Sharp LC-32LD172E, LC-32LD170E, LC-32LD171E, LC-40LD270E, LC-50LD272E Operation Manual

...
LC-32LD170E/LC-32LD171E/LC-32LD172E/LC-40LD270E/LC-40LD271E
LC-40LD272E/LC-50LD270E/LC-50LD271E/LC-50LD272E
LC-32LD170E LC-32LD172E LC-40LD271E LC-50LD270E
LC-32LD171E LC-40LD270E LC-40LD272E LC-50LD271E
LC-50LD272E
OPERATION MANUAL
LC-32LD170E LC-32LD171E LC-32LD172E
LC-40LD270E LC-50LD270E LC-40LD271E LC-50LD271E LC-40LD272E LC-50LD272E
Contents
OPERATION MANUAL ENGLISH
Contents ������������������������������������������������������������������ 1 Introduction ������������������������������������������������������������� 1
Dear SHARP customer ���������������������������������������� 1 Important Safety Precautions ������������������������������� 2 Trademarks ���������������������������������������������������������� 3 Remote control unit ��������������������������������������������� 4
Preparation and Watching TV ��������������������������������5
Using the remote control ��������������������������������������5
Select an item by the remote control �������������� 5 Run the auto installation ��������������������������������������� 5 Daily operation ����������������������������������������������������� 5
Turning on/off the power �������������������������������� 5
Changing channels ���������������������������������������� 5
Standby mode ����������������������������������������������� 5
Selecting external video source ���������������������� 6
Operation without a remote control ���������������� 6 EPG (Electronic Programme Guide) ���������������������6 Teletext ���������������������������������������������������������������� 6
TV menu ������������������������������������������������������������������ 7
Picture ����������������������������������������������������������������� 7
Adjust picture settings ������������������������������������ 7
Use Smart Picture ������������������������������������������ 7
Reset to Defaults ������������������������������������������� 7 Sound ������������������������������������������������������������������ 7
Adjust sound settings ������������������������������������ 7
Use Sound Mode ������������������������������������������� 7
Reset to Defaults ������������������������������������������� 7 TV ������������������������������������������������������������������������ 7
TV Selection ��������������������������������������������� 7 Select a digital audio language ����������������� 8 Auto CH Search ��������������������������������������� 8 Update CH ����������������������������������������������� 8 Analogue Manual Scan ���������������������������� 8 DVB-T Signal Condition ��������������������������� 8 DVB-T Single RF Scan ����������������������������� 8 DVB-C Signal Condition ��������������������������� 8 DVB-C Single RF Scan ����������������������������� 8 DVB-S Signal Condition ��������������������������� 8 DVB-S Signal RF Scan ����������������������������� 8 Antenna System ��������������������������������������� 8 Favourites CH ������������������������������������������ 8 CH Skip ��������������������������������������������������� 8 CH Sort ���������������������������������������������������� 8 CH Edit ���������������������������������������������������� 8 Clean CH List ������������������������������������������� 8
Setup ������������������������������������������������������������������� 8
Language ������������������������������������������������������� 8 View Mode ����������������������������������������������������� 8 Time Setup ���������������������������������������������������� 8 Subtitle Setup ������������������������������������������������ 9 Teletext Setup ������������������������������������������������ 9 Common Interface ����������������������������������������� 9 OAD (Manual Software Download) ����������������� 9 Power Control ������������������������������������������������ 9
Audio Only ����������������������������������������������� 9 Power Saving ������������������������������������������� 9
No Operation To Sleep ����������������������������� 9 CEC Setup ����������������������������������������������������� 9 Location ��������������������������������������������������������� 9 Input Labels ��������������������������������������������������� 9 Icon Light Up Setting ������������������������������������� 9 Version Info ���������������������������������������������������� 9 Reset ������������������������������������������������������������� 9
Parental ��������������������������������������������������������������� 9
CH Block ������������������������������������������������������� 9 Age Rating ��������������������������������������������������� 10 Change password ���������������������������������������� 10 Clear all parental settings ����������������������������� 10
Connecting a USB device or external devices �� 11
USB function ����������������������������������������������������� 11
Basic Operation ������������������������������������������� 11 View Photos ������������������������������������������������� 11 Listen to Music �������������������������������������������� 11 Play Videos �������������������������������������������������� 11
USB device compatibility ����������������������������������� 11 Inserting the Smartcard into CA module ������������� 12
Checking CA module information ����������������� 12
HDMI connection ����������������������������������������������� 12
Audio return channel (ARC) �������������������������� 12
Supported display resolutions ���������������������������� 12
Appendix ��������������������������������������������������������������� 13
Troubleshooting ������������������������������������������������� 13 Environmental specifications ������������������������������ 13 Specification ������������������������������������������������������ 14
Introduction
Dear SHARP customer
Thank you for your purchase of the SHARP LCD colour TV product� To ensure safety and many years of trouble-free operation of your product, please read the Important Safety Precautions carefully before using this product�
-
1
Introduction
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Important Safety Precautions
• Cleaning—Unplug the AC cord from the AC outlet before cleaning the product� Use a damp cloth to clean the product� Do not use liquid cleaners or aerosol cleaners�
• Use a soft damp cloth to gently wipe the panel when it is dirty� To protect the panel, do not use a chemical cloth to clean it� Chemicals may cause damage or cracks in the cabinet of the TV�
• Water and moisture—Do not use the product near water, such as bathtub, washbasin, kitchen sink, laundry tub, swimming pool and in a wet basement�
• Do not place vases or any other water-filled containers on this product� The water may spill onto the product causing fire or electric shock�
• Stand—Do not place the product on an unstable cart, stand, tripod or table� Doing so can cause the product to fall, resulting in serious personal injuries as well as damage to the product� Use only a cart, stand, tripod, bracket or table recommended by the manufacturer or sold with the product� When mounting the product on a wall, be sure to follow the manufacturer’s instructions� Use only the mounting hardware recommended by the manufacturer�
• When relocating the product placed on a cart, it must be moved with utmost care� Sudden stops, excessive force and uneven floor surface can cause the product to fall from the cart�
• Ventilation—The vents and other openings in the cabinet are designed for ventilation� Do not cover or block these vents and openings since insufficient ventilation can cause overheating and/or shorten the life of the product� Do not place the product on a bed, sofa, rug or other similar surface, since they can block ventilation openings� This product is not designed for built-in installation; do not place the product in an enclosed place such as a bookcase or rack, unless proper 10 cm ventilation is provided or the manufacturer’s instructions are followed�
• The LCD panel used in this product is made of glass� Therefore, it can break when the product is dropped or impact applied� If the LCD panel is broken, be careful not to be injured by broken glass�
• Heat sources—Keep the product away from heat sources such as radiators, heaters, stoves and other heat-generating products (including amplifiers)�
• To prevent fire, never place any type of candle or naked flames on the top or near the TV set�
• To prevent fire or shock hazard, do not place the AC cord under the TV set or other heavy items�
• Headphones—Do not set the volume at a high level� Hearing experts advise against extended
listening at high volume levels�
• Do not display a still picture for a long time, as this could cause an afterimage to remain�
• There is power consumption always if main plug is connected�
• Servicing—Do not attempt to service the product yourself� Removing covers can expose you to high voltage and
other dangerous conditions� Request a qualified person to perform servicing�
• “The mains plug or appliance coupler is used as the disconnect device, the disconnect device shall remain readily operable�” or equivalent�
• Apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and no objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus�
The LCD panel is a very high technology product, giving you fine picture details� Due to the very large number of pixels, occasionally a few non-active pixels may appear on the screen as a fixed point of blue, green, red or yellow� This is within product specifications and does not constitute a fault�
Precautions when transporting the TV
When transporting the TV, never carry it by putting pressure onto the display� Be sure to always carry the TV by two people holding it with two hands—one hand on each side of the TV�
Wall mounting
• Installing the LCD Colour TV requires special skill that should only be performed by qualified service personnel� Customers should not attempt to do the work themselves� SHARP bears no responsibility for improper mounting or mounting that results in accident or injury�
• At the time of purchasing wall bracket, please check if there is enough space between the wall bracket and TV
-
2
terminals for the terminal connection�
Introduction
WARNING
To prevent the spread of fire, keep candles or other open flames away from this product at all times�
“Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss� Adjustment of the equalizer to maximum increases the earphones and headphones output voltage and therefore the sound pressure level�” or equivalent�
Cautions regarding use in high and low temperature environments
• When the unit is used in a low temperature space (e�g� room, office), the picture may leave trails or appear slightly delayed� This is not a malfunction, and the unit will recover when the temperature returns to normal�
• Do not leave the unit in a hot or cold location� Also, do not leave the unit in a location exposed to direct sunlight or near a heater, as this may cause the cabinet to deform and the LCD panel to malfunction�
• Storage temperature: +5°C to +35°C�
Devices connected to the protective earthing of the building installation through the MAINS connection or through other devices with a connection to protective earthing and to a television distribution system using coaxial cable, may in some circumstances create a fire hazard� Connection to a television distribution system therefore has to be provided through a device providing electrical isolation within a certain frequency range (galvanic isolator, see EN 60728-11)�
NOTE
• For requirements in Norway and Sweden, the requirements for isolation are also relevant for devices that can be
connected to television distribution systems�
Dichiarazione di conformità Questo apparecchio è fabbricato nella Comunità Economica Europea nel rispetto delle disposizioni di cui al D� M� 26/03/92 ed in particolare è conforme alle prescrizioni dell’art� 1 dello stesso D�M� Si dichiara che l’apparecchi�
CAUTION
Improper use of batteries can result in chemical leakage or explosion� Be sure to follow the instructions below:
• Do not mix batteries of different types� Different types of batteries have different characteristics�
• Do not mix old and new batteries� Mixing old and new batteries can shorten the life of new batteries or cause chemical
leakage in old batteries�
• Remove batteries as soon as they have worn out� Chemicals that leak from batteries can cause a rash� If you find any chemical leakage, wipe thoroughly with a cloth�
• The batteries supplied with this product may have a shorter life expectancy due to storage conditions�
Note on disposing batteries:
The batteries provided contain no harmful materials such as cadmium, lead or mercury� Regulations concerning used batteries stipulate that batteries may no longer be thrown out with the household rubbish�
Deposit any used batteries free of charge into the designated collection containers set up at commercial businesses�
Trademarks
• HDMI, the HDMI logo and High-Definition Multimedia Interface are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing LLC�
• The “HD TV” Logo is a trademark of DIGITALEUROPE�
• The “HD TV 1080p” Logo is a trademark of DIGITALEUROPE�
• The DVB logo is the registered trademark of the Digital Video Broadcasting - DVB - project�
• Manufactured under license from Dolby Laboratories�
• Dolby and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories�
• Manufactured under license under U�S� Patent Nos: 5,956,674; 5,974,380; 6,487,535 & other U�S� and
worldwide patents issued & pending� DTS, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks & DTS 2�0+Digital Out is a trademark of DTS, Inc� Product includes software� © DTS, Inc� All Rights Reserved�
-
3
Introduction
26
27 28
1
2
3
4
5 6
7
8 9
10
11
12
13 14 15 16
17
18
19 20 21
22
23 24
25
29 30
31
Remote control unit
1. I (POWER)
Press to turn the LCD TV on or to enter standby mode�
2. 0-9 DIGIT BUTTONS
Press to select a TV channel directly�
3. PRE PR
Press to display the previous selected TV channel�
4. ECO
Press to switch Power Saving between On and Off
5.
Press to display programme information, if available�
6.
Press to toggle audio on and off� You can also press (k/l) to restore the previous volume level�
7. P ( / ) Press to select programme channel�
8. VIDEO (ADJ)
Press to set the LCD TV to a predefined picture setting:
Dynamic / Standard / Movie / Power Saver
9. SLEEP
Press to turn the LCD TV off within an amount of time (10 ~ 120 minutes�)
10.
Press to navigate and confirm your selection�
11. EXIT
Press to exit the LCD TV OSD or return to the previous layer�
12. R/G/Y/B (Colour Button)
Press to select the pictures with various colours of text� Different channels display different functions�
13. SIZE
Press to change the font size: Full screen, Top half, and Bottom half�
14. SUBPAGE
Press to select the subpage when the current page contains subpage(s)�
15. REVEAL
Reveal hidden information such as answers to a quiz�
16. FREEZE
Press to freeze a moving image on the screen (only available when your input source is TV)� The SCART output signal will also be frozen when you are watching digital channels� Caution: Do not freeze the video image for long periods of time, as this may damage the LCD TV screen�
17. (INPUT SOURCE)
Press to select an input source�
18. EPG
Press to display electronic programme guide when watching digital channels�
19. PR LIST
Press to display channel list�
20. DTV/ATV
Press to switch between DTV and
ATV
21. (View Mode)
Press to select picture formats:
Auto / 16:9 / 14:9 / Full Screen / 4:3 / Zoom1 / Zoom2 / Zoom3
22. (k/l) Press to adjust the volume�
23. AUDIO (ADJ)
Press to set the LCD TV to a predefined sound setting: User /
Music / Speech�
24. DUAL Press to select MONO / STEREO / DUAL 1 / DUAL 2
for ATV channel� Press to select Audio language for DTV channel�
25. OK
Press to activate a setting�
26. MENU
Press to activate the LCD TV OSD�
27. SUBTITLE
For DTV, press to toggle off / between available subtitle languages� For ATV, press to toggle off / between available subtitle pages in Teletext�
28. TELETEXT
Press to activate Teletext� Press again to activate Teletext with TV� Press again to turn off Teletext�
29. HOLD
Press to stop the scrolling of pages� The text decoder stops receiving data�
30. INDEX
Press to return to page 100 or the index page; and then press 0 to 9� The teletext page will be numbered and added to the page you select or the secondary item�
31. In USB mode:
(You need to programme the setting with remote control to control connected devices�)
Press to skip back to the previous title or track�
Press to stop playback�
Press to start/pause playback�
Press to skip forward to the next title or track�
-
4
Using the remote control
Use the remote control unit by pointing it towards the remote control sensor� Objects between the remote control unit and sensor may block proper operation�
Remote control sensor
30º (5 m)
Horizontal
(7 m)
Preparation and Watching TV
Select the Antenna option from the Auto tuning screen, and press OK to start Auto CH Search
• Cable installation
Select the Cable option from the Auto tuning screen� Then, select the Operator when the selection is available (depending on the country)� You can also select Network ID from this screen� Enter the Network ID manually by using the number buttons�
• Prefer Satellite installation
Select Pay-TV channels form HD+, Sky, Digiturk and OTS�
• General Satellite installation
To select Antenna System settings (One LNB/ MiniDiSEqC/ DiSEqC 1�0/ Single Cable) or you can press OK to skip the setting�
• If you are not going to use the remote control for a long time, remove the batteries to avoid damaging remote control caused by chemical leakage�
Display the Menu Screen
Press MENU on the remote control to display the menu screen�
Select an item by the remote control
40” 50”
Normal
On
Access
1/2
90 50 50 10
0
Main Menu
Select
Picture
Sound
Setup
Parental
Picture
Smart Picture
Backlight
Contrast Brightness Saturation
TV
Sharpness Tint Colour Temperature 16:9 Overscan Advanced Video
Standard
32” 75 58 68
RETURNEXIT
OK
3
1� Press to select the desired menu� 2� Press to select / adjust the item to the desired
level� The new setting on the screen is applied immediately�
3� Press EXIT to return to the previous layer�
Exit the Menu Screen
Daily operation
Turning on/off the power
Turn on the power by pressing the button on the TV� Turn off the power by pressing again the button on the TV�
Changing channels
Change channels by pressing P button�
Standby mode
E
To standby mode
If the TV set is switched on, you can switch it to standby mode by pressing B button on the remote control�
E
Switching on from standby
To switch on from standby mode, press B button on the remote control�
TV indicator status
B indicator
Off Power off
Red Standby
Blue Power on
Status
Press EXIT or Menu to exit the menu screen�
Run the auto installation
Follow the onscreen instructions to select your preferred Language, Country, Scan Mode, Auto tuning, and Location
• Antenna installation
NOTE
• If you are not going to use this TV for a long period of time, be sure to remove the AC cord from the power outlet�
• A small amount of electric power is still consumed even when the power is turned off�
-
5
Preparation and Watching TV
Selecting external video source
Once the connection is done, press b button to display the Input Selection screen, and then press
button to switch over to the appropriate external
source, and press with OK button to confirm�
Operation without a remote control
P
P
This function is useful when there is no remote control within your reach�
1� Press MENU briefly to display the direct control
screen�
2� Press P ▲▼ instead of / , or press k/l
instead of , to select the menu option�
3� Press to confirm the selection�
NOTE
• The direct control menu screen will disappear if left unattended for several seconds�
EPG (Electronic Programme Guide)
EPG is an on-screen guide that displays scheduled digital TV programmes� This guide is not available with analogue channels� You can navigate, select and view programmes�
NOTE
• The first time you use EPG, you may be prompted to perform an update� If so, follow the on-screen instructions�
1� Press EPG on the remote control to display the
menu�
EPG
2� Use the buttons on the remote control to activate
available actions�
• :Select the channel�
• : Change the time�
• Red (colour button): List the previous day’s EPG�
• Green (colour button): List the next day’s EPG�
• Blue (colour button): Sets the type of the channel list�
Teletext
Turning on and off Teletext
1� Select a TV channel or external source providing
a Teletext programme�
2� Press TELETEXT to display Teletext�
• Many stations use the TOP operating system, while some use FLOF (e�g� CNN)� Your TV supports both these systems� The pages are divided into topic groups and topics� After switching on the teletext, up to 1000 pages are stored for fast access�
• If you select a programme with no Teletext signal, “No Teletext ” displays�
• The same message displays during other modes if no Teletext signal is available�
3� Press TELETEXT again to activate Teletext with
TV�
4� Press TELETEXT again to deactivate Teletext�
NOTE
• Teletext will not work if the selected signal type is RGB�
Buttons for teletext operations
Buttons Description
P ( / ) Increase or decrease the page number� Colour
(R /G/Y/B)
0 - 9 Directly select any page from 100 to
SIZE Switch the Teletext image to Top,
INDEX Press this button to return to page 100
HOLD Stop updating Teletext pages
REVEAL Reveal or hide hidden information such
SUBPAGE Select the subpage when the current
Select a group or block of pages displayed in the coloured brackets at the bottom of the screen by pressing the corresponding Colour (R/G/Y/B) on the remote control unit�
899 by using 0 - 9
Bottom or Full�
or index page�
automatically or release the hold mode�
as an answer to a quiz�
page contains subpage(s)� Press number buttons on the remote
control to access the subpage directly� (two digits)
NOTE
• The item Subtype may not be available for all the
selected country setting�
3� Press EPG or EXIT to exit�
-
6
Picture
Adjust picture settings
• Backlight: Change the level of backlight intensity�
• Contrast: Change the level of bright parts in the
video but keep the dark parts unchanged�
• Brightness: Change the level of light in the video�
• Saturation: Change the level of saturation�
• Sharpness: Change the level of sharpness of fine
details�
• Tint: Change the colours to reddish or greenish�
• Colour Temperature: Set the colour temperature to
Cool (bluer), Normal (balanced), Warm
• 16:9 Overscan: When set to “On”, enlarge the
image to hide the edge of the image�
• Advanced Video:
* Digital Noise Reduction: Filter and reduce
the noise in the video�
* Active Contrast: Dynamically improve the
details of contrast in the video�
* Gamma Adjustment: Change the tones
between bright parts and dark parts�
* Adaptive Backlight: Automatically optimize
the backlighting levels for dark scenes�
Use Smart Picture
Apart from manually adjusting picture settings, you can use Smart Picture to set your TV to a predefined picture setting�
• Dynamic
• Standard
• Movie
• Power Saver
Reset to Defaults
When you activate the Reset to Defaults, the TV enters to first time installation�
(redder)�
TV menu
broadcast�
• Audio CH: Select the audio mode�
• Digital Output Type: Select the type of digital audio
out�
• HDMI 1 Input: Select to fit the input signal�
• HDMI 2 Input: Select to fit the input signal�
• Auto Volume Control: Reduce sudden volume
changes, for example, during commercials or when switching from one channel to another�
• Type: Select the type of audio broadcast�
* Normal: Set regular audio only. * Hearing Impaired: Provides aids in
understanding and enjoyment with subtitles (depending on the broadcaster).
* Visually Impaired: Set the mix of visually
impaired audio with regular audio.
• Visually Impaired: Adjust the output of visually impaired audio�
* Speaker * Headphone * Volume: Adjust the volume of outputs� * Pan and Fade: Control the level of the main
audio and the pan of the associated audio�
NOTE
• Bass/Treble: not available in User mode(Sound Mode)
• Equalizer: available only in User mode(Sound Mode)
• HDMI1 Input/HDMI2 Input: available only when HDMI is select
Use Sound Mode
Apart from manually adjusting sound settings, you can use Sound Mode to set your TV to a predefined sound setting�
• User
• Music
• Speech
Sound
Adjust sound settings
• Bass: Adjust the amount of bass�
• Treble: Adjust the amount of treble�
• Equalizer: Adjust the frequency level to suit your
favourite sound quality�
• Balance: Set the balance of the left and right
speakers to best fit your listening position�
• Headphone Volume: Adjust the volume of
headphone�
• Sound Surround: Automatically switch the TV to
the best surround sound mode available from a
Reset to Defaults
When you activate the Reset to Defaults, the TV enters to first time installation�
TV
This chapter provides instructions on how to reinstall channels as well as other useful channel installation features�
Select Tuning Mode > Access to enter�
E TV Selection
Select Antenna or Cable or Prefer Satellite or General Satellite
- 7 -
7
TV menu
NOTE
• You may be prompted to select your local cable operator before running the cable scan mode�
E Favourites CH
You can create a list of favourite channels�
E Select a digital audio language
Select 1st Audio or 2nd Audio
NOTE
• If your selected audio language is not broadcasted, the default audio language will be displayed�
E Auto CH Search
Your TV searches and stores all available digital and analogue TV channels as well as all available digital radio channels�
E Update CH
Update CH has similar function with Auto CH Search� The difference is you can update channel list
without erasing the original information�
NOTE
This function is for Antenna mode only�
•
E Analogue Manual Scan
You can search and store analogue TV channels manually�
E DVB-T Signal Condition
You can monitor Antenna signal condition�
E CH Skip
Allows you to skip one or more channels �
NOTE
• To watch the skipped channels, enter the channel
numbers by using the digit buttons on the remote control or select from PR LIST
E CH Sort
Channel sort allows you to reorder the channels in the
PR LIST
E CH Edit
Allows you to change the channel number or the channel name�
• Channel: Enter a new channel by using the digit buttons on the remote control�
• Channel Name: Press the digit buttons on the remote control to rename the channel�
NOTE
• The new channel number you have entered can not override the exist one�
E Clean CH List
Select to clean all the channels that stored in the channel list�
E DVB-T Single RF Scan
Antenna:
Highlight the RF Channel box, select a channel number you prefer to scan�
E DVB-C Signal Condition
You can monitor Cable signal condition�
E DVB-C Single RF Scan
Cable: Configure the Frequency, Modulation, and Symbol Rate box to scan�
E DVB-S Signal Condition
You can monitor DVB-S signal condition�
E DVB-S Signal RF Scan
You can search the DVB-S channels manually�
E Antenna System
You can set the antenna system to use plural LNBs for receiving several satellites
One LNB/ MiniDiSEqC/ DiSEqC1�0/ Single Cable)�
(
Setup
Language
Select the menu display language�
View Mode
Change the video format to suit your content�
Time Setup
Set the current time and the sleep timer�
• Change Time zone
• Set Time
• Set Sleep Timer
Sleep Timer switches the TV to standby after a defined period of time�
NOTE
• When you press any button on the remote control with less than 3 minutes left in the countdown, Sleep Timer will be automatically canceled�
-
8
TV menu
Subtitle Setup
You can enable subtitles for each TV channel� Subtitles are broadcasted via teletext or DVB-T digital broadcasts� With digital broadcasts, you have the additional option of selecting a preferred subtitle language�
When watching channels with hearing impaired service, you can enable the subtitle commentary for the hearing handicapped� For digital channels only�
2 Hours / 4 Hours. Or select Off to disable this function�
NOTE
• 5 minutes before the TV enters standby mode, the remaining
CEC Setup
This function enables you to control the HDMI-CEC compliant device connected via the HDMI connector�
time is displayed every minute�
NOTE
• If your selected subtitle language is not broadcast, the default language subtitle will be displayed�
• If the 1st Subtitle language you selected is not available, the 2nd Subtitle language will be displayed�
Teletext Setup
You can select Teletext language when the TV receives Teletext signals broadcast by a TV network�
Common Interface
This function enables you to watch encrypted services (pay services)� (See page�12)
NOTE
• This functions may not work depending upon the country broadcasting circumstances�
OAD (Manual Software Download)
When you get the software updating news from the retailer or internet, you can update the operation software using the OAD (Over Air Download)� The updated software data will be transferred through the TV signal�
NOTE
• Please do not switch off the TV during the downloading process�
Power Control
You can use this function to save energy�
E Audio Only
When set to “On”, you can turn the screen off and enjoy audio only�
E Power Saving
When set to “On”, the TV will decrease the power consumption and increase the backlight lifespan�
E No Operation To Sleep
Allows the TV to automatically enter standby mode when there is no operation� Select the time to 1 Hour /
Location
Select Store or Home� Store mode is recommended for displaying in a retail showroom, and Home mode is recommended for normal home using for energy saving�
Input Labels
You can label each input source (except USB) with a custom description�
Icon Light Up Setting
When set to “On”, the LED on the front of the TV turns on�
Version Info
Displays the Software information�
Reset
When you activate the Reset, the TV enters to first time installation�
Parental
Lock TV channels or connected devices with a four-digit code to prevent children from watching unauthorized content�
You have to enter a 4-digit password every time to access Parental menu�
Enter “5351” as the default password�
CH Block
Lock TV channels to prevent children from watching certain channels�
NOTE
• If you switch to the locked channel, you will be prompted to enter your password� (If your password is correct, the locked channel will be unlocked before the TV restarts from standby�)
-
9
TV menu
Age Rating
Some digital broadcasters rate their programmes according to age� You can set TV to display only programmes with age ratings higher than your child’s�
Change password
Enter your new password in the New Password box by using the digit buttons on the remote control� Then, enter your new password again in the Confirm
Password box�
Clear all parental settings
Reset all the settings in the Parental menu�
-
10
Connecting a USB device or external devices
Connecting a USB device or external devices
USB function
This TV is equipped with a USB1�1 and USB2�0 compatible connector that enables you to view photos, listen to music, and play videos stored on a USB storage device�
NOTE
• Depending on the USB device, the TV may not be able to recognise the contained data�
• Use only alphanumeric characters for naming files�
• File names over 80 characters (may vary depending on
character set) may not be displayed�
• Do not disconnect a USB device or memory card from the TV while transferring files, using the slide show function, when a screen is switching to another or before you exit “USB” from the “Input List” menu�
• Do not connect and disconnect a USB device from the TV repeatedly�
Basic Operation
1� Turn on the TV� 2� Connect the USB storage device to the USB port
on the side of your TV�
3� Press b on the remote control and press
to select USB input source and press OK� The USB menu appears�
4� Press to select Photo, Music, or Video and
press OK
� The USB thumbnail browser appears�
5� Press and OK to browse the files or
folders� Press EXIT to return to the previous operation / folder�
6� In the thumbnail browser, press to select
a photo, a music or a video�
7� Press OK to view the image, play the MP3, or
play the video�
8� Use the buttons on the remote control and follow
the on-screen instructions�
View Photos
Buttons for enlarged photo display operation:
Buttons Descriptions
I/F
T
U
/
MENU Open the Photo sub-menu� Blue button Rotate the photo� EXIT Return to the previous operation�
Press Menu to access Slideshow Settings
NOTE
• Blue button: available only in pause mode
Play or pause the slide show� Go to the previous/next photo in the
same directory�
Listen to Music
Buttons for music mode:
Buttons Descriptions (Cursor) (Cursor)
I/F
H
T
/
U
Fast forward the music� Rewind the music� Play or pause the music� Stop the music� Go to the previous/next music�
MENU Open the music sub-menu� EXIT Return to the previous operation� Blue button Audio only�
Press Menu to access Music Setup Menu
Play Videos
Buttons for playing video mode:
Buttons Descriptions (Cursor) (Cursor)
I/F
H
T
/
U
Fast forward the video� Reverse the video� Play or pause the video� Stop the video� Go to the previous/next chapter�
MENU Open the video sub-menu EXIT
Return to the previous operation�
Press Menu to access Video Setup Menu
USB device compatibility
USB 2�0 device
File system Photo file
format
Music file format
Video file format
NOTE
Progressive format jpeg files are not supported�
•
• All files in a USB device with capacity may not be played
properly�
• Operation using USB hubs is not guaranteed�
• Cables used to extend the USB device must be certified
as USB 2�0�
USB Memory, USB card reader, HDD (Mass Storage class)
FAT32 / NTFS
JPEG (*�jpg), PNG
MPEG1 (*�MP3) Bitrate: 32k, 64k, 96k, 128k, 196k, 256k, 320kbps Sampling frequency: 32k, 44�1k, 48kHz
MPEG1/2 (*�AVI, *�MPG, *�MPEG, *�TS) MPEG4 (*�AVI, *�MP4, *�MOV, *�MK V) H�264 (*�AVI, *�MP4, *�MOV, *�MK V, *�TS) XviD (*�AVI)
-
11
Conncting a USB device or external devices
• Video playback via a USB device may not be possible or the playback quality affected if the device data transfer speed rating is too low�
• File number over 1000 may not be displayed�
• No quickly operation between play / pause /
fast forward / rewind�
• The video might get judder or unsmooth when USB read/write speed is under requirement(some Full HD format)�
• Files in USB 1�1 devices may not be played properly�
• Some video file formats may not be played depending
on the file�
Inserting the Smartcard into CA module
In order to receive coded digital stations, a Conditional Access module (CA module) and a Smartcard must be inserted into the CI (Common Interface) slot of the TV�
The CA module and the Smartcard are not supplied accessories� They are usually available from your dealer�
Inserting the Smartcard into the CA module
1� Carefully insert the CA module into the CI slot
with the contact-side forward�
2� The logo on the CA module must be facing
outward from the rear of the TV�
Checking CA module information
After inserting and activating the CA module, make sure the input source is TV
NOTE
• This menu is only available for digital stations�
• The content of this menu depends on the provider of the
CA module�
Module: General information on CA module displays� Menu: Adjustment parameters of each Smartcard
displays�
Enquiry: You can input numerical values such as
passwords here�
HDMI connection
System Standby
• When set to “On”, turning off the TV will automatically turn off the connected HDMI-CEC compliant device �
Audio return channel (ARC)
The TV can send audio data for video content shown on the TV to a connected audio device with just one ARC-compatible HDMI cable� Using this function eliminates the need to use a separate digital or analogue audio cable�
NOTE
• It takes about 30 seconds to certify the license key when you insert a Smartcard into the CI+ compatible CA module for the first time� This process may fail when there is no antenna input or you have never run “Auto installation”�
• The CI+ compatible CA module sometimes upgrades its firmware� You may not receive any TV images before upgrading� You can only use the power button during upgrading�
• The CI+ compatible CA module does not allow you to output any copy protected programmes using monitor out�
• If the TV displays an update confirmation message for the Smartcard while receiving CI+ compatible broadcasts, follow the screen prompts�
• Make sure that the CA module is properly inserted�
Connection for using “Audio return channel”
• You need to use ARC-compatible cables/devices
and connect to the HDMI 1 terminal to activate this function�
Supported display resolutions
Computer formats (PC) Resolution Refresh rate
640 x 480 60Hz 800 x 600 60Hz 1024 x 768 60Hz 1280 x 768 60Hz 1360 x 768 60Hz 1280 x 1024 60Hz
Video formats
Resolution Refresh rate
480i 60Hz 480p 60Hz 576i 50Hz 576p 50Hz 720p 50Hz, 60Hz 1080i 50Hz, 60Hz 1080p (HDMI only) 50Hz, 60Hz, 24Hz
-
12
Appendix
Troubleshooting
Problem Possible Solution
No picture 1� Connect power cord correctly�
2� Turn on power� 3� Connect signal cable correctly�
4� Press any button on the LCD TV� Abnormal colours Connect signal cable correctly� Twisted picture 1� Connect signal cable correctly�
2� Please use compatible signal� Picture too dark Adjust brightness and contrast� Audio only, no images 1� Please check if input signal is connected correctly�
2� TV-RF signal must not be lower than 50dB� Picture only, no audio 1� Connect signal cable correctly�
2� Adjust volume to proper level�
3� Connect audio signal cable correctly�
4� TV-RF signal must not be lower than 50dB� Cannot use remote control 1� Please change battery�
2� Turn off power for 10 seconds; and then restart power� Cannot receive sufficient channels
through antenna No colour Please adjust the colour setup� Blinking picture accompanied by ghost
image
Broken lines or segments Adjust antenna�
Certain TV channels are blocked (Hope to acquire some channels)
Overlapping images or ghost images Please use multi-directional outdoor antenna�
Cannot use a function If the item you choose turns gray, that item cannot be selected� Cannot receive programmes Please use the Update Scan method to add the channels not included in
Please use the Channel Scan function to increase the number of channels not
included in memory�
1� Check the connection of antenna/signal cable�
2� Check if channel is in play mode�
3� Press signal source and change input mode�
Keep the TV away from noise sources, such as automobiles, neon lights, and
hair dryers�
Please use the Update Scan method to add the channels not included in
memory�
(If your TV is subject to the influence of nearby mountains or buildings)�
memory�
Environmental specifications
A Product Fiche
B Commercial Brand:SHARP C
Product� LCD TV
D Model name
E Energy Efficiency Class Class A+ Class A+ Class A+
Visible screen size(diagonal aprox)
F
(inch/cm) On mode average power consumption
G
(Watt) * Annual energy consumption
H
(kWh/annum)**
I Standby power consumption(Watt)
G Off mode power consumption(Watt) N/A N/A N/A K Display resolution(Pixels) 1366 x 768 1920 x 1080 1920 x 1080
NOTE
*- The power consumption of On-Mode varies depending on the images the TV displays. **- Energy consumption XYZ kWh per year, based on the power consumption of the television operating 4 hours
per day for 365 days. The actual energy consumption will depend on how the television is used.
LC-32LD170E LC-32LD171E LC-32LD172E
32” / 80 cm 40” / 101 cm 50” / 127 cm
31W 46W 71W
45kWh 67kWh 104kWh
0�26W(LD170E/D171E)
0�3W(LD172E)
LC-40LD270E LC-40LD271E LC-40LD272E
0�27W(LD270E/LD271E)
0�3W(LD272E)
LC-50LD270E LC-50LD271E LC-50LD272E
0�27W(LD270E/LD271E)
0�3W(LD272E)
-
13
Appendix
Specification
32” LCD COLOUR TV
Item
LCD screen size (diagonal) 32” / 80 cm 40” / 101 cm 50” / 127 cm
Number of dots
Video Colour System
Analogue CCIR (B/G, I, D/K)
TV-Standard
TV Function
Audio amplifier 5 W x 2 8 W x 2 Speaker (mm)
Rear
Side
OSD Language
Power Requirement AC 220–240 V, 50 Hz Power Consumption
(IEC60065) Standby Consumption
Weight
Operating temperature 0°C to +40°C
Receiving Channel
TV-Tuning System Auto Preset 1599 ch, Auto Label, Auto Sort Stereo/Bilingual NICAM/A2
ANTENNA UHF/VHF 75 SCART SCART (AV input, Y/C input, RGB input, TV output ) CVBS/COMPONENT CVBS/Y/Pb(Cb)/Pr(Cr), RCA pin (L/R) Digital Audio out Optical Digital audio output x 1 (PCM) HDMI 1 Digital video and audio input, ARC HDMI 2 Digital video and audio input HEADPHONE C� I� (Common Interface) EN50221, R206001, CI Plus specification USB Software update, multi-media play
Without stand With stand 5�02 kg 8�2 kg 13�5 kg
Digital
VHF/UHF ATV: IRA-E69, DVB-T: E5-E69 CATV S-band, S1–S41ch SAT 950MHz – 2150MHz
Model: LC-32LD170E Model: LC-32LD171E Model: LC-32LD172E
3,147,264 dots (1366 x 768 x 3 dots)
PAL/SECAM/NTSC 3�58/NTSC 4�43/PAL 60
DVB-T/C, DVB-T2 (except LC-32LD170E/ LC-40LD270E/ LC-50LD270E), DVB-S/S2 (only LC-32LD172E/ LC-40LD272E/ LC-50LD272E)
132(H) x 34(W) x 36�5(D)
Ø 3�5mm jack (Audio output)
English, German, French, Italian, Dutch, Spanish, Greek, Portuguese, Swedish, Finnish, Russian, Polish, Turkish, Hungarian, Czech, Slovak, Danish, Norwegian, Estonian, Latvian, Lithuanian, Slovenian, Bulgarian, Croatian, Romanian, Serbian, Ukrainian,Hebrew, Arabic
50 W 75 W 110 W
< 0�3W < 0�3W < 0�3W 4�63 kg 7�6 kg 12�7 kg
40” LCD COLOUR TV Model: LC-40LD270E Model: LC-40LD271E Model: LC-40LD272E
6,220,800 dots (1920 x 1080 x 3 dots)
50” LCD COLOUR TV Model: LC-50LD270E Model: LC-50LD271E Model: LC-50LD272E
6,220,800 dots (1920 x 1080 x 3 dots)
• As a part of policy of continuous improvement, SHARP reserves the right to make design and specification changes for product improvement without prior notice� The performance specification figures indicated are nominal values of production units� There may be some deviations from these values in individual units�
NOTE
• 32” Unit without base weight=4�63 kg The equipment and its associated mounting means still remain secure during the test� (Used wall mounting kit, 100 x 100 mm distance, diameter of Screw dimension: M4 x 18 ) or equivalent�
• 40” Unit without base weight=7�6 kg The equipment and its associated mounting means still remain secure during the test� (Used wall mounting kit, 200 x 200 mm distance, diameter of Screw dimension:M4 x 18 ) or equivalent�
• 50” Unit without base weight=12�7 kg The equipment and its associated mounting means still remain secure during the test� (Used wall mounting kit, 400 x 200 mm distance, diameter of Screw dimension: M6 x 18 ) or equivalent�
• Refer to the inside back cover for dimensional drawings�
• Audio cannot be output through the HDMI terminal�
-
14
Attention: Your product is marked with this symbol� It means that used electrical and electronic products should not be mixed with general household waste� There is a separate collection system for these products�
A� Information on Disposal for Users (private households)
1� In the European Union
Attention: If you want to dispose of this equipment, please do not use the ordinary dust
bin!
Used electrical and electronic equipment must be treated separately and in accordance with legislation that requires proper treatment, recovery and recycling of used electrical and electronic equipment�
Following the implementation by member states, private households within the EU states may return their used electrical and electronic equipment to designated collection facilities free of charge*� In some countries* your local retailer may also take back your old product free of charge if you purchase a similar new one�
*) Please contact your local authority for further details�
If your used electrical or electronic equipment has batteries or accumulators, please dispose of these separately beforehand according to local requirements�
By disposing of this product correctly you will help ensure that the waste undergoes the necessary treatment, recovery and recycling and thus prevent potential negative effects on the environment and human health which could otherwise arise due to inappropriate waste handling�
2� In other Countries outside the EU
If you wish to discard this product, please contact your local authorities and ask for the correct method of disposal�
For Switzerland: Used electrical or electronic equipment can be returned free of charge to the dealer, even if you don’t purchase a new product� Further collection facilities are listed on the homepage of www�swico�ch or www�sens�ch�
B� Information on Disposal for Business Users
1� In the European Union
If the product is used for business purposes and you want to discard it:
Please contact your SHARP dealer who will inform you about the take-back of the product� You might be charged for the costs arising from take-back and recycling� Small products (and small amounts) might be taken back by your local collection facilities�
For Spain: Please contact the established collection system or your local authority for take-back of your used products�
2� In other Countries outside the EU
If you wish to discard of this product, please contact your local authorities and ask for the correct method of disposal�
For EU: The crossed-out wheeled bin implies that used batteries should not be put to the general household waste! There is a separate collection system for used batteries, to allow proper treatment and recycling in accordance with legislation�
Please contact your local authority for details on the collection and recycling schemes�
For Switzerland: The used battery is to be returned to the selling point�
For other non-EU countries: Please contact your local authority for correct method of disposal of the used battery�
-
15
Inhalt
BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH
Inhalt ������������������������������������������������������������������������ 1 Einleitung ����������������������������������������������������������������� 1
Liebe SHARP-Kundin, lieber SHARP-Kunde, ������� 1 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ������������������� 2 Marken ���������������������������������������������������������������� 3 Fernbedienung ���������������������������������������������������� 4
Vorbereiten und fernsehen ������������������������������������ 5
Fernbedienung verwenden ���������������������������������� 5
Elemente mit der Fernbedienung auswählen �� 5 Automatische Installation durchführen ������������������5 Normalbetrieb ������������������������������������������������������ 5
Gerät ein- und ausschalten ���������������������������� 5
Sender umschalten ���������������������������������������� 5
Bereitschaftsmodus ��������������������������������������� 5
Externe Videoquellen auswählen �������������������� 6
Bedienung ohne Fernbedienung �������������������� 6 EPG (elektronischer Programmführer) ������������������6 Videotext ������������������������������������������������������������� 6
TV-Menü ������������������������������������������������������������������ 7
Bild ���������������������������������������������������������������������� 7
Bildeinstellungen anpassen ���������������������������� 7
Smart Picture verwenden ������������������������������� 7
Grundeinstellungen ���������������������������������������� 7 Ton ���������������������������������������������������������������������� 7
Klangeinstellungen anpassen ������������������������� 7
Klangmodus verwenden �������������������������������� 7
Grundeinstellungen ���������������������������������������� 7 TV ������������������������������������������������������������������������ 7
TV Auswahl ���������������������������������������������� 7 Digitalaudiosprache auswählen ���������������� 8 Automatische Kanalsuche ������������������������ 8 Aktualisierungskanal ��������������������������������� 8 Analoge manuelle Suche �������������������������� 8 DVB-T-Signalqualität �������������������������������� 8 DVB-T-Einzel-HF-Suche ��������������������������� 8 DVB-C-Signalqualität ������������������������������� 8 DVB-C-Einzel-HF-Suche �������������������������� 8 DVB-S-Signaleigenschaften ��������������������� 8 DVB-S-Einzel-HF-Suche �������������������������� 8 Antennensystem �������������������������������������� 8 Favoritenkanäle ���������������������������������������� 8 Kanal überspringen ���������������������������������� 8 Kanalanordnung ��������������������������������������� 8 Kanalbearbeitung ������������������������������������� 8 Kanalliste leeren ��������������������������������������� 8
Setup ������������������������������������������������������������������� 8
Sprache ��������������������������������������������������������� 8 Ansichtsmodus ���������������������������������������������� 8 Zeiteinstellung ������������������������������������������������ 8 Untertiteleinrichtung ��������������������������������������� 9 Teletexteinrichtung ����������������������������������������� 9 Common Interface ����������������������������������������� 9 OAD (manueller Software-Download) ������������� 9 Energiesteuerung ������������������������������������������� 9
Nur Audio ������������������������������������������������� 9 Energiesparen ������������������������������������������ 9
Keine Bedienung > Ruhezustand ������������� 9 CEC-Einrichtung �������������������������������������������� 9 Standort ��������������������������������������������������������� 9 AV Label bearbeiten ��������������������������������������� 9 Symbolleuchteinstellung ��������������������������������� 9 Versionsinfo ���������������������������������������������������9 Zurücksetzen ������������������������������������������������� 9
Kinderschutz �������������������������������������������������������� 9
Kanalsperre ���������������������������������������������������� 9 Alterseinschränkung ������������������������������������� 10 Kennwort ändern ����������������������������������������� 10 Alle Jugendschutzeinstellungen löschen ������� 10
USB-Funktion ���������������������������������������������������� 11
Grundbedienung ������������������������������������������ 11 Fotos anzeigen �������������������������������������������� 11 Audiodateien wiedergeben ��������������������������� 11 Videos abspielen ������������������������������������������ 11
USB-Kompatibilität �������������������������������������������� 11
Ein USB-Gerät oder externe Geräte
anschließen �������������������������������������������������������� 11
Smartcard in das CA-Modul einsetzen ��������������� 12
CA-Moduldaten abrufen ������������������������������� 12
HDMI-Anschluss ������������������������������������������������ 12
Audiorückkanal �������������������������������������������� 12
Unterstützte Anzeigeauflösungen ����������������������� 12
Anhang ������������������������������������������������������������������ 13
Problemlösung ��������������������������������������������������� 13 Umweltrelevante Angaben ��������������������������������� 13 Technische Daten ���������������������������������������������� 14
Einleitung
Liebe SHARP-Kundin, lieber SHARP-Kunde,
Vielen Dank für den Kauf eines LCD-Farbfernsehgerätes aus dem Hause SHARP� Damit Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem neuen Gerät haben und keine Schwierigkeiten auftreten, lesen Sie bitte insbesondere die wichtigen Hinweise zu Ihrer
Sicherheit
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen�
DE
-
1
Einleitung
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
10 cm
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
• Reinigung – Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen� Reinigen Sie das Gerät lediglich mit einem feuchten Tuch� Verzichten Sie auf Flüssig- und Sprühreiniger�
• Wischen Sie den Bildschirm sanft mit einem weichen Tuch ab, wenn er verschmutzt ist� Verwenden Sie zum Schutz des Bildschirm keine chemischen Reinigungstücher� Chemikalien können Schäden und Risse im Gehäuse des Fernsehers verursachen�
• Wasser und Feuchtigkeit – Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser; beispielsweise Badewanne, Waschbecken, Spüle, Waschzuber, Schwimmbecken, feuchte Keller�
• Stellen Sie keine Vasen und keine anderen mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät� Das Wasser kann auf oder in das Gerät gelangen, Brände und Stromschläge verursachen�
• Ständer – Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Wagen, Ständer, Stative oder Tische� Andernfalls kann das Gerät herabfallen, schwere Verletzungen verursachen und natürlich auch selbst beschädigt werden� Verwenden Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät vertrieben werden� Wenn Sie das Gerät an der Wand anbringen, halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen des Herstellers� Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Montagezubehör�
• Wenn Sie das auf einem Wagen aufgestellte Gerät bewegen, gehen Sie mit äußerster Vorsicht vor� Plötzliche Stopps, übermäßige Kraftanwendung und unebene Böden können das Gerät vom Wagen fallen lassen�
•
Belüftung – Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung des Gerätes� Blockieren Sie diese Öffnungen keinesfalls, da unzureichende Belüftung zu Überhitzung führen und die Lebenserwartung des Gerätes deutlich verringern kann� Stellen Sie das Gerät nicht auf Betten, Sofas, Teppichen und ähnlichen Unterlagen auf, da hierbei die Belüftungsöffnungen blockiert werden können� Das Gerät ist nicht zum Einbau vorgesehen; stellen Sie das Gerät daher nicht an beengten Stellen wie in Bücher- oder anderen Regalen auf, sofern nicht für eine ausreichende Belüftung (10 cm) gesorgt wird und sämtliche Anweisungen des Herstellers eingehalten werden�
• Das LCD-Panel des Gerätes besteht aus Glas� Daher besteht Bruchgefahr, falls das Gerät fallen gelassen oder Stößen ausgesetzt wird� Falls das LCD-Panel brechen sollte, besteht Verletzungsgefahr durch Glassplitter�
• Wärmequellen – Halten Sie das Gerät stets von Wärmequellen wie Heizungen, Herden und sonstigen Wärmequellen fern; dazu zählen auch Verstärker�
• Damit es nicht zu Bränden kommt, stellen Sie niemals Kerzen oder sonstige offene Flammen auf oder in der Nähe des Fernsehgerätes ab�
• Damit es nicht zu Bränden oder Stromschlägen kommt, stellen Sie weder das Fernsehgerät noch andere schwere Gegenstände auf dem Netzkabel ab�
• Kopfhörer – Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein� Ohrenärzte raten davon ab, längere Zeit bei hoher Lautstärke zu hören�
• Achten Sie darauf, dass unbewegte Standbilder nicht längere Zeit angezeigt werden; andernfalls kann es zu permanenten Nachbildern kommen�
• Auch im abgeschalteten Zustand verbraucht das Gerät weiterhin Strom, solange der Netzstecker eingesteckt bleibt�
• Wartung – Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren� Beim Entfernen von Abdeckungen können hohe
Spannungen und weitere Gefahrenquellen freigelegt werden� Überlassen Sie sämtliche Wartungstätigkeiten einer qualifizierten Fachkraft�
• „Netzstecker oder Gerätekoppler dienen als Trennvorrichtung; die Trennvorrichtung muss stets zugänglich sein�“ oder vergleichbar�
• Das Gerät darf keinem Regen oder Spritzwasser ausgesetzt werden� Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen oder Ähnliches, auf das Gerät�
Das LCD-Panel ist ein hoch komplexes Produkt, das für die Darstellung auch feinster Details sorgt� Wegen der immens hohen Pixelanzahl kann es gelegentlich vorkommen, dass einige wenige Bildpunkte (Pixel) nicht richtig angesprochen werden und daher ständig blau, grün, rot oder gelb leuchten� Ein solches Verhalten liegt innerhalb der Produktspezifikationen und stellt keinen Fehler dar�
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Fernsehgerätes
Achten Sie beim Transportieren des Fernsehers darauf, niemals Druck auf das Display auszuüben� Achten Sie darauf, den Fernseher immer zu zweit zu tragen, wobei beide Personen den Fernseher mit beiden Händen – einer Hand an jeder Seite – greifen�
Wandmontage
• Zur Installation des LCD-Fernsehgerätes sind besondere Fähigkeiten erforderlich; die Installation sollte daher nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden� Endkunden sollten nicht versuchen, solche Arbeiten selbst auszuführen� SHARP haftet nicht bei ungeeigneter Montage sowie für Unfälle, Verletzungen und Sachschäden, die durch unsachgemäße Montage verursacht werden�
• Achten Sie beim Kauf einer Wandhalterung darauf, dass genügend Platz zum Anschluss der Kabel zwischen Wandhalterung und den Anschlüssen am Fernsehgerät verbleibt�
2
-
DE
Einleitung
WARNUNG
Damit es nicht zu Bränden kommt, halten Sie brennende Kerzen und andere offene Flammen stets vom Gerät fern�
„Übermäßiger Schalldruck von Ohr- und Kopfhörern kann Hörverlust verursachen� Durch Anpassung des Equalizers auf den Maximalwert erhöht sich die Ausgangsspannung des Ohr- bzw� Kopfhörers und damit auch der Schalldruck�“ oder vergleichbar�
Hinweise zum Betrieb bei hohen und niedrigen Temperaturen
• Wenn das Gerät bei niedrigen Temperaturen betrieben wird, können sich leichte Verzögerungen und Nachziehen bei der Bilddarstellung ergeben� Dies ist kein Fehler; dieser Effekt verschwindet, sobald wieder normale Umgebungstemperaturen herrschen�
• Belassen Sie das Gerät nicht an Orten, an denen sehr hohe oder niedrige Temperaturen herrschen� Achten Sie auch darauf, dass das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch Hitze ausgesetzt wird; andernfalls können sich Verformungen des Gehäuses und Fehlfunktionen des LCD-Panels einstellen�
• Lagerungstemperatur: +5 °C – +35 °C
Über das Stromnetz oder über andere Geräte an die Schutzerde des Gebäudes angeschlossene Geräte sowie Kabelverbindungen mit anderen Geräten können unter Umständen Brandgefahr bewirken� Achten Sie beim Anschluss an andere Geräte auf ausreichende Isolierung innerhalb eines bestimmten Frequenzbereiches (galvanischer Isolator, siehe EN 60728-11)�
Hinweis
• In Norwegen und Schweden gelten die Vorgaben zur Isolation auch für Geräte, die an TV-Verteilersysteme
angeschlossen werden können�
Dichiarazione di conformità Questo apparecchio è fabbricato nella Comunità Economica Europea nel rispetto delle disposizioni di cui al D� M� 26/03/92 ed in particolare è conforme alle prescrizioni dell’art� 1 dello stesso D�M� Si
dichiara che l’apparecchi�
ACHTUNG
Falsche Handhabung von Batterien kann zum Auslaufen der Batterieflüssigkeit und im schlimmsten Fall zu Explosionen führen� Halten Sie sich daher stets eng an die nachstehenden Anweisungen:
• Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs gleichzeitig� Unterschiedliche Batterietypen weisen unterschiedliche Eigenschaften auf�
• Verwenden Sie keine verbrauchten und frischen Batterien gleichzeitig� Falls verbrauchte und frische Batterien gleichzeitig verwendet werden, kann sich dies negativ auf die Einsatzzeit frischer Batterien auswirken, alte Batterien können auslaufen�
• Nehmen Sie verbrauchte Batterien so schnell wie möglich aus der Fernbedienung� Andernfalls kann Batterieflüssigkeit auslaufen und Verätzungen verursachen� Falls einmal Batterieflüssigkeit auslaufen sollte, entfernen Sie die Verunreinigungen gründlich mit einem Tuch�
• Die mitgelieferten Batterien weisen aus Lagerungsgründen eventuell eine geringere Kapazität als neu gekaufte Batterien auf�
Hinweis zur Entsorgung von Batterien:
Die mitgelieferten Batterien enthalten keine schädlichen Materialien wie Cadmium, Blei oder Quecksilber� Vorschriften zur Entsorgung von Batterien verlangen, dass Batterien nicht mehr mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden
dürfen� Verbrauchte Batterien können Sie kostenlos entsorgen, indem Sie die Sammelbehälter nutzen, die überall dort aufgestellt sind, wo Batterien verkauft werden�
Marken
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC�
• Das „HD TV“-Logo ist eine Marke von DIGITALEUROPE�
• Das „HD TV 1080p“-Logo ist eine Marke von DIGITALEUROPE�
• Das DVB-Logo ist eine eingetragene Marke des Digital Video Broadcasting - DVB - project�
• Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories�
• Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories�
• Hergestellter unter Lizenz der US-Patentnummern: 5�956�674; 5�974�380; 6�487�535 & andere US- und
weltweite ausgestellte und angemeldete Patente� DTS, das Symbol & DTS in Verbindung mit dem Symbol sind eingetragene Marken & DTS 2�0+Digital Out ist eine Marke der DTS, Inc� Produkt beinhaltet Software� © DTS, Inc� Alle Rechte vorbehalten�
DE
-
3
Einleitung
26
27 28
1
2
3
4
5 6
7
8 9
10
11
12
13 14 15 16
17
18
19 20 21
22
23 24
25
29 30
31
Fernbedienung
1. I (Ein/Aus)
Schaltet das Fernsehgerät ein oder in den Bereitschaftsmodus�
2. Zifferntasten 0 – 9
Zur direkten Auswahl eines TV­Senders drücken�
3. PRE PR
Schaltet zum zuletzt ausgewählten TV-Sender um�
4. ECO (Energiesparen)
Zum Umschalten der
Energiesparen-Funktion zwischen Ein und Aus
5.
Zeigt Informationen zum laufenden Programm, sofern verfügbar�
6.
Zum Ein- und Ausschalten des Tons� Alternativ können Sie mit
(k/l) die zuvor eingestellte
Lautstärke wiederherstellen�
7. P ( / ) Zur Auswahl des Programmsenders�
8. VIDEO (ADJ)
Zur Auswahl einer vordefinierten Bildeinstellung: Dynamik /
Standard / Film / Energiesparer�
-
DE
4
9. SLEEP (Ruhezustand)
Mit dieser Taste schalten Sie das LCD­Fernsehgerät nach einer bestimmten Zeit (10 – 120 Minuten) an�
10.
Zum Navigieren und Bestätigen Ihrer Auswahl�
11. EXIT (Verlassen)
Mit dieser Taste blenden Sie das OSD­Menü aus oder kehren zur letzten Menüebene zurück�
12. Rot/Grün/Gelb/Blau (Farbige Tasten)
Mit diesen Tasten wählen Sie bestimmte Funktionen, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind� Die jeweiligen Funktionen variieren je nach Sender�
13. SIZE (Größe)
Mit dieser Taste ändern Sie die Textgröße: Vollbild, obere Hälfte, untere Hälfte�
14. SUBPAGE (Unterseite)
Diese Taste dient zur Auswahl von Videotext-Unterseiten, sofern Unterseiten vorhanden sind�
15. REVEAL (Aufdecken)
Zeigt verborgene Informationen; beispielsweise Antworten bei einem Quiz�
16. FREEZE (Standbild)
Zum Anhalten eines beweglichen Bildes drücken (nur verfügbar, wenn die Eingangsquelle TV ist)� Auch bei digitalen Sendern, die über den SCART-Ausgang ausgegeben werden, ist ein Standbild möglich� Achtung: Halten Sie das Videobild nicht zu lange an, da dies den LCD­TV-Bildschirm beschädigen kann�
17. (Eingangsquelle)
Zur Auswahl einer Eingangsquelle drücken�
18. EPG (elektronischer
Programmführer)
Mit dieser Taste blenden Sie (bei digitalen Fernsehprogrammen) den elektronischen Programmführer ein�
19. PR LIST (Senderliste)
Zur Anzeige der Senderliste drücken�
20. DTV/ATV
Zum Umschalten zwischen DTV und ATV drücken�
21. (Ansichtsmodus)
Zur Auswahl des Bildformats drücken:
Auto / 16:9 / 14:9 / Vollbild / 4:3 / Zoom 1 / Zoom 2 / Zoom3
22. (k/l)
Mit diesen Tasten stellen Sie die Lautstärke ein�
23. AUDIO (ADJ)
Zur Auswahl einer vordefinierten Klangeinstellung: Benutzer /
Musik / Sprache�
24. DUAL Zur Auswahl von Mono / Stereo / Dual 1 / Dual 2 bei analogen TV-
Sendern� Bei digitalen TV-Sendern wählen Sie mit dieser Taste die
gewünschte Audiosprache�
25. OK
Mit dieser Taste betätigen oder aktivieren Sie eine Einstellung�
26. MENU (Menü)
Diese Taste blendet das Bildschirmmenü (OSD) Ihres Fernsehgerätes an�
27. SUBTITLE (Untertitel)
Mit dieser Taste schalten Sie bei digitalen Sendern zwischen Untertiteln in verfügbaren Sprachen um oder schalten diese komplett ab� Bei analogen Sendern schalten Sie mit dieser Taste zwischen verfügbaren Videotext-Untertiteln
um oder schalten diese komplett ab�
28. TELETEXT (Videotext)
Zum Einblenden des Videotexts drücken� Bei der nächsten Betätigung dieser Taste wird das Fernsehbild mit Videotext überlagert� Beim nächsten Druck auf diese Taste wird der Videotext ausgeblendet�
29. HOLD (Halten)
Mit dieser Taste stoppen Sie das automatische Umblättern von Videotextseiten� Dabei wird der Empfang neuer Seitendaten ausgesetzt�
30. INDEX
Mit dieser Taste kehren Sie zur Indexseite 100 zurück� Anschließend können Sie mit den Zifferntasten beliebige Seiten auswählen� Videotextseiten sind durchnummeriert und werden durch Eingabe der jeweiligen Seitennummer ausgewählt�
31. Im USB-Modus:
(Zum Steuern angeschlossener Geräte müssen zunächst entsprechende Einstellungen mit der Fernbedienung vorgenommen werden�)
Springt zum vorherigen Titel oder Track zurück�
Stoppt die Wiedergabe�
Startet die Wiedergabe und hält diese an�
Springt zum nächsten Titel oder Track�
Fernbedienung verwenden
Richten Sie die Fernbedienung möglichst auf den Fernbedienungssensor des Gerätes� Falls sich Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor befinden, kann sich dies störend auf den Betrieb auswirken�
Fernbedienungssensor
30 ° (5 m)
Horizontall
• Entfernen Sie bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung die Batterien; andernfalls kann die Fernbedienung durch Auslaufen von Chemikalien beschädigt werden�
(7 m)
Vorbereiten und fernsehen
• Antenneninstallation
Wählen Sie die Antenne-Option aus dem Auto Setup-Bildschirm; mit OK starten Sie Automatische Kanalsuche
• Kabelinstallation
Wählen Sie die Kabel-Option aus dem Auto Setup-Bildschirm� Wählen Sie dann Operator,
wenn diese Option verfügbar ist (je nach Land)� Sie können auch die Netzwerk-ID an diesem Bildschirm wählen� Geben Sie die Netzwerk-ID manuell über die Zifferntasten ein�
• Installation des bevorzugten Satelliten
Wählen Sie Pay-TV-Kanäle von HD+, Sky, Digiturk und ORS aus�
• Installation des voreingestellten Satelliten
Zur Auswahl der Einstellungen des Antennensystems (One LNB/MiniDiSEqC/DiSEqC 1�0/Einzelkabel)
Alternativ können Sie auf OK drücken, um die Einstellung zu überspringen�
Normalbetrieb
Menübildschirm anzeigen
Drücken Sie zum Einblenden des Menüs die
-Taste an der Fernbedienung�
MENU
Elemente mit der Fernbedienung auswählen
40” 50”
Normal
Ein
Zugriff
1/2
90
50
50
10
0
Haupt-Menü
Kinderschutz
Wählen
Bild
Ton
TV
Setup
Bild
Smart Picture
Backlight
Kontrast
Helligkeit
Farbsättigung
Schärfe
NTSC-Farbton
Farbtemperatur
16:9 Overscan
Erweiterte Video
Standard
32” 75 58 68
ZurückEXIT
OK
3
1� Mit wählen Sie das gewünschte Menü aus� 2� Zur Auswahl und zum Anpassen von
Einstellungen drücken Sie Einstellung wird sofort wirksam�
� Die neue
3� Mit der EXIT-Taste kehren Sie wieder zur
vorherigen Menüebene zurück�
Menübildschirm verlassen
Mit EXIT / MENU verlassen Sie den Menübildschirm�
Automatische Installation durchführen
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Auswahl von Sprache, Land, Suchmodus, Auto Setup und
Standort
Gerät ein- und ausschalten
Schalten Sie das Gerät mit der -Taste am Fernseher ein�
Schalten Sie das Gerät durch erneutes Drücken der
-Taste am Fernseher aus�
Sender umschalten
Mit P schalten Sie zwischen den Sendern um�
Bereitschaftsmodus
E
Bereitschaftsmodus aktivieren
Bei eingeschaltetem Fernsehgerät wechseln Sie mit der Fernbedienungstaste B
E
Einschalten aus dem Bereitschaftsmodus
in den Bereitschaftsmodus�
Drücken Sie zum Einschalten aus dem Bereitschaftsmodus die Fernbedienungstaste B
Bereitschaftsanzeige am Fernsehgerät
B Anzeige
Aus Ausgeschaltet
Rot Bereitschaft
Blau Eingeschaltet
HINWEIS
• Falls Sie das Fernsehgerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose�
• Auch wenn das Fernsehgerät abgeschaltet wurde, wird nach wie vor etwas Energie verbraucht�
Status
DE
-
5
Vorbereiten und fernsehen
DE
Externe Videoquellen auswählen
3� Zum Verlassen des EPG drücken Sie die EPG-
oder EXIT-Taste�
Nachdem die erforderlichen Verbindungen hergestellt wurden, können Sie mit der Taste b den Eingangswahl-Bildschirm einblenden� Anschließend schalten Sie mit den Tasten zur gewünschten externen Eingangsquelle um und bestätigen mit OK
Bedienung ohne Fernbedienung
N
P
Diese Funktionen sind nützlich, wenn die Fernbedienung gerade nicht zur Hand ist�
1� Durch kurzes Drücken der MENU-Taste blenden
Sie den Direktsteuerung-Bildschirm ein�
2� Drücken Sie zur Auswahl der Menüoption P ▲▼
statt / , oder drücken Sie k/l statt �
3� Zur Bestätigung Ihrer Auswahl drücken Sie die
-Taste�
HINWEIS
• Der Direktsteuerung-Bildschirm blendet sich automatisch aus, wenn Sie einige Sekunden lang keine Tasten betätigen�
EPG (elektronischer Programmführer)
Der EPG ist eine Art elektronische Programmzeitschrift, die Sie bei Digitalsendern über das laufende und künftige Fernsehprogramm informiert� Bei analogen Sendern steht dieser Dienst nicht zur Verfügung� Sie können Programme durchblättern, auswählen und anschauen�
HINWEIS
• Wenn Sie den EPG zum ersten Mal benutzen, werden Sie eventuell zu einer Aktualisierung aufgefordert� In diesem Fall folgen Sie einfach den Hinweisen auf dem Bildschirm�
1� Mit EPG an der Fernbedienung zeigen Sie das
EPG
-Menü an�
2� Aktivieren Sie mit den Fernbedienungstasten
verfügbare Aktionen�
• : Sender wählen�
• : Zeitzone ändern�
• Rot (farbige Taste): Zeigt den EPG des vorherigen
Tages an�
• Grün (farbige Taste: Zeigt den EPG des nächsten
Tages an�
• Blau (farbige Taste: Legt den Typ der Senderliste fest�
HINWEIS
• Die Option Untertyp ist möglicherweise nicht bei allen ausgewählten Landeseinstellungen verfügbar�
-
DE
6
Videotext
Videotext ein- und ausschalten
1� Wählen Sie einen Fernsehsender oder eine
externe Quelle mit Videotextdaten�
2� Zeigen Sie den Videotext mit der
TELETEXT
• Viele Sender arbeiten mit dem TOP-System, andere wiederum nutzen FLOF (z� B� CNN)� Ihr Fernsehgerät unterstützt beide Systeme� Die Videotextseiten werden gewöhnlich in Themengruppen und Themen unterteilt� Nach dem Aktivieren des Videotexts
P
werden bis zu 1000 Seiten gespeichert, damit Sie diese möglichst schnell abrufen können�
• Falls Sie ein Programm wählen, das keinen Videotext ausstrahlt, erscheint „Kein Videotext“ auf dem Bildschirm�
• Dieselbe Meldung erscheint, wenn in anderen Betriebsarten kein Videotextsignal zur Verfügung steht�
-Taste an�
3� Bei der nächsten Betätigung der
TELETEXT-Taste wird das Fernsehbild mit
Videotext überlagert�
4� Durch erneutes Drücken von TELETEXT
deaktivieren Sie den Videotext�
HINWEIS
• Bei RGB-Eingangsquellen funktioniert der Videotext nicht�
Tasten zur Videotext-Bedienung
Tasten Beschreibung
P ( / ) Farbe
(Rot/Grün/ Gelb/Blau)
0 - 9 Mit den Zifferntasten 0 - 9 können Sie
SIZE Schaltet die Videotextanzeige zwischen
INDEX Mit dieser Taste kehren Sie zur Seite
HOLD Mit dieser Taste stoppen Sie das
REVEAL Diese Taste zeigt verborgene
SUBPAGE Diese Taste dient zur Auswahl
Erhöht/vermindert die Seitennummer.
Zur Auswahl von speziellen Themengebieten oder Seitenblöcken, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden. Zur Auswahl drücken Sie die Farbe (Rot/Grün/Gelb/Blau) der passenden Farbe.
die Seiten 100 – 899 direkt auswählen.
Vollbild (Text in normaler Größe), obere Hälfte, untere Hälfte (jeweils vergrößerte Textdarstellung) um.
100, zur Indexseite, zurück.
automatische Umblättern von Videotextseiten oder setzen das automatische Umblättern fort.
Informationen; beispielsweise Antworten bei einem Quiz.
von Videotext-Unterseiten, sofern Unterseiten vorhanden sind.
Mit den Zifferntasten an der Fernbedienung können Sie die gewünschte Unterseite auch direkt anwählen. (zweistellig)
Bild
Bildeinstellungen anpassen
• Backlight: Zum Ändern der Intensität der
Hintergrundbeleuchtung�
• Kontrast: Legen Sie fest, wie stark sich helle
Bereiche des Videobildes von dunklen Bereichen unterscheiden sollen�
• Helligkeit: Zum Ändern der Helligkeit des
Videobildes�
• Farbsättigung: Legen Sie fest, wie gesättigt („bunt“)
Farben wiedergegeben werden�
• Schärfe: Zum Ändern der Bildschärfe; kann die
Darstellung feiner Details verbessern�
• NTSC-Farbton: Sorgt für eine eher rötliche oder
eher grünliche Farbdarstellung�
• Farbtemperatur: Stellen Sie die Farbtemperatur auf Kühl (bläulicher), Normal (ausgeglichen), Warm (rötlicher) ein�
• 16:9 Overscan: Bei Einstellung auf „Ein“ wird das Bild zum Ausblenden des Bildrandes vergrößert�
• Erweiterte Video:
* Digitale Rauschunterdrückung: Zum Filtern
und Reduzieren von Videobildrauschen�
* Aktiver Kontrast: Verbessert Details des
Kontrasts im Videobild dynamisch�
* Gamma-Anpassung: Ändert die Farbtöne
zwischen hellen und dunklen Bereichen�
* Adaptive Hintergrundbeleuchtung:
Optimiert die Hintergrundbeleuchtung dunkler Szenen automatisch�
Smart Picture verwenden
Neben den manuellen Bildeinstellungen können Sie auch Smart Picture verwenden und eine vordefinierte Bildeinstellung auswählen�
• Dynamik
• Standard
• Film
• Energiesparer
Grundeinstellungen
Nach Aktivieren der Grundeinstellungen-Funktion kehrt das Fernsehgerät wieder zum Zustand der ersten Inbetriebnahme zurück�
Ton
Klangeinstellungen anpassen
• Bass: Regelt die Bassintensität�
• Höhen: Regelt die Höhenintensität�
• Equalizer: Passt die Frequenz entsprechend Ihrer
bevorzugten Klangqualität an�
• Balance: Legt das Lautstärkeverhältnis zwischen linken und rechten Lautsprechern fest – zum Beispiel zum Angleichen an Ihre Sitzposition�
• Kopfhörerlautstärke: Passt die Lautstärke von Kopfhörern an�
TV-Menü
• Surround Sound: Sorgt für eine automatische
Auswahl des besten Raumklangmodus�
• Audiokanal: Wählen Sie den gewünschten
Audiomodus�
• Digitaler Ausgabetyp: Wählen Sie den Typ der
digitalen Audioausgabe�
• HDMI 1 Eingang: Treffen Sie Ihre Auswahl
entsprechend dem Eingangssignal�
• HDMI 2 Eingang: Treffen Sie Ihre Auswahl
entsprechend dem Eingangssignal�
• Auto-Lautstärkeregelung: Kompensiert plötzliche
Lautstärkeänderungen – beispielsweise bei Werbeblöcken und beim Umschalten zu anderen Sendern�
• Typ : Wählen Sie den Typ der Audioübertragung� * Normal: Legt lediglich normale
Audioübertragung fest�
* Hörbehindert: Bietet Verständnis- und
Unterhaltungshilfen mit Untertiteln (ja nach Sendeanstalt).
* Sehbehindert: Legt eine Mischung aus
Übertragungen für Sehbehinderte und normalem Audio fest.
• Sehbehindert: Stellt die Ausgabe von
Audioübertragungen für Sehbehinderte ein�
* Lautsprecher * Kopfhörer * Lautstärke: Passt die Ausgabelautstärke an� * Pan und fade: Steuern Sie die Stufe von
Hauptaudio und Ausgabe der zugehörigen Audioübertragung fest�
HINWEIS
• Bass/Treble: nicht im Modus “User” verfügbar
(Sound Mode
• Equalizer: nur im Modus “User” verfügbar (Sound
• HDMI1-Eingang/HDMI2-Eingang: nur verfügbar,
)�
Mode
wenn HDMI ausgewählt ist�
)�
Klangmodus verwenden
Neben den manuellen Klangeinstellungen können Sie auch den speziellen Klangmodus verwenden und eine vordefinierte Klangeinstellung auswählen�
• Benutzer
• Musik
• Sprache
Grundeinstellungen
Nach Aktivieren der Grundeinstellungen-Funktion kehrt das Fernsehgerät wieder zum Zustand der ersten Inbetriebnahme zurück�
TV
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Sender erneut installieren und weitere praktische Installationsfunktionen nutzen�
Wählen Sie zum Aufrufen Einstellmodus > Zugriff
E TV Auswahl
Wählen Sie “Antenne”, “Kabel”, “Bevorzugter Satellit” oder “Voreingestellter Satellit” aus�
DE
DE
-
-
7
7
TV-Menü
HINWEIS
• Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihren örtlichen Kabelbetreiber auszuwählen, bevor Sie den Kabelsuchmodus ausführen können�
E Digitalaudiosprache auswählen
Wählen Sie 1� Audio oder 2� Audio
HINWEIS
• Falls die von Ihnen gewählte Audiosprache nicht gesendet wird, wird die Standard-Audiosprache genutzt�
E Automatische Kanalsuche
Ihr Fernsehgerät sucht nun nach sämtlichen empfangbaren digitalen und analogen Fernsehsendern und digitalen Radiosendern� Die gefundenen Sender werden anschließend automatisch gespeichert�
E Aktualisierungskanal
Aktualisierungskanal hat eine ähnliche Funktion wie Automatische Kanalsuche� Der Unterschied besteht
darin, dass die Senderliste aktualisiert werden kann, ohne die ursprüngliche Liste zu löschen�
HINWEIS
• Diese Funktion arbeitet nur beim Empfang über Antenne�
E Analoge manuelle Suche
Sie können analoge Fernsehsender manuell suchen und speichern�
E DVB-T-Signalqualität
Sie können die Antennensignalqualität überwachen�
E DVB-T-Einzel-HF-Suche
Antenne:
Markieren Sie das HF-Kanal-Kästchen; wählen Sie eine Sendernummer, die Sie suchen möchten�
E DVB-C-Signalqualität
Sie können die Kabelsignalqualität überwachen�
E Favoritenkanäle
Sie können eine Liste von Lieblingssendern erstellen�
E Kanal überspringen
Ermöglicht Ihnen, einen oder mehrere Sender zu überspringen�
HINWEIS
• Wenn Sie zum Überspringen vorgesehene Sender dennoch anschauen möchten, wählen Sie diese mit den
Zifferntasten der Fernbedienung oder per PR LIST aus�
E Kanalanordnung
Die Kanalanordnung-Funktion ermöglicht eine Änderung der Senderreihenfolge in der PR LIST
E Kanalbearbeitung
Hiermit können Sie Nummer und Namen eines Senders ändern�
• Kanalnummer: Geben Sie mit den Zifferntasten
der Fernbedienung einen neuen Sender ein�
• Kanalname: Geben Sie dem Sender mit den
Zifferntasten der Fernbedienung einen neuen Namen�
HINWEIS
• Achten Sie beim Vergeben einer neuen Sendernummer darauf, dass nicht bereits ein Sender mit derselben Nummer existiert: Vorhandene Sendernummern können nicht überschrieben werden�
E Kanalliste leeren
Diese Funktion löscht sämtliche in der Senderliste gespeicherten Sender�
Setup
Sprache
Zur Auswahl der gewünschten Menüsprache�
E DVB-C-Einzel-HF-Suche
Kabel:
Konfigurieren Sie zur Suche Frequenz, Modulation­und Symbolrate
-Feld�
E DVB-S-Signaleigenschaften
Sie können die DVB-S-Signaleigenschaften überwachen�
E DVB-S-Einzel-HF-Suche
Sie können manuell nach DVB-S-Kanälen suchen�
E Antennensystem
Sie können das Antennensystem für die Verwendung mehrerer LNBs zum Empfang mehrerer Satelliten konfigurieren�
(One LNB/MiniDiSEqC/DiSEqC1�0/Einzelkabel)
-
DE
8
Ansichtsmodus
Zur Anpassung des Videoformates an die jeweiligen Bildinhalte�
Zeiteinstellung
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Einschlaftimers�
• Zeitzone ändern
• Einstellen Zeit
• Einstellen Abschaltautomatik
Abschaltautomatik schaltet das Fernsehgerät nach einer bestimmten Zeit in den Bereitschaftsmodus�
HINWEIS
• Wenn Sie innerhalb der letzten 3 Minuten vor Ablauf der Zeitspanne eine beliebige Fernbedienungstaste drücken, wird Abschaltautomatik automatisch aufgehoben�
TV-Menü
Untertiteleinrichtung
Sie können Untertitel bei verschiedenen Fernsehsendern zuschalten� Untertitel werden über den Videotext oder mit digitalen DVB-T-Ausstrahlungen übertragen� Bei digitalen Ausstrahlungen können Sie sich zusätzlich für eine bevorzugte Untertitelsprache entscheiden�
Beim Anschauen von Sendern mit speziellen Diensten für Hörgeschädigte können Sie spezielle Kommentare einblenden, die als Untertitel angezeigt werden� Dies ist nur bei digitalen Sendern möglich�
HINWEIS
• Falls die von Ihnen gewählte Untertitelsprache nicht gesendet wird, werden Untertitel in der Standardsprache angezeigt�
• Falls die von Ihnen gewählte 1� Untertitel-Sprache nicht zur Verfügung steht, wird die 2� Untertitel-Sprache angezeigt�
1 Stunde / 2 Stunden / 4 Stunden. Oder wählen Sie zum Deaktivieren dieser Funktion Aus
HINWEIS
• 5 Minuten vor Aufrufen des Bereitschaftsmodus wird die
verbleibende
CEC-Einrichtung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Steuerung des per HDMI-Anschluss verbundenen HDMI-CEC-konformen Gerätes�
Standort
Wählen Sie Store oder Zu Hause� Der Store-Modus empfiehlt sich zur Anzeige in Ausstellungsräumen von Geschäften; zum Energiesparen sollte bei der normalen heimischen Verwendung der Zu Hause-Modus genutzt werden�
Zeit jede Minute angezeigt�
Teletexteinrichtung
Wenn ein Sender Videotext ausstrahlt, können Sie in vielen Fällen die gewünschte Videotextsprache festlegen�
Common Interface
Mit dieser Funktion können Sie verschlüsselte Sender (Pay-TV) anschauen� (Siehe Seite 12)
HINWEIS
• Diese Funktion ist vom Senderangebot abhängig�
OAD (manueller Software-Download)
Wenn eine Aktualisierung der Gerätesoftware zur Verfügung steht, können Sie diese Software per OAD (wird über den Sender ausgestrahlt) in das Fernsehgerät herunterladen� Die aktualisierte Software wird vom Sender selbst abgestrahlt�
HINWEIS
• Schalten Sie das Fernsehgerät keinesfalls aus, während die Aktualisierung läuft�
Energiesteuerung
Mit dieser Funktion können Sie Energie sparen�
E Nur Audio
Bei Einstellung auf „Ein“ können Sie den Bildschirm abschalten und nur den Ton genießen�
AV Label bearbeiten
Sie können jede Eingangsquelle (außer USB) durch eine angepasste Beschreibung etikettieren�
Symbolleuchteinstellung
Bei Einstellung auf „Ein“ leuchtet die LED an der Vorderseite des Fernsehers auf�
Versionsinfo
Zeigt die Softwareinformationen an�
Zurücksetzen
Nach Aktivieren der Zurücksetzen-Funktion kehrt das Fernsehgerät wieder zum Zustand der ersten Inbetriebnahme zurück�
Kinderschutz
Sperrt Fernsehsender oder angeschlossene Geräte mit einem vierstelligen Code gegen unberechtigten Zugang; beispielsweise, damit Kinder keine für sie ungeeigneten Sender schauen können�
Bei jedem Aufruf des Kinderschutz-Menüs muss das vierstellige Kennwort eingegeben werden�
Als Vorgabe ist das Kennwort „5351“ voreingestellt�
Kanalsperre
E Energiesparen
Bei Einstellung auf „Ein“ verringert der Fernseher den Energieverbrauch und erhöht die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung�
E Keine Bedienung > Ruhezustand
Mit dieser Funktion kann der Fernseher bei Inaktivität den Bereitschaftsmodus aufrufen�Wählen Sie eine Zeit:
Zum Sperren von Fernsehsendern, die nicht von Kindern geschaut werden sollen�
HINWEIS
• Wenn Sie zu einem blockierten Sender umschalten, werden Sie zur Eingabe des Kennwortes aufgefordert� (Bei korrekter Kennworteingabe wird der Sender freigegeben�)
DE
-
9
DE
TV-Menü
Alterseinschränkung
Bestimmte Digitalsender legen Alterseinschränkungen für ihre Programme fest� Sie können Ihr Fernsehgerät so einstellen, dass nur Programme angezeigt werden, deren Alterseinstufung zum Alter Ihres Kindes passt�
Kennwort ändern
Geben Sie das neue Kennwort in das
Neues Kennwort-Feld ein; verwenden Sie dazu die Zifferntasten der Fernbedienung� Geben Sie das
neue Kennwort dann zur Bestätigung noch einmal in das Kennwort bestätigen-Feld ein�
Alle Jugendschutzeinstellungen löschen
Zum Aufheben sämtlicher Einstellungen im Kinderschutz-Menü�
-
DE
10
Ein USB-Gerät oder externe Geräte anschließen
Ein USB-Gerät oder externe Geräte anschließen
USB-Funktion
Dieser Fernseher ist mit einem USB 1�1- und USB 2�0-kompatiblen Anschluss ausgestattet, der Ihnen die Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät abgelegten Foto-, Musik- und Videodateien ermöglicht�
HINWEIS
• Je nach USB-Gerät kann es vorkommen, dass das Fernsehgerät die Daten nicht richtig erkennen kann�
• Achten Sie bei der Benennung von Dateien darauf, dass nur Buchstaben und Ziffern verwendet werden�
• Dateinamen, die mehr als 80 Zeichen (je nach Zeichensatz) enthalten, werden eventuell nicht angezeigt�
• Trennen Sie USB-Geräte und Speicherkarten nicht vom Fernsehgerät, während Dateien übertragen werden, die Diaschau-Funktion läuft, Bildschirme umgeschaltet werden oder Sie die USB-Funktion nicht über das „Eingangsliste“-Menü beendet haben�
• Schließen Sie USB-Geräte nicht mehrmals schnell hintereinander an das Fernsehgerät an�
Grundbedienung
1� Schalten Sie das Fernsehgerät ein� 2� Schließen Sie das USB-Speichergerät an den
USB-Port an der Seite des Fernsehgerätes an�
3� Drücken Sie die Taste b an der
Fernbedienung, wählen Sie mit Eingangsquelle aus, drücken Sie anschließend
-Taste� Das USB-Menü erscheint�
die OK
USB als
4� Wählen Sie mit die Option Foto, Musik,
oder Video; drücken Sie OK erscheint�
� Der USB-Browser
5� Blättern Sie mit durch die Dateien
oder Ordner, bestätigen Sie mit OK EXIT-Taste kehren Sie wieder zum vorherigen
Menü/Ordner zurück�
� Mit der
6� Wählen Sie im Miniaturbild-Browser mit den
Tasten
ein Foto, Musikstück oder Video�
7� Drücken Sie zur Wiedergabe von Bild, MP3 oder
Video OK
8� Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung
und befolgen die Bildschirmanweisungen�
Fotos anzeigen
Tastenfunktionen bei vergrößerter Fotoanzeige:
Tasten Beschreibungen
I
/F
T
U
/
MENU Öffnet das Foto-Untermenü� Blaue Taste Foto drehen� EXIT Zurück zum letzten Schritt�
Rufen Sie mit Menu die Diashow-Einstellungen auf�
HINWEIS
Blaue Schaltfläche: nur im Modus “Pause”
verfügbar.
Zum Starten und Anhalten der Diaschau�
Zum Aufrufen des vorherigen/nächsten Fotos im selben Ordner�
Audiodateien wiedergeben
Tastenfunktionen bei der Audiowiedergabe:
Tasten Beschreibungen (Cursor) (Cursor)
I/F
H
T
/
U
Schneller Vorlauf� Schneller Rücklauf� Wiedergabe starten oder anhalten� Wiedergabe stoppen� Sprung zur vorherigen/nächsten
Audiodatei�
MENU Öffnet das Audio-Untermenü� EXIT Zurück zum letzten Schritt� Blaue Taste Nur Audio�
Rufen Sie mit Menu die Musik-Setup-Menü auf�
Videos abspielen
Tastenfunktionen bei der Videowiedergabe:
Tasten Beschreibungen (Cursor) (Cursor)
I/F
H
T
/
U
Schneller Vorlauf� Schneller Rücklauf� Wiedergabe starten oder anhalten� Wiedergabe stoppen� Sprung zum vorherigen/nächsten
Kapitel�
MENU Öffnet das Video-Untermenü� EXIT Zurück zum letzten Schritt�
Rufen Sie mit Menu die Video-Setup-Menü auf�
USB-Kompatibilität
USB 2�0-Gerät
Dateisystem Foto-
Dateiformat
Audio­Dateiformat
Video­Dateiformat
HINWEIS
• JPEG-Dateien im Progressive-Format werden nicht unterstützt�
• Eine störungsfreie Wiedergabe mit einem USB-Gerät kann nicht gewährleistet werden�
• Zwischengeschaltete USB-Hubs können zu Funktionsstörungen führen�
USB-Speicher, USB-Kartenleser, Festplatten (Massenspeicher)
FAT32 / NTFS
JPEG (*�jpg), PNG
MPEG1 (*�MP3) Bitrate: 32, 64, 96, 128, 196, 256, 320 kbps Abtastfrequenz: 32, 44,1, 48 kHz
MPEG1/2 (*�AVI, *�MPG, *�MPEG, *�TS) MPEG4 (*�AVI, *�MP4, *�MOV, *�MK V) H�264 (*�AVI, *�MP4, *�MOV, *�MK V, *�TS) XviD (*�AVI)
DE
-
11
Ein USB-Gerät oder externe Geräte anschließen
DE
• Zum Anschluss von USB-Geräten müssen USB 2�0-kompatible Kabel verwendet werden�
• Videowiedergabe über ein USB-Gerät ist eventuell nicht möglich oder die Wiedergabequalität ist vermindert, falls die Datentransfergeschwindigkeit des Gerätes zu gering ist�
• Dateinummern über 1000 werden möglicherweise nicht angezeigt�
• Kein schneller Betrieb zwischen Wiedergabe/Pause/ Schnellvorlauf/Rücklauf�
• Wenn die USB-Lese-/Schreibgeschwindigkeit unter den Anforderungen liegt, werden die Videos möglicherweise ruckelnd bzw� nicht flüssig wiedergegeben (bei Full-HD­Format)�
• Dateien in USB 1�1-Geräten werden möglicherweise nicht richtig wiedergegeben�
• Einige Videodateiformate werden je nach Datei möglicherweise nicht wiedergegeben�
Smartcard in das CA-Modul einsetzen
Zum Empfang verschlüsselter Digitalsender muss ein so genanntes CA-Modul mitsamt Smartcard in den CI­Steckplatz des Fernsehgerätes eingesetzt werden�
CA-Modul und Smartcard werden nicht mitgeliefert� Solches Zubehör erhalten Sie von Ihrem Händler�
Smartcard in das CA-Modul einsetzen
1� Schieben Sie das CA-Modul vorsichtig mit den
Kontakten voraus in den CI-Steckplatz ein�
2� Das Logo auf dem CA-Modul zeigt dabei nach
hinten�
CA-Moduldaten abrufen
Achten Sie nach Einsetzen und Aktivieren des CA-Moduls darauf, dass die Eingangsquelle auf TV eingestellt ist�
HINWEIS
• Dieses Menü steht nur bei digitalen Sendern zur Verfügung�
• Die Inhalte dieses Menüs können je nach Anbieter des CA-Moduls unterschiedlich ausfallen�
Modul: Allgemeine Informationen zum CA-Modul� Menü: Einstellungsparameter zu einzelnen
Abfrage: Hier können Sie unterschiedliche Werte wie
Smartcards�
Kennwörter eingeben�
HDMI-Anschluss
System-Standby
• Wenn diese Option auf „On“ (Ein) gestellt ist, wird beim Ausschalten des Fernsehers automatisch das verbundene HDMI-CED-kompatible Gerät ausgeschaltet�
Audiorückkanal
Der Fernseher kann mit nur einem ARC-kompatiblen HDMI-Kabel Audiodaten für den am Fernsehgerät angezeigten Videoinhalt an ein angeschlossenes Audiogerät senden� Dank dieser Funktion muss kein separates digitales oder analogen Audiokabel verwendet werden�
Zur Nutzung von Audiorückkanal verbinden
• Sie benötigen ARC-kompatible Kabel/Geräte; verbinden Sie diese zur Aktivierung der Funktion mit dem HDMI 1
-Anschluss�
HINWEIS
• Die Überprüfung des Lizenzschlüssels dauert etwa 30 Sekunden, wenn Sie eine Smartcard zum ersten Mal in ein CI+-kompatibles CA-Modul einsetzen� Diese Aktion kann fehlschlagen, wenn keine Antenne angeschlossen ist oder noch nie zuvor eine „Auto-Installation“ ausgeführt wurde�
• Die Firmware des CI+-kompatiblen CA-Moduls wird von Zeit zu Zeit aktualisiert� Vor Abschluss der Aktualisierung ist kein Fernsehempfang möglich� Bei laufender Aktualisierung werden sämtliche Bedientasten mit Ausnahme der Ein-/Austaste gesperrt�
• CI+-kompatible CA-Module lassen keine Ausgabe geschützter Medien über die Ausgänge des Fernsehgerätes zu�
• Falls eine Meldung zur Aktualisierung der Smartcard beim Empfang CI+-kompatibler Sendungen angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm�
• Achten Sie darauf, dass das CA-Modul richtig eingesteckt wird�
-
DE
12
Unterstützte Anzeigeauflösungen
Computerformate (PC) Auflösung Bildwiederholfrequenz
640 x 480 60Hz 800 x 600 60Hz 1024 x 768 60Hz 1280 x 768 60Hz 1360 x 768 60Hz 1280 x 1024 60Hz
Videoformate
Auflösung Bildwiederholfrequenz
480i 60Hz 480p 60Hz 576i 50Hz 576p 50Hz 720p 50 Hz, 60 Hz 1080i 50 Hz, 60 Hz 1080p (nur HDMI) 50 Hz, 60 Hz, 24 Hz
Anhang
Problemlösung
Problem Mögliche Lösung
Kein Bild 1� Netzkabel richtig anschließen�
2� Gerät einschalten� 3� Signalkabel richtig anschließen�
4� Beliebige Taste am Fernsehgerät drücken� Anormale Farbdarstellung Signalkabel richtig anschließen� Verzerrtes Bild 1� Signalkabel richtig anschließen�
2� Auf kompatible Signale achten� Bild zu dunkel Helligkeit und Kontrast nachstellen� Nur Ton, kein Bild 1� Prüfen, ob das Eingangssignalkabel richtig angeschlossen ist�
2� Der Pegel des HF-Signals darf nicht unter 50 dB liegen� Nur Bild, kein Ton 1� Signalkabel richtig anschließen�
2� Lautstärke entsprechend nachregeln�
3� Audiosignalkabel richtig anschließen�
4� Der Pegel des HF-Signals darf nicht unter 50 dB liegen� Fernbedienung funktioniert nicht 1� Batterien auswechseln�
2� Netzstecker ziehen, 10 Sekunden abwarten, Netzstecker wieder
einstecken, Gerät einschalten�
Über Antenne werden nur wenige Sender empfangen
Keine Farbe Bitte stellen Sie die Farbparameter richtig ein� Flackerndes Bild und „Geisterbilder“ 1� Anschluss von Antennen-/Signalkabel prüfen�
Unterbrochene Linien im Bild Antenne besser ausrichten�
Bestimmte Fernsehsender sind blockiert� (Hoffentlich lassen sich einige Sender beziehen)
Überlappende Bilder oder „Geisterbilder“
Funktionen lassen sich nicht auswählen Die gewünschte Funktion wird grau angezeigt und kann nicht ausgewählt
Es werden keine Sender empfangen Bitte fügen Sie mit dem Aktualisierungssuchlauf Sender hinzu, die noch nicht
Bitte starten Sie den Sendersuchlauf erneut, damit weitere Sender gespeichert
werden�
2� Prüfen, ob tatsächlich ein Signal ausgestrahlt wird�
3� Signalquelle überprüfen, gegebenenfalls Eingang umschalten�
Halten Sie das Fernsehgerät von Störquellen (z� B� Autos, Neonröhren,
Haartrockner) fern�
Bitte fügen Sie mit dem Aktualisierungssuchlauf Sender hinzu, die noch nicht
gespeichert wurden�
Bitte verwenden Sie eine Außenantenne ohne Richtwirkung�
(Falls der Fernsehempfang durch hohe Objekte (z� B� Berge oder Gebäude)
gestört wird�)
werden�
gespeichert wurden�
Umweltrelevante Angaben
A Produkt-Datenblatt
B Markenzeichen:SHARP C
Produkt-Nr� LCD-Fernseher
D
Modell-Nr�
E Energieeffizienzklasse Class A+ Class A+ Class A+
Sichtbare Bildschirmgröße (diagonal, ca�) (Zoll/cm) 32” / 80 cm 40” / 101 cm 50” / 127 cm
F
Durchschnittlicher Stromverbrauch im
G
eingeschaltetem Zustand (Watt)* Jährlicher Energieverbrauch (kWh/Jahr)**
H
I Standby-Stromverbrauch (Watt)
Stromverbrauch im ausgeschaltetem Zustand
G
(Watt)
K Display-Auflösung (px) 1366 x 768 1920 x 1080 1920 x 1080
HINWEIS
* Der Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand variiert je nach dargestelltem Bildmaterial
Stromverbrauch von XYZ kWh je Jahr auf der Grundlage des Stromverbrauchs eines Fernsehgeräts, dass an 365
**
Tagen für 4 Stunden am Tag einge-schaltet ist. Der tatsächliche Stromverbrauch hängt davon ab, wie das
Fernsehgerät verwendet wird.
LC-32LD170E LC-32LD171E LC-32LD172E
31W 46W 71W
45kWh 67kWh 104kWh 0�26W 0�27W 0�27W
N/A N/A N/A
LC-40LD270E LC-40LD271E LC-40LD272E
LC-50LD270E LC-50LD271E LC-50LD272E
DE
-
13
Anhang
Technische Daten
32-Zoll-LCD-
Element
LCD-Bildschirmgröße (diagonal) 32” / 80 cm 40” / 101 cm 50” / 127 cm
Anzahl Bildpunkte
Fernsehnormen PAL/SECAM/NTSC 3,58/NTSC 4,43/PAL 60
Analog CCIR (B/G, I, D/K)
TV-Standards
TV­Funktionen
Audioverstärker 5 W x 2 8 W x 2 Lautsprecher (mm)
Rückwand
Seite
OSD-Sprache
Stromversorgung 220 – 240 V Wechselspannung, 50 Hz Stromverbrauch (IEC60065) 50 W 75 W 110 W Standby-Verbrauch < 0,3W < 0,3W < 0,3W
Gewicht
Betriebstemperatur 0 – 40 °C
Empfangskanäle
Tuner-System Auto-Suchlauf, 1599 Speicherplätze, Auto-Benennung, Auto-Sortierung Stereo/Zweikanalton NICAM/A2
Antenne UHF/VHF 75 SCART SCART (AV-Eingang, Y/C-Eingang, RGB-Eingang, TV-Ausgang) CVBS/Component CVBS/Y/Pb(Cb)/Pr(Cr), Cinch-Kontakt (L/R) Digitaler Audioausgang Optischer digitaler Audioausgang x 1 (PCM) HDMI 1 Digitaler Video- und Audioeingang, ARC HDMI 2 Digitaler Video- und Audioeingang Kopfhörer 3,5mm-Buchse (Audioausgang) CI (Common Interface) EN50221, R206001, CI Plus-Spezifikation USB Softwareaktualisierung, Multimediawiedergabe
Ohne Ständer 4,63 kg 7,6 kg 12,7 kg Mit Ständer 5,02 kg 8,2 kg 13,5 kg
Digital
VHF/UHF ATV: IRA-E69, DVB-T: E5-E69 Kabel S-Band, Kanäle S1 – S41 SAT 950MHz - 2150MHz
Farbfernseher Modell: LC-32LD170E Modell: LC-32LD171E Modell: LC-32LD172E
3�147�264 Punkte (1366 x 768 x 3 Punkte)
DVB-T/C, DVB-T2 (ausgenommen LC-32LD170E/LC-40LD270E/LC­50LD270E), DVB-S/S2 (nur LC-32LD172E/LC-40LD272E/LC-50LD272E)
132 (H) x 34 (B) x 36�5 (T)
Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Griechisch, Portugiesisch, Schwedisch, Finnisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Ungarisch, Tschechisch, Slowakisch, Dänisch, Norwegisch, Estnisch, Lettisch, Litauisch, Slowenisch, Bulgarisch, Kroatisch, Rumänisch, Serbisch, Ukrainisch, Hebräisch, Arabisch
40-Zoll-LCD­Farbfernseher Modell: LC-40LD270E Modell: LC-40LD271E Modell: LC-40LD272E
6�220�800 Punkte (1920 x 1080 x 3 Punkte)
50-Zoll-LCD­Farbfernseher Modell: LC-50LD270E Modell: LC-50LD271E Modell: LC-50LD272E
6�220�800 Punkte (1920 x 1080 x 3 Punkte)
• Im Zuge kontinuierlicher Produktverbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, Änderungen an Design und Spezifikationen ohne Vorankündigung durchzuführen� Bei den angegebenen Leistungswerten handelt sich um Normwerte von Geräten aus laufender Produktion� Bei einzelnen Geräten können sich geringe Abweichungen ergeben�
HINWEIS
•
32 Zoll Gewicht ohne Basis = 4,63 kg Gerät und zugehörige Befestigung beweisen sich im Test als zuverlässig� (Wandmontageset, 100 x 100 mm Abstand, Schraubendurchmesser: M4 x 18) oder gleichwertig�
• 40 Zoll Gewicht ohne Basis = 7,6 kg Gerät und zugehörige Befestigung beweisen sich im Test als zuverlässig� (Wandmontageset, 200 x 200 mm Abstand, Schraubendurchmesser: M4 x 18) oder gleichwertig�
• 50 Zoll Gewicht ohne Basis = 12,7 kg Gerät und zugehörige Befestigung beweisen sich im Test als zuverlässig� (Wandmontageset, 400 x 200 mm Abstand, Schraubendurchmesser: M6 x 18) oder gleichwertig�
• Maßzeichnungen finden Sie auf der inneren Rückumschlagseite�
• Über den HDMI-Anschluss können keine Audiosignale ausgegeben werden�
-
DE
14
Loading...
+ 134 hidden pages