Rauschens eingestellt wird, kann hohe Lautstärke Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
z
Der aus dem Ohrhörer ausstrahlende Ton kann Personen um Sie belästigen. An besonders überfüllten
Orten (z.B. in Zügen oder Bussen) ist die Lautstärke
zu vermindern.
-Wiedergabe-
Grundbedienung
DEUTSCH
D-14
Fortgeschrittene Wiedergabe
„
Auffinden der gewünschten Stelle
Hörbarer Schnellvorlauf:
Während der Wiedergabe die -Taste gedrückt halten.
Hörbarer Schnellrücklauf:
Während der Wiedergabe die -Taste gedrückt halten.
z
Beim Loslassen der - oder -Taste beginnt nor-
-Fortgeschrittene Wiedergabe-
male Wiedergabe wieder.
z
Wenn während des Schnellvorlaufs der letzte Titel
Benutzerfreundliche Funktionen
das Ende erreicht, schaltet das Gerät in die PausenBetriebsart. Wenn während des Schnellrücklaufs
der erste Titel den Anfang erreicht, schaltet das Gerät in die Wiedergabe-Betriebsart.
„
Auffinden des Titelanfangs
Weitergehen zum Anfang des nächsten Titels:
Während der Wiedergabe die -Taste drücken.
Neustart des laufenden Titels:
Während der Wiedergabe die -Taste drücken.
Auffinden des nächsten Titels:
Während das Gerät stoppt, die -Taste drücken.
Auffinden des vorherigen Titels:
Während das Gerät stoppt, die -Taste drücken.
z
Um eine Anzahl Titel auf einmal zu überspringen,
die - oder -Taste wiederholt drücken, bis die
gewünschte Titelnummer angezeigt wird.
z
Wenn die PLAY/PAUSE-Taste gedrückt wird, beginnt Wiedergabe ab Anfang des Titels.
D-15
DEUTSCH
„
Abspielen mit doppelter Geschwindigkeit
Während der Wiedergabe einer in der Mono-Betr iebsart
aufgenommenen Mini-Disc die ENTER/SYNC-Taste
drücken.
z
Wenn während schneller Wiedergabe ein in der Stereo-Betriebsart aufgezeichneter Titel erreicht wird,
wird die Schnellwiedergabe-Betriebsart abgebrochen.
z
Je nach den auf Mini-Disc aufgezeichneten Titeln
kann es schwierig sein, sie zu hören.
Unterbrechen schneller Wiedergabe
Während der Wiedergabe die PLAY/PAUSE-Taste drük ken.
Wenn die PLAY/PAUSE-Taste noch einmal gedrückt wird,
setzt das Gerät schnelle Wiedergabe fort.
Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
„
Zufallswiedergabe oder wiederholte Wiedergabe
Während der Wiedergabe die MODE/CHRG-Taste wiederholt drücken, um die Wiedergabe-Betriebsart auszuwählen.
RANDOMZufallswiedergabe
RANDOMWiederholte Wiedergabe von Titeln in
1Wiederholte Wiedergabe eines einzi-
Keine AnzeigeNormale Wiedergabe
Hinweise:
Wenn beim Stoppen die Wiedergabe-Betriebsart gewählt
z
wird, die PLAY/PAUSE-Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Wenn "TOC" angezeigt wird, ist Zufallswiedergabe oder
z
wiederholte Wiedergabe nicht möglich.
Bei der Zufallswiedergabe wählt und spielt das Gerät
z
automatisch Titel. (Sie können die Titelfolge nicht auswählen.) Nachdem alle Titel je einmal in zufälliger Reihenfolge abgespielt worden sind, stoppt das Gerät
automatisch.
Während der Zufallswiedergabe, wiederholter Wieder-
z
gabe in zufälliger Reihenfolge oder wiederholter Wiedergabe eines einzigen Titels ist schneller Vor- oder Rücklauf
des laufenden Titels möglich.
Während der Zufällswiedergabe kann das Gerät den
z
Anfang eines Titels, der abgespielt worden ist, nicht finden.
Wiederholte Wiedergabe dauert, bis Sie das Gerät stop-
z
pen.
zufälliger Reihenfolge
Wiederholte Wiedergabe aller Titel
gen Titels
-Fortgeschrittene Wiedergabe-
Benutzerfreundliche Funktionen
DEUTSCH
D-16
Fortgeschrittene Aufnahme
„
Langspiel-Aufnahme
2- und 4fach-Langspiel-Aufnahme
Stereo-Aufnahmezeit kann verdoppelt oder vervierfacht
werden.
Mono-Aufnahme
In Mono können Sie Aufnahmen doppelt so lange wie
Stereo-Aufnahme machen.
Ein in Mono aufgenommener Titel kann mit doppelter
Geschwindigkeit abgespielt werden (siehe Seite 16).
-Fortgeschrittene Aufnahme-
Benutzerfreundliche Funktionen
1
Wenn eine Aufnahme vorübergehend unterbrochen wird, die MODE/CHRG-Taste wiederholt
drücken, um die Aufnahme-Betriebsart auszuwählen.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display wie
folgt.
2
Mit der Aufnahme beginnen.
Die Aufnahme-Betriebsart bleibt unverändert, bis sie neu
eingestellt wird.
D-17
DEUTSCH
Hinweise:
z
In der Stereo-, 2fach-Langspiel- und 4fach-LangspielAufnahme-Betriebsart können Titel auf eine Mini-Disc
aufgenommen werden.
z
In der Mono-Aufnahme werden die Töne der rechten
und linken Kanäle gemischt, selbst wenn die Eingangsquelle in Stereo ist. Obwohl Sie den Raumklang
über Ohrhörer hören können, wird der Ton in Mono
aufgenommen.
z
Titel, die in den 2- und 4fach-Langspiel-AufnahmeBetriebsarten aufgenommen wurden, können nicht
mit dem Gerät abgespielt werden, das diese Betriebsarten nicht unterstützt. Bei einem solchen Gerät wird
"LP" am Anfang des Titels angezeigt, und kein Ton
wird gehört. (Je nach Gerät können die Arbeitsweise
und Anzeige abweichen.)
z
Wenn ein Gerät nicht die Mono-Wiedergabe unterstützt, können keine in Mono aufgenommene Titel
abgespielt werden.
„
ATRAC
Das ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding)System reduziert die Datenmenge dadurch auf 1/5, daß
Musikdaten, die zwar vorhanden aber für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind, eliminiert werden. Da
Klangdaten nach hörpsychologischen Gesichtspunkten
gefiltert werden, wird die Klangqualität nicht verschlechtert. Dieses Gerät ist mit dem ATRAC3-Datenreduktionssystem versehen, das die Datenmenge auf 1/10 oder 1/
20 reduzieren kann. Durch Verwendung dieses Systems
ist 2- bzw. 4fach-Langspiel-Aufnahme in der StereoBetriebsart möglich.
„
Aufnahme-Betriebsart
Sie können die Aufnahme-Betriebsart von der Stereo-,
2fach-Langspiel-, 4fach-Langspiel- und Mono-Aufnahme
wählen. Je nach Aufnahme-Betriebsart weicht bespielbare Zeit ab. Werden die Titel auf 80-Minuten-MD aufgenommen, können Sie sie in den folgenden 4
Betriebsarten wie folgt aufnehmen:
AnzeigeAufnahme-Betriebs-
Keine Anzei-geStereomax. 80 min.
LP22fach-Langspiel (Ste-
LP44fach-Langspiel (Ste-
MONOMonomax. 160 min.
„
Hinweis für 4fach-Langspiel-Aufnahme
reo)
reo)
art
Aufnahmezeit
max. 160 min.
max. 320 min.
(LP4)
Dank speziellem Datenreduktionsverfahren wird die
4fach-Langspiel-Aufnahme in der Stereo-Betriebsart
gemacht. Etwas Rauschen wird daher gelegentlich aufgenommen. Wenn Sie der Klangqualität besondere
Wichtigkeit beilegen, wird Stereo- oder 2fach-LangspielAufnahme empfohlen.
-Fortgeschrittene Aufnahme-
Benutzerfreundliche Funktionen
DEUTSCH
D-18
Benutzerfreundliche Funktionen
D-19
Fortgeschrittene Aufnahme (Fortsetzung)
„
Durch Wiedergabeklang betätigte Aufnahme
Das Gerät beginnt automatisch mit der Aufnahme oder
schaltet in die Aufnahmepausen-Betriebsart, indem Ton
aus der Stereoanlage erkannt wird (Synchron-Aufnahme).
Unterbrechen der Aufnahme
-Fortgeschrittene Aufnahme-
1
Die REC-Taste drücken.
2
Eine Wiedergabe an der Stereoanlage beginnen, die an diesem portablen MD-Recorder an-
geschlossen ist.
3
Die - oder -Taste drücken, um den Aufnahmepegel einzustellen. (Siehe Seite 9.)
DEUTSCH
z
z
z
4
Die PAUSE-Taste auf der Stereoanlage drücken,
um in die Wiedergabepausen-Betriebsart zu
schalten.
Den Ausgangspunkt zur Aufnahme auswählen und
die PAUSE-Taste drücken.
5
Zum Wählen der Aufnahme-Betriebsart die
MODE/CHRG-Taste wiederholt drücken (Seite
17).
6
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
z
"SYNC" wird angezeigt.
z
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
7
Mit der Wiedergabe an der Stereoanlage beginnen. Aufnahme beginnt automatisch.
Wenn die Stereoanlage außer Betrieb gesetzt wird,
schaltet das Gerät in die Synchron-AufnahmepausenBetriebsart. Wenn Wiedergabe wieder beginnt, wird
die Aufnahme fortgesetzt.
Wenn ein Stummabschnitt von 3 Sekunden oder mehr
auftritt, schaltet das Gerät in die AufnahmepausenBetriebsart (Ungefähr 10 Sekunden nach dem Aufnahmebeginn arbeitet keine Pausenfunktion). Wenn
das Gerät erneut Ton empfängt, beginnt Aufnahme
automatisch.
Eine neue Titelnummer wird erstellt, wenn sich die
Aufnahme fortsetzt.
„
Beginnen mit der Aufnahme ab Mitte eines
Titels
Sie können einen Teil eines Titels löschen und eine neue
Aufnahme machen.
Alle Titel, die dem neu aufgenommenen Titel folgen, werden gelöscht.
1
Während der Wiedergabe die PLAY/PAUSE-Taste an der Stelle drücken, wo Sie mit der Auf-
nahme beginnen möchten.
2
Die REC-Taste drücken.
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
3
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
Alle Titel und namen werden gelöscht, die der Stelle folgen, wo die Wiedergabe unterbrochen wird.
4
Zum Wählen der Aufnahme-Betriebsart die
MODE/CHRG-Taste wiederholt drücken (Seite
17).
5
Die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
Aufnahme beginnt.
-Fortgeschrittene Aufnahme-
Hinweis:
Um einen Titel nach der Stelle, wo Sie eine neue Aufnahme machen möchten, zu halten, den Titel verschieben und dann eine Aufnahme machen. (Siehe Abschnitt
"Editierung einer bespielten Mini-Disc" auf Seite 39.)
DEUTSCH
Benutzerfreundliche Funktionen
D-20
Fortgeschrittene Aufnahme (Fortsetzung)
„
Erstellen Ihrer eigenen Titelnummern
Sie können Ihre eigenen Titelnummern an jeder Stelle
erstellen.
Während der Aufnahme die REC-Taste an der Stelle
drücken, wo Sie Titelnummern erstellen möchten.
Die Titelnummer wird um eins erhöht.
z
Bei jedem Drücken der REC-Taste wird eine Titelnummer hinzugefügt.
z
Die BASS-Taste auf der Fernbedienung kann ebenfalls dazu verwendet werden, Titelnummern hinzuzufügen.
Numerierungsbeschränkung
Wenn Sie versuchen, mehr als 10 Titel in einem gewissen Zeitraum zu numerieren, wird "SORRY" angezeigt,
und das Gerät versagt.
In diesem Fall warten Sie, bis das Gerät wieder in Funktion tritt.
-Fortgeschrittene Aufnahme-
Benutzerfreundliche Funktionen
In Stereo-AufnahmeInnerhalb von 40 Sekun-
In 2fach-Langspiel-Aufnahme
In 4fach-Langspiel-Aufnahme
In Mono-AufnahmeInnerhalb von 80 Sekun-
den
Innerhalb von 80 Sekun-
den
Innerhalb von 160 Sekun-
den
den
„
Aufnehmen von Titeln als Einzeltitel
Sie können mehrere Musikstücke als Einzeltitel aufnehmen, indem die Markierungsautomatik ausgeschaltet
wird.
In der Aufnahmepausen-Betriebsart oder während der
Aufnahme...
Die EDIT-Taste drücken.
Hinweis:
Bei digitalem Aufnehmen mit einem CD-Player oder MDPlayer werden Titelnummern unabhängig von der Einstellung der Markierungsautomatik automatisch erstellt.
D-21
DEUTSCH
„
Titelnummern
1. Während der Aufnahme über den analogen Anschluß, wenn ein Stummabschnitt von 1 Sekunde
oder mehr Länge erkannt wird, werden Titelnummern
automatisch erstellt (Markierungsautomatik). Eine
Serie Titel können als Einzeltitel aufgenommen werden, indem die Markierungsautomatik ausgeschaltet
wird (siehe Seite 21).
2. Bei der Aufnahme von CD auf MD mit dem digitalen
Anschluß werden Titelnummern an derselben Stellen
wie auf der CD oder MD erstellt (Synchron-Markierungsfunktion).
z
Bei der Aufnahme, falls eine programmierte Wiedergabe durch die Quelle oder eine Wiedergabe durch
manuelles Wählen von Titeln durchgeführt wird, können die Titelnummern der Mini-Disc nicht den an der
Quelle entsprechen.
z
Je nach der angeschlossenen Stereoanlage können
Titelnummern nicht richtig erstellt werden.
-Fortgeschrittene Aufnahme-
z
Titelnummern können nicht an den richtigen Stellen
erstellt werden, abhängend von der aufzunehmenden
Tonquelle (z.B. Signale mit Rauschen).
z
Die Titelnummern auf der Wiedergabeseite können
nicht den auf Mini-Disc aufgezeichneten Titelnummern entsprechen.
DEUTSCH
Benutzerfreundliche Funktionen
D-22
Aufnahme von Mikrofon
„
Aufnehmen von Mikrofon
-Aufnahme von Mikrofon-
Benutzerfreundliche Funktionen
D-23
DEUTSCH
1
Ein Stereo-Mikrofon an die Buchse MIC IN anschließen.
2
Eine bespielbare Mini-Disc einlegen (Seite 6).
3
Die REC-Taste drücken.
4
Die - oder -Taste drücken, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Pegelanzeige
Den Aufnahmepegel so einstellen, daß er sich bei
höchster Lautstärke der Quelle auf einen Punkt zwischen -4 dB und 0 dB einschwingt.
5
Zum Wählen der Aufnahme-Betriebsart die
MODE/CHRG-Taste wiederholt drücken (Seite
17).
6
Die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
Aufnahme beginnt.
Unterbrechen der Aufnahme
Während der Aufnahme die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
z
Zum Fortsetzen der Aufnahme die PLA Y/PA USE-Taste
noch einmal drücken. Mit jedem Unterbrechen der
Aufnahme erhöht sich die Titelnummer um eins.
Beenden der Aufnahme
Die /:OFF-Taste drücken.
Schreiben aufgezeichneten Inhalts auf die
Mini-Disc
In der Stopp-Betriebsart die /:OFF-Taste drücken.
-Aufnahme von Mikrofon-
Benutzerfreundliche Funktionen
DEUTSCH
D-24
Aufnahme von Mikrofon (Fortsetzung)
„
Durch Klang betätigte Aufnahme (MikrofonSynchron-Aufnahme)
1
Die REC-Taste drücken.
2
Die - oder -Taste drücken, um den Aufnahmepegel einzustellen.
Pegelanzeige
3
Zum Wählen der Aufnahme-Betriebsart die MODE/
CHRG-Taste wiederholt drücken (Seite 17).
4
Die ENTER/SYNC-Taste drücken, um die Aufnahmeempfindlichkeit auszuwählen.
-Aufnahme von Mikrofon-
Benutzerfreundliche Funktionen
MIC SYNC H :Aufnahme beginnt, wenn das Ge-
MIC SYNC L :Aufnahme beginnt, wenn das Ge-
5
Wenn ein Ton wie ein Sprechen einer Person am
Mikrofon erkannt wird, beginnt Aufnahme automa-
tisch.
rät -24 dB oder mehr erk ennt. ( Das
Gerät kann mit der Aufnahme von
leisen Tönen beginnen.)
rät -12 dB oder mehr erkennt.
Pausenfunktion
Das Gerät schaltet automatisch in die Pausen-Betriebsart, wenn das Mikrofon keinen Ton 3 Sekunden oder
mehr auffängt. (Ungefähr 10 Sekunden lang nach Aufnahmestart arbeitet keine Pausenfunktion.) Wenn das
Mikrofon Ton wieder auffängt, beginnt Aufnahme automatisch.
Hinweise:
z
Während einer Mikrofon-Aufnahme darf nichts an die
Buchse OPTICAL/LINE IN auf dem portablen MDRecorder angeschlossen werden.
z
Wenn Sie ein Mikrofon verwenden möchten, unbedingt ein Mikrofon verwenden, das von dem damit verbundenen Gerät mit Strom versorgt wird.
- Wenn ein Mikrofon, das von dem damit verbundenen
Gerät mit Strom versorgt wird, angeschlossen wird,
versorgt der portable MD-Recorder mit Strom für den
Mikrofonbetrieb.
- Wenn ein Mikrofon verschiedenen Typs angeschlossen wird, kann es nicht richtig funktionieren oder es
kann zu Betriebsstörungen des Geräts führen.
z
Den Stecker fest einstecken. Anderenfalls wird die
Aufnahme nicht richtig gemacht.
z
Ein Mikrofon mit einem Stereo-Ministecker von 3,5
mm Durchmesser verwenden.
z
Wenn das Gerät zu oft von leisen unerwünschten
Geräuschen mit der Aufnahme beginnt, den MikrofonEingang auf "MIC SYNC L" stellen.
z
Während der Aufnahme kann Aufnahmeempfindlichkeit geändert werden.
D-25
DEUTSCH
„
Abstände zwischen Titeln
Beim Aufnehmen von Mikrofon werden Titelnummern
automatisch in regelmäßigen Abständen erstellt (Einstellung ab Werk: ungefähr alle 5 Minuten). Wenn während
einer Mikrofon-Synchron-Aufnahme ein Stummabschnitt
von 3 Sekunden oder mehr auftritt, schaltet das Gerät in
die Pausen-Betriebsart und erstellt eine Titelnummer.
Ändern von Abständen zwischen Titeln
1
In der Aufnahmepausen-Betriebsart oder während der Aufnahme die EDIT-Taste wiederholt
drücken.
Im Vergleich zu der tatsächlichen Aufnahmezeit
kann der Abstand zwischen Titeln geringfügig abweichen.
2
Titelnummern werden automatisch in regelmäßigen Abständen erstellt.
Beispiel: Auf "5 Minuten" stellen.
Während einer manuellen Mikrofon-Aufnahme
Getimte automatische Markierungen werden alle 5 Minuten erstellt.
Während einer Mikrofon-Sync hron-Aufnahme
Wenn ein Stummabschnitt von 3 Sekunden oder mehr
auftritt, wird eine getimte automatische Markierung 5
Minuten nach der vorher erstellten Markierung erstellt.
Manuelles Erstellen von Titelnummern
Während der Aufnahme die REC-Taste drücken.
-Aufnahme von Mikrofon-
Benutzerfreundliche Funktionen
DEUTSCH
D-26
Überprüfen von Anzeigen
„
Überprüfen der verstrichenen und der verbleibenden Zeit des Titels
Während der Wiedergabe die DISP-Taste drükken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display wie folgt.
Wenn kein Disc- oder Titelname ursprünglich auf MiniDisc aufgezeichnet wurde, wird "NO NAME" angezeigt.
z
Bei einer vorbespielten Mini-Disc (nur Wiedergabe)
wird die verbleibende Aufnahmezeit nicht angezeigt.
z
Die verstrichene und die verbleibende Spielzeit können von der tatsächlichen Zeit abweichen.
bezeit
bezeit
„
Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit und der gesamten Spielzeit
In der Stopp-Betriebsart die DISP-Taste drükken.
Bei jedem Tastendruck wechselt das Display wie folgt.
A
B
D
C
Gesamtzahl von Titeln Verbleibende Aufnahme Discname Gesamte Spielzeit
Je nach der eingestellten Aufnahme-Betriebsart weicht
verbleibende Aufnahmezeit ab.
zeit
D
D-27
DEUTSCH
„
Anzeigen der Spielzeit der einzelnen Titel
1
In der Stopp-Betriebsart die - oder -Taste
drücken, um die Titelnummer und den Titelna-
men anzuzeigen.
Titelnummer
Titelname
2
Die DISP-Taste drücken, um die Spielzeit für
den Titel anzuzeigen.
Spielzeit
Bei jedem Drücken der - oder -Taste wird die
Spielzeit des vorherigen oder nächsten Titels angezeigt.
„
Überprüfen der Batteriespannung
Während des Betriebs werden Batteriespannungsschwankungen durch die Batterieanzeige () angezeigt.
z
Wenn sich die Batterie ganz entlädt, blinkt die Batterieanzeige. Die Batterie wieder aufladen oder die
Alkali-Batterie durch eine neue ersetzen.
z
Wenn die Batterie ganz erschöpft ist, erscheint "BATT
EMPTY". Die Stromversorgung wird dann automatisch
ausgeschaltet.
Hinweise:
z
Wenn Sie die Batterie verwenden, die nicht ganz geladen wurde, kann "" erscheinen. Es bedeutet nicht,
daß die Batterie ganz geladen wird.
z
Ungefähr 10 Sekunden lang nach dem Einschalten
der Stromversorgung zeigt die Batterieanzeige die
verbleibende Kapazität nicht richtig an.
z
Wenn der Netzadapter oder ein gesondert erhältlicher
Autobatterie-Adapter benutzt wird, wird die Batterieanzeige nicht gezeigt.
z
Die Anzahl Striche, die in der Batterieanzeige gezeigt
werden, können sich je nach dem durchgeführten
Betrieb erhöhen oder verringern. Dies ist normal.
-Überprüfen von Anzeigen-
Benutzerfreundliche Funktionen
DEUTSCH
D-28
Batteriebetrieb
-Batteriebetrieb-
Benutzerfreundliche Funktionen
„
Laden der aufladbaren Batterie
Wenn die aufladbare Batterie zum ersten Mal verwendet
wird oder nachdem sie längere Zeit nicht verwendet worden ist, unbedingt sie vollaufladen.
1
Die aufladbare Batterie einsetzen.
Es kann eine andere aufladbare Batterie als die mitgelieferte oder die optionale (AD-N70BT) nicht geladen werden.
2
Den Netzadapter an die Steckdose und dann
sein anderes Ende an die Buchse DC IN 5V an-
schließen.
3
Die MODE/CHRG-Taste drücken.
"" blinkt, und Batterieladung beginnt.
z
Nachdem die aufladbare Batterie geladen oder verwendet worden ist, erwärmt sich sie geringfügig. Dies
ist normal.
z
Beim Einschalten oder Betreiben des portablen MDRecorders wird die Batterie nicht geladen.
D-29
DEUTSCH
„
Ladezeit
Nach Ablauf v on ungefähr 3,5 Stunden erlischt
"". Die Batterieladung ist etwa 90 % fertig.
Um die Batterie vollaufzuladen, sie noch ungefähr 2
Stunden weiterladen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die MODE/CHRG-Taste zu drücken. Selbst wenn die
MODE/CHRG-Taste gedrückt wird, erscheint "" nicht.
Hinweise:
z
Die Batterie im Bereich von 5°C - 35°C laden.
z
Ladung ist fertig, wenn beim Anschließen des Netzadapters und Drücken der MODE/CHRG-Taste ""
nicht blinkt.
z
Nach Abschluß der Batterieladung kann das Gerät im
Ladezustand gelassen werden.
Vorsicht:
z
Nur die aufgeführte Batterie AD-N70BT verwenden.
Es darf eine andere Batterie (Nickel-Kadmium, Alkali
usw.) als die aufgeführte nicht geladen werden.
z
Die Schutzhülle der aufladbaren Batterie
nicht entfernen. Es kann Wärmeerzeugung,
Feuer bzw. Explosion zur Folge haben.
z
Keine Batterie ins Wasser tauchen, in ein
Feuer werfen oder zerlegen.
z
Wenn die Klemme für aufladbare Batterie schmutzig
ist, kann Batterieladung nicht beginnen. In einem solchen Fall den Schmutz mit einem trockenen Tuch
abwischen.
z
Die Batterie nicht zerlegen.
„
Betreiben mit der aufladbare oder einer
Alkali-Batterie
1
Den Netzadapter trennen.
2
Die aufladbare oder Alkali-Batterie von der (+)-Markierungsseite
einsetzen.
Eine im Handel erhältliche "AA"-Alkali-Batterie (LR6) verwenden.
Hinweise:
z
Dadurch, daß während der Aufnahme mit der aufladbaren oder einer Alkali-Batterie der Lautstärkepegel
auf "0" gestellt wird, wird die Batterieentladung reduziert.
z
Wenn das Gerät stundenlang nicht verwendet wird,
die Batterie entnehmen. (Die Batterie entlädt sich allmählich, selbst wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird.)
z
Die Batterie in der mitgelieferten Box tragen.
z
Dieses Gerät kann mit dem Netzadapter verwendet
werden, wenn die aufladbare oder eine Alkali-Batterie
im Gerät vorhanden ist.
Vorsicht:
Keine Nickel-Kadmium-Batterie verwenden.
-Batteriebetrieb-
Benutzerfreundliche Funktionen
DEUTSCH
D-30
Haltefunktion
Der gegenwärtige Betriebszustand kann gehalten werden, selbst wenn andere Tasten versehentlich an einem Ort
wie einem überfüllten Zug gedrückt werden.
-Haltefunktion-
Wird die Batterie eingesetzt oder der Netzadapter angeschlossen, können Sie auch bei abgeschalteter S tromversorgung diese Funktion einstellen.
Abbrechen der Halte-Betriebsart
Die HOLD-Taste 2 Sekunden oder m ehr gedrückt halten,
während sich das Gerät in der Halte-Betriebsart befindet.
"HOLD OFF" wird angezeigt.
Benutzerfreundliche Funktionen
Abbrechen der Halte-Betriebsart
Den HOLD-Schalter von der Sicherheits-Position entfernen (Gegenpfeilrichtung).
Wenn bei abgeschalteter Stromversorgung die Haltefunktion aktiv ist, kann die Stromversorgung versehentlich nicht eingeschaltet werden, und die Batterie wird
nicht erschöpft.
D-31
DEUTSCH
Ändern von Einstellungen ab Werk
„
In der Stopp-Betriebsart...
Mit eingelegter Mini-Disc die MODE/CHRG-Taste 2
1
Sekunden oder mehr drücken. "SET UP" erscheint.
Wenn Sie die Taste freigeben, erscheint "BEEP ON"
oder "BEEP OFF".
Die - oder -Taste drücken, um das Menü anzu-
2
zeigen.
Die MODE/CHRG-Taste drücken, um Gegenstände
3
umzuschalten.
Die /:OFF-Taste drücken.
4
Piepton
Sie können den Bestätigungston abschalten, der per Tastendruck gehört wird.
„
Wiedergabeautomatik
Sie können das Gerät nicht automatisch wiedergeben
machen, wenn Sie eine vorbespielte (nur Wiedergabe) oder
vor versehentlichem Löschen geschüt zte Mini-Disc einlegen.
„
Stromeinsparungsautomatik
Wenn das Gerät an einem Ort betrieben wird, wo es Erschütterungen ausgesetzt wird, können Aussetzer durch Abbrechen der Stromeinsparungsautomatik verringert werden.
(Batterie entleert sich schneller.)
Was ist Stromeinsparungsautomatik?
Während der Wiedergabe werden maximal 40 Sekunden
(in Stereo) der Musikinformation gespeichert. Stromeinsparungsautomatik stellt die Speicherdauer zwischen 5
und 40 Sekunden ein, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Beim Abbrechen dieser Funktion kann die Speicherdauer nicht eingestellt werden. (Auch beim Betrieb
auf dem Batterieladegerät kann sie nicht eingestellt werden.) Je nach Wiedergabe-Betriebsar t weicht die Speicherdauer ab.
„
Digitalaufnahmepegel
"D.L MODE 1"
Auch nach dem Abbrechen der Aufnahme wird der eingestellte Digitalaufnahmepegel gehalten.
"D.L MODE 2"
Bei jedem Unterbrechen der Aufnahme schaltet der Pegel in
[D.L 0dB] zurück.
-Ändern von Einstellungen ab Werk-
Fortgeschrittene Funktionen
DEUTSCH
D-32
Betiteln einer Mini-Disc
„
Erstellen von Disc- und Titelnamen
Eine zu benennende Mini-Disc einlegen. Eine vorbespielte (nur Wiedergabe) oder schreibgeschützte MiniDisc kann nicht editiert werden.
1
2
-Betiteln einer Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
<Discname><Titelname>
In der Stopp-Betriebsart die EDIT-Taste
drücken, um "DISC
NAME" auszuwählen.
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
z
Das Gerät schaltet in die Zeicheneingabe-Betriebsart.
z
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
In der Pausen-Betriebsart die EDIT-Taste drücken, um
"TRACK NAME" auszuwählen.
3
Die DISP-Taste wiederholt drücken, um die Zeichenart auszuwählen.
Die ersten 3 Zeichen in der gewählten Zeichengruppe werden ungefähr 1 Sekunde lang angezeigt.
4
Die - oder -Taste wiederholt drücken, um
den Buchstaben auszuwählen.
5
Die ENTER/SYNC-Taste drücken, um es einzugeben.
Position, wo der nächste Buchstabe eingegeben
wird
D-33
DEUTSCH
6
Um weitere Buchstaben einzugeben, die Schritte 3 - 5 wiederholen.
7
Wenn der Name vollkommen eingegeben worden ist, die EDIT-Taste drücken.
8
"TOC" wird angezeigt. Zum Schreiben des geänderten Inhalts auf die Mini-Disc die /:OFF-
Taste drücken.
Sie können keine Mini-Disc herausnehmen, indem
"TOC" angezeigt wird. "TOC" verschwindet nicht,
bis Änderung des aufgezeichneten Inhalts fertig ist.
Hinweis:
Ein Discname und bis zu 255 Titelnamen können pro
Disc erstellt werden. (Es können maximal 100 Zeichen
für den Disc- und jeden Titelnamen und insgesamt 1.700
Zeichen eingegeben werden. Jedoch, falls alle Titel in
der 2- oder 4fach-Langspiel-Aufnahme-Betriebsart aufgenommen werden, wird die Anzahl der einzugebenden
Zeichen verringert, da die Information über die Aufnahme-Betriebsart vom Titel gespeichert wird.)
„
Löschen eines Zeichens
Die Taste VOL+ oder VOL- drücken, um den Cursor auf
das zu löschende Zeichen zu setzen, und dann die
BASS-Taste betätigen.
„
Eingeben eines Leerzeichens
Die Taste VOL+ drücken, um den Cursor nach rechts zu
verschieben.
Leerzeichen
„
Zeichen (Symbole)
0
-Betiteln einer Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
DEUTSCH
D-34
Betiteln einer Mini-Disc (Fortsetzung)
„
-Betiteln einer Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
Hinzufügen von Zeichen
1
Das Gerät in die Zeicheneingabe-Betriebsart
bringen.
(Die Schritte 1 - 2 auf Seite 33 durchführen.)
2
Die Taste VOL+ oder VOL- drücken, um den
Cursor rechts vom Zeichen zu verschieben, wo
Sie ein neues Zeichen hinzufügen möchten.
3
Das hinzuzufügende Zeichen auswählen.
(Die Schritte 3 - 4 auf Seite 33 durchführen.)
4
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
5
Die EDIT-Taste drücken.
6
"TOC" wird angezeigt. Zum Schreiben des geänderten Inhalts auf die Mini-Disc die /:OFF-
Taste drücken.
Sie können keine Mini-Disc herausnehmen, indem
"TOC" angezeigt wird. "TOC" verschwindet nicht,
bis Änderung des aufgezeichneten Inhalts fertig ist.
„
Stempeln von Tite ln aus ein er a nde ren M ini Disc
Vor Stempelung
Wenn 2 dieselben Titel aufgezeichnete Mini-Discs vorhanden sind, können Sie die Zeicheninformation (Discund Titelnamen) der Mutter-Mini-Disc auf eine andere
Mini-Disc (zum Stempeln) übertragen.
1. Was ist Mutter-Mini-Disc?
Eine bespielbare Mini-Disc, die Titel und Zeicheninformation enthält. (Sie können keine Information von einer
vorbespielten Mini-Disc (nur Wiedergabe) übertragen.)
2. Was ist eine Mini-Disc zum Stempeln?
Eine Mini-Disc, die dieselben Titel in derselben Reihenfolge wie die Mutter-Mini-Disc enthält. (Sicherstellen,
daß die Gesamtzahl von Titeln der Mutter-Mini-Disc
und diejenige der Mini-Disc zum Stempeln identisch
sind.)
D-35
DEUTSCH
Mutter-MD-Betrieb
Eine Mutter-Mini-Disc einlegen.
1
Die Mutter-Mini-Disc mit der Ziel-Mini-Disc nicht verwechseln.
In der Stopp-Betriebsart die EDIT-Taste drücken,
2
um "NAME STAMP" auszuwählen.
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
3
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste drükken.
Die ENTER/SYNC-Taste erneut drücken.
4
Wenn das Gerat "CHANGE MD" anzeigt, die Mutter-
5
Mini-Disc herausnehmen.
Sie entnehmen, ohne die St romver sorgung abz uscha lten. Ansonsten wird die Operation abgebrochen.
Betrieb der Mini-Disc zum Stempeln
Eine Mini-Disc zum Stempeln einlegen.
6
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
7
Das Gerät ist mit der Aufzeichnung der Zeicheninformation fertig und schaltet in die Stopp-Betriebsar t.
Hinweis:
Wenn die Gesamtzahl von Titeln auf der Mutter-Mini-Disc
nicht derjenigen auf der Mini-Disc zum Stempeln entspricht, zeigt das Gerät "Can'tSTAMP" an und schaltet
sich aus.
In diesem Fall die Gesamtzahl von Titeln auf der neu aufgezeichneten Mini-Disc mit Hilfe der Editier-Operation
einstellen.
-Betiteln einer Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
DEUTSCH
D-36
Editierung einer bespielten Mini-Disc
„
-Editierung einer bespielten Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
Löschen jeweils eines Titels
1
Mit der Wiedergabe des zu löschenden Titels
beginnen und die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
2
Die EDIT-Taste wiederholt drücken, um "ERASE" auszuwählen.
3
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
4
Die ENTER/SYNC-Taste erneut drücken.
Der Titel wird gelöscht.
5
Um weitere Titel zu löschen, die Schritte 1 - 4
durchführen.
„
Löschen aller Titel auf einmal
1
In der Stopp-Betriebsart die EDIT-Taste wiederholt drücken, um "ALL ERASE" auszuwählen.
2
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
3
Die ENTER/SYNC-Taste erneut drücken.
Alle Titel werden gelöscht.
Vorsicht:
Ein gelöschter Titel kann nicht wiederher gestellt werden. Prüfen Sie daher vor dem Löschen eines Titels
genau die Titelnummer.
D-37
DEUTSCH
„
Teilen eines Titels
1
Mit der Wiedergabe des Titels beginnen, der in
zwei geteilt werden soll. An der Stelle, wo er ge-
teilt werden soll, die PLAY/PAUSE-Taste drükken.
2
Die EDIT-Taste wiederholt drücken, um "DIVIDE" auszuwählen.
3
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
4
Die ENTER/SYNC-Taste erneut drücken.
Der Titel wird in zwei geteilt, und das Gerät schaltet
am Anfang des zweiten der beiden neuen Titel in
die Pausen-Betriebsart.
„
Verbinden von Titeln
1
Mit der Wiedergabe des letzten der beiden Titel
beginnen, die kombiniert werden soll en, und die
PLAY/PAUSE-Taste drücken.
2
Die EDIT-Taste wiederholt drücken, um "COMBINE" auszuwählen.
3
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
4
Die ENTER/SYNC-Taste erneut drücken.
Die beiden Titel werden kombiniert, und das Gerät
schaltet am Anfang des kombinierten Titels in die
Pausen-Betriebsart.
-Editierung einer bespielten Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
DEUTSCH
D-38
Editierung einer bespielten Mini-Disc (Fortsetzung)
„
-Editierung einer bespielten Mini-Disc-
Fortgeschrittene Funktionen
Verschieben eines Titels
1
Den Titel wiedergeben, der verschoben werden
soll, und die PLAY/PAUSE-Taste drücken.
2
Die EDIT-Taste wiederholt drücken, um "MOVE"
auszuwählen.
3
Die ENTER/SYNC-Taste drücken.
Zum Abbrechen der Operation die /:OFF-Taste
drücken.
4
Die - oder -Taste drücken, um die Richtung auszuwählen.
5
Die ENTER/SYNC-Taste erneut drücken.
Der Titel wird verschoben, und das Gerät schaltet
am Anfang des Titels in die Pausen-Betriebsart.
Wenn ein geteilter Titel einen Namen hat:
Die beiden neuen Titel haben denselben Namen. Es
kann jedoch sein, das im Zustand "TOC FULL" der
zweite Titel nicht genannt werden kann.
Gesamtzahl von Titeln, die geteilt werden können:
Jede Disc kann bis zu 255 Titel fassen. Es kann jedoch
sein, daß keine weiteren Teilungen von Titeln möglich
sind, selbst wenn die Anzahl von Titeln noch nicht 254
erreicht hat.
Kombinieren zweier nicht aufeinanderfolgender Titel:
Zuerst mit Hilfe der MOVE-Funktion die beiden Titel in
der gewünschten Reihenfolge nebeneinanderstellen.
Dann mit der COMBINE-Funktion sie verbinden.
Wenn ein oder beide Titel, die kombiniert werden sollen, einen Namen haben:
Der erste Titelname wird benutzt. Der zweite Titelname
wird jedoch verwendet, wenn der erste Titel keinen
Namen hat.
In den folgenden Fällen können keine Titel verbunden werden.
z
Titel, die durch andere Eingänge aufgenommen wurden, können nicht kombiniert werden.
Beispiel:
Digital aufgenommener Titel und analog aufgenomme-
ner.
Andere Aufnahme-B etriebsarten (Stereo-, 2fach-Lang-
spiel-, 4fach-Langspiel- und Mono-Aufnahme).
z
Titel, deren Aufnahmezeit weniger als 12 Sekunden ist.
D-39
DEUTSCH
Wiedergeben über ein anderes System
„
Wiedergeben über Stereoanlage
Hinweise:
z
Es wird empfohlen, daß der Lautstärkepegel des MiniDisc-Gerätes beim Hören über Stereoanlage auf
Maximum gestellt wird.
z
Bei der Aufnahme mit einer Stereoanlage den Bestätigungston ausschalten (Seite 32). Ansonsten wird er
ebenfalls aufgenommen.
z
Die Aufnahme wird in der Analog-Betriebsart gemacht.
z
Keine Zeicheninformation wird aufgezeichnet.
„
Wiedergeben über Auto-Stereo
Hinweise:
z
Die Lautstärke des portablen MD-Recorders und
eines Auto-Stereos einstellen.
z
Beim Autofahren ist der portable MD-Recorder nicht
zu bedienen. Es kann Ihre Aufmerksamkeit ablenken
und einen Verkehrsunfall zur Folge haben.
z
Nur gesondert erhältlichen Autobatterie-Adapter ADCA20X verwenden.
z
Die Batterie entnehmen, wenn Sie aus der Autobatterie dem Gerät Strom zuführen.
-Wiedergeben über ein anderes System-
Fortgeschrittene Funktionen
DEUTSCH
D-40
Sonstige Funktionen und Vorsicht
„
Fortsetzen der Wiedergabeautomatik
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen und wieder mit
der Wiedergabe beginnen, ohne die Mini-Disc herauszunehmen, beginnt Wiedergabe ab gestoppter
Stelle.
Wenn Sie die Mini-Disc herausnehmen, beginnt Wiedergabe ab erstem Titel.
Das Gerät liefert die folgenden Funktionen, wenn Sie
es mit dem gesondert erhältlichen Autobatterie-
Referenzen
Adapter (AD-CA20X) verwenden (beim Entnehmen
der aufladbaren oder Alkali-Batterie).
1. Wenn Sie den Motor abstellen, schaltet sich auch die
Stromversorgung dieses portablen MD-Recorders
aus. (Dies kann mit einigen Autotypen nicht funktionieren.)
-Sonstige Funktionen und Vorsicht-
2. Wenn Sie den Motor neu starten, beginnt Wiedergabe
ab Anfang des gestoppten Titels.
„
Aufladbare Batterie
z
Eine aufladbare Nickel-Metall-Hydrid-Batterie ist die
einzige Art, die verwendet werden kann. Selbst wenn
die Batterie nicht benutzt wird, sollte sie infolge der
besonderen Qualität dieser Batterie mindestens einmal in drei Monaten aufgeladen werden.
z
Die aufladbare Batterie kann ungefähr 300 Male geladen werden.
z
Wenn auch nach einer vollen Ladung die Betriebszeit
ungefähr auf die Hälfte der normalen Betriebszeit
reduziert wird, die Batterie durch eine neue (ADN70BT) ersetzen.
z
Wenn die Batterie zum ersten Mal oder nach längerer
Nichtverwendung geladen wird, kann die Betriebszeit
kürzer als normal sein. Mit normaler Verwendung (z.B.
Aufladen und Entladen) wird die Lebensdauer der Batterie wiederhergestellt.
z
Um Verkürzen der Lebensdauer der Batterie zu vermeiden, die Batterie nur aufladen, nachdem sie ganz
entladen worden ist.
z
Wenn die aufladbare Batterie in einer kalten Umgebung verwendet wird, verkürzt sich die Betriebszeit.
z
Niemals die Batterie in Ihrer Tasche oder einer Handtasche mit Metallgegenständen (Schlüssel, Münzen,
Schmuck usw.) tragen. Die Batterie kann kurzgeschlossen werden und große Wärmemengen erzeugen.
z
Die Klemmen nicht kurzschließen. Sie wird sehr heiß
und die Batterie wird beschädigt.
z
Die Batterie nicht fallen lassen oder keinen Stößen
aussetzen.
z
Keine Gegenstände (Metall usw.) in das Batteriefach
dieses Produktes oder in die aufladbare Batter ie einsetzen.
D-41
DEUTSCH
Mini-Disc-Systembeschränkungen
Während der Aufnahme oder Editierung kann das Gerät die folgenden Symptome aufweisen. Das Gerät ist nicht defekt.
SYMPTOMBESCHRÄNKUNGEN
Selbst wenn Aufnahmezeit auf der MiniDisc noch verbleibt, erscheint "DISC
FULL" oder "TOC FULL".
Selbst wenn Titel gelöscht werden,
nimmt die verbleibende Aufnahmezeit
nicht zu.
Die Summe der aufgenommene Zeit und
der verbleibenden Zeit entspricht nicht
der maximalen bespielbaren Zeit.
Die Kombinationsfunktion arbeitet
nicht.
Bei schnellem Vor-/Rücklauf kommt es
zu Aussetzern.
Eine Titelnummer wird in der Mitte eines
Titels erstellt.
Mehr als 255 Titel (maximal) können unabhängig von der Aufnahmezeit nicht aufgenommen werden. Wenn die Mini-Disc wiederholt
aufgenommen bzw. editiert wird oder Kratzer hat (auf den gekratzten Teilen wird keine Aufnahme gemacht), kann es nicht möglich
sein, die maximale Titelzahl darauf aufzunehmen.
Beim Anzeigen der verbleibenden Aufnahmezeit zählt das Gerät
nicht unbespielte Teile von 12 oder kurzer Sekunden. Selbst wenn
kurze Titel gelöscht werden, kann keine Zeit zunehmen.
Ein Cluster (ca. 2 Sekunden) ist die kleinste Aufnahmeeinheit. Beispielsweise benutzt ein 3-Sekunden-Titel 2 Cluster (ca. 4 Sekunden). Die tatsächliche bespielbare Zeit kann daher kurzer als die
angezeigt Zeit sein.
Bei einer Mini-Disc, auf der Aufnahme und Editierung wiederholt
werden, kann die Kombinationsfunktion nicht möglich sein.
Bei einer wiederholt aufgenommenen oder editierten Mini-Disc wird
ein Titel an separaten Platzen geteilt und darauf aufgenommen. Es
kann zu Aussetzern kommen.
Wenn Kratzer oder Staub auf der Mini-Disc vorhanden ist, kann eine
Titelnummer erstellt werden.
Referenzen
-Mini-Disc-Systembeschränkungen-
DEUTSCH
D-42
Fehlermeldungen
Referenzen
FEHLERMEL-
BATT EMPTY
BLANK MD
Can't COPY
Can't EDIT
Can't READ (*)
-Fehlermeldungen-
Can't REC
DUNGEN
BEDEUTUNG
Die Batterie ist erschöpft.
z
Keine Aufnahme vorhanden.
z
(Die Disc durch eine bespielte Disc ersetzen.)
Sie haben eine Aufnahme von einem
z
kopiergeschützten MD versucht.
Sie haben versucht, andere Signale
z
als Musik (z.B. Daten) aufzuzeichnen.
(Die Aufnahme mit dem Analogkabel
durchführen.)
Kein Titel kann editiert werden.
z
(Die Stopp-Position des Titels ändern
und dann ihn editieren.)
Bei beschädigter Disc bzw. Gerät kön-
z
nen die Disc-Daten nicht gelesen werden.
(Die Mini-Disc neu einlegen oder sie
durch eine andere ersetzen.)
Aufnahme kann infolge Erschütterun-
z
gen oder Stöße im Gerät nicht einwandfrei durchgeführt werden.
FEHLERMEL-
DUNGEN
Can'tSTAMP
Can'tWRITE
DEFECT
DISC FULL
Er-MD (**)
HOLD
LOCKED
NO DISC
Keine Stempelfunktion arbeitet.
z
(Die Anzahl von Titeln überprüfen.)
Die TOC-Information kann nicht richtig
z
auf Mini-Disc gesichert werden.
Die Disc hat Kratzer.
z
(Wenn der aufgenommene Ton nic ht
richtig ist, eine Aufnahme neu v ersuchen
oder die Disc durch eine bespielbare ersetzen.)
Auf der Disc ist kein Pla tz zur Aufnah-
z
me mehr vorhanden.
Der Mikroprozessor hat einen System-
z
fehler gemeldet und d as Gerät ist nicht
in Ordnung.
(Wenden Sie sich um Reparatur an den
Händler, bei dem Sie das Gerät kauften.)
Das Gerät befindet sich in der Halte-
z
Betriebsart.
Während der Aufnahme oder Editie-
z
rung haben Sie versucht, eine MiniDisc herauszunehmen.
(Das Gerät auss chalten und die Mini-Disc
herausnehmen.)
Keine Disc eingelegt.
z
BEDEUTUNG
Nummer oder Symbol erscheint in der (*) Position.
D-43
DEUTSCH
FEHLERMEL-
DUNGEN
NO SIGNAL
NOT PLAY
PLAY MD
POWER ?
PROTECTED
SORRY
BEDEUTUNG
Schlechter Anschluß des Di gitalka-
z
bels.
Kein Ausgangssignal aus de m ange-
z
schlossenen Gerät zur Wiedergabe.
(Die Wechselspannung für das angeschlossene Gerät verwenden.)
Das Eingangssignal hat k eine ric htige
z
Abtastfrequenz.
Sie haben versucht, einen Titel wie-
z
derzubegen, der mit dies em Gerät
nicht abgespielt werden kann.
Sie bespielten eine vorbespielte Disc
z
(nur Wiedergabe).
Falsche Stromversorgung.
z
Die Schreibschutzzunge einer MD be-
z
findet sich in der Schreibschutz-Position.
Sie haben versucht, eine Dis c nur für
z
Wiedergabe zu bespielen.
Beim Auffinden oder Schreiben einer
z
Titelnummer kann das G erät Ih ren Befehl nicht annehmen.
(Eine Weile warten und die Operation
noch einmal versuchen.)
FEHLERMEL-
DUNGEN
TEMP OVER
TOC FORM
(**)
TOC FULL
Tr. Protect
? DISC
Die Temperatur ist zu hoch.
z
(Das Gerät ausschalten und eine Weile
warten.)
Das Aufnahmesignal enthält einen
z
Fehler.
(Alle Titel löschen, u nd dann no ch einmal
eine Aufnahme machen.)
Es ist kein Platz zur Aufzeic hnung de r
z
Zeicheninformation (Titeln amen, Discname usw.) mehr vorhanden.
Der Titel ist vor dem Löschen ge-
z
schützt.
(Den Titel mit dem zur Aufna hme verwendeten Gerät editieren. )
Eine Disc, die andere Daten als Mus ik
z
enthält, wurde abgespielt .
(Eine Disc, die Nicht-Musik-Daten enthält, kann nicht abgespielt werden.)
Ein Fehler ist im auf Disc aufgenom-
z
menen Sigal vorhanden.
BEDEUTUNG
Nummer oder Symbol erscheint in der (*) Position.
Referenzen
-Fehlermeldungen-
DEUTSCH
D-44
Fehlersuche
Viele scheinbare Probleme kö nnen vom Benut zer ohne Anfor derung ein es Kundendie nsttechn ikers gelö st werden. Falls mit
diesem Gerät irgendetwas nicht in Ord nung zu sein schei nt , die folge nde n Punkt e übe rprüfe n, bevor Sie s ich an ein en aut orisierten SHARP-Fachhä ndler oder an ein SHARP-Kundendienst zentrum wenden.
Referenzen
D-45
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Ist der Netzadapter getren nt?
z
Ist die Batterie erschöpft?
z
Befindet sich das Gerät in der Halte-Betriebsart?
z
Hat sich im Gerät Kondensation gebildet?
z
Ist das Gerät von mechanischem Sto ß oder statischer
z
Elektrizität beeinfl ußt?
Aus dem Ohrhörer ist kein Ton zu hören.
Ist die Lautstärke zu niedrig eingestellt?
z
-Fehlersuche-
Ist die Fernbedienung oder der Ohrhörer angeschlos-
z
sen?
Versuchen Sie, anstatt einer Mini-Disc für Musik eine
z
Mini-Disc mit Daten darauf abzuspielen?
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung der Bedienungstasten.
Befindet sich das Gerät in der Halte-Betriebsart?
z
Ist die Batterie erschöpft?
z
Ist der Fernbedienungs- ode r Ohrhörerstecker fes t an-
z
geschlossen?
DEUTSCH
Es kommt zu Aussetzern.
Ist die Batterie ersch öpft?
z
Ist das Gerät übermäßige n Erschütterungen ausge-
z
setzt?
Die Mini-Disc kann nicht herausgenommen werden.
Ist die Titelnummer oder Zeicheninformation schon
z
auf die Disc geschrieben worden?
Befindet sich das Gerät in der Aufnahme- oder Editie-
z
rungs-Betriebsart?
Aufnahme und Editierung sind nicht möglich.
Ist die Mini-Disc vor versehentlichem Löschen ge-
z
schützt?
Ist das Gerät korrekt an das andasdere Gerät ange-
z
schlossen?
Ist der Netzadapter herausgezogen oder trat ein
z
Stromausfall während der Aufnahme oder Editierung
auf?
Befindet sich das Gerät in der Halte-Betriebsart?
z
Wird ein optisches Signal von der Stereoanlage aus-
z
gegeben? Die Bedienungs anleitung für die Stereoanlage durchlesen.
Wartung
„
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz
(mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität,
anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beeinflußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt
funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1. Den Netzadapter aus der Wandsteckdose ziehen.
2. Die Batterie entfernen.
3. Das Gerät mit ausgeschalteter Spannungsversorgung ca. 30 Sekunden lang belassen.
4. Den Netzadapter an die Wandsteckdose anschließen und das Gerät neu bedienen.
„
Feuchtigkeitskondensation
Wenn sich Kondensat im Gerät niederschlägt, können
die Disc-Signale nicht abgetastet werden, und das Gerät
kann nicht richtig funktionieren.
In den folgenden Fällen kann Ko ndensat sich im Gerät
niederschlagen.
z
Kurz nach dem Einschalten eines Heizgerätes.
z
Beim Stellen des Gerätes in einen Raum, wo Dampf
oder Feuchtigkeit übermäßig aufsteigt.
z
Wenn das Gerät von einem kühlen an einen warmen
Ort gebracht wird.
Entfernen von Kondensat:
Dis Mini-Disc herausnehmen und das Gerät ungefähr 1
Stunde lang belassen. Das Kondensat sollte verdampfen
und das Gerät funktioniert richtig.
„
Reinigen
Wenn das Gerät schmutzig wird, es mit einem trokkenen Tuch abwischen.
Bei übermäßig schmutzigem Gerät ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden (nur Gehäuse).
Dis Stecker und Anschlußbuchsen reinigen.
Wenn die Stecker und Buchsen schmutzig sind, kann es
zu Störgeräuschen führen. Reinigen vermeidet Störgeräusche.
Vo r s ic ht :
z
Zum Reinigen keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Oberfläche und Farbe führen.
z
Das Geräteinnere nicht mit Schmieröl versorgen. Dies
kann zu Betriebsstörungen führen.
Referenzen
-Fehlersuche/Wartung-
DEUTSCH
D-46
Technische Daten
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte
einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichnungen bei einzelnen Geräten sind möglich.
1,2 V Gleichspannung:
5 V Gleichspannung:
1,5 V Gleichspannung:
4,5 V Gleichspannung:
7 W (Netzadapter)
Sinus: 20 mW (10 mW + 10 mW)
(0,2 % Gesamtklirrfaktor)
ca. 3,5 Stunden (90 %)
ca. 5,5 Stunden (vollaufge laden)(Beim Benutzen des mit dem Gerät gelieferten Netzadapters)
Breite: 81,1 mmHöhe: 19,9 mmTiefe: 92,4 mm
172 g mit aufladbarer Batt erie
Line/optisch-digital, Mikro fon (aus dem Hauptgerät mit Strom versorgt)
Ohrhörer (Impedanz: 32 Ohm)/Fernbedienung
Portabler Mini-Disc Recorder
Kontaktloser 3-Stra hl-Halbleiter-Laser-Abtast er
Stereo: 2 Kanäle/Mono: 1 Kanal
20 - 20.000 Hz (±3 dB)
ca. 400 - 900 U/min
ACIRC (Advanced Cross Interleave Reed-Solomon Code)
ATRAC/ATRAC3 (Adaptive TRansform Acoustic Coding), 24-Bit-Berechnungstyp
Magnetmodulations-Überschreibverfahren
44,1 kHz (Signale von 32 kHz und 48 kHz werden in 44,1 kHz umgewandelt und dann aufge-
nommen.)
Unter meßbarem Pegel (weniger als ±0 ,001 % Spitze, gewichtet)
Aufladbare Nickel-Metall-Hydrid-Batterie (AD-N70BT) x 1
Netzadapter (Wechse l spannung 220-230 V, 50/60 Hz)
Im Handel erhältliche "AA"-A lka li-Batterie (LR6) x 1
Optionaler Autobatterie-Adapter, AD-CA20X (für Auto mit einer 12-24 V-Bat-
terie mit Negativpol an Masse)
Lebensdauer der Batterie:
Stereo2fach-Langspiel4fach-Langspiel
Beim Verwenden der mit diesem Gerät mitgelieferten, aufladbaren Batterie
(vollaufgeladen)
Beim Benutzen einer im Handel
erhältlichen "AA"-Alkali -Batterie
(LR6) von hoher Kapazität
Eingangsempfindlichkeit:
Aufnahmepegel
MIC H0,25 mV10 kOhm
MIC L2,5 mV10 kOhm
LINE100 mV20 kOhm
Ausgangspegel:
Ohrhörer-10 mW +
LINE250 mV
Bezugseingangspegel
Vorgegebener Ausgang
(-12 dB)
Kontinuierliche Aufnahme: ca. 7,5
Stunden
Kontinuierliche Aufnahme: ca. 3
Stunden
Eingangsimpedanz
Max. Ausgangspegel
10 mW
-10 kOhm
Kontinuierliche Wiedergabe: ca. 13
Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe: ca. 15
Stunden
Belastungsimpedanz
32 Ohm
Kontinuierliche Aufnahme: ca. 10,5
Stunden
Kontinuierliche Aufnahme: ca. 4,5
Stunden
Die obenerwähnten Werte sind die Richtwerte, wenn das
z
Gerät horizontal betrieben und mit einer Umgebungstemperatur von 25°C aufgeladen wird. (Die betriebsfähige
Dauer mit der aufladbaren Batterie verkürzt sich, wenn
Sie das Gerät mit Ihnen herumtragen.)
Der Lautstärkepegel wird auf "VOL 15" eingestellt.
z
Es weicht betriebsfähige Dauer mit einer im Handel
z
erhältlichen Batterie in Abhängigkeit von ihrem Hersteller
und Typ sowie den Betriebsbedingungen ab.
"Vollaufgeladen" bedeutet, daß die Batterieladung unge-
z
fähr 3,5 Stunden später fertig ist, da die Batteriespannun g
auf "" (1 Strich) reduziert wird.
Kontinuierliche Wiedergabe: ca.
15,5 Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe: ca.
17,5 Stunden
Kontinuierliche Aufnahme: ca. 13,5
Stunden
Kontinuierliche Aufnahme: ca. 7
Stunden
Kontinuierliche Wieder gabe: ca.
17,5 Stunden
Kontinuierliche Wieder gabe: ca. 20
Stunden
Referenzen
-Technische Daten-
DEUTSCH
D-48
FRANÇAIS
Introduction
Nous vous remercions d'avoir porté votre choix sur ce produit SHARP. Avant l'utilisation, veuillez lire ce mode d'emploi très attentivement.
13.Prise de télécommande/écouteurs/sortie de ligne
(13, 40)
14.Levier d'ouverture (6)
15.Couvercle de batterie (29)
F-3
FRANÇAIS
„
Afficheur
1.Compteur de niveau (9)
2.Vo yant d'enregistrement (9)
3.Voyant de lecture longue/mode d'enregistrement
(17)
4.Voyant de mode monaural (17)
5.Vo yant de répétition (16)
6.Voyant TOC (10)
7.Voyant d'enregistrement synchronisé (19)
8.Voyant de mode de disque
9.Voyant de titre de disque (27)
10.Vo yant de titre de morceau (27)
11.Voyant de temps d'enregistrement restant (27)
12.Voyant de nombre de morce aux total (27)
13.Voyant de lecture rapide (16)
14.Voyant de pile (28)
15.Vo yant de lecture au hasard (16)
16.Voyant de numéro de mor ceau (27)
17.Voyant d'information en caractères/temps
„
Télécommande
1.Prise d'écouteurs (13)
2.Touche de graves/annulation/numérotage (14, 21,
34)
3.Touche de volume bas/curseur (14, 34)
4.Touche de volume haut/curseur (14, 34)
5.Touche de maintien (31)
6.Touche de lecture/pause (10, 24)
7.Touche d'inversion/niveau d'enregistrement bas/
sélection de titre (9, 15, 33)
8.Touche d'avance rapide/niveau d'enregistrement
haut/sélection de titre (9, 15, 33)
9.Touche d'arrêt/hors tension (10, 14)
-Commandes et voyants-
Instructions importantes
FRANÇAIS
F-4
Précautions
„
Important
Ne pas utiliser l'appareil en traversant la rue ou en pas-
z
sant près de la voiture.
Ne pas utiliser l'appareil en condui-sant une voiture auto-
z
mobile. Ce sera dangereux et illicite. Respecter le code
de la route.
Éviter l'écoute à niveau sonore élevé. Les spécialistes
z
déconseillent une écoute prolongée et continue.
En cas de bourdonnement dans les oreilles, réduire le
z
volume sonore ou interrompre l'audition.
Éviter de placer sur l'appareil une bougie qui brûle.
z
Il faut traiter une pile usée selon la réglementation envi-
z
ronnementale.
L'appareil a été conçu pour l'usage par temps modéré.
z
L'appareil MD devra être utilisé dans une plage de tempé-
z
rature comprise entre 0°C - 40°C.
Pour éviter une secousse électrique ou d'autres problèmes, prendre les précautions suivantes.
Ne pas démonter ni modifier l'appareil.
z
Ne pas laisser tomber ni cogner l'appare il.
z
Ne pas utiliser l'appareil à proximité d'une flamme vive.
z
-Précautions-
Ne pas renverser de liquide dessus.
z
Instructions importantes
Une alimentation extérieure devra être de 5 V CC. Dans le
z
cas contraire, l'appareil risque de se détériorer.
SHARP n'est pas responsable des dommages causés par
z
une mauvaise utilisation. Pour toute réparation, confier
l'apparei l au c entre de service autorisé pa r SHARP.
„
Conservation de l'appareil
Mettre l'appareil à l'abri des ennemis suivants pour éviter des problèm es.
Au soleil (surtout sur la plage arrière de la voiture) ou à
z
proximité d'un radiateur. (Il se produira une déformation
du coffret, un changement de la couleur ou un mauvais
fonctionnement.)
Poussière
z
Eau
z
Chaleur ou froid extrêmes
z
Humidité trop élevée (salle de bain, par exemple)
z
Champs magnétiques (à proximité d'un téléviseur ou
z
d'une enceinte)
Vibrations
z
Sable (sur la plage, par exemple)
z
Si l'on utilise cet appareil à proximité d'un poste de radio
z
ou d'un téléviseur, une émission radiodiff usée ou télédiffusée risque d'être parasitée. Si le cas se présente, on en
écartera l'appareil.
Il est déconseillé de mettre le MD dans une poche-revol-
z
ver. On le brisera en s'asseyant.
F-5
FRANÇAIS
Mise en place d'un MD
1
Agir sur le levier OPEN pour déverrouiller le
compartiment.
2
Ouvrir le compartiment.
3
Mettre un MD en place (voir illustration).
4
Refermer le compartiment.
Notes:
z
Ne pas placer le minidisc sous le support.
z
Ne pas forcer pour introduire un minidisc dans l'enregistreur. Si on constate une gêne, retirer le MD et
réessayer.
z
Le compartiment ne s'ouvre pas si l'appareil affiche
"TOC". Se reporter aux instructions à la page 11.
Avant l'utilisation
-Mise en place d'un MD-
FRANÇAIS
F-6
Raccordement
On peut enregistrer des CD ou cassettes favoris sur un MD.
-Raccordement-
Avant l'utilisation
F-7
FRANÇAIS
-Raccordement-
Avant l'utilisation
FRANÇAIS
F-8
Enregistrement
-Enregistrement-
3
Appuyer sur la touche ou pour régler le
niveau d'enregistrement.
Enregistrement analogique
Le niveau sonore maximal devra alors être situé entre - 4 dB et 0 dB.
Voyant de compteur de niveau
Enregistrement numérique
On peut ajuster le niveau par paliers de 1 dB dans
une plage comprise entre +12 - -12 dB.
Fonctionnement de base
F-9
1
Appuyer sur la touche REC.
2
Déclencher la lecture sur un système hi-fi raccordé à ce lecteur-enregistreur MD portable.
FRANÇAIS
Une fois réglé, le niveau d'enregistrement numérique restera en mémoire après la fin de l'enregistrement. (Pour l'annuler, voir page 32.)
4
Appuyer sur la touche PAUSE sur la chaîne hi-fi
pour mettre cette dernière en pause.
Maintenant on peut rechercher un morceau à enregistrer.
5
Agir à plusieurs reprises sur la touche MODE/
CHRG pour sélectionner un mode d'enregistre-
ment (page 17).
6
Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE pour déclencher l'enregistrement.
7
Déclencher la lecture sur la chaîne hi-fi.
Pour interrompre l'enregistrement
Appuyer sur la touche PLA Y/PA USE.
z
Pour relancer l'enregistrement, réappuyer sur la touche PLAY/PAU SE.
z
Le numéro de morceau augmente chaque fois que
l'enregistrement est interrompu.
Pour arrêter l'enregistrement
Appuyer sur la touche /:OFF.
z
À l'arrêt d'enregistrement, "TOC" apparaît. Dans cet
état, l'enregistrement n'est pas mis à jour sur MD.
z
Pour protéger un nouvel enregistrement contre la
perte, le MD ne se retire pas pendant l'affichage de
"TOC".
Notes:
z
La modification du niveau sonore au cours d'enregistrement ne donne aucun effet sur l'enregistrement.
z
Il est impossible de régler le niveau des graves pendant l'enregistrement.
Affichage TOC
-Enregistrement-
Fonctionnement de base
FRANÇAIS
F-10
Enregistrement (suite)
Pour écrire l'enregistrement sur MD
Appuyer, en arrêt, sur la touche /:OFF.
L'appareil s'éteint après la mise à jour de l'enregistrement sur MD.
Du TOC
Après l'enregistrement ou le montage, l'appareil affiche
"TOC". Pour terminer l'opération, appuyer sur la touche
/:OFF. L'appareil fait clignoter alors "TOC" et affiche
"TOC EDIT!". Pendant l'enregistrement ou le montage, le
compartiment MD reste verrouillé et le MD ne se retire
qu'après la finalisation.
-Enregistrement-
Fonctionnement de base
Avertissement:
Si on retire la source d'alimentation (pile/adaptateur CA)
malgré l'affichage de "TOC", l'enregistreur refuse de
s'ouvrir jusqu'au rétablissement de courant. L'enregistrement ou le montage qu'on vient d'effectuer sera perdu et
le MD sera inutilisable.
Attention:
Pendant l'affichage de "TOC" ou de "TOC EDIT!", procéder comme suit.
-Mettre l'appareil à l'abri de chocs ou de vibrations.
-Ne pas débrancher l'adaptateur CA.
-Ne pas retirer la batterie rechargeable ou la pile alcaline.
-Mettre l'appareil à l'abri de chocs.
Autrement, l'enregistrement n'est pas assuré.
F-11
FRANÇAIS
„
Pour protéger les MD contre un effacement
accidentel
Déplacer le cavalier de protection, situé sur le côté, dans
le sens indiqué par la flèche.
Le minidisc est alors protégé contre l'effacement.
Pour effectuer un nouvel enregistrement, déplacer le
cavalier de protection vers la position d'origine.
„
Collage d'une étiquette
Coller une étiquette sur le MD en prenant les précautions
suivantes. Si l'étiquette est mal collée, le minidisc peut
être coincé dans l'enregistreur et refuser d'en sortir.
z
Remplacer l'étiquette si celle-ci est
décollée ou cornée.
z
Ne pas coller une étiquette sur une
autre.
z
Afficher l'étiquette sur une place prévue sur le disque.
„
Convertisseur de taux d'échantillonnage
Cet appareil est doté d'un convertisseur de taux d'échantillonnage grâce auquel l'enregistrement à partir d'un
tuner numérique ou d'une cassette DAT est possible.
„
Note pour l'enregistrement numérique
Il est impossible de copier un minidisc qu'on a enregistré
numériquement à partir d'un M D ou DAT. Il est interdit
selon le système SCMS (Serial Copy Management System). Ce n'est pas le cas pour l'enregistrement analogique.
Signaux numériques
Minidisc numériquement enregistré
Enregistrement impossible
-Enregistrement-
Fonctionnement de base
FRANÇAIS
F-12
-Lecture-
Fonctionnement de base
Lecture
F-13
FRANÇAIS
1
Brancher les écouteurs sur la prise prévue sur la
télécommande.
2
Brancher la téléco mmande sur l a prise REMO TE de
l'appareil.
3
Mettre un minidisc en place (page 6).
4
Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE.
La lecture se déclenche automatiquement s'il s'agit
d'un MD non-enregist rable ou d'un MD protégé contre
un effacement accidentel (lecture automatique).
Pour interrompre la lecture
Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE.
Pour relancer la lecture, réappuyer sur la touche PLAY/
PAU S E .
Pour arrêter la lecture
Appuyer sur la touche /:OFF.
Si on laisse l'enregistreur en arrêt plus de 2 minutes, il
s'éteint automatiquement.
Pour éteindre l'enregistreur
Appuyer, en arrêt, sur la touche /:OFF.
„
Commande de volume
Appuyer sur la touche VOL+ pour augmenter le niveau
sonore et sur la touche VOL- pour le baisser.
Volume (0-30)
„
Commande de graves
Chaque fois que la touche BASS est pressée, la tonalité
se modifie comme suit.
S'il se produit une panne de courant pendant le fonction-nement sur l'adaptateur CA, débrancher ce dernier. Dans le cas contraire, la lecture se déclenche
automatiquement dès le rétablissement de courant.
z
Si on branche l'adaptateur CA sans mettre la batterie
rechargeable en place, la lecture peut démarrer. Penser à éteindre l'enregistreur.
z
Réduire le volume avant d'entamer la lecture. Les MD,
à la différence des cassettes ordinaires, donnent très
peu de bruit. Si on règle le niveau sonore comme s'il
s'agissait d'une cassette, on risque de s'abîmer l'ouïe.
z
Le son qui s'échappe des écouteurs peut déranger
d'autres gens surtout dans un métro bondé par exemple. Réduire le niveau sonore.
-Lecture-
Fonctionnement de base
FRANÇAIS
F-14
Lecture avancée
„
Pour localiser un passage souhaité
Pour l'avance rapide audible:
En cours de lecture, presser la touche .
Pour l'inversion audible:
En cours de lecture, presser la touche .
-Lecture avancée-
z
La lecture normale se déclenche dès qu'on relâche
Fonctions pratiques
la touche ou .
z
Lorsque l'avance rapide atteint la fin du disque, l'enregistreur entre en pause. Lorsque l'inversion atteint
le début du disque, l'enregistreur entre en mode de
lecture.
„
Pour localiser un morceau
Pour passer au morceau suivant:
Appuyer, en cours de lecture, sur la touche .
Pour repasser le morceau en cours:
Appuyer, en cours de lecture, sur la touche .
Pour localiser un morceau suivant:
Appuyer, en cours d'arrêt, sur la touche .
Pour localiser un morceau précédent:
Appuyer, en cours d'arrêt, sur la touche .
z
Pour sauter plusieurs morceaux, agir à plusieurs reprises sur la touche ou pour afficher le numéro du morceau souhaité.
z
Une pression sur la touche PLAY/PAUSE déclenche
la lecture à partir du début de ce morceau.
F-15
FRANÇAIS
„
Pour reproduire à double vitesse
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC pendant la lecture
d'un minidisc enregistré monophoniquement.
z
Si, pendant la lecture accélérée, l'enregistreur atteint
un morceau enregistré en stéréo, elle sera annulée.
z
Selon la nature de l'enregistrement, il est parfois difficile de reproduire d'une façon intelligible.
Pour interrompre la lecture accélérée
Appuyer, en cours de lecture, sur la touche PLAY/
PAU SE.
Une nouvelle pression sur la touche PLAY/PAUSE permet de relancer la lecture.
Pour repasser à une lecture ordinaire
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
„
Lecture au hasard et répétition
Pendan t l a lect ure , app uy er à p lusieu rs rep rises s ur la t ou che
MODE/CHRG pour sélectionner le mode de lecture.
RANDOMLecture au hasard
RANDOMRépétition de morceau dans un ordre
1Répétition d'un seul morceau
Lecture ordinaire Lecture normale
Notes:
Si on choisit le mode de lecture en laissant l'enregistreur
z
en arrêt, appuyer sur la touche PLAY/PAUSE pour déclen cher la lecture.
Pendant l'affichage de "TOC", la lecture au hasard ou la
z
répétition n'est pas autorisée.
La lecture au hasard consiste à sélectionner et à repro-
z
duire des morceaux automatiquement. (On ne peut pas
spécifier l'ordre de lecture.) Elle s'arrête après la reproduction de tous les mor ce aux. Un mo rc eau ne ser a ja mais
lu deux fois.
On peut avancer ou reculer sur le morceau en cours pen-
z
dant la lecture au hasard (ou répétée) ou la répétition.
Pendant la lecture au hasard, l'enregistreur ne peut pas
z
localiser des morceaux déjà reproduits.
La répétition dur era i ndéf in iment à moin s qu' o n ne l' arrêt e .
z
aléatoire
Répétition de tous les morceau x
-Lecture avancée-
Fonctions pratiques
FRANÇAIS
F-16
Enregistrement avancé
„
Enregistrement de longue durée
Enregistrement 2 ou 4 fois plus long
Il est possible de doubler ou quadrupler la durée d'enregistrement en stéréo.
Enregistrement monaural
En monaural, la durée d'enregistrement sera doublée.
Un morceau enregistré en monaural peut être reproduit à
une vitesse doublée. Se reporter à la page 16.
-Enregistrement avancé-
Fonctions pratiques
1
Pour sélectionner un mode d'enregistrement,
mettre l'enregistrement en pause et agir sur la
touche MODE/CHRG.
Chaque fois que la touche est pressée, l'affichage
se modifie comme suit.
2
Déclencher l'enregistrement.
Le mode d'enregistrement reste inchangé à moins qu'on
ne le modifie.
F-17
FRANÇAIS
Notes:
z
On peut spécifier sur le mindisc le mode d'enregistrement stéréo, 2 fois plus long ou 4 fois plus long.
z
En enregistrement monophonique, le son des deux
canaux est mélangé même s'il s'agit d'une source stéréo. On peut écouter le son stéréo au moyen des
écouteurs, mais l'enregistrement se fait monophoniquement.
z
Les morceaux enregistrés en mode 2 ou 4 fois plus
long peuvent être reproduits seulement sur un appareil supportant ces mode s. Si ce n'est pas le cas, on
voit apparaître "LP" au début d'un morceau et on
n'entend rien. (Le fonctionnement et l'affichage varient
selon l'appareil.)
z
Les morceaux monophoniquement enregistrés ne
peuvent pas être reproduits s'il s'agit d'un équipement
ne permettant pas une lecture monaurale.
„
À propos d'ATRAC
Le système ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic
Coding) compresse des données sonores à 1/5 en supprimant les sons inaudibles. Grâce au masquage de la
psychologie acoustique, la qualité sonore reste assurée.
Le système ATRAC3 équipant cet appareil permet de
réduire des données à 1/10 ou 1/20 et assure l'enregistrement 2 ou 4 fois plus long en stéréo.
„
Du mode d'enregistrement
On peut sélectionner l'un des modes d'enregistrement:
stéréo, 2 fois plus long, 4 fois plus long, monaural. La
durée d'enregistrement varie selon le mode choisi. S'il
s'agit d'un minidisc de 80 minutes, on peut avoir 4 possibilités suivantes.
IndicationMode d'enregistre-
Lecture ordinaire
LP22 fois plus long (sté-
LP44 fois plus long (sté-
MONOMonauralMAXI 160 mn
„
Note pour l'enregistrement 4 fois plus long
ment
StéréoMAXI 80 mn
réo)
réo)
Durée d'enre-
gistrement
MAXI 160 mn
MAXI 320 mn
(LP4)
Une méthode de compression spéciale permet de quadrupler la durée d'enregistrement en stéréo, mais l'enregistrement peut être parfois parasitée. Si on insiste sur la
qualité sonore, opter pour l'enregistrement 2 fois plus
long.
-Enregistrement avancé-
Fonctions pratiques
FRANÇAIS
F-18
Enregistrement avancé (suite)
„
Enregistrement déclenché par le son reproduit
L'enregistrement se déclenche dès la détection de
signaux sonores en provenance d'une chaîne hi-fi (enregistrement synchronisé).
-Enregistrement avancé-
Fonctions pratiques
1
Appuyer sur la touche REC.
2
Déclencher la lecture sur un système hi-fi raccordé à ce lecteur-enregistreur MD portable.
3
Appuyer sur la touche ou pour régler le
niveau d'enregistrement. (Voir page 9.)
4
Appuyer sur la touche PAUSE sur la chaîne hi-fi
pour mettre cette dernière en pause.
Sélectionner un point de démarrage pour l'enregistrement et puis réappuyer sur la touche PAUSE.
5
Agir à plusieurs reprises sur la touche MODE/
CHRG pour sélectionner un mode d'enregistre-
ment (page 17).
6
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
z
L'appareil affiche "SYNC".
z
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche
/:OFF.
7
Déclencher la lecture sur la chaîne hi-fi. L'enregistrement se déclenche automatiquement.
Pour interr ompre l'enregistrement
z
Lorsque la chaîne hi-fi est mis en arr êt, l'enregistreur
passe en attente pour l'enregistrement synchronisé.
Dès la reprise de la lecture, l'enregistrement redémarre.
z
Si un passage silencieux dure 3 secondes ou plus,
l'enregistrement sera mis en pause (la fonction de
pause ne marche pas dans les 10 secondes qui suivent le départ de l'enregistrement). Lorsque l'enregistreur capte de nouveau du son, l'enregistrement
redémarre.
z
Un numéro est donné lorsque l'enregistrement reprend.
F-19
FRANÇAIS
„
Pour déclencher l'enregistrement à partir
du milieu d'un morceau
On peut effectuer un nouvel enregistrement sur un morceau en effaçant ce dernier.
Cette opération efface tous les morceaux qui suivent un
morceau nouvellement enregistré.
1
En cours de lecture, appuyer sur la touche
PLAY/PAUSE lorsqu'on atteindra un point par
lequel on commencera l'enregistrement.
2
Appuyer sur la touche REC.
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche /
:OFF.
3
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
L'enregistreur efface tous les morceaux (et tous les
titres) qui suivent le point de pause.
4
Agir à plusieurs reprises sur la touche MODE/
CHRG pour sélectionner un mode d'enregistre-
ment (page 17).
5
Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE.
L'enregistrement reprend.
Note:
Pour conserver un morceau qui vient après le point d'un
nouvel enregistrement, on le déplacera et puis fera
l'enregistrement. (Se reporter à "Montage d'un minidisc
enregistré", page 39.)
-Enregistrement avancé-
Fonctions pratiques
FRANÇAIS
F-20
Enregistrement avancé (suite)
„
Pour numéroter comme on le souhaitera
On peut numéroter des points de son choix.
Pendant l'enregistrement, appuyer sur la touche REC
dès qu'on arrivera à un point souhaité.
Le numéro de morceau augmente d'une unité.
z
Un numéro est donné chaque fois que la touche REC
est pressée.
z
La touche BASS de la télécommande permet d'ajouter
des numéros de morceaux.
Limite de numé rotage
Si on tente de numéroter plus de 10 morceaux dans un
laps de temps donné, l'appareil refuse l'opération en affichant "SORRY".
Il faut alors attendre une opération suivante qui va
démarrer.
En enregistrement stéréo Avant 40 secondes
En enregistrement 2 fois
plus long
En enregistrement 4 fois
-Enregistrement avancé-
Fonctions pratiques
plus long
En enregistrement mo-
naural
Avant 80 secondes
Avant 160 secondes
Avant 80 secondes
„
Enregistrement des morceaux comme un
seul
On peut enregistrer des morceaux de musique comme
un seul en désactivant le numérotage automatique.
En cours d'enregistrement ou de pause...
Appuyer sur la touche EDIT.
Note:
S'il s'agit d'un enregistrement numérique au moyen d'un
lecteur CD ou MD, le numérotage s'effectue automatiquement qu'il soit activé ou pas.
F-21
FRANÇAIS
„
Numéros de morceaux
1. Les morceaux sont numérotés automatiquement en
cours d'enregistrement (raccordement analogique)
lorsqu'un passage silencieux dure plus de 1 seconde
(numérotage automatique). On peut aussi enregistrer
des morceaux consécutifs comme un seul en désactivant le numérotage automatique (voir page 21).
2. Lorsque l'on enregistre à partir d'un CD (ou MD) en
raccordant un élément numériquement, les morceaux sont numérotés de la même manière que ceux
enregistrés sur le CD (ou MD) de source (numérotage synchronisé).
z
Le numérotage peut ne pas être bien effectué selon la
nature de la source (bruyante, etc.).
z
Les numéros de morceaux sur la source ne correspondent pas à ceux enregistrés sur le minidisc.
z
Les numéros des morceaux sur MD peuvent ne pas
correspondre à ceux de la source si on a effectué la
lecture en programmant des morceaux sur la source
ou en en programmant à la main.
z
Le numérotage ne peut pas être réalisé correctement
selon le type de la chaîne hi-fi.
FRANÇAIS
-Enregistrement avancé-
Fonctions pratiques
F-22
Enregistrement à partir d'un microphone
„
Pour enregistrer par un microphone
Fonctions pratiques
-Enregistrement à partir d'un microphone-
F-23
FRANÇAIS
1
Brancher un microphone stéréo sur la pri se MIC
IN.
2
Mettre un minidisc en place (page 6).
3
Appuyer sur la touche REC.
4
Appuyer sur la touche ou pour régler le
niveau d'enregistrement.
Voyant de compteur de niveau
Le niveau sonore maximal devra alors être situé entre -4 dB et 0 dB.
5
Agir à plusieurs reprises sur la touche MODE/
CHRG pour sélectionner un mode d'enregistre-
ment (page 17).
6
Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE.
L'enregistrement reprend.
Pour interrompre l'enregistrement
Appuyer, en cours d'enregistrement, sur la touche PLAY/
PAUSE.
z
Pour reprendre l'enregistrement, réappuyer sur la touche PLAY/PAUSE. Le numéro de morceau augmente
chaque fois que l'on interrompt l'enregistrement.
Pour arrêter l'enregistrement
Appuyer sur la touche /:OFF.
Pour écrire l'enregistrement sur MD
Appuyer, en arrêt, sur la touche /:OFF.
Fonctions pratiques
-Enregistrement à partir d'un microphone-
FRANÇAIS
F-24
Enregistrement à partir d'un microphone (suite)
„
1
2
3
4
Fonctions pratiques
-Enregistrement à partir d'un microphone-
5
Enregistrement synchronisé de son (enregistrement synchronisé avec micro)
Appuyer sur la touche REC.
Appuyer sur la touche ou pour régler le niveau d'enregistrement .
Voyant de compteur de niveau
Agir à plusieurs reprises sur la touche MODE/
CHRG pour sélectionner un mode d'enregistre-
ment (pag e 17 ).
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC pour sélectionner une sensibilité pour l'enregistrement.
MIC SYNC H :L'enregistrement démarre dès la
MIC SYNC L :L'enregistrement démarre dès la
Lorsque le microphone capte un son comme la
voix d'une personne, l'enregistreme nt se déclen-
che automatiquement.
détection d'un son à -24 dB ou plus
(l'appareil déclenche l'enregistrement même s'il s'agit d'un sile nce).
détection d'un son à -12 d B ou
plus.
Fonction de pause
L'appareil se met en pause si un silence dure 3 secondes
ou plus. (La fonction de pause ne marche pas dans les
10 secondes qui suivent le départ de l'enregistrement.)
Lorsque le microphone capte de nouveau du son, l'enregistrement redémarre.
Notes:
z
Pendant l'enregistrement par micro, on ne branchera
rien sur la prise OPTICAL/LINE IN.
z
Utiliser un microphone d'auto-alimentation.
- Si on branche ce type de microphone sur l'enregistreur MD, ce dernier alimente le microphone pour assurer le fonctionnement.
- Si on utilise un autre type de microphone, ce dernier
ne marchera pas ou l'appareil risque de mal fonctionner.
z
Bien brancher les fiches. Dans le cas contraire, l'enregistrement n'est pas bien assuré.
z
Utiliser un microphone doté d'un mini-fiche stéréo
ayant 3,5 mm de diamètre.
z
Si l'enregistrement démarre souvent de manière inattendue, mettre l'entrée de microphone sur "MIC SYNC
L".
z
La sensibilité de l'enregistrement peut être commutée
en cours d'enregistrement.
F-25
FRANÇAIS
„
Intervalles entre morceaux
Pendant l'enregistrement par microphone, les morceaux
sont numérotés automatiquement à un intervalle régulier
(réglage par défaut: toutes les 5 minutes environ). Pendant l'enregistrement synchronisé par micro, l'appareil se
mettra en arrêt si un silence dure 3 secondes ou plus, et
créera un numéro.
Changement d'intervalle
1
Agir, en cours d'enregistrement ou de pause,
sur la touche EDIT.
L'intervalle entre morceaux peut différer légèrement de temps d'enregistrement affiché.
2
L'enregistrement est numéroté à un intervalle
régulie r.
Exemple: numérotage à "5 minutes"
Pendant l'enregistrement manuel par micro
Le numérotage s'effectue à un intervalle de 5 minutes.
Pendant l'enregistrement synchronisé par
micro
Si un silence dure 3 secondes ou plus, le numérotage
(marque de temps) se fait à un intervalle de 5 minutes, à
compter d'une marque précédente.
Numérotage manuel
Appuyer, en cours d'enregistrement, sur la touche REC.
Fonctions pratiques
-Enregistrement à partir d'un microphone-
FRANÇAIS
F-26
Vérification de l'affichage
„
Pour vérifier le temps écoulé et le temps
restant sur le morceau
Pendant la lecture, appuyer sur la touche DISP.
Chaque fois que la touche est pressée, l'affichage se
modifie comme suit.
A
B
C
Numéro de morceau Temps de lecture écoulé
Titre de morceau Temps de lecture restant
Notes:
z
Si le titre de disque ou de morceau n'est pas enregis-
-Vérification de l'affichage-
Fonctions pratiques
tré initialement sur le MD, "NO NAME" apparaît.
z
Le temps d'enregistrement restant s'affiche seulement
s'il s'agit d'un MD enregistrable.
z
Le temps écoulé ou le temps restant pour la lecture
peut différer du temps affiché.
„
Pour vérifier le temps d'enregistrement restant et le temps de lecture total
En mode d'arrêt, appuyer sur la touche DISP.
Chaque fois que la touche est pressée, l'affichage se
modifie comme suit.
A
B
D
C
Nombre de morceaux
total
Titre de disque Temps de lecture total
Le temps d'enregistrement restant diffère selon le mode
choisi.
Temps d'enregistrement
restant
D
F-27
FRANÇAIS
„
Pour afficher le temps de lecture sur le morceau
1
En mode d'arrêt, appuyer sur la touche ou
pour afficher le numéro et le titre du mor-
ceau.
Numéro de morceau
Titre de morceau
2
Appuyer sur la touche DISP pour afficher le
temps de lecture sur le morceau en cours.
Temps de lecture
Chaque fois que la touche ou est pressée,
l'appareil affiche le temps de lecture sur un morceau précédent ou suivant.
„
Pour vérifier l'état d'usure de la batterie
L'état d'usure de la batterie est indiqué par le voyant de
pile ().
z
Si la pile se décharge complètement, le voyant se met
à clignoter. On rechargera la batterie rechargeable ou
remplacera la pile alcaline.
z
Si la pile s'épuise complètement, l'appareil affiche
"BATT EMPTY". Après, l'appareil s'éteint automatiquement.
Notes:
z
Si on utilise la batterie qu'on a arrêté de recharger à
mi-chemin, "" peut apparaître malgré une
recharge incomplète.
z
Le voyant de pile n'affiche pas correctement l'état
d'usure pendant les 10 secondes qui suivent la mise
sous tension.
z
Lorsque l'appareil fonctionne sur l'adaptateur CA ou
l'adaptateur automobile (en option), le voyant de pile
ne s'affiche pas.
z
Le nombre de segments dans le voyant de pile var ie
selon l'opération en cours. Il ne s'agit pas d'une
panne, c'est normal.
-Vérification de l'affichage-
Fonctions pratiques
FRANÇAIS
F-28
Fonctionnement sur les piles
Fonctions pratiques
-Fonctionnement sur les piles-
„
Mise en place de la batterie rechargeable
Penser à charger complètement la batterie s'il s'agit de l a
première utilisation ou après une longue période de nonemploi.
1
Introduire la batterie rechargeable.
Il est possible de recharger seulement la batterie livrée avec l'appareil ou en option (AD-N70BT).
2
Brancher l'adaptateur CA sur une prise murale
et puis sur la prise DC IN 5V.
3
Appuyer sur la touche MODE/CHRG.
"" se met à clignoter et la recharge démarre.
z
La batterie chauffe légèrement pendant l'utilisation ou
la recharge. Il ne s'agit pas d'une panne, c'est normal.
z
La batterie ne se recharge pas pendant que l'enregistreur MD marche ou reste allumé.
F-29
FRANÇAIS
„
Temps de charge
Environ 3,5 heures après, "" s'éteint. La
recharge de la batterie est alors réalisée à 90
%.
Pour recharger la batterie complètement, poursuivre
encore 2 heures. Alors, on n'a pas besoin d'appuyer sur
la touche MODE/CHRG. Même si la touche MODE/
CHRG est pressée, l'appareil n'affiche pas "".
Notes:
z
Effectuer la recharge dans une plage de température
entre 5°C - 35°C.
z
La recharge est terminée si le branchement de l'adaptateur CA et la pression sur la touche MODE/CHRG
ne permettent pas de faire clignoter "".
z
L'appareil peut être laissé en état de recharge même
après qu'elle est terminée.
Attention:
z
Utiliser seulement la batterie spécifiée AD-N70BT. Ne
jamais recharger d'autres piles (nickel-cadmium, alcaline, etc.).
z
Ne pas dérober la batterie rechargeable. Il
peut entraîner un dégagement de la chaleur,
un incendie ou une explosion.
z
Éviter de jeter la batterie dans l'eau ou au
feu. Ne jamais la démonter.
z
Si la borne de recharge est encrassée, la recharge
n'est pas assurée. On l'essuiera avec un coton-tige.
z
Ne jamais démonter la batterie rechargeable.
„
Avec la batterie rechargeable ou une pile
alcaline
1
Débrancher l'adaptateur CA.
2
Introduire la batterie rechargeable ou une pile alcaline en place,
côté marqué (+) le premier.
Utiliser une pile alcaline au format
de LR6 ou AA en vente dans le
commerce.
Notes:
z
Si on réduit le niveau sonore à "0" pendant l'enregistrement avec la batterie rechargeable ou une pile alcaline, on peut épargner l'énergie.
z
En période de non-emploi (même pour quelques heures), retirer la batterie. (La batterie se consomme
même si l'appareil est éteint.)
z
Mettre la batterie dans le boîtier four ni pour la transporter.
z
Cet appareil peut fonctionner avec l'adaptateur CA
lorsque l'appareil contient la pile rechargeable ou une
pile alcaline.
Attention:
Éviter d'utiliser une batterie nickel-cadmium.
Fonctions pratiques
-Fonctionnement sur les piles-
FRANÇAIS
F-30
Fonction de maintien
L'enregistreur MD gardera son fonctionnement en cours même si une touche est pressée accidentellement (dans
un train bondé par exemple).
-Fonction de maintien-
Fonctions pratiques
F-31
Si on a mis une pile en place ou si l'adaptateur CA est
raccordé, on peut activer cette fonction que l'appareil soit
éteint ou allumé.
Pour annuler le mode de maintien
En mode de maintien, maintenir la touche HOLD enfoncée pour 2 secondes ou plus.
L'appareil affiche "HOLD OFF".
FRANÇAIS
Pour annuler le mode de maintien
Déplacer le commutateur HOLD dans le sens opposé de
la flèche.
Si on active la fonction de maintien en laissant l'enregistreur éteint, ce dernier ne sera pas rallumé par erreur et l'énergie de la pile ne sera pas consommée.
Modification des réglages par défaut
„
En mode d'arrêt ...
1
Mettre un MD en place et appuyer plus de 2 secondes sur la touche MODE/CHRG. "SET UP" apparaît.
Lorsque l'on relâche la touche, "BEEP ON" ou "BEEP
OFF" apparaît.
2
Appuyer sur la touche ou pour afficher le
menu.
3
Appuyer sur la touche MODE/CHRG pour passer à
un paramètre souhaité.
4
Appuyer sur la touche /:OFF.
Bips
On peut supprimer le bip de confirmation qui est émis à la
pression d'une touc he.
„
Lecture automatique
On peut désactiver cette fonction qui déclenche automatiquement la lecture dès l'insertion d'un MD non-enregistrable
ou protégé contre l'effacement.
„
Économie d'énergie automatique
Si on utilise l'appareil dans un endroit qui subit des vibrations, annuler cette fonction pour réduire le saut de son. (La
batterie s'épuise rapidement.)
Qu'est-ce que la fon ction d'écono mie d'éner gie
?
Pendant la lecture, l'appareil stocke 40 secondes d'information musicale en stéréo. La fonction d'économie
d'énergie règle automatiquement ce temps entre 5 et 40
secondes pour épargner de l'énergie. Si on annule cette
fonction, le temps de stockage n'est plus réglable. (Il
n'est pas réglable même en cas de fonctionnement avec
le chargeur.) Le temps de stockage varie suiv ant le mode
de lecture.
„
Niveau d'enregistrement numérique
"D.L MODE 1"
Le niveau d'enregistrement numérique, une fois réglé, restera en mémoire même après l'annulation de l'enregistrement.
"D.L MODE 2"
Chaque fois qu'on annule l'enregistrement, le niveau repasse
à [D.L 0dB].
Fonctions avancées
-Modification des réglages par défaut-
FRANÇAIS
F-32
Titrage d'un minidisc
„
Titrage de disques et de morceaux
Mettre un MD à titrer. Le montage n'est pas possible
avec un MD non-enregistrable ou protégé contre l'enregistrement.
<Titre de disque><Titre de morceau>
1
2
-Titrage d'un minidisc-
Fonctions avancées
En mode d'arrêt, appuyer sur la touche
EDIT pour sélectionner
"DISC NAME".
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
z
L'appareil passe en mode d'entrée de caractères.
z
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche
/:OFF.
En mode de pause, appuyer sur la touche
EDIT pour sélectionner
"TRACK NAME".
3
Sélectionner un type de caractère en agissant
sur la touche DISP.
L'appareil affiche pour 1 seconde les 3 premiers caractères du type choisi.
4
Agir à plusieurs reprises sur la touche ou
pour sélectionner un caractère.
5
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Endroit où un caractère vient s'insérer
F-33
FRANÇAIS
6
Pour saisir d'autres caractères, renouveler les
étapes 3 - 5.
7
La saisie de caractères terminée, on pressera
sur la touche EDIT.
8
L'appareil affiche "TOC" pour écrire de nouvelles données sur le MD. On pressera alors sur la
touche /:OFF.
Pendant l'affichage de "TOC", on ne peut pas retirer
le MD. "TOC" ne disparaîtra qu'après la mise à jour.
Note:
On peut titrer un disque et ses 255 morceaux (maxi) en
utilisant au total 1.700 caractères (100 caractères pour
chaque titre). Toutefois, si des morceaux sont enregistrés
en mode d'enregistrement 2 ou 4 fois plus long, le nombre de caractères utilisables diminue à cause d'informations stockées pour le mode d'enregistrement.
„
Pour effacer un caractère
Appuyer sur la touche VOL+ ou VOL- pour déplacer le
curseur sur un caractère à effacer, et puis appuyer sur la
touche BASS.
„
Pour insérer un espace
Appuyer sur la touche VOL+ pour déplacer le curseur
vers la droite.
Espace
„
Caractères (symboles)
0
-Titrage d'un minidisc-
Fonctions avancées
FRANÇAIS
F-34
Titrage d'un minidisc (suite)
„
Pour ajouter des caractères
1
2
3
4
5
-Titrage d'un minidisc-
Fonctions avancées
6
Mettre l'appareil en mode d'entrée de caractère.
(Suivre les étapes 1 et 2 à la page 33.)
Appuyer sur la touche VOL+ ou VOL- pour déplacer le curseur sur un caractère devant lequel
un nouveau caractère vient s'insérer.
Sélectionner un caractère à ajouter.
(Suivre les étapes 1 et 2 à la page 33.)
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Appuyer sur la touche EDIT.
L'appareil affiche "TOC" pour écrire de nouvelles données sur le MD. On pressera alors sur la
touche /:OFF.
Pendant l'affichage de "TOC", on ne peut pas retirer
le MD. "TOC" ne disparaîtra qu'après la mise à jour.
„
Copie de titres
Avant la copie de titres
Il est possible de copier des informations en caractères
(titres de disque et de morceaux) si des mêmes morceaux sont enregistrés sur les deux M D de source et de
cible.
1. Qu'est-ce qu'un MD de source ?
Un minidisc enregistrable qui contient des morceaux et
leur informations en caractères. (Il est impossible de
copier des titres à partir d'un MD non-enregistrable.)
2. Qu'est-ce qu'un MD de cible ?
Il s'agit ici d'un minidisc qui contient les mêmes morceaux (dans le même ordre) que ceux enregistrés sur
le MD de source. (Il faut vérifier le nombre de morceaux
enregistrés, qui devra être même entre les deux MD.)
F-35
FRANÇAIS
Opération pour côté source
1
Mettre un MD de source en place.
Ne pas le confondre avec celui de sou rce.
2
En mode d'arrêt, appuyer sur la touche EDIT pour
sélectionner "NAM E STAMP".
3
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Pour annuler l'opérat ion, appuyer sur la to uche /:OFF.
4
Réappuyer sur la touche ENTER/SYNC.
5
Lorsque l'appareil affiche "CHANGE MD", on retirera le MD de source.
On le retirera sans é teindre l'enreg istreur. Si on l'éteint,
la copie sera annulée.
Opération pour côté cible
6
Mettre un MD de cible en place.
7
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
L'appareil termine la copie des caractères et repasse
en mode d'arrêt.
Note:
Si le nombre de morceaux enregistrés est différent entre
les deux MD, l'appareil affichera "Can'tSTAMP" et s'éteindra.
Si le cas se présente, ajuster le nombre de morceaux sur
le MD de cible en faisant le montage.
-Titrage d'un minidisc-
Fonctions avancées
FRANÇAIS
F-36
Montage d'un minidisc enregistré
„
Pour effacer des morceaux à la fois
1
2
3
4
Fonctions avancées
-Montage d'un minidisc enregistré-
5
Reproduire le morceau à effacer et appuyer sur
la touche PLAY/PAUSE.
Agir à plusieurs reprises sur la touche EDIT
pour sélectionner "ERASE".
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche /
:OFF.
Réappuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Le morceau s'efface.
Pour effacer un autre morceau, renouveler les
étapes 1 - 4.
„
Pour effacer tous les morceaux à la fois
1
En mode d'arrêt, agir à plusieurs reprises sur la
touche EDIT pour sélectionner "ALL ERASE".
2
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche /
:OFF.
3
Réappuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Tous les caractères s'effacent.
Attention:
Une fois le morceau effacé, il ne sera pas restauré. Il
faut bien réfléchir avant l'effacement.
F-37
FRANÇAIS
„
Pour diviser un morceau
1
Reproduire le morceau à diviser en deux. Appuyer sur la touche PLAY/PAUSE lorsque l'on
atteindra un point par lequel on divise le morceau.
2
Appuyer sur la touche EDIT pour sélectionner
"DIVIDE".
3
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche /
:OFF.
4
Réappuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Le morceau est alors divisé en deux et l'appareil se
cale sur le début d'un deuxième morceau ainsi
créé.
„
Pour fusionner des morceaux
1
Reproduire le deuxième des deux morceaux à
fusionner et appuyer sur la touche PLAY/PAU-
SE.
2
Appuyer sur la touche EDIT pour sélectionner
"COMBINE".
3
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche /
:OFF.
4
Réappuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Les deux morceaux sont ainsi réunis et l'appareil se
cale sur le début de ce nouveau morceau.
Fonctions avancées
-Montage d'un minidisc enregistré-
FRANÇAIS
F-38
Montage d'un minidisc enregistré (suite)
„
Pour déplacer un morceau
1
2
3
4
Fonctions avancées
-Montage d'un minidisc enregistré-
5
Reproduire le morceau à déplacer et appuyer
sur la touche PLAY/PAUSE.
Appuyer sur la touche EDIT pour sélectionner
"MOVE".
Appuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Pour annuler l'opération, appuyer sur la touche /
:OFF.
Appuyer sur la touche ou pour sélectionner un sens.
Réappuyer sur la touche ENTER/SYNC.
Le morceau est ainsi déplacé et l'appareil se cale
sur le début de ce morceau.
Titre du morceau divisé:
Les deux morceaux por tent un même titre. Toutefois, le
deuxième ne portera pas de titre si le l'appareil affiche
"TOC FULL".
Nombre de morceaux divisibles:
Chaque disque peut contenir 255 morceaux au total.
Toutefois, le disque peut ne pas arriver à en contenir
autant et n'accepte plus la division de morceaux.
Pour fusionner deux morceaux qui ne sont pas consécutifs:
On placera d'abord deux morceaux l'un à la suite de
l'autre au moyen de la fonction MOVE. Et puis on les
fusionnera avec la fonction COMBINE.
Titre d'un morceau fusionné:
Le titre du premier morceau sera adopté. Si le premier
n'est pas titré, celui du deuxième sera utilisé.
Deux morceaux ne seront pas fusionnés dans les
cas suivants.
z
Il est impossible de fusionner deux morceaux enregistrés différement.
Exemple:
L'un enregistré numériquement et l'autre analogique-
ment.
Modes d'enregistrement différents (stéréo, 2 fois plus
long, 4 fois plus long, monaural)
z
Morceaux qui durent moins de 12 secondes.
F-39
FRANÇAIS
Écoute à travers un autre système
„
Avec une chaîne audio
Notes:
z
Il est conseillé de porter le niveau sonore du MD au
maximum pour l'écouter au moyen d'une chaîne hi-fi.
z
S'il s'agit d'un enregistrement sur une chaîne hi-fi,
annuler le bip de confirmation (page 32). Sinon, le bip
sera aussi enregistré.
z
L'enregistrement se fait analogiquement.
z
Les caractères ne sont pas enregistrés.
„
Avec un autoradio
Notes:
z
Régler le volume sur l'enregistreur MD et un autoradio.
z
Ne pas utiliser l'enregistreur MD en conduisant une
voiture pour éviter un accident de la route.
z
Utiliser seulement l'adaptateur AD-CA20X en option.
z
Retirer la batterie rechargeable de l'appareil si on fait
fonctionner l'appareil sur la batterie de voiture.
Fonctions avancées
-Écoute à travers un autre système-
FRANÇAIS
F-40
Autres fonctions et précautions
„
Reprise de la lecture automatique
Lorsque l'on arrête et recommence la lecture sans
retirer le MD, elle part à partir d'un point où on a
interrompu.
Si on a retiré le MD, la lecture commence par le premier morceau.
L'appareil assure les fonctions suivantes si on le fait
fonctionner sur l'adaptateur automobile (AD-CA20X).
(La batterie rechargeable et la pile sont retirées de
Références
l'appareil.)
1. Lorsque l'on arrête le moteur de la voiture, l'enregistreur MD s'éteint aussi. (Certaines voitures n'assurent
pas cette fonction.)
2. Lorsque l'on relance le moteur, la lecture reprend à
-Autres fonctions et précautions-
partir d'un morceau interrompu.
„
Batterie rechargeable
z
La seule batterie nickel-métal hydrure est utilisable. Il
faut recharger la batterie rechargeable tous les trois
mois même en période de non-utilisation prolongée
afin d'assurer la qualité de la batterie.
z
La batterie est rechargeable à 300 fois environ.
z
Au fur et à mesure de l'utilisation, la durée de la batterie sera réduite. Si elle diminue à moitié malgré une
recharge complète, on remplacera la batterie par une
neuve (AD-N70BT).
z
La durée de la batterie peut être plus courte que prévu
si on l'a rechargée pour la première fois ou après une
période de non-utilisation prolongée. Ce problème
sera résolu après plusieurs cycles de charge/
décharge.
z
Pour assurer la longévité de la batterie, on la rechargera après l'avoir déchargée complètement.
z
La durée de la batterie peut être réduite dans un environnement froid.
z
Ne pas mettre la batterie dans une poche ou une
valise avec un objet métallique (clé, pièces de monnaie, bijou, etc.). La batterie risque de trop chauffer à
cause d'un court-circuit.
z
Ne pas court-circuiter les bornes. Elles r isquent d'abîmer la batterie en chauffant.
z
Mettre la batterie à l'abri de chocs.
z
Ne pas mettre un objet métallique dans le boîtier ou la
batterie rechargeable.
F-41
FRANÇAIS
Limites du minidisc
L'appareil peut se comporter comme suit pendant l'enregistrement ou le montage. Il ne s'agit pas d'une panne.
PROBLÈMEDESCRIPTION
L'appareil peut afficher "DISC FULL" ou
"TOC FULL" même si le temps d'enregistrement reste encore.
Le temps restant peut demeurer inchangé même si on efface des morceaux.
Le total du temps d'enregistrement effectué et du temps restant sur le disque
peut ne pas correspondre au temps
d'enregistrement maximal.
La fusion de morceaux ne marche pas.
Perte de son pendant l'inversion on
l'avance rapide.
Numérotage au milieu d'un morceau.
Il est impossible d'enregistrer plus de 255 morceaux (maxi), quel
que soit la durée d'enregistrement. S'il s'agit d'un MD sur lequel on
a souvent effectué l'enregistrement ou le montage ou d'un MD rayé
(l'enregistrement ne se fait pas sur une partie endommagée), le
nombre de morceaux enregistrables est réduit.
L'appareil affiche le temps d'enregistrement restant sans tenir compte de morceaux de courte durée (12 secondes ou moins). Le temps
affiché restera donc inchangé même si on efface de tels morceaux.
Le cluster (2 secondes d'enregistrement) est une unité minimale
pour l'enregistrement. L'enregistrement de 3 secondes par exemple
utilise donc 2 clusters (une seconde de perte). De cette façon, le
temps réellement enregistrable sera réduit auprès du temps affiché.
La fonction de fusion ne sera pas réalisée avec un minidisc sur lequel on a souvent effectué l'enregistrement et le montage.
S'il s'agit d'un MD sur lequel on a effectué souvent l'enregistrement
ou le montage, il peut se produire une perte de son.
Le numérotage peut être mal fait s'il y a des rayures ou de la poussière sur le MD.
Références
-Limites du minidisc-
FRANÇAIS
F-42
Messages affichés
MESSAGES
D'ERREUR
BATT EMPTY
BLANK MD
Can't COPY
Can't EDIT
Références
Can't READ (*)
-Messages affichés-
Can't REC
SIGNIFICATION
La batterie est épuisée.
z
Rien n'a été enregistré.
z
(Remplacer le disque.)
Il s'agit d'un MD protégé par le droi t
z
d'auteur.
On a tenté d'enregistrer des s i gnaux
z
non-audio (données i nformatiques par
exemple).
(Utiliser un câble analogique.)
Impossible de monter un morceau.
z
(Modifier la position d'arrêt sur le morceau et refaire le montage.)
Les données du disque ne peuvent
z
pas être lues, car le disque ou l'appareil est endommagé.
(Remettre le minidisc en place ou le remplacer.)
L'enregistrement ne peut pas être ef-
z
fectué correctement à c ause des vibrations ou des chocs subis.
MESSAGES
D'ERREUR
Can'tSTAMP
Can'tWRITE
DEFECT
DISC FULL
Er-MD (**)
HOLD
LOCKED
NO DISC
z
(Vérifier le nombre des morceaux.)
z
z
(Si le son enregistré n'est pas bon, recommencer l'enregistrement ou remplacer le disque.)
z
z
(S'adresser au revende ur pour la réparation.)
z
z
(Éteindre l'appareil et retirer le minidisc.)
z
SIGNIFICATION
La copie de titres est impossible.
Les informations TOC ne sont pas c orrectement enregistrées.
Le disque est rayé.
Le disque n'a plus de place pour l'enregistrement.
Le microprocesseur a rappor té u ne erreur du système et l'appareil est en
panne.
L'appareil se trouve en mode de maintien.
On a retiré le MD en cours d'enregistrement ou de montage.
Aucun disque n'est mis en place.
Numéro ou symboles à la place de (*).
F-43
FRANÇAIS
MESSAGES
D'ERREUR
NO SIGNAL
NOT PLAY
PLAY MD
POWER ?
PROTECTED
SORRY
SIGNIFICATION
Mauvais raccordement du câble nu-
z
mérique.
Aucun signal en provenance d'un élé-
z
ment raccordé.
(Faire fonctionner l'élément raccordé sur
secteur.)
La fréquence d'échantillon nage des si-
z
gnaux d'entrée n'est pas adéquate.
On a tenté de reproduire un morceau
z
qui ne peut pas êtr e lu sur ce t appareil.
On a tenté l'enreg istr ement s ur un dis -
z
que non-enregistrabl e.
Alimentation non adaptée.
z
Le MD est protégé contre l'écriture.
z
On a tenté d'enreg is trer su r un d is que
z
non-enregistrable.
En cours d'écriture du numéro, l'appa-
z
reil refuse une commande.
(Patienter un instant et tenter de nouveau.)
MESSAGES
D'ERREUR
TEMP OVER
TOC FORM
(**)
TOC FULL
Tr. Protect
? DISC
La température est tr op élevée.
z
(Éteindre l'appareil et patient er un instant.)
Il s'est glissé une erreur dans les don-
z
nées.
(On effacera tout et recommencera l'enregistrement.)
Il ne reste plus de place disponible
z
pour l'information en c aractères ( titres
de morceau, de disque, etc.).
Le morceau est protégé contre l'effa-
z
cement.
(Modifier le morceau avec le ma tér iel qu i
l'a enregistré.)
Il ne s'agit pas d'un disc musical.
z
(L'appareil peut reproduire seulement
des disques audio.)
Il s'est glissé une erreur dans les don-
z
nées.
SIGNIFICATION
Numéro ou symboles à la place de (*).
Références
-Messages affichés-
FRANÇAIS
F-44
Dépannage
L'utilisateur peut ré soudre pas mal de problèmes sans faire appel à un dépanneur. Si le cas se présente, vérifier les points
ci-dessous avant de prendre contact avec un revendeur ou un centre de réparation agréés par SHARP.
-Dépannage-
Références
F-45
L'appareil ne s'allume pas.
L'adaptateur CA reste-t-il branché ?
z
La batterie est-elle épuisée?
z
L'appareil est-il en mode de mainti en?
z
Une condensation est-elle formée dans l'appareil ?
z
L'appareil a-t-il subi un choc ou une décharge électri-
z
que?
Pas de son.
Le niveau de volume est-il trop bas?
z
La télécommande ou les écou teurs sont -ils branché s?
z
S'agit-il d'un minidisc musical?
z
Les touches ne répondent pas à la pression.
L'appareil est-il en mode de mainti en?
z
La batterie est-elle épuisée?
z
La télécommande ou les éc o uteurs sont -il s b ien b ran -
z
chés?
FRANÇAIS
Perte de son.
La batterie est-elle épuisée?
z
L'appareil a-t-il subi des vibrations?
z
Le minidisc refuse de s'éjecter.
L'appareil n'a pas enc ore écr it le nu méro de mor ce au
z
ou les données en caractères ?
L'enregistrement ou le montage est en cours?
z
L'enregistrement et le montage sont impossibles.
Le minidisc n'est-il pas pro tégé contre un effacement